Gemeinde Amsoldingen. Infobroschüre 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Amsoldingen. Infobroschüre 2016"

Transkript

1 Gemeinde Amsoldingen Infobroschüre 2016

2 Inhaltsverzeichnis Portrait von Amsoldingen... 3 Geschichte... 3 Das Wappen... 3 Geographie... 3 Bevölkerung... 3 Wichtige Zahlen und Fakten per Gebühren der Gemeinde... 4 Abfallkalender Einwohnergemeinde Amsoldingen... 8 Öffnungszeiten (Schalter und Telefon)... 8 Wichtige Daten... 9 Gemeindeversammlungen Gemeinderatssitzungen Sitzungen Infrastrukturkommission Gemeinderat Schulen Primarschule Amsoldingen Primarschule Kandermatte Thierachern ab 3. Klasse (ab ) Klasse Oberstufenschule Thierachern Ferienplan Vereine Kirche Amsoldingen Konzerte Kirche Amsoldingen Gasthöfe und Übernachtungsmöglichkeiten Restauration / Hotel Bed and Breakfast Lokalitäten / Reservationen Mehrzweckanlage Grillstelle Bodenwald, Amsoldingen Partyraum Hohle, Amsoldingen Tageskarte Gemeinde Bitte beachten Wichtige Adressen

3 Portrait von Amsoldingen Geschichte Der Gemeindename kommt aus dem Germanischen. Answaltinga waren die Leute (germanische Familien oder Sippen), die nach ihrem Oberhaupt Answalt genannt wurden. Um die Niederlassung der Answaltinga zu bezeichnen, sagte man bei den Leuten Answalt: in Answaltingun. Daraus entstand im 13. Jahrhundert die Bezeichnung Ansoltingen. Später, in Angeleichung an Amsel, das heutige Amsoldingen. Das Wappen Das Wappen stellt eine gotische Gurtschnalle aus Gold auf blauem Grund dar. Es war das Familienwappen der von Amsolt. Weil kein männlicher Nachwuchs geboren wurde, starb die Familie aus. Das Wappen wird seit 1955 als Gemeindewappen geführt. Ursprünglich war Amsoldingen eine römische Niederlassung, später ein weltliches Chorherren- und Kollegiat-Stift. Geographie Amsoldingen liegt 644 Meter über Meer auf einer Moränenterrasse am Fusse des Stockhorns. Das Dorf grenzt an die Gemeinden Stocken-Höfen, Thierachern, Uebeschi, Zwieselberg und Thun. Die Gemeinde liegt am Pilgerweg zwischen Santiago de Compostela und Konstanz am Bodensee. Auch ist Amsoldingen unter den unverdorbenen Naturschönheiten bekannt. Weder Uferweekendhäuschen noch Fabriken oder gar Hochhäuser stören die idyllische Landschaft. Bevölkerung Heute zählt Amsoldingen rund 800 Einwohner und Einwohnerinnen. Die Anzahl nimmt stetig etwas zu. 3

4 Wichtige Zahlen und Fakten per Amtsbezirk Fläche der Gemeinde Thun 471 ha Einwohnerzahl 812 davon Ausländer 26 Stimmberechtigte 638 Steuerpflichtige 439 natürliche Personen Steueranlage 1,74 Liegenschaftssteuer 1,2 oo/oo Hundesteuer CHF Feuerwehrsteuer 14 % der einfachen Steuer Gebühren der Gemeinde Wasser- und Abwassergebühren Wassergrundgebühr CHF Grundgebühr Gewerbe 300 m ³ CHF Grundgebühr Gewerbe m ³ CHF Grundgebühr Gewerbe ab 1000 m ³ CHF Verbrauchsgebühr pro m ³ CHF 1.10 bis 1000 m ³, ab 1001 m ³ CHF 0.65 Abwassergrundgebühr CHF Grundgebühr Gewerbe 300 m ³ CHF Grundgebühr Gewerbe m ³ CHF Grundgebühr Gewerbe ab 1000 m ³ CHF Verbrauchsgebühr pro m ³ CHF 1.30 Kehrichtgrundgebühr Die Grundgebühr wird jährlich pro Haushaltung / Wohnung (leerstehend und / oder bewohnt) erhoben. pro Einpersonenhaushalt CHF pro Mehrpersonenhaushalt CHF pro Gewerbecontainer CHF 0.00 pro Kleingewerbe ohne Wohnsitz in der Gemeinde CHF pro Kleingewerbe mit Wohnsitz in der Gemeinde CHF

5 Sack-, Marken- und Containerplombengebühren Kehrichtsäcke 35 l (10 Stk. pro Rolle) CHF Kehrichtsäcke 60 l (10 Stk. pro Rolle) CHF Kehrichtsäcke 110 l (5 Stk. pro Rolle) CHF Kehrichtmarke 35 l pro Stück CHF 1.90 Kehrichtmarke 60 l pro Stück CHF 3.20 Kehrichtmarke 110 l pro Stück CHF 5.80 Containerplombe 800 l pro Stück CHF Sperrgutmarke pro Stück CHF 7.80 Grüngutmarke 140 l CHF 5.00 Grüngutmarke 240 l CHF Alle obenerwähnten Marken und Säcke können bei der Gemeindeverwaltung Amsoldingen bezogen werden. Die genauen Abfalldaten finden Sie im Abfallkalender auf Seite 6. Sammelstellen Hauskehricht Grünabfuhr Altöl Altpapier Karton Häckseln Sperrgut Kaffeekapseln, Glas Blech, Altkleider Containerplätze immer am Mittwoch Bereitstellen bei Containerplätzen (17x pro Jahr) Bei der Mehrzweckanlage 13:30 bis 14:00 Uhr (4x pro Jahr) Durchführung von Mani Trans (4x pro Jahr) Durchführung von Mani Trans (6x pro Jahr) Bei Mehrzweckanlage (1x pro Jahr) Vor Haus (Reservierung notwendig) (3x pro Jahr) Am Samstag 09:00 bis 11:00 Uhr, Annahme nur bei der Mehrzweckanlage (erfolgt 1x pro Jahr --> 2016 im Frühjahr) Container bei der Mehrzweckanlage Fahrweg Grünabfuhr und Karton Hurschgasse Tannackerweg Riedliweg Waldeggweg Bossmattweg Lindenweg Steghaltenparkplatz MZA Eggenweg Seegässli Kirche Dorfstrasse Chorherrengasse Sandgrube Kumm Feuerweiher Hinweis: Bei den Daten Grünabfuhr/Laub, wird nur das Laub jeweils gratis entsorgt. 5

6 Abfallkalender 2016 Informationen zu den unregelmässigen Sammlungen 6

7 Das Grüngut, der Karton sowie das Altpapier ist am jeweiligen Tag (siehe Abfallkalender) bei den Containerplätzen zu deponieren. Auf der nachfolgenden Karte sind alle Containerplätze der Gemeinde eingetragen. 7

8 Einwohnergemeinde Amsoldingen Gemeindeverwaltung Amsoldingen Dorfstrasse Amsoldingen Tel Fax Öffnungszeiten (Schalter und Telefon) Vormittag Nachmittag Montag geschlossen Dienstag Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag geschlossen Freitag geschlossen Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten können vorgängig direkt mit den Angestellten vereinbart werden. Gemeindeschreiber Simon Mani Finanzverwalter Paul Gasser Verwaltungsangestellte Tamara Jenni Verwaltungsangestellte Barbara Fankhauser Lernende Karin Brügger Weg- und Brunnenmeister Hans Peter Straubhaar 8

9 Wichtige Daten Gemeindeversammlungen Juni November 2016 Gemeinderatssitzungen Januar Februar Februar März April April Mai Juni Juni August August September Oktober Oktober November Dezember 2016 Sitzungen Infrastrukturkommission Januar Februar März April Mai Juni August September Oktober November Dezember

10 Gemeinderat Gyger Stefan Präsident Ressort Präsidiales Tel Nat Schwarz Niklaus Vizepräsident Ressort Finanzen Tel. G Nat Andrist Florian Gemeinderat Ressort Infrastruktur Nat Brunner Monika Gemeinderätin Ressort Soziales Tel Steiner Monika Gemeinderätin Ressort Bildung Tel Nat

11 Schulen Primarschule Amsoldingen Die Primarschule Amsoldingen wird ab dem Schuljahr 2016/17 in den Schulbetrieb der Gemeinde Thierachern integriert. Kindergarten und 1./2. Klasse werden künftig als Aussenstandort der Primarschule Thierachern in Amsoldingen geführt. Ab der 3. Klasse findet der Unterricht nur noch in Thierachern statt. Kontakt Kindergarten und 1./2. Klasse Schulkommissionspräsidentin Marlies Moser Dorfstrasse Amsoldingen Tel Schulhaus Amsoldingen Dorfstrasse Amsoldingen Tel Schulleitung Christoph Schenk Tel schulleitung.amsoldingen@outlook.com Kindergarten Amsoldingen Dorfstrasse Amsoldingen Tel Abwartin Amsoldingen Ursula Messerli Dorfstrasse Amsoldingen Tel

12 Primarschule Kandermatte Thierachern ab 3. Klasse (ab ) Bachweg 9, 3634 Thierachern Schulleitung: Christoph Schenk Stellvertreter Schulleitung: Michael Reber Schulleitung Finanzen: Isabelle Allenbach Telefon Fax Schulsekretariat: Fränzi Stutz Telefon Kollegium Telefon Hauswart: Pajtim Ramadani Telefon Klasse Oberstufenschule Thierachern Blumensteinstrasse 1, 3634 Thierachern Schulleitung: Michael Reber Stellvertreter Schulleitung: Christoph Schenk Telefon Fax Schulsekretariat: Ariane Lobsiger Kollegium Hauswart: Urs Leibundgut Telefon / An der Oberstufenschule Thierachern werden die Real- und Sekundarschüler der Gemeinden Thierachern, Amsoldingen, Höfen und Uebeschi vom 7. bis 9. Schuljahr unterrichtet. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Oberstufenschule unter erhältlich. 12

13 Ferienplan 2015/16 Schule Amsoldingen (bis ) Herbstferien Sa, So, Wochen Winterferien Do(Mittag), So, Wochen Sportwoche Sa, So, Woche 08 Frühlingsferien Sa, So, Wochen Heuferien Sa, So, Woche 21 Sommerferien Sa, So, Wochen /17 Primarschule + Kindergarten Amsoldingen / Thierachern (ab ) Herbstferien Sa, So, Wochen Winterferien Sa, So, Wochen Sportwoche Sa, So, Woche 08 Frühlingsferien Sa, So, Wochen Heuferien Sa, So, Woche 22 Sommerferien Sa, So, Wochen /17 Oberstufe Amsoldingen / Thierachern Herbstferien Sa, So, Wochen Winterferien Sa, So, Wochen Sportwoche Sa, So, Woche 08 Frühlingsferien Sa, So, Wochen Sommerferien Sa, So, Wochen

14 Vereine Turnverein Alex Lamberix Weidli Amsoldingen Telefon Feldschützengesellschaft Daniel Schneiter Neumatt 4 Telefon Samariterverein Vreni Streit (Vizepräsidentin) Kumm 2 Telefon Musikgesellschaft Elisabeth Scherb Obermatt 1 Telefon Frauenverein Vreni Sooder Obermatt 1 Telefon Natur- und Vogelschutzverein Beat Wyss Lindenhofstrasse Thun Telefon Kirchenchor Dori Wenger Kehr Längenbühl Telefon Obstbauverein Paul Streit Kumm Amsoldingen Telefon

15 Kirche Amsoldingen Die über 1000-jährige Stiftskirche darf als touristische und kulturelle Attraktion bezeichnet werden. Die Kirche mit dem angeschlossenen Chorherrenstift wurde im Jahre 933 gegründet und im romanischen Stil erbaut. Sie ist fast von jedem Punkt der Gemeinde gut zu sehen. Sie ist das grösste romanische Bauwerk des Kantons Bern. Die farbigen Chorfenster symbolisieren (von rechts) Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die reichhaltig gestaltete Basilika gehört zu einer Kirchengruppe, die der Legende nach von König Rudolf II um 1000 n. Chr. gegründet worden war. Die querschifflose Pfeilerbasilika mit drei Apsiden und einem hochgelegenen Chor wurde anstelle eines um 700 entstandenen Vorgängerbaus errichtet. Im Vergleich mit der Kirche Spiez lässt sich ihre ursprüngliche Gestalt nachvollziehen. Der Basilika war ein weltliches Chorherrenstift angeschlossen, welches 1484 aufgehoben wurde. Kirchgemeinde Amsoldingen Auskünfte und Reservationen DI. + MI. 09:00 bis 11:00 Uhr DO. + FR. 15:00 bis 17:00 Uhr Postfach Amsoldingen Natel kirche-amsoldingen-reservation@bluewin.ch Pfarramt Eva und Martin Leuenberger Pfarrhaus Chorherrengasse 2A 3633 Amsoldingen Telefon Fax leu-sch@bluewin.ch Kirchgemeindepräsident Kurt Sommer Natel Konzerte Kirche Amsoldingen Februar Mai November April Juni Dezember April Juni

16 Gasthöfe und Übernachtungsmöglichkeiten Restauration / Hotel Gasthaus Kreuz Therese und Martin Kaufmann-Balsiger Hurschgasse Amsoldingen Telefon gasthofkreuz@bluewin.ch Dienstag und Mittwoch geschlossen Zimmer mit Frühstück ab CHF Bed and Breakfast Dory & Markus Widmer Eggenweg 18 Telefon , Natel dorywidmer@bluewin.ch Im Sattlerhuus (nur Sommerbetrieb) Dora Keller Dorfstrasse 20 Telefon , Natel Zimmer Übernachtung ab CHF Ferienwohnungen zu vermieten 3 Zimmer Eggenweg Amsoldingen Frau Widmer Telefon

17 Lokalitäten / Reservationen Mehrzweckanlage Planen Sie einen Anlass und möchten Sie mehr über die Mehrzweckanlage in Amsoldingen erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! Für die Benützung der Mehrzweckanlage hat die Gemeinde Amsoldingen ein Reglement erstellt (siehe Homepage). Die Mehrzweckanlage dient tagsüber in erster Linie der Schule für den Sportbetrieb. Abends (unter der Woche) wird die Anlage vor allem von den ortsansässigen Vereinen benutzt (Belegungsplan siehe Homepage). Sofern es noch einen freien Platz hat, dürfen Sie diesen gerne für Ihre Tanzgruppe, Turngruppe, usw. reservieren (Gebührentarif siehe nächste Seite). An den Wochenenden steht Ihnen die Anlage für die Durchführung von verschiedenen Anlässen wie z.b. Konzerte, Theater, Lottos, Hochzeitsapéros, Geburtstagsfeste, Basare, etc. zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie einige Eckdaten der Mehrzweckanlage Anzahl Plätze bei: Festbestuhlung ca. 200 Sitzplätze Konzertbestuhlung ca Sitzplätze Wenn weder Tische noch Stühle benötigt werden ca. 400 Stehplätze Die Mehrzweckanlage verfügt zudem über eine Bühne (nutzbare Fläche 6.20 m x 9.20 m), eine geräumige Industrieküche und diverse Nebenräume, welche zusätzlich gemietet werden können. Wenn Sie die Halle reservieren möchten, dann füllen Sie noch heute das Gesuch um Benützung der Mehrzweckanlage aus (Gesuch siehe Homepage) und senden es an: Gemeindeverwaltung Amsoldingen, Dorfstrasse 35, 3633 Amsoldingen. Bitte beachten Sie, dass bei einem öffentlichen Anlass mit einer Gastwirtschaft zusätzlich eine gastgewerbliche Einzelbewilligung, eine Getränkekarte, ein Jugendschutzkonzept (bei Alkoholausschank) sowie ein Hygienekonzept ausgefüllt und abgegeben werden muss. Wir werden Ihr Gesuch anschliessend prüfen und Ihnen Bescheid geben. Die oben erwähnten Unterlagen finden Sie alle auf unserer Homepage unter / Lokalitäten / Reservationen / Reservation Mehrzweckanlage 17

18 Gebührentarif für die Benützung der MZA Amsoldingen (gültig ab ) Mietobjekt Tagestarif Private / Vereine / Parteien Private / Vereine (wohnhaft in Amsoldingen) (Auswärtige) Grundtarif: Turnhalle inkl. Garderobe/Dusche, CHF * CHF * Office mit Küche, Aussenanlage, Rasen, Parkplätze und Nebenräume *Reduktion Benützung Office CHF CHF ohne Küche Nebenräume (pro Raum)* CHF CHF *Es dürfen max. 2 Nebenräume zu diesem Tarif gemietet werden. Ansonsten ist der Grundtarif anwendbar. Turnhalle inkl. Garderobe/Dusche CHF CHF (einmalige Benutzung) Turnhalle inkl. Garderobe/Dusche CHF CHF (periodische Benutzung) Parkplatz (pro Tag) CHF CHF (max. 10 Tage pro Jahr) Mietobjekt Wochenendtarif Private / Vereine / Parteien Private / Vereine (wohnhaft in Amsoldingen) (Auswärtige) Grundtarif: Turnhalle inkl. Garderobe/Dusche, CHF * CHF * Office mit Küche, Aussenanlage, Rasen, Parkplätze und Nebenräume *Reduktion Benützung Office CHF CHF ohne Küche Nebenräume (pro Raum) CHF CHF *Es dürfen max. 2 Nebenräume zu diesem Tarif gemietet werden. Ansonsten ist der Grundtarif anwendbar. Turnhalle inkl. Garderobe/Dusche CHF CHF Wochenendtarif: Der Wochenendtarif ist anwendbar, wenn die Mehrzweckanlage Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag oder von Freitag bis Sonntag gemietet wird. Beschädigungen jeglicher Art und Mehraufwand für Reinigung infolge extremer Verschmutzung werden dem Veranstalter in Rechnung gestellt. Auf- und Abräumarbeiten zählen nicht zum Anlass. Detailliertere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Verwaltung / Online Schalter / Gebührentarif für die Benützung der Mehrzweckanlage. 18

19 Grillstelle Bodenwald, Amsoldingen 1. Zweckbestimmung Die Grillstelle dient geselligen, kulturellen und feierlichen Anlässen. 2. Haftung / Sorgfalt Die Eigentümer der Grillstelle lehnen jede Haftung für Unfälle und Schäden, die im Zusammenhang mit der Grillstelle entstehen, ausdrücklich ab. Die Benützer sind verpflichtet zur Grillstelle Sorge zu tragen. Die Anlage und der Waldbestand sind in jeder Benutzung zu schonen und es ist ausschließlich das WC hinter der Grillstelle zu benutzen. 3. Fahrzeugverkehr und Parkiermöglichkeiten Die Fahrzeuge sind bei der Waldlichtung auf dem Parkplatz abzustellen. Der Zubringerdienst für Gehbehinderte und Waren ist gestattet. 4. Holz / Wasser / Kehricht / WC Das Holz wird bei einer Reservierung zu Verfügung gestellt. Der Brunnen führt kein Trinkwasser. Die WC Anlage ist sauber zu halten. Werfen sie keine Raucherwaren auf den Boden. Das Leergut (Flaschen, Beutel, etc.) nimmt jede/r Benutzer/In wieder mit. Die Asche ist in der Grillstelle zu lassen, sie wird vom Abwart entsorgt. 5. Gebühren Mit der Benützungsgebühr sind abgegolten: Grillbenützung und Reinigungsarbeiten durch den Abwart. Die Gebühr ist beim Abholen der Schlüssel für die Anlage (Holz, WC) beim Abwart zu bezahlen. Kosten für Sachbeschädigung werden separat in Rechnung gestellt. 6. Benutzung Die Benutzung der Grillstelle erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung. Reservationen werden durch Herrn Peter Indermühle, Hirseren 1, 3633 Amsoldingen, , entgegen genommen. Die Benützer haben eine verantwortliche Person zu bezeichnen. Die Dorfvereine behalten sich das Recht vor, Benutzer/Innen des Brätliplatzes, welche sich nicht an das Benutzerreglement halten, wegzuweisen und/oder Strafanzeige zu erstatten. 7. Verschiedenes Beanstandungen sind schriftlich an den Abwart zu richten. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt und danken für die Einhaltung des Benutzerreglementes. 8. Tarife: Einheimische: CHF Auswärtige: CHF Reservation: Herr P. Indermühle, Telefon

20 Partyraum Hohle, Amsoldingen Gebühren für: Einheimische CHF für die ersten 20 Teilnehmer CHF 2.00 für jeden weiteren Teilnehmer CHF pauschal für einen Apéro Auswärtige: CHF für die ersten 20 Teilnehmer CHF 3.00 für jeden weiteren Teilnehmer CHF pauschal für einen Apéro Vor Ort hat es Parkplätze für 20 Fahrzeuge. Zusätzlich steht der Parkplatz bei der Mehrzweckanlage zur Verfügung. Reservation: Frau Vreni Sooder, Obermatt 1, 3633 Amsoldingen, Telefon Die schön zubereitete und mit exzellenten Käsesorten belegte Käseplatte zu ihrem Event, Fest oder Apéro, liefert Ihnen gerne die Käserei Amsoldingen. Telefon , oder gehen Sie gleich vorbei, im Chäsi-Laden in Amsoldingen. 20

21 Tageskarte Gemeinde Das unpersönliche Generalabonnement Mit der GA-Tageskarte ist das Reisen noch einfacher! Das unpersönliche GA der Gemeinde Amsoldingen steht seit 1. Januar 2015 für 45 Franken pro Tag zur Verfügung. Seit dem Jahr 2012 kann die Tageskarte nur noch an Personen vergeben werden, welche ihren ständigen Wohnsitz in Amsoldingen, Blumenstein, Höfen, Niederstocken, Oberstocken, Pohlern, Reutigen, Thierachern, Uebeschi oder Zwieselberg haben. Natürlich ist es auch möglich, für mehrere Tage zu buchen oder den Abreise- und den Rückreisetag gesondert zu beziehen. Bitte beachten Die Tageskarten sind nach erfolgter Reservation innerhalb von 10 Tagen am Schalter der Gemeindeverwaltung während der geltenden Öffnungszeiten gegen Vorweisung eines persönlichen Ausweises abzuholen, ansonsten wird die Reservation aufgehoben. Das Reglement steht im Online-Schalter der Homepage unter "Tageskartenreglement" zum Download bereit oder kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. 21

22 Wichtige Adressen Altersheim Turmhuus Turmgässli Uetendorf Telefon , Fax altersheim@turmhuus.ch Arbeitslosenkasse Grabenstrasse 4 Telefon Thun Contact Netz (Berner Gruppe für Jugend, Eltern-, und Suchtarbeit) Regionalstell Thun-Oberland Scheibenstrasse 3, 3600 Thun Telefon Fax kurt.berger@contactmail.ch Internet Kantonale Verwaltung RAV Thun Frutigenstrasse 4 Telefon Fax rav.thun@vol.be.ch Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Thun Scheibenstrasse 5 Postfach Thun Telefon Fax info.kesb-th@jgk.be.ch Jugendarbeit Regionale Offene Jugendarbeit Jugendbüro Dorfstrasse 32, 3661 Uetendorf Telefon , Fax jugendarbeit@uetendorf.ch Internet 22

23 Mütter- und Väterberatung Kanton Bern Stützpunkt Thun Niesenstrasse 1, 3600 Thun Telefon Internet Pro Senectute Berner Oberland Bernischer Verband für Seniorenfragen Malerweg Thun Telefon Fax oberland@be.pro-senectute.ch Internet Regionaler Sozialdienst Uetendorf Dorfstrasse Uetendorf Telefon Fax sozialdienste@uetendorf.ch Spielgruppe Uebeschi Suzanne Thomi Platz Uebeschi Telefon Spitex Region Stockhorn Thunstrasse 87, 3661 Uetendorf Telefon Fax info@spitex-region-stockhorn.ch Suchtberatung und Prävention Zentrum Oberland Telefon Internet Tageseltern Thuner Westamt (LeoLea) Gassstrasse Bern Telefon tageseltern-thunerwestamt@leolea.ch Internet 23

24 24

25 25

26 26

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF

erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF Gebührentarif zum Abfallreglement Die Einwohnergemeinde Rüegsau erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF Haushaltungen Artikel 1 Gebührenart Die Abfallgebühr

Mehr

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi Gebührentarif der Gemischten Gemeinde Aeschi 0 Gestützt auf Art. 56 des Gebührenreglements der Gemeinde Aeschi vom 7. Juni 0 erlässt der Gemeinderat folgenden Gebührentarif: Verwaltung Aufwandgebühr Art.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil - 1 - Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil Einwohnergemeinde Adligenswil Röm.-Kath. Kirchgemeinde Adligenswil Ev.-Ref. Teilkirchgemeinde Meggen, Adligenswil, Udligenswil Gebührenordnung für

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinde Flühli Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Art. 1 Grundsatz und Zweck... 3 II. Kurtaxe... 3 Art.

Mehr

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil REGLEMENT ÜBER GEMEINDEBEITRÄGE E I N W O H N E R G E M E I N D E Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil Reglementssammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Zweck II. Zuständigkeit 3 Oberaufsicht 4 Unterhalt

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Einwohnergemeinde Beatenberg

Einwohnergemeinde Beatenberg Einwohnergemeinde Beatenberg Merkblatt für die Vermietung von Räumlichkeiten im Mehrzweckgebäude Wydi (Hallenbad, Kongress-Saal, Turnhalle und Nebenräume) vom 7. April 2003 2 1. Allgemeines Zweck Art.

Mehr

Schulzahnpflegereglement EINWOHNERGEMEINDE RODERSDORF

Schulzahnpflegereglement EINWOHNERGEMEINDE RODERSDORF Schulzahnpflegereglement R 1 Schulzahnpflegereglement der EINWOHNERGEMEINDE RODERSDORF Genehmigt von der Gemeindeversammlung am 23. Juni 2004 Schulzahnpflegereglement R 2 Alle hier verwendeten Funktionsbezeichnungen

Mehr

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 16. Dezember 1997 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Mietzinsbeiträge\Reglement

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Gemeinde Blumenstein. Richtlinien für die Unterstützung der Vereine von Blumenstein

Gemeinde Blumenstein. Richtlinien für die Unterstützung der Vereine von Blumenstein Gemeinde Blumenstein Richtlinien für die Unterstützung der Vereine von Blumenstein Inkraftsetzung 01. Januar 2011/ Anpassung 13.09.2011 1 Richtlinien für die Vereinsunterstützung Inhalt: 1. Einleitung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Gesuch um finanzielle Unterstützung für

Gesuch um finanzielle Unterstützung für FINANZABTEILUNG Dorfstrasse 48 Postfach 135 3661 Uetendorf Gesuch um finanzielle Unterstützung für Nach den Richtlinien des Reglements über Gemeindebeiträge an Schulgelder von privaten Bildungsangeboten

Mehr

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe Gemeinde Walchwil Seite 3 Gemeinde Walchwil Der Gemeinderat von Walchwil, gestützt auf 5 des Gesetzes über die 1) vom 26. November 1998 in der Fassung vom 10. April 2014, beschliesst: Art. 1 Grundsatz

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Infobroschüre Gemeinde Amsoldingen

Infobroschüre Gemeinde Amsoldingen Infobroschüre 2017 222017 Gemeinde Amsoldingen Inhaltsverzeichnis Portrait von Amsoldingen... 3 Geschichte... 3 Das Wappen... 3 Geographie... 3 Bevölkerung... 3 Wichtige Zahlen und Fakten per 01.01.2017...

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Organisation 15. Januar 2014 Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben Seit Beginn des Schuljahrs 2013/14

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

OFFERTE OKTOBERFEST MÜNCHEN

OFFERTE OKTOBERFEST MÜNCHEN OFFERTE OKTOBERFEST MÜNCHEN Willkommen auf der Wiesn! O zapft is! Das Oktoberfest ist viel mehr als ein normales Volksfest; es ist ein gewachsenes, kulturelles Event mit einer langen Geschichte. Es gibt

Mehr

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011. Allgemeine Angaben. www.zensus2011.de. Objektanschrift

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011. Allgemeine Angaben. www.zensus2011.de. Objektanschrift Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai 2011 Bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt im Rückumschlag zurücksenden oder online ausfüllen. online Zweck der Erhebung Mit dieser Erhebung werden Daten zur

Mehr

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Perle 1. Grundsätzliches 2. Zielsetzung 3. Dienstleistungsumfang 4. Dienstleistung 5. Dienstleistungsgrenzen 6. Tarife und Rechnungsstellung 7. Kündigung 8. Schweigepflicht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Carsharing: Ihr Schlüssel zur direkten Weiterfahrt!

Carsharing: Ihr Schlüssel zur direkten Weiterfahrt! JETZT Carsharing: Ihr Schlüssel zur direkten Weiterfahrt! anmelden! Jetzt anmelden und Fahrtguthaben sichern! oebb.at 02 Kopfzeile So einfach & bequem war umsteigen noch nie Wenn Sie entspannt und sicher

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Integrität und Loyalität

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Integrität und Loyalität 1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE Reglement Integrität und Loyalität Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Begriffe und Abkürzungen 3 Ingress 4 Art. 1 Zweck, Begriffe und Geltungsbereich 4 Art.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Gebührenordnung über das schulische Betreuungsangebot im Primarschulbereich

Gebührenordnung über das schulische Betreuungsangebot im Primarschulbereich Gebührenordnung über das schulische Betreuungsangebot im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 2 1 Anwendungsbereich 2 B. Gebühren 2 2 Gebührenbemessung

Mehr

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz Herzlich willkommen in Rheinfelden 1 DAS ANGEBOT Aussergewöhnliches Ambiente für Ihren Event Auf dem Feldschlösschen-Areal stehen Ihnen zahlreiche Räumlichkeiten

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Riedholz, gestützt auf das kantonale Gesetz über die Schulzahnpflege 1, beschliesst:

Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Riedholz, gestützt auf das kantonale Gesetz über die Schulzahnpflege 1, beschliesst: EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ Reglement und Regulativ über die Schulzahnpflege Reglement Stand: 01.01.1998 Regulativ Stand: 01.01.2003 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Riedholz, gestützt auf

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit

Mehr

Gemeinde Amsoldingen. Infobroschüre 2018

Gemeinde Amsoldingen. Infobroschüre 2018 Gemeinde Amsoldingen Infobroschüre 2018 Inhaltsverzeichnis Portrait von Amsoldingen... 3 Geschichte... 3 Das Wappen... 3 Geographie... 3 Bevölkerung... 3 Wichtige Zahlen und Fakten per 01.01.2018... 4

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF S c h u l z a h n r e g l e m e n t

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF S c h u l z a h n r e g l e m e n t EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF S c h u l z a h n r e g l e m e n t 16 Schulzahlreglement 1999.12 Seite 2 von 8 INHALTSVERZEICHNIS Text Seite I EINLEITUNG 4 II ALLGEMEINES 4 III VORBEUGENDE ZAHNPFLEGE 5 IV

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE FLUMENTHAL Jurastrasse 6 4534 Flumenthal. Schulzahnpflegereglement

EINWOHNERGEMEINDE FLUMENTHAL Jurastrasse 6 4534 Flumenthal. Schulzahnpflegereglement Schulzahnpflegereglement vom 7.11. 2011 1 Alle hier verwendeten Funktionsbezeichnungen stehen sowohl für die weibliche als auch männliche Form. Eltern steht sinngemäss auch für gesetzliche Vertreter. Gemeinderat

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 erläutern. In dieser Anleitung beziehen

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr