Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Prof. Dr. Philipp Kuwert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Prof. Dr. Philipp Kuwert"

Transkript

1 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. Philipp Kuwert

2

3 Asthma Magengeschwüre Bluthochdruck Depression Stress Koronare Herzerkrankung Rückenschmerzen Infektionserkrankungen der oberen Atemwege Neurodermitis Stress und Psychosomatische Krankheiten

4

5

6 Walter B. Cannon Kampf-Flucht- ("Fight-Flight-") Reaktion

7 Die "Social Readjustment Rating Scale" (Holmes & Rahe, 1967) Erkrankungswahrscheinlichkeit im Folgejahr: LCU p.a. 300: 79 % : 51 % : 37 %

8 Leistung Stress Zusammenhang zwischen Stress und Leistung

9 Leistung Stress Zusammenhang zwischen Stress und Leistung (Yerkes-Dodson-Gesetz, 1908)

10 Differentielle Aspekte des Stress-Prozesses "akut" Plötzliche Traumata Kritische Lebensereignisse Makro-Stressoren Alltagswidrigkeiten "chronisch" Nicht-Ereignisse" Chronische Stressoren Systematisierung von Stressoren nach ihrer Chronizität (Wheaton, 1996)

11 Arbeitsbedingte Stressfaktoren und Rückenschmerz o Überforderung o Monotonie o Konflikte/negatives Sozialklima o Unzureichende Entlohnung o Mangelnde Rückmeldung o Geringe soziale Unterstützung

12

13

14 Anforderungs-Kontroll-Modell beruflicher Belastung

15 Gratifikationskrisen-Modell beruflicher Belastung

16 Psychosomatische Erkrankungen 1. Depressionen 2. Ängste 3. medizinisch nicht ausreichend erklärbare Körperbeschwerden 4. Zwänge 5. Eßstörungen 6. Tinnitus und andere Erkrankungen mit seelischen Begleitfaktoren 7. sonstige... 16

17 Behandlungsprinzipien Anerkennung, Respekt, Wertschätzung, Schaffung einer psychotherapeutischen Atmosphäre (gehalten sein reflektieren) Psychoanalytischer Rahmen ( Signifikanz der Sprache, dynamisches Unbewußtes, unbewußte Inszenierung, Verständnis von Enactment ) Systemische Betrachtungsweise (Paar- und Familiengespräche, reflecting team) Verhaltenstherapeutische Bausteine (z.b. angstbesetzte Situationen aufsuchen)

18 Gehalten sein Beispielfoliensatz HELIOS 18

19 Beispielfoliensatz HELIOS 19

20 Beispielfoliensatz HELIOS 20

21 Beispielfoliensatz HELIOS 21

22 Struktur 1. Station 2. Tageskliniken 3. Ambulanz 4. Konsil-/Liaisondienste 22

23 Station Betten Indikationen: Depression, Angst, Somatisierung, weitere psychosomatische Erkrankungen (z.b. Schmerzstörung, Eßstörungen, Tinnitus, Psychoonkologie u.a.m.) Anmeldung telefonisch, ambulantes Vorgespräch möglich Multimodale Therapie (Einzel-/Grupentherapie, Ergo-/Kunsttherapie, Gartenlabyrinth, Kommunikative Bewegungstherapie, Pflege, biologische Therapieverfahren (Lichttherapie, Medikation), Visiten als reflektierendes Team 23

24 Tagesklinik 25 Behandlungsplätze 2 halboffene Gruppen (Aufnahme jederzeit möglich), eine geschlossene Gruppe mit besonderen Behandlungsprogrammen (Tinnitus, chronische Depression, psychosomatische Körperbeschwerden, künftig weitere, z.b. Psychoonkologie) Anmeldung telefonisch, ambulantes Vorgespräch möglich bzw. obligat Multimodale Therapie (Einzel-/Grupentherapie, Ergo-/Kunsttherapie, Gartenlabyrinth, Kommunikative Bewegungstherapie, Pflege, biologische Therapieverfahren (Lichttherapie, Medikation), Visiten als reflektierendes Team 24

25 Entspannungsverfahren: Biofeedback (EMG)

26 Ambulanz Indikationsklärung, Krisenintervention Überbrückung prä- bzw. poststationär möglich Einzel- und Gruppengespräche 26

27 Konsil-/Liaisondienste Psychoonkologie im Brustzentrum und in der Onkologie Psychologischer Anteil in der Palliativmedizin Enge Kooperation mit der HNO-Klinik (Tinnitus) Psychologische Schmerztherapie (in der Tagesklinik für Schmerztherapie) 27

28 Diskussion 28

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

Psychiatrie und Psychosomatik an einem Haus Wie geht das?

Psychiatrie und Psychosomatik an einem Haus Wie geht das? Psychiatrie und Psychosomatik an einem Haus Wie geht das? 09. März 2018, Weimar Constantin Puy 1 Eckpunkte 1. Das Klinikum Hintergründe, Vorgeschichte 2. Aktueller Stand 3. Unterschiede, Gemeinsamkeiten,

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller Psychosomatik Erkennen - Erklären - Behandeln Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller 1. Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 304 S. Inklusive e-book. Hardcover ISBN 978 3 13

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck U nsere ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Stressreduktion und Entlastung für Lehrerinnen und Lehrer

Stressreduktion und Entlastung für Lehrerinnen und Lehrer Stressreduktion und Entlastung für Lehrerinnen und Lehrer www.dbkg.de Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand! Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, relevantes Wissen vermitteln, gesellschaftlich wirken

Mehr

Behandlung von Jugendlichen

Behandlung von Jugendlichen Behandlung von Jugendlichen MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der

Mehr

für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm

für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Weiterbildungscurriculum

Mehr

Jona Psycho somatische Medizin und Psychotherapie

Jona Psycho somatische Medizin und Psychotherapie Jona Psycho somatische Medizin und Psychotherapie jahre gemeinschaftskrankenhaus herdecke Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. erich kästner abteilung Jeder Mensch ist ein Künstler an seiner Biografie.

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Akutpsychosomatik für Erwachsene

Akutpsychosomatik für Erwachsene Akutpsychosomatik für Erwachsene MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich Klinik für Akutpsychosomatik Schwerpunkt Essstörungen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und

Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und Der Kompetenzverbund Südbaden für Psychosomatische Medizin und Abhängigkeitserkrankungen [PAKS] Melcher Franck Geschäftsführer der Kur + Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes BW 21.02.2014 1

Mehr

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Wer bzw. Was wird behandelt? Körperliche Beschwerden/ Störungen + Psychische Belastungen/ Beschwerden Störungen

Mehr

Psychosomatik Department

Psychosomatik Department Psychosomatik Department für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Informationsbroschüre 02 Psychosomatik Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche! Dieser Folder informiert Sie über den Aufenthalt und gibt

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation RehaClinic Braunwald für eine Behandlung von Körper und Seele Unser Schwerpunkt ist eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Psychotherapie. Behandlungskonzept psychosomatischer

Mehr

Krankenhauseinweisung

Krankenhauseinweisung Krankenhauseinweisung Wege zu uns ins Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Olaf Kuhnigk, MBA, MME, Chefarzt Dr. med. Dominik Dabbert, leitender Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Bremen-Ost

Mehr

Station C2. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Station C2. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Station C2 MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Psychiatrie Prävention l Akut

Mehr

KÖRPER UND SEELE GEMEINSAM STÄRKEN

KÖRPER UND SEELE GEMEINSAM STÄRKEN P P H Dr. Semmelweis-Weg SRH KLINIKEN H Dr.-Schomburg-Straße Haus Simmel SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Fachbereich Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Telefon:

Mehr

WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE

WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh FINDEN SIE EINE GESUNDE BALANCE ZWISCHEN AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG. ENTDECKEN SIE EINEN

Mehr

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Psychosomatik in der Supramaximalversorgung. Neue Chancen für Patienten und Ärzte

Psychosomatik in der Supramaximalversorgung. Neue Chancen für Patienten und Ärzte Psychosomatik in der Supramaximalversorgung Neue Chancen für Patienten und Ärzte Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie 20.11.2007 Inhalt des Vortrages Was sind typische Psychosomatische Erkrankungen?

Mehr

Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung

Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung 3. November 2011 Psychosomatik in der Medizinischen Klinik des. Ein interinstituelles, konsil - liaisonpsychiatrisches Angebot Dr. Gerhard Dammann Ärztlicher

Mehr

Wege aus der Depression

Wege aus der Depression Wege aus der Depression Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Ingolstadt, am 7. Oktober 2017 Zunahme von Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen http://www.tk.de/tk/broschueren-und-mehr/studien-und-auswertungen/gesundheitsreport-2012/449296

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Institutsambulanz und Tagesklinik Weißenburg

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Institutsambulanz und Tagesklinik Weißenburg Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Institutsambulanz und Tagesklinik Weißenburg Institutsambulanz und Tagesklinik WeiSSenburg Herzlich willkommen in der Institutsambulanz und Tagesklinik Weißenburg.

Mehr

PSYCHOSOMATIK. Fachklinik für Psychosomatik. Fachklinik für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen

PSYCHOSOMATIK. Fachklinik für Psychosomatik. Fachklinik für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen PSYCHOSOMATIK Fachklinik für Psychosomatik Fachklinik für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen Fachklinik für Orthopädie Willkommen im starken Verbund der MediClin einem

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Klinik am Stadthafen Zeit für mich

Klinik am Stadthafen Zeit für mich Klinik am Stadthafen Zeit für mich Ambulante psychosomatische Rehabilitation Herzlich willkommen in der Klinik am Stadthafen! Sie haben vielfältige Beschwerden, aber es konnte Ihnen nicht geholfen werden?

Mehr

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll? Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll? M. Nickel ? 200 AU-Fälle 180 160 140 120 100 80 1994 1995 1996 1999 2000 2002 2004 2006 2008 2010 20012 40 35 Männer 40 35 Frauen 30 30 25 25 20 20 15 15

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Institutsambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Herzlich willkommen! Auf der Basis unseres

Mehr

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Station für Alkoholentzug und Therapie Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normaler Konsum oder Suchterkrankung? 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Normaler Konsum

Mehr

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg Bad Wildungen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Informationen zum Haus Die MediClin

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm PRAKTIKUMSBERICHT über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm 30. SEPTEMBER 2015 DEBORA VOLPERT (735411) Anzahl Wörter:

Mehr

Station D1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Station D1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Station D1 MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Psychiatrie Prävention l Akut

Mehr

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom > Basisbausteine > Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung Zu unserer Klinik Die Mittelrhein-Klinik ist eine moderne Rehabilitationklinik

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

Psychologische Aspekte

Psychologische Aspekte Psychologische Aspekte im Zusammenhang mit einer Darmkrebserkrankung Dr. Katrin Reuter, Dipl. Psych. Was ist Krebs überhaupt... jenseits der Biologie und Medizin? Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung

Mehr

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten 07.10.2015 8. Gesundheitsforum Südniedersachsen Einbeck Bürgerspital Prof. Dr.med. Frank Petzke Schmerz Tagesklinik und Ambulanz Klinik für

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Spezielle Psychotherapie

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Spezielle Psychotherapie LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Spezielle Psychotherapie Für Patienten/-innen, die unter psychischen Erkrankungen leiden und bei deren Behandlung

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir

Mehr

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom 2 HILFE FÜR MITARBEITER VON BANKEN / VERSICHERUNGEN Für Mitarbeiter von Banken und Versicherungen,

Mehr

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Andreas Dinkel Sektion Psychosoziale Onkologie, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Normative Erwartungen

Mehr

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen

Mehr

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein

Mehr

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Alterspsychiatrie und -psychotherapie Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Zusätzliche Angebote 6 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Rehabilitation für Menschen mit Migrationshintergrund Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Interkulturelle Psychosomatik

Mehr

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen Wege aus und Panik BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit akuten erkrankungen Wenn die Seele quält... Ganz plötzlich wie aus heiterem Himmel verspüren Sie körperliche Beschwerden, wie Herzrasen,

Mehr

Weiterbildungscurriculum zum Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Weiterbildungscurriculum zum Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Weiterbildungscurriculum zum Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gemäß 5 Absatz 5 der WBO 2006 für eine Weiterbildungsbefugnis von 36 Monaten (3Jahre) Weiterbildungsbeauftragte: PD Dr.

Mehr

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems.

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout 1 08.05.15 12:35 Seite 1 Gemeinsam besser. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Fachklinik Hase-Ems Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Zufrieden älter werden

Zufrieden älter werden Zufrieden älter werden MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie REHAKLINIK 2017 PSYCHE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER REHA- KLINIK-VERGLEICH Prävention l Akut

Mehr

WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE

WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh FINDEN SIE EINE GESUNDE BALANCE ZWISCHEN AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG. ENTDECKEN SIE EINEN

Mehr

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische

Mehr

Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation. Gudrun Horbach Klinik HolsingVital Bad Holzhausen

Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation. Gudrun Horbach Klinik HolsingVital Bad Holzhausen Verhaltensmedizinisch Rehabilitation Gudrun Horbach Klinik HolsingVital Bad Holzhausen Historie Programme mit verhaltenstherapeutischem Ansatz: 1999: Tinnitus-Retraining Therapie mit problemr Psychotherapie

Mehr

Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung. Leiterin: Prof. Dr. (TR) Yesim Erim

Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung. Leiterin: Prof. Dr. (TR) Yesim Erim Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung Leiterin: Prof. Dr. (TR) Yesim Erim Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 50 Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Instituten alle

Mehr

WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE

WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh FINDEN SIE EINE GESUNDE BALANCE ZWISCHEN AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG. ENTDECKEN SIE EINEN

Mehr

Praktikumskurzbericht

Praktikumskurzbericht Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumskurzbericht Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Praktikumsdauer:

Mehr

Erwartungen an das neue Psych- Entgeltsystem. aus der Sicht der DGPM

Erwartungen an das neue Psych- Entgeltsystem. aus der Sicht der DGPM Erwartungen an das neue Psych- Entgeltsystem aus der Sicht der DGPM Prof. Dr. Johannes Kruse Symposium der Bundespsychotherapeutenkammer 23. Juni 2016 Krankheitsspektrum Hohe Rate an chronischen körperlichen

Mehr

Patienteninformation Ess-Brech-Störungen Anorexia nervosa (Magersucht) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)

Patienteninformation Ess-Brech-Störungen Anorexia nervosa (Magersucht) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) Was sind psychogene Essstörungen? Patienteninformation Ess-Brech-Störungen Anorexia nervosa (Magersucht) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) Die Nahrungsaufnahme wird normalerweise durch Gefühle von Hunger

Mehr

Verstehender Umgang mit alten Menschen

Verstehender Umgang mit alten Menschen Johannes Kipp und Gerd Jüngling o. Verstehender Umgang mit alten Menschen Eine Einführung in die praktische Gerontopsychiatrie Geleitwort von H. Radebold Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London

Mehr

Ambulante Psychotherapie

Ambulante Psychotherapie Ambulante Psychotherapie Ambulante Psychotherapie 17 ff BVO Stand: Februar 2016 Grundsatz Aufwendungen für eine ambulante Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie sowie

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Einfuhrung in die praktische Gerontopsychiatrie

Einfuhrung in die praktische Gerontopsychiatrie Johannes Kipp, Gerd Jungling Einfuhrung in die praktische Gerontopsychiatrie Zum verstehenden Umgangmitalten Menschen 4., aktualisierte Auflage Mit 1 2 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag Munchen Basel

Mehr

4. Aalener Schmerztag. Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie

4. Aalener Schmerztag. Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie 4. Aalener Schmerztag Multimodale Behandlung in der psychosomatischen Schmerztherapie Dr. med. Martin von Wachter Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin bio Differentialdiagnostik Gewebeschädigung

Mehr

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich Wir stellen uns vor Der kinder- und jugendpsychosomatische Fachbereich in der MediClin Seepark

Mehr

Tagesklinik. Für wen wir arbeiten Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren unter engem Einbezug deren Familien.

Tagesklinik. Für wen wir arbeiten Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren unter engem Einbezug deren Familien. Tagesklinik Für wen wir arbeiten Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren unter engem Einbezug deren Familien. Therapieangebote Ein Team von Fachleuten - Ärzte und Psychologen, Sozialpädagogen,

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin LWLKLINIK MÜNSTER Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Innere Medizin Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie www.lwlklinikmuenster.de Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Ambulatorium St.Gallen

Ambulatorium St.Gallen Ambulatorium St.Gallen Mitten in der Stadt St.Gallen bieten wir Ihnen unsere Hilfe an Das Ambulatorium St.Gallen Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie mitten in der Stadt St.Gallen. Psychische

Mehr

Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie abteilung Jona, die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, besteht seit 1984. Sie umfasst eine 16-Betten- Station, die

Mehr

HELIOS Privatklinik Allgäu

HELIOS Privatklinik Allgäu HELIOS Privatklinik Allgäu Bad Grönenbach Klinik für Akutpsychosomatik Psychosoziale Belastungen im Polizeiberuf Sich völlig verändernde Anforderungen im Polizeiberuf in Verbindung mit gesellschaftlichen

Mehr

Depressionen: Information und Austausch

Depressionen: Information und Austausch Astrid Reining Birkenweg 10 24576 Bad Bramstedt Tel +49 4192 504-7140 Fax +49 4192 504-7015 AReining@schoen-kliniken.de www.schoen-kliniken.de Presseinformation Bad Bramstedt, 8. April 2015 Zwei Veranstaltungen

Mehr

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten Prof. Dr. med. Almut Zeeck Department für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Station D0. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Station D0. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Station D0 MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Psychiatrie Prävention l Akut

Mehr

Waren Sie schon einmal in der Psychosomatischen Abteilung der Habichtswald-Klinik?

Waren Sie schon einmal in der Psychosomatischen Abteilung der Habichtswald-Klinik? Aufnahmebogen Psychosomatische Abteilung Habichtswald-Klinik Aufnahmebüro PTH Wigandstr. 1 34131 Kassel Bad Wilhelmshöhe Name: Aufnahmebüro: Tel.: 0561 / 3108 186 und 523 (Zentrale / Rezeption: 0561 /

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Patienteninformation Hilfe für Helfer

Patienteninformation Hilfe für Helfer Angehörige helfender und sozialer Berufe Für wen? Patienteninformation Hilfe für Helfer Unser Angebot richtet sich gezielt an Menschen, die erzieherisch, pädagogisch, therapeutisch oder medizinisch tätig

Mehr

Psychosomatik. MediClin Dünenwald Klinik Ostseebad Trassenheide. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Psychosomatik. MediClin Dünenwald Klinik Ostseebad Trassenheide. Prävention l Akut l Reha l Pflege Psychosomatik MediClin Dünenwald Klinik Ostseebad Trassenheide Fachklinik für Psychosomatik Fachklinik für Innere Medizin mit Kardiologie, Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen Fachklinik für Orthopädie

Mehr

Nachhaltige Psychotherapie

Nachhaltige Psychotherapie Psychotherapie und Traumatherapie Nachhaltige Psychotherapie bei Depressionen - Ängsten - Selbstunsicherheit ambulant - tagesklinisch - stationär Nachhaltige Behandlung Schritt für Schritt Viele Menschen

Mehr

Kurzfassung Praktikumsbericht Psychoonkologie

Kurzfassung Praktikumsbericht Psychoonkologie Kurzfassung Praktikumsbericht Psychoonkologie (2. - 27. März 2015) Anzahl Wörter: 1096 Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Betreuung: Dipl.-Psych. Stefanie Ahrens, Psychotherapeutin (VT) Wetzgauerstr. 85

Mehr

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Jutta Stahl Fachpsychologin für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP Jeder möchte alt werden, keiner möchte alt sein. Störungen im Anpassungsprozess

Mehr