Hornberg Donnerstag, 1. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hornberg Donnerstag, 1. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier"

Transkript

1 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 4. Dezember 2016 um Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein abwechslungsreiches Programm einstudiert! Anschließend freuen wir uns wie jedes Jahr auf den Besuch des Nikolaus, der wieder viele Nikolaustüten dabei hat. f Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von der Bläserjugend des Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser. f Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Niederwasser. 46

2 Donnerstag, 1. Dezember

3 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold Sekretariat Angela Grieß R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier -Niederwasser und -Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier -Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 48

4 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Neues vom Rathaus Informationen zur Verkehrsregelung des Weihnachtsmarktes am Samstag, 03. Dezember 2016 in Gehen Sie hierzu im Internet auf die Homepage der Stadt und dort auf den Link Zählerstände eingeben. Tragen Sie dort Ihre Kundennummer ( ohne Leerschritte zwischen den Ziffernfolgen) oder Ihren Nachnamen und die Zählernummer (steht auf dem Zähler) ein. Bitte beachten Sie, dass bei der Zähler- Nr. keine Buchstaben einzugeben sind und auf die führenden Null-Stellen verzichtet werden kann. Anschließend geben Sie den Sicherheitscode in das nebenstehende Feld ein und gehen auf weiter. Sind Ihre Eingaben korrekt, erscheint eine Maske auf der Sie Ihren Zählerstand eintragen und uns senden können. Die Tourist-Information veranstaltet am Samstag, den 03. Dezember 2016 in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr den er Weihnachtsmarkt auf dem evangelischen Kirchplatz. Die Aufbauarbeiten beginnen bereits ab Dienstag, 29. November Hierfür kommt es voraussichtlich ab Dienstag, 29. November 2016 zu Behinderungen auf dem gesamten evangelischen Kirchplatz. Ab 02. Dezember 2016 wird der Bereich von der Tiefgaragenabfahrt Richtung Poststraße bis zum Ende der Sackgasse zur Bahnhofstraße hin für den Verkehr gesperrt (die Tiefgarage bleibt zugänglich) sein. Die dortigen Kurzzeitparkplätze können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Wir möchten Sie hierüber informieren und bedanken uns recht herzlich für Ihr Verständnis. Ihr Team der Tourist-Information Straßenschlussvermessung, Verlegung der L 108 in die Eisenbahnstraße in In der Zeit ab November 2016 beginnt das Vermessungsbüro Reiner, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur aus Schramberg, mit den erforderlichen Vermessungsarbeiten im Zusammenhang mit der Verlegung der L 108 in die Eisenbahnstraße in. Hierzu ist es bei Bedarf auch notwendig, neben den öffentlichen Flächen auch private Grundstücke zu betreten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Telefon / gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Eingabe. Die Wasser- bzw. Abwasserbescheide für das Jahr 2016 werden voraussichtlich Ende Januar / Anfang Februar 2017 an Sie verschickt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Stadtverwaltung Zählerstanderfassung zur Berechnung der Wasser- und Abwassergebühren für das Jahr 2016! Verehrte Kunden, die jährliche Zählerablesung steht bevor. Sie erhalten hierzu momentan die Ablesebenachrichtigung per Post mit der Bitte, uns den Zählerstand bis zum 15. Dezember 2016 mitzuteilen. Sie haben folgende Möglichkeiten zur Mitteilung des Zählerstands an uns: - p er Post an Stadtverwaltung, Bahnhofstraße 1-3, per an ulrike.boesinger@hornberg.de - per Telefax an oder - über Telefon Rufnummer Herzliche Einladung zum Adventskaffee Der Ortschaftsrat von Reichenbach lädt am Sonntag, 04. Dezember 2016 alle Senioren des Ortsteils zum jährlichen Adventskaffee ein. Die Veranstaltung findet im Gasthaus Krone in Reichenbach statt und beginnt um Uhr. Nach der Begrüßung wird Herr Pfarrer Krenz mit den Besuchern eine Adventsandacht halten. Musikalische umrahmt wird der Adventskaffee von der Jugendkapelle des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach. Die Frauen des Ortschaftsrates werden wieder eine reiche Auswahl an Kuchen bereit halten. Der Ortschaftsrat von Reichenbach freut sich sehr auf Ihr Kommen. Weitere Möglichkeit wäre natürlich, unseren Service der Zählerstanderfassung über das Internet zu nutzen. Gottfried Bühler Ortsvorsteher 49

5 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Das Warten hat ein Ende: Der neue EDEKA-Markt auf der Markgrafenwiese hat seine Pforten geöffnet Stimmungsvolle Einweihungsfeier macht Lust auf den Einkauf vor Ort Die Betreiberfamilie Baumann und die EDEKA Südwest durften anlässlich der Einweihung des neuen Marktes zahlreiche geladene Gäste begrüßen. Auf gut m² Verkaufsfläche stehen künftig Artikel für den täglichen Bedarf zur Verfügung. Marktbetreiber Harald Baumann, Bürgermeister Siegfried Scheffold und Inka Heyl für die Belegschaft drückten ebenso wie die weiteren Redner in ihren Wortbeiträgen ihre große Freude darüber aus, dass durch den topmodernen Markt die Nahversorgung in nun langfristig gesichert werden kann. Komplettiert wird das Angebot ab Februar 2017 durch den neuen Treff3000-Markt in den bisherigen Räumlichkeiten in der Poststraße 9. Impressionen von der Einweihung des neuen EDEKA-Marktes 50

6 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Musikschule bietet eindrucksvolles Adventskonzert Auch in diesem Jahr veranstaltete die Musikschule wieder ein eindrucksvolles Adventskonzert in der katholischen Kirche in. Am Ende waren sich die Zuhörer darin einig, dass das Adventskonzert der Musikschule wieder ein gelungenes Konzert in der Vorweihnachtszeit war, ein Verdienst der Musiklehrer sowie der Gesamtleitung, die in den Händen von Musikschulleiter Walter Böcherer lag. Seit gut 2 Monaten bereiteten sich die Musikschülerinnen und Musikschüler, angeleitet durch die Instrumentallehrer der Musikschule, auf dieses Konzert vor. Begonnen hatte die Jugendkapelle mit zwei festlichen Stücken Enjoy the Moment von Markus Götz sowie All Things Bright & Beautiful von Warren Barker. Bürgermeister Scheffold begrüßte alle Zuhörer und bedankte sich bei den Musiklehrerinnen und Musiklehrern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und wünschte allen Zuhörern eine besinnliche Adventszeit. Die Bläserklasse 2 spielte nach nur kurzer Ausbildung 2 hervorragend interpretierte Musikstücke. Danach folgten 2 Blockflöten-Ensembles mit verschiedenen Liedern. Erstmals wieder dabei waren auch die GitarrenschülerInnen von Marco Pereira mit dem Lied Morgen kommt der Weihnachtsmann. Vierhändig am Klavier spielten Klavierschüler und Schülerinnen von Rebekka Deutscher und Karin Pätzold verschiedene Melodien, bevor das Ausnahmetalent Leon Fehrenbacher den Trapezkünstler aus Zirkus von Joaquin Turina spielte. Danach traten verschiedene Ensembles auf, die QuerflötenschülerInnen von Anna Weber spielten Scarborough Fair sowie das Duett Hallelujah von Leonard Cohen, die Klarinetten von Ferenc Guti und Eduard Scharich spielten drei Tänze, zwei Saxophon Ensembles, geleitet von Eduard Scharich spielten klassische Stücke von Brahms und Rossini. Die Trompeten von Thomas Rauber ließen eine belgische Volksweise erklingen Le Juli Tambour. Als letztes Ensemble spielten 3 SchlagzeugerIn den Schlittschuhwalzer von Emil Waldteufel. Abschließend durften nochmals die Jugendkapelle und die Bläserklasse 2 gemeinsam die Lieder Morgen Kinder wird s was geben und Lasst uns froh und munter sein erklingen lassen. Als Belohnung gab es für alle Musizierenden sowie für die Geschwisterkinder einen lekeren Weckmann. Kinderbetreuung Kinderbetreuung auch außerhalb der Betreuungszeiten von Kindergarten und Schule: Eine junge Tagesmutti aus würde gerne Tageskinder betreuen. Wer sucht eine Tagesmutti? Bitte melden bei: Ingrid Kunde, Kindertagespflege Kinzigtal, Diakonisches Werk, Eichenstraße 24, Hausach, Telefon: 07831/ oder bei der Stadt Andrea Wimmer Telefon: 07833/

7 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im Dezember 2016 bei Reservix: Paul Panzer oder Rhythm of the Dance in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne erhältlich. DVD von Oben Die Aufnahmen zeigen s schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro Neues aus der Tourist-Info er Weihnachtsmarkt Lichterglanz, Budenzauber und ein Hauch von Zimt liegt auch im Jahre 2016 in der er Luft zum 4. Mal veranstaltet die Stadt den er Weihnachtsmarkt am Samstag, 03. Dezember 2016 von Uhr bis Uhr rund um die evangelische Kirche. Auch in diesem Jahr können wir wieder ein reichhaltiges Angebot von rund 30 Markthütten und Ständen an regionalen Spezialitäten und Handwerkskunst von den er Vereinen, er Gewerbebetrieben und auswärtigen Anbietern den Marktbesuchern anbieten. Das er Weihnachtsdorf wird um Uhr durch Bürgermeister Siegfried Scheffold eröffnet. Das Rahmenprogramm beginnt nach der Eröffnungsrede mit dem Bläser-Ensemble der Stadtkapelle. Die Marktbesucher erwartet bis spät abends ein abwechslungsreiches Programm auf der Weihnachtsbühne und lädt diese zum Verweilen ein. Für die kleinen Besucher wird an diesem Tag auch einiges geboten. Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk 52 SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 27,00 Euro 55,00 Euro ab 12 Jahre 37,00 Euro 66,00 Euro Familien 111,00 Euro 229,00 Euro (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Neben einem Streichelzoo werden nach Weihnachtsgeschichten gelesen und im Anschluss kommt der Nikolaus und verteilt Geschenke an die Kleinen. Zum Ausklang der Veranstaltung wird wieder wie in den letzten beiden Jahre gegen Uhr die Live-Band Goldregen unter dem Motto Christmas das Weihnachtsdorf in ihren Bann ziehen. Programmübersicht für Samstag, 03. Dezember Uhr Weihnachtsmarkt, Kirchplatz 12:00 Uhr E röffnung durch Herrn Bürgermeister Siegfried Scheffold Anschließend Bläser-Ensemble der Stadtkapelle

8 Donnerstag, 1. Dezember :00 Uhr Weihnachtsgeschichte lesen Im Anschluss kommen der Nikolaus und Knecht Ruprecht 14:00 Uhr Jugendkapelle der städtischen Musikschule 15:30 Uhr Weihnachtsgeschichte lesen Im Anschluss kommen der Nikolaus und Knecht Ruprecht 16:30 Uhr Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. 18:00 Uhr Verlosung zu Gunsten der Evangelischen Kirchenrenovierung Evtl. Impuls zum Advent Verkleinerung der vorhandenen Garage und Sanierung des Satteldaches und Ausführung als begehbares Flachdach auf dem Grundstück Flst.Nr. 102/1 R (Igelloch 105) in -Reichenbach 09. Bekanntgaben und Anfragen 10. Fragestunde 11. Bekanntgabe des Jahresberichtes 2016 der Verwaltung Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen., 28. November 2016 Bürgermeisteramt 18:45 Uhr Weihnachtsgeschichte lesen Im Anschluss kommen der Nikolaus und Knecht Ruprecht Uhr L ive-band Goldregen unter dem Motto Christmas Ganztags Weihnachtsstall mit Mini-Streichelzoo Evangelische Kirche geöffnet Weihnachtsbaumverkauf Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 07. Dezember 2016, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 02. Vorstellung und Genehmigung des Natural- und Finanzplanes des Stadtwaldes für das Forstwirtschaftsjahr Feststellung der Jahresrechnung 2015 der Stadt 04. Zustimmung zum Beteiligungsbericht der Stadt für das Jahr Änderung der Betriebssatzung für die Wasserversorgung der Stadt Stammkapitalerhöhung 06. Kalkulation und Neufestsetzung des Wasserzinses 07. Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Anund Umbau von Garagen auf dem Grundstück Flst.Nr. 76 R (Talstraße 26) in -Reichenbach 08. Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Siegfried Scheffold Bürgermeister Bekanntmachung der Stadt zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 18. Dezember 2016 (Neuwahl am 05. Januar 2017) In einer öffentlichen Veranstaltung am Montag, 05. Dezember 2016, 19:00 Uhr, in der Stadthalle 78132, werden sich die Kandidaten zum Amt des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin der Stadt vorstellen. Jedem Bewerber werden hierzu insgesamt 35 Minuten eingeräumt. Zunächst erfolgt eine Vorstellung von 15 Minuten und daran im Anschluss werden 20 Minuten für Fragen der Zuhörer und deren Beantwortung eingeräumt. Die Reihenfolge der Bewerber erfolgt nach dem Eingang der Bewerbungen. Die Einwohner/innen von mit den Ortsteilen Niederwasser und Reichenbach sind herzlich eingeladen. Erich Fuhrer Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Schlüsselbund 1 Schlüsselmäppchen Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. 53

9 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Stadt/Gemeinde Landkreis Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 18. Dezember 2016 Zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin wird bekannt gemacht: 1. Die Wahlzeit dauert von 8bis 18 Uhr. 2. Die Stadt/Gemeinde ist in 4 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die Datum den Wahlberechtigten biszum 27. November 2016 zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält die Namen der Bewerber/innen, die öffentlich bekannt gemacht wurden. Der Wähler ist an diese Bewerber/innen nicht gebunden, sondern kann auch andere wählbare Personen wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar ist: -wer infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland als Bürger das Wahlrecht oder Stimmrecht, die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Unionsbürger sind auch dann nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen; - für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in 1896 Abs. 4 und 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst; - wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ruhegehalt aberkannt oder gegen wen in einem dem Disziplinarverfahren entsprechenden Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eine entsprechende Maßnahme verhängt worden ist in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren oder - wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder durch die rechtsprechende Gewalt eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft oder eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden ist, die bei einem Beamten den Verlust der Beamtenrechte zur Folge hat, in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den Namen eines im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet; das Streichen der übrigen Namen allein genügt jedoch nicht, oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder wenn sich bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungültig. 5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt/Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird.

10 Donnerstag, 1. Dezember Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich abgeben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine/ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erlangt hat. 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Ort, Datum Bürgermeisteramt Unterschrift, Amtsbezeichnung, den 01. Dezember 2016 Eva Laumann Bürgermeister-Stellvertreterin Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Projektchor für Heilig Abend Am Donnerstag, 1. Dezember 2016 startet um 20 Uhr der Projektchor mit der ersten Probe. In zwei weiteren Proben sollen bekannte Weihnachtslieder eingeübt werden. Alle die Freude am Singen haben sind herzlich eingeladen mit zu proben und zu singen. Wir freuen uns über jeden der mitmacht. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, (2.Advent) Uhr Gottesdienst Pfr. Krenz I m Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst Uhr Adventskonzert bei Kerzenschein Montag, Uhr Posaunenchor Uhr Gesprächskreis Prisma Dienstag, Uhr Frauenkreis Mittwoch Uhr AB- Bibelstunde Donnerstag, Uhr Probe des Projektchors zu Heilig Abend Freitag, Uhr Frauenkreis Parapluie Sonntag, (3. Advent) Uhr Gottesdienst Pfr. Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Kleidersammlung für Bethel Vom nehmen wir Ihre Kleiderspenden für Bethel an. In der Zeit von 9-18Uhr ist die Garage links neben dem Pfarrhaus geöffnet, so dass Sie Ihre Spenden selbstständig abgeben können. Gottesdienste Dezember 2016 Neuapostolische Kirche So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Sa :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich schaffe es... jeden Tag für etwas dankbar zu sein, statt immer mehr zu wollen. Mit Christus. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: 55

11 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: erkundet werden. Mit Kreis- und Singspielen werden wir uns auf Adventszeit einstimmen. Die Erzieherinnen stehen an diesem Nachmittag auch bei Fragen gerne zur Verfügung. Nächster Termin: Stadthallenplatz Tel.: Aus dem Kindergarten Evang. Kindergarten Arche Noah Was: Treffpunkt Arche mit weihnachtlichen Bastelangeboten SCHENKEN, TEILEN, FREUDE MACHEN - Gesunde Kinder spenden für kranke Kinder Zum alljährlichen Familiengottesdienst am 1. Advent lud die kath. Kirchengemeinde am vergangenen Sonntag ein. Schon seit einigen Wochen erarbeiteten die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen das Thema Schenken, teilen, Freude machen um den Gottesdienst zu gestalten. Was können wir Jemandem schenken, wie und was können wir teilen und wie oder wem können wir eine Freude machen? Wo: Im evangelischen Kindergarten Arche Noah Wann: Donnerstag, Uhr Uhr Warum: Um die Einrichtung, das Konzept sowie Erzieherinnen und Eltern kennen zu lernen Zu Kaffee und Kuchen laden wir Sie recht herzlich ein! Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Kindergartenteam Auf kindgerechte Art begrüßte die neue Gemeindeassistentin Claudia Rieger und begleitete den Kindergarten beim Gottesdienst. Die kleinen Leute von Swabedo hießen hierbei besonders freundliche und glückliche Menschen, die sich gerne Geschenke machten. Sie tauschten und verschenkten sich kleine Fellstückchen bis ein kleiner Mann ihnen rät, doch besser alles für sich zu behalten. Lange Zeit ist es aus mit Freude und Liebe bei den Swabedos bis letztendlich der kleine Mann umgestimmt wird und alle wieder teilen wodurch sie zu ihrer fröhlichen Lebensweise zurückfinden. Reichenbacherstr. 9, Tel: kiga.donbosco@gmx.de Schauen und Spielen im Kindergarten Don Bosco Alle interessierten Eltern, welche den Kindergarten Don Bosco näher kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Montag, den gemeinsam mit ihrem Kind dort zu schauen und zu spielen. Jeweils von Uhr bis Uhr kann die Einrichtung 56

12 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Bei gemeinsam gesungenen und mit Instrumenten begleiteten Liedern hatten die Kinder genauso viel Freude wie beim darstellenden Spiel, bei dem sie zeigten, dass Teilen richtig Freude macht. Nach gemeinsamen Tanz um den Altar, Gebet und einem Abschlusslied verabschiedete Fr. Rieger, und lud ein zum Familientag im Advent im Pfarrsaal. Ein weiterer Höhepunkt für die Kinder war der Flohmarkt, der im Anschluss im Bewegungsraum der Kita stattfand. Hierfür spendeten die Kinder Spielsachen von sich um sie für einen guten Zweck zu verkaufen. Gemeinsam wurde im Vorfeld überlegt, wem wir vom Erlös eine Freude machen können. Da ein Kind des Kindergartens schon öfters einen stationären Aufenthalt in der Kinderklinik in Tübingen hatte, fiel die Entscheidung leicht. Wir wollen den kranken Kindern eine Freude machen - war von allen zu hören. Das Geld aus dem Verkauf wird in den nächsten Tagen übergeben werden (wir berichten). Abfalltermine Dezember 2016 ( ) Müllabfuhr und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Keine Müllabfuhr Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 57

13 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Schulinfos Nah dran am Beruf Der er Berufsinfotag Nah dran am Beruf zeigte sich am Freitag, im ZIG als eine rundum gelungene Veranstaltung. Die 12 teilnehmenden Betriebe, Unternehmen und Ausbildungsträger präsentierten das jeweilige Ausbildungsfeld auf hervorragende Weise und hatten für die Schülerinnen und Schüler höchst interessante und ansprechende Aufgabenstellungen mitgebracht. Motiviertes und engagiertes Arbeiten in den einzelnen Workshops war daher von Beginn bis zum Schluss bei den Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Hausenstein-Schule, der Realschule Triberg sowie den Jugendlichen aus Gutach überall wahrzunehmen. Die sehr gute Vorbereitung der Pädagogischen Assistentin Sabine Rümmele mit Unterstützung der Berufswegekoordinatorin Anika Bernhard zahlte sich einmal mehr aus. Zufriedenheit mit dem Ablauf und der interessierten Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler waren Indikatoren für den Erfolg des Berufsinfotages. Die Hellmut Schoffer Stiftung sowie die Betriebe spendeten für die Tombola tolle Preise. Insgesamt zeigten sich alle teilnehmenden Betriebe sehr großzügig, sodass diese Veranstaltung Nah dran am Beruf in dieser Form stattfinden kann und inhaltlich zu einem großen und wertvollen Baustein im Bereich der Berufswegeplanung für die jungen Menschen geworden ist. Beide Seiten haben die Chance des Tages genutzt und bereits Vorfreude auf den nächsten Berufsinfotag in 2 Jahren gezeigt. Von Seiten der Wilhelm-Hausenstein-Schule ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Silke Moser, Schulleiterin 58

14 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Fortbildung Im neuen Jahr sind wieder viele interessante Kurse geplant. Schenken Sie Ihren Lieben zu Weihnachten doch einmal einen Gutschein für einen Gymnastikkurs oder für einen Kochkurs. Es ist für Jeden etwas dabei! Fit&Funky ( HO) Mo , 18:30-19:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Mala Werner-Siew, 39,00. Zumba ( HO) Mo , 19:30-20:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 39,00. Der kleine Koch - Kochkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren ( HO) Do , 15:00-17:00 Uhr, 1 Nachmittag, -Reichenbach, Landhaus Lauble, Fohrenbühl 65, Jürgen Lauble, 13,00 zuzügl. ca. 5,00 für Lebensmittel. Hatha-Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger ( HO) Do , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende, - Niederwasser, Vereinshaus, In der Mühlenmatte 3, Nicole Kraft, 75,00. Zumba ( HO) Fr , 18:30-19:30 Uhr, 8 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 33,00. Zumba für Kinder ab 7 Jahre ( HO) Mo , 16:00-17:00 Uhr, 8 Nachmittage,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Mala Werner-Siew, 33,00. Dessertküche ( HO) Mo , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend, - Reichenbach, Landhaus Lauble, Fohrenbühl 65, Jürgen Lauble, 17,00 zuzügl. ca. 10,00 für Lebensmittel. Französisch Konversation mit Grammatik C1 ( HO) Di , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Raum 28, Karin Robertz, 48,00. Figurtraining ( HO) Do , 18:30-19:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Anja Maurer, 39,00. Starker Rücken - Starke Haltung, Rückentraining und Ausgleichsgymnastik für Männer ( HO) Mo , 17:15-18:15 Uhr, 8 Nachmittage,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Anja Maurer, 33,00. Schnelle Gerichte für jeden Tag ( HO) Mi , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Schulküche, Ingrid Vollmer, 17,00 zuzügl. ca. 8,00 für Lebensmittel. Partygebäck - süß und salzig ab 14 Jahre ( HO) Fr , 18:00-21:00 Uhr, 1 Abend,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Schulküche, Anette Kern, 17,00 zuzügl. ca. 10,00 für Lebensmittel. Photobearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 12 ( HO) Fr , 18:30-21:30 Uhr, Sa , 9:00-16:00 Uhr (mit Pausen), 1 Wochenende,, Grundu. Werkrealschule (Neubau), Stefan Trayer, 99,00 zuzügl. ca. 5,00 für Unterlagen und DVD, inkl. TN-Bescheinigung. Zumba ( HO) Mo , 19:30-20:30 Uhr, 8 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 33,00. Hatha-Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger ( HO) Do , 18:00-19:30 Uhr, 8 Abende, - Niederwasser, Vereinshaus, In der Mühlenmatte 3, 60,00. Zumba ( HO) Fr , 18:30-19:30 Uhr, 8 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 33,00. Wildkräuter - Workshop 'Mit Kraft der Natur' ( HO) Sa , 14:00-16:30 Uhr, 1 Nachmittag, - Niederwasser, Treffpunkt: Niedergieß 56, Anita Aberle- Schwenk, 15,00 zuzügl. ca. 9,00 für Material. Kraulen für Einsteiger ( HO) Sa , 10:00-11:30 Uhr, 2 Samstage,, Freibad, Frombachstraße 53, Uta Bösinger, 20,00 zuzügl. ca. 5,00 für Eintritt. Rückenschwimmen für Einsteiger ( HO) Sa , 12:00-13:30 Uhr, 2 Samstage,, Freibad, Frombachstraße 53, Uta Bösinger, 20,00 zuzügl. ca. 5,00 für Eintritt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Hannelore Schurt, Tel / Gutscheine sind erhältlich bei der VHS- Geschäftsstelle Kinzigtal, Tel.: 07834/ Anmeldungen sind möglich mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft, über die Internetseite der Volkshochschule oder per an hannelore.schurt@ vhs-ortenau.de. Sonstiges Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833)

15 Donnerstag, 1. Dezember Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Gutzeit findet am Freitag, von Uhr im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg, Landw. Amt, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Durativ Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Samstag, :00 bis 21:00 Uhr Weihnachtsmarkt Lichterglanz, Budenzauber und ein Hauch von Zimt liegt in der Luft zum 4. Mal veranstaltet die Stadt den er Weihnachtsmarkt". Ein reichhaltiges Angebot an regionalen Spezialitäten und Handwerkskunst wird von den er Vereinen, er Gewerbebetrieben und auswärtigen Anbietern den Marktbesuchern geboten. Außerdem lädt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Weihnachtsbühne zum Verweilen ein. Für die kleinen Besucher wird an diesem Tag auch einiges geboten. Neben einem Streichelzoo, besucht natürlich auch der Nikolaus den er Weihnachtsmarkt und verteilt Geschenke an die Kleinen. Evangelischer Kirchplatz Tourist-Information Sonntag, :30 Uhr Nikolausfeier der Freiwilligen Feuerwehr Niederwasser Gemeindesaal Niederwasser Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederwasser nachmittags Seniorenweihnachtsfeier Gasthaus Krone Ortsverwaltung Reichenbach 17:00 Uhr er Adventskonzert Bei Kerzenschein zum Zuhören und Mitsingen Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Dienstag, :30 Uhr Weihnachtsfeier Mit kleiner Andacht von Pfarrer Thomas Krenz. Auch dieses Jahr möchten wir wieder einen Krabbelsack füllen, Wert ca. 5,00 Euro Schulhaus Reichenbach Landfrauenverein 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Begegnungsstätte Naturfreunde OG Mittwoch, :00 Uhr Jahresabschluss der Wochentagswanderer mit Jahresrückblick Gasthof Schondelgrund Naturfreunde OG Freitag, :00 Uhr Monatstreff Begegnungsstätte Naturfreunde OG Samstag, nachmittags Jugendversammlung und Weihnachtsfeier wird noch bekannt gegeben Motor-Sport-Club e.v. DMV 19:30 Uhr Festliches Konzert Musikkonzert mit der Stadtkapelle Katholische Kirche Stadtkapelle Sonntag,

16 Donnerstag, 1. Dezember :00 Uhr Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt Für Senioren, Behinderte und Bedürftige Es sind recht herzlich eingeladen: Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre, alle behinderte oder sozial benachteiligte Einwohnerinnen und Einwohner aus mit den Stadtteilen Reichenbach und Niederwasser sowie der Gemeinde Gutach. Stadthalle Arbeiterwohlfahrt Ortsverein e.v. Konzert bei der AWO-Weihnachtsfeier Stadthalle Stadtkapelle Spenden zugunsten der beiden Kindergärten FESTLICHES KONZERT Leitung: Stadtmusikdirektor Walter Böcherer Gast: Harfenspielerin Magdalena Meffle Arbeiterwohlfahrt OV- e.v. Arbeiterwohlfahrt mit Stand auf dem Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt am 3. Dezember wird die Arbeiterwohlfahrt mit einem Stand vertreten sein. An gewohnter Stelle werden Gulaschsuppe, Sekt, Punsch, Kerzen, Handarbeiten sowie Weihnachts- und Wohlfahrtsmarken angeboten, ebenso Unicef- Karten. AWO lädt zur Weihnachtsfeier ein. Die Arbeiterwohlfahrt lädt für Sonntag, 11. Dezember, von 14 bis 17 Uhr alle Mitbürger und Mitglieder ab 60 Jahren mit Ehe- oder Lebenspartner von, den Ortsteilen und der Gemeinde Gutach zur alljährlichen Weihnachtsfeier in die Stadthalle recht herzlich ein. Ebenso herzlich willkommen sind einsame, bedürftige und behinderte Mitbürger. Die Musikschule sowie die Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Walter Böcherer werden diesen Nachmittag musikalisch umrahmen. Pfarrer Thomas Krenz wird besinnliche Worte zum christlichen Weihnachtsfest an die Gäste richten und Bürgermeister Siegfried Scheffold die Grüße der Stadt überbringen. Die Besucher werden mit Kaffee, Kuchen und Getränken von ehrenamtlichen Helfern des Ortsvereins bewirtet. Die AWO hat auch wieder einen Fahrdienst eingerichtet. Wer abgeholt werden möchte, möge sich bei Familie Haas unter Telefon 07833/96996 bis Freitag, 9. Dezember, anmelden. Samstag 10. Dezember 2016 Katholische Kirche Beginn: 19:30 Uhr Vereine AV Germania e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. WEIHNACHTSMARKT SA in -deftige Kartoffelsuppe -Glühwein, auchmit Amaretto oder Rum -diverse Liköre -Kinderpunschfür die Kleinen Das Team vom DRK OV -Gutache.V. freut sichauf Ihren Besuch! 61

17 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Bezirks-Bienenzuchtverein Unser monatlicher Imkerstammtisch am Donnerstag den entfällt. Dafür haben wir vor an einem der nächsten Samstage die Winterbehandlung am Vereinsstand durchzuführen. Da diese aber Wetterabhängig ist wird der genaue Termin noch mitgeteilt. FBG'en -Reichenbach und Niederwasser Erste-Hilfe-Kurs Die FBGén -Reichenbach und Niederwasser führen einen jeweils 1-tägigen Erste Hilfe Kurs mit der Outdoor Schule Süd durch. Es sind noch Plätze frei, die wir allen Interessierten anbieten möchten. Tagungsort ist das Landgasthaus Lauble auf dem Föhrenbühl. Die Kurse werden an folgenden Terminen durchgeführt Freitag, den von 9.00 bis Uhr und Samstag, den von 8.00 bis 16 Uhr. Wer interesse hat, meldet sich bitte bei Revierleiter Martin Flach Tel.: 0162/ LandFrauen -Reichenbach- Niederwasser er NaturFreunde ziehen beim Jahresabschluss positive Bilanz Teilnehmer an 44 Terminen Die er NaturFreunde verabschiedeten im Gasthaus Krokodil das Wanderjahr 2016 und freuten sich über durchweg gelungene und harmonische Unternehmungen. 44 Veran-staltungen mit insgesamt Teilnehmern liegen hinter ihnen. Vorsitzender Peter Reeb begrüßte ein volles Haus, eine fröhliche Schar Wanderer, eine Reihe von Ehrenmitgliedern und die Triberger Freunde. Mit dem Abend beschlossen wurde ein Wanderjahr, das reich an Abwechslung im Programm und vielseitig an Erlebnissen war. Dies wurde von vielen Wanderfreunden und Gästen genutzt, mitzuwandern oder sich an den Unternehmungen zu beteiligen. Sehr beliebt waren die monatlichen Wochentagsunternehmungen. Details brachte eine Bilderschau mit 700 Aufnahmen in Erinnerung, die von den Fotografen im Verein zur Verfügung gestellt wurden. Wanderführern, Freunden, Gönnern und Sponsoren galt ein herzlicher Dank. Bei den mit der Einladung aufgestellten, kniffligen Denkrätseln wurden von der Glücksfee Heide die Teilnehmer Loblinde Löffler, Klara Volk und Wolfgang Faißt mit Rita Wörner als Gewinner gezogen. Wanderwartin Henriette Haas verteilte das Jahresprogramm Herausragendes Ereignis 2017 ist die Kulturund Wanderwoche vom 04. bis 11. Mai im Erzgebirge mit Standort in Schwarzenberg. Wegen der Quartierbestellung sollten die Anmeldungen in Kürze erfolgen. Die Landfrauen -Reichenbach-Niederwasser laden am 6. Dezember 2016, um Uhr, ins Schulhaus Reichenbach zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Herr Pfarrer Krenz wird uns bei der Feier mit einer kleinen Andacht auf Weihnachten einstimmen. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Grabbelsack füllen (Wert ca. 5 Euro). MSC Fahrradtrial-Training Fahrradtrial-Training in der Halle/Hofmattenstrasse Donnerstags ab 18 Uhr. Anmeldungen zum Probetraining bei Heino Thanheiser: thanheiser@gmx.net Stammtisch Der Stammtisch des MSC am fällt aus, statt dessen Treffpunkt auf dem Weihnachtsmarkt am in ab 18 Uhr zwischen ev. Pfarrhaus und Kirche Die Tombola beim Abschlussabend ist jedes Mal gigantisch. Das umfangreiche Angebot enthielt 250 Preise die auf die Gewinner warteten. Die Lose waren rasch vergriffen. Nach den offiziellen Punkten widmeten sich die Wanderfreunde der Geselligkeit. Bernd Rist lieferte dazu die musikalische Unterhaltung. Text: Peter Reeb Bild: Siegbert Mader Jahresrückblick der er Wochentagswanderer Der Jahresrückblick der Wochentagswanderer der er Naturfreunde findet am Mittwoch, 7. Dezember um 15 Uhr im Gasthaus Schondelgrund statt. Zum gemütlichen und geselligen Beisammensein sind alle Wanderfreunde und Gäste eingeladen. Die Organisation liegt in Händen von Uschi und Alfred Laun 62 Seniorenkreis Niederwasser Der Seniorenkreis Niederwasser hat am Freitag, den seine Weihnachtsfeier. Beginn: 14:30 Uhr im Haus der Vereine. Herzliche Einladung!

18 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten die Beträge bereitzuhalten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Begonnen hat der Ausflug um 8:00 beim Treffpunkt am Probelokal in der Werderstraße. Von dort fuhren die elf Jugendlichen mit vier Vertretern der Stadtkappelle über Triberg, Furtwangen ins Badeparadies. Im Badeparadies angekommen, wurde allen die Rückfahrtzeit mitgeteilt und Augenblicke später waren die Jugendlichen schon im Erlebnisbad verschwunden. Nach 7 Stunden Rutschen, im Wasser herumtollen und Ausruhen auf den Liegestühlen, war es auch schon wieder Zeit für die Heimfahrt. Pünktlich um 17:00 waren alle Kinder wieder auf die Autos aufgeteilt und die Heimfahrt konnte beginnen. Wie der Badeausflug nun schon fast Tradition hat, so gehört auch der anschließende Zwischenstopp im nahegelegenen McDonald s schon zum Pflichtprogramm. Dort konnten sich die Jugendlichen und Erwachsenen nach dem anstrengenden Tag stärken. Um 19:00 Uhr waren alle Jugendlichen wieder Zuhause. Ein himmlischer Abend Kurz vor Weihnachten erklingen überall bekannte Lieder aus den Boxen. Von überall her klingen diese schönen Töne, die Weihnachten zu dem machen, was es ist. Leider finden wir viel zu selten Zeit, diese Musik zu genießen. Nehmen Sie sich doch wieder diese Zeit und hören Sie auf die Lieder, die Ihnen die Weihnachtszeit verzaubern werden. Hierzu möchte Sie die Stadtkapelle am Samstag, den 10. Dezember 2016 um 19:30 Uhr, in die katholische Kirche in einladen. Dort wird sie zu Ihrem festlichen Konzert bekannte Stücke arrangieren, die zusammen mit der besonderen Architektur der Kirche einen überwältigenden, festlichen Klang haben werden. Eingeleitet wird das Konzert mit einer festlichen Overtüre, bei der die Klarinetten gleich zu Beginn ein Solo präsentieren. Mit dem Stück Terra Pacem von Mario Bürki geht es weiter. Es beschreibt die Schönheit unserer Welt, in all ihren Facetten. Alles Leben wird unterschiedlich dargestellt und sowohl Krieg als auch Frieden werden hier beschrieben. Anschließend kommt die Stadtkapelle zu der diesjährigen Besonderheit des Konzertes: In diesem Jahr wird die Kapelle von einer Harfenspielerin begleitet. Zusammen mit der Harfenspielerin Magdalena Meffle wird aus einem festlichen Abend ein himmlischer Abend. Denn welche Klänge passen besser zu Engeln, als die einer Harfe? Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich, dass die Harfe nicht umsonst diesen Ruf trägt. Und hören Sie dabei außerdem bekannte Stücke, wie Praise to the Lord, das angelehnt an Lobet den Herrn für Orchester arrangiert wurde. Hören Sie auch Son of a Preacher Man, das von bekannten Größen, wie Dusty Springfield, Tina Turner oder auch Sarah Connor gesungen wurde und die allseits bekannte und beliebte Balade Hallelujah. Diese bildet den Abschluss eines großen Konzertes, das in der Weihnachtszeit dafür steht, was so wichtig ist: Nächstenliebe. Denn das festliche Konzert der Stadtkapelle ist, wie in jedem Jahr, kostenlos. Die Einnahmen, die bei den anschließenden Spenden erzielt werden, gehen an die beiden er Kindergärten. Damit auch die jüngsten Bürger weiterhin eine schöne Kindergartenzeit haben. An dieser Stelle möchte ich mich noch beim Freundeskreis der Stadtkapelle bedanken. Dank ihrer finanziellen Unterstützung konnten wir dieses Jahr wieder einen wunderbaren Tag mit unserem Nachwuchs verbringen. Fabian Rank Tierschutzverein Elvis vermisst Seit dem wird in schmerzlich der Kater Elvis vermisst, er ist relativ gross und rot weiß gefleckt, er ist fremden gegenüber in der Regel recht scheu! Er ist gechipt und kastriert!! Er hat momentan eine starke Augenentzündung und braucht dringend seine Medikamente!!! Ausflug des Stadtkapellen-Nachwuchses wieder ein voller Erfolg Am letzten Sonntag, den fand nun schon zum dritten Mal, der Ausflug der Jugend der Stadtkapelle ins Badeparadies in Titisee-Neustadt statt. 63

19 Donnerstag, 1. Dezember 2016 sie dann eine Woche später auswärts auf den aktuellen Tabellenzweiten aus Muggensturm und Kuppenheim treffen. SG /Lauterbach - SG Dornstetten/Alpirsbach. Punkteteilung im Schwarzwald-Derby Das Duell zwischen den beiden Schwarzwaldteams aus /Lauterbach und Dornstetten/Alpirsbach endete am Samstagabend in der er Sporthalle 24:24. Die Gastgeberinnen führten zur Pause mit 14:13. Über den gewonnenen Punkt konnte sich am Ende keine Spielerin so richtig freuen, da man fünf Minuten vor Abpfiff noch mit drei Toren Vorsprung (24:21) in Führung lag. Die Partie begann ausgeglichen und man merkte beiden Mannschaften an, dass sie sich heute nichts zu schenken hatten. Nach acht gespielten Minuten beim Stand von 3:2 kam die Heidig-Sieben dann besser ins Spiel und zeigte dem heimischen Publikum ihre Stärken. Mit viel Tempo, einer stabil stehenden Abwehr und guten Paraden von Torhüterin Caroline King baute sich die Heim-SG einen Sechs-Tore-Vorsprung (14:8) auf. Ausschlaggebend hierfür war auch, dass die beiden Rückraumspielerinnen S. Arnold und Süßer frühzeitig attackiert wurden und man sie kaum zum Wurf kommen ließ. Die 5-1-Abwehr, die Coach Heidig immer wieder zur Manndeckung umstellte, stand sicher und nahezu fehlerfrei hinten drin. Allerdings schlich sich fünf Minuten vor dem Seitenwechsel die Unkonzentriertheit wieder ein. Zwei Zeitstrafen nacheinander schwächten die Abwehrarbeit und im Angriff erlaubte man sich zu viele Fehlpässe und würfe. Die Gäste erzielten durch ihre Rückraumschützinnen fünf Tore in Folge und kamen so bis zum Halbzeitpfiff auf 14:13 heran. Nach dem Wiederanpfiff schien die Kabinenansprache von Werner Heidig gefruchtet zu haben. Mit einem Treffer von Rechtsaußen Ramona Fichter brachten sich die Gastgeberinnen wieder ins Spiel. Nun folgte eine klare Kampfansage an die Gegnerinnen aus Dornstetten und Alpirsbach. Jede Spielerin zeigte, dass sie an diesem Abend gewillt war zu gewinnen. Mit Tempo, schönen Anspielen und der erneut sicher stehenden Abwehr kam die Heim-SG zu einem Vier-Tore-Vorsprung (19:15). Zwar hatte man in der Abwehr Sarah Arnold im Griff. Allerdings konnte Katrin Süßer dies gekonnt für sich nutzen. Mit nahezu unhaltbaren Würfen brachte sie ihr Team wieder auf Kurs (19:18). Anschließend konnten die Gäste einen Sieben-Meter-Wurf nicht verwandeln und erhielten zusätzlich eine Zeitstrafe. Dies nutze für sich und baute den Vorpsrung durch Tore von Christine Oeser und Mareike Keysers erneut aus (21:18). Fünf Minuten vor Schluss, beim Stand von 24:21, glaubten die Ho/La-Damen wohl die Partie für sich entscheiden zu haben. Allerdings hatten sie den Kampfgeist der Gäste-SG vergessen. Die wollten sich keinesfalls geschlagen geben und drehten nochmals richtig auf. Eine Zeitstrafe für und einen vergebenen Sieben Meter beim Stand von 24:23 waren ein Vorzeichen dafür, dass sich die Gastgeberinnen wohl nicht mit zwei Punkten belohnen werden. Yuliya Klaus erzielte in der letzten Minute den Ausgleich. schaffte es leider nicht in den verbliebenen 60 Sekunden den Ball nochmals im gegnerischen Tor unterzukriegen. So mussten sich beide Mannschaften nicht ganz unverdient die Punkte teilen. Dadurch konnte die SG nicht wie erhofft den dritten Tabellenplatz übernehmen, sondern rutscht durch einen Sieg von Steißlingen (10:8 Punkten) auf den fünften Platz (9:7 Punkte) zurück. Kommende Woche haben die Ho/La-Damen spielfrei, ehe 64 SG Ho/La: Caroline King, Selina Rodriguez (Tor); Madita Holzmann (1), Ramona Fichter (2), Madeleine Lauble (4), Vivien Abelmann (2), Verena Hinz (5/1), Melanie Moosmann (2), Mareike Keysers (4/2), Christine Oeser (4), Maike Staiger Handball Bezirksliga Offenburg/Schwarzwald Spielbericht HC Hedos Elgersweier 2 vs SG HoLa (11:10/21:27) SG /Lauterbach holt die Punkte in Elgersweier Am vergangenen Samstag trafen die Handballer der SG /Lauterbach nach zweiwöchiger Erholungspause auf die Reserve des HC Hedos Elgersweier. Nach einer kampfbetonten Partie gewannen die SG Herren mit 27:21 (10:11) und bleiben somit in der Spitzengruppe der Bezirksklasse Offenburg/Schwarzwald. In der ersten Halbzeit zeigten die Gäste die mit Abstand schlechteste Saisonleistung im Angriffsspiel und lagen folgerichtig mit 10:11 hinten. Die Angriffe wurden ohne Druck und mit zu wenig Durchsetzungsvermögen vorgetragen, was den Gastgebern aus Elgersweier ein leichtes Spiel in der Abwehr machte. Eine Auszeit nach 12 Spielminuten von Gästetrainer Kilguß änderte auch nichts an der Tatsache, dass man keine Ideen fand um die stabile Abwehr aus Elgersweier auszuspielen. Nach einer deutlichen Halbzeitansprache war die SG endlich mit mehr Biss im Angriffsspiel unterwegs. Felix Moosmann erzielte wichtige Treffer aus dem Rückraum, die endlich auch Platz für Kreisläufer Maurizio Fabiano mit sich brachten. Doch die Reserve aus Elgersweier hielt kämpferisch dagegen und blieb bis zur 52. Spielminute (20:20) mit einem stark aufspielenden Kai Oehler dran. Eine sehr gut geführte Abwehrarbeit, die in den letzten acht Spielminuten nur noch einen Treffer zuließ, sowie technische Fehler seitens der Gastgeber ermöglichten der SG Hola die Partie mit 27:21 für sich zu entscheiden. Tore für die SG /Lauterbach Matthias Langenbacher 5/4, Jan Moosmann 1, Benedikt Molitor 1, Felix Moosmann 6/1, Marvin Schaumann 4, Robin Moosmann 6, Maurizio Fabiano 3, Sascha Staiger 1 Tore für den HC Hedos Elgersweier 2 Andreas Weißkopf 2/1, Reto Spinner 3, Sebastian Gauglitz 1, Kai Oehler 5/1, Fabian Keßler 3, Benjamin Sepp 4, Tim Joram 4 Geschrieben von Sascha Staiger am Herren Handball Bezirksliga Offenburg/Schwarzwald Vorbericht SG HoLa vs. TuS Nonnenweier Heimfinale für die SG /Lauterbach Nach dem Auswärtssieg in Elgersweier bestreitet die SG am kommenden Samstag ihr letztes Heimspiel in diesem Jahr. Anpfiff ist um 20:00 Uhr. Klar, dass die Grün- Schwarzen auch ihr letztes Heimspiel mit einem Sieg beenden möchten. Nach nunmehr 12:0 Punkten und einer makellosen Heimbilanz soll, wenn es nach dem Willen der Kilguß-Truppe geht, auch der TuS Nonnenweier daran nichts ändern. Die Gäste sind in dieser Saison nach anfänglich gutem Start ins hintere Tabellendrittel abgestürzt. Insbesondere in fremden Hallen hat das Team um Trainer Thomas Welle meist das Nachsehen, was die Auswärtsbilanz von 2:8 Punkten aufzeigt. Die SG will deshalb dem Spiel ihren eigenen Stempel aufdrücken damit die Gäste entsprechend reagieren müssen. Leiden-

20 Donnerstag, 1. Dezember 2016 schaft und Einsatzbereitschaft, die die SG in all ihren Heimspielen bewiesen hat, sollen auch im Heimfinale Garanten für den doppelten Punktgewinn sein. Die SG baut auch fürs letzte Heimspiel auf die Unterstützung seiner Fans und bedankt sich an dieser Stelle für die gute Heimspielunterstützung der Hinrunde. Geschrieben von Frank Ecker/ Fußballergebnisse C-Jugend Bezirksliga SG Kaltbrunn - VfR : 0-1 (Tor: Jonny Jankowski) A-Jugend Kreisliga SG Altdorf - VfR : 0-1 (Tor: Timo Radtke) Aktive Kreisliga C DJK Welschensteinach 2 - VfR 2: 1-5 (Tore: Steffen Oeser, 2x Dario Morales Garcia, Andreas Aberle, Francisco Sanchez) Kreisliga B DJK Welschensteinach - VfR : 2-2 (Tore: Christian Franco Romero, Philipp Hopp) Familie bunt bewegt Foto: Hans D.Beyer Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: 65

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Freitag, 06. Januar 2017, Sonntag, 22. Januar 2017, Mittwoch, 01. März 2017, jeweils um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Juni 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 04. Juni 2017, 15 Uhr Sonntag, 18. Juni 2017, 15 Uhr Bei ungünstigenwetterverhältnissen

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 6. Dezember 2015 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2016 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 7. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg Mitteilungen aus Einladung zum Adventskonzert der Musikschule Musikschule am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 17.oo Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL Mitteilungen aus ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL 27 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 10.Dezember 2017 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss 2017 Falkner-Show-Termine So. 02.04.17 (Premiere), 15.00 Uhr 17.04.17 (Ostermontag), 15.00 Uhr Weitere Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 07.05.,

Mehr

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet Donnerstag, 15. Februar 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Rückblick Fasnet 2018 23 Hornberg Donnerstag, 15. Februar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus s Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe er Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus EINLADUNG ZUM 36. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeisterte Mitbürger, der TV lädt Sie am Sonntag, 15. November 2015, ab 15 Uhr zum 36. Sportstudio

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 19. Januar 2017 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 19. Januar 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 35 Mittwoch, 25. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. April 2015 Mitteilungen aus 31 Donnerstag, 9. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 05.12.2014 17 Uhr! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr