Frauen- und Familienzentrum. Reinheim. Programm August Dezember FRAUENFREIRÄUME e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen- und Familienzentrum. Reinheim. Programm August Dezember FRAUENFREIRÄUME e.v."

Transkript

1 Frauen- und Familienzentrum Reinheim FRAUENFREIRÄUME e.v DER VORSTAND Gabi Grünewald Veronika Diebel Marion Proske Nicole Zaremba Vorsitzende Vorsitzende Finanzen Protokoll GESCHÄFTSTELLENLEITUNG Anna Katharina Wenning BÜNDNIS FÜR FAMILIE Christiane Wegener Impressum Programm August Dezember 2019 Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume e.v. Frauenbüro Reinheim Kirchstr. 24, Reinheim Bilder: Reinhild Kassi, und Layout: Susann Herrmann-Leibe und Anna Katharina Wenning Stand: Juni

2 FRAUEN UND FAMILIENZENTRUM Das Frauen- und Familienzentrum FrauenFrei- Räume e.v. wurde im Dezember 1990 gegründet. Als freier und gemeinnütziger Bildungs- und Projektträger mit Beratungsangeboten sind wir überkonfessionell, weltoffen und parteilich ungebunden. Wir möchten Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ansprechen und unterstützen. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Frauen und Familien. Wöchentlich nutzen zwischen 100 und 150 Frauen, Männer und Kinder jeden Alters und jeder Nationalität unsere Angebote. Der Verein zählt 114 Mitglieder. Die Aktiven leisten jeden Monat ca. 150 Stunden im Ehrenamt. Neben den zahlreichen ehrenamtlich Tätigen unterstützen uns 15 Honorarkräfte. Schwerpunkte unserer Arbeit ein vielfältiges Beratungsangebot Informationen zu beruflichem Wiedereinstieg, Existenzsicherung, Trennung und Scheidung Elternschule und Familienthemen Angebote für Eltern, Frauen und Mütter mit Kindern Angebote für Migrantinnen Themen rund um die Gesundheit Veranstaltungen zu Kunst und Kultur Initiativen zur Selbsthilfe Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder Wir werden finanziell unterstützt vom Landkreis Darmstadt-Dieburg, dem Land Hessen und der Stadt Reinheim. Mitglied sein JA! Mit einem monatlichen Beitrag von nur drei Euro unterstützen Sie unsere sozialen Projekte und profitieren von den günstigeren Kursgebühren. 3 INHALT Frauenbüro der Stadt Reinheim 56 Bündnis für Familie 7 Digitale Lehrstunde und Wohnen 8 Projekt: Anders Wohnen 9 Beratungen Konfliktsituationen, Alleinerziehende 10 Babysprechzeit 11 Perspektive Wiedereinstieg 12 Migrationsberatung des DRK 13 Beratung bei Krebserkrankung 14 Trennung/Scheidung 15 Kinder Windelrocker 16 Kinderyoga 17 BabyShiatsu 18 Bauch Buggy Go 19 Themenabend: Beißen, Schlagen, Treten 20 Gesundheit Hatha Yoga mit Farahnaz 21 Beckenbodentraining 22 Naturheilkunde Stammtisch 23 Vortrag: Fit durch die Wechseljahre 24 Liebscher und Bracht EPD`s 25 Hatha Yoga für den Einstieg 26 Human Therapy 27 4

3 Kompetenzen Vortrag Baubiologie/Wohnen 28 Tabula Rasa 29 Patientenverfügung 30 Fundraising 31 FengShui Weniger Stress & mehr Harmonie im Lebe 32 Thema: Liebe und emotionale Nahrung 33 Integration Migrantinnen helfen Flüchtlingen 34 Kunst und Kultur Frühstück mit Thema 35 Frauencafé mit Klangschalen 36 Reiselustig 37 Ausdrucksmalen 38 Spiele am Nachmittag / Kino am Abend 39 Literatur und Lesekreis 40 Ausstellungsfahrt Pink is the new Grey 41 Ausstellungsfahrt: Speyer und Weihnachtsmarkt 42 Informationen 43 5 FRAUENBÜRO REINHEIM Ansprechpartnerin Anna Katharina Wenning Frauenbeauftragte der Stadt Reinheim Sprechzeiten im Frauenbüro Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Termine nach Vereinbarung Auftrag und Aufgaben Das Frauenbüro arbeitet als Interessenvertretung für alle Frauen der Kommune und hat den gesetzlichen Auftrag, sich dafür einzusetzen, dass in allen Lebensbereichen das verfassungsrechtliche Gleichheitsgebot für Frauen und Mädchen erfüllt wird. Zur Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Frau und Mann gemäß 4b der Hessischen Gemeindeordnung haben die Stadt Reinheim und das Frauen- und Familienzentrum seit dem Jahr 2001 in einem Kooperationsvertrag festgeschrieben, dass die Aufgaben der externen Frauenbeauftragten vom Verein FrauenFreiRäume geleistet werden. Hierbei setzen wir uns für Sie ein Beratung hilfesuchender Frauen und Vermittlung an Beratungsstellen besonders im Bereich Gesundheit, Arbeitsmarkt und Bildung kümmern wir uns gezielt um die Belange und Bedürfnisse von Frauen Unterstützung von Frauenprojekten und Förderung von Frauen Netzwerkarbeit, Kontakt zu Frauenorganisationen, Verbänden, Jobcenter usw. Angebote zu Existenzsicherung und Erwerbsarbeit Maßnahmen gegen Gewalt 6

4 LOKALES BÜNDNIS FÜR FAMILIE LOKALES BÜNDNIS FÜR FAMILIE Sprechzeiten: Termin: jeden Montag, Uhr sowie nach Vereinbarung Das Reinheimer Bündnis für Familie wurde im Jahre 2004 als eines der ersten in Deutschland gegründet. Es versteht sich als Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Das Ziel ist, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien in Reinheim zu verbessern. Sollten Sie ein Projekt verwirklichen wollen, das die Lebensqualität in unserer Stadt für Menschen jeden Alters bereichert, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich suche dann einen Weg, Sie so gut wie möglich zu unterstützen. Mehr zu den Aktivitäten finden Sie unter Leben & Wohnen auf der Webseite der Stadt Reinheim: Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Koordination und Kontakt: Christiane Wegener, Tel Aktuelle Projekte Digitale Lehrstunde für Senioren Anfang 2019 fand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.v. und der Sparkasse Dieburg eine digitale Lehrstunde statt. Zwei sehr gut ausgebildete junge Menschen im freiwilligen, kulturellen Jahr gaben mit Enthusiasmus und Geduld ihr Wissen an Senior*innen weiter. Sie können Fragen rund um Ihr Smartphone, Laptop und Tablet stellen. Bringen Sie diese bitte mit. Auf Grund der Nachfrage wird im Herbst 2019 eine Fortsetzung stattfinden. Bitte vorher anmelden. Termin: entnehmen Sie bitte der lokalen Presse und auf unserer Webseite Kontakt: Christiane Wegener: , Ort: Frauen-und Familienzentrum Arbeitsgruppe Wohnprojekt für Reinheim Ob im fortgeschrittenen Lebensalter oder mittendrin im Leben: Die Frage nach der passenden Wohnform stellt sich in jedem Lebensabschnitt. Es gibt in Darmstadt/Dieburg einige erfolgreiche Wohnprojekte und gute Chancen, auch in Reinheim eine geeignete Wohnform entstehen zu lassen. Seit Mai 2019 trifft sich die Arbeitsgruppe. Sie vereint bisher eine kleine Gruppe von Menschen, deren Wunsch es ist, gemeinschaftlich zu wohnen. Interessierte und entschlossene Mitstreiter*innen sind sehr herzlich willkommen. Kontakt: Christiane Wegener: , Elke Boß, Friedrich Kammer: 06162/3113, und Termin: Informationsabend am von 19 bis 21 Uhr, im Bistro im Hofgut Reinheim regelmäßige Treffen: jeden letzten Mittwoch um 18:30 Uhr im Familienzentrum Kosten: Spende Anmeldung: erwünscht 8

5 LOKALES BÜNDNIS FÜR FAMILIE BERATUNGEN Beratung für Frauen in Konfliktsituationen Projekt: Organisation der Gesprächsrunde Anders Wohnen Zurück zum Dreigenerationenhaushalt der Kindheit oder zur Wohngemeinschaft der Jugend? Oder lieber doch allein für mich? Die Möglichkeiten sind weitaus vielfältiger! Darüber möchte der Runde Tisch Anders Wohnen in kurzen Vorträgen und Gesprächen mit Mitarbeitern der Stadt und anderen Verantwortlichen informieren und Mut machen, sich unterschiedlichen Wohnmodellen zu öffnen. Das Lokale Bündnis für Familien lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Reinheim und dem FrauenFreiRäume e.v. zu diesem spannenden und praxisnahen Nachmittag ein. Wer hinter dem Runden Tisch Anders Wohnen steht: Wundervollerweise haben Anfang 2017 Menschen aus unterschiedlichen beruflichen und ehrenamtlichen Zusammenhängen ein Netzwerk für neue Wohnformen im Landkreis Darmstadt- Dieburg gegründet. Sie kommen aus Wohnberatung und Architektur, Politik und Verwaltung, Pflege und Handwerk sowie aus Wohninitiativen, Vereinen, Kirche und Selbsthilfegruppen. Termin: um 16:00 Uhr Ort: im Hofgut Reinheim im Heinrich-Klein-Saal Anmeldung: erwünscht 9 Jede Frau kann sich im Leben in einer Lage befinden, in der sie nicht mehr weiter weiß. Lebensumstände haben sich geändert, schwierige Erlebnisse belasten, der Alltag wird zu viel. Es ist manchmal schwer, alleine mit allem zurecht zu kommen. Dann ist es hilfreich, über das, was bedrückt, zu reden und Unterstützung zu finden auf der Suche nach eigenen Lösungen. Dieses vertrauliche und anonyme Beratungsangebot richtet sich an Frauen und Mädchen ab dem 12. Lebensjahr. Manchmal kann schon ein Beratungstermin weiterhelfen, möglicherweise sind mehrere Termine notwendig oder es werden weitergehende Hilfs und Unterstützungsangebote gesucht. Beraterin: Bärbel Benzel, Diplom-Sozialpäd. und approbierte Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeutin Beratung für Alleinerziehende Informationen über Angebote zu Hilfe und Unterstützung im Landkreis Darmstadt-Dieburg, erhalten Sie bei der Frauenbeauftragten, Anna Katharina Wenning Beratungstermine vereinbaren Sie unter Tel frauenfreiraeume@t-online.de 10

6 BERATUNGEN BERATUNG Babysprechzeit Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-3 Der Alltag mit dem Kleinkind macht Freude und verlangt von Eltern auch eine Menge Kraft. Ihr Baby ist auf der Welt und es tauchen Fragen und Probleme auf, mit denen Sie vorher nicht gerechnet hatten. Kennen Sie das auch? Ihr Kind schreit oder weint oft, schläft schlecht oder will nicht essen. Seit das Kind da ist, kommt es zwischen Ihrem Partner und Ihnen immer wieder zu Streit. Sie sind erschöpft und traurig. Hier hilft die Babysprechzeit - ein individuelles Beratungsangebot für Eltern, die in der Begleitung ihres Kindes Fragen haben oder unsicher sind und die für sich Orientierung, Sicherheit und neue Kraft suchen. Hier finden Sie Unterstützung bei Fragen rund um den Alltag mit Ihrem Kind sowie zu speziellen Verhaltensweisen. Die Babysprechzeit möchte Ihnen helfen, den für Sie und Ihre Familie richtigen und passenden Weg zu finden. Gemeinsam erarbeiten wir hilfreiche Strategien zur Bewältigung des Alltags. Termine nach Vereinbarung Telefon oder Ort: Frauen- und Familienzentrum, Erdgeschoss Beraterin: Sylvia Pfohl, Kinderkrankenschwester, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin, Eltern-Säuglings-Kleinkindberaterin, Marte Meo-Practitionerin, PEKiP-Kursleiterin 11 Perspektive Wiedereinstieg nach Familienzeit Beratung und Information zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Erwerbstätigkeit Viele Frauen unterbrechen ihre Berufstätigkeit, nehmen Elternzeit, wollen häufig nach einer Unterbrechung als Teilzeitkraft weiterbeschäftigt werden und stoßen auf Fragen und Unsicherheiten. Wie gehe ich den beruflichen Neubeginn an? Sind meine beruflichen Kenntnisse noch aktuell? Welche beruflichen Perspektiven habe ich? Wie finde ich die passende Stelle oder den passenden Beruf? Wo finde ich die nötigen Informationen? Das Projekt richtet sich an qualifizierte Wiedereinsteigerinnen ebenso wie an Wiedereinsteigerinnen in Minijobs, Frauen in Elternzeit, SGB III und SGB II Berechtigte. Termine: Di, , 9.30 Uhr, Uhr und Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, Erdgeschoss Beraterin: Andrea Balmerth, ZIBB Groß-Umstadt Kosten: Spende Anmeldung: Frauenbüro, Tel Kooperation: Beratungsstellen ZiBB, Groß- Umstadt, Frauen helfen Frauen in Dieburg und Büro für Chancengleichheit des Landkreises Darmstadt-Dieburg Das Projekt wird im Rahmen des ESF- Bundesprogramms Perspektive Wiedereinstieg Potenziale erschließen durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den Europäischen Sozialfonds und die 12

7 BERATUNGEN BERATUNGEN Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte Aktivierendes Beratungs- und Begleitungsangebot des DRK Darmstadt-Stadt zur Unterstützung für Migrantinnen und Migranten u.a. in folgenden Angelegenheiten: Integrationskurse (Informationen, Hilfe bei der Anmeldung) Sozialleistungen (z.b. Arbeitslosengeld I/II, Kindergeld) Fragen zum Aufenthalt in Deutschland Arbeit (z.b. Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen) Wohnen (z.b. Wohnungssuche, Mietangelegenheiten) Kindergarten, Schule, Beruf Gesundheit, Freizeit, Kontaktmöglichkeiten Hilfestellung im Kontakt mit Behörden (z.b. Begleitung bei Behördengängen, Hilfe bei der Antragsstellung) Sprechstunde: Dienstags, Uhr Frauen- und Familienzentrum, Erdgeschoss Kontakt: Meral Kacmaz-Özdemir DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt e.v. Tel oder Beratung für Menschen, die von Krebs betroffen sind Menschen, die von Krebs betroffen sind, benötigen neben einer guten medizinischen Versorgung häufig auch psychosoziale Unterstützung und Begleitung. In den Beratungsgesprächen mit der Diplom- Psychologin Petra Buschmann geht es darum, Strategien zur Krankheitsbewältigung zu entwickeln und Entlastung und Stabilisierung zu erreichen. Da auch Angehörige und Freunde von Krebspatient*innen sehr belastet sein können, gilt das Beratungsangebot ebenfalls für diesen Personenkreis. Seit August 2018 bietet die Krebsberatungsstelle Weiterleben e.v. einmal im Monat im Frauen und Familienzentrum FrauenFreiRäumen e.v. kostenlose Beratungen für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen und Freunde an. Termine nach Vereinbarung: jeden 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr außer im September. Anmeldung: Telefon Ort: Frauen- und Familienzentrum, Erdgeschoss Beraterin: Petra Buschmann, Dipl.-Psychologin Kosten: Spende Weitere Informationen:

8 BERATUNGEN KINDER Beratung bei Trennung oder Scheidung Windelrocker Sie oder Ihr Ehepartner möchte sich scheiden lassen? Sie möchten sich über die Auswirkungen einer Trennung informieren? Sie wissen nicht, wie es weiter geht? Trennung und Scheidung bedeuten einen gravierenden Einschnitt im Leben. Die Auswirkungen unterscheiden sich von Frau zu Frau. Sie reichen u.a. von der Änderung der persönlichen Lebensumstände, über Probleme der zukünftigen Existenzsicherung bis hin zu den Folgen hinsichtlich des Sorgerechts für die gemeinsamen Kinder. Unsere Beratung gibt Ihnen eine Erstorientierung, die Ihre Entscheidungsfindung unterstützt, sowie Tipps für weitere Schritte. Termin: Mo, , Uhr, 15 Uhr und Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, Erdgeschoss Beraterin: Andrea Balmerth, ZIBB Groß-Umstadt Kosten: 10 Euro Anmeldung: Frauenbüro, Tel Kooperation: Beratungsstellen ZiBB, Groß- Umstadt, Frauen helfen Frauen in Dieburg und Büro für Chancengleichheit des Landkreises Darmstadt-Dieburg Für Eltern mit Kindern von ½ bis 3 Jahren Die Windelrocker sind los! Bei uns wird gerobbt, gekrabbelt, gekullert, gespielt, gelutscht und gebrabbelt was das Zeug hält. Nicht nur die Kids kommen auf ihre Kosten, auch die Eltern können Kontakte knüpfen und sich austauschen. Bei uns sind weitere robbende, krabbelnde oder bereits laufen lernende Kinder herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich direkt bei der Kursleiterin, da die Treffen bei schönem Wetter auch mal im Freien stattfinden. Leitung: Michelle Pereira Bento Termin: jeden Dienstag, Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 2,50 / 1,50 Mitglieder Anmeldung: keine Kontakt: Tel michelle-burger91@gmx.de 15 16

9 KINDER Kinderyoga von 6 bis 11 Jahre Yoga KINDER BabyShiatsu Yoga tut Kindern nicht nur gut, führt nachweislich zu mehr Entspannung und erhöhter Aufmerksamkeit, sondern macht ihnen vor allem großen Spaß. Ohne Vergleich und Leistungsdruck erlernen die Kinder spielerisch Yogahaltungen wie den herabschauenden Hund, die fliegende Krähe oder den brüllenden Löwen. Yogaübungen aus dem Tierreich bieten den Kids großen Freiraum und viel Kreativität, um sich abseits von Zwängen und starren Regeln auszuleben und auszuprobieren. Viel Bewegung, Spaß und Spiel begleiten die Unterrichtsstunden. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, Socken und rutschfeste (Yoga-) Matte. Leitung: Farahnaz Jandaghi Termine: ab Fr, , Uhr 7 Termine jeweils Freitags Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 42,00 Kurs: Anmeldung: bis Sanfte Berührungen für Babys Liebevolle Berührung sind die Grundlage für ein gesundes Leben. Die ersten 18 Monate sind prägend für die ganze Entwicklung eines Kindes. In kleinen Gruppen wird Ihr Baby mit speziellen Grifftechniken entlang der Energiebahnen verwöhnt. Die Babys mit ihren feinfühligen Empfindungen, sprechen auf diese Behandlung besonders gut an. Das Kurskonzept ist auf Babys und ihre Eltern ausgerichtet und bringt sie durch verschiedene Übungen und Shiatsu-Techniken miteinander in einen intensiven Kontakt. BabyShiatsu wirkt unterstützend auf die Wahrnehmung und ist gut für die Haltung, Gesundheit und Stabilität. Die sanften Shiatsugriffe stärken das Immunsystem, regen die Verdauung an, helfen beim Zahnen, fördern einen wohligen Schlaf, optimieren die Wahrnehmung und wirken stärkend auf die Eltern-Kind- Bindung. Leitung: Astrid Schweingruber Tel: 06073/ astrid.shiatsu@web.de Termin: ab von 9.30 bis 11 Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 95 / 90 6 x 90 Minuten Anmeldung: bis KursNr:

10 KINDER KINDER Bauch Buggy Go Sich in der freien Natur zu bewegen macht nicht nur Spaß. Es steigert die Fitness und stärkt das Immunsystem. Bauch buggy go bietet ein Trainingskonzept, bei dem man aktiv mit dem Kind unterwegs ist. Seit 2019 bietet Astrid Schweingruber diesen Kurs mit Dehnungsübungen für das fasziale Bindegewebe an. Der ganze Körper wird dabei sanft gedehnt, gekräftigt und gestärkt. Dadurch verbessert sich die Körperhaltung und Körperspannung. Hast du Lust auf Walking mit Kinderwagen? Möchtest du deinen Beckenboden auch nach der Rückbildung weiter stärken? Bist du gerne mit deinem Kind in der freien Natur? Willst du Deinen Stoffwechsel in Schwung bringen? Noch ein paar Kilos abnehmen? Suchst Du Kontakt zu anderen Frauen? Deine Schultern schreien Entspannung? Kurzum, du möchtest endlich wieder etwas für dich tun? Mitzubringen sind: Geländetaugliches Kinderwagenmodell (kein klappriger Buggy), Regen- oder Sonnenschutz, Verpflegung/Spielzeug, Sportkleidung, Wasser für Mama und Kind, evtl. Tragehilfe Neugierig? Am gibt es ein Schnuppertraining mit anschließendem Kurs. Leitung: Astrid Schweingruber Tel: 06073/ Termin: 6x ab von 9.30 bis Uhr Treffpunkt: FrauenFreiRäume Familienzentrum Kosten: 70 Euro für 6 Termine Anmeldung: bis KursNr: Themenabend Beißen, Schlagen, Treten - Umgang mit kindlichen Aggressionen Aggressive Verhaltensweisen bei Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren sind keine isolierten Einzelphänomene, sondern treten häufig auf zuhause, in der KiTa, unter Spielkameraden. Den Umgang mit Emotionen wie Wut und Ärger müssen Kinder erst lernen. Hierbei brauchen sie einfühlsame und verständnisvolle Erwachsene an ihrer Seite. Vor dem Hintergrund praktischer Situationen aus dem Alltag wollen wir genau hinsehen: Was sind kindliche Aggressionen? Was wollen Kinder uns mit ihrem Verhalten sagen? Was wollen sie zum Ausdruck bringen? Was brauchen Kinder? Wie können Eltern ihre Kinder gut und hilfreich begleiten? Im gemeinsamen Gespräch werden theoretische Impulse auf konkrete Alltagssituationen übertragen. Leitung: Sylvia Pfohl, Tel Termin: Do., , Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 7,00 / 5,00 Mitglieder Anmeldung: bis KursNr: Sylvia Pfohl ist Kinderkrankenschwester, Diplom-Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin, sowie Elternkurs und PEKiP- Kursleiterin. 20

11 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Hatha Yoga am Sonntag Es stehen die klassischen Asanas in Verbindung mit Atemübungen im Mittelpunkt und werden durch wohltuende Entspannungsphasen ergänzt. Regelmäßiges Praktizieren fördert die Ausdauer und lässt den Körper kräftiger und geschmeidiger werden. Die Verbindung von körperlichen Übungen, Atmung und Konzentration steigert das Wohlbefinden und bringt Körper und Geist in Balance. Der Kurs ist für Einsteigerinnen geeignet. Ein Angebot ausschließlich für Frauen. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, Socken und rutschfeste (Yoga-) Matte. Leitung: Farahnaz Jandaghi Termine: ab So, , Uhr 7 Termine jeweils Sonntags Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 49,00 Anmeldung: bis Kurs: Beckenbodentraining Viele Frauen leiden unter einem instabilen Beckenboden. Inkontinenz und Vorfälle innerer Organe sind unter anderem Folgen davon. Dies kann jedoch durch gezielte Übungen der verschiedenen Beckenbodenschichten verbessert oder gänzlich behoben werden. In wenigen Wochen ist eine deutliche Stärkung zu spüren, sofern keine irreversiblen organischen Schäden vorliegen. Je früher mit dem Training begonnen wird, desto stabiler ist der Beckenboden im Alter. Bitte Yogamatte mitbringen und bequeme Kleidung. Fehltage können in Folgekursen nachgeholt werden. Anfänger-Kurs Leitung: Anna Katharina Wenning Termin: 6x ab Fr, , Uhr Anmeldung bis Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 75,00 / 65,00 Mitglieder 6 Termine KursNr: a Fortgeschrittenen-Kurs Leitung: Anna Katharina Wenning Termin: 6x alle 2 Wochen ab Mi, , bis Uhr, Anmeldung bis Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 75,00 / 65,00 Mitglieder,(6 Termine 22

12 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Naturheilkunde Stammtisch Vortrag Jeder Stammtisch widmet sich einem bestimmten Thema und wird von einer sachkundigen Referentin begleitet. Themenwünsche können eingebracht werden. Die Naturheilkunde ist eine bei allen Völkern der Welt bekannte Erfahrungsmedizin und wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch Prießnitz neu belebt und später von vielen anderen bekannten Ärzten, darunter Kneipp, weiter entwickelt. Wie der Name schon sagt, möchte man mit den Heilkräften der Natur (Wasser, Licht, Luft, Pflanzen) Gesundheit erhalten oder Krankheiten vorbeugen. Die wichtigsten Säulen der Naturheilkunde sind: Phytotherapie (Heilpflanzen), Hydrotherapie (Wasseranwendungen), Ernährung (Lebensmittel), Bewegungstherapie (Heilen aus eigener Kraft), Ordnungstherapie (Wege zu neuer Energie), Umwelt bewusst erleben (Luft, Klima im Wandel u. a.) Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Naturheilverein Darmstadt & Umgebung e.v. Leitung: Helga Hemming und Heidi Glück, ärztl. geprüfte Naturheilkunde-Beraterinnen (DNB) Naturheilverein Darmstadt & Umgebung e.v. Termin: jeden 1. Donnerstag, Uhr ab 5.September 2019 Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kosten: 2,50 / 1,50 Mitglieder Anmeldung: Tel oder Fit durch die Wechseljahre Hitzewallungen, Schlafstörungen und Erschöpfung sind typische Symptome in den Wechseljahren. Jede zweite Frau leidet unter diesen oder ähnlichen unangenehmen Erscheinungen, doch dagegen können Sie etwas tun. Wir informieren über natürliche Behandlungsmöglichkeiten der ganzheitlichen Medizin wie z.b. der Pflanzentherapie, Mikronährstofftherapie, Ernährungstherapie, Akupunktur, Homöopathie bis hin zu bioidentischen Hormonen. Leitung: Birgit Bertram, Frauenärztin und Ines Schaubert, Präventionsassistentin Termine: um Uhr Anmeldung: bis Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kosten: Spende 23 24

13 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Kurs EngpassDehnungen nach Liebscher & Bracht EngpassDehnungen nach Liebscher & Bracht finden Anwendung bei Schmerzzuständen wie z.b. Arthrose, Hüft-, Knie-, Kopf- Schulter-, und Nackenschmerzen, sowie bei Sportlern zur Leistungssteigerung. Sie sind generell geeignet zur Entspannung, Entlastung und zum Wohlbefinden. Bei den zum Teil yogaähnlichen Übungen werden aktive und passive Dehnreize und Kräftigungsimpulse gesetzt. Dadurch entsteht ein leichtes Lebensgefühl, eine höhere Flexibilität. Bei Schmerz gibt es eine Entlastung und eine höhere Beweglichkeit bis hin zu Schmerzfreiheit. Die Teilnehmerinnen können ihre persönlichen Schmerzzustände einbringen. Im Kurs wird (sofern die Indikation es zulässt) direkt darauf eingegangen. Es ist von Vorteil, vor Beginn mit der Kursleiterin zu sprechen, ob bei Ihren Beschwerden Engpassdehnungen angewandt werden können. Bitte eine Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Anna Katharina Wenning Termin: ab Fr, , Uhr Kosten: 85/ 75,00 Mitglieder (6 Termine) Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Anmeldung: bis KursNr: (Hatha-) Yoga für den Einstieg Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteigerinnen in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha- Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Gut für alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, Socken und rutschfeste (Yoga-) Matte. Leitung: Ivonne Winter Termin: ab Mi, , Uhr Kosten: 130,00 / 14 Termine Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Anmeldung: Kurs Yoga Winter Volkshochschule Darmstadt-Dieburg Tel: Eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg, 25 26

14 GESUNDHEIT KOMPETENZEN Human Therapy - die sanfte Gesundheitstherapie für die ganze Familie Der Körper ist Spiegel der Vielzahl der Einflüsse, warnt vor Überbelastung und schützt damit vor Schädigungen. Human Therapy ist eine neue anerkannte, eigenständige Gesundheitstherapie. Sie löst natürlich und effizient Verspannungen und Blockaden sowohl im Körper als auch in den Gedanken, steigert leicht und einfach die körperliche und gedankliche Leistungsfähigkeit, ist optimal als Präventionsmaßnahme. Der Mensch wird auf sanfte und einfache Weise angeregt und in seine Balance gebracht. Durch feine gezielte Impulse mit den Fingern über Muskeln und Faszien reguliert sich der Körper in individuellen Pausen in sein Gleichgewicht. Die freigesetzte Kraft bringt neue Lösungen und mehr Lebensfreude in den Alltag. Die Impulse werden über die Kleidung gesetzt. Die Anwendungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen erfolgen. Bitte eine Matte und eine leichte Decke/Tuch mitbringen, wer braucht ein Kopfkissen. Leitung: Elke Maria Mende, HumanTherapy- Master, Gesundheitspraktikerin HT Termine: ab , Uhr an drei aufeinander folgenden Montagen Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 34,00 / 29,00 Mitglieder Anmeldung: bis Do, den Kurs: Vortrag Welchen Einfluss hat ihre Wohnung auf Ihre Gesundheit? Oder - was ist Baubiologie? Wir halten uns zu 90% des Tages in Innenräumen auf. Dass diese krank machen können, ist spätestens seit den Skandalen um Holzschutzmittel, Asbest und anderen Wohngiften ins allgemeine Bewusstsein getreten. Viele chronische Erkrankungen, wie Schlaflosigkeit, Migräne, Allergien, usw. lassen sich auf Einflüsse im häuslichen Umfeld zurückführen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Schlafzimmer gelegt. Hier soll der Mensch sich erholen können und möglichst frei sein von Einwirkungen, die die Gesundheit belasten könnten. Die Baubiologie ist in 3 Säulen gliedert: Felder und Strahlungen ( Elektrosmog ) Wohngifte (z.b. chemische wie Holzschutzmittel und Formaldehyd, oder Fasern wie Asbest) Biologische (z.b. Schimmel, Bakterien) Diese kann man mit Hilfe einer baubiologischen Hausuntersuchung messen und anschließend ggf. Sanierungen vornehmen. Inhalt des Vortrags: Welche Einflüsse hat unser Wohnumfeld auf unsere Gesundheit? Wie sollte ein baubiologisch empfehlenswerter Schlafplatz gestaltet sein? Tipps und Tricks für ein gesundes Wohnumfeld. Leitung: Dipl. Ing. Claudius Pöppinghaus Baubiologe, Termin: Do, Uhr Kosten: Spende Ort: Frauen- und Familienzentrum, Erdgeschoss 28

15 KOMPETENZEN KOMPETENZEN Tabula Rasa Das Thema Ordnung schaffen und halten beschäftigt viele Menschen. Der Trend Minimalismus ist seit wenigen Jahren immer mehr auf dem Vormarsch. Der Tenor: Weniger ist mehr. Das ZUVIEL an Dingen, in unserem Leben kann dazu führen, dass wir unsere Kraft verlieren. Ausmisten, sortieren und ordnen lässt Freiräume entstehen und setzt Energie frei für die wichtigen Anliegen und Aufgaben. In dem Kurs geht es für 6 Wochen darum, in der Gruppe etwas anzugehen, für das einem alleine die Motivation und Kraft fehlt: Das Projekt Ordnung. Wir werden allgemeine und individuelle Probleme, Herausforderungen und Wünsche herausarbeiten und realistische Ziele festlegen. Methoden kennenlernen, Tipps, Tricks und Herangehensweisen ausprobieren, umsetzen und: gemeinsam die Erfolge feiern! Das Ausmisten und Aufräumen bringt Sie als Mensch, der Sie sind, zur Geltung und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Ich selbst bin seit 2012 selbständig als Ordnungscoach. Ich habe durch konsequentes ausmisten und aufräumen meinen Burnout in den Griff bekommen. Das war dann die Motivation, Menschen in diesem Bereich zu unterstützen. Leitung: Simone Jahn Termine: ab , 5 mal donnerstags um 9.30 Uhr bis Uhr (nicht in den Ferien) Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kosten: 65 / 75 für Mitglieder Anmeldung: bis Kurs: Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Die Vollmacht und die Verfügung helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. In der Patientenverfügung wird geregelt, welche ärztlichen Maßnahmen Sie zu Ihrer medizinischen Versorgung wünschen und welche Sie ablehnen. Was muss in der Patientenverfügung stehen? Worauf achten Ärzte und wie entscheiden Sie? Gibt es einen Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuung? Brauche ich beides? Sie haben die Möglichkeit all die Fragen zu stellen, die Sie zu diesem Thema bewegen. Referentin: Dr. med. Dagmar Görmer, leitende Oberärztin, Fachärztin für Anästhesie, Zusatzbezeichnung Schmerztherapie, Notfallmedizin und Palliativmedizin Termin: , um 19 Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum Kosten: Spende 30 Anmeldung: bis

16 KOMPETENZEN KOMPETENZEN Fundraising erfolgreich aufbauen Erlebnis-Workshop Wie sieht erfolgreiches Fundraising aus? Wie können Sie sich als kleine Frauengruppe oder Frauenorganisation im Wettbewerb um Mitteleinwerbung durchsetzen und Ihre Projektvorhaben verwirklichen? Im Rahmen der Veranstaltung werden erfolgreiche Fundraising-Strategien für Frauenprojekte und von Frauen geleitete Projekte vorgestellt. Was ist Fundraising Definition Beispiele für erfolgreiches Fundraising Best Practice Beispiele Ihr Case of Support, wie erarbeiten Sie ein Konzept, um erfolgreich Mittel zu erhalten Fundraising-Möglichkeiten was passt zu Ihnen? Wer interessiert sich für Ihr Projekt? Nachhaltigkeit Kontakte pflegen Referentin: Silvia Rhiem, Diplom-Sozialpädagogin, Zwingenberg Termin: Sa, , von Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1. Etage Kosten: 35,00 Anmeldung: bis , Tel Kooperation: Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit Wiesbaden, Feng Shui Weniger Stress und mehr Harmonie im Leben Haben Sie auch das Gefühl, Sie sind regelmäßig gereizt und haben den Eindruck überfordert zu sein? Sie haben Sehnsucht nach mehr Ruhe, Harmonie und Achtsamkeit im Miteinander? Sie möchten mehr Kraft, Energie und Gelassenheit erleben und mehr aus Ihrer Mitte, Ihrer Kraft heraus handeln? Nach diesem Workshop sind Sie in der Lage, stressauslösende Faktoren in Ihrem Leben zu erkennen und zu harmonisieren. Sie lernen Prinzipien aus dem Feng Shui kennen, um Ihre Räume so zu nutzen, dass sie Ihnen Vitalkraft zuführen. Für sich persönlich haben Sie kurze und einfach anzuwendende Übungen gelernt, die bei regelmäßiger Anwendung nachweislich zu mehr Kraft, Ruhe und Gelassenheit führen. Bitte bringen Sie den Grundrissplan Ihrer Wohnung zum Workshop mit. Kursleitung: Nicole Zaremba (Feng-Shui Expertin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Meditations- und Qi Gong Lehrerin) Termin: 3 Abende, jeweils 14. / 21. und von Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kosten: 40,- Euro /30,- Euro für Mitglieder Anmeldung: bis Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kurs: a Kurs:

17 KOMPETENZEN INTEGRATION Erstellen einer Feng Shui Collage Thema: Liebe und emotionale Nahrung Wir stehen in einer Wechselwirkung mit unserer Umgebung, das heißt wir gestalten unsere Räume und unsere Räume gestalten uns und unser Wohlergehen. Im Feng Shui werden bestimmte Lebensbereiche den acht Himmelsrichtungen in der Wohnung zugeordnet. An diesem Abend schauen wir uns den Lebensbereich Liebe, Selbstliebe, Partnerschaft und emotionale Nahrung näher an, der dem Südwesten zugeordnet wird. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung, warum das so ist und welche Energie dahinter steht machen wir eine geführte Meditation in den inneren Seelenbereich des Themas Liebe und Partnerschaft. Anschließend gestalten wir unsere eigene Collage dazu, die jede Teilnehmerin mit nachhause nimmt und als Verankerung dieser Wünsche im Südwesten ihrer Wohnung aufhängen kann. Es wird ein kreativer und Abend mit viel Freude, Austausch, vielen Erkenntnissen und Einsichten werden. Bitte mitbringen: Ein Stück Pappe mit weißem Papier überklebt (bzw. weißer Untergrund), Din A 4 oder Din A 3, Schere, Klebestift, falls vorhanden verschiedenfarbige dicke Filzstifte, gerne auch Gold und Silber, und Zeitschriften mit positiven Motiven. Kursleitung: Nicole Zaremba, Feng-Shui Expertin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Termin: , Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kosten: 12,- Euro /10,- Euro für Mitglieder Anmeldung: bis Frauengruppe Migrantinnen helfen Flüchtlingen Migrantinnen geben ihre Erfahrungen weiter an geflüchtete Frauen. Besprochen werden Themen wie die Rolle der Eltern in Kindergarten und Schule, Elterngespräche, Arztbesuch, Ausbildung und Beruf, Gesundheit, Frauenrechte, Hilfe bei Gewalt, Trennung usw. Unterstützt wird das Angebot u.a. durch das Frauenbüro Reinheim, Beratungsstellen im Landkreis Darmstadt-Dieburg, sowie sachkundige Migrantinnen. Auch Spaß, Freude und Wohlfühlen spielen bei den Treffen eine wichtige Rolle. Es wird gemeinsam diskutiert, gefeiert und gelacht. Es geht um Zeit für mich. Der Frauentreff einmal im Monat ist eine Auszeit nur für Frauen hier dürfen zur Abwechslung mal die eigenen Belange im Mittelpunkt stehen, hier kommt man unbefangen, im geschützten Raum miteinander ins Gespräch. Wer eine Kinderbetreuung benötigt, teilt uns das bitte vorab mit. Dafür ist gesorgt! Eingeladen sind alle Frauen, ganz egal wie lange sie schon in Deutschland leben. Wir freuen uns auch über deutsche Frauen, mit denen wir uns sehr gerne austauschen möchten. Bei schönem Wetter eine Decke oder Ähnliches für den Park zum Picknick machen mitbringen. Leitung: Hassan Ali Ghliya, Marzieh Molana Infos: Frauenbüro, Tel: oder Hassan Ali Ghliya Tel Kosten: jede bringt etwas zu Essen mit Termine: jeder 3. Sonntag im Monat, (18.8., 15.9., , und ) Kurs: b 33 34

18 KUNST, KULTUR KUNST, KULTUR Frühstück mit Thema Eine Frühstücks- und Gesprächsrunde für Frauen. Bei jedem Treffen stellt eine Referentin ein spezielles Thema vor. Themen: Frauencafe mit Klangschalen Yline Blok spielt ihre Klangschalen und Veronika Diebel liest Gedichte, es gibt Kaffee, Tee und Kuchen für eine kleine Auszeit vom Alltag. Dienstag, TabulaRasa mit Simone Jahn Dienstag, FengShui mit Nicole Zaremba Dienstag, Singen öffnet die Herzen Lieder aus aller Welt mit Helga Hemming Termin: jeden 1. Dienstag, Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Anmeldung: keine Kosten: 2,50 / 1,50 Mitglieder Infos: Tel Leitung: Yline Blok und Veronika Diebel Termine: jeden letzten Mittwoch im Monat Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, von Uhr Anmeldung: keine Kosten: 3,50 / 2,50 Mitglieder Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Infos: Tel

19 KUNST, KULTUR KUNST, KULTUR reise lustig Ausdrucksmalen Reise - lustig? Verreisen macht Spaß und bringt neue Erkenntnisse, erweitert den Horizont, eröffnet neue Blickwinkel. Und das alles ist in einer Frauen-Gruppe noch schöner. Wer möchte mit uns verreisen? Wir suchen gemeinsam das Ziel aus und planen das Programm. Ob Kunst, Kultur, Natur, ob nach Lissabon, St. Petersburg, Kopenhagen oder... Vorbereitungstreffen: Termin: Mittwoch, , Uhr Ort: Frauen- und Familienzentrum, Erdgeschoss Leitung: Brigitte Ebeling, Tel Hannelore Walz-Kirschbaum, Tel Kurs: Die Bilder, die wir malen, sind der sichtbare Ausdruck unseres inneren, emotionalen Lebens. Ausdrucksmalen ist der Prozess, diese Bilder zu finden und ihnen eine sichtbare Form zu geben. Es ist ein Prozess, an dem alle Sinne, Verstand, Gefühle und Intuition teilhaben, ein kreativer Schöpfungsakt, der bedeutende Einsichten in die persönlichen Lebensthemen gibt und alte seelische Wunden heilen kann. Laurence Fotheringham Gibt man einem Menschen Farbe und Raum, so entsteht ein Bild. Kreative Ausdruckskraft steckt in jedem von uns. Das Ausdrucksmalen stellt den schöpferischen Prozess in den Mittelpunkt: Ohne Vorkenntnisse, ohne technische Vorgaben und ohne Bewertungen darf aus dem Spiel mit der Farbe und den Bewegungen der Malenden ein zutiefst persönliches Bild entstehen. Das Malen erlaubt es, aus dem Alltagsleben herauszutreten, sich der Intuition zu überlassen und dadurch zu sich zu finden. So kommen innere Entwicklungen in Gang und werden sichtbar. Bitte Kleidung mitbringen, die farbig werden darf Leitung: Manuela Meyer-Schwenk, Atelierleiterin für Ausdrucksmalen, Künstlerin Termin: Samstag, , Uhr Kosten: 100,00 / 90,00 Mitglieder Ort: Frauen- und Familienzentrum, 1.Stock KursNr:

20 KUNST, KULTUR KUNST, KULTUR Spiele am Nachmittag Wir möchten Lust machen, sich einmal im Monat zu einem Spielenachmittag zu treffen. Auf dem Programm stehen Kartenspiele, Mühle, Dame, Rummy Cup, Activity,... auch eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Wir spielen kein Bingo und nicht um Geld. Neue Mitspielerinnen sind herzlich willkommen! Leitung: Margret Hauschild und Helga Wörmbcke Termine: jeden 3. Di, Uhr Ort: FrauenFreiRäume, EG Anmeldung: keine Kosten: Spende Infos: Tel oder 4734 Kino am Abend Wir fahren gemeinsam nach Darmstadt ins Kino, eine bis zwei Wochen vorher entscheiden wir welchen Film wir ansehen wollen und um wieviel Uhr er läuft. Je nachdem wer mitkommt, fahren wir mit dem Auto oder dem Zug. Leitung: Gudrun Kabel, Termine: jeden 2. Montag, ca. 18 Uhr Treffpunkt FrauenFreiRäume oder Bahnhof Anmeldung: bis einen Tag vorher (Sonntag) Kosten: je nach Eintritt Infos: Tel: 06162/84924 oder Literatur und Lesekreis Lesen macht Spaß aber noch mehr Spaß macht es, sich mit anderen über ein Buch unterhalten zu können und neue Aspekte und Sichtweisen kennen zu lernen. Häufig erschließt sich ein Buch damit neu, wird verständlicher und eindrucksvoller. Gemeinsam ausgesucht und gelesen werden möglichst TB-Ausgaben. Alles ist möglich, aktuelle Gegenwartsliteratur, Werke von klassischen Autorinnen und Autoren sowie Klassiker der Moderne. Wir freuen uns auf kurzweilige Gesprächsabende. Literaturkreis Leitung: Hannelore Walz-Kirschbaum Termin: ab jeden letzten Montag im Monat Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kosten: 12,50 / 7,50 Mitglieder (5 Termine) Infos: Tel KursNr: Lesekreis Kursleitung: Ute Henle und Margarete Pleser Termine: ab Mo, , Uhr (weitere Termine: 7.10., 4.11., ) Ort: Frauen- und Familienzentrum, EG Kosten: 10,00 / 6,00 Mitglieder (4 Termine) Infos: Tel KursNr:

21 KUNST, KULTUR KUNST, KULTUR Ausstellungsfahrt GREY is the new PINK Momentaufnahmen des Alterns Wer ist wo wann alt? Kann man der Herausforderung Alter optimistisch begegnen? Und welche Potenziale schlummern im Älterwerden? GREY IS THE NEW PINK betrachtet die unterschiedlichen Ideen und Entwürfe zum Thema Alter(n) aus kulturwissenschaftlichen, künstlerischen sowie persönlichen und individuellen Perspektiven. Wie Bruchstücke einer Lebenserinnerung fügt die Ausstellung den individuellen Umgang mit Themen wie Lifestyle, Liebe und Sexualität, Weitergabe von Wissen, Langlebigkeit, Krankheit, Gesundheit und Tod zu einer Anthologie des Alterns zusammen. Leitung: Hannelore Walz-Kirschbaum Termin: Freitag, Ort: Weltkulturen Museum Frankfurt Treffpunkt: Bahnhof Reinheim um Uhr Kosten: 13,00 Euro / Mitglieder 9,00 Euro incl. Führung und Eintritt. Ohne Fahrt! Anmeldung: bis KursNr: Fahrt nach Speyer Weihnachtsmarkt und Marylin Monroe Ausstellung Die Fahrt führt in das historische Museum der Pfalz in Speyer. Dort präsentiert die Sonderausstellung Idol und Mythos einer ganzen Epoche die Schauspielerin, Sängerin und Stilikone Marilyn Monroe. Die Ausstellung lenkt dabei den Blick auf eine bisher unbeleuchtete private Seite dieser ungewöhnlichen Frau, die selbst 56 Jahre nach ihrem Tod im Jahr 1962 nichts von ihrer Faszination verloren hat und deren Einfluss in vielerlei Hinsicht bis heute spürbar ist. 300 ausgewählte Einzelstücke aus dem ursprünglichen Privatnachlass von Marilyn Monroe sowie von ihren Zeitzeugen, heute sind sie Teil der exklusiven Privatsammlung Ted Stampfer, der weltweit größten Sammlung in ihrer Art und Zusammenstellung. Außerdem werden wir den historischen Speyerer Weihnachts,- Neujahrs, und Kunsthandwerkermarkt besuchen. Leitung: Hannelore Walz-Kirschbaum Termin: Freitag, , 9.30 ca Uhr Anmeldung: bis Kosten: voraussichtlich zw und 50.- Euro je nach Anzahl der Mitreisenden Ort: Treffpunkt Frauen- und Familienzentrum 42

22 INFORMATIONEN i Unsere Team-Treffen sind offen für Mitglieder Termine Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mitgliederversammlung Montag, , Uhr Neugierig? Fragen? Anmeldungen und Anregungen... Im Internet unter finden Sie alle Informationen über uns und unsere Angebote und können sich auch direkt online anmelden. Haben Sie Themenwünsche oder Anregungen? Wir möchten unsere Angebote gerne mit Themen gestalten, die Sie interessieren. Schreiben Sie uns oder sprechen uns an, damit wir Ihre Wünsche erfahren! Unsere Mitarbeiterinnen und ehrenamtlichen Helferinnen unterstützen in vielen Lebensbereichen mit Empathie, Wertschätzung, hohem persönlichem Einsatz und fachlicher Kompetenz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass in den Ferien in der Regel keine Veranstaltungen stattfinden. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuell über Veranstaltungen und Themen informiert zu sein. Eine kurze an frauenfreiraeume@t-online.de genügt. 43 FRAUENFREIRÄUME INFOS UND ANMELDUNG Telefon Fax frauenfreiraeume@t-online.de Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume e.v. Kirchstraße Reinheim (im Kulturzentrum Hofgut Reinheim) SPRECHZEITEN FRAUENBÜRO Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch Uhr und Termine nach Vereinbarung Bündnis für Familie Montag Uhr BEITRÄGE UND SPENDEN IBAN DE BIC HELADEF1DIE Wir danken der Stadt Reinheim, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und dem Land Hessen für die finanzielle Unterstützung unserer 44 Arbeit.

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim Programm August Dezember 2018 2 FRAUEN UND FAMILIENZENTRUM UNSER VORSTAND Martina Schweitzer-Hillig Sylvia Pfohl Kurdistan Balisani

Mehr

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim Programm Januar Juni 2018 2 FRAUEN UND FAMILIENZENTRUM UNSER VORSTAND Martina Schweitzer-Hillig Sylvia Pfohl Kurdistan Balisani Marion

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim Unser Vorstand Martina Schweitzer-Hillig Sylvia Pfohl Kurdistan Balisani Marion Proske Elke Mende 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende 3. Vorsitzende

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim

FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim FRAUENFREIRÄUME Frauen- und Familienzentrum e.v. Frauenbüro Reinheim Programm August Dezember 2016 Impressum Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume e.v. Frauenbüro Reinheim Kirchstr. 24, 64354 Reinheim

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh insgesamt 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de KURZER MONAT, VIELE MÖGLICHKEITEN Gut angekommen im neuen Jahr? Suchen Sie noch nach Unterstützung

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen.

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen. onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen. Bewegung ist Leben & Leben ist Bewegung Onko move bringt Bewegung in Ihr Leben! Sie haben nach Ihrer Krebserkrankung den Wunsch selbst aktiv zu Ihrer

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Kopfschmerz-Sprechstunde

Kopfschmerz-Sprechstunde Kopfschmerz-Sprechstunde AM ZENTRUM FÜR KINDERNEUROLOGIE, ENTWICKLUNG UND REHABILITATION (KER-ZENTRUM) Kopfschmerzen Wenn Kinder Kopfschmerzen haben Kopfschmerzen sind die häufigsten Schmerzstörungen bei

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. DEIN GESUNDHEITSSEMINAR BEWEGT SEIN ERNÄHRT SEIN BEWUSST SEIN MATHIAS WENGERT Ihr Partner für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 3... 2... 1... LOS! 3 TAGE

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige WIE GEHT ES IHNEN? Nicht selten führt die Pflege eines nahestehenden Menschen pflegende Angehörige an körperliche und seelische Grenzen. Viele pflegende Angehörige

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Krankheitsbewältigung

Krankheitsbewältigung Krankheitsbewältigung Dr. med. Jutta Esther Hensen Allgemeinmedizin Psychotherapie Hannover Was ist belastend an einer chronischen Erkrankung? Heilung schwierig Krankheitsverlauf unvorhersehbar Abhängigkeit

Mehr

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=4019172100056 1 Angst ist etwas ganz Alltägliches 1: DIE ANGST KENNENLERNEN PSYCHOEDUKATION Angst ist wie Trauer, Ärger oder Freude

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Was wünschen Sie sich von einem Yoga- Kurs?

Was wünschen Sie sich von einem Yoga- Kurs? Yoga Kurse Mit Yoga beginnen! &amp ; amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;!-- /* Style Definitions */ p.msonormal, li.msonormal,

Mehr

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige WIE GEHT ES IHNEN? Nicht selten führt die Pflege eines nahestehenden Menschen pflegende Angehörige an körperliche und seelische Grenzen. Viele pflegende Angehörige

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kuren für pflegende Angehörige

Kuren für pflegende Angehörige Kuren für pflegende Angehörige Genau das richtige Angebot zur Vorsorge und Rehabilitation Erschöpft? Überfordert? Krank? Die Pflege und Versorgung naher Angehöriger in der häuslichen Umgebung kostet unglaublich

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Alle Angebote der KuB sind kostenlos KONTAKT KuB Kontakt und Beratungstelle

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Zusammen weiter. Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind FAMILIE

Zusammen weiter. Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind FAMILIE FAMILIE Zusammen weiter Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind Kinder - Krebs - Hilfe Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Mehr

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.»

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.» «Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.» Samstagnachmittag 17. Februar ÜBERSICHT: Einführung in die Cleansing/Reinigungs-Woche

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr