Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. Aktivenfahrt Ausflug für Immobile Vortrag: Übersäuerung. Mitteilungen der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. Aktivenfahrt Ausflug für Immobile Vortrag: Übersäuerung. Mitteilungen der"

Transkript

1 Miteinander Eine Chance für die Zukunft Füreinander Hilfe bei der Gartenpflege In diesem Heft u.a. Aktivenfahrt Ausflug für Immobile Vortrag: Übersäuerung Unsere neue Rubrik: S.16 Mitteilungen der 159 Seniorenhilfe Dietzenbach e.v. April Mai 2020

2 Inhalt Seite Aus dem Verein Termine/ Stammtisch 4 / 5 Hinweis für Autoren zum Thema Textmenge 6 Pinnwand 9 Mitteilung der SHD-Handarbeitsgruppe 14 Mitgliedschaft Beitrittserklärung/SEPA-Lastschriftmandat 20/21 Fragebogen für Aktive 22 Veranstaltungen Aktivenfahrt nach Speyer 7 Ausflug für Immobile 10 Vortrag Gesundheit im Alter 11 Radlertreff Die Gemütlichen im Mai und Juni 12 Wandertreff Die Gemütlichen im April und Mai 13 Großer Handarbeitsmarkt 14 Die Seniorenhilfe geht ins Kino 15 Spaß, Wissen, Nachtrag zu Sicher mobil im Alter 8 Lebensfreude Neue Rubrik Aufgespießt 16 Ratte Ludwig Cartoon 17 Knobelecke 18 Liebe Kochfreunde 19 Impressum Ehrenvorsitz Mathilde Al-Doghachi Jürgen Heyer Vorstand Uwe M. Matejovsky, 2. Vorsitzender Renate Skazel, Schatzmeisterin Monika Schneider, Schriftführerin Beisitzer Helga Bockemühl, stv. Schatzmeisterin Ulrich Eisenblätter, Presse & PC-Bistro Ursula Plendl, Büroleitung Katrin Kürschner, Veranstaltungen Karlheinz Wenninger, Alt hilft Jung Tel Ruhtraut Zey, Redaktion Anschrift Marktstraße 2a, Dietzenbach Bürozeiten Mo bis Fr: Uhr, Mi Uhr Kontakt Tel / seniorenhilfe.dietzenbach@t-online.de Internet: Bank- Volksbank Dreieich e. G., Dietzenbach, BLZ , Konto verbindungen IBAN: DE , BIC: GENO DE 51 DRE Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ , Konto IBAN: DE , BIC: HELA DEF1 SLS Redaktion Ruhtraut Zey, Marlies Hellborn-Kriegbaum, Almut Krumpholz-Nickel, Uwe M. Matejovsky (V. i. S. d. P.) Grafik & Design Strittmatter-Design, Dietzenbach Druck Mediendienst der Stadt Dietzenbach 2

3 Liebe Mitglieder, die Närrische Zeit endete mit unserem traditionelles Heringsessen, das wie jedes Jahr wieder einen großen Erfolg hatte. Ich bedanke mich bei allen organisatorisch beteiligten Damen und Herren für ihre tatkräftige Mitwirkung, ohne die unsere SHD Veranstaltungen nicht zu bewerkstelligen wären. Mit Beginn der Sommerzeit, Ende März bietet die SHD, ausser den regulären Hilfeleistungen wie Begleit-, Besuchsdienste, Alt hilft Jung, wieder ein umfangreiches zusätzliches Programm wie Ausflüge für aktive und immobile Mitglieder, Kinobesuch, Minigolf und vieles mehr. Alle Veranstaltungen werden wie immer in unserem Mitteilungsheft und auf unserer Homepage angekündigt. An dieser Stelle möchte auch auf Das gelbe Heft der Städtischen Seniorenarbeit aufmerksam machen, in dem viele interessante Veranstaltungen und Tipps in der Kreisstadt Dietzenbach enthalten sind. Der SHD Vorstand wünscht allen Mitglieder ein schönes, sonniges, gesundes und erholsames Osterfest. Herzliche Grüße Ihr Uwe M. Matejovsky 3

4 Termine 1. April bis 15. Juni 2020 Zusätzliche aktuelle Termine für Veranstaltungen werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Der Dietzenbacher Ausscheller Wenn nichts anderes angegeben ist, finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Reinhard- Göpfert-Hauses in der Weiherstraße 24 statt. April Mi :00 Uhr Minigolf, wetterabhängig, Hessentagspark Di :00 Uhr Spielkreis Do :00 Uhr Aktivenversammlung Di :00 Uhr Englisch-Café Mi :00 Uhr Minigolf, wetterabhängig, Hessentagspark Mi :00 Uhr Wandertreff Seite 13 Do :00 Uhr Café français Di :00 Uhr Handarbeitskreis Do :30 Uhr Gesundheit im Alter Vortragsreihe Seite 11 Sa :00 Uhr Großer Handarbeitsmarkt Seite 14 Mi :00 Uhr Aktivenfahrt Seite 7 Mi :00 Uhr Schreibwerkstatt Mi :00 Uhr PC-Bistro-Treff Do :00 Uhr Die Seniorenhilfe geht ins Kino Seite 15 Mai Mo :00 Uhr Redaktionsschluss für das Mitteilungsheft Di :00 Uhr Spielkreis Mi :00 Uhr Minigolf, wetterabhängig, Hessentagspark Do :00 Uhr Stammtisch Seite 5 Di :00 Uhr Englisch-Café 4

5 Mi :00 Uhr Radlertreff Seite 12 Do :30 Uhr Ausflug für Immobile Seite 10 Do :00 Uhr Bürodiensttreffen Di :00 Uhr Handarbeitskreis Mi :00 Uhr Wandertreff Die Gemütlichen Seite 13 Mi :00 Uhr Minigolf, wetterabhängig, Hessentagspark Mi :00 Uhr Schreibwerkstatt Mi :00 Uhr PC-Bistro-Treff Juni Di :00 Uhr Spielkreis Mi :00 Uhr Minigolf, wetterabhängig, Hessentagspark Di :00 Uhr Englisch-Café Mi :00 Uhr Radlertreff Seite 12 STAMMTISCH Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 07. Mai 2020 um 18:00 Uhr in der Gaststätte La Luna des SC-Steinberg, Limesstraße 2 statt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein mit regem Gedankenaustausch. Neben Vereinsmitgliedern sind auch Freunde und Interessierte willkommen. Der Vorstand 5

6 Hinweis für Autoren zum Thema Textmenge Vorab: Der Text unten hat Zeichen, der erste Absatz hat 760 Zeichen Liebe Autoren von Beiträgen, häufig wird die Frage an die Redaktion gestellt, wieviel Text ein Beitrag haben darf. Wie oben schon vorab geschrieben, hat dieser Text Zeichen und 236 Wörtern, und zwar von Liebe Autoren bis hier aufweisen. Die Schriftgröße dieses Textes ist 9,5 Punkt, kleiner sollte die Schriftgröße nicht sein. Sie brauchen sich jedoch nicht mit der Schriftgröße befassen. Was für Sie zählt ist die Zeichenmenge. Die Schriftgröße haben wir hier lediglich genannt, um Ihnen eine Vorstellung über die Lesbarkeit bei einer entsprechenden Zeichenmenge zu geben. Noch besser ist eine Größe von 10 bis 11 Punkt. Wenn Sie also weniger Zeichen wie in diesem Text schreiben, steigert das die Lesefreundlichkeit Ihres Beitrages wenn dafür eine ganze Seite vorgesehen ist. Jedes Textverarbeitungsprogramm bietet die Möglichkeit, die Zeichenmenge eines Dokuments anzuzeigen. Bei Word beispielsweise befindet sich diese Funktion unter Extras Wörter zählen, (siehe Bild). Dort wird die Anzahl der Wörter und Zeichen des Dokuments angezeigt. Alternativ mit und ohne Leerzeichen. Selbst zählen: Wenn Sie ein Heft durchblättern und sich eine beispielhafte Seite heraus suchen, zählen Sie einfach die Zeichen in einer Zeile inklusive der Leerzeichen und multiplizieren diese mit der Anzahl der Zeilen. Möchten Sie, dass Ihr Beitrag in einer akzeptablen oder sogar sehr gut lesbaren Schriftgröße gesetzt und zusätzlich auch ansprechend typografisch gestaltet werden kann, mit einer Headline und evtl. noch mit einem Bild? Dann sollte Ihr Beitrag maximal die Zeichenanzahl wie dieser hier aufweisen. 6

7 Aktivenfahrt nach Speyer am Mittwoch, den 29. April Ich bin auf der Suche nach der Wahrheit (Rob Cole in Der Medicus von Noah Gordon) Der Ausflug für unsere aktiven Mitglieder führt uns in eine der ältesten Städte Deutschlands nach Speyer. Im historischen Ratskeller werden wir gemeinsam Mittag essen. Anschließend besuchen wir die Sonderausstellung Medicus, die Macht des Wissens. Bezugnehmend auf die mitreißende Erzählung von Noah Gordon, deren Verfilmung Millionen Menschen begeisterte, zeigt das historische Museum eine einzigartige kulturhistorische Schau zur Geschichte der Medizin, die einen Bogen vom Altertum bis zur Gegenwart spannt. Für den Museumsbesuch werden wir uns in 2 Gruppen aufteilen, damit genügend Audioguides und transportable Sitzmöglichkeiten vorhanden sind. Wir werden aber auch Zeit zur freien Verfügung haben, um nach Belieben durch die Stadt, den Dom oder den Judenhof bummeln zu können. Wann? Am 29. April Abfahrt um 10:00 Uhr an der katholischen Kirche, Wo? und um 10:10 Uhr an der ESSO-Tankstelle Die Teilnahme kostet 10 Euro. Interessierte melden sich bitte ab dem 06. April telefonisch, unter Angabe ihrer Aktivennummer, im Büro der SHD an. Auf einen interessanten Tag freut sich Katrin Kürschner 7

8 Nachträgliche Informationen zum Thema Sicher mobil im Alter Schwerpunkt: Zebrastreifen Im Januar hatte die SHD einen Referenten eingeladen, der einen Vortrag zum Thema Sicher mobil im Alter hielt. Bereits während der Veranstaltung wurde angeregt über Situationen und Erfahrungen im Straßenverkehr diskutiert. Auch die letzte Aktivenversammlung, in der auf die Veranstaltung zurückgeblickt wurde, hat gezeigt, wie wichtig gute Informationen für die Sicherheit im Straßenverkehr sind. Besonders das Thema Verhalten am Zebrastreifen wurde thematisiert. Wunschgemäß veröffentlichen wir hier die geltenden Regelungen. 8 Das gilt am Zebrastreifen. Seit über 65 Jahren gibt es Zebrastreifen in Deutschland. Immer wieder kommt es an Fußgängerüberwegen zu Missverständnissen zwischen Verkehrsteilnehmern. Das sind Ihre Rechte und Pflichten. Allgemein gilt: An Fußgängerüberwegen haben Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Nutzer von Krankenfahrstühlen sowie Radfahrer, die ihr Fahrrad wie einen Tretroller benutzen, absoluten Vorrang. Fahrzeuge ausgenommen Schienenfahrzeuge wie z.b. Trambahnen müssen den genannten Verkehrsteilnehmern auf dem Zebrastreifen das Überqueren ermöglichen. Auto-, Motorrad- und auch Radfahrer müssen sich mit mäßiger Geschwindigkeit dem Überweg nähern und gegebenenfalls warten.

9 Es ist verboten auf bzw. bis zu fünf Meter vor dem Zebrastreifen zu halten oder zu parken. Stockt der Verkehr, müssen Fahrzeuge vor dem Überweg halten. Bußgeld bei Fehlverhalten Autofahrern droht ein Bußgeld von 80 Euro, wenn sie einen Berechtigten nicht den Zebrastreifen überqueren lassen. Wichtig: Schon beim geringsten Zweifel hat immer der Fußgänger Vorrang. Dasselbe gilt, wenn Autofahrer an einem Fußgängerüberweg überholen wollen. Kommt eine Gefährdung hinzu, sind 100 Euro fällig. In all diesen Fällen wird ein Punkt in Flensburg fällig. Das gilt für Fahrradfahrer. Radfahrer haben auf dem Zebrastreifen nur Vorrang, wenn sie absteigen und das Fahrrad schieben. Dann gelten sie als Fußgänger und haben entsprechende Rechte. Muss ein Auto wegen eines fahrenden Radfahrers auf dem Fußgängerüberweg abbremsen oder halten, riskiert der Radfahrer ein Bußgeld für eine vermeidbare Behinderung. Kommt es zu einem Unfall, trägt der Radfahrer eine Mitschuld. Quelle: ADAC Verkehrsvorschriften in Deutschland Aus Platzgründen mussten wir in unserem Büro in der Marktstraße die zwei großen, sehr gut erhaltenen Schreibtischstühle, gegen Tel kleinere tauschen. Diese können Sie nun für nur 20 Euro pro Stück bei uns kaufen und abholen. 9

10 Ausflug für Immobile am Donnerstag, den 14. Mai Auch in diesem Jahr bieten wir eine Ausflugsfahrt für unsere nicht so mobilen Mitglieder an. Ziel ist diesmal der Modemarkt Adler in Haibach, den wir nach etwa einstündiger Fahrt erreichen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird uns eine Modenschau geboten. Wer möchte kann einen Bummel durch den Markt unternehmen, bevor uns ein Mittagessen serviert wird. Danach geht es weiter nach Miltenberg. Dort erwartet uns eine kleine Mainrundfahrt mit dem Schiff in landschaftlich reizvoller Gegend. Ich bitte zu beachten, dass uns der rollstuhlgerechte Reisebus nicht zur Verfügung steht. Rollatoren können selbstverständlich mitgebracht werden. Wer eine Begleitperson benötigt, meldet dieses bitte bei der telefonischen Anmeldung an! Sollte jemand eine eigene Begleitperson mitbringen, muss diese auch ein Mitglied der Seniorenhilfe sein. Wann? am 14. Mai Abfahrt um 08:30 Uhr an der katholischen Kirche, Wo? und um 08:40 Uhr an der ESSO-Tankstelle Wir werden gegen 17:30 Uhr wieder zurück in Dietzenbach sein. Die Kosten von 10 Euro pro Person bitte ich im Bus zu entrichten. Wer mitfahren möchte, kann sich ab dem 15. April im Büro der SHD anmelden. Auf eine gemeinsame Frühlingsfahrt freut sich Katrin Kürschner 10

11 Vortragsreihe Gesundheit im Alter Die besten Tipps aus neuen Forschungen Das Säure-Basen-Gleichgewicht Ein Vortrag von Dietrich Herrmann-Kapellen Übersäuerung ist heute eine sehr weit verbreitete gesundheitliche Belastung, von der seltsamerweise kaum je die Rede ist. Sie beginnt untypisch mit Abgeschlagenheit, Anfälligkeit gegenüber Infekten, Entzündungsneigung, auch Gereiztheit, setzt sich fort mit Verspannungen, Kopf- und Gliederschmerzen und steigert sich zu schwerwiegenden Störungen wie Arthritis, Gelenk- und Knochenschäden, Allergien, Gefäßveränderungen oder Steinbildung. Und weil Übersäuerung die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff erheblich verschlechtert, beschleunigt sie das Altern und fördert auch die Entstehung von Krebs. Es ist also eine Frage der Lebensqualität ob es gelingt, diese Prozesse aufzuhalten oder sogar umzukehren. Der Vortrag soll Klarheit schaffen zu folgenden Fragen: Wie kommt es zu einem Ungleichgewicht im Säuren-Basen-Haushalt? Welche Strategien hat unser Organismus, Übersäuerungen auszugleichen, und wie kann man ihn dabei unterstützen? Welche Nahrungsmittel wirken im Stoffwechsel sauer und welche basisch? Gäste sind wieder herzlich eingeladen. Wie immer gibt es auch diesmal ganz praktischer Tipps, zum Ausprobieren. Termin: Donnerstag, 23. April 2020, 16:30 Uhr Ort: Achtung! Seniorenzentrum Steinberg, Dietzenbach, Siedlerstr

12 Radlertreff Die Gemütlichen im Mai Mit Hermann Heß und Ulrich Eisenblätter. Auf autofreien Wald und Feldwegen radeln wir in das ehem. Residenzstädtchen Babenhausen. Hier ist unser Ziel die evang. Stadtkirche Sankt Nicolaus. Unter fachkundiger Führung lernen wir hier den berühmten Babenhausener Altar aus dem 16. Jahrhundert kennen. Es wird um eine kleine Spende gebeten. Danach sind wir bei Frau Antjes in ihrem Pfannkuchenhaus Gäste zum Mittagsessen. Nach einer kurzen Besichtigungstour durch die Altstadt radeln wir nach Dietzenbach zurück. Die gesamte Fahrstrecke beträgt ca. 40 km und hat keine Steigungen. Bitte beachten Sie, dass wir erst gegen 18:00 Uhr zurück sein werden. Nehmen Sie bitte ausreichend Getränke mit. Helmpflicht besteht nicht, aber er dient Ihrer eigenen Sicherheit. Termin: Mittwoch, den 13. Mai 2020 Treffpunkt: 10:00 Uhr vor der Mobilitätszentrale an der S-Bahn-Station-Mitte, Masayaplatz Anmeldung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erbitten wir eine Anmeldung im SHD-Büro, Marktstr. 2a, Tel: Radlertreff Die Gemütlichen im Juni Mit Hermann Heß und Ulrich Eisenblätter Heute besuchen wir das einzigartige Milchkännchen Museum in Groß-Krotzenburg. Die Sammlerin Frau Sylvia Becker führt uns persönlich durch ihre kleine Ausstellung vieler, verschiedener Kännchen. Zum Mittagsessen sind wir im Restaurante/Pizzeria Toscana. Anschließend queren wir mit der Fähre bei Seligenstadt den Main und radeln über Jügesheim zurück nach Dietzenbach. Die gesamte Fahrstrecke beträgt ca. 40 km und hat keine Steigungen. Bitte beachten Sie, dass wir erst gegen 18 Uhr zurück sein werden. Bitte nehmen Sie ausreichend Getränke mit. Helmpflicht besteht nicht, aber er dient Ihrer eigenen Sicherheit. Termin: Mittwoch, den 10. Juni 2020 Treffpunkt: 10:00 Uhr vor der Mobilitätszentrale an der S-Bahn-Station-Mitte, Masayaplatz Anmeldung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erbitten wir eine Anmeldung im SHD-Büro, Marktstr. 2a, Tel:

13 Wandertreff Die Gemütlichen im April und Mai Am Mittwoch 15. April ist die Wanderung nach Jügesheim geplant. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Gewerbegebiet an der Kreuzung Waldstraße/Gottlieb-Daimler-Straße. Wir wandern zum Café-Restaurant Gleis 3 in Rodgau-Jügesheim. Nach etwa 6 km ca. 1 Std. und 15 Min. werden wir unser Ziel erreichen. Die Rückfahrt kann bei Bedarf mit der Buslinie 99 erfolgen oder es geht auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt. Am Mittwoch 20. Mai ist eine Wanderung nach Langen zur Merzenmühle geplant. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz Waldschwimmbad Dietzenbach. Wir wandern zum Restaurant Merzenmühle/Scheuer, Koberstädter Str./Im Mühltal, Langen Wiederum beträgt die Wanderzeit knapp 6 km ca. 1 Std. und 15 Min. Die geplante Rückkehr am Ausgangspunkt ist jeweils ca. 17:00/17:30 Uhr. Eine Anmeldung für die Wanderungen ist nicht erforderlich. Merken Sie sich bitte die Termine vor und kommen dann zu den vereinbarten Treffpunkten. Ich freue mich auf viel Mitwanderer/Freunde/Nachbarn und gerne auch liebe Hunde. I. Stapp-Jost Babenhausen, Marktplatz Bahnhof Jügesheim, Bistro Gleis 3 13

14 Mitteilung der SHD-Handarbeitsgruppe Die Handarbeitsgruppe der Seniorenhilfe sucht dringend Sockenstrickerinnen. Wer hat Lust und Zeit hier mitzuarbeiten? Ein Besuch der Handarbeitsgruppe würde uns freuen, ist aber nicht Bedingung. Die Socken können auch zu Hause gestrickt werden. Ein Hol- und Bring-Dienst wird gewährleistet. Die be- nötigte Wolle wird zur Verfügung gestellt. Aktive Mitglieder erhalten für die gefertigten Socken auch Punkte. Interessierte Mitstrickerinnen wenden sich bitte an Frau Dora Heß Tel: oder Frau Roswitha Amtmann Tel: 3445 Außerdem veranstalten wir einen großen Handarbeitsmarkt Am Samstag, den 25. April 2020, von 10 bis 17 Uhr, im Hof der Darmstädter Straße Nr. 13, bei Familie Heß. Angeboten werden handgestrickte Pullover, Jacken, Tücher und natürlich auch Socken und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Handarbeitsgruppe der Seniorenhilfe Dietzenbach 14

15 Die Seniorenhilfe geht ins Kino In Zusammenarbeit mit dem Main Kino D möchten wir auch in diesem Jahr Mitglieder und Freunde der SHD zu einem besonderen Filmnachmittag einladen. Gezeigt wird der Klassiker des deutschen Tonfilms Große Freiheit Nr. 7 mit Hans Albers und Ilse Werner in den Hauptrollen. Fast alle Chansons dieses Films wurden berühmt, wie Auf der Reeperbahn nachts um halb eins oder La Paloma. Wann? Wo? Am 16. April um 16 Uhr Im Main Kino D (Capitol Dietzenbach) Eintrittskarten zum Preis von 4 Euro können vor Veranstaltungsbeginn an der Kinokasse erworben werden. Lassen sie uns einen Hauch St. Pauli Zauber gemeinsam erleben. Katrin Kürschner 15

16 Unsere Rubrik für: Unterhaltendes. Verplüffendes Kurioses. Lustiges. Nützliches Nützliche Vergesslichkeit: Das Eichhörnchen Es heißt: Je älter man wird, desto mehr Zeit verwendet man aufs Suchen! Mal ganz davon abgesehen, dass junge Menschen vermutlich genauso oft Dinge verlegen, aber einfach nur schneller beim Finden sind, können kleine Vergesslichkeiten auch durchaus nützlich sein. Ein schönes Beispiel dafür ist das heimische Eichhörnchen, das derzeit noch in seinem Nest, Kobel genannt, Winterruhe hält. Die Winterruhe ist nicht so tief wie der Winterschlaf, und das Eichhörnchen wacht regelmäßig auf, um auf die Toilette und man ist ja eh aufgestanden zum Kühlschrank zu gehen. Der Kühlschrank besteht aus vielen einzelnen Verstecken, in denen das Tierchen in guten Zeiten Vorräte frei (Wikipedia) gebunkert hat, z.b. Hasel- und Walnüsse sowie Samen anderer Pflanzen und das jeweils sortenrein getrennt. Es herrscht also Ordnung, allerdings nicht ganz so perfekt. Das Eichhörnchen vergisst auch schon mal, wo es das eine oder andere Vorratslager angelegt hat und so entwickelt sich mancher Vorrat im Frühling zu einem Haselnussstrauch! Nicht verschwiegen werden sollte, dass Eichhörnchen auch mal über ihre vegetarischen Stränge schlagen und sich hin und wieder ein Amselei oder auch ein frisch geschlüpftes Amseljunges gönnen. Aber solche Details kann man ruhig schnell wieder... vergesssen! Ein bisschen vergesslich zu sein ist also nicht tragisch. Man sollte allerdings darauf nicht hoffen, dass aus dem im Kühlschrank vergessenen Joghurt ein Haselnussstrauch wird Text: Dr. Ludger Beckmann 16

17 17

18 R Ä T S E L Die Lösungen finden Sie unten auf der Seite. Aber nicht zu früh nachsehen, auch nicht spicken Denken und Rätseln sind ein gutes Training fürs Oberstübchen. Ausschließen! In jeder der folgenden Aufgaben passt ein Begriff nicht zu den übrigen drei. Welchen Begriff schließen Sie jeweils aus? 1. a) Liebig s Sammelbilder b) Fleißkärtchen c) Glanzbilder d) Briefmarken 2. a) Fleischmann b) Märklin c) Rokko d) Lego 3. a) Murano b) Hutschenreuther c) Villeroy & Boch d) Meißener 4. a) Rabatt-Marken b) Payback-Punkte c) Punkte in Flensburg d) Coupons 5. a) Erstkommunionskarten b) Ersttagsblätter c) Ersttagsbriefe d) Ersttagsstempel 6. a) Käthe Kruse b) Schildkröt c) Mattel d) Steiff Lösungen 1. b) Fleißkärtchen, denn die sollte man nicht tauschen 2. d) Lego, alles andere sind Modelleisenbahnen 3. a) Murano, das ist Glas und kein Porzellan 4. c) Punkte in Flensburg bringen keinen Vorteil! 5. a) Erstkommunionskarten haben nichts mit der Post zu tun 6. d) Margarete Steiff stellte Plüschtiere her, alles andere sind Puppenhersteller Andrea Friese Gehirntraining, Trainingsziele: Überlegen, Strukturieren, Logisches Denken, LZG. Arbeitsmappe SAMMELN 18

19 Liebe Kochfreunde, nun haben wir in der letzten Zeit genug und sehr gut gegessen. Jetzt ist es an der Zeit auch einmal an unsere Pfunde zu denken. Es liegt daher sehr nahe, kalorienbewußter unser Essen zuzubereiten. Heute machen wir daher einen köstlich sättigenden Salat. Sie benötigen für 2 Personen: 1/2 Bund Radieschen, 100 gr gemischter Salat (Eichblatt und Rucola) 125 g Blaubeeren 125 g Mozarella 30 g Parmesan 2 EL Balsamico Salz, Pfeffer, 3 EL Olivenöl, etwas Senf 1 rote Zwiebel, 1 kleine reife Avocado Die Radieschen werden geputzt, gewaschen und in Scheiben geschnitten. Salat waschen, trocken schütteln, putzen und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Blaubeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Mozzarella abropfen lassen und in grobe Stücke zupfen. Parmesan mit einem Sparschäler in Späne hobeln. Essig, 2 EL Wasser, Salz und Pfeffer mit Senf verrühren und das Öl unterschlagen. Die Zwiebel fein würfeln und unter die Vinaigrette mischen. Die Avocados auf dem Salat anrichten. Den Salat mit der Vinaigrette beträufeln und fertig ist der feine Salat. Ein bekömliches Abendessen Ihre Elke Brückmann 19

20 Beitrittserklärung zur Seniorenhilfe Dietzenbach e.v. Zuname, Vorname Geburtsdatum Seniorenhilfe Dietzenbach e.v. Marktstraße 2a Dietzenbach Tel /35777 Mitglieds-Nr. Zuname, Vorname (Partner) Geburtsdatum Mitglieds-Nr. Straße Bezirk PLZ/Ort Telefon Beitrag Der Jahresbeitrag beträgt pro Person 7, gesamt Zusätzlicher, freiwilliger Spendenbeitrag einmalig und/oder SEPA-Lastschriftmandat hierfür jährlich siehe Rückseite insgesamt Aktivitäten Ich/wir möchte/n aktiv mitarbeiten Zuname, Vorname Aktiven-Nr. Erlernter Beruf bzw. Fähigkeiten (Angabe freiwillig) Zuname, Vorname (Partner) Aktiven-Nr. Erlernter Beruf bzw. Fähigkeiten (Angabe freiwillig) Bitte kommen Sie in unser Büro, um Näheres über weitere Einsatzmöglichkeiten zu erfahren und damit wir uns persönlich kennenlernen. Ihre Daten werden nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt und ausschließlich für die interne Vereinsarbeit verwendet. 20 Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift (Partner)

21 SEPA- Lastschriftmandat Seniorenhilfe Dietzenbach e.v. Marktstraße 2a Dietzenbach Tel /35777 Mitglieds-Nr. Ich/wir ermächtige(n) Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger Seniorenhilfe Dietzenbach e.v, auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name und Anschrift des Zahlungsempfängers Seniorenhilfe Dietzenbach e.v.. Marktstraße 2A Dietzenbach Gläubiger-Identifikationsnummer: DE66SHD Angaben des Zahlungspflichtigen Kreditinstitut IBAN BIC Beitrag I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I (22 Stellen) I I I I I I I I I I I I (8 oder 11 Stellen) Der Jahresbeitrag zusätzl. freiwilliger Spendenbetrag insgesamt beträgt p.p. 7, jährlich einmalig = Anschrift des Kontoinhabers: Zuname Vorname Straße und Hausnr. PLZ und Ort Datum Unterschrift des Kontoinhabers 21

22 Fragebogen für Aktive Seniorenhilfe Dietzenbach e.v. Marktstraße 2a Dietzenbach Tel /35777 Aktiven-Nr. Name Anschrift Telefon Geburtsdatum Vorname Handy Mitglieds-Nr. Ich möchte aktives Mitglied werden und interessiere mich für folgende Tätigkeiten: A01 Besuchsdienst A02 auch am Wochenende A03 Spaziergänge mit Rollstuhl A04 Begleitdienst A05 ohne Rollstuhl/Rollator A06 einkaufen A07 Sonstige Dienste (A08-24) A08 Kleine Hilfen im Haushalt A09 Gardinen waschen, aufhängen A10 Näharbeiten A11 Zimmerpflanzen gießen A12 Leichte Gartenarbeiten A13 Haustiere betreuen A14 Kleine Reparaturen, allgemein A15 Holzarbeiten A16 Elektro A17 Sanitär A18 Fahrrad A19 Hilfe bei Radio, TV, Telefon A20 Hilfe am PC Ich kann den eigenen PKW einsetzen A21 Hilfe bei Schriftverkehr, Formularen A22 Hilfe bei Behörden, Anträgen A23 Übersetzungen, englisch A24 Übersetzungen, französisch A25 Alt hilft Jung A26 DRK A27 Bürodienst A28 Interne Tätigkeiten (A29-34) A29 Verwaltung A30 Hefte austragen A31 Geburtstagsanrufe A32 Mitteilungsheft A33 Einsatzstab A34 Radtouren-, Ausflugsvorbereitung A35 Hilfe bei Veranstaltungen (keine Punkte) A36 Gesprächskreis pflegende Angehörige (keine Punkte) A37 Englisch-Café (keine Punkte) A38 Internet-Café (keine Punkte) A39 Mini-Golf (keine Punkte) Rollator-Transport möglich Rollstuhl-Transport möglich Diese für die Organisation der Vermittlung von Hilfsleistungen benötigten Angaben werden streng vertraulich behandelt. Bitte kommen Sie in unser Büro, um Näheres zu erfahren und uns persönlich kennen zu lernen. Auch sind wir immer gerne bereit, neue Vorschläge aufzugreifen. Schweigepflichterklärung: Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich als aktives Mitglied der Seniorenhilfe Dietzenbach e.v. bei meinen Einsätzen der Schweigepflicht unterliege. Dies betrifft alle Informationen über eventuelle Krankheiten und private Angelegenheiten der von mir betreuten Personen. 22 Datum Unterschrift

23 Seniorenhilfe Dietzenbach e.v. Miteinander Füreinander Leitgedanke der SHD ist es, hilfsbedürftigen und älteren Menschen zu helfen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten, die das Alter mit sich bringt. Unser Angebot für die Mitglieder umfasst: I Begleitdienste z.b. Fahrten zum Arzt, zur Therapie, Apotheke, Behörden, zum Einkaufen und sonstige Erledigungen. II Besuchsdienste bei älteren oder behinderten Menschen, um Vereinsamung zu vermeiden, Spaziergänge, auch mit Rollstuhl, kleine Hilfen im Haushalt, Entlastung pflegender Angehöriger. III Sonstiges kleinere Reparaturen, leichte Gartenarbeiten, Haustiere betreuen, Hilfe beim Umgang mit dem PC, beim Ausfüllen von Formularen, beim Umgang mit Behörden. IV Alt hilft Jung Lesehilfe in Grundschulen, Nachhilfe, Bewerbercoaching für Jugendliche, Betreuung Schulbibliothek. V Veranstaltungen/Fortbildung Schifffahrt, Basar, SHD-Fest, Radfahrtreff, Besichtigungen, Vorträge, Fort- und Weiterbildung, Gesprächskreise, z.b. Gesprächskreis für pflegende Angehörige. Wenn Sie Hilfe benötigen bitte rufen Sie unseren Bürodienst an, denn wir können nur für Sie tätig werden, wenn ein entsprechender Auftrag im SHD-Büro vorliegt. Die Teilnahme an Aktivitäten und Veranstaltungen der SHD erfolgt auf eigene Verantwortung. Im Schadensfall bestehen keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der SHD oder den Organisatoren. Dies gilt für alle von der SHD durchgeführten Freizeitaktivitäten- und Veranstaltungen. 23

24 Wichtige Telefonnummern Telefon Polizei Notruf 110 Polizeistation Darmstädter Straße Feuerwehr Notruf 112 Notrufzentrale Feuerwache, Rodgaustraße Rettungs- Krankentransport dienst Notarzt/Rettungswagen/Hubschrauber 112 Vergiftungen / Ärztlicher Babenhäuser Straße oder Notfalldienst Weitere Seniorenhilfe Dietzenbach e. V. (SHD), Dienste Marktstraße 2a Mobiler Sozialer Hilfsdienst der AWO, Siedlerstraße Städtische Seniorenarbeit, Siedlerstraße Seniorenberatung, Städtisches Seniorenzentrum, Siedlerstr.66, Kirsten Wolf Alzheimer Tageszentrum, Adolph-Kolping-Straße 1, Frau Sauer DRK-Seniorenzentrum Am Stadtpark (Pflegeheim), Adolph-Kolping-Straße Apotheken-Notdienst-Information unter: 24

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. In diesem Heft u.a.

Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. In diesem Heft u.a. Miteinander Eine Chance für die Zukunft Füreinander Die Sprachgruppe Bistro française In diesem Heft u.a. Einladung zum Basar der SHD Le Bistro Français Vortragsreihe Gesundheit im Alter Mitteilungen der

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING zwischen Functional Fit Kleiststraße 7 89077 Ulm und Name: Mitgliedsnummer: Straße/Nr.: Telefon: Vorname: Vertragsnr: PLZ/Ort: Geburtsdatum: E-Mail: VERTRAGSBEDINGUNGEN 1.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. In diesem Heft u.a. Informationen. Rätsel. Knobelecke

Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. In diesem Heft u.a. Informationen. Rätsel. Knobelecke Miteinander Eine Chance für die Zukunft Füreinander Die Damen des SHD-Bürodienstes freuen sich auch 2019 auf die Hilfsbereitschaft der SHD-Aktiven. (Siehe auch Seite 9) In diesem Heft u.a. Einladung zur

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Wohnungsgenossenschaft Glück auf Am Frauenberg 2 09427 Ehrenfriedersdorf Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Hiermit beantrage ich Herr / Frau Name Vorname Adresse PLZ Ort Straße Tel. Nr. E-Mail

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893

FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893 F F FEUERWEHR OBERPFAFFENHOFEN Wir für Oberpfaffenhofen seit 1893 Antrag auf Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Oberpfaffenhofen Hiermit beantrage ich die Aufnahme als aktive/r Feuerwehrdienstleistende/r

Mehr

Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG)

Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG) Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG) ERLEBE DEINE STADT Mitglieds-Nr. Geburtsdatum Vollständiger Name und Anschrift des Beitretenden/Mitglieds BUYLOCAL.DE Geschäftsguthabenkonto-Nr.

Mehr

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

1. Grundlagen und bio-logische Therapie 18. - 19. Mai 2019 Alter Wirt/Grünwald bei München 1. Grundlagen und bio-logische Therapie Samstag, 18.05.2019 von 10.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (8 UE) V. a. chronische Infektionskrankheiten stellen eine

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Anmeldung für einen Kindergartenplatz Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Krankheiten/Allergien: Hiermit melde ich mein Kind ab dem zu den Naturkindergarten

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

ja, ich habe Anspruch auf "Leistung für Bildung und Teilhabe" Jobcenter, Anlage F

ja, ich habe Anspruch auf Leistung für Bildung und Teilhabe Jobcenter, Anlage F Remscheider Turnverein von 1861 (Korp.) Anschrift: Kontakt: Beitragskonto: Theodor-Körner-Straße 6 42853 Remscheid www.remscheider.tv 0 21 91 2 47 79 geschaeftsstelle@remscheider.tv IBAN DE96 3405 0000

Mehr

SENIORENHILFE ALTENKIRCHEN E.V. ANDEREN HELFEN SELBST HILFE ERHALTEN MITEINANDER FÜREINANDER.

SENIORENHILFE ALTENKIRCHEN E.V. ANDEREN HELFEN SELBST HILFE ERHALTEN MITEINANDER FÜREINANDER. ANDEREN HELFEN SELBST HILFE ERHALTEN wwwseniorenhilfe-akde HEUTE HELFEN, MORGEN HI LFE ERH A LT E N WERDEN SIE MITGLIED U ND U NTE R S TÜ TZ E N SIE UN S! Vorname Miteinander Füreinander Mitglieder, die

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Oberallgäu Bereitschaft Bergwacht

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Fit for School an der Mittelschule Waldram im Schuljahr 2018/19 Bitte beachten Sie die konkreten Informationen zu Kosten, Zeiten und Ablauf des Angebotes! Angaben zum Schüler/Schülerin:

Mehr

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v. 1 Aufnahmeantrag für 1.Vorsitzender Volker Hirsch, Teichmatt 30, 77871 Renchen Hiermit beantrage ich meine Aufnahme als Mitglied in dem Verein Ich möchte eine Mitgliedschaft antreten als: Vollmitglied

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. In diesem Heft u.a.

Miteinander. Füreinander. Eine Chance für die Zukunft. In diesem Heft u.a. Miteinander Eine Chance für die Zukunft Füreinander In diesem Heft u.a. Gedenken, Danken, Wünsche Große Senioren-Weihnachtsfeier Gehirntraining und Rätsel Mitteilungen der 145 Seniorenhilfe Dietzenbach

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen:

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen: Aufnahmeantrag Name:... Vorname:... Anschrift:...... Beruf:... Geburtsdatum:...Telefon:... Staatl. Fischerprüfung mit Erfolg abgelegt: ja nein Staatl. Fischereischein vorhanden: ja nein Nr. des staatlichen

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Pfaffenhofen/Ilm Bereitschaft Bergwacht

Mehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes ) Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen Bürgermeisteramt Rhein-Neckar-Kreis ANMELDEFORMULAR für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich / melden wir ( Name und Vorname

Mehr

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v.

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v. TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v. http://www.schwarz-weiss-bremen.de TC Schwarz-Weiss von 1933 e.v., Erlenstr. 85 A, 28199 Bremen AUFNAHME ANTRAG (3 Seiten) Hiermit stelle ich den Antrag auf Mitgliedschaft

Mehr

ICR Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft:

ICR Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft: ICR Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft: Vor- und Nachname: Strasse: PLZ/Ort/Land: Geburtsdatum: UID: E-Mail Adresse: Homepage: Telefonnummer: Mit meiner rechtsverbindlichen Unterschrift beantrage ich

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Aufnahmebogen für neue Bewohner/innen

Aufnahmebogen für neue Bewohner/innen Unterschrift Seite 1 von 5 Seniorenwohnanlage Am Hachinger Bach Köglweg 1 82024 Taufkirchen Tel. 089/ 61291-0 Fax 089/ 61291 416 Vertrag ab: Einzug am: Bereich/ App. Zi: Nr. Herr Gerald Jantz Einrichtungsleitung

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr