12GE - Metzler Physik Lösungen der Aufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12GE - Metzler Physik Lösungen der Aufgaben"

Transkript

1 12GE - Metzler Physik en der Aufgaben Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS Mai 2016 Folgende Seiten enthalten die en zu einem Teil der Aufgaben aus dem Buch Metzler-Physik und Nücke-Reinhard Physikaufgaben für technische Berufe. Das Dokument wird im Laufe des Jahres vervollständigt. Für jeden Hinweis, der zur Verbesserung dieses Dokumentes beitragen könnte, wäre ich sehr dankbar. 1

2 1 Die gleichförmige Kreisbewegung Aufgabe 26 Seite 43 M Eine Festplatte dreht sich mit 5400 Umdrehungen pro Minute. Der äußere Rand hat 5 cm Abstand von der Mitte. Berechnen Sie die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand. f = min 1 = 90 Hz Bahngeschwindigkeit: r = 0.05 m v = ωr = 2πf r v = 2π 90 Hz 0.05 m v = m/s = km/h Der äußere Rand der CD bewegt sich mit einer Bahngeschwindigkeit von über 100 km/h. Aufgabe 27 Seite 43 M Berechnen Sie die Anzahl der Umdrehung pro Minute eines Fahrradreifens (Durchmesser 28 Zoll = 711 mm) bei einer Geschwindigkeit von v = 18 km/h. r = m Umdrehungszahl des Rads: v = 18 km/h = 5 m/s v = 2πf r f = v 2πr = 5 m/s 2π m f = Hz = min 1 Unter diesen Bedingungen führt das Rad etwa 134 Umdrehungen pro Minute durch. Aufgabe 28 Seite 43 M Der mittlere Abstand der Erde von der Sonne heißt Astronomische Einheit und beträgt 1 AE = km. Berechnen Sie mit der Umlaufdauer T = 1 Jahr = d die Bahngeschwindigkeit der Erde um die Sonne in m/s und km/h. r = 1 AE = m T = d = s Bahngeschwindigkeit der Erde bei ihrer Reise um die Sonne: v = ωr v = 2π T r = {}}{ 2πr T v = 2π m s v = m/s v = 29.8 km/s v = km/h 2

3 Die Erde bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von über km/h auf ihrer Bahn um die Sonne. Der Ausdruck 2πr entspricht dem Umfang der (kreisförmigen) Bahn der Erde um die Sonne. Aufgabe 3 Seite 52 NR Die Schnittgeschwindigkeit einer Kreissäge soll zwischen v 1 = 50 m/s und v 2 = 65 m/s liegen. Die Drehfrequenz der Welle beträgt n = min 1. In welchem Größenbereich muss der Sägeblattdurchmesser liegen? v 1 = 50 m/s... v 2 = 65 m/s n = min 1, also: f = Hz Durchmesser d des Sägeblatts: ω = 2πf = v r v = }{{} 2 r v = dπf d = v πf = 50 m/s π Hz d = m (1) Für die beiden angegebenen Geschwindigkeiten ergeben sich Durchmesser von m und m. Aufgabe 7 Seite 52 NR Der Reifendurchmesser eines Kraftfahrzeuges beträgt 550 mm. a) Wie viele Umdrehungen je Minute macht das Rad bei einer Fahrgeschwindigkeit von 80 km/h? b) Wie viele Umdrehungen hat dieses Rad nach s = km Fahrstrecke ausgeführt? d = 550 mm a) Drehzahl des Rads: v = 80 km/h = m/s ω = 2πf = v r v = }{{} 2 r v = dπf f = v πd f = Hz = min Das Rad macht also etwa Umdrehungen pro Minute. b) Strecke einer Umdrehung: U = 2πr = πd = m Anzahl der Umdrehungen: s U = m m =

4 Aufgabe 8 Seite 52 NR Bei einem Unfall an einer Schleifscheibe löst sich ein Stück vom Umfang bei einer Drehfrequenz von n = 3000 min 1. Der Scheibendurchmesser beträgt d = 200 mm. Das abgesprengte Stück soll senkrecht nach oben fliegen. Welche Höhe würde es ohne Schutzmaßnahme erreichen? n = 3000 min 1, also: f = 50 Hz d = 200 mm Geschwindigkeit des Stücks: ω = 2πf/ = / v r v = }{{} 2r v = dπf v = m/s (= 113 km/h) Das Stück fliegt mit einer Anfangsgeschwindigkeit von v 0 = m/s senkrecht nach oben. Unter der Verwendung der Gleichungen der gleichförmig beschleunigten Bewegung (siehe Kapitel senkrechter Wurf ): y(t) = 1 2 at2 + v 0 t = 1 2 gt2 + v 0 t a = g = v t = v(t) v 0 t Ist die maximale Höhe erreicht, so gilt: y(t) = h Max und v(t) = 0. h Max = 1 2 g v2 0 g 2 + v 0 v 0 g h Max = v m/s = 2g m/s 2 h Max = 50.3 m Ohne Schutzvorrichtung (und ohne Luftwiderstand) könnte das Stück über 50 m hoch fliegen. 4

5 2 Zentripetalbeschleunigung - Zentripetalkraft Aufgabe 1 Seite 35 M Ein Körper (m = 0.4 kg) wird an einer Schnur (l = 0.8 m) 80-mal in der Minute auf einem Kreis, der in einer waagerechten Ebene liegt, herumgeschleudert. Berechne Sie a) die Zentripetalkraft; b) die Umdrehungszahl, bei der die Schnur reißt, wenn ihre Zuigfestigkeit mit 500 N angegeben ist. m = 0.4 kg l = 0.8 m f = 80 min 1 Frequenz: f = s 1 = 4 3 Hz a) Betrag der Zentripetalkraft: F Z = m ω 2 r wobei in dieser Aufgabe der Radius r der Länge l der Schnur entspricht und ω = 2πf ist. Also gilt: b) Bedingung: F Max = F Z = 500 N Berechnung der Frequenz: F Z = m (2πf) l = 0.4 kg (2π 4 3 Hz)2 0.8 m F Z = N F Z = m (2π f) 2 l f = f = FZ 4π 2 m l 500 N 4π kg 0.8 m f = 6.29 Hz = min 1 Aufgabe 2 Seite 35 M Ein Körper bewegt sich mit der Geschwindigkeit v auf einer Kreisbahn mit dem Radius r. Untersuchen Sie die Änderung der Zentripetalbeschleunigung, wenn die Geschwindigkeit bzw. der Radius verdoppelt wird. a) Die Geschwindigkeit v wird verdoppelt. Es gilt: a Z = v2 r also: a Z v 2 Wird die Geschwindigkeit v verdoppelt, vervierfacht sich die Zentripetalbeschleunigung a Z. b) Der Radius r wird verdoppelt. Es gilt: a Z = v2 r also: a Z 1 r Wird der Radius r verdoppelt, dann wird die Zentripetalbeschleunigung a Z halbiert. c) Werden sowohl Geschwindigkeit als auch Radius verdoppelt, so gilt: v = 2 v und r = 2 r 5

6 Zentripetalbeschleunigung: a Z = v 2 r a Z = 2 v2 r }{{} = (2v)2 2r = 4 v 2 r a Z = 2 a Z In diesem Fall wird die Zentripetalbeschleunigung a Z verdoppelt. Aufgabe 4 Seite 35 M Untersuchen Sie die Abhängigkeit der Zentripetalkraft aufgrund der täglichen Drehung der Erde um ihre Achse auf einen mit ihr fest verbundenen Körper (m = 70 kg) von der geographischen Breite. m = 70 kg Dauer eines Tages 1 : T = 23 h 56 min 04 s = s Mittlerer Radius R der Erde: R = 6370 km Zentripetalkraft am Äquator: F Z = m ω 2 r = m ( ) 2 2π R T Abbildung 1: Modell der Erde mit eingetragenen Radien und Zentralkräften am Äquator und am Breitengrad λ. Am Äquator kann der Radius der Bahnbewegung r dem Radius der Erde R gleichgesetzt werden, da der Zentrum der Kreisbewegung und der Zentrum der Erde identisch sind (siehe Abb. 1). Befindet man sich jedoch am Breitengrad λ, so ist das Zentrum der Kreisbewegung nicht mehr identisch mit dem Zentrum der Erde, also r λ R! Es gilt am Breitengrad λ: cos λ = r λ R r λ = R cos λ 1 Es muss zwischen synodischer und siderischer Tagesdauer unterschieden werden. Der synodische Tag beruht auf dem scheinbaren Lauf der Sonne und beträgt 24 h. Der siderische Tag beruht auf einer Umdrehung der Erde um ihre Achse von 360 und ist knapp 4 Minuten kürzer als der synodische Tag. 6

7 Zentripetalkraft F Z (λ) auf dem Breitengrad λ: F Z (λ) = m F Z (λ) = m ( ) 2 2π r λ T ( ) 2 2π R cos λ T Übernehmen wir die oben angegebenen Werte, so erhält man für die Zentripetalkraft (λ = 50 ): ( ) 2 2π F Z (λ) = 70 kg m cos s F Z (λ) = 1.52 N Die für die Kreisbewegung notwendige Zentripetalkraft ist wesentlich kleiner als die wirkende Gewichtskraft (von etwa 700 N). Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Gewichtskraft Richtung Erdzentrum wirkt; die notwendige Zentripetalkraft jedoch zum Mittelpunkt der gerade beschriebenen Kreisbewegung wirkt. Aufgabe 5 Seite 35 M Ein Auto (m = 30 kg) fährt mit konstanter Geschwindigkeit v = 40 km/h über eine gewölbte Brücke. Der Radius des Brückenbogens beträgt R = 50 m. Bestimmen Sie die Normalkraft des Autos auf die Brückenmitte und die Geschwindigkeit, bei der der Wagen abheben würde. m = 1300 kg v = 40 km/h = m/s R = 50 m Gewichtskraft F G des Autos: F G = mg = 1300 kg 9.81 m/s 2 = N Zentripetalkraft F Z die notwendig ist, damit der Wagen bei v = 40 km/h die beschriebene Kreisbewegung durchführen kann: F Z = m v2 R = kg = N (11.11 m/s)2 50 m Es ist zu erkennen, dass die wirkende Gewichtskraft viel grösser als die notwendige Zentripetalkraft ist; der Wagen kann unter diesen Bedingungen nicht abheben. Wirkende Normalkraft in der Brückenmitte: F N = F G F Z = N Sobald die notwendige Zentripetalkraft größer wird als die vorhandene Gewichtskraft hebt der Wagen ab. Untersuchen wir den Grenzfall, in dem die Normalkraft F N = 0 wird: 7

8 F N = F G F Z = 0 F G = F N mg = m v2 Max R v Max = gr = 9.81 m/s 2 50 m v Max = m/s = 79.7 km/h Sobald der Wagen die Geschwindigkeit von v Max = 79.7 km/h überschreitet, ist die wirkende Gewichtskraft kleiner als die notwendige Zentripetalkraft. Der Wagen hebt ab. Aufgabe 29 Seite 43 M Berechnen Sie die Zentripetalbeschleunigung a) eine geostationären Satelliten, der auf einer Kreisbahn mit dem Radius km so schnell kreist, wie die Erde sich um ihre eigenen Achse dreht; b) eines Wettersatelliten, der die Erde in 102 min in einer Höhe von 850 km umkreist (Äquatorradius der Erde km. a) Angaben zum geostationären Satellit: T = 23 h 56 min 04 s = s r = km Gelegentlich hört man die Aussage, dass sich geostationäre Satelliten in einer Höhe von km aufhalten. Diese Höhe bezieht sich allerdings auf die Erdoberfläche; hierbei muss also der Erdradius addiert werden (siehe Abb. 2). Abbildung 2: Höhe eines geostationären Satelliten gegenüber dem Erdzentrum r bzw. der Erdoberfläche h. Zentripetalbeschleunigung a Z : ( ) 2 2π a Z = ω 2 r = r T ( ) 2 2π a Z = m s a Z = m/s 2 = g = 1 44 g Die Zentripetalbeschleunigung beträgt 1 44 der Fallbeschleunigung g. b) Angaben zum Wettersatellit: 8

9 T = 102 min = s r = 850 km km = km Zentripetalbeschleunigung a Z : a Z = a Z = ( ) 2 2π r T ( ) 2 2π m s a Z = m/s 2 = 0.78 g Die Zentripetalbeschleunigung in einer Höhe von 850 km über dem Erdboden ist nur 20% geringer als die Fallbeschleunigung g. Aufgabe 30 Seite 43 M Berechnen Sie, wie schnell sich die Erde drehen müsste, damit am Äquator Fallbeschleunigung und Zentripetalbeschleunigung gleich groß sind. Siderische Tagesdauer: T = s Grenzfall: F G = F Z R = 6378 km mg = m(ω) 2 r = m T = r 2π g T = s T = 1 h 24 min 23 s ( ) 2 2π r T Bei einer Tagesdauer von T = 1 h 24 min 23 s ist der Betrag der Zentripetalkraft gleich der Fallbeschleunigung g. Aufgabe 31 Seite 43 M Zur Vorbereitung auf Raumflüge trainieren Raumfahrer in großen Zentrifugen, in denen sie sehr schnell im Kreis herumgeschleudert werden. Sie sitzen etwa 9 m vom Drehpunkt der Zentrifuge entfernt in einer Kabine. Berechne Sie die Umdrehungszahl, mit der die Kabine rotieren muss, damit eine Beschleunigung von 8g (das Achtfache der Fallbeschleunigung auf der Erde) entsteht. r = 4.5 m a Z = 8 g Zentripetalbeschleunigung: Umdrehungszahl: f = a Z = ω 2 r = (2π f) 2 r az (2π) 2 r = m/s 2 (2π) m f = Hz = 39.9 min 1 9

10 Aufgabe 32 Seite 43 M Eine Spielzeugautobahn enthält ein Looping mit 50 cm Durchmesser. Ermitteln Sie die Geschwindigkeit, mit der ein Fahrzeug den höchsten Punkt durchfahren muss, um nicht herunterzufallen. r = 0.25 m Die Zentripetalkraft bewirkt, dass der Wagen eine kreisförmige Bewegung durchführt. Im Grenzfall ist die notwendige Zentripetalkraft gleich der wirkenden Gewichtskraft. m v2 F Z = F G r v 2 r = m g Soweit u.a. Reibungskräfte vernachlässigt werden können, ist die Bedingung unabhängig von der Masse m des Wagens. = g v = g r = 9.81 m/s m v = 1.57 m/s = 5.64 km/h Aufgabe 2 Seite 53 NR a) Unter welchem Winkel α zur Senkrechten muss sich der Fahrer bei der Geschwindigkeit v = 36 km/h nach innen legen, damit die Zentrifugalkraft aufgehoben wird? b) Wie groß muss dabei die Haftreibungszahl zwischen Radreifen und Straße mindestens sein, um ein Rutschen zu vermeiden? v = 36 km/h = 10 m/s r = 30 m a) Bezugssystem: Radfahrer Dieser befindet sich im Gleichgewicht unter den wirkenden Kräften F G (Gewichtskraft), F F (Fliehkraft) und F (Reaktion des Bodens auf das Fahrrad), also: Es gilt unter anderem: tan α = F F F G F + F F + F G = 0 = m v 2 r m g tan α = v2 (10 m/s)2 = r g m/s 2 α =

11 Abbildung 3: Links: Kräftegleichgewicht für den fahrenden Radfahrer. Rechts: Die Reibungskraft ist im Gleichgewicht mit der horizontalen Komponente der Kraft F x b) Das Fahrrad übt die Kraft F = F auf den Boden aus. Mit: cos α = F G F In horizontaler Richtung gilt außerdem: F = F G cos α sin α = F x F F x = F sin α F x = sin α F G cos α = F G tan α Gleichgewichtsbedingung zwischen der Reibungskraft F R und der horizontalen Komponente der Kraft F : F x = F R F G tan α = µf G µ = tan α = 0.34 Aufgabe 6 Seite 54 NR Bei einem Elektromotor liegt der Schwerpunkt des Rotors von der Masse m = 44 kg infolge schlechter Auswuchtung 1 mm außerhalb der Drehachse. Wie groß sind die Bahngeschwindigkeit im Massenschwerpunkt und die Zentrifugalkraft bei einer Drehfrequenz des Motors von n = 1450 min 1. m = 44 kg r = 10 3 m f = 1450 min 1 = Hz Bahngeschwindigkeit v: ω = 2 π f = v r v = 2 π r f = m/s 11

12 Zentrifugalkraft F Z : F = m v2 r F = N Aufgabe 7 Seite 54 NR Die Schienen der Bundesbahn haben eine Spurbreite von b = 1435 mm. In einer Kurve mit dem Radius r = 250 m ist die äußere Schiene um h = 125 mm überhöht. a) Bei welcher Bahngeschwindigkeit steht die Resultierende aus Gewichtskraft und Fliehkraft auf den Schienen senkrecht? b) Welche Überhöhung wäre bei doppelter Geschwindigkeit notwendig? b = m h = m r = 250 m a) Bezugssystem: fahrender Zug Dieser befindet sich im Gleichgewicht unter den wirkenden Kräften F G (Gewichtskraft), F F (Fliehkraft) und F (Reaktion der Schienen auf den Zug), also: F + F F + F G = 0 Abbildung 4: Links: Kräftegleichgewicht für den fahrenden Zug. Rechts: Geometrie der Schienen. Neigungswinkel der Schienen: sin α = h b α = 5 12

13 Es gilt unter anderem: tan α = F F F G tan α = v2 r g = m v 2 r m g v = tan α r g = tan m 9.81 m/s 2 v = m/s ( = 52.7 km/h) b) Bei doppelter Geschwindigkeit v = 2v wäre der notwendige Neigungswinkel α : tan α = v 2 r g α = 19.3 Überhöhung h der Spur: h = b sin α = m Aufgabe 8 Seite 54 NR Ein Auto von der Masse m = 1400 kg und der Spurbreite b = 1290 mm fährt eine Kurve von r = 60 m Krümmungsradius. Welche Geschwindigkeit darf das Fahrzeug höchstens haben, um in der Kurve nicht zu kippen? Der Wagenschwerpunkt liegt h = 700 mm über der Fahrbahn. m = 1400 kg b = 1290 mm r = 60 m h = 700 mm Nicht kippen bedeutet für den Wagen, dass dessen Schwerpunkt nicht jenseits der Basis liegen darf. Bezugssystem: fahrender Wagen Gleichgewichtsbedingung für den Wagen: Es gilt unter anderem: tan α = F F F G b 2h = v2 r g tan α = b/2 h α = F + F F + F G = 0 (2) = m v 2 r m g v = b r g 2 h v = m/s ( = 83.8 km/h) 13

14 3 Impuls - Impulserhaltung Aufgabe 3 Seite 55 NR Ein Fahrzeug der Masse m = 7.5 t soll innerhalb eines Zeitintervalls von 8 s seine Geschwindigkeit um 6 m/s erhöhen. Welche konstante antreibende Kraft F ist erforderlich? m = 7500 kg t = 8 s v = 6 m/s Notwendige Kraft: F = p 7500 kg 6 m/s = t 8 s F = 5625 N Aufgabe 6 Seite 55 NR Eine Person von der Masse m 1 = 75 kg springt mit der Geschwindigkeit u 1 = 4 m/s in einen ruhenden Kahn von der Masse m 2 = 100 kg. Mit welcher Geschwindigkeit v treibt nun der Kahn vom Ufer ab? m 1 = 75 kg u 1 = 6 m/s m 2 = 100 kg u 2 = 0 m/s Impulserhaltung: p V orher = p Nachher m 1 u 1 = (m 1 + m 2 ) v m 1 v = v = m 1 + m 2 v = 2.57 m/s 75 kg 75 kg kg 6 m/s Aufgabe 7 Seite 55 NR Bei einem Versuch zur Ermittlung der Geschossgeschwindigkeit dringt das Geschoss von der Masse m 1 = 10 g mit der Geschwindigkeit v 1 in den zunächst ruhenden Pendelkörper der Masse m 2 = 4 kg. Durch den vom Geschoss ausgeübten Kraftstoß werden Geschoss und Pendelkörper um die Höhe h = 200 mm gehoben. a) Geben Sie eine beschriftete Skizze an von der Situation vor- und nach dem Zusammenstoß. Stellen Sie die Impulsgleichung auf. b) Welche potentielle Energie haben Geschoss und Pendelkörper in der höchsten Lage erhalten? 14

15 c) Ermitteln Sie mit Hilfe der Energiegleichung die gemeinsame Geschwindigkeit v 2 und damit die Geschossgeschwindigkeit v 1. m 1 = kg m 2 = 4 kg h = m Vergleiche mit aus dem Unterricht. Aufgabe 8 Seite 55 NR Eine Rakete von der Gewichtskraft F G = N soll senkrecht gestartet werden. Die Ausströmgeschwindigkeit der Verbrennungsgase beträgt v = m/s. Welche Treibstoffmasse m muss beim Start in einer Sekunde ausströmen, damit Rakete vom Boden abhebt? F G = N v = kg Damit die Rakete abheben kann, muss die Kraft F, die die ausströmenden Gase auf die Rakete ausüben, mindestens so groß wie die Gewichtskraft F G der Rakete sein. Im Grenzfall gilt: F F G F G = F = m v t m = F t N 1 s = v 1500 m/s m = 53.3 kg Um die angegebenen Bedingungen zu erfüllen, müssen mindestens 53.3 kg Gase pro Sekunde ausgestoßen werden. Diese Masse entspricht einer Gewichtskraft von etwa 523 N. Das heißt also, dass die Rakete nach der ersten Sekunde Brenndauer um 523 N leichter ist - dies entspricht etwa 0.65% der Anfangsmasse. Nach einer Minute ist die Rakete bereits um 39% gegenüber der Anfangsmasse leichter. Aufgabe 4 Seite 56 NR Ein Güterwagen von m 1 = 20 t fährt mit der Geschwindigkeit u 1 = 36 km/h auf einen ruhenden Wagen der gleichen Masse. a) Es findet ein elastischer Stoß statt. Berechnen Sie die Geschwindigkeiten beider Wagen nach dem Zusammenstoß. b) Wie groß ist die Geschwindigkeit der Wagen, wenn der Stoß vollständig unelastisch ist? m 1 = 20 t u 1 = 10 m/s m 2 = m 1 = 20 t u 2 = 0 m/s Impulserhaltung (mit m 1 = m 2 ): p V orher = p Nachher m 1 u 1 = m 1 v 1 + m 2 v 2 : m 1 u 1 = v 1 + v 2 v 2 = u 1 + v 1 15

16 Erhaltung der kinetischen Energie: Erste Möglichkeit: dann gilt: E V orher = E Nachher 1 2 m 1u 2 1 = 1 2 m 1v m 2u 2 2 : ( 1 2 m) u 2 1 = v1 2 + v2 2 u 2 1 = v1 2 + (u 1 + v 1 ) 2 }{{} u 2 1 = v1 2 + u u 1 v 1 + v1 2 2u 1 v 1 + 2v 1 = 0 2v 1 (u 1 + v 1 ) = 0 v 1 = 0 v 2 = u 1 + v 1 = u 1 = 36 km/h Stoßen zwei Körper gleicher Masse elastisch und zentral aufeinander, so wird die Energie und der Impuls vom ersten Körper vollständig auf den Zweiten übertragen. Das heißt, nach dem Zusammenstoß bleibt der erste Körper in Ruhe, während der zweite Körper die gleiche Geschwindigkeit annimmt, als der erste Körper vor dem Stoß hatte. Zweite Möglichkeit: dann gilt: u 1 + v 1 = 0 v 1 = u 1 = 36 km/h v 2 = u 1 + v 1 = 36 km/ 36 km/h = 0 km/h In diesem Fall würde der zweite Wagen durch den Zusammenstoß nicht beeinflußt; der erste Wagen würde sich ungehindert durch den zweiten Wagen hindurchbewegen. Dies entspricht keiner physikalisch sinnvollen Beschreibung materieller Teilchen (Wagen). Aufgabe 4 Seite 56 NR Die Pendelkugel (1) von m 1 = 100 g wird in einer Höhe von h 1 = 10 cm losgelassen und trifft in A elastisch auf die ruhende Pendelkugel (2) von der Masse m 2 = 50 g. a) Bestimmen Sie die kinetische Energie und Geschwindigkeit der Kugel (1) in A. b) Welche Höhe h 2 erreicht die Kugel (2) nach dem Stoß? c) Welches Verhalten würden Kugel (1) und Kugel (2) bei gleicher Masse zeigen? m 1 = 100 g m 2 = 50 g h 1 = 10 cm 16

17 3.1 Aufgabe - Das Newton-Pendel Das Newton-Pendel besteht aus mehreren Kugeln gleicher Masse, die in einer Reihe und in gleicher Höhe aufgehängt sind. Wenn man eine Kugel angehebt und gegen die anderen schwingen lässt so stellt man fest, dass nur eine Kugel auf der gegenüberliegenden Seite abgestoßen wird. Prallen zwei Kugeln auf die Kugelreihe, so werden auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls zwei Kugeln abgestoßen. Beweise diese Beobachtung! Folgende Annahmen werden genommen: Eine Anzahl von a Kugeln (a N) treffen auf die Kugel-Reihe. Nach dem Zusammenstoß werden auf der gegenüberliegenden Seite die Anzahl b (b N) an Kugeln abgestoßen. Es gilt zu beweisen, dass a = b ist. Impulserhaltung: Energieerhaltung: p V orher = p Nachher (a m)u = (b m)v : m a u = b v Laut Impulserhaltung gilt: v = a b u E V orher = E Nachher 1 2 (a m)u2 = 1 2 (b m)v2 : ( 1 2 m) a u 2 = b v 2 a u 2 = b a2 b 2 1 = a b a = b Über die Impuls- und Energieerhaltung kann also bewiesen werden, dass die Anzahl der abgestoßenen Kugeln immer gleich der eintreffenden Kugeln ist. Für a = b, kann dann auch gleich bewiesen werden, dass: a u = b v u2 = a v : a u = v (3) Die Geschwindigkeit der abgestoßenen Kugeln v ist gleich der Geschwindigkeit der eintreffenden Kugeln u. 17

18 4 Die harmonische Schwingung Aufgabe 4 Seite 84 NR Bei einem Versuch wird eine Zugfeder in Schwingung versetzt. Für 8 Schwingungen aus der Nulllage misst man bei einer Amplitude von 3 cm eine Zeit von 5 Sekunden. a) Ermitteln Sie die Zeit T für eine Schwingung und die Frequenz f. b) Zeichnen Sie den Schwingungsvorgang. c) Welchen Abstand y aus der Nulllage hat die Feder nach t = 1 s? d) Nach welcher Zeit t ist die maximale Auslenkung y max = 3 cm erreicht? y max = 3 cm a) Schwingungsdauer: T = t n = 5 8 s = s Frequenz: f = 1 T = 8 5 Hz b) t y(t)-diagramm c) Es wird angenommen, dass die Anfangsphase φ 0 gleich Null ist. Gleichung der harmonische Schwingung: Falls t = 0 s: y(t) = y max sin(2πft) = 3 sin( 16 5 πt) y(1s) = 3 sin( 16 π) = 1.76 cm 5 d)bedingung: y = 3 cm = y max 3 sin( 16 5 πt) = 3 Für den ersten Durchgang (k = 0) gilt: sin( 16 5 πt) = πt = π 2 + k 2π t = k t = 5 32 s = s Aufgabe 5 Seite 84 NR Eine harmonische Schwingung hat die Frequenz f = 5 Hz und die Amplitude y max = 6 cm. a) Berechnen Sie die Periodendauer und die Kreisfrequenz. b) Wie lautet die Schwingungsgleichung? c) Nach welcher Zeit ist der Ausschlag y = 3 cm? f = 5 Hz y max = 6 cm a) Periodendauer: T = 1 f = 1 5 s Kreisfrequenz: ω = 2π T = 10π s 1 b) Harmonische Schwingungsgleichung (φ 0 = 0): y(t) = y max sin(ωt + φ 0 ) y(t) = 6 sin(10πt) 18

19 c) Gesuchter Zeitpunkt t: 6 sin(10πt) = 3 sin(10πt) = 0.5 { k 2π 10πt = π k 2π { t = 5 k k Frühester (positiver) Zeitpunkt (k = 0): t = s Aufgabe 6 Seite 84 NR Bei einer Blattfeder beobachtet man eine Periodendauer von 0.4 Sekunden. Die Geschwindigkeit der schwingenden Masse beim Durchgang durch die Nulllage beträgt v max = m/s. Welche Schwingungsweite (Amplitude) liegt vor? T = 0.4 s Es gilt: Somit gilt: v max = m/s y(t) = y max sin(ωt + φ 0 ) v(t) = y (t) = y max ω }{{} =v max cos(ωt + φ 0 ) v max = y max ω = y max 2π T y max = v max T 2π y max = 0.04 m Aufgabe 9 Seite 85 NR Eine belastete Schraubenfeder führt harmonische Schwingungen aus. Die Amplitude beträgt y max = 2.5 cm, die Geschwindigkeit v max = 0.5 m/s. Ermitteln Sie die Periodendauer T und die Frequenz f. y max = 2.5 cm v max = 0.5 m Herleitung der Gleichung: siehe vorhergehende Aufgabe. T = 2πy max v max = s 19

20 Aufgabe 5 Seite 87 NR Ein Fadenpendel von der Länge l = 2 m wird auf die Länge l = 1 m verkürzt. In welchem Verhältnis ändern sich die Schwingungszeiten? l = 2 m l = 1 m Schwingungsgleichung beider Pendel: l T = 2π g T l = 2π g Verhältnis der Schwingungsdauern: T T = 2π 2π = 2 l g l g l / = / l Somit gilt: T = 2 T ; die Schwingungszeiten ändern sich um den Faktor 2. Aufgabe 6 Seite 87 NR Man möchte ein Fadenpendel herstellen, das in einer Sekunde genau eine Halbschwingung ausführt (Sekundenpendel). Welche Länge l müsste das Pendel am Äquator (g = 9.78 m/s 2 ) und am Pol (g = 9.83 m/s 2 ) haben? g A = 9.78 m/s 2 g P = 9.83 m/s 2 Schwingungsgleichung beider Pendel: l T = 2π g also: l = T 2 4π 2 g Notwendige Pendellänge: am Äquator: l A = am Pol: l P = (2 s)2 4π 2 (2 s)2 4π m/s 2 = m 9.83m/s 2 = m Aus dieser Aufgabe ist ersichtlich, dass die Fallbeschleunigung an einem Ort über das Pendelgesetz bestimmt werden kann. Zusätzlich sieht man, dass die Pendellänge am Pol um etwa 5 mm länger sein muss, als am Äquator. Mit etwas Sorgfalt ist also der Unterschied in der Fallbeschleunigung an beider Orten auf der Erde durchaus messbar. Aufgabe 10 Seite 87 NR Ein Federpendel ist mit einer schwingenden Masse von m = 0.2 kg belastet. Die Federkonstante beträgt D = 2 N/m. a) Ermitteln Sie die Periodendauer T. b) Wie verändert sich die Periodendauer, wenn die schwingende Masse verdoppelt wird? m = 0.2 kg D = 2 N/m 20

21 a) Schwingungsdauer des Federpendels: m T = 2π D = 2π 0.2 kg 2 N/m = s b) Falls m = 2 m (D = D), dann gilt: m T 2m = 2π D = 2π D = 2T Wird die Masse am Federpendel verdoppelt, so vergrössert sich die Schwingungsdauer um den Faktor 2. Aufgabe 13 Seite 87 NR Bei einer Feder ist eine Arbeit von W = 0.2 Nm erforderlich, um eine Dehnung von y = 10 cm zu erreichen. Wie gross ist die Periodendauer des Federpendels, wenn eine Masse von m = 1000 g angehängt wird? W = 0.2 J y = 0.1 m m = 1 kg Spannarbeit an der Feder: W = 1 2 D y2 D = 2W y 2 D = 20.2 J (0.1 m) 2 = 40 N m Schwingungsdauer des Federpendels: m T = 2π D = 2π 1 kg 40 N/m = s 21

22 5 Die Wellengleichung Aufgabe 1 Seite 125 M old Während 12 Schwingungen innerhalb von 3 Sekunden ablaufen, breitet sich eine Störung um 3.6 m aus. Berechne Wellenlänge, Frequenz und Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle. t = 3 s n = 12 x = 3.6 m Schwingungsdauer T : Frequenz f: Wellenlänge λ: Ausbreitungsgeschwindigkeit c: T = t n = 3 s 12 = 1 4 s f = 1 T = 4 Hz λ = x n = 3.6 m 12 = 0.3 m c = f λ = 4 1 s 0.3 m = 1.2 m s Aufgabe 3 Seite 127 M old Eine Schwingung y(t) = ȳ sin ωt, mit ȳ = 10 cm, ω = π 2 s 1 breitet sich transversal von x = 0 längs der x-achse mit der Geschwindigkeit v P h = 7.5 mm/s aus. a) Stelle die Wellengleichung auf. b) Zeichne das Momentanbild der Störung nach t 1 = 4 s und nach t 2 = 6 s auf. c) Ermittle die Schwingungsgleichung für die Oszillatoren, die an den Orten x 1 = 5.25 cm bzw. x 2 = 7.5 cm von der Störung erfasst werden. ȳ = 10 cm = 100 mm ω = π 2 a) Frequenz f: 1 s f = ω 2π = 1 4 Hz c = 7.5 mm s Schwingungsdauer T : T = 1 f = 4 s Wellenlänge λ: λ = c f = 30 mm Wellengleichung (verwendete Einheiten: [t] = s und [x] = mm): ( t y(x, t) = ȳ sin 2π T x ) λ ( t y(x, t) = 100 sin 2π 4 x ) 30 ( t y(x, t) = 100 sin π 2 x ) 15 22

23 b) Wellengleichung zum Zeitpunkt t = 4 s: ( y(x, 4) = 100 sin π 4 2 π x ) 15 ( y(x, 4) = 100 sin 2π π x ) }{{ 15 } sin(2π α)=sin( α) ( y(x, 4) = 100 sin π x ) }{{ 15 } y(x, 4) = 100 sin sin( α)= sin(α) ( π x 15 ) c) Schwingungsgleichung am Ort x = 5.25 cm = 52.5 mm: ( t y(x, t) = ȳ sin 2π T x ) λ ( t y(52.5, t) = 100 sin 2π ) ( 2t = 100 sin π ) 30 ( πt = 100 sin 2 7π ) 2 ( πt = 100 sin 2 2π }{{} π π ) ( ) πt = 100 sin 2 2 }{{} π π 2 ( πt = 100 sin 2 π ) 2 y(52.5, t) = 100 cos πt 2 23

24 Aufgabe 14 Seite 92 NR Bei einer Welle mit ȳ = 0.2 m, T = 0.5 s und λ = 1.5 m ist die Elongation y im Abstand x = 1 m zur Zeit t = 2/3 s gesucht. ȳ = 0.2 m T = 2 10 s f = 1 T = 5 Hz Wellengleichung zum Zeitpunkt t = 2 3 s am Ort x = 1 m (verwendete Einheiten: [t] = s und [x] = m): ( t y(x, t) = ȳ sin 2π T x ) λ y(1, 2 ( 2 3 ) = 0.2 sin 2π ) ( 10 = 0.2 sin 2π ) 3 y(1, 2 ( ) ( 16 π 3 ) = 0.2 sin = 0.2 sin 4π + 4 π ) y(1, 2 3 ) = 0.2 sin ( 4π 3 3 ) ( π ) = 0.2 sin 3 3 y(1, 2 3 ) = = m Aufgabe 14 Seite 92 NR Die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Welle mit der Amplitude ȳ = 0.2 m und der Frequenz f = 0.2 Hz beträgt in einem Medium c = 20 m/s. a) Bestimme die Wellenlänge. b) Nach welcher Zeit beginnt ein Teilchen im Abstand x = 40 m vom Erregungsort zu schwingen? c) Wie gross ist die Auslenkung dieses Teilchens nach t = 5 s? ȳ = 0.2 m f = 1 T = 0.2 Hz T = 5 s c = 20 m s x = 40 m a) Wellenlänge λ: λ = c f = 100 m b) Zeitdauer um die Strecke x zurückzulegen: t = x c = 40 m 20 m/s = 2 s c) Wellengleichung (verwendete Einheiten: [t] = s und [x] = m): ( t y(x, t) = ȳ sin 2π T x ) λ ( t y(x, t) = 0.2 sin 2π 5 x ) 100 ( 2t y(x, t) = 0.2 sin π 5 x ) 50 24

25 Auslenkung zum Zeitpunkt t = 5 s am Ort x = 40 m: ( 2 5 y(40, 5) = 0.2 sin π ) 50 ( y(40, 5) = 0.2 sin π 1 40 ) 50 ( y(40, 5) = 0.2 sin π 4π ) 5 ( y(40, 5) = 0.2 sin 4π ) 5 ( ) 4π y(40, 5) = 0.2 sin 5 y(40, 5) = m (4) Aufgabe 1 Seite 127 M old Zeige an der Wellengleichung, dass sich für t und t+t beziehungsweise für x+λ gleiche Schwingungszustände ergeben. Wellengleichung zum Zeitpunkt t: ( t y(x, t) = ȳ sin 2π T x ) λ Wellengleichung zum Zeitpunkt t = t + T : ( t y(x, t ) = ȳ sin 2π T x ) λ ( t + T = ȳ sin 2π x ) T λ ( t = ȳ sin 2π T + 1 x ) λ [ ( t = ȳ sin 2π T x ) ] + 2π λ }{{} Gleiche Vorgehensweise für x = x + λ. = ȳ sin 2π y(x, t + T ) = y(x, t) sin(α+2π)=sin(α) ( t T x ) λ Aufgabe 2 Seite 127 M old Weise nach, dass sich aus der Wellengleichung die Phasengeschwindigkeit, mit der sich ein Schwingungszustand bewegt, zu v P h = λ T ergibt. 25

26 Aufgabe Drücken Sie die Bedingung der konstruktiven und destruktiven Interferenz mit Hilfe des Phasenunterschieds φ aus. Zusammenhang zwischen Phasenunterschied und Wegunterschied: Konstruktive Interferenz: φ = π x λ φ = π x λ φ = π kλ λ φ = 2kπ (5) Destruktive Interferenz: φ = π x λ φ = (2k + 1)λ π 2λ φ = (2k + 1)π Aufgabe 11 Seite 151 M old Zwei im Abstand von d = 2 m nebeneinanderstehende Lautsprecher senden phasengleich Frequenzen im Hörbereich aus, die von einem Mikrofon, das 3.75 m genau senkrecht vor dem ersten Lautsprecher steht, aufgenommen werden. Ermitteln Sie allgemein die Frequenzen und in Beträgen die drei kleinsten und die drei grössten im Bereich von 20 Hz bis 20 khz, die sich a) maximal verstärken, b) maximal abschwächen. (c = 340 m/s) d = 2.00 m Wegunterschied x: e 1 = 3.75 m Bedingung der konstruktiven Interferenz: x = e 2 e 1 = e d2 e 1 = (3.75 m) 2 + (2 m) m = 0.5 m x = kλ = k c f k f k = c x k f k = 680 Hz k k = 1 f 1 = 680 Hz k = 2 f 1 = 1360 Hz k = 28 f 28 = khz k = 29 f 29 = khz 26

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

6. Übungsblatt zur Experimentalphysik 1

6. Übungsblatt zur Experimentalphysik 1 6. Übungsblatt zur Experimentalphysik (Besprechung ab dem 3. Dezember 2006) Aufgabe 6. Loch in der Regentonne Eine h 2m hohe, voll gefüllte Regentonne steht ebenerdig. Versehentlich wird nun die Regentonne

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Aufgabe 1 (Fundamentum) Aufgabe 1 (Fundamentum) a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast. 80.000.000 8.000.000 800.000 80.000 8.000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km / h benötigt

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4 Impulserhaltung beim zentralen DAP Einleitung Als Kraftstoß auf einen Körper wird die durch eine Kraft F in einer kurzen Zeit t bewirkte Impulsänderung bezeichnet. Der Impuls p ist dabei als das Produkt

Mehr

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Warum kann ein Flugzeug fliegen? 4. Dezember 2003 Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer oder was kann fliegen? Warum können Hexen und Harry Potter fliegen? Joanne K. Rowling / Carlsen Verlag GmbH Weil sie zaubern können! Wer oder was kann

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Formelsammlung Physikalische Größen physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Grundgrößen Zeit t s (Sekunde) Länge l m (Meter) Masse m kg (Kilogramm) elektrischer Strom I A

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

4 Dynamik der Rotation

4 Dynamik der Rotation 4 Dynamik der Rotation Fragen und Probleme: Was versteht man unter einem, wovon hängt es ab? Was bewirkt ein auf einen Körper einwirkendes? Welche Bedeutung hat das Massenträgheitsmoment eines Körpers?

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt ) Physik ET, WS Aufaben mit Lösun. Übun (KW 44). Übun (KW 44) Aufabe (M.3 Schräer Wurf ) Ein Ball soll vom Punkt P (x, y ) (, ) aus unter einem Winkel α zur Horizontalen schrä nach oben eworfen werden. (a)

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Bestimmung von Federkonstanten

Bestimmung von Federkonstanten D. Samm 2014 1 Bestimmung von Federkonstanten 1 Der Versuch im Überblick Ohne Zweifel! Stürzt man sich - festgezurrt wie bei einem Bungee-Sprung - in die Tiefe (Abb. 1), sind Kenntnisse über die Längenänderung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes U. Backhaus Universität Duisburg-Essen Wenn man ein entferntes Objekt von verschiedenen Orten aus anpeilt, dann unterscheiden

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en zu Übungsblatt 3 WS 014 / 015 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Sonnensystem Abstände innerhalb des Sonnensystems werden häufig

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Übungsaufgaben Klasse 7

Übungsaufgaben Klasse 7 Übungsaufgaben Klasse 7 2. Oktober 2006 Dreieckskonstruktion Versuche erst, alle Aufgaben zu lösen. Die Lösungen findest du ab Montag auf: http://www.hagener-berg.de/serdar/ unter dem Punkt Schulinfos.

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 205 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 205 Aufgabe A

Mehr

Optik II (Beugungsphänomene)

Optik II (Beugungsphänomene) Optik II (Beugungsphänomene) 1 Wellenoptik 2 1 Interferenz von Wellen, Interferenzversuche 3 Überlagerung von Wellen 4 2 Konstruktive und destruktive Interferenz 5 Beugungsphänomene 6 Bei der Interferenz

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 LÖSUNGEN UND BEWERTUNGEN Mittlerer Schulabschluss 00, schriftliche

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2012

Erfolg im Mathe-Abi 2012 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2012 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Windkraftanlage... 5 2 Heizkosten... 6 3

Mehr

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. EHW Seite Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld. Welche Geschwindigkeit besitzt das Flugzeug? Wie lange benötigt es, wenn

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Einstein-Wellen-Mobil

Einstein-Wellen-Mobil Arbeitsvorschlag für interaktive Station Relativistische Fahrradfahrt Bebachten Sie die Szenerie beim Anfahren und Beschleunigen. Bewegen Sie sich tatsächlich zunächst rückwärts? Wie können Sie das feststellen?

Mehr

Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung. Julia Ziegler, Jan Krieger

Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung. Julia Ziegler, Jan Krieger Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung Julia Ziegler, Jan Krieger Modell zur Optimierung Doppelpendel-Modell Zur Optimierung einer Wurfbewegung wurde ein physikalisches

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Probematura Mathematik

Probematura Mathematik Probematura Mathematik Mai / Juni 2013 Seite 1 von 5 Probematura Mathematik VHS 21 / Sommertermin 2013 1. Tennis Tennisspieler trainieren häufig mit einer Ballwurfmaschine. Die hier beschriebene befindet

Mehr

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Das mit dem Modell verfolgte Ziel besteht darin, die Bewegung

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 2010. (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 2010. (23. Juni 2010 von 8:30 bis 11:00 Uhr) 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses 010 (3. Juni 010 von :30 bis 11:00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 03/04) Aufzugskabine )

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 03/04) Aufzugskabine ) 6. Übung (KW 03/04) Aufgabe (M 9. Aufzugskabine ) In einem Aufzug hängt ein Wägestück der Masse m an einem Federkraftmesser. Dieser zeigt die Kraft F an. Auf welche Beschleunigung a z (z-koordinate nach

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeit: Wird unter der Wirkung einer Kraft ein Körper verschoben, so leistet die Kraft die Arbeit verrichtete Arbeit Kraft Komponente der Kraft in Wegrichtung; tangentiale

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE 1 Funktionsgenerator 1 Oszilloskop, Zweikanal 1 Lautsprecher Verbindungsleitungen Range Function LOUD SPEAKER Der Stativreiter wird am Stativfuß H-Form befestigt. An ihm wird die

Mehr

Aufgaben zum Zahntrieb

Aufgaben zum Zahntrieb Aufgaben zum Zahntrieb 1) Abmessungen am Zahnrad Zeichnen und berechnen Sie: a) Legen Sie den Mittelpunkt des Zahnrades fest. b) Ermitteln Sie mit dem Maßstab den Kopfkreisdurchmesser d a und den Modul

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Die grundlegenden Gesetze der Physik sind Verallgemeinerungen (manchmal auch Extrapolationen) von hinreichend häufigen und zuverlässigen

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201) M. Anders Wedel, den 13.08.07 Klausur zu Physik1 ür B_WIng(v201) Klausurdatum: 16.2.07, 14:00, Bearbeitungszeit: 90 Minuten Achtung! Es ird nur geertet, as Sie au diesen Blättern oder angeheteten Leerseiten

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Christian Buntin Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 30. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Vorbereitung...............................

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr