Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am im Pfarrhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am im Pfarrhaus"

Transkript

1 198 Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am im Pfarrhaus Mitglieder beschließend beratend Vorsitzender: Pfr. Dr. Remigius Orjiukwu Normalzahl 10 5 Zweiter Vorsitzender: Simon Stahl Anwesend 9 3 Kirchenpflegerin: Martina Hermann Abwesend 1 2 Schriftführerin: Kerstin Engelhardt Entschuldigt Klaus-Jürgen Kauß, Pfr. Dr. Andrej Krekshin, Renate Unterholzner, Mechthilde Pfeffer-Reichle außerdem anwesend Stefan Glasebach (VZ Tübingen), Veronika Eberhart, Jutta Hurm,, Daniela Deutschle, Jürgen Beuter-Krespach Marina Babic-Niester Zeit: 20:00 Uhr bis 22:45 Uhr Die Sitzung leitete der zweite Vorsitzende Simon Stahl. Simon Stahl informiert, dass es zur durchgeführten KGR-Wahl keine Wahlanfechtungen gab und die Wahl somit rechtsgültig ist. To Do (Wer? Bis wann?) TOP 1 Geistlicher Impuls Anlässlich des Flugzeugabsturzes betet Simon Stahl das Scheidegebet und der KGR gedenkt den Verstorbenen und ihren Familien mit einem gemeinsamen Vater Unser. TOP 2 Protokoll vom Das Protokoll vom wird mit folgender Anmerkung und mit Dank an Gabi Heinzelmann genehmigt. Anmerkung zu TOP 3: Die Türe im Kindergarten (Abgrenzung vom U3-Bereich zum Treppenhaus) wird nach Abschluss der Brandschau und entsprechend deren Ergebnissen eingebaut. TOP 3 Bericht zu den offenen Punkten aus der letzten Sitzung Zu TOP 9: Der Schlüssel zur Friedhofskapelle ist abhandengekommen. Sofern der Schlüssel nicht auftaucht, wird das Türschloss schnellstmöglich ausgetauscht. TOP 4 Rückblick und Vorschau Rückblick: KGR-Wahlen: Gratulation an die gewählten KGR-Mitglieder und an die Stimmenkönigin Jutta Hurm. Ein besonderer Dank gilt dem Wahlausschuss für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl. Anstehende Termine: Gemeinsame KGR-Feier zum Abschluss der Legislaturperiode in Hemmendorf Uhr Gottesdienst und anschließend gemeinsames Beisammensein und Abschlussfest im Gemeindezentrum.

2 199 Am vergangenen Wochenende (21./22. März) fanden sehr viele verschiedene Aktionen in den einzelnen Gemeinden statt. Parallel zum Fastenessen der Seelsorgeeinheit in Frommenhausen fand in Hirrlingen das Essen für Alleinstehende und in Dettingen die Aufnahme der neuen Sänger statt. Im Sinne der Seelsorgeeinheit sollten die Termine abgestimmt werden und während einer Aktion der SE (hier das Fastensessen) keine weiteren Aktionen stattfinden. Nach Einschätzung von Pfr. Dr. Orjiukwu gab es hier keine Konkurrenz. Im Sinne der Seelsorgeeinheit soll sich der Gemeinsame Ausschuss mit dem Thema beschäftigen. Bislang war der Standpunkt, dass aufgrund des Fastenessens zwar keine Gottesdienste abgesagt werden, aber in der Regel keine Sonderaktionen in den anderen Gemeinden der SE angeboten werden. Zudem wäre es wünschenswert, wenn Pfr. Dr. Orjiukwu als Leiter der Seelsorgeeinheit den Gottesdienst in der Gemeinde des Fastenessens halten würde. Das Anliegen soll im nächsten Jahr berücksichtigt werden. WV nächste GA-Sitzung Rückmeldung an das Pastoralteam und WV KGR-Sitzung Februar 2016 Der ökumenische Gottesdienst in Hemmendorf wurde sehr positiv wahrgenommen. Über 100 Personen haben an dem Gottesdienst teilgenommen. Vorschau: Jugendkreuzweg der Seelsorgeeinheit am Treffpunkt Uhr in Hemmendorf und in Frommenhausen Erstkommunion: Die Kinder freuend sich sehr und die Vorbereitung ist in vollem Gange. Einige Kinder möchten gerne Ministranten werden. Konfirmation in Hirrlingen am Traditionell wird ein Grußwort der katholischen Gemeinde gehalten. Als noch amtierender Zweiter Vorsitzender des KGR wird Simon Stahl das Grußwort übernehmen. Konstituierende Sitzung des neuen KGR am TOP 5 Bericht aus dem Pastoralen Teams Aus dem Bericht vom : Godehard König berichtet über die Orte des Zuhörens: In manchen Gemeinden gibt es zu bestimmten Zeiten Anlaufstellen für die Gemeindemitglieder. Dort stehen Ehrenamtliche zur Verfügung um zuzuhören bei allerlei Anliegen. Das ursprüngliche Konzept stammt aus Italien und wurde von einigen Ländern übernommen. Die Aktion wird vom DICV unterstützt. In Mössingen und Horb bestehen solche Angebote und es könnte überlegt werden, ob man etwas derartiges auch bei uns anbieten könnte. Diese Orte dienen auch der Unterstützung von Gemeindemitgliedern z.b. beim Ausfüllen

3 200 von unterschiedlichsten Formularen oder werden einfach nur als Gesprächsangebot wahrgenommen. - In den KGR s soll beraten werden, wie mit der Verabschiedung/Danksagung Ehrenamtlicher in den Gemeinden umgegangen wird. Dieses Thema wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach im KGR beraten. Das Ergebnis war bislang, dass es nahezu keine Möglichkeit gibt, hier niemanden zu vergessen. Aus diesem Grund wurde ein Dankesfest für alle ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Gemeinde eingeführt. Das Pastoralteam regt an, dass der KGR überlegen soll, ob es für bestimmte Dienste und bestimmte Zeiten Ehrungen/Danksagungen geben könnte. Dadurch soll neben der Würdigung der geleisteten ehrenamtlichen Dienste insbesondere die Motivation gefördert werden. Es gibt die Möglichkeit Modifikationen der bisherigen Kontakte wahrzunehmen (Persönliche Weihnachtskarten, Persönliche Einlassung zum Dankesfest, etc.). Auch hier wäre es wichtig im Sinne der Seelsorgeeinheit, dass die Ehrungen bei allen Gemeinden gleich oder ähnlich ausgestaltet werden. WV eine der kommenden KGR-Sitzungen, evtl. auch im GA TOP 6 Doppelhaushalt 2015/2016 Stefan Glasebach stellt den Doppelhaushalt 2015/2016 und die Gründe für die Erstellung des Doppelhaushalts dar. Erläuterung der Kirchensteuerzuweisung für die Kirchengemeinde Hirrlingen. Das Haushaltsvolumen 2014 betrug ,29. Das Jahresergebnis 2014 liegt weitaus über den Erwartungen. Anstelle der geplanten ,00 konnten ,73 erzielt werden. Dieses Ergebnis hängt u.a. mit den Umstrukturierung des Kindergartens und den Zuschüssen der Diözese zusammen und wird sich so nicht wiederholen. Die Mittel werden der allgemeinen Investitionsrücklage zugeführt. Es wird festgestellt, dass einige der zweckgebundene Mittel nicht abgerufen wurden. Speziell in den Bereichen Jugend sollen die eingeplanten Mittel auch ausgeschöpft werden. Jugendausschuss Beschluss: Der Jahresabschluss 2014 wird entsprechend der Vorlage von Herrn Glasebach (S. 5 der Unterlagen) beschlossen: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss: Der Doppelhaushalt für die Jahre 2015 und 2016 wird entsprechend der Vorlage von Herrn Glasebach (S. 3 der Unterlagen) beschlossen. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der KGR dankt Herrn Glasebach für die sehr gute Zusammenarbeit

4 201 in den vergangenen Jahren und für die unterstützende Arbeit des Verwaltungszentrums Tübingen. Ebenso dankt der KGR Martina Herrmann für Ihre engagierte Arbeit als nebenberufliche Kirchenpflegerin sehr herzlich. TOP 7 Bericht über das Abschluss-Wochenende der KGR- Legislaturperiode Simon Stahl berichtet über das erfolgreiche Abschlusswochenende des ausscheidenden KGR s. Dem neuen KGR wird angeraten gleich zu Beginn der Amtsperiode eine Klausur anzusetzen. Im Haushaltsplan sind entsprechende Mittel für Gremienarbeit enthalten. Eine solche Klausur dient neben dem Kennenlernen auch der Einführung in die anstehende Arbeit im KGR. Der bisherige KGR hat sowohl eine Klausurtagung und ein Abschlusswochenende durchgeführt und hat dies als sehr bereichernd empfunden. Beim Institut für Fort- und Weiterbildung können bei Bedarf zur Unterstützung KGR-Moderatoren, Gemeindeentwickler und Gemeindeberater abgerufen werden. Der KGR dankt Simon Stahl herzlich für die perfekte Organisation des Abschlusswochenendes. TOP 8 Sonstiges Kerstin Engelhardt bietet an, den neuen KGR über den aktuellen Stand des diözesanen Prozesses Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten zu informieren. Bei Bedarf steht sie im Rahmen einer KGR-Sitzung zur Verfügung. Tanja Hummel bedankt sich bei den Protokollantinnen für die Übersicht über die KGR-Beschlüsse der vergangenen Legislaturperiode. Ergänzend zu der Übersicht hat Gabi Heinzelmann einen Ordner mit allen Protokollen der vergangenen Legislaturperiode zusammengestellt und stellt diese dem/der/den neuen SchriftführerInnen zur Verfügung. Tanja Hummel bedankt sich bei allen KGR-Mitgliedern für die gemeinsame Zeit und die gute Zusammenarbeit im KGR. Alle KGR-Mitglieder schließen sich dem Dank an. Alle KGR-Mitglieder bekräftigen, dass sie dem neuen KGR gerne bei Fragen zur Verfügung stehen. Information für den neuen KGR: Auf der Homepage der Kirchengemeinde ist ersichtlich, welche Ausschüsse neu zu besetzen sind und wer bislang diese Funktionen wahrgenommen hat. Kerstin Engelhardt stellt sich bereit, dem neuen KGR als berufenes Mitglied für die Sozialstation Rottenburg zur Verfügung zu stehen. Aufgrund der Mitarbeit im Vorstand der keb Tübingen könnte sie auch als berufenes Mitglied in die Mitgliederversammlung der keb (Erwachsenenbildung) entsandt werden. Renate Barwig würde sich bereit erklären, als berufenes Mitglied in den Dekanatsrat entsandt zu werden. Sie wird sich erkundigen, ob eine solche Entsendung möglich ist und den KGR bis zur konstituierenden Sitzung informieren. WV konstituierende Sitzung des KGR WV konstituierende Sitzung des KGR Renate Barwig

5 202 Bauausschuss: - Für die Aufgaben des Platzwarts vom Gemeindezentrum und Spielwiese wird ein Laubgebläse für 311,19 angeschafft. - Zur Bekämpfung des Hausschwamms im Abstellraum des Gemeindezentrums liegt ein Angebot vor (Kostenpunkt 1.276,87 ). Die Kosten sind im Haushalt veranschlagt und das Angebot wird in Auftrag gegeben. - Der TÜV-Bericht über die Spielwiese ergab über 50 dringende Maßnahmen. Für die Umsetzung hat der Bauausschuss drei Gruppen gebildet: 1.) Platzwart 2.) Ehrenamtliche Helfer 3.) Fachfirmen Zudem ist eine Begehung mit Alfred Manthey geplant. Wer von den neu gewählten KGR-Mitgliedern Interesse hat, ist herzlich eingeladen diese Begehung zu begleiten. Ansprechpartner ist Hans Kurz. Die Kosten für die Sanierung der Spielweise werden vermutlich um die betragen. Entsprechende Mittel stehen im Haushalt zur Verfügung. - Auf der Spielwiese wurde eine Baumfällaktion gestartet. Der Bauausschuss wird beauftragt zu klären bzw. zu beraten, welche Bäume gefällt werden sollten/können. Telefonanlage im Pfarrbüro: Die Telefonanlage ist bestellt und sollte demnächst eingebaut/umgestellt werden. Martina Hermann steht in Kontakt mit der Telekom. Die Anbindung an das Mailsystem der Diözese (GroupWise) ist noch nicht umgesetzt, da sich Herr Gögelein nicht meldet und nicht zu erreichen ist. Martina Hermann wird versuchen Herrn Gögelein zu erreichen. Notfalls muss der IT- Servicepartner gewechselt werden. Verwaltungsausschuss: Der Verwaltungsausschuss vereinbart ein Treffen mit Brigitte Deibler um den derzeitigen Stand der Umsetzung der Leitlinien 8 im Pfarrbüro zu besprechen. Kindergarten Die Stellenausschreibung für die Wiederbesetzung der Stelle der Erzieherin läuft. Die Bewerberlage war gut und die Bewerbungsgespräche haben stattgefunden. Derzeit finden Hospitationen der einzelnen BewerberInnen statt. Die Entscheidung wird bis zur nächsten KGR-Sitzung erfolgen. Diskussion zur Ausschreibung im Gemeindeboten: MusikerIn gesucht Seit Februar werden mittwochs Eucharistiefeiern im KBF angeboten (Teilnehmer: ca. 7 Personen vom KBF und ca. 7 Personen aus der Gemeinde). Die Eucharistiefeier sollte durch eine musikalische Begleitung unterstützt werden, daher die Suche nach einer ehrenamtlichen Unterstützung. Bislang wurden im KBF Wortgottesfeiern gefeiert. Die Alle Bauausschuss Martina Hermann Martina Hermann Verwaltungsausschuss

6 203 Krankenkommunion soll auch künftig nicht abgeschafft werden. Um eine Kollision mit der Krippenfeier zu vermeiden, wurde festgelegt, dass am bereits um 15 Uhr eine Wortgottesfeier angeboten wird. Simon Stahl dankt allen KGR-Mitglieder für die gemeinsame Zeit im KGR. Die Arbeit im KGR lief sehr gut die Talente der Einzelnen haben sich sehr gut ergänzt und die Arbeit hat sehr viel Freude gebracht. Pfarrer Orjiukwu schließt sich diesem Dank an und dankt insbesondere für die Zeit, die in das engagierte Ehrenamt eingebracht wurde. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen KGR-Mitgliedern und bedankt sich, dass bereits heute fast alle dabei sein konnten. Er dankt insbesondere Simon Stahl für sein hohes Engagement und für seine Fähigkeit alle Beteiligten und deren Anliegen im Blick zu behalten. Dies sei eine besondere Gabe und er habe viel von ihm gelernt. Abschließend dankt Pfr. Dr. Orjiukwu allen scheidenden KGR-Mitgliedern für ihre Bereitschaft den neuen KGR zu begleiten und einzuarbeiten. Die Sitzung wird mit einem gemeinsamen Vater Unser beendet. Hirrlingen, den Vorsitzender: Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu Zweiter Vorsitzender: Simon Stahl Schriftführerin: Kerstin Engelhardt

Martina Hermann, Herr Will (VZ), Frau Schneider (KiGa Leitung), Erzieherinnen vom Kindergarten St. Josef. Zeit: 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Martina Hermann, Herr Will (VZ), Frau Schneider (KiGa Leitung), Erzieherinnen vom Kindergarten St. Josef. Zeit: 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr 187 Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am 04.12.2014 im Gemeindezentrum Mitglieder beschließend beratend Vorsitzender: Pfr. Dr. Remigius

Mehr

S e e l s o r g e Eichenberg

S e e l s o r g e Eichenberg Grüß Gott! In diesem Heft finden Sie Informationen über die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Hirrlingen. Wir hoffen Ihnen damit einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten in unserer Gemeinde

Mehr

Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am im Gemeindezentrum

Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am im Gemeindezentrum 181 Kath Kirchengemeinde St. Martinus, Hirrlingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats am 04.11.2014 im Gemeindezentrum Mitglieder beschließend beratend Vorsitzender: Pfr. Dr. Remigius

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Keiner hat den Schritt bereut

Keiner hat den Schritt bereut 22 Keiner hat den Schritt bereut Wie macht man aus sechs Kirchengemeinden eine Gesamtkirchengemeinde, in der jeder eigenständig bleibt? Ein Gespräch über Ängste und Chancen der Umstrukturierung in Neresheim

Mehr

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar 58 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar Niederschrift über die Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates am Donnerstag, den 23.07.2015 im Lutherbau des CVJM Esslingen Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 31. Mai 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Das Mitarbeitergespräch

Das Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch Dekan Pfarrer Das Mitarbeitergespräch im Rahmen der Pastoralvisitation Dekanat... z. B. Ludwigsburg Seelsorgeeinheit... z. B. Stromberg Gemeinde... z. B. St. Franziskus, Sachsenheim

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und St. Maria zu Biberach Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderates am

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und St. Maria zu Biberach Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderates am 33 1 TOP Thema / Vereinbarung / Beschluss: Erledigt von: Termin: 1 Geistlicher Impuls Nebel wölbt sich auf Geistlicher Impuls für die nächste Sitzung Hr. Weckerle Fr. Klinner 30.01.2019 2 Regularien Das

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie Foto: Hajo Rebers / pixelio.de AUFGABE Der Liturgieausschuss initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Pfarrer Dr. Groll. TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Anke Buchfink berichtet von der erfolgreichen Aktion Jungschar bei den Wölfen

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit!

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit! Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl 2015 - Wir bestimmen mit! Ziele: - Die sollen im Rahmen der Gruppenstunde erkennen, dass die Gestalt der Kirche wesentlich von ihnen abhängt

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen den Pfarreien Herz Jesu St. Bonifaz St. Sebald in Erlangen Präambel Eine zukunftsorientierte Pastoral kann nur eine kooperative Pastoral sein. Die Kirche kann ihren Aufgaben

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen. Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen. Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats Am Donnerstag, den 19. Januar 2017, 20:00 Uhr bis 21:35 Uhr in Schwieberdingen Seite

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll vom 22.01.2015 um 20 Uhr Teilnehmer/innen der Sitzung: Pfarrer Dieste M. Ropohl M. Forthaus L. Wiedenlübbert S. Wolter J.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax Kath. Pfarramt Heggelinstr.3 88 447 Warthausen St. Johannes Warthausen Tel 07351-72380 Fax 07351 76535 E-Mail: StJohannes.Warthausen@drs.de St. Maria Mutter der Christenheit Birkenhard Protokoll der Kirchengemeinderatssitzung

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV)

Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV) Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV) Die Diözesane Arbeitsgemeinschaft hat folgende Organe: I. die Delegiertenversammlung II.

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats Am Donnerstag, den 26. Oktober, 20:00 Uhr bis 23.15 Uhr in Schwieberdingen Seite

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.05.2013 Anwesende: 10 Mitglieder sowie Frau Hoyer-Meyer (pädagogische Leiterin) Frau Koch (Hortleiterin) Die Einladung der Mitglieder zur Mitgliederversammlung

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Baden

Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Baden Frauenarbeit 300.300 Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Baden Vom 1. März 2006 (GVBl. S. 129) Aufgrund von 127 Abs. 2 Nr. 10 Grundordnung der Evangelischen Landeskirche in Baden

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 22.Juni 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Beschluss des Kreissynodalvorstandes des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld vom

Beschluss des Kreissynodalvorstandes des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld vom Ordnung für die Arbeit des Kuratoriums der Evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Nachbarschaft... des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld (...gemeinde -...gemeinde -...gemeinde) 1

Mehr

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax

Kath. Pfarramt. Heggelinstr Warthausen. Tel Fax Kath. Pfarramt Heggelinstr.3 88 447 Warthausen St. Johannes Warthausen Tel 07351-72380 Fax 07351 76535 e-mail: StJohannes.Warthausen@drs.de Maria Mutter der Christenheit Birkenhard Protokoll der Kirchengemeinderatssitzung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden

Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kath. Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden Kirchengemeinde St. Maria zum Frieden, Pfarrer-Orgaß-Stiege 19, 49716 Meppen Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am 04.11.2015 im Haus Maria Frieden

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom DIÖZESANRAT der Katholiken im Erzbistum Bamberg Jakobsplatz 9* 96049 Bamberg * Tel.: 0951/502354 * Fax: 0951/502369 E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-bamberg.de * Internet: www.dioezesanrat-bamberg.de Ergebnisprotokoll

Mehr

SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN

SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN Satzung der Katholischen Jugend Weingarten Seite 1 von 6 SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN 1 Der Dachverband der Katholischen Jugend Weingarten, im folgenden KJW genannt, ist die Dachorganisation

Mehr

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderats Am Donnerstag, den 27. April 2017, 20:20 Uhr bis 22.40 Uhr in Schwieberdingen Seite

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- -- istag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- 108-2013 nn~npr\c1ln für KA und KT) ;cv;1tu zuständiges Amt / Einbringer: IL- --" abschließende Beratung im o Kreisausschuss Der Kreistag beschließt die beiliegende

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März Kirche verändert sich!

Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März Kirche verändert sich! Kirche verändert sich! Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März 2015 Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Horb mit St. Jakobus, Ihlingen und St. Stephanus, Isenburg Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1 Protokoll der 5. Mitgliederversammlung 1 Ort, Datum und Beschlussfähigkeit Datum 16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr Ort tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder 11 Sitzungsleiter/in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 7. März 2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

Der Entwicklungsplan Pastoral

Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten Der Entwicklungsplan Pastoral EPP Ein Leitfaden für den Prozess Kirche am Ort 1 Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche am Ort Kirche an vielen

Mehr

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung / 1 Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - 2 / Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsperson, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Uns Lütten, B/UL/005/ X Sitzung am : 24.03.2011 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll der Schulkonferenz vom 10. April 2014, Uhr, Raum E 1.05 Kremsdorfer Weg 31, Oldenburg

Protokoll der Schulkonferenz vom 10. April 2014, Uhr, Raum E 1.05 Kremsdorfer Weg 31, Oldenburg Protokoll der Schulkonferenz vom 10. April 2014, 19.00 20.35 Uhr, Raum E 1.05 Kremsdorfer Weg 31, Oldenburg Anwesende: siehe Liste, Protokoll: C. Rüder, O. Diezmann Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Satzung. Vorwort. Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend.

Satzung. Vorwort. Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend. Vorwort Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend. Grundlage der Verkündigung in der Gemeinde Kreta ist das in Jesus Christus offenbar gewordene

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Kirchengemeinderatswahlen. Pastoralratswahlen 15. März Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen

Kirchengemeinderatswahlen. Pastoralratswahlen 15. März Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen Kirchengemeinderatswahlen Pastoralratswahlen 15. März 2015 Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen Liebe Wählerin, lieber Wähler, mitdenken, mitreden, mitentscheiden kurzum: dabei sein, das macht

Mehr

PARTIZIPATIVE LEITUNG IM PASTORALEN RAUM SEELSORGEEINHEIT KGR-STUDIE IN DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART

PARTIZIPATIVE LEITUNG IM PASTORALEN RAUM SEELSORGEEINHEIT KGR-STUDIE IN DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART PARTIZIPATIVE LEITUNG IM PASTORALEN RAUM SEELSORGEEINHEIT KGR-STUDIE IN DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART Theresa Reinke Stuttgart, 13. April 2018 PARTIZIPATIVE LEITUNG IM PASTORALEN RAUM Welche Erfahrungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr