KARATE-CLUB SEELZE E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KARATE-CLUB SEELZE E.V."

Transkript

1 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07.März 2019 Ort: Gruppenraum in der Geschäftsstelle der SG Letter 05 Beginn: 19:03 Uhr, Ende: 22:08 Uhr Teilnehmer: Teilnehmerliste ist dem Protokoll angehängt. 1. Begrüßung der Mitglieder: Der erste Vorsitzende begrüßt die Mitglieder, unter Ihnen der Ehrenvorsitzende Wilfried Nickel und das Ehrenmitglied Jürgen Lipski. 53 stimmberechtigte Mitglieder haben sich in die Teilnehmerliste eingetragen. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit: Thomas stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß erfolgt ist (gem. Satzung: fristgerechte Terminbekanntmachung über die Homepage und Aushang der Tagesordnung im Dojo) und dass die Versammlung demnach beschlussfähig ist. Anträge zur Tagesordnung sind nicht eingegangen. 3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018: Die Versammlung entscheidet einstimmig, auf die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung zu verzichten, da diese auf der Homepage einzusehen ist. // ab jetzt 19:11 Uhr 54 stimmberechtigte Mitglieder // 4. Erstattung der Jahresberichte: - Bericht des 1. Vorsitzenden, : Thomas beginnt seinen Bericht mit der Auflistung einiger Aktionen des letzten Jahres, was neu hinzugekommen ist sind der Lehrgang mit Borut im Mai, Bo Training mit Uwe und dass es beim Kinderabschlusstraining eine Rekord Teilnehmerzahl gab. Infos aus den Verbänden: GKD - Beim GKF-Cup in Portugal wurden 35 deutsche Medaillen errungen, in den WKF-Klassen wurden ca. ¼ aller Disziplinen gewonnen. - Fritz Nöpel wurde mit dem DKV-Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet, wir hatten ebenfalls eine Bewerbung für Wilfried eingereicht, konnten aber gegen Fritz somit nicht gewinnen. - Uli Heckhuis wurde der 9. Dan und Horst Espeloer der 7. Dan verliehen - Änderungen in der Verfahrensordnung für Dan-Prüfungen geplant: z.b. Ergänzungen der Zulassungsvoraussetzungen, Zulassung nur noch mit Nachweis von einer bestimmten Anzahl von Lehrgängen. - Wiedereinführung einer Bundesliga mit 16 Mannschaften geplant. U.a. im Team Mixed-Modus - Weiterhin sinkende Mitgliederzahlen (2018: 5722) - SV-Lehrgang für Frauen ist geplant // ab jetzt 19:25 Uhr 57 stimmberechtigte Mitglieder //

2 KVN - Der KVN erkämpft 21 Medaillen bei den dt. Meisterschaften (-3 im Vgl. zu 2017) - Der Abstand zur Leistungsspitze wird größer - Der KVN will bei den Kindern/Schülern einige Talente nachschieben - Der KCS wird hierzu einen Beitrag leisten, deshalb soll Andy eine zusätzliche Ausbildung zum Nachwuchsleistungstrainer erhalten - Der KVN veranstaltete im Jahr 2018 drei Trainerfortbildungen eine davon fand in Seelze statt. Türk als Trainer/Referent war maßgeblich an dieser Fortbildung beteiligt. - Karate wird nach 2020 nicht mehr olympisch sein. Hieraus hat sich eine Aktion gebildet Tsuki for Karate 2024, wir werden die Teilnahme hieran prüfen. LSB - Nach Empfehlungen der WHO, sollten pro Woche 150 Minuten Sport getrieben werden. 40 % der Männer und 44 % der Frauen erreichen diesen Wert nicht (Quelle: Studie der WHO 2016) Wer bei uns im Verein zweimal die Woche zum Training kommt, erreicht diesen Wert sehr gut. RSB - Steigende Anzahl bürokratischer Hürden für Sportvereine: - Versicherungsschutz (Sport-/Unfall) - Finanzen/Fördermittel/Spenden - Steuern/-prüfung - Satzung/Compliance All diese Punkte sind bei uns im Verein bereits geregelt. ASS Thema Hallennutzung - Hinweise des ASS an die Übungsleiter: - Die Sportgeräte sollen wieder ordentlich an den zugewiesenen Platz zurückstellen und die Tore wieder an die Wand gehängt werden - Die Sporthallen nur mit sauberen Schuhen (mit abriebfester Sohle) benutzen - Das Licht ausschalten soweit dies möglich ist (insbesondere in den Kabinen und Duschen) und die Fenster schließen - Die Sporthallen und Duschen sind nach dem Trainingsbetrieb bis spätestens 22:00 Uhr zu verlassen - Die Zugangstüren nicht verkeilen/offenhalten - Größere Mengen Müll nicht in den Mülleimern der Kabinen entsorgen, sondern mitnehmen - Die Duschen nur zur Körperreinigung nutzen und nicht zum Urinieren Thomas berichtet von einer Zunehmend positive Wahrnehmung unseres Vereins durch Externe (Verbände, Vereine und andere Institutionen) Beispiele -A-Prüfer im DKV: -Referent im GKD/KVN: -B-Prüfer im KVN: -Ausbilder im KVN: -Trainer/Coach im KVN: -Trainer im KJOG/DKI: -Trainer in Rheine: -Vorführungen: Klaus und Wilfried Wilfried Martin, Paul, (Türk, Barbara) Wilfried, Türk Türk, Andy Silvio, Jan Silvio, Klaus, Türk ganz viele

3 Das Thema Datenschutzverordnung wird von Thomas angesprochen. Die DSGVO ist auch für uns als Verein gültig. Thomas stellt unseren Datenschutzbeauftragten Torsten Tews vor. - Bericht des Datenschutzbeauftragten Torsten Tews Torsten berichtet, dass am 25. Mai 2018 die EU-DSGVO in Kraft getreten ist. Er erläutert die Grundprinzipien Die wichtigsten Grundprinzipien des Datenschutzrechte Grundsatz der Rechtmäßigkeit Verarbeitung nach Treu und Glauben Grundsatz der Transparenz Grundsatz der Zweckbindung Grundsatz der Datenminimierung Grundsatz der Speicherbegrenzung, Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten Die Regelungen gelten für alle Vereine. Folgende Maßnahme wurde bereits geregelt: Aufklärung des Vorstandes über die Änderungen im Datenschutz Erstellung eines Maßnahmenkataloges Prüfung und Anpassung des Umgangs mit personenbezogenen Daten (Prozesse, Formulare, Internetseiten) Mitgliederanschreiben Prüfen der Verträge und schließen einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit unseren Hosting Partnern Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Weitere Maßnahmen folgen. - Weiter mit dem Bericht des Vorsitzenden : Wir haben 2018 einige Herausforderungen gemeistert, die da waren: Allgemein: alle Veranstaltungen wie geplant durchgeführt, wir hatten immer genügend Helfer. Die Homepage komplett überarbeitet, Andy hat einige Leute geschult um die Inhalte zu pflegen. Die BUDOFIT Gruppe wurde fortgeführt, es besteht weiterhin Interesse. Wir haben den Lehrgang mit Borut Kincl ausgerichtet, finanziell hat sich der Lehrgang selber getragen. Der zweite Seelzer Kata Tag wurde ausgerichtet, auch diesmal war wieder reges Interesse da. Die Trainingsgruppe Kempo Arnis hat sich etabliert Die Gemeinnützigkeit ist sichergestellt, dank Dana und dem Steuerbüro Dostal war die Steuerprüfung in Ordnung. Wir haben wieder neue Mitglieder gewonnen, der Kinder Anfänger Kurs ist wieder gut besucht. Der Trainingsbetrieb und die Vereinsorganisation im Allgemeinen laufen gut, einige kleine Probleme sind noch vorhanden, aber auch an diesen wird gearbeitet. Wir haben 12 Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr und 36% mehr Mitglieder (77) als Thomas dankt noch einmal alle die uns bei der Arbeit im Verein unterstützen. Die Dankeschön Aktion für die Helfer wird am nach dem Saino Cup stattfinden. Die Dankeschön Aktion für die Trainer findet am statt.

4 - Bericht des Sportwartes Andreas Christmann: Andreas berichtet im Rückblick 2018 über die Mitgliederzahlen, diese haben sich wieder gesteigert. Folgende Trainingsangebote werden gemacht; Das Kerngeschäft ist Goju -Ryu Karate, ebenfalls angeboten werden Kyusho-Jutsu, Wettkampfsport, Gymnastik, Kempo-Arnis. Andreas berichtet über die durchschnittliche Trainingsbeteiligung. Im Breitensport gab es wieder einige Veranstaltungen: 4 Ranglisten, verschiedene Lehrgänge, Prüfungen, Dan Prüfung, Freiluftwochen und einiges mehr. Auch Andreas dankt allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Folgende Erfolge sind im Wettkampfsport erreicht worden: Einige unserer Sportler sind Mitglied in verschiedenen Kadern. 2 Sportler im deutschen Goju-Ryu Team 5 Sportler im Landeskader Niedersachsen U16, U18, LK 8 Sportler/innen- 4 im Landeskader und 4 im erweiterten Kader des Schülerkader Niedersachsen U12, U14. Andreas zeigt eine Grafik mit der Anzahl der Erfolge im Wettkampfsport. Die erfolgreichsten Sportler sind zurzeit: Jasmin, Laura und Franko. Folgende Termine liegen im ersten Halbjahr 2019 vor: Termine 1. Halbjahr Eddy de Voss in Seelze Vereinsmeisterschaften Borut Kincl in Seelze Goju-Ryu -Karate-Do Lehrgang in Rheine Rock am Stadion Kyu-Prüfung und Grillfeier - Bericht des Jugendwartes Jonas Czermak: 4 Ranglisten haben im vergangenen Jahr stattgefunden. Bei der ersten Rangliste dieses Jahr haben 47 Kinder teilgenommen, dies ist ein neuer Rekord. Folgende Veranstaltungen für die Kinder haben ebenfalls stattgefunden: Vereinsmeisterschaft, Freiluftwochen mit Abschlussangebot Kinder bewegen Eltern, Kinder- und Jugendaktion und die Kinderweihnachtsfeier. Bei der Kinder- und Jugendaktion wurde das Schwimmbad in Wolfsburg besucht. - Bericht des Pressewartes Torsten Nickel: Torsten Nickel berichtet über die Arbeit des Presse Teams und spricht ein Lob an alle Mitwirkenden aus. Besonderer Dank geht an Thomas für die tollen Fotos und Berichte, an Klaus für das regelmäßige Verteilen, an Kai für die Erstellung der Info und an Peter für den Versand der KCS Info. Die Berichterstattung bei Facebook ist sehr aktiv. - Bericht des Gerätewartes Ralf Czermak: Ralf Czermak teilt mit, dass die nächste Dojo Putzaktion für den geplant ist. Ralf bedankt sich bei Marco für die Renovierung der Schaukästen. Eine große Bestellung von Vereinsbekleidung ist zurzeit in Arbeit. Bei Fragen und Bestellungen kann gerne eine Mail an die bekannte Mailadresse gerichtet werden. - Bericht des Finanzressort Peter Mergel/ Dana Tews: Peter berichtet an Hand der Jahresauswertung (liegt diesem Protokoll als Anhang bei) über den Kassenstand. Der Übertrag aus dem Jahr 2017 beträgt 21152,48, Einnahmen 2018 betragen 27132,03, Ausgaben 2018 belaufen sich auf 38749,67 der Übertrag im Jahr 2019 beträgt 9534,84. Peter erklärt hierzu, dass die Bank den letzten Einzug des Jahres 2018 erst im Januar 2019 durchgeführt hat. Somit entsteht eine Differenz zu 2017 in Höhe von 734,64 Dana bitte die Mitglieder folgende Änderung unverzüglich dem Verein mitzuteilen, wenn sich die Adresse oder die Bankverbindung ändert. Ebenso bitte Sie um einen Nachweis über Schule/Studium oder Ausbildung der Mitglieder ab dem 18. Lebensjahr.

5 5. Prüfungsbericht der Kassenprüfer: Der 1. Kassenprüfer Marco Brinkmann verliest das Protokoll der Kassenprüfung vom , welches diesem Protokoll als Anhang beigelegt wird. Die Kassenprüfung ergab keine Abweichungen und die Kassenprüfer bescheinigen den Kassenwarten Peter und Dana eine sehr gute Kassenführung. 6. Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung: Wilfried Nickel lobt die verschiedenen Berichte und dankt dem Vorstand und beantragt die Entlastung des Vorstandes. In der folgenden Abstimmung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. 7. Beschluss über die Satzungsänderung gemäß Anlage 1: Thomas erklärt die Satzungsänderung, der Posten der Frauenwartin soll gestrichen werden und der Posten des Sportwartes soll aufgeteilt werden in Sportwart Breitensport und Sportwart Leistungssport. Andreas Christmann erklärt hierzu die Situation die aktuell besteht und erläutert die Notwendigkeit der Neustrukturierung des Sportbetriebes. Ebenfalls soll im 10 Vorstand bei der Auflistung der Posten erster Vorsitzender, der Begriff erster gestrichen werden. Begründung hierzu ist, in der geänderten Form liegt eine vereinheitlichte und sich mit der Eintragung im Vereinsregister übereinstimmende Bezeichnung der Vorstandsposten vor. Thomas bitte hierzu um eine Abstimmung. Die Änderung der Satzung wird einstimmig angenommen. Pause von 20:51 Uhr bis 21:09 Uhr // ab jetzt 21:10 Uhr 56 stimmberechtigte Mitglieder // 8. Vorstandswahlen Thomas fragt Wilfried, ob dieser die Wahlleitung übernimmt. Wilfried übernimmt die Wahlleitung. Die Wahlen werden per Handzeichen abgestimmt. Wahl des Vorsitzenden. Vorgeschlagen ist. Thomas wird einstimmig gewählt. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden. Vorgeschlagen ist Klaus Mergel. Klaus wird einstimmig gewählt. Wahl des Kassenwartes. Vorgeschlagen ist Peter Mergel. Peter wird einstimmig gewählt. Wahl des stellvertretenden Kassenwartes. Vorgeschlagen ist Dana Tews. Dana wird einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Wahl des Sportwartes Breitensport. Vorgeschlagen ist Barbara Remer. Barbara wird einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Wahl des Sportwartes Leistungssport. Vorgeschlagen ist Andreas Christmann. Andreas wird einstimmig gewählt. Wahl des Jugendwartes. Vorgeschlagen ist Jonas Czermak. Jonas wird einstimmig gewählt. Wahl des Schriftführers. Vorgeschlagen ist Tatjana Czermak. Tatjana wird einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Wahl des Pressewartes. Vorgeschlagen ist Norbert Bödecker. Norbert wird einstimmig gewählt. Wahl des Gerätewartes. Vorgeschlagen ist Ralf Czermak. Ralf wird einstimmig gewählt. Thomas bedankt sich bei Wilfried für die Wahlführung. Da Torsten Nickel nicht mehr als Pressewart zur Verfügung steht, bedankt sich Thomas im Namen des Vorstandes mit einem kleinen Geschenk bei Torsten für die gute Zusammenarbeit.

6 9. Wahl der Kassenprüfer Für diese Wahl übernimmt Wilfried auch die Wahlleitung. Wahl des ersten Kassenprüfers. Vorgeschlagen ist Marco Brinkmann. Marco wird einstimmig gewählt. Wahl des zweiten Kassenprüfers. Vorgeschlagen ist Silvio Korte. Silvio wird einstimmig gewählt. 10. Verschiedenes Thomas teilt die anstehenden Termine mit: Termine im 1. Halbjahr Lehrgang mit Eddy de Vos Kyusho Jitsu Basis-Lehrgang Rangliste II der Kinder Dojo Aufräumaktion Vereinsmeisterschaft der Kinder und Erwachsenen (nur Kumite) Lehrgang mit Borut Kincl Lehrgang in Kamen Kyu-Prüfung Anfänger Lehrgang in Rheine Rock am Stadion Prüfung Kids Kyu Kyu-Prüfung Erwachsene, Kyusho Dan-Vorbereitung und Grillfeier Nach den Sommerferien: Beginn mit Freiluftwochen 11. Ehrung langjähriger/verdienter Mitglieder Für 10 jährige treue Mitgliedschaft wurden geehrte: Andreas Norkus Frank Herberg Gian Luca Frank Paul Seegers Jan-Philipp Müller Andrea Schönau Peter Heppenstiel Tatjana Czermak Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Martina Pech Marcel Rennemann Hans-Uwe Wegner Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wird geehrt: Ute Philipp Für ihre 20-jährige Tätigkeit als Trainer und/oder Vorstand werden durch den GKD geehrt: Andreas Christmann Barbara Remer Für ihre 25-jährige Tätigkeit als Trainer und/oder Vorstand werden durch den GKD geehrt: Jan Torborg Silvio Korte Torsten Tews

7 12. Vergabe der Sportabzeichen Jürgen übergab die Urkunden für das Sportabzeichen 2018 an die Teilnehmer. Es haben 6 Erwachsene und 17 Kinder Ihr Sportabzeichen gemacht. Thomas bedankt sich bei Jürgen für die Verleihung. Ende der Versammlung um 22:08 Uhr Protokoll genehmigt: Datum Vorsitzender Schriftführer

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v.

Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v. 1. Rechtliche Stellung und Aufgaben der TSA 1.1 Die Tanzsportabteilung nachfolgend TSA genannt - ist eine rechtlich

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v. SHODUSHI GARREL e.v. Shodushi Garrel e.v. Dr. Jutta Graue Friedhofstr. 6 49685 Hoheging Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v. Datum: Freitag, den 09.03. 2018 Uhrzeit: 19:30

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

1.2. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover, Registerstelle Hameln eingetragen.

1.2. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover, Registerstelle Hameln eingetragen. 1. Name und Sitz 1.1. Der Verein 1. Karate Dojo Hameln e. V. mit Sitz in Hameln verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts, Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, 08.05.2015, in Beuern, Gaststätte Alte Post Beginn: 20:11 Uhr Anwesend: 47 Mitglieder, davon 1 Mitglied ab 20:50 h (Pkt. 7) sowie

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung 1 Grundlagen des Vereins 1. Name des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis der Trierer Sängerknaben Chorknaben der Barmherzigen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

TC Blau-Gold Ibbenbüren. - Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Zustimmung des gesetzlichen Vertreteter

TC Blau-Gold Ibbenbüren. - Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Zustimmung des gesetzlichen Vertreteter Satzung Satzung des Tennis Club BlauGold e.v. Ibbenbüren 1 Name, Sitz, Zweck Der Verein führt den Namen Tennis Club Blau Gold mit Sitz in Ibbenbüren. Der Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v. Satzung des Sportverein Wernburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Sportverein Wernburg e.v.. (2) 1 Der Verein hat seinen Sitz in Wernburg. 2 Er ist im Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am 25.02.2016 im Tennishaus in Westerstede 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Tim Isermann. Er stellte in einer Power-Point-Präsentation chronologisch

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Anne Kühl, 19.02.2014 Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des am 19.02.2014 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum Teltow, Ritterstraße

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen S A T Z U N G BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. Name, Sitz und Zweck 1 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen BTC - BÖNNINGSTEDTER-TENNIS-CLUB e. V. abgekürzt:

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Satzung TTC Atlantic e.v. in der Fassung nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom Tanz Turnier-Club Atlantic e.v.

Satzung TTC Atlantic e.v. in der Fassung nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom Tanz Turnier-Club Atlantic e.v. Satzung TTC Atlantic e.v. in der Fassung nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30.03.2012 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Tanz Turnier-Club Atlantic e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Rechtsform. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name, Sitz, Rechtsform. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform a) Der Verein führt den Namen Baseball und Softball Dresden Dukes. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Dresden unter VR 3625 eingetragen. Der Vereinsname trägt

Mehr

7 Die Mitgliederversammlung

7 Die Mitgliederversammlung Anlage Satzungsänderung 2018 5 Beiträge 5 Beiträge 1. Alle des Fanclubs sind ab dem Monat des 18. Geburtstages beitragspflichtig. 2. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird mit einfacher Mehrheit durch die

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 23.11.1999 in Malsch gegründete Verein führt den Namen TC Malsch 2000" (2) Der Sitz des Vereins ist in 69254 Malsch (3) Er ist in das Vereinsregister beim

Mehr

Sportverein Cheruskia Laggenbeck e.v.

Sportverein Cheruskia Laggenbeck e.v. Sportverein Cheruskia Laggenbeck e.v. Satzung der Abteilung Tennis Gegründet: 09. Juli 1957 Satzung 16.02.2018 Seite 1 von 5 Präambel Die Abteilung Tennis - nachfolgend Abteilung genannt - ist Teil des

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) C L U B O R D N U N G 2 0 0 9 - Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) Inhalt Präambel 1 Die Mitgliedschaft 2 Der Vorstand 2.1. Zusammensetzung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des TSV Langenhorn e.v.

Satzung des TSV Langenhorn e.v. Satzung des TSV Langenhorn e.v. (Fassung vom 27.03.2014) 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Turn- und Sportverein Langenhorn. Sein Sitz ist 25842 Langenhorn. Der Verein ist gegründet am 11.12.1957.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1 Protokoll der 5. Mitgliederversammlung 1 Ort, Datum und Beschlussfähigkeit Datum 16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr Ort tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder 11 Sitzungsleiter/in

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim

Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom im Vereinsheim Goldener Pfeil Herzberg Olaf Heidelberg Blankenburger Str. 4 37412 Herzberg Ruf: 05521-997339 e-mail: Olaf.Heidelberg@goldenerpfeil.de Protokoll Jahreshauptversammlung (JHV) vom 06.02.2016 im Vereinsheim

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954 Satzung TTC Michelbach e.v. 1954 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 01.04.1954 in Michelbach gegründete Tischtennis Verein führt den Namen: TTC Michelbach Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft Diese Satzung wurde am 31. Januar 2003 auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Sie ersetzt die vorherige Satzung vom 31. Januar 1975 vollständig. Am 20. Februar 2009 wurde die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Andreas Hüttmann, in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender, eröffnet um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung des

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

S a t z u n g s s c h r i f t

S a t z u n g s s c h r i f t S a t z u n g s s c h r i f t Trebur den, 15. März 2014 S a t z u n g 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Altkerweborsch Trebur. Er hat seinen Sitz in 65468 Trebur. [Streichung 2014] Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung TSV 03. Tanz- und Sportverein Schönwalde 03 e.v. Erlenallee Schönwalde

Satzung TSV 03. Tanz- und Sportverein Schönwalde 03 e.v. Erlenallee Schönwalde Satzung Tanz- und Sportverein Schönwalde 03 e.v. TSV 03 Erlenallee 2-4 14621 Schönwalde Stand 1. Mai 2015 Inhalt I. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr II. Zweck und

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt )

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt ) Protokoll der Mitgliederversammlung am 19. März 2011 Ort : Restaurant Helena Garbsen, Planetenring 38 Beginn : 17:15 Uhr MEZ Ende : 19:05 Uhr MEZ Anwesend: siehe Liste (Anlage 1) 1. Karsten Heddenhausen

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

SatzungPBC Grünstadt 1988 e.v.

SatzungPBC Grünstadt 1988 e.v. 1 Name Der Verein führt den Namen Pool-Billard-Club Grünstadt e.v. 1988 mit Sitz in Grünstadt (Kurzzeichen PBC Grünstadt). Der Verein ist Mitglied beim Billardverband Rheinland-Pfalz (BVRLP) und dessen

Mehr

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring Satzung der Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring vom 13.11.2002, geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18.09.2007 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Parteilose Wählergemeinschaft

Mehr

1. Der Verein führt den Namen KANUPOLO-BREMEW abgekürzt: K.P.B. und hat seinen Sitz in Bremen. 2. Der Verein führt den Stander folgender Abbildung:

1. Der Verein führt den Namen KANUPOLO-BREMEW abgekürzt: K.P.B. und hat seinen Sitz in Bremen. 2. Der Verein führt den Stander folgender Abbildung: SATZUNG VON "KANUPOLO-BREMEN e.v." I. Name, Sitz und Zweck 1 1. Der Verein führt den Namen KANUPOLO-BREMEW abgekürzt: K.P.B. und hat seinen Sitz in Bremen. 2. Der Verein führt den Stander folgender Abbildung:

Mehr

Satzung des Turnerbundes 1904 e.v. Neckarsteinach

Satzung des Turnerbundes 1904 e.v. Neckarsteinach http:// www.turnerbund-neckarsteinach.de Satzung des Turnerbundes 1904 e.v. Neckarsteinach Die Vereinssatzung vom 26.01.1979 wurde, wegen neuen Bestimmungen des Vereinsrechtes und neuen Richtlinien der

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr