QualifizierungsAngebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QualifizierungsAngebot"

Transkript

1 QualifizierungsAngebot Für Ihre Zukunft Anpassungsbildung Aufstiegsbildung Inhouse Nutzen Sie interessante Förderprogramme für Ihre Weiterbildung! Mehr auf Seite 110 HdB Haus der Berufsvorbereitung

2 Entdecken Sie mehr Unterschiede auf

3 Vorwort Das bbz arbeitet seit nunmehr 40 Jahren für berufliche Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Durch den engen Kontakt mit der Wirtschaft qualifizieren wir praxisnah und fachkundig. Unsere Angebote sind auf den Bedarf der regionalen Wirtschaft abgestimmt gewährleistet durch die Mitgliedschaft von 57 Unternehmen in unserem Trägerverein und jährlich mehr als 650, die unser Angebot für ihre Personalentwicklung nutzen. Insgesamt qualifizieren wir ca Personen im Jahr. Im kaufmännischen Bereich bereiten wir seit Jahren aufstrebende junge Fachkräfte in unseren Praxisstudiengängen auf einen IHK-Abschluss vor. Die neuen IHK-Zertifikatslehrgänge vermitteln aktuelles Handlungswissen und ermöglichen eine fundierte Qualifizierung in kurzer Zeit. Unsere weiteren praxisorientierten Lehrgänge und Seminare werden immer wieder an die Entwicklungen der Wirtschaft angepasst. Sprachlehrgänge mit beruflichem Fokus, EDV-Angebote oder technisches Wissen für Kaufleute helfen im beruflichen Alltag weiter. Technische Qualifizierung wird bei uns großgeschrieben: Lehrgänge in CNC-Technik, CAD- und Steuerungstechnik unterstützen Sie dabei, das Wissen im Betrieb zu aktualisieren und neue technische Kompetenzen zu erwerben. In unserer anerkannten DVS-Schweißkursstätte qualifizieren wir in verschiedenen Schweißverfahren, bereiten auf unterschiedlichste schweißtechnische Prüfungen vor und nehmen diese nach den jeweils aktuellen Normen ab. Ein Team an fachkundigen und erfahrenen Dozenten sowie unsere Ausstattung, die sich am Stand der Technik orientiert, gewährleisten die Qualität unseres Qualifizierungsangebotes. Wenn es um Aus- und Weiterbildung mit Qualität geht, sind wir gerne der Partner an Ihrer Seite. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und nutzen Sie unser Know-how für Ihre berufliche Entwicklung. Ralf Becker Leiter Technische Bildung Rüdiger Bradtka Leiter Kaufmännische Bildung 3

4 Wenschtstraße 17 Tel.: info@mueller-schweitzer.de Siegen-Geisweid Fax: Internet: Unsere Mitgliedsunternehmen Gosenbacherhütte Siegen Telefon 02 71/ Telefax 02 71/ info@marburger-siegen.de STAHL - MASCHINEN - BEHÄLTER - APPARATEBAU STAHLWERKS - SCHMIEDE - WALZWERKSTECHNIK 4

5 Unsere Mitgliedsunternehmen GRÜN GmbH Spezialmaschinenfabrik für Dach, Bau und Straße Spezialmaschinenfabrik Outokumpu Nirosta GmbH 5

6 Inhaltsverzeichnis Fachbereich Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung Ausbilder Betriebswirt Bilanzbuchhalter Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Fachwirt für Einkauf NEU Fachwirt für Güterverkehr und Logistik NEU Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen Handelsfachwirt Industriefachwirt Fachwirt für Logistiksysteme NEU Fachwirt für Marketing Personalfachkaufmann Vorbereitungskurs Rechnungswesen Technischer Betriebswirt Technischer Fachwirt Wirtschaftsfachwirt Fachbereich EDV Basiswissen Umgang mit dem PC sowie Windows und Office Word für Windows: Serienbriefe, Seriendruck und Formulare Umfangreiche Dokumente professionell gestalten Basiswissen Excel Komplexe Daten professionell und effizient mit Excel verarbeiten Unternehmensdaten mit PowerPoint professionell darstellen Lehrgänge verschiedener Fachrichtungen Betrieblicher Datenschutzbeauftragter NEU Eventmanager NEU Fachkraft für Zoll- und Außenwirtschaft NEU Wirtschaftsmediator NEU English for Trade Fairs / Englisch für internationale Messen English for the Office / Englisch im Büro English for Technicians 1 / Englisch für Techniker English for Industry and Commerce 1 / Englisch für Kaufleute Building Business Relationships / Geschäftskontakte professionell in Englisch aufbauen NEU.. 49 Fit for conference calls / Fit für englische Telefonkonferenzen NEU Technik für Kaufleute Technik für Kaufleute Aufbaulehrgang Elektrotechnik für Kaufleute NEU Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in Industrie-, Service- und Montagebetrieben Schweißtechnisches Grundwissen für Kaufleute und Personaldisponenten Fachbereich Dreh- und Frästechnik Siemens Basiskurs Programmierung 840 D - ShopTurn / Operate HEIDENHAIN Basiskurs itnc 530 Klartext-Programmierung HEIDENHAIN Aufbaukurs TNC Klartext-Programmierung

7 Inhaltsverzeichnis HEIDENHAIN Spezialkurs itnc 530 Schwenkbearbeitung 3+2 Achsen Konventionelles Drehen Konventionelles Fräsen CNC-Technik - Allgemeine Grundlagen CNC-Drehen Siemens 840 D - ShopTurn / Operate CNC-Fräsen HEIDENHAIN TNC 426 / itnc Fachbereich CAD-Technik AutoCAD Grundlagen Autodesk Inventor Professional Grundlagen Fachbereich Steuerungstechnik Hydraulik - Grundlagen Elektrohydraulik - Grundlagen Proportionalhydraulik - Grundlagen Proportionalhydraulik - Aufbaustufe NEU Pneumatik - Grundlagen Elektropneumatik - Grundlagen SPS-Technik Modul 1: SPS S7 300 und Step SPS-Technik Modul 2: WinCC flexible (HMI) SPS-Technik Modul 3: Profibus DP SPS-Technik Modul 4: FU-MicroMaster SPS-Technik Modul 5: Systemvernetzung SPS-Technik Modul 6: Prüfung zum SPS-Techniker SPS-Technik Grundstufe SPS-Technik Aufbaustufe SPS-Technik Industrielle Anwendungsstufe Fachbereich Schweißtechnik und Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) Sichtprüfung Stufe 1+2 (VT1+2) NEU Schweißfachmann nach Richtlinie DVS -IIW Gasschweißen G 3-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Lichtbogenhandschweißen E 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Metall-Schutzgasschweißen MAG St 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Metall-Schutzgasschweißen MAG CrNi 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Wolfram-Schutzgasschweißen WIG St 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Wolfram-Schutzgasschweißen WIG CrNi 1-6 nach Richtlinie DVS -IIW/EWF Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO /2 Vorbereitung und Durchführung Unternehmensspezifische Angebote Allgemeine Geschäftsbedingungen Finanzielle Förderung Wegeskizze Anmerkung: Alle personenbezogenen Begriffe verstehen wir als geschlechtsneutral. Deshalb verzichten wir auf die Nennung beider Geschlechtsformen. 7

8 Fachbereich Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung Ausbilder Betriebswirt Bilanzbuchhalter Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Fachwirt für Einkauf NEU Fachwirt für Güterverkehr und Logistik NEU Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen Handelsfachwirt Industriefachwirt Fachwirt für Logistiksysteme NEU Fachwirt für Marketing Personalfachkaufmann Technischer Betriebswirt Technischer Fachwirt Wirtschaftsfachwirt Ihre Ansprechpartner Rüdiger Bradtka ) * bradtka@bbz-siegen.de Claudia Erickson ) * erickson@bbz-siegen.de 8

9 Bachelor Professional (CCI) und Master Professional (CCI) Hinweis zur englischen Übersetzung der Abschlussbezeichnungen. Die Übersetzung der englischen Abschlussbezeichnungen dient dem Einsatz im Ausland oder in anderen internationalen Zusammenhängen. Sie wird von der Industrie- und Handelskammer vorgenommen. Als international verständliche Lesehilfe erläutert sie den englischsprachigen Lesern das deutsche Aufstiegsfortbildungssystem. Denn für dieses gibt es keine internationale Entsprechung. Es handelt sich weder um Zeugnisse noch um akademische Titel. Sie begründen ebenso wenig eine Anrechenbarkeit von Vorleistungen für ein Hochschulstudium. Durch den Zusatz Professional wird auf den hohen Berufsbezug und den erheblichen Praxisanteil hingewiesen. Der Zusatz CCI (Chamber of Commerce and Industry) ist Bestandteil der Abschlussbezeichnung und verdeutlicht die Abgrenzung zu Hochschulabschlüssen. Die englischen Übersetzungen dienen nicht dazu, den erworbenen Abschluss in irgendeiner Form aufzuwerten. Deshalb dürfen sie auch nicht auf Briefköpfen, Visitenkarten, Webseiten o. ä. in irreführender Weise genutzt werden. 9

10 Willst Du auch dazu gehören? Dann steig BALD ein. Wir machen Dich fit gehören? für die Branche. Willst Du auch dazu Dann steig BALD ein. Wir, 30 motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 bei der Bald AG Wir machen Dich fit gehören? für die Branche. en? einem Dann steig BALD ein. der größten Ausbildungsbetrieben in der Region Dann ins Berufsleben. gehören wir zu Willst Du auch dazu steigseitdem BALD ein. den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet Wir, 30 motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 werden. bei der Bald AG e Branche. Wir machen Dich fit gehören? für die Branche. Willst Du auch dazu steig BALD ein. einem der größten Ausbildungsbetrieben in der Region Dann ins Berufsleben. Seitdem gehören wir zu Willst Du auch dazu gehören? Dann steig BALD ein. Willst Du auch dazu gehören? Dann steig BALD ein. Bei Bald bekommst Dubei eine vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, in der Du von Anfang an den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet werden. e, starteten im August 2015 der Bald AG Willst Du auch dazu gehören? Dann steig BALD ein. Wir, 30 motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 bei der Bald AG Wir machen Dich fit für die Branche. Willst Du auch dazu gehören? Dann steig BALD ein. in die praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei stehen Dir erfahrene Wir machen Dich fit die Branche. Region einem ins Berufsleben. Seitdem gehören wirfür zuin der der größten Region ins Berufsleben. Seitdem gehören wir zu Wir machen Dich fit für die Branche. Ausbilder zur Seite.Ausbildungsbetrieben Die gutevielseitig Qualität unserer technischen und kaufmännischen Ausbildung wird Bei Bald bekommst Du eine ausgezeichnete Berufsausbildung, in derwerden. Du vonbald Anfang BALD-Betrieben ausgebildet werden. Wir machen Dich fit für die Branche. Wir, 30 motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 bei der AG an den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet Wir machen Dich fit für die Branche. Wir, 30 motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 bei der Bald AG regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf Kammerund Landesebene bestätigt. in die30praktischen Abläufe DeinerNeuankömmlinge, Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei stehen Dir erfahrene Wir, motivierte, interessierte starteten im August 2015 bei der Bald AG zu einem der größten Ausbildungsbetrieben in Region ins Berufsleben. Seitdem gehören wir Wir, 30 motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 bei der Bald AG Willst Du auch dazu gehören? steig BALD ein. einem der größten Ausbildungsbetrieben in der der Region Dann ins Berufsleben. Seitdem gehören wir Wir, 30 motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 bei der Bald AG zu Ausbilder zur Seite. DieDu gute Qualität unserer technischen und Ausbildung wird nete Berufsausbildung, injungen der von Anfang an in einem der größten Ausbildungsbetrieben in acht der Region ins ins Berufsleben. Seitdem gehören wir zu Wir, 30der motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten imkaufmännischen August 2015 bei der Bald AGwir den insgesamt 80 Menschen, die BALD-Betrieben ausgebildet werden. Bei Bald bekommst Du eine vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, in der Du von Anfang an einem größten Ausbildungsbetrieben in der Region Berufsleben. Seitdem gehören zu den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet werden. Teamwork und Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Dich selbst! einem der größten Ausbildungsbetrieben in der Region ins Berufsleben. Seitdem gehören wir regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf Kammerund Landesebene bestätigt. reiche integriert wirst. Dabei stehen Dir fit erfahrene den 80 jungen Menschen, die in BALD-Betrieben ausgebildet werden. einem der größten Ausbildungsbetrieben in acht der Region integriert ins Berufsleben. Seitdem gehören wir zu zu Wir machen Dich für die Branche. in dieinsgesamt praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche wirst. Dabei stehen Dir erfahrene den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet werden. den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet werden. hnischen und kaufmännischen Ausbildung wird den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet werden. Bei Bald bekommst Du vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, in der Du von Anfang anan: Ausbilder zur Seite. Dieeine gute Qualität unserer technischen und Ausbildung wird Bei Bald bekommst Du eine vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, inselbst! derbei Du vonbald Anfang Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, bewirb Dich beikaufmännischen unsdich schriftlich oder per Teamwork und Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Wir, 30praktischen motivierte, interessierte Neuankömmlinge, starteten im August 2015 der AG an nisse auf Kammerund Landesebene bestätigt. Bei Bald bekommst Du vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, in Du Anfang an in die Abläufe Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei erfahrene regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf Kammerund bewerbung@bald.de Landesebene bestätigt. Bei Bald bekommst Du eine einedeiner vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, in der derstehen Du von vondir Anfang an in die praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei stehen Dir erfahrene Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße Siegen Tel.: 0271 Bei Bald bekommst Du eine vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, in der Du von Anfang an einem derbekommst größten Ausbildungsbetrieben in dertechnischen RegionBerufsausbildung, integriert insund Berufsleben. gehören wir zu in die praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche wirst. Dabei Dir erfahrene Bei Bald Du eine vielseitig ausgezeichnete inseitdem derstehen Du von Anfang an Ausbilder zur Seite. Die gute Qualität unserer kaufmännischen Ausbildung wird in die praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei stehen Dir erfahrene Ausbilder zur Seite. Die gute Qualität unserer technischen und kaufmännischen Ausbildung wird in die praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei stehen Dir erfahrene Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, bewirb Dich bei uns schriftlich oder per an: den insgesamt 80 jungen Menschen, die in acht BALD-Betrieben ausgebildet werden. chrieben. Überzeug Dich selbst! Ausbilder zur Seite. Die gute Qualität unserer technischen und kaufmännischen Ausbildung wird in die praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei stehen Dir erfahrene regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf Kammerund Landesebene bestätigt. Teamwork und Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Dich selbst! Ausbilder zur zur Seite. Die gute Qualität Qualität unserer technischen und kaufmännischen kaufmännischen Ausbildung wird regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf undunter Landesebene bestätigt. Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der BaldSiegen Tel.: AGKammererhältst Du Ausbilder Seite. Die gute unserer technischen und Ausbildung wird Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße bewerbung@bald.de regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf Kammerund Landesebene bestätigt. Ausbilder zur Seite. Die gute Qualität unserer technischen und kaufmännischen Ausbildung wird regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf Kammerund bestätigt. regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf Kammerund Landesebene Landesebene bestätigt. bekommst Du eine vielseitig ausgezeichnete Berufsausbildung, inselbst! der Du vonper Anfang bewirb Bei DichBald bei uns schriftlich oder perbei an: regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse aufdich KammerLandesebene bestätigt. Teamwork und Fairness werden uns großgeschrieben. Überzeug Dich Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, bewirb bei Dich! unsund schriftlich oder anan: Teamwork und Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Dich selbst! Worauf wartest Du noch? Steig ein bei BALD. Wir freuen uns auf Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der Bald AG erhältst Du unter in die praktischen Abläufe Deiner Ausbildungsbereiche integriert wirst. Dabei stehen Dir erfahrene 7074 Siegen Tel.: bewerbung@bald.de Teamwork und Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Dich selbst! Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße Siegen Tel.: bewerbung@bald.de Teamwork und Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Dich selbst! Teamwork und Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Dich selbst! Ausbilder zur Die gute Qualität unserer technischen und kaufmännischen Ausbildung wird Teamwork undseite. Fairness werden bei uns großgeschrieben. Überzeug Dich selbst!oder Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, bewirb Dich bei uns schriftlich per Wenn Du auch zu unserem Teamein gehören willst, bewirb Dich bei Dich! unsund schriftlich oder per an: an: Worauf wartest Du noch? Steig bei BALD. Wir freuen uns auf regelmäßig durch hervorragende Prüfungsergebnisse auf KammerLandesebene bestätigt. r Bald AG erhältst Du unter Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, bewirb Dich bei uns schriftlich oder per an: Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße Siegen Tel.: bewerbung@bald.de Informationen zu den Ausbildungsberufen bei derbewirb BaldSiegen Tel.: AG erhältst Duschriftlich unter Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, Dich bei uns oder per an: Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße bewerbung@bald.de Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, bewirb Dich bei uns schriftlich oder per Bald AG Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße Siegen Tel.: bewerbung@bald.de Wenn Du auch zu unserem Team gehören willst, bewirb Dich bei uns schriftlich oder per an: an: Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße Siegen Tel.: bewerbung@bald.de Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße Siegen Tel.: bewerbung@bald.de undmercedes-benz Fairness werden beibei unsbald. großgeschrieben. Überzeug Dich selbst! freuenteamwork uns AG Personalabteilung Leimbachstraße aufwartest Dich! Bald bewerbung@bald.de Autorisierter Informationen zu den Ausbildungsberufen bei derfreuen BaldSiegen Tel.: AG erhältst Du unter Worauf Duden noch? Steig ein Wir uns auf Dich! Informationen zu Ausbildungsberufen bei der Bald AG erhältst Du unter Informationen zu den den Ausbildungsberufen Ausbildungsberufen bei bei der der Bald Bald AG AG erhältst erhältst Du Du unter unter VerkaufAG und Service Bald Informationen zu Informationen Ausbildungsberufen bei der Bald AG erhältst Du unter Wenn Duwartest auch zu zududen unserem Teamein gehören Dich bei uns oder perwww.bald.de an: Informationen zu den Ausbildungsberufen bei derbewirb Bald AG erhältst unter Worauf noch? Steig bei BALD. BALD. Wir freuen uns auf Dich! Siegen willst, Tel.: 0271 Duschriftlich info@bald.de Leimbachstraße 117 Autorisierter Mercedes-Benz Worauf wartest Du noch? Steig ein bei Wir freuen uns auf Dich! Bald AG Personalabteilung Leimbachstraße Siegen Tel.: bewerbung@bald.de Worauf wartest Du noch? Steig ein bei BALD. Wir freuen uns auf Dich! Worauf wartest Du noch? Steig ein bei BALD. Wir freuen uns auf Dich! VerkaufAG und Service Worauf wartest Bald Worauf wartest Du Du noch? noch? Steig Steig ein ein bei bei BALD. BALD. Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf Dich! Dich! Leimbachstraße 117 Ausbildungsberufen Siegen bei Tel.: Autorisierter Mercedes-Benz Informationen zu den der0271 Bald AG erhältst Duinfo@bald.de unter AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd 1 Bald VerkaufAG und Service Bald AG Bald AG info@bald.de Autorisierter Mercedes-Benz Bald AG Worauf wartest Du noch? Steig ein bei BALD. Wir 0271 freuen uns auf Dich! Leimbachstraße Siegen Tel.: info@bald.de Autorisierter Bald AG Mercedes-Benz Bald Autorisierter Mercedes-Benz AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd VerkaufAG und Service Service Autorisierter Mercedes-Benz 1 Verkauf und Autorisierter Mercedes-Benz Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und und Service Service Leimbachstraße 117 Verkauf Leimbachstraße Siegen Siegen Tel.: Tel.: info@bald.de info@bald.de Verkauf und Verkauf und Service Service Leimbachstraße Siegen Tel.: info@bald.de :24:05 Leimbachstraße Siegen Tel.: info@bald.de AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd 1 Leimbachstraße Siegen Tel.: Bald AG Leimbachstraße Siegen Tel.: info@bald.de info@bald.de Autorisierter Mercedes-Benz AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd 1 AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd 1 Verkauf und Service AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd 11 AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd 1 Siegen Tel.: info@bald.de Leimbachstraße AZ_135x200_Azubi_allgemein_ indd :24: :24: :24: :24:05 11:24: :24: :24:05 11:24: :24:05

11 Fachbereich Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung Unsere Ausstattung: 10 moderne Schulungsräume mit 14, 20, 24 oder 34 Plätzen Dozenten-PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss Beamer, Overhead-Projektor, Projektionsflächen Whiteboard-Tafel Flipchart Metaplan-Technik Klimaanlage Unsere Kommunikationsplattform: In diesen Lehrgängen arbeiten wir mit einer Internet-Kommunikationsplattform. Hierüber tauschen Teilnehmende, Dozenten und bbz online Informationen aus. Arbeitsunterlagen, Übungen, Arbeitsergebnisse und auch Ihre Anregungen finden dort ihren Platz - begleitend auf dem Weg zu Ihrem Lernerfolg. Auszug aus unserem Dozentenpool: Ansgar Leyener, Dipl.-Finanzwirt, Finanzamt Olpe, Leiter Betriebsprüfung Ulrich Bock, Dipl.-Betriebswirt Maria Zöller, Dipl.-Kauffrau, Gehre-Treuhand, Steuerberaterin Dietmar Simmert, Industriefachwirt und Industriemeister, AST Apparate- und Schweißtechnik GmbH, Geschäftsführer Ralf Pufahl, Rechtsanwalt Steffen Richter, Industriefachwirt und Fachkaufmann Einkauf/Materialwirtschaft, Siegenia-Aubi KG, Leiter strategischer Einkauf Burkhard Hensel, Dipl.-Finanzwirt, selbstständiger Steuerberater Marco Freund, Fachkaufmann Einkauf und Logistik, Robert Thomas GmbH & Co. KG, Einkaufsleiter Holger E. Flender, Dornseiff GmbH & Co. KG, Geschäftsführer 11

12 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Ausbildung von Fachkräften ist wieder in den Fokus der Unternehmenspolitik gerückt. Nutzen Sie die Chance und arbeiten Sie in diesem Bereich aktiv mit - werden Sie Ausbilder. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung (AEVO) und hilft Ihnen dabei kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu sein. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Wichtige Änderung: Bitte beachten Sie, dass die Industrie- und Handelskammer Siegen einen verbindlichen Anmeldeschluss für die Prüfungen eingeführt hat (s. Termine). Die Anmeldeunterlagen sind ausschließlich im Original bei der prüfenden Stelle einzureichen. Zielgruppe: Sie sind daran interessiert, kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu werden. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. 12

13 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Dauer Anmeldeschluss IHK-Prüfung Unterrichtszeiten Kenn-Nr. Preis Siegen (80 U-Std.) für Mai und ,17.09., , und für November für Februar Attendorn (80 U-Std.) für Mai für November für Februar 2017 Bad Berleburg (80 U-Std.) für Mai 2016 samstags von 08:00-14:45 Uhr montags bis freitags von 08:00-16:30 Uhr montags bis freitags von 08:00-14:45 Uhr samstags von 08:00-14:45 Uhr samstags von 08:00-14:45 Uhr montags bis freitags von 08:00-15:45 Uhr dienstags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr samstags von 08:00-14:45 Uhr montags und mittwochs von 17:30-20:45 Uhr montags bis freitags von 08:00-16:30 Uhr montags bis freitags von 08:00-15:45 Uhr montags und mittwochs von 17:30-20:45 Uhr dienstags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr C oder 5 Raten à 92 C = 460 C ohne Arbeitsunterlagen zzgl. 170 C Prüfungsgebühren 450 C oder 5 Raten à 92 C = 460 C ohne Arbeitsunterlagen zzgl. 170 C Prüfungsgebühren Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson ) * erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa ) * susanne.schoepa@siegen.ihk.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig ) * daniela.ludwig@siegen.ihk.de 13

14 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Online und Präsenz Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Ausbildung von Fachkräften ist wieder in den Fokus der Unternehmenspolitik gerückt. Nutzen Sie die Chance und arbeiten Sie in diesem Bereich aktiv mit - werden Sie Ausbilder. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung (AEVO) und hilft Ihnen dabei kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu sein. Diese Lehrgangsform richtet sich an Arbeitnehmer, die beruflich und/oder privat sehr stark eingebunden sind und sich online, begleitet durch Präsenzphasen, auf die Prüfung vorbereiten wollen. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Wichtige Änderung: Bitte beachten Sie, dass die Industrie- und Handelskammer Siegen einen verbindlichen Anmeldeschluss für die Prüfungen eingeführt hat (s. Termine). Die Anmeldeunterlagen sind ausschließlich im Original bei der prüfenden Stelle einzureichen. Zielgruppe: Sie sind daran interessiert, kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu werden. Aufgrund der Lehrgangsform setzen wir Ihre Bereitschaft zum regelmäßigen, eigenverantwortlichen und selbstständigen Lernen auch außerhalb des Unterrichts und zu aktiver Mitgestaltung des Lehrgangs voraus. Weiterhin erfordert Ihre Teilnahme eine strenge Lerndisziplin und konsequentes Arbeiten anhand der ausgehändigten Fach- und Übungsbücher. Dies alles sind unabdingbare Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Lehrgangsverlauf. Der Lehrgang besteht aus einem Mix aus Präsenzveranstaltungen und tutoriell begleiteten Phasen über eine Onlineplattform. In diesem Lehrgang arbeiten wir mit der Internet-Kommunikationsplattform moodle. Hierüber tauschen Teilnehmende, Dozenten und bbz online Informationen aus. Arbeitsunterlagen, Übungen, Arbeitsergebnisse und auch Ihre Anregungen für uns finden dort ihren Platz. Kurzum: Über moodle begleiten wir Sie zu Ihrem Lernerfolg. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. 14

15 Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung Online und Präsenz Veranstaltungsorte: Siegen, Attendorn, Bad Berleburg Dauer Präsenzphasen 24 U-Std. (zuzüglich Selbstlernphasen) Anmeldeschluss IHK-Prüfung Unterrichtszeiten Kenn-Nr. Preis Attendorn , , , Siegen , , , für April für November 2016 samstags von 07:45-12:45 Uhr C oder 5 Raten à 92 C = 460 C ohne Arbeitsunterlagen Bad Berleburg , , , für November zzgl. 170 C Prüfungsgebühren Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson ) * erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa ) * susanne.schoepa@siegen.ihk.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig ) * daniela.ludwig@siegen.ihk.de 15

16 Vorbereitung zur praktischen Ausbildereignungsprüfung für Fachwirte Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Ausbildung von Fachkräften ist wieder in den Fokus der Unternehmenspolitik gerückt. Nutzen Sie die Chance und arbeiten Sie in diesem Bereich aktiv mit - werden Sie Ausbilder. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die praktische/mündliche IHK-Fortbildungsprüfung und hilft Ihnen dabei kompetent und verantwortungsvoll als Ausbilder tätig zu sein. Erarbeitung eines Vorschlags für die berufstypische Ausbildungssituation. Diese soll einen typischen Teil aus der Ausbildung im Betrieb wirklichkeitsnah darstellen. Erstellung und Übung der Präsentation Simulation eines Fachgesprächs zur Vorbereitung auf die Prüfung Der praktische Prüfungsteil bei der IHK besteht aus zwei Teilen: Einer Präsentation oder praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation sowie einem Fachgespräch. Wichtige Änderung: Bitte beachten Sie, dass die Industrie- und Handelskammer Siegen einen verbindlichen Anmeldeschluss für die Prüfungen eingeführt hat (s. Termine). Die Anmeldeunterlagen sind ausschließlich im Original bei der prüfenden Stelle einzureichen. Zielgruppe: Sie haben die Befreiung von der theoretischen Prüfung AEVO durch das Bestehen der Prüfung z. B. zum Bank-, Wirtschafts-, Industrie-, Verkehrs-, Technischen Fachwirt, Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen oder die handlungsfeldübergreifende Qualifikation der IHK-Dienstleistungsfachwirt- Familie bei der IHK beantragt. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. Dauer (16 U-Std.) , , , , ,19.04., , , , , , , Anmeldeschluss IHK-Prüfung für Februar für Mai für November für Februar 2017 Unterrichtszeiten Kenn-Nr. Lehrgangskosten montags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr dienstags von 17:30 20:45 Uhr dienstags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr dienstags und donnerstags von 17:30-20:45 Uhr ohne Arbeitsunterlagen zzgl. 85 Prüfungsgebüren 16 Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson ) * erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa ) * susanne.schoepa@siegen.ihk.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig ) * daniela.ludwig@siegen.ihk.de

17 Geprüfter Betriebswirt (IHK) Master Professional of Business Management (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung Bereit für den nächsten Schritt? Als Fachwirt oder Fachkaufmann sind Sie bereits in einer verantwortungsvollen Position, jetzt wollen Sie strategische Führungsaufgaben übernehmen? Als Geprüfter Betriebswirt (IHK) zeigen Sie Ihre umfassende betriebswirtschaftliche Fachkompetenz. Damit sind Sie für alle marktwirtschaftlichen Herausforderungen gewappnet. Dieser Lehrgang bietet die optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Wirtschaftliches Handeln Marketing-Management Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen Führung und Management im Unternehmen Unternehmensführung Unternehmensorganisation und Projektmanagement Personalmanagement Im Bereich Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen ist eine in Englisch formulierte Aufgabenstellung enthalten, die auf Deutsch zu beantworten ist. Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss der IHK-Fortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder erfolgreicher Abschluss einer vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz oder erfolgreicher Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens 3-jährige Berufspraxis Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (490 U.-Std.) dienstags von 17:45-21:00 Uhr samstags von 08:00-15:15 Uhr oder 17 Raten à 196 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka ) * bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig ) * daniela.ludwig@siegen.ihk.de 17

18 Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Bachelor Professional of Accounting (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Prüfung zum Bilanzbuchhalter ist im Finanz- und Rechnungswesen die Basis für den beruflichen Aufstieg. Die Standards im Steuerrecht und der Rechnungslegung verändern sich stetig. Kontemporäre Kenntnisse dieser Regelungen sind unabdingbar für eine erfolgreiche Tätigkeit. Dieser Lehrgang bietet die optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung und Aktualität in der täglichen Arbeitspraxis. Teil A: Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung Teil B: Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards Grundteil Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von 3 Jahren und anschließend mindestens 3 Jahre kaufmännische Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder mindestens 6 Jahre Berufspraxis Anmerkung: Die Berufspraxis muss der Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter dienlich sein und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen liegen. Umfangreiche Buchführungskenntnisse werden vorausgesetzt. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (670 U.-Std.) mittwochs von 17:30-20:45 Uhr samstags von 08:00-13:00 Uhr oder 33 Raten à 138 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka ) * bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa ) * susanne.schoepa@siegen.ihk.de

19 Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Praxisstudium mit HWK-Prüfung: Die Anforderungen an kaufmännische Fachkräfte werden immer höher. Schaffen Sie sich mit der Prüfung zum Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen eine solide und sichere Basis für Ihren beruflichen Aufstieg in Handel, Handwerk oder Industrie. Der Lehrgang macht Sie u. a. fit im Rechnungswesen, der praktischen Personalarbeit und bietet optimale Vorbereitung auf die HWK-Fortbildungsprüfung. Rechnungswesen Buchführung Bilanzanalyse und Bilanzkritik Kostenrechnung Statistik/Planung Personalwesen Personalpolitik Personalorganisation Personalführung Personalaufwand und -entgelt Recht Arbeitsrecht Sozialversicherungsrecht Wirtschaftsrecht Steuerrecht Berufsbildungsrecht EDV-Recht Datenverarbeitung Grundlagen Textverarbeitung Datenbanken Tabellenkalkulation Lexware Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und eine mindestens 1-jährige Berufspraxis im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich oder langjährige Berufspraxis im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Handwerkskammer Dortmund erhalten Sie ein Zeugnis der HWK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. Dauer Unterrichtszeiten Kenn- Nr (464 U.-Std.) donnerstags von 17:30-20:45 Uhr samstags von 07:45-12:45 Uhr Lehrgangskosten oder 20 Raten à 139 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson ) * erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (HWK): Bernd Kleine-Bursiek ) * bernd.kleine-bursiek@hwk-do.de 19

20 Geprüfter Fachwirt für Einkauf (IHK) NEU Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Ein vertieftes Verständnis für den Einkauf ist der Schlüssel für den Erfolg auf internationalen Märkten. Unternehmen sind daher verstärkt auf Mitarbeiter im Einkauf angewiesen, die über umfassende Kenntnisse in diesem Bereich verfügen und strategische Entscheidungen treffen können. Nutzen Sie dies für Ihren beruflichen Aufstieg. Als Fachwirt für Einkauf sind Sie in der Lage, Marktpotentiale zu erkennen und auszuschöpfen und in allen Segmenten des Einkaufs verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung und gibt Ihnen mehr Sicherheit in der täglichen Arbeitspraxis. Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren Einkaufscontrolling durchführen Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss einer anerkannten 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss einer anerkannten Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis Wer die Prüfung erfolgreich besteht, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Um die Ausbildereignung zu erlangen, ist nur noch die praktische Prüfung erfolgreich abzulegen. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt. Dauer Unterrichtszeiten Kenn- Nr (608 U.-Std.) dienstags und freitags von 17:45-21:00 Uhr Lehrgangskosten oder 27 Raten à 139 = Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka ) * bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig ) * daniela.ludwig@siegen.ihk.de 20

21 Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik NEU Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die Kompetenzanforderungen an die moderne Logistik werden immer höher und komplexer. Gut ausgebildete Fachwirte für Güterverkehr und Logistik können entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Der Lehrgang mit anschließender erfolgreich abgeschlossener IHK-Fortbildungsprüfung schafft eine solide Basis für Ihren beruflichen Aufstieg und macht Sie fit für den rasanten Wandel in der Verkehrswirtschaft. Qualitäts- und Umweltmanagement Analysieren und Bewerten von Ausschreibungen Entwicklung von Prozessabläufen Erarbeiten, Präsentieren und Verhandeln von Leistungsangeboten Entwicklung und Umsetzung eines Marketingplans Erstellen von Ausschreibungen und Bewerten von Angeboten Analysieren der Kosten und Erträge der Leistungserstellung Beurteilen der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen anhand von Kennzahlen Aufstellung, Überwachung und Anpassung von Budgets Umsetzen von internen und externen Auflagen zur Lieferkettensicherheit Berücksichtigen von außenwirtschaftlichen Vorschriften bei der Planung von Lieferketten Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss in einem sonstigen anerkannten 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis Wer die Prüfung erfolgreich besteht, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Um die Ausbildereignung zu erlangen, ist nur noch die praktische Prüfung erfolgreich abzulegen. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (632 U.-Std.) samstags von 07:30-14:30 Uhr oder 31 Raten à 127 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka ) * bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Sven Weber ) * sven.weber@siegen.ihk.de 21

22 Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Bachelor Professional of Social and Health Services (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Auch im Gesundheits- und Sozialwesen werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten immer wichtiger. Nutzen Sie dies für Ihren beruflichen Aufstieg. Als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen übernehmen Sie verantwortungsvolle operative und strategische Aufgaben und sind als betriebliche Führungskraft tätig. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Persönliche Arbeitsmethodik Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse Rechtliche Rahmenbedingungen und Steuern Lenken von Qualitätsmanagementprozessen Gestalten von Schnittstellen und Projekten Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen Führen und Entwickeln von Personal Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss einer anerkannten (nach BBiG oder HWO) kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildung des Gesundheits- und Sozialwesens und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem 3-jährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss einer sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben und Sachverhalten im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Dabei werden auch ehrenamtliche Tätigkeiten berücksichtigt. 22

23 Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Bachelor Professional of Social and Health Services (CCI) Wer die Prüfung erfolgreich besteht, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Um die Ausbildereignung zu erlangen, ist nur noch die praktische Prüfung erfolgreich abzulegen. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (628 U.-Std.) mittwochs von 18:00-21:15 Uhr alle 14 Tage samstags von 8:00-15:00 Uhr (ungerade Kalenderwochen) oder 29 Raten à 120 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson ) * erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Daniela Ludwig ) * daniela.ludwig@siegen.ihk.de 23

24 Geprüfter Handelsfachwirt (IHK) Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Die rasante Veränderung am Markt verlangt von den Unternehmen im Einzel-, Groß- und Außenhandel hochqualifizierte Führungskräfte. Gehören Sie dazu? Als Handelsfachwirt verfügen Sie über alle betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um das Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Unternehmensführung und -steuerung Handelsmarketing Beschaffung und Logistik Führung. Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation Vertriebssteuerung Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss einer anerkannten 3-jährigen kaufmännischen Ausbildung im Handel und danach mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Verkäufer oder eines anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss zum Fachlageristen und danach mindestens 3 Jahre Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre Berufspraxis. Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (540 U.-Std.) dienstags und freitags von 18:00-21:15 Uhr oder 29 Raten à 115 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Rüdiger Bradtka ) * bradtka@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa ) * susanne.schoepa@siegen.ihk.de

25 Geprüfter Industriefachwirt (IHK) Bachelor Professional of Management for Industry (CCI) Praxisstudium mit IHK-Prüfung: Sie möchten Ihren beruflichen Aufstieg auf ein soldides Fundament stellen? Als Industriefachwirt sind Sie ein kaufmännisch-betriebswirtschaftlich ausgebildeter Generalist, der in der Lage ist, qualifizierte Sachaufgaben zu übernehmen. Der Lehrgang bietet optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Produktionsprozesse Marketing und Vertrieb Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen Führung und Zusammenarbeit Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Informationspaket zum Lehrgang zu. Oder Sie informieren sich auf Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss einer anerkannten 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung oder erfolgreicher Abschluss einer anerkannten sonstigen 3-jährigen Ausbildung und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder erfolgreicher Abschluss einer anerkannten Ausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis Zur Ausbildereignung: Wer die Prüfung erfolgreich besteht, ist vom schriftlichen Teil der Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Um die Ausbildereignung zu erlangen, ist noch die praktische Prüfung erfolgreich abzulegen. Sie erhalten ein bbz-zertifikat, wenn Sie an mindestens 80 % der erteilten Unterrichtsstunden teilgenommen haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Prüfung der Industrie- und Handelskammer erhalten Sie ein Zeugnis der IHK, das die von Ihnen erbrachten Leistungen bescheinigt (720 U.-Std.) dienstags und freitags von 17:30-20:45 Uhr und 23 x samstags von 08:00-13:00 Uhr oder 33 Raten à 138 = ohne Arbeitsunterlagen Ihre Ansprechpartner: Zum Lehrgang: Claudia Erickson ) * erickson@bbz-siegen.de Zur Prüfung (IHK Siegen): Susanne Schöpa ) * susanne.schoepa@siegen.ihk.de 25

QualifizierungsAngebot

QualifizierungsAngebot QualifizierungsAngebot Für Ihre Zukunft. 2015 Anpassungsbildung Aufstiegsbildung Inhouse Nutzen Sie interessante Förderprogramme für Ihre Weiterbildung! Mehr auf Seite 104 Dies ist ein interaktives PDF!

Mehr

Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK)

Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen (HWK) Berufsbildungszentrum (bbz) der HWK Siegen Stand: Mai 2013 Birlenbacher Hütte 10 57078 Siegen 02 71 / 8 90 57-0 02 71 / 8 90 57-50 info@bbz-siegen.de

Mehr

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Dieses Merkblatt dient zur Orientierung von Prüfungsteilnehmern bei der Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) (Stand: August 2015 Änderungen vorbehalten) Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (IHK) Bachelor Professional of Freight Traffic and Logistics (CCI) bbz. bildung bedeutet zukunft: Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Birlenbacher Hütte 10 57078 Siegen 02 71 / 8 90 57-0 02 71 / 8 90

Mehr

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Ihr Lehrgang Sie verfügen bereits über praktische Erfahrung im Speditions-

Mehr

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31 monatlich* Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK (bisher: Fachkaufmann Einkauf/ Logistik IHK) Ihr Lehrgang Die Aufgabenstellungen im Bereich Einkauf erfordern zunehmend eigenverantwortlich

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Betriebswirt (IHK)/zur Geprüften Betriebswirtin (IHK) ist eine öffentlichrechtliche Prüfung

Mehr

Geprüfter Industriefachwirt

Geprüfter Industriefachwirt Geprüfter Industriefachwirt Bachelor Professional of Management for Industry (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger

Mehr

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft ZIELGRUPPE Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine

Mehr

Berufsausbildung. Termine und Preise. Für Ihre Zukunft. 2015. Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung. HdB

Berufsausbildung. Termine und Preise. Für Ihre Zukunft. 2015. Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung. HdB Berufsausbildung Für Ihre Zukunft. 2015 Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011500 Eignungstest

Mehr

QualifizierungsAngebot

QualifizierungsAngebot QualifizierungsAngebot Für Ihre Zukunft. 2016 Anpassungsbildung Aufstiegsbildung Inhouse Nutzen Sie interessante Förderprogramme für Ihre Weiterbildung! Mehr auf Seite 110 HdB Haus der Berufsvorbereitung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Callcenter Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Callcenterfachwirt/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Industrie-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Büroassistent/in Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Büroassistent/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Technische/-r

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch Informationen für Unternehmen 1 Unsere Standorte Geschäftsstelle, Verwaltung und 1. Ausbildungsobjekt: Erfurter Straße 42a 99334 Amt Wachsenburg

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Syda Productions- Fotolia.com Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg IHK-Aufstiegslehrgang Als

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Bachelor Professional of Business Administration and Operations (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger

Mehr

Business Competence Center

Business Competence Center Potential erkennen. Zukunft gestalten. Campus e Berufsbildung e. V. mpetence Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung als IHK-Bildungseinrichtung. nce e. V. Weiterbildung ist eine Frage der Kompetenz.

Mehr

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Wirtschaftsfachwirt/-in

Mehr

Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT

Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT Kaufmännische Weiterbildung Ausbildung zum/-r Ausbilder/-in (IHK) Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT Mehr vom Leben. Der Lehrgang Globale Veränderungen in der Arbeitswelt haben bestehende

Mehr

Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen

Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung

Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung IHK-Weiterbildung mit System Was macht ein Industriemeister? Industriemeister sind als

Mehr

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept) Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Industriefachwirt/-in

Mehr

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK

Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Präsentation für die mündliche Prüfung zum/zur Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK Diese Informationen sind ausschließlich für Teilnehmer/innen der Lehrgänge von carriere & more, private akademien bestimmt

Mehr

Prüfungskalender 2016 Fortbildungsprüfungen

Prüfungskalender 2016 Fortbildungsprüfungen Prüfungskalender 2016 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen: Qualifizierte/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein A / ECDL) Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK) (Computerschein

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN

4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN 4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN Titel: BilanzbuchhalterIn Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Weiterbildung Postfach 10 16 61 68016 Mannheim BewerberInnen aus kaufmännischen und / oder verwaltenden

Mehr

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann

Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann Ich will... eine Ausbildung bei Wippermann Der perfekte Partner für eine erfolgreiche Zukunft 120 Jahre Kompetenz in der Entwicklung hochwertiger Industrieketten und 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing? INFORMATIONEN ZUM WEITERBILDUNGSLEHRGANG: GEPRÜFTER LEASINGFACHWIRT / GEPRÜFTE LEASINGFACHWIRTIN STAND: MÄRZ 2016 Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Mehr

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009)

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Aus- und Weiterbilden als Beruf Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/09 2009) Agenda Neue bundeseinheitliche Weiterbildungswege für das betriebliche Personal der Aus- und

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE IFLAS-Förderung möglich! Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software. UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten.

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Familienname Vorname Geburtsname. Geb.-Datum Geb.-Ort Telefon-Nr. (Vorwahl/Ruf-Nr.) privat dienstlich E-Mail

Familienname Vorname Geburtsname. Geb.-Datum Geb.-Ort Telefon-Nr. (Vorwahl/Ruf-Nr.) privat dienstlich E-Mail Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Industrie- und Handelskammer Chemnitz Geschäftsbereich Bildung Postfach 464 09004 Chemnitz Bearbeitungsvermerke (wird von der IHK ausgefüllt) Zugelassen am: Identnummer:

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN MERKBLATT gültig ab 01.01.2015 Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELSFACHWIRTIN Der Abschluss dieser Fortbildungsprüfung ist der Qualifikationsnachweis für die mittlere Führungsebene

Mehr

Fachwirt/in im Gesundheitsund Sozialwesen

Fachwirt/in im Gesundheitsund Sozialwesen fit durch Fortbildung 5. DHV- Vorbereitungslehrgang zur Prüfung als geprüfte/r Fachwirt/in = die Meisterprüfung im Sozial- und Gesundheitswesen Fachwirt/in im Gesundheitsund Sozialwesen 7. Nov. 2015 bis

Mehr

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555

Lehrgang Ausbildung der Ausbilder Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs

Mehr

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (September 2014 Oktober 2017) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation

Mehr

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Seit 50 Jahren produzieren wir Futtermittel für Nutz und Kleintiere aus der Region für die Region. Wir verarbeiten Naturprodukte, für die es

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). angebote für arbeitsuchende IFLAS-Förderung möglich! Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! IHK-Aufstiegsfortbildung als Berufsperspektive Daten-Fakten-Angebote Stillen Sie Ihren WissensDurst an unserem WissensStand - via mobile V 18 - Unsere Leistungen für Sie IHK-Bildungszentrum

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Industriefachwirt/in. fit durch Fortbildung. Geprüfte/r Industriefachwirt/in = Die Meisterprüfung für Industriekaufleute

Industriefachwirt/in. fit durch Fortbildung. Geprüfte/r Industriefachwirt/in = Die Meisterprüfung für Industriekaufleute fit durch Fortbildung DHV- Vorbereitungslehrgänge zur Prüfung als Industriefachwirt/in Geprüfte/r Industriefachwirt/in = Die Meisterprüfung für Industriekaufleute April 2016 bis Frühjahr 2018 Kaufm. Berufsbildungsstätte

Mehr

Bildungskalender Berufliche Weiterbildung

Bildungskalender Berufliche Weiterbildung Oktober 2015 bis Februar 2016 Diese Angebote finden Sie auch unter www.ihk-bildungshaus.de Ausbildung der Ausbilder - Vollzeit (AEVO) 02.12.2015 26.01.2016 Stuttgart 85 895 653 Kaufmännische Weiterbildung

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

QualifizierungsAngebot

QualifizierungsAngebot QualifizierungsAngebot 2017 bbz. bildung bedeutet zukunft HdB Haus der Berufsvorbereitung Vorwort Das bbz steht seit 40 Jahren für Aus- und Weiterbildung mit Qualität und Tradition und ist die Adresse

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

Führung und. Personalmanagement

Führung und. Personalmanagement Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Arbeitsort: Bietigheim-Bissingen Gewünschter Abschluss: BWL (m/w) Tätigkeit zur Stelle: Marktforschung

Mehr

Qualität und Effizienz der Weiterbildung stellen hohe Anforderungen an

Qualität und Effizienz der Weiterbildung stellen hohe Anforderungen an Wer fragt, gewinnt! Checkliste elearning IHK-Tipps zum Erfolg von elearning Qualität und Effizienz der Weiterbildung stellen hohe Anforderungen an Unternehmen Teilnehmer Veranstalter Dozenten und Trainer

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation Seite

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Entdecke Deine Möglichkeiten! Entdecke Deine Möglichkeiten! Ausbildung, Studium und Beruf bei Fagus-GreCon Technische Änderungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG ungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG Vorstellung

Mehr

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss: geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens

Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens Selbstbild / Fremdbild Kompetente Auszubildende heute, brillante Fachkräfte morgen Professionell Abschlussprüfung im Umgang mit

Mehr

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern!

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in Rettungsdienstleiter/-in. Zukunft sichern! Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Persönliche Entwicklung Netzwerk Qualifikation Karrierechancen Zukunft sichern! Fördern und Fordern Selbstverwirklichung Rettungswachenleiter/-in Rettungswachenmanager/-in

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Elektrotechnik Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde CAD-Fachkraft im Fachbereich Elektrotechnik ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm Medieninformation Guido Hardt Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude B 845 65926 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 305-13780 Guido.hardt@provadis.de www.provadis.de

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr