Kombinierte Wandsteckdosen abgesichert, abschaltbar, abschaltbar-verriegelt, abschaltbar-abgesichert, abschaltbar-verriegelt-abgesichert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kombinierte Wandsteckdosen abgesichert, abschaltbar, abschaltbar-verriegelt, abschaltbar-abgesichert, abschaltbar-verriegelt-abgesichert"

Transkript

1 Inormton Frmenvorstellung, tehnshe Inormtonen, Pn n Sleeve Stekvorrhtungen, (S. 20), (S. 21) INFo Stekosen Wnstekosen, Anustekosen Steker, Gerätesteker, Phsenwener Steker, Wnkelsteker, Wngerätesteker, Auugerätesteker, Anugerätesteker, Flnshgerätesteker, Phsenwener Kupplungen Wnkelkupplungen, Hängekupplungen Komnerte Wnstekosen geshert, shltr, shltr-verregelt, shltr-geshert, shltr-verregelt-geshert Shutzkontkt-Stekvorrhtungen Anustekosen, Wnstekosen, Steker, Kupplungen, Drewegekupplungen, Verteler, Verlängerungsletungen Komntonen us Kunststo, Vollgumm, Sthl un Eelsthl Wnmontge, Stnverteler, Hängeverteler, Komntonen m Sthllehgehäuse montert Cmpng-Stekvorrhtungen Wnstekosen, Anustekosen, Steker, Wngerätesteker, Enusteker, Verlängerungsletungen, Verteler Contner-Stekvorrhtungen ür Kühlontner, Verlesttonen, Hennlgen, Shu u.ä. Wnstekosen, Komnerte Wnstekosen, Anustekosen, Steker, Gerätesteker, Kupplungen Stekvorrhtungen ür ershwerte Bengungen Wnstekosen, Komnerte Wnstekosen, Anustekosen, Steker, Gerätesteker, Kupplungen Stekvorrhtungen ür Zone 1, 2, 21, 22 shltr-verregelte Wnstekosen, shltr-verregelte Anustekosen, Steker Klenspnnungs-Stekvorrhtungen Wnstekosen, Anustekosen, Steker, Wngerätesteker, Kupplungen Sonerstekvorrhtungen TK-Kom-Stekosen, Drehelrhtungsnzeger, Stekvorrhtungen mt Hlskontkt, Stekvorrhtungen elektrsh verregelt, 7-polge Stekvorrhtungen, Glehspnnungs-Stekvorrhtungen, TH-Stekvorrhtungen Stekvorrhtungen ür en Mltärereh nh VG un VG Anustekosen, Steker, Gerätesteker, Kupplungen, Shutzkontkt-Anustekosen, Shutzkontkt-Steker, Shutzkontkt-Gerätesteker, Shutzkontkt-Kupplungen, Shutzkontkt-Drewegekupplungen Leergehäuse Kunststo Vertelergehäuse, Vollgumm Vertelergehäuse, Vollgumm Vertelergehäuse trgr Zuehör Klppenster, Montgerhmen, Vershlusshuen, Muerosen, Apter-Fuß, Klemmen, Zwshenlnsh, Hängeöse, Letungsstz ür TK-Kom-Stekosen, Mult-Grp Vershruung mt ußenlegener Zugentlstung Anhng Stekvorrhtungen n Shruusührung, Stekvorrhtungen üer 125A ür Spnnungen s 15 kv Sonerverteler

2 Bls, Prtner sener Kunen Bls prouzert set mehr ls 50 Jhren elektrotehnshe Stekvorrhtungen un Stekvorrhtungskomntonen ür en Weltmrkt. Zertzerungen n- un uslänsher Prünsttutonen sowe Geruhsmuster un Ptentshrten okumenteren en ußerorentlh hohen tehnshen Stnr er Bls Proukte. Qultät, Flexltät un ene shlnke Orgnston sn e Letmotve es nterntonl erhrenen Mngements. Dese Mxme weren von en Mtreternnen un Mtretern täglh n ewährte Proukte un exzellenten Serve umgesetzt. Ds enorm hohe Qultätsnveu es gesmten Unternehmensprozesses wure urh e Zertzerung nh DIN EN ISO 9001 estätgt. De nterntonle Ausrhtung von Bls zegt sh urh e Präsenz n mehr ls 80 Länern weltwet, woe e Stekvorrhtungen u.. uh n Normerk, Chn un Sürk pproert sn. BALS Stekvorrhtungen - SICHER, ROBUST, nstlltonsreunlh 2

3 1 3 Zwe eutshe Prouktonsstätten ür ür en Weltmrkt Bls ertgt n zwe Werken. Im Werk n Krhhunem-Alum weren e Messngkontkte, Sonerstekvorrhtungen, Komntonen, Leergehäuse un Zuehör ür Stekosenvertelungen hergestellt. Ds Werk n Frewle prouzert u hohmoernen Fertgungsutomten e gesmte Werk n Krhhunem-Alum (NRW) CEE-Stekvorrhtungsplette. En neues Logstk-Zentrum von qm wure m n Betre genommen. Entwklung, Konstrukton, Mrketng un Vertre sn weterhn m Werk n Krhhunem-Alum ngeseelt. Werk n Frewle (Brnenurg) Bls-Vertresgesellshten Bls-Frne Bls-Neerln CEE-Norm UK Neptune-Bls-In Bls-Fnnln Bls-Polsk Bls-Chn 3

4 Konstruktonstelung Von er Konstrukton s zur ertgen Stekvorrhtung oer Komnton De velältgen Anorerungen n Funktonltät un Desgn er Stekvorrhtungen un er Stekosenkomntonen weren e Bls stäng nlysert un nnerhl kürzester Zet n neue Proukte umgesetzt. 50 Jhre Erhrung un Spezktonen n nhezu llen ührenen Inustreunternehmen m In- un Ausln hen Bls enen hervorrgenen Ru engerht. Moerne Sprtzgeßmshnen un Fertgungsstrßen grnteren en hohes Mß n glehleener Qultät. Vollutomtshe Fertgungszelle ür Messngkontkte Hohmoerne Sprtzgeßmshnen mt Zentrlversorgung m Werk n Frewle Moernste Montgelnen mt ntegrerten Prüutomten 4

5 1 Alle Sprtztele weren Zug- un Drukprüungen usgesetzt. Stänge Prüungen n Vernung mt em engeührten, ynmshen Qultätsmngementsystem sn Vorussetzung ür en hohen Qultätsstnr. De Prüten weren u Wunsh zur Verügung gestellt. Nur Kunststoe, e e Glührhtprüung postv estehen, weren ür e Proukton regegeen. De Stekvorrhtungen weren sowohl u Wsser- ls uh u Stuhtgket geprüt. Vollutomtshe Prüstton mt Dokumentton 5

6 Kunenserve un kurze Leerzeten De Kunen stehen set jeher m Mttelpunkt ller Bemühungen. Kurze Leerzeten un vorllher, lähenekener Kunenserve mt zhlrehen Inustrevertretungen n llen Buneslänern, er uh ene enge Vernetzung mt uslänshen Vertresprtnern, stellen e weltwete Verügrket er Bls Proukte»just n tme«sher. Serve-Bertungen un Shulungen weren m rmenegenen Shulungszentrum urhgeührt. Interne Mtretershulung m Bls Shulungs- un Inormtonszentrum n Krhhunem - Alum. Prouktpräsenttonen, Verkussemnre un verkusörerne Mßnhmen n Zusmmenret mt en Vertresprtnern shern un stegern e Nhrge nh Bls-Proukten. Erhrene Ingeneure n en Projekttelungen erreten nnovtve un nvuelle Prolemlösungen ür nhezu lle Anwenungserehe. 6

7 1 Präsenz un Enggement Bls-Know-How wr u zhlrehen Messen m Inun Ausln präsentert. In enem Forum er Kommunkton stellen Bls Fhleute e neuesten Entwklungen un Proukte vor, nehmen Anregungen u un trgen zu ezenten Prolemlösungen e. Insesonere e enzgrtgen -Proukte sn en mgsher Anzehungspunkt ür s egesterte Fhpulkum m In- un Ausln. Messestn Ele n Prs Trepunkt Bls-Messestn (lght + ulng, Frnkurt. M.) Messestn Elektrotehnk n Dortmun 7

8 Begrserklärungen nh VDE /EN Stromquelle Stekose Steker Stekvorrhtung Flexle Letung Gerätesteker Verruhsgerät Gerätestekvorrhtung Kupplungsose Kupplungsose Letungskupplung Steker Flexle Letung 8

9 1 Inormton üer CEE-Stekvorrhtungen ür nustrelle Anwenungen CEE-Stekvorrhtungen sn nterntonl genormt urh IEC u , EN Tel 1 un Tel 2. IEC (Interntonl Eletrotehnl Commsson) st e nterntonle elektrotehnshe Kommsson ür weltwete Normung u elektrotehnshem Geet. IE CEE (IEC System or Conormty Testng to Stnrs or sety o Eletrl Equpment) steht ür Konormtätsprüung elektrsher Betresmttel nh Sherhetsnormen gemäß es IEC-Systems. CENELEC st e Akürzung ür Europäshes Komtee ür Elektrotehnshe Normung, Europen Commtee ür Eletrotehnl Stnrzton, Comté Européen e Normlston Eletrotehnque Zentrlsekretrt: rue e Stssrt 35, B Brüssel CENELEC-Mtgleer sn e ntonlen elektrotehnshen Komtees von Belgen, Dänemrk, Deutshln, Fnnln, Frnkreh, Grehenln, Irln, Isln, Itlen, Luxemurg, Neerlne, Norwegen, Österreh, Portugl, Shween, Shwez, Spnen un em Verengten Köngreh. EN Dese Europäshe Norm wure von CENELEC m 11. Septemer 1991 rtzert. De CENELEC-Mtgleer sn gehlten, e Forerung er CEN/CENELEC- Geshätsornung zu erüllen, n er e Bengungen estgelegt sn, unter enen eser Europäshen Norm, ohne jee Änerung, er Sttus ener ntonlen Norm zu geen st. Dese Europäshe Norm esteht n re ozellen Fssungen (Deutsh, Englsh, Frnzössh). Ene Fssung n ener neren Sprhe, e von enem CENELEC-Mtgle n egener Verntwortung urh Üersetzung n e Lnessprhe gemht un em Zentrlsekretrt mtgetelt woren st, ht en glehen Sttus we e ozellen Fssungen. System CEE-Norm Dmt en Steker nht n ene Stekose nerer Spnnung oer Frequenz engeührt weren knn, wuren Stellungen es Shutzkontktes zur Unverwehselrketsnut es Dosenkrgens estmmten Spnnungen un Frequenzen zugeornet. Durh ene Nut m Kupplungskrgen un ene entsprehene Nse m Steker st ene gehrrngene Verwehslung er Systeme nht mehr möglh. Selst e Beshägung eser Sherhetsenrhtung knn en gehrrngenes Steken urh Vernung von Shutzleterstt un Phsenhülse nht erolgen, er zum Phsenstt m Durhmesser wesentlh kere Shutzleterstt nht n e Phsenhülse zu steken st. Bls CEE-Stekvorrhtungen n en Stromstärken 16 A, 32 A, 63 A un 125 A hen nh DIN VDE 0623 Tel 1 20 usrehene Shltlestung un können nh DIN VDE n Verruhsmttel s 500 V Wehselspnnung unter Lst etätgt weren, e 63A können es sogr 690V sen, entsprehene Prüokumente weren u Anorerung zur Verügung gestellt. CEE-Stekvorrhtungen 63 A un 125 A hen gemäß DIN EN Tel 2 un VDE 0623 Tel 20 enen Plotkontkt ngeornet, er ene elektrshe Verregelung ermöglht. Deser Kontkt shleßt em Steken nhelen un önet em Zehen vorelen. System 1998 rhte Bls ls erster Hersteller unter em Mrkenmen e shrulose Anshlusstehnk, seren u em Kägzugeersystem, u en Mrkt. Heute st ese hnrehene Tehnk von Bls europäsh ptentert, vom VDE geprüt, ohne Enshränkungen zugelssen. De gesmte -Proukt Plette st mt unversell ensetzr, umsst üer 700 Reerenzen un st n llen Prouktktegoren un en gänggen Shutzrten leerr. Bls vermrktet weltwet jees Jhr üer 3 Mllonen Stük er enzgrtgen Proukte un ht konsequent sen gesmtes Prouktons- un Vertressystem u ese Innovton gestmmt. Jetzt st e Versuhsphse er nspruhsvollen, shrulosen Anshlusstehnk n 63A geshlossen un e Proukte sn n llen Ausührungen voll leerr. mht enlh Shluss mt störnällgen Shruvernungen un vermeet e systemmmnenten Proleme er Shne-Klemm- Tehnk. De zet- un kostensenkene Innovton von Bls wr konsequent üer en restugen Vertresweg vermrktet un etet urh hre tehnshen Vortele un ptenterten Allenstellungsmerkmle große wrtshtlhe Chnen ür Astzmttler un Anwener. Bls setzt konsequent u sene Ernungen un erwähnt her enen großen Tel er mmer noh verügren Shruproukte nur kurz m Ene eses Ktloges. Wetergehene Inormtonen üer e neuen Tehnken nen Se u en Seten 20 un 21, zw. en entsprehenen Vorshltseten er enzelnen Prouktgruppen. 9

10 De llhe Drstellung zegt e Lge es Shutzkontktes ener Stekose (Frontnsht) e Nennetresspnnungen üer 50 V, gemäß DIN EN Tel 2 (VDE 0623 Tel 20). Steker un Gerätesteker sn spegelllh zu sehen. 1) Huptsählh ür Shsnstllton 2) Nur ür Kühlontner Anmerkung: Uhrzetstellung 1 h st ür spezelle Anwenungen reservert. Symole ~ Wehselstrom AC Glehstrom DC nh Trenntrnsormtor Lge er Hlsnse zur Grunnse ür versheene Spnnungen s 50 V un Frequenzen s 500 Hz gemäß DIN EN Tel 2 (VDE 0623 Tel 20). Frequenz Nennetresspnnung Lge er Hlsnse - 50 un un h h 2-, 3-polg h h üer h Glehstrom s h 10

11 1 Kennren Wr e Betresspnnung zusätzlh zu en vorgeshreenen Aushrten urh Kennren ezehnet, nn sollte vorzugswese er Froe er olgenen Tel enutzt weren: Betresspnnung zw. Frequenz Kennre RAL* V volett V weß V gel V lu V rot V shwrz 9005 üer Hz grün 6010 * kene Festlegung er Vorshrt (Werksnorm) Kontktnornung ür CEE-Stekvorrhtungen Größer 50 V: Bs 50 V: Kennzehnung er Leter-Anshlüsse De Anshlüsse sn mt olgenen Symolen zu kennzehnen: L1, L2, L3 oer 1, 2, 3 ür e Außenleter. Für ene Üergngszet knn noh R1, S2, T3 verwenet weren. Der Neutrlleter wr mt N un er Shutzkontkt mt oer gekennzehnet. Hltevorrhtung Ene Hltevorrhtung st ene mehnshe Enrhtung, e enen Steker oer ene Kupplung nh ornungsgemäßer Enührung n eser Lge esthält un eren uneshtgtes Heruszehen verhnert. Stekvorrhtungen müssen ene Hltevorrhtung nh Telle 109, EN estzen. 11

12 IP-Shutzrten

13 1 Fertgung von Stekosenkomntonen Als Grunlge ür e Fertgung von Stekosenkomntonen enen e Normen: Für Neerspnnungs-Shltgerätekomntonen VDE 0660 Tel 500 (DIN EN ), VDE 0660 Tel 501 (DIN EN ), VDE 0660 Tel 504 (DIN EN ) DIN VDE-Bestmmungen Anshluss von ortsveränerlhen Verruhern Gemäß DIN VDE : üren ür en Netznshluss elektrsher Betresmttel ls Drehstromstekvorrhtungen nur noh Stekvorrhtungen nh DIN EN (VDE ): verwenet weren, es se enn, es hnelt sh um Husnstlltonen oer um e Errhtung n Geshätshäusern, Hotels, Nähsälen, Shneereen, Lortoren oer Großkühen un ähnlhen Anlgen. Zum Anshluss eleger Drehstromverruher s 32A 400V 50Hz u Bustellen, Verleplätzen, n er Lnwrtsht sowe n sonstgen Stromnhmestellen sn ür nht relgeunene Verruher 5polge CEE-Stekvorrhtungen zu verwenen. Verlängerungsletungen s 32A n solhen Enstzstellen müssen 5rg un n een Enen mt 5polgen Runstekvorrhtungen versehen sen. De Shutzrt st entsprehen en Enstzerehen uszuwählen. Bustellen Gemäß DIN VDE (VDE ): sn Shutzkontktstekvorrhtungen nh DIN VDE ür ershwerte Bengungen mt em -Symol uszuühren un se müssen er Buorm DIN , DIN 49441, DIN un DIN entsprehen. CEE-Stekvorrhtungen müssen gemäß DIN EN (VDE ) usgeührt sen. CEE-Stekvorrhtungen 32 A u Bustellen sn gemäß BGI 608 nur üer Fehlerstrom-Shutzenrhtungen (RCD) mt I ΔN 30 ma zu etreen. Alle neren Stromkrese mt Stekvorrhtungen sn üer Fehlerstrom-Shutzenrhtungen (RCD) mt I ΔN 500 ma zu etreen. Lnwrtshtlhe- un grtenulhe Anwesen Gemäß DIN VDE (VDE ): r em Errhten von Stekosen n lnwrtshtlhen Betresstätten e vorgeshltete Fehlerstrom- Shutzenrhtung en Nennehlerstrom I ΔN 30 ma nht üershreten (z.b.: CEE-Stekosenkomntonen mt engeutem FI-Shutzshlter). Lut DIN VDE (VDE ): »Betre von elektrshen Anlgen - Besonere Festlegungen ür lnwrtshtlhe Betresstätten«müssen Shutzkontktstekvorrhtungen gemäß er DIN VDE ür ershwerte Bengungen mt em -Symol ugeührt weren un se müssen er Buorm DIN 49440, DIN 49441, DIN un DIN entsprehen. CEE Stekvorrhtungen sn gemäß DIN EN (VDE ) uszuühren. Crvn- un Cmpngplätze DIN VDE (VDE ): shret ür e Stromversorgung von Stellplätzen Stekvorrhtungen 16A - 3polg 230V nh DIN EN (VDE ) vor. Jee Stekose st mt ener seperten Fehlerstrom-Shutzenrhtung mt enem Nennehlerstrom von nht mehr ls I ΔN 30 ma zu shützen un urh ene Üerstromshutzenrhtung von mx. 16A zushern. Stromversorgung von Booten un Jhten sowe eren Anlegestellen DIN VDE 0100 Tel 721/4.84 shret ür e Stromversorgung von Stell- un Legeplätzen Stekvorrhtungen 16A - 3polg 230 V nh DIN EN Tel 2 (VDE 0623 Tel 20) vor. Ene Fehlerstromshutzenrhtung von mnestens I ΔN 30 ma st vorzusehen, woe jee Stekose urh ene Üerstromshutzenrhtung von mxml 16A zu shützen st. Flegene Buten, Wgen, un Wohnwgen nh Shustellerrt DIN VDE : shret ür e Stromversorgung 16A - 3polg 230 V Stekvorrhtungen nh DIN EN (VDE ) vor. Feuhte un nsse Berehe un Räume DIN VDE : shret ür Berehe oer Räume n enen mt Strhlwsser umgegngen wr, e Geräte er nht rekt ngestrhlt weren, mnestens e Shutzrt IP X4 vor. Geräte, e em Wsserstrhl rekt usgesetzt sn, enötgen enen Shutz er s Betresmttel nht eenträhtgt. Her könnten unter nerem Geräte er Shutzrt IP X7 zum Enstz kommen. Stekvorrhtungen s 32A müssen mt ener Fehlerstromshutzenrhtung von mnesten I ΔN 30 ma geshützt sen. Unllverhütungsvorshrten Elektrshe Anlgen u. Betresmttel BGV A3 (sher VBG 4) Herusgeer: Berusgenossensht er Fenmehnk un Elektrotehnk Der Geltungsereh eser Unllverhütungsvorshrten umßt lle elektrshen Anlgen un Betresmttel unhängg von er Höhe oer Art er n hnen erzeugten Spnnungen oer er Spnnung, mt er se etreen weren. Se enthält Anorerungen n e Auswhl elektrsher Anlgen un e enzelnen Betresmttel un regelt en Umgng mt we uh s Areten n esen Anlgen/ Betresmtteln. D n llen Betreen zumnest elektrshe Energe genutzt wr, muss ese Unllverhütungsvorshrten n jeem Unternehmen erükshtgt weren. In jeem Betre muß geprüt weren, welhe Prgrphen (Shutzzele) eser Unllverhütungsvorshrt von Vorgesetzten un Versherten ehtet un zwngen engehlten weren müssen. Tehnshe Änerungen vorehlten. 13

14 Frgen zu Vorshrten un tehnshen Detls e Stekvorrhtungen - kurz entwortet - Welhe Vorshrt ht e VBG 4 gelöst? De BGV A3 Elektrshe Anlgen un Betresmttel (vor em wr e jetzge BGV A3 unter er Ornungsnummer BGV A2 veröentlht.) Ws versteht mn unter BGV A3? Es st ene erusgenossenshtlhe Unllverhütungsvorshrt entsprehen 15 Setes Buh Sozlgesetzuh (SGB VII). Nh welhen Bestmmungen weren Stekosenkomntonen geertgt? Gemäß DIN EN (VDE ) un DIN EN (VDE ) Bustromverteler DIN EN (VDE ). Nh welher VDE-Bestmmung weren Stekosenkomntonen u hre elektrshe Sherhet geprüt? Gemäß DIN VDE oer DIN VDE zw. DIN VDE Welhe VDE-Bestmmung sgt etws üer lnwrtshtlhe Betresstätten us? DIN VDE (VDE ) Welhe VDE-Bestmmung sgt etws üer Cmpngplätze us? DIN VDE (VDE ) Welhe VDE-Bestmmung sgt etws üer Bustellen us? DIN VDE (VDE ) Welhe VDE-Bestmmung sgt etws üer legene Buten, Wgen un Wohnwgen nh Shustellerrt us? DIN VDE (VDE ) Welhe VDE-Bestmmung sgt etws üer elektrshe Errhtungen n meznsh genutzen Berehen us? DIN VDE (VDE ) Welhe VDE-Bestmmung sgt etws üer euhte un nsse Räume un Berehe us? DIN VDE (VDE ) Wnn un we müssen ortsveränerlhe elektrshe Anlgen üerprüt weren? Sehe BGV A3 5 sowe DA zur BGV A3 5 un Betressherhetsverornung 3 un 10. Ws eeutet e CE-Kennzehnung u Geräten? Durh s Aurngen es CE-Zehens u e elektrshen Betresmttel erklärt er Hersteller oer sen evollmähtgter Vertreter oer er Inverkehrrnger, ß s Proukt e Anorerungen ller zutreenen EG-Rhtlnen erülllt. Alle Bls-Proukte erüllen e EG-Neerspnnungsrhtlne 2006/95/EG. Welhe Aretsshutzestmmungen regeln e Auswhl un en Betre elektrsher Anlgen un Betresmttel u Bustellen? Betressherhetsverornung sowe BGV A3 n Vernung mt BGI 608 un VDE Welhe Stekosen müssen urh enen FI-Shlter (RCDs) geshützt weren? Lt. VDE müssen s u spezelle Ausnhmen Stekosen nht größer ls 20A mt enem F-Shlter geshützt weren. De Vorshrt st gültg em , jeoh r noh s zum nh er lten Norm geertgt weren. Ds zustänge Gremum empehlt jeoh, ür neue Anlgen, Änerungen oer Erweterungen shon e neue Norm nzuwenen. 14

15 1 Ihre Vortele - Unsere Erhrung Alle Bls Stekvorrhtungen sn: Shlgest uh n extremen Kälteerehen geprüt s - 25 C Formestäng uh e hoher Glührhttest mt 650 C zw. 850 C Wärmeentwklung Sprtzwssergeshützt, wsserht un stuht gemäß en Shutzrten IP 44 un IP 67 Shltlestungsest, können her uh unter Lst gestekt un gezogen weren Prüungen gemäß EN 60529, u.. n 1 m Wssertee Kontkte un Enstz weren ener mehnshen, elektrshen un thermshen Duerelstung unterzogen Alterungsestäng Lngzetprüung e ener Tempertur von 80 C Gut soleren Formstl un reest Umweltreunlh e engesetzten Kunststotele soleren Spnnungen von 2500 V~ geprüt urh jhrelngen Enstz n ruen Betreserehen e Stekvorrhtungen sn PVC-, mumun hlogenre Für e Stekvorrhtungskomntonssysteme trt m Allgemenen s Glehe zu we ür e Stekvorrhtungen, woe her nsesonere e Werstnsähgket gegenüer Chemklen zu ehten st. Für e mesten Anwenungsälle sn e engesetzten, qulttv hohwertgen Kunststoe un Vollgumm geegnet, wenn jeoh Chemklen engesetzt weren z. B. ür Säuerungsreten n Leensmtteletreen, knn es erorerlh sen, eventuell en neres Mterl zu verwenen (sehe Lste Mterlestängket Sete 17) oer sprehen Se uns n. 15

16 Üerwegen verwenete Mterlen un Egenshten er Üerwegen verwenete Mterlen un Egenshten er Bls CEE-Stekvorrhtungen Üerwegen verwenete Mterlen un Egenshten er Bls CEE-Stekvorrhtungen Bls CEE-Stekvorrhtungen Mterl Mterl Mterl Mterl Mterl Anshlusstehnk Kontktträger Mterl Kontkt Beestgungsshrue Shrue Kontkt- Mterl Mterl Kontkt Beestgungs- Mterl Kontkt- Mterl Gehäuse Mterl Dekelnet Mterl Anshlusstehnk Kontktträger PA6 Messng PA6 - Sthl shrue lu verznkt Sthl Shrue lu verznkt Gehäuse Dekelnet Steker TLS Shruklemme Steker Stnr TLS Shruklemme Quk-Connet PA6 PA6 Messng Messng PA6 PA6 - Sthl lu - verznkt Sthl lu - verznkt Steker Steker TE Stnr Shruklemme Quk-Connet PA6.6 Messng Messng vernkelt PA6 PA6 - Eelsthl - A2 Messng vernkelt - Steker Steker TE-Plus Shruklemme Quk-Connet PA6.6 PA6.6 Messng vernkelt PA6 PA6 - Eelsthl Eelsthl A2 A2 Messng -vernkelt Kupplung Steker TE-Plus TLS Shruklemme Quk-Connet PA6.6 Messng Messng vernkelt PA6 PA6 Messng - Sthl Eelsthl lu verznkt A2 Sthl lu - verznkt Kupplung Stnr TLS Shruklemme Quk-Connet PA6 PA6 Messng Messng PA6 PA6 Messng Sthl lu - verznkt Sthl lu - verznkt Kupplung Kupplung TE Stnr Shruklemme Quk-Connet PA6.6 Messng Messng vernkelt PA6 PA6 Eelsthl MessngA2 Eelsthl - A2 Messng vernkelt - Kupplung Kupplung TE-Plus Shruklemme Quk-Connet PA6.6 PA6.6 Messng vernkelt PA6 PA6 Eelsthl Eelsthl A2 A2 Eelsthl Eelsthl A2 A2 Messng -vernkelt Wnstekose Kupplung TE-Plus Quk-Connet PA6.6 Messng vernkelt PA6 Eelsthl A2 Eelsthl A2 - Quk-Connet 1) 2) 3) Messng 4) - Stnr Wnstekose Quk-Connet 1) 2) 3) Messng 4) - Wnstekose Stnr TE Quk-Connet PA6.6 Messng vernkelt 3) Eelsthl A2 Eelsthl A2 - Anustekose Wnstekose TE Quk-Connet PA6.6 Messng vernkelt 3) Eelsthl A2 Eelsthl A2 - Quk-Connet 1) 2) PA6 Messng - - Stnr Anustekose Quk-Connet 1) 2) PA6 Messng - - Anustekose Stnr TE Quk-Connet PA6.6 Messng vernkelt PA6 Eelsthl A2 - - Gerätesteker Anustekose TE Quk-Connet Quk-Connet PA6.6 1) Messng 2) vernkelt PA6 PA6 Eelsthl - A2 - - Gerätesteker Gerätesteker TE Quk-Connet Quk-Connet PA6.6 1) Messng 2) vernkelt PA6 PA Gerätesteker TE Quk-Connet PA6.6 Messng vernkelt PA ) 16+32A us PA6 2) 16+32A us Messng 3) 16+32A us PA6 1) 16+32A 63A us us PA6.6 63A us PA6.6 2) 63A 16+32A us us Messng Messng vernkelt 63A us Messng 3) 16+32A 63A us us PC PA6 63A us PC vernkelt PA6 un PC sn hohwertge Kunststoe PA6.6 un st PC en sn hohwertger, hohwärmeestänger Kunststoe Kunststo Der PA6.6 Messng st en ht hohwertger, mnestens hohwärmeestänger enen Kuperntel von Kunststo 58% Der Messng ht mnestens enen Kuperntel von 58% 4) 16+32A us Sthl lu verznkt 4) 16+32A 63A us us Eelsthl Sthl lu A2 verznkt 63A us Eelsthl A2 Auszugskräte ür s Mult-Grp Kelvershruungssystem Auszugskräte ür s Mult-Grp Kelvershruungssystem Auszugskräte ür s Mult-Grp Kelvershruungssystem Drehmoment Azugskrt nh Steker/ Kupplung Kel Ø Drehmoment Gemessene Azugskrt * Steker/ Kupplung Kel Ø mn. mx. Azugskrt EN 60309/01 nh Gemessene Azugskrt * mx. EN 60309/01 16A 3 u. 4 pol. 8 mm 4 mn. Nm 7 Nm 80 N 85 N (300N) 16A 16A 3 u. u. 4 pol. pol mm mm 4 Nm Nm 7 Nm Nm N N (300N) N 16A 16A 3 u. u. 4 pol. pol. < 187 mm mm 4 Nm Nm 7 Nm Nm mt Reuzerstük 80 N Typ N 16A 16A 53 pol. u. 4 TLS pol. u. QC < 87 mm mm 4 Nm Nm 7 Nm Nm mt Reuzerstük 80 N Typ N 16A 16A 5 pol. pol. TLS TLS u. u. QC QC 18 8 mm mm 4 Nm Nm 7 Nm Nm N N 16A 16A 5 pol. pol. TE TLS u. QC mm mm 4 Nm Nm 7 Nm Nm N N 16A 16A 5 pol. pol. TE TE mm mm 4 Nm 7 Nm Nm N N 32A 16A 35 u. pol. 4 pol. TE mm mm 4,5 4 Nm Nm 97 Nm Nm N N 32A 32A 3 u. u. 4 pol. pol mm mm 4,5 4,5 Nm Nm 9 Nm Nm N N 32A 32A 53 pol. u. 4 TLS pol. u. QC mm mm 4,5 4,5 Nm Nm 9 Nm Nm N N 32A 32A 5 pol. pol. TLS TLS u. u. QC QC mm mm 4,5 4,5 Nm Nm 9 Nm Nm N N 32A 32A 5 pol. pol. TE TLS u. QC mm mm 4,5 5 Nm Nm 9,5 9 Nm Nm N N 32A 32A 5 pol. pol. TE TE mm mm 5 Nm 9,5 9,5 Nm Nm 100 N N 63A 32A 35 - pol. 5 pol. TE mm mm 7,5 5 Nm Nm 9,5 20 Nm Nm N N 63A 63A 3-5 pol. pol mm mm 7,5 7,5 Nm Nm Nm Nm N N 125A 63A pol. pol mm mm 7,5 10 Nm Nm Nm Nm N N 125A 125A 3-5 pol. pol mm mm Nm Nm Nm 200 N N 125A 3-5 pol. 41 mm 10 Nm 22 Nm 200 N 2200 N * Gemessene Azugskrt: Rumtempertur * Gemessene Azugskrt: 20 C, Prümshne Rumtempertur Typ 20 TIRA C, test 2710/1 Prümshne Gumm Kel: Typ H07RN-F TIRA test /1 Unvernlhe Gumm Kel: Rhtwerte. H07RN-F... Tehnshe Unvernlhe Änerungen Rhtwerte. vorehlten. Tehnshe Änerungen vorehlten. 16

17 1 Mterlestängketslste + estäng O engt estäng unestäng Polym Polyester Polyront Gumm SBR Qultät Aeton + o + Alkohol (Ethyllkohol) lkoholshe Getränke Ammonk wässrg Benzn Benzol + o Brom Butter + + Chlor o o o o Deselöl - Hezöl + + o o Dhlormethn o Essgsäure 10% o + Ethylether + + Fluorkohlenwsserstoe + + Fruhtsäte o Geshrrspülmttel o + o + Glyern + + o + Glykol o + o + Hrnsto o + o + Jo o + Kernseelösung, 2%g Methnol o + + Mlh Mnerlöle,-ette o Ntroenzol + o Ozon + o Perhlorethylen o + Slzsäure s 35% o o Shweelsäure s 40% + + Shweneshmlz + + o Seenlösung wässrg o Speseöle,-ette o Superenzn, romtenhltg + o Toluol + o Trhlorethylen o Wshmttellugen + + o o Wsser, Seewsser, klt Wsser, heß o o o o Wsserstosuperox, 30%g o o + o In eser Lste enen sh e m häugsten vorkommenen Chemklen. Se gt Auskunt üer e grunsätzlhe Bestängket er ugeührten Mterlen n Vernung mt en ugelsteten Chemklen. Im Wesentlhen muss e e Konzentrton er Chemklen un e Umgeungstempertur erükshtgt weren. Sollten nere oer glehzetg utretene Chemklen engesetzt weren, st ene genu Bestängketskontrolle urhzuühren. Quelle: Werksto-Führer Kunststo Hellerh/ Hrsh/ Henle 6. Aulge Byer Kunststo 17

18 Prüzehen Um e gegensetge Anerkennung von Prüzeugnssen ür en Erwer er ntonlen Prüzehen zu örern un en Aretsuwn n en versheenen Prüstellen zu erlehtern, st urh s CENELEC-Zertzerungskommen en Zulssungsverhren geshen woren zur Erlngung enes CCA-Zertktes. So knn nh postv geshlossener Prüung urh e ntonle Prüstelle en CCA-Zertkt entrgt weren, welhes zur rekten Zulssung e en CENELEC-Mtgleslänern (sehe Sete 9) ührt. Im Geltungsereh er EG-Neerspnnungsrhtlnen üren Prüzehen grunsätzlh nht georert weren. Vor llem nn, wenn erets s nerknnte Zehen enes enzelnen EG-Lnes erworen wure, esteht ür s entsprehene Erzeugns Anspruh u reen Wrenverkehr n llen EG-Länern. 18

19 1 IEC - PIN n Sleeve Deves In esem Ktlog weren o.g. Geräte nht etllert ugeührt, owohl Bls ene komplette Stekvorrhtungsrehe von 20A 3pol. s 100 A 5pol. ür en normerknshen Mrkt prouzert. Drn enthlten st sowohl s Stnrprogrmm ls uh shltr-verregelte Stekvorrhtungen. Ds Gesmtprogrmm st nh UL/CSA pproert. Der Vertresprtner n Normerk st e Frm Brynt n Mlor/Connetut, USA. Flls Se Ber hen, sprehen Se uns tte n. 19

20 De essere Alterntve zur Shrue 1998 erunene un ür Bls ptenterte, shrulose Shnellnshlusstehnk, seren u em Kägzugeer-Prnzp Zetersprns gegenüer neren, lthergerhten Anshlusstehnken um s zu 75% Shneller, sherer un vor llen Dngen kontrollerter Leternshluss Buhseneer-Anshlusstehnk e Steker 16A un 32A Klemme kzeptert lle Leterrten, o strr oer lexel, mt oer ohne Aerenhülse sowe lle Leterqultäten unhängg vom Leterurhmesser oer er Letersolton Aerenhülsen sn nht erorerlh De Klemmen sn m Leerungszustn geönet, er Kontktruk er Feer st optml vorengestellt Kägzugeer-Anshlusstehnk e Kupplungen, Anuosen, Wnosen un Steker 16A un 32A Durh Fngerruk u en Kontktsheer zw. gegen en Rstheel wr e Klemme nh Ensteken es solerten Leters, sht- un hörr, zuverlässg un uerht vershlossen Umverrhten st ken Prolem. Durh erneutes Betätgen er Rstheel zw. Kontktsheer wr er Leter weer regegeen un knn, m Gegenstz zur Shne-Klemm-Tehnk, ohne wetere Leterehnlung weter verwenet weren. e eshägungsree Leterklemmung grntert üer e gesmte Leensuer ene optmle Vernung 63A Quk-Connet Rhmenklemme e Steker, Kupplung, Anuose un Wnose 63A Quk-Connet st wrtungsre, unempnlh gegen Shoks, Vrtonen un Temperturshwnkungen Folgene Leterquershntte können n en Quk-Connet Stekvorrhtungen verwenet weren: Quk-Connet Steker un Kupplungen 16A: 1 mm² - 2,5 mm² (lexle Leter) Quk-Connet Anuosen un Wnosen 16A: 1,5 mm² - 4 mm² (strre un mehrrähtge Leter) Quk-Connet Steker un Kupplungen 32A: 2,5 mm² - 6 mm² (lexle Leter) Quk-Connet Anuosen un Wnosen 32A: 2,5 mm² - 10 mm² (strre un mehrrähtge Leter) Quk-Connet Steker un Kupplungen 63A: 6 mm² - 16 mm² (lexle Leter) Quk-Connet Anuosen un Wnosen 63A: 6 mm² - 25 mm² (strre un mehrrähtge Leter) 20

21 Mult Grp - Ds Orgnl - 1 Von Bls 2002 erunenes Kelvershruungssystem mt ntegrerter Zugentlstung De Spezlvershruung st urh en Sägezhngewne gegen Selstlokern un unshtlhes Lösen em En- un Aussteken er Stekvorrhtung geshert De est ngesprtzte Gummhtung st unverlerr un erlehtert s Anshleßen. Ds zetuwenge Anpssen er Zweelrnge n en Kelurhmesser entällt Vershruung enh est zurehen un shon st s Kel eshägungsre, ht un est montert Mult-Grp Vershruungen errehen mnestens Shutzrt IP67 Wsser let nht mehr n er Trompetenönung stehen, sonern läut zwngsläug urh e Aluönungen De ussenlegene Zugentlstung stzt vor er est engesprtzten Dhtung un verhnert, trotz Bewegung m Kel, s Enrngen von Wsser zw. Shmutz n en Anshlussrum er Stekvorrhtung De Zugestgket üertrt e n en Normen IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 georerten Werte um en Velhes (sehe Sete 16) e Zustnskontrolle er Zugentlstung st jeerzet von ußen ohne Önen er Stekvorrhtung möglh Mult-Grp psst sh nhezu llen Kel- un Letungsusührungen mühelos n! Es können olgene Kelurhmesser engeührt weren, ohne ss e Dhthet oer e Zugentlstungsähgket eenträhtgt wr. TE- un TE-Plus Stekvorrhtung Kelurhmesser 16A 3 u. 4 pol. TE u. TE-Plus Ø8 mm - Ø18 mm 16A 5pol. TE u. TE-Plus Ø10 mm - Ø21 mm 32A 3 u. 4pol. TE u. TE-Plus Ø11 mm - Ø23 mm 32A 5pol. TE u. TE-Plus Ø13 mm - Ø27 mm 63A 3-5pol. TE u. TE-Plus Ø16 mm - Ø36 mm 125A 3-5pol. TE Ø26 mm - Ø50 mm TLS- un QC-Stnr Stekvorrhtung Kelurhmesser TLS 16A 3/4/5 pol. Ø8 mm - Ø18 mm TLS 32A 3/4/5 pol. Ø11 mm - Ø23 mm QC-Stnr 16A 3/4/5 pol. Ø8 mm - Ø18 mm QC-Stnr 32A 3/4/5 pol. Ø11 mm - Ø23 mm ür lle 16A Stekvorrhtungen st en Reuzerstük Typ (sehe Sete 352) verügr 21

22 STECKDoSEN Wn- un Anustekosen 16A un 32A mt shruloser Klemmtehnk Quk-Connet Bevorzugte Anwenungserehe: Bunustre Cmpng Inustre Hustehnk Lnwrtsht Shhrt 22

23 23 2

24 WAND- UND ANBAUDoSEN sher, roust, nstlltonsreunlh whlwese shruloser oer mt Shruen usgeührter 63A Kontex-Plus Kontkt herusnehmrer Enstz zur prolemlosen Verrhtung selst e Kelenührung von unten Gehäuseuntertel um 180 rehr So enh geht es jetzt uh e 63A Leter vorshrtsmäßg soleren Leter n rkoerte Klemme ensteken per Fngerruk shleßen ertg Aerenhülsen nht mehr erorerlh zum Önen er Klemme enh Kontktsheer mt hnelsülhem Shruenreher nh oen heeln Bewährter Kontex-Plus Kontkt, jetzt wrtungsre mssver Leter lexler Leter BALS WAND- UND ANBAUSTECKDoSEN SICHER, RoBUST, INSTALLATIoNSFREUNDLICH 24 reh gelgerte Eelsthleer mt vorengestelltem, krtvollem Druk u e Rhmenklemme neues Hülsenesgn n Hlshlenorm enerte Kontktge m Hülsenmun urh en justerre Eelsthleer mt exzellenten En- un Auszugskräten hoher Selstrengungseekt em En un Aussteken es Stekersttes vermnert e Gehr er Vershmutzung un mt en Ausll er Stekvorrhtung Klemme nmmt lle Arten von Letern von 6 mm²-25 mm² prolemlos u Aerenhülsen nht erorerlh lexler Leter mt Sttkelshuh lexler Leter, ultrshll vershweßt lexler Leter mt Aerenhülse, gsht verrmpt

25 INHALTSVERZEICHNIS Wnstekose mt shrulosem Quk-Connet Doppelkontkt shnelles, sheres un kontrollertes Durhverrhten mt Quk-Connet Doppelklemme ür Leter s 4 mm 2 Kontktträger zur prolemlosen Verrhtung herusnehmr Kelenührungen von oen/ unten Gehäuseuntertel um 180 rehr Wnstekosen Sete Anustekosen Sete Quk-Connet Doppelkontkt, e ele Lösung ür prolemloses Durhverrhten gnz ohne Shruklemmen Kompkte Wnstekose mt Kelenührung von oen herusnehmrer Enstz Quk-Connet Anshlussklemmen Außeneestgung Anustekose mt stlem Flnsh stler Flnsh urh Wenuu mt Grmule m Klppekel zum lehten Önen Quk-Connet Anshlussklemmen urhgängge Flnshgrößen e geren Anuosen 75 x 75 mm, sowe genegten Anuosen 85 x 85 mm ür 16A un 32A n llen Shutzrten Quk-Connet Kontkthülse, ür en shnellen, sheren un kontrollerten Leternshluss 25

26 Wnstekose mt shruloser Quk-Connet Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 44 1 MB 19 1 MB 7 e h k l ø m n Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx e h ø k l m Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,5 72,4 72,4 79,1 79,1 79,1 90,0 90,0 90,0 92,0 92,0 92,0 130,0 130,0 131,0 142,0 142,0 142,0 85,0 96,0 98,0 103,0 103,0 106,0 62,0 77,0 77,0 84,0 84,0 84,0 33,5 33,5 33,5 30,0 30,0 30,0 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 8,0 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 72,0 87,0 87,0 94,0 94,0 94,0 M 20 M 25 M 25 M 25 M 25 M 25 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 2, ,0 75,0 75,0 87,0 100,0 100,0 117,0 129,0 131,0 103,0 108,0 116,0 51,0 59,0 59,0-11,0 11,0 4,1 5,1 5,1 4,5 4,5 4,5 40,0 - - M 20 M 20 M 20 ür M 20 ür M 20 ür M 20 1,5 1,5 1, Wnstekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Kontkt Letungsenührung enml oen (oen) un enml m Boen (vershl.) Shutzrt IP 44 Wnstekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Kontkt Letungsenührung enml oen (oen), enml unten un enml rükwertg (vershl.) Gehäuseuntertel um 180 rehr Shutzrt IP 44 1 MB 2 1 MB 2 e h ø k ø l m n ø o p Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx e h ø k ø l m n ø o p Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 83,0 83,0 83,0 83,0 126,0 126,0 126,0 126,0 126,0 153,0 155,0 155,0 155,0 155,0 127,0 130,0 130,0 130,0 136,0 68,0 68,0 68,0 68,0 68,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 M 25 M 25 M 25 M 25 M 25 2 x M 25 2 x M 25 2 x M 25 2 x M 25 2 x M 25 1,5 1,5 2,5 2,5 2, ,0 83,0 83,0 83,0 83,0 126,0 126,0 126,0 126,0 126,0 153,0 155,0 155,0 155,0 155,0 127,0 130,0 130,0 130,0 136,0 68,0 68,0 68,0 68,0 68,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 65,0 65,0 65,0 65,0 65,0 80,0 80,0 80,0 80,0 80,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 M 25 M 25 M 25 M 25 M 25 2 x M 25 2 x M 25 2 x M 25 2 x M 25 2 x M 25 1,5 1,5 2,5 2,5 2, Wnstekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Kontkt Letungsenührung enml oen (oen), zweml unten (vershl.) Gehäuseuntertel um 180 rehr geegnet. Durhgngsverrhtung mt Spezlklemmen Shutzrt IP 44 Wnstekose Quk-Connet TE shrulose Klemmen Kontex-Kontkt hohwärmeestän. Kontktträger vernkelte Kontkte Letungsenührung enml oen (oen), zweml unten (vershl.) Gehäuseuntertel um 180 rehr geegnet. Durhgngsverrhtung mt Spezlklemmen Shutzrt IP 44 1 MB 2 Wnstekose mt shruloser Quk-Connet Doppel-Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 44 e h ø k ø l m n ø o p Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 126,0 155,0 130,0 68,0 11,0 5,5 6,5 12,0 65,0 80,0 10,0 M 25 2 x M 25 1,5 4 Wnstekose Quk-Connet shrulose Doppel-Klemme Kontex-Kontkt hohwärmeestän. Kontktträger vernkelte Kontkte Letungsenührung enml oen (oen), zweml unten (vershl.) Gehäuseuntertel um 180 rehr geegnet. Durhgngsverrhtung mt Spezlklemmen Shutzrt IP Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge.

27 A.-Typ: P+E 3P+E 3P+N+E V 4h 4h 4h V 6h 9h 9h V 9h 6h 6h 500V 7h 7h 7h Hz > 50V 10h 10h 10h Hz > 50V 2h 2h 2h Stük g Stük A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge. 27

28 Wnstekose 63A uh mt shruloser Quk-Connet Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 44, 67 1 MB 4 e h ø k l Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 118,0 118,0 170,0 170,0 170,0 223,0 223,0 223,0 168,0 168,0 168,0 104,0 104,0 104,0 136,0 136,0 136,0 6,1 6,1 6,1 6,0 6,0 6,0 M 40 M 40 M 40 M 32/32 M 32/32 M 32/ Wnstekose Shruklemme Letungsenührung enml oen (oen), zweml unten (vershl.) Gehäuseuntertel um 180 rehr hohwärmeestän. Kontktträger Kontex-Plus Rhmenklemmen Shutzrt IP 44 1 MB 4 e h ø k l Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 118,0 170,0 170,0 223,0 223,0 168,0 168,0 104,0 104,0 136,0 136,0 6,1 6,1 6,0 6,0 M 40 M 40 M 32/32 M 32/ Wnstekose Quk-Connet shrulose Klemmen Letungsenührung enml oen (oen), zweml unten (vershl.) Gehäuseuntertel um 180 rehr hohwärmeestän. Kontktträger Kontex-Plus Rhmenklemmen Shutzrt IP 44 1 MB 13 e g h ø k ø l m n ø o p Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 75,0 75,0 83,0 83,0 83,0 87,0 100,0 100,0 126,0 126,0 126,0 115,0 130,0 130,0 160,0 160,0 160,0 103,0 110,0 115,0 129,0 129,0 135,0 51,0 59,0 59,0 68,0 68,0 68,0 20,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 20, ,1 5,1 5,1 5,5 5,5 5,5 4,5 4,5 4,5 6,5 6,5 6,5 8,0 10,0 10,0 12,0 12,0 12, ,0 65,0 65, ,0 80,0 80, ,0 10,0 10,0 M 20 M 20 M 20 M 25 M 25 M 25 ür M 20 ür M 20 ür M 20 2 x M 25 2 x M 25 2 x M 25 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 2, Wnstekose Shruklemme Letungsenührung enml oen (oen), e 16A enml, e 32A zweml unten (vershl.) Gehäuseuntertel um 180 rehr Shutzrt IP 67 1 MB 3 e h ø k l Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 118,0 118,0 170,0 170,0 170,0 228,0 228,0 228,0 176,0 176,0 176,0 104,0 104,0 104,0 136,0 136,0 136,0 6,1 6,1 6,1 6,0 6,0 6,0 M 40 M 40 M 40 M 32/32 M 32/32 M 32/ Wnstekose Shruklemme Letungsenührung enml oen (oen), enml unten (vershl.) hohwärmeestänger Kontktträger Gehäuseuntertel um 180 rehr Kontex-Plus Rhmenklemmen Shutzrt IP 67 1 MB 3 e h ø k l Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 118,0 170,0 170,0 228,0 228,0 176,0 176,0 104,0 104,0 136,0 136,0 6,1 6,1 6,0 6,0 M 40 M 40 M 32/32 M 32/ Wnstekose Quk-Connet shrulose Klemmen Letungsenührung enml oen (oen), enml unten (vershl.) hohwärmeestänger Kontktträger Gehäuseuntertel um 180 rehr Kontex-Plus Rhmenklemmen Shutzrt IP 67 1 MB 20 e h ø k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 160,0 160,0 260,0 260,0 260,0 330,0 330,0 330,0 168,0 168,0 168,0 140,0 140,0 140,0 240,0 240,0 240,0 8,3 8,3 8,3 10,0 10,0 10,0 M 50 M 50 M Wnstekose Shruklemme Letungsenührung enml M50 oen hohwärmeestänger Kontktträger Kontex-Plus Rhmenklemmen vernkelte Kontkte Shutzrt IP Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge.

29 P+E 3P+E 3P+N+E V 4h 4h 4h 230V 6h 9h 9h 400V 9h 6h 6h 500V 7h 7h 7h Hz > 50V 10h 10h 10h Hz > 50V 2h 2h 2h Stük g Stük A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: Be 63A un 125A Wnstekosen Wetere Inos unter Bls.om. mt PILOT tte n e Bestell-Nummer en P nhängen. Wetere Inos sehe Sete 299. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge. 29

30 Wnstekose,mt großem Anshlussrum 16A un 32A mt shruloser Quk-Connet Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 44 1 MB 26 e g h ø k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 90,0 90,0 170,0 170,0 170,0 77,0 77,0 77,0 137,5 137,5 137,5 109,0 115,0 124,0 188,0 189,0 190,0 6,5 6,5 6,5 5,5 5,5 5,5 M 20 M 20 M 20 M 20/25 M 20/25 M 20/25 1,5 1,5 1, Wnstekose Quk-Connet TE shrulose Klemmen Kontex-Kontkt hohwärmeestänger Kontktträger vernkelte Kontkte mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 44 1 MB 27 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 118,0 118,0 118,0 225,0 225,0 225,0 225,0 101,0 101,0 101,0 101,0 208,0 208,0 208,0 208,0 130,0 135,0 135,0 141,0 242,0 250,0 250,0 250,0 6,5 6,5 6,5 6,5 8,0 8,0 8,0 8,0 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 1,5 2,5 2,5 2, Wnstekose Quk-Connet TE shrulose Klemmen Kontex-Kontkt hohwärmeestänger Kontktträger vernkelte Kontkte mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 44 1 MB 28 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 160,0 160,0 260,0 260,0 260,0 140,0 140,0 140,0 240,0 240,0 240,0 184,0 184,0 184,0 302,0 302,0 302,0 8,1 8,1 8,1 10,0 10,0 10,0 M 40 M 40 M 40 M 32/40 M 32/40 M 32/ Wnstekose TE Shruklemme Kontex-Plus hohwärmeestänger Kontktträger Rhmenklemmen mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 44 1 MB 28 Wnstekose mt shruloser Quk-Connet Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 44 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 160,0 260,0 260,0 140,0 140,0 240,0 240,0 184,0 184,0 302,0 302,0 8,1 8,1 10,0 10,0 M 40 M 40 M 32/40 M 32/ Wnstekose Quk-Connet TE shrulose Klemmen Kontex-Plus hohwärmeestänger Kontktträger Rhmenklemmen mt großem Anshlussrum Shutzrt IP Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge.

31 P+E 3P+E 3P+N+E 110V 4h 4h 4h 230V 6h 9h 9h 400V 9h 6h 6h 500V 7h 7h 7h Hz > 50V 10h 10h 10h Hz > 50V 2h 2h 2h Stük g Stük A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: Be 63A Wnstekosen mt PILOT Wetere Inos unter Bls.om. tte n e Bestell-Nummer en P nhängen. Wetere Inos sehe Sete 299. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge. 31

32 Wnstekose,mt großem Anshlussrum 16A un 32A sowe telwese 63A mt shruloser Quk-Connet Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 67 1 MB 8 e g h ø k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 90,0 90,0 170,0 170,0 170,0 77,0 77,0 77,0 137,5 137,5 137,5 108,0 115,0 122,0 191,5 191,5 195,0 6,5 6,5 6,5 5,5 5,5 5,5 M 20 M 20 M 20 M 20/25 M 20/25 M 20/25 1,5 1,5 1, Wnstekose Quk-Connet TE shrulose Klemmen Kontex-Kontkt hohwärmeestänger Kontktträger vernkelte Kontkte mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 67 1 MB 14 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 118,0 118,0 225,0 225,0 225,0 101,0 101,0 101,0 208,0 208,0 208,0 143,0 143,0 149,0 255,0 255,0 255,0 6,5 6,5 6,5 8,0 8,0 8,0 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2xM 25 2,5 2,5 2, Wnstekose Quk-Connet TE shrulose Klemmen Kontex-Kontkt hohwärmeestänger Kontktträger vernkelte Kontkte mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 67 1 MB 15 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 160,0 160,0 260,0 260,0 260,0 140,0 140,0 140,0 240,0 240,0 240,0 195,0 195,0 195,0 304,0 304,0 304,0 8,1 8,1 8,1 10,0 10,0 10,0 M 40 M 40 M 40 M 32/40 M 32/40 M 32/ Wnstekose Shruklemme Kontex-Plus hohwärmeestänger Kontktträger Rhmenklemmen mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 67 1 MB 15 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 160,0 260,0 260,0 40,0 140,0 240,0 240,0 195,0 195,0 304,0 304,0 8,1 8,1 10,0 10,0 M 40 M 40 M 32/40 M 32/ Wnstekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Plus hohwärmeestänger Kontktträger Rhmenklemmen mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 67 1 MB 9 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 180,0 180,0 460,0 460,0 460,0 160,0 160,0 160,0 440,0 440,0 440,0 191,0 191,0 191,0 500,0 500,0 500,0 8,3 8,3 8,3 6,5 6,5 6,5 M 40 M 40 M 40 M 32/40 M 32/40 M 32/ Wnstekose Shruklemme Kontex-Plus hohwärmeestänger Kontktträger Rhmenklemmen mt großem Anshlussrum Shutzrt IP 67 1 MB 10 e g ø h k Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 180,0 180,0 460,0 460,0 460,0 160,0 160,0 160,0 440,0 440,0 440,0 208,0 208,0 208,0 510,0 510,0 510,0 8,3 8,3 8,3 6,5 6,5 6,5 M 40 M 40 M 40 M 40/50 M 40/50 M 40/ Wnstekose Shruklemme Kontex-Plus hohwärmeestänger Kontktträger Rhmenklemmen vernkelte Kontkte mt großem Anshlussrum Shutzrt IP Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge.

33 P+E 3P+E 3P+N+E 110V 4h 4h 4h 230V 6h 9h 9h 400V 9h 6h 6h 500V 7h 7h 7h Hz > 50V 10h 10h 10h Hz > 50V 2h 2h 2h Stük g Stük A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: Be 63A un 125A Wnstekosen Wetere Inos unter Bls.om. mt PILOT tte n e Bestell-Nummer en P nhängen. Wetere Inos sehe Sete 299. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge. 33

34 Anustekose, gere mt shruloser Quk-Connet Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 44 4 MB 166 e ø h k l ø Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 70,0 70,0 70,0 56,0 56,0 56,0 56,0 5,2 5,2 4,0 4,0 35,5 50,0 57,0 66,0 86,0 99,0 55,0 60,0 1,5 2, Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Kontkt Flnsh 70 x 70 mm Shutzrt IP 44 4 MB 101 e ø h k l ø m Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 60,0 56,0 60,0 44, , ,4 5,5 7,0 7,0 35,5 35,5 51,0 53,0 70,0 80,0 45,0 45,0 13,0 9,0 1,5 1,5 4 4 Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Kontkt Flnsh 56 x 56 mm e 16A 3p, 60 x 60 mm e 16A 4p Shutzrt IP 44 4 MB 100 e ø h k l ø m Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 72,0 72,0 62,0 65,0 65,0 47,0 52,0 52,0 47,0 52,0 52,0 5,5 5,5 5,5 7,0 7,0 7,0 35,5 35,5 35,5 51,0 53,0 53,0 70,0 80,0 85,0 45,0 45,0 55,0 10,0 9,0 13,0 1,5 1,5 1, Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Kontkt Flnsh 62 x 62 mm e 16A 3p, 72 x 65 mm e 16A 4p u. 5p Shutzrt IP 44 4 MB 263 e ø h k l ø m Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 75,0 75,0 75,0 75,0 75,0 75,0 75,0 75,0 75,0 75,0 75,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 60,0 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 7,0 7,0 7,0 8,0 8,0 8,0 35,5 35,5 35,5 50,0 50,0 50,0 50,0 50,0 51,0 60,0 60,0 60,0 74,0 84,0 91,0 94,0 94,0 102,0 45,0 45,0 55,0 60,0 60,0 60,0 8,0 12,0 16,0 17,0 17,0 22,0 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 2, Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Kontex-Kontkt Flnsh 75 x 75 mm Shutzrt IP 44 4 MB 261 e ø h k l ø m Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 75,0 60,0 60,0 5,5 7,0 23,0 51,0 91,0 55,0 16,0 1,5 4 Anustekose Quk-Connet shrulose Doppel-Klemme Kontex-Kontkt Flnsh 75 x 75 mm geegnet ür Durhgngsverrhtung Shutzrt IP Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge.

35 V 230V 400V 500V Hz > 50V Hz > 50V 2P+E 3P+E 3P+N+E 4h 4h 4h 6h 9h 9h 9h 6h 6h 7h 7h 7h 10h 10h 10h 2h 2h 2h Stük g Stük A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge. 35

36 Anustekose, gere un mt Negung 16A un 32A sowe telwese 63A mt shruloser Quk-Connet Klemmtehnk IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Shutzrt IP 44 4 MB 8 e ø h k l ø m Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 107,0 107,0 100,0 100,0 100,0 85,0 85,0 85,0 77,0 77,0 77,0 6,5 6,5 6,5 12,0 12,0 12,0 56,5 56,5 56,5 77,0 77,0 77,0 110,0 110,0 110,0 88,0 88,0 88,0 7,0 7,0 7, Anustekose Shruklemme Flnsh 107 x 100 mm hohwärmeestänger Kontktträger Kontex-Plus Rhmenklemmen Shutzrt IP 44 4 MB 265 e ø h k l ø m Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 107,0 100,0 100,0 85,0 85,0 77,0 77,0 6,5 6,5 12,0 12,0 67,0 67,0 77,0 77,0 110,0 110,0 88,0 88,0 7,0 7, Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Flnsh 107 x 100 mm hohwärmeestänger Kontktträger Kontex-Plus Rhmenklemmen Shutzrt IP 44 4 MB MB 110 e ø h k l m α Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx e ø h k l α Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 87,0 87,0 62,0 71,0 71,0 47,0 70,0 70,0 47,0 52,0 52,0 5,5 5,5 5,5 8,0 5,5 5,5 46,0 46,0 46,0 50,0 54,0 54,0-9,5 9,5 56,0 65,0 72,0 51,0 58,0 64, ,5 1,5 1, ,0 75,0 60,0 60,0 5,5 8,0 46,0 54,0 70,0 65,0 20 1,5 4 Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Negung 20 Kontex-Kontkt Flnsh 68 x 62 mm e 16A 3p, 87 x 71 mm e 16A 4p u. 5p Shutzrt IP 44 Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Negung 20 Kontex-Kontkt Flnsh 75 x 75 mm Shutzrt IP 44 4 MB 264 e ø h l ø α Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 70,0 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 46,0 46,0 46,0 61,0 61,0 61,0 50,0 51,0 54,0 60,0 60,0 60,0 57,0 65,0 70,0 78,0 78,0 78, ,5 1,5 1,5 2,5 2,5 2, Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Negung 20 Kontex-Kontkt Flnsh 85 x 85 mm Shutzrt IP 44 4MB 112 e ø h k l α Leter mm 2 mn Leter mm 2 mx ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 62,0 92,0 92,0 92,0 92,0 92,0 60,0 85,0 85,0 85,0 85,0 85,0 52,0 77,0 77,0 77,0 77,0 77,0 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 46,0 46,0 46,0 61,0 61,0 61,0 48,0 50,0 55,0 68,0 68,0 60,0 57,0 65,0 70,0 75,0 75,0 78,0 52,0 65,0 70,0 75,0 75,0 78, ,5 1,5 1,5 2,5 2,5 2, Anustekose Quk-Connet shrulose Klemmen Negung 20 Kontex-Kontkt Flnsh 74 x 62 mm e 16A 3p, 100 x 92 mm e en neren Ausührungen Shutzrt IP Wetere Inos unter Bls.om. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge.

37 P+E 3P+E 3P+N+E 110V 4h 4h 4h 230V 6h 9h 9h 400V 9h 6h 6h 500V 7h 7h 7h Hz > 50V 10h 10h 10h Hz > 50V 2h 2h 2h Stük g Stük A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: A.-Typ: Be 63A Anustekosen mt PILOT Wetere Inos unter Bls.om. tte n e Bestell-Nummer en P nhängen. Wetere Inos sehe Sete 299. Nht ugeührte Spnnungen un Frequenzen u Anrge. 37

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Schutzart IP 44, IP 67

IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Schutzart IP 44, IP 67 355 17 Stevorrtung t Sruren Anslussleen IEC 60309, EN 60309, VDE 0623 Sutzrt IP 44, IP 67 1 MB 19 1 MB 2 4 MB 4 e l ø n e ø ø l n ø o p l ø 59,5 72,4 72,4 79,1 79,1 79,1 90,0 90,0 90,0 92,0 92,0 92,0 130,0

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Das Skalarprodukt. y Abbildung 1

Das Skalarprodukt. y Abbildung 1 Ds Sklroukt 8 β αβ 9 β α α - - -9-8 -7 - - - - - - 7 8 9 - - - -8 - Alun In esem ersten Tel weren wr uns mt folener re eshäften: We knn e Läne enes ektors estmmt weren un we knn entsheen weren wnn zwe

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

SoNDERSTECKVoRRICHTUNGEN

SoNDERSTECKVoRRICHTUNGEN 297 SoNDERSTECKVoRRICHTUNGEN TK-Kombi, das Oriinal kompakte Kombination von CEE- und Schutzkontaktsteckdose Absicherun der Schutzkontaktsteckdose mölich Ausrüstun neben der deutschen Schutzkontaktsteckdose

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort Einführung in ie Progrmmierung Vorlesung 4: Topologil Sort : Hintergrun Bertrn Meer Letzte Üerreitung 3. Jnur 4 3 Topologil sort 4 Prouziere eine zu einer gegeenen Prtiellen Ornung komptile Vollstänige

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT Der Duft für Ihr erfolgreihes Business DAS BUSINESS CONCEPT Fszinieren einfh. In wenigen Shritten zum iniviuellsten Weregeshenk er Welt. Wollen Sie sih von Ihren

Mehr

(doppelte Unterstreichung).

(doppelte Unterstreichung). Tensoren Dyshes Prout zwshen zwe Vetoren Zusmmenhng Drehmpuls Wnelgeshwnget enes roterenen strren Körpers: Drehmpuls L un Wnelgeshwnget legen nht zwngen n gleher Rhtung. L r ( r) m ) m r r ( r Drehmpulsvetor

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

Messen kleiner Größen

Messen kleiner Größen Messen klener Größen Negungssensoren Elektronsche Negungssensoren Flüssgketsssteme Pendelssteme Sesmsche Ssteme btstung ener Gsblse btstung ener Flüssgkets -oberfläche Vertklpendel Horzontl -pendel Beschleungungsmesser;

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Stabile Hochzeiten wie und warum?

Stabile Hochzeiten wie und warum? Stile Hohzeiten wie un wrum? Tg er Mthemtik HU erlin 25. pril 2009 Stefn elsner TU erlin, Mthemtik felsner@mth.tu-erlin.e Ws sin stile Hohzeiten? Gegeen: Menge von ruen, M Menge von Männern, = M. Jee Person

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch

Der Tigerschwanz kann als Stimmungsbarometer gesehen werden. a) Richtig b) Falsch. Tiger sind wasserscheu. a) Richtig b) Falsch ?37??38? Der Tigershwnz knn ls Stimmungsrometer gesehen werden. Tiger sind wssersheu.?39??40? Ds Gerüll der Tigermännhen soll die Weihen nloken. Die Anzhl der Südhinesishen Tiger eträgt nur mehr ) 2 )

Mehr

Innenraum-Lasttrennschalter H 22. Ein- oder Dreipolige Ausführung Bemessungs-Spannung 12, 25 und 38,5 kv Bemessungs-Strom 630 und 1250 A

Innenraum-Lasttrennschalter H 22. Ein- oder Dreipolige Ausführung Bemessungs-Spannung 12, 25 und 38,5 kv Bemessungs-Strom 630 und 1250 A Innenrm-Lsrennshler H 22 Ein- oer Dreiolige sührng Bemessngs-Snnng 12, 25 n 8,5 Bemessngs-Srom n 12 Inhl: DRIESCHER - Innenrm-Lsrennshler n Lsshler- Siherngs-Kominion H 22 nh EN 60265-1 n EN 62271-105

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung: ämeübetgung Unte ämeübetgung vesteht mn sämtlche Eschenungen, e enen äumlchen nspot von äme umfssen. De ämeübegng efolgt mme ufgun enes empetugefälles, un zw mme von e höheen zu neeen empetu (.Huptstz).

Mehr

Übungsblatt 4 - Lösung

Übungsblatt 4 - Lösung Formle Sprchen und Automten Üungsltt 4 - Lösung 26. M 2013 1 Whr oder flsch? Begründe kurz dene Antwort! 1. In enem determnstschen endlchen Automten gt es für jedes Wort w Σ mxml enen kzepterenden Pfd.

Mehr

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch Vornme & Nchnme Therpieegleiter Kopfschmerztgeuch Liee Ptientin, lieer Ptient, Wie Können sie helfen? Bitte führen Sie regelmäßig euch m esten täglich. Trgen Sie in die Splten die jeweiligen Informtionen

Mehr

Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34

Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34 Inhlt Shritte plus 5 Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34 Shritte plus 6 Lektion 8...39 Lektion 9...44 Lektion 10...49 Lektion 11...54

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anres Herz, Dr. Stefn Häusler emil: heusler@biologie.uni-muenchen.e Deprtment Biologie II Telefon: 089-280-74800 Großhernerstr. 2 Fx:

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Fahrzeug - Querregelung

Fahrzeug - Querregelung Fhrzeug - Querregelung - Drtmun 25.6.2 - Dr.-Ing. Xuxun Yn Dsn Chsss Sfet Sstems Tehnlg Ane Engneerng Übersht Enführung Fhrnm Querregelung Fhrersuh Zusmmenfssung Dsn Chsss Sfet Sstems Tehnlg Ane Engneerng

Mehr

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten) JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +9 66 6003-76 Husdresse: Moritz-Juchheim-Strße, 36039 Fuld, Germny Telefx: +9 66 6003-50 Lieferdresse: Mckenrodtstrße, 36039 Fuld, Germny E-Mil: mil@jumo.net Postdresse: 36035

Mehr

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen

SH SK S..LL. BPW ECO Disc Trailerscheibenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312. Servicemaßnahme BPW BERGISCHE ACHSEN. Trailerscheibenbremsen Servcemaßnahme BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen BPW BERGISCHE ACHSEN BPW ECO Dsc Tralerschebenbremsen TSB 3709 / 4309 / 4312 Servcemaßnahme SH SK S..LL BPW ECO Dsc Servcemaßnahme Inhalt BPW Servce-Kt BPW

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

ZDfB_Ü01_LV_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_LV_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 40 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Bitte lesen Sie den folgenden

Mehr

Geld- und Finanzmärkte

Geld- und Finanzmärkte Gel- un Fnanzmärkte Prof. Dr. Volker Clausen akroökonomk 1 Sommersemester 2008 Fole 1 Gel- un Fnanzmärkte 4.1 De Gelnachfrage 4.2 De Bestmmung es Znssatzes I 4.3 De Bestmmung es Znssatzes II 4.4 Zwe alternatve

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

Steckverbindungen 01/2011. Sicher und zuverlässig verbinden. icher. zuverlässig. verbinden. Lösungen nach Maß

Steckverbindungen 01/2011. Sicher und zuverlässig verbinden. icher. zuverlässig. verbinden. Lösungen nach Maß Steckverbindungen 8 01/2011 Sicher und zuverlässig verbinden icher zuverlässig verbinden Lösungen nach Maß 2 Inhaltsverzeichnis Prinzip der Spannungsuhr (CEE) Seite 3 Vollgummi-Schutzkontakt-Steckvorrichtungen

Mehr

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006 Millenium 3 Kommuniktionsshnittstelle M3MOD Benutzerhnuh er Betriesunterlgen 04/2006 160633103 Üerlik Hilfe zur Verwenung er Betriesunterlgen Einleitung Die Betriesunterlgen sin eine von er Progrmmierumgeung

Mehr

DeRsrtle Frrruo. in diesenkulturennicht über die sexuell. Weil man traditionsgemäß Krankheitenspricht,wird HIV bzw.

DeRsrtle Frrruo. in diesenkulturennicht über die sexuell. Weil man traditionsgemäß Krankheitenspricht,wird HIV bzw. DeRsrtle Frrruo n desenkulturenncht über de sexuell Wel man tradtonsgemäß Krankhetensprcht,wrd HIV bzw. AIDS auchals,,der übertragenen stlle Fend"bezechnet. Es bestehterheblcheraufklärungsbedarf, um über

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II)

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II) Grundlgen der Elektrotechnk (GET ) Vorlesung m 8.07.005 Do. :5-3.45 Uhr;. 603 (Hörsl) Dr.-ng. ené Mrklen E-Ml: mrklen@un-kssel.de Tel.: 056 804 646; Fx: 056 804 6489 UL: http://www.tet.e-technk.un-kssel.de

Mehr

BSc GG01: Einführung in die Geodäsie WS 2015/16. Prinzipien der Positionsbestimmung Satellitengestützte Positionsbestimmung

BSc GG01: Einführung in die Geodäsie WS 2015/16. Prinzipien der Positionsbestimmung Satellitengestützte Positionsbestimmung BSc GG0: Enführung n e Geoäse WS 05/6 Prnzpen er Postonsbestmmung Stelltengestützte Postonsbestmmung Folen un Frgen zur Lernkontrolle Lmbert Wnnnger, Geoätsches Insttut, TU Dresen Geoäse, Vermessung, Geomtk,

Mehr

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps 1 GeshäftsdiGrmme Wenn mn eine deutshe Üersetzung des Begriffes usiness hrts suht, so ist mn mit dem Wort Geshäftsdigrmme gnz gut edient. Wir verstehen unter einem Geshäftsdigrmm die Visulisierung von

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Kapitel 6: Codierung Diskreter Quellen

Kapitel 6: Codierung Diskreter Quellen Kptel 6: Zele des Kptels e Entrope ls Informtonsmss für de Güte enes odes Begrff der tenkompresson Endeutg deoderre odes Mttlere odelänge knn nht klener ls Quellenentrope sen Krft she Unglehung. Shnnon'shes

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Einführung: Sequence Alignment

Einführung: Sequence Alignment lgorthmsche nendungen - Prktkum WS 7/8 ynmsche Progrmmerung / reedy-lgorthmen ufgen 8 - Hener Klocke Fchhochschule Köln Informtk Prktkum: ynmsche Progrmmerung / reedy-lgorthmen ufgen 8 9 ufge Kptel ynmsche

Mehr

Stephan Brumme, SST, 2.FS, Matrikelnr konvergiert und der Grenzwert 1 ist, d.h. es gilt: 1. k 1

Stephan Brumme, SST, 2.FS, Matrikelnr konvergiert und der Grenzwert 1 ist, d.h. es gilt: 1. k 1 Stehn Brumme, SST,.FS, Mtrelnr. 7 5 44 Aufge... Zegen Se, dss de Folge onvergert und der Grenwert st, d.h. es glt lm Es st u egen, dss ene Nullfolge st D ene Nullfolge st, stellt ene onvergente Folge mt

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart Aussihten A1 Autorin: Snj Mzurni Rektion: Rente Weer Lyout: Clui Stumpfe Stz: Regin Krwtzki, Stuttgrt Ernst Klett Sprhen GmH, Stuttgrt 2010 www.klett.e Alle Rehte vorehlten. Aussihten A1 Aussihten A1 Aufgenltt

Mehr

Neu gesetzt für neue Leser Hinweise für Lehrkräfte und Eltern

Neu gesetzt für neue Leser Hinweise für Lehrkräfte und Eltern Neu gesetzt für neue Leser Hinweise für Lehrkräfte und Eltern Die spnnende Geshihte von Pul Mr ist für fortgeshrittene Lesenfänger mit vielen Illustrtionen, Lesehilfen und großer Fielshrift esonders motivierend

Mehr

TERMINAL als Zweit-Operator-Panel

TERMINAL als Zweit-Operator-Panel als wetperatoranel omfortedentermnal mt olltastatur für emens und anucystemanwendungen ele teuerungssysteme erfordern abgesetzte edenenheten zwetes anel ggf auch mehr de gnale über größere stanzen ohne

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

STECKER, GERÄTESTECKER UND PHASENWENDER sicher, robust, installationsfreundlich

STECKER, GERÄTESTECKER UND PHASENWENDER sicher, robust, installationsfreundlich 47 STECKER, GERÄTESTECKER UND PHASENWENDER sr, roust, nsttonsrun Wtwt nm, Psnwnr omptt on Srun n 4 un 5po, 16A un 2A Qu-Connt Ansusstn, ür n snn, srn un ontrortn Ltrnsuss Mut-Grp Kvrsruun, n Dr un s K

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

L740. Hybrid-Lastschaltgerät. Technische Daten. Last Management 3. Generation

L740. Hybrid-Lastschaltgerät. Technische Daten. Last Management 3. Generation Lst Mngement 3. Genertion Hybrid-Lstshltgerät L740 Tehnishe Dten Ds Hybrid-Lstshltgerät L740 unterstützt lle gebräuhlihen Protokolle der Rundsteuerung und die 2-Weg Power Line Tehnologie PLAN unter DLMS.

Mehr

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206 Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_SW_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 30 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Lesen Sie den folgenden Text zuerst

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber SS Torsten Schreber e den Ebenen unterscheden wr de und de prmeterfree Drstellung. Wenn wr ene Ebenenglechung durch dre Punkte bestmmen wollen, so müssen de zugehörgen Vektoren sen, d es sonst nur ene

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011 Vertrgseingungen MAILOFANT Stn Jnur 2011 1 Funktionsweise 1.1 Beshreiung Der MAILOFANT ist ein revisionssiheres wesiertes E-Milrhiv, welhes E-Mils unveränerr un lükenlos rhiviert. 1.2 Anlge es Arhivs Der

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V. Goethe-Univesität Fnkfut Institut fü Mthemtik Linee Alge Wintesemeste 28/9 Pof. D. Jko Sti Mtin Lütke Üungsltt 5 3. Noveme 28 Aufge. (42+2 Punkte) Sei V ein K-Vektoum un seien v... v n V. () Sei K α n

Mehr

Sfogava con le stelle Il quarto libro de Madrigali, 1603

Sfogava con le stelle Il quarto libro de Madrigali, 1603 Ottv Rnun (1562 1621) Sprn I Sprn II lt enr ss Sfgv n Sfgv n Sfgv n Sfgv n Sfgv n. Sfgv n Il qur lbr de Mdrgl, 1603 un nfer m d m b un nfer m d m re # un nfer m d m re un n fer m d m re re un nfer m d

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H.

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H. Einführung in Mthc. H. Glvnik Eitieren von Termen Tet schreiben mit Shift " + + Nvigtion mit Leertste un Cursor + Löschen mit Shift + Entf + + 5 sin( ) + Arten von Gleichheitszeichen Definition eines Terms

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie UNIVERSITÄT ULM Institut für Zhlentheorie un Whrsheinlihkeitstheorie Musterlösung zur Proeklusur zur Geometrie Prof. Dr. Helmut Mier, Hns- Peter Rek Gesmtpunktzhl: 3 Punkte, Punkte= % keine Age. Gi Definitionen

Mehr

12 Schweißnahtberechnung

12 Schweißnahtberechnung 225 12 Schweißnherechnung 12 Schweißnherechnung Die Berechnung der ufreenden Spnnungen in Schweißnähen erfolg im Regelfll mi Hilfe der elemenren Gleichungen der esigkeislehre. Auf weierführende Berechnungsverfhren,

Mehr

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra usreitung zum Stz von rhmgupt Thimo Wners ozent: r. Mro Soieh Proseminr Linere lger Sommersemester 2018 Inhltsverzeihnis 1 Einleitung 2 1.1 Nottion..................................... 2 2 Sehnenviereke

Mehr

Die Strömungsrichtung ist (aufgrund freier Konvektion) von unten nach oben. Die Wärmeübertragungsfläche ist im abgebildeten Fall: mit Ra = Gr Pr S ;

Die Strömungsrichtung ist (aufgrund freier Konvektion) von unten nach oben. Die Wärmeübertragungsfläche ist im abgebildeten Fall: mit Ra = Gr Pr S ; Prof. Dr.-Ing. Mtths n Insttut für Thershe Verfhrenstehnk Dr.-Ing. Thos etel äreübertrgung I ösung ur 4. Übung (ehälterseen r ene Flüssgket erhtt, so sett be Übershreten er eetepertur T Verpfung en. e

Mehr

Frage 472. ! Prä- oder perinatale Hirnschädigungen sind meist hypoxisch/ischämisch. Frage 473. Frage 474

Frage 472. ! Prä- oder perinatale Hirnschädigungen sind meist hypoxisch/ischämisch. Frage 473. Frage 474 Gehrn Anlgevrnten un Fehllungen Myelnserung un normle Hrnrefung Frge 472 Shlern Se e MR-tomogrphshen Veränerungen e er postntlen Hrnrefung. De enzge Ausnhme stellen here e n s Trgonum Hnterhörner) er Setenventrkel

Mehr

Die Klinikums App. Index

Die Klinikums App. Index De Klnkums App Index De Indexsete wrd nur nach dem Anklcken des Klnkums- App-Button angezegt. Nur als Übergangsbld, de App wrd geladen. Anschleßend wrd de Startsete angezegt. Farben: Auszechnung Suchfunkton

Mehr

Regressionsverfahren haben viele praktische Anwendungen. Die meisten Anwendungen fallen in eine der folgenden beiden Kategorien:

Regressionsverfahren haben viele praktische Anwendungen. Die meisten Anwendungen fallen in eine der folgenden beiden Kategorien: Regressoslse De Regressoslse st ee Slug vo sttstshe Alseverfhre. Zel e de häufgste egesetzte Alseverfhre st es Bezehuge zwshe eer hägge ud eer oder ehrere uhägge rle festzustelle. Se wrd sesodere verwedet

Mehr

W08. Wärmedämmung. Q = [λ] = W m -1 K -1 (1) d Bild 1: Wärmeleitung. Physikalisches Praktikum

W08. Wärmedämmung. Q = [λ] = W m -1 K -1 (1) d Bild 1: Wärmeleitung. Physikalisches Praktikum W08 Physklsches Prktkum Wärmedämmung En Modellhus mt usechselbren Setenänden dent zur Bestmmung von Wärmedurchgngszhlen (k-werten) verschedener Wände und Fenster soe zur Ermttlung der Wärmeletfähgket verschedener

Mehr

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte Berehnung der Kreh- und Shwndwere Grundlagen Beon zeg bere uner üblhen Gebrauhbedngungen en augepräge zeabhängge Verhalen wodurh Dehnungen aufreen können de en Mehrfahe der elahen Dehnung beragen: laabhängge

Mehr

GPM Project Excellence Modell Nürnberg, PM Forum 2014

GPM Project Excellence Modell Nürnberg, PM Forum 2014 GPM Project Excellence Modell Nürnerg, PM Forum 2014 Einführung Reflexion professionell egeisterte Stkeholder Lernen innovtiv Ws ist Project Excellence? Umweltinteressen nchhltige Werte schffen herusrgende

Mehr

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Wärmedurchgang durch Rohrwände ämeuchgng uch Rohwäne δ - L Rohlänge Bl: Sonäe ämeleung uch ene enschchge zylnsche n Fü e ämeleung gl llgemen: λ x Fü ene ünne konzensche Schch es Rohes von e Dcke gl: &Q λ Fläche: f(): 2 π L (Mnelfläche)

Mehr