M M. arktplatz ettingen. Klinikclowns zaubern Lächeln in die Gesichter. Einmal im Monat zu Gast in der Reha-Klinik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M M. arktplatz ettingen. Klinikclowns zaubern Lächeln in die Gesichter. Einmal im Monat zu Gast in der Reha-Klinik"

Transkript

1 Ausgabe 11 - Dezember kostenlos für Sie! M M arktplatz ettingen Klinikclowns zaubern Lächeln in die Gesichter Einmal im Monat zu Gast in der Reha-Klinik Turner sind die letzten Wettkönige Mettinger bei letzter Wetten dass - Folge mit Thomas Gottschalk dabei Das Magazin für Mettingen - Ehemalige Lehrer geben ehrenamtlich Förderunterricht Der Schatz an Erfahrung und Wissen pensionierter Pädagogen Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe Krippenbilder ganz aus Lebensmittel

2 Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe Krippenbilder ganz aus Lebensmittel Vor dem ehemaligen Geschäftslokal Meyering an der Clemensstraße sieht man seit der Eröffnung des Mettinger Krippenweges oft Kinder und ganze Familien, die sich die Nase an der Scheibe platt drücken. Hier gibt es auch etwas ganz Besonderes zu sehen. GEWINNEN SPAREN HELFEN Freude schenken. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gewinnen, sparen & helfen Lose erhalten Sie bei uns! Helfen und gleichzeitig Geld sparen. Wir machen den Weg frei. Beim GewinnSparen fließt ein Teil Ihres Einsatzes in gemeinnützige Projekte. Sie kaufen zunächst ein oder mehrere Lose. Einen Teil des Lospreises legen wir für Sie an. Der Restbetrag bildet Ihren Spieleinsatz, mit dem Sie automatisch an einer monatlichen Verlosung teilnehmen. Auch ideal als Weihnachtsgeschenk, um anderen eine Freude zu bereiten. Danke-Zusatzziehung am 10. Januar 2012 verlost werden: 1 x Gewinnsparhaus*, 50 x Audi A1 und 200 x Heimkinoset * Der Gewinn wird in Form eines Schwäbisch Hall-Bausparvertrags mit Euro Guthaben ausgehändigt. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Glücksspiel kann süchtig machen. Hinweise zu Spielsucht, Prävention und Behandlung finden Sie im Internet ( oder erhalten Sie am kostenlosen anonymen BzgA-Beratungstelefon (Tel ). Die Wahrscheinlichkeit je Los auf den Mindestgewinn von 4 Euro beträgt: 1:10. Auf einen Hauptgewinn beträgt die Gewinnwahrscheinlichkeit mindestens 1:5.000, da auf je Lose ein Hauptgewinn von 500 Euro entfällt. Das Verlustrisiko beträgt maximal 20% je Los (= 1 Euro). In liebevoller Kleinarbeit haben hier elf Frauen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde drei Bilderszenen aus der Weihnachtsgeschichte aus den verschiedensten Körnern gelegt. Verwendet wurden ausschließlich abgelaufene Lebensmitteln in vielen bunten Farben wie Kaffee, Tee, Zucker, Salz, Gewürze, verschiedene Nudeln, Samenkörner und Getreide. In der Größe von ca. 1,20 m x 1,20 m wurden die drei Krippenbilder Maria und Josef mit dem Esel auf dem Weg nach Bethlehem und Die heiligen drei Könige folgen dem Stern, sowie Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe aufgebaut. Dazu war bei den kreativen Frauen Andrea Altemeöller, Roswitha Bankes, Gaby Baune, Birgit Biemann, Ulla Brink, Lisa Förg-Schwunk, Anneliese Heeger, Marlene Keller, Claudia Keller, Doris Rau, Anita Schrameyer Infos zum Krippenweg und Anne Wegmann besonders eine ruhige Hand gefragt. Oft stundenlang und immer schön vorsichtig legten die Frauen die freien Flächen aus. Viel liebevolle, geduldige und auch künstlerische Arbeit steckte in den Details. Das kreative Miteinander hat den Frauen viel Spaß und Freude bereit. Die drei Szenen der Weihnachtsgeschichten wurden auf Papier vorgezeichnet. Erst danach ging es an die Arbeit. Fast vier Wochen gestalteten die Frauen mit vielen kleinen und größeren Hilfsmitteln wie Löffeln, Messer, Pinzetten, Pinseln, Tortenhebern und natürlich den Fingern ihr Werk. Die Zutaten wurden auf die Arbeitstische nach den Papiervorlagen nur gelegt. Die großen Flächen waren ganz schnell fertig. Viel Zeit wurde aber für die Konturen und Kleinteile mit ihrer Farbvielfalt gebraucht. Mit Tüchern und Lichtern wurde die 65. Station des Mettinger Krippenweges zum Abschluss noch dekoriert. (P.D.) 68 Stationen hat in diesem Jahr der Mettinger Krippenweg. Bis zum 2. Januar 2012 bleibt der Krippenweg aufgebaut und alle Interessierten sind eingeladen, den Rundweg durch den weihnachtlich geschmückten Mettinger Ortskern zu gehen und die verschiedenen Krippen in den Fenstern anzuschauen. Die Krippen sind von der Straße aus zu sehen und können täglich bis Uhr besichtigt werden. Die Flyer mit der Wegbeschreibung und dem Gewinnspiel liegen in den Mettinger Geschäften aus. An jeder Station ist ein Buchstabe versteckt. In der richtigen Reihenfolge ergebeb sie den Lösungstext. Die ausgefüllten Coupons können bis zum 5. Januar 2012 in die Losbox im Eingang des Hauses Telsemeyer oder in den Briefkasten der Tourist- Info, Clemensstraße 2, eingeworfen werden. Weitere Berichte (auch aus allen früheren Ausgaben) finden Sie im Internet: Lesen, was in Mettingen los ist!

3 In dieser Ausgabe (u.a.) Start in die Kultursaison Seite 4 Kulturverein Mettingen erarbeitet jedes Jahr Programm Klinikclowns zaubern Lächeln in die Gesichter Seite 6 Lotta und Paulia sind einmal im Monat in der Reha-Klinik Handballer feiern am 14. Januar Handballerfest Seite 8 Traditionell beginnen die Handballer das Jahr mit dem Handballerfest Sternsinger Seite 9 Sind wieder unterwegs zu den Menschen Schönes für Körper und Seele Seite 10 Hildegard Heitjan bietet Naturkosmetik und Gesichtsbehandlung an Nachbarschaftliches Adventsingen Seite 11 Tannengrün für eine goldene Hochzeit wurde zu Initialzündung Turner sind die letzten Wettkönige Seite 12 Mettinger bei letzter Wetten dass - Folge mit Thomas Gottschalk Gemeinsam aktiv werden Seite 12 Neue Gruppe für unternehmungslustige Alleinstehende gegründet Hilfe bei Problemhaut Seite 13 Mitarbeiterin der Babara Apotheke bietet Gesichtsbehandlung an Ehemalige Lehrer geben Förderunterricht Seite 14 Großer Erfahrungsschatz pensonierter Pädagogen Tischlerei Kessling fertigt Spiele aus Holz Seite 16 Mensch ärgert euch nicht, Vier im Raum, Solitare, Mühle und Kubb Vor- und Nachteile von Facebook & Co Seite 17 Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema Soziale Netzwerke Kunstkreisel-Route gewinnt den Goldenen Tödden Seite 18 Vorstellung von 13 Leader-Projekten info@engelsberg.eu Rubriken: Rezeptidee heute: Rinderzunge mit Maderiasoße Seite 20 Impressum Seite 21 Mein schönster Platz: an der Krippe in St. Agatha Seite 22 Das etwas andere Interview Seite 23 Ein Wunsch zu Weihnachten Ich wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnacht` wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsch` mir eine stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht. Ich wünsche mir ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück. Ich wünsche mir in diesem Jahr eine Weihnacht, wie als Kind sie war. Es war einmal, schon lang ist`s her, da war so wenig so viel mehr Die nächste Ausgabe erscheint im Februar 2012

4 Die Veranstaltung Ferrari Küsschen kam in diesem Jahr gut bei den Zuschauern an. Start in die Kultursaison mit René Kollo Kulturverein Mettingen erarbeitet jedes Jahr ein abwechselungsreiches Programm Ob abwechselungsreiche Kunstausstellungen, die Lesung auf dem roten Sofa oder die Simon & Garfunkel-Revival-Band - das Jahresprogramm des Kulturvereins wartet wieder mit vielen Highlights aus allen Bereichen von Musik über Malerei bis hin zur Literatur auf. Den Anfang macht René Kollo. Das Ziel des Mettinger Kulturvereins ist die Förderung des kulturellen Lebens. Und das beschränkt sich nicht nur auf Malerei, sondern das umfangreiche Jahresprogramm besticht jedes Jahr durch Abwechslung. Egal, ob klassische oder rockige Musik, ob traditionelle oder moderne Kunst, ob Literatur oder Skulpturen - jeder Kulturinteressierte wird hier fündig. Der Verein arbeitet eng mit der Gemeinde zusammen und wird auch von ihr gefördert. Auch die Gründung vor 22 Jahren wurde von der Gemeinde vorangetrieben. Heute hat die Gruppierung über 120 Mitglieder. Die Problematik ist neue Mitstreiter zu finden. Da knabbern wir dran. Wir wünschen uns noch mehr Mitglieder zwischen 30 und 50 Jahren mit neuen Ideen, die Engagement Neu im Sortiment Ihre - LIVE - Bäckerei Inh. Werner Wulfmeyer Produkte für Schwangere, Stillende und Babys nach Rezepturen der Hebamme Ingeborg Stadelmann Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr! Übrigens: Mettinger Klaushähnchen gibt es noch bis Heiligabend! Landrat-Schulz-Str Mettingen Tel Fax Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr Markt Mettingen Tel Fax MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 4

5 Der Zeit einen Schritt voraus... mitbringen, sagt Kassierer und zweiter Vorsitzender Peter Gielsok. Kulturveranstaltungen seien oft ein Zuschussgeschäft mit zum Teil negativer Kostendeckung. Klassische Konzerte seien meist keine Kassenschlager gehören aber zum Spektrum eines Kulturvereins. Trotzdem freue man sich natürlich, wenn es den Leuten, die da waren, gut gefallen hat. Aber der Vorstand freue sich natürlich umso mehr, wenn die Veranstaltungen gut besucht sind. Dafür muss man gelegentlich aber auf etwas Massentaugliches ausweichen, um auch die Leute anzusprechen, die nicht zum klassischen Publikum des Kulturvereins gehören, weiß Gielsok. Wir wollen mit einem kleinen Knalleffekt das Jahr eröffnen, mit René Kollo. Das ist schon ein Highlight, sagt der zweite Vorsitzende und die Vorfreude klingt in seiner Stimme mit. Der Künstler wird am 21. Januar ab Uhr im Bürgerzentrum aus seinem Kriminalroman Die Morde des kleinen Tannhäuser lesen und Auszüge aus der Oper Tannhäuser singen. Wissenschaftlich, aber nicht minder interessant, wird es im Februar, wenn Dr. Felix Bierbaum von der Uni Göttingen im Haus Telsemeyer über Krieger, Händler und Entdecker - die Wikinger aus archäologischer Sicht berichten wird. Er hatte bereits vor zwei Jahren über Mittelalterburgen referiert, was bei den Besuchern gut angekommen war. Seite 5 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Der Kulturverein veranstaltet jedes Jahr zwei Ausstellungen Zudem warten ein Barockkonzert mit Amici Musici am 18. März auf die Besucher und am 29. April wird die Ausstellung Kunst - hautnah erleben von Karin Dust im Kunstspeicher eröffnet. Eine Veranstaltung auf die sich Gielsok besonders freut ist das Konzert der Simon & Garfunkel-Revival- Band am 12. Mai im Bürgerzentrum. Davon versprechen wir uns natürlich ein volles Haus, denn wir hoffen, dass wir damit wieder viele verschiedene Publikumsgeschichten erreichen. Zum wiederholten Mal findet die Lesung auf dem roten Sofa am 16. Juni statt und am 20. Oktober wartet die Veranstaltung Concerto Tricolore mit einer Musik-Comedy auf. Etwas ganz Neues im Programm ist der Shanty-Chor Osnabrück, der am 1. Juli ins Bürgerzentrum kommt. Dabei soll es auch ein Kaffeetrinken geben und so an die Tradition der Heimatchor-Konzerte anknüpfen. Zum Jahresabschluss gibt es noch einmal ein Highlight mit der Band Faltenrock, die Rockklassiker von Kim Wilde, Status Quo oder den Simple Minds spielt. Einmal im Jahr findet auch eine Lesung in der Kardinal-von-Galen- Schule statt, die die Schüler jedes Mal fessele, wie Gielsok sagt. Auch beim Ferienspaßprogramm lassen sich die Vorstandsmitglieder immer ein spannendes Programm einfallen. Die Theaterwerkstatt im letzten Jahr, bei der die Kinder über mehrere Tage ein Stück erarbeitet und dann auch aufgeführt hatte, kam besonders gut an. (dl)...denn wir sind immer auf Zack und zu jeder Jahreszeit Ihr passender Partner! Überzeugen Sie sich gerne selbst! Baufachzentren KAMP Mettinger Baumarkt Industriestraße Mettingen Telefon: / GmbH

6 Klinikclowns zaubern Lächeln in die resignierten Gesichter Lotta und Paulina sind einmal im Monat zu Gast in der Reha-Klinik Paulina hat einen kleinen rot-weiß gepunkteten Koffer in der Hand, einen roten Hut mit einem Vogel drauf auf dem Kopf und zwei lustige Zöpfe. Kollegin Lotta hat einen großen braunen Koffer, mit allem drin, was das Clownherz begehrt, wie sie sagt. Eine Tröte, einen Stoffhund, Seifenblasen, Luftballons. Mit ihren lilafarbenen Schuhen mit einem Loch für den Großen Zeh und der roten Hose mit den weißen Punkten fallen die beiden Clowninnen in der Reha-Klinik sofort auf. Wen sie auf dem Flur treffen, mit dem schnacken sie kurz. Hallo, ich bin Lotta und wer bist du?, sagt die Dame mit der roten Nase und reicht dem Mann im Rollstuhl mit einer überschwänglichen Bewegung die Hand, der sie ganz erstaunt anschaut, dann aber lächelt. Für jeden haben die beiden ein nettes Wort über, auch für die Pfleger, die sie, sobald die beiden Damen in ihre Montur geschlüpft sind, konsequent duzen. Clowns dürfen das. B ei der Stationsleitung holen sie noch kurz letzte Instruktionen, wen sie besuchen können, aber dann geht es endlich los auf die Zimmer. Schließlich wollen sie die Menschen da abholen, wo sie sind. Mit einem schleichenden Schritt trippelt Paulina auf die erste Tür zu und klopft zaghaft an. Dann drückt sie die Klinke herunter, öffnet die Tür einen Spalt breit, steckt grinsend den Kopf mit der roten Nase hindurch und fragt: Hallo, dürfen wir herein kommen? Sie dürfen. Sie dürfen fast immer. Die Frage ist nur, in wie weit sich die Menschen auf sie einlassen. Zwei ältere Damen, die eine sitzend am Tisch, die andere stehend am Fenster, unterhalten sich. Wie geht es euch?, fragt Lotta. Mir geht es gar nicht gut, klagt die Dame am Fenster. Dafür stehst du da aber ganz gut, antwortet Lotta schelmisch und hofft, der 79-Jährigen ein Lächeln abringen zu können. Doch so einfach wird es für die Clowninnen hier nicht. Ich fühl mich hier nicht wohl. Ich möchte so gerne nach Hause, sagt die Seniorin. Ich kann dir ein Lied vorspielen, schlägt Lotta vor, schnappt sich sogleich ihre Tröte und stimmt ein altes Volkslied an und die beiden Damen stimmen gemeinsam mit in den Gesang ein. Die Stimmung löst sich. Viele der Patienten der Reha-Klinik wollen über ihr Leid und ihre Zukunft reden. Das lassen wir auch zu, aber wir möchten vor allem, dass sie den Moment genießen, erklärt Lotta alias Brigitta Gutsch. Der Ausschnitt im Hier und Jetzt zählt. MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 6

7 Einmal im Monat sind die beiden Clowns zu Gast in Mettingen. Finanziert werden die Aktionen seit zwölf Jahren immer abwechselnd vom Förderverein der Klinikclowns im Kreis Steinfurt und der Reha-Klinik. Brigitta Gutsch und Ulrike Elskamp, die als Paulina auftritt, sind ausgebildete Clowninnen, die eine Theaterschule mit dem Schwerpunkt Clownerie besucht haben. Aber die Arbeit in der Klinik muss meist zusätzlich noch gelernt werden. Früher waren die beiden immer im Altenheim unterwegs, jetzt in der benachbarten Reha-Klinik. Das ist noch mal eine ganz andere Situation. Das sind Menschen in Ausnahmesituationen. Die hatten einen Herzinfakt oder einen Schlaganfall und sie wissen vielleicht auch nicht, wie es danach Zuhause weitergeht, erklärt Gutsch. on, kündigt Lotta an. Mach mal die Augen zu. Während die alte Dame die Augen schließt, holt die Clownin eine rote Schaumstoffnase aus ihrem Koffer, setzt sie der Rentnerin auf und drückt ihr einen kleinen Spiegel in die Hand. Augen auf!, ruft Lotta. Erstaunt schaut die alte Dame in den Spiegel. Wenn du jetzt morgens aufwachst, und schlechte Laune hast, dann stellst du dich vor den Spiegel, setzt die Nase auf und dann musst du lächeln. Und tatsächlich muss die Seniorin jetzt grinsen. So scherzen, lachen und singen Paulina und Lotta gemeinsam mit den Patienten. Da kann ich meiner Tochter heute Abend am Telefon aber eine Menge erzählen, freut sich die Dame, die zu Beginn des Besuchs noch sehr resigniert wirkte. Auch wenn sie nicht alle Patienten der Reha-Klinik dauerhaft aufheitern konnten, so verlassen Lotta und Paulina die Krankenzimmer doch immer mit glücklicheren Insassen als vor ihrem Besuch. Vielen haben sie ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert und sie ihr Leid kurzzeitig vergessen lassen. Eine Dame, die bettlägerig ist und nicht aufstehen kann, sagt zum Abschluss: Ihr bringt Leben in die Krankenzimmer. (dl) Die Besuche in den Krankenzimmern sind für die Clowninnen stets eine Gradwanderung: Man braucht ganz viel Einfühlungsvermögen. Wir wollen keine persönlichen Grenzen überschreiten, aber trotzdem versuchen, die teils resignierten Menschen so ein bisschen aus der Reserve zu locken, sagt Gutsch. Die Frage ist ja immer: Auf was können sich die Leute einlassen? Manche sind sofort angetan von der lockeren Art und der Unterhaltung durch die Klinikclowns, aber es gibt auch diejenigen, die skeptisch sind. Manchmal erleben wir das schon, dass wir jemanden nicht erreichen können. Wir können leider keine Wunder vollbringen. Das wäre schön, ist aber nicht so, bleibt die Clownin, die vorher als OP-Schwester tätig war, realistisch. Trotzdem wurde schon in vielen Studien bewiesen, dass Lachen bei der Genesung helfen kann. Zum Abschluss des Besuchs haben Lotta und Paulina noch ein Geschenk für die beiden Damen. Du bekommst von mir jetzt eine Nasentransplantati- Bis zu 100 Z* Wechsel bonus sichern! Tel STROM UND GAS FÜR DIE REGION SO FLEXIBEL WIE SIE SELBST: UNSER FAIRTARIF. Sie möchten bei Strom und Gas nicht nur günstig und fair versorgt, sondern auch flexibel sein? Mit dem FAIR TARIF garantieren wir unsere Preise bis Ende Dezember 2012, trotzdem können Sie monatlich kündigen! * Sie erhalten 50 E Wechselbonus je Vertragsabschluss für Strom und Gas. Bonusgewährung nach 12-monatiger Vertragslaufzeit. Seite 7 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11

8 Repertoire wird sicher für jeden etwas dabei sein. Natürlich gehören auch Ehrungen für besonders verdiente Sportler und Mannschaften zu einem Handballerfest dazu. Welche Sportler oder Mannschaften in diesem Jahr geehrt werden, ist wieder einmal ein besonderes Geheimnis der Organisatoren. 250 Preise warten auf neue Besitzer Handballer feiern am 14. Januar ihr Handballerfest Traditionell beginnen die Handballer das Jahr mit ihrem Handballerfest Zum 61. Mal sind alle Mitglieder und Freunde der Handballabteilung des VfL Eintracht Mettingen eingeladen in ausgelassener Stimmung zu feiern. Los geht es am 14. Januar 2012 um Uhr. Einlass ist ab Uhr. Wie im vergangenen Jahr, sorgt auch dieses Mal DJ Peter Mönninghoff für die musikalische Unterhaltung. Als Lokalmatador ist Mönninghoff bei vielen Mettingern bekannt und beliebt. Bei seinem großen Im vergangenen Jahr mussten vier junge Gäste ihr akrobatisches Geschick unter Beweis stellen. Sehr zum Vergnügen der anderen Gäste. Ein besonderes Highlight des Abends wird die Vorführung der Nachwuchsturner der KTS Mettingen sein. Die zehn Akteure im Alter von acht bis 15 Jahren zeigen ihr Programm unter dem Motto Starwars, welches schon das Publikum beim Münsterland Giro in diesem Sommer begeisterte. Auch auf der Grünen Woche in Berlin zu Beginn des Jahres konnten die Mettinger Nachwuchstalente überzeugen. Die Gäste des Handballerfestes können sich auf eine turbulente und spektakuläre Darbietung freuen. Den traditionellen Abschluss des offiziellen Programms bildet auch in diesem Jahr wieder die große Tombola. Die Mettinger Geschäftsleute und Gönner des Vereins haben wieder einmal über 250 Preise gespendet, die an diesem Abend einen neuen Besitzer suchen. Der Erlös kommt der Jugendabteilung der VfL Handballer zugute. Die Handballer freuen sich auf einen schönen Abend und hoffen am 14. Januar 2012 zum Handballerfest, möglichst viele Gäste im Hotel-Restaurant Bergeshöhe an der Ibbenbürener Straße begrüßen zu dürfen. (P.D.) Wir sorgen für gutes Wasser - und die perfekte Katzenwäsche! Ibbenbüren Tel.: info@wtl-wasser.de MORE 2 Fotos: VfL Eintracht Mettingen Handball MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 8

9 Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Sternsinger sind unterwegs zu den Menschen Die Sternsinger kommen! heißt es wieder am Samstag und Sonntag, den 7. und 8. Januar 2012 in der Pfarrgemeinde St. Agatha. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+12 an den Haustüren bringen die rd. 100 Mädchen und Jungen mit ihren Jugendleitern den Segen der Heiligen Drei Könige Christus segne dieses Haus zu den Menschen in alle Häuser und Wohnungen und sammeln dabei für notleidende Kinder in aller Welt. Mit dem leuchtenden Stern vorweg und eingehüllt in die prächtigen Gewänder von Caspar, Melchior und Balthasar besuchen sie die Familien in allen Mettinger Ortsteilen und in Espel. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 54. Aktion Dreikönigssingen wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird Wir sind umgezogen! h e i n z b e c k, Energieberater Sachverständiger, Architekt Zumdiekskamp 32A Ibbenbüren Tel / Fax / info@beck-arch-ibb.de getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Sternsingeraktion mehr als Projekte für notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Mit dem Leitwort Klopft an Türen, pocht auf Rechte! wollen die Sternsinger in diesem Jahr deutlich machen, dass die Rechte von Kindern überall auf der Welt respektiert und unterstützt werden müssen. Gemeinsam mit den jugendlichen und erwachsenen Betreuern haben sich auch die Mettinger Sternsinger auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Sorgen von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Engagement für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten, 2012 vorrangig für die Kinder in Nicaragua (P.D.) Sachverständiger für Baumängel und Versicherungsschäden Gebäude - Wertermittlungen Begutachtung von Schimmelpilzbefall TÜV-zertifiziert Energieausweise und KfW - Anträge Rohbauten zum Festpreis Wohnklima - Aufzeichnungsgeräte und Raumluft - Trocknungsgeräte Gegen Vorlage dieser Anzeige unser Weihnachtsgeschenk für Sie: 20% * bis Heiligabend 100 Jahre Telefon / Fax / c.langemeyer@osnanet.de Zitronenschnaps zur Erkältungsvorbeugung Kornbrennerei Langemeyer hat nun den Lemon Kuss im Sortiment Seit über 200 Jahren werden in der Kornbrennerei Langemeyer Spirituosen hergestellt. Neben dem klassischen Weizenkorn, Mettinger Kräuterwacholder oder dem Kirschlikör Pfiffi-Kuss passt Firmeninhaber Willibrord Langemeyer sein Sortiment immer wieder den aktuellen Gegebenheiten und Geschmäckern an. Noch recht neu im Sortiment ist der Schuh - TexTil - SporT HoltHaus Landrat Schultz Straße Mettingen Tel *außer auf reduzierte Ware Lemon Kuss. Das Produkt mit 15 Volumenprozent Alkohol enthält richtige, echte Zitronen und kein Konzentrat, erklärt Langemeyer stolz und fügt hinzu: Gerade bei dem kalten und nassen Wetter im Moment kann man den Lemon Kuss gut vorbeugend gegen Erkältungen trinken. Der geht auch schnell in den Kreislauf. Seite 9 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11

10 Anzeige Restaurant Bistro Bar Café M Markt Mettingen Tel / Öffnungszeiten: Mo - Do: Uhr Fr & Sa: Opend End So: Uhr Schönes für Körper und Seele Dr. Hauschka-Kosmetikerin Hildegard Heitjan bietet Naturkosmetik und Gesichtsbehandlungen an Schönes für Körper und Seele gibt es seit 1998 bei Löwenzahn Naturwaren. Hildegard Heitjan hat ein Diplom als Dr. Hauschka-Kosmetikerin. Der Behandlungsschwerpunkt liegt im Bereich der Gesichtbehandlungen. Das Hauptaugenmerk liegt neben dekorativen Aspekten auf der Pflege. Dabei arbeitet die Mettingerin mit Produkten von Dr. Hauschka, Lavera und Logona. Zum Angebot gehören zudem biologische Tees und Zubehör, wie zum Beispiel schöne Teetassen und kannen. Ergänzt wird das Angebot durch Babyartikel und Geschenke. Ohne Umwelt gibt s uns dann irgendwann nicht mehr. Der Ursprung des Interesses an der alternativen Kosmetik liegt darin, dass der älteste Sohn von Hildegard Heitjan eine Milcheiweißallergie hat. Daraufhin habe ich mich mit alternativer Ernährung beschäftigt. Darüber kam ich zur alternativen Kosmetik. Sie besuchte Seminare und ergänzte Ihr Wissen durch eine Ausbildung zur Kosmetikerin. Sie blieb also ihrem gelernten Beruf der Drogistin treu, passte ihn aber an die neuen Gegebenheiten an und eröffnete vor 13 Jahren ihr eigenes, 70 Quadratmeter großes, Ladenlokal, das sie bewusst hell und freundlich eingerichtet hat. Ich wollte Naturkosmetik aus der verstaubten Ecke holen, sagt die lächelnd. Den Vorteil von Naturkosmetik sieht die Löwenzahn-Inhaberin nicht nur darin, dass sie frei von synthetischen Konservierungsstoffen, synthetischen Emulgatoren, synthetischen Duft-, Aroma- und Farbstoffen ist, sondern auch darin, dass keine tierischen Rohstoffe und keine genmanipulierten Stoffe verwendet werden. Stattdessen werden nur natürliche und nachwachsende Rohstoffe für die Herstellung verwendet. (dl) - Katharina Loos So denken die Menschen in der Region. Und so denken auch wir. Um den Wohlstand zu bewahren, müssen wir die Umwelt erhalten. Dafür sind wir aktiv in Netzwerken. Mit Geldanlagen finanzieren wir über Kreditprogramme energetische Modernisierungen, Solar und Biogas. Mehr unter Inh. Sascha Hövel Teichstraße Mettingen Tel info@raumaustattung-kuhlmann.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Gardinen Teppichböden Polsterei Fliegengitter Sonnenschutzanlagen Innen/Außen MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 10

11 Nachbarschaftliches Adventsingen Zu viel geschnittenes Tannengrün für eine goldene Hochzeit wurde zur Initialzündung Vor fünf Jahren feierten die Eheleute Brose ihre Goldene Hochzeit. Und so wie es in einer guten Nachbarschaft in Mettingen alter Brauch ist, sollte ein stattlicher Türkranz gebunden werden. Von den Nachbarn wurde reichlich Tannengrün geschnitten, so dass nach Fertigstellung des Goldhochzeitskranzes noch eine Menge davon übrig geblieben war. Wegwerfen, das war zu schade - was also damit machen? Der 1. Mai-Feiertag war nicht mehr weit und so wurde beschlossen einen Maikranz aus dem restlichen Tannengrün zu binden und aufzuhängen. Spontan und zunächst noch etwas provisorisch wurde der Maikranz an einer Stange aufgehängt, die an einem Eckpfahl bei der Familie Spieker befestigt wurde. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Neben dem Maikranz wird seitdem auch in jedem Jahr ein Adventskranz gebunden und aufgehängt. Inzwischen wurde auf dem Hof Brose-Kaiser am Papiermühlenweg eine feste Eisenhalterung installiert. Ein stabiler Baumstamm trägt den mit Tannengrün geschmückten schmiedeeisernen Kranz, zur Adventszeit zusätzlich mit elektrischen Kreuzen geschmückt, für alle weit sichtbar, in luftiger Höhe. An allen vier Advents-Samstagen treffen sich seit dieser Zeit die Familien Schaphaus, Brose-Kaiser, Overmeyer und 2 x Boguhn und 2 x Spieker abends am Adventskranz um Adventslieder zu singen und um sich anschließend bei einer der Familien zum Aufwärmen und einem gemütlichen Adventsabend mit heißem Tee mit Schuss oder Glühwein zu treffen. In der dunklen Jahreszeit mit den langen Winterabenden sieht man seine Nachbarn sonst kaum noch. Maria Schaphaus freut sich in jedem Jahr auf diese besinnlichen Adventsabende. (P.D.) Für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns sehr herzlich und freuen uns auf eine gute Zeit mit Ihnen im Jahr 2012! Ihr Team von Claudia B. Brillen & Accessoires Gutschein über 10% Claudia B. Inh. Claudia Blume Westerkappelner Str Mettingen Fon Gutschein ausschneiden und einlösen! Seite 11 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11

12 Daniel Langemeyer mit Thomas Gottschalk Turner sind die letzten Wettkönige Mettinger bei letzter Wetten dass -Folge mit Thomas Gottschalk Bei so viel Akrobatik stockte wohl nicht nur Wettpatin Jessica Biel der Atem. Auch so mancher Fernsehzuschauer aus Mettingen und dem gesamten Münsterland wird den ein oder anderen Bekannten entdeckt und mit dem Team der Turner gezittert haben. Natural Glamour Limited Edition Dr. Hauschka 50 Saltos auf einen zwei Quadratmeter großen Tisch machen und sich dort übereinander stapeln und das ganze in drei Minuten. Die Wette der Turngruppe aus dem Münsterland, zu der auch einige Mettinger gehörten, klang abenteuerlich. Trotzdem schenkte Wettpatin und Schauspielerin Jessica Biel den Westfalen ihr Vertrauen und wurde nicht enttäuscht. In hellblauen T-Shirts und schwarzen Turnhosen warteten die insgesamt 70 Sportler aus dem Münsterland auf den Beginn der Wette: 50 mussten auf den Tisch, die anderen sicherten die Kollegen ab. Im Sekundentakt nahmen die Damen und Herren im Alter von 14 bis 50 Jahren Anlauf und sprangen auf das Trampolin, schlugen jeweils einen Salto auf kleinstem Raum und stapelten sich auf einer Fläche von zwei Quadratmetern eng nebeneinander und später weiter übereinander. In Sekundenschnelle musste jeder seinen Platz finden, denn der nächste Kollege nahm schon Anlauf. Schließlich hatten die Turner nur drei Minuten Zeit, doch sie bewahrten einen kühlen Kopf. Der Menschenstapel war schon fast zehn Sekunden vor Ablauf der drei Minuten komplett, die letzten Sekunden wurden runtergezählt - Wette gewonnen. Und auch Moderator Thomas Gottschalk lobte: Das war klasse. Doch die Turner aus dem Münsterland gewannen nicht nur ihre Wette, sondern 44 Prozent der Zuschauer gefiel ihre Wette sogar am besten. Sie sind somit die letzten Wettkönige in der Ära unter Thomas Gottschalk. (dl) Fotos: ZDF und Carmen Sauerbrei Gemeinsam aktiv werden Neue Gruppe für unternehmungslustige Alleinstehende gegründet Ein guter Anfang ist gemacht. Zum ersten Treffen der neu gegründeten Gruppe Gemeinsam aktiv werden im Pfarrheim in Schlickelde kamen 18 Frauen, nachträglich meldeten sich noch drei weitere Frauen, die sich dem Kreis anschließen möchten. Schönes für Körper und Seele Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Ihre Dr. Hauschka Kosmetikerin Hildegard Heitjan Burgstr Mettingen Tel Fax hildegard_heitjan@web.de Angela Braun und Ingrid Röckers sind die Initiatorinnen dieser neuen konfessionsübergreifenden Gruppe, die bei der Pfarrcaritas von St. Agatha und St. Mariä-Himmelfahrt angesiedelt ist. Der neue Kreis für Männer und Frauen möchte das Programm in der Gruppe gemeinsam entwickeln und die Ideen für ein aktives Miteinander von allen Interessierten mit einfließen lassen. Künftig soll ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren, Kegeln, gemeinsames Kochen, Theaterbesuche und andere kulturelle Veranstaltungen sowie Ausflüge und Tagestouren den Gruppenmitgliedern angeboten werden. Alle Alleinstehenden, die Freude daran haben, gemeinsam aktiv zu werden sind zu den regelmäßigen Treffen herzlich eingeladen. Gerade am Wochenende und an den langen Winterabenden sind viele Männer und Frauen, Witwen und Witwer, Unverheiratete und Geschiedene allein. MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 12

13 Anzeige Hilfe bei Problemhaut Mitarbeiterin der Barbara-Apotheke bietet dermokosmetische Gesichtbehandlung an Seit drei Jahren gibt es das kleine Kosmetikstudio über der Barbara- Apotheke an der Josefstraße 5. Hier bietet die Pharmazeutisch technische Angestellte (PTA) Stephanie Brinkmann, die zusätzlich noch eine Ausbildung zur Kosmetikerin abgeschlossen hat, Gesichtsbehandlung bei Problemhaut an. Stephanie Brinkmann hatte schon immer großes Interesse an gepflegter und gesunder Haut. Deshalb absolvierte sie im Jahr 2006 eine Ausbildung zur Kosmetikerin. Ich habe eine etwas andere Zielgruppe als ein normales Kosmetikstudio. Bei mir geht es häufig um Patienten mit Problemhaut, sagt die junge Frau. Viele haben Allergien, Neurodermitis, Akne oder Rosacea. Die pflegerische Komponente steht hier im Vordergrund. Stephanie Brinkmanns Vorteil ist ihre Kenntnis sowohl im medizinischen als auch im kosmetischen Bereich. Ich versuche die Patienten ganzheitlich zu betrachten und hinterfrage, wo die Hautprobleme ihren Ursprung haben könnten. Liegt es an den Medikamenten, die er einnimmt oder hat er Stress? In dem kleinen, aber sehr gemütlichen Raum im ersten Stockwerk, der auch über einen separaten Eingang zu erreichen ist, erwartet den Kunden ein Wohlfühl-Programm. Warme Farben an den Wänden sorgen für ein angenehmes Ambiente. Stephanie Brinkmann arbeitet mit apothekenexklusiven Produkten, die eine hohe Hautverträglichkeit aufweisen. Sie bietet verschiedene Programme, von der Behandlung der trockenen Haut über die Dekolleté- und Rückenbehandlung bis hin zur Behandlung jugendlicher Problemhaut und Akne. Mir macht die Arbeit total Spaß und ich freue mich über jeden der kommt, freut sich die Kosmetikerin auf viele neue Kunden. Kurze Beratungen zum Thema Kosmetik erfolgen in der Apotheke. Für Behandlungen im Kosmetikstudio sollten Termine vereinbart werden. dl) Geschenkgutscheine aus der Barbara Apotheke Beim ersten Treffen wurde das nächste Treffen der Gruppe wurde für Sonntag, den , um Uhr im Pfarrheim in Schlickelde vereinbart. Wer teilnehmen möchte, kann sich direkt im Pfarrheim in Schlickelde einfinden. Weitere Informationen erteilen Angela Braun, Telefon und Ingrid Röckers, Telefon Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, sollte sich ebenfalls vorher dort telefonisch melden, um sich einer Fahrgemeinschaft anschließen zu können. Verschenken Sie ein Stück Gesundheit und Schönheit Josefstraße Mettingen Tel Fax barbara-apotheke@osnanet.de Seite 13 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11

14 Aus Erfahrung gut: Ehemalige Lehrer geben ehrenamtlich Förderunterricht Der Schatz an Erfahrung und Wissen pensionierter Pädagogen bleibt durch den Einsatz als AEG nicht ungenutzt Wie schreibt man Bogen? fragt Johanna Merforth die Schülerin, die neben ihr vor ihrem Heft sitzt und Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hat. Das B hat sie in kindlicher Schrift bereits mit dem Bleistift auf die Linien gemalt, doch wie es jetzt weiter geht, fällt ihr nicht ein. Boooooogen, spricht die ehemalige Lehrerin dem Kind vor und betont das o. Sag das mal selber laut, dann hörst du, was für ein Buchstabe dann kommt. Das Mädchen wiederholt mehrere Mal das Wort und schreibt dann die richtige Buchstabenreihenfolge auf. Ohne diesen Förderunterricht hätte sie Probleme, im Unterricht mitzukommen. Farwig Grabmale GmbH Natursteine Bronzen Sakrale Kunst Ibbenbürener Naturstein Agentur Farwig Grabmale & Gestaltung GmbH An der Zechenbahn Ibbenbüren Laggenbecker Straße Ibbenbüren Telefon Fax H Ideen aus Stein A us Erfahrung gut, kurz AEG, heißt das tolle Projekt der Ludgeri-Schule, bei dem ehemalige Lehrer aus unterschiedlichen Schulformen Schülern mit Lese- oder Rechenschwäche ehreamtlich Förderunterricht erteilen. Was vor über zehn Jahren mit Johanna Merforth begann, die die Schule und das Unterrichten vermisste, wird seit dem letzten Jahr in organisierter Form durchgeführt. Zu Beginn des Schuljahres geben die Klassenlehrer bei Projektkoordinatorin Rita Hettlage an, welche Schüler in ihren Klassen Förderung benötigen. Diese werden, wenn die Eltern dem Förderunterricht zugestimmt haben, in kleinen Gruppen von zwei bis vier Schülern an die ehemaligen Lehrer verteilt. Über 20 Wochenstunden werden so zusätzlich zum normalen Unterricht ehrenamtlich absolviert. Der Schatz an Erfahrung und Wissen pensionierter Kollegen bleibt durch den Einsatz als AEG nicht ungenutzt. Das ist eine Wahnsinnshilfe für uns, freut sich Rita Hettlage, die das Projekt vor zehn Jahren gemeinsam mit Johanna Merforth den Grundstein für das Projekt legte. Wir haben uns auf dem Markt getroffen und als sie mich gefragt hat, wie es mir geht, habe ich zugeben, dass ich die Zeit an der Schule schon ein wenig vermisse, erinnert sich Pensionärin Merforth. Lehrerin Hettlage fackelte nicht lange und engagierte die ehemalige Kollegin vom Fleck weg als Förderlehrerin. Die Seniorin kam also regelmäßig in die Schule und las gemeinsam mit den Kindern. Lange Jahre war sie die einzige ehemalige Lehrerin, bis im Frühjahr 2010 der ehemalige Schulleiter Horst Kasten hinzukam. Ich soll- MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 14

15 Links: Angela Braun, Horst Kasten und Johanna Merforth sind drei der insgesamt acht ehemaligen Lehrer, die ehrenamtlich Förderunterricht in der Ludgeri-Schule geben Im Internet: Rechts: Johanna Merforth gibt seit fast zehn Jahren Förderunterricht Foto: Matthias Enter-Fotolia.com te eigentlich nur einen Schüler bis zum Schuljahresende betreuen, aber dann haben wir im neuen Schuljahr weitergemacht. Stetig kamen neue ehemalige Lehrer, mittlerweile auch aus anderen Schulformen hinzu, die sich eben noch nicht ganz vom Unterrichten verabschieden wollen und die eine kleine Dosis Schulalltag auch noch während der Rente genießen wollen. Aber ohne Druck - für beide Seiten. Die Kinder spüren, dass wir keine Richtlinien erfüllen müssen und auch gar keinen Druck bei der Arbeit haben, hat Kasten festgestellt. Man weiß vorher nie, wie weit man kommt. Man passt sich dem Kind an. Mittlerweile sind acht ehemalige Lehrer einmal in der Woche ehrenamtlich aktiv und empfinden das ganz und gar nicht als Belastung: Sonst würde ich jetzt Zuhause sitzen und Zeitung lesen. Da kann ich doch besser hier etwas Sinnvolles tun, sagt Merforth pragmatisch. Auch Kollegin Angela Braun, hatte das Gefühl, dass sie nach ihrer Pensionierung gerne noch mal etwas mit Kinder machen wollte. Ich hatte Lust, mich wieder einzubringen. Die Kinder geben ihnen das Gefühl, wieder gebraucht zu werden, da sind sich alle Ehrenamtlichen einig. In den Förderstunden, wird vorwiegend an der Lese- und Rechtschreibkompetenz gearbeitet. So werden zum Beispiel Diktate noch einmal durchgesprochen und Fehler berichtigt. Aber es werden auch Inhalte von Aufsätzen besprochen oder einfach gemeinsam ein Text gelesen. Kasten kümmert sich auch um Defizite beim Rechnen. Wenn man die Fortschritte der Kinder sieht, hat man selber Spaß dabei, meint er. (dl) Angela Braun bespricht mit einer Schülerin einen Text Bevergerner Straße Hörstel-Riesenbeck Internet Seite 15 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11

16 Besinnliche Weihnachtsfeier des VdK Jahresprogramm 2012 vorgestellt Erfreut über die gute Resonanz begrüßte der VdK-Vorsitzende Karl-Heinz Hagedorn 120 Mitglieder zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier. Bürgermeister Helmut Kellinghaus berichtete über die aktuelle Haushaltssituation der Gemeinde und dem drohenden Haushaltssicherungskonzept für Er dankte dem Vorstand und allen Aktiven für das soziale Engagement und die tolle Idee des Kohlebrocken schätzens zum Dorffest. Er lud bereits jetzt alle ein sich auch am Dorffest aus Anlass der 925-Jahr Feier der Gemeinde Mettingen am 13. Juli 2013 zu beteiligen. Frank Boguhn stellte das Jahresprogramm des VdK Ortsverbandes Mettingen vor und informierte die Anwesenden darüber, dass bei den angebotenen Fahrten auch immer mindestens ein Vorstandsmitglied mitfahren würde, damit die Teilnehmer während der Fahrt auch einen Ansprechpartner hätten. Um die Busse zu füllen, sollen auch die geplanten Reisen den Mitgliedern des VdK-Ortsverbandes Recke angeboten werden. Folgende Fahrten wurden vorgestellt - Anmeldungen bei Optimal Reisen Forsmann Tagesfahrt zum Klimahaus nach Bremerhaven 21. bis Tagesfahrt nach Heidelberg Halbtagesfahrt zum Tuchmachermuseum in Bramsche Tagesfahrt zum Blütenfest nach Wiesmoor weitere Termine: Februar Vortrag Rentenbesteuerung Generalverssammlung Grillen bei Familie Boguhn Weihnachtsfeier Bei Weggen mit Schinken und Käse ließen es sich die VdK Mitglieder gut ergehen. Danach spielte Josef Rütten Weihnachtslieder und lud zum Mitsingen ein. Gertrud Lagemann trug die weihnachtliche Geschichte Vom Engel der nicht singen wollte vor. Zum Abschluss spielte der Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde und der Vorstand verteilte als weihnachtliches Gebäck einen Mettinger Tüötten. (P.D.) Anzeige Tischlerei Kessling fertigt Gesellschaftsspiele aus Holz Menschen ärgert euch nicht (für je vier bzw. sechs Personen), Vier im Raum, Solitaire, Mühle und Kubb Wer will schon jedes Jahr eine Krawatte, Socken oder Wein zu Weihnachten bekommen? Warum nicht mal etwas Spannendes zum Spielen für die ganze Familie verschenken? Etwas das Spaß und die Familie mal wieder an einen Tisch bringt? Genau das dachte sich auch Familie Kessling. Wir wollten nicht jedes Jahr Wein verschenken, erinnert sich Silvia Kessling. Also setzten sich die Inhaber und die Mitarbeiter der Tischlerei an der Brookstraße zusammen und entwickelten die Idee, Gesellschaftsspiele aus Holz anzufertigen. Das war im Jahr Heute zählen insgesamt sechs verschiedene Spiele zum Sortiment und das nächste ist bereits in Planung. Solitaire und Mühle gibt es extra klein zum Mitnehmen. Damit man auch auf Reisen spielen kann, werden die Holzfiguren hinter einer Plastikscheibe eingelassen. Zudem können das Legespiel Othello, Vier im Raum, was wie dreidimensionales Vier gewinnt gespielt wird, und der Klassiker Mensch ärgere dich nicht bei Kessling zu den normalen Öffnungszeiten zwischen 8.00 und Uhr erworben werden. Mensch ärgere dich nicht gibt es auch in der Variante für sechs Personen. Das kann man dann auch mit der ganzen Familie spielen, freut sich Silvia Kessling. Neben den ganzen Brettspielen kam in diesem Jahr das Kubb-Spiel aus Holz für Outdoor-Aktivitäten hinzu. Ideen für neue Spiele entwickeln die Mitarbeiter Alwin Hackmann, Thomas Thie, und Silvia und Matthias Kessling gemeinsam. Das Team fertigt dann an der computergesteuerten Fräsmaschine CNC erste Entwürfe. Danach wird ausprobiert, gestestet und Verbesserungsvorschläge gemacht, bevor der endgültige Entwurf wirklich den gestellten Anforderungen entspricht. Die Entwicklung dauert schon so seine Zeit, weiß Silvia Kessling aus Erfahrung. Aber die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Auch wenn die Spiele gerade einmal nicht Benutzung sind, sind sie in jedem Regal ein echter Hingucker. (dl) MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 10 Seite 16

17 Experten berichten über Vor- und Nachteile von Facebook & Co Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema Soziale Netzwerke am KvG-Gymnasium Im Internet: Es ist Montag, der 21. November gegen Uhr. In der Mensa des Kardinal-von-Galen- Gymnasiums in Mettingen laufen die letzten Vorbereitungen. In einer Dreiviertelstunde soll hier eine Expertenrunde zum Thema Soziale Netzwerke - deine Visitenkarte im Netz? starten. Anstoß hierfür war ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung, bei dem die Schüler der Klasse 9b mitmachen wollen. Also luden sie zwei echte Experten auf dem Gebiet ein: Leo Cresnar, Medienpädagoge Jugendbildungsstätte Tecklenburg und Ben Ellermann, Community Manager bei Stayblue. Die Fragen sollen von einer Moderatorin und einem Moderator der Klasse gestellt werden. Eine knappe halbe Stunde später kommen auch schon die Gäste und der Saal füllt sich mit den ersten Eltern. Dann geht s mit der Vorstellung der Experten los. Ben Ellermann berichtet über seine Rolle als Community Manager bei Stayblue, Leo Cresnar erzählt, dass er als Medienpädagoge bereits zahlreiche Elternabende durchgeführt hat. Die Eltern haben da oftmals großen Nachholbedarf, gibt er zu bedenken. Doch was sind eigentlich soziale Netzwerke? Grundprinzip: Kommunikation. Im Vergleich zu den frühen Anfängen habe sich da gar nicht so viel verändert, weiß Ben Ellermann zu berichten. Leo Cresnar habe sich auch als einer der ersten bei sozialen Netzwerken angemeldet, aber nie gedacht, dass sie so eine Reichweite bekommen. Die Schüler zeigen den Experten eine Umfrage, die sie in ihrer Schule durchgeführt haben: Stayblue liegt in den Klassen 5 bis 7 nutzerzahlenmäßig klar vor Facebook, in der 8. Klasse schwindet der Vorsprung gewaltig und in der 9. Klasse liegt der amerikanische Konkurrent - auch wenn Ellermann ihn nicht als solchen bezeichnen möchte - vorne. Mittlerweile ist die Gesprächsrunde bei den Nachteilen angelangt. Die Klasse zeigt einen Film über die Datenspeicherung von Facebook. Es geht darum, dass Facebook die Daten auch nach dem Löschen durch den Nutzer noch behält. Stayblue mache dies nicht, stellt Ellermann bestimmt fest. Auch Datenweitergabe an andere Unternehmen komme nicht in Frage. Wie sieht es mit Hackerangriffen aus? Leo Cresnar sieht Gefahren eher bei der Passwortweitergabe unter Jugendlichen. Auch Ben Ellermann bestätigt, dass richtige Hackerangriffe eher selten sind und Nutzerdaten seien noch nie nach außen gelangt. Ein anderes Problem ist Spam, der z.b. auf betrügerische Webseiten leitet. Auch habe man schon einen Rechtsstreit mit einem pädophilen Neonazi gehabt. Als Folge wurde eines der ersten digitalen Hausverbote erteilt. An dieser Stelle meldet sich ein besorgter Vater. Er fragt nach Möglichkeiten, die vor so etwas schützen zu können. Die Antwort sind Verhaltenstipps der Experten. Man sollte nach Möglichkeit nur den Vornamen und wenige Informationen angeben. Doch einen 100%igen Schutz könne auch das nicht bieten. Mit einer ausgiebigen Diskussion über eben dieses Thema beenden die Schüler die Veranstaltung mit dem Namen Der Kardinal talkt. (P.D.) Bevergerner Straße Hörstel-Riesenbeck Internet Seite 17 MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11

18 Bei der Verleihung des Goldenen Tödden war die Freude bei KaJa West groß. Kunstkreisel-Route gewinnt den Goldenen Tödden Vorstellung von 13 Leader-Projekten im Bürgerzentrum Mettingen 13 Projekte des Leader-Forums Tecklenburger Land wurden im November im Mettinger Bürgerzentrum vorgestellt. Mit viel Engagement und großer Leidenschaft werden die verschiedenen Projekte aus den Bereichen Umwelt, Tourismus, Bildung, Landwirtschaft und Energie vorangetrieben. Die jeweiligen Verantwortlichen gaben einen Einblick in den aktuellen Stand der Dinge. Am Ende wurde das Leader-Projekt 2011 gewählt. Hochbau Stahlbetonbau Schlüsselfertiges Bauen Erdwärmebohrungen amt geprägt ist und vom regionalen Austausch lebt. Regionalmanager Thomas Köhler motivierte auch noch einmal dazu, weitere Projekte vorzuschlagen, denn schließlich seien noch Fördermittel im Topf enthalten. Dafür Hügelstraße Mettingen Tel Fax info@schwabe-bau.de Internet: Ullrich Hockenbrink, Vorsitzender der LAG Tecklenburger Land und Bürgermeister von Westerkappeln eröffnete die Projektschau und lobte das hohe Engagement in der Region, das stark durch das Ehrenbraucht man nur drei Dinge: eine gute Idee, Engagement und meine Telefonnummer. Melden Sie sich bei mir! Bereits vor zwei Jahren waren die ersten Projekte im Bürgerzentrum vorgestellt worden. Nun sollten die Beteiligten erfahren, wie sich die einzelnen Projekte entwickelt haben und welche neuen hinzugekommen sind. Insgesamt gibt es 26 Projekte und weitere zehn sind in der Vorbereitung. Moderator Harald Block stellte gemeinsam mit den jeweiligen Verantwortlichen zum Beispiel das Projekt des Energiepfades Tecklenburger Land vor, bei dem sich Besucher ganz individuell Stationen sowohl der Energieerzeugung als auch -nutzung ansehen können. Aufgenommen wurden Objekte, die touristisch interessant sind und zu Weiterbildungszwecken oder als Vorzeigeobjekte dienen. Das Projekt gewann 2009 den Goldenen Tödden. Bei der Wahl zum besten Projekt 2011 belegte das Projekt Entdeckertour Haushalt des Kreis Landfrauenverbandes, bei dem spezielle Schulungen zu Haushaltsthemen in Grundschulen angeboten werden, den dritten Platz. Dabei sollen die Jungen und Mädchen frühzeitig motiviert werden, sich mit gesunder Ernährung, nachhaltigem Haushalten, Umgang mit Geld, Alltagskompetenzen zum Führen eines Haushalts und Umweltbewusstsein auseinanderzusetzen. Den zweiten Platz belegte das Projekt NaTourismus, bei dem sechs Natur-Routen entwickelt und durch eine Gesamtroute miteinander verbunden wurden, bei denen Schutzgebiete als Fahrradrouten für die Menschen besser erlebbar gemacht werden sollen. Diese werden ausgeschildert und in einer Karte dargestellt. Absolut begeistert waren die Anwesenden aber von der Idee der Kreiselkunstroute, die sich gerade in der Umsetzung befindet. Das Projekt verfolgt die Konzeption von Kreiselrouten entlang der Kreisverkehre in der Region. Als träger der freien Jugendarbeit ist der Verein KaJa West e.v., der von dem Ehepaar Bernhard Ahlers und Irina Saslawskaja-Ahlers geleitet wird, maßgeblich an diesem Projekt beteiligt. Der Verein ist schwerpunktmäßig auf die Einbindung Osteuropas in die Jugend- und Kulturarbeit ausgerichtet und führt gemeinsame Workshops mit deutschen Studenten aus. In der Region gibt es 36 Kreisel, entlang derer die Route verlaufen kann. In Projektarbeiten werden Schulklassen miteinbezogen. Für Aufsehen sorgten in diesem Zusammenhang auch schon die Projekte auf dem Kreisel in Ibbenbüren Schierloh, der bereits zweimal für eine gewisse Zeit mit Kunstobjekten, die KaJa West mit MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 18

19 Schüler bestückt worden war. Das nächste dieser Projekte steht bereits in den Startlöchern. Die Künstler werkeln und schweißen immer auf dem Gelände der Alten Feuerwache in Ibbenbüren. Bei der Bekanntgabe waren die Initiatoren ganz aus dem Häuschen. Das ist eine Ehre und eine Verpflichtung für uns, sagte Bern- hard Ahlers höchst erfreut. Während seine Frau den Goldenen Tödden in die Luft streckte, jubelten die ju- Mehr SchnellBus für Mettingen Wenn Herbert Grönemeyer auf seiner aktuellen CD singt, Ich will mehr Schiffsverkehr! mag so mancher Mettinger Bürger denken: Schiffe müssen es nicht sein, aber der SchnellBus S10 könnte ruhig öfter fahren. D iesen Wunsch erfüllen die RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH und der Kreis Steinfurt als Aufgabenträger für den Regionalbusverkehr zum 9. Januar Dann wird nämlich der SchnellBus S10 im Rahmen des Projektes ST mobil montags bis freitags in den Morgenstunden und am Nachmittag auf einen Halbstundentakt verdichtet. Wir möchten damit besonders Berufspendler dazu bewegen, vom Auto auf den Bus umzusteigen, so Heiner Bücker, Leiter des Planungsamtes Kreis Steinfurt. Mit den komfortablen halbstündlichen Abfahrten zwischen 5.00 Uhr und 9.00 Uhr wird die Entscheidung für manchen Mettinger Bürger einfacher, auf die klimaschonende Fahrt mit dem SchnellBus umzusteigen. Mit dem Pkw schafft man es kaum schneller in die Osnabrücker Innenstadt, ergänzt Klüppels, Leiter des RVMVerkehrsmanagements. Ein zusätzliches Bonbon dürfte auch eine zusätzliche abendliche Rückfahrt sein, die besonders für Beschäftigte im Einzelhandel attraktiv ist. Um Uhr startet der S10 noch einmal ab Osnabrück. Für weitere Informationen steht die Schlaue Nummer unter Tel / (9ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max _Anzeige_Adventsverkehr.ai 42 ct/min.) zur Verfügung. Internet: online.de 12:31:49 Den eigenen Schlitten mal stehen lassen. C M Y CM MY CY CMY K G Zusätzliche Fahrten an den Adventswochenenden mit dem SchnellBus S10. G Mehr Infos bei der Schlauen Nummer 01803/504030* oder im Internet * 9 ct/min Festnetz, mobil max. 42 ct/min Bevergerner Straße Hörstel-Riesenbeck Internet gendlichen Teilnehmer des Projekts, die zur Unterstützung mitgekommen waren. (dl)

20 Rezeptidee Krankengymnastik KG-Gerät Massage Fango/Heißluft Lymphdrainage Extensionsbehandlungen Osteopathie Craniosacral Therapie Medizinische Trainingstherapie Fußreflexzonentherapie u.v.m. Gutscheine Jetzt 10% Rabatt! bis zum Praxis für Physiotherapie Doris Baar Nordstraße Mettingen Tel / Mo-Fr Uhr und Uhr Termine nach Vereinbarung Im Internet: Rinderzunge in Madeirasoße Empfehlung von Margret Lindemann, Heerstr. 30, Mettingen. stellvertretende Vorsitzende der Landfrauen Mettingen und Nebenerwerbslandwirtin. Zutaten 1 Rinderzunge Salz 2 Zwiebeln 2 Lorbeerblätter 6 Nelken 80 g Margarine 80 g Mehl 2 Eßl. Johannisbeergelee 4 Eßl. Madeira-Wein Zubereitung , Fax: Mettingen: Recke: Rinderzunge, Salz, 2 Zwiebeln, 2 Lorbeerblätter und 6 Nelken in einen Topf mit Wasser geben und 2 bis 2 ½ Std. kochen lassen. Die Zunge ist gar, wenn sich die Spitze weich einstechen lässt. Die Zunge aus der Brühe nehmen, kalt abschrecken und die Haut sofort abziehen. Zunge wieder in die heiße Brühe legen. Für die Soße 80 g Margarine erhitzen, 80 g Mehl darin dunkel bräunen und mit 1 Liter Zungenbrühe nach und Guten Appetit! nach ablöschen, Min. sprudelnd kochen lassen, 2 Eßl. Johannisbeergelee mit etwas heißem Wasser glatt rühren und in die Soße geben, danach die Soße 5 Min. ziehen lassen mit ca. 4 Eßl. Madeira-Wein abschmecken. Soße noch einmal kurz aufkochen. Zunge in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. Als Beilagen werden Salzkartoffeln und Gemüse serviert.

21 AS-Multimedia.de IMPRESSUM AS-Multimedia.de Buch- und Zeitschriftenverlag Anzeige u Starten Sie mit uns durch! Marktplatz Mettingen erscheint 6x jährlich im Verlag AS-Multimedia. Verlag: AS-Multimedia, Andreas Schöwe, Riesenbecker Straße 17, Hörstel info@as-multimedia.de Telefon: / * Fax: / Inhaber: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Fotos: kommen von den Autoren, der Fotoagentur Fotolia.com oder wie im Bericht angegeben Redaktion: Petra Wall (Leitung; pw; pw@as-multimedia.de) Daniela Lepper (dl; dl@as-multimedia.de) Anzeigen: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Layout: Angelina Schiffmann (an@as-multimedia.de) Gesamtleitung: Andreas Schöwe Vertrieb: Marktplatz Mettingen erhalten Sie alle zwei Monate kostenlos direkt ins Haus zugestellt. Probleme bei der Zustellung? Telefon: / u Sie möchten zurück ins Berufsleben? u Sie gehören nicht zum alten Eisen u Sie möchten sich verändern? Zur Verstärkung unseres Teams und zur weiteren Ausweitung unserer vielfältigen Aktivitäten suchen wir ab sofort: Medienberater (m/w) im Außendienst in Teilzeit / oder Handelsvertreter nach 84 HGB auf Provisionsbasis (kein Fixum, kein Firmenwagen) u Sie suchen einen Nebenjob? u Ihre Aufgaben: Ihre Aufgabe ist der aktive persönliche Anzeigenverkauf sämtlicher crossmedialer Werbeformen in unseren Stadtmagazinen und Internetportalen, sowies die intensive Pflege eines festen Kundenstammes und die Gewinnung neuer Kunden. Hierzu führen Sie Verkaufsgespräche, erstellen Angebote und führen Präsentationen beim Kunden durch. u Ihr Profil: Sie verfügen über ein sicheres und sympathisches Auftreten und sind kommunikativ und teamfähig. Sie arbeiten selbstständig und identifizieren sich mit Ihrer Aufgabe. Sie sind zuverlässig und haben einen Führerschein Klasse B. u Wir bieten: Eine leistungsorientierte, faire Bezahlung. Moderne, gut akzeptierte, etablierte und seriöse Produkte. Eine langfristige Zusammenarbeit mit einem jungen dynamischen Team. Die Inhalte (oft mit vielen Ergänzungen) aus diesem Magazin finden Sie auch unter: Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Druck vorlagen etc. wird keine Haftung übernommen. Die Veröffent lichung und Kür zung derselben behalten wir uns vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Herausgeber überein. Artikel die mit P.D. gekennzeichnet sind, entstammen dem Presse-Dienst der jeweiligen Firma bzw. des Vereins. Änderungen und Kürzungen behalten wir uns auch hier vor. Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen oder für fehlerhafte Anzeigen selber wird keine Haftung über nommen bei AS-Multimedia Eine Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich und kommen auf ein unverbindliches Gespräch zu uns. Wenn wir Sie hiermit angesprochen haben und Sie sich von der Aufgabe herausgefordert fühlen, dann enthalten Sie uns Ihre Bewerbung bitte nicht vor und übermitteln diese (Anschreiben und max. 2-seitiger Lebenslauf mit Lichtbild) per Post oder an uns. AS-Multimedia.de AS-Multimedia.de Buch- und Zeitschriftenverlag AS-Multimedia, z.hd. Petra Wall Riesenbecker Straße 17, Hörstel jobs@as-multimedia.de

22 Mein schönster Platz in Mettingen Zur Weihnachtszeit ist der schönste Platz...an der Krippe in der St. Agatha Kirche Als Krippenstall dient eine Nachbildung des Hauses Böcker, dem heutigen denkmalgeschützten Fachwerkhaus Krippken an der Schwarzen Straße. Es handelt sich um ein typisches Mettinger Heuerhaus aus dem 17. Jahrhundert. Alle Krippenfiguren wurden aus Eichenholz von dem Künstler und Bildhauer Heinrich Bäumer aus Münster um 1930 geschnitzt. Die Krippe wird in jedem Jahr von der Kolpingfamilie mit Unterstützung durch Mitarbeiter der Familie Brenninkmeyer aufgebaut. Neben der Darstellung der heiligen Familie erscheinen auch viele ortsnahe Figuren in ihrer täglichen Berufskleidung, um das Jesuskind zu begrüßen. Ein Priester, ein Bergmann, eine alte Frau (Oma Westerlage) mit zwei Kindern an der Hand und ein Schmied. Bei der Darstellung des Schmiedes soll es sich um den Schmied Josef Wielage handeln, der beim Bau der Kirche 1894/95 tödlich verunglückte. In seiner Arbeit als Schmied wollte er das schief stehende Eisenkreuz auf dem Turm der Kirche richten und stürzte dabei ab. Auch der frühere obere Mühlenteich mit seinem Wasserrad wurde hier an der Krippe darstellt, wunderbar mit Steinen dekoriert und auch ein paar Fische sind bei genauen Hinschauen im Teich zu entdecken. Diese besondere heimatnahe Darstellung einer Krippe erfreut in jedem Jahr die Besucher und auswärtigen Gäste, besonders die Familien mit ihren Kindern. Zur Weihnachtszeit ein ganz besonderes Plätzchen in Mettingen... Ölmühlenweg Mettingen Telefon: Mail: malerservice.schroeer@yahoo.de Mobil: MM-Marktplatz Mettingen - Nr. 11 Seite 22

23 Das etwas andere Interview Doris Stehmann Ich bin Vorsitzende des Landfrauenverbandes Mettingen, verh. mit Klemens Stehmann und habe vier Töchter. Gemeinsam mit meinem Mann führe ich einen landwirtschaftlichen Betrieb, als med. techn. Laborassistentin (MTLA) habe ich viele Jahre im Mettinger Krankenhaus gearbeitet. Was ist Ihnen persönlich ganz besonders wichtig in Ihrem Leben? Meine Familie steht an erster Stelle. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen/Ihren Freunden? Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind Eigenschaften, die mir besonders wichtig sind. Was mögen Sie an sich gerne? Ich bin mit mir zufrieden, so wie ich bin. Ich packe neue Dinge erst einmal an, bevor ich darüber urteile. Womit beschäftigen Sie sich in Ihrer Freizeit sehr gerne/nicht so gerne? Gerne beschäftige ich mich natürlich mit meinen Landfrauen. Diesem Verband sind viele Frauen angeschlossen, gleich welchen Standes, egal ob alt oder jung, mit oder ohne Landwirtschaft, sowie Berufstätige und Hausfrauen. Ansonsten ist das Korbflechten mein großes Hobby. In den Wintermonaten leite ich gemeinsam mit Robert Dieckmann Korbflechtkurse. Nicht so gerne mag ich die Büroarbeit in der Landwirtschaft. Was verabscheuen Sie am meisten? Ich verabscheue, wenn Menschen nur ihre eigenen Vorteile suchen, sie nur ihre vermeintlichen Rechte sehen und keine Pflichten übernehmen wollen. Es ist wichtig, aus der Gesellschaft nicht nur Nutzen zu ziehen, sondern auch aktiv mitzuwirken. Wohin verreisen Sie gerne? Bei einem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb ist verreisen nicht ein so großes Thema. Mein Traum wäre es aber eine Safari durch Kenia zu machen. Im letzten Jahr habe ich für zwei Wochen China besucht. Das war eine Reise, die ich wohl nie vergessen werde. Was essen Sie gerne und welche Speise mögen Sie überhaupt nicht? Zu dieser Jahreszeit esse ich gern Grünkohl aus dem eigenen Garten. Möhreneintopf mag ich überhaupt nicht. Was ist Ihre größte Schwäche? Was ist Ihre stärkste Stärke? Ich kann schlecht nein sagen. Ich kann gut organisieren und andere mitreißen. Welchen Künstler/Künstlerin finden Sie interessant und würden Sie gern einmal treffen? Da gibt es keinen Speziellen. Irgendwie sind wir alle Künstler. Jeder hat schließlich ein Talent. Sie haben die Möglichkeit, eine Woche ein anderes Berufsbild kennen zu lernen. Wo würden Sie dieses Praktikum machen wollen? Dieses Praktikum würde ich gern bei einem Handwerker wie z.b. einem Tischler oder Maurer machen. Eine Woche würde dafür aber nicht ausreichen. Mit welchem Volksvertreter/Politer würden Sie gern einmal diskutieren? Welches Thema würden Sie ansprechen wollen? Mit Ursula von der Leyen würde ich gerne über Familienpolitik sprechen. Ich bin der Auffassung, entweder mache ich gute Politik oder ich erziehe meine sieben Kinder gut. Beides zusammen geht meiner Meinung nach nicht. Welchen Sport betreiben Sie? Jeden Donnerstagabend gehe ich zum Turnen der Landfrauen. Wir Frauen würden dort auch noch gerne neue Mitstreiterinnen begrüßen. Wo würden Sie gerne leben, wenn nicht in Mettingen? Wenn ich mich in der Welt so umschaue, lebt es sich in Mettingen gar nicht mal so schlecht. Wir haben viele Dinge vor Ort und die nächste Großstadt ist auch schnell zu erreichen. Wenn es Mettingen nicht geben sollte, würde ich mir einen Ort suchen, der unserem sehr ähnlich wäre. METTINGEN - Was würden Sie gerne ändern? Gut wäre es, wenn die Anzahl der leer stehenden Geschäftsräume reduziert werden könnte. Eine Lösung habe ich aber auch nicht parat. Die nächste Ausgabe Marktplatz Mettingen erscheint Mitte Februar 2012

24

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Erste Szene Die vier Sternsinger betreten die Bühne. Casper, Melchior, Balthasar und ein Sternhalter.

Erste Szene Die vier Sternsinger betreten die Bühne. Casper, Melchior, Balthasar und ein Sternhalter. IGS Obernkirchen, Weihnachtsgottesdient 2016 Welchem Stern folgst Du? Mit einem kleinen Spielstück wird versucht den Schülern einige Fragen über die heiligen drei Könige zu beantworten und die Tradition

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?!

Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?! Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?! Leonie WECF Women in Europe for a Common Future Einsatzstelle Nr. 213047 in Tbilisi, Georgien Berichtszeitraum: 08.01.2016 07.04.2016 1. Fachliche Erfahrungen

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Weihnachtsgeschichten von Luzie

Weihnachtsgeschichten von Luzie Zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren! Marliese Arold Silke Brix-Henker (Illustrationen) Weihnachtsgeschichten von Luzie Die schwarzen Sternsinger von Liesenheim Wie jedes Jahr am Dreikönigstag waren in

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

2

2 der gemeinsame weg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Servus, ich bin` s wieder - der Konrad! Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe wieder ein paar aufregende Dinge für dich vorbereitet und

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL So leicht So schon ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr