Verwenden von ADOBE CAPTIVATE 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwenden von ADOBE CAPTIVATE 5"

Transkript

1 Verwenden von ADOBE CAPTIVATE 5

2 Copyright 2010 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. Verwenden von Adobe Captivate 5 für Windows This user guide is protected under copyright law, furnished for informational use only, is subject to change without notice, and should not be construed as a commitment by Adobe Systems Incorporated. Adobe Systems Incorporated assumes no responsibility or liability for any errors or inaccuracies that may appear in the informational content contained in this guide. This user guide is licensed for use under the terms of the Creative Commons Attribution Non-Commercial 3.0 License. This License allows users to copy, distribute, and transmit the user guide for noncommercial purposes only so long as (1) proper attribution to Adobe is given as the owner of the user guide; and (2) any reuse or distribution of the user guide contains a notice that use of the user guide is governed by these terms. The best way to provide notice is to include the following link. To view a copy of this license, visit Adobe, the Adobe logo, Adobe AIR, Adobe Captivate, Acrobat, Acrobat Connect, ActionScript, AIR, Fireworks, Flash, Flex, Photoshop, Reader, RoboHelp, RoboScreenCapture, and Soundbooth are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the United States and/or other countries. Microsoft, Windows, and Windows Vista are registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. Macintosh is a trademark of Apple Inc., registered in the United States and other countries. All other trademarks are the property of their respective owners. Updated Information/Additional Third Party Code Information available at The spelling portion of this product is based on Proximity Linguistic Technology. The Proximity Hyphenation System All rights reserved. Proximity Technology, Inc. Proximity and Linguibase are registered trademarks of Proximity Technology, Inc. Portions copyright Eastman Kodak Company 1999 This product contains either BSAFE and/or TIPEM software by RSA Security, Inc. This software is based in part on the work of the Independent JPEG Group. This product includes software developed by the Apache Software Foundation ( This Program was written with MacApp : Apple Computer, Inc. APPLE COMPUTER, INC. MAKES NO WARRANTIES WHATSOEVER, EITHER EXPRESS OR IMPLIED, REGARDING THIS PRODUCT, INCLUDING WARRANTIES WITH RESPECT TO ITS MERCHANTABILITY OR ITS FITNESS FOR ANY PARTICULAR PURPOSE. The MacApp software is proprietary to Apple Computer, Inc. and is licensed to Adobe for distribution only for use in combination with Adobe Captivate. Adobe Flash Player 10 video compression and decompression is powered by On2 TrueMotion video technology On2 Technologies, Inc. All Rights Reserved. Portions of the code are licensed from Nellymoser, Inc. ( Sorenson Spark video compression and decompression technology licensed from Sorenson Media, Inc. MPEG Layer-3 audio compression technology licensed by Fraunhofer IIS and THOMSON Multimedia ( Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, California 95110, USA. Notice to U.S. government end users. The software and documentation are Commercial Items, as that term is defined at 48 C.F.R , consisting of Commercial Computer Software and Commercial Computer Software Documentation, as such terms are used in 48 C.F.R or 48 C.F.R , as applicable. Consistent with 48 C.F.R or 48 C.F.R through , as applicable, the Commercial Computer Software and Commercial Computer Software Documentation are being licensed to U.S. Government end users (a) only as Commercial items and (b) with only those rights as are granted to all other end users pursuant to the terms and conditions herein. Unpublished-rights reserved under the copyright laws of the United States. Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA , USA. For U.S. Government End Users, Adobe agrees to comply with all applicable equal opportunity laws including, if appropriate, the provisions of Executive Order 11246, as amended, Section 402 of the Vietnam Era Veterans Readjustment Assistance Act of 1974 (38 USC 4212), and Section 503 of the Rehabilitation Act of 1973, as amended, and the regulations at 41 CFR Parts 60-1 through 60-60, ,and The affirmative action clause and regulations contained in the preceding sentence shall be incorporated by reference.

3 iii Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte Ressourcen Aktivierung und Registrierung Hilfe und Support Dienste, Downloads und Extras Neuerungen Kapitel 2: Arbeitsbereich Arbeitsbereich Übersicht Symbolleisten Fenster Filmstreifen Zeitleiste Verzweigungsansicht Adobe Captivate-Bibliothek Anpassen des Arbeitsbereichs Raster Tastaturbefehle Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Aktionen Bestätigungsmeldungen deaktivieren Kapitel 3: Erstellen von Projekten Informationen über Adobe Captivate-Projekte Erstellen von Projekten Anpassen der Projektgröße Aktivieren der Erstellung von Backup-Dateien Aktualisieren von Projekten und Vorlagen auf Adobe Captivate Kapitel 4: Aufzeichnen von Projekten Aufzeichnungstypen Aufzeichnen eines neuen Projekts Zusätzliche Folien aufzeichnen Anhalten während der Aufzeichnung von Projekten Festlegen der Aufzeichnungseinstellungen Aufnahmetipps Kapitel 5: Folien Folienmaster Folieneigenschaften Hinzufügen von Folien Löschen und Bearbeiten von Folien Sperren von Folien Ausblenden von Folien Gruppieren von Folien

4 Inhalt iv Ändern der Folienreihenfolge Folienanmerkungen Folienübergänge Tipps für Einführungsfolien Kapitel 6: Hinzufügen und Verwalten von Objekten Objekttypen Steuern der Sichtbarkeit von Objekten Objektstil Objekteffekte Verwalten von Bibliotheksobjekten Verwalten von Objekten mit der Symbolleiste Hauptoptionen Kopieren, Einfügen und Duplizieren von Objekten Ausrichten von Objekten Ändern der Größe und Neupositionierung von Objekten nach Pixel Ändern der Anzeigereihenfolge von Objekten Zusammenführen von Objekten in einer Folie Bearbeiten von Objektinformationen im Dialogfeld Erweiterte Interaktion Kapitel 7: Nicht interaktive Objekte und Medien Textbeschriftungen Rollover-Beschriftungen Markierungsfelder Maus Rollover-Minifolien Zoombereiche Bilder und Rollover-Bilder Zeichen werkzeuge Animationen FLV/F4V Verwenden von Folienvideo Festlegen des Audios für nicht interaktive Objekte Festlegen der Größe und Position von nicht interaktiven Objekten Kapitel 8: Interaktive Objekte Definieren der Projektnavigation Klickfelder Texteingabefelder Schaltflächen Kapitel 9: Widgets Widgets Erstellen von Widgets Festlegen des Sichtbarkeitsmodus für Widgets Verwenden von XML in Widgets Verwenden von Variablen in Widgets Verwenden von ActionScript 3.0 in Widgets Zugreifen auf Adobe Captivate-Filmeigenschaften

5 Inhalt v Fragen-Widgets Hinzufügen von Widgets Kapitel 10: Audio Hinzufügen von Audio Synchronisierte Aufzeichnung Einfügen von Audioelementen Audiovorschau Bearbeiten von Audio Anzeigen von Detailinformationen zu Audiodateien Exportieren von Audiodaten Kapitel 11: Variablen und erweiterte Aktionen Variablen Erweiterte Aktionen Skript-Übung Zuweisen erweiterter Aktionen zu einem Ereignis SWF-Ereignisse in Adobe Captivate Kapitel 12: Erstellen einer Quizanwendung Voreinstellungen Allgemeiner Arbeitsablauf für Fragenfolien Erstellen von Fragenfolien Fragenpools und Zufallsfragen Kapitel 13: Erweiterte Bearbeitung und Projektprüfungen Projekte und Projektvoreinstellungen Bearbeiten von FMR-Dateien Skins Inhaltsverzeichnis (TOC) Projektvorschau Kombinieren mehrerer SWF-Dateien mit dem Aggregator Ändern der Größe von Projekten Rechtschreibprüfung und Suche Verknüpfen von Adobe Captivate-Projekten Erstellen barrierefreier Projekte Lokalisieren von Adobe Captivate-Projekten Importieren, Exportieren und Löschen von Inhalten Verwenden der AIR-Reviewanwendung Kapitel 14: Veröffentlichen von Projekten Ändern des Standardspeicherorts für veröffentlichte Dateien Festlegen von Voreinstellungen für das Veröffentlichen von Projekten Veröffentlichen von Projekten als SWF-Datei Veröffentlichen von Projekten als EXE-Datei oder F4V-Datei Veröffentlichen von Projekten über das Web mithilfe von FTP Senden von Projekten per Empfangen der Ergebnisse per

6 Inhalt vi Zusammenarbeit mit Acrobat.com Weitergabe an Acrobat.com oder den internen Server Kapitel 15: Verwenden von Adobe Captivate mit anderen Anwendungen Microsoft PowerPoint Microsoft Word Learning Management-System (LMS) Adobe Acrobat Connect Pro Questionmark Perception Adobe Flash RoboHelp Kapitel 16: Fehlerbehebung Timing von Animationen Anwendungsverzerrung beim Aufzeichnen Erfassen beim Aufzeichnen einer Webanwendung Erfassen von Anwendungen mit erhöhten Rechten in Windows Vista/Windows Ungleichmäßige Full-Motion-Aufzeichnung Korrigieren von Farben in Folien Adobe Captivate-Ausgabe Videofehler Textansicht in einem Browser Veröffentlichen von Projekten Fehler beim Erstellen von Quizanwendungen Nicht angezeigtes JavaScript Skin-Editor Deinstallieren von Adobe Captivate Sicherheitswarnung zu Flash Player 9 oder höher Audioaufzeichnung erstellt eine Datei recording(clip).wav Aufzeichnen von Anwendungen auf einem Mac

7 1 Kapitel 1: Erste Schritte Ressourcen Bevor Sie die Arbeit mit der Software beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der Aktivierung und den zahlreichen Ressourcen vertraut zu machen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie haben Zugriff auf Schulungsvideos, Zusatzmodule, Vorlagen, User-Communitys, Seminare, Tutorien, RSS-Feeds und vieles mehr. Aktivierung und Registrierung Die vollständigen Systemanforderungen und Empfehlungen für Ihre Adobe Captivate -Software finden Sie in der ReadMe-Datei auf der Installations-CD. Installieren der Software 1 Schließen Sie alle übrigen auf Ihrem Computer geöffneten Adobe-Anwendungen. 2 Legen Sie den Installationsdatenträger in das CD-Laufwerk ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei auf der Installations-CD. Installationshilfe Bei Fragen zur wenden Sie sich an das Installation Support Center unter Lizenzaktivierung Während des Installationsverfahrens stellt die Adobe-Software eine Verbindung zu einem Adobe-Server her, um die Lizenzaktivierung abzuschließen. Bei diesem Vorgang werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Weitere Informationen zur Produktaktivierung finden Sie unter auf der Website von Adobe. Bei einer Einzelbenutzerlizenz werden zwei Computer für die Aktivierung unterstützt. Sie können das Produkt beispielsweise auf einem Desktopcomputer im Büro und einem Laptopcomputer zu Hause installieren. Wenn Sie die Software auf einem dritten Computer installieren möchten, deaktivieren Sie sie zunächst auf einem der beiden anderen Computer. Wählen Sie Hilfe > Deaktivieren. Registrieren Registrieren Sie das Produkt, damit Sie Installationssupport und andere Dienste nutzen können sowie über Updates benachrichtigt werden. Befolgen Sie zum Registrieren die Anweisungen im Fenster Registrierung, das nach dem Installieren der Software angezeigt wird. Wenn Sie die Registrierung verschieben, können Sie sie später jederzeit über Hilfe > Registrierung nachholen.

8 Erste Schritte 2 Bitte-lesen-Datei Eine Bitte-lesen-Datei zu Ihrer Software steht online und auf dem Installationsdatenträger zur Verfügung. Öffnen Sie die Datei. Darin finden Sie u. a. zu folgenden Themen wichtige Informationen: Systemanforderungen Installation (einschließlich Entfernen der Software) Aktivierung und Registrierung Fehlerbehebung Kundenunterstützung Hilfe und Support Adobe Community Help Client (CHC) ist eine AIR-Anwendung zum Anzeigen von Hilfeinhalten für Adobe Captivate. Weitere Informationen zur Community-Hilfe finden Sie unter Community-Hilfe auf Seite 2. Um den Client zu starten, öffnen Sie Adobe Captivate und drücken Sie F1. Zu den wichtigsten Funktionen von Community Help Client gehören: Aktuelle, relevante Referenzinhalte online und offline (lokale Hilfe). Wenn Sie den Client zum ersten Mal starten, wird automatisch eine Offlinekopie des Hilfepakets auf den Computer heruntergeladen. Relevante Beiträge von Experten der Adobe-Community Die Möglichkeit, Inhalte in der Adobe-Community zu kommentieren, zu bewerten und selbst Beiträge zu erstellen Zu den Suchergebnissen passende dynamische Navigationsfunktionen für die Suche nach verwandten Inhalten Inhalts-Updates und verbesserte Funktionen, ohne dass die AIR-Anwendung neu installiert werden muss Ausführlichere Informationen zum Verwenden der Suchfunktionen und zum Festlegen von Einstellungen in Community Help Client finden Sie unter Community-Hilfe Die Community-Hilfe ist eine integrierte Umgebung, über die Sie auf Hilfeinhalte von Adobe Captivate sowie auf Inhalte zugreifen können, die von der Community zusammengetragen wurden und von Adobe und Branchenfachleuten moderiert werden. Durchsuchen Sie die Community-Hilfe nach den besten Webinnhalten zu Produkten und Technologien von Adobe. Dazu zählen auch die folgenden Ressourcen: Videos, Lehrgänge, Tipps und Techniken, Blogs, Artikel und Beispiele für Designer und Entwickler. Vollständige Onlinehilfe, die regelmäßig aktualisiert wird und vollständiger ist, als die Hilfe, die mit Ihrem Produkt geliefert wird. Wenn Sie Zugang zum Internet haben und die Hilfeoption aufrufen, wird automatisch die aktuellste Onlinehilfe angezeigt, und nicht die Hilfe, die mit dem Produkt geliefert wurde. Weitere Inhalte auf umfassen Knowledgebase-Artikel, Downloads und Updates, die Adobe Developer Connection und vieles mehr. Weitere Informationen zur Community-Hilfe finden Sie unter

9 Erste Schritte 3 Andere Ressourcen Die Onlinehilfe umfasst außerdem eine Verknüpfung zur vollständigen und aktualisierten PDF-Fassung der Hilfe. Auf der Support-Website von Adobe unter finden Sie Informationen zu kostenlosen und kostenpflichtigen Support-Angeboten. Dienste, Downloads und Extras Sie können Ihr Produkt durch Integration vielfältiger Dienste, Zusatzmodule und Erweiterungen ausbauen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Muster und andere Elemente herunterzuladen, die Ihnen die Arbeit erleichtern können. Adobe Exchange Besuchen Sie Adobe Exchange unter um Beispiele sowie Zusatzmodule und Erweiterungen von Adobe und Drittentwicklern herunterzuladen. Mit diesen Zusatzmodulen und Erweiterungen können Sie u. a. Aufgaben automatisieren, Workflows anpassen und professionelle Spezialeffekte erzeugen. Adobe-Downloads Besuchen Sie wenn Sie kostenlose Updates, Probeversionen und andere nützliche Software suchen. Adobe Labs Auf der Seite der Adobe Labs unter können Sie neue und sich entwickelnde Technologien und Produkte von Adobe ausprobieren. Dort finden Sie beispielsweise Ressourcen wie: Prerelease-Software und -Technologien Codebeispiele und bewährte Verfahren zur Beschleunigung des Lernvorgangs Frühere Versionen von Produkten und technischen Dokumentationen Foren, Wikis und andere Ressourcen zur Förderung der Interaktion mit gleichgesinnten Benutzern Adobe Labs fördert einen teamgestützten Softwareentwicklungsprozess. In dieser Umgebung wird der Kunde mithilfe neuer Produkte und Technologien rasch produktiv. Die Adobe Labs bieten außerdem ein Forum für frühes Feedback. Anhand dieses Feedbacks erstellen die Entwicklungsteams von Adobe Software, die den Anforderungen und Erwartungen der Community entspricht. Adobe TV Auf Adobe TV unter finden Sie lehrreiche und inspirierende Videos. Neuerungen Die Software Adobe Captivate 5 bietet neue Funktionen zum raschen Authoring, Erweitern, Veröffentlichen und Verwalten von komplexen interaktiven elearning-inhalten, ohne dass eine Programmierung erforderlich wäre.

10 Erste Schritte 4 Adobe Captivate für Mac Adobe Captivate 5 ist für Mac OS verfügbar. Adobe Captivate für Mac und Adobe Captivate für Windows enthalten identische Funktionen sowie eine homogene Benutzeroberfläche. Spezifische Details und Systemanforderungen für den Mac finden Sie auf der Produktwebsite Optimierte Benutzeroberfläche Besseres Authoring durch den Eigenschafteninspektor, der eine zum Kontext passende Attributliste anzeigt, wenn Objekte ausgewählt werden. Die Oberfläche für mehrere Dokumente ermöglicht Ihnen, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten. Sie können Arbeitsbereiche personalisieren und nach Bedarf zwischen ihnen wechseln. Die Benutzeroberfläche entspricht der von häufig verwendeten Adobe -Anwendungen wie Adobe Flash, Photoshop und Dreamweaver. Objektstile Durch Definieren und Anwenden von Stilen erzielen Sie eine einheitliche Formatierung von Objekten. Stile können ohne erneutes Erstellen für andere Adobe Captivate-Projekte wiederverwendet werden. Musterfolien Mit Musterfolien können Sie mühelos sauber und einheitlich gemäß den Vorgaben Ihres Unternehmens formatierte Inhalte erstellen. Projektweite Formatänderungen lassen sich dadurch problemlos umsetzen, Einheitlichkeit ist gewährleistet. Vielfältige Animationseffekte Adobe Captivate 5 bietet reichhaltige Möglichkeiten für Objektanimationen durch Kombinieren vordefinierter Effekte wie geradlinige Bewegungen, Drehungen und Glüheffekte. Um die Wirkung zu steigern, können Sie nahtlos benutzerdefinierte Effekte aus Adobe Flash Professional importieren. Integration und Synchronisierung von Video in mehreren Formaten Videos können in Inhalte integriert werden, ohne dass eine andere Anwendung erforderlich ist. Sie können die Videos in einer Reihe gängiger Formate (AVI, MOV, FLV, MPEG) importieren und mit Projekten, Folien oder Gruppen von Folien synchronisieren. Kontextbezogene Zusammenarbeit zwischen Kursteilnehmern über Twitter Mithilfe des Twitter-Widgets können Sie Kurse erstellen, in denen die Teilnehmer über ihre Twitter-Konten sowohl miteinander als auch mit dem Autor des Kurses zusammenarbeiten können. Die Lernenden können Fragen stellen, Antworten erhalten und auf bereits vorhandene Diskussionen zugreifen. Zusammenarbeit und Review über Acrobat.com Mehrere Autoren können gleichzeitig am selben Projekt arbeiten, indem sie die Hosting- und Projektfreigabemöglichkeiten von Acrobat.com nutzen. Greifen Sie auch auf das Hosting-Angebot von Acrobat.com zurück, um Autoren das Abrufen der freigegebenen Kommentare aller Reviewer zu ermöglichen.

11 Erste Schritte 5 Nachverfolgung und Berichte ohne LMS Einfache Auswertungen sind ohne zusätzliche Kosten möglich: Wichtige Leistungsdaten wie Durchschnittsergebnisse und Angaben zu bestandenen/nicht bestandenen Prüfungen können verfolgt und in Berichten dargestellt werden, ohne dass Sie in ein Learning Management System investieren müssen. Erweiterte Asset-Bibliothek Erweiterte Sammlung fertig erstellter, äußerst praktisch und ansprechend gestalteter Widgets, Abspielleisten, Skins, Animationen, Bilder, Bildunterschriften und Schaltflächen. Integrierte Bearbeitung in Adobe Photoshop Sie können Adobe Photoshop-Dateien, die in Adobe Captivate-Projekte importiert wurden, direkt aktualisieren. Adobe Photoshop kann von Adobe Captivate aus aufgerufen werden. Werden Quelldateien direkt in Adobe Photoshop aktualisiert, genügt ein einfacher Mausklick, um die verknüpfte Datei in Adobe Captivate zu synchronisieren. Integrierte Bearbeitung in Flash Sie können Flash-Anwendungen, die in Adobe Captivate-Projekte verwendet werden, direkt aktualisieren. Flash kann von Adobe Captivate aus aufgerufen werden. Mit nur einem Klick können Sie die Dateien in Adobe Captivate und Flash synchronisieren. Aufzeichnen von Anwendungen aus Flash Zeichnen Sie Anwendungen aus Flash auf, ohne zur Adobe Captivate-Benutzeroberfläche wechseln zu müssen. Integrierte Bearbeitung in Adobe Soundbooth Bearbeiten Sie Audiodateien in Adobe Captivate-Projekten, indem Sie Adobe Soundbooth aus Adobe Captivate aufrufen.

12 6 Kapitel 2: Arbeitsbereich Arbeitsbereich Übersicht Filme und Projekte werden in Adobe Captivate mit verschiedenen Elementen wie Bedienfeldern, Symbolleisten und Fenstern erstellt. Eine bestimmte Anordnung dieser Elemente wird als Arbeitsbereich bezeichnet. Adobe Captivate stellt vordefinierte Arbeitsbereiche bereit, um Ihnen den schnellen Einstieg zu erleichtern. Sie können den Arbeitsbereich auch anpassen, indem Sie die Elemente so anordnen, wie es Ihren Anforderungen entspricht. A B C D E H F I G J A. Dokumentfenster mit Registerkarten B. Anwendungsleiste C. Arbeitsbereich-Umschalter D. Bedienfeld-Titelleiste E. Steuerungsbedienfeld F. Werkzeugbedienfeld G. Filmstreifen H. Schaltfläche Auf Symbole minimieren I. Bedienfeldgruppen in vertikalem Verankerungsbereich J. Zeitleiste Die Anwendungsleiste am oberen Rand enthält einen Arbeitsbereich-Umschalter, Menüs (nur Windows) sowie andere Steuerelemente für die Anwendung. Die Objektsymbolleiste enthält Werkzeuge, mit denen Sie Objekte auf Folien zeichnen, einfügen und bearbeiten können. Im Filmstreifen wird eine Vorschau aller Folien im jeweils geöffneten Projekt angezeigt. Im Dokumentfenster sehen Sie die Datei, an der Sie gerade arbeiten. Geöffnete Dokumente werden in verschiedenen Registerkarten angezeigt. Auf der Zeitleiste wird die Zeitleiste der aktuellen Folie und ihrer Objekte angezeigt. In der Palette Eigenschaften werden die Eigenschaften der ausgewählten Folie oder des ausgewählten Objekts angezeigt. Darüber hinaus können Sie in dieser Palette andere Aspekte der ausgewählten Folie bzw. des ausgewählten Objekts angeben, z. B. Anzeigedauer und Übergangseffekte. In der Palette Bibliothek werden alle Ressourcen aufgeführt, die im Adobe Captivate-Projekt verwendet werden.

13 Arbeitsbereich 7 Ein- und Ausblenden von Fenstern Klicken Sie auf Fenster und wählen Sie das Fenster, das Sie ein- oder ausblenden möchten. Symbolleisten Symbolleisten bieten Ihnen einen leichten Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Menüs. Sie können eine Aufgabe oder einen Vorgang rasch abschließen, indem Sie auf die Schaltflächen der Symbolleiste klicken, anstatt zum entsprechenden Menü zu navigieren. Sie können Symbolleisten gemäß Ihren Anforderungen ein- oder ausblenden. Um eine Symbolleiste ein- oder auszublenden, wählen Sie Fenster und dann den Namen der Symbolleiste. Hauptoptionen Kurzbefehle für häufig ausgeführte Aktionen wie Speichern, Aufzeichnen und Vorschau. Objektsymbolleiste Kurzbefehle zum Hinzufügen von Adobe Captivate-Objekten wie Textbeschriftungen, Schaltflächen und Markierungsfeldern. Mithilfe dieser Symbolleiste können Sie auch Objekte zeichnen, z. B. Linien und Rechtecke, sowie die Kontur- und Füllfarben festlegen. Das Linienzeichner-Werkzeug enthält ausgeblendete Werkzeuge. Klicken Sie auf das Werkzeug und halten Sie die Maustaste gedrückt, um die ausgeblendeten Werkzeuge anzuzeigen. A B C D E F G H I J K P Q R S T U L M N O A. Auswahlwerkzeug B. Textbeschriftung einfügen C. Rollover-Beschriftung einfügen D. Markierungsfeld einfügen E. Klickfeld einfügen F. Schaltfläche einfügen G. Texteingabefeld einfügen H. Rollover-Minifolie einfügen I. Zoombereich einfügen J. Maus einfügen K. Textanimation einfügen L. Linienzeichner-Werkzeug M. Rechteck-Werkzeug N. Oval-Werkzeug O. Polygon-Werkzeug P. Zeichenstift- Werkzeug Q. Konturenfarbe festlegen R. Füllwerkzeug S. Füllfarbe festlegen T. Kontur festlegen / Schwarz/Weiß füllen U. Füll- /Konturenfarbe ändern Ausrichten Kurzbefehle zum Ausrichten verschiedener Objekte auf einer Folie. Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichten von Objekten auf Seite 66.

14 Arbeitsbereich 8 Neuanordnen der Objektsymbolleiste Standardmäßig sind die Werkzeuge in der Symbolleiste in einer einzelnen Spalte angeordnet. Klicken Sie auf den Doppelpfeil am oberen Rand der Symbolleiste, um eine horizontale Ausrichtung festzulegen oder um die Werkzeuge in zwei Spalten anzuordnen. Hinweis: Um die Symbolleiste horizontal auszurichten, vergewissern Sie sich, dass diese schwebend und nicht mit einem anderen Fenster gruppiert ist. Wenn Sie die Symbolleiste mit einem Fenster gruppieren möchten, ziehen Sie die Symbolleiste mit der Titelleiste in das Fenster und legen Sie sie ab, sobald ein blauer Ablagebereich eingeblendet wird. Um die Symbolleiste als schwebend festzulegen, ziehen Sie sie unter Verwendung der zwei horizontalen gepunkteten Linien oben auf der Leiste aus der Fenstergruppe. Horizontal gepunktete Linien Fenster Um Fenster ein- oder auszublenden, wählen Sie Fenster und dann den Namen des Fensters. Filmstreifen Zeigt eine Miniaturansicht der Folien im Projekt in der Reihenfolge ihres Erscheinens an. Weitere Informationen finden Sie unter Filmstreifen auf Seite 9. Fragenpool Zeigt eine Miniaturansicht der Folien in Fragenpools an, aus denen Quizfragen zur Laufzeit nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Fragenpools und Zufallsfragen auf Seite 184. Folienmaster Zeigt die Folien an, die die Hintergrund- und allgemeinen Objekte für andere Folien definieren, z. B. Logos, Kopf- und Fußzeilen. Weitere Informationen finden Sie unter Folienmaster auf Seite 40. Zeitleiste Zeigt die Zeitleiste einer Folie und ihrer Objekte an. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitleiste auf Seite 9. Bibliothek Zeigt alle Ressourcen an, die derzeit für ein Projekt verfügbar sind, z. B. Bilder und Audiodateien. Weitere Informationen finden Sie unter Adobe Captivate-Bibliothek auf Seite 13.. Eigenschaften Zeigt die Eigenschaften an, die der ausgewählten Folie oder dem ausgewählten Objekt zugeordnet sind. Quizeigenschaften Zeigt die Eigenschaften an, die Quizfolien zugeordnet sind. Folienanmerkungen Zeigt Anmerkungen an, die für eine Folie hinzugefügt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Folienanmerkungen auf Seite 51. Widget Zeigt die in der Widgetgalerie verfügbaren Widgets an, die Sie einer Folie hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Widgets auf Seite 131.

15 Arbeitsbereich 9 Kommentare Zeigt von den Reviewern bereitgestellte Reviewkommentare an. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen oder Sortieren von Kommentaren in dem Adobe Captivate-Projekt auf Seite 220. Effekte Zeigt die Effekte an, die auf das ausgewählte Objekt auf der Folie angewendet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Objekteffekte auf Seite 58. Filmstreifen Im Filmstreifen werden alle Folien des Projekts in der Reihenfolge angezeigt, in der sie bei Veröffentlichung erscheinen. Sie können die Anordnung einer Folie ändern, indem Sie diese im Filmstreifen an eine neue Position ziehen. Zum Wählen mehrerer Folien halten Sie die Umschalt- oder die Strg-Taste gedrückt, während Sie auf die gewünschten Folien klicken; um alle Folien zu wählen, drücken Sie Strg+A. Wenn Sie die Größe der Miniaturansichten im Filmstreifen ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine beliebige Folie, wählen Sie Filmstreifen und dann Klein, Mittel oder Groß. Wenn einer Folie eine Beschriftung (Kurztitel) zugewiesen ist, wird diese unterhalb der Folie angezeigt. Mit Beschriftungen versehene Folien lassen sich wesentlich leichter verschieben und anspringen als Folien, die lediglich mit der Foliennummer gekennzeichnet sind. A A: Folienbeschriftung Wurden die Inhalte einer Folie mit Full-Motion-Aufzeichnung aufgezeichnet, wird ein Kamerasymbol unteren rechten Ecke der Folie angezeigt. in der Folien, denen eine Audiodatei zugeordnet ist, sind mit einem Audiosymbol in der rechten unteren Ecke gekennzeichnet. Klicken Sie auf das Soundsymbol, um ein Menü mit Soundoptionen wie Abspielen, Importieren und Bearbeiten anzuzeigen. Gesperrte Folien sind mit einem Sperrsymbol in der rechten unteren Ecke gekennzeichnet. Klicken Sie auf das Sperrsymbol, um die Sperre der Folie aufzuheben. Folien, die Mausbewegungen enthalten, sind mit dem Maussymbol in der rechten unteren Ecke gekennzeichnet. Zeitleiste Die Zeitleiste liefert eine visuelle Darstellung des Timings aller Objekte in einer Folie. Die Zeitleiste bietet einen kompakten Überblick über sämtliche Objekte in einer Folie und deren Verbindung zueinander.

16 Arbeitsbereich 10 Mit der Zeitleiste können Sie Objekte organisieren und ihr Timing präzise steuern. Sie können z. B. in einer Folie, die eine Beschriftung, ein Bild und ein Markierungsfeld enthält, das Timing so einstellen, dass zuerst die Beschriftung erscheint, vier Sekunden später das Bild und schließlich nach weiteren zwei Sekunden das Markierungsfeld. Auf der Zeitleiste werden außerdem, sofern vorhanden, alle Audiospuren angezeigt, die der Folie oder Objekten in der Folie zugeordnet sind. Mithilfe der Zeitleiste können Sie das Timing zwischen Audiodaten und Folien problemlos koordinieren. Zeitleiste In der Kopfzeile der Zeitleiste wird die Uhrzeit in Sekunden angezeigt (1s = 1 Sekunde, 2s = 2 Sekunden usw.), sodass Sie feststellen können, wann genau die Objekte erscheinen. Die wichtigsten Komponenten der Zeitleiste sind die Objekte, das Lineal und der Abspielkopf. Die Objekte in einer Projektfolie werden als gestapelte Balken auf der rechten Seite der Zeitleiste angezeigt. Die Kopfzeile oben in der Zeitleiste gibt die Zeit in Sekunden (und Sekundenbruchteilen) an. Der Abspielkopf zeigt den Zeitpunkt an, zu dem die Folie angezeigt wird. In der Zeitleiste können Sie Objekte mühelos ausblenden oder sperren. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn eine Folie zahlreiche Objekte enthält, die Sie gesondert bearbeiten müssen. Zeigen Sie mit der Maus auf einen der Balken in der Zeitleiste, um Detailinformationen zum Timing des betreffenden Objekts anzuzeigen. Ein- oder Ausblenden der Zeitleiste Wählen Sie Fenster > Zeitleiste. Neuanordnen des Zeitleistenfensters Standardmäßig ist das Zeitleistenfenster auf allen Folien eines Adobe Captivate-Projekts am unteren Rand angedockt. Sie können das Zeitleistenfenster Ihren Anforderungen gemäß verschieben, gruppieren, andocken und seine Größe ändern. Ändern des Zoomfaktors des Zeitleistenfensters Verwenden Sie den Schieberegler im Zeitleistenfenster. Der Mittelpunkt des Schiebereglers gibt eine Zoom-Stufe von 100 % an. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um den Zoomfaktor zu erhöhen. Um den Zoomfaktor zu reduzieren, ziehen Sie den Schieberegler nach links. Ändern der Reihenfolge von Objektebenen 1 Bewegen Sie die Maus im Zeitleistenfenster auf das Objekt, bis das Handsymbol erscheint, und ziehen Sie das Objekt nach oben oder unten, um es neu zu positionieren. 2 Wenn eine Folie zwei sich überschneidende Objekte enthält, müssen Sie das Objekt wählen, das im Vordergrund angezeigt werden soll, indem Sie die Stapelreihenfolge festlegen.

17 Arbeitsbereich 11 Zum Ändern der Stapelreihenfolge verschieben Sie die Objekte in den Vordergrund bzw. den Hintergrund der Folienbühne. Beachten Sie, dass Objekte, die auf der Bühne im Hintergrund platziert sind, hinter anderen Objekten angezeigt werden. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Stapelreihenfolge festzulegen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf ein Objekt auf der Folie und wählen Sie eine der Objektreihenfolgenoptionen. Legen Sie auf diese Weise je nach Bedarf die Reihenfolge weiterer Objekte der Folie fest. In den Vordergrund Mit dieser Option wird das ausgewählte Objekt in den Vordergrund gestellt. Bei der Wiedergabe des Projekts erscheint dieses Objekt vor allen anderen Objekten. In den Hintergrund Mit dieser Option wird das ausgewählte Objekt in den Hintergrund gestellt. Bei der Wiedergabe des Projekts erscheint dieses Objekt hinter allen anderen Objekten. Nach vorne Mit dieser Option wird das ausgewählte Objekt um eine Ebene nach vorne verschoben. Nach hinten Mit dieser Option wird das ausgewählte Objekt um eine Ebene nach hinten verschoben. Bewegen Sie die Maus in der Bearbeitungsansicht auf der Zeitleiste über ein Objekt, bis der Handcursor erscheint, und ziehen Sie das Objekt nach oben oder unten, um die Stapelreihenfolge zu ändern. Wenn Sie ein Objekt in der Stapelreihenfolge weiter nach oben verschieben, wird es auf der Bühne nach vorne gestellt, während ein Objekt, das Sie weiter nach unten verschieben, auf der Bühne nach hinten gestellt wird. Ausblenden von Objekten während der Bearbeitung Klicken Sie in der Zeitleiste auf den Punkt unter dem Augensymbol in der Ebene, die Sie ausblenden möchten. Das Objekt wird nicht auf der Folie angezeigt und es erscheint ein X-Symbol in der Spalte. Um das Objekt wieder auf der Folie anzuzeigen, klicken Sie auf das X-Symbol. Eine ausgeblendete Objektebene wird nur auf der Bühne unsichtbar. In der Vorschau und im veröffentlichten Projekt ist die Ebene nach wie vor sichtbar. Zeitleiste für Minifolien Eine Minifolie ist eine Folie innerhalb einer Folie. Minifolien verfügen über eigene Zeitleisten. Alle Objekte einer Minifolie werden in deren Zeitleiste angezeigt. Wenn Sie eine Minifolie auswählen, wird automatisch zur Zeitleiste der Minifolie gewechselt. Um die Zeitleiste für die Folie anzuzeigen, die die Minifolie enthält, klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb der Minifolie. Weitere Informationen zu Minifolien finden Sie unter Rollover-Minifolien auf Seite 90. Sperren von Objekten Klicken Sie in der Zeitleiste auf den Punkt unter dem Sperrsymbol in der Ebene, die Sie sperren möchten. Die Ebene und das zugehörige Objekt können nicht bearbeitet oder verschoben werden, bis Sie die Ebene wieder entsperren. Klicken Sie auf dass Sperrsymbol, um die Ebene wieder zu entsperren.

18 Arbeitsbereich 12 Einstellen der Zeit für Objekte und Folien mithilfe der Zeitleiste Sie können die Dauer, die ein Objekt oder eine Folie im Film angezeigt wird, über das Dialogfeld Eigenschaften oder über die Zeitleiste einstellen. Diese Funktion kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein, zum Beispiel, wenn Sie beim Koordinieren eines Begleitkommentars mit einem Markierungsfeld das Objekt-Timing exakt festlegen möchten, um sicherzustellen, dass das Markierungsfeld nur angezeigt wird, wenn der Satz Geben Sie das Datum hier ein gesprochen wird. Bewegen Sie die Maus über die linke oder rechte Kante der Folie oder des Objekts auf der Zeitleiste, bis der Cursor zur Größenanpassung angezeigt wird. Klicken und ziehen Sie die Kante in der Zeitleiste an die gewünschte Position. Um zwei Objekte so einzustellen, dass sie gleichzeitig angezeigt werden, bewegen Sie ihre linken und rechten Ränder jeweils an dieselbe Position. Auf diese Weise können Sie beispielsweise dafür sorgen, dass ein Markierungsfeld gleichzeitig mit einem Bild angezeigt wird, sodass das Markierungsfeld über dem Bild dargestellt werden kann. Zum Einstellen der Anzeigedauer interaktiver Objekte (z. B. Texteingabefelder, Klickfelder und Schaltflächen) bewegen Sie den Mauszeiger auf die Trennlinie zwischen Aktiv und Inaktiv in der Leiste, bis der Verschieben- Zeiger erscheint. Stellen Sie mit dem Schieber die gewünschte Anzeigedauer ein. Sie können mehrere Objekte auswählen und gleichzeitig verschieben. Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Objekte verschieben möchten, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Objekte in der Zeitleiste. Wenn Sie mehrere nicht aufeinander folgender Objekte verschieben müssen, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die Objekte in der Zeitleiste. Sie können festlegen ob Tastenanschläge in einem Projekt langsam oder schnell wiedergegeben werden. Wenn das Projekt viele Tastenanschläge enthält, wird sein Tempo durch eine schnellere Wiedergabe der Tastenanschläge erhöht. Falls die Tastenanschläge in Ihrem Projekt jedoch eine wichtige Rolle spielen, sollten Sie sie langsam wiedergeben, damit die Benutzer sie deutlich sehen können. Verwenden Sie die Zeitleiste um die Geschwindigkeit von Tastenanschlägen zu ändern. Tastenanschläge sind in einem Zeitleistenobjekt namens Eingabe enthalten. Sie können die Geschwindigkeit festlegen, mit der sich die Maus in einer bestimmten Folie im Projekt bewegt. Je höher die Mausgeschwindigkeit ist, desto schneller wird das Projekt wiedergegeben. Falls die Folie jedoch besonders komplizierte Mausbewegungen enthält, sollten Sie die Mausgeschwindigkeit verringern, damit die Benutzer alle Bewegungen deutlich sehen können. Die Mausbewegung ist in einem Zeitleistenobjekt namens Maus enthalten. Um den Zeitraum bis zur Wiedergabe der Mausbewegung zu verkürzen, bewegen Sie den Mauszeiger über die linke Kante des Mausobjekts, bis der Cursor zur Größenanpassung angezeigt wird. Klicken und ziehen Sie die Kante nach links. Vorschau einer Folie mithilfe der Abspielposition Der Abspielkopf bewegt sich über die Zeitleiste, um anzuzeigen, wie die im Moment angezeigte Folie im Projekt dargestellt wird. Auf diese Weise können Sie rasch und mühelos eine Vorschau auf eine einzelne Folie anzeigen und das Timing der Objekte überprüfen. Für Informationen zur Funktion der Abspielposition drücken Sie F3. Die rote Linie, die sich über die Zeitleiste bewegt, ist der Abspielkopf. Sie können den Lauf des Abspielkopfs anhalten, indem Sie auf ihn klicken. Um den Abspielkopf an eine bestimmte Position zu ziehen, bewegen Sie die Maus über seinen Kopf im Bereich, in dem die Zeit angezeigt wird. Wenn der Cursor erscheint, ziehen Sie den Abspielkopf an die gewünschte Stelle. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Ziehen Sie den Abspielkopf nach links oder rechts (dies wird Scrubben genannt). Während Sie den Abspielkopf bewegen, werden die Objekte der Folie genauso ein- und ausgeblendet wie während der Wiedergabe des Projekts. Beim Scrubben haben Sie die Möglichkeit, das Tempo zu steuern und die Folie mit beliebiger Geschwindigkeit von sehr langsam bis sehr schnell anzusehen.

19 Arbeitsbereich 13 Bewegen Sie den Abspielkopf an eine beliebige Stelle auf der Zeitleiste und drücken Sie die Leertaste oder F3, um die Folie abzuspielen. Bewegen Sie den Abspielkopf an eine beliebige Stelle auf der Zeitleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche Abspielen in der linken unteren Ecke der Zeitleiste. (Klicken Sie auf Stoppen, um die Wiedergabe zu beenden, oder auf Pause, um sie vorübergehend anzuhalten.) Verzweigungsansicht In der Verzweigungsansicht werden alle Verknüpfungen zwischen den Folien eines Projekts grafisch dargestellt und können rasch und mühelos bearbeitet werden. Wählen Sie Fenster > Verzweigungsansicht, um das Fenster Verzweigungsansicht zu öffnen. Im Hauptbereich werden alle Folien und der Folienverknüpfungstyp angezeigt. Hier können Sie die Folie, die Sie überprüfen möchten, suchen und wählen. Um den Folienpfad zu reduzieren, verwenden Sie das Symbol -, das neben den Folien angezeigt wird. Zum Anzeigen und Ändern der Eigenschaften einer Folie, wählen Sie die Folie und verwenden Sie den Eigenschafteninspektor. Im unteren Bereich wird eine Übersicht angezeigt. Im linken Bereich werden alle nicht verknüpften Folien angezeigt. Die Verzweigungsansicht ist insbesondere beim Erstellen von Unterrichtsmaterialien von Nutzen, die Fragenfolien enthalten und unterschiedliche Pfade für richtige und falsche Antworten festlegen. So können Sie etwa eine Aktion festlegen (z. B. Zur nächsten Folie ), die ausgeführt wird, wenn der Benutzer eine Frage richtig beantwortet, und eine andere Aktion (z. B. URL oder Datei öffnen ), die ausgeführt wird, wenn der Benutzer eine falsche Antwort gibt. In der Verzweigungsansicht können Sie mühelos Änderungen an der Verzweigungsstruktur Ihres Projekts vornehmen. Sie können die Verzweigungsansicht eines bestehenden Adobe Captivate-Projekts in eine BMP-, JPEG- oder JPG- Datei exportieren. Foliengruppe erstellen Kombiniert die ausgewählten Folien zu einer einzigen Gruppe. Weitere Informationen zum Gruppieren von Folien finden Sie unter Gruppieren von Folien auf Seite 50. Foliengruppe erweitern Zeigt alle zur ausgewählten Gruppe gehörigen Folien an. Die Folien in einer Gruppe sind standardmäßig reduziert. Foliengruppe reduzieren Reduziert die erweiterten Folien einer Gruppe wieder zu einer einzigen Gruppe. Foliengruppe entfernen Hebt die Foliengruppierung auf. Verzweigungsansicht exportieren Im angezeigten Dialogfeld können Sie die Verzweigungsansicht als BMP-, JPEG/JPG-, PNG- oder GIF-Datei exportieren. Adobe Captivate-Bibliothek Bibliothek - Übersicht Eine Adobe Captivate-Bibliothek ist eine Sammlung von Ressourcen, z. B. Audiodateien, Bilder und Animationen. Jedes Adobe Captivate-Projekt enthält eine eigene Bibliothek. Ressourcen oder Objekte, die Sie im Projekt verwenden, werden automatisch der Bibliothek hinzugefügt. Sie können sie aber auch in die Bibliothek importieren und anschließend bei Bedarf verwenden.

20 Arbeitsbereich 14 Standardmäßig wird das Fenster Bibliothek in allen vordefinierten Arbeitsbereichen von Adobe Captivate angezeigt. Um das Fenster Bibliothek auszublenden (bzw. einzublenden), wählen Sie Fenster > Bibliothek. Die Objekte in der Bibliothek werden in Ordnern kategorisiert und angeordnet, z. B. Audio, Bilder und Medien. Für jedes Objekt werden die folgenden Informationen angezeigt: Name Typ Größe (in KB) Die Verwendungsanzahl, die angibt, wie oft das Objekt im Projekt verwendet wird. Änderungsdatum Hinweis: Klicken Sie auf den Titel einer dieser Spalten, um die Liste der Objekte in den einzelnen Ordnern zu sortieren. Das Fenster Bibliothek bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: Bearbeiten der Eigenschaften der Objekte. Wiederverwenden der Objekte in einem Projekt oder in anderen Adobe Captivate-Projekten, indem Sie sie exportieren oder importieren. Synchronisieren der Objekte mit ihren Quelldateien. Sie können die Quelldateien auch direkt in den unterstützten Programmen öffnen und bearbeiten. Importieren von Objekten in die Bibliothek Sie können Objekte aus anderen Adobe Captivate-Projekten oder -Vorlagen in die Bibliothek Ihres aktuellen Projekts importieren. 1 Wählen Sie Datei > Importieren > Externe Bibliothek. 2 Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum gewünschten Adobe Captivate-Projekt bzw. der gewünschten Projektvorlage, aus der Sie Objekte importieren möchten, und wählen Sie sie aus. 3 Klicken Sie auf Öffnen. Das Fenster der externen Bibliothek wird angezeigt. 4 Ziehen Sie die benötigten Elemente aus dem Fenster der externen Bibliothek in die Bibliothek des aktuellen Projekts. Anpassen des Arbeitsbereichs Sie können einen benutzerdefinierten Arbeitsbereich erstellen, indem Sie Dokumentfenster und Bedienfelder neu anordnen und deren Größe ändern. Sie haben auch die Möglichkeit, die benutzerdefinierten Arbeitsbereiche zu speichern und zwischen ihnen zu wechseln. Neuanordnen von Dokumentfenstern Wenn Sie mehr als eine Datei öffnen, werden die Dokumentfenster als Registerkarten angezeigt. Wenn Sie die Anordnung der Dokumentfenster mit Registerkarten ändern möchten, ziehen Sie die Registerkarte eines Fensters an die neue Position und legen Sie sie dort ab.

Verwenden von ADOBE CAPTIVATE 5.0 und 5.5

Verwenden von ADOBE CAPTIVATE 5.0 und 5.5 Verwenden von ADOBE CAPTIVATE 5.0 und 5.5 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html. iii Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Camtasia Theater Hilfe. Version 6.0.2

Camtasia Theater Hilfe. Version 6.0.2 Camtasia Theater Hilfe Version 6.0.2 Camtasia Theater Start > Programme > Camtasia Studio 6 > Anwendungen > Camtasia Theater Wählen Sie in Camtasia Studio Tools > Camtasia Theater Camtasia Theater bietet

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Neuigkeiten beim Desktop von Windows

Neuigkeiten beim Desktop von Windows Neuigkeiten beim Desktop von Windows Neue Features im Windows-Desktop vereinfachen das Anordnen und Verwalten mehrerer Fenster. Sie können problemlos zwischen geöffneten Fenstern wechseln, damit Sie sich

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Maßlinien und Beschriftungen

Maßlinien und Beschriftungen Maßlinien und Beschriftungen Willkommen bei Corel DESIGNER, dem umfassenden vektorbasierten Zeichenprogramm zur Erstellung technischer Grafiken. In diesem Tutorial verpassen Sie der Zeichnung eines Schrankes

Mehr

Die Arbeitsweise von Flash

Die Arbeitsweise von Flash Die Arbeitsweise von Flash Daten importieren Wenn man auf das Datei-Menü in Flash klickt kann man einfach eine Datei aus Photoshop oder anderen Grafik-Programmen einfügen. Dazu klickt man auf den Befehl

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken

Mehr

Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1?

Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1? Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1? INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1?...3 Neue Funktionen...4 Dynamische Hilfslinien...4 Notizen...4 Bücher...4 Redline...5

Mehr

Navigieren auf dem Desktop

Navigieren auf dem Desktop Navigieren auf dem Desktop Sie kennen Windows 7 noch nicht? Obwohl Windows 7 viel mit den Versionen von Windows gemein hat, die Ihnen ggf. bereits vertraut sind, werden Sie möglicherweise an der einen

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 24. Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

IBM SPSS Statistics Version 24. Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM IBM SPSS Statistics Version 24 Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1 Autorisierungscode...........

Mehr

Schnellstarthandbuch. Navigationsbereich Mithilfe des Navigationsbereichs können Sie in der Publikation blättern und Seiten hinzufügen und löschen.

Schnellstarthandbuch. Navigationsbereich Mithilfe des Navigationsbereichs können Sie in der Publikation blättern und Seiten hinzufügen und löschen. Schnellstarthandbuch Microsoft Publisher 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Publisher-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisung für Mac OS (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisung für Mac OS (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM IBM SPSS Statistics Version 24 Installationsanweisung für Mac OS (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen........... 1 Autorisierungscode...........

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

OrgPublisher. browserübergreifende. Diagramme

OrgPublisher. browserübergreifende. Diagramme OrgPublisher Benutzerhandbuch für browserübergreifende Diagramme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Anzeigen der Lernprogramme für publizierte browserübergreifende Diagramme... 3 Suchen in einem

Mehr

Camtasia Studio. Theater. Release 7.0.0. March 2010. 2009 TechSmith Corporation. All rights reserved.

Camtasia Studio. Theater. Release 7.0.0. March 2010. 2009 TechSmith Corporation. All rights reserved. Camtasia Studio Release 7.0.0 March 2010 2009 TechSmith Corporation. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis Camtasia Studio...1...1 Inhaltsverzeichnis...2 Camtasia...3 Dateiformate - Übersicht...4 Ein

Mehr

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Vorbereitungen DE Network Media Player NSZ-GS7 Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Vorbereitungen: EIN/BEREITSCHAFT Dient zum Ein- oder Ausschalten des

Mehr

Willkommen bei Dropbox!

Willkommen bei Dropbox! Ihre ersten Schritte mit Dropbox 1 2 3 4 Sicherheit für Ihre Dateien Alles immer griffbereit Versand großer Dateien Gemeinsame Bearbeitung von Dateien Willkommen bei Dropbox! 1 Sicherheit für Ihre Dateien

Mehr

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign Inhalt 1. SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign... 2 2. E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 2 3. Dokument unterzeichnen... 3 4. Weitere Optionen... 4 4.1 Später fertigstellen...

Mehr

Nikon Message Center

Nikon Message Center Nikon Message Center Hinweis für Anwender in Europa und in den USA 2 Automatische Aktualisierung 3 Manuelle Überprüfung auf Aktualisierungen 3 Das Fenster von Nikon Message Center 4 Update-Informationen

Mehr

Neue Funktionen in Autodesk 123D Beta 9

Neue Funktionen in Autodesk 123D Beta 9 Neue Funktionen in Autodesk 123D Beta 9 März 2012 In diesem Dokument erhalten Sie eine Einführung in die neuen Werkzeuge und Verbesserungen von 123D Beta 9. Die Familie der 123D-Produkte wächst ständig

Mehr

Stellen Sie das Projekt Druckluftmotor auf aktuell. Öffnen Sie die Baugruppe Druckluftmotor.

Stellen Sie das Projekt Druckluftmotor auf aktuell. Öffnen Sie die Baugruppe Druckluftmotor. Inventor Studio Autodesk Inventor Studio stellt eine Reihe von Werkzeugen bereit, mit denen Sie Animationen und qualitativ hochwertige Renderings von Bauteilen und Baugruppen erstellen können. In diesem

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Verwenden von Office 365 auf Ihrem Android-Smartphone Schnellstartanleitung E-Mails abrufen Richten Sie Ihr Android-Smartphone für das Senden und Empfangen von E-Mail von Ihrem Office 365-Konto ein. Kalender

Mehr

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Hier das U suchen Sie können das Palm Treo 750v-Smartphone und den Computer so einrichten, dass Sie das Smartphone als mobiles Modem verwenden und über ein USB-Synchronisierungskabel

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Excel Allgemeine Infos

Excel Allgemeine Infos Spalten Zeilen Eine Eingabe bestätigen Die Spalten werden mit Buchstaben benannt - im Spaltenkopf Die Zeilen werden durchnumeriert - im Zeilenkopf Mit der Eingabe Taste Bewegen innerhalb der Arbeitsmappe

Mehr

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Entwurfsvorlage mit Master/Titelmaster Tipps und Tricks im Umgang mit PPT Perfekt präsentieren Handout und weitere Informationen Copyright:

Mehr

CONTENT-ADMINISTRATION

CONTENT-ADMINISTRATION CONTENT-ADMINISTRATION Dieser Quick-Start-Guide bietet Ihnen einen Überblick über die Content-Administration und die Index-Administration in Drooms. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und

Mehr

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. 1 Anzeigen der Online-Informationen Durchsuchen der Online-Informationen Drucken der Online-Informationen Anzeigen der Online-Informationen

Mehr

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Fidbox App Version 3.1 für ios und Android Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Anforderungen für Apple ios: Bluetooth 4 und ios Version 7.0 oder neuer Die neue Exportfunktion

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 K-POW2013-G

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 K-POW2013-G PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-POW2013-G 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken auf Folien

Mehr

Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom Dezember 2014 Inhalt 1. Einstieg Outlook Web App... 3 2. Mails, Kalender, Kontakten und Aufgaben... 5 3. Ihre persönlichen Daten...

Mehr

Installationsanleitung. PacketVideo Corporation http://www.twonkymedia.com

Installationsanleitung. PacketVideo Corporation http://www.twonkymedia.com Installationsanleitung PacketVideo Corporation http://www.twonkymedia.com Einführung TwonkyMedia Manager ist eine Anwendung zur Verwaltung von Medien, mit der Sie Ihre gesamten Musiktitel, Fotos und Videos

Mehr

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Anwendungsdokumentation: Update Sticker Anwendungsdokumentation: Update Sticker Copyright und Warenzeichen Windows und Microsoft Office sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology Toleranztabellen Version 1.2.x Copyright Hexagon Metrology Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1. Softwareziele... 3 1.2. Softwarevoraussetzungen... 3 1.3. Softwaregarantie und Support...

Mehr

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Kreatives Gestalten mit Flash 5.0 Animationen, Effekte und Anwendungen für das WWW Bearbeitet von Isolde Kommer 1. Auflage 2000. Buch. 444 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21463 7 Format (B x L): 20,1 x 23,6

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen 29.04.2015 PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Erstellen einer Vorlage (Master) Perfekt präsentieren Was ist PowerPoint? Präsentationssoftware (Microsoft Office) zur Erstellung

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS POLSKI ČESKY MAGYAR SLOVENSKÝ SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG 1.

Mehr

Ein Poster mit Inkscape

Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape...1 Vorrede...1 Bitmaps importieren...2 Hintergrundbild einpassen...3 Ebenen hinzufügen...5 Objekte hinzufügen...6 Farben zuweisen...7 Farbverläufe zuweisen...8

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Excel 2013 Grundlagen

Excel 2013 Grundlagen Simone Keitel personal- und it-coaching Impressum Copyright 12/2013 Simone Keitel personal- und it-coaching Bütze 4 78354 Sipplingen Telefon.: 07551 948548 mail@simonekeitel.de www.simonekeitel.de Dieses

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme (CeDiS) E-Learning, E-Research, Multimedia evaluation@cedis.fu-berlin.de Januar 2015 Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Kontakte

Mehr

Microsoft Visual Studio Community 2015

Microsoft Visual Studio Community 2015 Microsoft Visual Studio Community 2015 Visual Studio Community 2015 ist eine kostenlose IDE mit leistungsfähigen Programmier- und Entwicklungswerkzeugen für Windows, ios und Android. Sie ist für einzelne

Mehr

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Für die Nutzung unserer Microsoft Excel und OpenOffice Erfassungshilfen ist es erforderlich, die Makros zu aktivieren. Diese sorgen dafür, dass sich neue

Mehr

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Software, Inc. Copyright UC4 and the UC4 logo are trademarks owned by UC4 Software GmbH (UC4). All such trademarks can be used by permission

Mehr

Content Management-Software

Content Management-Software Falls Sie einen PC zum Importieren, Ordnen und Ansehen der Videoaufnahmen verwenden, laden Sie die Content Management-Software (nur für PCs) herunter. Gehen Sie dazu auf die Webseite www.fisher-price.com/kidtough,

Mehr

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books.

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. CORA E-Books im ibook Store kaufen Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. Wir sind sehr daran interessiert, dass Sie die CORA E-Books auf Ihre gewünschten Lesegeräte

Mehr

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam Einführung Die Software ManyCam ist eine sogenannte 'virtuelle Webcam-Software', die wir als Ergänzung zum Adobe Flash Media Encoder zum Streamen mit Webstream.eu

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Stand 2012-09-07 Logics Software GmbH Tel: +49/89/552404-0 Schwanthalerstraße 9 http://www.logics.de/apps D-80336 München mailto:apps@logics.de Inhalt Ihr Logics Zugang...

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2

Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2 Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2 Empfehlung: Photoshop CS und Rechner mit mind. 1 GB Arbeitspeicher WIN: Intel Pentium-4 Prozessor Windows 2000 oder XP MAC: PowerPC -Prozessor G5 OS X Version ab 10.2.4

Mehr

Open Office Impress. PHBern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik. Unterlagen zum Praktikum Anwenderprogramme. Inhalt

Open Office Impress. PHBern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik. Unterlagen zum Praktikum Anwenderprogramme. Inhalt PHBern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik Open Office Impress Unterlagen zum Praktikum Anwenderprogramme Inhalt 1. Benutzeroberfläche, verschiedene Ansichten... 1 2. Neue Folie erstellen...

Mehr

Die Lernplattform bw21 und ihre Funktionalitäten

Die Lernplattform bw21 und ihre Funktionalitäten Die Lernplattform bw21 und ihre Funktionalitäten Die technische Plattform für die Blended Learning Maßnahmen der Führungsakademie ist bw21. Am besten lassen sich die Funktionalitäten der Plattform anhand

Mehr

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Funktionsbeschreibung Website-Generator Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Eine Folie formatieren Arbeitsbereich Ansichten Die Präsentation ausführen Folienübergänge und Animationen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

Text-Bild-Link-Editor

Text-Bild-Link-Editor Reihe TextGrid-Tutorials Text-Bild-Link-Editor Arbeiten mit Verknüpfungen Mit dem Text-Bild-Link-Editor können Textsegmente mit Bildausschnitten verknüpft werden. Eine typische Anwendung ist die Verknüpfung

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 4 Mit Entwurfsvorlagen arbeiten Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Grundlagen

Mehr

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein. Lightbox-Galerie 1. Funktionen Mit der Lightbox-Galerie können Sie Bildergalerien innerhalb Ihres Moodle-Kurses anlegen. Als Kurstrainer/in können Sie Bilder hochladen, bearbeiten und löschen. Die Kursteilnehmer/innen

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint

Microsoft PowerPoint 2007. Praxistipps zu PowerPoint Microsoft PowerPoint 2007 Praxistipps zu PowerPoint educahelp.ch Workshop Tour-de-Suisse Dokument Name de_powerpoint_2007.pdf Dokument Ablage FTP (Download über www.educahelp.ch) Im Einsatz seit 19. Januar

Mehr

Verwenden von WordPad (Win7)

Verwenden von WordPad (Win7) Verwenden von WordPad (Win7) WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. In WordPad können Dokumente komplexe Formatierungen und Grafiken enthalten.

Mehr

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. Sehr geehrte Kunden, NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial innerhalb der ersten 30 Tage der Verwendung kostenlos zu aktualisieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise und Tipps,

Mehr

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Installationshandbuch zum MF-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum MF-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Informationen zu Treibern und Software.....................................................

Mehr

Adobe Certified Expert-Programm

Adobe Certified Expert-Programm Adobe Certified Expert-Programm Product Proficiency-Prüfungs-Bulletin Adobe Flash CS3 Prüfungsnr. 9A0-058 Checkliste für die ACE-Zertifizierung Die folgende Checkliste hilft Ihnen dabei, die ACE-Zertifizierung

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.7.1 auf XBRL Publisher 1.7.2

Update von XBRL Publisher 1.7.1 auf XBRL Publisher 1.7.2 27.03.2015 Update von XBRL Publisher 1.7.1 auf XBRL Publisher 1.7.2 Die folgenden Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop, XBRL Publisher Client-Server und XBRL Publisher Web-Server.

Mehr

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld.

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld. PowerPoint 2007 Die Elemente des Anwendungsfensters Allgemeine Bildschirmelemente Element Titelleiste Minimierfeld Voll-, Teilbildfeld Schließfeld Bildlaufpfeile / Bildlauffelder Erläuterung Enthält neben

Mehr

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD

Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Adobe Encore 2.0 - Einfaches Erstellen einer DVD Kurzbeschreibung Mit Adobe Encore 2.0 können von diversen Filmsequenzen Video-DVDs erstellt werden. Es unterstützt u. a. auch die Erstellung von komplexen

Mehr

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung Februar 2016 Kurzanleitung Dieses Dokument macht Sie mit Novell Filr vertraut und enthält Informationen zu den wichtigsten Konzepten und Aufgaben. Funktionen von Filr

Mehr

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation

PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation PDS Terminkalender Anwender-Dokumentation Stand: 15.07.2005 Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22 27356 Rotenburg Telefon (04261) 855 500 Telefax (04261) 855 571 E-Mail: info@pds.de Copyright by

Mehr

Instant-Webkonferenz mit Cisco WebEx Meeting Center

Instant-Webkonferenz mit Cisco WebEx Meeting Center BENUTZERHANDBUCH Verizon-Webkonferenz h l i M ti C t Instant-Webkonferenz mit Cisco WebEx Meeting Center Einrichten eines Instant-Webkonferenzabonnements (nur beim ersten Mal) Gehen Sie auf https://e-meetings.verizonbusiness.com.

Mehr

Chemdata-Kurzanleitung

Chemdata-Kurzanleitung Chemdata-Kurzanleitung Ändern der Bildschirmsprache Nach der erstmaligen Installation von Chemdata öffnet sich die Software in englischer Sprache. Gehen Sie zum Ändern Ihrer bevorzugten Sprache auf File

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3 Eine besteht aus Zeilen und spalten von Zellen, die mit Text oder Grafik gefüllt werden können. Die wird standardmäßig mit einfachen Rahmenlinien versehen, die verändert oder entfernt werden können. Spalte

Mehr

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen

Mehr

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox.

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. WEB CMS HELP Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. Die von Dir entworfene Seite wird auf dem WEB_CMS-Server gespeichert und kann so immer wieder verändert werden.

Mehr

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen) 1 Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen) 2 Rechner GWDG-Anmeldung Vorbereitungen Schalten Sie den Rechner ein. Schalten Sie

Mehr

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm Gnumeric Mittwoch, 8. Mai 2013 01:05 Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man Gnumeric installiert und wie man

Mehr