Sonntag 10:45 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor, anschließend Frühschoppen und Mittagstisch Rikschafahrten und Bogenschießen zum Kennenlernen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag 10:45 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor, anschließend Frühschoppen und Mittagstisch Rikschafahrten und Bogenschießen zum Kennenlernen."

Transkript

1 Kurier Heimatzeitung der Gemeinde Ludwigsau Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Aus dem Inhalt Jahrgang 50 Samstag, den 2. November 2019 Nummer 44 a win im Ev. Altenhilfezentrum Ludwigsau Samstag, den und Sonntag, den jeweils von 11:30 bis 18:00 Uhr Sonntag 10:45 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor, anschließend Frühschoppen und Mittagstisch Rikschafahrten und Bogenschießen zum Kennenlernen. Ländlich und lecker: Wurst, Käse, Nudeln, Eier, Honigprodukte, Marmeladen, geräucherter Fisch, etc. ausgefallene und dhochwertige Handwerkskunst: herbstliche und winterliche Deko, Floristik, Kreatives aus Beton, Stoff, Filz, Wolle, Eisen und Holz, etc., Modeaccessoires, Schmuck, Taschen, Seifen und Cremes aus Naturprodukten, Schönes im Shabby-Chic, diverse Karten, Fotobücher, beleuchtete Flaschen, Schürzen und vieles mehr mit Wunschbestickung, usw. Buntes Kinderprogramm an beiden Nachmittagen und für das leibliche Wohl ist BESTENS gesorgt mit Kaffee und Kuchen oder Spezialitäten vom Grill und Pommes, Gulaschsuppe, und Kartoffelkuchen. SONNTAGNACHMITT (wetterabhängig) SONNTAGNACHMITTAG (wetterabhängig) SONNTAG- NACHMITTAG (wetterabhängig) Schützenverein Reilos SONNTAG- NACHMITTAG (wetterabhängig) Schützenverein Reilos LINUS WITTICH Medien KG online lesen:

2 Ludwigsau -2- Nr. 44/2019 Bad Hersfeld liest ein Buch Ludwigsau liest auch! SZENEN EINER FAMILIE Wer sind sie? -Was bewegt sie? Szenische Lesung mit Episoden aus Eugen Ruges Drama In Zeiten des abnehmenden Lichts tiefgründig, unterhaltsam und humorvoll dramatisierte Geschichte einer ostdeutschen Familie Einblick indas Leben von vier Generationen Szenen familiärer und politischer Konflikte Die Vorleser: Bärbel König Wulf König Heinrich Stiebing Christa von Baumbach Marie-Louise Harms Reinhard E.Matthäi Iris Plass-Geißler Helga Völker Termin: Dienstag, , Uhr Ort: Bürgerhaus Reilos

3 Ludwigsau -3- Nr. 44/2019 PreiS-Skat Wir laden zu unserem Preisskat am Freitag,15. November 2019, Beginn Uhr, ins BürgerhausTann, ein. 1. Preis: Tagesfahrtfür 2Personen indenhessischenlandtag SPD-OV Rohrbachtal/Beisetal

4 Ludwigsau -4- Nr. 44/2019 Sitzung der Gemeindevertretung Ludwigsau am Montag, 04. November 2019, um19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Friedlos (Schulungsraum) Tagesordnung II. Punkt 1: Mitteilungen des Gemeindevorstandes Punkt 2: Fragen zu den Mitteilungen des Gemeindevorstandes Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung über den 1. Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung einschließlichnachtragshaushaltsplan fürdas Rechnungsjahr 2019 Punkt 4: Vorlage der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2020 Punkt 5: Beratung und Beschlussfassung überden Entwurfund die Offenlegung der3.änderung desbebauungsplanes Nr.16 IndustriegebietMecklar/ Meckbach der Gemeinde Ludwigsau gez. Peter Schütrumpf Vorsitzender Sitzung des Ortsbeirates Reilos mit den Vertretern der örtlichen Vereine / Verbände Einladung am Dienstag, 05. November 2019, um20:00 Uhr, im Schützenhaus Reilos Tagesordnung Punkt 1: Seniorennachmittag2019-Absprache mit denvereinsvorsitzenden über Einsatz und Hilfestellung Punkt 2: Volkstrauertag 2019 Punkt 3: Bekanntgaben /Mitteilungen Punkt 4: Schließung des Protokolls gez. Jörg Meckbach Ortsvorsteher Bericht über die Sitzung der Gemeindevertretung Ludwigsau am im Bürgerhaus Gerterode Die Sitzung wird vom Vorsitzenden der Gemeindevertretung Peter Schütrumpf (SPD) um19:05 Uhr eröffnet. Er begrüßt Bürgermeister Wilfried Hagemann,die Mitglieder dergemeindevertretung unddes Gemeindevorstandes, den Vertreter der Presse sowie die Zuhörer. Einen besonderen Gruß richtet er an Ehrenbürger Wilhelm Kümmel. Vorsitzender Schütrumpf weist darauf hin, dass Herr Jörg Rabich (BFL) seit seinem Nachrücken in die Gemeindevertretung am bislang an keiner Sitzung teilgenommen habe.es stelle sich die Frage nach der Ernsthaftigkeit der Wahrnehmung des Mandats. Erappelliert andie BFL-Fraktion hier entsprechend Einfluss zu nehmen. Mitteilungen des Gemeindevorstandes Die Mitteilungen gibt Bürgermeister Wilfried Hagemann bekannt: 1. SMOG -Elternschule Erfolgreichabgeschlossenwurde dererste Teil eines Pilotprojekts an der Kindertagesstätte Friedlos. Pädagogische Fachkräfte und Eltern wurden zur Stärkung ihrer Erziehungskompetenz durch die Elternschule desvereins SMOG (Schulemachen ohne Gewalt)geschult.Erwin Maisch,Vorsitzender undinitiatorvon SMOG,ist von der Idee der In-House-Schulung sehr angetan. Prävention muss nichtnur einmal,sonderntag fürtag erfolgen.ergehtdavon aus, dass dies auch für andere Kindertagesstätten ein interessantes Angebot ist. 2. Afrikanische Schweinepest Das Land Hessen trifft derzeit vorbereitende Maßnahmen für einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest. Das hessische Umweltministeriumhat zusammenmitdenkommunalen Spitzenverbänden eine vierteilige Handlungsempfehlung für den Fall des Ausbruchs der Pest imwildschweinebestand in Hessen erarbeitet. Neben jagdrechtlichen Maßnahmen, die im Teil 1der Handlungsempfehlung dargestelltwerden, wird im Teil 2der Handlungsempfehlung erläutert, wie mit befundenen toten oder erkrankten Wildschweinen umzugehen ist. Thematisiertwurde dies auch in derletzten Bürgermeister-Dienstversammlung. 3. Starke Heimat Hessen Aufgrund einer bundesgesetzlichen Regelung läuft zum Jahresende 2019 die Abführung einer erhöhten Gewerbesteuerumlage aus. DieGemeinde Ludwigsauwurde diesbezüglichmit ,00 Euro belastet.das Land Hessen plant nunmehr über einegesetzesinitiative diese Gelder durch die Einführung einer Heimatumlage von den Kommunen abzufordern. DieKreisversammlung Hersfeld-Rotenburg hatdaraufhin eine Resolution derbürgermeisterimlandkreis Hersfeld-Rotenburg gegen die Gesetzesinitiative der Hessischen Landesregierung Starke Heimat Hessen auf den Weg gebracht. In seinem Antwortschreiben rechtfertigt Staatsminister Dr.Thomas Schäfer die Entscheidung des Landes Hessen und zeigt auf, wie die Mittel imeinzelnen verteilt werden sollen. Die Entscheidung der Bürgermeister kann er nicht nachvollziehen. 4. Bundesstraße 27-Ortsumgehungen Friedlos und Mecklar Auf unser Schreiben vom an Herrn Staatsminister Tarek Al-Wazir, haben wir unter dem eine Antwort des Staatssekretärs JensDeutschendorf vomhessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie und Wohnen erhalten. Es wird auf Folgendes hingewiesen (auszugsweise): Das Land muss entsprechende Prioritätensetzenund konzentriert sich deshalbbei derbearbeitung vonbedarfsplanmaßnahmen an Bundesstraßen zunächst aufdie planerisch fortgeschrittenen Projekte desvordringlichen Bedarfs mit einerzeitnahen Umsetzungsperspektive. DieOUFriedlos gehört aufgrund ihresplanungsstandesnicht zu demprojektkontingent, dasvon 2017 bis 2021 prioritär bearbeitet werden kann. Die OUMecklar wurde vom Land Hessen zur Bewertung im Zuge der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplanes 2015 angemeldet. Die Überprüfung durch den Bund ergab, dass für die OU Mecklar kein Bedarffestgestellt werden konnte.insofern besteht fürdie OU Mecklar keine Perspektive zur Aufnahme von Planungen. 5. Neubaustrecke Fulda -Erfurt; Teilabschnitt Fulda - Gerstungen Eine Stellungnahme der Gemeinde Ludwigsau zur Vorbereitung desraumordnungsverfahrens zumvon derdbnetzaggeplanten Ausbau/Neubau der Schienenstrecke Fulda -Gerstungen wurde verfasst und dem Regierungspräsidium Kassel am zugeleitet. Kürzlich fand einweiteres Beteiligungsforum in derstadthalle Kolpinghaus,Hünfeld statt. Es wurde auch ein persönliches Gespräch mit dem Planer, Dr. Alexander Nolte, geführt. Am werden im Rahmen des Beteiligungsforums sog. Grobvarianten inder Stadthalle Bad Hersfeld vorgestellt. 6. Dienstjubiläum Frau Luise Wettlaufer konnte am auf ihr 50-jähriges Arbeitsjubiläum zurückblicken. Am beging Erzieherin Kerstin Hoßfeld ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum. 7. Förderprogramm Starkes Dorf 2019 Im Rahmen des Förderprogramms Starkes Dorf 2019 der Hessischen Landesregierung, haben wir einen Förderbetrag in Höhe von Euro erhalten. Das Projekt trägt den Namen Mehrgenerationenplatz Am Itschenborn. Der Platz um den Dorfbrunnen am Ortseingang von Hainrode soll instandgesetzt undverschönert werden.geplant ist unter anderem die Ausbesserung des Pflasters, die Erneuerung dersitzbänkeund die Reparatur desbrunnenauslaufessowie die Aufstellung eines Outdoor-Fitness-Gerätes. Abgerundet werden soll das Ganze durch eine ansprechende Bepflanzung. 8. Arbeitskreis Jugendzahnpflege -Einstellung der Tätigkeit der Geschäftsstelle DieVorsitzendedes Arbeitskreises teiltmit, dass derlandkreisdie gem. 21SGB Vvorgeschriebene und seit 29 Jahren bestehende Kooperation mit dem AKJ Hef-Rof fristlos und ohne sachgerechte Begründung zum beendet hat. Der Arbeitskreis muss somitdie gesetzlich vorgeschriebene gruppenprophylaktischebetreuung derkrippen und Kindergärten,auchinunserer Gemeinde, bis auf Weiteres einstellen. Man hofft, dass bis zum Ende des Jahres in eigenen Räumen undmit eigenempersonal dietätigkeit wiederaufgenommen werden kann. 9. Wehrführer-Dienstversammlung Am fand im Feuerwehrgerätehaus Rohrbach diezweite Wehrführer-Dienstversammlung in diesem Jahr statt. Schwerpunktmäßig ging esumdie Nachbereitung des Waldbrandes im Seulingswald sowie über den Bericht des Technischen Prüfdienstes 2019.

5 Ludwigsau -5- Nr. 44/ Ansiedlung eines Kaufland SB-Warenhauses Der Inhaber der Neukauf (Edeka) Verbrauchermärkte /Getränkemärkte,HerrThorstenHellwig,hat sich hinsichtlichder Ansiedlung eines Kaufland SB-Warenhauses inbad Hersfeld an das Regierungspräsidium Kassel gewandt. Er würdesichfreuen,wenn seine Stellungnahme, die er an alle Bürgermeister im Landkreis Hersfeld- Rotenburg weitergeleitet hat, bei deren Entscheidungsfindung zu diesem Projekt im Regionalausschuss entsprechendmit beitragen könnte. Durch die Ansiedlung eines Kaufland-Warenhauses sieht er für unsere Region eine nicht kalkulierbare Belastung. 11. Ausgleichsmaßnahme Nasse Wiesen, Gemarkung Meckbach Seitens des Regierungspräsidiums Kassel wurde eine Landeszuwendung in Höhe von ,00 für die Errichtung eines Beobachtungsturmes zugesagt. Der Förderbescheid liegt zwischenzeitlich vor. 12. Freiwilligentage in Ludwigsau Die Freiwilligentage fanden statt: Ersrode und Meckbach Friedlos Beenhausen, Friedlos, Gerterode, Mecklar, Oberthalhausen, Reilos, Tann 13. Erweiterung/Aufstockung der Kindertagesstätte Friedlos Es finden wöchentlich Gespräche mit dem Architekten Bernd Emmerich statt. Die bisher ausgeführten Arbeiten liegen ca. eine Woche vor dem Zeitplan. Das Dach wurde zwischenzeitlich aufgesetzt; mit den Arbeiten Sanitär und Elektro wurde begonnen. Auch die Fensterfirma ist imsoll. Des Weiteren erfolgen in den nächsten Tagen die Auftragsvergaben für das Mobiliar. Man ist guter Dinge, die Zeitschiene Dezember 2019 einhalten zu können. Unterrichtung der Gemeindevertretung über den Stand des Haushaltsvollzugs 2019 gemäß 28Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) BürgermeisterWilfriedHagemann teiltmit,dassmit Stichtag der Unterjährige Finanzbericht vorgelegtwurde.somit entsprecheman den gesetzlichen Vorgaben der Gemeindehaushaltsverordnung. Der Bericht wurde den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern bereits imvorfeld der Sitzung ausgehändigt. Heino Stange (SPD) stellt die Sinnhaftigkeit dieses Berichts in Frage, da man die Jahresrechnungen 2014 bis 2017 noch nicht inder Gemeindevertretung behandelt habe. Trotz bereits erfolgter Vorlage durch den Fachbereich Finanzen sei das Rechnungsprüfungsamt bislang nicht tätig geworden. Er empfiehlt schriftlich beim Rechnungsprüfungsamt anzufragen, wann mit einervorlage derüberprüften Jahresrechnungen zu rechnen sei.die Anfrage solle vom Vorsitzenden der Gemeindevertretung und den drei Fraktionsvorsitzenden unterzeichnet werden. Weitere Fragen werden nicht gestellt, sodass Vorsitzender Peter Schütrumpf (SPD) die Unterrichtung gemäß 28Gemeindehaushaltsverordnung feststellt. Anfrage der Wählergemeinschaft Ludwigsau (WGL) hinsichtlich des Sachstandes zur Erstellung eines Baukatasters Im Rahmen der Haushaltsberatung für den Haushalt 2019 wurden im Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Planungskosten inhöhe von 2.000,00 Euro zur Entwicklung eines Baukatasters eingestellt. 1.) Welchen Sachstand haben wir indieser Maßnahme? Antwort des Bürgermeisters: Der Umfang des Baukatasters ist momentan noch in Bearbeitung. Ein allumfängliches Baukataster ist noch nicht zuleisten, dader Bestand aller Bauwerke, Gebäude und Straßen erarbeitet werden muss.als Basis des Baukatasters wurde die Software INGRADA der Firma Softplan Informatik GmbH installiert. Die Daten der Liegenschaften werden aus den Daten des Amtes für Bodenmanagement übernommen. Weitere Vermessungsdaten aus der Digitalisierung des Kanalnetzes wurden an die Firma Softplan weitergegeben. 2.) Wie soll die Zielstruktur dazu aussehen? Antwort des Bürgermeisters: Ziel des Baukatasters ist eine digitale Ansammlung aller imgemeindlichen Besitz befindlichen Gebäuden, Straßen, Liegenschaften und Objekten. Neben der Bestandserhebung werden weitere Sachdaten sukzessive eingepflegt. Anfrage der Wählergemeinschaft Ludwigsau (WGL) hinsichtlich des Sachstandes zur Erstellung einer Prioritätenliste Straßensanierung imrahmen des Förderpakets der Hessenkasse 1.) Inwieweit ist die Prioritätenliste erstellt? Antwort des Bürgermeisters: Diebeauftragte Firmahat einknoten-kanten-modellder gemeindlichen Straßen erstellt, welches durch die Gemeinde Ludwigsau geprüft und angepasst wurde. Auf Grund dieses Knoten-Kanten-Modells wird nun die Befahrung stattfinden. Danach wird die Firma eine Bewertung und Priorisierung vornehmen. Diese wird dann mit den gemeindlichen Gremien besprochen und abgestimmt. Nach Rücksprache mit dem Projektleiter der Firma, wird die Auswertung Ende des Jahres vorliegen. 2.) Wann werden daraus erste Maßnahmen umgesetzt? Antwort des Bürgermeisters: Nachdemdie Bewertung undpriorisierung stattgefundenhat,werdendie Ergebnisse durch die gemeindlichen Gremien besprochen und nochmals priorisiert. Danach werden die Massen ermittelt und das Leistungsverzeichnis geschrieben,welches Basis fürdie Ausschreibung ist. Danach wird submittiert. Eine Umsetzung der ersten Maßnahmen wird in 2020 erfolgen. Vorlage der 1. Nachtragshaushaltssatzung einschließlich des 1. Nachtragshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 2019 DieNotwendigkeit deraufstellung eines Nachtragshaushaltsbegründet Bürgermeister Wilfried Hagemann. Der Gemeindevorstand hat den ersten Entwurf inseiner Sitzung am beschlossen. Dieser stellt sich wie folgt dar: Im Ergebnishaushalt vermindern sich die Erträge um EUR auf nunmehr EUR, die Aufwendungen vermindern sich um EUR auf nunmehr EUR. Im Finanzhaushalt vermindert sich der Saldo um EUR auf nunmehr EUR. Die Änderungen gegenüber den Haushaltsansätzen 2019 begründen sich wie folgt (wesentliche Veränderungen): Erträge: Maßnahmen der Hessenkasse in 2020 Entschädigungszahlungen TenneT Kostenerstattung Renaturierung des Meckbachs Aufwendungen: Vorkammerverrohrung am Hochbehälter Mecklar Instandsetzungsarbeiten Wasserleitungsnetz Friedlos Erhöhung der Gewerbesteuerumlage Sanierung des Jugendraums Rohrbach Beschluss: DieGemeindevertretung überweist dienachtragshaushaltssatzung einschließlichdes Nachtragshaushaltsplans fürdas Rechnungsjahr2019an den Haupt-, Finanz- und Bauausschuss, den Forst- und Flurausschuss sowie die Ortsbeiräte zur weiteren Beratung. Abstimmung: 17:0:0 Beratung undbeschlussfassung über den Antrag derspd-fraktion hinsichtlich derbereitstellung einesgrundstückesfür Kleinhäuser (Tiny Houses) Der Antrag hat folgenden Wortlaut: Der Gemeindevorstand wird beauftragt,für die Zurverfügungstellung von Bauplätzen für Kleinhäuser(Tiny Houses) ein entsprechendes Gebiet von mindestens 2000 qm in Ludwigsau auszuweisen. In der Antragsbegründung bezeichnet Fraktionsvorsitzender Frank Sandrock (SPD) die Tiny Houses als eine neue Form von Wohn- bzw. Lebenskultur, die eine Wohnfläche zwischen 25 qm und 40qmbieten. Dabei würden auf kleinster Grundstücksfläche (ca. 100 qm) moderne, zum größten Teil fahrbare oder bewegliche Gebäude errichtet. Die Grundstücke verblieben im Eigentum der Gemeinde und würden vermietet. Das Gebiet solle als Abrundung eines Ortsteils gemäß 34 (4) BauGB oder inabsprache mit der Dorferneuerungsbehörde als Bebauungsplan ausgewiesen werden. Preislich seien die Minihäuser unschlagbar; schon für rund Euro könne man sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Hannelore Lehn (WGL)bezeichnetden Antrag alsinteressant,aberverfrüht. Man müsse erst einmal prüfen, obesüberhaupt Grundstücke für diesetinyhousesgebeund ob eine gewissenachfrage vorhandensei. Zudemmüsse ermittelt werden,welcheerschließungs- undfolgekosten auf die Gemeinde zukämen. Man könne dem vorliegenden Antrag sonicht zustimmen; die Erteilung eines Prüfauftrages wäre aus Sicht der WGL-Fraktion akzeptabel. Klaus Nöding (BFL) schließt sich der Argumentation seiner Vorrednerin an und stellt fest, dass ihm der vorliegende Antrag zu weit gehe. Dass man Aktivitäten anden Taglegen müsse, wenn man neue Wege gehen wolle, gibt RainerKoch (SPD)zubedenken.Der Antrag legitimiere erst einmal dazu, Grundstücke innerhalb der Abrundungssatzungen zu suchen. Dann erst sei die Zuständigkeit der Gemeindevertretung gegeben, für diese Fläche einen Bebauungsplan auszuweisen. Klaus Nöding (BFL) stellt folgenden Änderungsantrag: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, für die Zurverfügungstellung von Bauplätzen für Kleinhäuser (Tiny Houses) ein entsprechendes Gebietvon mindestens 2000 qm in Ludwigsauzusuchen undzur weiteren Planung vorzubereiten. Abstimmung: 17:0:0 gez. Bernd Prokupek Schriftführer Aktuell Erfolgreich Informativ Ihr Mitteilungsblatt

6 Ludwigsau -6- Nr. 44/2019 Lokales Zuständigkeiten der Gemeinde Ludwigsau Gemeindeverwaltung allgemein: Tel.: 06621/ Fax: 06621/ Bürgermeister: Wilfried Hagemann Tel.: 06621/ Vorzimmer des Bürgermeisters: Silke Garweg Tel.: 06621/ Zentrale Steuerungsunterstützung: Bernd Prokupek Tel.: 06621/ Pass-, Melde-, Sozialversicherungsamt Bürgerservice: Heike Schmidt-Huber Tel.: 06621/ Anika Maul Tel.: 06621/ Finanzabteilung, Controlling: Mathias Dörre Tel.: 06621/ Christian Wetzel Tel.: 06621/ Simone Woserau Tel.: 06621/ Gemeindekasse: Peter Goßmann Tel.: 06621/ Personal, Parlamentarischer Dienst, Wahlen: Bernd Prokupek Tel.: 06621/ Steuer- u.grundstücksamt, Öffentliche Gebäude, Friedhofsverwaltung Rolf Willhardt Tel.: 06621/ Gewerbe-, Ordnungs- und Brandschutzamt, Wildschaden: Matthias Kranz Tel.: 06621/ Bauamt: Thomas Krenz Tel.: 06621/ Harald Bowien Tel.: 06621/ Sandra Leutbecher Tel.: 06621/ Standesamt: Heike Schmidt-Huber Tel.: 06621/ Anika Maul Tel.: 06621/ Anja Jungmann Tel.: 06621/ Bernd Prokupek Tel.: 06621/ Wasserversorgung und Bereitschaftsdienst Handy: 0174/ Kindertagesstätten: Anja Jungmann (Verwaltung) Tel.: 06621/ Kindertagesstätte Friedlos Tel.: 06621/67344 Ingrid Dombrowski (Leiterin) Handy: 0151/ Kinderkrippe Friedlos Tel.: 06621/ Heike Busse (Leiterin) Handy: 0175/ Kindertagesstätte Mecklar Tel.: 06621/70313 Sabine Rink (Leiterin) Handy: 0151/ Kindertagesstätte Rohrbachtal (Gerterode) Tel.: 06670/598 Ingrid Dombrowski (Leiterin) Handy: 0151/ Jugendarbeiterin Sabrina Michel Tel.: 06621/75933 Ev. Jugend des Kirchenkreises Hersfeld Handy: 0157/ erreichbar von montags bis freitags Ortsgericht Ludwigsau I Ortsgerichtsvorsteher Werner Glöckner Tel.: 06621/70562 Hauptstraße Ludwigsau OTMeckbach Zuständig für die Ortsteile: Friedlos, Reilos, Mecklar, Meckbach, Rohrbach, Tann, Biedebach Ortsgericht Ludwigsau II Ortsgerichtsvorsteher Wilfried Jacob Tel.: 06670/ Am Berg Ludwigsau OTErsrode Zuständig für die Ortsteile: Gerterode, Niederthalhausen, Oberthalhausen, Beenhausen, Ersrode, Hainrode Schiedsamt Ludwigsau Schiedsmann Reiner Bernhard Tel.: 06621/14140 Neue Schulstraße Ludwigsau OTMecklar Sportplatzbeauftragter Jörg Goßmann Tel.: 06621/64127 Hauptstraße Ludwigsau OTMeckbach Zuständig für die Sportplätze: Friedlos, Meckbach, Mecklar und Reilos Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda Sprechtagsplan für die Zeit vom 01. Juli bis 31. Dezember Versorgungsamt - Sprechtagort wo? wann? Juli August September Oktober November Dezember in welcher Zeit? von /bis Bebra (06622) Heringen /Werra (06624) Rathaus (2. OG) Am Rathausmarkt 1, Bebra Rathaus Zimmer Montag :00 Uhr Uhr 2. Montag Uhr Uhr durchgeführt von: ständig (Vertretungen) Irina Schneider / Stefanie Möller im Wechsel Anna-Lena Moll Jana Lamm Bad Hersfeld (06621) Kreisgesundheitsamt Eingang 3 Zimmer Donnerstag und 3. Donnerstag *verschoben * Uhr Uhr Irina Schneider / Luisa Eigenbrod im Wechsel Stefanie Möller Lisa Michel Anna-Lena Moll In Elterngeldangelegenheiten kann vor Ort keine Beratung erfolgen! Herbstmarkt inreilos im Ev. Altenhilfezentrum Ludwigsau 02. und , jeweils von 11:30 bis 18:00 Uhr, 25 Jahre und noch kein bisschen langweilig. indiesem Jahr feiert dashaussein25jährigesbestehen und natürlich gibt eszujedem Markt immer wieder etwas Besonderes und eine neue Atteraktion -auch wenn manchmal vom Wetter abhängig... Am Sonntag, 10:45 Uhr findet der traditionelle Gottesdienst mit dem Posaunenchor statt. Anschließendem kann man zum Frühschoppen und Mittagstisch übergehen. Bei schönem Wetter können sich die Bewohner und Gäste auf eine Spritztour mit der Rikscha von Chisbikes freuen und mit dem SchützenvereinReilos dasbogenschießen kennenlernen.die kleinen Gäste können nachmittags basteln. Dem Motto ländlichund lecker ausder Natur bleibtman natürlich auch in diesem Jahr treu. Außer der guten Hausmacherwurst, Honigprodukten, Nudeln, Käse, Eiern und Kartoffeln von heimischen Feldern, gibt es auch noch Edelbrände, selbstverständlich frisch geräucherte Fischspezialitäten sowie Crêpes und Galetts gute Hausmannskost wie Gulaschsuppe, Kartoffelkuchen, Spezialitäten vom Grill mit Pommes und Leckereien vom Kuchenbüfett sorgen für weitere Genusserlebnisse. Dem Wohlbefinden tun selbst hergestellte Seifen, Cremes und Öle aus Naturproduktengut,ebenso wie MagnetschmuckoderandereWellnessprodukte. Durch persönliche und individuelle Beratung kann jeder das richtige Produkt entdecken und testen. Traditionelle und bunte Pfieffer Latschen sorgen für warme Füße in der kalten Jahreszeit. Ausgefallene Taschen,Modeaccessoires,Schmuck undallerlei Dekoratives für drinnen und draußen aus den unterschiedlichsten Materialien, Karten,Fotobücheretc., Puppen,beleuchtete Flaschen undschönes im Shabby-Chic, Stickereien auf Bestellung, Maßangefertigte Büffelledergürtel und Anderes lassen bestimmt keine Wünsche offen. JEDERMANN IST HERZLICH WILLKOMMEN!!! Lesen Sie weiter auf Seite 8

7 Ludwigsau -7- Nr. 44/2019 Reifen- service en Alle Marken und Größen zu attraktiven Preisen! Jetzt Angebot einholen! Gerteröder Str. 17a Ludwigsau-Tann Tel.: Fax: Mobil: ASTRA-TREPPENLIFTE Für innen &außen Seit über 15 Jahren Ihr Fachbetrieb für Verkauf, Service &Montage! Reparaturen, auch herstellerunabhängig. Sprechen Sie uns einfach an! Gerne beraten wir Sie vor Ort kostenlos &unverbindlich! Tel.: 06621/ oder Mobil: 0157/ Am Sprengel 20, Neuenstein Go online! Go wittich.de Grüner wird snicht! Oder sehen Sie Rot, wenn Sie auf IhreRechnung schauen? Wenn Ihre letzte Stromrechnung einen Briefkopf mit drei roten Buchstaben hat, sind Sie nicht bei der EAM. Jetzt zur EAM wechseln 40 EuroBonus erhalten * Zukunft für Kinder! DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT derpatenschaft. Jetzt Pate werden: worldvision.de Nutzen Sie Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter selbst zu bestimmen. en *) Willkommensbonus: Der 40 Willkommensbonus wird einmalig Ihrer nächsten Turnusrechnung gutgeschrieben. Laufzeit der Aktion vom bis Der Bonus gilt nicht in Kombination mit anderen Aktionen oder Prämien. ENERGIE AUSDER MITTE

8 Ludwigsau -8- Nr. 44/2019 Hydranten-Winterdienst in Mecklar und Meckbach Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Hydrantenspülung in den Ortsteilen Mecklar und Meckbach durch die Freiwillige Feuerwehr hin. Am werden ab 08:30 Uhr alle Hydranten dem Winterdienst und einer Überprüfung unterzogen. Es kann zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen, wir bitten um Ihr Verständnis. gez. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau Herzlichen Glückwunsch und alles Gute von der Gemeinde Ludwigsau 03. November 70 Jahre Herr Selahattin Balci, Sonnenblick 5,OTReilos 05. November 80 Jahre Frau Helga Kehl, Bismarckstraße 24, OT Biedebach 06. November 70 Jahre Herr Bode Ajose, Überm Weinberg 27, OTGerterode 07. November 75 Jahre Frau Erika Gilfert, Rotenburger Straße 2,OTRohrbach 08. November 70 Jahre Frau Anita Bickhardt, Gerteröder Straße 10, OT Tann 80 Jahre Frau Erika Schade, Tanner Straße 15, OT Gerterode 09. November 80 Jahre Herr Wilfried Lippert, Fuldastraße 6, OT Friedlos 85 Jahre Herr Ernst Wölfing, AmSchoppenberg 3, OT Rohrbach 95 Jahre Frau Gertrud Gossmann, Mühlweg 9, OT Rohrbach 104 Jahre Frau Anna Elise Strube, Brückenstraße 1, OTReilos 07. November Im Namendes Gemeindevorstandes der Gemeinde Ludwigsau den Eheleuten Irmgard und Walter Jakob, OT Beenhausen, die herzlichsten Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Revierförsterei Meckbach zuständig für den Staatswald östl. der Fulda Revierleiter: Joachim Schum, 0160/ oder 06621/ 3906 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Revierförsterei Heenes zuständig für Gemeindewald und Privatwald-außer den Riedeselforsten- Kommissarischer Revierleiter: Julius Volland, 0175/ oder über das Forstamt Bad Hersfeld 06621/940-0 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Bereitschaftsdienst der Gemeinde Ludwigsau Bauhof und Wasserversorgung 0174/ Sprechstunden der Arztpraxen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Reinhard Kuhl, Dr. med. Christiane Sauer Fachärzte für Allgemeinmedizin Hersfelder Str. 30, Ludwigsau-Friedlos 06621/2872 Sprechstunden: Mo. -Fr bis Uhr Mo., Di., bis Uhr Do bis Uhr Praxis Dipl.-Med. Norbert Odeh, Facharzt für Allgemeinmedizin, Kasseler Str. 16A,36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/66500 Sprechstunden: Mo. -Fr bis Uhr Montagnachmittag bis Uhr und nach Vereinbarung Praxis dent. Jürgen Merle Hersfelder Str. 29, Ludwigsau-Friedlos 06621/78643 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. Mo., Di., Do., bis Uhr bis Uhr Tierärztlicher Sonntagsdienst für Kleintiere Tierarztpraxis Hof Wehneberg Bad Hersfeld 06621/65657 bei Notfällen 0171/ Sprechstunden Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag -Notfallsprechstunde Uhr DerWochenenddienst betrifft Samstagund Sonntagund endetmontags um Uhr. Silke Hartmann, Ludwigsau-Friedlos 06621/ / Dr. Uta Heinze, Bad Hersfeld 06621/71644 Dr. Susanne Schuster, Kirchheim 06625/ Dr. Wilhelm Schneemann, Kirchheim 06625/ TA Dennis Lang, Kirchheim 06625/ Dr. Univ. Turin Gerald Schmidt, Oberlengsfeld 06629/330 Dr. Bückner-Gondolf, Reimboldshausen 06628/ Dr. Bückner-Gondolf, Reimboldshausen 06628/7560 Freundeskreis Bad Hersfeld e.v. Ansprechpartner: Herr Thorsten Duggen: Handy-Nr. 0176/ , und Frau Petra Luggen-Hölscher: Handy-Nr. 0177/ , Treffen: Jede Woche donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Vereinsheim, Am Laufholz 4, 36251Bad Hersfeld (neben dermarine-kameradschaft) Verein zur Rehabilitation Suchtkranker und -gefährdeter Vorm Laufholz 4, Bad Hersfeld Gruppe Donnerstag bis Uhr Gruppe MPU Mittwoch bis Uhr Apotheke Apotheke Holzapfel, Hersfelder Str. 27, Ludwigsau-Friedlos 06621/3434 Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Ludwigsau: Vorsitzender: Karl Scholz Telefon (06621) Sorgentelefon des Senioren- und Behindertenbeirates der Gemeinde Ludwigsau Vertraulich und unabhängig von Konfessionen. Ihre Ansprechpartner: Anneliese Weise Telefon: (06621) Versicherungsamt für Rentenangelegenheit beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld- Rotenburg, Friedrich-Ebert-Straße 9, Bad Hersfeld Allgemeine Geschäftszeiten: Montag und Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vor Ihrem Besuch telefonischeinen Termin,zudem Sie IhreVersicherungsunterlagenund den Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Auskünfte erteilen: Frau Mosebach-Grünke, Tel.-Nr.: / , Zimmer 640 Herr Weimar, Tel.-Nr.: 06621/ , Zimmer 641.

9 Ludwigsau -9- Nr. 44/2019 Info für Kriegsopfer, Behinderte und Erziehungsgeldberechtigte Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda Washingtonallee 2,36041 Fulda, Tel.: (0661) , Fax: Sprechzeiten infulda: Montag bis Donnerstag 8:00 bis 15:30 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Sprechzeiten im Landratsamt Bad Hersfeld: Jeden1.und 3. Donnerstag im Monat jeweilsvon 9:00 bis12:00 Uhr Das Beratungsangebot erstreckt sich u. a. auf: Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz, Info zum Behindertenrecht, Schwerbehindertenausweise etc., Erziehungsgeld und Elternzeit. Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Antragstellung, insbesondere beim Ausfüllen der Antragsvordrucke behilflich. Hinweis: SollteninIhrer Behindertenangelegenheit bereitsaktenvorgänge bestehen, rufen Sie bitte vorher kurz an. Ihre Akte liegt dann amjeweiligen Termin mit vor. Schutzambulanz Fulda Kostenlose Hilfefür Opfervon Gewalttatenund Dokumentation vongewaltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von individueller Unterstützung. Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr unter Schutzambulanz Fulda, Otfrid-von-Weißenburg-Str. 3, Fulda Frauen helfen Frauen e.v. Frauenhaus Bad Hersfeld, Tel Frauenberatungsstelle Bad Hersfeld, Dudenstr. 27, und Außenstelle Bebra Tel. Beratung Mo. 09:00-10:00 Uhr und Mi. 16:00-17:00 Uhr unter Tel Terminvergabe für persönliche Beratung unter Tel Kinder- und Jugendhospiz Kleine Helden Osthessen e.v. Ambulanter Dienst Tel: (06652) hnotfallrufnummer Tel Anzeige - GAMA Altenhilfezentrum Ersrode, Neustadt 20, Ludwigsau-Ersrode Information und Anmeldung, tel , Fax: Als Ansprechpartner steht Herr Jürgen Friedenberger zur Verfügung. EAM Strom-und Erdgasversorgung 0561/ Netz und Einspeisung 0800/ * Entstörungsdienst: Strom 0800/ * Erdgas 0800/ * *Kostenfreie Rufnummern -Anzeige - TAUBE-Förderverein Diakoniestation Hersfeld e.v. Knottengasse 8a, Bad Hersfeld Betreuung, Hauswirtschaft Ansprechpartner: Frau Scherer, Wilfried Bätz und Pfarrer Biskamp Telefon: /51478 oder 06621/75255 Strom für Ludwigsau. Anfragen unter Telefon 06621/ Anzeige- Kirchspiel Ludwigsau Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 1Beenhausen (zuständig für die Kirchengemeinden Beenhausen, Ersrode, Gerterode und Niederthalhausen) Pfrin. Janina Richter, Tel /701; Fax: /919078; pfarramt1.ludwigsau@ekkw.de Monatsspruch für November: Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. (Buch Hiob, Kap. 19, V.25) Gottesdienste imnovember Siesindherzlich eingeladen zu dengottesdiensteninden Kirchengemeinden des Pfarrbezirks Ludwigsau 1: (20. So. n. Trinitatis): Uhr in Beenhausen: Goldene Konfirmation, Pfarrbezirksgottesdienst mit Abendmahl, mit dem Posaunenchor Beenhausen (Drittletzter So. des Kirchenjahres): 17 Uhr inniederthalhausen: Martinsgottesdienst mit anschl. Umzug Kirche kreativ: Samstag, den um15uhr Kirchekreativ ist eintreffpunktfür Menschen von5-95, diefreude am Handarbeiten,Singenund einfachmiteinanderreden haben.das nächstetreffen,zudem jederherzlicheingeladenist,findet am Samstag, den um15uhr in der Kirche Ersrode statt. Kindergottesdienst In dergemeindeniederthalhausen wird dernächste Kindergottesdiensttermin über Mobilfunknachricht bekannt gegeben. Wer den aktuellen Termin wissen möchte, wende sich bitte ans Pfarramt unter der Telefonnummer 06670/701. Jubelkonfirmation am Sonntag, den inder Kirche Beenhausen In diesem Jahr feiert derkonfirmationsjahrgang von1969seingoldenes Konfirmationsjubiläum.Der Gottesdienst, derzudiesem Anlassgefeiert wird,findet am Sonntag, den3.november2019um10.30 Uhrinder KircheBeenhausen mitabendmahl statt. Da unterden Jubelkonfirmanden einige Bläser sind, darf natürlich die Musik des Posaunenchors Beenhausen im Festgottesdienst nicht fehlen. Fehlen sollten auf keinen Fall auch Besucher aus den ganzen Pfarrbezirk als auch von nah und fern. Traurig ist es,wenn ein solcher Gottesdienstwie eine Privatveranstaltung fürdie kleine Gruppe Jubelkonfirmandenund ihre Ehepartner erscheint. Zuspruch zum Gottesdienst dagegen freut alle Feiernden. Konfirmandenunterricht NächsteKonfirmandenstunde findet am Dienstag, um 16 Uhr (!) im Ev. Gemeindehaus Beenhausen statt. Gemeindenachmittag amfreitag, den um15uhr im Gama-Altenhilfe-Zentrum in Ersrode, mit dem Kinderchor Ersrode Familienbande-wie gut, wenn manfamilie hat, und miteinanderverbunden ist. Familie gilt als ein Ort von verlässlichen Beziehungen. Zugleich hat sich das Familienbild im Verlauf der Zeiten gewandelt. Familie -da gibt es doch vieles, was bewegt und einlädt zum Nachsinnen in herbstlichen Tagen. Herzliche Einladung an Sie dazu! Passend zum Thema tritt der Kinderchor Ersrode auf und ist mit ausgewählten Liedern zu hören. FürNachmittagskaffee undkuchen ist gesorgtdurch dasgama- Altenhilfe-Zentrum. Martinsgottesdienst für Klein und Groß am in der Kirche Niederthalhausen Wir gedenken des heiligen Martin mit einemlaternenfest und zünden die Lichter an-denn wir denken, viele Menschen haben Freude daran! Ein Familiengottesdienst für Klein und Groß lasstuns halten,mitsingen und Klingen, abernicht vergessen:die eigenen Laternemitzubringen! Denn nach dem Gottesdienst wollen wir mit den Laternen laufen, wir machen Nacht und Nebel hell, und aller Trübsinn verschwindet ganz schnell. Darum: Herzliche Einladung am Sonntag, den nach Niederthalhausen zur Kirche hin, um17uhr geht es dort los mit St. Martin! Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-herbstein.de

10 Ludwigsau -10- Nr. 44/2019 Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 2Mecklar (zuständigfür diekirchengemeindenmecklar,meckbach undrohrbach) Pfrin. Karin Ludwig-Heiderich, Kirchring 2, Mecklar, Tel.: 06621/ Irischer Segensgruß für die Woche Die Kraft des Morgens bleibe bei dir, die Stärke und Weisheit der Gedanken mögen dich begleiten. Gottesdienste 03. November- 20. Sonntag nach Trinitatis Meckbach, 09:30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Petra Keiser- Fiedler Mecklar, 10:45 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Birgit Mohr Rohrbach, 09:30 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Birgit Mohr 10. November -Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Meckbach, 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Rode Mecklar, 10:45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Rode Start der Frauenhilfe und des Frauenkreises Die Frauenhilfe Mecklar und der Frauenkreis Meckbach treffen sich am 07. November zum Kaffeeklatsch bei Häsleins. Zu den regelmäßigen Treffen des Winterhalbjahres, die dann ammittwoch, dem 13. November um14:30 Uhr wieder regelmäßig imgemeindehaus und imbürgerhaus stattfinden werden, sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen, auch wenn sie kein Mitglied derfrauenhilfe sind! Kleidersammlung für Bethel Bis zum Samstag, dem 02. November von 9-19 Uhr, können Sie gebrauchte,nochtragbare Kleidung an folgenden Sammelstellen abgeben: für Mecklar und Meckbach inder Garage hinter dem Gemeindehaus, Kirchring 2 für Rohrbach in der Garage des ehemaligen Pfarrhauses, Rotenburger Str. 1 Vertretung Pfarrerin Karin Ludwig-Heiderich ist krankgeschrieben. Die Vertretung hatpfarrer Christoph Rode aus Hillartshausen (Tel.: ) Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 3Friedlos (zuständig für Biedebach, Friedlos, Reilos und Tann) Pfarrer Jörg Scheer, Am Leimacker 4,36251 Ludwigsau-Friedlos. Tel.: pfarramt3.ludwigsau@ekkw.de. Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch,was gut ist und was der Herr vondir fordert, nämlich Gottes Wort halten undliebe übenund demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Gottesdienste: Sonntag n. Trinitatis Uhr Friedlos (Scheer) Uhr AHZ Reilos (GD zum Herbstmarkt mit Posaunenchor, Scheer) Mittwoch, Uhr AHZ Reilos (Keiser-Fiedler) Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Friedlos (mit Taufen, Scheer) Uhr Biedebach (Scheer) Uhr Tann (Schnitzlein) Wochentermine: Di., : Uhr Konfirmandenunterricht Mi., : Uhr KV-Sitzung in Friedlos (neue KV s aus Ludwigsau 3) Jahresabschlüsse Kirchengemeinde Tann DieJahresabschlüssefür diehaushaltsjahre 2010 bis 2017 derkirchengemeinde Tann liegen vom zur öffentlichen Einsichtnahme im Pfarramt Friedlos aus. Der Herrist mein Licht-Ps.27,1- Katholische Kirche St. Lullus Bad Hersfeld Niederaula- Kirchheim Pfarrer Msgr. Bernhard Schiller, Telefon Kontaktstelle Niederaula, Pfarrsekretärin Sonja Knaus Kath. Pfarramt, AmHungerberg 7, Niederaula Sprechzeiten: Mi Uhr und Uhr Telefon sonja.knaus@kath-hersfeld.de Pfarramt St. Lullus, Zentrales Pfarrbüro, Pfarrsekretärin Sandra Möller-Quanz Dreherstr. 26, Bad Hersfeld Sprechzeiten: Mo-Mi-Fr Uhr Di Uhr und Uhr Telefon , Fax: lullus@kath-hersfeld.de Gottesdienste und Termine vom Samstag, 02. November Allerseelen Herz-Mariä-Samstag 10:00 Uhr St. Lullus-Sturmius Messfeier 15:15- St. Lullus-Sturmius Beichtgelegenheit 16:00 Uhr 15:45 Uhr St. Gunther Messfeier in polnischer Sprache 17:00 Uhr St. Bonifatius Vorabendmesse zum Sonntag +Emma und Leo Jakubowski; +Angehörige der Fam. Kusber; ++ Willi und Markus Pieras Sonntag, 03. November 31. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr St. Lullus-Sturmius Messfeier 16:00 Uhr St. Bonifatius Messfeier in kroatischer Sprache 18:00 Uhr Herz Jesu Messfeier 19:00 Uhr Kapelle Klinikum WortGottesFeier im Wechsel kath./ev. Gräbersegnungen am 03. November Uhr Hauptfriedhof -Historische Kapelle Frauenberg Uhr Friedhof Hohe Luft Uhr Friedhof Niederaula Uhr Friedhof Kirchheim Hier können Sie gesegnete Grablichte erhalten und zu den Friedhöfen bringen, auf denen keine Gräbersegnungen stattfinden. Dienstag, 05. November 18:30 Uhr St. Bonifatius Messfeier Mittwoch, 06. November 9:45 Uhr Kreisaltenheim Niederaula Messfeier 18:30 Uhr St. Lullus-Stur-Messfeiemius ++Fam. Riegel und Aha Donnerstag, 07. November 10:00 Uhr Ambiente(Biblio-WortGottesFeiethek kath. EG) 17:45 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 18:30 Uhr St. Marien Messfeier 18:30 Uhr Vitalisklinik Abendandacht im Wechsel kath./ev. Freitag, 08. November 17:00 Uhr St. Lullus- ök. Andacht zum Pogromgedenken Sturmius Samstag, 09. November Weihetag der Lateranbasilika, Fest 15:15- St. Lullus- Beichtgelegenheit 16:00 Uhr Sturmius 17:00 Uhr St. Bonifatius Vorabendmesse zum Sonntag ++ Fam. Maks und Mrozek und Angehörige Pfarrgemeinderatswahlen 09. und 10. November jeweils vor und nach den Gottesdiensten Sonntag, 10. November 32. Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr St. Lullus-Sturmius KinderWortGottesFeier impfarrheim 10:30 Uhr St. Lullus-Sturmius Messfeier 16:00 Uhr St. Bonifatius Messfeier in kroatischer Sprache 18:00 Uhr St. Gunther Messfeier +Wilhelm Wollnik 19:00 Uhr Kapelle Klinikum WortGottesFeier im Wechsel kath./ev. Termine auf einen Blick 09./10. Nov. Pfarrgemeinderatswahl 12. Nov. Lullus kath.sen. Athanasiushaus, St. Bonifatius 15:00 Uhr

11 Ludwigsau -11- Nr. 44/ Nov. Seniorentreff, Pfarrsaal St. Marien 15:00 Uhr Dezember ök. Seniorennachmittag im Advent 10. Dez. Lullus kath.sen. 16:00 Uhr Athanasiushaus, St. Bonifatius Vater unser WANN? WO? (Pfarrheim) WAS? UHRZEIT Freitags St. Wigbert Chor 18:00 Uhr 1. Mo./Monat St. Lullus-Sturmius Seniorennachmittag 15:00 Uhr 2. Di./Monat St. Bonifatius Lullus kath.sen. wird bekannt gegeben 2. So./Monat St. Lullus-Sturmius Kinderwortgottesdienst 10:15 Uhr 3. Di./Monat St. Lullus-Sturmius kfd -Treffen, Kath. Frauengem. Deutschlands Gottesdienst, anschl. gemeinsames Frühstück impfarrheim 9:00 Uhr Gäste sind immer herzlich willkommen. 3. Mi./alle 2Monate St. Marien Seniorentreff 15:00 Uhr 3. Fr./Monat Pfarrei St. Lullus Messdiener-Stunde wird bekannt gegeben 14tägig montags Ev. Pfarramt, Gotzbertstr. 1Bibelkreis siehe Aushang 19:30 Uhr Vorbereitung Erstkommunion 2020 St. Lullus-Sturmius, Pfarrheim mittwochs Vorbereitung Grundkurs Gruppe 1 15:30 Uhr Gruppe 2 16:30 Uhr KatholischeKircheSt. LullusBad Hersfeld /Niederaula-Kirchheim Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde St. Lullus, Sparkasse Bad Hersfeld -Rotenburg, IBAN: DE TelefonSeelsorge (Kostenfrei) Fulda, Kassel, Hanau, Marburg Katholische öffentliche Bücherei St. Lullus-Sturmius Seilerweg 1, Bad Hersfeld - Öffnungszeiten: sonntags 9:45-10:20 Uhr 11:30-12:00 Uhr KatholischeKirchen St.LullusBad Hersfeld -Niederaula/Kirchheim St. Lullus-Sturmius Zu den hl. Aposteln St. Bonifatius St. Gunther Herz Jesu Seilerweg 1, Bad Hersfeld -Stadt Wilhelm-Engelhardt-Str. 32, Bad Hersfeld -Frauenberg Dreherstr. 26, Bad Hersfeld- Hohe Luft (Zentralbüro / ) AmWolfsstück 20, Kirchheim AmHungerberg 7, 36272Niederaula Kontaktstelle / ) Schlesische Str.2a, Bad Hersfeld-Eichhof Efeuweg 3,36251 Bad Hersfeld -Johannesberg St. Marien St. Wigbert Viele Informationen finden Sie auf unserer Homepage: -Die Feuerwehr Gerterode sorgt mit Grillwürstchen und Getränken am Feuer für das leibliche Wohl Auch zukünftige, ehemalige und alle die gerne Laterne laufen sind herzlich willkommen. Ihr Kiga-Team Einladung zum Martinsfest Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Gäste, unser diesjähriges Martinsfest feiern wir ammontag, den undladen alle,die gerne Laterne-gehen möchten, herzlichst dazu ein. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche zumecklar Nach einem kleinen Programm undsingenvon Laternenliedern,ziehen wir begleitet vom Reiters Mann St. Martin und der Feuerwehr durch die Straßen von Mecklar. Anschließend treffen wir uns rund um das Martinsfeuer auf der Kindergartenwiese. In diesem Jahr lädt der Elternbeirat wieder zueinem gemütlichen Beisammensein beim St. Martins Buffet ein. Bitte bringen Sie für die Getränke einen Becher mit. Im Turnraum findet ein Flohmarkt statt. Die Aufsichtspflicht für die Kinder liegt während dieser Veranstaltung bei den Eltern. Unser Fest endet um Uhr. Auf einen schönen Abend und viele Besucher freuen sich die Kinder, der Elternbeirat und das Kiga-Team des Kindergartens Mecklar Kindertagesstätte Friedlos und Krippe feiern St. Martin mit einem Laternenfest Wann? AmMontag, dem Ab 17:00 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung. Hier haben wir Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken,Würstchen undnettengesprächen.abdem können Sie im Kindergarten vorab Märkchen für Würstchen (je 2,00 )und Getränke (Glühwein und Kinderpunsch, je 1,50 ) kaufen. Bitte bringen Sie unbedingt selbst Tassen für die Getränke mit. Durch den Kindergartenumbau können wir indiesem Jahr keine Tassen zur Verfügung stellen. Einladung zum Laternenfest Liebe Eltern, liebe Kinder! Nun dauert es nicht mehr lang und die Laternenlieder klingen wieder durch die Straßen.. Unser Laternenfest findet Ablauf: -am um17.00 Uhr am Martinsfeuer vor dem Feuerwehrgerätehaus statt. Der Umzug beginnt um ca Uhr,abder Gemeindeverwaltung und wird von unserem Martinsreiter angeführt (wenn wir noch einen Martinsreiter finden). Um ca.18.30uhr beenden wirdie Martinsfeiermit eineraufführung der Vorschulkinder und Singen von Martinsliedern inder Kirche. Gäste sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. -Martinsspiel der Kinder -Laternenumzug -Der Kindergarten ist bis Uhr geöffnet. Lesen Sie weiter auf Seite 15

12 Ludwigsau -12- Nr. 44/2019 GEMEINSCHAFTSWANDERUNG Drei Wandervereine gemeinsam unterwegs Am Sonntag, dem 20. Oktober, trotzten 35 wanderfreudige Mitglieder der Vereine Gerterode, Hattenbach und Bad Hersfeld dem Nieselregen. Sie erkundeten die herbstlich gefärbte Natur auf einem rundweg von Friedlos über Mecklar und waren dankbar für die wenigen Sonnenstrahlen über den Fuldawiesen. Unterwegs besichtigten sie das Fliegerdenkmal und genossen die Aussicht vom Plateau oberhalb Mecklars bis hin nach Bebra. Am Ende der 8,5 Kilometer langen Rundwanderung führte Günter Manns vom Gerteröder Wanderverein seine Gruppe zur Einkehr in die Bürgerstuben Friedlos. Gemeinschaftswanderung von35wanderfreunden aus Gerterode,Bad Hersfeld und Hattenbach unter Leitung von Günter Manns (hinten 3. v. links)

13 Ludwigsau -13- Nr. 44/2019 Das Kinderski- Tauschsystem Bei Mack-Mountain-Sport wachsen die Ski mit! Einmal kaufen, viermal tauschen! Anzeige ein Kinder-Ski-Set ab 89,99 inklusive Bindung kaufen das Set kann dann ab 20,- bis zu 4 x in ein perfekt gepflegtes, längeres Set eingetauscht werden entscheidet man sich nach dem vierten Ski-Tausch für ein neues Kinder-Ski-Set, nimmt Mack-Mountain-Sport das zuletzt getauschte Set in Zahlung. Auskunft und Angebot bei: Mack-Mountain-Sport AmKeltenwall Petersberg-Margretenhaun Tel. 0661/ info@mack-mountain-sport.de

14 Ludwigsau -14- Nr. 44/2019

15 Ludwigsau -15- Nr. 44/2019 SG Beisetal Terminabsprache Meckbach Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter, zu unserer diesjährigenterminabsprache allerörtlichen Vereine lade ich herzlich ein. Wir treffen uns am Freitag, 08. November 2019, um19:30 Uhr imvereinsheim des Kleingartenverein Meckbach. Mathias Fey Ortsvorsteher Jagdgenossenschaft Ersrode-Hainrode Einladung zur Jahreshauptversammlung Samstag, den 16. November 2019 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ersrode. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Form-und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 17.November Kassenbericht 6. Bericht des Genossenschaftsausschusses und Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachterlöses aus dem laufenden Jagdjahr 8. Sachstand 380 kvleitung/tennet 9. Verschiedenes -Mitteilungen Als Gäste sind uns diepartner/partnerinnen derjagdgenossenherzlich willkommen. Jagdkataster: Grundstücksveränderungen müssen mit Grundbuchauszug/Kopie bis schriftlich beim Jagdvorsteher angezeigt werden. Später eingereichte Grundstücksveränderungen können in 2019 nicht mehr berücksichtigt werden. Auslegung der Niederschrift: Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung vom 16. November 2019 liegt inder Zeit vom bis beim Jagdvorstand KlausNöding, Ersrode zureinsichtnahme aus. Zu Unrecht gezahlte Jagdpachterlöse werden zurückgefordert. Wichtig:Um der Verpflichtung zur Führung eines aktuellen Jagdkatasters nachzukommen, bitteich diegrundstückseigentümer,die infolgegrundstückskauf oder im Rahmender Erbfolge Eigentümer geworden sind, dies beim Jagdvorstand anzuzeigen. Das Jagdkataster bildet die Grundlage zur Kontrolle der Mehrheitsverhältnisse, sowie für die Geschäfts- und Wirtschaftsführung einer Jagdgenossenschaft. Ersrode, den 28. Okt. 2019, Klaus Nöding, Jagdvorsteher Spielbericht SG Beisetal -SGWe/Wa/Le/Ca Hülsa 1:2 (1:1) Die heimische SG Beisetal konnte dem Gegner lediglich inder ersten Hälfte Paroli bieten im gestrigen Kreisliga ASpiel. Nach einem offenen Schlagabtausch bei dem beide Teams gute Möglichkeiten verzeichnenkonnten, gingendiegäste inder 33. Minmit0:1 in Führung.Dieser Spielstand wurde kurz vor der Halbzeitdurch einedirekt verwandelteeckevon BeisetalStürmerL.Hedderich egalisiert.sowurdendie Seiten miteinem leistungsgerechten Unentschiedengewechselt. In derzweiten Hälfte desspiels spielte fast ausschließlichder Gastund der Gastgeber konnte selten noch ins Spieleingreifen.Die Kontergefahr, dieletztewochegegen Remsfeld noch zu gefährlichen Chancenführte, blitzte nicht mehr auf. Es war nur eine Frage der Zeit bis die SG We/ Wa/Le/Ca das Spiel entscheiden würde, was dann in der 78. Minute geschah. Ecke, Kopfball, Tor- und die Niederlage der SG Beisetal war besiegelt. Zwar konnte diegastgebende Spielgemeinschaftkurzvor Schlussnoch eine große Chance nach ebenfalls einer Ecke verzeichnen, allerdings war das Glück nicht auf Seiten der Gastgeber und das Spiel wurde knapp, aber verdient verloren. Aufstellung: F.Scherf, R. Krause, N.Kurz, S.-H. Drößler, M.Fähnrich, L. Hedderich, J.-E. Eisenhuth, Q.Stöckert, T. Scholz, S.Pohl, M. Dück Auswechselspieler: S.Böswetter, K.Gockell, A. Tajik Tore: 0:1 (33. Min) T. Placzek, 1:1 (44. Min) L. Hedderich, 1:2 (78. Min) C. Kunz Bericht: Franziska Sterll Landfrauenverein Fuldastrand Zu Gast beim Kreiserntedankfest Wenn die Ernte im Herbst erfolgreich eingebracht wurde, feiern Land- Frauen, Landwirte und die Kirchengemeinden gemeinsam das Erntedankfest. Imjährlichen Wechsel findet dieses einmal im Bad Hersfelder Bereich und einmal im Rotenburger Bereich statt. Am Sonntag, den 13. Oktober wurde im Rotenburger Stadtteil Braach auf den Hof Hafermas eingeladen. Im großen Saal hing eine prächtige Erntekrone und auf Altar und einem in die Jahre gekommenen leherd konnten die vielfältigen Feldfrüchte bewundert werden. SG Beisetal II Spielbericht SG Beisetal II -SGWe/Wa/Le/Ca/Hülsa II 2:0 (0:0) Ein nicht mal unverdienter Sieg der heimischen Reserve. Durch das Mitwirken von Axel Braun und Marco Löding konnte man dem in der Tabelle deutlich besser positionierten Gast durchaus Paroli bieten und dasspiel ausgeglichen gestalten.diesebeidenakteure warenesdann auch, die mit ihren Toren die Entscheidung herbei führten. Zunächst gelang M. Löding nach einem feinen Spielzug das 1:0, dem A.Braun dann zehn Minuten vor Spielende mit einem zunächst in der Mauer hängen gebliebenen Freistoß im Nachschuss das erlösende 2:0 folgen lies. ImTor sorgte C. Joosten dafür, das hinten die Null stand und nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung konnte auch Ersatzkeeper S. Boeswetter mit einer Glanztat den Sieg sichern. Getrübt wurde die Freude über den ersten erspielten Dreier durch die schwere Verletzung vondaniel Vogel, demwir aufdiesem Wege schongutebesserung und eine baldige Genesung wünschen. Aufstellung:C.Joosten,H.Rosenkranz, S. Lübeck,K.Gockell, D. Vogel, A. Sadat, M. Löding, A.Braun, A.Tajik, M.Skotarzack, S. Boeswetter Einwechselspieler: D. Hasenclever, T. Auel, K.Mausehund Tore: 1:0 (56.) M.Löding, 2:0 (80.) A. Braun Bericht: Jörg Haase Mehr Informationen und Bilder unter oder Ca. 250 Gäste waren zum Gottesdienst um11uhr erschienen. Pfarrer Friedrich Berger, der Kirchenchor, die Kita Pfiffikus, Dekanin Gisela Strohriegel,LandFrauen und derkreisbauernverbandgestalteten diesen gemeinsam. Für das leibliche Wohl wurden vom Hof Hafermaas Leckereien vom Grill und aus dem Topf gereicht und die LandFrauen luden danach zu Kaffee und Kuchenkreationen ein. Bei wunderschönem Sonnenschein, konnten wir mal wieder über den Tellerrand hinausschauen und diesen Taggenießen.

16 Ludwigsau -16- Nr. 44/2019 LW-Service auf einen Klick: -Anzeigewww.wittich.de Treppenlifte Liftsysteme Lift.EhrhardGmbH.de Freiwillige Feuerwehr Ersrode Spülung der Hydranten AmSamstag den ab10:00uhr,werden im Rahmen der jährlichen Wartung,alle HydrantenimOrtsteilErsrode durchdie Feuerwehr gespült und einer Prüfung unterzogen. Hierbei kann es zu einer kurzzeitigen Eintrübung des Leitungswassers kommen. Wir bitten um Verständnis. Eure FFw Ersrode FV Sport Friedlos Spielbericht I.Mannschaft, Nach der deutlichen Niederlage und einer schwachen Leistung gegen die SGNeuenstein war unsere Erste im Spiel gegen die Reserve des ESV Weiterode gewillt eine bessere Leistung zu zeigen. Auf einem schwer zubespielenden Platz war unsere Mannschaft von Beginn an spielbestimmend, versäumte es aber die frühe Führung zu erzielen. Erst Mitte der ersten Hälfte konnte unser Team nach einer tollen Vorlage von Markus Bantle durch Nicholas Champagne in Führung gehen.zehn Minutenspäterwar es dann Bantle selberder überlegtzum 0:2 erhöhte. Die Gastgeber kamen nur einmal gefährlich vor unser Tor, hier zeigte Abas Hasan aber eine starke Rettungsaktion. Inder zweiten Hälfte zeigte sich das gleiche Spiel, auch wenn der ESV nun besser in Spiel kam und mehr Aktionen intornähe hatte, die aber neben das Tor oderindie Arme destorhüters gingen.erstinder 76.Minutefiel daserlösende 0:3für unsere Mannschaftdurch Daniel Schmied. Beflügelt von dersicherenführung erzieltebaycansahin mit einem schönenschuss sein erstes Saisontor und das 0:4. Kurz vor Schluss erhöhte Nicholas Champagne auf 0:5. Mit einem souveränen Sieg beendet unsere Erste die Hinrunde auf dem 5.Tabellenplatz. ESV Weiterode II :FVFriedlos I 0:5 (0:2) Aufstellung:Dominik Zimmer(TW,C), Wojciech Napierala (46 HasimEskin),DaniYounan(46 MichaelMcDonald),Felix Goßmann,Abas Hasan, Baycan Sahin, Markus Bantle, Matthias Wolf, Daniel Schmied, Dawd Hasan (33 Leonhard Banysch), Nicholas Champagne Tore:0:1 Nicholas Champagne(23 ),0:2 Markus Bantle (34 ), 0:3Daniel Schmied (73 ), 0:4 Baycan Sahin (80 ), Nicholas Champagne (87 ) Schiedsrichter: Marlon Pletsch Bes. Vorkommnisse: keine Ankündigung:AmkommendenWochenende habenbeide Mannschaften spielfrei. Spielbericht II. Mannschaft, Im Derby unserer Zweiten gegen die Reserve der SG Mecklar/Meckbach/Reilos gab eseinen deutlichen Sieg für unser Team. Dabei stand es nach 45 Minutennoch 0:0,erstnacheinem Strafstoßzum Beginn der zweiten Hälfte konnte unsere Mannschaft mit 0:1 durch Jens Schaefer in Führung gehen.danachgingesmit dentorenmunterweiter:ricardo Munk und Nikola Lazor erhöhten bis zur 70. Minute auf 0:3. Kurz vor Schlussmachten NuretinEskin undnikolalazor mit weiteren Torenden Sack zu. AmEnde stand ein deutliches 0:5 für unsere Reserve, die die Hinrunde auf dem 7. Tabellenplatz beendet. SG Mecklar/Meckbach/Reilos II:FVFriedlos II 0:5 (0:0) Aufstellung: Michal Sokolnicki (TW), Hans-Jürgen Jakob, Yasin Saygili (68 Sven Schmidt), AydinArslan, Niklas Hebeler, RicardoMunk,Sascha Diedenhofen(86 Steffen Hasenauer),JensSchaefer (C),PatrykNowocien, Nikola Lazor, Nuretin Eskin Tore: 0:1 Jens Schaefer (52, FE), 0:2 Ricardo Munk (63 ), 0:3 Nikola Lazor (72 ), Nuretin Eskin (82 ), Nikola Lazor (90 ) Schiedsrichter: Günther Börner Bes. Vorkommnisse: Jens Schaefer verwandelt Foulelfmeter (52 ) Wanderverein Gerterode!!! Achtung Terminänderung!!! Der Seniorennachmittag findet nicht wie geplant am Sonntag, sondern amsamstag, statt. Wir bitten umbeachtung. Einladung zum Seniorennachmittag Der Wanderverein Gerterode e.v. lädt in diesem Jahr die Mitbürger und Mitbürgerinnen ausgerterode sowie alle Mitglieder undderen Partner/ -innen zum Seniorennachmittag am Samstag, um 14:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Gerterode sehr herzlich ein. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen, mit ein wenig Besinnlichkeit und gutengesprächen,einen gemütlichen Nachmittagzusammen verbringen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Vorstand des Wanderverein Gerterode e.v. Wanderung mit anschließendem Gänseessen Der Wanderverein Gerterode e.v. lädt am 10. November 2019 zueiner Wanderung mit anschließendem Gänseessen herzlich ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am DGH ingerterode. Von dort führt die ca. 9kmlange Wanderung über das Forsthaus Heyerode nach Niederthalhausen. Die Einkehr ist gegen 12:30 Uhr im Saal Allendorf geplant. WirbittenumAnmeldung bis zum bei AndreasGerland unter / Die Tageskarte ist unter einsehbar. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Schützenverein Meckbach

17 Ludwigsau -17- Nr. 44/2019 TSV Meckbach 1912 e.v. Terminänderung Schlachtekohl Aufgrund einer Terminüberschneidung haben wir den ursprünglich für den16. November geplantenschlachtekohl in Meckbachauf das nächste Jahr verlegt! Der genaue Termin wird zeitnah festgelegt und bekannt gegeben! Wir bitten umverständnis. Schützenverein Reilos Schießen für Jedermann beim Schützenverein Reilos Mit großer Beteiligung von 55 Schützen und 11 Mannschaften fand am das Schießen derörtlichen Vereineund GruppenReilos statt. Geschossenwurde Kleinkalibersitzend aufgelegt. Bereitsseit1991 treten diebeteiligten zumtraditionellen Wettkampf mitjeweils wechselndendisziplinen an.sieger wurden2019 diejagdgenossenreilos gefolgt vonfeuerwehr undschlepperfreunde, alle mit sehr gutenergebnissen. Bester Einzelschütze wurde Martin Apel. Die Gewinner konnten sich über Sachpreise freuen. Jagdgenossenschaft Reilos Tagesfahrt am 07. Dezember 2019 Hiermit lädt die Jagdgenossenschaft Reilos ihre Mitglieder und Angehörigen (auch die Kids!) zuunserer gemeinsamen Tagesfahrt am07. Dezember 2019 sehr herzlich ein. Diesmal führtunsere Fahrtindie Hauptstadt vonthüringen,nacherfurt, wo wir den Weihnachtsmarkt und auch die Stadt besuchen wollen. Mitzubringen ist wie immer gute Laune. Der Start ist um09.00 Uhr inreilos- die Rückkehr ist für ca Uhr geplant. Jeder der teilnimmt wird gebeten, sich mit 15,00 Euro anden Kosten zu beteiligen; für Kinder und Jugendliche ist der Tag kostenfrei. Damit wir besser planen können, bitten wir die beigefügte Anmeldung auszufüllen und mit dem Geld an uns weiterzugeben. Die Anmeldung kann bis zum 16. November 2019 an den Jagdvorsteher Manuel Roos oder anden Schriftführer Stefan Sunkel abgegeben werden. Manuel Roos, Jagdvorsteher Am 03.Oktober wurde erstmalig der Vereinsmeister imbogenschießen in der freien Natur ausgetragen. 18 Schützen schossen auf Ziele bei unterschiedlichen Entfernungen aufeinem kleinen Parcours.Bester Schütze wurde Rolf Willhardt, beste weibliche Schützin Pia Kamolz. Jagdgenossenschaft Reilos Anmeldung zur Tagesfahrt am 07.Dezember 2019 nach Erfurt. Hiermit melde ich mich mit... Personen an Name/Vorname Unterschrift

18 Ludwigsau -18- Nr. 44/2019 Um einen reibungslosen Verlaufsicherzustellen, bitten wirumzahlreiche Teilnahme! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Annahme der Tagesordnung in der vorliegenden Form 3. Totenehrung 4. Bericht Jubiläumsfest 5. Jahresbericht des Vorstands 6. Jahresbericht des Wehrführers 7. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwarts 8. Jahresbericht des Kinderfeuerwehrwarts 9. Kassenbericht 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Wahl eines Kassenprüfers 12. Bericht der Alters- und Ehrenabteilung 13. Überleitung Alters- und Ehrenabteilung 14. Ehrungen und Beförderungen 15. Unsere Gäste haben das Wort 16. Programm Allgemeine Aussprache Das Protokoll des Jahres 2018 liegt amtag der Jahreshauptversammlung zur Einsicht aus. Nach der Tagesordnung sind die Partner herzlich willkommen. Thomas Heinz, 1. Vorsitzender / Wehrführer -Anzeigen- Anlässlich des Herbstmarktes amaltenhilfezentrum in Reilos wollen wir das Bogenschießen allen Interessierten vorstellen; ansonsten kann man sonntags ab10.30 Uhr sein Können unter Beweis stellen oder sich einweisen lassen. Leihbögen sind vorhanden. Nicht das Ergebnis vor das Erlebnis stellen ist unser Motto. Wir wollen gemeinsam schöne Tage verbringen und uns etwas von der Hektik und dem Leistungsdruck inberufsalltag entfernen. Leistungsdruck und Sport gehören bei uns nicht zusammen! Vorschau und Einladungen: Gäste und Vereinsmitglieder laden wir sehr herzlich zuunserem Großkaliberpokalschießen Gewehr am 09.Novemberab15.00 Uhr in das Schützenhaus Reilos ein. Leihwaffen stehen zurverfügung,geschossen werden 5Schuss. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zu unserem Haxenessen am23. November.2019 laden wir hiermit schon ein und freuen uns auf Ihren Besuch! (Anmeldung erforderlich) Unser Schützenhaus ist samstags ab Uhr und sonntags ab10.00 Uhr für Sie geöffnet. Schauen sie doch mal vorbei.. Großkaliber Pokalschießen 2019 im Schützenhaus Reilos Am 09. November ab15:00 Uhr findet das Großkaliber-Pokalschießen beim Schützenverein Reilos statt, wir schießen Ordonanzgewehr mit offener Visierung (3 Probe /5Wertung). Leihwaffen und Munition stehen zur Verfügung, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gäste sind herzlich willkommen! Freiwillige Feuerwehr Rohrbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. DieVersammlungfindet am Samstag, den 07.Dezember2019 im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach statt und beginnt um Uhr. Die Anzugsordnung ist, wenn vorhanden Uniform. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/ Adresse Anzeigen: anzeigen@wittich-herbstein.de, Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichenteil und die Rubrik Aus dem Rathaus : Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

19 Ludwigsau -19- Nr. 44/2019 Wir haben die Knaller zum Jahresbeginn Holiday on Ice in Frankfurt ab 439,-** Biathlon in Ruhpolding ab 189 Grüne Woche in Berlin,-*,-** *Preis für Erwachsene.Kinder reisen für 54,- ** Preis gilt pro Person im Doppelzimmer. Begrenzte Verfügbarkeit! Reisedienst Bonte GmbH &Co.KG Am Nordbahnhof Schwalmstadt Am Frießelsbach Niedenstein info@reisedienst-bonte.de RuhpoldingTourismus GmbH # 20 % Sofort-Rabatt Benno-Schilde-Str Bad Hersfeld Tel / GUTSCHEIN auf 1 Produkt. Nicht auf bereits reduzierte Artikel ( Dauergünstig gekennzeichnet) Generell ausgenommen sind verschreibungspflichtige Medikamente und Zuzahlungen auf Arzneimittel. Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Coupon ist gültig vom bis Eichhofstraße Bad Hersfeld Tel /92220 Badestube Bad Hersfeld Tel / Wir bringen Farbe in Ihr Leben. # Anzeige online aufgeben wittich.de/anzeigen Geschenkidee zu Weihnachten! Perfekt für Fans und Fußballbegeisterte erte unser neu veröffentlichtes Buch: WEITER, immer weiter! Trainerlegenden der Bundesliga über die Kunst des Aufhörens Von Erik Wegener Erik Wegener Erik Wegener WEITER, immer weiter! immer weiter! Ich bin für Sie da... Nicole Gitter Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax: n.gitter@wittich-herbstein.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen DasBuchhandelt vontrainerlegenden wie Ottmar Hitzfeld, Huub Stevens, Peter Neururer u.v.m. Insgesamtsechs herausragendefußball-lehrer hat der Journalist und Autor Erik Wegener getroffen, umihrem Job und ihrem Leben auf den Grund zu gehen. Esgeht darum, mehr über die Menschen zu erfahren und wie sie es schafften trotz Erfolg den Schlussstrich zuziehen. Das Buch ist ab sofort für nur 12,50 zzgl. Versandkosten erhältlich bei: Trainerlegenden der Bundesliga über die Kunst des Aufhörens Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße Herbstein Tel.: 06643/ buch@wittich-herbstein.de

20 Ludwigsau -20- Nr. 44/2019 Ludwigsauer Bestattungshaus Bestattungsvorsorge W.-H. Lorenz Ludwigsau-Ersrode Telefon 06670/286 (Tag &Nacht) Den letzten Weg zu einem guten Anfang machen. Für die, die bleiben. MAZDA 3 SKYACTIV-G 120 6GSCENTERLINE inkl. TOURING-PAKET Erleben Sie die große Auswahl an POSCH Holzspaltern und Kreissägen, die schwere Arbeit leichter machen. Termin vormerken: Ausstellung rund ums Brennholz mit Werksvorführung Sägen Spalten Heizen GAMA Altenhilfezentrum Ersrode Sie suchen Unterstützung, Betreuung oder Pflege für sich oder einen nahestehenden Menschen? PREIS: ,- Erstzulassung , 120 PS, km, aus 2. Hand, 2.0 Liter Hubraum, HU/AU neu rubinrot, 4-fach-Bereifung (Alu), Navigation, PDC hinten, Tempomat, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung via Bluetooth,ISOFIX- Kindersitzbefestigung u.v.m. Samstag, von 9.00 bis Uhr Beratung, Verkauf, Kundendienst In den Giesen 5 Bad Hersfeld Telefon / GAMA Altenhilfezentrum Ersrode Neustadt Ludwigsau-Ersrode Telefon Telefax ersrode@gama-altenhilfe.de Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tatzur Seite. Lernen Sie uns kennen. Unser Leistungsspektrum: Vollstationäre Pflege Kurzzeit- und Urlaubspflege Verhinderungspflege Dörenkämper Automobile GmbH Mazda-Vertragshändler für Bad Hersfeld und Umgebung Friedloser Straße Bad Hersfeld Telefon ( ) Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE UND WANN WERBEN SIE? Am besten gleich ehe es einer vor Ihnen tut: Tel Faire Ankaufspreise keine Internet-Lockangebote Unkomplizierte vor-ort- Abwicklung mit über 20 Jahren Handelserfahrung Schnelle und zuverlässige Auszahlung Barauszahlung möglich DICK AUTOMOBILE e.k. Otto-Hahn-Str Bebra Tel.: fahrzeugankauf@dick-automobile.de

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen:

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: 1. Infowände Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: Oktober 2018 über aktuelle Themen und das Gruppengeschehen Anfragen, wenn die Kita

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 AMTSBLATT FÜR DIE STADT SCHLÜCHTERN AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 INHALTSÜBERSICHT Amtliche Bekanntmachungen Seite 101 Öffentliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

b) nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Happel, die Beigeordneten: Karlheinz Schäfer, Timo Heimann, Dieter Rink und Norbert Sommer

b) nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Happel, die Beigeordneten: Karlheinz Schäfer, Timo Heimann, Dieter Rink und Norbert Sommer Protokoll der 18. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 24. Mai 2018 im großen Saal des BGH in Eisemroth Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 5 Beginn 19.00 Uhr - Ende 20.15 Uhr Verhandlungsniederschriften

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 22 03.11.2018/04.11.2018 10.11.2018/11.11.2018

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am 23.01.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Oberbreitzbach. Die Mitglieder der Gemeindevertretung

Mehr

Stand März 2011 Ort Straße Telefon Träger

Stand März 2011 Ort Straße Telefon Träger Kindertageseinrichtungen im Stand März 2011 Ort Straße Telefon Träger Kindergarten "Haus d. kl. Füsse" Alheim-Heinebach Am Minnstück 05664/8086 Gemeinde Kindergarten Baumbach "Weltentdecker" Alheim-Baumbach

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 19.01.2015 hier: Beratung

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar Tag der Einladung: 16. August 2016 Tag der Sitzung: Donnerstag, 1. September 2016 Ort der Sitzung: Beginn: Ende: Bornbergsaal der Stadthalle Aßlar 18.00 Uhr 21.10 Uhr Anwesend: 1. Dr. Jürgen Lenzen Mitglied

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr