Die Praxis der Titration im Labor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Praxis der Titration im Labor"

Transkript

1 K O M P E T E N Z I M L A B O R IN ZUSAMMEN- ARBEIT MIT WISSEN KOMPAKT Die Praxis der Titration im Labor FLEXIBEL. VERLÄSSLICH. PERSÖNLICH.

2 Einleitung Die Titration ist eine der ältesten Methoden zur Gehaltsbestimmung in der Chemie. Im Gegensatz zur Gravimetrie werden keine schwerlöslichen Ver - bindungen getrocknet oder gewogen, sondern zur gelösten Probe wird ein Reagenz mit bekannter Konzentration zugegeben, solange bis die chemische Umsetzung beendet wird. Die Titration findet auch heute noch breite Anwendung in der chemischen Analytik. Zum einen ist eine Titration sehr einfach und schnell durchzuführen, zum anderen liefert die Titration bereits nach wenigen Minuten ein - bei optimalen Bedingungen - sehr genaues Messergebnis. Eine relative Standardabweichung von unter einem Prozent ist normal. Nicht ohne Grund verlangen noch zahlreiche Normen die Titration als Methode. Grundlagen der Titration Die Titration erfolgt auch heute im Computerzeitalter noch genauso wie vor über 200 Jahren unter den gleichen Voraussetzungen: Stöchiometrische und schnelle Reaktion Stabiles, genau dosierbares Reagenz Erkennung des Reaktionsendes durch Farbreaktion oder elektrochemische Detektion Nachdem die Reaktion somit bekannt ist, ist der Anwender lediglich für die Einhaltung der richtigen Bedingungen verantwortlich. Entsprechend sollte auf die Dosierung des Reagenzes und die Erkennung des Reaktionsendes besonderes Augenmerk gelegt werden. Die Titration kann manuell mit einfachen Glasbüretten oder auch automatisiert mit chipgesteuerten Titratoren durchgeführt werden. Heute werden über - wiegend letztere eingesetzt, da Genauigkeit und Vergleichbarkeit verbessert werden, aber auch die manuelle Titration hat ihre Berechtigung. Tab. 1 stellt Vor- und Nachteile der Anwendungsformen gegenüber. Manuelle Titration + Sehr schnell + Schnell + Genau + Sehr genau Tab. 1: Vergleich von manueller und automatischer Titration Automatische Titration + Einfach + Nach Implementierung einfach + Vielseitig + Vielseitig + Sehr viele Normen und Vorschriften + Sehr viele Normen und Vorschriften - Nachvollziehbarkeit + Nachvollziehbarkeit, Dokumentation - Vergleichbarkeit + Richtigkeit und Vergleichbarkeit - Automatisierbarkeit + Automatisierbarkeit - Einsatz von viel Reagenzien - Einsatz von viel Reagenzien Bei der Titration wird vor Beginn der Gehalt der Maßlösung genau bestimmt und ein Korrekturfaktor (Titer) ermittelt, um die Genauigkeit der Messung zu erhöhen. Anschließend wird mittels einer Bürette zu einer Probelösung ein Reagenz bekannter Konzentration hinzugetropft bis der Äquivalenzpunkt bzw. Endpunkt erreicht ist. Bei der automatisierten Variante ist die genaue Dosierung des Titriermittels die Kernfunktion des modernen Titrators. Die Norm ISO 8655 beschreibt die Anforderungen und Prüfung der genauen Dosierung und muss in gewissen Zeitabständen angewendet werden. Die Reaktion wird in der Regel von potentiometrischen Sensoren überwacht, meist wird hier eine ph-elektrode eingesetzt. Um eine Vergleichbarkeit mit früheren manuell erhaltenen Ergeb- nissen zu erhalten, wird auf einen festen ph titriert, der einem Farbumschlag entspricht. Für eine solche Endpunkttitration (EP) ist eine Kalibration der Elektrode erforderlich. Andere Titrationen werden als Äquivalenzpunkttitrationen (Equivalence Point, EQ) durchgeführt. Hier kommt es nur auf die Änderung des Potentials oder ph-wertes an. Eine Kalibration einer ph-elektrode dient lediglich der Qualitätsüberwachung. Die Endpunkterkennung kann vielfältig mit unterschiedlichen chemischen und physikalischen Methoden erfolgen. Im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Meinung ist die Maßzahl der Titration weder ph noch mv, sondern ml, das Volumen. Die Richtigkeit des Volumens muss also für jeden Verbrauch nachgewiesen werden können. Der Verbrauch am Äquivalenzpunkt, Endpunkt oder Farbumschlag zeigt demnach die Äquivalenz von Probensubstanz und zugegebenem Reagenz an. Abb. 1: Moderner Titrator mit Probenwechsler im Einsatz Die Titrationen lassen sich nach ihrer chemischen Reaktion unterscheiden, man spricht hier von unterschiedlichen Reaktionstypen. Säure-Base Titrationen: Hier ändert sich während der Titration der ph-wert. Dies kann durch Farbänderung oder mittels einer ph-elektrode erkannt werden. Redoxtitrationen: Hier ändert sich die Oxidationsstufe in der Probe. Es wird mit einem Oxidations- oder Reduktionsmittel titriert und der Endpunkt mittels einer Farbänderung oder einer Redoxelektrode (z. B. Platinelektrode) erkannt. Fällungstitrationen: Das Zugabe-Reagenz führt zu einer Ausfällung. Diese kann beispielsweise bei der Chloridtitration mittels Silbernitrat anhand einer Farbänderung oder mit einer Silber-Elektrode verfolgt werden. Komplexometrische Titrationen: Metalle werden mit einem Komplexbildner titriert. Deren Reaktion können mittels Ionensensitiver Elektroden oder mithilfe eines Indikators verfolgt werden. Phasentransfertitrationen: Die Detektion erfolgt in einer anderen Phase als die Reaktion. Ladungstitrationen: Die Menge der Ladungen zum Ladungsneutralpunkt. Häufig werden Titrationen auch nach der Art der Detektion des Titrationsendes unterschieden: Chemische Erkennung durch Farbänderung oder Fällung. Potentiometrisch durch Redoxelektroden / ph-glaselektroden. Biamperometrisch durch Doppelplatinelektroden. Konduktometrisch durch Leitfähigkeitselektroden. Thermometrisch durch Temperaturänderungen. Die Titration wird meist als direkte Titration durchgeführt, bei der das Reagenz direkt zugegeben wird. Es gibt aber auch Fälle, in denen ein Hilfsreagenz zugegeben und dann mittels Rücktitration dessen Überschuss bestimmt wird.

3 Maßlösung Abb. 2: Manuelle Titration (Quelle: Wikipedia, Liquid 2003) Einsatzbereiche der Titration Probelösung Abb. 3: Moderner Titrator Die Titration wird in unterschiedlichsten Bereichen der chemischen Analytik durchgeführt. Beispielsweise in folgenden Bereichen: Lebensmittelindustrie Wasser und Umwelt Chemische Industrie Pharmazeutische Industrie Beschichtung und Metallbearbeitung, Galvanik Ölindustrie Ein Anwendungsfeld ist die Titration in der Lebensmittelanalytik. Nach 64 LFBG (Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetz) wird eine ganze Reihe von Produkten oder Gehalte in diesen Produkten mittels Titration quantifiziert. Unter anderem werden der Säuregehalt, der Salzgehalt, der Gehalt an Proteinen und Stickstofffunktionen, an Basen oder Oxidationsbestandteilen bestimmt. Ein wichtiger Bereich ist die Bestimmung der Feuchtigkeit oder des Wassergehaltes in Lebensmitteln. Der Wassergehalt beeinflusst zahlreiche Eigenschaften, wie z. B. die Haltbarkeit, die Verarbeitbarkeit und den Geschmack von Lebensmitteln. Hier ist die Karl-Fischer Titration die Methode der Wahl, da sie neben einer hohen Genauigkeit auch vergleichs - weise selektiv ist. Auch im Umweltbereich ist die Wasseranalytik von besonderer Bedeutung. Zu den Methoden der Trinkwasseranalytik kommen die Titrationen für das Abwasser, für Oberflächenwasser und Meerwasser hinzu [1], [2]. In der chemischen Industrie werden viele verschiedene Methoden angewendet. Es werden hauptsächlich Kennzahlen für Produktionsrohstoffe oder Fertigprodukte bestimmt, aber auch das Abwasser muss untersucht wer - den. Zahlreiche Methoden sind in Normen festgehalten. Die ISO-Normen und auch die ASTM-Vorschriften werden dabei weltweit eingesetzt. Die Pharmazie verwendet strikt geregelte und einheitliche Methoden, die in Pharmakopöen definiert sind. Es handelt sich oft um Gehaltsbestimmungen der pharmazeutisch wirksamen Stoffe. Auch der Feuchtigkeitsgehalt wird mittels Karl-Fischer Titration bestimmt. Wirklich unangenehm sind die Proben in der Galvanik. Sie enthalten oft viele starke Säuren und verschiedene Metalle. Die Titration ist hier die wichtigste Methode und wird oft direkt im Produktionsbereich eingesetzt. Es ist verwunderlich, dass auch im Öl titriert werden kann. Dies funktioniert in geeigneten Lösungsmitteln. Es werden Säuren bestimmt, um ein Maß für die Alterung des Öls durch Oxidation und Umsetzung mit Luft zu erhalten. Auch Basenzahlen und Wassergehalt werden typischerweise titriert. Methodenüberblick In den vergangenen 200 Jahren haben sich viele unterschiedliche Verfahren entwickelt. Es sind heute mehrere 1000 Titrationsverfahren oder Modifikatio - nen bekannt. Im Folgenden werden die wichtigsten Methoden näher erläutert. Weit verbreitet sind Säure-Base Titrationen. Beispielsweise wird die Bestimmung der Gesamtsäure bei fast allen Getränken durchgeführt. Bei der Methode handelt es sich um eine Endpunkttitration auf einen festen ph-wert. Die Endpunkte können ph 7,0, ph 8,1 oder ph 8,2 sein. Dies hängt von der Art der Säuren und den vorliegenden Vergleichswerten ab. Es wird eine Glaselektrode für die ph-messung eingesetzt. Diese muss zunächst kalibriert werden, wofür sich die Puffer 4,00 ph und 7,00 ph gut eignen. Durch mögliche Probleme mit alkalischen Puffern ist eine gute Zweipunkt-Kalibration ohne alkalische Puffer oft genauer als die aufwändigere Dreipunkt-Kalibration. (Zu beachten: Pufferlösungen sollten grundsätzlich nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da hierbei Bestandteile auskristallisieren können, die nur schwer wieder in Lösung gehen.) Die Häufigkeit der Kalibration hängt zum einen von dem Zustand der Elektrode, zum anderen von der Art der Probe und der Matrix ab. Eine spezielle Methode ist die Bestimmung der Alkalinität in Meerwasser. Im Meerwasser ist ein Mehrfaches des Kohlenstoffdioxids der Atmosphäre gelöst. Der ph-wert des Meeres sinkt, die Temperatur steigt und damit kann weniger Kohlenstoffdioxid im Meerwasser gelöst werden. Der genaue Gehalt wird mit-

4 tels einer Gran-Titration bestimmt - ein Verfahren, das gut mit einem Probenwechsler automatisiert werden kann. Bei der häufigen Bestimmung von Chlorid oder Salz ist eine Kalibration der Elektrode nicht erforderlich. Als Titriermittel wird Silbernitrat verwendet, als Elektrode wird eine Silberelektrode genutzt. Je nach Art der Proben und Probenmatrix hat eine elektrochemisch erzeugte Oberfläche von AgCl (Silberchlorid) Vorteile. Die Potentiale können jedoch in Abhängigkeit von Zustand der Elektrode, Konzentration und Probenmatrix schwanken. Aus diesen Gründen wird so lange titriert bis ein EQ erkannt wird. Es kommt dann nicht auf das Potential selber an, sondern nur auf die Potentialänderung. Eine gute Titration wird somit an einer guten Titrationskurve erkannt. Bei der Analyse der Titrationskurve wird dann die Gleichförmigkeit der ersten Ableitung mit einem einzigen Peak bewertet. Bei dieser Art der Titration spricht man von einer Fällungstitration. Eine weitere verbreitete Titrationsart ist die Iodometrie. Hier wird in der Regel eine Probe mit einem Überschuss Iod versetzt, so dass es einen Teil der Probe oxidiert. Das dabei nicht umgesetzte Iod wird anschließend mit Thiosulfat titriert. Dabei handelt es sich um eine Rücktitration, da sowohl das Reagenz Iod (oder eine Mischung von Iodat mit Jodid) genau dosiert oder eingewogen werden muss, als auch die Rücktitration mit einer genau definierten Konzentration zu erfolgen hat. Während früher die blaue Farbe des Iod-Stärke-Indikators für die Arbeit entschädigte, wird dieser Prozess heute dem Titrator mit einer Redox- oder Dead-Stop-Titration überlassen. Beim Trink- und Mineralwasser ist die Wasserhärte ein wichtiger Parameter, ebenso sind Calcium und Magnesium gesundheitlich relevant und werden mit EDTA (Ethylenediaminetetraacetic acid) titriert. Zur Detektion werden ent - weder die Calcium Ionensensitive Elektrode (ISE) für die Bestimmung beider Parameter verwendet oder eine Kupferelektrode für die Gesamthärte. Statt der üblichen Einstabmessketten werden oft auch getrennte Messketten (ISE Indikatorelektrode mit separater Referenzelektrode) eingesetzt, da diese etwas robuster sind. Die Calciumelektrode kann das Signal von Ca und Mg direkt detektieren, während die Kupferelektrode zur Indikation Kupfer-EDTA benötigt, um die Gesamthärte erkennen zu können. In der Galvanik werden viele Metalle in der Probe ebenfalls komplexo - metrisch bestimmt. Oft wird dabei mit EDTA als Titriermittel und der Cu-ISE als Elektrode titriert. Die Detektion erfolgt als Komplexverdrängungsreaktion durch die Zugabe von Cu-EDTA. Der Umgang mit den Proben und Probenvorbereitung Es ist nicht immer sichergestellt, dass der Gehalt einer Probe in einem Material homogen verteilt ist. Daher ist es wichtig, genügend Probe aus dem Material zu entnehmen und diese im Anschluss zu homogenisieren. Das bedeutet, dass alle Bestandteile der Probe so gleichmäßig wie möglich vermischt und zerkleinert werden, so dass in 1 g exakt die gleiche Menge (Konzentration) der vorhandenen Inhaltsstoffe wie in 1 kg zu finden ist. Beide Teile, die Probenahme und die Homogenisierung, sind wichtige Voraussetzungen, um ein optimales Ergebnis bei der Titration erzielen zu können. Es ist wichtig dafür zu sorgen, dass die Probe homogen verteilt ist, bevor davon eine Teilmenge für die Titration entnommen wird. Folgende Punkte sollten dabei beachtet werden: Gibt es bei flüssigen Proben einen Bodensatz? Gibt es einen Konzentrationsunterschied durch einen Temperaturunterschied im Gefäß? Handelt es sich um natürliche Proben, die z. B. eine Schale und einen Innenteil haben? Haben die Proben eine Beschichtung? Nimmt die Oberfläche Feuchtigkeit auf? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Freisetzung des Parameters, der bestimmt werden soll. So ist z. B. der Chloridgehalt (Salzgehalt) im Käse ein wichtiger Indikator für Haltbarkeit und Geschmack des Lebensmittels. Wird nun die Probe (ca. 0,5 bis 1 g Käse) in ein Becherglas gegeben und mit Wasser aufgefüllt, passiert gar nichts. Der Käse schwimmt im Wasser und das Salz bleibt im Käse. Erst mit erhöhter Temperatur und einem Homogenisator gelingt die weitgehend vollständige Freisetzung des Salzes. Ein Homogenisator kann bei der Probenvorbereitung vieler Proben sehr gut eingesetzt werden, da er Proben schnell zerkleinern und für eine Verteilung sorgen kann. Dabei werden die zu bestimmenden Analysenkomponenten aus den Proben von Wasser oder Lösungsmittel freigesetzt und gleichzeitig gut verteilt. Abb. 4 zeigt den automatisierten Einsatz im Probenwechsler bei der Probenbearbeitung. In der Pharmazie werden häufig komplexe Basen titriert. Die wichtigste Methode ist dabei die Titration mit Perchlorsäure in Eisessig, bei der die Stickstofffunktionen bestimmt werden. Da viele Basen als Hydrochloride vorliegen, ist auch eine indirekte Bestimmung möglich. Es wird freie Salzsäure zugesetzt und mit Natronlauge zunächst das freie HCl titriert, dann das am Stickstoff gebundene HCl. Es ergeben sich zwei Äquivalenzpunkte, deren Differenz der Anzahl der Aminogruppen entspricht. Es ist schwer vorstellbar, dass mit einer Glaselektrode in schwarzem Öl eine Säure-Base Titration möglich ist. Doch eine der wichtigsten Titrations - parameter in Ölen sind neben der Karl-Fischer Titration zur Wasserbe - stimmung die TAN (Total Acid Number) und TBN (Total Base Number) Bestimmungen. Es wird bei TAN in Toluol / Isopropanol mit KOH in Isopropanol titriert, mit einer Glaselektrode und einer Bezugselektrode mit Schliffdiaphragma, meist als Einstabmesskette. Dies sind lediglich einige Beispiele, um die Bandbreite zu zeigen, wie Titrationsmethoden zur Quantifizierung genutzt werden. Den Link zu fertigen Applikationsschriften und Beispielmethoden finden Sie in den Literaturhin - weisen [3]. Abb. 4: Automatische Zerkleinerung und Verteilung von Proben im Probenwechsler

5 Die Titration Die Titration kann mit einer Bürette oder einem Titrator einfach in einem Labor durchgeführt werden. Für die meisten Proben sind die Methoden wohl bekannt oder auch national oder international normiert. Somit ist die zugrundeliegende chemische Reaktion bekannt. Es müssen allerdings das Titrier-Reagenz und die passende Elektrode ausgewählt werden. Die am häufigsten verwendeten Reagenzien sind dabei: Natronlauge NaOH (für die Bestimmung von Säuren in wässrigen Systemen). Salzsäure HCL (für die Bestimmung von Basen, Carbonaten und Hydrogen - carbonaten in wässrigen Systemen). Na 2 EDTA (für die komplexometrische Titration mit Ionensensitiven Elektroden von Metallen). AgNO 3 Silbernitrat (meist für die Chlorid- oder Salzbestimmung, Halogenide und Pseudohalogenide). Na 2 S 2 O 3 Natriumthiosulfat (für die Rücktitration von Iodometrischen Reaktionen). Cer(SO 4 ) 4 Cersulfat (Oxidationsmittel für viele Redoxtitrationen). (NH 4 ) 2 Fe(SO 4 ) 2 Ammonium-eisen(II)-sulfat (Reduktionsmittel für viele Redoxreaktionen, z. B. CSB). KOH Kaliumhydroxid in Alkohol (Bestimmung von Säuren in organischen Lösungsmitteln). HClO 4 Perchlorsäure in Eisessig (Bestimmung von Basen in organischen Lösungsmitteln). Folgende Elektroden gehören zur Standardausstattung eines Titrationslabors: Kombinierte Glaselektrode mit Platindiaphragma (für alle wässrigen Säure-Base-Titrationen). Silber-Einstabmesskette (für die Bestimmung von Chlorid). Platin-Einstabmesskette (für alle Redoxreaktionen). Platin-Doppelelektrode (für reversible Redoxreaktionen mit Dead-Stop- Detektion). Glaselektrode mit Schliffdiaphragma mit organischen Elektrolytlösungen (für die Titration in organischen Lösungen). ISE Elektroden, wie Ca-Elektrode, Cu-Elektrode, Fluorid-Elektrode als Einstabmesskette oder mit separater Bezugselektrode (je nach Aufgabe und Art der Proben). Die Proben werden oft als Lösung direkt eingesetzt. In der Praxis werden sie mit Pipetten abgemessen. Es ist offensichtlich, dass die Probenabmessung besonders genau sein muss. Eine Titration kann auf keinen Fall genauer sein als die Probenabmessung. Wesentlich genauer ist die Abmessung mit einer Analysenwaage. Für Feststoffe ist dies die Methode der Wahl, aber auch Lösungen lassen sich einfach mit einer Waage abmessen. Die Probe wird dazu in eine Einwegspritze gefüllt, auf die Waage gestellt und diese tariert. Nun wird die geforderte Menge in das Titrationsgefäß gegeben, die Spritze auf die Waage zurückgestellt. Die Waage zeigt nun typischerweise mit vier Nach kommastellen das Probengewicht an. Ein solches Ergebnis wird dann z. B. in % oder mg/g im Ergebnis spezifiziert. Die meisten Titrierreagenzien sind in mehreren Konzentrationen kommerziell verfügbar. Einige benötigen nach dem Öffnen besondere Aufmerksamkeit. Alkalische Titriermittel, wie Natronlauge und Kalilauge, können CO 2 aus der Luft absorbieren. Dagegen hilft ein CO 2 Absorptionsmittel (z. B. Natronkalk) im Trockenrohr auf der Reagenzflasche, das nach etwa zwei Wochen wieder ausgetauscht wird. Bei den Karl-Fischer Reagenzien muss natürlich Wasser ferngehalten werden, was mit einem Molekularsieb mit einer Porengröße von 0,3 nm erreicht wird. Das Molsieb kann bei ca. 300 C über sechs Stunden wieder getrocknet und erneut eingesetzt werden. Die Einsatzzeit wird im Wesentlichen von der Luftfeuchtigkeit bestimmt. Die Reagenzien für die Karl-Fischer-Analyse sollten bei einer höheren Drift ausgetauscht werden. Bei den Elektroden werden in vielen Fällen Glaselektroden für die Säure-Base- Titration eingesetzt. Eine solche Elektrode besteht aus einer Glas-Indikatorelektrode und aus einer Silber-Silberchlorid-Bezugselektrode. Auch andere Bezugssysteme wie z. B. Iod / Iodid können eingesetzt werden. Die Glaselektrode misst selektiv die Protonen in einer Lösung. In organischen Lösungen werden häufig niedrig-ohmige Gläser und spezielle Schliffdiaphragmen für die Bezugselektroden eingesetzt [5]. Damit wird der für die Messung notwendige Ladungstransport sichergestellt. Für die Chloridtitration werden eine Silberelektrode als Indikatorelektrode und eine Silber-Silberchlorid-Bezugselektrode kombiniert in einem Elektroden - körper eingesetzt. Die Silberindikatorelektrode kann mit AgCl beschichtet sein. Für einige Anwendungen wird die Silberelektrode sulfidiert. Die Sulfidschicht ist besonders haltbar. In einigen Fällen kann auch eine Glaselektrode als Bezugselektrode eingesetzt werden. Der Vorteil liegt in der einfacheren Hand- Formel für die Gehaltsbestimmung Formel für die Titerbestimmung % = (EQ [ml] - Blindwert [ml])* Titer * Molgewicht * konz. Titriermittel * * Einwaage [g] 1000 * Einwaage [g] Titer = (EQ [ml] * konz. Titriermittel * Molgewicht EQ [ml] Blindwert [ml] Titer Aquivalenzpunkt in ml Reagenz Eventueller Verbrauch einer Blindwert-Titration in ml, sonst 0 Sollwert / Istwert einer separaten Titerstellung, meist ein Wert um 1,000 Molgewicht, z. B. 35,45 für Chlorid Molgewicht [g / mol] Konz. Titriermittel [mol / l] Konzentration, z. B. 0,1 mol / l 100 Umrechnung in % 1000 Umrechnung g -> mg Einwaage Die Einwaage in g Beispiel Chlorid in [%] Chlorid [%] = Abb. 5: Beispielformeln für eine Gehalts- und Titerbestimmung EQ * 0,998 * 35,45 * 0,1 * * 3,1235 EQ [ml] Titer Molgewicht [g / mol] Konz. Titriermittel [mol / l] 1000 Umrechnung g -> mg Einwaage Die Einwaage in g Beispiel Titer AgNO 3 [0,1 mol / l] Aquivalenzpunkt in ml Reagenz Sollwert / Istwert einer separaten Titerstellung, meist ein Wert um 1,000 Molgewicht, z. B. 35,45 für Chlorid Konzentration, z. B. 0,1 mol / l Titer - Chlorid = 1000 * 0,0584 EQ * 0,1 * 58,443

6 habung. Es muss kein Elektrolyt in der Bezugselektrode nachgefüllt werden und es kann zu keiner Verstopfung des Diaphragmas kommen. Allerdings muss bei diesen Elektroden der ph-wert während der Titration konstant sein. Je nach Schaltung verlaufen solche Titrationskurven nicht, wie üblich steigend, sondern fallend. Die passenden Titrationsparameter werden im Titrator vorkonfiguriert und können für bestimmte Proben einfach angepasst werden. Viele ph-titrationen werden als Endpunkttitrationen durchgeführt. Der Endpunkt wird an dem ph-wert festgelegt, an dem ein Indikator für die manuelle Titration seine Farbe ändert. Typische Endpunkte sind z. B. ph 8,2 (Umschlag von Phenolphthalein), ph 4,3 (Umschlag von Methylrot oder Methylorange) und ph 7,0 (Umschlag von Neutralrot). Auf diese Weise wird auch eine gute Vergleichbarkeit zwischen modernen potentiometrischen Titrationen und früheren manuell titrierten Ergebnissen sichergestellt. Merkmal Kategorie I Gehaltsbestimmung Kategorie II Quantitative Bestimmung Kategorie III Quantitative Bestimmung Präszision Richtigkeit + (+) + + Nachweisgrenze Kategorie II Grenzprüfung Bestimmungsgrenze Selektivität Bereich + (+) + + Linearität Robustheit Vorschriften der USP XXII zur Validierung: Kategorie I: Hauptkomponenten Kategorie II: Nebenprodukte Kategorie III: Leistungsparameter (Wirkstofffreisetzung) Verifizieren der Titrationsergebnisse Für analytische Methoden ist es notwendig, die Ergebnisse einer Prüfung (Validierung) zu unterziehen [6]. Dieser Prozess ist für alle Analysenmethoden gleich. Abb. 6 zeigt die Validierungselemente nach dem USP, dem amerikanischen Arzneibuch. Die beiden wichtigsten Merkmale bei der Qualitätssicherung sind die Präzision und die Linearität. Abb. 7 zeigt den Linearitätstest einer Titerstellung eines Karl-Fischer Reagenzes mit einem zertifizierten Referenzmaterial. Es wird der Mittelwert bestimmt, der innerhalb einer Spannweite akzeptiert wird (z. B. 4,5 bis 5,5). Die relative Standardabweichung gibt uns die Information über die Präzision. Die Ausgleichsgerade muss mit einer Toleranz von einem Tropfen (= 0,05 ml) durch den Nullpunkt gehen und das Bestimmtheitsmaß (oder der Korrelationskoeffizient) müssen besser als 0,99 sein. Alle diese Anforderungen sind in dem gezeigten Beispiel erfüllt. Ein solcher Linearitätstest ist jedoch nur möglich, wenn statt der immer gleichen Standard- oder Probenmenge unterschiedliche Mengen vorgegeben werden. Im Beispiel werden drei Werte von 1 g bis 2 g jeweils genau auf vier Nachkommastellen eingewogen. Auf diese Weise lassen sich mit wenig Aufwand bereits bei einer Titerstellung oder bei einer Probentitration die wichtigsten Validierungselemente überwachen. [g] [ml] Titer 1,0000 2,071 4,8576 1,6829 3,482 4,8621 Abb. 6: Valdierungsschema 2,0598 4,26 4,8632 Ist die Vergleichbarkeit weniger von Bedeutung, wird meist dynamisch auf einen oder mehrere Äquivalenzpunkte titriert. Hier kommt es ja ausschließlich auf die Änderung des Potentials an. Die Dynamikparameter bestimmen die Schrittgröße während der Titration in Abhängigkeit von der Steigung der Titrationskurve. Dabei hat der steile Teil der Kurve kleine Titrierschritte und der flache Teil der Kurve große Titrierschritte. Mit den mittleren Parametern ergeben sich häufig bereits sinnvolle Kurven. Ist im steilen Teil die Schrittgröße zu groß, reduziert sich das Auflösungsvermögen, ist die Schrittweite zu klein, wird die Kurve zappelig. Das ist gut ersichtlich an der ersten Ableitung, die dann oft mehrere Peaks zeigt (siehe Abb. 8). Dies führt häufig zu falschen Auswertungen und somit zu schwankenden Ergebnissen. Die Titrationsgeschwindigkeit wird auch sehr stark von den Driftparametern bestimmt. Diese bestimmen mit welchen Driftkriterien (mv / min) ein stabiles Signal von der Elektrode akzeptiert wird. Das sinnvolle Driftkriterium hängt von der Anwendung ab und liegt zwischen 10 und 50 mv / min. Verbrauch [ml] 5 4,5 4 3,5 3 2,5 Mean 4,8610 RSD 0,0498 y = 2,0656x + 0,0055 R 2 = 1,0000 Nach der Titration liegt die Titrationskurve vor und der Titrator - oder der Anwender selbst, bei einer manuellen Titration - berechnet das Ergebnis aufgrund einer definierten Formel. Diese basiert immer auf dem Dreisatz. Es werden lediglich zwei verschiedene Formeln benötigt: Eine für die Titer - bestimmung (hier ist die Einwaage in Zähler) sowie eine Formel für die Gehaltsbestimmung (Einwaage in Nenner). Die Formeln sind in Abb. 5 dargestellt. 2 1,5 0,5000 1,0000 1,5000 2,0000 2,5000 Einwaage [g] Abb. 7: Linearitätstest

7 Auch die Qualität einer einzelnen Titration lässt sich bewerten. Die Titrationskurve sollte glatt verlaufen und die erste Ableitung einen klaren Peak für die Berechnung des Äquivalenzpunktes liefern. Abb. 8 zeigt auf der linken Seite einen gut auswertbaren Sprung mit einer eindeutigen ersten Ableitung. Auf der rechten Seite ist eine eindeutige Auswertung nicht sichergestellt, die Titrationsparameter sollten angepasst werden. In diesem Beispiel würde eine Vergrößerung der kleinsten Schrittweite das Problem lösen. 1,34 ml 248,5 mv 4,01 ml 202,0 mv 1,2 1,4 ml 3,75 4,375 5,0 ml Abb. 8: Form der ersten Ableitung Form der Ableitung ist ok. Form der ersten Ableitung ist nicht ok, es kann der falsche Peak ausgewertet werden. Zusammenfassung Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Grundlagen der Titration, die verschiedenen Methoden und beschreibt die Durchführung der Titration. Neben Übersichtsinformationen gibt es eine Reihe von praktischen Tipps, um die Titration genauer und sicherer zu machen. Es wird deutlich, dass die Titration auch heute noch eine weit verbreitete Methode zur Gehaltsbestimmung ist, die aus der chemischen Analytik nach wie vor nicht wegzudenken ist. Die Titration kann schnell erlernt und auch mit einfachsten Mitteln durchgeführt werden. Aufgrund ihrer Robustheit und sehr hohen Genauigkeit wird sie in jedem Labor eingesetzt und ist auch nach wie vor in vielen Normen vorgeschrieben. Literatur [1] Peters, J., Labor & more (2012), Heft 8, S.2. [2] Langer G., Peters J. (2011), Bestimmung der Alkalität im Meerwasser durch Gran-Titration Whitepaper J.Peters, Bestimmung der Alkalinität in Meerwasser durch Granberechnung, GIT Labor-Fachzeitschrift 4/2012, S , WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, GIT VERLAG, Weinheim [3] Beispielmethoden auf der Homepage von SI-Analytics: [4] W. Gernand, K. Steckenreuter, G. Wieland, Greater analytical accuracy through gravimetric determination of quantity, Fresenius Z. Anal. Chem. (1989) 334: [5] Iris Sound und Helmut Becker, Grenzen der ph Messung in nichtwässrigen Lösungsmitteln [6] S. Kromidas, Handbuch Validierung in der Analytik, 2014 Wiley-VCH Verlag, ISBN-13:

8 Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für eine Beratung zur Verfügung. Berlin Telefon / Hamburg Telefon 040 / Magdeburg Telefon / Rostock Telefon / Braunschweig Telefon / Hannover / Gehrden Telefon / München Telefon 089 / Ruhrgebiet Telefon / Essen Telefon 0201 / Heidelberg Telefon 0151 / Münster Telefon 0421 / Ulm Telefon 089 / Frankfurt Telefon 0160 / Kiel Telefon 040 / Nürnberg Telefon 089 / Göttingen Telefon 0551 / Leipzig / Markkleeberg Telefon / Osnabrück Telefon 0421 / Robert-Hooke-Straße Bremen Telefon 0421 / info@omnilab.de

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Titration, eine unverzichtbare Methode zur Gehaltsbestimmung im modernen Labor

Titration, eine unverzichtbare Methode zur Gehaltsbestimmung im modernen Labor Titration, eine unverzichtbare Methode zur Gehaltsbestimmung im modernen Labor Dr. Jürgen Peters SI Analytics GmbH, Hattenbergstr. 10, 55122 Mainz Die Geschichte Da gibt es doch diese über 200 Jahre alte,

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 275/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Waschmittelanalyse A 1, 3, 12 Potentiometrische Zweiphasen-Titration anionischer Tenside in Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln Zusammenfassung Die

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden Produktekatalog Ionenselektive Elektroden Inhalt Inhalt Inhalt... 1 Übersicht... 2 1. Ionenselektive Elektroden... 3 Festkörper (IS 550)... 4 Plastikmembran (IS 561)... 7 Glasmembran (G 15)... 9 2. Gassensitive

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Carbonsäuren (=> 6-8 Std.) Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Quellen: CD-Römpp http://www.chemieunterricht.de/dc2/facharbeit/alkansau.html

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle Version LG-TIME /Office A 8.3 und höher Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1;2 4. Einrichtung eines Schichtplanes S. 2 5. Einrichtung einer Wechselschicht

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr