22. Jahrgang Mai / Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Jahrgang Mai / Juni 2016"

Transkript

1 22. Jahrgang Mai / Juni 2016 leider liegt mir der mit der SPD und dem Bündnis 90/Die Grünen ausgehandelte Koalitionsvertrag noch nicht vor, so dass ich mich hierzu noch nicht äußern kann. Die Informationen, die in den letzten Tagen durch die Presse veröffentlicht wurden, sind mir noch zu dünn. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einen Blick zurückwerfen. Das Ergebnis der Landtagswahl war für mich sehr ernüchternd und Warnung zugleich. Dass es so viele Protestwähler gab aus dem Stand heraus hat die AfD 24,2 % der Stimmen gewonnen und ist damit zweitstärkste Kraft in Sachsen-Anhalt geworden beunruhigt mich sehr. Was haben wir falsch gemacht? Wir sollten uns nicht das Wahlergebnis schön reden, indem wir festhalten, dass die CDU als stärkste Kraft hervorgegangen ist, dass die CDU in Sachsen-Anhalt absolut gesehen sogar noch Stimmen hinzugewonnen hat im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr Zur Wahrheit gehört auch, dass wir 2,7 % im Vergleich zur der Landtagswahl 2011 verloren haben und, dass wir den Süden von Sachsen-Anhalt an die AfD verloren haben. Jens Kolze wurde nicht direkt in den Landtag gewählt. Wir sollten es uns auch nicht so einfach machen und den Schuldigen oder die Schuldige an dem Wahlergebnis in Berlin suchen. An den Wahlkampständen und in Gesprächen mit Bürgern höre ich häufig, dass es keinen Sinn macht, seine Meinung zu sagen, da sich ja sowieso nichts ändert. Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen. Diese Äußerungen und die Auswertungen der Wahl zeigen doch ganz deutlich, dass wir sehr viel aufzuarbeiten haben. Wir, die ehrenamtlich Tätigen in der Politik, aber insbesondere die Berufspolitiker müssen das Ohr an der Basis haben, den Wähler ernst nehmen und zuhören. Die Arbeit muss transparenter werden. Die Informationspolitik muss wesentlich besser werden. Wir müssen den Bürger mitnehmen. Was können wir vor Ort tun? Wir sollten genau schauen, wo es Probleme gibt und diese an den Kreisvorstand und / oder die Fraktion weitergeben. Je nach Thematik wird sich unsere CDU-Fraktion der Sache annehmen. Sowohl Eiko Adamek, unser Fraktionsvorsitzender, als auch ich sind für Sie da. Bei übergeordneten Themen werden wir diese in den Landesvorstand tragen bzw. Verantwortliche in Magdeburg direkt ansprechen. Auch unser Bundestagsabgeordneter Ulrich Petzold steht immer bereit. Wir sollten aber auch intern Kritik üben, wenn wir feststellen, dass etwas nicht gut bzw. falsch läuft. Wenn wir uns kümmern, wird das der Wähler mit Sicherheit registrieren und honorieren. Abschließend möchte ich nicht versäumen, allen ganz herzlich zu danken, die im Wahlkampf geholfen haben. Ganz besonders möchte ich mich bei den Mitarbeitern in der Geschäftsstelle bedanken, die sich weit über ihre Arbeitszeit hinaus eingesetzt haben. Ich wünsche uns allen in der anstehenden Arbeit viel Kraft und Ideen. Ich grüße Sie herzlich Ihre Christiane Nöthen am 28. Mai 2016 steht das 14. Anhaltische Seifenkistenrennen an. Der CDU-Kreisverband und die Junge Union Dessau-Roßlau werden wieder mit einem Team dabei sein. Bitte unterstützen auch Sie uns und unsere beiden Fahrerinnen Sherin und Jessica in der Zeit von Uhr bis Uhr an der Dessauer Bahnhofsbrücke! Ihre CDU Dessau-Roßlau

2 Senioren-Union LANDTAGSWAHLKAMPF Von Vinzent Konietzke: Der Monat März stand ganz im Zeichen der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. So hatte sich auch die Senioren-Union, wie auch schon in den vergangenen Jahren in denen gewählt wurde, wieder bereit erklärt, die Kandidaten der CDU an ihren Wahlständen zu unterstützen. So waren wir besonders an den Ständen unseres Dessauer Kandidaten und bisherigen Landtagsabgeordneten Jens Kolze in der Innenstadt vertreten. Herr Kolze hat mit seinem Team einen sehr engagierten Wahlkampf geführt, leider ist dies bei der Wahl nicht so gewürdigt worden und der Kandidat der AfD, der überhaupt nicht in Erscheinung trat, zieht mit 160 Stimmen Vorsprung in den Landtag ein. Die Senioren-Union bedauert es sehr, dass von der CDU nun kein Dessauer mehr im Landtag von Sachsen-Anhalt vertreten ist. ********************************************************* Senioren-Union VORSTANDSWAHLEN DER SU Von Vinzent Konietzke: Nach 2-jähriger Amtszeit des Vorstandes der Senioren-Union wurden die Mitglieder zum zu einer Mitgliedervollversammlung zur Wahl eines neuen Vorstandes in das Ratsherrenzimmer des historischen Ratskellers eingeladen. Es waren 17 Mitglieder anwesend, sodass die Versammlung beschlussfähig war, denn nach der Satzung muss mindestens die Hälfte der Gesamtmitgliederzahl (31) an der Wahl teilnehmen. Vor der eigentlichen Tagesordnung gedachten wir der in dieser Legislaturperiode verstorbenen Mitglieder: Herr Karl Hartwig verst und Herr Bernhard Forth verst Als Gäste zum Gelingen der Wahl konnten wir Herrn Dr. Stefan Exner und Herrn Tobias Zander begrüßen. Herr Dr. Exner wurde zum Tagungsleiter gewählt, die technische Abwicklung der Wahl übernahm Herr Tobias Zander. Nach der Wahl einer Mandatsprüfungskommission, einer Stimmzählkommission und eines Schriftführers erfolgte lt. Tagesordnung der Rechenschaftsbericht des bisherigen Vorstandes. Der Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten der Senioren-Union der vergangenen 2 Jahre. Mit wenigen Ausnahmen versammelten sich monatlich die Mitglieder, auch oft mit ihren Partnern, zu Gesprächen mit unserem Bundestagsabgeordneten Herrn Ulrich Petzold, dem Landtagsabgeordneten Herrn Jens Kolze oder anderen prominenten Gästen aus Politik und Verwaltung, wie unserem Oberbürgermeister Herrn Peter Kuras. Es wurden auch wieder Fahrten organisiert, z.b. zum Europäischen Parlament in die europäische Hauptstadt Brüssel oder nach Leipzig zum MDR. Nach dem Bericht erfolgte die Entlastung des alten Vorstandes und der Dank an die bisher geleistete Arbeit. Hieran schloss sich die Wahl des neuen Vorstandes an: Vorsitzender: Herr Vinzent Konietzke 2 Stellvertreter: Frau Christel Schönfeld Herr Heinrich Wallraff 3 Beisitzer: Frau Rita Mitschke Frau Gisela Konietzke Herr Axel Krisch Im Schlusswort dankte der Vorsitzende Herrn Dr. Dietrich Nostitz für seine bisherige Mitarbeit im Vorstand und gratulierte dem neuen Vorstand zur Wahl und hofft auf eine gute Zusammenarbeit für die nächsten 2 Jahre. Veranstaltungshinweis: Schlossführung in Oranienbaum , Uhr Anreise mit PKW (Bildung von Fahrgemeinschaften ist auf Wunsch möglich) oder Wörlitzer Eisenbahn (13.15 Uhr ab Hbf. Dessau, Uhr an Bhf. Oranienbaum)

3 das erste Quartal des Jahres liegt bereits wieder hinter uns und ich möchte die Möglichkeit nutzen, einen kleinen Rückblick, verbunden mit einem Ausblick, vorzunehmen. In der Stadtratssitzung am wurde der Haushalt für das Jahr 2016 und das damit verbundene Haushaltskonsolidierungskonzept beschlossen. Mit dem Haushalt für das Jahr 2016 kann eine Stadt, mit einer Haushaltssituation wie Dessau-Roßlau, sich eigentlich sehen lassen. Wir haben uns, wie schon in den Jahren zuvor, sehr aktiv an den Haushaltsverhandlungen beteiligt. Nicht nur, um auch unsere eigenen Anträge durchzusetzen, sondern auch um zu schauen, dass es die dafür bekannten Fraktionen, mit Ihren Wunschlisten nicht übertreiben. Unsere Anträge bezogen sich auf die Beschaffung eines Mannschaftsfahrzeuges für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Alten in Höhe von 3000, die Unterstützung des Vereins Helfende Hände Dessau-Roßlau e.v. mit rund und Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Rodleben. So wie es sich gehört, haben wir bereits im Rahmen unserer Beantragung die Deckung der Kosten, im Deckungskreis, analysiert, ermittelt und dargelegt. Unser Fraktionsmitglied Jens Kolze wurde Anfang des Jahres von der FFW Alten angesprochen und scheute keine Mühen, dass Antragsverfahren in die Wege zu leiten und einen weiteren Unterstützer zu finden. So wird die Anschaffung des Fahrzeuges durch einen Sponsor mit einem Drittel der Kosten unterstützt. Die Förderung des Vereins Helfende Hände e.v. in Höhe von wurde ebenfalls durch einen Allein-Antrag unserer Fraktion aufgenommen. Der Verein war in dem im Jugendhilfeausschuss beschlossenen Teilhaushalt bereits enthalten und ist erst im Nachhinein wieder gestrichen worden. Der Verein benötigt diese Mittel aber dringend, um festes Fachpersonal einzustellen und dadurch die fachgerechte Betreuung der Kinder weiter zu gewährleisten. Es ist besonders hervorzuheben, dass der Verein seine Arbeit bisher vollständig aus Eigenmitteln und selbst eingeworbenen Drittmitteln bestritten hat. Daher halten wir die Aufnahme des Vereins in die Reihe der durch die Stadt geförderten freien Jugendhilfeträger trotz der schon großen Anzahl besonders aus diesem Grunde für gerechtfertigt. Unsere Anträge sind auch von den anderen Fraktionen wohlwollend bestätigt worden, auch wenn wir einen kurzen Widerstand einer Fraktion vernehmen mussten. Dieser Widerstand kommt immer dann auf, wenn die Wunschlisten zu groß sind und somit nicht alles ermöglicht werden kann, sondern nur die wirklich wichtigen Projekte. Und so werden dann in den Zeiten der Konsolidierung auch die letzten verstehen müssen, dass es nicht die Zeit für vorweihnachtliche Wunschzettel ist, wenn man nur noch wenig Zeit hat, den Stadthaushalt auszugleichen. Die Konsolidierung ist unumgänglich, so schmerzlich es auch sein mag. Eine Genehmigung des Haushalts wäre sonst nicht möglich. Alle anderen Ausgaben und Förderungen, die wir mit dem diesjährigen Haushalt tätigen oder anschieben wollen, wären nicht umsetzbar. Auch wenn wir mit dem diesjährigen Haushalt dem Ende der Konsolidierung schon deutlich näher kommen, heißt das aber nicht, dass wir die Bemühungen zur Haushaltsdisziplin in den kommenden Jahren einfach so fallen lassen könnten. Wer seitenlange vorweihnachtliche Wunschlisten aufstellt, muss auch in gewissem Maße nach Gegenfinanzierungen suchen. Grundsatz muss es dabei sein, dass eine Gegenfinanzierung nur im gleichen Teilbereich erfolgen kann. Auch wir hätten sicherlich viele Projekte auf dem Schirm, die sich aber bei der momentanen Haushaltslage nicht realisieren lassen. Noch kurz etwas zur Bausituation in Dessau-Roßlau. Wir haben in der Stadtratssitzung am eine Vorlage zur Bundesverkehrswegeplanung eingebracht. Diese fordert die schnellstmögliche Umsetzung der Bauvorhaben Ortsumfahrung Dessau-Tornau und Mosigkau und weist darauf hin, dass im Rahmen einer Online-Abstimmung noch bis zum jeder die Möglichkeit hat, seine Meinung zu den Projekten des Bundesverkehrswegeplans abzugeben. Verbunden ist dies mit der Bitte, sich für die Umsetzung dieser Projekte, und der Benennung anderer wichtiger Projekte und damit der Stärkung der Region auszusprechen. Auch Sie, liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde möchte ich bitten, dieses Projekt zu unterstützen. Zu guter Letzt: Die Sporthalle des Walter-Gropius-Gymnasiums. Wir geben dieses Projekt nicht auf. Auch wenn wir beim letzten Förderprogramm wieder keine Berücksichtigung gefunden haben, bleiben wir an diesem Thema ganz dicht dran. Aktuell habe ich Kontakt mit unseren Mitgliedern beim Bund und im EU-Parlament aufgenommen und um Unterstützung geworben, die mir auch zugesichert wurde. Wir sind auf einem guten Weg! wie immer bitte ich Sie um Informationen, wenn es in Ihren Ortsverbänden oder Institutionen Probleme oder Ideen gibt, derer wir uns annehmen sollten und können. In der letzten Zeit habe ich bereits einige Ortsverbände und Institutionen besucht. Gerne schaue ich auch bei Ihnen vorbei. Sprechen Sie mich einfach an, oder kontaktieren Sie das Fraktionsbüro. Ihr Eiko Adamek Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion Dessau-Roßlau

4 Ortsverbände Sieben Säulen, Nord-Ost und Kühnau VORSTANDSWAHLEN Von Tobias Zander: Drei Ortsverbände unseres Kreisverbandes haben in den vergangenen Wochen einen neuen Vorstand gewählt. Erstmals wurde in allen Ortsverbänden nun auch ein Mitgliederbeauftragter gewählt. Die Position des Mitgliederbeauftragten wurde auf dem letzten CDU-Bundesparteitag im Dezember 2015 für alle Organisationsstufen und Vereinigungen der CDU eingeführt. Die Mitgliederbeauftragten sollen in ihren jeweiligen Verbänden Ansprechpartner für Neumitglieder sein. Im Ortsverband Sieben Säulen bleibt Michael Flöter weiterhin Ortsverbandsvorsitzender. Im Vorstand unterstützen ihn Ramona Schwabe als stellvertretende Vorsitzende sowie Christoph Michel, Siegfried Rupietta und Michael Teichert als Beisitzer. Christoph Michel wurde zudem zum Mitgliederbeauftragten gewählt. Auch im Ortsverband Kühnau wurde Stephan Rother als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen Bernd Richter als Stellvertreter sowie Martin Bubig, Bärbel Schärff und Horst Schneeweiß als Beisitzer. Martin Bubig übernimmt gleichzeitig die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten. Einen Neuanfang gibt es im Ortsverband Nord-Ost. Dort wurde Uwe Groneberg zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zum Stellvertreter wurde Florian Kellner bestimmt. Beisitzer sind David Krähahn, Eckehard Lange und Marion Roscher. Marion Roscher wurde zudem zur Mitgliederbeauftragten gewählt. Die Sitzungen sollen künftig abwechselnd in den zum OV gehörigen Ortsteilen, also Dessau-Nord, Mildensee und Waldersee, stattfinden. Der CDU-Kreisverband wünscht den neu gewählten Ortsvorständen viel Elan und Erfolg für ihre Arbeit. Von Michael Flöter: Eine Neuauflage vom Grünkohlessen des OV 7 Säulen fand am 23. Februar 2016 in der Scheune des Landgasthofes Zur Burg Reina statt. Eingeladen hatten wir den Landesvorsitzenden der CDU, Minister Thomas Webel. Der OV- Vorsitzende Michael Flöter begrüßte die Anwesenden, insbesondere Herrn Webel. Nach einem kurzen Statement von Herrn Webel ließen die Gäste sich den Grünkohl und die Bratwurst schmecken. Anschließend bestand die Möglichkeit, sich ausgiebig mit Herrn Webel zu unterhalten. Auch die Mitglieder der anwesenden OV kamen ins Gespräch. Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage des Grünkohlessens im Frühjahr Die OV Ziebigk und Kühnau sollten diese Möglichkeit des Zusammenwachsens und des Austauschs der Gedanken aktiv nutzen. ********************************************************* Ortsverband Sieben Säulen GRÜNKOHLESSEN MIT THOMAS WEBEL Ausflug des OV Sieben Säulen nach Oranienbaum Wann? Kosten: 7,50 pro Person (für die Besichtigung des chinesischen Hauses) Treffpunkt: 9.00 Uhr am Hbf. Dessau An- und Abreise mit der Wörlitzer Eisenbahn (Kosten müssen selbst getragen werden) Um telefonische Anmeldung ( ) wird gebeten.

5 Aus dem Landtagswahlkampf UNTERSTÜTZUNG AUS BERLIN UND MAGDEBURG Von Tobias Zander: Mit zwei Diskussionsrunden zur Landtagswahl bekamen die CDU Dessau-Roßlau und ihr Landtagsabgeordneter Jens Kolze Unterstützung aus Berlin und Magdeburg. Zur ersten Podiumsdiskussion konnten Landesinnenminister Holger Stahlknecht, der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, sowie der stellvertretende Landesvorsitzende der DPolG Sachsen-Anhalt, Dirk Kost, begrüßt werden. Diskutiert wurden aktuelle Fragen der Innen- und Sicherheitspolitik, der aktuellen Situation der Polizei in Sachsen-Anhalt sowie der Flüchtlingsproblematik. Zu einer zweiten Diskussionsrunde kam die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, nach Dessau-Roßlau. Sie berichtete aus Ihrer Arbeit und beantwortete und diskutierte u.a. Fragen zur Forschungspolitik des Bundes, zum Fachkräftemangel und ob etwa die Länderhoheit im Bildungsbereich noch zeitgemäß sei. ********************************************************* Aus dem Deutschen Bundestag BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN LIEGT VOR JETZT LÄUFT DAS BETEILIGUNGSVERFAHREN Von Ulrich Petzold: Vorletzte Woche hat der Bundesverkehrsminister den Entwurf des Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) in Berlin der Öffentlichkeit vorgelegt. Darin wird die Gesamtstrategie für die Investitionen des Bundes für alle Verkehrsprojekte für Straße, Wasser und Schiene bis zum Jahre 2030 dargelegt; aufgrund von umfassenden Untersuchungen und Prognosen der Verkehrsflüsse. Hieraus ergeben sich für meinen Wahlkreis Dessau-Roßlau und Wittenberg einige grundsätzlich erfreuliche Festlegungen bezüglich geplanter Ortsumgehungen (OU) für Wittenberg, OU Roßlau/Tornau (B 184), OU Jessen (B 187), AS Coswig (B 187), OU Coswig-Griebo (B 187), NOU Wittenberg (B 187), die alle für den vordringlichen Bedarf vorgemerkt sind. So positiv diese Einstufung für die Infrastruktur und den Verkehrsfluss vor Ort auch ist, so werden andererseits durch diese Planungen auch wieder Bürger in diesem Planungsbereich betroffen. Daher läuft seit der Veröffentlichung des BVWP bis zum 2. Mai 2016 das öffentliche Beteiligungsverfahren, wo die Bürger und Kommunen ihre Stellungnahmen zu den Projekten abgeben können. Dies kann online über das Portal oder postalisch an: Bundesministerium für Verkehr u. digitale Infrastruktur, Ref.G 12, Invalidenstr.44, Berlin; Stichwort BVWP 2030, erfolgen. Auf der Homepage des Ministeriums sind unter auch umfangreich die Hintergründe, Prüfverfahren für die Einstufung und viele weitere Informationen eingestellt. Bis zur tatsächlichen Realisierung dieser Projekte wird allerdings dennoch einige Zeit vergehen, da nach der voraussichtlichen Verabschiedung des BVWP im Herbst damit erst die erste Hürde genommen ist.

6 TERMINE Datum - Uhrzeit Ort Beschreibung :00 Uhr Restaurant Am Georgengarten Treffen des Ortsverbandes Sieben Säulen :00 Uhr Heinz-Röttger-Str Dessau-Roßlau :00 Uhr Oranienbaum (Treffpunkt: Hbf. Dessau, Wörlitzer Eisenbahn, Abfahrt: 9:15 Uhr) Ausflug des OV Sieben Säulen nach Oranienbaum (siehe organisatorischer Hinweis im Textteil) :30 Uhr Gaststätte Zur Kastanie (Mildensee) Treffen des Ortsverbandes Nord-Ost :30 Uhr :15 Uhr :15 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :15 Uhr :15 Uhr :15 Uhr :00 Uhr Restaurant Don Vincenzo (Waldersee) Bistro Merci Am Lustgarten Dessau-Roßlau Restaurant Jägerklause Alte Leipziger Str Dessau-Roßlau Sportgaststätte TuS Kochstedt Lichtenauer Straße Dessau-Roßlau Ristorante di Marco (KK) Gaststätte Fahland (GK) :00 Uhr :00 Uhr Büro Luchplatz Luchplatz :30 Uhr :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Dessau-Roßlau Vereinsgaststätte des KGV Flora e.v. Weststraße Dessau-Roßlau Kreisgeschäftsstelle Ferdinand-von-Schill-Str Dessau-Roßlau Treffen des Ortsverbandes Mitte Treffen des Ortsverbandes Süd Treffen des Ortsverbandes Zoberberg Treffen des Ortsverbandes Kühnau Treffen des Ortsverbandes Roßlau Kreisvorstandssitzung Treffen der Jungen Union :30 Uhr Bahnhofsbrücke Dessau 14. Anhaltisches Seifenkistenrennen mit Infostand von JU und CDU Dessau-Roßlau :00 Uhr :00 Uhr Bistro Merci Am Lustgarten 6 Treffen der Frauen Union :00 Uhr :00 Uhr Dessau-Roßlau Schloss Oranienbaum Restaurant Ratskeller :00 Uhr Kath. Gemeinde Heiligste Dreieinigkeit Heidestr Dessau-Roßlau Themennachmittag der Senioren-Union in Oranienbaum mit Schlossbesichtigung (siehe organisatorischer Hinweis im Textteil) Themennachmittag der Senioren-Union mit OB Peter Kuras und Sozialdezernent Jens Krause Sommerfest der Senioren-Union und des CDU-Kreisverbandes Dessau-Roßlau :00 Uhr N.N. Kreisparteitag der CDU Dessau-Roßlau ************************************************************* IMPRESSUM Die CDU-INFORMATIONEN werden herausgegeben durch die CDU-Stadtratsfraktion und den CDU-Kreisverband Dessau- Roßlau. In der Redaktion arbeiten mit: Tobias Zander (verantwortlich), Kathrin Alisch und Nico Koppenhöle. Die CDU-INFORMATIONEN erscheinen alle zwei Monate am jeweils letzten Donnerstag im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember. Der Redaktionsschluss ist 14 Tage vor dem Erscheinungstermin. Dringliche Artikel können nach Absprache kurzfristig aufgenommen werden. ************************************************************* CDU Dessau-Roßlau- Ferdinand-von-Schill-Straße Dessau-Roßlau Homepage: info@cdu-dessau-rosslau.de Telefon: Fax:

3. Oktober Jahrgang September / Oktober Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde,

3. Oktober Jahrgang September / Oktober Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, 22. Jahrgang September / Oktober 2016 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, ich hoffe, Sie haben auch die Sommer- und Urlaubzeit zur Erholung und zum Auftanken nutzen können, damit wir das 2. Halbjahr

Mehr

23. Jahrgang Januar / Februar 2017

23. Jahrgang Januar / Februar 2017 23. Jahrgang Januar / Februar 2017 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Kreisvorstandes ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 alles

Mehr

22. Jahrgang Januar / Februar 2016

22. Jahrgang Januar / Februar 2016 22. Jahrgang Januar / Februar 2016 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Kreisvorstandes für das Jahr 2016 alles Gute, beste Gesundheit, Glück

Mehr

Da die nächsten CDU Informationen erst im Mai erscheinen, möchte ich Ihnen heute schon ein frohes Osterfest wünschen.

Da die nächsten CDU Informationen erst im Mai erscheinen, möchte ich Ihnen heute schon ein frohes Osterfest wünschen. 25. Jahrgang März / April 2019 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, dank der Jungen Union waren wir die JU, die FU und die CDU Dessau-Roßlau insgesamt wieder mit einem Wagen auf dem Faschingsumzug

Mehr

24. Jahrgang Januar / Februar 2018

24. Jahrgang Januar / Februar 2018 24. Jahrgang Januar / Februar 2018 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen - auch im Namen des Kreisvorstandes - alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Schaffenskraft,

Mehr

24. Jahrgang Mai / Juni 2018

24. Jahrgang Mai / Juni 2018 24. Jahrgang Mai / Juni 2018 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, in den letzten CDU-INFORMATIONEN habe ich darauf hingewiesen, dass wir die Kommunalwahl, die im nächsten Jahr stattfindet, vorbereiten.

Mehr

23. Jahrgang November / Dezember 2017

23. Jahrgang November / Dezember 2017 23. Jahrgang November / Dezember 2017 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, auch wenn die Bundestagswahl schon ein paar Wochen her ist, möchte ich auch im Namen des Kreisverbandes auf diesem Weg unserem

Mehr

24. Jahrgang September / Oktober 2018

24. Jahrgang September / Oktober 2018 24. Jahrgang September / Oktober 2018 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, ich hoffe, Sie haben den Sommer trotz Hitze genießen, etwas ausspannen und Kraft tanken können. Der Sommer war kommunalpolitisch

Mehr

22. Jahrgang November / Dezember 2016

22. Jahrgang November / Dezember 2016 22. Jahrgang November / Dezember 2016 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, wir können auf ein recht turbulentes Jahr 2016 zurückblicken. Neben den vielen Veranstaltungen, wie Klausurtagung der Fraktion

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

21. Jahrgang März / April 2015! Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde,

21. Jahrgang März / April 2015! Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, 21. Jahrgang März / April 2015! Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, der Januar war geprägt von vielen Neujahrsempfängen. Auch wir haben als CDU-Kreisverband Dessau-Roßlau einen sehr interessanten

Mehr

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Tagesordnung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem diesjährigen Landesparteitag

Mehr

24. Jahrgang November / Dezember 2018

24. Jahrgang November / Dezember 2018 24. Jahrgang November / Dezember 2018 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, am 22.10.2018 haben wir, die Mitglieder der CDU Dessau-Roßlau, auf dem Kreisparteitag einen neuen Kreisvorstand gewählt.

Mehr

21. Jahrgang November / Dezember 2015

21. Jahrgang November / Dezember 2015 ! 21. Jahrgang November / Dezember 2015 Liebe Unionsfreundinnen und Unionsfreunde, da dies die letzten INFORMATIONEN der CDU Dessau-Roßlau in diesem Jahr sein werden, möchte ich einen kurzen Blick in die

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1 WK 01 Salzwedel 2002 33.9 20.6 22.6 2.3 14.1 -.- 0.6 1998 21.4 37.0 23.4 3.5 2.8 9.8 -.- 1994 34.9 33.4 22.0 5.1 1.7 -.- -.- Gewählt: Jürgen Stadelmann,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim 1 - Name, Sitz, Tätigkeitsgebiet (1) Der Kreisverband Ludwigslust-Parchim umfasst das Gebiet des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Der Kreisverband ist Unterbezirk

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 1 Begriff der Fraktion... 2 2 Aufgaben und Pflichten der Mitglieder der Arbeitsfraktion...

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen Satzung SPD-Kreisverbandes Hildburghausen 1 - Name und Sitz 1. Der SPD Kreisverband Hildburghausen ist eine Organsationsgliederung im Sinne des 9 Abs. 1 des Organisationsstatutes der SPD. Er ist ein Kreisverband

Mehr

SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU

SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU Stand 17.03.2017 SATZUNG DER JUNGEN LIBERALEN GROSS-GERAU Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen... 1 2 Untergliederung... 1 3 Mitgliedschaft... 2 4 Wahlen und Abstimmungen... 2 5 Organe... 3 6 Kreismitgliederversammlung...

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf,

der B10-Streckenabschnitt Gingen/Ost Geislingen/Mitte ist im vordringlichen Bedarf, Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche wurde der Entwurf für den Bundesverkehrswegeplan 2030 veröffentlicht, der insgesamt für den Kreis Göppingen gute Perspektiven für den Ausbau der Infrastruktur

Mehr

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Die Stadt Augsburg erlässt aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der derzeitigen Fassung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz 1 (1) Die Frauen Union der Christlich Demokratischen Union Rheinland-Pfalz ist der organisatorische Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder dieses Landesverbandes.

Mehr

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus GV Schwartbuck Sitzung vom 11.06.2018 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse Beginn: 20.00 Uhr Ende: Uhr

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. 17. November November Dezember /15 S Juli 2014

Stadt Dessau-Roßlau. 17. November November Dezember /15 S Juli 2014 Stadt Dessau-Roßlau Satzung über die Entschädigung der Mitglieder des Stadtrates, der Ortschaftsräte und der ehrenamtlich Tätigen der Stadt Dessau- Roßlau (Entschädigungssatzung) Unterzeichnung durch OB

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim Tagesordnung Mehr Heimat! #mehrheimat Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim Einladung nach Hildesheim Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 1 Name und Sitz der Gesellschaft (1) Die Gesellschaft

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Günter Leinfelder (Landesgeschäftsführer)

Mehr

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27.

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27. Kreisverband Leipzig Stadt Satzung beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig am. März 0 zuletzt geändert am. Januar Inhaltsverzeichnis Zweck und Rechtsform Ortsverbände Organe Der Kreisparteitag

Mehr

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Satzung 1 Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises ist als Vereinigung gem. 38 und 39 des Statutes der CDU Deutschlands sowie 24 der

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Einladung zum 42. Landesparteitag

Einladung zum 42. Landesparteitag Einladung zum 42. Landesparteitag SAMSTAG, 4. MAI 2019 14 UHR MARITIM HOTEL DÜSSELDORF WIR STÄRKEN EUROPA. FÜR EIN STARKES NORDRHEIN-WESTFALEN. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014 Fachbereich : F1.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F1.1-10-24-00 Datum : 16.06.2014 Beratung im Drucksache 83/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Kempen Präambel Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Es war stets Ziel sozialdemokratischer

Mehr

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.01.2006 Seite 1 von 5 Versammlungsort: Versammlungsleiter: Protokollant: Beginn: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Thomas Helbig Wolfram Schubert 21:00

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v.

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Hilfe auf Gegenseitigkeit in Hagnau Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am im Rathaus Hagnau 1 Mitgliederversammlung Wir für Uns am 28.Feb. 2018 Tagesordnung

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Landtag Brandenburg E-AEEV 6/5 6. Wahlperiode Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz Einladung Mitglieder des Ausschusses für Europaangelegenheiten,

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 22. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Ortsbeirat Koblenz - Kesselheim

Ortsbeirat Koblenz - Kesselheim 14.11.2016 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Koblenz-Kesselheim am Mittwoch, den 09. November 2016 im Casino des Bürgervereins in Koblenz-Kesselheim. Anwesend unter dem Vorsitz

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12385 29.06.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Antrag der Fraktion der PIRATEN Drucksache 16/9430 (Neudruck)

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Hardy Peter Güssau eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Hardy Peter Güssau eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 7/6 6. Sitzung Freitag, 03.06.2016 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (4. Sitzungsperiode) Beginn: 09:04 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau Protokoll Nr. 11 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 18. April 2016 Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau Tagesordnung Top 1: Workshop Gründung eines Bürgerbusvereins in

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Satzung Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Seite: 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Satzung für den SPD-Ortsverein Trappenkamp 1 Bereich und Sitz

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich:

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Die Fraktion besteht aus den in die Stadtverordnetenversammlung gewählten Mandatsträgern. Organe der Fraktion sind, a. die Fraktionsversammlung sowie

Die Fraktion besteht aus den in die Stadtverordnetenversammlung gewählten Mandatsträgern. Organe der Fraktion sind, a. die Fraktionsversammlung sowie 1. Ziel der Arbeit der Fraktion ist es, die kommunale Selbstverwaltung nach den Grundsätzen und den kommunalpolitischen Programmen der AfD zu verwirklichen. 2. Aufgabe der Fraktion ist es eine einheitliche

Mehr

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD)

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) 1 Name, Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsverein

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr