Erntedankzug Harperscheid/Schöneseiffen am 7. Oktober 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erntedankzug Harperscheid/Schöneseiffen am 7. Oktober 2007"

Transkript

1 Notruftafel Seite 2 Müllentsorgung & Glascontainer Seite 6 Benefizkonzert in Gemünd Seite 7 Großer Terminkalender Seite 8 9 Erntedankzug Harperscheid/Schöneseiffen am 7. Oktober 2007 Der vom Vereinskartell Harperscheid/Schöneseiffen veranstaltete Ernedankzug startet um Uhr in Harperscheid in der Wildparkstraße. Er geht über die Hauptstraße am Kriegerdenkmal vorbei Richtung Sportplatz, dann nach Schöneseiffen bis zum Dorfplatz. Dort tritt der Tanzverein Farina auf und die mitwirkenden Fahrzeuge werden ausgestellt. Für das leibliche Wohl wird in Form von leckeren Brezeln, Kuchen und Herzhaftem gesorgt. Der Ausklang der Veranstaltung findet im Bürgerhaus mit der Gruppe Thunderbirds statt. Einschulung 2008 Seite 10 Eifelblicke vorgestellt: Ruppenberg in Schleiden Seite Jahrgang Ausgabe Oktober 29. September 2007

2 Notruftafel Krankentransport oder 112 Krankenhaus Mechernich Krankenhaus Schleiden Krankenhaus Euskirchen Polizei oder 110 Öffnungszeiten Bürgerbüro und Stadtkasse: montags mittwochs: und Uhr donnerstags: und Uhr freitags: Uhr Öffnungszeiten restliche Verwaltung: Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 montags: mittwochs: donnerstags: freitags: Uhr Uhr Uhr Uhr Nordrheinweite Arztrufzentrale Zahnärztlicher Notfalldienst Giftnotruf Apothekennotdienst Störungsdienst Gas oder Störungsdienst Wasser Störungsdienst Strom Rathaus Schleiden Auto- & Motorradhandel Gemünder Str Schleiden Fon: Pfarrämter und Kirchengemeinden Schleiden Pfarramt: St. Nikolaus Gemünd Telefon: Pfarramt: St. Philippus & Jakobus Schleiden St. Josef Oberhausen St. Johann-Baptist Olef St. Donatus Harperscheid St. Katharina Herhahn Telefon: Pfarramt: St. Georg-Dreiborn Telefon: Evang. Kirchengemeinde Gemünd Telefon: Beratung für Kriegsdienstverweigerer: Telefon: Finanzierung ohne Anzahlung! Auch bei negativer Schufa! Wir pflegen Sie auch Zuhause... Gepflegt gepflegt Mobile Pflege in gewohnter Sorgfalt Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd Tel.: / Dürener Str. 12 Gemünd

3 Inhalt Notruftafel Seite 2 Aktuelles Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 5 Verwaltung und Stadtrat informieren Seite 6 Neues aus dem Nationalpark Seite 7 Großer Terminkalender Geburtstage Seite 8 9 Aktuelles aus dem Klassenzimmer Seite 10 Neues aus dem Nationalpark Seite 11 Eifel-Blick Ruppenberg in Schleiden Seite 12 Die nächste Ausgabe der Bürger-Info aktuell erscheint am 27. Oktober 2007 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15. Oktober 2007 Aufgrund der großen Resonanz und vieler Nachfragen beabsichtigt die Stadt Schleiden im Rahmen des Stadtmarketings das Kommunale Branchenbuch für die Jahre 2008/2009 neu aufzulegen. Darin eingeschlossen ist die Präsentation aller teilnehmenden Firmen des Stadtgebiets auf der Internetseite der Stadt Schleiden nach Branchenzugehörigkeit. Hierdurch soll der Bekanntheitsgrad der vorhandenen Produkte und Dienstleistungen im Stadtgebiet noch weiter erhöht und zwangsläufig die Kaufaktivitäten der Bürger und Touristen in der Stadt gesteigert werden. Die Maßnahme soll im Herbst diesen Jahres umgesetzt werden, damit die Neuauflage im Januar 2008 verteilt werden kann. Das Branchenbuch listet bei der Druckausgabe die Firmeneintragungen sowohl in einem Branchenverzeichnis (alphabetisch nach Branche) als auch in einem Firmenverzeichnis (alphabetisch nach Aktuelles Die Bürger-Info aktuell wird herausgegeben von der Stadt Schleiden Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Amtlicher Teil: Stadt Schleiden Redaktion: Stadt Schleiden Fachbereich 0 Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: kerstin.wielspuetz@schleiden.de Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Fotos etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und veröffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung reproduziert oder nachgedruckt werden. Produktion und Anzeigenverwaltung: SIMAG Werbeagentur Fuggerstr Simmerath Tel: Fax: foerster@simag-werbung.de Kommunales Branchenbuch 2008/2009 und Internetbranchenbuch Firmenname) auf. Das Branchenbuch wird an alle Haushalte sowie an besucherrelevante Stellen (z.b. Stadtbibliothek, Nationalpark-Tor, Wartezimmer von Arztpraxen etc.) im Stadtgebiet kostenlos verteilt. Das Formular für einen Eintrag im Branchenbuch sowie eine Branchenübersicht stehen auf der Internetseite der Stadt Schleiden unter Aktuelles Kommunales Branchenbuch 08/09 als Download zur Verfügung. Rückfragen richten Sie bitte an Frau Wielspütz (Telefon: ) NEUE Ab Oktober Paartanzkurse! Kurgartenstraße Gemünd Fon: Bürger-Info aktuell 29. September 2007 Seite 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 11 Ettelscheid, 2. Änderung und Ergänzung; hier: Beteiligung der Bürger Der Stadtrat hat in der Sitzung am 8. Februar 2007 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Ettelscheid, 2. Änderung und Ergänzung, beschlossen. Inzwischen liegt ein Vorentwurf mit Begründung einschließlich Umweltbericht vor. Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung werden am 10. Oktober 2007, Uhr, im Bürgerhaus Ettelscheid, dargelegt. Während dieser Darlegung hat der Bürger Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Der betroffene Bereich ist der mitveröffentlichten Übersichtskarte zu entnehmen. Der Entwurf des Bebauungsplanes enthält gegenüber dem geltenden Planungsrecht folgende wesentliche Änderungen: a) Geringfügige Erweiterung von Bauflächen; b) Überarbeitung der Baugrenzen; c) Änderung von landwirtschaftlicher Fläche in Dorfgebiet Schleiden, den 6. September 2007 Der Bürgermeister Hergarten Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 99 Berescheid-Süd; hier: Veröffentlichung des Aufstellungsbeschlusses Der Stadtrat hat am die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 99 Berescheid-Süd beschlossen. Gemäß 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 27. August 1997 (BGBl. I S. 2141) mache ich den vom Stadtrat gefassten Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich bekannt. Der betroffene Bereich ist der mitveröffentlichten Übersichtskarte zu entnehmen. Der Bebauungsplan Nr. 99 Berescheid-Süd wird gemäß 13a Baugesetzbuch (BauGB) im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Gemäß 13a BauGB entfälltt im beschleunigten Verfahren die Umweltprüfung (Umweltbericht). Auskünfte über die allgemeinen Ziele und Zwecke, sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung erteilt die Stadtverwaltung Schleiden, Zimmer 234, während der Dienstzeiten, derzeit Montag, Mittwoch und Freitag Uhr, Do Uhr. Schleiden, den 6. September 2007 Der Bürgermeister Hergarten Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 99 Berescheid-Süd Geltungsbereich der 2. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 11 Ettelscheid Jagdgenossenschaft Schöneseiffen Haushaltssatzung 2007 / 2008 Aufgrund des 14, Abs. 1 der Satzung der Jagdgenossenschaft Schöneseiffen vom hat die Genossenschaftsversammlung am 16. August 2007 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt in der Einnahme auf ,18 Euro in der Ausgabe auf ,18 Euro 2 Der Haushaltsplan wird festgesetzt Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben werden nicht aufgenommen. Schöneseiffen, 16. August 2007 Jagdvorsteher Domalewski Beisitzer Breuer Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Geschäftsjahr 2007 / 2008 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 15. bis zum 29. Oktober (2 Wochen) beim Jagdvorsteher, Herrn Domalewski, Schöneseiffen 22, Schleiden, öffentlich aus. Schöneseiffen, 16. August 2007 Seite 4 Bürger-Info aktuell 29. September 2007

5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte (Flurbereinignungsverfahren Nationalpark Eifel) Das durch den Flurbereinigungsbeschluss vom 22. März 2004 festgestellte Flurbereinigungsgebiet Nationalpark Eifel ist bisher durch 17 Änderungsbeschlüsse gemäß 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. August 2005 (BGBl. I S. 2354), geändert worden. Mit den Änderungsbeschlüssen Nr. 1 bis 17 wurden die nachfolgend aufgeführten Grundstücke in der Stadt Schleiden zum Flurbereinigungsgebiet Nationalpark Eifel zugezogen und auch insoweit die Flurbereinigung angeordnet: Gemarkung Gemünd Flur 8 Flurstücke 41, 208 Flur 37 Flurstücke 49, 52 Flur 12 Flurstücke 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 13 Gemarkung Dreiborn Flur 9 Flurstücke 570, 571 Zur Ausführung der vorgenannten Änderungsbeschlüsse wird hiermit folgendes bekanntgegeben: Rechte an den vorstehenden Grundstücken, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, sind nach 14 Abs. 1 FlurbG innerhalb einer Frist von drei Monaten nach erfolgter Veröffentlichung dieser Bekanntmachung schriftlich bei der Bezirksregierung Köln, Köln oder (persönlich) bei der Bezirksregierung Köln, Sebastianusstraße 22, Euskirchen anzumelden. Sofern Sie über eine qualifizierte elektronische Signatur verfügen, können Sie die Rechte auch elektronisch anmelden. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Internet-Seite unter dem Punkt Virtuelle Poststelle. Zu diesen Rechten gehören z.b. nicht eingetragene dingliche Rechte an Grundstücken oder Rechte an solchen Rechten sowie persönliche Rechte, die zum Besitz oder zur Nutzung von Grundstücken berechtigen oder die Nutzung von Grundstücken beschränken. Auf Verlangen der Bezirksregierung Köln hat der Anmeldende sein Recht innerhalb einer von der Bezirksregierung Köln zu setzenden Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist besteht kein Anspruch auf Beteiligung. Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Bezirksregierung Köln die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gemäß 14 Abs. 2 FlurbG gelten lassen. Der Inhaber eines der bezeichneten Rechte muss nach 14 Abs. 3 FlurbG die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt wird. Im Auftrag Rehm, Oberregierungsrätin Bürger-Info aktuell 29. September 2007 Bekanntmachung Vereinfachte Änderung Nr. 15 des Bebauungsplanes Nr. 20 Schleiden Stadtmitte Mühlenberg; hier: Veröffentlichung des Aufstellungsbeschlusses Der Bau- und Vergabeausschuss hat in seiner Sitzung am 5. September 2007 die Aufstellung einer vereinfachten Änderung Nr. 15 des Bebauungsplanes Nr. 20 Schleiden Stadtmitte beschlossen. Gemäß 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2415), in der derzeit geltenden Fassung mache ich den vom Stadtrat gefassten Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich bekannt. Der betroffene Bereich ist der mitveröffentlichten Übersichtskarte zu entnehmen. Schleiden, den 6. September 2007 Der Bürgermeister Hergarten Bekanntmachung Vereinfachte Änderung Nr. 5 des Bebauungsplanes Nr. 3 Oberhausen Ortsmitte; hier: Veröffentlichung des Aufstellungsbeschlusses Der Bau- und Vergabeausschuss hat in seiner Sitzung am 5. September 2007 die Aufstellung einer vereinfachten Änderung Nr. 5 des Bebauungsplanes Nr. 3 Oberhausen Ortsmitte beschlossen. Gemäß 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2415), in der derzeit geltenden Fassung mache ich den vom Stadtrat gefassten Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich bekannt. Der betroffene Bereich ist der mitveröffentlichten Übersichtskarte zu entnehmen. Schleiden, den 6. September 2007 Der Bürgermeister Hergarten Seite 5

6 Verwaltung und Stadtrat informieren Müllentsorgung und Glascontainer Für uns alle sollte es glasklar sein, dass Altglas nicht mehr in die Restmüllgefäße, sondern ausschließlich in die im Stadtgebiet aufgestellten Glascontainer kommt. Dieses Verfahren ist mit Aufwand verbunden, doch nur so lassen sich Altglasmengen optimal und farbenrein erfassen: Weiß-, Braun- oder Grünglas werden getrennt gesammelt und farbgleich einer neuen Verwendung zugeführt. Andersfarbiges Glas sollte in den Behälter für Grünglas eingeworfen werden. In solche Container gehören alle Einwegflaschen und -gläser, die frei von Verschlüssen und Deckeln sein sollen. Mehrwegflaschen geben Sie bitte Ihrem Händler zurück. Keramik, Porzellan oder Fensterglas gehören selbstverständlich nicht zur Altglassammlung, sondern in das Restmüllgefäß.Weißblechdosen, Aluminiumfolien, -schalen, -tuben und -deckel kommen in die Gelbe Tonne (Sack). Noch eine Bitte: Befüllen Sie Altglascontainer nur werktags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. Denken Sie daran, dass Anwohner auch ein Recht auf Sonn- und Feiertags-, Mittags- und Abendruhe haben. Die zeitlich widerrechtlich und stofflich falsche Befüllung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 500,- Euro geahndet werden. Sprechtag Versorgungsamt Aachen Das Versorgungsamt Aachen führt seinen nächsten Sprechtag im Rathaus in Schleiden, Blankenheimer Straße 2 4, Zimmer 011, am 25. Oktober 2007 von Uhr durch. Sitzungsplan Donnerstag, 11. Oktober 2007 Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz Donnerstag, 18. Oktober 2007 Haupt- und Finanzausschuss Donnerstag, 25. Oktober 2007 Stadtrat Jeder 18. Einbruch kreisweit erfolgt in Schleiden! Einbrüche in Häuser und Wohnungen verursachen materielle Schäden und Ängste. Die Einbruchdelikte steigen erfahrungsgemäß mit Beginn der dunklen Jahreszeit an. Einbrecher bevorzugen vor allem die einsetzende Abenddämmerung für ihre Tat. Die Kreispolizeibehörde Euskirchen (Kriminalitätsvorbeugung/Opferschutz) bietet eine kostenlose Informationsveranstaltung Rentensprechtag in Schleiden an, in deren Mittelpunkt die technischen Sicherungsmöglichkeiten von Häusern stehen und Verhaltenstipps gegeben werden. Sicherheitsbewusstsein erschwert Einbrechern das Handwerk! Informieren Sie sich zu Ihrem Schutz. 16. Oktober 2007 Feuerwehrgerätehaus Harperscheid Uhr Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland führt am 16. Oktober 2007 im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2 4, Zimmer 011, in der Zeit von 8.30 bis und von bis Uhr (nach Terminvereinbarung) eine Rentenberatung durch. Die Termine für nachmittags können unter Telefon: abgesprochen werden. Die Beratungen werden für alle Zweige der Rentenversicherung durchgeführt, d.h. neben der Deutschen Rentenversicherung Rheinland (ehemals LVA) auch für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals BfA), Knappschaft, Seekasse oder Bundesbahnversicherungsanstalt. Ohne Personalausweis bzw. Reisepass ist aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft möglich. Sollte eine Auskunft für einen Dritten gewünscht werden, ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Gardinenatelier & Beziehungskiste Hempel Beratung mit Muster vor Ort Gardinen & Dekorationen Sonnen- & Insektenschutztechnik Polstern & Stuhlgeflecht fertige Raffrollos Aachener Straße Gemünd Telefon Reparatur und Ersatzteilbeschaffung aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifen-Service Klimaanlagen-Service TÜV / AU, täglich Autovermietung Neu- und Gebrauchtwagen An der Olef Schleiden Telefon schleiden@divent.de Internet: Seite 6 Bürger-Info aktuell 29. September 2007

7 Neues aus dem Nationalpark Benefiz-Konzert des Fördervereins Nationalpark Eifel am 19. Oktober 2007 Unter dem Titel nature meets music könnte das erste Benefiz-Konzert für den Nationalpark Eifel stehen, zu dem der Förderverein am 19. Oktober um Uhr in den Großen Kursaal in Gemünd lädt. Die Natur ist ein unerschöpflicher Quell der Ruhe, der Erholung und der Muße. ABC Service F. J. ESCH Kfz.-Meisterbetrieb Wir verkaufen nicht nur, wir reparieren auch! Nicht wenige Künstler, darunter viele Musiker, haben sich durch die Schönheit und besondere Energie ursprünglicher Natur inspirieren lassen und haben große, zeitlose Meisterwerke geschaffen. Ebenso wie man seine Sinne an den bunten Blumen, seltenen Pflanzen und schönen Landschaften im Nationalpark Eifel erfreut, kann man sich an diesem Abend einen Genuss ganz anderer Art gönnen und gleichzeitig etwas für die Natur tun: In Kooperation mit Hubert Werner, dem bekannten Eifeler Bariton-Sänger, wird ein bunter Strauß bekannter Melodien aus Oper, Operette und klassischer Instrumentalmusik geboten. Mit den Sängern Hubert Werner (Bariton) und Ina Stachelhaus (Sopran) wird neben internationalen Solisten an Klavier (Prof. V. Minenkov) und Oboe (A. Borovikov) das Orchester des Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden spielen. Mit der Hymne an den Nationalpark wird das Quartett Cantemus den Abend einleiten und so eine Brücke schlagen zwischen Nationalpark, Naturgenuss und Musik. Der Eintritt von nur 10,- Euro (ermäßigt 7,- Euro für Schüler und Studenten) kommt dem Förderverein Nationalpark Eifel e.v. zugute, der sich für die weitere Entwicklung des Nationalparks und dessen Umfeldes einsetzt und damit auch den Tourismus in der Region unterstützt. Reparatur, Unfallinstandsetzung und Service speziell für: Reisemobile, Wohnwagen und Anhänger Reifen, Zubehör und Ersatzteile Feuerlöscher Prüf- und Fülldienst Im Pützfeld 3 (Gew. Geb. Herhahn) Schleiden Fon: camping-esch t-online.de Bürger-Info aktuell 29. September 2007 Seite 7

8 Terminkalender T ragen Sie Ihre Veranstaltung direkt online auf der Internetseite der Stadt Schleiden ein. Das entsprechende Formular finden Sie über den Punkt Service in der rechten Spalte. Ihre Veranstaltung erscheint dann automatisch in der Bürger-Info aktuell und im 3-monatigen Veranstaltungskalender des Nationalpark-Tors Gemünd Nordic-Walking für Fortgeschrittene Die Gehzeit beträgt je nach Strecke ca. 1 1,5 Stunden Veranstalter: Oswald Weimbs Ort & Uhrzeit: Gemünd, Treffpunkte wechseln, bitte in der Praxis erfragen, Uhr Weitere Infos: Pferdegeschichten gelesen auf dem Gestüt Windrose für Kinder im Alter von 6 12 Jahren Veranstalter: Stadtbibliothek Schleiden Ort & Uhrzeit: Harperscheid, Gestüt Windrose, Harperscheid 55, Uhr Weitere Infos: Anmeldung: , Eintritt: kostenlos Nordic-Walking Ca. 1 1,5 Stunden unter Leitung von Frau Eva Kirch, Veranstalter: Eifelverein OG Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Weihermühle an der B 258, Uhr Tag der Eisenbahn Ort: Schleiden, Innenstadt Durch die Heckenlandschaft bei Monschau Halbtagswanderung. Oberes Rosental-Menzerath- Hargard-Monschau, Wanderzeit ca. 2,5 Stunden. Veranstalter: Eifelverein OG Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Driesch mit PKW, Uhr Weitere Infos: (Lieselotte Wahl) Lauftreff Joggen und Walken in Gruppen Veranstalter: SG Oleftal Ort & Uhrzeit: Wolfgarten, Parkplatz Tönnishäuschen Uhr Familienwanderung im Venn Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Olef Ort & Uhrzeit: Olef, Abfahrt laut Pfarrbrief Ayurveda die indische Heilkunst Veranstalter: Kneipp-Verein Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, Lesesaal, Uhr, Infos: B. Wichmann: Basteln herbstlicher Dekorationen für Kinder im Alter von 7 12 Jahren Veranstalter: Stadtbibliothek Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Stadtbibliothek, Uhr, Anmeldung: , Eintritt: 3,00 Euro Münzsammlertreffen Veranstalter: Eifeler Münzfreunde Ort & Uhrzeit: Gemünd, Parkrestaurant, Uhr Seniorenwanderung Gäste sind herzlich willkommen! Veranstalter: Eifelverein OG Gemünd Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, Uhr Zwergenwald Auf Phantasiepfaden durch den Wald Zusammen mit Eltern und Geschwistern Für Kindergartenkinder gut geeignet Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Gemünd, Nationalpark-Tor, Weitere Infos: Anmeldung unter: Kneipp sche Wasseranwendungen mit anschließendem Picknick Veranstalter: Kneipp-Verein Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kneipp Kurbecken, Weitere Infos: B. Wichmann: Rock n Roll Konzert mit den Bobbin Baboon s Veranstalter: Beatrix Zimmermann Campingschänke Hellenthalr, Ort & Uhrzeit: Oberhausen, Dorfsaal, Uhr Eintritt: VK 7,00 Euro, AK 8,00 Euro Nachmittag Mit Kneipp fit in den Winter, Wellness und mehr. Schnupperangebote für ein gesundes Älterwerden. Veranstalter: Kneipp-Verein Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, Uhr, Weitere Infos: Rangertreffpunkt Gemünd Die Tour führt Sie auf verschlungenen Pfaden durch die Eichenwälder auf die Höhen des Kermeters. Nicht für Kinderwagen geeignet! Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Gemünd, Nationalpark-Tor, Uhr Radtouren mit dem Mountainbike Veranstalter: RSV Eifelgold Ort & Uhrzeit: Gemünd, Autohaus Cremer, Uhr Erntedankzug Harperscheid / Schöneseiffen Start ist um Uhr in Harperscheid, Wildparkstrasse. Veranstalter: Vereinskartell Harperscheid/Schöneseiffen Ort & Uhrzeit: Harperscheid/Schöneseiffen, Wildparkstraße, ab Uhr Siehe hierzu auch Artikel auf der Titelseite Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route Die Tour ist ca. 6,5 km lang, dauert ca. 3 Stunden und ist für Kinder geeignet Veranstalter: Nationalparkforstamt Eifel Ort & Uhrzeit: Herhahn-Morsbach, Vogelsang, Forum am Adlerhof, Uhr Wechseljahre Was die Wechseljahre sind und wie Frau diesen Lebensabschnitt begegnen sollte Veranstalter: Kneipp-Verein Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, Weitere Infos: Kirmes in Gemünd Ort: Gemünd, Festzelt auf dem Eifeler Ardennenplatz (Wild-) Kräuter mit allen Sinnen erleben Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Kräuter. Veranstalter: Kneipp-Verein Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, Uhr, Weitere Infos: Antik- und Edeltrödelmarkt in Gemünd Veranstalter: Oliver Gelhausen Ort & Uhrzeit: Gemünd, Großer Kursaal und Freigelände, Sa / So Weitere Infos: Briefmarkentauschtag in Gemünd Veranstalter: Briefmarken-Sammler-Verein Kall e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Hotel Katharinenhof, 9.30 Uhr Zum jungen Wein ins Ahrtal Wanderzeit ca. 4,5 Stunden, Rucksackverpflegung. An- und Abfahrt mit Bus (Unkostenbeitrag). Veranstalter: Eifelverein OG Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Driesch, 9.00 Uhr Anmeldung: Seite 8 Bürger-Info aktuell 29. September 2007

9 Terminkalender Glückwünsche Benefizkonzert des Fördervereins Nationalpark Eifel e.v. Ein bunter Strauß aus Kunstlied, Oper, Operette und Instrumentalmusik. Veranstalter: Förderverein Nationalpark Eifel e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Einlass: Uhr / Beginn: Uhr Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt: 7,00 Euro Siehe hierzu auch Artikel auf Seite Glenn Miller Gala Die Original Swing Time Big Band Veranstalter: Theaterfreunde Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Uhr Weitere Infos: , touristik@schleiden.de Eintritt: 38,50 Euro / 33,00 Euro / 27,50 Euro Familienfahrt nach Bonn Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Olef Ort & Uhrzeit: Olef/Nierfeld, 9.00 ab Olef 9.10 Uhr ab Nierfeld Lichtbildervortrag Der Urftsee in alten Bildern Von Manfred Müller, Gemünd Veranstalter: Seniorenclub Gemünd der kath. und ev. Kirchengemeinde, Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kath. Pfarrheim neben der Kirche, Uhr Die Grönholm-Methode Grenzlandtheater Aachen Veranstalter: Theaterfreunde Schleidener Tal e.v. Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Uhr Weitere Infos: , touristik@schleiden.de Vortrag über Hexenverfolgung in der mittelalterlichen Eifel Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Olef Ort & Uhrzeit: Olef, Pfarrheim, Uhr Bodenbachtal Decke-Tönnes-Michelsberg-Schönauer Wald, Halbtagswanderung, ca. 3 Stunden Veranstalter: Eifelverein OG Schleiden Ort & Uhrzeit: Schleiden, Driesch + PKW, Uhr Weitere Infos: (Heinz Balschun) Vier Kapellen für eine Kirche Veranstalter: Concordia Dreiborn / Eifelklänge Herhahn-Morsbach / Musikverein Schöneseifen und die Bergmusikanten Ettelscheid Ort & Uhrzeit: Herhahn-Morsbach, Kirche Wollseifen, Uhr, Eintritt: 5,00 Euro Siehe hierzu auch Artikel auf Seite Kindersachen-Flohmarkt Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Philippus u. Jakobus, Arbeitskreis Frauen und Familie Ort & Uhrzeit: Schleiden, Franziskushaus, Klosterplatz 1, Uhr Weitere Infos: Wir gratulieren Herrn Franz Hermanns, Harperscheid, Sievertsstraße 19, zur Vollendung seines 82. Geburtstages am Herrn Wilhelm Karbig, Schleiden, Poensgenstarße 39, zur Vollendung seines 79. Geburtstages am Herrn Peter Golbach, Wolfgarten, Wolfgarten 22, zur Vollendung seines 81. Geburtstages am Herrn Karl Schommer, Schleiden, Vorburg 9, zur Vollendung seines 79. Geburtstages am Frau Paula Drewniok, Gemünd, Dreiborner Weg 7, zur Vollendung ihres 72. Geburtstages am Frau Elisabeth Daus, Morsbach, Morsbach 10, zur Vollendung ihres 72. Geburtstages am Herrn Georg Naujokat, Gemünd, Breslauer Straße 7, zur Vollendung seines 79. Geburtstages am Herrn Josef Heinen, Dreiborn, Hagefeld 17, zur Vollendung seines 70. Geburtstages am Herrn Eckhard Scholz, Olef, Oleftal 89, zur Vollendung seines 73. Geburtstages am Herrn Manfred Monschau, Schöneseiffen, Zum Knopp 16, zur Vollendung seines 70. Geburtstages am Frau Ursula Hübner, Gemünd, Müsgesauel 22, zur Vollendung ihres 87. Geburtstages am Frau Margarete Schneider, Schleiden, Prümer Straße 19, zur Vollendung ihres 77. Geburtstages am Herrn Franz Feltes, Gemünd, Urftseestraße 38, zur Vollendung seines 74. Geburtstages am Frau Hilde Bludau, Schleiden, Karl-Kaufmann-Straße 19, zur Vollendung ihres 79. Geburtstages am Herrn Paul Wolter, Dreiborn, Wolfsstraße 20, zur Vollendung seines 86. Geburtstages am Herrn Albert Remus, Morsbach, Morsbach 37, zur Vollendung seines 80. Geburtstages am Herrn Manfred Heimerich, Harperscheid, Harperscheid 50, zur Vollendung seines 71. Geburtstages am Frau Anneliese Wollenweber, Schleiden, Dronkestraße 29, zur Vollendung ihres 78. Geburtstages am Sanitäre Installationen & Heizungsbau Am Dieffenbach Schleiden Fachbetrieb Altbau Neubau Wartung Kundendienst zukunftsorientierte Energien Tef/Fax OswaldMueller@t-online.de Bürger-Info aktuell 29. September 2007 Seite 9

10 Aktuelles aus dem Klassenzimmer Einschulung 2008 (Aufhebung der Grundschulbezirke) Gemäß dem Schulpflichtgesetz von Nordrhein- Westfalen werden in diesem Jahr alle Kinder schulpflichtig, die zwischen dem 1. August 2001 und dem 31. Juli 2002 geboren sind. Sie müssen von den Erziehungsberechtigten bei der Grundschule unter Vorlage der Geburtsurkunde (Familienstammbuch) angemeldet werden. Bei dieser Gelegenheit sollten die Kinder persönlich vorgestellt werden, damit die Schulleiterin einen ersten Eindruck von der Schulfähigkeit und der Sprachkompetenz der Kinder gewinnen kann. Vorzeitige Einschulung: Kinder, die nach dem 1. August 2002 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin. Ab dem Schuljahr 2008/ 2009 sind die Grundschulbezirke per Gesetz aufgehoben worden, so dass die Möglichkeit besteht, Kinder an einer der drei Grundschulen im Stadtgebiet Schleiden anzumelden. Sollten Sie Ihr Kind an einer anderen als der bisher zuständigen Grundschule anmelden wollen, melden Sie sich bitte bis zum 12. Oktober 2007 in der gewünschten Grundschule. Zur Anmeldung Ihres Kindes erhalten Sie von der jeweiligen Grundschule eine persönliche schriftliche Einladung zum Einschulungsgespräch. Weiterhin erhalten Sie Informationen über die jeweiligen Betreuungsangebote der Schulen (insbesondere zur Offenen Ganztagsschule). Die Anmeldetermine der Kath. Grundschule Gemünd, Müsgesauel 27, Telefon: werden den Eltern der schulpflichtigen Kinder schriftlich mitgeteilt. Sie finden in der Zeit von Freitag, 19. Oktober 2007 bis Freitag, 26. Oktober 2007, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird ein konkreter Anmeldetermin mitgeteilt. Die Anmeldetermine der Kath. Grundschule Dreiborn, Hagefeld 9, Telefon: , werden den Eltern der schulpflichtigen Kinder schriftlich mitgeteilt. Sie finden am Mittwoch, 17. Oktober 2007 und Mittwoch, 24. Oktober 2007, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird ein konkreter Anmeldetermin mitgeteilt. Die Anmeldetermine der Kath. Grundschule Schleiden, Am Mühlenberg 1, Telefon: , werden den Eltern der schulpflichtigen Kinder schriftlich mitgeteilt. Sie finden in der Zeit von Montag, 22. Oktober 2007 bis Mittwoch, 31. Oktober 2007, statt. Um Wartzeiten zu vermeiden, wird ein konkreter Anmeldetermin mitgeteilt. Herm.-Kattwinkel-Platz Schleiden-Gemünd Telefon ( ) Autohaus Kühn GmbH & Co. KG Umrüsten auf AUTOGAS Geld sparen ab dem ersten Kilometer! Restaurant Zum Adler 07. Oktober Oktoberfest 0 zapft is November Rustikales Herbstbuffet 14,80 Euro 14,80 Euro 25. & 26. Dezember Festliches Weihnachts-Schlemmerbuffet Wild-, Fisch- und Fleischspezialitäten 1. Januar 2008 Neujahrs-Buffet 22,80 Euro 22,80 Euro Kinder bis 5 Jahre frei 6 bis 14 Jahre 1,- Euro pro Lebensjahr Reservierung erbeten unter oder Mobil Am Wildgehege Hellenthal Seite 10 Bürger-Info aktuell 29. September 2007

11 Aktuelles aus dem Nationalpark Konzert Vier Kapellen für eine Kirche Zu diesem Konzert haben sich die Vereine Concordia Dreiborn, Eifelklänge Herhahn-Morsbach, der Musikverein Schöneseiffen und die Bergmusikanten Ettelscheid zusammengetan. Die Besucher erwartet mit ca. 120 aktiven Musikern ein außergewöhnliches Klangerlebnis in der Wollseifener Kirche. Das Konzert findet am 28. Oktober 2007 um Uhr in der Kirche in Wollseifen statt. Der Eintritt von 5,00 Euro soll der Kirche zur Restaurierung zugute kommen. Die Veranstalter hoffen auf eine große Besucherzahl, so dass ein erheblicher Betrag zusammen gespielt wird. ARNO HEINEN KFZ-MEISTER-FACHBETRIEB Reparaturen aller Marken Klimaservice Gebrauchtwagen Hol- und Bringservice Oberstraße Schleiden-Dreiborn Tel ALLE MARKEN EINE WERKSTATT Bürger-Info aktuell 29. September 2007 Seite 11

12 Eifel-Blicke Ruppenberg in Schleiden (Der zweite von fünf Eifel-Blicken im Stadtgebiet Schleiden) Der Ruppenberg gewährt dem Besucher auf einer Höhe von 420 Metern über dem Meeresspiegel einen Blick über die Stadt Schleiden. Zu sehen ist u.a. die Burg Schleiden, die zum ersten Mal 1198 als castrum Sleyda erwähnt wird (Sleyda = steiler Abhang). Der an ihrem Fuß entstehende Ort hat diesen Namen übernommen. Burg und Ort blicken auf eine bewegte Geschichte mit mehrfacher Zerstörung und Wiederaufbau zurück. Vom späten Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert war Schleiden durch die Eisenindustrie geprägt. Es gab hier einmal vier Hüttenwerke, aus denen sich unter anderem Fabriken für Lokomotiven-Bauteile, Draht und Nägel entwickelten. Zu den Gründen für den Niedergang der Schleidener Eisenindustrie gehörten die zu spät erfolgte Anbindung an den Schienenverkehr und die Ablösung von Holzkohle durch Steinkohle als Brennstoff. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Schleiden die kleinste Kreisstadt Preußens. Die Bebauung beschränkte sich auf den Schlossberg und das Tal unmittelbar darunter.

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern Wertpapierkenn-Nr.: 721 750 ISIN: DE 0007217507 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm

Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 20.10.2015 Verfasser: Architektur

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck 2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

S A T Z U N G. zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen.

S A T Z U N G. zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen. 30.10-1 S A T Z U N G zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen. Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG)

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg [Beinhaltet die Erste Änderungssatzung vom 09.03.2015] Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach I. Haushaltssatzung der Stadt Neu-Anspach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung vom 07.03.2005 (GVBl. S.

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Abfallentsorgungsgebühren

Abfallentsorgungsgebühren Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkelenz (Abfallgebührensatzung) vom 15.12.2005 in der Fassung der achten Änderungssatzung vom 17.12.2014 Aufgrund des 7 und 8 der Gemeindeordnung

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Anmeldung Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 14 der Satzung diejenigen

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bayerische Gewerbebau AG

Bayerische Gewerbebau AG Seite 1 von 7 Grasbrunn ISIN DE0006569007 (WKN 656900) Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 25. Juni 2015, um 11.00 Uhr im Konferenzraum

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Ihr Dachs. Für den Fachmann zerlegbar und pflegbar wie ein Schweizer Uhrwerk. Alles spricht dafür. Sie haben ein grundsolides Erbstück erworben. Mit hochwertiger

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Konz Die Verbandsgemeindeverwaltung Konz eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung zum 01.01.2015) 1 Allgemeines Für die Benutzung

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr