P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V."

Transkript

1 P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am in der RhÄn Residence in Dipperz von Uhr Uhr TOP1 ErÄffnung der Jahreshauptversammlung, BegrÇÉung, Anwesenheit, Tagesordnung Die Kronsberg Family begrçét die Versammlung mit JagdhÑrnklÖngen. Der PrÖsident begrçét die anwesenden Mitglieder, ganz besonders die GÖste, Herrn HorstkÑtter, PrÖsident des JGHV, Herrn Maurer, Justitiar des JGHV, Herrn Wolfgang Wischmeyer, StammbuchfÇhrer des JGHV und Herrn Jickeli, langjöhriger Vorsitzender im WÇrttembergischen DK-Klub und unser Verbindungsmann zum JGHV. Er begrçét die GÖste aus Üsterreich, den VizeprÖsident Leopold Kovanda und den GeschÖftsfÇhrer Franz Weik, aus Tschechien Herrn Dr. Sramek mit Frau Mgr. Iva Bebarova der uns Çber die IKP berichten werden. Ganz besonders begrçét er auch seinen Bruder Dr. Albert Lemmer, er war 25 Jahre Verbandszuchtwart. Der Versand des Kurzhaarblattes hat dieses mal nicht geklappt, die Post hatte ein Upgrade, das nicht funktionierte. Das Kurzhaarblatt musste noch mal gedruckt und versandt werden (ohne Kosten fçr DKV). Der PrÖsident begrçét Herrn Fritz, den neu gewöhlte Vorsitzenden des Klubs Niedersachsen ganz besonders mit áberreichung einer Wildmettwurst, er hat heute Geburtstag, Marica Schumacher, die neu gewöhlte Vorsitzende des Klubs Oberfranken und Herrn KJM Thomas Carstensen als Vertreter des Klubs Schleswig-Holstein und der LandesjÖgerschaft. ErgÖnzungen zur TO: Punkt 12a wird eingefçgt, Wahl eines neuen Obmanns fçr die Berichterstattung. Johann Adolf Albertsen ist nicht reiseföhig, er ist zurçckgetreten. Die Arbeit musste bisher Franz Penker machen. Herr PrÖsident Horstkotter erwöhnt in seinem GruÉwort, dass man sich in den 70 er und 80 er Jahren auf Fulda gefreut habe, jetzt nehmen jedoch die Streitereien in vielen VerbÖnden zu. Wir haben ganz andere Probleme. Der JGHV wird ÇberschÇttet mit Verbandsverfahren. Er appelliert an absolute Geschlossenheit, wir sollten unsere KrÖfte fçr das Notwendige sammeln, keine ÇberflÇssige Klagerei betreiben. Folgende Vollmachten wurden vorgelegt: Klub Name Artland Emsland Ludwig GruÉklusmann Braunschweig Prof. Herbert Lemmer CanAm Klaus Meinert Mecklenburg-Vorpommern Silvia Liebers Mitteldeutschland-Anhalt Leo Karduck Sachsen Anhalt Rolf Wenzel Schleswig Holstein Thomas Carstensen Zur Hauptversammlung wurde form- und fristgerecht eingeladen. Zur geönderten Tagesordnung gibt es keine EinwÖnde. Mit der ProtokollfÇhrung durch Frau Hammerer sind alle einverstanden. TOP2 Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Baden SÇd Berlin Diepholzer Moorniederung Frankfurt Franken Heinrich Roth, Willi Schlatter Horst Nowicki Dr. Martin Teuteberg Arnold Baumann Rudi Asfahl, Ernst Mayer, Hans Meth, Wilhelm 1

2 Meyer, Ernst Netter Hannover Kurmainz Mainfranken Mitteldeutschland/Anhalt Niedersachsen Nordwest Oderland Oberfranken Rheinland Schleswig-Holstein Südwest Thüringen Vlaamse Weser-Ems Westfalen Edith Matterne, Helmut Krenz Oswald Diehl Markus Schröck Heinz Weber Werner Roußel Heinrich Henken, Heinrich Heyen, Friedrich Dirks Matthias Eggert Karl-Heinz Jucht Stefan Holbeck Ernst-August Hinrichs, Volker Lessow, Karl-Heinz Lorenzen, Manfred Freitag, Unni Thomasen Günter Oser Andreas Noack, Manfred Sode Hugo Salu Joop van Rooije Josef Johannes Schild, Karl-Heinz Becker, Helmut Hilfert TOP3 Feststellung der Stimmberechtigung, Protokollgenehmigung Die Mitgliederzahlen und die daraus resultierenden Stimmen sind wie folgt: Klub Mitglieder Stimmen Artland-Emsland Baden-Süd Bayern Berlin 55 3 Braunschweig 60 3 Diepholz 89 5 Franken Frankfurt 73 4 Hamburg 78 4 Hannover Havelland Hohenlohe 66 4 Kurhessen Kurmainz Mainfranken Mecklenburg-Vorpommern 65 4 Mitteldeutschland/Anhalt Niederbayern Niedersachsen Nordamerika Nordmark

3 Nordwest Oberfranken 84 5 Oderland 84 5 Rheinland Saar Sachsen Sachsen-Anhalt 65 4 Schaumburg-Lippe Schleswig-Holstein Südwest Thüringen Vereinigter CanAm DK Klub 40 2 Vlaamse Vereniging 27 2 Weser-Bremen Weser-Ems Westfalen Württemberg Gesamtzahl der Mitglieder: 6754 Gesamtzahl der Stimmen: 356 Davon vertreten: 356 Mehrheit: 178 Das Protokoll der HV am wird einstimmig genehmigt. TOP4 Bericht des Präsidenten und Vizepräsidenten Der Präsident bittet, dass junge Mitglieder geworben werden. Mit dem Kurzhaarblatt und den Flyern sollte Reklame gemacht werden. Er weist darauf hin, dass wir alle da sind, um DK-Hunde zu züchten und zu verbreiten sowie das Zuchtmaterial zu erhalten und den Jägern brauchbare Jagdhunde zur Verfügung zu stellen.. Die Zucht ist das A und O der Verbandsarbeit, unser Verband lebt von der züchterischen Freiheit. Gewerbliche Zucht ist bei DK nicht zugelassen. Ein kleiner wirtschaftlicher Erfolg ist zulässig, aber die Zucht darf nicht zum Haupterwerb werden. Uns liegt der Schutz der deutschen Züchter am Herzen, ca. 50 % der Einnahmen des DK-Verbandes resultieren aus dem Zuchtgeschehen. Zudem werden über 30% unserer Zuchtprodukte ins Ausland verkauft. Die Prüfungen müssen ordnungsgemäß ausgeschrieben und werden, so dass Zuschauer auch die Veranstaltungen besuchen können und bei Erfordernis Kontrollen möglich sein. Zukünftig werden wir Prüfungen, die nicht angemeldet waren, nicht mehr anerkennen. Er berichtet, dass in Spanien auch Derbys abgehalten werden sollen und erklärt den Hintergrund, nämlich das Ziel, die Zulassung zur Kleemann zu erreichen. Prof. Herbert Lemmer und Franz Penker werden in Spanien das Derby mit richten. Auf Zuchtschauen sollten möglichst 3 Richter eingesetzt werden. Wir müssen dafür sorgen, dass die Zucht sauber bleibt. Die Zuchtschauen bieten im Gegensatz zu Einzelbewertungen bessere Vergleichsmöglichkeiten, auch bezüglich des Wesens. Unsere Hunde sind gesund. In Österreich müssen auch die Vordergliedmaßen geröntgt werden, bei uns besteht momentan dafür kein Bedarf, wir bleiben aber wachsam. Zu Todesmeldungen: Wir bekamen in der Vergangenheit nur ca. 0,3 % Rückmeldungen, die bisherigen Karten werden deshalb nicht mehr mit den Ahnentafeln mitgeschickt. Das Rückmeldeformular wird deshalb regelmäßig in den Kurzhaarblättern abgedruckt und ist auch im 3

4 Internet verfçgbar. Man sollte anstreben, mñglichst viele RÇckmeldungen zu erhalten, um ZÇchtern Gelegenheit zur Information zu ermñglichen. An den KurzhaarblÖttern wurde inhaltliche Kritik geçbt, die ist berechtigt. Wir wollen kçnftig mehr tun, es inhaltlich verfeinern und verbessern mit Neubesetzung des Obmannes fçr die Berichterstattung. Die Kassenlage ist sehr gut, vor 8 Jahren war das nicht so. Wir haben einen Bestand von rund und eine RÇcklage fçr die neue EDV ist gebildet. 1/3 unserer Hunde gehen in das Ausland, deshalb mçssen die Kontakte dort hin gepflegt werden. Er berichtet Çber das Field-Trial (Welt-Championat) in Serbien. Eine DK-HÇndin von der Himmelsleiter aus der Zucht von Frau VÑlker-Engler, mit einer jungen FÇhrerin hat das Welt- Championat gewonnen und die italienische Mannschaft zum Sieg gefçhrt. Prof. Herbert Lemmer und Franz Penker werden in Serbien beim FrÇhjahrs Field Trial Weltchampionat mitrichten. Wir zçchten unsere Hunde fçr den JÖger. Prof Dr. J. T. Epplen aus Bochum mñchte die Vorsteheigenschaften genetisch untersuchen, er braucht dazu 10 Speichelproben. Der PrÖsident hat die Bestecke angefordert und verteilt sie an die ZÇchter. Die Zusammenarbeit im PrÖsidium war durchweg harmonisch, der PrÖsident bedankt sich bei allen PrÖsidiumsmitgliedern. Hermann-Josef Schomakers mñchte bestimme BeitrÖge in den KurzhaarblÖttern auch in englisch haben, es ist bereits vorgesehen, dieses in der Internet-Darstellung zu ergönzen. Der Vizepräsident Wolfgang Casper erwöhnt, dass er seinen Bericht Öndern musste, weil der PrÖsident Çber das Meiste schon berichtet hat. Er berichtet Çber diverse Streitereien, Kritik am FÇhrungsstil usw. von Leuten, die man gar nicht kennt, die sich auf Facebook usw. beziehen. Beispiel Kellogg USA. Siehe Protokoll erw. Pr.Sitzung. Wir haben Çberall StÖnkerer und Denunzianten, das ist schlecht fçr die AuÉenwirkung. Er war in der Ukraine, RumÖnien, TÇrkei, Bulgarien, Spanien, DÖnemark als Richter. Er bittet Paul Maurer, zur MÇller Methode zu berichten. TOP5 Bericht des Zuchtwarts Gerd Schad bedankt sich zunöchst beim Gesamtvorstand fçr die hervorragende Zusammenarbeit. Todesmeldungen: Es lagen 73 neue Meldungen vor, die höufigste Todesursache waren Tumorerkrankungen. Eine spezielle Zuchtrichter AbschlussprÇfung wurde nicht durchgefçhrt, da nur zwei AnwÖrter mit Ihren Anwartschaften fertig sind. Zur Zeit gibt es 11 ZuchtrichteranwÖrter. ZukÇnftig mçssen ZuchtrichteranwÖrter eine VorprÇfung absolvieren. Bei der Formbewertung anlöélich der Kleemann PrÇfung 2012 ist ihm aufgefallen, dass vermehrt Fehler im Gangwerk hinten (bodeneng) und fehlende Aufrichtung festgestellt werden mussten. VDH-Ausschuss fçr das Jagdhundewesen: Es fanden Sitzungen am und am statt, auch die VDH-Tagung fçr Zuchtverantwortliche in Dortmund besuchte er. TOP6 Bericht des Zuchtbuchführers und Obmanns für das Prüfungswesen Herr Hammerer berichtet Çber die Arbeit der Zuchtbuchstelle. Im Zuchtjahr 2012 wurden 1102 Ahnentafeln fçr Welpen ausgestellt, zusötzlich 22 Zweitschriften und 5 Ahnentafeln fçr auslöndische Hunde, ferner wurden zwei Registrierbescheinigungen nach erfolgten PhÖnotypbegutachtungen erstellt. FÇr 26 neue ZÇchter oder Zuchtgemeinschaften wurden Zwingerschutzurkunden angefertigt. 86 Deckbescheinigungen wurden bis Oktober 2012 noch verkauft. SÖmtliche Formulare, auch die Deckbescheinigung werden im Internet unter deutsch-kurzhaar.de zum download und Ausdruck bereitgestellt. Folgende Daten wurden erfasst: 1102 Welpen und 5 auslöndische Hunde (samt Vorfahren). PrÇfungen: 655 Derby, 409 Solms, 8 Solms o.l.e., 72 AZP und 5 AZP o.l.e. 122 Kleemann-Ergebnisse, 17 VBR-E, 14 Saujager-Nachweise, 25 Lautnachweise, 738 Zuchtschauen, 8 VDH-Schauen und 14 Einzelbewertungen ( EB), 274 HD-Ergebnisse: 4

5 A1 23%, A2 54%, B1 16%, B2 5%, C 2 %, D 0% Ausländische Hunde: 29 Derbys, 17 Solms, 8 Kleemann, 13 Zuchtschau Der JGHV meldete schriftlich 715 Leistungszeichen: AH 17, Vorjahr 21 BTR 92, Vorjahr 98 HN 211, Vorjahr 147 LN 47, Vorjahr 75 VBR 74, Vorjahr 37 VSwP 83, Vorjahr 66, davon 33 1/, 21 2/, 15 3/, 10 /1, 3 /2 und 1 /3 VPS 5, Vorjahr 5, davon 2 1. Preis, 2 2. Preise, 1 3. Preise FS 3, davon 3 1. Preise Es bestanden: 119 VJP, die HZP Ergebnisse sind im ZB2013 enthalten und 236 VGP, Vorjahr 241 VGP, davon 67 % 1. Preise, 20 % 2. Preise, 13 % 3. Preise, Das Zuchtbuch befindet sich seit Jahrgang 2000 auch in elektronischer Form im Internet und wird zur Zeit pro neu eingetragenem Wurf aktualisiert. Das Zuchtbuch 2013 im Internet hat bereits wieder einen Umfang von ca. 23 Seiten, die Ostermannsche Statistik hat 43 Seiten. Es wurde die Druckvorlage für das Zuchtbuch 2012 als PDF-Datei erstellt. 7 Würfe fielen nach KS Plato vom Niemen, 6 Würfe nach KS Scout vom Riverwoods und je 5 Würfe nach KS Olex II von Neuarenberg und KS Ilex II von Neuarenberg Insgesamt kamen 94 Deckrüden zum Einsatz, Vorjahr auch 94. Durchschnittliche Wurfstärke: 6,8 Welpen, gesamt 163 Würfe, Vorjahr 173 Würfe. Zum Ablauf für Züchter und Zuchtwarte folgende Hinweise: Nach Eingang der Wurfmeldung werden an den Züchter die Chips (Transponder) verschickt, zusammen mit einer Kopie der Wurfmeldung und einem Auszug aus dem zukünftigen Zuchtbuch und der Rechnung. Die letzten 4 Nummern des Chips stimmen mit der Zuchtbuch Nr. (ohne Jahreszahl) überein. Beim Chippen der Welpen ist, wie bisher beim Tätowieren, darauf zu achten, dass die Welpen nicht den falschen Chip eingesetzt bekommen. Falls dies doch mal passiert, stellt die Zuchtbuchstelle gegen Gebühr neue Ahnentafeln aus, so dass die Chip Nr. mit der ZB Nr. übereinstimmt (4 Zahlen). Nach Eingang der Zahlung und Bestätigung durch den Schatzmeister werden die Ahnentafeln, zusammen mit einer Kopie der Wurfmeldung und einem Auszug aus dem zukünftigen Zuchtbuch, sowie eine Anweisung für das Chippen und Wurfabnahme (Art. 6 der Zuchtordnung) an den zuständigen Wurfabnehmer geschickt, der dann den Wurf abnimmt und die Ahnentafeln an den Züchter übergibt. Zum Abschluss seines Berichtes als Zuchtbuchführer bedankt sich Herr Hammerer bei allen, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt haben. Nun zum Bericht des Obmanns für das Prüfungswesen: Das herausragende Ereignis des Jahres 2012 war die 40. Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung vom 13. bis 15. September 2012 in Altwarmbüchen. Gemeldet 135 Hunde, erschienen 122 Hunde. Einsprüche gab es keine. Die Prüfung haben 73 Hunde (59,8 %) bestanden. Von den Rüden bestanden 55 % und von den Hündinnen 62 %. Insgesamt wurde 29 mal die Note 4h vergeben, davon 11 mal bei der Feldarbeit und 18 mal bei der Wasserarbeit. Das CACIT erhielt KS Sirka von der Jydebek, ZB.-Nr. 0506/09, gew h in Nase, StoE und StmE, Führer Claus-Peter Andresen Das CACIT res. erhielt KS Dina von der Königsleite, ZB.-Nr. 1317/09, gew h in Nase und StoE, Führer Manfred Tuma Die Schausuche, an der alle KS teilnehmen müssen, wurde mit einer Stichsuche mit Vergabe des CACIT kombiniert, wie schon seit 2004 bei IKP und Kleemann praktiziert. Hier mussten die 73 KS jeweils paarweise gegeneinander antreten. Bei dieser Ausscheidung in Form einer Paarsuche kann nur einer gewinnen, in Anlehnung an die Regularien Field-Trial führt nach der ersten Minute jeder Fehler (Stören des anderen Hundes, Fehler im Suchenstil, Kopfhaltung, Hetzen usw.) zum sofortigen Ausscheiden. Zum Schluss laufen die Besten der 5

6 Besten gegeneinander, dies ist ein absolutes Highlight fçr alle Zuschauer und zeigt die FeldqualitÖten des DK. Die Stichsuche und somit das CACIT gewann KS Luna vom Kronsberg, ZB.-Nr. 1049/09, FÇhrerin Sonja Kretschmer, das CACIT res errang KS Onja vom Eichenforst, ZB.-Nr. 0347/09, FÇhrer Manfred Wittland. Da der Klub Diepholz den Antrag gestellt hat, dass die Kommission fçr das PrÇfungswesen eine PO fçr die Stichsuche ausarbeitet und der HV 2014 vorlegt, hat die Kommission gestern schon einmal darçber diskutiert. Bis dahin werden wir keine Stichsuchen mehr im Rahmen der IKP und Kleemann durchfçhren. Herr Hammerer bedankt sich beim Klub Hannover, dem Vorsitzenden und Ñrtlichen PrÇfungsleiter Michael Heinze, und dem gesamten Team fçr die hervorragende Organisation der PrÇfung und die angenehme Zusammenarbeit. Michael Hammerer bedankt sich bei allen Richtern dafçr, dass sie wieder mit hoher Sachkunde gerichtet und Çberwiegend das offene Richten praktiziert haben. Das offene Richten ist wichtig, damit die FÇhrer das Urteil verstehen. Es ist mit ein Grund, warum es auch bei dieser Kleemann keine EinsprÇche gab. Ganz besonders bedankt sich Michael Hammerer bei allen, die zum reibungslosen Ablauf im PrÇfungsbÇro beigetragen haben, immer dabei: Antje Engelbart-Schmidt mit TÑchtern Heike und Swantje und DÑrte Thomsen. Dr. Ralf Reiting hat hervorragende Bilder und einen Videofilm von der Kleemann gemacht und dies bereits am nöchsten Tag zur VerÑffentlichung im Internet bereit gestellt, fçr diese tolle Leistung ein besonderer Dank! TOP7 Bericht des Schatzmeisters, Bilanz, Jahresabschluss, Haushaltsplan Die Zahlen sind im Kurzhaarblatt abgedruckt, eine detaillierte Aufstellung wurde an die Klubvorsitzenden bei der erw. PrÖsidiumssitzung am Vortag Çbergeben. Franz Penker berichtet Çber einen Tippfehler bei der manuellen ábertragung des Finanzstatus im Kurzhaarblatt. Plus- und Minuszeichen wurden verwechselt. Die Differenz ist ca Das Ergebnis stimmt aber. Im nöchsten Kurzhaarblatt erscheint die Richtigstellung. Die KassenprÇfer hatten den bereits korrigierten Jahresabschluss. Er erlöutert die Zahlen: VorrÖte 7000 (Nadeln, Abzeichen Kurzhaarfahne, Chips und LesegerÖte) Forderungen: Rechnungen, im Dez. ausgestellt, erst im neuen Jahr bezahlt, der aktuelle Finanzbestand ist ca Seit 4 Jahren werden fçr die EDV RÇcklagen gebildet. RÇckstellungen erfolgten auch fçr Zuchtbuch, Versicherungen, JahresabschluÉposten, Verbindlichkeiten ( ) und Druckkosten usw. Ca. 50 % der Einnahmen stammen aus MitgliedsbeitrÖgen und 50 % aus dem Zweckbetrieb, der Zuchtbuchstelle. Jahresergebnis 2013: ca Gewinn. Gebundene RÇcklagen ca. 2000, Freie RÇcklage ca Er erlöutert die Kosten fçr die KurzhaarblÖtter der vergangenen Jahre: Im Jahre 2008 ca , 2010 ca , 2011 ca und 2012 ca , fçr 2013 sind eingeplant. Das ergab Einsparungen von tsd Euro / Jahr. Ohne diese Einsparungen hötten wir ein Minus. Das Zuchtbuch 2012 kostete 9088, im IKP Jahr 2013 sind nur 8000 eingeplant, da im IKP Jahr weniger Farbseiten anfallen. Franz Penker berichtet, er hat 2008 das Amt Çbernommen, um die Finanzen im Verband zu sanieren. Er hat bereits 1985 einen ersten Konkurs abgewickelt, er ist ein Sanierer, die Finanzierungsstruktur des Verbandes musste geöndert werden. Die Kosten mussten optimiert werden. Ein Sanierer macht sich nie beliebt. Die Finanzen sind mit im Bestand, die FinanzÇberschÇsse kñnnen fçr ZÇchter und Vereinswesen eingesetzt werden, das Polster (1 Jahreseinnahme) muss erhalten werden. Dieses Polster ist auch eine Sicherheit fçr eventuelle Rechtsstreitigkeiten. Der PrÖsident bedankt sich fçr die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit bei Franz Penker. TOP8 Bericht der Kassenprüfer Reiner Schad und Georg Bierschenk haben am die Kasse geprçft, sömtliche Belege, BankauszÇge, Konten lagen vor. Reiner Schad beantragt die Entlastung, welche einstimmig angenommen wurde. 6

7 Der PrÖsident bedankt sich und betont, dass es nur geht, wenn man sich versteht, es geht jedoch besser, wenn man sich sehr gut versteht. TOP9 Bericht des Obmanns für die Berichterstattung Franz Penker verliest den Bericht von J.A: Albertsen, der krankheitsbedingt nicht da sein kann. Liebe Kurzhaarfreunde und Leser unserer Kurzhaar BlÄtter, im abgelaufenen Jahr sind unsere KurzhaarblÄtter dank des tatkräftigen Einsatzes unseres Schatzmeisters Franz Penker und unseres PrÄsidenten Prof. Herbert Lemmer wie gewohnt 4-mal gedruckt und verteilt worden. Leider konnte ich mich aus gesundheitlichen GrÅnden nicht so an VerÇffentlichungen beteiligen wie ich es gerne gemacht hätte. Wir bitten weiterhin uns aktuelle Berichte und FachbeitrÄge aus den einzelnen Klubs, um deren AktivitÄten får die gesamte Kurzhaarfamilie sichtbar zu machen. Dabei kommt dem zur VerfÅgung gestellten Bildmaterial eine besondere Bedeutung zu. HierfÅr schon im Voraus unseren besten Dank, genauso wie får die zahlreich eingesandten Berichte der Klubs im vergangenen Jahr. Neben den Kurzhaar BlÄttern kommt auch der verbandseigenen Internethomepage eine immer wichtiger werdende Bedeutung zu. Die Aufgabe der Pflege dieses Mediums wird von Michael Hammerer seit Jahren in vorbildlicher Weise Åbernommen. HierfÅr sei ihm auch von Seiten der Berichterstattung recht herzlich gedankt. FÅr Hinweise zur Optimierung der Berichterstattung sind wir jederzeit offen und dankbar. Mein besonderer Dank gilt unserem PrÄsidenten Prof. Herbert Lemmer sowie unseren Schatzmeister Franz Penker får ihren tatkräftigen Einsatz bei der Gestaltung der KurzhaarblÄtter und sonstigen VerÇffentlichungen und Darstellung unsere Deutsch Kurzhaar Hunde in der Éffentlichkeit. Bedanken mçchte ich mich auch persçnlich bei beiden Herren, dass Sie diese Arbeit får mich im abgelaufenen Jahr Åbernommen haben. Mit Waidmannsheil und Kurzhaar voran Johann Adolf Albertsen Als Zusatz noch ein paar Anmerkungen zum Umgang miteinander! Unser DK Verband wird getragen von Deutsch Kurzhaar Freunden. Unsere Vereine und Klubs werden von ehrenamtlichen Kurzhaarfreunden gefåhrt. Auch die Mitglieder im PrÄsidium machen ihre Arbeit ehrenamtlich im Interesse vom Deutsch Kurzhaar. Hiermit ein guter Rat an alle, die sich teilweise in unfairen VerÇffentlichungen Åber PrÄsidium bzw. Vorstandsmitgliedern beklagen, bringt euch positiv får unseren Deutsch Kurzhaar mit ein. HerumnÇrgeln ist einfach, besser ist es sich positiv einzubringen und es dient unserer Sache mit und får Deutsch Kurzhaar mit Sicherheit. Franz Penker erlöuterte noch zum Kurzhaarblatt: Er hat aus einer Notsituation das Kurzhaarblatt Çbernommen, es sollte eine vorçbergehende Situation sein. Johann Adolf Albertsen konnte sich aber leider krankheitsbedingt nicht einbringen. Es hatte keine ábergabe stattgefunden, das KH Blatt wird mit kostenlosen Programmen produziert. AB Heft 2/2013 hat das KH Blatt ein neues Layout. Das KH-Blatt ist das offizielle Mitteilungsblatt des Verbandes. TOP10 Ehrungen Echt goldene Nadeln wurden an Johann Adolf Albertsen und Wolfgang Casper verliehen. Goldene Nadeln wurden verliehen an: Bernd HÑhnemann, Dierker Helmut, Klub Artland Emsland Murat Liepelt, Heinrich Hemme, Michael Heinze, Klub Hannover, Werner Bayer, Heinrich Schwinn, Klub Kurmainz Henrich Oldvatter, Birgit Eckardt-HÑnig, Klub Schaumburg Lippe Christian Dotterweich und Hermann Kraus, Klub Oberfranken Josef Zott, Manfred Herbel, Dieter Weinhard, Gerhard Trampler, Klub SÇdwest Birgitta Krause Hofstetter, Klub Baden-SÇd Erich StÖrker, Klub Franken. Holger AnschÇtz, Ralf Mende, Klub ThÇringen Hugo Salu, Klub Vlaamse Vereinigung TOP11 Entlastung des Präsidiums Reiner Schad beantragt die Entlastung des gesamten PrÖsidiums. Die Entlastung wird einstimmig erteilt. TOP12 Wahl eines neuen Obmannes für die Berichterstattung 7

8 Herr Waltmann stellt sich vor. Er ist 53 Jahre alt, lebt in Bayern, hat sein BÇro in Bayern, ist mit Hunden (Teckel) groé geworden. Er hat seit 2 Jahren einen DK, den er mit 4 Jahren von einem Freund Çbernommen hat. Er war 25 Jahre Redakteur bei der Jagdpresse und ist jetzt Kurzhaarmann. Er wçrde sich freuen, die MÑglichkeit zu bekommen, uns zu unterstçtzen. Er ist gut vernetzt mit der Jagdpresse. Prof. Lemmer erlöutert, dass Herr Waltmann ehrenamtlich arbeiten wçrde, aber die entstehenden Kosten fçr die erforderliche Technik Çbernimmt der DK-Verband. Herr Waltmann wird per Akklamation einstimmig gewöhlt. Er nimmt das Amt an und bedankt sich fçr die VorschuÉlorbeeren. TOP12a Wahlkommission für Wahl des Präsidiums im Jahr 2014 Folgende Personen wurden vorgeschlagen: Herbert Langhanki, Bernd Sakowski und Albrecht Keil Alle wurden einstimmig per Akklamation gewöhlt. TOP13 Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung 2012 in Hannover Der PrÖsident berichtet von der PrÇfung, fast alle waren hoch zufrieden, ein paar meckern immer, insgesamt eine sehr gelungene PrÇfung. Der PrÖsident bedankt sich noch mal bei Michael Heinze und verweist auf die wieder durchgefçhrte Evaluation mit gutem Ergebnis. IKP 2013 Tschechien Dr. Sramek lödt alle zur IKP sehr herzlich ein. Die Wasserarbeit findet an einem Ort statt. Im Schilf sind viele fliegende, aber auch nicht fliegende Enten. Im Feld ist viel Federwild, aber es sind auch viele Hasen. Der Bewuchs besteht Çberwiegend aus Luzerne, kaum RÇbenÖcker. Die Bestellungen der Zimmer sollte bis Ende April schriftlich erfolgen. Die Abstimmung in Berlin ergab, dass die IKP mit lebender Ente durchgefçhrt wird. Sollte ein Hund im PrÇfungsgewÖsser an keine lebende, flugunföhige Ente kommen, wird am nöchsten Tag in der Slowakei nach der MÇller Methode geprçft, allerdings ist dort der Schuss auf das Wasser nicht erlaubt. Deshalb wird dieses bei Erfordernis in CZ am 1. PrÇfungstag durchgefçhrt. Rolf Tappe ist PrÇfungsleiter. ábungsmñglichkeiten im Feld sind gegeben. Dr. Kleemann 2014 in Niederbayern Rudi Fisch gibt den Termin der Kleemann 2014 bekannt. Sie wird vom Oktober 2014 stattfinden. Es gibt viele Fasanen und Hasen, Suchenlokal ist in Osterhofen, Schausuche an der Donau, GewÖsser sind AltwÖsser und Baggerseen. FÇr die IKP 2015 gibt es eine Voranmeldung von den Klubs Oberfranken und Kurhessen, die Kleemann 2016 mñchte der Üsterreichische Kurzhaar-Klub ausrichten. TOP14 Anträge Präsidium zu Einladungsprozedere und Satzungsanpassungen Die Satzungsanpassung wird gestrichen und wird auf nöchstes Jahr verschoben, Ordnungen des JGHV mçssen von allen Mitgliedern in der Satzung anerkannt werden. KÇnftig sollen zur JHV und erw. PrÖsidiums Sitzung Klubvorsitzende per e Mail (mit Anlagen) eingeladen werden, schriftliche Einladung erfolgt im KH-Blatt. Abstimmung: einstimmig angenommen TOP14.1 Präsidium zu Prüfungsmeldegebühren Das PrÖsidium zieht den Antrag zurçck. TOP14.2 Schleswig-Holstein zu Saujager im Saugatter Antrag angenommen: Abstimmung einstimmig TOP14.3 NADKC zu eigener IKP (NAKP) Der Obmann fçr das PrÇfungswesen verliest den Text der PO, der Antrag wurde einstimmig mit den änderungen der PrÇfungskommission angenommen. Abdruck erfolgt im Internet. TOP14.4 Diepholzer Moorniederung zu CACIT - Vergabe bei Schausuchen und TOP14.5 Diepholzer Moorniederung zu Rangfolgen der Platzierungen bei IKP und Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfungen Laut den AntrÖgen wird die Kommission fçr 2014 die Kriterien als Vorschlag an die HV vortragen, TOP15. JGHV, VDH, DJV 8

9 Der DK-Verband arbeitet mit dem JGHV und VDH eng zusammen. Zu der Ñffentlichen Diskussion zur Hasenspur ist der Standpunkt des DK-Verbandes: Wir wollen die Hasenspur (Andreasstern). Unser Verbindungsmann zu VDH ist Herr Pohling, das garantiert eine gute Zusammenarbeit. Wolfgang Wischmeyer wurde vom VDH mit der Baron von Gingins-GedÖchtnismedaille fçr besondere zçchterische Leistungen geehrt. TOP16. Verschiedenes Datenverarbeitung: Franz Penker erlöutert, es mué investiert werden wurden neue Wege gegangen mit Adressverwaltung und Vereinsbuchhaltung, der DK- Verband trögt alle Kosten und stellt die Datenverarbeitung den Vereinen kostenlos zur VerfÇgung.. Derby / VJP, Solms / HZP und Zuchtschauen sind bereits mit Echttest bearbeitet worden. Von der Anmeldung der Richter bis Abrechnung der Reisekosten ist alles mñglich. Es werden 5 6 Klubs als Tester gesucht. FÇr das Programm wird nur ein internetföhiges GerÖt (Laptop, Tablet, usw.) gebraucht. Heute Nachmittag um Uhr findet eine Sitzung der EDV Kommission statt, die ist geñffnet fçr Interessierte. Marcel Krenz frögt nach, nach welchen Kriterien die Richter fçr AuslandseinsÖtze ausgewöhlt werden und wer darçber entscheidet. Der PrÖsident entscheidet. Bei entsprechend rechtzeitiger Anmeldung werden gern auch geeignete Richter auéerhalb des PrÖsidiums berçcksichtigt. Franz Weik gibt Auskunft Çber die Weltverbands-VGP 2013 (Donaupokal), diese wird im Raum Zistersdorf vom mit lebender Ente stattfinden und entsprechend VGP PO Üsterreich durchgefçhrt, Schleppwild ist mitzubringen, Fuchs am Hindernis, RevierfÇhrer schieéen. Die Ausschreibung ist diese Woche noch im Internet. NennschluÉ: Ende Juni, Nenngeld 100. Nennungen fçr deutsche FÇhrer an Michael Hammerer. Der VizeprÖsident Leopold Kovanda aus Üsterreich bedankt sich fçr die Einladung, Çberbringt die WÇnsche und GrÇÉe des PrÖsidenten Mf. Ing. Dieter Kowarovsky und des Zuchtwartes Johann Ecker. Er mñchte die OCD Untersuchung fçr alle DK-Hunde (in ÜKK vorgeschrieben) empfehlen. Herr Kovanda Çberreicht Herrn Dr. Albert Lemmer die Ehrennadel des ÜKK fçr 25 Jahre Mitgliedschaft. Der PrÖsident beschlieét die Versammlung um Uhr. Langlingen, den Prof. Herbert Lemmer, PrÖsident Wolfgang Casper, VizeprÖsident Protokoll gefçhrt von Christine Hammerer 9

P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V.

P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 17.03.2012 in der RhÄn Residence in Dipperz von 09.00 Uhr 13.20 Uhr TOP1 ErÄffnung der Jahreshauptversammlung, BegrÇÉung,

Mehr

P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V.

P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 19.03.2011 in der RhÄn Residence in Dipperz von 09.10 Uhr 15.20 Uhr TOP1 ErÄffnung der Jahreshauptversammlung, BegrÇÉung,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 I. Zuchtergebnisse 2011 Im Zuchtjahr 2011 konnte der Südwestklub 10 Würfe mit 60 Welpen ins Zuchtbuch des DK-Verbandes eintragen lassen. Unser Klub hatte

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 - 2013

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 - 2013 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 2-2013 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. www.deutsch-kurzhaar.de Kurzhaar Blätter 2/2013 AUSSCHREIBUNG ÖSTERREICHISCHER KURZHAARKLUB DONAUPOKAL Der Österreichische

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

P r o t o k o l l. Hauptversammlung des DK-Verbandes am in der RhÄn Residence in Dipperz von Uhr Uhr

P r o t o k o l l. Hauptversammlung des DK-Verbandes am in der RhÄn Residence in Dipperz von Uhr Uhr P r o t o k o l l Hauptversammlung des DK-Verbandes am 22.03.2014 in der RhÄn Residence in Dipperz von 09.05 Uhr 16.45 Uhr Herr Prof. Lemmer begrçét die erschienenen Mitglieder (siehe beiliegende Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 21.03.2009 in der Rhön Residence in Dipperz von 09:05 Uhr 13:30 Uhr

Protokoll. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 21.03.2009 in der Rhön Residence in Dipperz von 09:05 Uhr 13:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 21.03.2009 in der Rhön Residence in Dipperz von 09:05 Uhr 13:30 Uhr TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung, Begrüßung, Anwesenheit,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 2 2015 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VORWORT Liebe Kurzhaarfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, auf der Hauptversammlung wurden einige wichtige Entscheidungen

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 26. Februar 2017 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Gerd-Henrich Rickes, Mitglied seit 1967, verstorben am 15.08.2016

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V.

P r o t o k o l l. der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 18.03. in der RhÄn Residence in Dipperz von 09:00 Uhr 13:15 Uhr Tischvorlagen: Haushaltsplan 2017 TOP 1 ErÄffnung der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase

Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase Niederschrift zur Jahresversammlung am 27. April 2013 in Passau Im Tagungsraum des Hotels Weißer Hase TOP 1 Formalien 1.1 Begrüßung Herr Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme begrüßte in seiner Funktion

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 2 2018 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VORWORT Liebe Kurzhaarfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, der Saal in der Rhön Residence war auch dieses Jahr bis auf

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2010

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2010 Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2010 I. Zuchtergebnisse 2010 Mit 10 Würfen und 44 Welpen hat der Südwestklub das Zuchtjahr 2010 abgeschlossen. Dies war gegenüber

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

V erein D eutsch- D rahthaar

V erein D eutsch- D rahthaar V erein D eutsch- D rahthaar e.v. Gruppe Schleswig-Holstein Vorstands- Bericht 2017 Vorsitzender Zuchtwart Geschäftsstelle Suchenzentrale Kassenführer Anwärterobmann 27.01. Vorstandssitzung 03.02. Richteranwärterseminar

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015)

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015) European Fistball Association Member of Satzung (Gültig ab 17. November 2015) EFA_Satzung/November 2015 Seite 2 von 7 Inhalt I. Name und Sitz... 3 II. Zweck... 3 III. Mitgliedschaft... 3 IV. Organe...

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken I. Zuchtbestimmungen: Grundlage für diese Zuchtordnung ist die Zuchtordnung des VDH. (vgl. 1. 5. Satzung) 1. Zwingernamenschutz Jeder

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom 21.4.216 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 21. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss)

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Die BZP wird vom DFV e.v. ausgeschrieben. Gruppen melden ihre Bereitschaft zur Durchführung durch eine Bewerbung mit Terminvorschlag

Die BZP wird vom DFV e.v. ausgeschrieben. Gruppen melden ihre Bereitschaft zur Durchführung durch eine Bewerbung mit Terminvorschlag Lt Satzungsänderung: Die BZP wird vom DFV e.v. ausgeschrieben. Gruppen melden ihre Bereitschaft zur Durchführung durch eine Bewerbung mit Terminvorschlag bis zum 20.11. des Vorjahres an. Der geschäftsführende

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1) Der Fachbereich Zucht hat auf Grund der Ermächtigung in der Disziplinar- Rahmenordnung über Disziplinarmaßnahmen und

Mehr

Verzeichnis von Datenverarbeitungstätigkeiten des Deutscher Jagdterrier-Club e. V.

Verzeichnis von Datenverarbeitungstätigkeiten des Deutscher Jagdterrier-Club e. V. Verzeichnis von Datenverarbeitungstätigkeiten des Deutscher Jagdterrier-Club e. V. Datenschutzbeauftragter: Datenschutzverantwortlicher: : Stefan Rahner, Hans-Thoma-Str. 15 a, 79100 Freiburg, Telefon:

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649

KURZHAAR BLÄTTER. INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. B 14649 KURZHAAR B 14649 BLÄTTER 2 2017 INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES e.v. VORWORT Liebe Kurzhaarfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, dieses Jahr standen auf der Hauptversammlung Neuwahlen an.

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V.

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 03. März 2019 in Woltorf Der Vorsitzende Hans-Jörg Mertens eröffnet um 14.00 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere den

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung am , 16 Uhr in den Fischerstubn in Plattling

Protokoll über die Jahreshauptversammlung am , 16 Uhr in den Fischerstubn in Plattling Verein Deutsch - Kurzhaar Niederbayern e.v. 1. Vorsitzender Rudolf Fisch Siegstatt 3 * 94486 Osterhofen Telefon:09932/908085 * Fax:09932/954900 Handy: 0170/8167528 Homepage: www.dkniederbayern.de e-mail:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Datum: 15.10.2016 Ort: Geschäftsstelle der Piraten Hagen 1. Eröffnung Eröffnung der Akkreditierung ab 9:45 Mitglieder 40, stimmberechtigt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Protokoll des Rassemeetings der Silken Windsprite 2017

Protokoll des Rassemeetings der Silken Windsprite 2017 Protokoll des Rassemeetings der Silken Windsprite 2017 Zeit: 07.10.2017 11:00 Uhr Ort: Kantine des NWR Neuer Höltigbaum 22143 Hamburg Vorläufige Tagesordnung: (veröffentlicht) 1. Begrüßung 2. Feststellung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder -

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder - Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - Länder - 1 Name, Sitz (1) Die Arbeitsgemeinschaft trägt den Namen Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

P r o t o k o l l. Herr Hammerer begrüßt die Klubvorsitzenden und folgende bevollmächtigte Vertreter:

P r o t o k o l l. Herr Hammerer begrüßt die Klubvorsitzenden und folgende bevollmächtigte Vertreter: P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e. V. am 17.03.2018 in der RhÄn Residence in Dipperz von 09:00 Uhr 13:10 Uhr Tischvorlagen: Handbuch DKVRZV2 Haushaltsplan 2018

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018 Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018 Übersicht Veranstaltung Jugendhauptversammlung der Schachjugend NRW Datum Samstag, den 10.03.2018 Zeit 13:00 Uhr 19:30 Uhr Ort Vereinsheim Krefeld (Krefelder

Mehr

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Geschäfts-Ordnung regelt die Mitglieder-Versammlung. Daran müssen sich alle Mitglieder halten. Alle sollen die Geschäfts-Ordnung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) ZUCHTBERICHTT 2014 DER DEUTSCHEN QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) 1 Im Zuchtjahr 2014 führte die Deutsche Quarter Horse Association 18 kombinierte Fohlen- und Stutenschauen durch. Insgesamt wurden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr