Regionaler Beratungsführer Demenz für die Stadt Worms 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionaler Beratungsführer Demenz für die Stadt Worms 2014"

Transkript

1 Regionaler Beratungsführer Demenz für die Stadt Worms 2014 Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 1 von 49

2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mehr als 1,4 Millionen Menschen sind in Deutschland mittlerweile an Demenz erkrankt. Die Zahl der Demenzkranken wird auf Grund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft in den nächsten Jahren noch erheblich zunehmen. Die meisten Patienten mit einer Form der Demenz leben in den Privathaushalten und werden dort von den Angehörigen versorgt und betreut, eine enorme Anstrengung, die oft mit einer ganztägigen Rundumbetreuung verbunden ist. Pflegende Angehörige sind hier vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Für die betreuenden Familienmitglieder ist es wichtig, über die Krankheit und spezielle Hilfsangebote informiert zu sein. Nur wenige nehmen dabei Hilfen in Anspruch. Beratungs- und Betreuungsangebote sind oft zu wenig bekannt. Den Beratungsführer Demenz für unsere Stadt möchte ich Ihnen in aktualisierter Form vorstellen. Die Mitglieder des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie haben die in unserer Stadt bestehenden Angebote für demenziell veränderte Menschen und ihre Angehörigen so übersichtlich zusammengestellt, dass Hilfesuchende sich in kurzer Zeit einen kompletten Überblick der bestehenden Unterstützungsangebote verschaffen können. Angehörige finden hier viele Hinweise, wie sie den oft anstrengenden Pflegealltag durch spezielle Hilfsangebote erleichtern können. Beim Durchblättern dieser Broschüre werden Sie feststellen, dass in unserer Stadt ein sehr vielfältiges Angebot an Beratungs- und Entlastungsmöglichkeiten besteht. Mein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie und den Einrichtungen, die dazu beigetragen haben, diese Angebote darzustellen. Ich hoffe, dass dieser Beratungsführer für Sie eine hilfreiche Unterstützung sein wird. Waldemar Herder Beigeordneter Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 2 von 49

3 Vorwort zum Beratungsführer Demenz Wenn mit zunehmendem Alter auch das Gedächtnis etwas nachlässt, ist das normal. Lässt das Gedächtnis aber stark nach und werden vielleicht sogar demenzielle Veränderungen diagnostiziert, werden eigentlich unkomplizierte Alltagssituationen im Zusammenleben von Demenzkranken und ihren Angehörigen (Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, Nachbarn,...) häufig kompliziert. Man erkennt einander nicht wieder. Ist das noch der umgängliche Vater, die nette Nachbarin, der freundliche alte Herr von nebenan? Beziehungen werden unter Umständen problematisch, Handlungen für die Umwelt oft nicht mehr nachvollziehbar. Angehörige, Freunde und Bekannte wollen helfen, betreuen und pflegen. Allein stoßen sie dabei erfahrungsgemäß an Grenzen. Dieser Beratungsführer soll Sie in Ihren Bemühungen unterstützen und den Helfenden eine Hilfe sein. Auf der folgenden Seite finden Sie zunächst eine Übersicht zu den in Worms bestehenden Pflegestützpunkten, die hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörige kostenfrei beraten und unterstützen können. Daran schließt sich ein Überblick über die im Bereich der Stadt vorhandenen Dienste und Einrichtungen in den verschiedensten Bereichen an. Die Übersicht der Angebote ist alphabetisch nach Trägern den Bereichen Ambulante Dienste und Einrichtungen, Ergänzende Hilfen zur Tagestruktur und Tagesförderung, Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften, Krankenhausversorgung und Hilfen für Betroffene und pflegende Angehörige (Beratungsangebote, Kurse für pflegende Angehörige, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen) zugeordnet. Die Zusammenstellung der Angebote wurde von den Mitgliedern des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie in Worms in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Psychiatrie erstellt. Die Mitglieder dieses Arbeitskreises haben die von ihnen derzeit angebotenen Hilfs- und Unterstützungsangebote für demenziell veränderte Menschen und ihre Angehörigen in Worms dargestellt. Auf jeder Seite wird ein separates Angebot vorgestellt. Die einzelnen Leistungen sind bewusst knapp beschrieben, um den Beratungsführer übersichtlich zu gestalten. Interessieren Sie sich näher für ein Angebot, können Sie über die angegebenen Kontaktadressen ausführlichere Informationen anfordern. Dieser Beratungsführer wird laufend fortgeschrieben. Somit bieten wir Ihnen Informationen über Hilfsund Unterstützungsangebote in Worms auf dem aktuellsten Stand. Möge Ihnen dieser Beratungsführer eine wertvolle Hilfe im Alltag sein. Ihr Arbeitskreis Gerontopsychiatrie Worms Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 3 von 49

4 AnsprechpartnerInnen der Pflegestützpunkte in Worms Pflegestützpunkt Worms Am Bergkloster 2 Pflegestützpunkt Worms Peterstraße 10 Pflegestützpunkt Worms Seminariumsgasse 4-6 Frau Nicole Oberthaler Tel.: 06241/ nicole.oberthaler@pflegestuetz punkte.rlp.de Frau Silke Reiser Frau Ina Baal Tel.: 06241/ silke.reiser@pflegestuetzpunkt e.rlp.de ina.baal@pflegestuetzpunkte.rl p.de Fax: 06241/ Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag 10:00 11:00 Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Frau Mechthild Bopp- Mohrbacher Tel.: 06241/ mechthild.boppmohrbacher@pflegestuetzp unkte.rlp.de Frau Caroline Reinschmidt Tel.: 06241/ caroline.reinschmidt@pfle gestuetzpunkte.rlp.de Frau Bettina Schröder Tel.: 06241/ bettina.schroeder@pfleges tuetzpunkte.rlp.de Fax: 06241/ Bürosprechzeiten: Montag und Dienstag 9:00 10:00 Uhr Mittwoch 14:00 16:00 Uhr Donnerstag und Freitag 9:00 bis 10:00 Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Frau Christiane Rößler Tel.: 06241/ chtistiane.roessler@pflege stuetzpunkte.rlp.de Frau Nicole Oberthaler Tel.: 06241/ nicole.oberthaler@pflegest uetzpunkte.rlp.de Fax: 06241/ Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 9:00 Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Aufgaben der Pflegstützpunkte Pflegestützpunkte bieten eine Beratung für ältere, kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen und deren Angehörigen an. Wir helfen Ihnen herauszufinden, welche Unterstützung Sie brauchen und stellen Ihnen die Angebote verschiedener Dienste und Einrichtungen vor. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich, trägerneutral und offen für jeden. Wir besuchen und beraten Sie auf Wunsch auch zu Hause. Wir bieten Ihnen Beratung, Information und Vermittlung zu den Themen häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, niedrigschwellige Betreuungsangebote, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegehilfsmittel, Wohnraumanpassung, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Alten- und Pflegeheimplätze und vieles mehr. Darüber hinaus informieren wir Sie über mögliche Hilfen bei der Finanzierung von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen und über sonstige Vergünstigungen. Im Krankheits- und Konfliktfall bieten wir psychosoziale Beratung an. Daneben begleiten wir auf Wunsch Gruppen und Ehrenamtliche, die sich mit den Themen Pflege und Betreuung befassen. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 4 von 49

5 Inhaltsverzeichnis Ambulante Dienste und Einrichtungen ASB Sozialstation Stundenweise Betreuung Seite 7 Caritassozialstation St. Lioba Betreuungsgruppe Seite 8 Caritassozialstation St. Lioba Häusliche Versorgung und Betreuung Seite 9 Diakoniestation Anker. Stundenweise Betreuung und Beaufsichtigung Seite 10 DRK Kreisverband/ Sozialstation Betreuungsdienste Seite 11 Landeskrankenhaus (AöR), Andernach, Rheinhessen-Fachklinik Ambulante psychiatrische Pflege Seite 12 Malteser Hilfsdienst Café Malta / Stundenweise Betreuung Seite 13 Petra s mobile Alten- und Krankenpflege - Petra Weinbach Betreuungsdienste Seite 14 Sozialstation Krankenpflege & Betreuung Kuttler Stunden- und tageweise Betreuung Seite 15 Betreuungsvereine Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Worms e.v. Seite 16 Betreuungsverein im Caritasverband Worms e.v. Seite 17 Betreuungsverein im Diakonischen Werk Worms-Alzey e.v. Seite 18 Betreuungsverein der Lebenshilfe Worms-Alzey e.v. Seite 19 Ergänzende Hilfen zur Tagesstruktur und Tagesförderung ASB Seniorentagespflege Seite 20 Diakoniestation Tagesbetreuungsgruppe Anker Seite 21 Landeskrankenhaus (AöR), Rheinhessen Fachklinik Alzey, Gerontopsychiatrisch-/ geriatrische Tagesstätte - Tagespflegeeinrichtung Seite 22 Seniorentagespflege Landhaus Laise Tagespflegeeinrichtung Seite 23 Tagespflege Kuttler Tagespflegeeinrichtung Seite 24 Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften AWO Altenzentrum Altenzentrum Seite 25 Caritas Burkhardhaus Pflegezentrum Seite 26 Caritas Wohngemeinschaft Seite 27 Casa-Reha Altenpflegeheim Seite 28 Domicil Seniorenpflegeheim Seite 29 DRK Seniorenzentrum Eulenburg Seite 30 Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 5 von 49

6 Haus Hallermann Alten- und Pflegeheim Seite 31 HDV Sophienstift. Pflegeheim und Tagesbetreuung Seite 32 Martin-Luther-Haus Wohnbereich Seite 33 Pro Seniore Amandusstift Wohn- und Pflegeheim Seite 34 Krankenhausversorgung/ Psychiatrische Institutsambulanz DRK Psychiatrische Institutsambulanz Seite 35 Landeskrankenhaus (AöR), Andernach, Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Gerontopsychiatrische Abteilung Stationäre Diagnostik und Akutbehandlung Seite 36 Landeskrankenhaus (AöR), Andernach, Rheinhessen-Fachklinik Alzey Gerontopsychiatrische Ambulanz Sprechstunde Seite 37 Landeskrankenhaus (AöR), Andernach, Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Psychiatrische Institutsambulanz Seite 38 Hilfen für Betroffene und pflegende Angehörige Beratungsangebote Diakoniestation Demenzsprechstunde Seite 39 Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung für Betroffene und Angehörige Seite 40 Netzwerk Demenz Landkreis Alzey-Worms Kontakt- und Anlaufstelle Seite 41 Praxis für Psychotherapie und psychosoziale Dienstleistungen Seite 42 Kurse für pflegende Angehörige Diakoniestation Vermittlung von Grundkenntnissen Seite 43 DRK Kreisverband Vermittlung von Grundkenntnissen Seite 44 Malteser Hilfsdienst Demente verstehen und begleiten Seite 45 Selbsthilfe- und Angehörigengruppe Caritasverband - Gesprächskreis für Angehörige Seite 46 Diakoniestation Gesprächskreis für Angehörige Seite 47 Landeskrankenhaus (AöR), Andernach, Rheinhessen-Fachklinik Alzey - Angehörigengruppe Seite 48 Impressum Seite 49 Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 6 von 49

7 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Worms / Alzey Anschrift: Dr.-Illert-Str Worms Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ info@asb-worms.de diana.hassinger@asb-worms.de Frau Diana Hassinger Stundenweise Betreuung auch für demenziell Erkrankte Nach Vereinbarung Keine Selbstzahler (nach individuellem Kostenvoranschlag) oder Abrechnung nach Pflegeleistungsergänzungsgesetz, auch ohne Pflegestufe möglich, bwz. mit stundenweise Ersatzpflege (=Verhinderungspflege) nach 39 SGBXI abrechenbar Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 7 von 49

8 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen Caritasverband Worms e.v. Kriemhildenstraße 6 Anschrift: Caritas Sozialstation St. Lioba Im Katterloch 1 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ sozialstation-st.lioba@caritas-worms.de Frau Kistner Frau Schreiber Betreuungsgruppe für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz zur Entlastung der Angehörigen Samstag von 9:00 h bis 13:00 h u. n. Vereinbarung Veranstaltungsort: Caritas Senioren- und Pflegeheim Burkhardhaus Berggartenstraße 3 Die Kosten sind individuell zu erfragen und können von der Pflegekasse übernommen werden. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 8 von 49

9 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen Caritasverband Worms e.v. Kriemhildenstraße 6 Anschrift: Caritas Sozialstation St. Lioba Im Katterloch 1 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ sozialstation-st.lioba@caritas-worms.de Frau Kistner Frau Schreiber Häusliche Pflege und Versorgung sowie stundenweise Entlastung durch Betreuung und Aktivierung der Alltagskompetenz eines demenziell veränderten Menschen in den eigenen vier Wänden. Die Betreuung erfolgt durch ehrenamtliche Helfer/innen, die an einer intensiven Qualifizierung im Bereich der Begleitung von demenziell veränderten Menschen teilgenommen haben. Nach individueller Absprache Für die Betreuungsunterstützung ist ein Erstberatungsgespräch in der Häuslichkeit vorgesehen. Pflege- und hauswirtschaftliche Leistungen nach den Leistungsmodulen der Pflegeversicherung bzw. Selbstzahler; Betreuungsleistung 8 pro Stunde Aufwandsentschädigung; direkte Abrechnung über Pflegekasse (zusätzliche Betreuungsleistungen gem. 45 SGB XII) möglich oder Selbstzahler Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 9 von 49

10 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen Diakoniestation Evangelische Sozialstation Anschrift: Seminariumsgasse 4 6 Telefonnummer: / Telefax: / hriedl@ev-sozialstation-worms.de Hildegard Riedl Projekt ANKER Betreuung stundenweise zu Hause Nach Absprache Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung Aufwandsentschädigung 15 / Stunde Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 10 von 49

11 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen D R K Kreisverband Worms Sozialstation Anschrift: Eulenburgstr. 2 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ sozialstation@drk-worms.de Frau Christine Geiselhart Stundenweise Betreuung in der häuslichen Umgebung durch geschulte Mitarbeiterinnen, die auf ehrenamtlicher Basis beim DRK KV Worms tätig sind. Eine Schulung für Ehrenamtliche und Angehörige über 20 Stunden erfolgt kostenlos im DRK Kreisverband Worms. Menschen mit Demenz werden vom Betreuungsteam individuell begleitet, wie z. B. Spazieren gehen, Spiele, Vorlesen, Anreichen von Getränken, je nach Wunsch und Bedarf, um die Angehörigen zu entlasten. Individuell, nach Terminabsprache Betreut wird jeder nach Wunsch und Bedarf. Eine Erstberatung kann vereinbart werden. 10 pro Stunde Wenn die Kosten durch die Pflegekassen übernommen werden sollen, ist eine Bestätigung über die Notwendigkeit des erhöhten Betreuungsbedarfs nach 45b SGB XI Voraussetzung. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 11 von 49

12 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen Landeskrankenhaus (AöR) Anschrift: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Dautenheimer Landstr Alzey Telefonnummer: 06731/ Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) Telefax: 06731/ Cornelia Merkel, Leiterin der Ambulanten Psychiatrischen Pflege Die Ambulante Psychiatrische Pflege ist aufsuchend tätig. Die Häufgkeit der Besuche orientiert sich am Bedarf der Patienten. Stationäre Aufenthalte können durch die APP vermieden bzw. verkürzt werden. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Unterstützung der ärztlichen Behandlung, die Förderung der Compliance für den eigenverantwortlichen Umgang mit Medikamenten, die Wahrnehmung und Beobachtung des Krankheitszustandes und der Krankenentwickelung. Die APP wird ausschließlich durch Fachkräfte geleistet und durch die gesetzl. Krankenkassen vergütet. Besuche zu Hause, bei Bedarf täglich, Dauer bis zu 4 Monaten Die Ambulante Psychiatrische Pflege kann vom niedergelassenen Facharzt und - bei Vorlage einer fachärztlichen Diagnose- auch vom Hausarzt verordnet werden. Krankenkasse, evtl. auch Selbstzahler Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 12 von 49

13 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen DRK Psychiatrische Institutsambulanz Anschrift: Dienststelle Worms Kirschgartenweg Worms Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ Daniela.Herda@malteser.org Frau Daniela Herda Stundenweiser Entlastungsdienst für Angehörige von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Die Betreuung erfolgt in der häuslichen Umgebung durch ehrenamtliche Betreuungskräfte. Die HelferInnen sind durch spezielle Kurse und Fortbildungen qualifiziert für die Aktivierung und Begleitung demenziell erkrankter Menschen. Für Fragen und Tipps stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Nach Absprache Keine. Vor der ersten Betreuung führen wir ein Erstgespräch zur Klärung von Wünschen und Fragen. Übernahme der Kosten durch die Pflegekassen über Pflegeleistungsergänzungsgesetz 45 SGB (direkte Abrechnung mit der Pflegekasse möglich) oder Privatrechnung. Für Fragen dazu stehen wir gerne zur Seite. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 13 von 49

14 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen Petra's mobile Alten- und Krankenpflege Petra Weinbach Anschrift: Am Mondscheinweg 28 Telefonnummer: 06241/ / Telefax: 06241/ petras-pflege@gmx.de Frau Petra Weinbach Betreuung nach 45 SGB XI Nach Bedarf/ Wunsch Keine 15,00 pro Stunde zuzüglich Wegepauschale Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 14 von 49

15 Angebote für demenziell Erkrankte Ambulante Dienste und Einrichtungen Sozialstation Krankenpflege & Betreuung K u t t l e r Anschrift: Bertolt - Brecht - Weg Flörsheim-Dalsheim Telefonnummer: 06243/ Telefax: 06243/ info@kuttler-pflege.de Herr Kuttler Stundenweise Betreuung zu Hause Gedächtnistraining Vorlesen Begleitung Gesellschaftsspiele In Absprache Keine Individuellen Kostenvoranschlag erfragen Abrechnung über Pflegeleistungsergänzungsgesetz möglich ( 45 b SGB XI) möglich Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 15 von 49

16 Angebote für demenziell Erkrankte - Betreuungsvereine Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Worms e.v. Anschrift: Brucknerstraße 3a Worms Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ btv@awo-worms.de frank@awo-worms.de Frau Angelika Frank Beratung von ehrenamtlichen Betreuern oder Bevollmächtigten bei der Ausübung des Ehrenamtes Informationen über Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Termine nach Vereinbarung Keine Keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 16 von 49

17 Angebote für demenziell Erkrankte - Betreuungsvereine Caritasverband Worms e.v. Anschrift: Kriemhildenstraße 6 Telefonnummer: 0621/ Telefax: 0621/ betreuungen@caritas-worms.de Herr Sobotta Hilfe und Unterstützung im Bereich Gesetzliche Betreuung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Termine nach Vereinbarung keine keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 17 von 49

18 Angebote für demenziell Erkrankte - Betreuungsvereine Betreuungsverein im Diakonischen Werk Worms-Alzey e.v. Anschrift: Seminariumsgasse 4-6 Telefonnummer: / / Telefax: / bv-worms@dwwa.de Frau Christine Rohn Frau Sabine Tinnacher Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen in der Betreuungsarbeit Fortbildungsangebote für BetreuerInnen und Interessierte Informationen zu gesetzlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Termine nach Vereinbarung Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag 09 h -12 h 14 h 16 h keine keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 18 von 49

19 Angebote für demenziell Erkrankte - Betreuungsvereine Betreuungsverein der Lebenshilfe Worms-Alzey e.v. Anschrift: Kurfürstenstraße Worms Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ betreuungsverein@lebenshilfe-worms.de Frau Nina Klasen Als Betreuungsverein unterstützen und beraten wir ehrenamtliche BetreuerInnen zu allen Fragen der gesetzlichen Betreuung. Wir bieten regelmäßige Gruppengespräche zum Erfahrungsaustausch oder zu speziellen Themen. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Betreuung haben oder Fragen zur eigenen Vorsorge, bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung. Terminabsprache Gruppengespräche ca. alle 4 bis 6 Wochen nach Rücksprache Keine Keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 19 von 49

20 Angebote für demenziell Erkrankte Ergänzende Hilfen zur Tagesstruktur und Tagesförderung ASB Seniorentagespflege Anschrift: Eichendorffstraße 1 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ christiane.rehn-kehl@asb-worms.de Frau Christiane Rehn-Kehl Die Tagespflege bietet Platz für 15 pflegebedürftige und demenziell erkrankte Senioren. Wir bieten einen strukturierten Tagesablauf durch gemeinsames Frühstücken, Mittagessen und Nachmittagskaffee. Der Tag ist immer unterschiedlich gestaltet mit gemeinsamen Singen, Spielen, Kochen, Erinnerungspflege, 10 Minuten Aktivierung und vieles mehr. Die ASB Tagespflege verfügt über eine Gartenanlage, die auch für Rollstuhlfahrer gut befahrbar ist. Wir bieten einen rollstuhlgerechten Fahrdienst, der die Tagesgäste gerne morgens zuhause abholt und sie abends auch wieder nach Hause bringt. Gerne bieten wir Ihnen einen kostenlosen Probetag in unserer Tagespflege an. Öffnungszeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr Uhr Transportfähig Wir beraten Sie gerne ausführlich und situationsbezogen. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 20 von 49

21 Angebote für demenziell Erkrankte Ergänzende Hilfen zur Tagesstruktur und Tagesförderung Diakoniestation Evangelische Sozialstation Worms Anschrift: Seminariumsgasse 4-6 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ Frau Hildegard Riedl Projekt Anker Tagesbetreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Die Betreuungsgruppe bietet Platz für 10 demenziell veränderte Menschen. Wir bieten einen strukturierten Tagesablauf: Begrüßungsrunde, Mittagessen, Nachmittagkaffee. Der Ablauf der Gruppenangebote orientiert sich an festen Ritualen. Validation, biografisches Arbeiten, Aromatherapie bilden die methodischen Grundlagen unserer Arbeit. Die Wohnung ist an der Erlebniswelt der Betroffenen ausgerichtet. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen. Montag bis Freitag von 9.00 h bis h Auf Anfrage auch an Wochenenden Heinrich-von-Gagern-Straße 47, Worms Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung Die Kosten beinhalten Betreuung und Verpflegung und richten sich nach dem aktuellen Kostensatz. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 21 von 49

22 Angebote für demenziell Erkrankte Ergänzende Hilfen zur Tagesstruktur und Tagesförderung Anschrift: Landeskrankenhaus (AöR), Andernach Rheinhessen-Fachklinik Alzey Ärztliche Direktorin Frau Dr. med. Brockhaus-Dumke Dautenheimer Landstr Alzey Geriatrische Tagesstätte (Tagespflege) Heimleiter/ Pflegedirektor F. Müller Telefonnummer: 06731/ u / Telefax: 06731/ Sozialarbeiterin Bettina Koch Die Kapazität der Tagesstätte wurde auf 18 Plätze pro Tag erhöht. Wir bieten eine sinnvolle Tagesstruktur, notwendige Pflege während des Besuchstages, Förderung und therapeutische Angebote zur Erhaltung und Entwicklung der Selbständigkeit, Angehörigenberatung (regelmäßiger Gesprächskreis, individuelle Gespräche, Pflegekurse und Hilfestellung bei der Pflege; Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen, Begleitung im Verfahren der Pflegeversicherung und Finanzierung u.v.m.), Hundetherapie Kulturelle Angebote (Ausflüge, Tagesstättenzeitung "Kontakte"; generationenübergreifendes Projekt "Zeitlos" mit einem Kindergarten, jeweils 1 großes Sommer- und Weihnachtsfest mit Angehörigen u.v.m.) Das Team setzt sich zusammen aus 1 Fachkrankenschwester f. Psychiatrie, 1 Altenpflegerin, 1 Altenpfleger, 1 Pflegehelferin und 1 Dipl.-Sozialpädagogin) Projekt Auszeit Öffentliche Themenreihe für Interessierte am Thema Demenz Öffnungszeiten: Montags - Freitags Uhr Vor Aufnahme bieten wir Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Probetag an. Individuelle und kurzfristige Besuchstage sind jederzeit möglich. Bettlägerige, nicht transportfähige und schwerstpflegebedürftige Personen können nicht aufgenommen werden. Weiterhin sollte die häusliche Versorgung nach Besuch der Tagesstätte sowie an Wochenenden gewährleistet sein. Die Kosten pro Tag hängen von der jeweiligen Pflegestufe ab. Eine Finanzierung über die jeweiligen Sachleistungen und/ oder Verhinderungspflege ist möglich. Gerne stehen wir jederzeit für eine Finanzierungsberatung zur Verfügung. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 22 von 49

23 Angebote für demenziell Erkrankte Ergänzende Hilfen zur Tagesstruktur und Tagesförderung Landhaus Laise Seniorentagespflege Anschrift: Bahnweg Worms (Pfeddersheim) Telefonnummer: 06247/ Telefax: 06247/ info@landhaus-laise.de Frau Martina König-Schulz (Geschäfts-/Pflegedienstleitung) Herr Peter Lorentz (stellv. Pflegedienstleitung) Durch Kranken- und Pflegekassen zugelassene Tagespflegeeinrichtung für 15 pflegebedürftige Senioren mit dem Schwerpunkt der Betreuung demenziell erkrankter Personen. Neben hellen barrierefreien Räumlichkeiten mit wohnlicher Einrichtung in familiärer Atmosphäre besticht die Tagespflege mit ihrem großzügigen Außenbereich und Garten. Wie in stationären Einrichtungen werden Betreuung, Grundpflege, Behandlungspflege, Aktivierung, Mobilisation und Tagestrukturierung geboten. Friseur und Fußpflege werden zu Sonderpreisen in der Einrichtung angeboten. Individuelle, personzentrierte Begleitung des Tagesgastes, unterstützt durch angewandte integrative Validation, ist die Basis des Therapiekonzeptes. Ziel ist, die Erkrankten als Persönlichkeit anzuerkennen, ihnen in ihrer individuellen Welt ein höchstmögliches Wohlgefühl zu verschaffen, sie in ihrem Aktionsdrang zu unterstützen, ihnen Ruhephasen zu gestalten und ihre noch vorhandenen Fähigkeiten zu fördern. Unser besonderes Highlight ist die tiergestützte Gruppen- und Einzeltherapie. Die Aktivierung und Mobilisation ist an die Zusammensetzung der Tagesgruppe und die jeweilige Tagesform der Gäste angepasst. Sie umfasst zum Beispiel Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Malen, Basteln, Gedächtnistraining in verschiedenen Formen, Gymnastik, Sitztanz, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und vieles mehr. Natürlich bieten wir Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten, Nachmittagskaffee mit Kuchen und auf Wunsch eine Abend-Brotzeit zum Mitnehmen an. Unbegrenzte kostenlose Getränkewahl ist bei uns selbstverständlich. Ein kostenfreier Probetag ist nach Absprache möglich. Werktags (MO - FR) 7.30 Uhr Uhr Darüber hinaus ist eine stundenweise Betreuung zu Hause möglich. Transportfähig, nicht dauerhaft bettlägerig Aktuelle Preise und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 23 von 49

24 Angebote für demenziell Erkrankte Ergänzende Hilfen zur Tagesstruktur und Tagesförderung Tagespflege Kuttler Anschrift: Alzeyer Straße 123a Flörsheim-Dalsheim Telefonnummer: 06243/ Telefax: 06243/ Herr Kuttler Die Tagespflege KUTTLER ist eine staatlich zugelassene Einrichtung, sie bietet bis zu 12 Gästen einen strukturierten Tagesablauf mit Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee (auf Wunsch kann ein Abendessen in Form eines Lunchpaketes mitgegeben werden). Es werden verschiedene Beschäftigungen angeboten wie z. B. Basteln, Gymnastik, Spaziergänge, Mithilfe bei der Zubereitung der Mahlzeiten u. v. m.. Die Tagespflege Kuttler verfügt über einen eigenen rollstuhlgerechten Fahrdienst. Auf Wunsch kann der Besuch an einzelnen Tagen oder auch täglich sein. Öffnungszeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr Uhr Transportfähig Die Kosten werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, wenn eine Pflegestufe vorliegt. Geringe Eigenleistung ist erforderlich. Diese können über das Pflegeleistungsergänzungsgesetz abgerechnet werden, wenn ein Anspruch besteht. Unverbindlicher Kostenvoranschlag Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 24 von 49

25 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Rheinland Anschrift: AWO Haus der Generationen Remeyerhofstraße 19 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ Einrichtungsleitung: Herr Guido Gerdon Pflegedienstleitung: Herr Holger Flaming Sozialdienstleitung: Frau Ramona Nagel Auf den vier Wohngruppen des Hauses finden täglich individuelle Einzel- und Gruppenangebote für demenziell erkrankte Bewohner statt. s. o. Gruppenangebote sind zum Beispiel Gymnastik und Bewegungsspiele, Gedächtnistraining oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Jede Woche findet ein Singkreis für alle Bewohner des Hauses statt. 14-tägig findet eine Singstunde mit Kindern der AWO Kindertagesstätte (Kita) statt. Ein Männerstammtisch und ein Nachtcafé werden 1-2-mal im Monat angeboten. Passend zu den Jahreszeiten werden hausinterne Feste gefeiert. Für die Sommermonate sind Ausflüge in die nähere Umgebung geplant, an denen teilweise auch die Kita teilnimmt. Ein Wohnbereich ist erneut mit Böhm-Signum ausgezeichnet worden und arbeitet nach dem psychobiografischen Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm. Qualitätsmanagement mit Zertifizierung durch TÜV und AWO mit dem Schwerpunkt auf demenziell Erkrankte BewohnerInnen im Altenzentrum Pflegesatz Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 25 von 49

26 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften Anschrift: Caritasverband Worms e.v. Kriemhildenstraße 6 Burkhardhaus Caritas Senioren- und Pflegezentrum Berggartenstrasse 3 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ burkhardhaus@caritas-worms.de Steffen Schön (Einrichtungsleiter) Carmen Schmidt (Pflegedienstleiterin) Birgit Poppe (Gerontopsychiatrische Fachkraft) Wir bieten 91 Plätze und 2 Plätze für Kurzzeit-Verhinderungspflege. Neben den täglichen Aktivitäten und Angeboten bieten wir für an Demenz erkrankte Menschen eine eigene kleine Wohngruppe und zusätzlich eine Tagesgruppe im Hause an. Die Betreuung findet jeweils von Montag bis Sonntag statt und orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Senioren. Täglich in unserer Einrichtung Stationäre bzw. Kurzeitpflege in der Einrichtung Vereinbarter Pflegesatz Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 26 von 49

27 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften Anschrift: Caritasverband Worms e.v. Kriemhildenstraße 6 Haus St. Nikolaus Kolpingstraße 12 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ schreiber.alexandra@caritas-worms.de Frau Alexandra Schreiber Wohngemeinschaft demenziell erkrankter Menschen Das weiträumige Haus bietet 22 Menschen die Möglichkeit entspannt und stressfrei zu leben. Diagnose Demenz mindestens Pflegestufe I. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 27 von 49

28 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften CASA REHA Altenpflegeheim GmbH Anschrift: CASA REHA Seniorenpflegeheim Mathildenhof Liebenauer Straße 100 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ kontakt_mathildenhof@casa-reha.de Frau Sylvia Büchner, Heimleiterin Frau Ilonka Breinch, Pflegedienstleiterin Wir bieten im Mathildenhof die Betreuung in einem teilsegretativen Konzept an. Es gibt einen speziellen offen geführten Wohnbereich und mehrere kleine Gruppenräume zur individuellen Betreuung von Senioren mit demenziellen Erkrankungen. 24 h Pflegestufe 1-3 Auf Anfrage Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 28 von 49

29 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften DOMICIL Seniorenpflegeheim Brauereistraße GmbH Anschrift: Brauereistraße Worms Telefonnummer: Telefax: worms@domicil-seniorenresidenzen.de Frau Ursula Moser Frau Monja Lautersbach Grundsätze unserer Betreuung im beschützten Wohnbereich Wir möchten unseren Bewohnern ein familiäres Zuhause geben. Orientiert an den Bedürfnissen unserer Bewohner, nehmen wir Elemente aus verschiedenen Pflege- und Betreuungsmodellen auf. Die Ressourcen unserer Bewohner liegen vor allem im Bereich des emotionalen Erlebens, des Langzeitgedächtnisses und der Ausführung früher erlernter Tätigkeiten Automatismen. Defizite finden wir besonders in den Bereichen der Selbsthilfefähigkeit, der Orientierung und der Möglichkeit, sich zu beschäftigen. Unser Bestreben liegt also in der Nutzung der Ressourcen, um Defizite möglichst auszugleichen. Aktivierung, Stimulation und Vermittlung von Ruhe Es gibt vielfältige offene Beschäftigungsangebote für unsere demenziell veränderten Bewohner: Zeitschriften, Malutensilien, Schränke zum Ein- und Ausräumen, zum Falten und Sortieren von Wäsche, Körbe mit Wolle zum Aufwickeln, Kissen, die mitgenommen werden können, Plüschtiere zum Kuscheln und Streicheln. Durch das Praktizieren von sinnvollen Alltagsbeschäftigungen soll Hektik vermieden werden. Gemütliche Sitzecken und Gemeinschaftsbalkone mit Blick in den Garten bieten Entspannung und Geselligkeit. Musik wird gezielt eingesetzt und entspricht dem Geschmack der Bewohner. Entsprechend der Jahreszeit kommen Düfte beim Baden, beim Kochen und in unserer Entspannungstherapie (Snoezelen) zum Einsatz. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 29 von 49

30 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften D R K Kreisverband Worms e.v. D R K Seniorenzentrum Eulenburg Anschrift: Eulenburgstr. 2 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ graetz@drk-worms.de Herr Eric Graetz Zahlreiche Einzel- und Gruppenangebote für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses: Dazu gehören Einzugsbegleitung, Begleitung in Krisensituationen, Vorlesen, Einkaufen, Ausflüge, Friedhofsfahrten, Raterunden, Bingo, Sitzgymnastik, Bewegung mit Musik, Koch- und Backaktivitäten, Filmnachmittage, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Singkreis, Gottesdienste. Zusätzlich tägliche Betreuungsleistungen für Bewohner/innen mit eingeschränkter Alltagskompetenz im Sinne des 87b SGB XI: Frühstücksgruppen, gesellige Runden, kreatives Gestalten, Gymnastik, Spiele, Bewegung mit Musik, Massagen, feinmotorische Übungen, Nachmittage für alle Sinne, Abendangebot Dämmerschoppen, Männerstammtisch In der Einrichtung gibt es zudem einen Wohnbereich für Menschen mit Demenz, in dem diese angepasste Angebote und Alltagsbegleitung erhalten. Gruppenangebote ein- bis mehrmals wöchentlich, außer Gottesdienste (ein- bis zweimal im Monat), die Einzelangebote teilweise täglich, sonst ein- bis mehrmals wöchentlich Bewohner/innen oder Kurzzeitpflegegäste unseres Hauses, selbstverständlich ist eine Probeteilnahme nach Absprache möglich Keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 30 von 49

31 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften Haus Hallermann Alten- und Pflegeheim Anschrift: Landgrafenstraße Worms Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ info@haus-hallermann.de Herr Jochen Hallermann Unser Alten- und Pflegeheim bietet 30 pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause. Demenzkranke Menschen werden in jeder Hinsicht so unterstützt, dass ihre Vergesslichkeit und Desorientierung bestmöglich ausgeglichen werden. Mit individuellen Einzel- und Gruppenaktivitäten wie zum Beispiel Gehübungen, Singen, Basteln, Blumen pflegen, Gesellschaftsspiele oder Gedächtnistraining versuchen wir die vorhandenen Fähigkeiten längst möglich zu erhalten und einem schnelleren Fortschreiten der Krankheit entgegen zu wirken. Wichtige Bausteine sind für uns Informationen aus dem bisherigen Arbeits- und Familienleben, um diese in die veränderte Lebenssituation mit einzubinden. Diese Informationen können wir oft nur durch enge Kooperation mit den Angehörigen ermitteln. Unsere Wahrnehmung ist auf psychische und seelische Veränderungen und Belastungen, die Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz mit sich bringen können, geschult und wir helfen bei deren Bewältigung. Betreuende Maßnahmen wie eine unterstützende Tagesgestaltung, gezielte Gespräche und Zuwendung oder auch Entspannungs- oder Bewegungsübungen können hier Abhilfe schaffen. Wollen Sie sehen, wie man bei uns lebt, dann vereinbaren sie einen Termin und informieren Sie sich. Wir zeigen Ihnen gerne unser Haus und freuen uns auf sie. Laut vereinbarten Pflegesätzen, nach Pflegestufen gegliedert Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 31 von 49

32 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften Anschrift: HDV ggmbh Freiligrathstr Darmstadt AGAPLESION SOPHIENSTIFT Wohnen & Pflegen Römerstraße Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ hannelore.krier-sw@hdv-darmstadt.de Frau Hannelore Krier, Heimleiterin Frau Silke von Schwech, Pflegedienstleiterin Herr Thomas Scholz, Verwaltungsleiter Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege (bei freier Kapazität ist eine Aufnahme auch an Sonn- und Feiertagen nach Absprache möglich) Integrierte Tagespflege mit Teilnahme an allen Angeboten der psychosozialen Betreuung Zusätzliche Betreuungsleistungen nach 87 b SGB XI (Alltagsbegleitung) Mittagstisch für Senioren (Es werden auch Diäten und spezielle hochkalorische Kost angeboten.) Täglich Keine Die Pflegesätze können im Internet eingesehen werden. Gerne senden wir Ihnen unser Hausprospekt zu oder beantworten Ihre Fragen telefonisch. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 32 von 49

33 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften Anschrift: HDV ggmbh Freiligrathstraße Darmstadt AGAPLESION MARTIN-LUTHER-HAUS Wohnen & Pflegen Odenwaldstraße Worms-Pfeddersheim Telefonnummer: 06247/ / Telefax: 06247/ martinlutherhaus@hdv-darmstadt.de Herr Jörg Zeitler, Heimleiter Frau Angela Büttner, Pflegedienstleiterin Die Wohngruppengemeinschaft geht auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen unserer Bewohner/innen ein. Wir bieten täglich Gruppen- und Einzelangebote für unsere Bewohner/innen an. Folgende Angebote können von unseren Bewohnern in Anspruch genommen werden: Basteln, Sitztanzgruppe, Backgruppe, Stammtisch, Singkreis, Ausflüge mit hauseigenem Bus, Gottesdienste und Dementengottesdienste, Gedächtnistraining und saisonelle Veranstaltungen. Mit einem beschützten Wohnbereich für demenziell erkrankte Menschen können wir Sicherheit und Geborgenheit sowie unsere tiergestützte Therapie mit unseren Katzen anbieten. Mit unserer zusätzlichen Betreuungsleistung im Sinne des 87b des SGB XI wird unsere Angebotspalette komplettiert. Täglich Keine Die Pflegesätze können in der Verwaltung erfragt werden. Gerne senden wir Ihnen unser Hausprospekt zu oder beantworten Ihre Fragen telefonisch. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 33 von 49

34 Angebote für demenziell Erkrankte Regionale Alten- und Pflegeheime/ Wohnheime/ Wohngruppen/ Wohngemeinschaften Pro Seniore Residenz Amandusstift Anschrift: Reitgasse Worms Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ worms.amandusstift@pro-seniore.com Frau Elvira Fechner (Residenzleiterin) Alexandra Odermatt (Pflegedienstleitung) Karola Gernsheimer (Residenzberatung) Die Betreuung von Dementen basiert auf einem ganzheitlichen Pflegeansatz. In unserer Einrichtung werden Pflege und Betreuung für den Menschen als Einheit gelebt, wir bieten eine integrative Lebensform, die individuell, bewohner- und situationsbezogen ist. Tägliche Einzel- und Gruppenbetreuungsangebote (Gymnastik, Sturz- und Balancetraining, Spiele, Singen, Gedächtnistraining, Kochen, Backen, Basteln, Ausflüge u.v.m.) bereichern den Tagesablauf. In unserem Tagesnest gehen wir mit einer persönlichen, dem Bewohner angepassten Betreuung speziell auf Demenzkranke ein. Eine Aufnahme in vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege ist rund um die Uhr an 365 Tagen möglich. Zusätzliche Betreuungsleistungen nach 87 b SGB XI Täglich (24 Stunden) Heimbewohner mit Demenz Nach vereinbartem Pflegesatz; gerne beraten wir Sie zu den Kosten. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 34 von 49

35 Angebote für demenziell Erkrankte Krankenhausversorgung/ Psychiatrische Institutsambulanz DRK Psychiatrische Institutsambulanz Anschrift: Maximilianstr. 10 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ institutsambulanz@drk-tk-worms.de Dr. Heidi Duranceyk Ambulante Sprechstunde Aufsuchende Dienste Besuch der Alten- und Pflegeheime durch die Ärzte Überweisung an Psychiatrie erforderlich werden von der Krankenkasse übernommen Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 35 von 49

36 Angebote für demenziell Erkrankte Krankenhausversorgung/ Psychiatrische Institutsambulanz Landeskrankenhaus (AöR), Andernach Anschrift: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Ärztliche Direktorin Frau Dr. med. Brockhaus-Dumke Dautenheimer Landstr Alzey Telefonnummer: 06731/ Gerontopsychiatrische Abteilung Leitender Abteilungsarzt Dr. med. W. Gather Telefax: 06731/ Herr Dr.med. Wolfgang Gather Stationäre Diagnostik und Akutbehandlung bei allen Demenzerkrankungen, insbesondere die Behandlung der häufigen demenzassoziierten Verhaltungsstörungen und Symptome (wie Wahn, Unruhe, Angst, Depressivität, Tag-Nacht-Umkehr, aggressive Affektdurchbrüche) mittels eines multimodalen Therapiekonzepts mit medikamentöser Behandlung, aktivierender Pflege, Ergotherapie, Krankengymnastik, Musik- und Mototherapie, sozialarbeiterischer Betreuung mit Vermittlung ambulanter Hilfen, Hilfe bei einer evtl. notwendigen Übersiedlung in ein Altenheim, intensiver Angehörigenberatung etc. Im Notfall Aufnahme jederzeit tagsüber und nachts, auch an Sonnund Feiertagen, ansonsten nach Voranmeldung über den Hausarzt. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer ca. 3 Wochen Verordnung für stationäre Krankenhausbehandlung muss vorliegen. Die Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 36 von 49

37 Angebote für demenziell Erkrankte Krankenhausversorgung/ Psychiatrische Institutsambulanz Landeskrankenhaus (AöR), Andernach Anschrift: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Ärztliche Direktorin Frau Dr. med. Brockhaus-Dumke Dautenheimer Landstr Alzey Gerontopsychiatrische Ambulanz Telefonnummer: 06731/ (täglich 8.00 bis Uhr) Telefax: 06731/ Herr Dr. med. Wolfgang Gather Ambulante Sprechstunde des dazu von der KV ermächtigten leitenden Arztes der Abteilung, Herrn Dr.med. Wolfgang Gather; Anmeldung über Telefon / (8.00 Uhr bis Uhr) Demenzabklärung, Differenzialdiagnostik, Therapie Überweisungsschein des Hausarztes zwingend erforderlich Die Behandlungskosten übernimmt die Krankenkasse. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 37 von 49

38 Angebote für demenziell Erkrankte Krankenhausversorgung/ Psychiatrische Institutsambulanz Landeskrankenhaus (AöR), Andernach Anschrift: Rheinhessen-Fachklinik Alzey Ärztliche Direktorin Frau Dr. med. Brockhaus-Dumke Dautenheimer Landstr Alzey Telefonnummer: 06731/ Psychiatrische Institutsambulanz Chefärztin Frau Dr. med. Dipl. Psych. H. Matejka Telefax: 06731/ Frau Dr. med. Matejka Frau Pekrul-Kloos Hausbesuche bei Patienten, die krankheitsbedingt keinen niedergelassenen Nervenarzt aufsuchen können. Betreuung durch die Psychiatrische Institutsambulanz der Klinik möglich. Ambulante Sprechstunde Telefonische Absprache unter Tel.: 06731/ Überweisungsschein vom Hausarzt zwingend erforderlich Die Behandlungskosten übernimmt die Krankenkasse. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 38 von 49

39 Angebote für demenziell Erkrankte Hilfen für Betroffene und pflegende Angehörige Beratungsangebote Diakoniestation Evangelische Sozialstation Worms Anschrift: Seminariumsgasse 4-6 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ hriedl@ev-sozialstation-worms.de Frau Hildegard Riedl Demenzsprechstunde Wir wollen Verständnis wecken für die schwierige Situation der Erkrankten und zum anderen den Angehörigen Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Beraten werden können Sie zu allen Fragen rund um das Krankheitsbild Demenz. Ausgangspunkt kann eine von den Betroffenen geschilderte, konfliktgeladene Situation sein. Verhaltensalternativen werden besprochen und reflektiert. Die Durchführung erfolgt von einer gerontopsychiatrischen Fachkraft/ Validationslehrerin. Nach telefonischer Anmeldung Offen für jede und jeden 30 Minuten = 21, 60 Minuten = ,08 bei Hausbesuch Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 39 von 49

40 Angebote für demenziell Erkrankte Hilfen für Betroffene und pflegende Angehörige Beratungsangebote Anschrift: Kreisverwaltung Alzey-Worms Referat Gesundheitsamt Sozialpsychiatrischer Dienst Außenstelle: Korngasse 2 (seitlicher Eingang C der Kaiser-Passage) Postanschrift: Postfach Alzey Telefonnummer: Telefax: 06241/ in Worms 06731/ oder in Alzey 06241/ in Worms 06731/ in Alzey abshagen.corinna@alzey-worms.de jaeger.karin@alzey-worms.de zimmer.dietrich@alzey-worms.de oder gesundheitsamt@alzey-worms.de Frau Corinna Abshagen, Fachärztin für Psychiatrie Frau Karin Jäger, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Herr Dietrich Zimmer, Dipl. Sozialarbeiter (FH) Beratung über psychische Krankheiten und Krisen auch im Alter, für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen Weiterleitung zu regionalen Hilfsmöglichkeiten Hausbesuche möglich Nach Absprache Keine Keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 40 von 49

41 Angebote für demenziell Erkrankte Hilfen für Betroffene und pflegende Angehörige Beratungsangebote Anschrift: Netzwerk Demenz Landkreis Alzey-Worms Koordinatorin Frau Bettina Koch Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Rheinhessen-Fachklinik Dautenheimer Landstraße Alzey Telefonnummer: 06731/ Telefax: 06731/ Im Netzwerk sind stationäre, teilstationäre, ambulante Dienste, Kirchen, Jobcenter, Bildungsträger und private Anbieter vertreten, welche gemeinsam an der Thematik arbeiten und für Informationen zur Verfügung stehen. Kontakt- und Anlaufstelle für Interessierte und Betroffene 2 runde Tische pro Jahr, Arbeitsgemeinschaften zu bestimmten Themen keine keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 41 von 49

42 Angebote für demenziell Erkrankte Hilfen für Betroffene und pflegende Angehörige Beratungsangebote Praxis für Psychotherapie und psychosoziale Dienstleistungen Anschrift: Maximilianstraße 10 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 03212/ pp-lederer@gmx.de Herr Karl Erik Lederer Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Beratung pflegender Angehöriger, Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken nach Wilz, Adler & Gunzelmann Nach telefonischer Anmeldung Offen für jede und jeden Kostenpflichtig unter bestimmten Voraussetzungen auch Kostenübernahme durch Krankenkasse möglich Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 42 von 49

43 Angebote für demenziell Erkrankte Hilfen für Betroffene und Angehörige Kurse für pflegende Angehörige Diakoniestation Evangelische Sozialstation Worms Anschrift: Seminariumsgasse 4-6 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ hriedl@ev-sozialstation-worms.de Frau Hildegard Riedl Kursangebot "Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit desorientierten Menschen" Bei entsprechender Nachfrage findet jeweils im Frühjahr und im Herbst ein Schulungskurs statt. Offen für jede und jeden Eventuell anfallende Kosten werden vor Kursbeginn geklärt. Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 43 von 49

44 Angebote für demenziell Erkrankte Hilfen für Betroffene und Angehörige Kurse für pflegende Angehörige Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Worms e. V. Arbeitsgemeinschaft Verschenken Sie Zeit Anschrift: Eulenburgstr. 2 Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ sozialstation@drk-worms.de Frau Christine Geiselhart Schulungsangebot zur Vermittlung von Grundkenntnissen zum Umgang mit demenziell veränderten Menschen Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Helfer Das Seminar zum Erwerb von Grundkenntnissen für die Betreuung eines dementen Menschen wird einmal jährlich an einem Wochenende angeboten. Fortbildungen zu verschiedenen Themen und Zeiten Termine bitte nachfragen Interesse an der Übernahme einer stundenweisen Betreuung von Menschen mit Demenz, Angehörige von demenziell erkrankten Menschen. keine Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 44 von 49

45 Angebote für demenziell Erkrankte Kurse für pflegende Angehörige Malteser Hilfsdienst e. V. Worms Anschrift: Kirschgartenweg Worms Telefonnummer: 06241/ Telefax: 06241/ jutta.fries@malteser.org Jutta Fries Kurs Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten Kurs Behinderte Menschen begleiten (Kommunikationsmöglichkeiten, Erkrankungen, Hilfsmittel, gesetzl. Grundlagen..) Kurs Häusliche Krankenpflege /Qualifizierung nach 45 SGB XI Fortbildung Praktisches Arbeiten mit Kinästhetik und Bobath Fortbildung STROKE UNIT Schlaganfall (praktisches Wissen und Übungen für Angehörige Halbjährlich ( und auf Anfrage) Keine Auf Anfrage Regionaler Beratungsführer Demenz Stadt Worms Seite 45 von 49

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Caritas Sozialstation Neumarkt e.v. Tagespflege Unter Tagespflege versteht man die zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung.

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Miteinander Füreinander

Miteinander Füreinander Miteinander Füreinander Gemeinsam sind wir eine große Familie... Wir, die Tagespflege Krüger, sind ein harmonischer Wohlfühlort für Senioren jeden Alters. Leben Sie einsam und alleine zu Hause ohne tägliche

Mehr

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg

Und plötzlich: Pflege -... Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg Und plötzlich: Pflege - Rechtliche Situation und Unterstützungsangebote in Freiburg Seite 1 Gliederung - Pflegebedürftigkeit was ist zu tun? - Unterstützungs- und Hilfesystem in Freiburg - Zahlen Daten

Mehr

Kompetenzzentrum Demenz Demenz

Kompetenzzentrum Demenz Demenz Kompetenzzentrum Demenz Demenz Tages- und Nachtbetreuung zur Entlastung von Angehörigen Entlastung dank professioneller und liebevoller Unterstützung Dass viele Menschen heute ein hohes Alter erreichen,

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 Stand: Bundesrat, 7. November 2014 Der Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800. kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 01.01.2015

Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800. kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 01.01.2015 Pflegeleistungen Das ändert sich ab 01.01.2015 Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800 kostenlose 24h Hotline Pflegegeld für häusliche Pflege Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Saskia Lück Wie lässt sich der Alltag gestalten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ambulante Pflege und Assistenz

Ambulante Pflege und Assistenz 24 Stunden Rufbereitschaft Beratung und Hilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige Ambulante Pflege und Assistenz Leistungen der Pflegeversicherung Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Pflegegeld Pflegegeld wird im Rahmen der häuslichen Pflege von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, damit dieser eine selbst

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung Radebeul Checkliste für pflegende Angehörige Ein Pflegefall tritt oft plötzlich und ungeplant ein. Selten sind Angehörige darauf vorbereitet,

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Koproduktive Hilfen bei Demenz- Möglichkeiten politischer Unterstützung Blick aus der Praxis Fachtagung 12.Juni 2012

Koproduktive Hilfen bei Demenz- Möglichkeiten politischer Unterstützung Blick aus der Praxis Fachtagung 12.Juni 2012 Koproduktive Hilfen bei Demenz- Möglichkeiten politischer Unterstützung Blick aus der Praxis Fachtagung 12.Juni 2012 Angebote für Menschen mit Demenz, Angehörige, Fachkräfte und ehrenamtliche HelferInnen

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf Info-Schreiben des Pflegedienstes an Pflegebedürftige, Angehörige und Betreuer Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf Hinweise

Mehr

Langenfelder Netzwerk Demenz

Langenfelder Netzwerk Demenz Langenfelder Netzwerk Demenz www.langenfeld.de Gerd Altmann / pixelio.de In Langenfeld leiden etwa 825 Menschen über 65 Jahren an Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen. Jährlich gibt es rd. 300 Neuerkrankungen.

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz 36 SGB XI - Sachleistungen Die Sachleistungen werden dynamisiert und betragen ab dem

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Hilfen für pflegende Angehörige. Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Hilfen für pflegende Angehörige. Niedrigschwellige Betreuungsangebote Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Hilfen für pflegende Angehörige Niedrigschwellige Betreuungsangebote Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland werden zwei von drei Pflegebedürftigen

Mehr

Qualität durch Kompetenz

Qualität durch Kompetenz Qualität durch Kompetenz MANDY GODBEHEAR/shutterstock.com Das Pflegezentrum Der Pflegedienst 2 Photographee.eu/shutterstock.com 20 Jahre Qualität durch Kompetenz Bei der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: Annahilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Pflege und Unterstützung zu Hause Fördererverein Heerstraße Nord e.v. PFLEGE UND HILFE FÜR JUNG UND ALT 3 Was leisten Sozialstationen? Der Kleine ist krank und mein Vater ein Pflegefall zurzeit bin ich

Mehr

Anmeldung zur Tagespflege

Anmeldung zur Tagespflege Seite 1/5 Anmeldung zur Tagespflege Tagespflege gewünschte Wochentage MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Transfer zur Tagespflegeeinrichtung Gast wird gebracht Fahrdienst Geb.- Geb.-Ort Geb.-Datum

Mehr

3.Ideenwettbewerb Zuhause hat Zukunft. AWO Zeitperlen

3.Ideenwettbewerb Zuhause hat Zukunft. AWO Zeitperlen 3.Ideenwettbewerb Zuhause hat Zukunft AWO Zeitperlen AWO Kreisverband Forchheim Projekt Lieber Daheim Ulrike John Bamberger Str. 4 91301 Forchheim www.awo-forchheim.de lieber-daheim@awo-forchheim.de Tel.:

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen auch Ihre Kunden! Über 2,25 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit ständig

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

ad: auf einen Blick Unser Angebot

ad: auf einen Blick Unser Angebot ad: auf einen Blick Unser Angebot Selbstbestimmt leben mit AssistentInnen Ihrer Wahl Der Verein Der gemeinnützige Verein ambulante dienste e. V. wurde 1981 von einer Gruppe behinderter und nicht behinderter

Mehr

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung Villa Kalstert Die Idee Leben in der eigenen Häuslichkeit Menschen mit psychischen Erkrankungen Depressionen, psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Preisliste. Gültig ab: 01.03.2015 (alle früheren Preislisten verlieren ihre Gültigkeit) der

Preisliste. Gültig ab: 01.03.2015 (alle früheren Preislisten verlieren ihre Gültigkeit) der Preisliste Gültig ab: 01.03.2015 (alle früheren Preislisten verlieren ihre Gültigkeit) der Sozialstation Ingersheim Hindenburgplatz 8-10 74379 Ingersheim Pflege: 07142/9745-51 Hauswirtschaft: 07142/9745-52

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 120,00 123,00 Pflegestufe I 235,00 244,00 Pflegestufe

Mehr

Vertrag über Hilfen im Alltag

Vertrag über Hilfen im Alltag Vertrag über Hilfen im Alltag für das BETREUTE WOHNEN ZUHAUSE zwischen SiSoNETZ e.v., Am Gurtstein 11, 95466 Weidenberg -nachstehend Betreuungsträger genannt- und Frau/Herrn: geb. am Adresse: Telefon:

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Kurzzeitpflege 42 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) Stand: 09.2013 In der Kurzzeitpflege wird ein pflegebedürftiger Mensch für einen begrenzten Zeitraum

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Lieber Kunde von Senior Mobil,

Lieber Kunde von Senior Mobil, Senior Mobil älter werden+verständnis finden Senior Mobil Karin Ehlers Gasstr. 10 / Ykaernehus 24340 Eckernförde Telefonnummern Büro: (0 43 51) 47 64 33 Handy: (01 72) 7 03 88 22 Fax: (0 43 51) 72 64 99

Mehr

Entlastung für pflegende Angehörige

Entlastung für pflegende Angehörige Entlastung für pflegende Angehörige Fachtagung Unsere Zukunftselbstbestimmt und engagiert Lisa Distler, Agentur zum Auf- und Ausbau 1. Agentur zum Auf- und Ausbau Niedrigschwellige Angebote zur stundenweisen

Mehr

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum 01.01.2015

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum 01.01.2015 Das Pflegestärkungsgesetz Ab dem 01.01.2015 werden die Leistungen für die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen durch die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes I ausgeweitet. Dies soll dem Zweck dienen,

Mehr

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!»

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!» wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft das Leben jeden Tag aufs Neue meistern!» «Das Leben selbst gestalten: Wir begleiten Sie dabei!» wisli betreutes wohnen: Selbstständig, und doch geborgen. Unser

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend KLINIKUM WESTFALEN Unser Sozialdienst beratend I unterstützend begleitend I vernetzend Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Mehr

Die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung Schön, dass alles geregelt ist! Die Pflegeversicherung 5. Säule im Sozialversicherungssystem Pflegebedürftig sind Personen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS 2015 Pflegeversicherung Unterstützung der familiären und nachbarschaftlichen

Mehr

Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz

Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz Bessere Leistungen und Wahlmöglichkeiten für Demenzkranke? Jörg Fröhlich Vorstandsmitglied der Alzheimer- Gesellschaft Augsburg 04.02.2013 Änderungen bzw. Chancen der

Mehr

Klienteninformation Pflege und Hauswirtschaft/Betreuung

Klienteninformation Pflege und Hauswirtschaft/Betreuung Klienteninformation Pflege und Hauswirtschaft/Betreuung Verein SPITEX Sense, Spitalstrasse 1, 1712 Tafers Telefon: 026 419 95 55, Fax: 026 419 95 50, Mail: info@spitexsense.ch, www.spitexsense.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Die absehbare oder

Mehr

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?

Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie? Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Josefstift«in Fürstenfeldbruck Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr