Der Gemeindebrief. Juni - Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeindebrief. Juni - Juli"

Transkript

1 Der Gemeindebrief Juni - Juli Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 3. bis 7. Juni 2015 in Stuttgart steht unter dem Motto damit wir klug werden... (aus Psalm 90, Vers 12). Zu der Großveranstaltung werden rund Christinnen und Christen erwartet. Gastgeberin ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die gemeinsam mit der Stadt Stuttgart, dem Land Baden-Württemberg, dem Bund und dem Evangelischen Kirchentag einlädt. An fünf Tagen finden verschiedene Veranstaltungen statt, die sich mit gesellschaftlichen und geistlichen Themen beschäftigen (siehe Seite 3).

2 Sie haben ihr G schäft recht g macht Krankenpflegeverein : Dieter Kant und Manfred Albrecht geben ihre Ämter ab Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Manfred Albrecht (links) und Dieter Kant (rechts) Foto: Lutz Kost und Logis frei. Vier Wochen Urlaub im Jahr. Dazu täglich ein Viertel Liter Wein. Und falls das nicht erwünscht ist, stattdessen Most, Bier oder Milch. Lang ist s her, als die erste Diakonisse beim 1908 gegründeten Krankenpflegeverein Schmiden unter diesen Konditionen ihren Dienst antrat. Auch die Satzung aus dem Gründungsjahr ist längst Vergangenheit. Mitglied des Vereins ist jeder Einwohner von Schmiden, der einen Jahresbeitrag zahlt. Die Mitglieder genießen dafür die Dienste der Diakonisse völlig kostenlos. Die Zeiten und mit ihnen die Bedingungen haben sich gravierend geändert. Vor allem in den letzten Jahrzehnten hat sich die Struktur der Krankenpflegevereine ziemlich gewandelt. Dieter Kant, seit 1996 erster Vorsitzender und Manfred Albrecht, seit 2007 sein Stellvertreter, konnten in diesen Jahren einiges mitgestalten. Bei den nächsten Wahlen treten 2 beide nicht mehr an, was der Geschäftsführer des Krankenpflegevereins Schmiden-Oeffingen und Kirchenpfleger Stefan Knuff sehr bedauert. Wir haben sowohl im operativen wie im strategischen Geschäft von beiden profitiert. Die Ergebnisse während ihrer Amtszeit können sich sehen lassen. Sie haben ihr G schäft einfach recht g macht, versucht sich Nichtschwabe Knuff im Dialekt. Mit Dieter Kant habe eine starke Persönlichkeit mit fundierten wirtschaftlichen Kenntnissen den Vorsitz gehabt. Zusammen mit Manfred Albrecht hatten wir geballte Wirtschaftskompetenz im Vorstand. Auch dem 61jährigen Albrecht und dem 73jährigen Kant fällt der Abschied nicht leicht. Es sei jetzt aber an der Zeit aufzuhören, nicht zuletzt sei der Arbeitsaufwand stetig gestiegen. So entstand durch die Einführung der Pflegeversicherung eine völlig neue Marktsituation. Die Leistungen wurden durch spezielle Angebote ausgebaut wie etwa Nachbarschaftshilfe, Betreutes Wohnen oder Notruf, um nur einige der spezielle Angebote zu nennen. Durch ihre Berufe geprägt Albrecht ist Betriebswirt, Kant war Leiter an einer kaufmännischen Schule - war es beiden oberstes Anliegen, dass die wirtschaftliche Seite stimmt. Obwohl die Zahl der Mitglieder in den letzten zwanzig Jahren zurückgegangen sei, schreibe der Verein damit gehört er zu den Ausnahmen keine roten Zahlen und habe den Jahresbeitrag von 20 Euro seit 2002 auch nicht erhöht. Dieter Kant: Wir haben ein gutes finanzielles Polster. Er zitiert in diesem Zusammenhang gern Margaret Thatcher Niemand würde sich an den barmherzigen Samariter erinnern, wenn er nur gute Absichten gehabt hätte. Er hatte auch Geld! Gern blicken Dieter Kant und Manfred Albrecht auf die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen des Vereins 2008 zurück. Kant: Vorstand und Ausschuss haben es damals geschafft, Landesbischof July als Festredner zu gewinnen. Auch Manfred Rommel hatte damals einen seiner letzten öffentlichen Auftritte. Die wirtschaftliche Seite ist die eine Seite, die pflegerische Kompetenz die andere. Doch, darin sind sich die beiden scheidenden Vorstandsmitglieder einig, in einem Krankenpflegeverein, wo auch die Nähe zur Kirche eine gewichtige Rolle spiele (Ausschussvorsitzender ist Pfarrer Friedrich) müsse es trotz Zeitdruck auch Zeit für Gespräche und kleine Handreichungen geben. sl

3 Gospelkonzerte und prominente Gäste Fellbach ist zentraler Veranstaltungsort für den 35. DEKT In Schmiden ist man gerüstet. 73 Gastbetten wurden in der Gemeinde gefunden. Die Aktion Gräbele gesucht war somit ein voller Erfolg. Kirchentagsbeauftragte Gudrun Welsch ist mit ihren Mitstreitern aus dem Kirchengemeinderat Dieter Knoll und Horst Kraft denkbar zufrieden und dankbar für dieses große Engagement. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr Schmiden werden für einen reibungslosen Ablauf sorgen besonders für die Gäste im Gemeinschaftsquartier Gustav-Stresemann-Gymnasium. Startschuss der fünf Tage, die im Großraum Stuttgart ein breites Spektrum an Gottesdiensten, Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops oder diversen Theatervorstellungen bieten, ist Mittwoch, 3. Juni, mit dem Abend der Begegnung. Um Uhr eröffnet Landesbischof Frank Otfried July den Kirchentag mit einem Gottesdienst auf dem Schlossplatz. Grußworte sprechen eine Stunde später Bundespräsident Joachim Gauck, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Bischof Gebhard Fürst. Danach lädt die Stadtmitte ein zum Flanieren und Verweilen. Unzählige Stände zahreicher Organisationen und Gemeinden bieten Speisen und Getränke an. Mit dabei ist auch der Förderverein für die Jugendarbeit aus Schmiden. Hier werden köstliche Dinnete ausgebacken. Von Donnerstag, 4., bis Samstag, 6. Juni, gibt es in Schmiden ein Gute- Nacht-Café in der Scheune des Großen Hauses, das vom TSV Schmiden und dem Musikverein Lyra bewirtet wird. Denn die Tage können lang werden, vom Tagzeitengebet um 8.00 Uhr morgens bis manchmal Mitternacht, wenn die Gute-Nacht-Cafés in der Christuskirche in Fellbach und in Schmiden offiziell ihre Türen schließen. Das Hauptprogramm in der Schwabenlandhalle und in der Alten Kelter beginnt jeweils um halb zehn mit Bibelarbeiten und endet gut zwölf Stunden später nach Podiumsdiskussionen, Workshops mit abendlichen Konzerten und Kabarett- Veranstaltungen. Die Themen variieren von Klimagerechtigkeit jetzt schaffen bis zu Perspektiven einer geschlechterbewussten Theologie. Morgens, mittags und abends finden in den Kirchen Tagzeitengebete statt. Und vor allem Konzerte. Nach einem Gospel-Gottesdienst am Donnerstag folgen bis Samstag neun Gospelkonzerte in der Lutherkirche, sieben in St. Johannes. Für Freitag, 5. Juni, ist in der Dionysiuskirche ein Feierabendmahl mit Gottesdienst und einem gemütlichen Ausklang geplant. Der Kirchenchor Schmiden wird den Abend mitgestalten, er wird auch in Stuttgart an verschiedenen Orten mit von der Partie sein (s. Seite 4). Die politische Prominenz auf dem Kirchentag ist beachtlich. Unter anderen spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag, 11 Uhr, in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle zum Thema Digital und klug wie wir Wirtschaft und Gesellschaft gestalten.. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kommt am Freitag, 15 Uhr, zu einer Gesprächsrunde in die Alte Kelter zum Thema Europa und die Folgen des transatlantischen Freihandels. Seine Kollegin, Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, nimmt an der Podiumsdiskussion in der Schwabenlandhalle am Donnerstag, 15 Uhr, teil, wo es um die Familie und ihre Vielfalt wie ihre Neudefinierung geht. Abgeschlossen wird der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart am Sonntag, 7. Juni, um 10 Uhr, mit einem Festgottesdienst auf der Bühne des Cannstatter Wasens. sl/bf - 3

4 Gemeinde im Profil: Kirchenmusik Heidi Höfle-Hilt seit 1994 Kirchenchorleiterin Auftritt beim Chorausflug in der Stadtkirche Aalen In einer Familie mit großer Musiktradition aufgewachsen, lernte Heidi Höfle-Hilt schon früh Flöte und Klavier, mit 14 Jahren auch Orgel (wie Mutter und Großvater) begann sie als Kirchenmusikerin mit C-Diplom an der Dionysiuskirche als Chorleiterin und Organistin. Dafür reduzierte sie ihren früheren Hauptberuf als med. techn. Laboratoriums-Assistentin auf 50 %. Parallel absolvierte sie an der Kirchenmusikschule Esslingen ein Gaststudium Chorleitung und an der Musikhochschule Stuttgart eine Gesangsausbildung als Sopranistin. Heirat und Geburt der ersten Tochter machten eine längere 4 Elternzeit erforderlich. Danach gab sie den Orgeldienst auf und konzentrierte sich auf die Chorleitung. Diese Tätigkeit führte sie zielstrebig fort, auch seit sich die Familie um zwei weitere Töchter vergrößerte und ein 5-köpfiges Familienunternehmen zu organisieren ist. Foto: S. Aldinger Unter ihrer Leitung konnten neben den Auftritten in den Gottesdiensten viele erfolgreiche Konzerte, teilweise auch unter projektmäßiger Mitwirkung befreundeter Chöre, durchgeführt werden. Dabei sind häufig auch ihre Fähigkeiten als Sopranistin und Flötistin gefragt. Seit 2 Jahren wird monatlich eines der Neuen Lieder im Gottesdienst gelernt, die die Landeskirche vor einiger Zeit zusammengestellt hat. Auch diese Lernlieder werden oft von Heidi Höfle-Hilt vorgesungen und angeleitet. Im letzten Jahr konnte sie auch ihr Geschick bei der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen. Das Musical-Projekt Joseph, ein echt cooler Träumer zum 10 jährigen Jubiläum des Fördervereins Jugendarbeit fand großen Beifall. Aktuell sind 3 Auftritte des Kirchenchors beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart geplant: Mittwoch 3.6. um 22 Uhr: Klang des Südens beim Abend der Begegnung. Ort: Bühne im Oberen Schlossgarten am Eckensee (gegenüber Oper). Donnerstag, 4.6. um 16 Uhr bis Uhr: Im Unteren Schlossgarten, Atrium hinter Grüne Brücke, Höhe Heilmannstraße. Freitag 5.6. um 19 Uhr: Feierabendmahl in der Dionysiuskirche Schmiden. Möchten Sie gerne mitsingen? Geprobt wird mittwochs um 20 Uhr. Nach der Sommerpause ab 9. September 2015 wird neben den Einsätzen an Erntedank (4.10.) und am Ewigkeitssonntag (22.11.) ein adventliches Chorprojekt zusammen mit dem Paulus-Kirchenchor vorbereitet (Aufführungstermine: um 10 Uhr Pauluskirche, um 10 Uhr Dionysiuskirche). Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen. roe

5 Anzeigen 5

6 Schmidener Beitrag 2015 Gemessen am Rekordjahr 2012 wurde 2014 ein niedrigeres Spendenaufkommen erzielt Dies ist das Titelblatt unseres aktuellen Flyers Schmidener Beitrag 2015, der, wie gewohnt, der aktuellen Auflage des Gemeindebriefs beigelegt ist. Die Spendenbitte wird an alle Gemeindemitglieder ab 25 Jahren versandt. Es sind sehr gute Schmidener Verhältnisse, die uns immer wieder dankbar im Kirchengemeinderat auf die erzielten Spendenbeiträge 6 schauen lassen! Dennoch spüren wir mit dem Rückgang der Kirchenmitgliederzahlen aktuell bewegen wir uns bei etwa 4000 Gemeindegliedern auch einen Rückgang der Spendenerträge. Im Rekordjahr 2012 erreichten die Spenden noch knapp , dies auch Dank der Renovierungsarbeiten an der Dionysiuskirche, die hochmotiviert von der Gemeinde unterstützt wurden. Im vergangenen Jahr 2014 stieß der Spendenberg bei an seine Spitze. Dennoch: ein toller Betrag! So möchten die Verantwortlichen in der Kirchengemeinde, ihnen, denn Geberinnen und Gebern heute von Herzen einen tief empfundenen Dank aussprechen. Ihr Beitrag ist eine schöne Frucht, die wieder Nahrung gibt, damit in der Gemeinde gebaut, entwickelt, gefördert werden kann! So bleibt kirchengemeindliches Leben lebendig, so bleibt Kirche im Dorf! Bleiben Sie Ihrer Kirchengemeinde deshalb auch im aktuellen Jahr 2015 gewogen. Ich bitte Sie heute freundlich um Ihre Gabe für die Aufgaben des Schmidener Beitrags 2015! Bernd Friedrich, Pfr. Mitarbeiterfest am 19. Juli 2015 Zum bisher letzten Mal traf sich die haupt- und nebenamtliche Mitarbeiterschaft der Kirchengemeinde Schmiden am 17. Juni Eine große Gemeinschaft von 120 Personen war zusammengekommen zu Gottesdienst, Aktion und Spiel und einem guten Essen. Am Sonntag 19. Juli 2015 soll es nun wieder ein neues Fest geben, beginnend mit einem Familiengottesdienst und anschließendem Mittagessen im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindehaus. Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter mit ihren Familien sind dazu herzlich eingeladen! bf Impressum DER GEMEINDEBRIEF der Evang. Kirchengemeinde Schmiden Juni - Juli 2015 V.i.S.d.P.: Pfarrer Bernd Friedrich, Tel. (0711) ; Fax (0711) Redaktionsteam: Angelika Hammer (ah), Hans Kauffmann (hk), Sigrun Lutz (sl), Dorothee Roensch (roe), Fabian Zahlecker (fz) und Bernd Friedrich (bf) Satz und Layout: Uwe Vees. Druck: Druckerei Stürner, Fellbach Auflage: 3100 Exemplare

7 Notizen aus dem Kirchengemeinderat - kurz und kompakt - Einmal im Monat trifft sich freitags im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Kirchengemeinderat, um aktuelle Fragen rund um die Gemeinde zu behandeln und eventuell über strittige Fragen abzustimmen. In unserer neuen Rubrik erhalten Sie kurz und kompakt einen Überblick über einzelne Tagesordnungspunkte der letzten Sitzungen. Auf spezielle Themen wie beispielsweise die Vorbereitungen zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag oder langfristige Investitionen und Baumaßnahmen besprechen wir oftmals in längeren Artikeln, an dieser Stelle sollen durchaus auch die kleinen Themen ihren berechtigten Platz einnehmen. Haushaltsplan 2015 beschlossen In seiner März-Sitzung hat der Kirchengemeinderat einstimmig den von Kirchenpfleger Stefan Knuff vorgelegten Plan für die Kirchliche Arbeit verabschiedet. In dem 106-Seiten starken Papier sind alle 60 zu finanzierenden Teilbereiche und Elemente der Kirchengemeinde, sogenannte Bausteine, einzeln aufgeführt. Die Plansumme der Erträge und Aufwendungen beläuft sich in diesem Arbeitsjahr auf Davon finden sich im Ordentlichen Haushalt, im Vermögenshaushalt. Veränderungen in den Kindergärten Eine im Februar und März durchgeführte Umfrage in der Elternschaft des Gustav-Werner-Kindergartens ergab eine deutliche Tendenz hin zur Änderung der Betreuungsform zum sogenannten VÖ ++, was eine Betreuung von 34,5 Std am Kind vorsieht. Bislang galt die Verlängerte Öffnungszeit mit 30 Stunden. Nach Empfehlung des Kindergartenausschusses soll diese Änderung der Betriebsform ab dem Kindergartenjahr 2015/16 gelten. Der Kirchengemeinderat schloss sich dieser Haltung an. In Bezug auf den Wiesenäcker- Kindergarten wurde ein Antrag, der die Umwandlung der verbliebenen Regelgruppe in eine Ganztagesgruppe vorschlägt, ebenfalls angenommen. Konzerttermin bestätigt Das Gremium muss über außerkirchliche Veranstaltungen in der Dionysiuskirche befinden. Häufig sind es musikalische Highlights, die das Gemeindeleben zusätzlich bereichern. Nachdem am 11. April bereits ein Konzert unserer Organistin Antonina Krymova stattfand, bestätigte der Kirchengemeinderat für Samstag, den 18. Juli um 19 Uhr eine gemeinsame Darbietung von Orgel und Klavier mit Gesang. Hierzu wird erneut Antonina Krymovas Schwester Margarita hinzustoßen. Klausurtagung terminiert Die diesjährige Klausurtagung findet am letzten Septemberwochenende in der Evangelischen Akademie in Bad Boll statt. faz 7

8 Jugendarbeit seit mehr als 100 Jahren In Schmiden wurden 1912 ein Jungfrauen- und ein Jünglingsverein gegründet Am 15. November 1912 wurde der Jungfrauenverein mit 23 Mädchen unter Leitung der Frau von Pfarrer Adolf Klemm gegründet. Der Jünglingsverein ist am 28. November mit 10 bis 15 jungen Männern entstanden. Leiter war der Kirchengemeinderat Wilhelm Pfisterer, Glaser. Treffpunkt war das Klassenzimmer im 1. Stock des ehemaligen Schulhauses beim früheren Rathaus in der Brunnenstraße. Die Jugendgruppen trafen sich wöchentlich, allerdings nur im Winter, zum Singen, Vorlesen, Spielen und zu Andachten. Genau genommen waren es keine Vereine, sondern örtliche Jugendkreise der evangelischen Kirchengemeinde Schmiden. Als Pfarrer Schnaufer im Jahr 1921 nach Schmiden kam, übernahm seine Frau den Jungfrauenverein, der im Jahr Mitglieder im Alter bis zu 17 Jahre zählte. Der Treffpunkt der Jugendlichen war nun die Kleinkinderschule (Kindergarten), in der Butterstraße. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 gab es im August einen Rundbrief vom evang. Landesbischof Wurm in dem es u. a. hieß:..dass jede Auflösung von bestehenden evangelischen Vereinen und Verbänden wie deren Überführung in eine andere Organisation zu unterbleiben hat. In 8 Jungscharfreizeit 2014 Foto: Carola Mombrei Schmiden waren einzelne Mitglieder des Jungmädchenkreises auch im nationalsozialistischen BDM (Bund Deutscher Mädchen). Nach mündlicher Überlieferung soll es keine Probleme mit der Leiterin des BDM in Schmiden gegeben haben. Seit 1934 wurden vom Dekanat auch Jugendfreizeiten im Schwarzwald, im Allgäu und am Bodensee angeboten. Auch wurden die Jugendkreise nun Jungschar genannt. Der Name kommt daher, dass beim Geburtstag des Württembergischen Königs Wilhelm II. am 15. Februar 1915 ein Jungscharregiment des CVJM am König vorbei marschierte. Der Name Jungschar blieb und verbreitete sich in ganz Deutschland. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Jungscharen zeitweise vom jeweiligen Vikar und seiner Frau geleitet. Im Oktober 1972 wurde die Aidlinger Schwester Hanna Bühler die Leiterin der Jungschar-Gruppen und übernahm teilweise auch den Religionsunterricht an der Albert- Schweizer-Schule. Sie verstand es ausgesprochen gut, Kinder und Jugendliche für den Glauben zu begeistern und zu motivieren. Es gab nun vier Jungschargruppen und einen Kindertreff. Im Jahr 1982 wurde das Evangelische Jugendwerk Schmiden konstituiert und der Jugendreferent Wolfgang Ocker eingestellt. Er war für die Arbeit in den Jugendtreffs und den Kreis junger Erwachsenen zuständig. Im Jahr 1991 waren es sechs Gruppen. Nach dem Weggang der Jugendreferentin Christa Schmalzried 1995, wurde die Stelle aus finanziellen Gründen nicht mehr besetzt. Nachdem Schwester Hanna 1996 ins Mutterhaus zurück gerufen wurde, versuchten die verbliebenen ehrenamtlichen Mitarbeiter die Jugendarbeit, soweit es ging, weiter zu führen. Da sie jedoch schnell an ihre Grenzen stießen, wurde 2003 ein Förderverein zur Finanzierung eines Jugendreferenten gegründet und 2004 Walter Hieber eingestellt. Er ist ausschließlich zuständig für die Jungschararbeit. Seit 1996 ist Carola Mombrei Vorstand des EJW Schmiden. Die derzeitigen drei Jungschargruppen werden gut besucht. hk

9 Termine Altmaterialsammlung 20. Juni 2015 Das Evangelische Jugendwerk und die Evangelisch-methodistische Kirche führen am Samstag, 20. Juni ab 8 Uhr eine Altmaterialsammlung durch. (Altpapier, Kartonagen, Altkleider.) Ökumenischer Trostgottesdienst 24. Juni 2015 Zu einem Trostgottesdienst laden die ev. und kath. Kirchengemeinden in Schmiden am 24. Juni um 19 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche ein. Alle Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben, sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt Ökumene 30. Juni und 21. Juli 2015 Am Dienstag, 30. Juni um 20 Uhr lädt der Treffpunkt Ökumene zu einem Vortrag in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Fritz Ruff, Verwaltungsstellenleiter des Evangelischen Kirchenbezirks Waiblingen und Hubert Hiller, Leiter des katholischen Verwaltungszentrums in Stuttgart referieren zum Thema: Woher hat die Kirche Geld und wie geht sie damit um? Vor der Sommerpause findet die jährliche Exkursion am Dienstag, 21. Juli nach Uhlbach statt. Die dortige Kirche und das Weinbaumuseum stehen im Mittelpunkt. Nähere Infos erhalten Sie im Pfarramt II., Tel oder bei Werner Ruckwied, Tel Erntebittstunde ( , Uhr) Familie Kauffmann ist den Schmidenern durch ihren Hofladen wohl vertraut. Am Sonntag, 28. Juni 2015 lädt sie die Gemeinde wieder gastfreundlich in ihre Scheune an der Neustädter Straße ein. Dort, nahe Feld und Flur, feiern wir einen Gottesdienst für Landwirte und Verbraucher. Anschließend gibt es einen Frühschoppen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor Schmiden. Ökumenischer Gottesdienst zum Kultursonntag 5. Juli 2015 Der jährliche ökumenische Gottesdienst zum Kultursonntag, mitgestaltet von der Kulturinitiative findet um Uhr in der Scheune am Großen Haus statt. Akzentegottesdienst Zum Thema: Ohne Sonntage gibt`s nur noch Werktage sind Sie am am Sonntag, 12. Juli herzlich um 19 Uhr in die Dionysiuskirche eingeladen. Pfarrer Konrad Rebstock wird die Predigt halten. Die musikalische Gestaltung übernimmt Franziska Preisenberger auf der Marimba. Spendenkonzert zugunsten des Gustav-Werner-Kindergartens , Uhr Dionysiuskirche Das Programm enthält bekannte Rock-und Popsongs zum Thema Liebe. Die Idee zum Konzert hatte Peter Bürkle, dessen beide Söhne den Kindergarten besuchten. Das Konzert ist ein musikalisches Dankeschön an die Kindergärtnerinnen für ihre wertvolle, pädagogische Arbeit. Peter Bürkle konnte einige befreundete Musiker dazu gewinnen, sich am Projekt zu beteiligen, unter anderen Andreas Holz, Bernd Bürkle und Sonja, Tamara und Lisa Lang. Der Eintritt ist frei. Die Musiker freuen sich über eine große Zahl Zuhörer, denn dann reichen die Spenden sicherlich für ein, zwei neue Dreiräder. Wenn jeder Interessierte per Whatsapp oder Facebook seine Freunde einlädt, dann ist dieses Ziel sicherlich leicht zu erreichen. bf 9

10 Seniorennachmittag Bei uns zu Gast mit Schattentheater Starke Frauen der Bibel stehen auf dem Programm Adressen I. Evangelisches Pfarramt Pfarrer Bernd Friedrich Staffelweg 12 Telefon , Fax Pfarramtssekretärin Waltraud Häfele Bürozeiten: Mo - Fr, Uhr II. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Angelika Hammer Charlottenstraße 49 Telefon Fax: Pfarramt.Schmiden-2@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Beck Bürozeiten: Di + Do, Uhr Am Samstag, 13. Juni ab Uhr lädt die Kirchengemeinde Schmiden alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahren zu einem kulturell beschwingten Nachmittag Bei uns zu Gast ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich. Neben einem angeregten Austausch mit Gleichgesinnten und einem Grußwort von Bürgermeisterin Beatrice Soltys, die über neueste kommunale Entwicklungen berichtet, steht der kulturelle Genuss im Mittelpunkt. Um besonders den Frauen des Glaubens mehr Gehör zu verschaffen, möchte das Schattentheater drei Frauen des Alten Testaments näher beleuchten. Es sind Sara, Ruth und Abigajil. Für Sara bestand die große Herausforderung darin, Gottes Verheißung wider allem Augenschein zu glauben. Ruth nimmt eine ungesicherte Existenz und das Leben in der Fremde in Kauf, um ihrer Schwiegermutter beizustehen. Abigajil zeigt Züge einer klugen, emanzipierten Frau. Selbstbewusst nimmt sie die Fäden des Schicksals in ihre Hände und rettet damit das Leben vieler Menschen. ah Evangelische Kirchenpflege Kirchenpfleger Stefan Knuff Charlottenstraße 51 Telefon , Fax Kirchenpflege.Schmiden@elk-wue.de Fellbacher Bank: IBAN: DE Ev. Kirchenpflege KSK: IBAN: DE Mesnerin Dionysiuskirche Anni Drotleff, Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus Charlottenstraße 55, Alexander Beck Tel

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Gemeindebrief Juni - Juli

Der Gemeindebrief Juni - Juli Der Gemeindebrief Juni - Juli 2014 www.schmiden-evangelisch.de Die kleinen Musical-Stars sind mit Feuereifer bei den Proben. Foto: Privat Joseph aus Kanaan ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Juni - Juli Weiteres auf Seite 3. Maria Hiller-Foell Maler nicht bekannt. Foto: Hans Kauffmann

Juni - Juli Weiteres auf Seite 3.   Maria Hiller-Foell Maler nicht bekannt. Foto: Hans Kauffmann Juni - Juli 2016 www.schmiden-evangelisch.de Maria Hiller-Foell 1913. Maler nicht bekannt. Foto: Hans Kauffmann In den Ostfenstern des Chors der Dionysiuskirche in Schmiden waren von 1927 bis 1960 vierzehn

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung.

Wir kriegen das hin. April - Mai Gemeindeversammlung. April - Mai 2019 www.schmiden-evangelisch.de Wir kriegen das hin Fotos: Friedrich Gemeindeversammlung zur Fusion Mehr Zuversicht als Skepsis bei Kirchenfusion lautete die Schlagzeile der Fellbacher Zeitung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2016

Der Gemeindebrief Februar - März 2016 Der Gemeindebrief Februar - März 2016 www.schmiden-evangelisch.de Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der Gemeindebrief August - September 2015

Der Gemeindebrief August - September 2015 Der Gemeindebrief August - September 2015 www.schmiden-evangelisch.de Viele Gelegenheiten gab es zum Singen, Meditieren, Diskutieren und Einfühlen in das Kirchentagsmotto: Damit wir klug werden. So bleiben

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013

Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 Der Gemeindebrief Oktober - November 2013 www.schmiden-evangelisch.de Nach dem Gottesdienst am 11. August 2013 Bild: Reiner-Friedrich Am 1. Dezember 2013 werden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015

Der Gemeindebrief Dezember Januar 2015 Der Gemeindebrief Dezember 2014 - Januar 2015 www.schmiden-evangelisch.de Foto: Lehmann Weihnachten steht vor der Tür! Ein Fest der Freude, der Mitmenschlichkeit, des Friedens untereinander, so wie es

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016

Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Oktober - November 2016 www.schmiden-evangelisch.de Einführung der neu revidierten Lutherübersetzung am 30. Oktober 2016 Foto: EKD Pünktlich zum Beginn des Jubiläumsjahres 2016 2017 wird die grundlegend

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Der Gemeindebrief Februar - März 2014

Der Gemeindebrief Februar - März 2014 Der Gemeindebrief Februar - März 2014 www.schmiden-evangelisch.de Kuvertieren der Wahlunterlagen am 18. November im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Foto: Friedrich Beide Schmidener Wahlbezirke ergaben im Schnitt

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013

Der Gemeindebrief. Februar - März 2013 Der Gemeindebrief Februar - März 2013 www.schmiden-evangelisch.de Dieses nostalgische Uhrwerk hoch oben im Turm der Dionysiuskirche wurde von der bürgerlichen Gemeinde im Jahre 1926 gespendet. Foto: Hammer

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011.

Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011. www.schmiden-evangelisch.de Die Kirche in Aizu-Wakamatsu ist die Heimat einer Initiative für die evakuierten Familien und deren Sorgen nach der Katastrophe von 2011. Evangelische Kirche in Aizu-Wakamatsu

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008 Evang. Kirchengemeinde Oferdingen INFORMATION ZU DEN BAUSTEINEN / LEITSÄTZEN Liebe Interessierten, mit den folgenden Texten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen, hinein in die geistig-geistliche

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt: Backnanger Straße 56, Telefon 07191-920254, Fax 07191-920255 E-Mail pfarramt.grossaspach@elk-wue.de www.grossaspach-evangelisch.de Bürozeiten: Dienstag,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Mitwirken. Einladung zur Mitwirkung

Mitwirken. Einladung zur Mitwirkung Mitwirken Einladung zur Mitwirkung Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 3. 7. Juni 2015 Willkommen Wirken Sie mit! Freuen Sie sich darauf, wenn sich mehr als 100.000 Menschen vom 3. bis 7. Juni

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr