Programm Programma. Januar - Juli Gennaio - Luglio. Circolo Italo-Tedesco Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. CIRCOLINO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Programma. Januar - Juli Gennaio - Luglio. Circolo Italo-Tedesco Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. CIRCOLINO"

Transkript

1 Programm Programma 2016 Januar - Juli Gennaio - Luglio Circolo Italo-Tedesco Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. Lichtentaler Str Baden-Baden Telefon 07221/ (Anrufbeantworter) alternativ: 07221/ (C. Sperneac-Wolfer) italo-kreis@t-online.de CIRCOLINO GUTSCHEINE für alle Veranstaltungen + Sprachkurse möglich: Sprechen/schreiben Sie uns einfach an!

2 Unser Angebot für Italienliebhaber Wir bieten unseren Mitgliedern und Gästen ein umfangreiches, monatliches Programm rund um Italien, seine Kultur und Sprache: Osteria Antica Sie lernen in einem Vortrag eine italienische Region, eine Stadt oder eine Persönlichkeit in italienischer Sprache (mit deutschen Erklärungen) kennen und genießen gleichzeitig ein leckeres, von uns selbst zubereitetes 3-Gänge-Menü passend zum Thema. Eintritt: 17,00 (Mitglieder), 19,00 (Nichtmitglieder) Italienischer Filmabend Wir präsentieren Ihnen zeitgenössische italienische Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Eintritt: 5,00 Kulturabende / Bildervortrag In deutscher Sprache bringen Ihnen ausgesuchte Referenten die Kultur Italiens noch ein Stückchen näher. Eintritt: 7,00 (Mitglieder), 9,00 (Nichtmitglieder) Gemeinsame Besuche von Opern-/ Theateraufführungen, Kunstausstellungen, Museen Cibo e Vino Treffen, die Ihnen Weine und die dazu passenden Gerichte der verschiedenen Regionen Italiens näher bringen. Weitere Infos siehe Seite: 4 Sommerfest In unserem romantischen Hinterhof warten auf Sie und Ihre Freunde italienische, selbstgemachte kulinarische Leckerbissen und Weine. Unsere Tombola bietet attraktive Preise wie z.b. Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen, Gutscheine für Restaurants, Cafés etc. rund um Baden-Baden Italienische Sprachkurse für verschiedene Niveaustufen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Reinschnuppern erlaubt! Ebenfalls im Angebot: Deutsch für Italiener 2

3 Januar / Gennaio 2016 Freitag / venerdì, h Neujahrsempfang für Mitglieder und Freunde Begrüßen Sie zusammen mit den Vorstands- und den Beiratsmitgliedern das neue Vereinsjahr bei einem Gläschen Prosecco und unseren kulinarischen Köstlichkeiten. NEU ab ITALIENISCH FÜR ITALIENREISENDE Infos: siehe Seite 8 Freitag / venerdì, Opernfahrt mit der Stadtbahn nach Karlsruhe (Staatstheater) zur Aufführung von MACBETH (B-Premiere) Oper von Giuseppe Verdi in 4 Akten Weitere Informationen/Anmeldung ab Oktober 2015 bei 07221/73770 oder oberdisse@freenet.de Info für bereits angemeldete Personen: Abfahrt vom Bahnhof Baden-Oos um h nach Karlsruhe, Beginn der Oper um Uhr. Februar / Febbraio 2016 Donnerstag, h Serata di cinema italiano Italienischer Filmabend (Original mit deutschen Untertiteln) Ieri, oggi e domani (Gestern, heute und morgen) Regie Vittorio de Sica - Italien, 1963 Preisgekrönter italienischer Klassiker mit den Schauspieler-Ikonen Sophia Loren, Marcello Mastroianni In diesem Episodenfilm werden drei unterschiedliche Frauenprofile aus dem Gestern, dem Heute und dem Morgen Italiens vorgestellt. Als Schauplätze dienen Neapel, Mailand und Rom. 3

4 März / Marzo 2016 Freitag/venerdì, h Osteria Antica Fortsetzung unserer Reihe über zeitgenössische italienische Schriftstellerinnen La vita e le opere di (Leben und Werk von) Oriana Fallaci Journalistin und Schriftstellerin ( ) Unter anderem weltbekannt durch ihre provokanten, oft umstrittenen Interviews, etwa mit Golda Meïr, Willy Brandt, Fidel Castro interviewte sie als erste Frau aus dem Westen den iranischen Revolutionsführer Ajatollah Chomeini. Bekannteste Bücher: "Brief an ein nie geborenes Kind" (auf Deutsch 1977), "Ein Mann" (1980) Simonetta Puleio April / Aprile 2016 Samstag/sabato, Uhr Cibo e vino - Essen und Wein Secondo Appuntamento / 2. Treffen LA LIGURIA Der Koch und Sommelier Nicolò Lana lädt Sie ein zum zweiten einer Serie von Treffen, die Ihnen Weine und die dazu passenden Gerichte der verschiedenen Regionen Italiens näher bringen. Denn: Nur die Praxis kann die perfekte Geschmacksverbindung von "Essen und Wein" und damit einen vollen Genuss vermitteln (mit Verkostung). Jedes Treffen dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet einen theoretischen Teil sowie die Verkostung von drei Weinen und gastronomische Zubereitungen Interessiert? Dann schicken Sie bitte Ihre Daten an nicolo.lana@gmail.com; Teilnehmeranzahl: mindestens 5, maximal 8 Preis pro Person: 25,00 (Mitglieder) - 30,00 (Nichtmitglieder) zuzüglich Auslagen für die Speisen. Die Weine sind im Preis inbegriffen. 4

5 Freitag, h Jahresmitgliederversammlung - Assemblea Generale Aufruf an die Mitglieder: Durch den Wegfall von drei Beiräten aus beruflichen und privaten Gründen sind erneut im Beirat Stellen zu besetzen. Möchten Sie frischen Wind in unseren Beirat bringen und uns bei der Programmgestaltung etc. unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Kandidatur oder Vorschläge. Freitag, venerdì, Uhr Bildervortrag Luciano Pavarotti Vita e opera (Leben und Werk) Aus der Pavarotti-Stadt: Silvia Niedermeyer GEPLANT im April/Mai/Juni Gemeinsamer Besuch einer Theatervorstellung in Baden-Baden Bitte achten Sie auf unsere Infos im Circolo, im Schaukasten sowie in der regionalen Presse. Mai / Maggio 2016 Donnerstag, h Serata di cinema italiano Italienischer Filmabend (mit deutschen Untertiteln) Caos calmo ( Stilles Chaos ) Regie: Antonello Grimaldi - Italien, 2008 mit Nanni Moretti, Valeria Golino 112 min - Bester italienischer Film 2008 Nach dem gleichnamigen Roman von Sandro Veronesi. Der Film, welcher bei der Berlinale 2008 zum ersten Mal gezeigt wurde, thematisiert die Trauer des Fernsehmanagers Pietro Paladini und deren Verarbeitung nach Verlust seiner Ehefrau. 5

6 Juni / Giugno 2016 Samstag/sabato, In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Baden-Baden Gemeinsame Busfahrt zum Schloss Schwetzingen mit Führung durch die nach französischen und italienischen Vorbildern gestalteten Gärten der Sommerresidenz der kurpfälzischen Kurfürsten mit dem Kulturhistoriker, Herrn Dr. Förderer. Gemeinsames Mittagessen im Schlossrestaurant Abfahrt: 08:30 Uhr am Robert-Schuman- Platz, 08:45 Uhr an der Bushaltestelle Cité Fachmarktzentrum Preis/Person: 25,- Euro für die Busfahrt zuzügl. Eintritt Mittagessen: Bestellung und Bezahlung in eigener Regie Wir bitten um baldige Anmeldung an: italo-kreis@t-online.de / (C. Sperneac-Wolfer). Weitere Infos zur Bezahlung etc. werden Ihnen dann mitgeteilt. Bitte achten Sie auch auf Infos im Circolo, im Schaukasten sowie in der regionalen Presse. Freitag/venerdì, Uhr Ein fröhlicher Sommerabend im Hof des Circolo Lassen Sie sich überraschen! Juli / Luglio 2016 Samstag / Sabato, ab / dalle ore Sommerfest / Festa d'estate bei jedem Wetter / con ogni tempo 6

7 Samstag/sabato, Uhr Cibo e vino - Essen und Wein Terzo Appuntamento / 3. Treffen LA TOSCANA Infos/ Anmeldung: Siehe Seite 4 Geplant im August / Agosto 2016 Gemeinsame Busreise zur Arena di Verona Weitere Informationen: Petra Oberdisse 07221/73770 oder oberdisse@freenet.de Bitte achten Sie auch auf unsere Infos im Circolo,Schaukasten, auf unserer Homepage sowie in der regionalen Presse. Sprachkurse (Fortsetzung ab Januar 2016) Anmeldungen / Infos: ankopf@aol.com Mo Mo ab h NEU ab h Italienisch Mittelstufe (Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen) Buch: Con piacere A2 Hector Alvarado de la Barriera Italienisch für Italienreisende Buch: Langenscheidt Italienisch in 30 Tagen 10 Termine Detlev Walker 7

8 Mi Mi Mi Do Do ab h ab h Wiederaufnahme ab ca. Mitte März h Noch 3 Termine h ab h Mittelstufenkurs / livello medio (10 Termine) Sara Casalino Italienisch für Fortgeschrittene / livello avanzato (10 Termine) Sara Casalino Incontro in Salotto Fortlaufende Treffen Marcella Baldi Italienisch für Anfänger Buch: Che Piacere A1 Noch 2 Termine: Sara Casalino Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Buch: Che Piacere A1 10 Lektionen (ab Lektion 4) Sara Casalino Di h Deutsch für Italiener NUR ANFÄNGER* Frau Langebeck * Auf Nachfrage auch als Einzelunterricht Es können nur Mitglieder an Sprachkursen teilnehmen. Kursgebühr pro Person und Kurs: 55,00 für 10 Termine bei mind. 7 Teilnehmern. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 7 Teilnehmern nicht erreicht sein, kann der Kurs mit Aufpreis dennoch durchgeführt werden. Der Kursleiter vereinbart dies mit den Teilnehmenden in der 1. Kursstunde. Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen bieten wir folgende Aufzahlungen an: Bei 6 Teilnehmern: 10 Bei 5 Teilnehmern: 20 Bei 4 Teilnehmern: 40 8

9 CIRCOLINO für Kinder ab 6 Jahren / per bambini da 6 anni Spiel, Spaß, Spannung, wie z.b. Malen, Musizieren, Basteln, Theateraufführungen, Fotokurse, Kochkurse, Sprachunterstützung für Schüler, die Italienisch als zweite Fremdsprache lernen u.v.m. Giochi, divertimenti, curiosità, come colorare, disegnare, fare musica, collage, cinema, corsi di fotografia e di cucina, corsi d'italiano per alunni che imparano l'italiano e tante altre cose. "Italienisch a merenda" - Wie die Kinder in Italien, die jeden Nachmittag ein Vesperbrot haben, treffen sich die Circolino-Kinder ebenfalls jeden Donnerstag um Uhr "zum Vesperbrot (merenda)". An diesen Nachmittag vespern sie nicht nur, sondern sie lernen, wie man auf Italienisch schreibt, liest und spricht, durch Spiel und Spaß, Theater, Kunst, Geschichte und Märchen. "Italiano a merenda" - Come i bambini in Italia, che fanno merenda ogni pomeriggio, i bambini del Circolino prendono l'"italiano a merenda" ogni giovedì alle ore In questo pomeriggio non solo si fa merenda, ma si impara a scrivere, parlare e leggere in italiano giocando e divertendosi, attraverso il teatro, l'arte, la storia e le fiabe. Anmeldung bei den Projektleiterinnen des Circolino: Frau Langebeck Tel.: 07221/ Frau Padovano Tel.: 07221/ Italienisch, die Sprache der Künste Malworkshop für Kinder in den Sommerferien (innerhalb des Ferienspaßprogramms der Stadt Baden-Baden) in deutsch und ein wenig Italienisch z.b. 3 x 3 Stunden mit Essenspause Bitte achten Sie auf unsere Infos im Circolo, Schaukasten, auf unserer Homepage sowie in der regionalen Presse. Oder wenden Sie sich an Frau Langebeck, Tel.: 07221/

10 Hilfe bei Behördengängen (z.b. Sozialamt, Arbeitsamt, Krankenkassen etc.) sowie beim Ausfüllen von Anträgen - Frau Gisela Maier, 07221/ Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Spenden an den Verein sind steuerlich abzugsfähig. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt - Einzelmitgliedschaft: 45,00 - Ehepaar/Lebensgemeinschaft 70,00 (pro Partner 35,00) - Rentner bzw. Personen ab 65 Jahren: 30,00 - Ehepaar/Lebensgemeinschaft (beide Rentner): 50,00 (pro Partner 25,00) - Schüler, Arbeitslose: 20,00. Es können nur Mitglieder an Sprachkursen teilnehmen. Die Kursgebühren werden in den jeweiligen Kursen bezahlt. Mitgliedsbeiträge und Spenden werden auf das Konto IBAN-Nr. DE bei der Stadtsparkasse Baden-Baden - BIC: SOLADES1BAD - erbeten. Für Spenden werden auf Wunsch steuerabzugsfähige Quittungen ausgestellt. Gli scopi del Circolo sono esclusivamente di pubblica utilità. Le offerte al Circolo sono detraibili dalle tasse. La quota sociale annuale è di - 45,00 per persone singole - 70,00 per coppie ( 35 per persona) - 30,00 per pensionati resp. persone dall età di 65 anni - 50,00 per coppie (tutti due pensionati = 25,00 per persona) - 20,00 per scolari, disoccupati Si possono frequentare i corsi solo se si è soci.le quote di iscrizione si pagano all' insegnante del corso. Le quote e le offerte vengono versate sul C/C IBAN-Nr. DE presso la Stadtsparkasse Baden-Baden - BIC: SOLADES1BAD Per la detrazione dalle tasse, chi lo desidera, può richiedere la ricevuta di quietanza. 10

11 11

12 Beitrittserklärung zum Deutsch-Italienischen Kreis Baden-Baden e.v. mit Einzugsermächtigung des jährlichen Mitgliederbeitrags Hiermit trete ich dem Deutsch-Italienischen Kreis Baden-Baden e.v. als Vereinsmitglied bei. Nachname Vorname Straße PLZ, Ort Telefon-Nr. Telefon-Nr. mobil -Adresse Beruf/ehemal. Beruf* Geburtsdatum* Rentner? Ja Nein Gleichzeitig ermächtige ich den Deutsch-Italienischen Kreis Baden- Baden e.v. (Gläubiger-Identifikationsnummer DE03ZZZ ) den 14 Tage nach Beitrittserklärung fällig werdenden Jahresbeitrag und danach jeweils zum 1. März eines jeden Jahres fällig werdenen Jahresbeitrag gem. der gültigen Beitragsordnung bis auf Widerruf von folgendem Girokonto abzubuchen: IBAN (Konto-Nr.) BIC (BLZ) bei der Bank Ort, Datum Unterschrift *freiwillige Angaben 12

Programm Programma. September - Dezember Settembre - Dicembre Vorankündigungen / preannunci 2016

Programm Programma. September - Dezember Settembre - Dicembre Vorankündigungen / preannunci 2016 Programm Programma 2015 September - Dezember Settembre - Dicembre Vorankündigungen / preannunci 2016 Circolo Italo-Tedesco Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. Lichtentaler Str. 64 76530 Baden-Baden

Mehr

Programm Programma 2017

Programm Programma 2017 Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. CIRCOLO ITALO-TEDESCO CIRCOLINO Programm Programma 2017 Januar - Juli Gennaio - Luglio Lichtentaler Str. 64 76530 Baden-Baden Telefon 07221/271590 (Anrufbeantworter)

Mehr

Programm Programma 2018

Programm Programma 2018 Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. CIRCOLO ITALO-TEDESCO CIRCOLINO Programm Programma 2018 September - Dezember Settembre - Dicembre Lichtentaler Str. 64 76530 Baden-Baden Telefon 07221/271590

Mehr

Programm Programma 2018

Programm Programma 2018 Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. CIRCOLO ITALO-TEDESCO CIRCOLINO Programm Programma 2018 Januar - Juli Gennaio - Luglio Lichtentaler Str. 64 76530 Baden-Baden Telefon 07221/271590 (Anrufbeantworter)

Mehr

Programm Programma 2019

Programm Programma 2019 Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. CIRCOLO ITALO-TEDESCO CIRCOLINO Programm Programma 2019 Januar- Juli Gennaio - Luglio Lichtentaler Str. 64 76530 Baden-Baden Telefon 07221/271590 (Anrufbeantworter)

Mehr

Programm Programma 2017

Programm Programma 2017 Deutsch-Italienischer Kreis Baden-Baden e.v. CIRCOLO ITALO-TEDESCO CIRCOLINO Programm Programma 2017 September - Dezember Settembre - Dicembre Lichtentaler Str. 64 76530 Baden-Baden Telefon 07221/271590

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V.

Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V. Robert-Schuman-Gymnasium Prälat-Subtil-Ring 2 66740 Saarlouis Freundeskreis des Robert-Schuman-Gymnasiums e. V. Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler des RSG, liebe Freunde und Gönner unserer Schule,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs Herr O Frau O X bitte ankreuzen An das IIK Bayreuth Jahnstr. 8/10 D 95444 Bayreuth Tel.: +49 (0)921-75 90 70 Fax: +49 (0)921-75 90 77 info@iik-bayreuth.de www.iik-bayreuth.de Vorname: Familienname: Herkunftsland:

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich! Vertrag Vertrag über eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 am städtischen Görres-Gynasium Düsseldorf, Königsallee 57, 40212 Düsseldorf zwischen Görres MERIDIE e. V. Palmenstraße

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Spenden für Kinder Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Mit sammeln wir Spenden, um sicherzustellen, dass mehr als 200 Township-Kinder einmal täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Das Wichtigste

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:...

Beitrittserklärung. vertreten durch: Anschrift: Postleitzahl: Unterschrift:... Mieterschutzverband Österreichs Landesorganisation Steiermark Telefon (0316) 38 48 30, Fax (0316) 38 48 30-40 Sparbersbachgasse 61, 8010 Graz ZVR: 682684047 Montag von 14:30 bis 17:00 Uhr (Einlass bis

Mehr

Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich

Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich Füllen Sie die leeren Felder mit entsprechenden Daten aus, achten Sie dabei auf korrekte Eingabe Ihrer Daten. Berücksichtigen Sie

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

SCHUTZ DER FIRMENEIGENEN HARD-UND SOFTWARE SOWIE DER FIRMENEMAILS GEGENÜBER ARBEITNEHMERN UND STEUERPRÜFERN

SCHUTZ DER FIRMENEIGENEN HARD-UND SOFTWARE SOWIE DER FIRMENEMAILS GEGENÜBER ARBEITNEHMERN UND STEUERPRÜFERN SCHUTZ DER FIRMENEIGENEN HARD-UND SOFTWARE SOWIE DER FIRMENEMAILS GEGENÜBER ARBEITNEHMERN UND STEUERPRÜFERN (in italienischer Sprache) Unrechtmäßige Verwendung der firmeneigenen Hard-und Software durch

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona I. Persönliche Daten Frau Herr Vorname: Nachname: Aktuelle Postanschrift: Aktuelle Email-Adresse: Ggf. Ansprechpartner bei Abwesenheit: Telefon: ggf. Mobil: optimale telefonische Erreichbarkeit: Geburtsdatum:

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Beitrittserklärung zum Unternehmensforum Heidelberger Frühling

Beitrittserklärung zum Unternehmensforum Heidelberger Frühling Beitrittserklärung zum Unternehmensforum Heidelberger Frühling Die bestätigt hiermit den Beitritt als FrühlingsPartner (Jahresbeitrag EUR 7.500) MasterPartner (Jahresbeitrag EUR 15.000 PrimePartner (Jahresbeitrag

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Bitte schildern Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang: Schulabschluss/Studium: Berufsausbildung/beruflicher Werdegang:

Bitte schildern Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang: Schulabschluss/Studium: Berufsausbildung/beruflicher Werdegang: FIM e.v. Postfach 130531 20105 Hamburg FIM Vereinigung für Frauen im Management e.v. Postfach 130531 20105 Hamburg Antrag auf Firmen-Mitgliedschaft Firma: Ansprechpartner: Adresse: PLZ/Ort: Telefon/Fax:

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V. (IM DMFV / VEREINS-NR.: 02/032)

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V. (IM DMFV / VEREINS-NR.: 02/032) INFO- UND ANMELDEUNTERLAGEN MITGLIEDSCHAFT MODELLFLUGCLUB UND DEUTSCHER MODELLFLIEGERVERBAND Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Verein Modellflugclub Betzdorf-Kirchen e.v.. Da bei unserem Hobby

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen...

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen... Inhalt 1. Datei einlesen... 2 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4 3. Auftrag ausführen... 5 4. Hinweise... 7 Seite 1 Im Internetbanking haben Sie die Möglichkeit, Zahlungsverkehrsdateien (DTA-Dateien,

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: ein Portal der Kassensuche GmbH Mitglied werden der AOK Sachsen-Anhalt In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie: 1. Bevor Sie die Vorteile Ihrer neuen Krankenkasse genießen können,

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016 An den Verband für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Fon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-202 lerche@vtf-hamburg.de vtf-aktivprogramm.de VTF Aktivprogramm 2016 GRUPPEN-ANMELDUNG

Mehr

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente. Infos in Leichter Sprache über: Die neue Contergan-Rente. Und über die Infos von der Contergan-Stiftung in Leichter Sprache. Und über die besonderen Hilfen. Die Contergan-Stiftung hat gute Nachrichten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

BEWERBUNG ALS AU-PAIR GASTFAMILIE ( *-bitte zutreffendes unterstreichen oder einkreisen)

BEWERBUNG ALS AU-PAIR GASTFAMILIE ( *-bitte zutreffendes unterstreichen oder einkreisen) AU-PAIR-VERMITTLUNGSAGENTUR Wir vermitteln Freunde BEWERBUNG ALS AU-PAIR GASTFAMILIE ( *-bitte zutreffendes unterstreichen oder einkreisen) FAMILIE:... Straße... PLZ:...Ort:... Bundesland:... Gerichtsbezirk/

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Sparen ist kein Verbrechen

Sparen ist kein Verbrechen Sparen ist kein Verbrechen TREUE- (S)PASS Sparen & Fahren Handruper Str. 12 Tel.: 05904-93 61 1 49838 Lengerich Notdienst: 0170-978 33 41 www.lampa.de info@lampa.de Das Autohaus Lampa möchte sich mit dem

Mehr

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5) Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5) Hiermit beantrage(n) ich/wir die Aufnahme meine(r/s)/unsere(r/s) Tochter/Sohnes männlich weiblich Name, Vorname des Schülers

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

STUDIO La Bottega verfolgt immer ein Ziel: den status quo kontinuierlich zu ändern. La Bottega ist ein Kreativlabor, ein stetiges Experimentieren auf der Suche nach innovativen Produkten, Materialien und

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr