Dirk Ader. Bei Anruf Neukunde! Leitfaden zur Neukundengewinnung im Finanzdienstleistungsbereich. copyright. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dirk Ader. Bei Anruf Neukunde! Leitfaden zur Neukundengewinnung im Finanzdienstleistungsbereich. copyright. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2011"

Transkript

1 Dirk Ader Bei Anruf Neukunde! Leitfaden zur Neukundengewinnung im Finanzdienstleistungsbereich Engelsdorfer Verlag Leipzig

2 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Copyright (2011) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Institut für Personalmanagement, Neubrandenburg Titelfoto Dmitry Ersler - Fotolia.com Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) 10,00 Euro (D) 4

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Das Kanal 4 Syndrom Märkte verändern sich! Kunden verändern sich auch! Ändern Sie Ihren Standpunkt! Klassiker treffen auf neue Marktsituationen Klassiker der Neukundengewinnung Ruf doch mal an! Telefonmarketing Haben Sie mal `ne Minute Zeit? Direktansprache Bild dir deine Meinung! Inserate in der regionalen und überregionalen Presse Die Empfehlung der Königsweg, der zu wenig begangen wird! Vorsicht Verkauf! Folgen der Reizüberflutung Kunden kennen Ihre Strategien Verkaufen Sie nicht Tun Sie das Beste für Ihren Kunden! Sie trainieren Ihre Kunden Firewall im Gehirn Fragen Sie nicht Jeden, fragen Sie empfehlungsreife Kunden Beraterkompetenz Zeit Bestätigung

4 7. Empfehlungsumfragen Konsultieren Sie Ihre Kunden! Die Empfehlungsumfrage in der Verkaufspraxis Vorbereitung Thema Kundenauswahl Gesprächsaufbau am Telefon oder auch im Anschluss an ein Kundengespräch Beispielgespräche Finanzdienstleistung Finanzdienstleitung Beispiel für ein Hotel Beispiel für die Verkaufsabteilung eines Autohauses Entwickeln Sie Ihr Beispiel Vertrauensvorschuss sichern! Adressenqualifizierung Das erste Telefonat mit Ihrem Neukunden Gesprächsaufbau für das erste Neukundengespräch Beispielgespräche Finanzdienstleistung Automobilbranche Einwandbehandlung Kaltakquise erfolgreich mit der Empfehlungsumfrage Zielgruppen bestimmen Vertrauen schaffen stellen Sie einen Bezugpunkt her Die Umfrage in der Praxis Beispiel aus der Finanzdienstleistung Ihr Ansprachekonzept für Kaltakquise

5 11. Kompetenzkreise Kundennetzwerke mit hohem Neukundenpotential Neukundengewinnung über Fachvorträge im Kompetenzkreis Neukundengewinnung durch direkte Anfrage Mininetzwerke mit großer Wirkung Nachhaltigkeit das wichtigste Kapitel, wenn Sie erfolgreich Neukunden gewinnen wollen Nachwort Das Gesetz zur Bekämpfung unlauterer Telefonwerbung Haftungsausschluss Quellenverzeichnis Autorenporträt

6 8

7 Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Vorwort Niemand kann ewig au derselben Welle surfen! (Förster und Kreuz) dieses Buch richtet sich an Verkäufer im Finanzdienstleistungssektor. Die beschriebenen Strategien können natürlich auf den Verkauf in jeder anderen Branche übertragen werden. Die meisten von Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, sind täglich mit der Anforderung konfrontiert, aktiv Neukunden zu gewinnen. Ich nenne es bewusst Konfrontation, da es in der Vertriebspraxis zunehmend schwieriger geworden ist, diese Aufgabe täglich erfolgreich zu erfüllen. Zumeist wird die Empfehlung als Gewinnungsstrategie favorisiert. Das Vorgehen ermöglicht es, schnell und direkt Adressen von potentiellen Neukunden zu erhalten. Außerdem ist die Empfehlung auch ein Qualitätsbarometer für die geleistete Arbeit des Verkäufers. Diese von K.J.Fink Königsdisziplin der Neukundengewinnung genannt wird in nahezu allen Vertrieben nach wie vor trainiert. Dennoch verwenden in der aktuellen Verkaufspraxis aber gerade mal 8% der Verkäufer die erlernte Methodik. Und auch diese bekommen immer weniger Neukundenadressen. Liegt das nun an der Empfehlung als Methode? Liegt es am Verkäufer? Haben sich die Kunden verändert? Muss das Verkaufen an sich neu betrachtet werden? Die Antwort steckt sicher in allem. 9

8 Natürlich haben sich die Kunden verändert. Sie sind immunisiert gegenüber den Wellen von Anfragen und Angeboten, die täglich über sie hinweg schwappen. Sie sind nicht nur kritischer, sondern auch vorsichtiger geworden. Eine floskelhafte Abfrage von Namen und Adressen ist so leicht nicht mehr möglich. Kunden werden heute überall umworben. Angebote erreichen sie per Post, per Telefon, mit der Tageszeitung und täglich über das Fernsehen, um nur einige wenige der unüberschaubar vielen Möglichkeiten zu nennen. Kunden fragen heute: Wem kann ich vertrauen? Wer hilft mir bei der Orientierung zwischen den Angeboten, Preisen und Anbietern? Wenn Sie wirklich werthaltige Empfehlungsadressen erhalten wollen, müssen Sie als Verkäufer spürbar mehr leisten. Wertschätzung, Kompetenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt der Beziehung zwischen Kunde und Berater. Das erfordert auch eine ehrliche Betrachtung der eigenen Arbeitsqualität. Kennen Sie einen spezialisierten Mediziner oder einen erfolgreichen Depotmanager, der nach Empfehlungen fragen muss? Dafür haben diese weder Zeit noch freie Kapazität! Und jeder, der dort betreut wird, ist über diese Situation überaus dankbar. Was machen diese Spezialisten aber anders, dass der Kunde von selbst zu Ihnen kommt? Diese und andere Fragen werden auf den nächsten Seiten beleuchtet. Aus meiner langjährigen Vertriebserfahrung weiß ich, dass theoretisch jeder die Möglichkeit hat, einen derartigen Expertenstatus zu erreichen. Das hilft Ihnen, verehrte Leser im Moment aber herzlich wenig, denn Sie brauchen jetzt Neukunden! Die in diesem Buch beschriebene Strategie verschafft Ihnen sofort werthaltige Neukundenkontakte. Das Vorgehen wird 10

9 Ihnen vertraut vorkommen. Das ist auch gut so und pure Absicht. Somit können Sie sofort in die praktische Umsetzung gehen. Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, dass Sie mit der Anwendung der in diesem Buch beschriebenen Vorgehensweise viele neue und wertvolle Kundenkontakte gewinnen. Und, ganz im Sinne des Verfassers: Empfehlen Sie es weiter! Die besten Erfolge wünscht Ihnen Dirk Ader November

10 2 Das Kanal 4 Syndrom Warum Veränderungen notwendig sind Nichts ist so beständig, wie die Veränderung! Wenn Sie mit meiner Beratung zufrieden waren, wen können Sie mir denn für so eine Beratung noch empfehlen? Wer sind eigentlich Ihre zehn besten Freunde, die ich auch mal so beraten kann? Am Ende meiner Beratungsgespräche nehme ich immer Empfehlungen mit. Wen kennen Sie denn? Kennen Sie diese Formulierungen? Benutzen Sie diese für die Gewinnung von neuen Kunden? Diese Kundenansprachen werden immer noch verwendet und sind nach wie vor erfolgreich, um neue Kunden zu gewinnen. Sicher müssen heute wesentlich mehr Kunden abgefragt werden, um Kontakte zu erhalten. Und es gibt immer mehr Absagen seitens der befragten Kunden. Auf die Empfehlungsabfrage aber zu verzichten, wäre ein falsches Signal. Die tägliche Verkaufspraxis zeigt uns zwei Tendenzen: 1. Tendenz Unsicherheit bei der Weitergabe von Daten: In der Regel ist die Bereitschaft, Adressen weiter zu geben in der Kundschaft zurückgegangen. Kunden sind vorsichtiger, wenn es um persönliche Daten bzw. die Daten von Bekannten geht. Hier und da gab es vielleicht unangenehme Anrufe von Freunden, deren Daten man ohne Einverständnis angegeben hatte. Oft ist es auch einfach das bestehende Meinungsbild bzgl. der Empfehlung, welches das Antwortverhalten der Kunden steuert. 12

11 Sicher fördern ebenfalls aktuelle Informationen aus den Medien über den teilweise kriminellen Umgang mit Daten in großen Unternehmen die Entwicklung dieses Meinungsbildes. 2. Tendenz sinkende Abfrageaktivität: Fragt der Berater überhaupt nach Neukundenadressen? Wohl alle aktiven Verkäufer haben Empfehlungsstrategien kennen gelernt. Dennoch fragen nur wenige konsequent danach gerade noch Berater in Multi Level Marketingsystemen und Strukturvertrieben. In klassischen Vertrieben wird diese Frage von den Beratern immer mehr vermieden. Der Bedarf an neuen Kunden ist stets ein aktuelles Thema im Vertrieb und so werden u.a. Empfehlungsstrategien wieder und wieder trainiert. Die aktive Empfehlungsabfrage war die Erfolgsstrategie für die Neukundengewinnung im Vertrieb. Doch: Das, was uns erfolgreich werden lässt, lässt uns nicht erfolgreich bleiben! Misserfolge mit den klassischen Abfragestrategien in der Praxis sind eine tägliche Erfahrung im Vertrieb. Kunden reagieren nicht mehr so, wie es Gesprächsleitfäden vorgeben, und die Einwandbehandlungstechniken wirken wie theoretische Konstrukte ohne praktischen Bezug. Trotz dieser veränderten Situationen gibt es wenig neue Ideen in der direkten Ansprache. Es werden weiter die alten Sprüche trainiert. Manchmal scheint es, als wären die Verkäufer im Kanal 4 Syndrom (nach Förster und Kreuz) verfangen. 13

12 Eine Labormaus muss jeden Tag ein Stück Käse suchen. Der Versuchsaufbau besteht aus 4 Laufgängen oder Kanälen. Legt man nun jeden Tag den Käse in einen anderen Kanal, sucht die Maus ihr Futter täglich neu. Sobald man aber beginnt, den Käse immer in den 4. Kanal zu legen, lernt die Maus von allein, dass der Käse immer dort liegt. Fatal ist nun, wenn man den Käse plötzlich in Kanal 2 legt. Die Maus läuft der Erfahrung folgend in Kanal 4 und verzweifelt dort langsam aber sicher. Die Idee, neu auf die Suche zu gehen, kommt ihr nicht. Sie hat sich nur die Erfolgsphase gemerkt, die Suchphase aber vergessen! Kunden sind ebenfalls lernende Systeme, sie ändern sich und stellen ihr Verhalten aufgrund ihrer Erfahrungen ein. Also, Verkäufer dieser Welt: Der Käse liegt immer an einer anderen Stelle. Erfolgreich bleiben heißt: Bereitsein zum Suchen! Verlassen Sie sich darauf, Ihre Kunden kennen inzwischen viele Arten von Ansprachen und haben selbst Einwandstrategien trainiert! Die alten Ansprachemuster für Empfehlungen funktionieren immer weniger. Gleichermaßen gilt die Feststellung, dass die klassischen Märkte und damit die Kunden grundsätzlich aufgeteilt sind. Neukunden mal ebenso durch die Empfehlungsabfrage zu finden, ist reine Theorie. Die viel beschworenen grünen Wiesen sind längst ein Mythos aus der alten Zeit. Inzwischen sind die Wiesen grau. Ein Verdrängungswettbewerb ist entstanden, der mit Angeboten und Rabatten ausgefochten wird. Dem Verbraucher kommt das gelegen. Produkte werden immer vergleichbarer 14

13 und sind überall erhältlich. Bezüglich des günstigsten Preises helfen ihm verschiedene Anbieter vom Verbraucherschutz bis zu Internetportalen. Diese Entwicklung führt aber auch zu Kunden, die um jeden Cent feilschen und den Wert und den Aufwand der erbrachten Leistung nicht mehr bemessen können. Ein mangelndes Werteverständnis ist die Folge und wird auch auf andere Anbieter übertragen. Wer wegen Geld kommt, der geht auch wegen Geld! Es ist schon schwer nachvollziehbar, dass z.b. ein Versicherungsberater als Fachmann für Vorsorge und Absicherung in einer Zeit der leeren Rentenkassen, schwindender Sozialleistungen und der Gefahr von Altersarmut öffentlich auf einer Skala von skeptisch bis unerwünscht wahrgenommen wird. 2.1 Märkte verändern sich! Kunden verändern sich auch! Wir leben heute in einem Massenmarkt. Das Gesetz der großen Zahl als Grundgesetz im Verkauf und in der Neukundengewinnung bleibt wirksam, hat sich aber noch mehr in Richtung große Zahl entwickelt. Man muss inzwischen weit mehr Kontakte haben, um zu verkaufen, als es bisher der Fall war. Kunden verändern sich! Warum ärgert es heute Verkäufer, wenn sich Kunden, z.b. am Telefon, unfreundlich verhalten? Kundenverhalten ist Erfahrungsverhalten! Die Flut der Angebote über alle Wahrnehmungsebenen durch TV, Radiowerbung, Werbeflyer in Zeitungen, Product Placement in Fernsehserien, das Internet und Daueranrufe haben 15

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 Lilly Funk Lass das Licht heute strahlen Gedichte Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Meine letzten Worte: Macht es besser!

Meine letzten Worte: Macht es besser! Michael Oertel Meine letzten Worte: Macht es besser! Engelsdorfer Verlag 3 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Marketing-Kooperationen

Marketing-Kooperationen Christian Görtz 30 Minuten Marketing-Kooperationen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Monika Heilmann. 30 Minuten. Stärken stärken

Monika Heilmann. 30 Minuten. Stärken stärken Monika Heilmann 30 Minuten Stärken stärken 2016 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Frank Rißmann Gute-Nacht-Geschichten und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Mehr

Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU

Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU III Roman Lombriser Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU 2. Auflage HAUPT VERLAG IV 2. Auflage: 2018 1. Auflage: 2015 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Verlagsratgeber Marketing: Marktforschung und Direktmarketing

Verlagsratgeber Marketing: Marktforschung und Direktmarketing Dr. Georg Hauptfeld, Prof. Dr. Steffen Hillebrecht, Thomas Scheer Verlagsratgeber Marketing: Marktforschung und Direktmarketing 14 M Hrsg.: Ralf Plenz Input-Verlag, Hamburg M 14 Wer auf Dauer im Buch-

Mehr

Therese Steiner Wenn Kinder und Jugendliche sich zurückziehen

Therese Steiner Wenn Kinder und Jugendliche sich zurückziehen Therese Steiner Wenn Kinder und Jugendliche sich zurückziehen 2015 Reihe»Spickzettel für Lehrer«, Band 12 hrsg. von Christa Hubrig und Peter Herrmann Reihengestaltung: Uwe Göbel Satz: Heinrich Eiermann

Mehr

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH

Mehr

Mediation im Klassenzimmer

Mediation im Klassenzimmer Hansueli Weber Mediation im Klassenzimmer Kinder lösen Konflikte selber Eine Anleitung in 9 Schritten Handreichung für Lehrpersonen (Primarstufe, Sekundarstufe I) Hansueli Weber. Mediation im Klassenzimmer

Mehr

Compliance- oder Integrity-Management

Compliance- oder Integrity-Management Jens Claussen Compliance- oder Integrity-Management Maßnahmen gegen Korruption in Unternehmen Metropolis-Verlag Marburg 2011 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Business-Cases entwickeln und erfolgreich auswerten Bearbeitet von William Ellet 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 345 S. Paperback ISBN 978 3 258

Mehr

Wellnessmanagement ERICH SCHMIDT VERLAG. Angebote, Anforderungen, Erfolgsfaktoren. Von Professor Dr. Knut A. Wiesner

Wellnessmanagement ERICH SCHMIDT VERLAG. Angebote, Anforderungen, Erfolgsfaktoren. Von Professor Dr. Knut A. Wiesner Wellnessmanagement Angebote, Anforderungen, Erfolgsfaktoren Von Professor Dr. Knut A. Wiesner ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung Vera Fricke CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung Chancen und Risiken für einen nachhaltigen Konsum Metropolis-Verlag Marburg 2015 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt Optimale Kundenansprache mit Semiometrie Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Anja Bellmund. Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter

Anja Bellmund. Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter Anja Bellmund Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter Anja Bellmund Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter Kritische Analyse eines aktuellen Mediendiskurses Tectum Verlag Anja Bellmund Sexuelle Fehlentwicklung

Mehr

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis Elisa Bortoluzzi Dubach Hansrudolf Frey Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis Elisa Bortoluzzi Dubach Hansrudolf Frey SPONSORING Der Leitfaden für die Praxis 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 22 Der

Mehr

So schreibe ich fehlerfrei

So schreibe ich fehlerfrei So schreibe ich fehlerfrei in der Grundschule Einfache Strategien für eine sichere Rechtschreibung Die Rechtschreibung in diesem Buch folgt im Falle von Schreibvarianten den Empfehlungen von Duden Die

Mehr

Verlagsratgeber Marketing: Zeitungen und Zeitschriften vermarkten

Verlagsratgeber Marketing: Zeitungen und Zeitschriften vermarkten Prof. Dr. Steffen Hillebrecht Verlagsratgeber Marketing: Zeitungen und Zeitschriften vermarkten 13 M Hrsg.: Ralf Plenz Input-Verlag, Hamburg M 13 Wer eine Zeitung oder Zeitschrift erfolgreich verlegen

Mehr

Verbraucherstudie Datenschutz und Datensicherheit

Verbraucherstudie Datenschutz und Datensicherheit Verbraucherstudie und Datensicherheit Januar 2013 Januar 2013 0 Studiendesign Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit Bundesdeutsche Wohnbevölkerung

Mehr

Gedichte, die erzählen!

Gedichte, die erzählen! Elfriede Hanf Gedichte, die erzählen! Engelsdorfer Verlag Leipzig 2019 3 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt Mike Friedrichsen (Hrsg.) Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt Bildnachweis Titel: istockphoto.com Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Verlagsratgeber Marketing: Pressearbeit und Kundendialog

Verlagsratgeber Marketing: Pressearbeit und Kundendialog Iris Broderius, Armin Huttenlocher, Thomas Scheer, Helge Sieger Verlagsratgeber Marketing: Pressearbeit und Kundendialog 10 M Hrsg.: Ralf Plenz Input-Verlag, Hamburg M 10 Die Pressearbeit ist wie die gesamte

Mehr

Erfolgreich Telefonieren

Erfolgreich Telefonieren Körperliche Vorbereitung Hunger vermeiden & Blutzuckerspiegel beachten. Der Blutzuckerspiegel ist elementar für eine gute Konzentrationsfähigkeit Ausreichend trinken hält die Stimmbänder geschmeidig Nase

Mehr

So verkaufen Sie Investitionsgüter

So verkaufen Sie Investitionsgüter So verkaufen Sie Investitionsgüter Tim Oberstebrink So verkaufen Sie Investitionsgüter Von der Commodity bis zum Anlagenbau: Wie Sie im harten Wettbewerb neue Kunden gewinnen 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Variantenmanagement Leitfaden zur Komplexitätsreduzierung, -beherrschung und -vermeidung in Produkt und Prozess

Variantenmanagement Leitfaden zur Komplexitätsreduzierung, -beherrschung und -vermeidung in Produkt und Prozess Variantenmanagement Leitfaden zur Kompleitätsreduzierung, -beherrschung und -vermeidung in Produkt und Prozess Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Haufe TaschenGuide 79. Telefonieren. Professionelle Gesprächstechniken. Bearbeitet von Holger Backwinkel, Peter Sturtz

Haufe TaschenGuide 79. Telefonieren. Professionelle Gesprächstechniken. Bearbeitet von Holger Backwinkel, Peter Sturtz Haufe TaschenGuide 79 Telefonieren Professionelle Gesprächstechniken Bearbeitet von Holger Backwinkel, Peter Sturtz 3. Auflage 2010 2010. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 648 00847 8 Wirtschaft

Mehr

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

New Hospital Governance

New Hospital Governance New Hospital Governance Wirksame Führung und Aufsicht von Gesundheitsorganisationen von Martin Hilb 1. Auflage New Hospital Governance Hilb schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Gerald Hüther Kommunale Intelligenz

Gerald Hüther Kommunale Intelligenz Gerald Hüther Kommunale Intelligenz Gerald Hüther Kommunale Intelligenz Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden MIX Papier aus verantwortungsvollen Quellen www.fsc.org FSC C083411 Bibliografische

Mehr

Das Verkaufsgespräch Reloaded

Das Verkaufsgespräch Reloaded Thomas Fink Das Verkaufsgespräch Reloaded Praxisbeispiele * Tipps * Hintergründe Verlag FVM-Systems Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen Kerstin Popp / Conny Melzer / Andreas Methner Förderpläne entwickeln und umsetzen Mit 20 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Kerstin Popp lehrt Verhaltensgestörtenpädagogik

Mehr

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Berichte aus der Medizin Christian Beyer, Oliver Glassl, Thomas Kerz, Jürgen Konradi, Catrin Krause, Torsten Mewes, Patrick Pittermann,

Mehr

Taschen-Definitionen

Taschen-Definitionen NomosLehrbuch Taschen-Definitionen Zivilrecht - Strafrecht - Öffentliches Recht 1. Auflage 2013. Buch. 205 S. Kartoniert ISBN 978 3 8329 4953 2 Gewicht: 246 g Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein,

Mehr

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen Kerstin Popp / Conny Melzer / Andreas Methner Förderpläne entwickeln und umsetzen 2., aktualisierte Auflage Mit 19 Abbildungen und 12 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Kerstin Popp

Mehr

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis Die Professoren des Instituts für Geographie der Justus-Liebig-Universität (Hrsg.) Gießener Geographische Manuskripte, Band 6 Carina Peter und Sybille Höweling Konstruktivistischer Geographieunterricht

Mehr

Peter Mohr. 30 Minuten. Einwandbehandlung

Peter Mohr. 30 Minuten. Einwandbehandlung Peter Mohr 30 Minuten Einwandbehandlung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

So geht Verkaufen. Mit 99 nls-lektionen zum Eliteverkäufer. Bearbeitet von Marc M. Galal

So geht Verkaufen. Mit 99 nls-lektionen zum Eliteverkäufer. Bearbeitet von Marc M. Galal So geht Verkaufen Mit 99 nls-lektionen zum Eliteverkäufer Bearbeitet von Marc M. Galal 1. Auflage 2013 2012. Buch. xvi, 204 S. Hardcover ISBN 978 3 658 00831 4 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 399

Mehr

Der Islam in den Medien

Der Islam in den Medien Der Islam in den Medien Journalistische Qualität im Streit um die Mohammed-Karikaturen Bearbeitet von Fabian Wahl 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 169 S. Paperback ISBN 978 3 8288 2723 3 Format (B x L): 14,8

Mehr

Hier geht s zum Buch >> Stille: Wissen sie noch was das ist?

Hier geht s zum Buch >> Stille: Wissen sie noch was das ist? Leseprobe aus: Stille: Wissen sie noch was das ist? von Dirk Fischer. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >> Stille: Wissen sie noch

Mehr

Leseprobe. Beten tut gut. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Beten tut gut. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Beten tut gut 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746237640 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text

Mehr

Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland

Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland Alexandra Sitenko Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland Außenpolitische Vorstellungen und Interessen Bibliografische

Mehr

Variantenmanagement Leitfaden zur Komplexitätsreduzierung, -beherrschung und -vermeidung in Produkt und Prozess

Variantenmanagement Leitfaden zur Komplexitätsreduzierung, -beherrschung und -vermeidung in Produkt und Prozess Leitfaden zur Komplexitätsreduzierung, -beherrschung und -vermeidung in Produkt und Prozess Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Amrei Wies. Mein Jahr für Dich

Amrei Wies. Mein Jahr für Dich Amrei Wies Mein Jahr für Dich agenda Amrei Wies Mein Jahr für Dich agenda Verlag Münster 2018 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz

Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz Pädagogik: Perspektiven und Theorien Herausgegeben von Johannes Bilstein Band 30 Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz Anthropologische Grundannahmen

Mehr

Lesedetektive Mal mit! - Prinzessin Ella sucht das Abenteuer, 1. Klasse

Lesedetektive Mal mit! - Prinzessin Ella sucht das Abenteuer, 1. Klasse Lesedetektive Mal mit! - Prinzessin Ella sucht das Abenteuer, 1. Klasse Bearbeitet von Luise Holthausen, Sandra Reckers 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 978 3 7373 3519 5 Format (B x

Mehr

Depressionen nach der Schwangerschaft

Depressionen nach der Schwangerschaft Geisteswissenschaft Friederike Seeger Depressionen nach der Schwangerschaft Wie soziale Beratung zur Prävention postpartaler Depressionen beitragen kann Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit 1 Soziologie für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Bendel 1. Auflage 2015. Buch. 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 0964 9 Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde,

Mehr

Rudolf Heß Viele Farben hat die Welt Lyrik. Engelsdorfer Verlag Leipzig copyright

Rudolf Heß Viele Farben hat die Welt Lyrik. Engelsdorfer Verlag Leipzig copyright Rudolf Heß Viele Farben hat die Welt Lyrik Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching Systemisches Coaching Handbuch für die Beraterpraxis Bearbeitet von Gabriele Müller, Kay Hoffman 3., Aufl. 2008. Buch. 252 S. Hardcover ISBN 978 3 89670 684 3 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Waltraud Martius. Fairplay Franchising

Waltraud Martius. Fairplay Franchising Waltraud Martius Fairplay Franchising Waltraud Martius Fairplay Franchising Spielregeln für partnerschaftlichen Erfolg 2., erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Grundschule 4. Klasse Diktate. 4. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 4. Klasse Diktate. 4. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 4. Klasse Diktate 4. Klasse Deutsch Diktate 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft:: Wissen und Verstehen Hier findest du auf einen Blick

Mehr

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen Kerstin Popp / Conny Melzer / Andreas Methner Förderpläne entwickeln und umsetzen Mit Arbeitsmaterialien zum Download 3., überarbeitete Auflage Mit 21 Abbildungen und 13 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Business Guide für strategisches Management

Business Guide für strategisches Management Business Guide für strategisches Management Alfred-Joachim Hermanni Business Guide für strategisches Management 50 Tools zum geschäftlichen Erfolg Alfred-Joachim Hermanni Baldham Deutschland ISBN 978-3-658-12520-2

Mehr

Wie kommen wir in die Zeitung?

Wie kommen wir in die Zeitung? Barbara Brecht-Hadraschek Wie kommen wir in die Zeitung? Erfolgreiche Pressearbeit für Hotel und Gastronomie 3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Mathematik für Physiker Band 3

Mathematik für Physiker Band 3 Helmut Fischer Helmut Kaul Mathematik für Physiker Band 3 Variationsrechnung Differentialgeometrie Mathemati sche Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie 4. Auflage Mathematik für Physiker Band

Mehr

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder Der Erinnerungsprozess in Günter Grass Beim Häuten der Zwiebel" von Alice Mazurek 1. Auflage Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder Mazurek

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung Raab, Tobias; Ambrosius, Ute; Schweizer, Ulrich Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung campus_edition Hochschule Ansbach Tobias Raab, Ute

Mehr

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping DesignAgility - Toolbox Media Prototyping Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln Bearbeitet von Stefanie Quade, Okke Schlüter 1. Auflage 2017. Buch. 159 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3728 8

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Alexander Verweyen. Erfolgreich akquirieren

Alexander Verweyen. Erfolgreich akquirieren Alexander Verweyen Erfolgreich akquirieren Alexander Verweyen Erfolgreich akquirieren Instrumente und Methoden der direkten Kundenansprache 2., aktualisierte Auflage Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

Rosa Kaufmann. Gesundheit und Führungsverhalten

Rosa Kaufmann. Gesundheit und Führungsverhalten Rosa Kaufmann Gesundheit und Führungsverhalten Rosa Kaufmann Gesundheit und Führungsverhalten Eine salutogenetische Perspektive Tectum Verlag Rosa Kaufmann Gesundheit und Führungsverhalten. Eine salutogenetische

Mehr

Bettina von Troschke Bernhard Haas. Vertriebscoaching

Bettina von Troschke Bernhard Haas. Vertriebscoaching Bettina von Troschke Bernhard Haas Vertriebscoaching Bettina von Troschke Bernhard Haas Vertriebscoaching Von der Führungskraft zum Coach Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Die Geschäftsfelder des professionellen Sports

Die Geschäftsfelder des professionellen Sports Die Geschäftsfelder des professionellen Sports Ein Überblick der aktuellen und relevanten Geschäftsfelder im Rahmen meiner Diplomarbeit im Oktober 2004 bei Herrn Prof. Dr. Venker an der Georg-Simon-Ohm

Mehr

Leseprobe. Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus Warum gibt es Leid? Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus Warum gibt es Leid? Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus Warum gibt es Leid? 20 Seiten, 14 x 17 cm, Broschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746242576 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie Kinder Verlust erleben. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie Kinder Verlust erleben. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wie Kinder Verlust erleben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Stephanie Witt-Loers Wie Kinder Verlust erleben...

Mehr

Strategiebewusstes Management

Strategiebewusstes Management Strategiebewusstes Management Bernhard Ungericht Strategiebewusstes Management Konzepte und Instrumente für nachhaltiges Handeln Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don

Mehr

Gitte Härter. 30 Minuten. Arschlöcher zähmen

Gitte Härter. 30 Minuten. Arschlöcher zähmen Gitte Härter 30 Minuten Arschlöcher zähmen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Johannes Schilling Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Grundlagen und Konzepte 7., vollständig überarbeitete Auflage Mit 40 Abbildungen, 5 Tabellen und 177 Lernfragen Mit Online-Material Ernst Reinhardt

Mehr

Klaus Weltner. Leitprogramm Mathematik für Physiker 1

Klaus Weltner. Leitprogramm Mathematik für Physiker 1 Springer-Lehrbuch Leitprogramm Mathematik für Physiker 1 Universität Frankfurt Institut für Didaktik der Physik Max-von-Laue-Straße 1 60438 Frankfurt, Germany weltner@em.unifrankfurt.de ISSN 0937-7433

Mehr

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext Wolfgang Klug Patrick Zobrist Motivierte Klienten trotz Zwangskontext Tools für die Soziale Arbeit 2., aktualisierte Auflage Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit 20 Arbeitsblättern als Online-Zusatzmaterial

Mehr

Lärmmessung im Betrieb

Lärmmessung im Betrieb Lärmmessung im Betrieb Anleitung zur normgerechten Ermittlung der Lärmexposition am Arbeitsplatz und der Geräuschemission von Maschinen Von Dr.-Ing. Jürgen H. Maue IFA Institut für Arbeitsschutz der Deutschen

Mehr

KulturKommerz Band 20

KulturKommerz Band 20 KulturKommerz Band 20 Führungssysteme für Sportvereine Die Managementpraxis im deutschen Profisport Von Stefan Göke und Thorsten Wirkes Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:

Mehr

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte Werte, Worte, Taten und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte von Christine Scheitler, Stefan Wetzel 1. Auflage Werte, Worte, Taten Scheitler

Mehr

Normatives Management

Normatives Management VR- UND GL-Praxis 7 Normatives Management Ein Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und -aufsicht von Prof. Dr. Rolf Dubs 2., überarbeitete Auflage 2012 Haupt Verlag 2013 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek K. Werneburg: Print Is Easy, Online Is Tough Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Lars P. Frohn. Pille danach. Beratungshilfe Notfallverhütung

Lars P. Frohn. Pille danach. Beratungshilfe Notfallverhütung Lars P. Frohn Pille danach Beratungshilfe Notfallverhütung Frohn Pille danach Lars P. Frohn Pille danach Beratungshilfe Notfallverhütung Lars P. Frohn, Bonn Mit 7 Abbildungen und 4 Tabellen Der Autor

Mehr

I. Rechtliche Hinweise 3 II. Vorwort 4 1. Schritt: 5 2. Schritt: 6 3. Schritt: 7 4. Schritt: 8 5. Schritt: 9 III. Schlusswort 10

I. Rechtliche Hinweise 3 II. Vorwort 4 1. Schritt: 5 2. Schritt: 6 3. Schritt: 7 4. Schritt: 8 5. Schritt: 9 III. Schlusswort 10 2 I. Rechtliche Hinweise 3 II. Vorwort 4 1. Schritt: 5 2. Schritt: 6 3. Schritt: 7 4. Schritt: 8 5. Schritt: 9 III. Schlusswort 10 3 Rechtliche Hinweise Das Copyright zu diesem E-Book liegt bei Christina

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Empfehlungsmarketing

Empfehlungsmarketing Empfehlungsmarketing Klaus-J. Fink Empfehlungsmarketing Königsweg der Neukundengewinnung 6., ergänzte Auflage Klaus-J. Fink Telefontraining Klaus J. Fink Bad Honnef, Deutschland ISBN 978-3-658-06077-0

Mehr

Karl Herndl. Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt und konsequent. 4., ergänzte Auflage

Karl Herndl. Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt und konsequent. 4., ergänzte Auflage Führen im Vertrieb Karl Herndl Führen im Vertrieb So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt und konsequent 4., ergänzte Auflage Karl Herndl Karl Herndl Training KG Viktring Österreich ISBN 978-3-658-05913-2

Mehr

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Berichte aus der Fertigungstechnik Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Shaker Verlag Aachen 2010 Bibliografische

Mehr

Leseprobe. Bleib behütet! Dein Engel ist bei dir. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Bleib behütet! Dein Engel ist bei dir. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Bleib behütet! Dein Engel ist bei dir 32 Seiten, 17 11,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, Moosgummi-Einband, mit Briefumschlag für Geldgeschenk, geeignet

Mehr

Ein Hauch von Jasmin

Ein Hauch von Jasmin Janis Brinkmann Ein Hauch von Jasmin Die deutsche Islamberichterstattung vor, während und nach der Arabischen Revolution eine quantitative und qualitative Medieninhaltsanalyse HERBERT VON HALEM VERLAG

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Impressum Verlag: Autorin:

Mehr

Was sind die 5 LERNTYPEN? Das ist der olfaktorische Lerntyp. Du findest sie manchmal in der Gastronomie und Kosmetik. Sie sind aber selten.

Was sind die 5 LERNTYPEN? Das ist der olfaktorische Lerntyp. Du findest sie manchmal in der Gastronomie und Kosmetik. Sie sind aber selten. Je mehr du über deine Kunden weisst, desto kundenorientierter kannst du handeln. Die 5 Lerntypen geben dir Hinweise über die Denkweise deiner Kunden. Was sind die 5 LERNTYPEN? 5 LERNTYPEN Kinästhetisch

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr