Inhaltsverzeichnis der Module

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis der Module"

Transkript

1 nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 1 Inhltsverzeichnis der Module ode Bezeichnun Semester PSY-B-PM-01 PSY-B-PM-02 PSY-B-PM-03 PSY-B-PM-04 PSY-B-PM-05 PSY-B-PM-06 PSY-B-PM-07 Sttistik Study Skills llemeine Psycholoie: Whrnehmun, Emotion und Motivtion llemeine Psycholoie: Konition, Gedächtnis und Lernen Entwicklunspsycholoie Differentielle & Persönlichkeitspsycholoie Bioloische Psycholoie PSY-B-PM-08 PSY-B-PM-09 PSY-B-PM-10 PSY-B-PM-11 PSY-B-PM-12 PSY-B-PM-13 PSY-B-PM-14 Testtheorie Psycholoische Dinostik Sozilpsycholoie Klinische Psycholoie Pädoische Psycholoie rbeits- und Ornistionspsycholoie Experimentelles Prktikum PSY-B-PM-15 PSY-B-PM-16 PSY-B-WPM -01 PSY-B-WPM -02 PSY-B-WPM -03 PSY-B-WPM -04 PSY-B-WPM -05, b PSY-B-WPM -06 b PSY-B-WPM -07 b PSY-B-WPM -08 b PSY-B-WPM -09 b PSY-B-WPM Berufsfeldprktikum Bchelor-rbeit Visuelle Neurowissenschften Konitiven Neurowissenschften Bioloische Grundlen der Persönlichkeit Konitive Entwicklun und ihre Störunsbilder Klinische Störunsbilder Theorie und Prxis der Lernförderun Lern- und Verhltensstörunen: Dinostik, Prävention und Intervention Personluswhl und Personlbeurteilun Lehren und Lernen mit Medien Bchelor bschlussmodul Whlpflicht: Grundlen b Whlpflicht: nwendun, b knn whlweise mit Grundlen oder nwendunsschwerpunkt neboten werden.

2 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 2 PSY-B-PM-01 Sttistik Sem. 12 P Modulbezeichnun FB / Institut Verwendet im Studienn Modulverntwortlicher Teilnhmevorussetzunen Sttistik PSY-B-PM-01 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. Psycholoische Methodenlehre / Semester Prof. Dr.. Schuster keine erlernen rundleende Konzepte der Dtennlyse, die für die Erhebun von Dten und deren uswertun von zentrler Bedeutun sind. Sie wenden diese Kenntnisse zudem uf die Lösun sttistischer ufben uch unter neinun von Kompetenzen in der Hndhbun von Sttistikprormmen n. Deskriptive Sttistik Whrscheinlichkeitsrechnun Loik des sttistischen Inferenzschlusses Sttistische nlyse von Unterschieds- und Zusmmenhnshypothesen Ein- und mehrfktorielle Vrinznlyse Vrinznlyse mit Messwiederholun Versuchsplnun Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt, Leistunspunkte Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 1 Vorlesun Sttistik I 2 Proseminr Sttistik I 3 Vorlesun Sttistik II 4 Proseminr Sttistik II 360 Stunden = 12 ETS-redits Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Vorlesun Sttistik I Proseminr Sttistik I Vorlesun Sttistik II Proseminr Sttistik II Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Reelmäßie und ktive Teilnhme 1: Klusur ( 90 Minuten) 3: Klusur ( 90 Minuten) Bildun der Modulnote 1: 50%, 2: 50% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun nebotsrhythmus, Duer in Semestern Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur (45-90 Min.) oder mündliche Prüfun (15-30 Min.) durcheführt. usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Wiederholunsprüfun: Mündliche Prüfun im Umfn von 45 Minuten über lle Modulrhythmus: jährlich Modulduer: 2 Semester ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch 1. Modulsemester: 1 und 2 2. Modulsemester: 3 und 4 Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

3 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 3 PSY-B-PM-02 Study Skills Sem. 9 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Studier- und rbeitstechniken 06-B-PM / Psycholoie / lle bteilunen / Semester Studiendekn (unter Beteiliun der bteilunen) Keine erwerben Kenntnisse über Strteien, Techniken und Hilfsmittel des wissenschftlichen rbeitens und Studierens wenden diese Kenntnisse uf usewählte ufbenstellunen des Studiums n Lesen wissenschftlicher (uch enlischsprchier) Lektüre und Vor- und Nchbereitun von Lehrvernstltunen Recherchieren wissenschftlicher Litertur Vortren, Präsentieren, Moderieren Schriftliche bfssun von Studienrbeiten (rtikel, Husrbeit, Poster) P-Prormme für wissenschftliches rbeiten (z.b. Power-Point, Mind Mp, Excel) Prüfunsvorbereitun, Stressreultion und Zeitmnement Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Seminr 50 % / Tutorium 50 % 270 Stunden = 9 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nchbereitun estltete rbeit Prüfun incl. Vorbereitun Einführunswoche / Propädeutikum S1 Seminr + Tutorium S2 Seminr + Tutorium Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie und ktive Teilnhme (einschl. Teilnhme n Vorlesunen des Propädeutikums) Schriftliche und mündliche Lernerfolskontrollen (z.b. Kurzreferte, Husufben) Ds Modul wird nur ls bestnden bzw. nicht bestnden bewertet. ls bestnden ilt ds Modul dnn, wenn mehr ls die Hälfte der Lernerfolskontrollen ls bestnden beurteilt wurde. Wird ds Modul nicht bestnden, wird ls usleichsprüfun eine 2-stündie Klusur über lle neboten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: S1 SoSe: S2 ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

4 nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 4 PSY-B-PM-03 Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn / Semester Teilnhmevorussetzunen llemeine Psycholoie: Whrnehmun, Emotion und Motivtion llemeine Psycholoie: Whrnehmun, Emotion und Motivtion PSY-B-PM / Psycholoie / bt. llemeine Psycholoie / Semester Prof. Dr. Krl R. Geenfurtner Keine Sem. 9 P erwerben Kenntnisse über rundleende Befunde und Konzepte der Whrnehmuns-, Emotions- und Motivtionsforschun erlernen Methoden und wichtie Erebnisse der llemeinen Psycholoie lernen, ihr Wissen über Forschunserebnisse und Methoden der llemeinen Psycholoie uf usewählte Forschunsfren nzuwenden (Hndlunskompetenz) Whrnehmun Emotion Motivtion Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Vorlesun 67 % / Seminr 33 % 270 Stunden = 9 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Vorlesun Whrnehmun Vorlesun Emotion und Motivtion Seminr Whrnehmun, Emotion und Motivtion Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Reelmäßie und ktive Teilnhme 1: Klusur (90 Minuten) 2: Klusur (90 Minuten) 3: Präsenttion Bildun der Modulnote 1: 35%, 2: 35%, 3: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt. (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: 1 SoSe: 2 Whlweise WiSe oder SoSe: 3 ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

5 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 5 PSY-B-PM-04 llemeine Psycholoie: Konition, Gedächtnis und Lernen Sem. 6 P Modulbezeichnun FB / Institut / Fch Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen llemeine Psycholoie: Konition, Gedächtnis und Lernen PSY-B-PM-04 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. llemeine Psycholoie / Semester Prof. Dr. Mrkus Knuff Keine erwerben Kenntnisse über rundleende Befunde und Konzepte der Konitionspsycholoe, insbesondere in den Bereichen Gedächtnis, Denken und Problemlösen erwerben Kenntnisse über Methoden und Erebnisse der Lernpsycholoie lernen, ihr Wissen über Forschunserebnisse und Methoden der llemeinen Psycholoie uf usewählte Forschunsfren nzuwenden (Hndlunskompetenz) Gedächtnis Loisches und schlussfolerndes Denken Problemlösen Klssische Lerntheorien Konitives Lernen Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Vorlesun 50 % / Seminr 50 % 180 Stunden = 6 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 1 2 Vorlesun llemeine Psycholoie: Konition, Gedächtnis und Lernen Seminr llemeine Psycholoie: Konition, Gedächtnis und Lernen Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Reelmäßie und ktive Teilnhme 1: Klusur (90 Minuten) 2: Präsenttion Bildun der Modulnote 1: 70%, 2: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun nebotsrhythmus, Duer in Semestern ufnhmekpzität 90 Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. Modulrhythmus: jährlich Modulduer: 2 Semester Deutsch oder Enlisch 2. Modulsemester 1 Whlweise 1. oder 2. Modulsemester Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

6 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 6 PSY-B-PM-05 Entwicklunspsycholoie Sem. 9 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Entwicklunspsycholoie PSY-B-PM / Psycholoie / bt. Entwicklunspsycholoie / Semester Prof. Dr. Gudrun Schwrzer Keine erwerben rundleende Kenntnisse Theorien und Methoden der Entwicklunspsycholoie, lernen deren Umsetzun im Bereich verschiedener entwicklunspsycholoischer Funktionen und Inhlte kennen und erwerben Kenntnisse über die nwendun entwicklunspsycholoischer Erebnisse. Geschichte, Grundberiffe und Methoden der Entwicklunspsycholoie Entwicklun von Psychomotorik, Whrnehmun, Konition, Sprche, Emotion, Morl, Bindun, Geschlechtstypisierun Entwicklun in spezifischen ltersbereichen: frühe Kindheit, Juendlter und höheres lter Bedeutun von Fmilie, Gleichltrien und Kultur für die menschliche Entwicklun Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Vorlesun 67% / Seminr 33% 270 Stunden = 9 ETS-redits Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Entwicklunspsycholoie I Entwicklunspsycholoie II Grundlen der Entwicklunspsycholoie Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote 1: 35% 2: 35% 3: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun nebotsrhythmus, Duer in Semestern Reelmäßie und ktive Teilnhme sowie Hlten eines Refertes 1: Klusur (90 Minuten) 2: Klusur (90 Minuten) 3: Präsenttion Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. Modulrhythmus: jährlich Modulduer: 2 Semester ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch 1. Modulsemester 1 2. Modulsemester 2 Whlweise 1. oder 2. Modulsemester Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis 0

7 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 7 PSY-B-PM-06 Differentielle Psycholoie Sem. 9 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Vernstltun im Sem. Teilnhmevorussetzunen Differentielle Psycholoie PSY-B-PM-06 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. Differentielle Psycholoie / Semester Prof. Dr. Dr. Jüren Henni Keine erwerben rundleende Kenntnisse über Befunde und Methoden der Differentiellen Psycholoie und Persönlichkeitsforschun lernen die Umsetzun dieser Befunde und Methoden in usewählten nwendunsfeldern kennen Theorien der Persönlichkeit: Typoloien, psychonlytische Theorien, Lerntheorien, fktorielle Theorien, bioloische Theorien Intellienz, Kretivität, Erbe-Umwelt, Evolutionspsycholoie Methoden der differentiellen Psycholoie und Persönlichkeitsforschun, wie z.b. Fktorennlyse, Zwillinsforschun, Heritbilitätsschätzun, Konfiurtionsfrequenznlyse Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Vorlesun 67% / Seminr 33% 270 Stunden = 9 ETS-redits Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Differentielle Psycholoie I Differentielle Psycholoie II Moderne Theorien der Differentiellen Psycholoie Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Reelmäßie Teilnhme Bildun der Modulnote 1+2: 70% 3: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun 1+2: Eine Klusur (90 Minuten) im SoSe 3: Präsenttion Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: 1 SoSe: 2 Whlweise WiSe oder SoSe: 3 ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

8 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 8 PSY-B-PM-07 Bioloische Psycholoie Sem. 6 P Modulbezeichnun FB / Institut / Fch Verwendet im Studienn N. N. Teilnhmevorussetzunen Bioloische Psycholoie PSY-B-PM-07 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. Bioloische Psycholoie / Semester Keine erwerben rundleende Kenntnisse der Bioloischen Psycholoie entwickeln ein Verständnis der Zusmmenhäne zwischen bioloischen Prozessen und Verhltensmerkmlen lernen Methoden der bioloischen Psycholoie kennen verstehen die Funktionsweise der wichtisten Ornsysteme (Schwerpunkt: Gehirn) erwerben rundleende Kenntnisse über ds Verständnis von Psychoptholoien Neuro-, Sinnes- und Motorphysioloie Endokrinoloie Immunoloie Physioloie der wichtisten Ornsysteme (tmun, Herz- Kreisluf, Niere, Verduunstrkt) Funktionelle Neurontomie Methoden der bioloischen Psycholoie Bioloische Bsis von Lernen und Gedächtnis Bioloie der Emotion Bioloie der Sprche Lehrvernstltunsform(en) Vorlesun 50 % / Seminr 50 % Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 180 Stunden = 6 ETS-redits Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Vorlesun Bioloische Psycholoie Seminr Bioloische Psycholoie Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote 1: 70% 2: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie Teilnhme n der Vorlesun; ktive Teilnhme m Seminr 1: Klusur (90 Minuten) 2: Präsenttion Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: 1 SoSe: 2 ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

9 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 9 PSY-B-PM-08 Testtheorie und Testkonstruktion Sem. 6 P Modulbezeichnun FB / Institut / Fch Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Testtheorie und Testkonstruktion PSY-B-PM-08 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. Psycholoische Methodenlehre / Semester Prof. Dr. hristof Schuster bschluss des Sttistikmoduls erlernen rundleende Konzepte psycholoischer Testverfhren. Zu diesem Zweck werden zentrle Beriffe der Klssischen ls uch der Probbilistischen Theorie vermittelt, die die Beurteilun der Güte psycholoischer Tests erluben. Des Weiteren sollen die Studierenden die Konstruktion eines psycholoischen Tests erlernen. xiome der Klssischen Testtheorie Relibilität und Vlidität Itemnlyse und Testkonstruktion Loistische Testmodelle nwendunen der probbilistischen Testtheorie Prinzipien der Konstruktion und Vlidierun von Freböen Lehrvernstltunsform(en) Vorlesun 50 % / Seminr 50 % Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 180 Stunden = 6 ETS-redits Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Vorlesun Testtheorie Seminr Testkonstruktion Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote 1: 50% 2: 50% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie und ktive Teilnhme : Klusur (90 Minuten) 2: Schriftlicher Bericht einer Freboenkonstruktion und uswertun empirischer Dten Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: 1 SoSe: 2 ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

10 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 10 PSY-B-PM-09 Psycholoische Dinostik Sem. 9 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Psycholoische Dinostik: Verfhren und nwendun PSY-B-PM / Psycholoie /. bt. Psycholoische Dinostik / Semester N.N. keine erwerben rundleende Kenntnisse über die theoretischen und methodischen Grundlen der Psycholoischen Dinostik lernen nwendunsfelder der psycholoischen Dinostik kennen werden für Fren der Firness und der rechtlichen Zulässikeit dinostischer Tätikeiten sowie für Fren der Kosten-Nutzenschätzun sensibilisiert. Modelle psycholoischer Dinostik, dinostische Strteien, Urteilsbildun, Kosten-Nutzenschätzun, Firness und rechtliche spekte der Dinostik Dinostische Verfhren, Interprettion von Testerebnissen, und Entscheidunsfindun, jeweils drestellt n Fllbeispielen Prxisfeldern der Psycholoischen Dinostik, wie z.b. Einunsdinostik, Schulpsycholoie, Klinische Psycholoie Lehrvernstltunsform(en) Vorlesunen 67 % / Seminr 33 % Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 270 Stunden = 9 ETS-redits Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Vorlesun Psycholoische Dinostik Vorlesun Dinostische Verfhren Seminr Prxisfelder Psycholoischer Dinostik Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote 1: 35% 2: 35% 3: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie Teilnhme 1: Klusur(90 Minuten) 2: Klusur (90 Minuten) 3: Präsenttion Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: V1 SoSe: V2 Whlweise WiSe oder SoSe: S ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

11 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 11 PSY-B-PM-10 Sozilpsycholoie Sem. 6 P Modulbezeichnun FB / Institut / Fch Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Sozilpsycholoie 06-B-PM-10 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. Sozilpsycholoie / Semester Prof. Dr. Siefried Sporer Keine erwerben rundleende Kenntnisse über Theorien, Methoden und empirische Befunde der Sozilpsycholoie prxisnhe Kenntnisse über nwendunsfelder der Sozilpsycholoie Kenntnisse zur Vor- und Nchbereitun einer enlischsprchien Vorlesun Geschichte der Sozilpsycholoie Theorien und Methoden sozilpsycholoischer Forschun Selbstkonzept und Selbstwert Sozile Konition, Personenwhrnehmun und ttribution Whrnehmun von Gruppen und Stereotypen Einstellunen ttrktion und Liebe Soziler ustusch und sozile Interktion Gruppenprozesse und -entscheidunen newndte Sozilpsycholoie Lehrvernstltunsform(en) Vorlesun 50 % / Seminr 50 % Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 180 Stunden = 6 ETS-redits Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Vorlesun Sozilpsycholoie Proseminr Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote 1: 70% 2: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun nebotsrhythmus, Duer in Semestern Reelmäßie Teilnhme und ktive Teilnhme 1: Klusur (90 Minuten) 2: Präsenttion Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. Modulrhythmus: jährlich Modulduer: 2 Semester ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch WiSe: 1 Whlweise WiSe oder SoSe: 2 Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

12 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 12 PSY-B-PM-11 Klinische Psycholoie Sem. 9 P Modulbezeichnun FB / Institut / Fch Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Klinische Psycholoie PSY-B-PM-11 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. Klinische Psycholoie / Semester Prof. Dr. hristine Hermnn, Prof. Dr. Rudolf Strk keine erwerben Überblickswissen zu den Teildisziplinen der Klinischen Psycholoie erwerben rundleende Kenntnisse über Forschunsmethoden der Klinischen Psycholoie lernen die Nosoloie psychischer Störunen kennen erwerben Überblickswissen zu den wichtisten klinisch-psycholoischen Interventionen und deren theoretischen Grundlen Teildisziplinen und nwendunsbereiche der Klinischen Psycholoie ( Störunsmodelle, Rehbilittion, Prävention, Intervention, Gesundheitspsycholoie und Verhltensmedizin) Klinische Psycholoie in der Gesundheitsversorun Grundlen und Modelle der Klinischen Psycholoie Forschunsmethoden der Klinischen Psycholoie Klssifiktion psychischer Störunen Vorstellun der wichtisten psychischen Störunen Klinisch-psycholoische Interventionsmethoden Worklod insesmt 270 Stunden = 9 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Vorlesun Klinische Psycholoie I Vorlesun Klinische Psycholoie II Seminr Klinische Psycholoie Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Reelmäßie Teilnhme n den Vorlesunen und ktive Teilnhme m Seminr (Refert über ein usewähltes Them) 1: Klusur (45 Minuten) 2: Klusur (45 Minuten) 3: Präsenttion oder schriftliche usrbeitun Bildun der Modulnote 1: 35%, 2: 35%, 3: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun ufnhmekpzität 90 nebotsrhythmus Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: 1 SoSe: 2 Whlweise WiSe oder SoSe: 3 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

13 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 13 PSY-B-PM-12 Pädoische Psycholoie Sem. 9 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn / Semester Teilnhmevorussetzunen Pädoische Psycholoie PSY-B-PM / Psycholoie / bt. Pädoische Psycholoie / Semester Prof. Dr. Jochim. Brunstein Keine erwerben rundleende Kenntnisse über Themen, Methoden und empirische Befunde der Pädoischen Psycholoie, insb. in den Gebieten: Lernen, Lehren und Bildun sowie Erziehun, Trinin und Förderun. professionsorientierte Kenntnisse über Hndlunsfelder der Pädoischen Psycholoie wie z.b. Lernförderun, Lebenslnes Lernen, Einstz von Lerntechnoloien, Leistunspronose und Lernschwierikeiten Leitbilder und Prdimen der Pädoischen Psycholoie Behvioristische, konitive und konstruktivistische Theorien des Lernens und Lehrens Lernmotivtion und Lernemotionen Koopertives Lernen Metkonition und selbst esteuertes Lernen Lernen mit Medien Bilduns- und Schulleistunsforschun Erziehunsstile und Pädoische Interktion Lernschwierikeiten, Erziehunsprobleme, Interventionsverfhren Lehrvernstltunsform(en) Vorlesun 67 % / Seminr 33 % Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 270 Stunden = 9 ETS-redits Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Pädoische Psycholoie I Pädoische Psycholoie II Pädoische Psycholoie (mit usewählten Themenschwerpunkten) Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Reelmäßie und ktive Teilnhme 1: Klusur (90 Minuten) 2: Klusur (90 Minuten) 3: Präsenttion oder schriftliche usrbeitun Bildun der Modulnote 1: 35%, 2: 35%, 3: 30% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: 1 SoSe: 2 Whlweise WiSe oder SoSe: 3 ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

14 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 14 PSY-B-PM-13 rbeits- und Ornistionspsycholoie Sem. Modulbezeichnun rbeits- und Ornistionspsycholoie PSY-B-PM-13 FB / Institut / Fch FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. rbeits- und Ornistionspsycholoie Verwendet im Studienn / Semester N.N. Teilnhmevorussetzunen Keine einen sich Grundkenntnisse über Themen, Theorien und Befunde der rbeits- und Ornistionspsycholoie sowie ihrer prktischen nwendunsmölichkeiten n lernen Forschunsstrteien und Hernehensweisen der rbeits- und Ornistionspsycholoie kennen erwerben Kenntnisse über quntittive Methoden der rbeits- und Ornistionspsycholoie eienen sich dieses Wissen im Sinne des Scientist-Prctitioner Modells n erwerben Kenntnisse zum Lesen und zur ufbereitun insb. enlischsprchier Forschunsrbeiten rbeitspsycholoie: Grundleende Beriffe der rbeit, Nichtrbeit, rbeitslosikeit Denken und Hndeln in der rbeit rbeitsstress, rbeitszufriedenheit, rbeitsmotivtion und Emotionen in der rbeit Trinin, Fehler, Unfälle und ihre Prävention rbeitsnlyse und Desin von rbeit Ornistionspsycholoie Ornistionsstruktur, -entwicklun und veränderun Ornistionskultur und -klim Humn Resource Mnement, Personluswhl, Leistunsbeurteilun, ornistionle Sozilistion Kretivität und Innovtion; Unternehmertum und Eieninititive Tems und Gruppen, Führun und Mcht, Einfluss und Besitz Lehrvernstltunsform(en) Vorlesun 67% / Seminr 33% Worklod insesmt 270 Stunden = 9 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 9 P 1 Vorlesun: rbeitspsycholoie Vorlesun: Ornistionspsycholoie Seminr: Theorien der rbeits- & Ornistionspsycholoie Prüfunsvorleistun(en) Reelmäßie und ktive Teilnhme sowie Lesen der Litertur Prüfunsform(en) 1: Klusur (45 Minuten) (Umfn) 2: Klusur (45 Minuten) 3: Litertur-Zusmmenfssunen Bildun der Modulnote 1: 35%, 2: 35%, 3: 30% Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die usleichsprüfun nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Wiederholun der nicht bestndenen Klusur im Umfn von Minuten oder Durchführun einer mündlichen Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. Wiederholunsprüfun nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: V1 SoSe: V2 Whlweise WiSe oder SoSe: S ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

15 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 15 PSY-B-PM-14 Experimentelles Prktikum Sem. 12 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Experimentelles Prktikum PSY-B-PM-14 FB 06 / Institut für Psycholoie / bt. llemeine Psycholoie / Semester PD Dr. Volker Frnz bschluss des Sttistikmoduls erwerben Kenntnisse und Fertikeiten zur Erhebun experimenteller Dten mit zuehörier inhltlicher Vor- und Nchbereitun zur nwendun sttistischer Verfhren uf selbst erhobene Dten zur Drstellun der Erebnisse in einem Vortr. zum Erstellen eines wissenschftlichen Experimentlberichtes zu klssischen Untersuchunen der Experimentlpsycholoie. Experimente zur Whrnehmuns- und Konitionspsycholoie neleitetes und selbstständies Experimentieren sttistische uswertun eiener Experimente Präsenttion und Experimentlbericht Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Prktikum 100 % 360 Stunden = 12 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun Pr1 Experimentelles Prktikum I Pr2 Experimentelles Prktikum II Versuchspersonen-Stunden Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie und ktive Teilnhme / Nchweis der Teilnhme (30 h) n psycholoischen Untersuchunen vor Teilnhme n der Klusur in Pr2 PR1 + PR2: Versuchsberichte PR2: 90-minütie Klusur Gewichtun: 70% Klusur, 30% Versuchsbericht 1: 30% 2: 70% Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, werden ls usleichsprüfun die nicht bestndene Teilprüfun ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt. (Klusur, Minuten, mündl. Prüfun Minuten) Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: Pr1 SoSe: Pr2 ufnhmekpzität 90 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

16 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 16 PSY-B-PM-15 Berufsfeldprktikum Sem. 12 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Berufsfeldprktikum PSY-B-PM / Psycholoie / nch bschluss des Grundstudiums; Nchweis spätestens mit bschluss des 6. Semesters Prktikumsbeuftrte(r) b dem 4. Studiensemester ewinnen ls PrktikntInnen Einblicke und Erfhrunen in psycholoische Tätikeitsund Berufsfelder Sie verknüpfen ihre im Studium erworbenen Kenntnisse mit berufsprktischen ufben und Fertikeiten Sie erhlten eine Orientierun für die Entwicklun ihrer berufsbezoenen Perspektiven (Krriereplnun) Die Prktikumserfhrunen können in die uswhl der Bchelorrbeit einfließen Hospittion und Prxiserfhrun in usewählten Berufsfeldern der Psycholoie Informtionen zu Berufsprktik in verschiedenen Berufsfeldern (Berufsprktikervernstltun) Erfhrunsberichte us Berufsprktik (Berufsprktikervernstltun) Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Prktikum 83% / Berufsprktikervernstltun 17% 360 Stunden = 12 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen B Vor- / Nchbereitun estltete rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Berufsfeldprktikum Berufsprktikervernstltun I 4.Sem Berufsprktikervernstltun II 5.Sem Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun nebotsrhythmus, Duer in Semestern ufnhmekpzität Führen eines Prktikums- bzw. Lerntebuchs mit wöchentlichen Eintrunen 1: Prktikumsbericht (ufben der Prktikumsstelle; Prktikumstätikeiten; erworbene Kenntnisse und Fertikeiten; Reflexion) 2: Teilnhme 3: Teilnhme Ds Modul wird nur ls bestnden bzw. nicht bestnden beurteilt. Ds Modul ilt ls bestnden, wenn die erfolreiche bsolvierun des Prktikums schriftlich von der Prktikumsstelle bestätit und der Prktikumsbericht vom Prktikumsbeuftren nenommen wurde. Wird der Bericht nicht nenommen, ist eine schriftliche Überrbeitun innerhlb von 4 Wochen bzueben. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, ist ein weiteres Prktikum zu bsolvieren, welches ls bestnden beurteilt werden muss. Modulrhythmus: jährlich Deutsch Duer des Prktikums: 6 Vollzeitwochen oder 12 Teilzeitwochen Modulbertun: Prktikumsbeuftrte(r) Berufsprktikervernstltun wird im Semester neboten

17 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 17 PSY-B-PM-16 Bchelor-rbeit 6. Sem. 12 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Bchelor-rbeit PSY-B-PM / Psycholoie / 6. Semester Betreuende Professur Besuchs des Bchelor-bschlussmoduls Theorie und Prxis des wissenschftlichen rbeitens im 5. und 6. Semester demonstrieren ihre Fähikeit eine wissenschftlichen Frestellun selbstständi zu berbeiten eine empirisch-experimentelle Untersuchun zu plnen, durchzuführen und uszuwerten eine wissenschftliche rbeit schriftlich bzufssen. Durch die Bchelor-rbeit weisen die Studierenden ihre Befähiun zum selbstständien empirischexperimentellen rbeiten nch. Sie wenden ihre im Studienn erworbenen fchlichen und methodischen Kenntnisse uf eine eiene wissenschftliche Frestellun n. Sie erwerben Kenntnisse zur Zeitplnun einer wissenschftlichen rbeit Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Selbstestltete rbeit / Teilnhme n Besprechunen zur Plnun, Durchführun, uswertun und Verschriftlichun der rbeit 360 Stunden = 12 ETS-redits (Berbeitunszeit: 90 Te) Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen B Vor- / Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun Bchelor-rbeit Besprechunen mit Betreuer(in) Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Teilnhme m Bchelor-bschlussmodul Theorie und Prxis wissenschftlichen rbeitens Exposé der eplnten rbeit Fristerechte bbe der Bchelor-rbeit innerhlb eines Zeitrums von 90 Ten Note der Bchelor-rbeit Wird die Bchelor-rbeit nicht mit mindestens usreichend bewertet, knn eine Überrbeitun innerhlb von 4 Wochen vorelet werden. nfertiun einer neuen Bchelor-rbeit mit veränderter Frestellun nebotsrhythmus Jedes Wintersemester Duer der rbeit: 90 Te ufnhmekpzität 90 (mit Oberrenze für die jeweils betreuende Professur) Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: Betreuende Professur Die rbeit knn mit bschluss der Vorlesunszeit des 5. Fchsemesters beonnen werden

18 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 18 PSY-B-WPM-01 Visuelle Neurowissenschften Sem. 8 P Modulbezeichnun Visuelle Neurowissenschften FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen PSY-B-WPM / Psycholoie / bt. llemeine Psycholoie / Semester Prof. Dr. Krl R. Geenfurtner Erfolreicher bschluss des Moduls PSY-B-PM-03 llemeine Psycholoie: Whrnehmun, Emotion und Motivtion eienen sich vertiefte Kenntnisse über Befunde und Konzepte der visuellen Neurowissenschften n erlernen Methoden und wichtie Erebnisse der visuellen Neurowissenschften können ihr Wissen über Forschunserebnisse und Methoden der visuellen Neurowissenschften uf usewählte Frestellunen nwenden (Hndlunskompetenz) Visuelle Neurowissenschften Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Seminr 100 % 240 Stunden = 8 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun S1 Seminr Visuelle Neurowissenschften I S2 Seminr Visuelle Neurowissenschften II Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie und ktive Teilnhme Präsenttion bschlussklusur im Umfn von 45 Minuten oder schriftliche usrbeitun Benotun jedes Seminrs ls Mittelwert der beiden Prüfunsleistunen rithmetisches Mittel der Noten der beiden Seminre Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Klusur im Umfn von Minuten oder mündliche Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: S1 SoSe: S2 ufnhmekpzität 30 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

19 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 19 PSY-B-WPM-02 Konitive Neurowissenschften Sem. 8 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Konitive Neurowissenschften PSY-B-WPM / Psycholoie / bt. llemeine Psycholoie / Semester Prof. Dr. Mrkus Knuff Erfolreicher bschluss des Moduls PSY-B-PM-04 llemeine Psycholoie: Konition, Gedächtnis und Lenen einen sich vertiefte Kenntnisse über rundleende Befunde und Konzepte der Konitiven Neurowissenschften n erlernen Methoden und wichtie Erebnisse der Konitiven Neurowissenschften können ihr Wissen über Forschunserebnisse und Methoden der Konitiven Neurowissenschften uf usewählte Frestellunen nwenden (Hndlunskompetenz) Konitive Neurowissenschften Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Seminr 100 % 240 Stunden = 8 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Seminr Konitive Neurowissenschften I Seminr Konitive Neurowissenschften II Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie und ktive Teilnhme Präsenttion bschlussklusur im Umfn von 45 Minuten oder schriftliche usrbeitun Benotun jedes Seminrs ls Mittelwert der beiden Prüfunsleistunen rithmetisches Mittel der Noten us den beiden Vernstltunen Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Klusur im Umfn von Minuten oder mündliche Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: S1 SoSe: S2 ufnhmekpzität 30 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

20 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 20 PSY-B-WPM-03 Bioloie und Persönlichkeit Sem. 8 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Bioloische Grundlen der Persönlichkeit PSY-B-WPM / Psycholoie / bt. Differentielle Psycholoie / Semester Prof. Dr. Dr. Jüren Henni Erfolreicher bschluss des Moduls PSY-B-PM-06 Differentielle Psycholoie und PSY-B-PM-07 Bioloische Psycholoie erwerben vertiefte Kenntnisse über die bioloischen Grundlen der Persönlichkeit lernen die dfür relevnten physioloischen und biochemischen Systeme kennen erwerben differenzierte Kenntnisse zu Geschlechtsunterschieden und Erbe-Umwelt-Interktionen Persönlichkeit und Neurotrnsmitter Persönlichkeit und Hormone quntittive und qulittive Verhltensenetik Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Seminr 100% 240 Stunden = 8 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun S1 Bioloische Grundlen der Persönlichkeit I S2 Bioloische Grundlen der Persönlichkeit II Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Reelmäßie Teilnhme Bildun der Modulnote 1: 50%, 2: 50% usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Präsenttion bschlussklusur im Umfn von 45 Minuten oder schriftliche usrbeitun Benotun jedes Seminrs ls Mittelwert der beiden Prüfunsleistunen Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Klusur im Umfn von Minuten oder mündliche Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: Seminr SoSe: Seminr ufnhmekpzität 30 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

21 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 21 PSY-B-WPM-04 Konitive Entwicklun und ihre Störunsbilder Sem. 8 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Konitive Entwicklun Psy-B-WPM-04 06/ Psycholoie / bt. Entwicklunspsycholoie / Semester Prof. Dr. Gudrun Schwrzer Erfolreicher bschluss des Moduls PSY-B-PM-05 Entwicklunspsycholoie erwerben vertiefte Kenntnisse über ds Gebiet der konitiven Entwicklunspsycholoie über Gebiete der Entwicklunspsycholoie, die für die Prxis relevnt sind. Sie lernen diese Kenntnisse nzuwenden, uf usewählte wissenschftliche Frestellunen zur konitiven Entwicklunspsycholoie uf spezifische konitiv/sozil/emotionle Störunsbilder der Kindheit. Entwicklun der visuellen und uditiven Whrnehmun Entwicklun von ufmerksmkeit, Konition, Sprche und Hndlun Störunen der Whrnehmun, ufmerksmkeit, Sprche und Emotionsreultion Kindliche Zeuenussen, Störunen und Entwicklunsrisiken der frühen Kindheit, Rektionen uf kritische Lebensereinisse, Störunsbilder in der Kindheit und ihre soziokulturelle bhänikeit Lehrvernstltunsform(en) Worklod insesmt Seminr 100% 240 Stunden = 8 ETS-redits Vernstltunsrt und Vernstltunstitel Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Konitive Entwicklunspsycholoie Entwicklunsstörunen Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie und ktive Teilnhme Präsenttion bschlussklusur im Umfn von 45 Minuten oder schriftliche usrbeitun Benotun jedes Seminrs ls Mittelwert der beiden Prüfunsleistunen rithmetisches Mittel der Noten der beiden Seminren Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Klusur im Umfn von Minuten oder mündliche Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: S1 SoSe: S2 ufnhmekpzität 30 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

22 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 22 PSY-B-WPM-05 Psychophysioloie Sem. 8 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Psychophysioloie PSY-B-WPM / Psycholoie / bt. Bioloische Psycholoie / Semester Professur für Bioloische Psycholoie Erfolreicher bschluss des Moduls PSY-B-PM-07 bioloische Psycholoie lernen usewählte Konzepte der Psychophysioloie kennen erwerben vertiefte Kenntnisse über die wichtisten Untersuchunsmethoden und Prdimen der Psychophysioloie Konzepte der Psychophysioloie Psychophysioloie der Emotion Psychophysioloie der Konition Psychophysioloie des Schlfes Psychophysioloie des Lernens Messmethoden der Psychophysioloie peripherphysioloische Mße (Elektrokrdiormm; tmun, Elektrodermle ktivität) Elektromyormm Elektroenzephlormm usewählte Untersuchunsprdimen der Psychophysioloie Lehrvernstltunsform(en) Seminr 100% Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 240 Stunden = 8 ETS-redits Lehrvernstltunen Nchbereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Seminr Psychophysioloie I Seminr Psychophysioloie II Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie Teilnhme n den Seminren mit ktiver Teilnhme (Durchführun von eienen Experimenten) Präsenttion bschlussklusur im Umfn von 45 Minuten oder schriftliche usrbeitun Benotun jedes Seminrs ls Mittelwert der beiden Prüfunsleistunen rithmetisches Mittel der Noten der beiden Seminre Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Klusur im Umfn von Minuten oder mündliche Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: S1 SoSe: S2 ufnhmekpzität 30 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

23 Modulprüfun nle 2: Modulbeschreibunen In der Fssun des 3. Beschlusses vom Nr. 1 S. 23 PSY-B-WPM-06 Klinische Störunsbilder Sem. 8 P Modulbezeichnun FB / Fch / Institut Verwendet im Studienn Teilnhmevorussetzunen Klinische Störunsbilder in Forschun und Prxis PSY-B-WPM / Psycholoie / bt. Klinische Psycholoie / Semester Prof. Dr.. Hermnn, Prof. Dr. R. Strk Erfolreicher bschluss des Moduls PSY-B-PM-11 Klinische Psycholoie erwerben vertieftes Wissen über usewählte Störunsbilder errbeiten sich den ktuellen Forschunsstnd zu diesen Störunen, wobei ein Schwerewicht uf den bioloischen Grundlen liet lernen die wichtisten Interventionsverfhren zu diesen Störunen kennen. usewählte psychische und psycho-physioloische Störunen wie beispielsweise Suchterkrnkunen, ffektive Störunen, nsterkrnkunen oder Schmerz werden vertiefend behndelt. Dzu werden folende Schwerpunkte esetzt: ätioloische Modelle bioloischen Grundlen der Störunen psycholoische Behndlunsnsätze mit Schwerpunkt uf der Verhltenstherpie phrmkoloische Behndlunsnsätze pronostische spekte Lehrvernstltunsform(en) Seminr 100 % Worklod insesmt Vernstltunsrt und Vernstltunstitel 240 Stunden = 8 ETS-redits Lehrvernstltunen Nch- bereitun estltet e rbeit Prüfun incl. Vorbereitun 1 Seminr Klinische Störunsbilder I Seminr Klinische Störunsbilder II Prüfunsvorleistun(en) Prüfunsform(en) (Umfn) Bildun der Modulnote usleichsprüfun Wiederholunsprüfun Reelmäßie Teilnhme n den Seminren mit ktiver Teilnhme (jeweils ein Refert) Präsenttion oder schriftliche Zusmmenfssunen bschlussklusur im Umfn von 45 Minuten oder schriftliche usrbeitun Benotun jedes Seminrs ls Mittelwert der beiden Prüfunsleistunen rithmetisches Mittel der Noten us beiden Vernstltunen Wird ds Modul insesmt nicht bestnden, so werden ls usleichsprüfun die nicht bestndenen Teilprüfunen ls Klusur oder mündliche Prüfun durcheführt (Klusur: Minuten, mündl. Prüfun Minuten) usleichsprüfun: Klusur im Umfn von Minuten oder mündliche Prüfun im Umfn von Minuten. Ist ds Modul uch nch der usleichsprüfun nicht bestnden, wird eine 45-minütie mündliche Wiederholunsprüfun über lle durcheführt. nebotsrhythmus Jedes Jhr Duer: 2 Semester WiSe: 1 SoSe: 2 ufnhmekpzität 30 Deutsch oder Enlisch Modulbertun und Litertur: siehe Semesterushn / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

Synopse Achter Beschluss des Fachbereichs 06 Psychologie und Sportwissenschaft -

Synopse Achter Beschluss des Fachbereichs 06 Psychologie und Sportwissenschaft - Synopse Achter Beschluss des Fchbereichs 06 Psychologie und Sportwissenschft - vom 11.01.2012 zur Änderung der Speziellen Ordnung des Bchelor-Studiengnges Psychologie des Fchbereichs 06 Psychologie und

Mehr

Erziehungswissenschaften: 35 LP

Erziehungswissenschaften: 35 LP Erziehungswissenschaften: 35 LP Module für Psychologie (Realschule: 14 LP, Modellstudiengang Gymnasium: 12 LP) LP Modulbezeichnung Angebote studienbegleit. Teilprüfungen 4 EWS 1 Pädagogische Psychologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Module

Inhaltsverzeichnis der Module 30.09.2009 7.35.06 Nr. 1 S. 1 Inhltsverzeichnis der Module Code Bezeichnung Semester PSY-BA-PM-01 PSY-BA-PM-02 PSY-BA-PM-03 PSY-BA-PM-04 PSY-BA-PM-05 PSY-BA-PM-06 PSY-BA-PM-07 Sttistik Study Skills Allgemeine

Mehr

Ausbildung zum Passagement-Consultant

Ausbildung zum Passagement-Consultant M & MAICONSULTING Mngementbertung Akdemie M MAICONSULTING Mngementbertung & Akdemie MAICONSULTING GmbH & Co. KG Hndschuhsheimer Lndstrße 60 D-69121 Heidelberg Telefon +49 (0) 6221 65024-70 Telefx +49 (0)

Mehr

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig DPO Änderung Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig Abschnitt I Die Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie, Bek. d. MWK

Mehr

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch Vornme & Nchnme Therpieegleiter Kopfschmerztgeuch Liee Ptientin, lieer Ptient, Wie Können sie helfen? Bitte führen Sie regelmäßig euch m esten täglich. Trgen Sie in die Splten die jeweiligen Informtionen

Mehr

6 zusatzlehren. für / zum polybauer. gerüstbau. sonnenschutzsysteme. spengler

6 zusatzlehren. für / zum polybauer. gerüstbau. sonnenschutzsysteme. spengler gerüstbu 6 zustzlehren für / zum polybuer bdichten DªCHdecken fssdenbu sonnenschutzsysteme spengler deine krriere! polybuer berufe mit perspektiven Gebäudehülleningenieur (FH)* Polybu- Meister (HFP) Gebäudehüllentechniker

Mehr

Vom 09. Februar 2011. I. Aufbau, Regelstudienzeit, akademische Grade und Zweck der Abschlüsse

Vom 09. Februar 2011. I. Aufbau, Regelstudienzeit, akademische Grade und Zweck der Abschlüsse Erste Änderun Fachspezifische Prüfuns- und Studienordnun für den Masterstudienan Desin an der Hochschule für Anewandte Wissenschaften Hambur (Hambur University of Applied Sciences) Vom 09. Februar 2011

Mehr

Schritte international im Beruf

Schritte international im Beruf 1 Ws mchen die Leute uf dem Foto? Kreuzen Sie n. Die Leute sind ei der Berufsertung. mchen zusmmen ein Seminr. hen gerde Puse. pnthermedi / Werner H. Wer sind die Leute? Ergänzen Sie. die Referentin /

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

(Stand: 13.10.201512.10.2015)

(Stand: 13.10.201512.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 1 Seite 1 von 10 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) und für

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibungen

Anlage 2: Modulbeschreibungen 22.08.2008 7.35.06 Nr. 1 S. 1 Anlge 2: Modulbeschreibungen Inhltsverzeichnis der Module Code Bezeichnung Semester PSY-BA-PM-01 PSY-BA-PM-02 PSY-BA-PM-03 PSY-BA-PM-04 PSY-BA-PM-05 PSY-BA-PM-06 PSY-BA-PM-07

Mehr

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM 5 JAHRE NACHKAUFGARANTIE BÜrO HYPER UFGeBUtes BÜrOsYsteM Gerundete ecken und Knten nch din-fchbericht 147 schreibtisch und ergonomische Mße nch din En 527-1 sthl-orgzrge mit verdeckter Führung, Präzisionsuszüge

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten Anleitung DER WEG ZUM TOLL COLLECT KUNDEN-PORTAL Inhlt 1. Vorussetzung 2. Web-Account nlegen 3. Einloggen 4. Kunden-Portl verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account nlegen 5.2 Sub-Account berbeiten 5.3 Sub-Account

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen Amtliche Mitteilungen I der vom 07.05.2014/Nr. 15 391 D. Modulhandbuch P.BeCog.1: Forschung lernen und reflektieren 1. setzen sich mit ihrem Forschungsvorhaben sowie der für ihr Forschungsgebiet relevanten

Mehr

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS Modul SK.Kug.1 Schlüsselkompetenz-Modul Bildkompetenz () Grundlagen der Bildwissenschaft Das Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen und Ziele der Bildwissenschaft an praktischen Beispielen und der

Mehr

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015 Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) für den berufsbegleitenden Master-Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung Vom 5. Februar 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H.

Mehr

für/zum Polybauer 6 Zweitausbildungen gerüstbau sonnenschutzsysteme spengler

für/zum Polybauer 6 Zweitausbildungen gerüstbau sonnenschutzsysteme spengler gerüstbu 6 Zweitusbildungen für/zum Polybuer bdichten DªCHdecken fssdenbu sonnenschutzsysteme spengler Deine Krriere! Polybuer Berufe mit Perspektiven Bchelor of Science in Butechnik mit Vertiefung in

Mehr

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: 1 Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation sieht sowohl im Pflichtmodul

Mehr

A1 Web Presence Service

A1 Web Presence Service 1 Im Bestellen Sie Ihr Service nächsten Schritt muss dem Web Presence Service eine zugewiesen werden. Sie können entweder eine neue registrieren, Ihre bestehende zu uns trnsferieren oder mit Ihrer extern

Mehr

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (150 ECTS)

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (150 ECTS) BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (150 ECTS) Grundlegende Bedingungen: Erstes Studienjahr Die fünf Propädeutikumsfächer: Methodenlehre, Statistik I (A + B), Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie,

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher REGSAM-Hndbuch für neue Fchrbeitskreissprecherinnen und -sprecher Inhlte Vorwort. 2 Über REGSAM. o Wozu REGSAM? o REGSAM holt lle Hndelnden n einen Tisch o Wie wird gerbeitet? Oder: Die Gremien o Zentrler

Mehr

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer Modulnummer V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin Dokument Dtum (Version) Gültig für 200 / 0 Seite von 7 Unterrichts- und Prüfungsplnung M306 Modulverntwortlicher: Bet Kündig Modulprtner: R. Rubin Lernschritt-Nr. Hndlungsziele Zielsetzung unter Berücksichtigung

Mehr

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption 55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Streuungsmaße. Grundbegriffe

Streuungsmaße. Grundbegriffe Grundbegriffe Untersuchungseinheiten U,...,U n Merkml X Urliste x,...,x n geordnete Urliste x (),...,x (n) Es gilt i.llg.: xi x() i, i, Κ, n In einer westdeutschen Großstdt gibt es insgesmt drei Träger

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Anlage: Modulbeschreibungen

Anlage: Modulbeschreibungen Anlage: Modulbeschreibungen Modul 1: Fachtheoretische Grundlagen I (Pflicht) Die Studierenden erwerben in diesem Modul fachspezifische und fächerübergreifende Kenntnisse der fachtheoretischen Grundlagen:

Mehr

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom 6.

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom 6. Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom 6. Juni 001. Abschnitt: Pädagogische Psychologie 5 Inhalte und Aufbau Grundstudium 1.-3. Sem. Sem SWS Lehrveranstaltung aus Entwicklungspsychologie

Mehr

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 10 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Synopse. des Fachbereichs 06 Psychologie und Sportwissenschaft vom zuletzt geändert durch den 1. Änderungsbeschluss vom

Synopse. des Fachbereichs 06 Psychologie und Sportwissenschaft vom zuletzt geändert durch den 1. Änderungsbeschluss vom Synopse Zweiter Beschluss des Fchbereichs 06 Psychologie - vom 11.01.2012 zur Änderung der Speziellen Ordnung des Mster-Studiengnges Biomechnik-Motorik-Bewegungsnlyse des Fchbereichs 06 Psychologie und

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

123 Familienausgleichskasse

123 Familienausgleichskasse 1 Fmilienzulgen: Anmeldung für Arbeitnehmende eines nicht beitrgspflichtigen Arbeitgebers (Anobg) Antrgstellerin / Antrgsteller Abrechnungsnummer (xxx.xxx) 123 Fmilienusgleichsksse Sozilversicherungsnstlt

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Modul B.It.301 Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion während

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltung 2 Allgemeines Ausbildungsziel 3 Studiendauer

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies. vom 3. Juni 2003

Fachprüfungsordnung. für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies. vom 3. Juni 2003 Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Demokratiestudien/Democratic Studies vom 3. Juni 2003 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Staatsexamen. Jenaer Modell

Staatsexamen. Jenaer Modell Staatsexamen Jenaer Modell wann kann ich und wann soll ich die Staatsprüfung absolvieren? was sind die inhaltliche Anforderungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen? Prüfer wer ist für was zuständig?

Mehr

Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007)

Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007) Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007) Fachbereich Informatik Bachelor-Studiengangskoordinator Prof. Dr. Th. Horsch Oktober 2009 Inhalt der Präsentation Überblick

Mehr

Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums.

Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums. 1. Studiengebühren Präsenz und Duales Studium: Immatrikulationsgebühr 350, Einmalig zu Studienbeginn (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages zum Studienbeginn in Rechnung gestellt). Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Kriterien für die Auszeichnung einer Abbaustelle

Kriterien für die Auszeichnung einer Abbaustelle Stnd Mi 2015 Kriterien Seite 1/2 Kriterien für die Auszeichnung einer Abbustelle GRUNDSATZ Mit dem Zertifikt werden Abbustellen usgezeichnet, die durch ihre besondere ökologische Qulität einen wichtigen

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Wie diese Folien zu lesen sind! Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Alles, was Grüne geschrieben ist, gilt insbesondere für Studierende Diplom EIT Alles, was Rot geschrieben

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach Bildungsplanung und Instructional Design sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.12.2007 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 9. August 04 Nr. 85/04 I n h a l t : Änderung der Fachspezifischen Bestimmung für den Interdisziplinären Masterstudiengang Medien und Gesellschaft der Universität Siegen Vom

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (180 ECTS)

BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (180 ECTS) BACHELOR of Science in Psychologie Studienplan (180 ) Grundlegende Bedingungen: Erstes Studienjahr Die Arbeitstechniken und die fünf Propädeutikumsfächer (Methodenlehre, Statistik I, Allgemeine Psychologie,

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.06 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs 06 Psychologie der Justus-Liebig- Universität für das Studium des Studienelements Psychologie StudO

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13

Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13 Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13 Der Bildungsgang Illustration an der Ruhrakademie zum/zur Illustrator/in, RA umfasst acht Semester. In den ersten beiden Semestern erhalten die FachschülerInnen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

EINSTELLUNGEN WÄHLEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015

EINSTELLUNGEN WÄHLEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015 EINSTELLUNGEN WÄHLEN von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015 Inhalt 1. Lernraum importieren... 2 2. Lernraum öffnen/schließen... 2 3. Kurztitel hinzufügen... 2 4. Veranstaltungslogo

Mehr

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 9 14. Jahrgang Gelsenkirchen, 12.06.2014 Inhalt: Dritte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsrecht an der Westfälischen

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu Anhang Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, ehrlich und genau aus! Es gibt keine falschen Antworten! Ihre Angaben sind anonym und werden absolut vertraulich behandelt. Sie werden nur zu Forschungs-

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

PREISLISTE STAND 01. JUNI 2015

PREISLISTE STAND 01. JUNI 2015 PREISLISTE STAND 01. JUNI 2015 Der Ruhr Nchrichten Stellenmrkt Tgeszeitung + Internet Kombinieren Sie Ihr Stellenngebot in der Tgeszeitung mit unserem portl stellen.ruhrnchrichten.de. Mit dieser Kombi

Mehr

ITF Funktionsbeschreibung

ITF Funktionsbeschreibung ITF Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung des CMFnet ITF Frmeworks (utomtisiertes Testen) Autor: CMFnet GmbH Version: 1.0 Dtum: 09.03.2010 CMFnet GmbH Bernstrsse 60 CH-8952 Schlieren Tel. +41 43

Mehr

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Master SKG = Studienkennzahlgruppe 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Uni = Universität gesamt Allgemeine Angaben Erfasste Fragebögen Jahrgang 2009 15 164

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil -

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - 01-1 Auflage - eitenzahl Prüfungs- und tudienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - Vom 11. November 2011 Präambel Alle Amts-,

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

AMUNDI COLLEGE STELLT SICH VOR

AMUNDI COLLEGE STELLT SICH VOR Spaß am Lernen AMUNDI COLLEGE STELLT SICH VOR Raum fürs Lernen oder Traum vom entspannten Lernen Stressfreie Zone fürs Lernen- hell, freundlich und einladend: Grün wie frisches Gras, verleiht Vertrauen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Nebenfach-Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (Studienordnung für Nebenfachstudierende, die

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr