Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge. Der Förderverein "Neue Kirchturmspitze e.v." hat sich am in Putlitz gegründet 4/08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge. Der Förderverein "Neue Kirchturmspitze e.v." hat sich am in Putlitz gegründet 4/08"

Transkript

1 15. Jahrgang Putlitz Amtsblatt für das Amt Putlitz-Berge 4/08 Der Förderverein "Neue Kirchturmspitze e.v." hat sich am in Putlitz gegründet Mehr Informationen auf - Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz

2 Artikel in dieser Ausgabe Beschlussprotokoll... Seite 3; Nachtragshaushaltssatzung... Seite 4; Straßenreinigung ist Pflicht... Seite 4; Hausgartenabfälle kompostieren... Seite 5; Hinweise... Seite 5; Zuschüsse Familienferien... Seite 6; Pfarrsprengel Putlitz,... Seite 6; Weltgebetstag... Seite 7; Jugendfreizeitzentrums April Seite 9; bblandjugend e.v... Seite 10; Grundschule Berge... Seite 10; Jugendweiheteilnehmer Seite 11; Seniorenveranstaltung Seite 11; Neue Seniorenbetreuerinnen... Seite 12; Mehrgenerationenhaus in Putlitz... Seite 12; Fortführung einer Tradition... Seite 12; Edith Piaf Abend in Muggerkuhl... Seite 13; Lesung in Putlitz... Seite 13; Familiensportabend... Seite 13; Prignitz im Februar Seite 14; Gratulation zum 85. Geburtstag... Seite 14; Hegering Putlitz... Seite 15; Frauentagsfeier im Gasthaus Muhs... Seite 15; Pokalendspiel im Rommé und Skat... Seite 15 Sprechzeiten des Amtes Putlitz-Berge Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Uhr Andere Termine nach Vereinbarung Schiedsstelle Putlitz Termine nach Vereinbarung Ansprechpartner: Herr Lenz - Berge Tel.: / Frau Lobinsky - Putlitz Tel.: / Öffnungszeiten der Stadtbibliothek+Infothek Montag geschlossen, Dienstag Uhr Uhr /13.00 Uhr Uhr Mittw Uhr Uhr / Uhr Uhr Don Uhr Uhr/ Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Stadtbibliothek + Infothek Putlitz Ernst Thälmann Straße Putlitz Tel / Infothek: Tel /80202 Seniorentreff Tel /50746 Revierpolizei Sprechzeiten: Donnerstag Von: Uhr Ansonsten Tel.: / Rufnummern des Amtes Putlitz-Berge Vermittlung Tel /83710 Fax /80671 Amtsdirektor Herr Ehrke Sekretariat/Gewerbeangelegenheiten Frau Schneider Standesamt Frau Philipp Allgemeine Verwaltung Leiter Herr Schneider Sitzungsdienst Frau Michaelis Personalangelegenheiten Frau Harm Kita`s, Amtsblatt, Schulen, Versicherungen Frau Dolling Einwohnermeldeamt Frau Lange Kämmerei Leiter, Stellv. Amtsdirektor Herr Reker Haushaltspläne, Finanzstatistik, Frau Spühler Kasse, Vollstreckungsanordnung Frau Wurlich Wohngeld, Anlagevermögen, Kasse Frau Peters Steuern, Wasser- u. Bodenverband, Umlage Frau Bockelmann Außendienst, Vollstrecker Herr Appelt Bau- und Ordnungsverwaltung Sachgebietsleiter, Allg. Ordnungsangelegenheiten Herr Jonel Umweltschutz, Fundbüro Frau Feige / Frau König Baubetreuung, Fördermittel, Wohnungsverwaltung Frau Fesser Bauleitplanung, Leiterin Bauhof Frau Kessler Liegenschaften, Jagd und Forstwesen Frau Meyhöfer Seite - 2

3 Amtliche Bekanntmachung Beschlussprotokoll der 24. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Amtsausschusses am Sitzungsort : Versammlungsraum des Amtes, Zur Burghofwiese 2, Putlitz Beginn : Uhr Ende: Uhr Anwesend: Vorsitzender Amtsausschuss Thomas Breitlauch Stellv. Vorsitzender Bernd Dannemann Mitglied Werner Eckel Mitglied Klaus Gädke Mitglied Wolfgang Hampe Mitglied Siegfried Hartmann Stellv.Mitglied André Michaelis (stellv. für Hartmut Peters) Mitglied Peter Schmidt Abwesend sind: Mitglied Uwe Kessler Mitglied Hartmut Peters (vertreten durch André Michaelis) Mitglied Dietmar Prause Anwesend von der Verwaltung: Herr Ehrke, Herr Reker, Herr Schneider, Herr Jonel T a g e s o r d n u n g I. Öffentlicher Teil der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 1.1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses vom Beschlussfassung über evtl. Änderungen - 3. Mitteilungen des Amtsausschussvorsitzenden und des Amtsdirektors 4. Einwohnerfragestunde 5. Entlastung des Amtsdirektors zur Jahresrechnung 2006 Beschlussvorlage - 00/08/97 6. Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung 2008 Beschlussvorlage - 00/08/98 II. Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 1. Niederschrift (Nichtöffentlicher Teil) der Sitzung des Amtsausschusses vom Beschlussfassung über eventuelle Änderungen - 2. Mitteilungen des Amtsausschussvorsitzenden und des Amtsdirektors 3. Vergabe Telefonanlage für die Verwaltung des Amtes Putlitz-Berge Beschlussvorlage - 00/08/99 I. Öffentlicher Teil der Sitzung zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung Herr Breitlauch eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. zu TOP 1.1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Herr Breitlauch stellt die ordnungsgemäße Ladung zur Sitzung fest. zu TOP 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Breitlauch stellt die Beschlussfähigkeit fest. zu TOP 2. Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses vom Beschlussfassung über evtl. Änderungen - Es werden keine Anträge zur Änderung der Niederschrift vom gestellt. zu TOP 5. Entlastung des Amtsdirektors zur Jahresrechnung 2006 Beschlussnummer - 00/08/89 Der Amtsausschuss beschließt die geprüfte Jahresrechnung 2006 des Amtes Putlitz-Berge und erteilt dem Amtsdirektor die Entlastung. Gesetzl. Anz. der Mitglieder:10 davon anwesend:8 Ja-Stimmen:8 Nein-Stimmen:0 Enthaltungen:0 zu TOP 6. Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung 2008 Beschlussnummer - 00/08/90 Der Amtsausschuss beschließt in der Sitzung am die 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung 2008 des Amtes Putlitz-Berge. Gesetzl. Anz. der Mitglieder:10 davon anwesend:8 Ja-Stimmen:8 Nein-Stimmen:0 Enthaltungen:0 II. Nichtöffentlicher Teil der Sitzung zu TOP 1. Niederschrift (Nichtöffentlicher Teil) der Sitzung des Amtsausschusses vom Beschlussfassung über eventuelle Änderungen - Es werden keine Anträge zur Änderung der Niederschrift vom (nichtöffentlicher Teil) gestellt. zu TOP 3. Vergabe Telefonanlage für die Verwaltung des Amtes Putlitz-Berge Beschlussnummer - 00/08/91 Seite - 3

4 Der Amtsausschuss beschließt die Vergabe der Lieferung und Montage der Telefonanlage für das Verwaltungsgebäudes des Amtes Putlitz-Berge an die Firma T-Systems (2. Angebot). Gesetzl. Anz. der Mitglieder:10 davon anwesend:8 Ja-Stimmen:7 Nein-Stimmen:0 Enthaltungen:1 Thomas Breitlauch Vorsitzender Amtsausschuss Nachtragshaushaltssatzung Maren Michaelis Protokollführerin für das Amt Putlitz-Berge Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 79 GO. wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes und des Vermögenshaushaltes nicht verändert. 2 Amtsumlage Die Amtsumlage wird für die Gemeinden und die Stadt Putlitz mit 25,418 v.h. der für das Haushaltsjahr 2008 geltenden Umlagegrundlage festgesetzt. Putlitz, den Jedes Jahr ergeben sich erneut Probleme mit der Straßenreinigung. Entweder wohnen Grundstückseigentümer nicht im Amtsgebiet und die mit der Reinigung Beauftragten müssen an ihre Pflichten erinnert werden oder Grundstücke wurden verkauft und gehören neuen Eigentümern. Es gibt im Amtsgebiet keine gebührenpflichtige Straßenreinigung. Jeder Grundstückseigentümer muss selbst für die Durchführung der Straßenreinigung sorgen. Haben Sie einen Gehweg und / oder einen Rinnstein entlang Ihres Grundstücks? Dann ist es Ihre Aufgabe, den Gehweg und den Rinnstein gemäß Satzung des Amtes Putlitz-Berge wöchentlich (in Putlitz) oder vierzehntägig (in den Putlitzer Ortsteilen und in allen anderen Gemeinden) zu reinigen. Das Unkraut zwischen dem Pflaster ist zu beseitigen, der Rinnstein ist frei von Sand, Dreck und Unkraut zu halten. Sie haben eine Scheune oder einen Garten an einer öffentlichen Straße und dort entlang gibt es auch einen Gehweg und / oder einen Rinnstein? Beides ist genau so zu reinigen wie an einem Wohngrundstück. Zwischen Ihrem Grundstück und der Straße befinden sich ein Graben, ein Grünstreifen oder eine Böschung? Sie sind trotzdem Anlieger und für die Straßenreinigung verantwortlich. Grünflächen zwischen der Grundstücksgrenze und der Fahrbahn sind von den Anliegern während der Vegetationszeit kurz zu halten. Sie bezahlen die Durchführung der Straßenreinigung in Ihren Nebenkosten an Ihren Vermieter?Dann muss dieser für die Durchführung der Straßenreinigung sorgen. Was passiert, wenn Sie Ihrer Reinigungspflicht nicht nachkommen? Der Grundstückseigentümer oder Verwalter kann verwarnt oder mit Bußgeld belegt werden. Das Amt Putlitz-Berge kann auf Kosten des Reinigungspflichtigen eine Firma mit der Straßenreinigung beauftragen. Die Straßenreinigungssatzung des Amtes Putlitz-Berge vom wurde im Amtsblatt vom veröffentlicht. Sie können die Satzung im Amt Putlitz-Berge einsehen oder im Internet unter nachlesen. Feige Bau- u. Ordnungsamtt G. Ehrke Amtsdirektor Amt Putlitz-Berge Ende der Amtlichen Bekanntmachung Mitteilungen der Amtsverwaltung Straßenreinigung ist Pflicht der Anlieger Man kann natürlich hoffen, dass der Regen den Dreck vor dem eigenen Haus zum Nachbarn oder in den Gully spült. Teilweise klappt das ja auch, aber in Ordnung ist das nicht. Egal, ob Firmensitz oder Wohnhaus, es wird Zeit, Besen und Kehrblech wieder wöchentlich bzw. vierzehntägig vor dem Haus zu schwingen. Einige Rinnsteine z.b. in Putlitz hatten dies schon im März bitter nötig. Bitte nicht warten, bis es so aussieht! Seite - 4

5 Pflanzliche Hausgartenabfälle kompostieren Leider gibt es doch immer wieder Gartenbesitzer, die, anstatt ihre kompostierbaren Abfälle auf ihrem eigenen Komposthaufen abzulagern und entsprechend zu bearbeiten, ihre alten Blumenstrünke, Strauchschnitt usw. auf das unbewirtschaftete Nachbargrundstück oder in einen seit langer Zeit nicht mehr genutzten verwilderten Garten werfen. Begründungen wie: haben wir doch immer so gemacht oder der Eigentümer merkt das eh nicht legalisieren das Ganze nicht. Wie würden Sie es denn finden, wenn jemand auf Ihrem Grundstück Müll ablagert? Und nichts anderes sind kompostierbare Hausgartenabfälle, wenn sie nicht auf dem eigenen Komposthaufen oder in der Kompostieranlage landen: Müll! Auch Rasenschnitt kompostieren Wohin mit den großen Mengen Rasenschnitt? Immer häufiger wird dieses Problem auf Kosten der Natur gelöst. Das Schnittgut oder andere Gartenabfälle werden in zunehmenden Maße am nächstgelegenen Waldrand oder einer Brachfläche abgeladen. Viele Gartenbesitzer haben dabei überhaupt kein schlechtes Gewissen. Doch wer sich als Naturfreund im Frühjahr über die Blütenfülle der Buschwindröschen oder Schlüsselblumen unter Bäumen freut, sollte im Sommer bedenken, dass schon eine dünne Schicht hier abgelagerter Gartenabfälle die Vielfalt zerstören kann! Gerade der oft in dichten Lagen abgekippte Rasenschnitt lässt die natürliche Bodenvegetation regelrecht ersticken. Die bei der anschließenden Verrottung freigesetzten Nährstoffe führen dann zu einer grundlegenden Veränderung des Standorts: Wo zum Beispiel im Halbschatten unter Gehölzen Frühlingsblüher oder auf einer Brachfläche Wiesenblumen wachsen konnten, kommt es jetzt zu einer starken Vermehrung von Brennnessel und Giersch. Zudem werden mit den Abfällen oft Gartenpflanzen verschleppt, diese können sich in der Natur ausbreiten und die natürliche Flora verdrängen. Gartenbesitzer, die auf diese Weise ihre Abfallprobleme lösen, sollten wissen, dass sie damit gegen geltendes Recht verstoßen. Denn nach dem Abfall- und Naturschutzrecht ist das Abkippen von Grünabfällen in Wald und Flur eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden kann. Das Abkippen von kompostierbaren Abfällen auf dem unbewirtschafteten Nachbargrundstück oder dem verwilderten Garten verstößt ebenso gegen das Abfallrecht. Die meisten Gartenbesitzer wissen sehr genau, wie sie ihren Komposthaufen anlegen müssen und nutzen können. Hier vielleicht trotzdem ein paar Tipps für den eigenen Komposthaufen: 1. Zu kompostierendes Material niemals in eine Grube legen. Es kann keine Luft an das Material. Kompost braucht Luft! 2. Niemals nach allen Seiten geschlossene Behälter verwenden; führt zu Luftmangel. 3. Niemals einen Komposthaufen auf einer festen Unterlage aus Stein, Beton etc. aufsetzen. Er braucht Erdanschluß wegen der Regenwürmer. 4. Grobes Material etwa 20 cm hoch als unterste Schicht aufhäufen. Dann feinere Stoffe, wie z.b. Laub etc. schichtweise oder vermischt darauflegen. Grasschnitt nur dünn einstreuen. Fäulnisgefahr! 5. Als Zusatz evtl. normale Gartenerde, Komposterde oder Dünger als Verrottungsbeschleuniger dünn über die einzelnen Schichten streuen, durchmischen und evtl. anfeuchten. 6. Abfälle, die Tiere anlocken, stets mit Erde gut abdecken! 7. Kleinlebewesen brauchen Feuchtigkeit. Vollkommene Trockenheit vermeiden! 8. Fehlt Luft, sterben Regenwürmer ab. Haufen nicht zu sehr nässen! 9. Zwiebelschalen, Schnittlauchreste, Kaffee- und Teesatz sind ideales Regenwurmfutter! Phlox und Holunder sind gute Pflanzen am Komposthaufen, weil sie Regenwürmer fördern. 10. Den fertig aufgesetzten Haufen abdecken, Wärmeentwicklung fördern sowie Feuchtigkeits- und Stickstoffverluste vermeiden. Feige Ordnungsamt Hinweise An alle Grundstückseigentümer im geplanten Landschaftsschutzgebiet Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz beabsichtigt einen großen Teil des Amtsgebietes als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Besonders betroffen sind land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen in den Gemeinden Pirow, Gülitz- Reetz und der Stadt Putlitz. Hiermit soll eine EU-Vorschrift umgesetzt werden um Planungssicherheit für den Bau der A 14 bei Wittenberge/Karstädt zu erreichen. Das vorgesehene Landschaftsschutzgebiet ist bereits Bestandteil eines Vogelschutzgebietes. Bis zum können die Gemeinden eine Stellungnahme abgeben. Anschließend erhalten die Grundstückseigentümer im Rahmen einer öffentlichen Beteiligung die Möglichkeit zur Stellungnahme. Diese Beteiligung soll im Mai erfolgen. Bereits vorher ist mit dem Erlass einer Veränderungssperre zu rechnen. Die Gemeinden befürchten, dass durch den Schutzzweck zu starke Einschränkungen für die landwirtschaftlichen Unternehmen erfolgen. Dadurch kann es auch zu negativen Auswirkungen für die Verpächter von Flächen kommen, wenn eine gute Bewirtschaftung der Flächen nicht mehr möglich ist. Interessierte Grundstückseigentümer können sich in der Amtsverwaltung bereits jetzt über das geplante Landschaftsschutzgebiet Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz informieren. Hergen Reker stellv. Amtsdirektor Seite - 5

6 Zuschüsse für die Familienferien Der Deutsche Familienverband, Landesverband Brandenburg e.v. kann für das Jahr 2008 einkommensschwachen Familien und Alleinerziehenden wieder einen Zuschuss für Familienferien zukommen lassen. Diese Mittel werden vom Landesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Brandenburg bereitgestellt. Vorraussetzung ist ein Urlaubsaufenthalt in Deutschland, Polen oder Tschechien. Gefördert werden höchstens 14 Tage. Der Zuschuss kann je nach Einkommen 5,20, 6,70 oder 7,70 pro Tag und pro Person betragen. Antragsberechtigt sind Familien mit ständigem Wohnsitz im Land Brandenburg. Ausschlaggebend für die Berechnung ist das gesamte Familiennettoeinkommen. Anträge und Informationen können beim DFV-Landesverband telefonisch oder schriftlich abgefordert werden. Antragsunterlagen stehen auch im Internet unter in dem Bereich: Download zur Verfügung. Deutscher Familienverband, Landesverband Brandenburg e. V. An der B1 Nr Groß Kreutz (Havel) Tel: / Fax: / dfv-brb@t-online.de Absprache mit Pfr. Spitzner -Theatergruppe nach Absprache mit Fr. Spitzner- Steinlein Bürozeiten im Pfarrhaus: mittwochs und donnerstags bis Uhr (Fr. Ölke) Besondere Veranstaltungen: - Chorfahrt nach Boltenhagen vom Alljährlich plant unser Vokalchor eine Wochenendfahrt. Sie führt uns in diesem Jahr nach Boltenhagen in ein Familienferiendorf direkt am Meer. Hier werden wir unsere Chorproben halten und natürlich die schöne Umgebung genießen. Unser Vokalchor besteht aus 35 Sängerinnen und Sänger. Der Großteil des Chores kommt wöchentlich am Donnerstag (!9.30 Uhr) im Pfarrhaus Putlitz zusammen. Zwei bis drei Konzerte und besondere Höhepunkte im Gemeindeleben werden gemeinsam erarbeitet und vorbereitet. Aus mehreren Orten unserer Umgebung kommen wir zusammen, haben Freude am Musizieren und am gemeinsamen Kennen lernen. Interessierte Mitsänger sind herzlich willkommen. Kontakt: Pfr. Spitzner-Chorleiter - Am Samstag, dem findet von Uhr in Falkenhagen ein Bläserchortreffen statt. Es treffen sich die Bläser aus Meyenburg, Falkenhagen, Heiligengrabe, Buchholz und Putlitz. Ende der Mitteilungen der Amtsverwaltung Pfarrsprengel Putlitz, Bereich Putlitz Gottesdienste: Uhr Sagast Uhr Putlitz Uhr Telschow (Lektor J.Eydam) Uhr Putlitz (Lektor J.Eydam) Uhr Nettelbeck Uhr Putlitz Uhr Himmelfahrtsgottesdienst vor dem Putlitzer Rathaus Gemeindekreise: - Gemeindekreis für Senioren: Dienstag, um Uhr in Sagast und am Mittwoch, um Uhr in Putlitz -Konfirmandentage nach Absprache in Silmersdorf und Mertensdorf -Bläser- und Flötenunterricht für Kinder und Erw. nach Absprache mit Fr. Spitzner-Steinlein, Tel.: Bläserchor immer montags um Uhr -Vokalchor immer donnerstags um Uhr im Pfarrhaus -Flötenquartett nach Absprache mit Fr. Spitzner- Steinlein -Bandproben mittwochs um Uhr (14-tägig) nach Pfarrsprengel Putlitz, Kirchengemeinde Mertensdorf Gottesdienste: Uhr Buckow Uhr Grabow Uhr Mertensdorf Prüfung der Konfirmanden Uhr Silmersdorf, Lektorengottesd Uhr Triglitz, Lektorengottesd. Gemeindekreise: -jetzt immer montags Uhr Kindertreff in Mertensdorf mit Melanie Gebhard (Singen, Spielen, Backen, Basteln, Malen, Geschichten aus der Bibel hören und erleben) -freitags Uhr Kindertreff in Mansfeld mit Lilli Graf im Pfarrhaus (Gemeinderaum) - Miniclub : Krabbelgruppe & mehr für Kinder von 0-3 Jahren mit Mama oder Papa; montags Uhr, Kontakt Inge Junge (Telefon: 03395/ ) Besuchsdienstkreis: , Uhr Kirche Silmersdorf Hauskreise (Gemeinschaft, Bibel, Spiritualität) Infos und Termine bei Pfr. Volker Gebhard Seite - 6

7 Konfirmandenunterricht (Informationen über den christlichen Glauben, praktische Arbeiten, gemeinsames Essen, Spiel und Spaß) : Termine: , Uhr / Info bei Pfr. Gebhard Alphakurs (Einführung in den christlichen Glauben) mit Abendessen, Vortrag, Kaffeepause, Gesprächsgruppe. Es sind 11 Abende jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr geplant. Kosten: 3,- pro Abend für das Abendessen. Veranstaltungsort: Stift Marienfließ, Stepenitz, Haus 10 Beginn ist Mittwoch, den Anmeldung erbeten unter /80454 Pfr. Gebhard. Pfr. Gebhard Veranstaltungen im Pfarrsprengel Berge- Neuhausen GOTTESDIENSTE Uhr Pirow Uhr Gülitz Uhr Berge Uhr Neuhausen Uhr Muggerkuhl Uhr Pirow Uhr Gülitz Uhr Reetz Uhr Bresch Uhr Pirow Uhr Gülitz Uhr Muggerkuhl Frauen aller Konfessionen luden zum Weltgebetstag Unter dem Motto Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen luden in diesem Jahr Frauen aus der Kooperativen Republik Guyana zum Weltgebetstag ein. Das tropische Land, auch genannt Das Land der Tausend Wasser gehört geschichtlich, wirtschaftlich und kulturell gesehen zur Karibik. Es liegt an der Atlantikküste Südamerikas. Seine Amtssprache ist Englisch, da es auch unter englischer Kolonialherrschaft stand. Das Motto des Landes ist zwar Ein Volk, eine Nation, ein Schicksal der Alltag wird aber bestimmt durch Armut, Spannungen und Gewalt zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Dies und noch vieles mehr konnten die Besucher des Weltgebetstages am um Uhr im Putlitzer Pfarrhaus erfahren. An einem mit den landestypischen Farben geschmückten Tisch hörten, lasen und sangen sie aus einem Heft, herausgegeben vom Deutschen Weltgebetstagskomitee. Im Mittelpunkt standen Teile des Hiobbuches. Der Leser erfuhr, dass ein Mensch auch völlig unverschuldet in eine Notlage geraten kann. Durch Freunde und Gottvertrauen ist so eine Lage zu ertragen und vielleicht auch zu überwinden. Nach der Lesung konnten die Besucher testen, wie ihnen landesübliche Gerichte schmecken. So gab es eine Bananensuppe, einen Hühnchen-Reissalat und ein Bananengetränk zu verkosten. Außerdem viel Obst aus südlichen Breiten und einen leckeren Tee. ub Seniorenkreise Berge: Mittwoch, den um Uhr Reetz: Donnerstag, den um Uhr Pirow: Mittwoch, den um Uhr Gülitz: Dienstag, den um Uhr Christenlehre Jeden Dienstag um Uhr im Pfarrhaus in Berge. Gitarrenunterricht Jeden Dienstag nach der Christenlehre im Pfarrhaus in Berge. Konfirmandennachmittage Finden nach Absprache samstags statt. Hinweis: Am Freitag, dem 06. Juni findet um Uhr das Gülitzer Kirchturmfest statt. Begonnen wird mit einem Konzert der Spilluden Satolstelamanderfanz. Pfrn. A. Hanack Das Logo des Weltgebetstages bedeutet: Im Licht der selbstgebauten Solarlampe können die jungen Frauen abends und bei Stromausfällen lernen. Die Federkrone ist der traditionelle Kopfschmuck derer, die eine Gemeinschaft weise und gerecht leiten. Die tanzenden Menschen und die nach unten gehenden Strahlen symbolisieren das traditionelle offene Versammlungshaus, in dem Menschen ihre Gemeinschaft bestätigen und feiern, hier im Namen Gottes. Seite - 7

8 Das Amt Putlitz-Berge gratuliert in den Monaten April und Mai 2008 ganz herzlich In der Gemeinde Berge Gemeindeteil Berge Hanny Wundrak zum 80. Geburtstag Ursel Kratkai zum 70. Geburtstag Heinz Schade zum 78. Geburtstag Ursula Reiher zum 74. Geburtstag Ursula Krotki zum 78. Geburtstag Ulrich Schumacher zum 70. Geburtstag Gemeindeteil Grenzheim Bodo Rambow zum 81. Geburtstag Gemeindeteil Kleeste Erika Patett zum 80. Geburtstag Dorothea Hansen zum 77. Geburtstag Gemeindeteil Muggerkuhl Irene Plückhan zum 79. Geburtstag Franz Loba zum 84. Geburtstag Dora Weber zum 78. Geburtstag Gemeindeteil Neuhausen Henriette Kruse zum 78. Geburtstag Hannelore Rambow zum 72. Geburtstag In der Gemeinde Gülitz- Reetz Gemeindeteil Gülitz Lieselotte Heß zum 88. Geburtstag Ruth Klewin zum 74. Geburtstag Renate Niemeyer zum 71. Geburtstag Gemeindeteil Schönholz Joachim Franke zum 77. Geburtstag Gemeindeteil Wüsten Vahrnow Erwin Runge zum 75. Geburtstag Christa Korup zum 72. Geburtstag In der Gemeine Pirow Gemeindeteil Bresch Hildegard Lubbe zum 83. Geburtstag Gemeindeteil Burow Wally Rufledt zum 78. Geburtstag Berthold Leu zum 73. Geburtstag Kurt Mai zum 78. Geburtstag Gemeindeteil Mollnitz Eduard Schuster zum 71. Geburtstag Gemeindeteil Pirow Annita Jaap zum 85. Geburtstag Herbert Wegner zum 72. Geburtstag Martha Schulz zum 88. Geburtstag Gemeindeteil Waldhof Adina Goltz zum 75. Geburtstag Waltraud Ganzwig zum 71. Geburtstag Antonie Möller zum 78. Geburtstag In der Stadt Putlitz Gemeindeteil Jakobsdorf Gerda Paris zum 75. Geburtstag Gemeindeteil Krumbeck Hildegard Stoike zum 86. Geburtstag Liesbeth Eichberg zum 90. Geburtstag Gemeindeteil Telschow Hermann Kenzler zum 82. Geburtstag Adolf Schröder zum 88. Geburtstag Ortsteil Laaske Anne-Lore Lehmann zum 72. Geburtstag Rudolf Schröder zum 76. Geburtstag Ortsteil Lockstädt Adolf Gasow zum 73. Geburtstag Hans-Dieter Hecht zum 77. Geburtstag Günter Hohmann zum 76. Geburtstag Hans Mohneke zum 80. Geburtstag Ortsteil Lütkendorf Brunhilde Schmidt zum 75. Geburtstag Elisabeth Stammer zum 76. Geburtstag Ortsteil Nettelbeck Betty Bartsch zum 78. Geburtstag Lisa Panten zum 79. Geburtstag Ortsteil Porep Erich Kirstein zum 73. Geburtstag Hannelore Ehrke zum 71. Geburtstag Paul Koplin zum 77. Geburtstag Ursula Peters zum 81. Geburtstag Ortsteil Putlitz Horst Konrad zum 76. Geburtstag Gunda Glaser zum 78. Geburtstag Egon Voß zum 86. Geburtstag Hildegard Wettstädt zum 71. Geburtstag Brigitta Walther zum 80. Geburtstag Werner Bruhns zum 75. Geburtstag Seite - 8

9 Lydia Lüders zum 70. Geburtstag Margarete Menk zum 74. Geburtstag Eberhard Gers zum 70. Geburtstag Irene Rittmann zum 80. Geburtstag Hilda Rattay zum 77. Geburtstag Waltraut Gottschalk zum 70. Geburtstag Reinhold Land zum 73. Geburtstag Willi Prang zum 72. Geburtstag Hildegard Hoffmann zum 79. Geburtstag Charlotte Stark zum 77. Geburtstag Liselotte Schultze zum 74. Geburtstag Günther Bieri zum 75. Geburtstag Ilse Sygula zum 76. Geburtstag Irmgard Apel zum 83. Geburtstag Kurt Bruhns zum 72. Geburtstag Waltraud Bruhns zum 74. Geburtstag Elma Naujoks zum 83. Geburtstag Werner Feige zum 70. Geburtstag Adolf Rattay zum 84. Geburtstag Helmut Steinhilber zum 78. Geburtstag Martha Löwe zum 90. Geburtstag Annemarie Jens zum 88. Geburtstag Anneliese Drews zum 79. Geburtstag Ilse Voß zum 83. Geburtstag Ortsteil Sagast Wanda Schulz zum 85. Geburtstag Helmut Dau zum 70. Geburtstag Horst Grau zum 74. Geburtstag Renate Schettler zum 70. Geburtstag In der Gemeinde Triglitz Ortsteil Mertensdorf Manfred Höhne zum 73. Geburtstag Reinhard Schiller zum 82. Geburtstag Ortsteil Silmersdorf Edith Köhn zum 77. Geburtstag Hildegard Kerl zum 82. Geburtstag Hans-Victor Brüning zum 70. Geburtstag Ortsteil Triglitz Horst Stiller zum 77. Geburtstag Alles Gute, vor allem Gesundheit, für das neue Lebensjahr wünschen wir auch den nichtgenannten Lesern, die in diesen Monaten ihren Geburtstag feiern Monatsaktivitäten des Jugendfreizeitzentrums in Putlitz für April 2008 Fr Uhr Freizeitsport in der Turnhalle Mo Uhr AG Tischtennis Mi Uhr YU - Gi - Oh - Turnier Fr Uhr Fußball in der Turnhalle Mo Uhr AG Tischtennis Do Uhr Fahrt ins Kino nach Parchim Fr Uhr Freizeitsport in der Turnhalle Mo Uhr AG Tischtennis Mi Uhr Kickerturnier Fr Uhr Fußball in der Turnhalle Uhr Wir kochen selbst Mo Uhr AG Tischtennis Änderungen vorbehalten!!! Täglich sind das Arbeiten am Computer und das Surfen im Internet möglich. Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei der Anfertigung von Hausaufgaben, sowie Hilfestellung bei Problemen mit dem Lehrstoff an. Kinder- und Jugendbetreuung in den Gemeinden Di Uhr Triglitz Spielenachmittag Uhr Lockstädt Monopoly spielen Mi Uhr Sagast Spielenachmittag Do Uhr Mertensdorf DVD - Nachmittag Uhr Lütkendorf Spielenachmittag Fr Uhr Mansfeld Waffeln backen Mi Uhr Lockstädt Gemtl. Beisammensein Do Uhr Hülsebeck Spielenachmittag Fr Uhr Telschow/Weitg. Waffeln backen Fr Uhr Muggerkuhl Waffeln backen Die Betreuung in den Gemeinden findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Seite - 9

10 Berlin-Brandenburgische Landjugend e.v. Tag der offenen Tür in der Grundschule Berge Angebote für Kinder und Jugendliche im Amt Putlitz- Berge April /08./15./ Schule Berge Uhr Schülerfreizeittreff Angebote: Waldwanderung; Grillen; Sport in der Turnhalle; Basteln 01./ JC Pirow Uhr Angebote: Fahrradtour; Unihockey im Freien 08./ JC Porep Uhr Angebote: Fahrradtour; Tischtennis 01./ Grundschule Putlitz Uhr Spielkreis gewaltfreie Erziehung 03./10./17./ Grundschule Putlitz Uhr Arbeitsgemeinschaft Schwarzes Theater Uhr Arbeitsgemeinschaft Mädchentreff 02./09./16./ Oberschule Pritzwalk Uhr Sprechstunde für Schüler aus dem Amt Putlitz-Berge Schülerclub Pritzwalk Uhr Vernetzungstreffen der Jugendinitiative Putlitz-Berge 26./ Jugendclub Meyenburg ab Uhr Schulung der Klassensprecher Betreuung der Jugendclubs Uhr JC Lockstädt Uhr JC Pirow Uhr JC Berge Uhr JC Sagast Uhr JCMuggerkuhl Die 1. Elternversammlung, in der sich die Eltern der Einschüler über die Arbeit in den Flexklassen informieren konnten, begann um 9.00 Uhr. In dieser Zeit nahmen die ABC-Schützen ein gemeinsames Frühstück ein und im Anschluß wurde geschrieben, gerechnet und gebastelt. Ab Uhr öffnete die Schule für alle Interessenten. Im Angebot waren im Raum für Geschichte und Geografie ein Quiz, im Kunstraum konnte gezeichnet und gebastelt werden, im Physikraum waren kleine Experimente aufgebaut, die durch Schüler erklärt wurden, so erhielt man einen Einblick darüber, wie aus Kartoffeln oder Zitronen Strom gewonnen wird. Anziehungsmagnete waren außerdem der Computerraum und das Schwimmbad. Wer sich noch sportlich betätigen wollte, konnte dies in der Turnhalle tun wie z.b. beim Stangenklettern, Tischtennisspielen oder beim Ausprobieren verschiedener Geräte. Regionale Angebote Pritzwalk Quandthalle 9.30 Uhr Volleyballturnier für Jugendmann schaften Schülerclub Pritzwalk Uhr Agrarstammtisch für Auszubildende und Junglandwirte Jugendbildungsstätte Blossin Einführungsseminar für das Projekt Brandenburg - Das bist Du uns wert h Aktion der BBL Jugendliche engagieren sich Vorschau für Mai Kühlungsborn Ausbildung der Jugendgruppenleiter Im Cafè, das von den Schülern der 6. Klasse organisiert wurde, stärkten sich anschließend die Gäste und Schüler mit Kuchen, Salaten, Brötchen und Getränken. In der Aula überzeugten sich alle, dass unsere Schüler in der Schule nicht nur lernen, sondern auch singen und tanzen können. Mit Fug und Recht können wir behaupten, dass dieser Tag der offenen Tür ein gelungener Tag war. Berge d A. Lossin Schulleiterin Seite - 10

11 Unsere Jugendweiheteilnehmer 2008 Jugendweihe an der Oberschule Perleberg am Dominic Mai Burow Robert Lindemann Berge Christine Deinhardt Wüsten Vahrnow Sandra Heyden Mollnitz Lisa Schult Berge Melanie Boese Pirow Rene Schuster Mollnitz Sandra Wabnitz Bresch Madlen Prußeit Wüsten Vahrnow Jugendweihe am Gymnasium Perleberg am Laura Meseck Wüsten Vahrnow Tobias Köster Neuhausen Ludwig Zabel Reetz Robert Arndt Berge Martin Arndt Berge Jugendweihe an der Oberschule Pritzwalk am Marco Holz Sagast Stephanie Krause Putlitz Lisa Lossow Putlitz Jessica Prüfer Lockstädt Linda Seyer Kleeste Fabrice Hanke Putlitz Jugendweihe am Gymnasium Pritzwalk am Mathias Gräbe Triglitz Maik Gräbe Triglitz Daniela Klatt Nettelbeck Jessica Klatt Porep Felix Wosny Telschow Sarah Graff Lockstädt Lisa Ohlert Lockstädt Mareen Szczech Burow Lysanne Brockmann Mertensdorf Konfirmation 2008 in Berge am Tassilo Fetting Kleeste Annemarie Kiesel Berge Sarah Schultz Wüsten Vahrnow Andy Siebert Reetz in Putlitz am Maxim Tanneberger Mansfeld in Mertensdorf am Henriette Bohnsack Mertensdorf Gideon Gebhard Mertensdorf Rafaela Gebhard Mertensdorf Pascal Junker Mertensdorf Marcel-Dennis Richter ehem.jacobsdorf Einladung zur Seniorenveranstaltung 2008 des Amtes Putlitz-Berge In diesem Jahr haben wir für die Senioren der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Putlitz-Berge eine Fahrt auf der Müritz nach Klink organisiert. Ich möchte hiermit alle Rentner und auch die sich bereits im Vorruhestand befindenden Einwohner der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Putlitz-Berge dazu recht herzlich einladen. Termin: Donnerstag, der 15. Mai 2008 Geplanter Ablauf: ca. 13:45 Uhr Abfahrt ab Bushaltestelle des Wohnortes. Die konkreten Fahrpläne werden in der Tagespresse und den Schaukästen der Gemeinden rechtzeitig veröffentlicht. ca. 15:15 Uhr Ankunft in Röbel und Abfahrt der Fahrgastschiffe. - in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer werden mehrere Schiffe bereitstehen. Die Fahrt auf der Müritz führt über den Warener Hafen (ohne Landgang) zum Anleger des Müritz Hotels in Klink. An Bord wird Kaffee und Kuchen gereicht. ca. 17:00 Uhr Ankunft in Klink - hier empfängt Sie das Personal des Hotels mit einem Getränk ca. 17:30 Uhr Abendessen im Müritz Hotel ab 18:00-20:30 Uhr Maritim-musikalische Unterhaltung mit den Hafenlotsen. ca. 20:45 Uhr Abfahrt der Busse zum Wohnort Für die Teilnahme wird ein anteiliger Kostenbeitrag (für Bus- und Schifffahrt, inkl. Kaffeegedeck sowie Abendessen und Unterhaltungsmusik) von 22,00 pro Person erhoben. Anmeldungen für die Teilnahme werden durch die Seniorenbetreuerinnen oder in der Amtsverwaltung (Frau Dolling -Zi.32.) entgegengenommen. Ich hoffe, dass auch dieses Veranstaltungsangebot wieder Ihr Interesse findet und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 30. April Putlitz, 17. März 2008 Gerd Ehrke Amtsdirektor Seite - 11

12 Neue Seniorenbetreuerinnen Seit dem sind wieder 4 Neue im Amt Putlitz-Berge als Seniorenbetreuerinnen tätig. Doris Prange ist im Mehrgenerationenhaus in Putlitz anzutreffen bzw. unter der Telefonnummer / Für die Dörfer sind Christel Hallau, Mandy Häßler und Gundula Kolzer zuständig und über das Amt Putlitz- Berge telefonisch erreichbar. Wir werden wie gewohnt die Seniorennachmittage organisieren. Kaum angefangen, laden wir recht herzlich zur ersten Veranstalltung am nach Gülitz ein. Dort findet eine Muttertagsfeier statt mit Kaffee und Kuchen, Abendbrot, einem kleinen Programm und Tanz. Wer Interesse hat, möge sich bitte bis zum anmelden. Dies nach Möglichkeit bitte bei unseren Seniorennachmittagen in den Dörfern oder aber über die Amtsverwaltung. Die Termine hierzu sind wie folgt: Mansfeld Triglitz und Lockstädt Gülitz und Silmersdorf Laaske Mertensdorf Porep Nettelbeck Berge Pirow und Hülsebeck Sagast und Muggerkuhl Wüsten Vahrnow und Lütkendorf Krumbeck und Reetz (Änderungen vorbehalten!) Gundula Kolzer Mehrgenerationenhaus in Putlitz Dienstleistungen werden und aktiv an der Etablierung eines lokalen Marktes für familienunterstützende und generationenübergreifende Dienstleistungen mitwirken. Ziel des Gesamtprogramms ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger das einzelne Mehrgenerationenhaus in der Region als beispielgebendes Modell für die Kompetenz einer generationsoffenen sozialen Bürgergesellschaft erleben und Dienstleistungen bekommen, die sie brauchen. Zur Zielerreichung muss jedes Mehrgenerationenhaus Angebote umsetzen, die die folgenden Kriterien des Aktionsprogramms erfüllen: - Einbeziehung der vier Lebensalter: Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Hochbetagte - Generationenübergreifende Angebote - Kinderbetreuung - Offener Tagestreff mit Cafeteria - Informations und Dienstleistungsdrehscheibe vor Ort Dabei müssen folgende zwei Prinzipien realisiert werden: - Zusammenarbeit von Haupt und Ehrenamt lichen auf gleicher Augenhöhe Förderung des bürgerschaftlichen Engagements - Einbeziehung von Unternehmen bzw. die Kooperation mit der lokalen Wirtschaft Natürlich sind wir auf die Unterstützung jedes Einzelnen angewiesen und möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken die uns mit Ideen und Engagement bisher hilfreich zur Seite gestanden haben. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den Bürgern aus Putlitz und dem gesamten Amtsbereich. Kerstin Bormann Endlich ist es soweit und wir können unsere Arbeit mit ruhigem Gewissen aufnehmen, denn der Zuwendungsbescheid für das Mehrgenerationenhaus in Putlitz ist da. Aber was heißt es nun im Einzelnen?, wird sich so mancher fragen. Diese Förderung, die wir als SAL Putlitz ggmbh erhalten, ist auf insgesamt 8 Projekte aufgebaut. Diese müssen jetzt mit Leben erfüllt werden. Die Projekte werden wir in den nächsten Amtsblättern genau vorstellen. Dabei wollen wir natürlich auf Vorhandenes aufbauen, dass heißt, wir nutzen die Gebäude und Räumlichkeiten, die uns zur Verfügung stehen. Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser zielt auf eine Stärkung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kompetenz der Generationen. Mehrgenerationenhäuser sollen bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und professionelle Unterstützung zu einem umfassenden Angebot für Menschen jeden Alters verbinden. Mehrgenerationenhäuser sollen aktive und aktivierende Zentren für Jung und Alt sein und die Potentiale aller Generationen nutzen. Sie sollen zu einer Informations - und Dienstleistungsdrehscheibe für bezahlbare moderne Fortführung einer Tradition 16. Fußballturnier um den Pokal des Amtes Putlitz- Berge am Donnerstag, dem 01. Mai 2008 Auch im Jahr 2008 wird am 01. Mai auf dem Sportplatz an der Jahnstraße das traditionelle Fußballturnier um den Pokal des Amtes Putlitz-Berge ausgetragen. Unverändert wird das Ziel verfolgt mit der Veranstaltung eine Möglichkeit zur sportlichen Betätigung außerhalb des regulären Spiel- und Turniergeschehens der Sportvereine anzubieten. Es sollen somit vor allem die nichtaktiven Fußballer aufgerufen werden. Für die Organisation des Turnierablaufes ist die Abteilung Fußball des Putlitzer Sportvereins zuständig. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der Es gelten folgende Teilnahmebedingungen: - Startberechtigt sind Mannschaften aus dem Amtsbereich Putlitz-Berge - Die Austragung erfolgt auf Kleinfeldern - Spielstärke 1 Torwart, 6 Feldspieler Seite - 12

13 - Spieldauer und -ansetzungen werden am Spieltag bekanntgegeben; sind abhängig von der Beteiligung - Nur 2 (in Worten: zwei) aktive Fußballer dürfen pro Spiel von jeder Mannschaft eingesetzt werden. - Am Spieltag ist ein Startgeld von 20,00 je Mannschaft zu zahlen. - Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Veranstalter keinerlei Haftung übernimmt. Spielformulare sind in der Amtsverwaltung, Zimmer 32 (Frau Dolling), erhältlich und bis zum Meldeschluss dort oder direkt bei Herrn Stolz abzugeben. Wie immer an dieser Stelle nochmals die Bitte an alle Teilnehmer, sich fair zu verhalten. Spielbeginn: 9.30 Uhr Die Mannschaftsführer melden sich bitte um 9.00 Uhr beim Veranstalter zur Auslosung. Wie immer ist die Versorgung mit Speisen und Getränken gesichert. Ingo Stolz Abteilung Fußball des Putlitzer Sportvereins Edith Piaf Abend in Muggerkuhl Heinz Schneider Leiter Hauptamt des Amtes Putlitz-Berge Regina Venus singt - Edith Piaf- (Der Spatz von Paris) Neue Gedichte der Telschower Autorin Michaela Trieb sind in der Anthologie Licht im Wandel, Engelsdorfer Verlag, im Februar 2008 erschienen. Der Gedichtband ist ein Sammelwerk (Anthologie) vieler Gedichte unterschiedlicher Autoren. Michaela Triebs Gedichte beschreiben den Wandel des Lichtes in uns selbst. Im April 2008 erscheinen bereits weitere Tier- und Landschaftsgedichte der Autorin, in der Anthologie Bunte Tierwelten, Dorante Edition, Engelsdorfer Verlag. Zwei weitere Projekte sind in Planung die voraussichtlich im Herbst / Winter 2008 erscheinen. Der christliche St. Benno Verlag hat einige Gedichte der Autorin aufgenommen und veröffentlicht sie im Christlichen Hausbuch für das Jahr Käuflich erwerben kann man die Bücher in der Telschower Reiki Praxis von Michaela Trieb oder unter www. amazon.de. Zur Nacht der Bibliotheken liest die Autorin am 25. April um 19 Uhr aus ihren Werken Licht im Wandel, Bunte Tierwelten und Gedankenwelt Zwischen Himmel und Erde in der Putlitzer Bibliothek im Rathaus vor. Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen. Freier Eintritt! Weitere Lesungen und Infos zu den Büchern findet man unter ata oder / Info zu Regina Venus unter Eines der besten Kleinkunstprogramme seit Langem, das weit über den Abend hinaus wirkt und zutiefst ehrlich ist. Einfach selten schön. So schreibt die Berliner Zeitung. Am in der Rumpelscheune Muggerkuhl Info: / Familiensportabend der Grundschule Putlitz Lesung in Putlitz Es geht beim Putlitzer Familiensportabend nicht um sportliche Höchstleistungen, sagte Margit Godemann zur Eröffnung des 7. Familiensportabends. Mit dem allgemeinen Aufwärmen, vorgeturnt von Schülern der 5. Klasse, begann das sportliche Spiel. Für die Familien galt es an 8 Stationen, wie Seilspringen, Wäscheaufhängen, Torwandschießen, Länderpuzzle, Ball-Werfen-Fangen, Würfeln, Biathlon und Kartenpuzzle mit Geschicklichkeit und Ausdauer Punkte zu sammeln. Um neben dem Spaß und der Fröhlichkeit an diesem Abend auch den sportlichen Ehrgeiz anzuspornen, gab es für die Sieger und Platzierten neben der Anerkennung auch prima Preise. Die Siegerfamilie Seite - 13

14 Das ZDF (Sendung Frontal 21 ) wollte eigentlich einen Bericht zum Männerüberschuss beziehungsweise Frauenmangel in der Prignitz machen. Dazu war es ein guter Gedanke, mit dem Putlitzer Wolfgang Rittmann, Mithelfender im Geschäft seines Sohnes, als fahrender Händler, für Gemüse, Obst und Lebensmittel aller Art, die Tour übers Land zu machen. Bei den Stopps in den Dörfern ergaben sich für das Reporterteam genügend Interviewmöglichkeiten und Filmmaterial für die Sendung im ZDF. In Lockstädt machte Wolfgang Rittmann das ZDFerhielt einen Pokal. In diesem Jahr, wie auch schon im Jahr zuvor konnte die Familie Genz diesen Pokal mit nach Hause nehmen. Zweiter Sieger wurde die Familie Doren Schmidt und dritter Sieger wurde die Familie Strauch. Die Preise für diesen Abend hatte der Schulförderverein organisiert. Hier geht ein besonderer Dank an die vielen Sponsoren, die mit ihren Spenden auch zum Gelingen des Familiensportabends beigetragen hatten. In den Spielpausen gab es Unterhaltung von den Schülern der 5. Klasse und den Schülern der AG Singen und Tanzen. Mit Wurst vom Grill und Getränken sorgte der Schulförderverein für das leibliche Wohl an diesem sportlichen Familienabend. Der Förderverein der Grundschule Putlitz bedankt sich bei folgenden Putlitzer Firmen für die Unterstützung: - Volks- und Raiffeisenbank Prignitz eg - PAE Marktfrucht GmbH - Schreib- und Spielwaren R. Mattstedt - Löwen Apotheke - Sparkasse Prignitz - TOTAL Station - Zur Endstation" - Simone Prahl - Stolz-Recycling GmbH - Friseur am Rathaus Kamm In" - S. Dierks - Haus- u. Gartenbedarf Klaus-Peter Schulz - EBS Elektro- und Bauservice - Pflanzencenter Blumenthal - Backhus GmbH & Co. KG - Wäscheservice Lore Strauch - SB-Markt Inh. Jürgen Neher - sowie der AOK Pritzwalk ata am Team auf die Lebenssituation eines 76 Jährigen Mannes aufmerksam, der seit 18 Monaten ohne Strom leben musste. Und das nicht etwa, weil er die Rechnungen nicht bezahlt hatte. Während eines Krankenhausaufenthaltes hatte der Energieversorger Edis kurzerhand die Leitung gekappt. Der Rechnungsbetrag allerdings wurde weiterhin fleißig eingefordert. Selbst nach Eingaben und bitte um Klärung rührte sich die Edis nicht. Sie ließ den älteren Herren weiterhin im Dunklen. Dies war auf alle Fälle ein Filmbeitrag wert, der auch in der Sendung Frontal21 zu sehen war. Das ZDF fragte zu der Situation beim Energieversorger Edis nach. Dieser fiel aus allen Wolken und sprach von Versehen und gelobte Besserung. Das bedeutet, dass der 76 Jährige Herr ab sofort wieder an der allgemeinen Stromversorgung teilnehmen darf. Den Wiederanschluss wollte das ZDF-Team filmen. Nur hier waren die Elektriker schneller und hatten das Ganze schon mehre Tage vor dem vereinbarten Termin erledigt. Sicherlich sollten Peinlichkeiten nicht öffentlich werden. Ende der Geschichte. Als Entschädigung gab es für den älteren Herren die abgebuchte Summe plus Zinsen (500,- Euro) plus kostenlose 1000 KW aus dem Edis Stromnetz. Von dem Geld besorgte Wolfgang Rittmann eine nagelneue Waschmaschine und einen Kühlschrank, die er frei Haus lieferte. Eine Video DVD mit den Beiträgen, die im ZDF (Frontal21) zu sehen waren, gibt es bei Wolfgang Rittmann. ata Prignitz im Februar 2008 Gratulation zum 85. Geburtstag Horst Pirow ist 85 Jahre geworden. Zu seinem Geburtstagsempfang mit Verwandten, Freunden und Bekannten gab es vielfache Ehrungen für ihn. Von den Jagdgenossen gab es für den langjährigen Unterstützer der Putlitzer Jägerschaft ein ehrendes Ständchen. Ehrung und Anerkennung für den Pferderkenner und Förderer des Putlitzer Reitsportes gab es vom Reit- und Fahrverein. Horst Pirow erkennt die Pferde am Gang. ata Seite - 14

15 Jahresabschluss und Trophäenschau des Hegeringes Putlitz Auf eine recht erfolgreiche Jagdsaison 2007 konnten die 52 Mitglieder des Hegeringes Putlitz zurückblicken. Die wurde eindrucksvoll mit der Trophäenschau zur Jahreshauptversammlung gezeigt. Erlegt wurden: Richtige zur Unterhaltung ihrer Gäste gefunden. Für die Tanzmusik sorgte DJ Emmes aus Steinberg. Und die Stimmung blieb bis in den frühen Morgen. ata Pokalendspiel im Rommé und Skat Rehwild Böcke 151 und Ricken 140 Stück. Schwarzwild männlich 69 und weiblich 75 Stück. Damwild männlich 6 und weiblich 2 Stück. Muffelwild männlich 10 und weiblich 4 Stück. Füchse Stück. Dachs 12 Stück. Waschbären 8 Stück und Marderhunde - 66 Stück. Die Jagdgenossen bedankten sich beim Gastwirt Ingo Jahnke für das prima Essen zur Jahreshauptversammlung und die gute gastronomische Versorgung. ata - Bild Ingo jahnke Frauentagsfeier im Gasthaus Muhs Reetz Eingeladen hatte der FF-Verein Nettelbeck. Hier Pokalsieger: Im Romme, 1. Cindy Appel, 2. Pokal Margitta Schulz und 3. Magritt Bartens Im Skat, 1. Peter Bruhns, 2. Martin Gerschke und 3. Rene Fischer Diesmal waren bei den Spielen, die in Nettelbeck immer gut besucht sind, von weit her angereiste Spieler aus Koblenz und Aschaffenburg. Das soll schon was heißen. ata am Tausche Ei gegen Überraschungsei. Fleißig haben die Kinder der Kita Knirpsenland Eier bemalt. Über 30 Eier übergaben sie dem Marktleiter vom Nahkauf, Jürgen Neher. Hübsch dekoriert konnten die Kunden des Nahkaufes für je einen Euro ein Ei mit nach Hause nehmen. Für die Kinder hat es sich gelohnt. Neben den Überraschungseiern konnte Jürgen Neher den Knirpsen im Knirpsenland noch 50 Euro überreichen. Mit einem Frühlingslied bedankten sich die Kinder. ata am Uhr und nach kurzer Empfangsrede durch die Gastwirtin Ramona Muhs, war für die gut 100 Frauen von der mit der Eröffnung des warmen und kalten Buffets war das Frauentagsfest schon in vollem Gange. Das soll heißen, dass der Abend sehr lustig und in ausgelassener Stimmung begann und so entwickelte sich der Abend dann auch weiter. Höhepunkt dann der Auftritt der Weitelis mit ihrem Theaterschwank Im Wartesaal der Liebe. Den obligatorischen Männerstrip oder Ähnliches als Showprogramm wollte ich meinen Gästen nicht zumuten, sagte Ramona Muhs und hat mit der Telschow/Weitgendorfer Theatertruppe genau das Seite - 15

16 Impressum: Herausgeber - Amt Putlitz-Berge - Der Amtsdirektor- Zur Burghofwiese 2, Putlitz - Redaktion: Ute Dolling & ata (Wolfgang Thätner) - - Auflage : 2800 Stück - Druck und Anzeigenannahme: Druckerei Albert Koch Havelberger Straße 80, Pritzwalk Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Amtsbereich / Einzelverkauf: 0,50 (ggf. zzgl. Kosten für Versand ) Es wird keine Haftung für die Inhalte externer Artikel übernommen. Für den Inhalt dieser sind ausschließlich deren Verfasser verantwortlich.

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Bioabfälle kompostieren oder abgeben Bioabfälle kompostieren oder abgeben Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV In unserem Landkreis verwerten die Einwohnerinnen und Einwohner die Bio abfälle zu großen Teilen selbst (Eigenkompostierung).

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge. Ein besonderes Erlebnis. Die Ballonfahrt 5/07

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge. Ein besonderes Erlebnis. Die Ballonfahrt 5/07 14. Jahrgang Putlitz 02.05.2007 Amtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Ein besonderes Erlebnis. Die Ballonfahrt 5/07 Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz Artikel in dieser

Mehr

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amt -Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Amtsblatt 18. Jahrgang den 04.04.2012 Nr. 4/12 Schnuppertag in der Grundschule Berge Seite 14 Frohe Ostern Seite 15 Weitere Themen Jugendweiheteilnehmer

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge 13. Jahrgang 10.05.2006 Amtsblatt für das Amt -Berge Das Burgfräulein ist mindestens 16 Jahre alt wohnt im Landkreis Prignitz repräsentiert die Stadt und die Region für 1 Jahr Döring & Waesch GbR Motiv:

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Burgfräuleinwahl. Amtsblatt. in Putlitz. 14. Juni für das Amt Putlitz-Berge 5/08

Burgfräuleinwahl. Amtsblatt. in Putlitz. 14. Juni für das Amt Putlitz-Berge 5/08 15. Jahrgang Putlitz 02.05.2008 Amtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Burgfräuleinwahl 14. Juni 2008 in Putlitz auf der Burg Döring & Waesch GbR Motiv: Ingrid Kussmann ab 14.30 Uhr: Wahl und mittelalterliche

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur 16. Jahrgang 01.04.2009 Amtsblatt für das Amt -Berge Burgfräuleinwahl 17. Mai 2009 in auf der Burg ab 14.30 Uhr mit Max Gaudio und Emmchen Wieck Gäste: alle ehemaligen Burgfräulein Bewerbungen bis 6. Mai

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 19. Jahrgang Putlitz den 06.02.2013 Nr. 02/13 Schulfasching in Berge Seite 13 Die KGB tanzt im Kaiser Seite 14 Foto:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

16. Jahrgang Putlitz Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz

16. Jahrgang Putlitz Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz 16. Jahrgang Putlitz 01.04.2010 Amtsblatt für das Amt Putlitz-Berge 04-10 Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz Artikel in dieser Ausgabe Rufnummern des Amtes Putlitz-Berge

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 18. Jahrgang Putlitz den 01.08.2012 Nr. 08/12 Artikel in dieser Ausgabe Amtliche Mitteilungen Seite 3 Vuuv 2012 Seite

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz. Weihnachtsfeier in Gülitz Seite 14

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz. Weihnachtsfeier in Gülitz Seite 14 Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amtsblatt 17. Jahrgang Putlitz den 01.01.2011 Nr. 01/11 Unterwegs mit der Jugendfeuerwehr Seite 7 Ortsdurchfahrt Putlitz wieder frei Seite

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

Amt Putlitz-Berge. Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz Amtsblatt 17. Jahrgang Putlitz den 01.02.2011 Nr. 02/11 Hochwassereinsatz Auch unsere Feuerwehren waren mit dabei Seite 14 Weitere Themen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 8. Sitzung des Rates der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Mittwoch, 24. April 2013 Sitzungsort : Schulze s Gasthaus, Vorderstraße 12, Wanna Sitzungsdauer: 20.00 20.55 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz 18. Jahrgang Putlitz den 04.07.2012 Nr. 07/12 Burgfräulein gewählt Seite 10 Silmersdorf räumt ab Seite 10 20 Jahre Amt

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 12. Dezember 2016 im Haus

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge 6/08. Gemeinde Berge. Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz

Amtsblatt. für das Amt Putlitz-Berge 6/08. Gemeinde Berge. Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz 15. Jahrgang Putlitz 01.06.2008 Amtsblatt für das Amt Putlitz-Berge Gemeinde Berge W. Eckel 6/08 Die Gemeinden Berge Gülitz-Reetz Pirow Triglitz und die Stadt Putlitz Artikel in dieser Ausgabe 19. Schützenfest...

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau 13. Brandenburgischer Rassetaubentag am 30.08.2015 in der Ernst- Mähler-Halle in Calau Unser Vorsitzende Martin Zerna konnte zusammen mit dem Vorsitzenden des KTZV Calau Hartmut Buchler um 10.00 Uhr 138

Mehr

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz

für das Amt Putlitz Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt Putlitz A mtsblatt für das Amt Berge Berge Gülitz Reetz Pirow Triglitz Stadt 2 2. J a hr g a n g P u t li t z, d e n 0 2. 0 4. 2 0 1 6 Nr. 0 4 / 1 6 Artikel in dieser Ausgabe Amtliche Mitteilungen WTAZV informiert

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr