Postwurfsendung sämtliche Haushalte. Jahrgang Juli 2019 Ausgabe 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postwurfsendung sämtliche Haushalte. Jahrgang Juli 2019 Ausgabe 15"

Transkript

1 Postwurfsendung sämtliche Haushalte Jahrgang Juli 2019 Ausgabe 15

2 Amt Eider 2 Nr. 15/2019 Stellenausschreibung Die Gemeinde Hennstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzkraft für das Jugendzentrum in Hennstedt zunächst befristet für ein Jahr in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD/VKA mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. Juli Weitere Informationen finden Sie unter: goldene Hochzeit Eheleute Inge-Lore und Manfred Lindemann Schalkholz diamantene Hochzeit Eheleute Liselotte und Rudolf Klinger Tellingstedt Einladung Gratulationen im August 2019 im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Wir haben im August 2019: 16 Geburtstagskinder, 5 goldene Hochzeiten, eine diamantene Hochzeit! Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! Datum Anlass Anschrift Geburtstag Frau Hanna Thießen Süderdorf Geburtstag Frau Josefine Broderius Dellstedt Geburtstag Herr Klaus Voß Delve Geburtstag Herr Christian Saggau Gaushorn Geburtstag Herr Hans Hermann Jacobs Rehm-Flehde-Bargen Geburtstag Frau Gisela Opitz Hennstedt Geburtstag Frau Elsa Peters Norderheistedt Geburtstag Herr Johannes-Hinrich Rahn Delve Geburtstag Herr Ernst Jürgens Hennstedt Geburtstag Herr Rolf Lütje Dellstedt Geburtstag Herr Heinrich Eckmann Schalkholz Geburtstag Frau Heinke Wiborg Lunden Geburtstag Frau Grete Rühmann Schalkholz Geburtstag Herr Klaus Struve Tellingstedt Geburtstag Frau Lydia Orschau Tellingstedt Geburtstag Frau Erika Diener Glüsing goldene Hochzeit Eheleute Heike und Sievert Christiansen Dellstedt goldene Hochzeit Eheleute Ursula und Klaus Bieber Süderheistedt goldene Hochzeit Eheleute Gertrud und Jürgen Dietmar Priebe Tellingstedt goldene Hochzeit Eheleute Hannelore und Dieter Kucmocht Pahlen zu einer öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses Gemeinde Linden am Donnerstag, 25. Juli 2019, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Gaststätte Lindenhof in Linden, Dorfstr. 19 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen 3. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Dirk Claußen Ausschussvorsitzender Einladung zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Linden am Donnerstag, 25. Juli 2019, 19:30 Uhr Sitzungsort: Gaststätte Lindenhof in Linden, Dorfstr. 19 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 4 der letzten Sitzung vom Mitteilungen 4. Kita Linden 4.1 Umbau und Erweiterung; hier: Auftragsvergaben 4.2 Antrag auf Aufnahme einer Familiengruppe (Sünnenkäver) in den Bedarfsplan des Kreises Dithmarschen 5. Annahme von Zuwendungen 6. Mitteilungen und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2018/ Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Linden für das Gebiet südlich der Straße Oldörp und westlich angrenzend an die Bebauung an der Straße Weidenkamp ; hier: Aufstellungsbeschluss 9. Bebauungsplan Nr. 7 der Gemeinde Linden für das Gebiet südlich der Straße Oldörp und westlich angrenzend an die Bebauung an der Straße Weidenkamp ; hier: Aufstellungsbeschluss 10. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Jens Uwe Franck Bürgermeister

3 Nr. 15/ Amt Eider Einladung Zu der am Donnerstag, 1. August 2019, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal Altes Amt Lunden, Nordbahnhofstr. 7, Lunden stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Lunden lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 3 der letzten Sitzung vom Mitteilungen 4. Vorstellung vom digitalen Kalender 5. Sicherstellung von Gewährleistungsansprüchen 6. Straßen- und Wegeangelegenheiten 7. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 8. Vertragsangelegenheiten hier: Erläuterungen zu den gemeindeeigenen Liegenschaften öffentlich 9. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefassten Beschlüsse Mit freundlichen Grüßen gez. Ernst-Heinrich Tams Ausschussvorsitzender Feststellung eines neuen Gemeindevertreters Der Gemeindevertreter der Gemeinde Lunden, Herr Rolf Hinrichs, ist am 23. Mai 2019 verstorben. Als neues Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Lunden stelle ich hiermit gemäß 44 Abs. 3 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) in der Fassung vom 19. März 1997 (GVOBl. S. 151), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 14. Dezember 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 999) Rüdiger Meier, Landmaschinenmechaniker geb. am in Heide wohnhaft in Lunden, Luisenstraße 14 lfd. Nr. 8 des Listenvorschlages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), OV Lunden vom 02. März 2018 für die Gemeinde- und Kreiswahl am 06. Mai 2018 fest. Jede/r Wahlberechtigte des Wahlgebietes der Gemeinde Lunden kann gegen diese Feststellung binnen eines Monats nach der Bekanntgabe gemäß 38, 44 Abs. 3 GKWG Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Gemeindewahlleiter des Amtes KLG Eider, Kirchspielsschreiber- Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 21 zu erheben. Hennstedt, 05. Juli 2019 Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Gemeindewahlleiter 3. Mitteilungen 4. Vorstellung des Gemeindewappens 5. Bildung einer Projektgruppe für die StartUp-Olympiade AktivRegion Eider-Treene-Sorge 6. Straßen- und Wegeangelegenheiten 7. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 8. Kindertagesstättenangelegenheiten hier: Sonderbau Kita 9. Grundstücksangelegenheiten 9.1. Abschluss eines Grundstückskaufvertrages 9.2.Erwerb eines Gebäudes 10. Mietangelegenheiten hier: Änderung eines Mietvertrages öffentlich 11. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Sitzungsteil gefassten Beschlüsse Mit freundlichen Grüßen gez. Thorsten Reepenn Bürgermeister Einladung Zu der am Dienstag, 30.Juli 2019 um 19:30 Uhr, im Dörpshuus, Hauptstr. 36, Schalkholz, stattfindenden gemeinsamen öffentlichen Sitzung des Finanz- und Bauausschusses der Gemeinde Schalkholz laden wir hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom Mitteilungen 4. Sachstand Planung Feuerwehrgerätehaus 5. Beratung und Beschlussfassung über die Asphaltierung der Einfahrt zum Dörpshuus 6. Beratung und Beschlussfassung über Zusatzarbeiten L Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Christina Will Ausschussvorsitzende Finanzausschuss gez. Wilfried Rohde Ausschussvorsitzender Bauausschuss Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur und Dorfentwicklung am Dienstag, 30. Juli 2019, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Dörpshuus, Hauptstr. 36, Schalkholz Einladung Zu der am Montag, 22. Juli 2019, um 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Mühlenberg 45, Pahlen, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Pahlen lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 10 der letzten Sitzung am Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom Mitteilungen 4. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zum Verein Megalithic Routes 5. Informationen über den Stand der Neugestaltung der Homepage von Schalkholz 6. Information über den aktuellen Stand Historischer Wanderweg 7. Eingaben und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Ralf Sasse Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Dorfentwicklung

4 Amt Eider 4 Nr. 15/2019 Gemeinde Tellingstedt Bekanntmachung der Gemeinde Tellingstedt Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 der Gemeinde Tellingstedt für das Gebiet westlich der vorhandenen Bebauung westlich der Berliner Straße, östlich der vorhandenen Bebauung östlich des Imkerwegs und südlich der vorhandenen Bebauung südlich der Westerborstelstraße nach 3 Abs. 2 BauGB Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 der Gemeinde Tellingstedt für das Gebiet westlich der vorhandenen Bebauung westlich der Berliner Straße, östlich der vorhandenen Bebauung östlich des Imkerwegs und südlich der vorhandenen Bebauung südlich der Westerborstelstraße sowie die Begründung liegen vom bis im Hause der Amtsverwaltung des Amtes KLG Eider in Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Zimmer 32, während der Dienstzeiten (Montag, Dienstag und Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr) sowie nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefon-Nummer öffentlich aus. Es liegen folgende umweltrelevanten Unterlagen zur Einsichtnahme vor: (1) Umweltbericht als Teil der Begründung (2) Landschaftsplan der Gemeinde Tellingstedt (2001) (3) die eingegangenen umweltbezogenen Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 1 BauGB Es wurden insbesondere die Belange des Umweltschutzes, einschließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Umweltbericht berücksichtigt. Hierzu wurde eine Beschreibung und Bewertung des jeweiligen Schutzgutes sowie die Auswirkungen durch die Planung auf das jeweilige Schutzgut im Umweltbericht durchgeführt. Der Umweltbericht behandelt insbesondere die Schutzgüter Mensch, Boden, Wasser, Flora & Fauna, Klima & Luft, Landschaftsbild, Kulturund Sachgüter und deren Wechselwirkungen. Für voraussichtliche erhebliche Umweltauswirkungen werden auf Ebene des Bebauungsplanes Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung, Minimierung und zum Ausgleich aufgezeigt. Folgende umweltbezogenen Stellungnahmen sind bereits im Rahmen der Beteiligung nach 4 Abs. 1 BauGB eingegangen: Archäologisches Landesamt S.-H. - Obere Denkmalschutzbehörde (zu archäologischen Kulturdenkmälern) Die diesen Informationen zugrundeliegenden Unterlagen liegen ebenfalls mit aus. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Änderung des B-Planes unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des B-Planes nicht von Bedeutung ist. Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Planunterlagen auch über die Internetseite des Amtes KLG Eider/Bürgerservice/Aktuelle Verfahren Bauleitplanung (BOB) einsehbar sind. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Hans Maaßen Veröffentlicht im Info-Blatt des Amtes KLG Eider am Hein-Amtmann-Schießen am 28. Juni 2019 Bei strahlendem Sonnenschein fand am 28. Juni 2019 das 25. Hein-Amtmann-Pokal-Schießen auf dem Schießstand der Firma Waffen-Schrum in Tellingstedt statt. Zum Gedenken an den ehemaligen Amtsvorsteher des Amtes KLG Tellingstedt Heinrich Soldwedel wurde vor 25 Jahren das Hein-Amtmann-Schießen ins Leben gerufen. Hein Amtmann war ein Mensch, der Geselligkeit und private Kontakte gerne mit seiner politischen Arbeit verknüpfte. Der Grundgedanke der Veranstaltung ist auch nach einem Vierteljahrhundert immer noch, Politik, Verwaltung und Wirtschaft in zwangloser Atmosphäre eine Möglichkeit für Gespräche und Austausch zu geben. Den Rahmen für die Veranstaltung bildet dafür vom ersten Tag an der einzigartige Schießstand der Firma Waffen-Schrum in Tellingstedt. Was als Veranstaltung des Amtes KLG Tellingstedt begonnen hat, ist heute nach der Ämterfusion von 2008 eine Veranstaltung des gesamten Amtes KLG Eider. Das Hein-Amtmann-Schießen hat seitdem viele Brücken geschlagen und Netzwerke zwischen Ehren- und Hauptamt geschaffen. Unser Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, Hans-Joachim Grote, ließ es sich nicht nehmen, an dieser Jubiläumsveranstaltung teilzunehmen und nach einem Auftritt der Jagdhornbläser Grußworte zu sprechen. Herr Grote war sichtlich begeistert von der Atmosphäre der Veranstaltung, dass er angekündigt hat, den Termin fürs nächste Schießen in seinen Kalender aufzunehmen. Außerdem konnten wir die Mitglieder des Landtages Andreas Hein und Oliver Kumbarzky sowie unsere Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs begrüßen. Neben den Disziplinen Pistole im Schießkino und 100-m-Kleinkaliber wird in jedem Jahr ein Bogenschießen angeboten. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu Gute. Da in diesem Jahr das Jugendlager der Jugendwehren des Kreises Dithmarschen in Pahlen durchgeführt wurde, konnte der Amtsdirektor Jan Christian Büddig den Jugendwehren des Amtes KLG Eider direkt am nächsten Tag einen Scheck in Höhe von 500,- überreichen. Die Sieger in der Mannschaftswertung waren: Andreas Böhrnsen, Gerhard Lorenz, Thomas Schittkowski, Henning Vehrs und Tim Brümmer. Bester Einzelschütze war Henning Vehrs. Beim Bogenschießen überragte in diesem Jahr Thomas Thomsen. Ein großer Dank an dieser Stelle geht an die Fa. Waffen- Schrum, die mit ihrem einzigartigen Schießstand diese Veranstaltung überhaupt möglich macht. Ein weiterer Dank geht an die Jagdhornbläser, die durch ihre Auftritte dieser Jubiläumsveranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben haben. Und zum Schluss noch ein Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer der Verwaltung und an die Kollegen der Polizei. v. l. n. r.: Amtsvorsteher Manfred Lindemann, Bürgermeisterin Elke Jasper, Innenminister Hans-Joachim Grote, Kreispräsidentin Uta Borwieck-Dethlefs, Amtsdirektor Jan Christian Büddig, MdL Andreas Hein

5 Nr. 15/ Amt Eider Ein starkes Netzwerk für eine starke Eider-Region! Wir nehmen Fahrt auf im Bereich Tourismus. Um die Kommunikation innerhalb der Region zu optimieren, möchten wir mit Ihnen gemeinsam ein Netzwerk aufbauen. Wir informieren über aktuelle Themen und Termine (Vorträge, Workshops, Messen, etc.), die im Bereich Tourismus anstehen. Über unsere Partner Eider-Treene-Sorge GmbH sowie die Lokale Tourismusorganisation (LTO) Dithmarschen ist unsere Region zu großen Teilen schon weit vernetzt. Innerhalb der Flusslandschaft Eider freuen wir uns auf Ihre Unterstützung. Zum Beispiel, wenn es darum geht, unseren touristischen Veranstaltungskalender online sowie im Printbereich (Urlaubsmagazin, Freizeitmagazin, Kohlbroschüre, u. v. m.) zu füllen. Gastgeber von Ferienunterkünften, Freizeitangebote, Land(Cafés) & Hofläden sowie Restaurants (Kulinarisches), Kultur/Kirche, Einzelhandel, Gesundheit/Wellness/Sport, Führungen/(Natur)Exkursionen, Märkte/Feste/Events/Messen, Vortrag/Lesung/Vorführung, Kinder- & Familienangebote, Botschafter der Region und vieles mehr umfasst den spannenden Bereich Tourismus. Die touristische Servicekette im Überblick: Foto: ADAC, Erwin Pfeiffer Wir freuen uns auf ein tolles Netzwerk mit Ihnen, denn gemeinsam sind wir stark! Wenn Sie in den Verteiler Tourismus Eider-Region aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns gern eine mit dem Betreff Netzwerk. Herzliche Grüße sendet das Tourismus-Team Flusslandschaft Eider Kontakt: Monja Thießen Regionalmanagement Tourismus Flusslandschaft Eider monja.thiessen@amt-eider.de

6 Amt Eider 6 Nr. 15/2019 Ev.-luth. St.-Martins- Kirchengemeinde Tellingstedt Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Tellingstedt So., :00 Uhr Gottesdienst im Seniorendienstleistungszentrum Haus am Mühlenteich, Teichstr. 8 a, Tellingstedt Haus- und auch Kuscheltiere sind willkommen! So., :00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Burzeya So., :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Burzeya 11:30 Uhr Taufgottesdienst Pastor Burzeya Jungschargruppen Tellingstedt St. Martins-Mäuse ab 6-9 Jahren: dienstags von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr (außer in den Ferien) Infos: Carina Wolfram ( ) oder Julia Hansen ( ) Jungscharkids ( Die Großen ) ab 9-13 Jahren montags von 15:15 Uhr - 17:00 Uhr (außer in den Ferien) Infos: Angela Ewers ( ) Jungschar Wrohm Die Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr (außer in den Ferien) im Gemeinderaum der Friedenskirche. Wer Fragen hat, melde sich bitte bei Eike Thiessen ( ). Kinder-Yoga ab 6 Jahren mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr Infos: Astrid Stelling ( ) specialchor Wir singen neue und auch traditionelle Lieder, gerne mehrstimmig. Proben im Gemeindehaus Tellingstedt, jeweils am Montag von 17:30-19:15 Uhr. Infos und Kontakt über Organistin Ingrid Weisz (Tel ) und Pastor Rüdiger Burzeya (Tel ). St.-Martini-Orchester Proben im Tellingstedter Gemeindehaus. dienstags in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Infos: Andrea Ketelsen ( ) Handarbeitsclub - Kreativ Jeden 3. Dienstag im Tellingstedter Gemeindehaus um 14:30 Uhr Infos: Karin Franz ( ) Theologischer Gesprächskreis Der Theologische Gesprächskreis trifft sich in der Regel einmal im Monat an einem Montag um 20:00 Uhr - abwechselnd bei Mitgliedern des Bibelgesprächskreises. Wer einmal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Die Orte, wo wir uns treffen, wechseln. Infos & Kontakt über Pastor Plate ( ). Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm Die Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm finden in der Regel an jedem letzten Dienstag des Monats statt. In Tellingstedt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus; in Wrohm in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche. Hierzu laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Gäste sind immer herzlich willkommen. Für Tellingstedt wird ein Fahrdienst vom DRK angeboten. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro, Telefon Ternstedter Danzgrupp Sünnros Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Infos: Margret Petersen ( ). Kirchengemeinde Pahlen Gottesdienst: :00 Uhr Dörpsfest-Gottesdienst am Schwimmbad, Pastor J. Denke :30 Uhr Gottesdienst, Pastor J. Denke Termine: dienstags 17:30-18:30 Uhr mittwochs 19:00-21:00 Uhr Juli August Canta Nova Jugendchor, unter der Leitung von Frau Gretel Rieck Spieleabend im Gemeindehaus, unter der Leitung von Gabi Anderson Club 60 - Sommerpause Frauenfrühstück - Sommerpause Chorprobe Gospel Chor: Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus :00 Uhr Vicelin-Kirche, Hamburg Sasel :00 Uhr Stephanuskirche, Kiel-Kroog :00 Uhr Auferstehungskirche Ellenberg, Kappeln :30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt :30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt Ihr Pastor Jörg Denke Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt Gottesdienste und Veranstaltungen Juli/August 2019 Unsere Gottesdienste in der Region Lunden/ St. Annen/Schlichting/Hemme Lunden 10:00 Uhr Zelt-Gottesdienst Op`n Göösmarkt Pastorin Loepthien Sonntag, 28. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis Hemme 10:00 Uhr Gottesdienst Pastor Lange Mittwoch, 31. Juli Altempause Lunden ab 18:00 Uhr Gemeinsamer Imbiss & 18:30 Uhr Andacht (im Gemeindehaus) So., kein Gottesdienst in Hennstedt Dafür: 11:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Marienkirche zu Delve mit Pastor Cahnbley So., :30 Uhr Konzertgottesdienst Prädikant Michael Warnck Mo., :30 Uhr Andacht im Haus am Mühlenberg Pastor Cahnbley So., :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Prädikant Michael Warnck Hinweis: Das Kirchenbüro ist vom bis zum geschlossen. Pastorenteam Sonntag, 04. August, 7. Sonntag nach Trinitatis Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin (in der Friedhofskapelle) Loepthien

7 Nr. 15/ Amt Eider Kirchengemeinde Delve Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Delve Marienkirche So., :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastor J. Cahnbley So., :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung Frau S. Thomas als neues Kirchengemeinderats-Mitglied, Pastor J. Cahnbley Seniorenclub: Sommerpause im Juli u. August Ihr Pastor Jens Cahnbley Neuer Yoga-Kurs Hatha Yoga Traditioneller indischer Yoga aus der sogenannten Rishikesh - Reihe. In der Tradition von Swami Siwananda beinhaltet eine Yogastunde Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranyama), Tiefenentspannung und Meditation. Yoga der zu mehr Beweglichkeit verhilft, die Muskeln kräftigt, neue Energien aufbaut und dabei hilft, sich von den Alltagssorgen zu lösen und zu entspannen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Yogamatte und Kissen. Anmeldung nimmt der Kursleiter selbst entgegen, Tel.: oder mobil: Dozent: Klaus Demant Veranstaltungsort: Lunden, Schule Am Gehölz Veranstaltungtage: donnerstags Beginn: Do Dauer: 5 Donnerstage Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr Kosten: 50,00 /Kurs VHS Tellingstedt-Hennstedt e. V. Geschäftsstelle: Albersdorfer Str. 14, Tellingstedt Tel , Fax Internet: info@vhs-tellingstedt.de Das neue Programm 2019/20 ist in Vorbereitung und wird ab dem 08. August 2019 an die Haushalte der ehemaligen Ämter Hennstedt und Tellingstedt verteilt. Buchungen im Internet sind ebenfalls ab dem 11. August 2019 möglich. Die Geschäftsstelle bleibt vom bis zum geschlossen. Unsere Öffnungszeiten!!! Tellingstedt: Hennstedt: (Inne Merrn) Montag: 09:00-12:00 Uhr Dienstag: 15:00-18:00 Uhr 08:00-10:00 Uhr Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr Teilsperrung der Süderstraße zum Handballturnier Delve vom Juli 2019 Um die Sicherheit unserer Gäste zu erhöhen, wird wie im Vorjahr von Freitag, , ca. 15:00 Uhr, bis Sonntag, , ca. 18:00 Uhr, die Süderstraße zwischen Schulstraße und Kleenbahndamm für den Durchgangsverkehr gesperrt (Anlieger frei). Die Umleitung erfolgt über Schulstraße und Schwienhusener Straße. Das Organisationsteam des Handballturniers bedankt sich bei allen Dorfbewohnern vorab für das Verständnis und die Unterstützung. Matthias Retzlaff TSV Delve Danksagung Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele von Euch sind dem Aufruf gefolgt und haben die Chance genutzt, sich eines der alten Straßenschilder zu sichern. Dabei sind 360 Euro an Spendengelder eingenommen worden, welche zu 100% dem Kindergarten Sonnenstern zur Verfügung gestellt werden. Wir sagen vielen Dank und sorry an alle, die leider kein Schild mehr bekommen haben. Ihre Gemeindevertretung Delve Buschplatz Delve Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Delve, aus gegebenem Anlass ist die Gemeinde Delve gezwungen, die Annahme von Strauch- und Buschschnitt auf dem Buschplatz im Ortsteil Schwienhusen zu ändern bzw. neu zu strukturieren. Von daher bleibt der Platz ab sofort bis Ende September 2019 geschlossen. Damit alle weiterhin entsorgen können, gibt es die Möglichkeit, in Pahlen am Recyclinghof, Höchster Berg, Pahlen entsprechend Garten- bzw. Buschabfälle abzugeben. Die Öffnungszeiten sind bis zum freitags von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr. Weitere Informationen folgen, sobald Regelungen getroffen wurden. Die Gemeindevertretung Delve Der Fremdenverkehrsverein Delve-Schwienhusen e. V. lädt zur Fährfahrt auf der Eider Wir starten am 26. Juli 2019 um 15:30 Uhr mit der Bargener Fähre vom Anleger Delve-Schwienhusen. An Bord gibt es Kaffee & Kuchen und während der zweistündigen Fährfahrt genügend Zeit, damit Einheimische und Feriengäste miteinander ins Gespräch kommen können. Jedermann ist herzlich willkommen! Der Unkostenbeitrag für unsere Mitglieder beträgt 3 Euro pro Person, alle anderen sind mit 7 Euro dabei.

8 Amt Eider 8 Nr. 15/2019 Um eine verbindliche Anmeldung bis zum unter Tel.: wird gebeten. Die Zahl der Gäste ist aus Sicherheitsgründen begrenzt. Wir hoffen auf einen schönen Sommernachmittag und freuen uns, Sie an Bord zu sehen! Es grüßt der Vorstand Der Sozialverband in Delve hat gefeiert Anläßlich des 70. Jubiläums haben die Mitglieder des SoVD, OV Delve in DE HÜTT des Sportvereins ihr Sommerfest gefeiert. Zur Freude des Vereins hatten sich unerwartet so viele Besucher angemeldet, dass der Platz nicht ausreichte, deshalb musste zusätzlich ein Zelt aufgebaut werden. Liebevoll eingedeckte Tische mit Wiesenblumen aus der Umgebung verbreiteten eine freundliche Atmosphäre. Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden und einigen klärenden Worten über die Arbeit des Sozialverbandes von Herrn Umlandt ging es los. Die Gäste konnten zwischen vielen selbstgemachten Salaten wählen, dazu gab es reichlich Gegrilltes, Brot und leckeren Kartoffelsalat. Die beiden Griller, Henning Rink und Peter Nilges hatten alle Hände voll zu tun, ebenso die Vorstandsmitglieder, die für die Getränke gesorgt und manchen Roten ausgeschenkt haben. Alles hat wunderbar geklappt. Als Kerstin Thiessen und Lucas Holm einen Scheck über 300,- von der Hennstedter Sparkasse überreichten, war die Freude groß. Mussten doch Musik und Zelt bezahlt werden, da war das Geld sehr willkommen. Für gute Stimmung sorgten auch die Stapelholmer mit Musik und manchen deftigen Witzen. Zufriedene Gäste, leckeres Essen, kein Regen! Ein gelungenes Fest. Der Vorstand Am nächsten Dag besööken wi Quedlingburg un Wernigerode. Op de Harzer Ostsied kunn n wi veele Korn - un Mohnblöömfeller sehn. Sowat schmucket. Ja, un mit de Seilbohn am Wurmberg sünd wi fohrt. Een tolles Vergnögen un am nächsten Dag mooken wi uns op de Rüchfohrt. Wi hebbt denn noch een Stop in Gifhorn inleggt un dor bi dat Möhlen - Museum veele verscheedene Möhlen besichtigt. Hett uns good gefull n. Wi harrn een poor schöne Doog in n Harz. Elisabeth Müller Einladung zum 2. Straßenboßeln und Straßenfest am Vossweg in Hemme am ab 14:00 Uhr Die Gemeinde Hemme lädt alle Einwohner aus Karolinenkoog, Rehm-Flehde-Bargen und Hemme dazu herzlich ein! Folgender Ablauf ist vorgesehen: 14:00 Uhr Treffpunkt der Boßelteams bei Schmück in Hemme 17:00 Uhr Siegerehrung bei Yvonne und Kai Olausson am Vossweg 3 anschließend Musik vom Plattenteller mit DJ Andre Getränkeausschank und Grillimbiss Hemmer Feuerwehr zeigt ihr Können Dörpling mit 50+ unterwegs Foto: Gisela Vogel Fohrt na den Harz Am Friedag, gung de Fohrt los. Richtung Hamborg un denn na den Harz. In Bispingen kunn n wi een leckeret Fröhstück geneeten. De nächste Halt weer in Goslar. Mit een n Reiseleiter bummeln wi dörch de Stadt un mit een Peerkutsch hebbt eenige de Stadt erkunn n. Nu weer de Sünn ok dor, schön warm. De nächste Station weer Braunlage, dor hebbt wi uns Hotel hatt un am Obend geev dat een schmackhaftet Büffett. Tag der offenen Tür birgt viele Überraschungen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete der Einsatzbefehl, als die Hemmer Feuerwehr ausrückte, um eine Frau aus ihrem Auto zu befreien. Bei glühender Mittagshitze erreichte das Einsatzfahrzeug die Unfallstelle, wo sich nach der ersten Lageeinschätzung durch den Gruppenführer die Truppe sofort an die Rettungsaktion machte: Pkw stabilisieren, Unfallopfer schützen, Schere und Spreizer bedienen. Nach gut 20 Minuten konnten sie die Frau befreien - Doreen Sieck stieg unversehrt aus dem Auto, das die Firma Hans Möller in Heide kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Was als Ernstfall dargestellt war, wurde beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hemme als Vorführung simuliert. Die Aktion zog etliche Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann, die sich vor dem Feuerwehrgerätehaus versammelt hatten. Kai Olausson, stellvertretender Wehrführer, moderierte die Vorführung und betonte, dass alle acht beteiligten Kameradinnen und Kameraden nicht länger als 3 Jahre aktive Feuerwehrmitglieder seien. Man muss nicht Ewigkeiten dabei sein, um was zu können! lautete daher dann auch das Fazit von Wehrführer Siegbert Peters. Doreen Sieck aus Krempel, die sich freiwillig als Unfallopfer zur Verfügung gestellt hatte, zeigte sich beeindruckt vom professionellen Vorgehen der Helfer. Sie habe allen die ganze Zeit über vertraut, denn: Die wissen, was sie tun! Es blieb weiter abwechslungsreich: Die Feuerwehr Tönning war extra gekommen und zeigte ihren Rüstwagen-Kran. Auch beim Löschzug Gefahrgut konnten die vielen Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen schauen. Die Hunderettungsstaffel

9 Nr. 15/ Amt Eider West-Holstein sorgte ebenfalls für viel Begeisterung, als sie ihre Hunde einige Hindernisse ihres Ausbildungsparcours durchlaufen ließ. Dass sich die Staffel mit 15 ausgebildeten Hunden komplett über Spenden finanziere und keine öffentlichen Mittel erhalte, überraschte die Zuschauerinnen und Zuschauer. Vor allem, als Vorsitzender Thomas Herbach erklärte: Wir sind 365 Tage im Jahr einsatzbereit, unsere Hunde können bei Personensuchen jederzeit zum Einsatz kommen. Das Highlight zum Tagesabschluss war die große Tombola, deren Preise von vielen Unternehmen aus der Region gesponsert worden waren. Siegbert Peters war hochzufrieden und dankte allen Beteiligten für die Mühe und das Engagement für diesen Tag. Wie in echt: Hemmer Feuerwehr zeigt bei ihrer Vorführung beim Tag der offenen Tür, wie es im Ernstfall läuft. Foto: Yvonne Kögebehn Ehrenamt erhält Verstärkung Die Hemmer Feuerwehr ist um einen Kameraden reicher: Der 38-jährige Arne Heinemann ist nach dem öffentlichen Schnupper-Dienst Mitte Juni Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hemme geworden. Mit seinem Sohn kam er zum Feuerwehrgerätehaus und musste sich nicht lange überzeugen lassen. Denn das Ehrenamt war ihm schon aus seinem Harzer Heimatort vertraut. Dort absolvierte er auch die Grundausbildung und war deshalb bereits der Ansicht: Wer selbst Eigentum hat, und vielleicht einmal Hilfe benötigt, der sollte auch bereit sein, selbst zu helfen. Heinemann ist hauptberuflich Ergotherapeut und fühlt sich als Neu- Mitglied in Hemme bereits gut aufgehoben. Es sei jedoch auch keine Selbstverständlichkeit, dass er sich neben seinem Vollzeitjob in St.-Peter-Ording noch ehrenamtlich engagieren könne. Seine Frau halte ihm den Rücken frei, das müsse genauso wertgeschätzt werden. Es ist einfach keine Selbstverständlichkeit, dass Menschen, um anderen Menschen zu helfen, die man selbst nicht kennt, mitten in der Nacht aus dem Bett springen und losfahren! Der Beitrag der Familie zu dieser Einsatzbereitschaft sei genauso entscheidend. Neu im Team der Hemmer Feuerwehr: Arne Heinemann. Foto: Yvonne Kögebehn

10 Amt Eider 10 Nr. 15/2019 Kirchengemeinde Hennstedt Haus auf Zeit Die Kirchengemeinde Hennstedt bietet das Südpastorat befristet zur Vermietung an. Das Haus befindet sich im Dorfzentrum Hennstedts. Wohnfläche 199 m² auf 2 Etagen mit 8 Zimmer, Garage und einem 1400 m² großen Garten mit Terrasse. Mietpreis 760 zzgl. Nebenkosten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Uwe Witt unter der Telefonnummer oder an das Kirchenbüro unter Telefon Landfrauen Hennstedt u.u. e. V. Kinderfest des Gewerbevereins war ein voller Erfolg Ca. 160 Kinder haben teilgenommen; das Schwimmbad war voll mit Kindern, die mit ihren Eltern das tolle Sommerwetter zum Ferienauftakt am letzten Juni-Wochenende genießen wollten. Bürgermeisterin Anne Riecke sagte Es ist ein Kinderfest wie ein bunter Zirkus, da blüht einem das Herz auf. Die Schaumkanone, zur Verfügung gestellt von Torben Ernst, dem neuen Kioskbetreiber, war der absolute Hit - die Kinder haben getobt vor Freude. Eine riesige Rutsche mit Hüpfburg wurde von der VR Bank Westküste gesponsert, nicht zu vergessen die zahlreichen Spiele, die die Mitglieder des Gewerbevereins ehrenamtlich betreuten und die ebenfalls für viel Spaß sorgten. Kaffee und leckere Kuchen, gebacken und verkauft von weiteren Mitgliedern des Gewerbevereins, waren gefragt wie noch nie und gingen reißend weg... Es war rundherum ein gelungener Nachmittag, und zum Abschluss überreichte der Vorstand des Gewerbevereins einen Scheck über 500,- an den Förderverein der Schulen Hennstedt e. V., damit die Hennstedter Kinder auch weiterhin das eine oder andere kleine Extra genießen können. feierte Vereinsjubiläum Landfrauenvereine blicken auf eine lange Tradition zurück. Schon 1898 gründete die Gutsfrau Elisabet Boehm in Rastenburg(Ostpreußen) den ersten Landfrauenverein. Ihre Motivation für die Gründung bestand darin, durch hauswirtschaftliche und kulturelle Bildung die Lebens- u. Arbeitsbedingungen von Frauen im ländlichen Raum zu verbessern und ihnen Aus- u. Weiterbildung zu ermöglichen. Der LFV-Hennstedt u. U. wurde am von 12 Frauen gegründet und genau auf den Tag 65 Jahre später feierte nun der LFV sein 65-jähriges Bestehen in Hansens Gasthof in Delve und 114 Landfrauen nahmen teil. Die 1. Vorsitzende Christa Hinrichs begrüßte die Gäste, Ehrenmitglieder und Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Es folgten Grußworte von Petra Poethke vom Landesverband und Patin des Kreises Dithmarschen, und Telse Reimers, Vorsitzendes des KreisLandFrauen-Verbandes. Anne Riecke (Bürgermeisterin von Hennstedt) hob in ihrer Ansprache die gute Zusammenarbeit mit dem LFV für Hennstedt und die Region hervor. Die Ehrenmitglieder Telse Köster (22 Jahre Vereinsvorsitzende) und Ilona Hargens (8 Jahre Vereinsvorsitzende) erhielten einen Blumengruß sowie auch die Gründungsmitglieder Helmi Kappel und Lucie Carstens, die dem Verein seit 65 Jahren angehören. Nach der Kaffeetafel wurden die Lachmuskeln gefordert. Das Comedy-Duo De Postbüdels sorgten für Spaß und Stimmung pur und erhielten tosenden Beifall. Ein weiterer Höhepunkt war eine reichhaltige Tombola und der Verein bedankt sich bei allen Spendern, die dazu beigetragen haben. Christa Hinrichs bedankte sich zum Schluss bei allen Vorstandsdamen für die gute Zusammenarbeit und beendete diesen schönen ereignisreichen Nachmittag. Petra Kuthning v. l.: Heike Svensson, Telse Böttke und Petra Schallhorn vom Gewerbeverein; 2. v. l.: Britta Flindt für den Förderverein. Foto: Susanne Eggers v. l. n. re.: Lucie Carstens,Christa Hinrichs,Helmi Kappel Foto: Petra Kuthning

11 Nr. 15/ Amt Eider Einladung zu unserem Grillfest Einladung zum Dorffest Wir laden zum Dorffest der Gemeinde Hollingstedt am 26. und 27. Juli 2019 herzlich ein. Freitag, am 26. Juli 2019 Spielbeginn ist 14:00 Uhr für Kinder ab 5 bis 14 Jahren. Es wird eine Minigruppe für die 3 und 4 Jährigen geben. Teilnahmeberechtigt sind ortsansässige Kinder und angemeldete Gastkinder. Gastkinder bitte bis zum 25. Juli 2019 bei Anette Braun anmelden, Tel.: Preise für die Gastkinder sind am Tag der Kinderspiele selber mitzubringen, in einem Wert von max. 15 Euro. Die Königswürde bleibt in Hollingstedt. Es gibt wie gewohnt Kaffee und Kuchen für Jedermann. Die Spiele finden im Gemeinschaftshaus am Möhlenweg statt. Nach Beendigung der Kinderspiele (ca. ab 18:00 Uhr) Preisschießen mit Pfeil und Bogen und ab 19:00 Uhr zusätzlich Glücksspiele für Männer sowie Frauen ab 15 Jahren. Man wetteifert um tolle Gewinne und Pokale. Bis 21:30 Uhr müssen die Glücksspiele durchgeführt sein. Bei den Spielen der Erwachsenen können teilnehmen: 1. Alle Einwohner der Gemeinde Hollingstedt (1. und 2. Wohnsitz) 2. sowie alle Gäste Die Königswürde können nur die Hollingstedter Einwohner mit 1. Wohnsitz erringen. Die Preisverteilung erfolgt jedoch nach erzielter Punktzahl. Sonnabend, den 27. Juli 2019 Ab 12:30 Uhr ist der große Festumzug aller Einwohner sowie Gäste unseres Dorfes, Antreten an der Neuen Verschönerung. Für Kinder sind Bügel und Blumenstöcke erwünscht. Ab ca. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Familiennachmittag im Gemeinschaftshaus. Bei dieser Gelegenheit wird Kaffee und Kuchen zum Verzehr angeboten. Ab 20:00 Uhr großer Festball mit Preisverleihung in der Gaststätte Hansen in Delve. Musik macht DJ Olli. Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu können. Für die Rückfahrt von Delve nach Hollingstedt steht ab 01:00 Uhr Fahrdienst bereit. Zur Ausschmückung des Dorfes mit Girlanden bitten wir um Teilnahme am Mittwoch, den 24. Juli 2019 um 19:00 Uhr, Treffpunkt Neue Verschönerung. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger zum Anlass unseres Dorffestes unser Dorf mit Fähnchen und Girlanden zu schmücken. am Freitag, 23. August 2019 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus am Möhlenweg, laden wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder und Gäste herzlich ein. Wir erheben für Grillwurst, Grillfleisch, Zutaten, Getränke, Kaffee und Eis einen Kostenbeitrag für Mitgliederin Höhe von 7,50, Gäste zahlen 10,00. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bitten um Anmeldung bis Mittwoch, den 21. August, unter Telefon-Nr oder Der Vorstand Peter Dittmer 1. Vorsitzender Gemeindeausflug nach Schwansen Hollingstedt/Bergewöhrden: Jedes Jahr organisiert die Gemeinde Hollingstedt für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger einen interessanten und geselligen Tagesausflug. In diesem Jahr führte die Fahrt nach Schwansen. Reiseleiterin und ehemalige Bürgermeisterin Helmi Rau freute sich bei ihrer Begrüßung zu Reisebeginn über die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hollingstedt und Bergewöhrden im vollbesetzten Reisebus. Nach gut einstündiger Fahrt über die Dörfer begann in Groß Wittensee unter ortskundiger Führung die Rundfahrt bei durchwachsenem Wetter über die Halbinsel Schwansen. Über das Ostseebad Eckernförde mit seinem großen Sandstrand und der Wehrtechnischen Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, ging es weiter über das Ostseebad Damp, dem kleine Ort Sieseby mit seinen weißgetünchten unter Denkmalschutz stehenden Strohdachhäusern und vorbei an den für Schwansen charakteristischen großen Adelsgütern und historischen Herrenhäusern, die sich noch heute zumeist im Eigentum alter Familien befinden, zurück nach Groß Wittensee in den Schützenhof zum Mittagessen. Danach führte die Fahrt nach Kappeln zum Start einer windigen Schleirundfahrt mit Kaffeetrinken auf dem Raddampfer Schleiprinces vorbei an Maasholm und Olpenitz nach Schleimünde und zurück nach Kappeln zur Rückfahrt nach Dithmarschen. Alle waren sich einig, dass es eine schöne und interessante Tagestour war. Zukünftig wird Helmi Rau nicht mehr für die Reisorganisation zur Verfügung stehen. Ich will in Zukunft auch mal hinten sitzen und die Fahrten ohne Organisationsverantwortung genießen, so ihre Begründung am Ende dieser Fahrt. Es lädt ein Start zur Schleirundfahrt Foto: Uwe Paulsen das Festkomitee Mehr Fotos auch unter Uwe Paulsen

12 Amt Eider 12 Nr. 15/2019 Faustballturnier der FFw Am Freitag, lud die FFW-Kleve zum Faustballturnier ein. Ab 18:15 Uhr konnten die Spiele beginnen. Auf zwei Plätzen kämpften alle Teams und zeigten dabei sehr interessante Spiele. Der Sportwart bedankte sich für die fairen Spiele, beschwerte sich beim Wettergott und gab dann die Platzierungen bekannt: 1. Kleve 6. Alkvengers 2. Hollingstedt 7. Schlichting 3. Fedderingen 8. Büsum 4. SSV Hennstedt 9. A Jugend SSV Hennstedt 5. Süderheistedt Danke an alle helfenden Kameraden auf dem Platz, der Theke und am Grill. Verschiedene Preisspiele fanden statt und auch eine große Tombola. Es gab gegrillte Köstlichkeiten und gekühlte Getränke. Die Stimmung war ausgelassen. Samstag Morgen ging es weiter. Ein Flügel nach dem anderen wurde abgeschossen. Dann durfte auf den Kopf gezielt werden. Um 13:33 Uhr schoss Carsten Krogmann den Adlerkopf ab und ist nun für ein Jahr Dorffestkönig. Auf dem Festball am Abend im Dithmarscher Hof begrüßte Markus Kulstrunk die Gäste. Die Gewinner und Platzierten der Preisspiele wurden aufgerufen und durften sich ihre Preise aussuchen. Es gab auch wieder den Lucky-Looser-Preis, welcher an Marit Schallhorn ging. Jutta Schallhorn übergab in Vertretung für Roland Hollensen die Königskette und Schärpe an Carsten Krogmann. Die Schützin mit den meisten Treffern wurde bekannt gegeben. Die Königin 2019 ist Jennifer Jaqueline Daus. Nach dem Ehrentanz versorgte DD Crazy Stefan die Gäste bis weit nach Mitternacht. Kinderfest 2019 Dorffest 28./ Foto: Nanett Schittkowski Am Sonntag, dem fand bei strahlendem Wetter auf dem Klever Sportplatz das Kindervogelschiessen statt. In drei Altersklassen galt es verschiedene Aufgaben zu lösen und damit Punkte zu sammeln. Um 13:00 Uhr startete der große Festumzug durch den Ort, um zunächst die Vorjahreskönige und -königinnen abzuholen. Nachdem Jutta Schallhorn als Vertreterin für den verhinderten König Roland Hollensen mit dem Bürgermeister auf der Hauptstrasse tanzten durfte, setzte sich der Umzug fort bis zum Dithmarscher Hof, wo der Kindertanz stattfand. DJ Udo begeisterte die Kinder mit flotter Musik und diversen Spielen. Alle bekamen ihre Preise und auch die neuen Königspaare standen fest: Alva Rahn & Thore Siegert, Edda Rahn & Mogns Müller, Leonie Bley & Josh Schreiber. Auf dem Sportplatz zielten am vergangenen Wochenende (28./29.06.) Klever Armbrust-Schützen auf den Vogel: 15 Preise plus Kopf galt es abzuschießen. Die Damen und Herren versuchten ihr Glück. Am Freitag trug während des Wettkampfes, der bis ca. 21:30 Uhr ging, und danach, Dirk Jochims sein reichhaltiges Repertoire vor. Foto: Nanett Schittkowski Foto: Nanett Schittkowski

13 Nr. 15/ Amt Eider Schützenfest und Ringreiten in Krempel 2019 Frischer Wind beim Kindervogelschießen Junge Mütter, junger Schwung im Kinderfestverein Bereits 28 Jahre ist das Krempler Kindervogelschießen eine Muss-Veranstaltung. Anfangs noch mit über 130 teilnehmenden Kindern und einem Programm über zwei Tage hinweg. In diesem Jahr kamen 70 Kinder zu Hauf, um anhand eines spielerischen Wettkampfes die neuen Könige zu ermitteln. Beliebt ist diese Art der Zusammenkunft nach wie vor, allerdings wird das Kinderfest knackig an einem Tag durchgezogen. Einige von den fleißigen Müttern sind bereits seit 18 Jahren dabei, die eigenen Kinder meist schon volljährig. Da ist es nicht verkehrt, junge Mütter mit frischen Ideen, die nah am Geschehen sind, in die Planung einzubeziehen. Das gestaltet sich jedoch schwierig, viele Mütter sind trotz kleiner Kinder berufstätig und bewältigen einen Spagat zwischen Haus, Familie, Arbeit und natürlich dem so wichtigen Vergnügen. In diesem Jahr freute sich das Orgateam über neue Helfer aus dem Dorf und hofft auf weitere. Die Alteingesessenen standen mit Rat und Tat immer zur Seite, natürlich auch in der Zukunft. Zu schön ist die abendliche Nachbesprechung mit dem einen oder anderen Absacker. Aber zuvor gab es viele bunte Spiele in Wurf, Kegel, Roll und Angelfunktionen. Die große Gruppe, im Alter von 12 bis 15 Jahren, durften sogar unter fachkundiger Leitung durch Kirstin Claußen, vom Schützenverein, auf dem Schießstand mit einem Luftgewehr auf die Zielscheibe schießen. Bei den Kleinen ist das Wasser-Schwamm-Bobbycar-Spiel immer ein Höhepunkt. Während die Erwachsenen und kleinen Zuschauer mit sämtlichen Köstlichkeiten verwöhnt wurden, wurde das neue Königreich von Krempel ermittelt: Gruppe I: Lotta Hinrichs und Tyler Abs Gruppe II: Lara Sophie Niemann und Jannes Witt Gruppe III: Levke Looft und Janne Gröhn Gruppe IV: Levke Richter und Jakob Mögenburg Gruppe V: Marie Witt und Jason Abs Dank der Spenden von den Krempler Einwohnern darf sich jedes Kind ein gleichwertiges Geschenk aussuchen und glücklich mit nach Hause nehmen. Nach der Preisverleihung bespaßte DJ Stehpan mit seinen fetzigen Hits seine Meute bis in den Abend hinein. Rabea Sötje-Looft Freitag, 26. Juli 19:00 Uhr Vereinsinternes Preisschießen - 1. Durchgang Öffentliches Preisschießen - ab 16 Jahre Öffentliches Preisknobeln Freitag, 02. August 19:00 Uhr Vereinsinternes Preisschießen - 2. Durchgang Öffentliches Preisschießen - ab 16 Jahre Öffentliches Preisknobeln Samstag, 03. August12:30 Uhr Festumzug durch Krempel 14:00 Uhr Kinderringreiten - bis einschl. 15. Lebensjahr (Anmeldung am Donnerstag, 01. August ab 18:00 Uhr, Schützenhalle) 14:30 Uhr Königsschießen Öffentliches Preisknobeln, Glücksraddrehen Kaffee und Kuchen, Grillen 17:00 Uhr Ausrufen der Könige/ innen der Schritt-, Trab- und Galoppgruppe mit Preisverteilung Sonntag, 04. August09:30 Uhr Antreten der erwachsenen Ringreiter/Bauhof (Anmeldung am Donnerstag, 01. August ab 18:00 Uhr Schützenhalle) 11:00 Uhr Beginn des Ringreitens der Erwachsenen 17:00 Uhr Ausrufen d. Königs/in anschl. Umzug mit d. neuen König/in Samstag, 10. August20:00 Uhr Öffentlicher Festball in der Schützenhalle Eintritt frei Aufmarsch zum Schützenfest mit dem Verein der Lundener Spielleute. Foto: Rabea Sötje-Looft Hintere Reihe, v. l.: Levke Looft, Jarne Gröhn, Jason Abs, Marie Witt, Levke Richter. Vordere Reihe, v. l.: Tyler Abs, Lotta Hinrichs, Jannes Witt, Lara Sophie Niemann, Jakob Mögenburg. Foto: Rabea Sötje-Looft pixabay.com Die nächste Ausgabe erscheint am 02. August 2019.

14 Amt Eider 14 Nr. 15/2019 danach beginnen sie wieder, jeden Donnerstag fleißig zu üben. Denn am Samstag, dem findet wieder in Linden die Tanzund Turn-Show statt. Diese wird alle zwei Jahre ausgerichtet. Die Tanzlehrerin Birte Ahrens und die Spartenleiterin Dörte Junge-Urbahns freuen sich schon und laden herzlich dazu ein. Fahrradrallye in Linden Am Freitag, den 9. August 2018 findet auf dem Dörpsplatz wieder die traditionelle Fahrradrallye in unserem Ort statt! Start: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Startgeld: 1 Euro pro Person Es gibt wieder für jeden etwas zu gewinnen! Alle Lindener Bürger/innen, Vereine und Verbände, Jugendliche und Kinder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es wird wieder in Gruppen gefahren, die sich aber auch spontan beim Dörpsplatz ergeben können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf gutes Wetter, gemütliches Beisammensein und viele Teilnehmer freut sich der Kulturausschuss - Gemeinde Linden TSV-Linden Hagenbeck Tierpark und Aquarium am Die Dörpskinner Lin e. V. und der TSV Linden möchten alle Lindener Dörpskinner, sowie Mitglieder des TSV Linden, mit dem Bus nach Hamburg in den Tierpark Hagenbeck einladen. Wann: Donnerstag, Abfahrt: 8:00 Uhr an der Feuerwehr Linden Kosten: 10,00 Euro pro Kind 20,00 Euro pro Erwachsenen Bitte meldet Euch bis zum bei Svenja Grzybowski ( ) und alle TSV Mitglieder bei Birte Martin ( ) verbindlich an. Wir würden uns riesig freuen, wenn IHR alle mitkommt!!! Die Dörpskinner Lin e. V. und der TSV Linden e. V. Seniorensport Elisabeth Suhl, sie ist älteste Mitglied der Senioren-Sportgruppe beim TSV-Linden und ein Vorbild für die Jugend Sie ist 90 Jahre alt geworden und somit ein Vorbild der anwesenden Mitstreiter. Sie ist schon lange Mitglied beim TSV-Linden und kommt regelmäßig jeden Mittwoch von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in die Linden Halle, um sich entsprechend fit zu halten. Sport steht zwar an erster Stelle, aber der Spaß kommt hierbei nicht zu kurz. Flotte Musik und sportliche Spiele runden die Übungseinheiten ab und so geht die Stunde am Mittwoch meist viel zu schnell vorbei. Die Senioren-Sportgruppe hofft, dass sie uns noch lange erhalten bleibt. Wer Lust hat uns kennen zu lernen, sollte einfach mal zum Probetraining vorbeikommen. Kontakt: mfroemmert@web.de, Tel TSV Glückauf Linden Gemütliche Trainingseinheit bei den Tänzerinnen An dem letzten Trainingstag vor den Ferien trafen sich die kleinen Tänzerinnen vom TSV Linden zu einem gemütlichen Picknick mit Eis. Bei gutem Wetter konnten sie draußen viele Spiele spielen, herumtoben und plaudern. Es war ein schöner Nachmittag! Jetzt können die Kinder in die erholsamen Ferien gehen und

15 Nr. 15/ Amt Eider Linden feiert Vogelschießen Auch in diesem Jahr stellten die Kinder von drei bis elf Jahren wieder ihr Können unter Beweis. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Kinder viel Spaß beim Dosen werfen, Enten angeln, Bälle ziehen und einigen anderen Spielen. Eifrig waren alle Kinder fleißig am Punkte sammeln. Anschließend erfolgte die Proklamation durch Dörte Junge-Urbahns. Die Königinnen und Könige 2019 heißen: Mary-Lou Düvel & Fiete Hinrichs, Smilla Grzybowski & Bendt Martin, Louisa Bischoff & Hendrik Suhl, Laura Thiesen & Milan Carstens Der Elternförderverein Dörpskinner e. V. als Ausrichter bedankt sich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei Herrn Witte für die leckeren Erdbeeren und bei allen Helfern und Spendern, die dazu beigetragen haben, das so ein Fest auf die Beine gestellt werden kann. Viele Grüße Kaffeenachmittag bei Antje und Dieter Roth in Stelle Der idyllische Rosengarten von Antje und Dieter Roth war nunmehr das 16. Mal in Folge Treffpunkt des Lundener Frauenchores mit 19 Sängerinnen vor Ort. Im Garten hatte die Hausherrin für ihre Gäste den Kaffeetisch bereits liebevoll gedeckt. Zwei riesige Sonnenschirme spendeten den nötigen Schatten. Über den Rasen stapfend genossen die Damen die herrliche Aussicht über die Weite der Felder. Wer genau Ausschau hielt, konnte sogar die Kirchturmspitze von St. Laurentius in Lunden erkennen. Ganz neu ist das kleine ringsherum mit Sprossenfenstern versehene und grünen Dachschindeln gedeckte Teehäuschen. Ein Kleinod und echter Hingucker. Anschließend gab es Kaffee und verschiedene selbstgebackene Torten. Auch jene Apfelsahnetorte war dabei, die kurz vorher mit dem Rasen Bekanntschaft gemacht hatte. Die unbeschädigten Tortenreste wurden trotzdem noch gegessen und schmeckten köstlich. Anschließend wurde noch ausgiebig geklönt, solange, bis ein recht kühler Wind über die Koppel fegte. Dieter versorgte die Gäste mit Jacken und Westen. Gegen 18:00 Uhr war es dann schon arg kalt. Die Sängerinnen bedankten sich bei ihren Gastgebern und machten sich auf den Heimweg. Es war ein wunderschöner Nachmittag. Die Dörpskinner e. V. Svenja Grzybowski Annika Wenzel Britta Dettmann-Fink Sara Walter TSV Glückauf Linden e. V. Bronze bei Norddeutscher Einzelmeisterschaft Als Vizelandesmeisterin hatte sich Lea Danker vom TSV Glückauf Linden zur Norddeutschen Einzelmeisterschaft U15 im Judo qualifiziert. Lea startete das erste Mal in der Gruppe U15, im Gegensatz zur U12 sind hier u. a. Armhebel erlaubt. Gemeinsam mit ihrem Trainer Janek Brütt ging es nach Bremen, um sich der Konkurrenz aus ganz Norddeutschland zu stellen. Nach nicht allzu langer Vorbereitungszeit hatte Lea es nicht leicht, konnte sich aber bei ihren Gegnern durchsetzen und sich somit den dritten Platz auf der Norddeutschen Einzelmeisterschaft der U15 erkämpfen. Unter anderem konnte sie sich bei der Landesmeisterin revanchieren und den Kampf diesmal für sich entscheiden. Lea Danker, Trainer Janek Brütt, Nachwuchstrainerin Meriam Drief Foto: Janek Brütt Straßenreinigungspflicht Lunden Foto: Doris Buchholz Liebe Lundener Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, Beschwerden von Mitbürgern und eigene Wahrnehmung geben mir leider wieder den Anlaß dazu, einigen wenigen Grundstückseigentümern das leidige Thema Straßenreinigungspflicht in Lunden in Erinnerung zu rufen. Obwohl die meisten Grundstückseigentümer ihrer Straßenreinigungspflicht, wie jedes Jahr, nachkommen, muss leider festgestellt werden, dass einige wenige hier offensichtlich keinen Handlungsbedarf sehen. Diese wenigen beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Gemeinde Lunden doch recht negativ. Ich weise hiermit noch einmal ausdrücklich auf die Straßenreinigungspflicht durch den Grundstückseigentümer hin (nachzulesen in der entsprechenden Satzung der Gemeinde Lunden). Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass bei Nichtbeachtung eine kostenpflichtige Straßenreinigung (Ersatzvornahme) erfolgen kann, mit der zusätzlichen Möglichkeit der Erteilung eines Bußgeldes. Eine entsprechende Überprüfung der durchgeführten Reinigungspflicht wird in naher Zukunft erfolgen. Jörn Walter Bürgermeister der Gemeinde Lunden

16 Amt Eider 16 Nr. 15/2019 Op n Göösmarkt 2019 Auch in diesem Jahr findet am 21. Juli das alljährliche Sommerfest des CDU-Bezirksverbandes Lunden und Umgebung auf dem Gänsemarkt in Lunden statt. Frühmorgens sind natürlich schon die Flohmarktbeschicker fleißig mit dem Aufbau beschäftigt und freuen sich über die ersten Geschäfte. Anmeldungen für den Flohmarkt nimmt Stefan Wirsig unter entgegen. Der Meter kostet 6, Wolldecken für Kinder sind frei. Um 10:00 Uhr beginnen wir mit dem traditionellen Zeltgottesdienst. Nach dem Gottesdienst geht es los mit dem Göösmarkt-Volleyballturnier für Jedermann, Info und Anmeldungen bei Vico Gerkens unter Durch Kaffee und Kuchen, sowie Getränke- und Imbisswagen, ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ab 12:00 Uhr gibt es Spanferkel. Als besonderes Highlight wird dieses Jahr die Archäologin Frau Schröder vom Waldmuseum in Burg mit ihrem Bestimmungsmobil vor Ort sein. Sie kann steinzeitliche und andere frühzeitliche Gegenstände hinsichtlich Datierung und Nutzung für Sie bestimmen. Zögern Sie also nicht, mit ihren Funden vorbeizukommen! Natürlich sind auch die Oldtimerfahrer in diesem Jahr wieder dabei, ebenso diverse Spiele für Kinder, wie Torwandschießen, Kegeln, Glücksraddrehen und vieles mehr. Gesamtleitung der Veranstaltung: Holger Kühl ( ). Um 13:45 Uhr ging es mit der Angelner Dampfeisenbahn von Kappeln nach Süderbrarup. Die Museumseisenbahn aus den 20er Jahren hat skandinavische Waggons und fährt ca. 1 Stunde durch die schöne Landschaft Angelns. Von Süderbrarup brachte uns der Bus nach Lindaunis zum Anleger des Raddampfers Schlei Princess. Auf dem Schiff erwartete die Ausflügler eine Kaffeetafel. Da das Wetter mitspielte, konnten alle Decks des Raddampfers genutzt werden. Während der Fahrt informiert der Kapitän die Passagiere über allerlei Wissenswertes rund um die Schlei-Region. Besonders erwähnenswert ist der Kappelner-Heringszaun. Der aktuelle Heringszaun hat die Form des Buchstaben W. Der Zaun ist sowohl in Deutschland, als auch in Europa der letzte seiner Art. Die Fahrt endete im Hafen von Kappeln wo der Bus schon wartete um uns nach diesem schönen Tag wieder nach Hause zu bringen. Irmgard Fleig LandFrauen Lunden u.u. e. V. Besuch der Moorhexe Mittwoch, Besuch der Moorhexe in Offenbüttel Besuch des Bauernhofcafes der Fam. Thode in Offenbüttel. Nach Kaffee und Kuchen. Dann eine Planwagenfahrt ins Moor und Führung mit der Moorhexe. Wir treffen uns zur gemeinsamen Fahrt am Gänsemarkt in Lunden um 14:00 Uhr und bilden Fahrgemeinschaften. Kosten: 25,00. Bitte überweisen auf o. a. Konto nach Anmeldung. Anmeldung bitte bis zum 27. Juli bei Marie-Luise Witt, Tel: Fahrt mit der Dampfeisenbahn Glücksrad zugunsten des Kinderferienprogramms Foto: Ronald Petersen Besuch der Messe Nadel und Faden in Osnabrück Freitag, Fahrt zur Handarbeitsmesse in Osnabrück Wir fahren mit der Kreativgruppe nach Osnabrück zur Messe Nadel und Faden. In der Stadthalle finden Besucher eine gelungene Verbindung zwischen Verkaufsschau und Textiler Kunstausstellung, die nicht nur eine Augenweide ist, sondern Anregungen gibt, selbst kreativ tätig zu werden. Abfahrt ab Fahrzeughalle der Fa. Breiholz in Lunden um 6:30 Uhr. Kosten für Bus und Eintritt 49,00, bitte überweisen auf unser o. a. Konto. Anmeldung bitte bis 10. August bei Marie-Luise Witt, Tel: Alle Frauen, die gerne Handarbeiten machen und an einem Messebesuch Interesse haben können gerne mit uns nach Osnabrück fahren. Das Ferienprogramm der Gemeinde Lunden wird unter Mitwirkung umliegender Vereine und Privatpersonen von der Gemeinde zusammengestellt. Um die Unkosten zu decken, sind Spenden für das Programm gern gesehen. Ulrike Looft, Vertrauensfrau der Itzehoer Versicherungen in Lunden, nahm das zum Anlass, um beim diesjährigen Frühlingsmarkt des Gewerbe- und Verkehrsvereins Lunden das Glücksrad zugunsten der Kinder und Jugendliche drehen zu lassen. An meinem Stand konnte man für 50 Cent das Rad drehen und kleine Preise gewinnen, berichtet sie. Den Erlös hat sie Gemeindevertreterin Susanne Kühl übergeben. Mir war es wichtig dieses tolle Programm für Kinder hier zu unterstützen und der Frühlingsmarkt bot eine gute Möglichkeit dazu, sagt Ulrike Looft. Das Geld wird in den bevorstehenden Sommerferien eingesetzt. Vertrauensfrau Ulrike Looft übergibt Gemeindevertreterin Susanne Kühl das Sparschwein mit Geld für das Ferienprogramm. SoVD Ortsverband Lunden Erlebnisreise des SoVD Lunden Am Mittwoch dem 3. Juli startete der Sozialverband Lunden zu einer Erlebnisreise mit Bus, Bahn und Schiff. Mit 56 Teilnehmern ging es um 9:30 Uhr ab Gänsemarkt in Lunden mit dem Bus nach Kappeln. An der Hafenpromenade setzte uns der Bus ab und wir hatten eineinhalb Stunde Freizeit um Kappeln zu erkunden.

17 Nr. 15/ Amt Eider AZE Lunden-Lehe e. V. Welche Kinder haben Lust auf Angeln? Willkommen bei der Anglerzunft-Eiderkante Lunden-Lehe Am führt die AZE Lunden-Lehe das diesjährige Kinderangeln für alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren am Hoffnungssee in Leherfeld durch. Treffen um 13:00 Uhr am Hoffnungssee in Leherfeld Startgebühr: 3 Euro Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Kinder erhalten einen Preis sowie eine Grillwurst und ein Getränk. Bitte Angelgerät und Köder mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen. Solltet ihr jetzt Lust bekommen haben, dann schaut doch mal auf unsere Internetseite Der Vorstand Anglerzunft-Eiderkante Lunden-Lehe Sommerferien-Programm (1. Juli bis 10. August 2019) für Kinder ab 6 Jahren (Di.) 14:00 Uhr Ponyspaß mit dem Reitverein Treffpunkt: Gänsemarkt Lunden Keine Anmeldung nötig, bitte einen Fahrradhelm mitbringen! (Mi.) 15:00 Uhr Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Lehe Anmeldung bis unter Tel (Bäcker Kühl) (Mi.) 10:00 Uhr Busfahrt zum AÖZA in Albersdorf mit dem Bürgerwindpark Hemme Treffpunkt: Hans-Peter Witt, Moorweg 2, Hemme Anmeldung bis unter Tel (Sandra Lange) (Fr.) 15:00 Uhr Tanzen und Fitness: zu aktuellen Hits üben wir kleine Schrittfolgen, Fitnessübungen aus dem Pilatestraining und Yoga unterstützen die Muskulatur und machen uns beweglich. Treffpunkt: Haus des Gastes in Krempel Teilnahme ab 8 Jahren, Dauer 60 Minuten, bequeme Kleidung, barfuß oder in leichten Turnschuhen, Getränke bitte selbst mitbringen. Anmeldung bis unter Tel (Bäcker Kühl) (Mo.)15:00 Uhr Malen und drucken auf Leinwand Treffpunkt: Gemeindehaus Lunden Wegen der Farben bitte alte Kleidung anziehen! Anmeldung bis unter Tel (Bäcker Kühl) (Do.) 15:00 Uhr Spaß und Spiel rund um die St.-Marien-Kirche Hemme Treffpunkt: Pastorat Hemme Keine Anmeldung nötig (Fr.) 17:00 Uhr Schießen mit dem Schießsportclub Hemme Treffpunkt: Sportplatz Hemme/ Schießstand Keine Anmeldung nötig (Di.) Uhr Darts Treffpunkt: Sportler- und Schützenheim Lehe Anmeldung bis unter Tel /385. (Bäcker Kühl) (Do.) Uhr Boßeln mit dem Boßelverein Rehm-Flehde-Bargen Treffpunkt: Gänsemarkt Lunden keine Anmeldung nötig (Fr.) Uhr Spaß und Action mit der Hemmer Feuerwehr Treffpunkt: Feuerwehr Hemme keine Anmeldung nötig (Sa.) Uhr Busfahrt zum Hansapark in Sierksdorf mit der Kirche und der Gemeinde Hemme Treffpunkt: Feuerwehr Hemme Anmeldung bis unter Tel (Sandra Lange) Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen, Eltern haften für ihre Kinder (Mo.)12:00 Uhr Busfahrt zum AÖZA in Albersdorf. Dort werden steinzeitliche Gegenstände und Schmuck selber hergestellt. Am Ende wird im Park gegrillt. Treffpunkt: Gänsemarkt Lunden Anmeldung bis unter Tel /385 (Bäcker Kühl) (Di.) 10:00 Uhr Spaß an Bewegung mit dem SSV Rehm-Flehde-Bargen Treffpunkt: Sportplatz Rehm-Flehde-Bargen Anmeldung bis unter Tel (Doris Schütt) (Do.) 15:00 Uhr Tanzen und Trommeln: wir tanzen zu Musik mit viel Rhythmus und probieren danach aus, wie wir selbst Rhythmen spielen können. Treffpunkt: Haus des Gastes in Krempel Anmeldung bis unter Tel (Bäcker Kühl) Instrumente sind vorhanden, wer eine eigene Trommel hat, kann sie gern mitbringen. Teilnahme ab 8 Jahren, Dauer 60 Minuten, bequeme Kleidung, barfuß oder in leichten Turnschuhen, Getränke bitte selbst mitbringen (Sa.) 13:00 Uhr Angeln mit der AZE Lunden-Lehe Treffpunkt: Hoffnungssee in Leherfeld keine Anmeldung nötig jeden Mittwoch während der Sommerferien von 16:30 bis 18:00 Uhr jeden ab Donnerstag 17:00 Uhr während der Sommerferien Probeschießen mit dem Schützenverein Krempel Treffpunkt: Schützenhaus Krempel keine Anmeldung nötig, Eltern müssen vor Ort bleiben oder eine Erklärung unterschreiben! Boßeln für jedermann mit dem Boßelverein Krenpel Treffpunkt: Boßelplatz Krempel keine Anmeldung nötig

18 Amt Eider 18 Nr. 15/2019 Gemeinden Pahlen, Dörpling, Tielenhemme und Wallen

19 Nr. 15/ Amt Eider Impressum: Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow, Telefon /57 90, Fax / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: Auflage: Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 0,66 Euro + Versandkos ten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen - Die Bürgermeisterin - Wettbewerb zur Namensfindung für das neue dörfer-gemeinschaftshaus Das neue Dörfergemeinschaftshaus entsteht im Jahr 2019 und wird an die Alte Schule angebaut. Doch bisher ist es noch namenlos. Damit das nicht so bleibt, ist jetzt die Kreativität aller Bürgerinnen und Bürger aus Rehm-Flehde-Bargen gefragt. Ideen und Vorschläge können ab sofort bis zum persönlich in einer Wahlurne auf dem Bauhof zu den Öffnungszeiten abgegeben oder in den Briefkasten am Bauhof eingeworfen werden. Außerdem können die Vorschläge auch elektronisch an daniela.donarski@web.de gesendet werden. Einprägsam und pfiffig Als Anhaltspunkt könnte der Name einen Bezug zum umliegenden Moor, zur Alten Schule, zu unserer besonderen Landschaft oder zu unserer plattdeutschen Sprache herstellen. Nach Einsendeschluss werden alle Namen aufgelistet. In einer gesonderten Sitzung für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde wird durch Wahlverfahren der Name mit den meisten Stimmen ausgewählt. Bei allen Namensvorschlägen ist es wichtig den eigenen Namen und das Datum zu vermerken, damit im Anschluss ein Gewinner oder eine Gewinnerin feststeht. Mehrfachnennungen sind möglich. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält als Preis einen Präsentkorb. Ausflug der Vorschulkinder Man könnte schon sagen, dass der Ausflug der Vorschulkinder nach Büsum in die Perlebucht Tradition hat. Dementsprechend ist die Freude in jedem Jahr groß, stellt dieser Ausflug doch auch das Ende der Kindergartenzeit dar. Mit großer Spannung wurde der Wetterbericht verfolgt und glücklicherweise konnte der Ausflugstag fröhlich und aufgeregt bei leicht bewölktem Himmel beginnen. Foto: Tanja Burkhard In Büsum angekommen wurde erst einmal alles erkundet: Spielplatz, Klettermöglichkeit, Wasser und Watt. Es wurde geplanscht, im Watt herumspaziert, Muscheln gesucht, geklettert, gespielt und gelacht. Alle hatten viel Spaß und die gute Laune hielt den ganzen Tag an. Keiner wurde müde, keiner wollte so wirklich nach Hause. Aber unabhängigen Berichten zu Folge hatten einige Mütter einen sehr ruhigen Nachmittag, da die Kinder doch erschöpfter waren, als sie zugeben wollten. Das spricht wohl für einen tollen und anstrengenden letzten Ausflug als Kindergartenkind der KiTa Pusteblume aus Rehm-Flehde-Bargen.

20 Amt Eider 20 Nr. 15/2019 Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Ausflug der Seniorinnen und Senioren am Die Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen lädt alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde am Mittwoch, 17. Juli 2019 zum Meierhof Möllgaard (Käserei) nach Hohenlockstedt ein. Die Abfahrt erfolgt ab 12:00 Uhr mit dem Reisedienst Breiholz von den bekannten Abfahrtstellen (12:00 Uhr Bargen, 12:05 Rehm). Wir erleben im Infozentrum auf dem Meierhof Möllgaard in Hohenlockstedt an der Käsestraße Schleswig-Holstein den Käsegeschmack wie früher. Nach einem Imbiss bestehend aus Käse/Brötchen mit Kaffee und Tee beginnt der Vortrag. Demonstration der Käseherstellung/Käsereifung incl. Schaukäsen mit Verkostung des frischen Käses und der frischen Süßmolke. Zwischendurch selber Butter herstellen, Käseproben von 5 verschiedenen Käsespezialtäten der KäseStraße, historische Geräte zur Milchverarbeitung auf den Meierhöfen. Erfrischungsgetränke Wasser/Apfelsaft. Im Anschluss Möglichkeit zum Einkauf in Meierhors Käseladen. Am Nord-Ostsee -Kanal 33 lassen wir den Tag dann gemütlich ausklingen. Wer an diesem Ausflug teilnehmen möchte und mindestens 65 Jahre alt ist, kann sich ab sofort telefonisch anmelden bei: Daniela Donarski Tel: oder Jörg Sötje Tel: Für diesen Ausflug wird eine Eigenbeteiligung von 15,00 Euro pro Person erhoben. Lebenspartner, die das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben und mit Erstwohnsitz in der Gemeinde gemeldet sind, dürfen selbstverständlich gegen Entrichtung der anteiligen Kosten mitfahren. Es stehen 49 Plätze zur Verfügung! Für den Fall, dass noch Plätze im Bus zu vergeben sind, können auch jüngere Seniorinnen und Senioren gegen Entrichtung des entsprechenden Kostenbeitrages an der Fahrt teilnehmen! Die Gemeinde freut sich auf eine rege Beteiligung! Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen - Die Bürgermeisterin - Sprechtag der Bürgermeisterin Frau Daniela Donarski, Bürgermeisterin von Rehm-Flehde- Bargen, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihrem Sprechtag grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat persönlich zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am 01. August 2019 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Rehm-Flehde-Bargen, Besprechungsraum, statt. Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich eingeladen. Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen Die Bürgermeisterin gez. Daniela Donarski Gemeinsames Singen Schalkholz Es geht weiter... Wir laden zum nächsten gemeinsamen Singen ein, und zwar am Freitag, den 26. Juli 2019, um 19:00 Uhr, im Dörpshuus Getränke, Musik und Textvorlagen sind wieder vorbereitet. Wir freuen uns auf Euch! Gemeinde Schalkholz Ausschuss für Kultur und Dorfentwicklung Abschiedsnachmittag in der KiTa Pusteblume Tschüß, Adieu, machts gut, bye bye der Kindergarten ist für uns vorbei. So schallte es durch die Kita Pusteblume, als am letzten Tag vor den Schulferien das alljährliche Abschlussgrillen stattfand. Mit viel Wehmut und einigen Tränen wurden die Vorschulkinder in die Schule verabschiedet. Damit sie noch lange in Erinnerung bleiben, gab es ein fantastisches Abschiedsgeschenk - ein selbstgebautes Paletten-Auto, an dem die verbliebenen Kindergartenkinder mit Sicherheit noch lange ihre Freude haben werden. KSSV Schalkholz gemeinsames Radfahren für Jung und Alt Der KSSV Schalkholz lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder zu einer gemeinsamen Radtour ein. Am Sonntag, den 04. August 2019, um 10:00 Uhr geht es los. Start ist auf dem Parkplatz vor dem Dörpshuus in Schalkholz. Die Strecke wird für jedermann zu schaffen sein, da genügend Pausen gemacht werden. Außerdem wird uns wieder unser Fahrradtaxi begleiten. Für das leibliche Wohl während der Strecke ist gesorgt. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein mit Grillen statt. Die Organisation der Radtour liegt in diesem Jahr in den Händen der Sparte Kampfsport - Kyudokan/CCSD. Foto: Tanja Burkhard Aber nicht nur die Abschiedsstimmung hatte an diesem Nachmittag ihren Platz in der KiTa. Nein, es gab auch viel Spaß und Freude, Erinnerungen über das vergangene Kindergartenjahr wurden ausgetauscht, das gute Wetter und das leckere Essen genossen und die gemeinsame Zeit vor den Ferien genutzt. Wir würden es toll finden, wenn möglichst viele mitmachen. Der Vorstand des KSSV sowie die Kampfsportsparte

21 Nr. 15/ Amt Eider Förderverein Jugendpflege e. V. Schalkholz Förderverein Grundschule und Jugendpflege e. V. Schalkholz Am 23. Juni 2019 veranstaltete der Förderverein das Vogelschießen für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 15 Jahren. Am Vormittag wurden die Spiele (Dosenwerfen, Schießen, WII spielen, Glücksrad, Würfeln, Lego suchen und Bechertischtennis gespielt. Am Mittag standen die Königspaare fest: Königin König 3-6 Jahre Lilly Jebens Noah Lembke 7-9 Jahre Johanna Lembke Lasse Klepischewski Jahre Anneke Beyer Mike Heß Aufgrund des guten Wetters konnten sowohl die Spiele als auch die Nachmittagsveranstaltung mit DJ Hertha draußen als Open Air gefeiert werden. Die Kinder und Jugendliche hatten richtig spaß und der alte Schulhof am Dörpshuus wurde gerockt. Die Erwachsenen konnten dem bunten Treiben bei Kaffee und Kuchen zuschauen. Im Anschluss gab es die Preisverleihung, so das alle Teilnehmer der Spiele einen Preis mit nach Hause nehmen konnten. Der Förderverein bedankt sich bei allen Spendern, der Feuerwehr, Helfern und der Gemeinde Schalkholz für die Unterstützung. Abfahrzeiten: 12:30 Uhr Lüdersbüttel 12:40 Uhr Wellerhop 12:45 Uhr Lendern 12:50 Uhr Schelrade Informationsveranstaltung Wildschäden Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. Juli 2019, 19:30 Uhr, Gaststätte Zum Eichenhain in Süderheistedt, Heider Str. 17. Es referieren Frau Dr. Susanne Werner, Bauernverband Schleswig-Holstein, über: Gänsemanagement in Schleswig-Holstein und Herr Hans-Heinrich von Maydeli, Bauernverband Schleswig-Holstein, über Wildschäden in der Landwirtschaft. Welche Regelungen gibt es und was bedeuten sie für den Landwirt? Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Thies Hadenfeldt Kreisvorsitzender Gemeinde Süderdorf Die Gemeinde Süderdorf lädt alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde am Donnerstag, den 08. August 2018 zu einem Ausflug ein. In diesem Jahr erkunden wir das Eider-Treene-Sorge Gebiet. Die Fahrt wird von einem sachkundigen Führer begleitet. Kaffee und Kuchen werden wir auf dem Biohof Backensholz zu uns nehmen. Im Anschluss der Fahrt gibt es, wie in jedem Jahr, ein leckeres Abendbrot. Anmeldung für diese Fahrt bitte bis zum bei: Birgit Billerbeck Ehepartner, die das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sind selbstverständlich ebenfalls herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen schönen Tag und hoffen auf rege Beteiligung. Euer Kulturausschuss der Gemeinde Süderdorf Für diesen Ausflug wird eine Eigenbeteiligung von 10,- Euro pro Person erhoben. Ankündigung der Termine der Tellingstedter Vereine und Verbände Beim Rassegeflügelzuchtverein Tellingstedt und Umgebung werden um 10:00 Uhr Hühner geimpft Ausflug an die Schlei. Mit dem Schiff von Schleswig nach Ulsnis mit dem Landfrauenverein Tellingstedt und Umgebung. Treffen um 12:30 Uhr ab ZOB Tellingstedt und 12:40 Uhr ab Pahlen bei der Feuerwehr Tagesfahrt mit dem SoVD Ortsverband Tellingstedt nach Bremerhafen. Besucht werden der Containerhafen und das Klimahaus, Abfahrt um 07:00 Uhr ab ZOB Tellingstedt Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Tourismus der gemeinde Tellingstedt, am Montag, 12. August 2019 um 18:00 Uhr. Sitzungsort: Spielplatz Wesselhorn, Tellingstedt Sprechtag der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Elke Jasper steht den Tellingstedter Bürgerinnen und Bürgern jeden letzten Donnerstag im Monat zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 25. Juli 2019 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Besprechungsraum im Alten Amt Tellingstedt, Teichstraße 1, zu erreichen über den Hintereingang, statt. Jugendliche der Gemeinde Tellingstedt sind auch herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Elke Japser Ihre Bürgermeisterin

22 Amt Eider 22 Nr. 15/2019 LandFrauenverein Tellingstedt u.u. e.v. Rückkunft: 17:00 Uhr Eigenanteil: 10,00 pro Person Nachruf Unser langjähriges Mitglied im LandFrauenverein Frau Helma Hagge ist am im 80. Lebensjahr für immer von uns gegangen. Von 1982 bis 1987 war sie für die Vereinskasse verantwortlich. Als 1. Vorsitzende leitete sie die Geschicke des Vereins von 1987 bis Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Susann Sievers Marlies Maaßen Tellingstedt, im Juli 2019 Die Seniorenfahrt 2019 führt sie über Husum nach Nordfriesland zu kreativen Grün-Oasen und einer Wasser-Büffel-Farm. Die Fahrt findet in einem Bus der Fa. Schwarz mit 57 Sitzplätzen (kein fester Rollstuhlplatz) und einer Reiseleitung statt. Mittagessen und Kaffeetrinken sind im Programm enthalten. Wir wünschen allen eine angenehme Reise mit viel Sonnenschein! Wir bitten ab dem um Anmeldungen bei: Marco Schmied Tel oder Martin Thedens Tel oder Heinrich Horning-Thomsen Tel oder Herzliche Grüße von den Bürgermeistern der Gemeinden Marco Schmied, Martin Thedens & Heinrich Horning-Thomsen Einladung zum Öffentlichen Ringreiten 2019 Erwachsene Samstag, 10. August 2019 ab 16 Jahre Startgeld EUR 15,- pro Person Mannschaftsreiten: je 3 Reiter Kinder Sonntag, 11. August 2019 bis einschließlich 15 Jahre Schritt bis einschließlich 6 Jahre Trab oder Galopp ab 7 Jahre Startgeld EUR 10,- pro Kind Es besteht selbstverständlich Helmpflicht! Treffpunkt Start jeweils Reitplatz in Welmbüttel Schrumbrooksweg Erwachsene/Samstag 11:00 Uhr Kinder/Sonntag 12:00 Uhr Anmeldung Cerstin Carstens Willi Dahl Doppelte Freude für die Turnsparte beim TSV Pahlhude Gleich zwei Sponsoren haben sich bereit erklärt, die Turnsparte des TSV Pahlhude in ihrem Vorhaben zu unterstützen. Die Leistungsturnerinnen und Leistungsturner im Jugendbereich haben die schon lange ersehnten Trainingsanzüge erhalten. Ein großes Dankeschön an die Sparkasse Mittelholstein AG und das Blumenhaus Peters-Krohn aus Pahlen für die tatkräftige finanzielle Unterstützung. Die Freude war riesengroß, auch ich sage nochmal Danke im Namen des TSV. Peter Drewniok 1. Vorsitzender Für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Der Ringreiterverein Welmbüttel-Gaushorn-Schrum Seniorenfahrt Liebe Seniorinnen und Senioren aus den Gemeinden Welmbüttel-Gaushorn-Schrum! Wir laden Sie ganz herzlich zur diesjährigen Seniorenfahrt ein. Datum: Abfahrt: ca. 09:15 Uhr in Schrum, Bushaltestelle ca. 09:20 Uhr in Welmbüttel, Parkplatz Dithmarscher Schweiz ca. 09:30 Uhr in Gaushorn, Bushaltestelle Dorfmitte Foto: Kerstin Vollmert

23 Nr. 15/ Amt Eider Dorflauf 2019 Charly Am Freitag, den 26. Juli 2019 veranstaltet der TSV Pahlhude im Rahmen des Dorffestes den jährlichen Dorflauf. Die Wichtel (bis 6 Jahre) beginnen um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz, es folgen die Zwerge (Grundschulkinder) ab 17:30 Uhr, Jugendliche und Erwachsene starten um 18:00 Uhr auf die ca. 7 km lange Strecke. Die Startgelder betragen für Wichtel 1,00, für Zwerge 2,00 und für Jugendliche und Erwachsene 3,00. Anmeldungen bitte bei Petra Liedtke Tel.-Nr.: CoWorkLand noch bis zum 23. Juli in Erfde Arbeiten der Zukunft kostenlos vor Ort testen: Mobil, kreativ, in Gemeinschaft Erfde-Bargen Arbeiten im Sommer - mal nicht schwitzend im Büro, sondern mit lauem Lüftchen und Blick auf die Eider. Dass man unter diesen Bedingungen keinesfalls weniger produktiv ist, sondern andersherum sogar von eine kreativen Atmosphäre und dem Austausch mit anderen profitiert, können Interessierte nun im Selbsttest erproben. Noch bis zum 23. Juli steht der CoWorkLand - Container direkt in Erfde-Bargen am Ende der Eiderstraße in Sichtweite der Bargener Fähre. Er kann montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr genutzt werden. Die von der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiel ins Leben gerufene Initiative fußt auf der Erkenntnis, dass viele Menschen auf dem Land leben, die ortsunabhängig arbeiten könn(t)en und sich nach Kontakt mit Gleichgesinnten sehnen, um ihre tägliche Arbeit vor Ort zu erledigen oder ihre kreativen Ideen in Gemeinschaft voranzutreiben. Es stehen sechs Arbeitsplätze zur Verfügung - bei gutem Wetter sind es mehr -, die unter kostenlos gebucht werden können. Es gibt guten Kaffee, eine stabile Internetverbindung und viele Nutzer, die das Konzept ebenfalls testen. Wer einfach mal vorbeischauen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Was ist eigentlich das CoWorkLand? Der Kreis Schleswig- Flensburg hat die Idee der Heinrich-Böll-Stiftung aufgegriffen und es in Zusammenarbeit mit den AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Mitte des Nordens sowie der WiREG geschafft, dass ab Juli an vier Standorten im Kreisgebiet eines der bereits bewährten Container-Module aufgestellt werden. Dieses sogenannte Pop-Up-Co-Working bietet als Testballon für einen begrenzten Zeitraum von jeweils ca. drei Wochen Heimarbeitskräften, Freiberuflern oder Existenzgründern gleichermaßen die Chance, sich KOSTENLOS stunden-, tage- oder wochenweise einen mobilen Arbeitsplatz zu buchen und diese neue Arbeitsform am eigenen Laptop auszuprobieren. Der Name Charly passt für viele Sachen sehr oft für solche die auch Freude machen. Er passt für Pferd, für Hund,für Meerschweinchen oder auch für einen Kater, vielleicht sogar für nen Finanzberater. In diesem Fall ist es ein Hund, mit weichem braungelockten Fell, gar sehr lebendig und gesund. Er wohnt auch nicht in Meldörp oder Marn nein, es ist der Hund von meinen Nacharn. Wenn er herumtollt in seinem großen Garten, so lässt er Frauchen oder Herrchen schon mal warten. Doch sehr verschmust das ist er auch, lässt gern sich kraulen Fell und Bauch. An Leckerlis mag er sich gern erlaben. denn dafür ist er stets zu haben. Wohl sehr beweglich und sehr flink beschnuppert er auch jedes Ding das ihm kommt vor die Hundenase, egal ob Igel, Vogel oder Hase. Nicht immer ist s nach seinem Geschmack, jedoch dann wendet er ganz schnell sich ab. Er ist ein lustiger Gesell des Nachbars Hund mit seinem braungelockten Fell. Alfred Günther, Hennstedt/ Dithm. Erwachen neben DIR Das erste Morgenlicht dringt in das Zimmer, entspannt und friedlich liegst du neben mir, du schläfst und träumst noch immer. Der erste Straßenlärm dringt in den Raum und du versuchst ihn festzuhalten deinen Traum. Ich liege neben dir und denke nach, denk nach, so über dich und mich und dabei fühle ich-wie lieb ich dich- Du regst dich, beginnst zu erwachen, über dein Gesicht da huscht ein kleines Lachen. Ich warte jeden Morgen auf diesen Augenblick, denn er bedeutet für mich großes Glück. Dein Lächeln jeden Morgen ist wie eine Botschaft für mich und ich merke immer wieder: -Wie lieb ich dich- Alfred Günther, Hennstedt/ Dithm. Dat linke Oohr De Putzbüdel Korl hett een needen Lehrjung kreegen. So frisch weer de ok ni mehr, een Johr Lehrtiet harr he all achter sik, bi een Kollegin. Un de hett em rutsmeeten, wiel se nix mit em anfang kunn. Korl wull dat mit em nochmol verseuken, un denn fung de Lehrjung mit Raseern an. Bi dat Inseepen smeer he den Kunn de Seep över Mund un Nääs, un as he em dat linke Oog all dicht smeert harr, kreeg he een vun den Meister an de Snuut. Bi den nächsten Kunn weer he an t Raseern, un as he bi em de Nääsenspitz un noch een Stück vun dat Oohr affraseert harr, keem de Meister dor överto, hool ut to een Rundslag, de Lehr-

24 Amt Eider 24 Nr. 15/2019 jung duck sik, un de Kunn kreeg de Lodung vull in dat Gesicht, Stellenmarkt dat de Schuum dör de Gegend sprütten dee. De beiden Wunn, dat Oohr un de Nääs worrn mit needen Schuum bedeckt, de weer denn all teemli rosarot, un dat Raseern Anzeige aufgeben: nehm wieder sien Gang. Dorbi hett de Lehrjung sik egolweg Aktuell anzeigen.wittich.de umkeeken, ob de Meister ok röverschuuln dee. Un bi dat drütte Mol umkieken: Ratsch! dat ganze Oohr weer aff un fallt dool, klatsch op den Footborn. De Lehrjung bück sik, sammelt dat gau op un drück dat den Kunn in de Hand: Steek dat blots gau in de Tasch! sä de Lehrjung, suhst haut di de Meister noch greun und blau! Elisabeth Müller Juli 2019 GRABMALE GRABMALE GRABMAL GRABMALE GRABMAL MALE MAL Erinnerungen aus Naturstein BOMBACH BOMBAC BOMBACH BOMBAC Van-Wouwer-Str Friedrichstadt Tel.: (neben Aldi) Helfer in schweren Stunden Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Schleswiger-Ch Husum Tel.: Bombach Grabmale mark.bombach@t-online.de WhatsApp Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer Effektiver zum Wunschjob Tipps für die Stellensuche im Internet und im eigenen Netzwerk (djd). Die Suche nach einem neuen Job findet heutzutage meist im Web statt. Das ist Fluch und Segen zugleich, denn bei über Jobportalen allein in Deutschland können Bewerber schnell den Überblick verlieren. Zudem ist die Konkurrenz dank der hohen Transparenz im Internet hoch. Nicht selten bewerben sich auf eine Stelle gleich mehrere hundert Kandidaten. Umso wichtiger ist es, möglichst effektiv vorzugehen. Neben dem Internet das eigene Netzwerk nicht vergessen So viele Vorteile die Online-Jobsuche bietet, so wenig sollte man die Möglichkeiten in der analogen Welt vernachlässigen. Das persönliche Netzwerk ist oft ein wichtiges Sprungbrett für die weitere Karriere. Rund ein Drittel aller Stellen werden nicht über Jobportale, sondern über Kontakte vergeben, sagt Danica Ravaioli, Personalchefin der Adecco Group für Deutschland. Das informelle Recruiting über Empfehlungen spare Unternehmen viel Zeit und Aufwand. Arbeitnehmer sind daher gut beraten, ihr Netzwerk zu pflegen, etwa auf Messen und Konferenzen - oder einfach dadurch, dass sie den Kontakt zu ehemaligen Kollegen halten. Viele Unternehmen schreiben zudem Stellen nicht aus, sondern setzen auf sogenannte Headhunter, die geeignete Kandidaten ausfindig machen. Damit Arbeitnehmer auf Jobsuche von ihnen überhaupt gefunden werden können, helfen eigene Profile bei den einschlägigen Karriereportalen. Die richtigen Schlagworte in den Kategorien ich biete und ich suche erhöhen die Chance, dass Headhunter aufmerksam werden. Foto: djd/adeccogroup.de/unsplash/kobu Agency Mehr als Jobportale gibt es allein in Deutschland. Wer bei der Jobsuche nicht den Überblick verlieren will, sollte daher zielgerichtet vorgehen - und neben der Recherche im Internet auch das eigene Netzwerk nicht vergessen.

25 Nr. 15/ Amt Eider Senioren aktuell:! Leben & Wohlfühlen im Alter Schmerzfrei durch den Alltag Belastungen in Beruf und Freizeit können die Muskeln stark strapazieren (djd). Viele Beschäftigte, beispielsweise im Handwerk oder in der Gastronomie, müssen körperlich hart arbeiten. Sie tragen schwere Lasten, müssen in Fehlhaltungen ausharren oder einseitige Bewegungsabläufe ausführen. Auch Haus- und Gartenarbeit können die Muskeln überstrapazieren. Auf der anderen Seite führt wiederum Bewegungsmangel, etwa durch überwiegend sitzende Tätigkeiten, zu Verspannungen, Schmerzen und ungünstiger Schonhaltung. Mit gezieltem Training vorbeugen Der Alltag kann unsere Muskulatur auf unterschiedliche Art und Weise strapazieren. Um Beschwerden und Schmerz vorzubeugen, ist darum ein entsprechender Ausgleich wichtig. So sollten Menschen, die viel sitzen, regelmäßig in Bewegung kommen. Ein Mix aus Ausdauersport und Krafttraining ist hierfür meist sinnvoll. Auch wer bereits körperlich schwer arbeitet, muss sich dafür fit halten und mit gezielten Übungen gegen Fehlhaltung und Überlastung angehen. Am besten lässt man sich hier von einem Physiotherapeuten oder einem gut ausgebildeten Fitness-Coach anleiten. Wenn allerdings plötzlich starke Muskelschmerzen auftreten, deutet dies meist auf eine akute Verletzung hin. Sie kann schon durch einen falschen Tritt, einen Ausrutscher oder eine ungewohnte Belastung passieren. In diesem Fall sollte man sofort die PECH-Regel anwenden: Pause (Aktivität stoppen), Eis, Compression (Druckverband) und Hochlagern. Zusätzlich können natürliche Arzneimittel wie Traumeel Creme oder Traumeel Tabletten die körpereigenen Heilungsprozesse fördern. Bewährte Inhaltsstoffe wie Arnika (Arnica), Beinwell (Symphytum) und Zaubernuss (Hamamelis) können Entzündungen regulieren, Schmerzen lindern und die Regeneration beschleunigen. Bei anhaltenden Schmerzen ist jedoch generell ein Arztbesuch angeraten. G esundhei ts- & R ehazentren GESUNDHEITSZENTRUM KOSCHULL Neueste Studie belegt: Bis zu 80% weniger Rückenschmerz in 8 Wochen Erleben Sie den MILON Q- GESUNDHEITSZIRKEL und die optimale Betreuung durch Ihren PHYSIOTHERAPEUTEN für Mehr Vitalität, Mehr Schmerzfreiheit, Mehr Wohlbefinden. Jetzt KOSTENLOSEN KENNENLERN-TERMIN vereinbaren! Gesundheitszentrum Koschull. Rolfsstr Hennstedt

26 Amt Eider 26 Nr. 15/2019 traditionelle Unternehmen Lesung mit Heiner Egge im Koffi Komood - Anzeige - Das Koffi-Komood, jene kleine Kaffeestube mit Kaffeegarten, bietet nicht nur selbstgebackene Torten und erlesene Weine, sondern auch Kultur. Den Beginn macht der Hennstedter Schriftsteller Heiner Egge, der aus seinem Roman über die Malerin Ottilie Reylaender lesen wird: Tilas Farben. Darin beschreibt er die mutige Lebensreise dieser außergewöhnlichen Frau in Wesselburen geboren, geht sie als Sechzehnjährige nach Worpswede und wird dort, zusammen mit Paula Becker und Clara Westhoff, Malschülerin bei Fritz Mackensen. Doch schon bald bricht sie auf in die Welt: geht nach Paris und Rom und wandert schließlich 1910, einer Liebe wegen, nach Mexiko aus. Dort entdeckt sie das andere Licht, ihre wirklichen Farben. Ein großartiges, immer noch zu entdeckendes Lebenswerk entsteht. Heiner Egge nähert sich dem auf seine Art und Weise, in dem er den Spuren der Malerin folgt und sich die Zeitebenen vermischen lässt. Gestorben ist Ottilie Reylaender 1965 in ihrem Berliner Atelier. Die Worpsweder Kunsthalle zeigt ständig eine große Auswahl ihrer Malerei. Immer noch jung und gegenwärtig. Heiner Egge wird zwei Originalbilder der Künstlerin mit ins Café bringen: Die Feigenallee von Colima und den Kleinen grünen Papagei. Am Dienstag, den 13. August 2019, um Uhr. Im Koffi Komood, bei Anja Lorenzen, Heider Straße 5, Hennstedt, Tel.: Eintritt: Die Kaffeekanne geht rum. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Koffi Komood - Anzeige - Seit einem Jahr bereichert das kleine Koffi Komood nicht nur in Hennstedt die gastronomische Landschaft. Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen werden dort Torten und Gebäck angeboten. Die Inhaberin und Betreiberin Anja Lorenzen legt viel Wert auf Handarbeit. So backt sie nicht nur alle Torten mit viel Phantasie selbst, sondern auch die Ausstattung der Räume und der verträumte Garten tragen ihre Handschrift. In den Räumen findet man wechselnde Ausstellung textiler Arbeiten von ihr. Doch nun öffnet sie ihr Haus für mehr Kultur. Den Anfang macht der Hennstedter Schriftsteller Heiner Egge mit einer Lesung aus seinem Buch Tilas Farben am 13. August um Uhr. Weiter geht es dann am 21. August mit einem musikalischen Abend. Klaus Schaup, Mitglied der Dithmarscher Band Guinness & Beugelbuddelbeer bietet von Uhr offenes Singen an. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Texte werden verteilt und Klaus wird mit Akkordeon oder Gitarre den Ton angeben. Anregungen und Ideen von Teilnehmern sind willkommen. Im Vordergrund soll der Spaß stehen und deshalb wird das zu einer ständigen Einrichtung. Jeden 3. Mittwoch im Monat wird im Koffi Komood gesungen, auch in den Wintermonaten. Koffi Komood das gemütliche Haus- und Gartencafé Sa., So. & an Feiertagen ab 13:00 Uhr Bei mir bekommen Sie: Kuchen und Torten, die Ihre Sinne wecken Bio-Weine für besondere Momente Liköre, die verwöhnen und auf Anfrage ein außergewöhnliches Frühstück Inh. Anja Lorenzen Hennstedt Heider Str. 5 Tel: Kaffee erreicht Stellen, da kommt Motivation niemals hin....

27 Nr. 15/ Amt Eider Ihr Fachmann in der Region Wir beraten Sie gern! kompetent individuell fachgerecht Einfach gut Heizöl-Kohlen Heizöl-Bestellservice ein Anruf genügt: Lieferservice, Preis und Liefertermin Heizölkonto erhalten ohne Sie Kosten sofort Tel.: Anhänger- Mietstation mit und ohne Plane Maurermeister Tjark Martens Am Dingdang Fedderingen Tel / Mobil: 0174 / Neu u. Anbau Sanier- u. Fliesenarbeiten Wärmeverbundsystem Wir beraten Sie gern! Stück für Stück zum Erfolg, mit uns! Ich bin telefonisch für Sie da. Antje Bergholz / Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: a.bergholz@wittich-sietow.de Bus- u. Schifffahrt in die Elblandschaft, Orchideenfarm Dahlenburg, Mittagessen in Bleckede, Kaffeegedeck 65, Süderdithm. Rundfahrt mit Gästeführung und Besuch versch. Betriebe, Mittagessen und Kaffeetrinken 58, Höhepunkte Kroatien Rundreise mit der VHS Lunden bis nach Dubrovnik DZ/HP 959,00 - Bitte umgehend anmelden Weihnachtsmarkt Lübeck Mit Besuch im Heiligen Geist Hospital (Eintritt 3,00) 32,00 Taxi- und Reisedienst FLUGHAFENTRANSFER + REISEDIENST TAXIDIENST Koogstraße Lehe thomas@taxi-breiholz.de

28 Amt Eider 28 Nr. 15/2019 Natürlich lichtschnell. D E E P S H G I H t i m n e f r u S ser.de fa s la g n w s. in: www Jetzt dabei se NSEHEN R E F E I N TELEFO T E N R E T IN Bis 17. August 2019 kostenlosen Glasfaseranschluss im aktuellen Vermarktungsgebiet sichern! Leidenschaft fürs Handwerk. Helfer in schweren Stunden Schulstraße 20 Tel Hennstedt Der Wert des Lebens Früh übt sich, was ein Meister werden will. Friedrich Schiller liegt nicht in der Länge der Zeit, sondern darin, wie wir sie nutzen. Montaigne Fenster Türen uvm. Fenster und Türen nach Maß Fensterläden T TDIENS Rollläden 24 h NO Fliegengitter 0162/2 Heider Str Hennstedt ( 04836/ Bestattungen V. Manthey Erledigung aller Formalitäten Erd- & Feuerbestattungen Seebestattungen Tag und Nacht Waldbestattungen für Sie erreichbar Eiderstr Pahlen Telefon Mobil Pahlen Delve Hennstedt Dellstedt Tellingstedt

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 04.05.2018 Nr. 25 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim, Am

Mehr

Sport für Dithmarschen! Gemeinsam fit! Gemeinsam stark! Mittwoch, 18. September Vorsitzender KSV - Hans-Jürgen von Hemm

Sport für Dithmarschen! Gemeinsam fit! Gemeinsam stark! Mittwoch, 18. September Vorsitzender KSV - Hans-Jürgen von Hemm Gliederung: Begrüßung und Zielsetzung des Projektes Vorstellung des KSV-Arbeitsteams/des Amtes KLG Eider Kernfragen zum SPEP Beteiligung und Umsetzung Teilnehmer gemäß Einladung: Amtsvorsteher, Amtsleiter,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 11.04.2019 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 17 Freitag, den 31. Mai 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 355 Bekanntmachung des Entwurfes

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Dezember Samstag, 3. Dezember 2016 17.00 Adventskonzert Gemischter Chor Osdorf Mittwoch, 7. Dezember 2016 15.00 Weihnachtsfeier für Mitglieder DRK Freitag,

Mehr

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 22.09.2014 Nr. 22 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Kosel Eckernförde, 7. Mai 2015 Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Landgasthof Koseler Hof,

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Kosel Eckernförde, 7. Mai 2015 Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Landgasthof Koseler Hof, Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 13.05.2015 Nr. 12 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Protokoll zum Workshop Leben im Amt Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt

Protokoll zum Workshop Leben im Amt Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt Amtsentwicklungskonzept KLG Eider Protokoll zum Workshop Leben im Amt Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt im MarktTreff Hennstedt am Mittwoch, den 18.01.2017 für die Gemeinden Lunden, Krempel, St.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 Veranstaltungsplan 2017 Termine vom 01.01. bis 31.05.2017 13.01.2017, Freitag Grünkohlessen der CDU im Landgasthof ZurJägersburg in Elpersbüttelerdonn um 19.00 Uhr 14.01.2017, Samstag Feldboßelkampf Windbergen-Elpersbüttel

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2013 Freitag,

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hedwigenkoog am 11. April 2011 um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Conventhaus" in Hedwigenkoog Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Montag 09.01.2017 Kunst mit Sam Der Quickborner Künstler Frank Speth (auch als Sam bekannt)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr