Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen"

Transkript

1 Nr , Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen Finanzamt Kaufbeuren-Füssen Bodenschätzung Feldvergleich und Nachschätzung nach 11 BodSchätzG In der Gemeinde Jengen wird in der Gemarkung: Jengen ab Februar 2014 ein Feldvergleich zur Feststellung und Einmessung der Veränderungen landwirtschaftlicher Flächen hinsichtlich ihrer Ertragsfähigkeit und der Nutzungsarten nach dem Bodenschätzungsgesetz durchgeführt ( 11 BodSchätzG). Zielsetzung ist ein möglichst aktueller Stand des Liegenschaftskatasters und der land- und forstwirtschaftlichen Bewertungsgrundlagen. Mit der Durchführung der Außendienstarbeiten wurden der amtl. landw. Sachverständige und der vermessungstechnische Beamte des Finanzamts, sowie ehrenamtliche Bodenschätzer beauftragt. Nach 15 BodSchätzG sind zum Zwecke der Bodenschätzung als notwendig erachtete Maßnahmen (Einmessungen, Bohrungen, Aufgrabungen) jederzeit von den Grundstückseigentümern bzw. den Nutzungsberechtigten zuzulassen. Eine gesonderte Benachrichtigung der einzelnen Grundstückseigentümer erfolgt nicht. Nach Abschluss der Arbeiten können die betroffenen Grundstückseigentümer die Ergebnisse einsehen (wird gesondert bekanntgegeben). Leiter des Finanzamts gez. Stock + + Vereine / Institutionen ++ Vorankündigung! Der Vereinsausflug des Feuerwehrvereins Ummenhofen findet am 13. und 14. September 2014 statt. Das Programm wird in Kürze bekanntgegeben. Das Ausflugteam Spielkreis Dienstag, 28. Januar 2014 spielen Dienstag, 4. Februar 2014 Rhytmikstunde mit Alex? Dienstag, 11. Februar 2014 Schützen drucken mit Stoffmalfarbe Dienstag, 18. Februar 2014 Faschingshütchen / Masken etc. basteln Informationen bei Heidi Busch Tel.: 08241/90199 Wasserzählerauswechslung Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe ist verpflichtet, in einem 6-Jahreszeitraum die Wasserzähler durch neu geeichte Geräte auszutauschen. Die Auswechslung der Wasserzähler ist kostenlos. Wir bitten unsere Wasserabnehmer, den Wasserwarten den Zugang ungehindert zu ermöglichen. Die Auswechslung erfolgt von Januar bis April 2014.

2 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 2 Vereine / Institutionen Ausbildung zum ehrenamtliche Seniorenund Demenzbegleiter Das Landratsamt Ostallgäu Ostallgäuer Seniorenkonzept- weist auf eine interessante Fortbildungsmöglichkeit hin für alle, die sich gerne für ihre älteren Mitmenschen engagieren und sich dafür Wissen und Austausch sowie Praxiserfahrung aneignen möchten. Das Netzwerk Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Kaufbeuren-Ostallgäu e. V. bildet dieses Frühjahr wieder ehrenamtliche Senioren- und Demenzbegleiter in Kaufbeuren aus. In dieser Fortbildung erhalten ehrenamtliche HelferInnen, die mit Demenzkranken arbeiten möchten und deren Angehörige entlasten wollen das nötige Rüstzeug. Die Inhalte der Schulung sind vielfältig und praxisorientiert und beinhalten auch die Hospitation in einer Einrichtung: Bedürfnisse der Helfenden Rechtliche Aspekte der Betreuung Grundlagen der Pflegeversicherung Dementielle Krankheitsbilder Die Erlebniswelt von Demenzkranken und die Situation der Angehörigen verstehen lernen Umgang mit Demenzkranken, Überblick über therapeutische Ansätze, Grundhaltungen und Einstellungen Betreuung von und Beschäftigung mit Demenzkranken Kommunikation mit Demenzkranken Notfallsituation bei Helfereinsätzen Näheres finden Sie auch unter und unter Zur Wahl gehen, damit christliche Werte auch in Zukunft eine Stimme in der Gemeinde haben! Wählen auch Sie! Zeigen auch Sie durch Ihre Wahlbeteiligung am 16. Februar 2014, dass Sie dem neuen Pfarrgemeinderat den Rücken stärken. Die Schulung startet am und besteht aus vier Einheiten, welche jeweils am Freitag beginnen und am Samstag ganztägig fortgesetzt werden. Auskunft und Anmeldung: Netzwerk-Geschäftsstelle Roswitha Kettler Telefon: 08341/ Mail: roswitha.kettler@kaufbeuren.de

3 Vereine / Institutionen Jengener Nachrichten Nr , , Seite 3 Sportschützenverein Adler Beckstetten e.v. Sa. 25. Jan. Schützenball mit Königsproklamation Fr. 31. Jan. Vereinsmeisterschaft 1. Durchgang Fr. 07. Feb. VM 2. Durchgang Thomas Schweiger, Schützenmeister Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der Adlerschützen Beckstetten konnte Vorstand und Schützenmeister Thomas Schweiger neben den Ehrenmitgliedern Franz und Georg Müller, auch zahlreiche Mitglieder und Jungschützen begrüßen. Aus gesundheitlichen Gründen hatten sich die Ehrenmitglieder Emil Rauch und Alex Merbeler entschuldigt. Der Verein zählt derzeit 152 Mitglieder darunter 27 Damen und 26 Jungschützen unter 21 Jahren, Schweiger berichtet in vielen Bildern von einem ereignisreichen Schiessjahr. Ein unterhaltsamer Abend war wieder das Freundschaftsschiessen mit dem Patenverein in Biessenhofen bei dem versucht wurde mit Dosenwerfen und anderen Gesellschaftsspielen das Glück zu finden. Der Radbiathlon mit dem Jengener Radfahrverein war wieder ein toller Nachmittag, schade war dass so wenige teilgenommen hatten. Zahlreiche weitere Schiessabende, wie die Vereinsmeisterschaft, das Ostereier- Nikolaus- und Preisschießen führte der Verein durch. Auch waren die Beckstettener mit sehr guten Platzierungen am Gauschiessen beim Nachbarverein in Untergermaringen erfolgreich und begleiteten die Schützenkönige Florian Bucher aus Jengen und Jungschützenkönig Christoph Müller beim Einmarsch der Schützen ins Festzelt und beim Festzug. Einige Mitglieder halfen auch mit und unterstützten den Verein in Untergermaringen bei der Organisation und Abwicklung der Schiesstage. Zum sportlichen Höhepunkt gehört der Aufstieg der Mannschaft in die Gauliga und die Erfolge der Familie Kächele. Ein toller Wanderausflug wurde in die Mooshütte nach Frankenried abgehalten. Schriftführer Stefan Müller verlas das Protokoll der letzten Versammlung. Sportwart Elmar Müller und Jugendportwart Thomas Fischer trugen die Sportberichte mit detaillierten Ergebnissen vor und Schatzmeister Matthias Seeberger erstattete einen detaillierten Kassenbericht. Nach der Entlastung der Vorstandschaft bedankte sich Bürgermeister Franz Hauck für die Arbeit im Verein, er stellte besonders die Aktivitäten des Vereines heraus. Hauck nahm im Anschluss Ehrungen für langjährige Mitglieder im aktiven Schießsport vor: Eine Urkunde erhielt für 50 Jahre treue Mitgliedschaft Inge Müller, nicht anwesend waren Marianne Lieb (25 Jahre) und für 40 Jahre Johann Negele welche die Urkunden im nachhinein erhalten. Da die Satzung aus dem Jahre 1976 nicht mehr zeitgemäß ist wurde eine Neue Satzung einstimmig beschlossen und mit einer flexiblen Vereinsordung ergänzt, hier kann künftig das Amt des Vorstandes und des Schützenmeisters auf 2 verschiedene Personen aufgeteilt werden, der Schützenmeister wird dann automatisch auch zum 2. Vorstand des Vereines gewählt. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand und Schützenmeister Thomas Schweiger als 1. Vorstand bestätigt, als neuen 2. Vorstand und künftigen Schützenmeister konnte Elmar Müller gewonnen werden, nachdem Franz Fischer nach über 35 Jahren in der Vorstandschaft seinen Posten zur Verfügung stellte. Johannes Fichtl scheidet als Schiessaufsicht aus eigenem Wunsch aus dem Gremium aus, wird aber als aktiver Schütze den Verein mit Kräften unterstützten. Als neuer Sportwart fungiert nun der bisherige Jugendwart Thomas Fischer, als Jugendwart wurde Marco Filser neu bestimmt. Als neue Beisitzer konnten Andreas Fischer und Thomas Seeberger gewonnen werden. Beide haben auch die Ausbildung zur qualifizierten Schiessaufsicht abgelegt und werden daher in der Schiessaufsicht und Auswertung die beiden Sportleiter tatkräftig unterstützen. Alle weiteren Personen wurden in ihren Positionen bestätigt. Vorstand Thomas Schweiger informierte das auch für 2014 viele Aktivitäten geplant seien, neben einem Radelausflug nach Buchloe zu den Kameraden des dortigen Schützenvereines Anfang Juni soll auch wieder ein Radbiathlon mit Jengen stattfinden. Besonders lud Schweiger zum Schützenball mit Königsproklamation am Samstag 25. Januar um 20 Uhr ins Schützenheim ein, Unterhaltung wird

4 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 4 Vereine / Institutionen durch die Tanzband Stardust aus Kaufbeuren und die Garde Geltelonia aus Wiedergeltingen geboten. Neu ist auch, dass die Jugendlichen während der Vereinsmeisterschaft bereits ab 18 Uhr ins Schützenheim können, um dann noch rechtzeitig zur Musikprobe nach Weicht zu kommen. Vielen Dank an dieser Stelle an den neuen Jugendleiter Marco Filser, der sich hierfür bereit erklärt hat. Liebe Jugendliche kommt zahlreich und nehmt das Angebot aktiv an und bringt Freunde und Bekannte mit! Die weiteren Termine der nächsten Schiessabende können die Gäste, Interessierte und Mitglieder unter im Internet einsehen. Im Namen der Vorstandschaft Elmar Müller Schützenmeister Thomas Schweiger Vorstand FC Jengen Turnabteilung informiert: Es geht wieder los: Am Montag, den von Uhr bis Uhr beginnt wieder ein ZUMBA-Kurs. Der Kurs findet in der Turnhalle der Gemeinde Jengen statt. ZUMBA ist ein Fitness-Workout mit vorwiegend lateinamerikanischer Musik und für alle geeignet die Spaß an der Bewegung haben und fit werden oder bleiben wollen. Anmelden könnt Ihr Euch bei Sylvia Glas, Tel: , per sylvia.glas@gmx.de oder einfach vorbeischauen. Wir freuen uns Euch! Sylvia Glas für die Turnabteilung des FC Jengen FC Jengen Altpapiersammlungen 2014 Auch in diesem Jahr führt die Abteilung Fußball wieder die traditionellen Altpapiersammlungen in Jengen, Ummenhofen und Koneberg durch. Wir bitten Sie, Ihr Altpapier über diese regelmäßigen Sammlungen zu entsorgen. Die Einnahmen aus diesen Sammlungen gehen direkt in unsere Vereinskasse und ermöglichen uns zu einem erheblichen Maße, den Spielbetrieb aller unserer Jugend- und Seniorenmannschaften aufrecht zu erhalten. Damit können Sie unseren Verein ohne einen Eigenaufwand in großem Maße unterstützen. Unser Team wird dieses Jahr an folgenden Terminen Ihr Altpapier jeweils ab 9 Uhr abholen: Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Altpapier ab 9 Uhr vor Ihren Hauszugängen an der Straße gut erreichbar platziert ist, so dass es nicht übersehen werden kann. Bitte achten Sie zudem auf eine gute Verschnürung oder Verpackung in alten Kartons. Sollte es an diesem Tag bzw. am Vortag regnen oder schneien, bitten wir Sie, die Kartons und Papierbündel nach Möglichkeit mit einer Plane abzudecken. Dies erleichtert die Aufnahme durch unser Entsorgungsteam und das Beladen der LKWs ungemein. Im Namen der Abteilung Fußball des FC Jengen bedanke ich mich für Ihre bisherige Unterstützung. Vor allem die beiden Sammlungen im September und Dezember 2013 erbrachten unserer Abteilung einen Erlös von rund 1.350, der für uns sehr wichtig ist. Hierfür gilt unser aufrichtiger Dank. Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen unter den u.g. Kontakten gerne zur Verfügung. Mit den besten Wünschen für das neue Jahr 2014 verbleibe ich mit sportlichem Gruß Christian Pacher Sponsoringbeauftragter Abt. Fußball Tel Mail christian.pacher@fcjengen.de

5 Vereine / Institutionen Jengener Nachrichten Nr , , Seite 5 Freiwillige Feuerwehr Jengen e.v. Einladung zur Generalversammlung der Abteilung Stockschützen Sportheim FC Jengen Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll 3. Bericht der Abteilungsleiterin 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht Stockwart 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Abteilungsleiterin S. Bucher Liebes Basar-Team! Beim Besuch der Kita Weinhausen stürmten unsere Kinder gleich ein Gerät im Flur - ein Mini- Trampolin. Nun freuen wir uns riesig, dass uns das Christkind auch so ein Trampolin gebracht hat. Wir haben es sofort ausprobiert wie es so geht mit dem Hüpfen und es ist voll der Renner im Spielkreis. Vielen Dank für Eure großzügige Spende! Spendenaufruf zur Fahnenrestaurierung Bei kirchlichen Prozessionen spielen Fahnen in unserer Region traditionell eine große Rolle. So versammeln sich die Feuerwehrkameraden bei freudigen oder auch traurigen Ereignissen hinter der Vereinsfahne. Unsere sehr schöne Naturseide-Fahne von 1967 ist nun aufgrund ihres Alters stark renovierungsbedürftig. Der Fahnenstoff wird erneuert, die Stoffapplikationen werden überstickt und werden zusammen mit den Hauptstickereien auf den neuen Fahnenstoff übernommen. Das ganze Vorhaben beläuft sich auf ca Der Verein Freiwillige Feuerwehr Jengen e.v. finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Die Kosten übersteigen unsere finanziellen Möglichkeiten, sodass wir auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende den Erhalt unserer Fahne. Verwendungszweck Fahne Raiffeisenbank Jengen Konto-Nr BLZ Für eine Spendenbescheinigung bitten wir, bei der Überweisung den Namen und die vollständige Adresse anzugeben. Der Verein Freiwillige Feuerwehr Jengen e.v. bedankt sich im Voraus für Ihre Unterstützung. Die Vorstandschaft Eure Spielkreis-Kinder und -Muttis

6 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 6 Vereine / Institutionen Freiwillige Feuerwehr Eurishofen Einladung Zur Jahreshauptversammlung an alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner. Am Freitag den, um 20:00 Uhr im Pfarrhof in Eurishofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Kassenbericht 5. Bericht des Vorstands 6. Bericht des Kommandanten 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Engelbert Thalmair Vorstand Josef Meder Kommandant Termine der Freiwilligen Feuerwehren : FFW Jengen: Uhr: Atemschutzunterweisung : FFW Ummenhofen: Uhr: Einsatz im Winter : FFW Jengen: Uhr: Gerätekunde - Funkschulung Allgemeine Termine : Sportschützenverein Adler Beckstetten: Schützenball mit Königsproklamation eza!-energietipp Bei Computern den Sparmodus nutzen Mit der richtigen Einstellung in der Energieverwaltung kann der Energieverbrauch eines Notebooks oder eines PC um bis zu zehn Prozent gesenkt werden. Der Computer sollte bei längerer Inaktivität in den Sparmodus fallen. Um das zu erreichen, muss in der Systemsteuerung unter dem Punkt Energieoptionen eine entsprechende Abschaltzeit festgelegt werden, zum Beispiel Bildschirm nach fünf und Festplatt nach zehn Minuten Inaktivität. Per Tastendruck oder Mausbewegung schaltet sich der Rechner dann sofort wieder an. Von Bildschirmschonern ist abzuraten, sie sind aus energetischer Sicht unwirksam. Bewegte Symbole erhöhen den Stromverbrauch. Weitere Energietipps gibt es bei den Energieberatern des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter oder im Internet unter Wichtiger Hinweis: Veranstaltungstermine sind im Internet unter abrufbar! Ergänzungen und Änderungen, die uns mitgeteilt werden, pflegen wir laufend ein. Die Gemeindekanzlei ist Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstagabend zusätzlich von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet.

7 Kirchenanzeiger Jengener Nachrichten Nr , , Seite 7 Kirchenanzeiger vom bis Samstag., WH 14:00 Uhr Tauffeier von Viktoria Elisabeth Alten BE 14:00 Uhr Seniorenhoigate JE 18:00 Uhr Uhr Beichtgelegenheit JE 19:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag., Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese BE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst WH 09:30 Uhr Wortgottesfeier EU 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst Montag., JE 16:00 Uhr Abendgebet für Kinder JE 19:15 Uhr Rosenkranz Dienstag., BE 19:15 Uhr Messfeier WH 19:15 Uhr Rosenkranz EU 20:00 Uhr PGR-Sitzung mit den Kandidaten JE 20:00 Uhr Firmelternabend mit Frau Ehrlich"Nur was ich schätze kann ich schützen!" Mittwoch., JE 08:00 Uhr Messfeier SW 19:15 Uhr Messfeier WH 20:00 Uhr Liturgiekreistreffen Donnerstag., WE 19:15 Uhr Messfeier Freitag., JE 11:30 Uhr Tauffeier von Rebecca Christina Kratzer Samstag., WH 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst zum Veteranenjahrtag Kollekte für die Heizung JE 16:00 Uhr Rosenkranz JE Uhr Beichtgelegenheit EU 19:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag., WE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Blasiussegen und Kerzenweihe BE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit JE JE Blasiussegen und Kerzenweihe 10:00 Uhr Wortgottesfeier 19:30 Uhr Bruderschaftsgebet Montag., JE 19:15 Uhr Rosenkranz Dienstag., BE 19:15 Uhr Rosenkranz WH 19:15 Uhr Rosenkranz JE 20:00 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag Mittwoch., JE 19:15 Uhr Rosenkranz Donnerstag., WE 19:15 Uhr Rosenkranz EU 19:15 Uhr Rosenkranz Samstag., JE ca Uhr Workshop für Mädchen (Firmlinge) WE ca Uhr Workshop für Jungen (Firmlinge) im Dorfgemeinschaftshaus JE 16:00 Uhr Rosenkranz Sonntag., JE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst EU 09:30 Uhr Wortgottesfeier WE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst BE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst BE 14:00 Uhr Tauffeier von Justin Alexander und Jamie Steven Busch Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Montag, 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch, Uhr bis Uhr Freitag, 9.00 Uhr bis Uhr Tel / 4712 Fax / 4349 privat Pfarrer Forma /

8 Jengener Nachrichten Nr , , Seite 8 Anzeigen + + Anzeigen ++ Maisbrötchen 0,50 Neu: Schinkenrömer 0,50 Keltenrömer 0,50 König-Ludwig-Brötchen 0,50 Mittwoch: Sonnenkornbrot 750 Gramm für 2,50 + Wasserball und Aktiv-Membrantüte für längere Aufbewahrung Getränke Eschenlohr Zech Hefeweizen Statt 13,50 nur 11, Bierglas Impressum Suche Garage/Halle/Scheune für 2 bis 6 Fahrzeuge im Raum Jengen und naher Umgebung. Kein Schrauber, nur abschließbare Unterstellmöglichkeit für Oldtimer. B. Marek, Jengener Nachrichten aus der Gemeinde ist das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen. Es erscheint mindestens 14-tägig mit einer Auflage von 1000 Stück und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte und Gewerbebetriebe der Gemeinde Jengen verteilt.. Herausgeber: Gemeinde Jengen, Tel , FAX: jengen@buchloe.de Verantwortlich für den amtlichen Teil des Inhaltes: Franz Hauck, 1 Bürgermeister, Kirchplatz 7, Jengen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Satz: Holger Kämena, holger.kaemena@e-i-s-s.de Druck: Hartmann GmbH Ansprechpartner für Vereins- und Kirchenangelegenheiten sowie Termine: Florian Gröber, Tel od.-744; Fax: , gemeindeblatt.jengen@t-online.de oder Georg Biberger, Tel , Fax: , gemeindeblatt.jengen@web.de Redaktionsschluss für Ausgabe : Montag, ,12.00 Uhr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit Vereinssatzung NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Finanzierung des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt! Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten Also pro Seite ca. 30,3 Sek = 14 Min. + 1 Minute Diskussion Passt! Zunächst: Die Praxis in einem modernen Kammstall ohne Wärmetauscher Mit Vorraumanwärmung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben Konten anmelden 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Bad Kissingen (www.spk-kg.de) mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Mail-Signierung und Verschlüsselung Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v. Satzung Raniser Ritterfaschingsverein e.v. 1.1 Der Verein führt den Namen Raniser Ritterfaschingsverein e.v. und ist in das Vereinsregister beim Kreisgericht Pößneck eingetragen. 1. 1.2 Der Verein hat

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft? Was passiert nach der 4-wöchigen Testphase? vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben sich erfolgreich als Basismitglied (kostenfrei) registriert. Sie haben nun 4 Wochen vollen Zugriff auf die Funktionalitäten

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt Freischaltung 1. Nachdem Sie von uns eine E-Mail mit Ihrem Registrierungscode für die Onleihe erhalten haben, rufen Sie sich bitte die Seite www.goethe.de/mygoethe

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Vorweg zunächst einige allgemeine Worte: Sie müssen über einen Account bei uns verfügen und ein E-Mail-Postfach bei uns haben. Dann

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

ELSTER Daten versenden

ELSTER Daten versenden ELSTER Daten versenden Hauptmenü: Über den Haupt-Menüpunkt ELSTER gelangen Sie zu allen wichtigen Funktionen rund um ELSTER. - Verfügbarkeit: Sie können hierüber die Verfügbarkeit der ELSTER-Server für

Mehr

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl SALESCONTROL Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl Version: 1.1 Stand: 04.09.2014 Die Texte und Abbildungen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet,

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

So wird s gemacht - Nr. 24

So wird s gemacht - Nr. 24 Im DFBnet Vereinsmeldebogen können alle Vereine ihre Vereinsdaten selbstständig pflegen. Eine entsprechende Kennung hat jeder Verein. Im Zweifel fragen Sie bitte innerhalb des Vereins nach, welche Person

Mehr

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung.

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. Informationsbroschüre Stand 2010 Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. In der Region - für die Region Unsere Förderbilanz zeigt, dass allein im Jahre 2009 mehr als 390.000,00 Euro an heimische Vereine,

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr