Mitteilungsblatt der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Stadt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 14 Mittwoch, Amtliche Bekanntmachungen... 5 Vereine berichten... 8 Kirchliche Nachrichten Was sonst noch interessiert... 12

2 Seite 2 Mittwoch, den 02. April 2014 Sulzburg DIENSTSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG Rathaus Telefonzentrale: Fax: stadt@sulzburg.de Mo. - Fr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Ortsverwaltung Laufen Telefon: 8204 Fax: ov.laufen@sulzburg.de Dienstag Uhr Uhr (Herr Schlott) Mittwoch Uhr Uhr (OV Konrad) und zusätzlich der Ortsvorsteher nach Vereinbarung Ehemalige Synagoge Erster und letzter Sonntag im Monat Uhr Uhr Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung unter Tel.: oder per grosspietsch@sulzburg.de Tourist-Info im Landesbergbaumuseum Telefon: Fax: tourist-info@sulzburg.de Mo. - Fr Uhr Uhr Di, Mi, Do. und Fr Uhr Uhr Landesbergbaumuseum Telefon: Fax: tourist-info@sulzburg.de Dienstag bis Sonntag u. Feiertag Uhr Uhr Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung unter Tel.: oder per grosspietsch@sulzburg.de NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Notruf 110 (Überfall, Verkehrsunfall) Polizeiposten Heitersheim: Montag - Freitag Uhr Uhr Tel.: Feuerwehr 112 Notarzt 112 Notfalldienst Der ärztliche und kinderärztliche Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo. + Die. + Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa. + So. + feiertags: Uhr Tel Krankenhaus Helios Klinik Müllheim Tel Arzt Detlef Rothacker Hauptstr. 20, Tel , Gemeinschatspraxis Dr. med. A. Wiesiollek und Dr. med. Baumgartner- Wiesiollek Neubergweg 11, Tel Zahnarzt Dr. med. dent. Matthias Schwörer, Im Brühl 21, Tel Zahnärztliche Notrufnummer Plegeheim Sulzburg Tel Hebammenhilfe und Geburtsvorbereitung Hilde Burgert, Tel.: 6670 Judith Steck, Tel.: Bergwacht Schwarzwald Ortsgruppe Sulzburg Vors. Gerald Hiestand Sulzburg Notruf BRH- Rettungshundestafel Oberrhein Tierärztlicher Notfaldienst Markgrälerland Tel.: Badenova Bereitschats- und Entstörungsdienst Strom Energiedienst Netz GmbH Fax Störungsnummer Wasser Fa. Gernot Marquart, Tel. 8472, Fax VergitungsInformationszentrale REHA-Tagesstätte Bad Krozingen, Schlatter Str , Bad Krozingen, Tel , Fax: Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche Bismarckstr. 3-5, Müllheim, Tel Tel Rechtsanwälte Hilfe und Beratung in unaufschiebbaren Strafsachen und Zivilsachen wird tägl. zwischen Uhr und 8.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags rund um die Uhr Tel Bürgerstitung Hilfe im Alltag -Das Ratstüble- Kontakt und Terminvereinbarung unter Tel.: / Hospizgruppe Südlicher Breisgau e.v. Tel.: APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstraße 16 a, Hartheim, Tel /13355 Markgrafenapotheke Badenweiler, Wladweg 2, Badenweiler, Tel.: 07632/ Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 6, Bad Krozingen, Tel / Linden-Apotheke, Breitenweg 10 a, Buggingen, Tel /3978 Tuniberg-Apotheke, St.-Erentrudis-Straße 22, Freiburg-Munzingen, Tel / Breisgau-Apotheke, Staufener Straße 1, Ehrenkirchen, Tel /5393 Flora Apotheke Müllheim, Hauptstraße 123, Müllheim Tel / Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Bad Krozingen, Tel / Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz Müllheim, Werderstraße 23, Müllheim, Baden, Tel 07631/ Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, Bad Krozingen, Tel / St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, Münstertal, Tel /566 Werder-Apotheke Müllheim, Werderstraße 57, Müllheim, Tel / IMPRESSUM Herausgeber: Stadt SULZBURG Telefon Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Inseratenteil: Anton Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag; Anton Stähle, Meßkircher Straße 45; Stockach Telefon: 07771/ , Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de, Internet: oder

3 Sulzburg Mittwoch, den 02. April 2014 Seite 3 Einladung an alle Interessierten: Informationsveranstaltung zum Thema Ganztagsschule / Verlängerung der Kernzeitbetreuung / Ferienzeitbetreuung am 8. April 2014 um 19 Uhr in der Hubert-Baum-Stube (Schwarzwaldhalle). Anwesend sein werden u.a. Frau Wunsch-Ramsperger (Schulrätin), Frau Sander (Leiterin Ernst Leitz Schule) und Frau Fischer (Leiterin Kita/Hort SOS Kinderdorf). Zur Vorbereitung für die Veranstaltung macht es Sinn das Gemeinsame Eckpunktepapier von Land Baden-Württemberg und den kommunalen Landesverbänden zur Ganztagsschule (pdf) zu lesen- Im Internet unter: Suchwort: Eckpunktepapier UND WIR BRAUCHEN SIE DOCH, DIE ENERGIEWENDE! Der Verein ENERGIEVERSORGUNG DER ZUKUNFT veranstaltet einen interkommunalen Informationsabend Weckensonntag im Fernsehen Ein Filmbeitrag über den Weckensonntag in Sulzburg läuft in der Sendung Treffpunkt Laetare-Bräuche am kommenden Sonntag, den 06. April, bis Uhr im SWR-Fernsehen. Ab Montag, 07.April ist die Sendung für ein halbes Jahr in der SWR-Mediathek abrufbar ( Die Klimaschutzziele des Landes und die EEG-Reformen Sebastien Oser Leiter Kompetenzzentrum Energie, Regierungspräsidium Freiburg Die erneuerbaren Wärmegesetze von Bund und Land Corina Henninger, Kompetenzzentrum Energie Regierungspräsidium Freiburg Chancen und Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie Stefan Keller Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE, Freiburg Elektromobilität und 100% Erneuerbare Energieen Speicher- und Verteilkonzepte Johannes Güntert, Bürgerenergie Südbaden eg, Müllheim Mit einem Grußwort von Herrn Bürgermeister Dirk Blens, Sulzburg MONTAG, 7. April 2014, 20.00Uhr in der Hubert Baum Stube, Schwarzwaldhalle Sulzburg Verantwortlich i.s.d.p. : Hans-Jürgen Kellermann, Verein Energieversorgung der Zukunft

4 Seite 4 Mittwoch, den 02. April 2014 Bilder-Rückblick zum Weckensonntag Sulzburg

5 Sulzburg Mittwoch, den 02. April 2014 Seite 5 E i n l a d u n g Am Donnerstag, 03. April 2014, 19:00 Uhr indet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: I. Formalien 1. Ladung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Benennung von Urkundspersonen 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung / Mitteilungen II. Bürger fragen III. Vorlagen und Anträge zur Beschlussfassung 1. Information Hortbetreuung SOS-Kinderdorf durch Frau Fischer 2. Information über die Volkshochschule Markgräflerland Bericht über die Arbeit der VHS und über spezifische Aktivitäten der VHS für und in Sulzburg durch den Leiter der Außenstelle Sulzburg, Herrn Rolf Nacke 3. Freiwillige Feuerwehr Sulzburg Information über die Beschaffung von neuen Einsatzjacken durch die Freiwillige Feuerwehr Sulzburg 4. Wasserversorgung Sulzburg Information über den Ausfall der Pumpe bei der Bohrung I VI. Mitteilung der Verwaltung VII. Anfragen und Mitteilungen aus dem Gemeinderat VIII. Genehmigung der Niederschrift Die Bevölkerung ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichem Gruß Dirk Blens Bürgermeister Öfentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Am Donnerstag, 3. April 2014, 17.oo Uhr, indet im Ratssaal des Rathauses in Sulzburg, Hauptstrasse 60, eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Tagesordnung: Amtliche BekAnntmAchungen Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 sowie Beschlussfassung über deren Zulassung. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Dirk Blens Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Sprechstunde des Bürgermeisters Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Gesprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat Frau Johanna Kaltenbach (Telefon ). Absage der Sitzung des Technischen Ausschuss Die für Donnerstag, 03. April 2014, vorgesehene und im Mitteilungsblatt bereits angekündigte Sitzung des Technischen Ausschuss indet nicht statt. Dirk Blens Bürgermeister Informationen für Staatsangehörige der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger/innen) zur Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 in der Bundesrepublik Deutschland Am 25. Mai 2014 indet in der Europäischen Union die 8. Direktwahl des Europäischen Parlaments statt. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in Ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in Ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Wenn Sie an der Wahl in Deutschland teilnehmen wollen, müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitzgemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier Ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen. Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen Sie im Rathaus Ihres Wohnorts bis spätestens zum 4. Mai 2014 (Sonntag) einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden. Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter de/de/europawahlen/eu_bund_14/unionsbuerger/ oder bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter europeans-vote-in-germany/. Sie sind bereits aufgrund Ihres Antrags bei der Wahl am 7. Juni 2009 oder einer früheren Wahl (ab EU-Wahl 1999) zum Europäischen Parlament in ein Wählerverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland eingetragen worden, so ist ein erneuter Antrag nicht erforderlich. Die Eintragung erfolgt dann von Amts wegen, sofern die sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies gilt nicht, wenn Sie bis zum 4. Mai 2014 gegenüber der zuständigen Gemeindebehörde auf einem Formblatt beantragen, nicht im Wählerverzeichnis geführt zu werden. Dieser Antrag gilt für alle künftigen Wahlen zum Europäischen Parlament, bis Sie erneut einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Nach einem Wegzug in das Ausland und erneutem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland ist ein erneuter Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis erforderlich. Bei Fragen (zum Antragsverfahren) wenden Sie sich bitte an Frau Jedele, Tel. ( )

6 Seite 6 Mittwoch, den 02. April 2014 Sulzburg Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Vorlutverbandes Sulzbach/Eschbach für das Haushaltsjahr 2014 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. d. F. vom (GBl S. 581 ber. S. 698) sowie der 18 und 19 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit vom (GBl. S. 408) hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen (Kreditermächtigung) von davon für Umschuldungen 0 3. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Verplichtungsermächtigungen von 0 2 Der Gesamtbetrag der Umlage wird auf festgesetzt und ist von den Verbandsmitgliedern nach 4 der Verbandssatzung aufzubringen. 3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Heitersheim, den 13. Februar 2014 gez. Martin Löfler, Verbandsvorsitzender Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des 81 der Gemeindeordnung mit dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 in der Zeit vom bis auf dem Rathaus Sulzburg Zimmer Nr. 14 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Bestätigung der Gesetzmäßigkeit durch die Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) wurde am 25. März 2014 erteilt. gez. Martin Löfler, Verbandsvorsitzender ortsverwaltung laufen Absage der Ortschatsratssitzung Die für Mittwoch, 02. April 2014, vorgesehene und im Mitteilungsblatt bereits angekündigte Sitzung des Ortschaftsrates indet nicht statt. Albert Konrad Ortsvorsteher tourist information Basel, Messe Basel bis Holi - Color Festival Sulzburg-Laufen, Gutshof Güntert Weltklassik am Klavier! Weitere Veranstaltungen unter Die Karten sind zu den üblichen Öffnungszeiten in der Tourist-Information erhältlich. unsere JuBilAre Wir ehren das Alter Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr in der Zeit vom: 01. April 2014 bis 30. April Rißmann Rolf 73 Jahre Schlossbergstraße 6, Sulzburg Kächelein Josef 77 Jahre Salzmatten 3, Sulzburg Siegwolf Gustav 76 Jahre Badstraße 27 a, Sulzburg Dr. Kehrig Manfred 75 Jahre Neubergweg 6, Sulzburg Bähr Alfred 81 Jahre Klostergasse 11, Sulzburg Baum Heinz 79 Jahre Klosterwaldstraße 17, Sulzburg Schlatterer Oskar 79 Jahre Obere Holzgasse 2, Laufen Schlumberger Hella 74 Jahre Hof Brunnmatt 1, Laufen Linbrunner Gerd 85 Jahre Salzmatten 22, Sulzburg Güntert Esther 78 Jahre Weinstraße 21, Laufen Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute.

7 Sulzburg Mittwoch, den 02. April 2014 Seite 7 landratsamt BreisgAu-hochschWArzWAld Der Weinbauberater informiert Das Weinbaujahr beginnt 2014 besonders früh. Deshalb startet der Infodienst der Staatlichen Weinbauberatung für den Bereich Markgrälerland bereits jetzt. Darauf weist der Weinbauberater beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Hansjörg Stücklin hin. Ab sofort erfahren Interessierte rund um die Uhr über die Telefonnummer (14 C/Min.) Aktuelles und Wissenswertes über Düngung, Laubarbeit, Planzenschutz und andere witterungsbezogene und weinbauliche Fragen. Diese ständig aktualisierten Informationen sind auch über das Internet abzurufen. Hier inden sich die Hinweise unter der Adresse in der Rubrik Infoservice Planzenbau und Planzenschutz. Bei betriebsspeziischen Fachfragen steht Hansjörg Stücklin beim Landratsamt interessierten Winzern unter der Telefonnummer zur Verfügung. Die Müllabfuhrtermine wie auch im Abfallkalender 2014 von Sulzburg nachzulesen. Graue Tonne: Donnerstag, Biotonne: Mittwoch, Papiertonne: Samstag, Gelber Sack: Montag, Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag ab Uhr bereitgestellt sein. Besichtigung der Synagoge. Am besuchten wir, die Klasse 3, die Synagoge. Herr Hakenjos führte uns durch die Synagoge. Es war sehr interessant. Vielen Dank an Herr Hakenjos. Die Klasse 3 kindergarten laufen Vieles können wir schon alleine... (Suchen Vertretungskraft für die Kita in Laufen!) Schnittgutplatz: Freitags, Samstags, Uhr - 18:00 Uhr Uhr Uhr ernst-leitz-schule Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2014/2015 in Sulzburg Die Anmeldung der im Sommer 2014 schulplichtigen Kinder erfolgt am Mittwoch, 09. April 2014 in der Zeit von 7.30 bis Uhr im Sekretariat der Ernst-Leitz-Schule. Schulplichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2014 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Kinder die zwischen dem und dem geboren sind, können ebenfalls angemeldet werden; Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes, die vom Schulleiter ggf. unter Beiziehung eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens festgestellt wird. Die Erstanmeldung muss bei uns erfolgen, auch dann, wenn Sie beabsichtigen Ihr Kind an einer anderen Schule anzumelden. Außerdem müssen Eltern ihre Kinder anmelden, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden. Bei der Anmeldung muss die Geburtsurkunde vorgelegt werden. gez. Nicole Sander Aber dennoch fehlen uns unsere Erzieherinnen, wenn sie mal krank im Bett liegen, sich auf einer Fortbildung nach neuen, tollen Ideen umschauen oder ihren wohlverdienten Urlaub genießen! Hierfür sucht der Kindergarten in Laufen eine pädagogische Fachkraft, egal ob jung oder alt, die im Krankheitsfall, oder auch bei geplanten Fort-/Weiterbildungen... einzelner Mitarbeiter, die ein kompetentes Erzieherteam für ein paar Stunden unterstützen mag. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Maier (Hauptamtsleiter Stadt Sulzburg) 07634/ Die Kinder in der Kleinkindgruppe werden betreut: Montag Freitag: 7:30 14:00 Uhr (Es sind in Absprache 2-5 Tage die Woche möglich) Dienstag-Mittwoch: 14:00-16:30 Uhr Die Kindergartengruppe ist von Montag Freitag 7:30 14:00 geöffnet.

8 Seite 8 Mittwoch, den 02. April 2014 Sulzburg volkshochschule Volkshochschule Markgrälerland e.v. Gerbergasse 8, Müllheim Telefon 07631/16686, Telefax 07631/ info@vhs-markgraeflerland.de Dienstag, Uhr, Osterbrunch - Treffpunkt Buffet: Mit den Leckerbissen aus diesem Kursabend wird Ihre Einladung ein Riesenerfolg. Ein Brunch lässt sich prima vorbereiten und bietet viele Freiheiten für entspanntes Gastgeben. Ein bisschen Frühstück, ein bisschen Mittagessen und viel Zeit zum Plaudern. In diesem Kurs serviere ich Ihnen Tipps und rafiniert einfache Rezepte. Bitte Schürze, Getränke und Gefäße für evtl. restl. Nahrungsmittel mitbringen. Die Materialkosten sind bei der Dozentin zu entrichten. Grundschule Buggingen, Gebühr: 18,00 EUR zzgl. Materialkosten. Mittwoch, Uhr, Vortrag: Auf der Transcanada vom Atlantik zum Pazifik - die erste Etappe bis in die Prärien. Die Transcanada verbindet über eine Strecke von Kilometern den Osten Kanadas mit dem Westen. Ideal, um das riesige Land - (fast) ein ganzer Kontinent - kennen zu lernen. Eine Wohnmobilreise führt durch die ausgeprägten unterschiedlichen Landschaften Kanadas.... Bürgerhaus Müllheim, Konferenzraum 1, gebührenfrei! Uhr: Museumsgespräch mit Dr. Maren Siegmann, Archäologin: Tafelfreuden und Alltagsbrei - Kochen und Essen im Mittelalter. Markgräler Museum Müllheim, Wilhelmstr.7. Gebühr: 4,00 EUR Freitag, Uhr, Atemtherapie in der Salzgrotte. Mit der Atmung gehen tiefgreifende körperliche, seelische und geistige Veränderungen einher. Durch Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen ist es möglich, einen eher unbewussten, lachen oder blockierten Atem zu lösen. 2 Termine ( u ), jew Uhr. Balinea Thermen, Totes- Meer-Salzgrotte, Kurmittelgang. Gebühr 30 EUR inkl. Eintritt in die Salzgrotte. Samstag, Uhr, BusinessClass: Büroorganisation leicht gemacht. Wer wünscht sich nicht, immer gut organisiert zu sein, Aufgaben sinnvoll zu strukturieren, immer einen aufgeräumten Arbeitsplatz zu haben und alle Termine stets einzuhalten. Für alle, die ihren Arbeitsplatz und ihr Dokumentenmanagement besser im Griff haben möchten. VHS- Haus Müllheim, Gebühr 95 EUR. Weitere Informationen finden Sie in unserem Programmheft oder unter VHS Ballrechten-Dottingen Tonen für Kinder Beginn: Mittwoch, , Uhr, 4x, Kosten :18,00 + Material, Sonnenbergschule Bitte melden Sie sich bei: Annette Geiger, Telefon: 07634/ (bitte auch auf AB sprechen) oder per vhsballrechtendottingen@gmx.de die sulzburger vereine Berichten Deutsches Rotes Kreuz DRK-Mittagstisch für Senioren Müllheim. Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Dienstag, 15. April um Uhr im griechischen Restaurant Poseidon in Müllheim einen Mittagstisch für Senioren. Eine Anmeldung über die DRK- Servicezentrale, Telefon 07631/1805-0, ist erforderlich. Auf Anfrage kann ein Fahrdienst organisiert werden. DRK-Seniorenausflug mit ehrenamtlicher Betreuung Frühlingsfahrt an den Kaiserstuhl Markgrälerland. Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Samstag, 12. April, zu einer Frühlingsfahrt an den Kaiserstuhl ein. Zu Kaffee und Kuchen oder zu einem kleinen Vesper wird ins Rasthaus Lenzenberg bei Ihringen eingekehrt. Die überdachte Terrasse der Gaststätte bietet eine herrliche Aussicht bis hinein in die Vogesen, auf die Rheinebene und zum Schwarzwald. Im Preis von 18 Euro sind der Fahrdienst und die Betreuung inbegriffen. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Um eine Anmeldung über die DRK-Servicezentrale Telefon 07631/ wird gebeten. DRK-Computerclub für Senioren Müllheim. Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am 11. April von 15 bis 17 Uhr in der Müllheimer Alemannenrealschule einen Computerclub für Senioren. Achtklässler der Alemannen-Realschule wirken hier im Rahmen der Lehrplaneinheit Soziales Engagement am Kursangebot mit. Die jeweiligen Problem- oder Fragestellungen werden in der Regel im Rahmen einer 1-zu-1-Betreuung individuell bearbeitet. Um besser planen zu können, bittet das DRK-Team um Anmeldung über die DRK-Servicezentrale unter der Telefonnummer 07631/ Freiwillige Feuerwehr Sulzburg Einsatzabteilungen Für die Einsatzabteilungen Sulzburg und Laufen indet am Montag, dem 7. April um 19:30 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Altersabteilung Für die Altersabteilung indet am Mittwoch, dem 9. April um 18:30 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Freiwillige Feuerwehr Sulzburg, Jugendfeuerwehr Rückblick Jugendfeuerwehr Sulzburg Am unternahm die Jugendfeuerwehr eine Frühjahrswanderung. Die Jugendlichen wanderten rund um Sulzburg-Laufen und legten einen Pause an der Homberghütte ein. Sie wurden dort von

9 Sulzburg Mittwoch, den 02. April 2014 Seite 9 Rolf Himmelstein und Tobias Bechtel mit Essen und Trinken versorgt. Ein herzliches Dankeschön an Rolf Himmelstein der die Wanderung organisiert hat und an Tobias Bechtel unseren Grillmeister. T.Imgraben Imkerverein Sulzburg Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 Sehr geehrte Mitglieder und Imkerfreunde, wir laden Sie und Ihre Freunde zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 11. April 2014 um 20:00 Uhr ein. Tagungslokal ist der Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Sulzburg. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden für Rückblick des Schriftführers für Kassenbericht des Schatzmeisters Aussprache zu den Punkten 2., 3. und Bericht der Kassenprüfer Klaus Hotz und Bernd Vortherms 7. Entlastung des Schatzmeisters Peter Hupp 8. Entlastung des gesamten Vorstands 9. Ehrungen Wünsche und Anträge zur Mitgliederversammlung können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis spätestens zum schriftlich beim Vorsitzenden Rudolf Weller eingegangen sind. Concordia Nova Gesangsverein Laufen Generalversammlung des Gesangverein Laufen Concordia Nova Am vergangenen Freitag fand die jährliche Generalversammlung des Gesangvereins Laufen Concordia Nova statt. Nach der Begrüßung berichtete der 1. Vorstand Arno Zähringer über die zahlreichen Aktivitäten des Chores im vergangenen Jahr. Anschließend trug der Rechner Jochen Engler seine Zahlen für 2013 Jahr vor, welches mit einem Verlust von rund Euro endete. Ursache für diese negativen Zahlen war der große Vereinsauslug auf die Insel Mainau sowie die Unterstützung des Jugendchors mit 600 Euro jährlich. Da der Verein jedoch über ausreichend Rücklagen verfügt, zieht dieser erstmalige Verlust keine Konsequenzen nach sich. Ortsvorsteher Albert Konrad überbrachte die Grüße der Gemeinde und beantragte die Entlastung des Vorstands. Weiterhin übernahm er Leitung der anstehenden Wahlen. Gewählt wurde der Vorstand jeweils einstimmig für 4 Jahre und setzt sich künftig wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Arno Zähringer, 2. Vorstand: Marcus Bollenbach, Schriftführerin: Claudia Zuberer, Rechner: Jochen Engler, Beisitzer: Claudia Bayer und Ute Öttlin. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Thomas Waldmann, Knud Mackensen und Sigrid Siefritz erhielten als Dankeschön für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement für den Verein jeweils einen Essensgutschein. Nach dem der ofizielle Teil nach einer knappen Stunde beendet war, saß man noch in geselliger Runde zusammen und ließ den Abend gemütlich ausklingen. Der scheidende und der neue Vorstand v.l.n.r.knud Mackensen, Sigrid Siefritz, Thomas Waldmann, Claudia Zuberer, Arno Zähringer, Claudia Bayer, Jochen Engler, Marcus Bollenbach und Ute Öttlin Vortrag über aktuelles vom Landesverband Badischer Imker und DIB, Vortrag über die Forschungen von Prof. Dr. Ludwig Armbruster. Referent: Präsident des Landesverband Badischer Imker, Ekkehard Hülsmann. Hierzu laden wir alle Mitglieder gemäß unserer Satzung 9 herzlich ein. Ebenfalls herzlich willkommen sind Angehörige und Freunde der Imkerei. Mit freundlichen Grüßen der Vorstand Rudolf Weller Leichtathletik Gemeinschat Sulzburg - Laufen 20. Sulzburger Frühlingslauf Der Sulzburger Frühlingslauf, organisiert von der LG Sulzburg-Laufen, war wieder ein tolles Sportereignis in unserer Region. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den mitwirkenden Vereinen und den zahlreichen Helfern aus Sulzburg und Laufen und St. Ilgen, die erneut zum Erfolg beigetragen haben. Dazu zählen Bergwacht, Feuerwehr und Rotes Kreuz, die vielen Streckenposten, die Fahrer der Führungs- und Besenwagen, den Radfahrern vor dem Läuferfeld, die Helfer und der Sprecher an Start und Ziel, die zahlreichen Kuchenspender und die vielen Helfer in der Halle. Diese einzigartige Bereitschaft zur Mithilfe ist nicht in jeder Gemeinde selbstverständlich und verdient eine besondere Würdigung. Ein weiterer Dank gilt allen, die uns durch Sachspenden oder ihre Werbung im Ausschreibungsheft unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns ferner bei der Stadt Sulzburg und der Forstverwaltung für das Herrichten der Wege. Leider lachte die Sonne in diesem Jahr nur bis Freitag. Am Samstag zog das Tief Hannelore durchs Markgrälerland und brachte Regen und einem Temperatursturz. Während des Hauptlaufes hörte es aber auf zu regnen und somit hatte die Läuferschar doch sehr gute Bedingungen. Insgesamt erreichten rund 350 Läuferinnen und Läufer das Ziel. Darunter 25 Kinder beim Bambinilauf und 66 Teilnehmer beim Schülerlauf. Den Hauptlauf gewannen Cordula Tröndle und Robert Krinke. Alle Ergebnisse, Bilder und weitere Informationen rund um die LG unter: oder Für das Organisationsteam, Martin Bächler

10 Seite 10 Mittwoch, den 02. April 2014 Sulzburg Stadmusik Sulzburg e.v. Generalversammlung vom Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden Oliver Dörle. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurde der Vorstand entlastet. Knut Hansmann und Bernd Straub stellten sich nach langjähriger Tätigkeit leider nicht mehr zur Wiederwahl. Im Vorstand 2014 sind 1. Vorsitz Oliver Dörle 2. Vorsitz Silvia Meyer Kassierer Dietmar Blattmann Notenwart Nicola Seywald Materialwart Esther Stutz Beisitz Walter Seyer Schriftführer Claudia Kannenberg Jugendwart Jenny Sieber Jugendsprecher Lisa Allinger Kassenprüfer Daniela Riesterer, Fred Nitsche Der Erhöhung der Passivmitglieder- Beiträge auf Einzelbeitrag 20.- und Familienbeitrag 30.- wurde zugestimmt. Ein herzliches DANKESCHÖN möchten wir an dieser Stelle noch Frank Sutter / EDEKA Aktiv Markt für die großzügige Spende aussprechen!! Wir gratulieren zum Geburtstag Röser Chiara, Nußbaumer Roland Wölk Ernst Stadtmusik Sulzburg e.v Zum Auftakt am 11. April haben sich die Verwaltung zusammen mit der Arbeitsgruppe wieder ein interessantes Programm mit einigen Überraschungen einfallen lassen. Vorab nur soviel: Musik, Kaffee und Kuchen, Bewirtung, Tierschau und vieles mehr... Sie dürfen gespannt sein und können sich auf diesen besonderen Wochenmarkttag schon jetzt freuen. Sulzburger Vielfalt - Genuss für Sie... Sie möchten gerne die Arbeitsgruppe unterstützen? Infos erhalten Sie bei Thomas Fuchs, Tel / oder per Mail an Fuchs@sulzburg.de Turnverein Laufen 1957 e.v. Terminänderung! Die Jahreshauptversammlung des Turnvereins indet am in der Halle in Laufen statt. 26. April 2014, Uhr, Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein! TV Laufen 1957 e.v. Vorstand kirchliche nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Touristik-, Kulturund Gewerbeverein Wochenmarkt a k t u e l l treffen - reden - einkaufen Sonntag, , Uhr Passionsmusik II: Liturgische Vesper St. Cyriak Sulzburg Gesungenes Abendgebet Studierende der Hochschule für Musik Freiburg Marius Mack, Kantor; Dekan i.r. Reinhold Sylla, Liturg Samstag, , Uhr Fahrt zum Ostergarten in Ehrenstetten Trefpunkt Ev. Gemeindehaus Teilnahme nur mit Anmeldung Saisonstart mit vielen tollen Neuerungen Bald ist es soweit... AmFreitag den 11. April um 15 Uhrstartet der Wochenmarkt wieder mit einigen Neuerungen und Überraschungen in die nächste Frühling/ Sommer/Herbst-Saison. Endlich, die lange Winterpause ist bald vorbei, der Frühling mit seinen wärmenden Sonnenstrahlen ist gekommen und der Wochenmarkt kann in die neue Frühling/Sommer/Herbst-Saison starten. Es dauert nicht mehr lange, dann können sich die Marktbesucher wieder vor dem malerischen Rathaus, auf dem Marktplatz und im historischen Stadtkern treffen, reden und einkaufen. Jeden Freitag ab 16 Uhr erwartet die Marktbesucher das bewährte Angebot der bisherigen Anbieter, aber auch neues von weiteren Marktbeschickern die Ihre Teilnahme zugesagt haben und kleine Veränderungen. Lassen Sie sich überraschen... Mittwoch Konirmandenunterricht Ev. Gemeindehaus Jugendkreis Weschpi Ev. Gemeindehaus Kantoreiprobe Ev. Gemeindehaus Ökumenischer Singkreis SOS Kinderdorf Donnerstag Seniorenkafee Ev. Gemeindehaus Gebet für die Gemeinde St. Cyriak Freitag Männergruppe Ev. Gemeindehaus Sonntag Gottesdienst Johanneskirche Laufen, Pfr.i.R. Jost

11 Sulzburg Mittwoch, den 02. April 2014 Seite Konirmanden-Gottesdienst St. Cyriak Sulzburg,Pfr.i.R. Jost Kindergottesdienst in Sulzburg Ev. Gemeindehaus Passionsmusik II St. Cyriak Montag Gedächtnistraining, Ev. Gemeindehaus Jungbläserausbildung, Ev. Gemeindehaus Posaunenchorprobe, Ev. Gemeindehaus Mittwoch Konirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus Jugendkreis Weschpi, Ev. Gemeindehaus Kantoreiprobe Ev. Gemeindehaus Donnerstag Seniorenkafee Ev. Gemeindehaus Gebet für die Gemeinde St. Cyriak Samstag Fahrt zum Ostergarten Ehrenstetten, Trefpunkt Gemeindehaus Sonntag Gottesdienst Johanneskirche Laufen, Pfr.i.R. Jost Gottesdienst St. Cyriak Sulzburg mit Singkreis, Pfr.i.R. Jost Kindergottesdienst mit Palmenbinden Ev. Gemeindehaus In seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an: Pfr.i.R. G. Jost, Tel / Öfnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr und Mittwoch von Uhr Telefon: 07634/ Katholische Kirchengemeinde Mittwoch, 02. April Hl. Franz von Páola, Einsiedler Heitersheim: 6.30 Morgengebet im Pfarrsaal im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Dottingen: in St. Arbogast: Atem holen in der Fastenzeit (vorbereitet von Familie Steiert) Sulzburg: Hl. Messe für Manfred Ehrle u. seine Söhne Donnerstag, 03. April Heitersheim: 9.00 Gemeinschatsmesse der Frauen Freitag, 04. April Hl. Isidor, Kirchenlehrer Heitersheim: Hl. Messe Samstag, 05. April Hl. Vinzenz, Bußprediger Heitersheim: Beichtgelegenheit Eschbach: Eucharistiefeier; Hl. Messe für Edda Lauinger; Josef und Rosa Lauinger; Elfriede und Hans Peter Tritschler; Edwin und Erika Kisling, Hans und Hanni Bussmann, Walter Lamb und Angehörige; Dieter und Lieselotte Gutgsell; 2. Opfer für Elisabeth Bleile In allen Sonntagsgottesdiensten: Misereor-Kollekte einschl. Fastenopfer (-kässchen) der Kinder Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag Ballrechten: 9.00 Eucharistiefeier; für Marita Ruh; Sophie und Franz Kiefer, Martha und Otto Seufert, Maria Seufert, homas und Klaus Kiefer Buggingen: 9.00 Wortgottesfeier Heitersheim: Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Montag, 07. April Dottingen: in St. Arbogast: Rosenkranzgebet in St. Arbogast: Hl. Messe (mit Pfarrer Schmidt); für Otto Dietsche und Angehörige; Gisela Schnek Dienstag, 08. April Eschbach: Rosenkranzgebet Hl. Messe für Pfarrer Josef Eidel Ballrechten: Hl. Messe der kfd (mit Pfarrer Schmidt) Mittwoch, 09. April Eschbach: 7.00 Morgengebet im Pfarrhaus mit Diakon Kwoßek Buggingen: Hl. Messe für Hedwig Kade Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öfnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ Öfnungszeiten: Montag bis Freitag Montag Donnerstag Katholische Frauengemeinschat 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Am Dienstag, den 08. April wollen wir nach dem Gottesdienst mit Renate Eckert für Ostern basteln. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen bei Monika Triebswetter, Tel Der Gottesdienst indet wie immer um Uhr statt. Wir freuen uns auf viele bastelfreudige Frauen das kfd Team Am 14. April wollen wir zu einer Führung durch den Ostergarten in Ehrenstetten. Abfahrt um Uhr am Gasthaus Engel, Beginn der Führung um 16 Uhr. Preis pro Person 2,-- auf Spendenbasis. Den Abschluss wollen wir im Gasthaus bolando in Bollschweil machen. Anmeldung bei Monika Triebswetter Telefon 8336, Anmeldeschluß: Samstag, ! Es grüßt das kfd Team

12 Seite 12 Mittwoch, den 02. April 2014 Sulzburg WAs sonst noch interessiert Gedächtnistraining Unterhaltsames Gedächtnistraining hält it. Möchten Sie etwas für Ihre geistige Fitness tun? Im evang. Gemeindehaus indet montags von Uhr ein unterhaltsames Gedächtnistraining statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Falls sie noch Fragen haben wenden sie sich an Ingrid Schupp Tel Lebensqualität durch Nähe Frauen trefen Frauen Der nächste Frauenstammtisch indet am statt. Mittwoch, dem 2. April 2014 um 20:00 Uhr Wir besuchen Frau Ursula Trah (Blauenstraße 6, Ballrechten-Dottingen). Frau Trah hat sich der Kunstmalerei verschrieben. Sie wird uns in ihr Atelier führen und über ihren Werdegang berichten. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen zusammen, kommen Sie doch einfach vorbei. Ihre Ansprechpartnerinnen bei Fragen und Anregungen: Iris Fritz, Tel Barbara Burgert, Tel Frühlingsfest der Vereine und Bürgerlohmarkt am Sonntag, 13. April 2014 von 11:00-17:00 Uhr Die drei Gallenweiler Vereine - Bürgerverein, Kinderclub und Tukolere Wamu ( Verein zur Förderung von Selbsthilfeinitiativen in Afrika) laden ganz herzlich ein zum zweiten Frühlingsfest mit großem, traditionellen Dorfflohmarktam Sonntag, 13. April von 11 bis 17 Uhr. Sie hören ab 11.30h die Jugendkapelle des Musikvereins Heitersheim, 12.30h Qi-Gong, afrik. Trommeln, 15. h Square-Dance, es werden Spiele für die Kinder und weitere Attraktionen angeboten. Die Autritte sind im Ortsplan, der im Ort aushängt, gekennzeichnet. Die Vereine Kinderclub Gallenweiler e.v. und Tukolere Wamu e.v. übernehmen die Bewirtung im und vor dem Bürgerhaus, ein privates Gartencafè d. Fam. Gunzenhauser in der Etzmatt unterstützt die Vereine. Der Erlös ist für die Vereins-Projekte. Genießen Sie das Fest, bummeln Sie durch das Dorf und erwerben das eine oder andere Schnäppchen. Die Veranstaltung indet bei jedem Wetter statt. Initiative Jüdische Spuren in Sulzburg Sonntag, 6. April 2014 Auf jüdischen Spuren in Sulzburg: 14 Uhr Friedhofsführung und Uhr Stadtrundgang Alle Interessierten sind eingeladen, der jüdischen Vergangenheit der Stadt nachzuspüren und etwas aus der Geschichte der Sulzburger Juden zu erfahren. Wir erzählen von früheren jüdischen Bürgern, zeigen ihre Häuser, ihre Synagoge und erläutern die Geschichte ihres Friedhofs. Trefpunkt: Friedhofseingang um 14 Uhr beim Campingplatz Alte Sägemühle (Parkplätze 100m talaufwärts beim Schwimmbad), Männer möglichst mit Kopbedeckung. Marktplatzbrunnen um Uhr Initiative Jüdische Spuren in Sulzburg Stubenhauskonzert am 13.April 2014 Am Sonntag, den 13.April 2014 um 18 Uhr spielen Marina Friedman und Igor Kiritchenko im Stubenhaus in Staufen ein anspruchsvolles Duo-Programm für Klavier und Violoncello. Die beiden international gefragten Musiker, die in Tel Aviv und Paris zu Hause sind, interpretieren die Sonate für Violoncello und Klavier von Claude Debussy, die Fantasiestücke op.73 von Robert Schumann, ein Lied ohne Worte op.109 von Felix Mendelssohn sowie die Sonate g-moll op.19 von Sergej Rachmaninof. F(R)ISCH ZU OSTERN Do bis Sa , Uhr Wegen der regen Nachfrage bietet der ASV Bad Krozingen e. V. auch dieses Jahr wieder zu Ostern beste Forellen aus eigener Weiheranlage zum Verkauf an. Die Fische werden frisch küchenfertig vorbereitet oder über Wacholder geräuchert angeboten. Verkauf im Vereinsheim des ASV Bad Krozingen e.v. in Staufen / Etzenbach (zwischen Staufen und Münstertal) auch gut mit der Bahn erreichbar, wenige Meter von der Haltestelle Etzenbach entfernt. Nur solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Sie! Neuer Meilenstein Die vorausgefüllte Steuererklärung: Gut informiert richtig platziert Steuererklärungen papierlos, schnell und möglichst einfach an das Finanzamt senden das sind die vorrangigen Ziele des Verfahrens ELS- TER. Mit der Einführung der vorausgefüllten Steuererklärung konnte

13 Sulzburg Mittwoch, den 02. April 2014 Seite 13 nun ein weiterer Meilenstein des erfolgreichen egovernment-projektes erreicht werden. Seit Jahresbeginn wird den Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Ausfüllhilfe zur Verfügung gestellt, mit der die elektronische Abgabe der Einkommensteuererklärung vereinfacht wird. Mit der vorausgefüllten Steuererklärung kann man die der Steuerverwaltung von Arbeitgebern oder Versicherungen zu seiner Person übermittelten Daten abrufen. Neben Name, Adresse und Religionszugehörigkeit werden auch die Lohnsteuerdaten, Bescheinigungen über den Bezug von Rentenleistungen und Beiträge zur Kranken- und Plegeversicherung zum Abruf bereitgestellt. So verringert sich das mühsame Suchen der Belege. Zudem werden Eingabefehler vermieden, da die abgerufenen Daten einfach in die Einkommensteuererklärung übernommen werden können. Einmalige Registrierung und Anmeldung zum Belegabruf Voraussetzung hierfür ist die einmalige Registrierung am ElsterOnline- Portal mit der persönlichen Identiikationsnummer sowie die Anmeldung zum Belegabruf. Natürlich kann auch eine andere Person, beispielsweise der Lebenspartner, ein Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein, bevollmächtigt werden, die Belege abzurufen und bei Erstellung der Einkommensteuererklärung zu verwenden. Die Belege können angezeigt werden, sobald sie der Steuerverwaltung übermittelt wurden. Aufgrund der gesetzlichen Fristen haben z. B. Arbeitgeber und Versicherungen für die Übermittlung der Belege zur Einkommensteuererklärung 2013 Zeit bis zum 28. Februar Kostenloser Vortrag Selbstbestimmt Vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Freiburg - Wer soll für mich sorgen und entscheiden, wenn Krankheit, Alter oder Unfall mich dauerhat daran hindern? In diesem kostenlosen Vortrag informiert Christiane Weiler vom Betreuungsverein der Diakonie über die hemen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. hemen sind: Wann sind Vollmachten sinnvoll? - Selbstbestimmt vorsorgen Was ist wo geregelt? - Verschiedene Vollmachten kurz erklärt Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - Hilfe durch vertraute Personen Patientenverfügung - Anweisungen zur ärztlichen Behandlung Was passiert, wenn nichts geregelt ist? - Gerichtlich bestellte Betreuung Was muss beachtet werden? - Tipps zur Formulierung und Aufbewahrung Der Vortrag indet am 07. April 2014 um 16:15 Uhr in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen unter oder per an ausbildung.freiburg@johanniter.de Weitere Informationen erhalten Sie unter

14 ist ein innovatives, international tätiges Unternehmen im Bereich der Positioniertechnik und optischer Systemtechnik, mit Sitz in Eschbach / Gewerbepark. Zur Unterstützung suchen wir zum schnellstmöglichen Eintrittstermin Lagerfachkraft / Lagerist (m/w) Technischer Zeichner (m/w) Feinmechaniker / Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w) Zerspanungsmechaniker / CNC Fräser (m/w) Die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Profilanforderungen, sowie viele Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte finden Sie auf unserer Homepage Haben wir Ihr Interesse geweckt? GmbH Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintritttsermin sowie Ihrer Gehaltsvorstellung, gerne auch per an: PI micos GmbH Personalabteilung Freiburger Str Eschbach h.amelung@pimicos.com FSP-Gebäudereinigung und Hausmeisterservice in Ihrer Nähe Telefon 0176 / Frisch gegrillte Hähnchen mittwochs Penny Staufen donnerstags Bahnhof Bad Krozingen freitags Kirch-Rathausplatz, Bad Krozingen Zu kaufen gesucht Haus oder Grundstück in Sulzburg Telefon / oder /

15 Wir erwarten Sie gerne mit durchgehend warmer Küche in unserem neu eröffneten Restaurant Espetada -Spezialitäten vom Spieß in Sulzburg am Stadttor. Zusätzlich servieren wir am Sonntag Kaffee und Kuchen. Eröffnungsangebot vom 03. April bis 27. April nach dem Essen gratis Poncha (Zuckerrohrschnaps mit Honig und Zitronensaft). Hauptstr Sulzburg Tel.: So. und Di.-Do. von Uhr Fr. und Sa. von Uhr Montags Ruhetag Osterangebot Topf-Set Induktionsgeeignet 5-teilig., 119,00 e Küchenmesser-Set 10 teilig, 20,00 e La Forme 3er-Set Sonderaktion, Springform 26 cm, 2 Böden Königskuchenform 30 cm Bundform 22 cm nur 49,95 e Hasen- und Lammbiskuitformen, Oster-Deko und Geschenkartikel Wir freuen uns auf Sie, kommen Sie rein! Parkmöglichkeiten im Hof. Ihre Firma MARQUART Glas Porzellan Haushaltswaren Hauptstraße Sulzburg Sulzburg Stadtkern 105 m² 1. OG, großes WZ m. schönem Dielenboden und hohen Decken, Bad mit Wanne, EBK, Keller, bezugsfrei, KP ,-- e. Keine Käuferprovision. Jenne & Dölter Immobilien IVD Bad Krozingen - Tel / Lieber Grundbuch als Sparbuch Sulzburg-Wohnen am Sulzbach 4mal Neubau-Reihenhäuser, derzeit im Bau, ab ,- e provisionsfrei sofort zu verkaufen! Einfach anrufen, mehr Info über Holtz Immobilien-Rieselfeldallee Freiburg Ihr Ansprechpartner: Rudi Dölter, Tel.: /

16 Steakhaus Luisenstuben Aktionstage von Dienstag bis Freitag Luisenstraße Badenweiler Tel / Steak der Woche inkl. einem Waldhausbier EUR 9,90

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste EXTRA Juli 2010 Inhalt dieser Ausgabe: Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) befürchtet für dieses Jahr

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

zum Glück ist er wieder fit war schon richtig, der Arztbesuch gestern

zum Glück ist er wieder fit war schon richtig, der Arztbesuch gestern zum Glück ist er wieder fit war schon richtig, der Arztbesuch gestern Caroline B., Redakteurin Gültig für den Abschluss bis 31.12.2014 Reise-Krankenversicherung für Urlaubsreisen bis zu 42 Tagen Das Wichtigste

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr