ZUSAMMEN. die Blickrichtung ändern. Programm. In Ihrer ZUSAMMEN. Volkshochschule Menden-Hemer-Balve. VHS Menden-Hemer-Balve Herbst/Winter 2020/2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUSAMMEN. die Blickrichtung ändern. Programm. In Ihrer ZUSAMMEN. Volkshochschule Menden-Hemer-Balve. VHS Menden-Hemer-Balve Herbst/Winter 2020/2021"

Transkript

1 ZUSAMMEN die Blickrichtung ändern BILDUNG VIELFALT LEBEN BILDU VHS-Programm Herbst/Winter 2020 In Ihrer Volkshochschule Menden-Hemer-Balve ZUSAMMEN Volk Men Programm VHS Menden-Hemer-Balve Herbst/Winter 2020/2021

2 Miteinander ist einfach. Natürlich nah. Ihre Sparkasse in Hemer und Menden. Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, zeigen gesellschaftliches Engagement und soziale Verantwortung. Und das trägt entscheidend zur Lebensqualität in unserer Region bei. Wir fördern, begleiten und unterstützen Projekte für die Menschen vor Ort. Ihre Sparkasse Märkisches Sauerland. Gut für die Region. #helleköpfefürmenden sms-hm.de SPK_Anz_Miteinander-Hemer-Menden_180x85mm_RZ_190417_th.indd :09

3 Vorwort 1 ZUSAMMEN Stellen Sie sich vor, Sie leben allein und das öffentliche Leben wird eingestellt. Die Straßen sind leer, die Restaurants und Cafés geschlossen, die kulturellen Veranstaltungen abgesagt und dann gibt es noch nicht einmal mehr Ihre Kurse bei der VHS. Oder etwa doch? Stellen Sie sich Ihr Familienleben vor, das sich durch die Einstellung des öffentlichen Lebens stark ändert. Ihre Kinder bleiben den ganzen Tag zu Hause und Ihr Partner oder Ihre Partnerin auch! Und dann gibt es noch nicht einmal mehr die Kurse der VHS. Oder etwa doch? In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir stets daran gearbeitet, Ihnen auf sich immer wandelnden Wegen und mit krea vem Geist Weiterbildung zu ermöglichen. ZUSAMMEN mit Ihnen, mit Dozen nnen und Dozenten und Teilnehmerinnen und Teilnehmern, haben wir uns auf den Weg gemacht, Unbekanntes zu erschließen, haben auf der Reise alle Hindernisse umfahren - und ganz nebenher unterwegs Medienkompetenz dazugewonnen. Es hat mich besonders gefreut, dass wir darüber als Team der VHS zusammengewachsen sind, dass wir uns gegensei g die Ängste und den Stress nehmen konnten. Unser aller Zusammenhalt war in den letzten Wochen sehr wich g und wird es weiter bleiben. Sinnbildlich ist das für mich für die gesamte Krisenzeit. Denn wie meistert man eine Situa- on, die für alle neu ist? Man meistert sie ZUSAMMEN. Mit diesem posi ven Unternehmergeist haben wir Ihnen ein buntes Programm für den Herbst zusammengestellt, mit dem wir flexibel auf die sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren können. Wir freuen uns, wenn Sie wieder ZUSAMMEN in die VHS kommen und ZUSAMMEN mit uns nach vorne blicken. Ihre Lena Schwerdtner info@vhs-mhb.de

4 2 Egal wo & wie...

5 ...Wir sind für Sie da! 3 ANMELDUNG Alexandra Thöle Simone Post-Zimmerling Silvia Staehr Simone Simon-Bömer Menden Untere Promenade Menden Fon: 02373/ Fax 02373/ Mail: anmeldung-menden@vhs-mhb.de Hemer Nelkenweg Hemer Fon: 02372/ Fax 02372/ Mail: anmeldung-hemer@vhs-mhb.de Balve St. Johannes-Platz Balve Fon: 02375/ Fax 02375/ Mail: anmeldung-balve@vhs-mhb.de Menden: Mo-Mi Do Fr Hemer: Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Balve: Mo+Di Uhr Do: Uhr Fachberatung und Organisa on Lena Schwerdtner VHS-Leiterin I Geschä sführerin Fon: 02373/ Mail: l.schwerdtner@vhs-mhb.de Dagmar Hallier Fachbereichsleiterin Fon: 02373/ Mail: d.hallier@vhs-mhb.de Karin Reinberg Fachbereichsleiterin Fon: 02373/ Mail: k.reinberg@vhs-mhb.de Susanne Hermans Stv. Geschä sführerin I Verwaltungsleiterin Fon: 02373/ Mail: s.hermans@vhs-mhb.de Mar n Dolinski Fachbereichsleiter Fon: 02373/ Mail: m.dolinski@vhs-mhb.de Melanie Wirtz Fachbereichsleiterin Fon: 02373/ Mail: m.wirtz@vhs-mhb.de Marke ng & Öffentlichkeitsarbeit Fon: 02373/ Mail: a.rother@vhs-mhb.de Team Integra on Alexandra Rother Natalie Schwab Andrea Molitor

6 4 BERATUNG & FINANZIERUNG AN DER VHS Sie möchten weiterkommen und wissen nicht wie? Sie benö gen einen Zuschuss für eine Weiterbildung? Unsere kostenfreien & trägerübergreifenden Beratungen helfen Ihnen weiter! Beratung zur beruflichen Entwicklung Sie erhalten gebührenfrei maximal neun Stunden mit einem speziell ausgebildeten Berater. Gemeinsam besprechen Sie Ihre aktuelle Situa on und entwickeln Lösungen, wie Sie beruflich und persönlich weiterkommen. Anerkennung im Ausland erworbener Qualifika onen Sie haben im Ausland einen Abschluss erworben und möchten diesen auch hier in Deutschland anerkennen lassen? Wir helfen Ihnen, informieren Sie über den rich gen Weg und stellen gegebenenfalls Anträge für die Kostenübernahme von Übersetzungen. Bildungs- und Teilhabepaket Wenn Ihr Kind an einer Veranstaltung der VHS teilnehmen möchte, Sie hierfür aber nicht genügend Geld haben, können Sie einen Zuschuss über das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten. Bildungscheck und Bildungsprämie Je nach Voraussetzung haben Sie über den Bildungsscheck oder die Bildungsprämie die Möglichkeit 50% der Kosten (maximal 500 Euro) für berufliche Seminare zu sparen. Wir stellen Ihnen entsprechende Gutscheine aus, die bei allen anerkannten Bildungsträgern eingereicht werden können. Weitere Infos auf Seite 53 Alle Informa onen erhalten Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Beratung und Finanzierung. Persönlich informieren wir Sie gerne unter: 02373/ Unterrichtsfreie Zeiten Während der Schulferien und der Feiertage findet mit Ausnahme von Ferienkursen kein Unterricht sta. Gegebenfalls kann hierzu im Kurs eine abweichende Vereinbarung getroffen werden. IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich: Verband für die Volkshochschule Menden-Hemer-Balve Lena Schwerdtner, Geschä sführerin Verantwortlich für Anzeigen: VHS Menden-Hemer-Balve Gestaltung und Koordina on: Alexandra Rother (VHS Menden-Hemer-Balve) Gesamtherstellung: Zimmermann Druck + Verlag GmbH Auflage: Exemplare Bildnachweis: Fotos: VHS Menden-Hemer-Balve / Bilddatenbanken Pexels, Unsplash, Istock & Pixabay Mitarbeiterfotos: Stefanie Rothenpieler (Fotowerk)

7 Das erwartet Sie 5 Gesellscha 6 Schulabschlüsse & Grundbildung 118 Kultur Beruf Mul media 54 Mediadaten 130 Sprachen 68 Anmeldeformulare 131 Gesundheit 84 AGB / Datenschutz 133 DER PREIS IST HEISS! Gewinnspiel Fake-Kurs gesucht! Entdecken Sie den Kurs, den es nicht gibt und senden Sie dessen Nummer an marketing@vhs-mhb.de. Teilnahmeschluss: 31. August Preis Menden-Gutschein in Höhe von 50,- 2 Preis VHS-Gutschein in Höhe von 30,- 3 Preis Kuhbar-Gutschein in Höhe von 20,- Kennzeichnung von Kursen Bildungsurlaub Bildungsurlaubskurs family Groß und Klein gemeinsam Highlight Besondere Kurse nkurs Neu Neuer Kurs in diesem Semester online Zeit+ * Kurs findet online oder mit Unterstützung von Onlinemedien sta Kurs mit langsamerem Lerntempo Ausstellung einer gebührenfreien Teilnahmebescheinigung

8 6 Gesellscha Die gesellscha liche Entwicklung ist gekennzeichnet durch einen schnellen Wandel von Normen, Werten, sozialen und individuellen Lebensverhältnissen. Die Kursangebote in der gesellscha lichen Bildung erklären Zusammenhänge und leisten einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung über komplexe Sachverhalte und Strukturen. Mar n Dolinski Fachbereichsleiter 02373/ m.dolinski@vhs-mhb.de Dagmar Hallier Fachbereichsleiterin 02373/ d.hallier@vhs-mhb.de Gesellscha & Mensch Wenn die gesellscha liche Entwicklung immer schon durch einen schnellen Wandel gekennzeichnet ist, was haben wir dann in den letzten Monaten erlebt? Verordnungen und Erlasse im gefühlten Minutentakt, gefolgt von vielen rasanten Veränderungen. Unser Alltag hat sich binnen weniger Wochen radikal verändert und Unsicherheit ist zu einem steten Partner geworden. Viele Menschen sind in reale Not geraten und ihrer Sorge vor der Zukun konnte o nicht zufriedenstellend begegnet werden. Mehr denn je ist nun die Gemeinscha gefordert, wir alle ZUSAMMEN! Ganz wich g ist der Blick in die direkte

9 7 ZUSAMMEN Nachbarscha und die schnelle unkomplizierte Hilfe. In diesem Jahr sind wir alle viel weniger Menschen begegnet und dafür den ganz wenigen Menschen umso intensiver. Die Einen haben unter der Isola on und Einsamkeit geli en, die Anderen unter der bedrängten Lebenssitua on ZUSAMMEN in der gemeinsamen Wohnung. Unser Leben ist schon immer beeinflusst durch Faktoren, auf die wir wenig Einfluss haben. Unterstützend können da die vielen Rou nen und Rituale des Alltags sein. Sie sind aus dem eigenen Leben nicht mehr wegzudenken. Wie sehr wir unsere persönlichen Rituale verinnerlicht haben, merken wir erst dann, wenn ein Ritual ausfällt oder gerade nicht umsetzbar ist. Plötzlich ist alles irgendwie anders, es fühlt sich nicht rich g an. Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie bald wieder Ihre liebgewonnenen Kurse ZUSAMMEN mit anderen Teilnehmenden besuchen können.

10 8 Gesellscha GESCHICHTE UND HEIMAT M y thische Nachtwanderung zu Halloween Das Hönnetal ist nicht nur wegen seiner Geschichte und der wildroman schen Landscha als sagenha anzusehen. Im Tale geht es um"! - Riesen und Zwerge hausen in den Bergen, Geister und Nebelgestalten bevölkern die Wälder, und auf einsamen Heideflächen und in dunklen Mooren treiben noch ganz andere Gestalten ihr Unwesen: Werwölfe und Totenhunde! Auf einer nächtlichen Reise ins Unbekannte vor unserer Haustür erleben wir aufgrund von Halloween neben den Sagen des Hönnetals die speziellen Hexen- und Teufelssagen mit allen Sinnen. Die Nachtwanderung ist für alle Erwachsenen, die gut zu Fuß sind und die sich auch im Dunkeln sicher bewegen können. Sie findet bei jedem We er sta (außer bei Sturm). Dann erfolgt eine Informa on rechtzei g durch die VHS. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bi e mitbringen: festes Schuhwerk, Taschenlampen Wolfgang Hänisch Sa, , Uhr, 4 UE Hemer, Treffpunkt: Binolen, am Parkstreifen gegenüber dem Bahnhof 10 Euro Highlight Wolfgang Hänisch Der in Hemer beheimatet Erzählforscher sammelt und untersucht im speziellen Sagen aus dem Sauerland. In seiner 4-bändigen Buchreihe Sauerländer Gruselsagen hat er bisher 300 Sagen veröffentlicht. Bei der Sammlung ist mir die geografische Erläuterung zu einzelnen Sagen sehr wich g. Erst durch den lokalen Bezug wird die Besonderheit der Sage en altet, so Hänisch. Ein vor kurzem von ihm mitbegründeter neuer Sagenforschungsverein wird die Buchrei- h e neu aufnehmen und for ühren. Der Verein ist im Internet unter mit seinem Namen Terra mythica zu finden. Nicht nur Bäume haben Wurzeln Ahnenforschung mit modernsten Mi eln Immer mehr Menschen interessieren sich für die Geschichte ihrer Familie, woher ihre Vorfahren stammten, wie und wo sie lebten. Doch wie und wo findet man Informa onen dazu und wie erstellt man einen Familienstammbaum? Hier lernen Sie neben den wich gsten Grundlagen kennen, wie sie ihren eigenen Computer als Hilfsmi el für die familiengeschichtliche Forschung einsetzen und in verschiedensten Forschungsquellen im Internet nach Vorfahren recherchieren. Des Weiteren erhalten sie Tipps für die nächsten individuellen Schri e, und es werden unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, den eigenen Familienstammbaum mitsamt Daten, Dokumenten und alten Familienfotos für die nächsten Genera onen zu bewahren. Eine Exkursion zu einem gemeinsamen Forschungsnachmittag im Center für Familiengeschichte Dortmund ist angedacht. Ver e e Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. In Zusammenarbeit mit dem Ahnenforscher Stamm sch Unna. Bi e mitbringen: Wenn möglich, Laptop / Notebook, Schreibmaterial Georg Palmüller und Team Mo, ab , Uhr, 4x, 12 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro Zeit+

11 9 EHRENAMT UND BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Ö ffentlichkeitsarbeit für Vereine und Engagierte Ohne zeitgemäße und auch digitale Öffentlichkeitsarbeit ist der Zugang zur Öffentlichkeit und auch zu potenziellen neuen Mitgliedern nur sehr schwer möglich. Wir zeigen Ihnen im Seminar, welche aktuellen Formen der Öffentlichkeitsarbeit exis eren und welche Voraussetzungen Sie im Verein oder in Ihrer Vereinigung schaffen müssen, diese Formen zu nutzen. Den Schwerpunkt setzen wir auf die Gestaltung von Homepages und die Nutzung von Facebook sowie die Zusammenarbeit mit der lokalen Presse. Zusätzlich geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die professionelle Nutzung von sozialen Medien. Weitere Infos unter ww.vhs-mhb.de. Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche in Menden, Hemer und Balve gebührenfrei. Bi e geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Verein oder Zusammenschluss Sie tä g sind. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Förderung von Ehrenamt und Engagement der Städte Menden, Hemer und Balve Alexandra Rother, Lena Schwerdtner Do, , Uhr Balve, Alte Volksschule, Raum 2 gebührenfrei Finanzen und Buchführung im Vereinswesen Die Aufgaben von Schatzmeistern/-innen in Vereinen sind komplex und bilden die Grundlage dafür, dass mögliche Ha ungsansprüche gegenüber den Vorständen nicht gestellt werden können. Unter anderem sind Sie zuständig für die ordnungsgemäße Buchführung, die Abrechnung bezahlter Mitarbeiter/-innen, die Steuern, Versicherungen und andere öffentlich-rechtliche Abgaben, das Beitrags- und Spendenwesen, sowie das Mahnwesen. Hier vermi eln wir Ihnen die Grundlagen der ordnungsgemäßen Durchführung der wich gsten Tä gkeiten von Schatzmeistern/-innen oder Finanzverantwortlichen in Vereinen oder sons gen Gruppierungen. Weitere Infos unter ww.vhs-mhb.de. Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche in Menden, Hemer und Balve gebührenfrei. Bi e geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Verein oder Zusammenschluss Sie tä g sind. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Förderung von Ehrenamt und Engagement der Städte Menden, Hemer und Balve Winfried Pickler Sa, , 9 16 Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum 023 gebührenfrei Fit und mobil zu Hause für Menschen, die Senioren ehrenamtlich betreuen Viele Menschen möchten im Alter lange mobil und selbstständig bleiben. In der Präven on und Rehabilita on bes mmter Krankheiten (z.b. Demenz) hat die Bewegung eine wich ge Bedeutung. Für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf bieten sich gute Möglichkeiten der körperlichen und geis gen Ak vierung während der Betreuungszeiten. Interessierte Ehrenamtliche erhalten in dieser Fortbildung Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Bewegungsförderung von Seniorinnen und Senioren. Sie erfahren, wie sich zielgerechte Bewegungen ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lassen. Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche in Menden, Hemer und Balve gebührenfrei. Bi e geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Verein oder Zusammenschluss Sie tä g sind. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Förderung von Ehrenamt und Engagement der Städte Menden, Hemer und Balve. Bi e mitbringen: Stoppersocken oder Hallenturnschuhe Gaby Gill Mi, , Uhr, Do, , Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 gebührenfrei (inkl. TN-Bescheinigung und Getränke) Letzte Hilfe Kurs, Seite 87

12 10 Gesellscha Kulturen verstehen, Teil 1 F rauen sprechen nicht mit einem, Männer schü eln Frauen nicht die Hand, beide schauen einem zuweilen nicht in die Augen... - Das Verhalten von Menschen aus anderen Kulturen in Vereinen oder sozialen Zusammenhängen ist manchmal nicht einfach nachzuvollziehen. Wir vermi eln Ihnen, wie Sie diese Verhaltensweisen einschätzen können, welche kulturellen Standards und Werte möglicherweise dahinterstecken und wie Sie s mmig agieren und reagieren können. Dabei wollen wir auch ein Bewusstsein für die eigene kulturelle Brille entwickeln. Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche in Menden, Hemer und Balve gebührenfrei. Bi e geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Verein oder Zusammenschluss Sie tä g sind. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Förderung von Ehrenamt und Engagement der Städte Menden, Hemer und Balve Anne Paul Sa, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 gebührenfrei Kulturen verstehen, Teil 2 A u auend auf den ersten Teil des Kurses arbeiten wir mit vielen prak- schen Beispielen aus dem Alltag - bringen Sie deshalb gerne eigene Situa onen mit, in denen Sie sich über Menschen aus anderen Kulturen gewundert haben, die Sie nicht verstanden haben, von denen Sie irri ert oder sogar genervt waren. Je konkreter desto besser! Die Veranstaltung ist für Ehrenamtliche in Menden, Hemer und Balve gebührenfrei. Bi e geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Verein oder Zusammenschluss Sie tä g sind. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Förderung von Ehrenamt und Engagement der Städte Menden, Hemer und Balve Anne Paul Sa, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 gebührenfrei POLITIK UND ZEITGESCHEHEN VHS.Akademie, Virtuell Live-Webinare von Wissenscha lern und Experten zu Ihnen nach Hause In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk vhs-wissen-live.de führen wir online-basierte Vorträge durch. Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der "Konserve" sitzen bei den folgenden Webinaren die Dozen nnen und Dozenten exklusiv für die Volkshochschulen und ihre Teilnehmer live vor der Webcam und referieren in "Echtzeit" zu Ihrem Thema. Verfolgen Sie die Vorträge auf Ihrem heimischen Endgerät und disku eren Sie über einen Chat mit den Dozenten. Jedes Webinar ist einzeln buchbar und in diesem Semester gebührenfrei. Bi e dennoch unter der genannten Kursnummer anmelden. Sie erhalten zeitnah den LINK und Ihre Zugangsdaten! Weitere Informa onen zu den einzelnen Webinaren unter Webinar 1 Pandemien Corona und die neuen globalen Infek onskrankheiten Pandemien sind eine dunkle Seite der Globalisierung. Mit Blick auf die aktuelle Situa on werden Strategien zur Eindämmung von Pandemien sowie ihre Auswirkungen auf Wirtscha, Poli k und das öffentliche Leben erläutert. Lässt sich ein unbekanntes Virus au alten? Wie weit darf ein demokra scher Staat gehen, die Regeln gesellscha lichen Lebens außer Kra zu setzen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten? Lassen sich Pandemien zukün ig vermeiden? Prof. Dr. Jörg Hacker Fr, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online

13 11 Webinar 2 Von Melodien zu Wörtern Wie Babys Sprache(n) lernen Babys unterscheiden sich von unseren nächsten Vorfahren, den Affen, dadurch, dass sie die angeborene Fähigkeit zum Erlernen von Sprache besitzen. Babys können jede Sprache der Welt erlernen, unabhängig davon, wie komplex sie ist. Im Unterschied zu Erwachsenen können Babys auch scheinbar mühelos zwei und mehr Sprachen erwerben. Die Mu ersprache hinterlässt bereits vor der Geburt Spuren im Gehirn, die sich dann in den Melodien der Weinlaute Neugeborener zeigen Prof. Dr. Kathleen Wermke Mi, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online Webinar 3 Wandel' Dich, nicht das Klima Der Klimawandel gilt gemeinhin als eine der großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Um den Klimawandel abzumildern und die Konsequenzen des Klimawandels abfedern zu können, bedarf es kollek ver Anstrengungen von Poli k, Wirtscha und Gesellscha. Jede/r Einzelne ist gefragt - und kann auch antworten! In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie unser alltägliches Handeln und Nichthandeln zum Klimawandel beiträgt und welche psychologischen und gesellscha lichen Mechanismen uns mo vieren, etwas zu ändern Prof. Dr. Gerhard Reese Do, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online Webinar 4 Die Präsidentscha swahl in den USA Kommentar und Diskussion zum Ergebnis Die Präsidentscha swahl in den Vereinigten Staaten 2020 ist für den 3. November 2020 vorgesehen. Stephan Bierling wird sie für uns kommen eren. Er ist Professor für Interna onale Poli k an der Universität Regensburg und einer der führenden Experten für die Machtverschiebungen in der Weltpoli k. In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-S ung Prof. Dr. Stephan Bierling Do, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online Webinar 5 Die Erfindung des (jüdischen) Essens Popkultur, Ernährung und Iden tät Nach der Corona-Krise und dem Run auf bes mmte Lebensmi el wissen wir: Nahrungsmi el weisen über ihren Nährwert hinaus auch kulturelle Werte auf. Essen kann solide wirken und Sicherheit suggerieren. Der Theore ker Roland Barthes nannte die Ernährung ein System der Kommunika- on, ein Korpus von Bildern, eine Gebrauchsanordnung, ein System der Situa onen und Verhaltensweisen". Wir beleuchten das Kulturthema Essen und fragen: Warum wird eine bes mmte Speise als jüdisch wahrgenommen? Was ist an Pastrami, Bagels und gefillte Fisch jüdisch? Dr. Caspar Ba egay Do, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online Webinar 6 Gerech gkeit und Gesundheit Wie kann die Pharmaforschung allen zugutekommen? Arzneimi el gehören zu den größten Errungenscha en der Menschheit. Der globale Markt für Arzneimi el hat derzeit einen Wert von jährlich Milliarden Dollar. Die Pharmaindustrie rech er gt ihre hohen Produktpreise durch die Kosten bei Forschung und Entwicklung. Ärmere Gesellscha en können diese hohen Preise o nicht zahlen. Wie kann eine Lösung aussehen, die einerseits der Industrie genügend Anreize gibt, Forschung zu betreiben und anschließend die Medikamente zu einem deutlich niedrigeren Preis anzubieten? Prof. Dr. Thomas Pogge Fr, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online

14 12 Gesellscha Webinar 7 Verschwörungstheorien Charakteris ka, Funk onen und Folgen Haben Verschwörungstheorien in den letzten Jahren zugenommen, oder sind sie durch das Internet nur sichtbarer geworden? Und warum sind sie unter den Anhängern der neuen populis schen Bewegungen so verbreitet? Ist das gefährlich für unsere Demokra e, und was kann man dagegen tun? Anhand aktueller und historischer Beispiele wird der Vortrag in das Wesen und die Wirkung des konspira onis schen Denkens einführen Prof. Dr. Michael Bu er Di, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online Webinar 8 Das Zeitalter des Glaubens Aufs eg und Niedergang der uns vertrauten Form von Religion Das Zeitalter des Glaubens begann mit der Emanzipa on der Religion vom Staat um 500 v.chr. im frühen Judentum und begann zu verblassen mit der Emanzipa on des Staates von der Religion im 18. und 19. Jh. Diese Geschichte behandelt der Vortrag aus dem Gesichtspunkt der Ägyptologie, die es mit einer Kultur zu tun hat, die dem Zeitalter des Glaubens vorausging und deren Wiederentdeckung seit der Renaissance zum Ende dieses Zeitalters beiträgt Prof. Dr. Jan Assmann Do, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online Webinar 9 Auf der Suche nach Eindeu gkeit Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellscha und Kultur verändert Während die Welt immer komplexer wird, ist gleichzei g ein Rückgang an Ambiguitätstoleranz festzustellen. Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, Ungewissheiten zu ertragen, andere Sichtweisen gelten zu lassen, schwindet weltweit. Dies hat Auswirkungen auf die Gesellscha, auf die Akzeptanz von Demokra e und auf jene Bereiche der Kultur, die auf Ambiguitätstoleranz angewiesen sind, ja dazu beitragen könnten, Ambiguitätstoleranz in der Gesellscha zu stärken wie Theater, Kunst und Musik Prof. Dr. Thomas Bauer Di, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online Webinar 10 Warum es kein islamisches Mi elalter gab Das Erbe der An ke und des Orients Dem Islam wird o vorgeworfen, er stecke noch im Mi elalter. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mi elalter gab? Jahrhundertelang waren im Orient die an ken Städte lebendig, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Es gab an ke Errungenscha en, die Mi eleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Der Vortrag schildert, Foto: Julia Holtkö er das Fortleben der an ken Kultur und warum das 11. Jahrhundert in Eurasien eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte Prof. Dr. Thomas Bauer Fr, , Uhr, 2 UE Virtueller Kursraum gebührenfrei online

15 13 R E C H T, W I R T SCHAFT UND VERBRAUCHER Elternunterhalt Wer trägt die Pflegekosten? Wenn Eltern pflegebedür ig werden, reicht deren Rente o nicht aus, um die Kosten des Pflegeheims zu tragen. Die Sozialbehörden greifen dann auf unterhaltspflich ge Kinder zurück. Wann muss ich für meine Eltern Unterhalt bezahlen? Wie ist der Bedarf der Eltern zu berechnen, und welche Ausgaben kann ich abziehen? Anhand von Beispielen werden Fragen rund um das Thema Elternunterhalt beantwortet. Eine Einzelberatung kann nicht erfolgen. Eine Anmeldung ist erforderlich Anne e Vollmer Mi, , Uhr, 3 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Das 1x1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld inves ert, kann damit kaum noch die Infla on ausgleichen. Höchste Zeit, sich mit alterna ven Anlagemöglichkeiten zu beschä igen. Antworten auf folgende Fragen werden vorgestellt: Wie verhält es sich mit dem Sparverhalten der Deutschen? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage bieten sich dem Verbraucher? Wie sehen erfolgreiche Anlagestrategien mit Ak en und Ak enfonds aus? Welche Chancen und Risiken gilt es bei der Geldanlage zu beachten? Wie kann ich ein Vermögen aufbauen und erhalten? Es erfolgt keine Anlagen- oder Einzelberatung. Eine Anmeldung ist erforderlich. In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsische Ak enclub (NDAC). Bi e mitbringen: Schreibmaterial Carsten Wi Do, , Uhr, 4 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 101a 13 Euro Zeit+ Rentner, Pensionäre und die Einkommenssteuer Was ist für die Steuererklärung wich g? Wann muss ich eine Steuererklärung abgeben? Wer muss überhaupt Steuern zahlen? Das Seminar richtet sich an Rentner und Pensionäre, die ihre Steuererklärung selbst erstellen oder sich über die aktuelle Rechtslage informieren wollen. Sie erfahren alles über notwendige Unterlagen, Freibeträge, Fristen, Besteuerung von Alterseinkün en, Au au eines Steuerbescheids, aktuelle steuerliche Änderungen. Die Antragsformulare werden gestellt. Es erfolgt keine steuerliche Einzelbetreuung bzw. -beratung. Weitere Infos unter www. vhs-mhb.de Reinhard Dollmann Do, , Uhr, 3 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Zeit Reinhard Dollmann Do, , Uhr, 3 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 12 Euro Zeit+ F rau und Rente: Wie bin ich abgesichert? Der Au au einer eigenständigen Altersvorsorge ist für Frauen wich g. Zumal sie häufig außerhalb des Berufes vieles leisten, was dann in der Rentenversicherung besondere Berücksich gung oder Beachtung finden sollte. Beispiele dafür sind die Auswirkungen von Elternzeit, der Pflege von Angehörigen, Teilzeitarbeit oder Mini-Jobs. Wir zeigen Ihnen, wie sich diese Tä gkeiten im Rentenversicherungskonto auswirken. Zudem wird dargestellt, welche Konsequenzen sich aus einer Scheidung mit Versorgungsaugleich auf die späteren Rentenansprüche ergeben. Weitere Infos unter Die Veranstaltung findet in jedem Fall sta. Um Anmeldung wird gebeten. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Wes alen Dirk Brauns Mi, , Uhr, 3 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 104 gebührenfrei Zeit+

16 14 Gesellscha Elektromobilität in unserer Region Kosten und Fördermöglichkeiten Die Bundesregierung fördert zunehmend den Kauf von Elektrofahrzeugen. Vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs stellen sich den Interessierten aber einige Fragen zur Praxis der Elektromobilität: Welche Kosten fallen für Anschaffung, Betrieb und Unterhalt eines Elektrofahrzeugs an? Auf welche Kriterien und Fördermittel sollte bei der Auswahl geachtet werden? Aus welchen Quellen kommt der Strom und was kostet er? Was passiert, wenn der Akku leer ist? Hier erhalten Sie Antworten und bekommen einen Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklung der Elektromobilität in unserer Region. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Menden Philip Haberle Mi, , Uhr, 2 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 5 Euro B E SICHTIGUNG UND FÜHRUNG Puck - Das neue Eishockey-Museum in Hemer Besich gung mit Führung Im 60. Jahr nach Gründung des ersten Eishockey-Vereins im Sauerland ist in Hemer das erste Eishockey-Museum Deutschlands unter dem Namen puck eröffnet worden. Hier blickt man zurück auf die Zeit, als die Kanadier nach Deilinghofen kamen und dort ihre erste Eisbahn bauten, auf die Tage der Gründung des EC Deilinghofen 1959, auf den Umzug nach Iserlohn und die letzten Jahrzehnte, geprägt vom Iserlohner Eishockeyclub und den Iserlohn Roosters. Viele Exponate bereichern die unterschiedlichen, wechselnden Themenräume und lassen die vergangene wie aktuelle Eishockey-Welt bei einer spannenden Führung lebendig werden Rainer Tü elmann Do, , Uhr, 2 UE Hemer, Treffpunkt: Sauerlandpark, Nelkenweg 5-7 gebührenfrei (freiwillige Spende zur Unterstützung der Museumsarbeit) Vollkornbäckerei Woeste in Iserlohn Betriebsbesich gung Die Vollkornbäckerei Woeste ist eine zer fizierte Bio-Bäckerei, die ausschließlich ökologisch angebautes Getreide verwendet und ohne chemische Backzusätze (Enzyme, Backmittel und Backfer gmischungen) arbeitet. Für Allergiker stehen glutenfreie, weizenfreie und hefefreie Produkte zur Auswahl. Eine Verkös gung verschiedener Brote und auch Kleingebäcks beschließt die Betriebsbesich gung. Eine Anmeldung ist erforderlich Torsten Woeste, Angelika Pietsch Mi, , Uhr, 3 UE Tr eff punkt: Hansbergstr. 3-5, Iserlohn 7,80 Euro Torsten Woeste, Angelika Pietsch Mi, , Uhr, 3 UE Tr eff punkt: Hansbergstr. 3-5, Iserlohn 7,80 Euro HAUS, GARTEN, NATUR UND TECHNIK Leben im Tiny House Was ist das? Wo - und wofür - stehen sie? Auf kleinstem Raum effek v nutzbaren Wohnraum gestalten: Das ist die Idee, die hinter Tiny Houses steckt. Tinyhousern geht es in der Regel um die Reduzierung auf das Wesentliche zugunsten finanzieller Freiheit und persönlicher Unabhängigkeit sowie um einen Beitrag zu Ökologie und Nachhal gkeit. Für wen ist der minimalis sche Tiny-Wohntrend geeignet? Hier bekommen Sie einen praxisorien erten Überblick zum Konzept des Tiny Houses, zum Projektablauf und zur Planung eines Tiny Houses, zur Nachhal gkeit (Bau- und Dämmmaterialien) sowie den gesetzlichen (lokalen) Vorschri en, die für Tiny Houses gelten. Weitere Infos unter In Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Abteilung Umwelt und Bauverwaltung der Stadt Menden Henrik Vervoorts Di, , Uhr, 3 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 5 Eu r o Highlight

17 15 Energe sche Gebäudesanierung Von der Einzelmaßnahme zum Effizienzhaus! Bei alten Häusern hängt alles irgendwie zusammen. Das Dach mit der Heizung. Die Heizung mit den Fenstern. Die Fenster mit der Wärmedämmung, die Wärmedämmung mit dem Dach und alles mit dem knappen Geld. Woran man bei Altbauten unbedingt denken sollte, damit vom Keller bis zum Dach zukun ssicher und ohne Überraschungen energieeffizient saniert werden kann, zeigt der Architekt in dieser Veranstaltung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparungsverordnung werden ebenso angesprochen wie Fördermöglichkeiten. Eine Anmeldung ist erforderlich. In Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Abteilung Umwelt und Bauverwaltung der Stadt Menden. Die neue Heizung U mwe l reundlich und wirtscha lich heizen Seminar und Exkursion Die Heizung ist der wich gste Bestandteil der haustechnischen Anlagen. Neben den etablierten Technologien drängen neue, effizientere Systeme auf den fast unüberschaubaren Markt. Doch welches Heizsystem ist bei der Sanierung oder beim Neubau sinnvoll? Das Seminar bietet einen Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Heizsysteme. Weitere Infos unter In Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Abteilung Umwelt und Bauverwaltung der Stadt Menden Dirk Linnerz, Frank Nö e Do, und Do, , jeweils Uhr, 6 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro Guido Schlüter Do, , Uhr, 3 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro ENERGIEBERATUNG - für Privathaushalte im Mendener Bürgerbüro Haben Sie vor, in Ihrer Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld zu sparen? Oder planen Sie, Haus oder Wohnung zu renovieren und gleichzei g den Energieverbrauch zu senken? Um Energiesparmöglichkeiten rund ums Haus auszuloten und zu nutzen, informieren sich Mieter oder Eigentümer am besten bei einem unabhängigen Energieberater. Die Dipl.-Ingenieurin Frau Andrea Blömer unterstützt Sie bei folgenden Themen: Heizung modernisieren Sonnenenergie sinnvoll nutzen im Alltag Strom und Energie sparen Fassaden bei Alt- und Neubau rich g dämmen Kostensparend Warmwasser erzeugen Infos zum Energieausweis Tipps zu Raumklima und Lü ung Sie nutzen einen Beratungstermin (45 Minuten) nach Vereinbarung, und zahlen dank einer Bundesförderung nur einmalig 7,50 Euro (Bei Vorlage eines Nachweises zum Erhalt von Sozialhilfe/ Grundsicherung nach SGB XII ist die Beratung entgel rei) Die Beratungen finden monatlich an einem Nachmi ag zwischen 13 und Uhr im Bürgerbüro der Stadt Menden, Neumarkt 5 in Menden sta. Die Termine können direkt mit dem Bürgerbüro unter Telefon: und buergerbuero@menden.de vereinbart werden. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW und mit Unterstützung der Abteilung Umwelt und Bauverwaltung der Stadt Menden.

18 16 Gesellscha Mein eigenes Kräuterparadies Eine Kräuterspirale selbst anlegen Es gibt nichts Schöneres, als beim Kochen mal eben in den Garten zu springen und mit frischen Kräutern die Gerichte zu verfeinern. Eine Kräuterspirale kann in der Größe individuell angepasst werden und gibt unterschiedlichen Pflanzenstandorten einen Platz, von sonnig bis scha g, trocken bis feucht. Dieses Seminar zeigt Ihnen ganz konkret, wie Sie selbst eine Kräuterspirale bauen können, was beim Au au sowie bei der Material- und Pflanzenwahl zu beachten ist, und gibt einen Überblick über verschiedene Typen Doris Hachmann Sa, , Uhr, 5 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Kleine Heilkräuterkunde, Seite 90 Kleine Tiere - großer Schaden Schädlinge natürlich bekämpfen Gärtnern ohne Gi ist für viele Hobbygärtner heute ein wich ges Thema, vor allem, wenn eigenes Gemüse angebaut wird. Aber was tun, wenn Plagegeister wie Bla läuse, Pilzkrankheiten oder Raupen wie der berüch gte Buchsbaumzünsler den Garten heimsuchen? Im Seminar erhalten Sie praxisnahe Antworten auf viele Fragen. Gezeigt wird Ihnen aber auch, was Sie im Vorfeld schon tun können, um der Invasion von Schädlingen vorzubeugen Doris Hachmann Sa, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 12,50 Euro Tipps zur Gartengestaltung - Stufe 1 Grundlagen der Planung Sie haben ein Haus gebaut und müssen aus einer Wüste einen Garten machen? Sie wollen Ihren alten Garten umgestalten? Wagen Sie sich selbst daran! Unter Anleitung des Gartenarchitekten entwickeln Sie ihre persönlichen Gartenpläne. Sie lernen Gestaltungsprinzipien kennen und erfahren, warum es sinnvoll ist, einen Garten vorher auf dem Papier zu planen. Neben der Au eilung des Grundstückes und den Pflanzen für alle Jahreszeiten werden Wege, Treppen, Mauern, Windschutz, Zaun und Wasserbecken behandelt Klaus Bücker Di, ab , Uhr, 5x, 10 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (inkl. Skript) O bstbaumschni -Workshop - Stufe 2, Altbäume Für Teilnehmende mit ersten Grundkenntnissen Für alte Obstbäume eignet sich der Winterschni gut zur Verjüngung. Auch Jahre lang nicht gepflegte Obstbäume können revitalisiert werden. Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Pflege von Obstbäumen besitzen, können in diesem Kurs Schni kenntnisse an Altbäumen ver efen und die Schni techniken an Obstbäumen üben. Nach einer Einführung in die Theorie des Altbaumschni es kann das Erlernte in einem privaten Garten ausprobiert werden. Weitere Infos auch zur Anreise und ggf. Verschiebung unter Bi e mitbringen: Obstbaum- oder eine andere geeignete Handsäge, eine Rosenschere oder ggf. eine Astschere und Arbeitskleidung Stephan Reisloh Sa, , Uhr, 5 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro

19 17 Rich ges Bes mmen und Finden von Waldpilzen Wochenend-Seminar mit Exkursion Sie erhalten einen Überblick über die wich gsten Merkmale der Speise- und Gi pilze. Am Nachmi ag führt die Exkursion in ein Waldgebiet um Mellen. Hierbei soll es nicht nur um die Bereicherung des Speiseze els gehen, sondern auch um die Erweiterung des Naturverständnisses. Sie erlernen das rich ge Sammeln der Pilze ohne Schädigungen der Flora und des Pilzbestandes. Auch Teilnehmer, die keine Pilze sammeln wollen, aber die Geheimnisse der Mykologie erfahren möchten, sind willkommen. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Geeignete, we erfeste Kleidung, Schreibzeug, Messer und lu durchlässiger (Weiden-) Korb (keine Plas ktüte) Klaus Störmer Sa, , Uhr, 7 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 21,50 Euro Zeit+ M o to rs ä gen-grundschulung für Interessierte ab 18 Jahren Der Kurs vermi elt die fachgerechte Handhabung der Motorsäge unter leichten Verhältnissen. Neben dem korrekten Schneiden und Aufarbeiten des Holzes gibt es Informa onen über Unfallverhütungsvorschri en, geeignete Schutzmi el, die Durchführung kleinerer Reparaturen, die Wartung der Säge, das Ke enschärfen mit der Feile und den rechten Umgang mit unterschiedlichen Arbeitsmi eln. Voraussetzung für die Teilnahme ist die vollständige, funk onierende eigene Schutzkleidung (Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe, Hose und Sicherheitsschuhe mit Schni schutzeinlage) und eine Motorsäge mit ausreichend Kra stoff und Öl. Eine Ausleihe ist nicht möglich. Wenn möglich, zur Bildung von Fahrgemeinscha en (Praxisteil im Waldgebiet), mit eigenem PKW anreisen. Alle Teilnehmenden erhalten einen Nachweis, der den Vorgaben des Landesbetriebes Wald und Holz NRW zur Erlangung einer Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge entspricht Holger Dreeskornfeld Sa, , 9 16 Uhr, 8 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 75,50 Euro (*) Holger Dreeskornfeld Sa, , 9 16 Uhr, 8 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 75,50 Euro (*) Schnitzen mit der Motorsäge, Seite 34 M o to rs ä genschulung - Erweiterungskurs Fällen von Bäumen Au auend auf den Grundkurs erweitern die Teilnehmenden ihre dort erworbenen Fähigkeiten. Hierzu gehört das Brennholzschneiden für Fortgeschri ene und das Fällen von Bäumen. Insbesondere der prak sche Umgang mit der Motorsäge und ihre vielfäl gen Einsatzmöglichkeiten werden trainiert. Die Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Wenn möglich, zur Bildung von Fahrgemeinscha en (Praxisteil im Waldgebiet), mit eigenem PKW anreisen. Bi e mitbringen: Eine vollständige, funk onierende eigene Schutzkleidung (Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe, Hose und Sicherheitsschuhe mit Schni schutzeinlage) und eine Motorsäge mit ausreichend Kra stoff und Öl. Eine Ausleihe ist nicht möglich Holger Dreeskornfeld Sa, , 9 16 Uhr, 8 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 75,40 Euro (*)

20 18 Gesellscha LEBENSFRAGEN UND PÄDAGOGIK Die Veranstaltungen in diesem Fachbereich sind kein Therapieersatz. Normale physische und psychische Stabilität werden bei der Teilnahme vorausgesetzt. Das natürliche Verlangen nach Schönheit Ästhe k und Kunstphilosophie Es gehört zur Natur des Menschen, schöne Dinge wahrnehmen zu wollen. Aber was bedeutet eigentlich schön"? Handelt es sich dabei um ein bloß subjek ves Empfinden im Sinne von Gefallen macht schön"? Oder gibt es objek ve Kriterien, mit deren Hilfe sich Schönheit definieren lässt? Enthält der Begriff des Schönen sogar eine erkenntnistheore sche Dimension, wie Platon es zu denken scheint? Im Seminar soll diesen und weiteren Fragen nachgespürt werden. Dazu werden an ke Posi onen bis hin zu modernen Entwürfen gelesen Fabian G. Bohl Mi, ab , Uhr, 10x, 20 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 55,60 Euro (inkl. Skript) Philosophie am Sonntag Zusammen - Solidarität in Literatur und Philosophie Im Seminar soll insbesondere über den Begriff der Solidarität als Ausdruck gesellscha lichen Zusammenhalts disku ert werden. Als Impulse dienen literarische Texte (z. B. von Friedrich Schiller) und verschiedene philosophische Gedanken von der An ke bis in die Neuzeit. Kern des Seminars soll dabei die Frage sein, was Menschen antreibt, sich solidarisch zu zeigen, und warum Solidarität über alle Zeiten hinweg ein kons tu ver Bestandteil menschlichen Zusammenlebens ist und sein muss Fabian G. Bohl So, , Uhr, 5 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 18,90 Euro Orien erung in der Krise Das Corona-Virus hat die Welt verändert. Es stellt uns vor völlig neue Herausforderungen, die im Leben des modernen Menschen zuvor nicht exis erten. Vieles scheint auf den Kopf gestellt. Doch auch und gerade in dieser neuen Zeit braucht das Leben eine sinnha e Orien erung, die man in Infek onszahlen und Schutzmaßnahmen nicht findet. Daher ist es umso wich ger, sich mit diesem Sinnvakuum auseinanderzusetzen - und es nicht obskuren Verschwörungstheorien zu überlassen. Weitere Infos unter ww.vhs-mhb.de Dr. Detlef Hauck Do, ab , Uhr, 5x, 10 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro (inkl. Skript) Highlight Schreib`s auf! In 5 Schri en zu mehr Klarheit, Fokus und Lebensfreude Möchten Sie ihre Gedanken ordnen, Lösungen für Probleme finden und Zusammenhänge erkennen? Schreiben hil, das Unsichtbare sichtbar zu machen, Ordnung ins Chaos zu bringen und zu neuen Einsichten zu gelangen. Unterhalten Sie sich doch einmal mit ihrem inneren Kri ker, denken Sie schri lich nach und schreiben Sie sich frei von Konflikten und Emo onen. Sie werden in diesem Seminar nicht nur Methoden für eine posi ve Lebensführung kennenlernen, sondern auch einen Prozess einüben, mit dessen Hilfe Sie in fünf Schri en schreibend mehr Klarheit, Fokus und Lebensfreude in Ihren Alltag bringen. Sie werden sich selbst Wort für Wort ein guter Berater werden, der in jeder Lebenslage den Durchblick behält Sebas an Wiegmann Sa, , Uhr, 6 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro

21 19 Geistesblitzgestalter/-in In 5 Schri en zur Krea vität Viele Menschen glauben, dass sie nicht krea v sind und keine guten Ideen haben. Aber das s mmt nicht! Krea vität ist keine Magie oder Zufall, sondern ein Prozess, den jeder verinnerlichen und erfolgreich anwenden kann. Hier werden Sie einerseits lernen, wie sie in nur fünf Schri en immer und überall neue Ideen produzieren können. Und andererseits werden Sie Methoden ausprobieren, mit deren Hilfe sie ihre Krea vität langfris g steigern werden Sebas an Wiegmann Sa, , Uhr, 5 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Highlight Danke - gut genug! Perfek onismus entspannt hinter sich lassen Perfek onismus ist nicht perfekt! Mit Perfek onismus ist das Leben schwer. Viele Menschen denken, dass sie es nur Wert sind, anerkannt und geliebt zu werden, wenn sie allen Ansprüchen genügen. Das ist ein Irrtum! Glücklich und zufrieden sind Menschen dann, wenn sie lernen, Zufriedenheit mit dem zu erleben, was gerade ist, eigene Maßstäbe nach ihren persönlichen Wertvorstellungen anzulegen und mit ihren eigenen Fehlern und den Fehlern ihrer Mitmenschen gnädig umzugehen. Im Seminar erproben Sie, wie Sie entspannt mehr und mehr beginnen, Sie selbst zu sein Gudrun Heinrichmeyer Di, , Uhr, 3 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro "Aufschieberi s - Heilung ist möglich! "Aufschieberi s ist weit verbreitet! Es gibt sogar einen Fachausdruck, nämlich Prokras na on. Sie befinden sich also in guter Gesellscha, wenn Sie zum Aufschieben unangenehmer Tä gkeiten neigen. Ansta zu lernen, putzen Sie lieber Fenster... oder ansta die Steuererklärung zu machen, müssen Sie dringend im Internet surfen. NLP bietet eine Reihe nützlicher Strategien, die es Ihnen erleichtern, Aufgaben fristgerecht zu erledigen. Bringen Sie bi e Experimen erfreude und persönliche Themen mit. Weitere Infos unter Gudrun Heinrichmeyer Do, , Uhr, 3 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Neu Das innere Kind I Das innere Kind steht für eine symbolische Betrachtungsweise der im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Dazu gehören Freude, Schmerz, Glück, Traurigkeit, Angst, Wut... All dies begleitet uns bis ins Erwachsenenalter und beeinflusst teilweise unser alltägliches Denken, Fühlen und Handeln. Die Arbeit mit der Symbolik des inneren Kindes ist Bestandteil vieler psychologischer Methoden. Dieser Vortrag lädt Interessierte zu einer Annäherung an die Symbolik des Inneren Kindes ein. Weitere Infos unter Lydia Scherer-Ziegler, Michael Ziegler Fr, , Uhr, 2 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Das innere Kind II Lydia Scherer-Ziegler, Michael Ziegler Sa, , Uhr, 7 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 31,20 Euro

22 20 Gesellscha Loslassen geht! Strichmännchentechnik für gute Beziehungen, Selbstheilung und Lösen von Abhängigkeiten Mit unserem bewussten Willen können wir Abhängigkeiten nur schwer auflösen, weil unsere innere Reak on so schnell erfolgt, dass wir kaum Zugriff darauf haben. Gesteuert wird das von unserem Unbewussten, das ca. eine Million Mal schneller verarbeitet als unser bewusster Verstand. Durch die Technik nach Jacques Martell wird das Unbewusste direkt angesprochen, indem es dessen Sprache, die inneren Bilder, nutzt. Bringen Sie bi e Experimen erfreude und persönliche Themen mit. Weitere Infos unter Gudrun Heinrichmeyer Do, , Uhr, 3 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Ich kann alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will... We r ke n nt das nicht? Manchmal stehen wir uns selber im Weg. Viele Ideen, Ratschläge, Angebote und wir drehen uns im Kreis. Was will ich nicht oder was will ich wirklich? Wir befinden uns in einem Konflikt mit uns selbst. Tief in uns wissen wir genau, was wir wollen oder was wir nicht wollen. Die Wege dorthin sind jedoch verdeckt. Die Dozen n bietet verschiedene Übungen und Bilder an, die erste Wege aufzeigen, um Dinge in die Tat umzusetzen und das eigene Poten al zu entdecken. Es macht Spaß sich selber kennenzulernen! Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, dicke Socken, Imbiss für die Mi agspause und Getränk Gudrun Vedder So, , Uhr, 7 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Traum und Wirklichkeit Wie Träume unser Leben bereichern können Träume sind hilfreiche Botscha en unseres Unbewussten. Sie entstehen aus Erlebnissen und Erfahrungen der Alltagswirklichkeit. Ihre Inhalte, o bizarr anmutend, können beglücken oder erschrecken. Wenn wir uns für diese Botschaften öffnen, kommen wir auch mit inneren Bildern und Symbolen in Kontakt. Beachtet und gewürdigt heben sie unser posi ves Lebensgefühl. Mit Beispielen aus der prak schen Arbeit mit Träumen geben wir Ihnen einen Eindruck dieses besonderen Weges zur Verbesserung unserer Lebensqualität. Weitere Infos unter Lydia Scherer-Ziegler, Michael Ziegler Fr, , Uhr, 2 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 9 Euro Gehirn und Erfolg 10 Lernregeln für Schule, Beruf und Alltag Basierend auf neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung lernen Sie zehn Merkstrategien, die das Gedächtnis verbessern und das Lernen erleichtern. Wenn Sie der Meinung sind, Lernen sei mühevoll, frustrierend und viel zu o mit Misserfolg verbunden, dann sind Sie hier rich g. Weitere Infos unter de. Bi e mitbringen: Schreibmaterial Paul Ulrich Berens Mi, , Uhr, 3 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro

23 21 P fl egeeltern gesucht Nur kurz, auf Dauer, für besondere Kinder Infoveranstaltung Über Kinder leben in Pflegefamilien. Der Bedarf an Pflegefamilien ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen und wächst weiter. Haben Sie selber schon einmal daran gedacht, ein Pflegekind aufzunehmen? Die Fachberaterin informiert über die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, um Pflegeeltern zu werden. Rechtliche und finanzielle Aspekte, die Koopera on mit Jugendämtern und die Erwartungen an Pflegeeltern werden umfassend vorgestellt. Anhand vieler Praxisbeispiele schildert sie nicht nur die Vielfalt von Pflegefamilien, sondern auch welche Freuden und Herausforderungen auf Pflegeeltern warten. Ein Praxiseinblick in die verantwortungsvolle Arbeit von Pflegefamilien und Jugendämtern. In Zusammenarbeit mit der S ung Evangelische Jugendhilfe Menden Chris ane Finke Do, , Uhr, 2 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 32 gebührenfrei Zimmermann. Ihre Umweltdruckerei aus dem Sauerland!

24 22 Kultur Durch sinnliche Erfahrung und Erlebnisreichtum prägt die kulturelle Bildung das Selbstverständnis und die Lebensqualität der Menschen. Hier erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Krea vität, Flexibilität, Improvisa onsbereitscha, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Mar n Dolinski Fachbereichsleiter 02373/ m.dolinski@vhs-mhb.de Aha-Erfahrungen ZUSAMMEN erleben Wie ist es Ihnen in den letzten Monaten ergangen? Hatten Sie mehr Zeit und haben Sie sich kleinen oder größeren Projekten in Haus und Garten zugewandt? Oder konnten Sie sich ganz der geschenkten Ruhe widmen und krea v werden? Mal etwas Neues ausprobieren, ganz ohne Zeitdruck? Ob zeichnend, malend, nähend, zuschneidend, fotografierend oder plas sch arbeitend: Sie konnten neue Erfahrungen sammeln. Die Ergebnisse haben Sie erstaunt und Sie ha en ein persönliches Aha-Erlebnis!

25 23 Möchten Sie diese Erlebnisse und Erfahrungen nicht intensivieren? Allein krea v zu sein ist gut, ZUSAMMEN macht es einfach mehr Spaß! In der Gruppe entsteht eine besondere Atmosphäre, die die persönliche Mo va on erhöht und die weitere Aha-Erlebnisse freisetzt. Sie kommen in einen regelmäßigen Schaffensfluss, der etwas Ermu gendes, o auch Sinns endes mit sich bringt. Eine wirkliche Bereicherung für Alltag und Beruf. Im sozialen Miteinander entwickeln Sie nicht nur eigene Ideen weiter, sondern im Austausch können Sie sich gegensei- g inspirieren. Und ganz nebenbei werden die Kommunika ons-, Team-, und Kri kfähigkeit geschult. Mach aus dir, was in dir steckt!. Mach es ZUSAMMEN mit anderen, dann ist die Freude doppelt so groß! Auf den nächsten Seiten finden Sie jede Menge Kursideen, um ihre posi ven Erfahrungen zu ver efen. Wir laden Sie herzlich zu diesem Abenteuer ein, ZUSAMMEN gibt es viel zu entdecken!

26 24 Kultur K U N S T G E SCHICHTE UND LITERATUR Zwischen Trauma und Anklage, Teil 2 Die Kunst in der Weimarer Republik Die Katastrophe des ersten Weltkriegs hinterließ trauma sierte Künstler, die zunächst um die künstlerische Bewäl gung ihrer schrecklichen Kriegserlebnisse rangen. Die dann aber angesichts der gesellscha lichen Missstände der Nachkriegszeit und der au ommenden na onalsozialis schen Bedrohungen eine teilweise radikale kri sche Haltung einnahmen. Sie entwickelten ein gesellscha spoli sches Bewusstsein, das sich in anklagenden, warnenden und sa rischen Bildgestaltungen niederschlug. Waren Käthe Kollwitz und Heinrich Zille im wilhelminischen Berlin noch Ausnahmeerscheinungen gewesen, ging nun eine zahlreiche Künstlergruppe auf Konfronta onskurs zu den herrschenden Verhältnissen. In diesem Kurs werden wir Werke von O o Dix, George Grosz, Max Beckmann, Konrad Felixmüller und vielen anderen weniger bekannten Künstlern analysieren und auf die gesellscha lichen Anlässe zurückführen Ulrike Weidmann Do, ab , Uhr, 8x Menden, Haus der VHS, Raum A 02 46,10 Euro Zeit+ Ku n st geschichte: Botscha oder Rätsel? Einführung in das Entschlüsseln der Bildsprache In diesem Seminar werden Grundbegriffe der Bildentschlüsselung vermi elt. Ob Da Vinci oder Bosch, Kandinsky oder Pollock, ob realis sch, abstrakt oder ungegenständlich, die Fragen bleiben gleich: Was will der Künstler uns sagen? Will er überhaupt ein bes mmte Botscha mi eilen oder ist sie beliebig, darf sich der Betrachter nach eigenem Gutdünken eine aussuchen? Wenn nicht, mit welchen Mi eln kommen wir der Botscha auf die Spur, erkennen den Inhalt einer Bildgestaltung? Um das zu erfahren, analysieren wir anhand exemplarischer Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten und Ga ungen. Weitere Infos unter Ulrike Weidmann Sa, , Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Zeit+ A ktuelle Entwicklungen in der Architektur... um die Ecke Architektur rückt mit Leuch urmprojekten immer wieder ins öffentliche Blickfeld, doch viel wich ger ist die Breitenwirkung von Städtebau und Architektur aller Orten, die Entwicklung von gebauten Lebensräumen. Sinnbildlich steht dafür die Ecke: sie gibt Gebäuden Tiefe und Kontur, um die Ecke entstehen aus Fassaden Straßenräume und neue Blickbeziehungen. Der Dozent, seit mehr als 30 Jahren engagierter Architekt und Stadtplaner, wird von aktuellen Entwicklungen in Städtebau und Architektur berichten: in Corona-Zeiten mit vielen Beispielen um die Ecke und Einblicken in die Architekturszene. Nicht digital, sondern vor Ort im Gymnasium an der Hönne. Zur Ortsfindung in das Naviga onsgerät bi e Walramstr. 2, Menden eingeben Anselm Vedder Di, , Uhr, 2 UE Menden, Gymnasium an der Hönne, Walramstr. 2 5 Euro (auch direkt über Abendkasse möglich) Highlight "Unser Leben ist morgen schon Geschichte" Autobiografisches Schreiben Die Geschichtsforschung weiß den Wert von Zeitzeugenberichten längst zu schätzen. Biografische Sendungen und Bücher stehen hoch im Kurs. Wie spannend ist es, wenn Kinder und Enkel die eigene Familiengeschichte nachlesen können? So wissen sie, was Eltern, Großeltern und Urgroßeltern prägte? Auch unser eigenes Leben kann für unsere Nachkommen einmal eine besondere Quelle sein. Sie erfahren, wie Sie schri lich festhalten, was Sie wissen und wie Sie vielleicht herausfinden, was Sie nicht wissen. Bi e mitbringen: Schreibzeug und Papier Ursula Stopsack Do, ab , Uhr, 10x, 20 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Zeit+

27 25 Kre a ves Schreiben Die Werksta für Einsteiger/innen Die Schreibwerksta wendet sich an alle, die Spaß an Worten, an Geschichten, am Erzählen und Schreiben haben. Es wird vermi elt, wie man ein literarisches Projekt planen und in den Schreibprozess einsteigen kann. Die Teilnehmenden erlernen verschiedene Techniken des (krea ven) Schreibens. Sie bearbeiten Schreibübungen und werden eigene Texte verfassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Werksta eignet sich auch als Eins eg in den Workshop Autorenschulung 1 (siehe Kurs 2108). Bi e mitbringen: Ggf. Laptop, Block, S, Tonpapier, Schere, Klebs und ggf. Getränk und Pausenimbiss Anja Grevener Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro A u to renschulung 1 Workshop Dies ist der erste Teil einer Workshopreihe über mehrere Semester, der Schreibliebhabern helfen will, Ideen in erzählende Literatur zu verwandeln. In diesem ersten Workshop der Reihe sollen Ideen für längere Erzählungen oder Romane entworfen werden. Es werden unter anderem Techniken vorgestellt, die als Vorübungen zu Ideenfindungen dienen. Weiter sollen lebendige Charaktere als zentrales Element einer Erzählung entwickelt und Techniken des Plo ens/der Planung der Handlung erarbeitet werden, die die Teilnehmenden dann zu einer Erzählung/einem Roman ausarbeiten können. Bi e mitbringen: Kurzexposé zu bestehenden Ideen, ggf. Laptop, Block, S und ggf. Getränk und Pausenimbiss Anja Grevener Fr, , Fr, , Fr, , Fr, jeweils Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum B 12 66,50 Euro S TUDIENFAHRTEN Keith Haring Studienfahrt nach Essen zur Ausstellung Das Museum Folkwang in Essen präsen ert eine umfassende Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Keith Haring. Mehr als 85 Werke, darunter großforma ge Gemälde und Zeichnungen, Plakate, Fotografien und Videos, vermi eln ein breites Spektrum seines Oeuvres. Als Sprachrohr seiner Genera on reagierte Haring mit seinen Werken auf drängende Themen seiner Keith Haring Un tled, 1982 Keith Haring Founda on Zeit, wie poli sche Diktaturen, Rassismus, Homophobie, Drogensucht, Aids, Kapitalismus und Umweltzerstörung. Seine Kreidezeichnungen in der New Yorker U-Bahn und die Malereien auf öffentlichen Wänden zeugen davon, dass er Kunst allen zugänglich machen wollte. Die Ausstellung feiert den krea ven Geist der 1980er Jahre, in denen die Grenzen zwischen Kunst und Popkultur verschwanden. In diesem Umfeld erfand Keith Haring seine universelle Sprache der Chiffren, die sofort und überall verfügbar waren. Damit ha e er sich sofort ins öffentliche Bewusstsein eingeschrieben, inmi en einer medialisierten Welt des Kommerzes. Weitere Infos unter Der Anmeldeschluss ist der 3. August Hubert Romeyke Sa, , 8 20 Uhr, 14 UE Essen 42,60 Euro (einschl. Eintri und Führung) Highlight Zeit+ Keith Haring, Un tled, 1981 Keith Haring Founda on

28 26 Kultur Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Malerschule Studienfahrt nach Düsseldorf zur Ausstellung Zu Lebzeiten stand Caspar David Friedrich ( ) in einer spannungsvollen Beziehung zu den Vertretern der Düsseldorfer Landscha smalerei. Der künstlerische Austausch war von Gegensätzen und Kri- k, aber auch von erstaunlichen Korrespondenzen geprägt. Mi e der 1830er- Caspar David Friedrich, Jahre geriet Friedrichs Lebensstufen, um 1834 Werk zunehmend in den Museum der bildenden Künste, Leipzig Scha en der Düsseldorfer Foto: InGestalt Michael Ehri Malerschule. Die rund 120 Werke umfassende Ausstellung präsen ert den au ommenden Geschmackswandel von der Roman k bis zu den Anfängen des Realismus. Erstmals tri die sächsische Landscha smalerei in einen Dialog mit den Werken der Düsseldorfer Malerschule. Etwa 60 Werke Friedrichs werden gemeinsam mit den Arbeiten seiner Dresdener Malerfreunde wie Carl Gustav Carus ( ), Ludwig Richter ( ) und Ernst Ferdinand Oehme ( ) präsen ert. Ihnen gegenübergestellt werden Hauptwerke der Düsseldorfer Vertreter Carl Friedrich Lessing ( ), Andreas Achenbach ( ) und Johann Wilhelm Schirmer ( ) Ulrike Weidmann Sa, , Uhr, 13 UE Düsseldorf 59 Euro (einschl. Eintri und Führung) Zeit+ Highlight MUSIK UND TANZ Blockflötenspiel im Ensemble für Blockflö sten mit soliden Grundkenntnissen Wenn Sie Freude am gemeinsamen Musizieren haben, experimen erfreudig sind, was neue Flötenliteratur betri, und auch gern eigene Musikvorschläge zum Üben mitbringen möchten, dann sind Sie in dieser Gruppe rich g. So kann Ihr (altes) Können wiederaufleben! Ob C-, Alt-, Tenor- oder Bassflöte (wenn möglich mit barocker Griffweise), alle Blockflötenspieler sind in diesem Kurs herzlich willkommen! Bi e mitbringen: Instrument Stefanie Kühlmann-Kick Di, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Hemer, Sauerlandpark Musikschule, Raum ,70 Euro Discofox-Express Tanz-Workshop der Stufe 1 für Teilnehmer ohne/mit geringen Vorkenntnissen Discofox - der ewig aktuelle Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Er entstand in den 1970er Jahren aus Elementen von Foxtro, Swing und Boogie Woogie. Nach diesem Express- Workshop können Sie verschiedene Varia onen tanzen. Einsteiger/innen ohne Vorkenntnisse oder mit lang zurückliegenden Kenntnissen sind willkommen. Die Teilnahme ohne Partner ist problemlos möglich. Bi e mitbringen: Tanzschuhe mit niedrigem Absatz oder Fitness-Hallenschuhe mit glei ähig-elas scher Sohle (keine Straßenschuhe!) und Getränke Sigrid Kanthack-Leser, Sabine Bölk Sa, , Uhr, 5 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro (pro Person)

29 27 Discofox-Express Tanz-Workshop der Stufe 2 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen In der Discofox-Au austufe können Sie Ihr bisheriges Tanzrepertoire an Bewegungen erweitern: nach einer Auffrischungsphase der Basics entwickeln wir interessante Varia onen und neue Kombina onen. Damit wird das Tanzvergnügen noch mehr Spaß machen. Tanzen mit dem eigenen Partner erleichtert das rou nierte Lernen; Sie können sich aber auch gern als Single anmelden. Erste Vorkenntnisse (Grundschri e) sollten vorhanden sein (siehe Kurs 2315). Bi e mitbringen: Tanzschuhe mit niedrigem Absatz oder Fitness-Hallenschuhe mit glei ähig-elas scher Sohle (keine Straßenschuhe!) und Getränke Sigrid Kanthack-Leser, Sabine Bölk Sa, , Uhr, 5 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro (pro Person) L a n-funky-fitness Ladystyle" Locker Abtanzen zu kubanischer Originalmusik... Wer Lust auf Bewegung zu mitreißenden karibischen Rhythmen hat, die bis in die Haarspitzen vitalisiert, kann wieder mehr Schwung in seinen Alltag bringen. Die einfach zu erlernenden Bewegungselemente mit dem speziell femininen Touch aus Salsa, Samba, Conga & Co. bringen Spaß pur und den Gute- Laune-Effekt, so dass Schri kombina onen mit La nohips nicht nur Rhythmusgefühl und Körperkoordina on verbessern, sondern ganz nebenbei auch Verspannungen lösen können. Geeignet für Teilnehmerinnen mit durchschni licher Kondi on - ohne Altersbegrenzung. Bi e mitbringen: Hallen- Fitness-Schuhe mit sauberer elas scher Sohle (keine Straßenschuhe!) und Getränke Sigrid Kanthack-Leser Di, ab , Uhr, 6x, 12 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro (pro Person) Ta n zspass mit Lindy Hop - Stufe 1 für Paare ohne Vorkenntnisse Lindy Hop ist ein Tanzs l, den Charleston, Step-Tanz, andere Jazz-Tänze, tradi onelle westafrikanische, aber auch europäische Tänze prägten. Der Tanz entstand in den 1920er-Jahren zur Musik der Big Bands. Heute ist er wieder aktuell. Sie lernen Lindy Hop mit den Tanzelementen Grundschri, She Goes, He Goes, Lady In und Lady Out, Charleston, Kick The Dog und Tug Turn kennen und tanzen nach typischer Musik. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bi e nur paarweise anmelden. Bi e mitbringen: Tanzschuhe mit niedrigem Absatz (auch bei den Damen) oder Fitness-Hallenschuhe mit gleitfähig-elas scher Sohle (keine Straßenschuhe!) und Getränke Peter Reith mit Partnerin Sa, , Uhr, So, , Uhr, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro (pro Person) D O ZENTENBRUNCH Erfahren Sie wich ge und interessante Neuerungen rund um die VHS. Unser Dozent Detlef Hauck wird uns zudem einen kleinen Einblick in die S mmschulung geben Sa, Uhr Menden Haus der VHS Wir freuen uns auf Sie! Wie immer mitzubringen: Ein Beitrag zum gemeinsamen Brunch

30 28 Kultur Tanzspass mit Lindy Hop - Stufe 2 für Paare mit wenigen Vorkenntnisse Hier geht der Tanzspass mit Lindy Hop weiter. Nach einer kurzen Wiederholung der Basics ergänzen wir unser Tanzvergnügen mit den neuen Tanzelementen Circle, Swing Out, Texas Tommy, Hand to Hand-Charleston und Tandem Charleston mit Ein- und Ausgang. Und dann auf den nächsten Retro- Ball... Erste Vorkenntnisse sollten vorhanden sein (siehe z.b. Kursnummer 2341). Bi e paarweise anmelden. Bi e mitbringen: Tanzschuhe mit niedrigem Absatz (auch bei den Damen) oder Fitness-Hallenschuhe mit glei ähig-elas scher Sohle (keine Straßenschuhe!) Peter Reith mit Partnerin Sa, , Uhr, So, , Uhr, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro (pro Person) ANZEIGE KREATIVES GESTALTEN Ausstellung Weiß wird bunt E s w i rd Ihnen eine Auswahl an Bildern gezeigt, die in den letzten Semestern während des Malkurses Grundlagen der Malerei und Zeichnung... zwischen Farbe und Spiel von Teilnehmerinnen und Teilnehmern entstanden sind. Wir freuen uns, wenn Sie sich auf diese beeindruckenden Kunstwerke einlassen und diese Ausstellung besuchen. Die Bilder können zu den Öffnungszeiten der VHS bis zum 8. Januar 2021 besich gt werden Ab Mo, Menden, Haus der VHS, Galerie...hier sind Sie richtig, wenn s ums Bauen und Renovieren geht

31 29 Kalligraphie - Stufe 1 Die Kunst des schönen Schreibens "So schön möchte ich auch gerne schreiben können". Kein Problem, im Kurs lernen Sie die Grundlagen der Kalligrafie mit der Schri type Humanis sche Kursive kennen. Es ist eine vielfach abwandelbare und verwendbare Schri, die z.b. für Grußkarten, Gedichte, Zitate oder auch für längere Texte gut geeignet ist. Nach einiger Übung lässt sie sich recht flüssig schreiben. Der Kurs ist für Einsteiger/innen und Vorerfahrene gleichermaßen geeignet. Bi e mitbringen: Bandzugfeder 2 mm, Federhalter, Kalligrafie nte (z.b. Pelikan Brilliantschwarz), kleinen Lappen, kleinen Rundpinsel, Wasserglas, Bleis e weich (2-6B), Anspitzer, Radiergummi, Lineal oder Zeichendreieck, gut karierter Schreibblock in A4 (die 2mm-Bandzugfedern können ggf. auch beim Dozenten erworben werden) Uwe Siebert Mi, ab , Uhr, 6x, 12 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro Kalligraphie - Stufe 2 Die Kunst des schönen Schreibens Wer Freude an schön gestalteten Schri -Bildern und schon erste Vorkenntnisse mit der Kalligrafie hat, der ist hier rich g. Wir schreiben mit Bandzugfedern die Humanis sche Kursive Schri, um ein gutes Layout für eine Grußkarte, ein Plakat etc. zu komponieren. Wir experimen eren mit Farben, Hintergründen und Schreibwerkzeugen und erforschen die faszinierende Welt der krea ven Schri -Gestaltung. Bi e mitbringen: min. 1 Bandzugfeder 2 mm (wenn möglich auch in 1 mm, 1,5 mm und 3 mm), Federhalter, Kalligrafie- nte (z.b. Pelikan Brilliantschwarz), kleinen Lappen, kleinen Rundpinsel, Wasserglas, Bleis e weich (2-6B), Anspitzer, Radiergummi, Lineal oder Zeichendreieck, gut karierter Schreibblock in A4, (die 2mm-Bandzugfedern können ggf. auch beim Dozenten erworben werden) Uwe Siebert Mi, ab , Uhr, 4x, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Alles geritzt Vom Ätzen und Kratzen auf Radierpla en Ob gegenständlich oder abstrakt, das Arbeiten mit Nadel und Säure auf der Kupferpla e lassen spannende Ergebnisse entstehen. Hier darf experimen ert werden. Zart geätzte Flächen können beispielsweise mit krä ig geritzten Kaltnadellinien kombiniert werden. Außerdem können unterschiedliche Materialien, wie Tetrapacks oder alte CDs, als Druckstöcke verwendet werden. Zu Beginn gibt es eine Einweisung in das Material und die Technik des Druckens (Radierung). So finden auch Neu-Interessierte einen leichten Zugang zu diesem krea ven Arbeiten. Das Seminar ist nicht themengebunden. Bi e mitbringen: Alte Kleidung oder Schürze, Skizzenmaterialien (Bleis und Zeichenblock), wenn vorhanden, eigene erste Bildideen, Fotos und/oder Zeichnungen Tania Mairitsch-Korte Sa/So, 28./ , Uhr, 14 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 66 Euro (zusätzlich 10 Euro Materialkosten, plus Kupferpla en direkt bei der Dozen n ) Grundkurs Zeichnen Die Grundlagen des wirklichkeitsgetreuen Zeichnens werden vermi elt. Es geht darum, Raum, Formen und Strukturen zeichnerisch zu erfassen und die Grundkenntnisse und Techniken im Umgang mit Linie, Schraffur, Scha erung, Fläche, Komposi- on, Propor on, Perspek ve und Licht einzusetzen. An einem Abend können erste Versuche in der Radiertechnik unternommen werden. Das benö gte Material für die Druckak on wird von der Dozen n besorgt (geringe Materialkosten). Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Nur bereits vorhandene Bleis e, Fasers fte, Kugelschreiber, Bunts e, Zeichenpapier (ab DIN A3) und eine Pappunterlage für lose Blä er Tania Mairitsch-Korte Mi, ab , Uhr, 7x, 14 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (inkl. Skript) Grafi -Workshops, Seite 126 Ferienkurs: Mangas zeichnen, Seite 125

32 30 Kultur Cartoons zeichnen B e s mmt haben Sie sich auch schon mal über einen lus gen Cartoon schlapp gelacht. Wir lachen, weil der Cartoon durch Übertreibung eine Sache auf witzige Weise genau auf den Punkt bringt. Das wollen wir in unserem Cartoon-Zeichenkurs auch machen. Wir zeichnen Menschen-Typen, Körperhaltungen, Gesichtsausdrücke in Foto: Uwe Siebert cartoontypischen Übertreibungen. Außerdem sind Cartoons zu Themen nach Wahl oder Vorgabe möglich. Wir kritzeln und witzeln, bis wir eine gute Zeichnung haben, schlapp lachen eingeschlossen. Für alle, die Spaß am Zeichnen haben. Der Kurs ist für Einsteiger/innen und Vorerfahrene gleichermaßen geeignet. Bi e mitbringen: Bleis e, Skizzenblock A3, Spitzer, Radiergummi, Filzer, wer mag auch Bunts e und Aquarellfarben und womit er oder sie sonst noch gerne zeichnet Uwe Siebert Mi, ab , Uhr, 4x, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Die realis sche Zeichnung Kompakt-Workshop O sehen wir im Internet oder anderswo fotorealis sche Zeichnungen und fragen uns staunend, wie diese realisierbar sind. Mit Bleis en verschiedener Härtegrade, Fineliner und Radierer widmen wir uns in diesem Kompakt-Workshop dieser spannenden Art der Zeichentechnik. Nach einer Einführung stellen wir uns alle dem gleichen Mo v und werden gemeinsam Schri für Schri das Bild gestalten. Sie werden sehen, mit dem rich gen Zusammenspiel von Perspek ve und Tiefe sowie dem Zeichnen von Formen wird Ihr Bild immer mehr dreidimensional und wirklichkeitsgetreu aussehen. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Imbiss und Getränk Angelika Flügge Sa, , Uhr, 6 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,10 Euro (zusätzlich 15 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) family Grundlagen der Malerei und Zeichnung... zwischen Farbe und Spiel In diesem Vormi agskurs sollen die vielschich gen Verarbeitungsmöglichkeiten der Acrylfarben die Lust fördern, Neues zu probieren und eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken. Es können auch Pastell-, Rötel- oder Zeichnungen mit Kohle und Kreide angefer gt werden. Eigene Ideen stehen im Vordergrund. Anfänger/ innen finden einen Eins eg in die Acrylmalerei, Kunstschaffende mit Vorkenntnissen können Neues ausprobieren. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Leinwände Rosalina Rial-Pérez Mi, ab , Uhr, 6x, 18 UE Menden, Haus der VHS, Raum B 11 71,50 Euro (zusätzlich 5 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Zeit Rosalina Rial-Pérez Mi, ab , Uhr, 6x, 18 UE Menden, Haus der VHS, Raum B 11 71,50 Euro (zusätzlich 5 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Zeit+ Vielfäl ges Krea ves Gestalten Erweiterungskurs für Interessierte mit Vorkenntnissen Die bildha e Darstellung bietet eine unbegrenzte Vielfalt an Technikvarianten. Es kann realis sch, abstrakt oder ungegenständlich gestaltet werden. Unterstützung gibt es bei der Ideen-Umsetzung in eine überzeugende Bildkomposi on. Der Kurs wendet sich an diejenigen, die schon mit unterschiedlichen Farbarten gestaltet haben. Es stehen bei Bedarf Acrylfarbe, sowie Strukturpasten, Sand, Gips und Ölpastelle zur Verfügung. Weitere Infos unter ww.vhs-mhb.de. Bi e mitbringen: Leinwände, Wasserbecher, Pinsel (nach Belieben), Mallappen und einen Teller als Pale e Ulrike Weidmann Di, ab , Uhr, 10x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 89 Euro (zusätzlich 5 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Zeit+

33 31 Zeichnen, Malen und Gestalten für Neu- und Wieder-Einsteiger/innen und Interessierte mit Vorkenntnissen Hier werden Sie individuell in Ihrer künstlerischen Entwicklung begleitet. Kenntnisse und Fer gkeiten mit Materialien wie Pastellölkreiden, Tusche, Aquarell-, Acryl- und Ölfarben sind möglich, werden ver e, ausgebaut und erweitert. Materialcollagen oder reliefar ge Werke entstehen durch den Einsatz von verschiedenen Spachtelmassen, Gips, Sand und eventuell Alltags-Materialien. Verschiedene S lmixe sind ebenso möglich wie einfache Zeichenarbeiten. Ein breites Experimen erfeld, um sich bildnerisch auszuprobieren. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Leinwände, Wasserbecher, Pinsel (nach Belieben), Mallappen und einen Teller als Pale e Corinna Häußler Do, ab , Uhr, 10x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 89 Euro (zusätzlich 5-7 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Zeit+ Malen, aber wie? Acryl, Pigmente, Aquarell Der Kurs bietet einen Eins eg in die künstlerische Arbeit wie auch individuelle Fortbildung auf der Basis bisher entwickelter Fähigkeiten. Aufgabenstellungen begleiten und fördern die Erprobung und Erarbeitung der verschiedensten Techniken und Ausdrucksformen. Bei der Umsetzung von eigenen Bildideen erhalten Sie eine individuelle Beratung und Korrektur für maltechnische und gestalterische Fragen. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bereits vorhandene Farben und Leinwände, Malki el Danuta Ostrowski Do, ab , Uhr, 7x, 21 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,70 Euro (zusätzlich 5 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Zeit+ Malen mit Pastellkreiden - Stufe 1 I n der Pastellmalerei lassen sich durch die Kombina on malerischer und zeichnerischer Elemente schöne Effekte erzielen. Teilnehmende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen erlernen in diesem Kurs die verschiedenen Techniken der Pastellmalerei. Wir stellen uns alle dem gleichen Mo v (z. B. Landscha sbild), um das Bild zu gestalten. Mit wenigen harmonischen Farben können Sie einem Pastellbild bereits Raum und Tiefe verleihen. Alle Materialien stehen zur Verfügung Angelika Flügge Do, ab , Uhr, 4x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (zusätzlich 10 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Kompakt-Workshop - Stufe Angelika Flügge Sa, , Uhr, 6 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 23,10 Euro (zusätzlich 10 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) SCHARF AUF BILDUNG? Volkshochschule Menden-Hemer-Balve BILDUNG VIELFALT LEBEN

34 32 Kultur Land - Schaf(f)t - Kunst Malen in Acryl - ohne und mit Vorerfahrungen Das Licht, Farben, Formen und S mmungen in der Landscha werden uns inspirieren, das Gesehene bildnerisch zu erfassen - sei es realis sch, abstrahiert oder abstrakt. Das Malen übt uns in Achtsamkeit, hil uns, Augenblicke zu erleben und die Gegenwart bewusst wahrzunehmen. Die vielsei gen Eigenscha en der Acrylfarben, von feiner, transparenter Schichtung der Farbe bis hin zu einem nahezu plas schen Au rag, fördern die Lust, Neues zu probieren und eigene Ideen zu realisieren. So versteht sich der Kurs als Anregung und Möglichkeit zum Eins eg in künstlerische Arbeit wie auch zur individuellen Fortbildung auf der Basis bisher entwickelter Fähigkeiten. Bei der Umsetzung von eigenen Bildideen erhalten Sie eine gezielte und individuelle Beratung und Korrektur für maltechnische und gestalterische Fragen. Bi e mitbringen: Leinwände, Wasserbecher, Pinsel (nach Belieben), Mallappen und einen Teller als Pale e Danuta Ostrowski Sa, , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (zusätzlich 4-7 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) A c r ylmalerei - Malen mit Musik Auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen - Inklusionskurs Die Vielfalt der malerischen Ausdrucksmöglichkeiten ist Kern dieses Kurses. Welcher S l liegt dir? Was möchtest du aussagen oder welche Mo ve liegen dir am Herzen?" sind nur einige der Fragen, mit denen wir uns zuerst gedanklich und dann malerisch auseinandersetzen. Während des Malens lassen wir uns zudem von verschiedenen Hintergrundklängen / Musik tragen, die das medita ve Tun des Malens unterstützen und dir helfen, den Künstler in dir zu entdecken. Alle weiteren Kursmaterialien werden bereitgestellt. Vorhandene Farben, Pinsel und Keilrahmen können mitgebracht werden Y Corinna Häußler, Nils Bonk Fr, ab , Uhr, 5x, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (inkl. Arbeitsmaterial) Zeit+ Fotografie "Stadtansichten", Seite 35 Kre a ve Ideen aus Holz für handwerklich interessierte Frauen Sie lernen den Umgang mit Kleinmaschinen (S chsäge, Dekupiersäge, Bohrmaschine, Akkuschrauber) und stellen sich kleinen handwerklichen Projekten. Nach dem Vorbesprechungstreffen (erster Termin) mit einem ersten Einblick in die Holzgestaltung werden dekora ve Kleinmöbel, Wohnaccessoires oder Objekte nach eigenen Wünschen hergestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Weitere Infos unter www. vhs-mhb.de. Bi e mitbringen: Bleis, Zollstock oder langes Lineal und prak sche, robuste Kleidung Johannes Büschleb 1x Di, , Uhr, Vorbesprechung. 5x ab Di, jeweils Uhr, 22 UE Menden, Gesamtschule Menden, Werkraum 71,50 Euro (inkl. Instandhaltungskosten, zusätzlich ab ca. 2 Euro Verbrauchsmaterialien, je nach Projektwunsch zusätzlich Materialkosten an den Dozenten oder Einkauf in Eigenregie) Holzbildhauerei Einführung in die Techniken des Holzschnitzens Der Kurs richtet sich an Einsteiger/-innen und an erfahrene Teilnehmer/-innen. Ausgehend von den individuellen Vorkenntnissen wird die Technik der bildhauerischen Holzbearbeitung mit der Werkzeughandhabung vermi elt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit spezifischen Formfindungen steht im Mi elpunkt. Zielsetzung ist die Erarbeitung einer persönlichen bildhauerischen Ausdrucksweise. Das Werkzeug kann gestellt werden. Bi e mitbringen: Fallholz (falls vorhanden), prak sche, robuste Kleidung Ulrike Weidmann Do, ab , Uhr, 10x Menden, Haus der VHS, Raum A U2 90 Euro (zusätzlich Materialkosten von 5-10 Euro direkt bei der Dozen n )

35 33 D e ko ra ve Keilrahmen mit und ohne Vorkenntnisse Die Teilnehmenden erlernen Grundkenntnisse der Farbwahl und der Farbmischtechniken, der Mo vübertragung, der Hilfsmi el und der abschließenden Fixierung. Handwerkliche Gestaltungss pps werden vermi elt. Am Vorbereitungsabend werden die Mo ve ausgesucht und es können Keilrahmen sowie zusätzlich benö gte Materialien bestellt werden. Eine Begleichung erfolgt am Seminartag direkt bei der Dozen- n. Eine Seminarteilnahme ohne dieses Treffen ist nicht möglich. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Arbeitski el, Pausenimbiss und Getränk Melanie Born Mi, , Uhr, Sa, , Uhr, 12 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 39 Euro (zusätzlich 7 Euro Materialkosten, und bestellte Materialien direkt bei der Dozen n ) Zeit Melanie Born Mi, , Uhr, Sa, , Uhr, 12 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 39 Euro (zusätzlich 7 Euro Materialkosten, und bestellte Materialien direkt bei der Dozen n ) Zeit+ Silberring - selbst gestaltet U nte r fachlicher Anleitung lernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks (Sägen, Löten, Hämmern, Feilen) am Beispiel eines selbstgefer gten Silberringes kennen. Alle notwendigen Werkzeuge bringt die Dozen n mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es können auch Kinder ab 13 Jahren teilnehmen. Bi e mitbringen: Arbeitskleidung Uschi Becke Sa, , Uhr, 10 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (zusätzlich ab ca. 20 Euro für verbrauchte Ringmaterialien direkt bei der Dozen n ) family Uschi Becke So, , Uhr, 10 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (zusätzlich ab ca. 20 Euro für verbrauchte Ringmaterialien direkt bei der Dozen n ) family B etonskulpturen Mit Draht, Gips & Mosaikkunst Kleine und große Kunstwerke für Haus und Garten In diesem Kurs können Sie Geschenke, Skulpturen, Plas ken oder Reliefs für Ihr Haus und Ihren Garten aus den verschiedensten Materialien selbst herstellen. Durch Schri -für- Schri -Anleitungen können auch Einsteiger die beispielha en Objekte nacharbeiten. Interessierte mit Vorkenntnissen können nach Ihren individuellen Vorstellungen krea v sein. Die fer ge Skulptur kann danach unter Anleitung mit einem Mosaik bekleidet werden. Weitere Infos unter www. vhs-mhb.de. Bi e mitbringen: Seitenschneider, viel Zeitungspapier zum Füllen der Skulpturen Danuta Ostrowski Mo, ab , Uhr, 5x, 20 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,60 Euro (zusätzlich Materialkosten je nach Verbrauch - z.b. eine 50 cm große Betonskulptur ca. 30 Euro - direkt bei der Dozen n ) Einfach Töpfern - Wege zur eigenen Keramik To n i st ein spannendes Material, und mit Ton zu arbeiten, heißt nicht nur töpfern. Mit verschiedenen Au autechniken gestalten Sie Formen und Figuren für Haus und Garten. Nach dem ersten Trocknungsbrand werden die Einzelstücke mit unterschiedlichen Glasuren verschönert. Weitere Infos unter www. vhs-mhb.de. Bi e mitbringen: wenn vorhanden, Modellierhölzer für Ton - außerdem Plas ktüte, Haushaltsfolie, evtl. Nudelholz, Bre, Messer, Gabel, Löffel, Handtuch und Arbeitskleidung bzw. Schürze, Imbiss und Getränk Petra Schöpf Sa, , Uhr, So, , Uhr, So, , Uhr, 3x, 11 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 62 Euro (inkl. umfangreicher Ofenarbeiten, zusätzlich je nach Anzahl und Größe der Objekte Materialkosten (12,50 Euro pro 5 kg Ton, Glasuren und Brand) direkt bei der Dozen n )

36 34 Kultur Weihnachtliche Töpferwerksta Auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen - Inklusionskurs Hier erlebst du, wie aus einem unförmigen Klumpen Ton in deinen Händen ein kleines Kunstwerk entsteht. Unter Anleitung töpfern wir Gefäße, Tiere oder Dekora onsobjekte für deine Wohnung, den Garten oder einfach zum Schenken für die Weihnachtszeit. Die gemeinsame Arbeit mit Ton wird zu einem großen Erlebnis und wir werden viel Spaß miteinander haben Y Corinna Häußler, Nils Bonk Sa, , Uhr, So, , Uhr, So, , Uhr, 9 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (inkl. Arbeitsmaterial) Zeit+ Acrylmalerei, Seite 32 Fotografie "Stadtansichten", Seite 35 Die figürliche und freie Plas k aus Keramik für Einsteigerinnen und Einsteiger Ton ist eines der ältesten Gestaltungsmaterialien der Menschheit, das nicht nur zur Herstellung von Gegenständen wie Schalen und Krügen genutzt werden kann sondern auch zur individuellen, künstlerischen Gestaltung von figürlichen und freien Plas ken. Krea vität, Experimen erfreude und Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt, so lange die spezifischen Bedingungen des Materials berücksich- gt werden. In diesem Seminar werden wir zunächst die grundlegenden Au autechniken kennenlernen, um darauf au auend eine plas sche Gestaltung nach eigenen Ideen zu entwickeln. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: wenn vorhanden, Modellierhölzer für Ton - außerdem Plas ktüte, Haushaltsfolie, evtl. Nudelholz, Bre, Messer, Gabel, Löffel, Handtuch und Arbeitskleidung bzw. Schürze, Imbiss und Getränk Ulrike Weidmann Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, So, , Uhr, 3x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 69,50 Euro (inkl. umfangreicher Ofenarbeiten, zusätzlich je nach Anzahl und Größe der Objekte Materialkosten (12,50 Euro pro 5 kg Ton, Brand) direkt bei der Dozen n ) Schnitzen mit der Motorsäge Kre a v-workshop für Interessierte mit und ohne Vorerfahrung Wenn Sie schon immer einmal mit einer Motorsäge eine Figur schnitzen wollten, sich dies aber nicht zugetraut haben oder nicht wussten, wie Sie dies umsetzen sollen, sind Sie hier rich- g. Nach theore scher und handwerklicher Anleitung werden Sie mit praxisnaher Hilfestellung in einfachen Schri en mit der Motorsäge eine Holzskulptur gestalten. Dabei erhalten Sie auch ver efende Informa onen über Bildhauerarbeit, Entwurfsplanung und das krea ve Arbeiten mit der Ke ensäge sowie Tipps zu Material, Werkzeug und Zubehör. Dieser Workshop ist für alle geeignet, die eine körperlich anstrengende Herausforderung nicht scheuen. Ein Motorsägengrundschein muss vorhanden sein (siehe ggf. Kurs 1421 und 1422). Eine Motorsägenausleihe ist nicht möglich. Im Zweifelsfall können Sie vor Workshop-Beginn Einzelheiten mit dem Dozenten unter Telefon 0151 / besprechen Peter Dembon Balve, Sa, , 9 17 Uhr, 10 UE Peter Dembon Bave, Sa, , 9 17 Uhr, 10 UE Peter Dembon Balve, Sa, , 9 17 Uhr, 10 UE Für alle Termine in Balve gilt: Balve, Hauptschule, Schulhof, Am Krumpaul 6 76 Euro (zusätzlich je nach Mo v Euro Materialkosten für den Holzrohling direkt beim Dozenten) Bi e mitbringen: Eine bereits vorhandene einwandfreie, funk- onsgeprü e und geschär e Motorsäge (Elektro oder Benzin), eine Ersatzke e, ausreichend Kra stoff und Öl, Schutzkleidung (Schutzhose, Helm, Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe) und eine feste Plas kplane (ca. 3 x 3 m). Bi e an Brotzeit denken.

37 35 MEDIENPRAXIS Grundlagen der Fotografie Die Welt der Fotografie öffnet sich hinter der Automa keinstellung. Um wirklich gute Bilder zu machen, ist es nö g, die zentralen Einstellungen zu verstehen und vor allem deren Beziehung zueinander. Blende, Zeit, Brennweite und ISO sind die vier wesentlichen Faktoren für ein gelungenes Bild. In diesem grundlegenden Eins egsseminar spielen wir mit diesen Faktoren und zaubern aus einer Situa on ganz unterschiedliche Ergebnisse. Bi e mitbringen: Geladene Fotoapparate mit Filmen oder Digitalkameras mit Speicherkarte und, wenn vorhanden, Sta v. Zur Bild- und Mo vwahlbesprechung können vorhandene Bilder mitgebracht werden Ulrich Steinfort Sa, , Uhr Menden, Haus der VHS, Raum A 15 29,10 Euro Ulrich Steinfort Sa, , Uhr Menden, Haus der VHS, Raum A 23 29,10 Euro Wo r kshop Portrai otografie - Stufe 2 Portrai otografie zählt zur Königsdisziplin der Fotografie und nichts ist anspruchsvoller, als einer Person fotografisch zu dem zu verhelfen, was sie ausmacht - oder was wir in ihr sehen möchten. Belichtung, Ausdruck, Komposi on, alles spielt hier zusammen und macht den Unterschied zwischen einem Foto und einem Portrait. In diesem Workshop setzen wir das Portrait in Bezug zu Architektur und Landscha. Jede Menge an Tricks und Tipps können Sie direkt bei unserem Fotoshoo- ng in der Natur und in Gebäuden in Balve ausprobieren. Bi e mitbringen: Geladene Fotoapparate mit Filmen oder Digitalkameras mit Speicherkarte und, wenn vorhanden, Sta v und externer Blitz Ulrich Steinfort Sa, , Uhr Balve, Alte Volksschule, Raum 2 25,90 Euro Langzeitaufnahmen Fotografieren bei wenig Licht Wenn sich Scha en in der Dämmerung über Landscha en und Städte ausbreitet, Innenräume von künstlichem oder einfallendem Licht nur wenig erhellt sind, die Mo vbeleuchtung schwach ist, setzt der Fotograf Langzeitaufnahmen ein. Nach einer theore schen Einführung stehen praxisorien erte Tipps und Grundregeln für die Langzei otografie im Mi elpunkt. Bei der Exkursion erfolgt die prak sche Umsetzung des Gelernten. Die Technik der Langzei otografie, Mo vsuche, Bildau au und Möglichkeiten der Weiterbearbeitung runden das Seminar ab. Fotografische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine Nachbesprechung erfolgt nach Absprache mit den Teilnehmenden. Bi e mitbringen: Geladene Fotoapparate mit Filmen oder Digitalkameras mit Speicherkarte und, wenn vorhanden, Sta v. Zur Bild- und Mo vwahlbesprechung können vorhandene Bilder mitgebracht werden Ulrich Steinfort Sa, , Uhr, 4 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 29,10 Euro Fo to g rafie Stadtansichten" Auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen - Inklusionskurs In Menden gibt es viele auffallende, aber auch versteckte Sehenswürdigkeiten, die wir in diesem Kurs mit euch entdecken möchten. Gemeinsam begeben wir uns dazu an verschiedene Orte unserer Heimatstadt und unterstützen euch mit prak schen Tipps und Anleitungen bei der fotografischen Darstellung unserer schönen Stadt. Bi e mitbringen: Digitalkamera mit zwei Speicherkarten Y Nils Bonk, Corinna Häußler Sa, ab , Uhr, 5x, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (inkl. Arbeitsmaterial) Zeit+ Acrylmalerei "Der Künstler in dir", Seite 32

38 36 Kultur TEXTILES GESTALTEN Häkeln - das neue Yoga Abendkurs Sie möchten sich entspannen und gleichzei g Sinnvolles und Prak sches mit den eigenen Händen schaffen? Probieren Sie es! Beim Häkeln vergessen Sie die Zeit und die monotone Tä gkeit versetzt Sie in einen entspannten Zustand, Stress wird bewäl gt und steigert das Erinnerungsvermögen. Wir erarbeiten Grundlagen und stellen individuelle Mützen, S rnbänder, Loops, Kuschelschuhe u.v.m. nach persönlichen Wünschen her. Bi e mitbringen: Wolle mit passenden Häkelnadeln, Stopfnadel, Schere, Papier und S Chris ane Liefländer Mi, ab , Uhr, 6x, 18 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 101a 53,50 Euro Zeit+ Ba ken, Seite 127 Nähen leicht gemacht Für Einsteiger/-innen und Freizeitschneider/-innen Schneidern macht Spaß und bietet die Möglichkeit, persönliche Modewünsche und Ideen zu verwirklichen. Als Einsteiger/-in lernen Sie im Kurs den rich gen Umgang mit der eigenen Nähmaschine kennen. Anhand der Schni auswahl sprechen wir über erforderliche Materialien, die zur Herstellung des gewünschten Kleidungsstücks benö gt werden. Teilnehmende mit Näherfahrung erstellen ein neues Kleidungsstück nach einem Schni muster und erweitern so ihre Kenntnisse. Viele Tipps und Tricks zur Handhabung der Nähmaschine, zu den Schni mustern, der Stoffauswahl, dem Zuschni, der Anprobe und dem Bügeln runden den Kurs ab. Neben der eigenen Nähmaschine bi e zusätzlich ein Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose mitbringen. Eine Nähmaschinenausleihe ist nicht möglich. Bi e mitbringen (Einsteiger/-innen): Nähgarn, Schere, Stoffreste, Stecknadeln und evtl. Ideen aus einer Fachzeitschri. Bi e mitbringen (Teilnehmende mit Näherfahrung): Neues Schni muster (evtl. Kopierfolie), Stecknadeln, Papierschere, Stoffschere, Schneiderkreide, Maßband und nur bereits vorhandene Stoffe. Das Parken nahe der VHS- Räumlichkeiten ist möglich Gerlinde Zink Mi, ab , Uhr, 9x, 27 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,90 Euro Tex lkunst Lichtobjekte I n der dunklen Jahreszeit machen wir es uns gern gemütlich, zünden Kerzen an und dekorieren unser Heim mit Lichterke en. Nur mit Hilfe von Nähmaschine, Garn und Vlies entstehen dreidimensionale Objekte, die Lichterke en und Co erst rich g in Szene setzen. Für diese Technik sollte ihre Nähmaschine einen versenkbaren Transporteur und einen S ckoder Stopffuß haben. Der Workshop ist für Einsteiger/-innen und Fortgeschri ene gleichermaßen geeignet, da in einer kleinen Gruppe gearbeitet wird und alle Teilnehmenden individuell unterstützt werden. Eine Materialliste wird den Teilnehmern rechtzei g zugesandt Gabriele Heimann Sa/So, 14./ , Uhr, 16 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro

39 37 Tex lkunst Tex le Collagen Jeder, der tex l arbeitet, hat sie: eine Restekiste. Ein besonders schönes Stoffstückchen, Spitzenreste, Garnreste. Und was nun? Die Fundstücke aus Ihrer Schatzkiste sind die Grundlage für kleine Arbeiten. Papierstückchen, Fäden, Perlen und Goldfolie ergänzen das Ganze zu einer tex len Collage, die gerahmt werden kann oder die erste Seite eines tex len Buches ist. Der Workshop ist für Einsteiger/-innen und Fortgeschri ene gleichermaßen geeignet, da in einer kleinen Gruppe gearbeitet wird und alle Teilnehmenden individuell unterstützt werden. Eine Materialliste wird den Teilnehmern rechtzei g zugesandt Gabriele Heimann Sa, , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (zusätzlich 5 Euro Materialkosten direkt bei der Dozen n ) atb, IHR ZUVERLÄSSIGER SYSTEMPARTNER KOMPLEXE SYSTEME KOSTENOPTIMIERTE STEUERUNGEN EINFACHE BEDIENUNGEN WIR BILDEN AUCH AUS! Elektrokonstruktion Schaltschrank-/ Steuerungsbau SPS/ PC-Programmierung Service & Wartung WIR FREUEN UNS SIE KENNEN ZU LERNEN! Gabi Heimann Tex le Techniken haben mich von Kindesbeinen an fasziniert und das Material Stoff im Besonderen. In meinen Kursen geht es weniger um tradi onelle tex le Techniken, als vielmehr um die Vermi lung des experimentellen Umgangs mit ihnen. Die Kombina on von Handwerk und Kunst lässt Arbeiten entstehen, die einzigar g sind und eine individuelle Handschri haben. Es ist mir ein Anliegen Tex- les als Kunstobjekt einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und Interesse zu wecken, die vielen Möglichkeiten selber auszuprobieren. Anlagenmodernisierung Energiemanagement Reparatureinsätze UL-Fertigung atb Elektronische Steuerungen GmbH

40 38 Beruf Das Berufsleben wird dynamisch! Mit unseren Aus- und Fortbildungen unterstützen wir Sie bei der Erweiterung und Aktualisierung Ihrer Qualifika onen. Karin Reinberg Fachbereichsleiterin 02373/ Dagmar Hallier Fachbereichsleiterin 02373/ Herausforderungen annehmen Viele Beschä igte haben zunehmend den Wunsch, sich weiter zu bilden. Aus eigener Mo va on heraus, weil vielleicht eine berufliche Veränderung gewünscht wird, aufgrund von bevorstehender Kündigung z.b. durch Firmeninsolvenz oder weil Pflich ortbildungen vorgeschrieben sind. Wir alle kennen auch Personen, die in letzter Zeit unverschuldet in Not geraten sind. Viele, die für längere Zeit durch Kurzarbeit auf einen Teil ihres Gehalts verzichten müssen. Gerade in schwierigen Zeiten wird deutlich, wie wich g gezielte Weiterbildungen für die eigene Arbeitsplatzsi-

41 39 cherheit oder für das berufliche Fortkommen sind. Berufliche Herausforderungen egal in welchem Berufszweige können mit mehr Leich gkeit gegangen werden. Dies geht ZUSAMMEN im Austausch und im gemeinsamen Tun am einfachsten. Die VHS stellt Ihnen das Gerüst zur Verfügung, die Treppen steigen müssen Sie selbst. Wir gehen gerne mit Ihnen ZUSAMMEN und unterstützen Sie, wo wir nur können, egal, ob es sich um Bildungsberatung handelt, um eine Firmenschulung oder eine Fort- und Weiterbildung. Übrigens, den Berufsalltag mit einer langen Lebensarbeitszeit gesund und mit Resilienz zu meistern, wird immer wich- ger. Eine Bildungswoche zur Stärkung der eigenen Resilienz haben wir für Sie geplant.

42 40 Beruf PÄ D A GOGISCHE QUALIFIZIERUNGEN Eine Übersicht kann unter heruntergeladen werden. Qualifizierung zur Kindertagespflege Ze r fikatskurs Möchten Sie als Tagesmu er oder Tagesvater arbeiten? Wenn Sie Interesse an dieser Qualifizierung haben und in Hemer wohnen, nehmen Sie bi e Kontakt mit Claudia Heetfeld unter / auf. Wenn Sie aus Menden kommen, ist Katharina Engel unter / für Sie zuständig. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Fachberatung Kindertagespflege der Stadt Hemer und der Fachberatung Kindertagespflege für die Stadt Menden, SKFM Weitere Infos unter Q Katharina Engel, Julien Eichhoff, Ulrich Tolksdorf, Anke Kaiser, Andrea Massling Mo/Mi, , Uhr, 41x, 168 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (*, inkl. Erste-Hilfe-Kurs, Teilnehmerordner, zusätzlich 10 Euro Lebensmi elumlage) online Katharina Engel hat Kindheitspädagogik studiert und ist ausgebildete Erzieherin. Außerdem hat sie verschiedene Zusatzqualifika onen zur Elternbegleitung, Erziehungsberatung und zur FUN-Trainerin abgeschlossen. "Mir macht es viel Freude, angehende Tagesmü er und Tagesväter von Anfang an auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten!"hauptberuflich arbeitet sie als Fachberaterin für Kindertagespflege. E l terngespräche souverän führen I n E l terngesprächen sind Fachkrä e immer wieder vor die Herausforderungen gestellt, den Balanceakt zwischen fordern und fördern, zwischen Elternrechten und Kindeswohl wie auch zwischen Autonomie und Zwang herzustellen. Die beteiligten Akteure machen die Zusammenarbeit zu einer höchst individuellen und o auch emo onalen Angelegenheit. Die Reflek on der eigenen Haltung, Werte und Normen ist dabei ebenso wich g wie die Gesprächsmethodik. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung Weitere Infos unter Q Susanne Prinz Do, , 9 16 Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*) Fa i re Kita Verantwortung von Anfang an Wie geht das? Infoveranstaltung Eine Faire KITA ist eine Kita, in der Bildung für Nachhal gkeit & Fairen Handel zum Alltag der Kinder gehören. Es ist eine Antwort auf die Globalisierung und die damit verbundenen Risiken. Fühlen, Denken, Urteilen und Handeln, Iden tät und Weltsicht sind wich ge Lernfelder. Die Projektidee sowie die Kriterien für die Auszeichnung werden vorgestellt. Sie erhalten einen Einblick in die Beschaffung von Kitagerechten fairen Produkten. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung und dem Projekt Faire KITA. Weitere Infos unter Q Claudia Pempelforth Mi, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*) B a bysi er-diplom für Jugendliche ab 14 Jahren, Seite 122

43 41 Bewegt ins Leben Psychomotorische Bewegungsförderung Die Psychomotorik unterstützt die Kinder durch ein vielsei ges und buntes Bewegungsangebot, so dass die Entwicklung der Kinder gefördert wird. Durch posi ve Bewegungserfahrungen stärken die Kinder ihr Selbstvertrauen, durch vielfäl- ge Körper-, Material-, und Sozialerfahrungen erweitern sie ihr Handlungsrepertoire. Die Teilnehmer/innen lernen Möglichkeiten zur Umsetzung von kindgerechten Bewegungsanlässen in der Kita kennen. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung Weitere Infos unter Stoppersocken, bequeme Kleidung Q Elke Flügge Di, , Uhr, 5 UE Menden, Kindertagesstä e Am Papenbusch 37,50 Euro (*) Kinderyoga - Einführung Praxisanleitung für alle, die mit Kindern arbeiten Die Basiselemente des Kinderyogas stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. Immer nah an der Praxis lernen Sie verschiedene Yoga-Übungssequenzen kennen. Nach der Fortbildung sind Sie in der Lage, mehrere Unterrichtsstunden zusammenzustellen, durchzufüh-ren und natürlich anzuleiten. Die Yoga-Stunden werden jeweils eingebe et in einer Geschichte angeboten. Erfahrungen, Kenntnisse in einer Entspannungstechnik sind von Vorteil. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Imbiss und Kuschel er Q Petra Paschalidis Fr, , 9 16 Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. Getränke) Kinderyoga - Au au Praxisanleitung für alle, die mit Kindern arbeiten Während dieser Fortbildung steigen wir noch efer in die Welt des Kinderyogas ein. Weitere Übungen, Ideen und Anregungen für ihre Kinderyogastunde werden von der Dozen n vorgestellt. Im Mi elpunkt steht der Sonnengruß mit Kindern. Der Erfahrungsaustausch zum Einsatz des Kinderyogas bekommt genügend Raum. Eigene Yogakenntnisse und/oder der Besuch des Einführungsseminars sind Voraussetzung. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Decke Q Petra Paschalidis Fr, , 9 13 Uhr, 5 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 49,40 Euro (*, inkl. Getränke) Alltagsintegrierte Sprachbildung Entwicklungs- und prozessbegleitende Beobachtung mit BaSiK für Pädagogische Fachkrä e, die noch an keiner Schulung teilgenommen haben Die in den letzten Jahren gewonnenen wissenscha lichen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zeigen, dass vor allem eine systema sche, alltagsintegrierte Sprachbildung die sprachliche Entwicklung der Kinder fördert. Eine sprachanregende Umgebung im pädagogischen Alltag der Kindertagesbetreuung bietet dafür viele Anlässe. Weitere Infos unter In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung. Bi e mitbringen: BaSik-Bogen U3 oder Ü3, Begleithandbuch BaSik und Schreibmaterial Q Ingrid Ostrowski Sa, , Uhr, 10 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (*)

44 42 Beruf B i st du so, wie ich dich sehe? Vorurteilsreflek ertes Arbeiten in der Praxis Ziel ist es, Kinder zu ermu gen, Vielfalt als spannende Normalität zu sehen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede wahrzunehmen sowie Kinder zu stärken, einen Umgang mit Ausgrenzung und Diskriminierung zu entwickeln. Dabei müssen auch wir uns als pädagogische Fachkrä e mit den eigenen Erfahrungen und Bildern auseinandersetzen. Neben der Haltung werden wir auch den Alltag (z.b. Bücher, Spiele) in den Blick nehmen und prüfen. Zugänge zu Themen wie Vorurteile, Macht und Diskriminierung werden über selbstreflexive Übungen transpor ert. Eigene Erfahrungen können (kri sch) reflek ert werden. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung Q Birol Mertol Do, , 9 16 Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,50 Euro (*) Birol Mertol ist Dipl. Erziehungswissenscha ler und Bildungsreferent in der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW. Arbeitsschwerpunkte: Gender- und Migra onspädagogik, rassismuskri scheempowermentorien erte Perspek ven auf Jungen*arbeit, An -Bias-Arbeit und die Betreuung des MIKA-Koffers. "Ich bin anders anders..." FASD die unsichtbare Behinderung Fetale Alkohol-Spektrum-Störung (FASD), Grundlagen und pädagogische Handlungsstrategien für Pädagogische Fachkrä e, Lehrkrä e, Fachberater, Pflegestellen Kinder und Jugendliche mit FASD stellen ihr Umfeld vor besondere Herausforderungen: Sie zeigen Verhaltensauffälligkeiten, mangelnde Impulskontrolle, kaum Bewusstsein für Regeln und soziales Miteinander, Vergesslichkeit. Diese Auffälligkeiten sind Folgen der Alkoholschädigung während der Schwangerscha und werden als fetale Alkohol-Spektrum- Störungen FASD zusammengefasst. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frühe Hilfen, Menden und dem Fachbereich Jugend, Schule und Sport der Stadt Hemer: Weitere Infos unter Q Susanne Falke, Ma hias Falke Do, , Uhr, 5 UE Menden, Dorte-Hilleke-Bücherei, Alter Ratssaal 29,50 Euro (*, inkl. Getränke) Highlight Susanne Falke Heilpädagogin, Pädagogische Fachberaterin beim Fachzentrum für Pflegekinder mit FASD, Köln und Fachbuchautorin "Ein Pflegekind mit FASD - und glücklich" Ma hias Falke Dipl. Theologe, Systemischer Berater und Leiter des Fachzentrums für Pflegekinder mit FASD, Köln. E rste Hilfe am Kind für Pädagogische Fachkrä e zur Auffrischung nach zwei Jahren oder erstmalig Für die prak schen Übungen stellt die Kinderkrankenschwester acht Dummys zur Verfügung. Es können Gutscheine bei der Unfallkasse beantragt werden, die einen Wert von 20 Euro haben. Im Sinne der BG Grundsätze BGG 948 als Auffrischungskurs anerkannt in Koopera on mit der Firma Kurszeit Duisburg. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung. Weitere Infos unter Q Anja Schlingermann Di, , Uhr, 9 UE Hemer, Städt. Kita "Haus Kunterbunt", Am Hammerscheid Euro (*, inkl. Skript u. zer fizierte TN-Bescheinigung, bi e bei der Anmeldung das Geburtsdatum für die TN-Bescheinigung angeben) Q Anja Schlingermann Fr, , Uhr, 9 UE Hemer, Städt. Kita "Haus Kunterbunt", Am Hammerscheid Euro (*, inkl. Skript u. zer fizierte TN-Bescheinigung, bi e bei der Anmeldung das Geburtsdatum für die TN-Bescheinigung angeben) Auffällige Gangarten bei Kindern, Seite 86

45 43 KOMMUNIKATION UND SOZIALE KOMPETENZ Karrierecoaching - mein Weg zur beruflichen Neuorien erung Denken Sie schon länger darüber nach, frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen? Und ist es bisher beim Grübeln geblieben? Dieses Seminar bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung bei Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschä igen sich intensiv und systema sch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie, wie Sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Begleitend befassen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit ak ven Jobstrategien Iris Rademacher Fr, , Uhr, 5 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*) Der Job, der zu mir passt - Karrierecoaching I n diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen rich g einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Fähigkeiten- und Stärkenprofil, das zu einer zielgenaueren Berufsfindung führt und erarbeiten einen konkreten Umsetzungsplan Iris Rademacher Fr, , Uhr, 5 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*) Gut reden - sicher au reten Kompaktkurs Rhetorik Selbstbewusst vor einer Gruppe stehen und reden sind wich ge Voraussetzungen für Erfolg in Schule, Beruf und im privaten Bereich. Heitere Gelassenheit - auch bei neuen Aufgaben - ist erlernbar. Um eine Rede zu halten, sei es im vertrauten Kreise oder vor einem großen Publikum", braucht man Mut, ein sicheres Au reten und Vertrauen in die eigene S mme. Durch gezieltes Training, leichte Körper- und Atemübungen, kombiniert mit dem nö gen Know-how und viel Spaß, befreien wir uns gemeinsam von der weit verbreiteten Redeangst. Getreu dem Mo o: Mit Humor geht ALLES besser! Iris Rademacher Sa, , Uhr, 8 UE Balve, Alte Volksschule am St.-Johannes-Platz, Kursraum 3 34,50 Euro (*) Du und deine S mme - Sprech-Workshop, Seite xx (Sich) Selbstbewußt Präsen eren Möchten Sie Ihr Gegenüber überzeugen und gewinnen? Wollen Sie sich mit Ihren Vorschlägen und Anliegen durchsetzen? Um Ihre Ziele zu erreichen, gilt es vor allem, einen überzeugenden und nachhal gen Eindruck zu hinterlassen. Im Beruf sollten Sie nicht nur die Präsenta onstechniken und -medien sicher beherrschen, sondern selbstbewusst überzeugen. In diesem praxisorien erten Workshop zeigen wir Ihnen (im beruflichen sowie privaten Umfeld) wie Sie Kollegen, Mitarbeiter und Kunden von Ihren Konzepten und Ergebnissen überzeugen Iris Rademacher Fr, , Uhr, 4 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro

46 44 Beruf Meine Schokoladenseite - Au ri scoaching Wie sehen mich andere? Ob im Gespräch oder bei einer Besprechung - immer stehen Sie als Person im Mi elpunkt. O achten wir im Alltag nicht so rich g darauf, unsere Schokoladenseite einzusetzen. Dieser interak ve Abend zeigt, wie Sie durch einfache und wirkungsvolle Techniken, mit einem offenen Lächeln, Humor und mo viert durch posi ve und ermu gende Einstellungen Ihrem nächsten Au ri gelassen entgegen sehen können! Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdbild werden klar und auch wie man beide Seiten in Einklang bringen kann. Ein Workshop mit viel Praxis und alltagstauglichen Feedbacks Iris Rademacher Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 22,50 Euro Souverän mit schlagfer ger Rhetorik Schlagfer gkeit ist erlernbar! Geistesgegenwär ges Verhalten hil, in wich gen Gesprächssitua onen wie z.b. bei Präsenta on, Mee ngs, Verhandlungen oder am Telefon angemessen zu reagieren. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie, auf Killerphrasen und verbale Angriffe gekonnt und schnell zu antworten. Dadurch wirken Sie souveräner und strahlen mehr Kompetenz und Selbstbewusstsein aus. Anhand prak- scher Beispiele und Übungen lernen Sie an diesem Abend Schlagfer gkeitstechniken kennen Iris Rademacher Mo, , Uhr, 3 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Überzeugen durch Rhetorik und Körpersprache 3-tägiger Bildungsurlaub Dieses Seminar vermi elt Handwerkszeug, wie Sie rhetorisch und nonverbal Beziehungsmanagement betreiben und sich in Präsenta onen, Gesprächen und Verhandlungen erfolgreicher durchsetzen. Vor Gruppen souverän und locker präsen- eren, der Umgang mit kri schen Fragen und Störenfrieden sowie verschiedene Hilfsmi el wie Lei aden, Memokarten stehen unter anderem auf dem Programm. Ein kurzweiliger praxisorien erter Workshop mit Methodenwechsel Hans Kronawi er Mo, ab , 9 16 Uhr, 3x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (*, inkl. Imbiss) Bildungsurlaub Reden und Verhandeln - Rhetorik I und II Bildungsurlaub Gewinnbringend und souverän vor anderen aufzutreten, sind entscheidende Faktoren für den beruflichen Erfolg. In diesem praxisorien erten Training lernen Sie, klar und überzeugend vor anderen zu reden, deren Aufmerksamkeit zu gewinnen und sie von Ihren Anliegen zu überzeugen. Kursinhalt: posi ve Sprache; Körpersprache und S mme; Vorbereitung, Au au, Eins eg und Schluss einer Rede; lebendige und krea ve Methoden der Präsenta on; Umgang mit schwierigen Situa onen Dr. Detlef Hauck Mo Fr, , 9 16 Uhr, 5x Menden, Haus der VHS, Raum A ,80 Euro (*, mit Bildungsscheck/-prämie 168,40 Euro) Bildungsurlaub D r. Detlef Hauck Für den Pädagogen, Kommunika onstrainer, Coach und Weiterbildner stehen seit drei Jahrzehneten die Teilnehmenden im Mi elpunkt seines Wirkens. "Zu Unterrichten ist meine Berufung, es erfüllt mich voll und ganz!". Vorbildlich versteht er es, jede/n Einzelne/n individuell zu fördern und ihr/ihm Hilfestellungen zu geben, damit sie oder er den Berufs-/ Alltag besser meistert. Moderieren und Präsen eren Rhetorik III und IV Bildungsurlaub Gewinnbringendes und souveränes Präsen eren und das erfolgreiche Moderieren von Besprechungen sind entscheidende Faktoren für den beruflichen Erfolg. In diesem praxisorien erten Training lernen Sie Präsenta- ons- und Visulisierungstechniken kennen, um von Ihrem

47 45 Anliegen zu überzeugen und Besprechungen erfolgreich und zielorien ert zu moderieren. Kursinhalt: Präsenta ons- und Visulisierungstechniken, klassische Modera onsmethoden, Einsatz visueller Hilfsmi el wie Flip-Chart, Pinnwand und Beamer, Visualisierung und Diskussionsleitung, Rhetorik der Präsenta on, Umgang mit Störungen Dr. Detlef Hauck Mo Fr, , 9 16 Uhr, 5x Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, mit Bildungsscheck/-prämie 129 Euro) Bildungsurlaub Burnout ist out - Achtsam und präsent den heu gen Berufsalltag meistern 5-tägiger Bildungsurlaub Mit Achtsamkeit ist es möglich, frühzei g die Warnsignale für körperliche Stresserkrankungen zu erkennen und diese Erkrankung abzuwenden. Gleichzei g ak viert Achtsamkeit Ihre Selbstheilungskrä e bei schon vorhandenen Problemen. Dieses Seminar gibt Ihnen gute Anregungen und Vorschläge, um mit einer achtsamen Haltung die Gestaltung eines gesunden und stressfreien Lebens selbst in die Hand zu nehmen. Die prak zierten Übungen können Sie leicht im Alltag umsetzen. An-/Abmeldeschluss: Weitere Infos unter Bi e Verpflegung, Decke, warme Socken und Schreibunterlagen mitbringen Lilli Tissen Mo Fr, , 9 16 Uhr, 5x Menden, Haus der VHS, Raum A ,40 Euro (*, mit Bildungsscheck/-prämie 165,20 Euro, inkl. Imbiss) Bildungsurlaub Volle Kra voraus - Mit Fähigkeiten der Resilienz dem Berufsstress begegnen 5-tägiger Bildungsurlaub In diesem Seminar lernen Sie Fer gkeiten, um Ihre Mo va on, Leistungsfähigkeit und Lust, Zufriedenheit und Gesundheit sicherzustellen sowie den hohen Ansprüchen (Verantwortung, Leistungsdruck, Zeitdruck, fehlende oder rigide Verhaltensvorgaben) bewusst, kompetent und sicher entgegentreten zu können. Die Seminarinhalte und Lernmethoden beziehen sich auf die neuesten Erkenntnisse aus der Stress- und Hirnforschung. In dieser Woche erhalten Sie vielfäl ge Anregungen, wie Sie mit einer achtsamen Haltung zu einem gesunden und stressfreien Leben gelangen. An-/Abmeldeschluss: Bi e Verpflegung, Decke, warme Socken und Schreibunterlagen mitbringen Lilli Tissen Mo Fr, , 9 16 Uhr, 5x Menden, Haus der VHS, Raum A ,40 Euro (*, mit Bildungsscheck/-prämie 165,20 Euro, inkl. Imbiss) Bildungsurlaub S ketchno ng Ich mach mir ein Bild von vielen Worten 3-tägiger Bildungsurlaub Mit Sketchno ng merken Sie sich Inhalte besser! Egal ob Telefonno zen, Tagesplanung, Mitschri en in Mee- ngs oder Vorlesungen oder Einkauflisten. Beim Sketchno ng strukturieren wir Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit einfachen Bildern und unser Gehirn freut sich, denn ein Großteil unserer Denkprozesse besteht aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster. In Werksta atmosphäre lernen Sie, Sketchnotes anhand von Live- Übungen in Echtzeit zu erstellen. Weitere Infos unter Ein Starterset mit Skizzenhe und S en wird zur Verfügung gestellt. Eigenes Material (Lieblingss e, No zbuch, Klemmbre,...) kann gerne mitgebracht werden Viktoria Cvetkovic Mo Mi, , 9 16 Uhr, 3x Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, mit Bildungsscheck/-prämie 108 Euro, inkl. Imbiss) Bildungsurlaub Viktoria Cvetkovic Als freiberufliche, zer fizierte Trainerin ist sie in den Bereichen visuelle Kommunika on und gehirnfreundliche Präsenta on tä g. Sie hil Menschen dabei, durch die Nutzung visueller Sprache von anderen besser verstanden zu werden und befähigt sie, Komplexes anschaulich darzustellen. Copyright: bebildert.eu

48 46 Beruf Entrümpeln leichtgemacht Endlich Ordnung! Eine Anleitung zum äußeren und inneren Aufräumen Das (Berufs-) Leben entrümpeln - die Seele befreien. Weniger ist mehr! Unser Leben ist übervoll! Termine, Konsum, der sich in den Wohnungen stapelt. Zuviel an Arbeit, Informa onen, Ak vitäten usw. verursachen o mals Stress. Weniger von allem bedeutet mehr! Mehr Zufriedenheit, mehr Zeit, mehr Lebensqualität! Minimalismus, Einfachheit und Achtsamkeit ist gleich Entschleunigung. Endlich mehr Zeit, mehr Ruhe und mehr von uns selbst Iris Rademacher Fr, , Uhr, 6 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,10 Euro In 5 Schri en neue Ideen finden :-) Ideenfindung: So entdeckst du deine krea ve Seite Das Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden zu zeigen, dass neue Ideen und Krea vität kein Zustand, kein Zufall oder gar schwarze Magie sind, sondern harte Arbeit". Eine Idee ist eine neue Kombina on von alten Elementen und Krea vität. Die fünf Schri e zu neuen Ideen heißen: 1. Recherchieren mit allen fünf Sinnen, 2. Kombinieren, 3. Pausieren, 4. Ausprobieren und 5. Op mieren. Im prak schen Tun werden wir krea v und ideenreich sein! Sebas an Wiegmann Sa, , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (*) K A UFMÄNNISCHES WISSEN Finanzbuchführung & Lohn und Gehalt Das Kaufmännische Kurs- und Zer fikatssystem Xpert Business ist ein anerkanntes Kurs- und Zer fikatssystem. Unterrichtet wird nach einheitlichen Lehrplänen unter Einbeziehung standardisierter Kursunterlagen. Der Preis für die Unterrichtsmaterialien ist in den Kursgebühren enthalten. Prak sche Beispiele aus dem betrieblichen Alltag bilden die Basis des Kursgeschehens. Die Kurse schließen mit bundeseinheitlichen Prüfungen ab. Nach erfolgreich abgelegter Xpert-Prüfung erhalten Sie das Xpert-Zer fikat. Durch die Hochschulanerkennung erhalten Sie sogar ECTS-Punkte. Weitere Infos unter Xpert Business ist an der aktuellen kaufmännischen Praxis ausgerichtet und richtet sich an Weiterbildungsinteressierte, die durch ein Lehrgangssystem - ihre Chancen im Beruf verbessern möchten - eine berufliche Veränderung anstreben - den beruflichen Wieder-, Ein- oder Aufs eg vorbereiten. Wir suchen SIE! Sie sind etwas Besonderes? Dann sind Sie bei uns rich g! Wir suchen Dozen nnen & Dozenten, die fachlich fit sind, Lust am Unterrichten haben und ihre krea ven Bildungsideen umsetzen möchten. Nähere Infos und Bewerbungen unter: 02373/ oder info@vhs-mhb.de

49 47 Infoabend Fachkra Finanzbuchhaltung Xpert Business Der Xpert Business Lehrgang Geprü e Fachkra Finanzbuchführung mit seinen anerkannten Weiterbildungszer fikaten wird vorgestellt. Interessierte, die sich über die berufsbegleitende Fortbildung informieren möchten, erfahren hier unverbindlich und kostenfrei Inhalte und Einzelheiten zur Ausbildungen und deren Fördermöglichkeiten. Platzreservierung unter 02373/ Weitere Infos unter Chris an Büge Di, , Uhr, 1 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 gebührenfrei Geprü e Fachkra Finanzbuchführung (XB) Ausbildung mit anerkannten Abschluss; inkl. Lehrbücher Diese Fortbildung vermi elt theore sche und prak sche Kompetenzen für die eigenständige und fachgerechte Abwicklung laufender Buchungsfälle und deren kompetente Auswertungen. Die dreiteilige Ausbildung eignet sich für Beschä igte in Handel, Industrie oder Verwaltung, die eine Tä gkeit in der Buchhaltung anstreben. Praxisnahe Themenstellungen aus dem betrieblichen Alltag bilden die Grundlagen der Weiterbildung. Die drei Module -sowie deren nachfolgenden Prüfungen- können einzeln belegt werden. Haben Sie alle drei Zer fikate erworben, können Sie den Titel Geprü e Fachkra Finanzbuchführung (XB) führen. Dieser Kurs kann ohne Vorkenntnisse begonnen werden! Weitere Infos unter Q Chris an Büge, Michael Tomath Di, ab , Uhr, 38x, 172 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (Zer fikat, inkl. Lehrbücher, So ware und Prüfungsgebühren; mit Bildungsscheck/ -prämie nur 569 Euro!) Chris an Büge Der Betriebswirt (Bachelor of Arts) und ausgebildeter Finanz- und Lohnbuchhalter gibt sein praxisnahes kaufmännisches Wissen in der Ausbildung zur 'Geprü en Fachkra Finanzbuchhaltung' weiter. "Mich selbst weiterzubilden war und ist mir wich g. Jetzt freue mich, meine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Buchhaltung an Interessierte weitergeben zu dürfen." Finanzbuchführung 1 (XB) Der Kurs vermi elt grundlegende Kenntnisse und Fer gkeiten der doppelten Buchführung. Nach Abschluss dieses Kurses können einfache Geschä svorfälle vom Eröffnungsbilanzkonto bis zum Schlussbilanzkonto gebucht werden. Kursinhalte: Gesetzliche Vorschri en, von der Inventur zur Bilanz, laufende Buchungen, Werbe- und Bewirtungskosten, Warenverkehr mit Umsatzsteuern, Buchungen von Minderungen (Boni, Skon, Nachlässe) und auf Privatkonten. Dieser Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden Q Chris an Büge Di, ab , Uhr, 15x, 60 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (* inkl. Lehrbücher) Geprü e Fachkra Lohn & Gehalt (XB) Ausbildung mit anerkanntem Abschluss; inkl. Lehrbücher Die Fortbildung Xpert Business Geprüfte Fachkra Lohn und Gehalt vermi elt theore sche und prak sche Kompetenzen für die eigenständige Abwicklung der betrieblichen Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Datev. Die dreiteilige Ausbildung eignet sich für Beschä igte in Handel, Industrie oder Verwaltung, die eine Tä gkeit in der Lohnbuchhaltung anstreben. Praxisnahe Themenstellungen aus dem betrieblichen Alltag bilden die Grundlagen der Weiterbildung. Die drei Module -sowie deren nachfolgende Prüfungen- können einzeln belegt werden. Haben Sie alle drei Zer fikate erworben, können Sie den Titel Geprü e Fachkra Lohn und Gehalt (XB) führen. Dieser Kurs kann ohne Vorkenntnisse begonnen werden! Weitere Infos unter Q N. N. Mo, ab , Uhr, 36x, 158 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (Zer fikat, inkl. Lehrbücher, Prüfungsgebühren und So ware; mit Bildungsscheck/ -prämie 595 Euro!)

50 48 Beruf Lohn & Gehalt 1 (XB) Modul 1/3 der Fortbildungsreihe "Xpert Business Geprü e Fachkra Lohn und Gehalt" Dieser Kurs vermi elt das nö ge Grundlagenwissen für eine personen- und sachgerechte Lohn- und Gehaltsabrechnung. Kursinhalt: Bru olohnberechnung, Lohn- und Kirchensteuer, Freibeträge, sons ge Bezüge, Lohnsteuer- Pauschalierung, Sozialversicherung, vermögenswirksame Leistungen. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Dieser Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden! Q N. N. Mo, ab , Uhr, 15x, 60 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (*, inkl. Lehr- und Übungsbuch) Xpert Business Live-Webinare Die VHS Menden-Hemer-Balve bietet Ihnen die Möglichkeit, von zuhause online an allen in der Tabelle aufgeführten Kursmodulen der kaufmännischen und betrieblichen Weiterbildung teilzunehmen, entsprechende Prüfungen abzulegen und durch Zer fikate Ihr Wissen nachzuweisen. Es gibt eine Durchführungsgaran e für alle 13, in der ersten Spalte der Tabelle aufgeführten Webinare. Sie finden im virtuellen Webinarraum sta und können per Computer oder mobile Endgeräte live besucht werden. Alle Kursmodule mit Inhalten und weitere Infos unter Q Team XpertBusiness LernNetz Di/Do, , Uhr, 20x, 53 UE Außenstellenübergreifend, Live-Webinar Gebühren siehe (inkl. Lehrbücher) online

51 49 G E SUNDHEIT UND PFLEGE Ausbildung zur Betreuungskra nach 53c und 43b SGB XI B et reuungskrä e leisten unterstützende Maßnahmen bei der Betreuung und Ak vierung von Menschen mit erheblichen gesundheitlichen Beeinträch gungen, um deren psychischen und physischen Zustand posi v zu beeinflussen. Der Lehrgang ist für das Jobcenter und die Arbeitsagentur unter der Maßnahme- Nummer 355/160/18 zer fiziert, so dass ggf. eine Übernahme der Kursgebühren möglich ist. Erwerbstä ge und Berufsrückkehrer können mit dem Bildungsscheck oder der Bildungsprämie 420 Euro sparen! Weitere Infos zu Fördermöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und zur persönlichen Anmeldung: Karin Reinberg, 02373/ Q Dozententeam Mo-Fr, , 8-13 Uhr, 60x, 320 UE (inkl. Prak kum) Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,73 Euro (Abschlusszer fikat, inkl. Lehrmi el; mit Bildungsscheck/-prämie 420,37 Euro) Fa c htag - Leben wie ich will Individualität und Demenz Leben wie ich will heißt der Titel unseres Fachtags. Moment mal: Leben wie ich will und das mit Demenz? Kann man mit Demenz noch wollen? Ja und wie man kann könnte die Antwort lauten. Das Problem ist o nicht das Wollen, sondern das Können im Alter oder bei Pflegebedür igkeit. Im Rahmen des Fachtags zeigen wir Ihnen anhand der Beispiele Ernährung, Schmerz und Sexualität auf, wie individuelle Bedürfnisse erkannt und auf sie eingegangen werden kann. Der Fachtag richtet sich an pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und hauptamtlich Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege und Betreuung. Veranstalter: Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz, Regionalbüro Dortmund in Koopera on mit der Fachgruppe Demenz im Nordkreis. Weitere Infos unter www. vhs-mhb.de Q Margarete Stöcker, Nina de Vries, Dr. Dirk K. Wolter (angefragt), Johannes Kochanek (Modera on) Di, , Uhr, 5 UE Hemer, Jugend- und Kulturzentrum 11 Euro (inkl. TN-Bescheinigung, Mi agsimbiss und Getränke) Bi e unbedingt die Ins tu on, bei der Sie tä g sind, bei der Anmeldung mit angeben! Pro Einrichtung werden max. 5 Anmeldungen angenommen!) Highlight WEITERBILDUNGEN Alle Weiterbildungen sind auch als Inhouse-Schulungen möglich. Bi e nehmen Sie Kontakt mit der Fachbereichsleiterin Dagmar Hallier Fon / auf. Ein Flyer kann unter heruntergeladen werden Demenz Balance Modell nach Barbara Klee-Reiter Fühlen wie es ist, wenn das eigene Ich verloren geht auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI Das Demenz-Balance Modell fußt auf einem ganzheitlichen, personzentrierten Verständnis der Demenz. Es stellt den Menschen in den Mi elpunkt. Interak on und Kommunika on mit Menschen mit Demenz bedeutet immer auch, die Auseinandersetzung mit der eigenen Person und die Fähigkeit Beziehungen zu gestalten. Das Seminar eröffnet die Möglichkeit, durch Selbsterfahrung die Empathie und Feinfühligkeit für den psychischen Zustand und die Situa on von Menschen mit Demenz zu erhöhen. Weitere Infos unter Q Sonja Steinbock Fr, , Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,60 Euro (*inkl. Mi agsimbiss und Getränke) Mit Klappmaulpuppen verzaubern - ein magischer Zugang für Menschen mit Demenz auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI Die Arbeit mit Klappmaulpuppen bereichert die Pale e der Ak vierungsangebote für Seniorinnen und Senioren. In spielerischer Atmosphäre en altet das Puppenspiel seine s mmungsau ellende Wirkung. Dabei wird die Puppe von einer verantwortungsvollen Person geführt, die in jeder Situa on die Lage beherrscht und bewusst handelt, authen sch und respektvoll. Es werden verschiedene Fähigkeiten und Ressourcen des gealterten Menschen wie Feinmotorik, Kommunika onsvermögen und Selbstbewusstsein gefördert. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Klappmaulfiguren (wenn vorhanden) Q Diana Jopp Di/Mi, 24./ , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*inkl. Mi agsimbiss und Getränke)

52 50 Beruf A romapflege - Basiskurs Einsatz ätherischer Öle in der Pflege und Betreuung auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI Damit die Aromapflege als komplementäre Pflege eingesetzt werden kann, bilden ein fundiertes Wissen und umfangreiche Kenntnisse über ätherische Öle die Basis für ihren Einsatz. Aromapflege unterstützt die Gesunderhaltung und Gesundheitsvorsorge auf natürliche Weise. Sie kann bei der Körperpflege, als Prophylaxe, Haut- und Narbenpflege, zum Wohlfühlen, als Raumbedu ung und als unterstützende Begleitung z. B. im Schmerzmanagement eingesetzt werden. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Handtuch, Schreibmaterial Q Yvonne Knopp Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. Getränke) Yo ga auf dem Stuhl - für Menschen mit Demenz auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI Yoga ist auch für Menschen mit Demenz geeignet. Natürlich sind dabei ein paar Besonderheiten zu berücksich gen. Die körperlichen Fähigkeiten sind im Alter meist eingeschränkt. Deshalb machen wir Yoga nicht im Stehen, sondern im Sitzen auf dem Stuhl. In dieser Fortbildung lernen Sie Übungen kennen, die Sie ganz einfach in den Tagesablauf Ihrer Seniorinnen und Senioren einbauen können. Sie erfahren, wie Sie eine Yogaeinheit gestalten und erfahren selbst die wohltuende Wirkung von Yoga. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken und großes Handtuch Q Marita Brinkschulte Fr, , 9 16 Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. Mi agsimbiss und Getränke) MACHEN SIE SICH BEMERKBAR Das könnte Ihre Werbung sein! Infos:

53 51 I nte g ra ve Valida on nach Richard (IVA) Grundkurs Kommunika ons- und Begleitansatz für Menschen mit Demenz - Grundkurs auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI Die Integra ve Valida on nach Richard ist eine wertschätzende Methode für den Umgang, die Begleitung und die Kommunika on mit Menschen mit Demenz. Es benö gt hierzu neben Toleranz des Andersseins eine personenzentrierte Grundhaltung und die Bereitscha, den Betroffenen in seinem Anders-Sein zu lassen, ihn in seiner Ich-Iden tät zu unterstützen. Die Integra ve Valida on nach Richard geht von einer ressourcenorien erten Sicht aus und begegnet diesen Menschen, indem deren Gefühle und Antriebe wahrgenommen, angesprochen und für gül g erklärt werden. Ein IVA-Au aukurs wird ab Mai 2021 angeboten. Weitere Infos Q Andrea Brinker Di, , Uhr, Mi, , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. Zer fikat Ins tut für Integra ve Valida on, Skript, Getränke und Mi agsimbiss) Alter und Trauma - Hilfen in der Begleitung auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI Alte Menschen, die den 2. Weltkrieg erlebt haben, sind durch die Erfahrungen o trauma siert. Schlimme Erfahrungen wurden verdrängt. Mit nachlassender Kra werden die Trauma-Folgen stärker und bes mmen Verhalten und Gefühle. Auch viele Opfer sexueller und anderer Gewalt sind betroffen. Wir arbeiten an einem professionellen Umgang mit den Betroffenen, damit sie mit der Trauma sierung nicht allein bleiben. Auch Möglichkeiten zur Entlastung und Selbs ürsorge werden angesprochen. Weitere Infos unter Q Petra Klee-Krieger Mo/Di, 1./ , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*inkl. Mi agsimbiss und Getränke) Letzte Hilfe-Kurs, Seite 87 Klar und wertschätzend kommunizieren mit Elementen aus der Gewal reien Kommunika on nach Marshall B. Rosenberg auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI Kommunika onsschwierigkeiten sind häufig der Grund für Missverständnisse und Probleme im Arbeitsteam, bei Gesprächen mit zu betreuenden Menschen und deren Angehörigen. Ziel dieses Seminares ist eine Form von Haltung und Kommunika on zu erlernen, die ein Zusammenleben und eine Zusammenarbeit mit anderen fördert, welche die Teilnehmenden unterstützt, beim Gespräch auf den Punkt zu kommen und sich auszudrücken, ohne andere zu beschuldigen oder zu kri sieren. Anhand von Beispielen aus der täglichen Arbeit wird die neue Art der Kommunika on geübt Q Sonja Steinbock Fr, , Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,60 Euro (*inkl. Mi agsimbiss und Getränke) Sonja Steinbock ist Exam. Krankenschwester, Dipl. Pflegewissenscha lerin, Demenz-Balance Trainerin und Mediatorin. Ak vierungsschatzkiste Kurzak vierungen auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI In dieser Fortbildung werden Ideen und Material für kleine und kurze Ak vierungen vorgestellt. Manchmal ist für eine Ak vierung nur wenig Zeit oder die Teilnehmenden haben eine kurze Konzentra onsspanne. Übungen für den Kopf, Bewegungsübungen oder etwas Rhythmik, die Angebotspale e ist groß. Kurzak vierungen eignen sich sowohl für n als auch für die Einzelbetreuung und können problemlos in den Tagesablauf integriert werden. Weitere Infos unter Q Gaby Gill Fr, , 9 16 Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. Mi agsimbiss und Getränke)

54 52 Beruf Basale S mula on in der Pflege - Basiskurs auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung für Betreuungskrä e nach 53c und 43b SGB XI In Pflege und Betreuung hat sich die Basale S mula on als möglicher Zugang zu Menschen mit veränderter Wahrnehmung (bei Demenz, Immobilität, Schlaganfall usw.) bewährt. Die Betroffenen erfahren eine Stabilisierung ihrer psychoemo onalen Befindlichkeit. Durch die gezielte Förderung von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunika on wird die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert. Die Betreuenden haben die Möglichkeit, die Lebenswelt der beeinträch gten Menschen besser zu verstehen. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, zwei Waschlappen, Handtuch, warme Socken und Schreibmaterial Q Marianne Pertzborn Di, , Uhr, Mi, , Uhr, Do, , Uhr, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*) Bildungsurlaub Infoveranstaltung: Ausbildung Gedächtnistrainer/in nach ganzheitlicher Methode Die Ausbildung richtet sich an Interessierte, die eine hauptoder ehrenamtliche Tä gkeit in den Bereichen Altenpflege, Betreuungsarbeit, Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung oder Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausüben oder ausüben möchten. Auch als Zusatzqualifika on für Ergotherapeuten,Lehrer/innen und Übungsleiter/innen geeignet. An diesem Abend werden Sie umfassend über die 120 Ustd. Zer fikatsausbildung ab Oktober 2021 informiert. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Gedächtnistraining BVGT e.v.. Weitere Infos unter Q Gaby Gill Do, , Uhr, 1,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 gebührenfrei Heilkräuterausbildung, Teil 1 Einführung heimische Kräuter und Wildpflanzen Bildungsurlaube Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmer/innen aus pädagogischen Berufen und Heilberufen, die ihr Wissen ver efen und weitergeben möchten. Interessierte Laien sind auch willkommen. Es wird ein vielsei ger Eins eg in die Welt unserer Wildkräuter am Wegesrand vermi elt. Sie erlernen ein fundiertes Basiswissen um die Heilkrä e der Natur, theore sch und prak sch. Weitere Infos unter und Flyer Q Birgit Mokross Mo/Di/Mi/Do, , Uhr Fr, , Uhr, 38 UE Hippen- und Surgenstall, Birkenweg 16 a, Bönen - Lenningsen 312 Euro (*, inkl. 4 x vegetarisches Mi agessen) Q Birgit Mokross Mo/Di/Mi/Do, , Uhr Fr, , Uhr, 38 UE Hippen- und Surgenstall, Birkenweg 16 a, Bönen - Lenningsen 312 Euro (*, inkl. 4 x vegetarisches Mi agessen) Heilkräuterausbildung, Teil 2 Ver efende Kenntnisse Kräuter und Wildpflanzen Bildungsurlaub Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmer/innen aus pädagogischen Berufen, Heilberufen und Laien, die ihr Wissen weiter ver efen möchten. Voraussetzung zur Teilnahme ist Teil 1 der Heilkräuterausbildung oder anderwei g erworbene Grundkenntnisse. Weitere Infos unter und Flyer Q Birgit Mokross Mo/Di/Mi/Do, , Uhr Fr, , Uhr, 38 UE Hippen- und Surgenstall, Birkenweg 16 a, Bönen - Lenningsen 312 Euro (*, inkl. 4 x vegetarisches Mi agessen)

55 Das Land Nordrhein-Wes alen und der Bund fördern Weiterbildungsak vitäten. Sparen Sie 50 % Ihrer Weiterbildungskosten bis max. 500 Euro! 53 Die Beratungsstelle der VHS Menden-Hemer-Balve ist anerkannt, unabhängig und neutral. Unter Telefon / können Sie einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Wir klären mit Ihnen, ob Sie die Voraussetzungen für eine finanzielle Unterstützung aus einem der beiden Programme erfüllen und stellen Ihnen die notwendigen Dokumente aus. Eine Verbindung zu den Weiterbildungsangeboten in unserem Haus besteht nicht. Voraussetzung: Neben den Voraussetzungen zur Finanzierung müssen Sie sich durch unsere speziell hierfür ausgebildeten Mitarbeiter/-innen beraten lassen. Hierbei können wir Ihnen auch unterschiedliche Bildungsträger für Ihren Weiterbildungsbedarf benennen. Wer wird gefördert? Beschä igte (und Selbständige) im individuellen Bildungsscheck-Zugang Einkommen: Zu versteuerndes Jahreseinkommen zwischen Euro und Euro, bei gemeinsam Veranlagten zwischen Euro und Euro Weiterbildungszuschuss = 50% der Weiterbildungskosten, max. 500 Euro Zielgruppen: Beschä igte, Berufsrückkehrende, Selbstständige Anzahl: Ein Bildungsscheck pro Kalenderjahr Fortbildungen, auch E-Learning- / Blended-Learning-Angebote Beschä igte im betrieblichen Bildungsscheck-Zugang Zielgruppe: Alle Beschä igten (Keine Einkommensgrenze) Betriebsgröße: Max. 249 Beschä igte Anzahl: Maximal 10 Bildungsschecks pro Kalenderjahr Fortbildungen, auch E-Learning- / Blended-Learning-Angebote : Inhouse-Schulungen mit mind. 2 Teilnehmenden Beschä igte über die Bildungsprämie Einkommen: Zu versteuerndes Jahreseinkommen max Euro, bei gemeinsam Veranlagten max Euro Der Weiterbildungszuschuss = 50% der Weiterbildungskosten, max. 500 Euro Zielgruppen: Berufstä ge (auch Pensionäre/Rentner) und Menschen in Mu ersschutz, Elternzeit /Pflegezeit mit Arbeitsvertrag von mindestens 15 Stunden / Woche Anzahl: Eine Bildungsprämie pro Kalenderjahr Bi e nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren einen Beratungstermin VHS Menden- Hemer-Balve fon 02373/

56 54 Mul media In einer Zeit rasender technischer Veränderungen und damit einhergehender neuer Herausforderungen und Qualifika onsanforderungen unterstützen wir Sie, am Ball zu bleiben. Karin Reinberg Fachbereichsleiterin 02373/ Ganz ehrlich: ZUSAMMEN sind wir einfach besser Zweifelsohne hat das Internet unser Leben verändert. Noch vor 50 Jahren konnte sich keiner vorstellen, in Echtzeit zu sehen und zu hören, was auf der anderen Seite der Welt geschieht oder 24 Stunden lang Zugriff auf das eigene Bankkonto zu haben. Im Kaltstart nutzten Kursteilnehmende mit ihren Dozen nnen und Dozenten aufgrund der Corona-Einschränkungen das Internet zur Fortsetzung ihrer Kurse. ZUSAMMEN ließen sie sich auf den virtuellen Unterrichtsraum ein, der per WLAN ins eigene Wohnzimmer kam. Für alle spannend und lehrreich zugleich! Teilweise mussten sie verschiedene Konferenzportale testen, um

57 55 das Op mum herauszufinden. Not macht erfinderisch - neue Unterrichts- Dimensionen eröffneten sich. Vielleicht hat sich die Haltung gegenüber Fernunterricht, Webinaren und Livestreams geändert. Vielleicht sogar das Lernverhalten für die eigene Zukun. Vielleicht eröffneten sich sogar neue Perspek ven für die eigene berufliche Zukun Gut, dass in Zeiten reduzierter persönlicher Kontakte, internetbasierte Möglichkeiten, wie Online-Konferenzen in der VHS-Cloud mit ihrem virtuellen Unterrichtsraum vorhanden waren! Das eigene Zuhause smarter machen? Ihren SmartHome-Wünschen entsprechend lernen Erwachsene Schulter an Schulter mit ihren Kindern in dem Raspberry Pi-Kurs den scheckkartengroßen Minicomputer zusammenzustellen, zusammenzubauen und zu programmieren. Gemeinsam neue Wege gehen, sich ausprobieren, technische Möglichkeiten nutzen und sich weiterentwickeln, das schweißt zusammen und stärkt das ZUSAMMENgehörigkeitsgefühl.

58 56 Mul media P C, Notebook, Tablet und Smartphone sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Der kompetente Umgang für die berufliche und private Nutzung mit Neuen Medien und der Informa onstechnologie stehen im Mi elpunkt unserer Kurse. Wich ges in Kürze Um op males Lernen zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. In Kursen, die mit * gekennzeichnet sind, erhalten Sie automa sch eine ausführliche Teilnahmebescheinigung. Kurs- oder Lehrgangsgebühren lassen sich halbieren! Gerne beraten wir Sie über die Fördermöglichkeiten Bildungsprämie/Bildungsscheck. Ihre Vorkenntnisse in den Microso -Office-Programmen können Sie unter h p://office-quiz.herdt.com/ testen. Zur Erlangung der Europäischen Xpert-Zer fikate (ECP) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Online-Prüfung abzulegen. Infos & Beratung: Karin Reinberg fon 02373/ I mail k.reinberg@vhs-mhb.de GRUNDKURSE FÜR PC UND LAPTOP Behalten Sie den Überblick! - Dateien und Ordner im Griff unter Windows Kennen Sie das: mehrfache Ablage gleicher Dateien, endlose Suchvorgänge wo habe ich das bloß gespeichert"...? Durch den sinnvollen Einsatz von Dateinamen, Ordnerstrukturen, Laufwerken, Hyperlinks und Verknüpfungen können Sie Ihre Arbeit effek vieren. Bei der Gelegenheit lernen Sie auch, wie Sie Ihre Urlaubsfotos von Smartphone oder Digitalkamera auf den PC kopieren und mit erträglichem Aufwand so ablegen, dass Sie sie auch wiederfinden. Voraussetzungen: grundlegende Windows-Kenntnisse Sedat Ali Cengiz Di/Mi, , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (*) Windows 10 Grundkurs mit Lehrbuch für Einsteiger/-innen Den PC mit Windows 10 sachkundig bedienen, im Internet sicher und effek v surfen, s versenden und die wich- gsten vorinstallierten Anwendungen von Windows 10 kompetent nutzen: Wenn das Ihre Ziele sind, sind Sie hier genau rich g! Kursinhalt: Grundlagen PC und Windows 10, Desktop-Oberfläche und Startmenü, Windows Explorer, Standard-Apps, Texte erstellen, Fotos verwalten, Musik und Videos abspielen, Surfen im Internet, -Adressen einrichten und nutzen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ulrich Bauer Mo Do, , 9 12 Uhr, 4x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 21 96,95 Euro (*, inkl. Lehrbuch) Grundkurs: (m)ein Notebook mit Windows 10 Sie wollen nicht nur den Umgang mit einem Windows 10-Notebook grundlegend lernen, sondern auch die wich gsten vorinstallierten Anwendungen nutzen. Hier lernen Sie die Handhabung und die Bedienung Ihres Notebooks mit Windows 10 kennen: Startseite und Apps; Windows Desktop und Explorer; Texte erstellen; Fotos verwalten, Musik und Videos abspielen; Surfen im Internet, um Informa onen zu erhalten; Umgang mit s und Verwalten von Kontakten. Es werden keine Computerkenntnisse vorausgesetzt. Bi e mitbringen: Windows 10-Notebook inkl. Ladekabel Sophie Dransfeld Sa/So, 7./ , Uhr, 10 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 62,40 Euro (*) Zeit+

59 57 Sicherer werden im Umgang mit dem eigenen PC oder Laptop! Sie arbeiten bereits mit Ihrem Laptop und wollen sicherer und mu ger im Umgang mit dem eigenen Windows-Laptop werden? Dann ist der Kurs genau das Rich ge für Sie. Hier lernen Sie die Handhabung und die Bedienung Ihres Windows-Laptops kennen: Programme - Ordner - Dateien - Ansichten, in Word forma eren und drucken, Internetnutzung, s. Es werden keine Computerkenntnisse vorausgesetzt. Für individuelle Fragen und begleitetes Üben ist viel Zeit eingeplant. Bi e bringen Sie daher Ihre Fragen mit! Bi e ggf. mitbringen: Laptop bzw. Notebook, PCs sind vorhanden Mar na Kluge Di, ab , Uhr, 5x, 15 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 21 86,20 Euro Zeit Sedat Ali Cengiz Di, ab , Uhr, 4x, 16 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro Zeit+ P ro g ramme installieren und deinstallieren We r einen Computer hat, braucht auch Programme (Apps). Diese wollen installiert bzw. eingerichtet werden und manchmal will man sie auch wieder loswerden. Kursinhalt: Sicher und Schri für Schri So ware installieren (Internetbrowser, Open Office), testen und auch wieder deinstallieren. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Sedat Ali Cengiz Di, und Di, , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro MacBook Workshop für Büro und Alltag Sie lernen Au au, Arbeitsweise und Begrifflichkeiten ihres Apple- Computers (Macintosh oder kurz: Mac) kennen. Sie passen den Mac Ihrer persönlichen Arbeitsweise an und führen gängige Aufgaben wie Dateiablage, Ausführung von Suchanfragen und Erstellung von Textdokumenten durch. Kursinhalte: Ordnung im Mac - wo befindet sich was? Texte schreiben mit TextEdit, Internet-Nutzung mit Safari, Datenträger benutzen (z.b. USB-S ck). Zielgruppe: Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Bi e das eigene MacBook, Stromkabel und Zubehör (z.b. Maus) mitbringen Sedat Ali Cengiz Mi, , Di, , Mi, jeweils Uhr, 9 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 96,60 Euro Digitalisierung alter Fotos A l te Fo to s auf Papier können ganz leicht digitalisiert werden. Handelsübliche Smartphones und Digitalkameras machen es möglich. Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie es geht. Die Kursinhalte sind: Kamerafunk onen zum Digitalisieren kennenlernen, Fotos für das Digitalisieren vorbereiten, Nachbearbeitung der digitalisierten Bilder, Au au eines Archivsystems auf dem Smartphone, PC oder Laptop. Voraussetzungen: Erste Erfahrungen mit dem Smartphone bzw. mit der Digitalkamera Bi e mitbringen: Papierfotos, ein Smartphone oder eine Digitalkamera Gerold Dreyer Mi, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro

60 58 Mul media Einzelunterricht für Laptop und PC Sie wünschen sich eine individuelle Betreuung am Laptop bzw. PC oder haben ganz konkrete Themen und Fragen, die Sie lösen möchten? Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozen nnen und Dozenten in Form eines Einzelcoachings ganz persönlich beraten und schulen. Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin mit der Fachbereichsleiterin Karin Reinberg unter 02373/ Bi e ggf. mitbringen: eigenes Notebook bzw. eigener Laptop Dozententeam Die Sprechstunde über 45 Min. wird persönlich vereinbart Außenstellenübergreifend, nach Vereinbarung 34 Euro (Preis pro Unterrichtseinheit/45 Minuten) Rad- und Wandertouren am PC planen I n diesem Kurs lernen Sie, Motorrad-, Fahrrad- und/oder Wandertouren auf Landkarten im Internet zu planen. Solche Reiserouten lassen sich als spezielle Dateien speichern. Diese können von den meisten Naviga onsgeräten gelesen werden. Hier lernen Sie, Touren-Dateien zu erstellen und aufs Navi oder Smartphone zu übertragen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer und surfen im Internet Gerold Dreyer Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Ta stschreiben am PC Ta stschreiben heute - in sieben Wochen zum Zer fikat mit Lehrbuch und Schreibtrainer über das Netz Die Beherrschung der Tastatur bildet die Grundlage aller Eingaben am PC. Sie sparen sehr viel Zeit, wenn Sie Texte und Zahlen blind mit 10 Fingern erfassen. In diesem Kurs erlernen Sie die Computertastatur nach dem Konzept Tastschreiben - heute". Am letzten Kurstermin können Sie an einer Prüfung teilnehmen und ein VHS-Zer fikat über die erreichte Leistung erwerben. Es werden keine Vorkenntnisse benö gt Hermine Hackler Do, ab , Uhr, 7x, 16,02 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 85,20 Euro (*, inkl. Lehrbuch) PC-Tastschreiben für Kids ab 10 Jahren, Seite 123 O ffi ce- und Büroanwendungen Microso Office - kompakt vermi elt Fit fürs Büro in Word, Excel, Outlook und PowerPoint Hier erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der Office-Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook - speziell für die Nutzung im Büro. Im Einzelnen geht es um die Erstellung von Geschä s-/briefen, Einladungen, Dokumenta onen und Serienbriefen. Im Kurs wird mit Microso Office 2016 gearbeitet. Teilnahmevoraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern Sedat Ali Cengiz Di, ab , Uhr, 6x, 20 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (*) P raxisseminar I - Word, Excel & Outlook, 3-tägiger Bildungsurlaub Texte bearbeiten, Tabellen berechnen und Kommunizieren - ein verständlicher Eins eg in die Microso Office-Klassiker Excel, Word und Outlook. In kompakter Form werden die Grundlagen erklärt und prak sch umgesetzt. Sie erstellen Texte mit Word (Texte eingeben, markieren und forma eren), führen Berechnungen mit Excel durch (Summen und Prozentwerte berechnen) und kommunizieren mit Outlook (Umgang mit Mails, Kontakten und Terminen). Windows-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt Sedat Ali Cengiz Di Do, , Uhr, 3x Menden, Haus der VHS, Raum A ,80 Euro (*, inkl. Imbiss) Bildungsurlaub

61 59 Mit dem Bildungsscheck oder der Bildungsprämie können Sie 50% der Kursgebühren (bis max. 500 Euro) sparen - auch bei aufeinander au auenden Kursen! P raxisseminar II Word, Excel, Outlook & PowerPoint 3-tägiger Bildungsurlaub Dieser au auende Intensivkurs bietet prak sche Anwendungen für MS-Office in Kompak orm und ist für Teilnehmer/-innen mit den Kenntnissen aus dem Intensivkurs I oder vergleichbaren Vorkenntnissen in Office geeignet. Er umfasst die Themen Word, Excel, Outlook und PowerPoint. Im Kurs werden Windows- und Office-Grundkenntnisse (insbesondere Dateiverwaltung: Dateien abspeichern und öffnen sowie Ordnerstrukturen anlegen) vorausgesetzt Sedat Ali Cengiz Di, ab , Uhr, 3x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. Imbiss) Bildungsurlaub Wo rd - Grundlagen Basiswissen für Einsteiger/-innen Der Kurs bietet einen schnellen Eins eg in die Textverarbeitung vom Büropaket MS-Office. Sie lernen den allgemeinen Au au von Word und die ersten Schri e mit dem Programm anhand von prak schen Beispielen kennen. Gearbeitet wird mit Word Version 2019; die Kursinhalte sind für die Vorgänger-Versionen anwendbar. Kenntnisse in Word werden nicht vorausgesetzt, es sollten jedoch allgemeine PC-Kenntnisse vorhanden sein Sophie Dransfeld Sa/So, 21./ , Uhr, 10 UE Balve, Realschule, Computerraum 60,50 Euro (*) E xcel - Grundlagen Basiswissen für Einsteiger/-innen In diesem Kurs lernen Sie den allgemeinen Au au von Excel und die grundlegenden Schri e mit dem Programm anhand von prak schen Beispielen kennen. Grundkenntnisse in Excel werden nicht vorausgesetzt, es sollten jedoch allgemeine PC-Kenntnisse vorhanden sein. Gearbeitet wird mit Excel Version 2010; die Kursinhalte sind auch für nachfolgende Versionen anwendbar Sophie Dransfeld Sa/So, 16./ , Uhr, 12 UE Balve, Realschule, Computerraum 78 Euro (*) E xcel Grundlagen Tabellenkalkula on mit Excel kennenlernen! Kalkula onen per Mausklick, Tabellen als Planungsgrundlage, Designvorlagen und Diagramme erstellen, Berechnungen effek v präsen eren. Nach dem Kurs haben Sie ihre Analysen und Ergebnisse schnell im Griff. Die grundlegenden Techniken der Tabellenbearbeitung erlernen Sie anhand konkreter praxisnaher Beispiele. Leichte PC-Grundkenntnisse sind hilfreich Frank Pläsken ONLINE Di/Do, ab , Uhr, 5x, 15 UE Außenstellenübergreifend, vhs.cloud 85 Euro (*) online Sedat Ali Cengiz Mi, ab , Uhr, 5x, 15 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (*)

62 60 Mul media Excel 2016 ONLINE Fortgeschri ene Techniken Excel-Know-how für Profis - praxisorien ert vermi elt! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ihre Daten schnell und professionell analysieren und visualisieren können. Die hierfür benö gten fortgeschri enen Excel-Techniken werden anhand konkreter Praxisbeispiele erklärt. Voraussetzungen: Excel- und Windows-Grundkenntnisse Frank Pläsken Di, ab , Uhr, 5x, 15 UE Außenstellenübergreifend, vhs.cloud 93 Euro (*) online E xcel ONLINE Formeln und Funk onen Schnell die passende Excel-Funk on finden! Schri für Schri lernen Sie den Au au und die Eingabe von Excel- Formeln und -Funk onen kennen. Inhalt: Verschiedene Bezugsarten einsetzen (rela ve, absolute und gemischte Bezüge) Fehler in Formeln finden und korrigieren Zeitberechnungen mit Formeln, Datums- und Zei unk onen Logik- und Informa onsfunk onen (WENN-Funk on) Datenbank- und Tex unk onen Nachschlagen und Verweisen (SVERWEIS) Vorausgesetzt werden solide Excel-Kenntnisse Frank Pläsken Do, ab , Uhr, 4x, 8 UE Außenstellenübergreifend, vhs.cloud 63 Euro (*) online E xcel VBA-Programmierung mit Excel Schnupperkurs Visual Basic for Applica ons In EXCEL steht eine leistungsfähige Programmiersprache (VBA) zur Verfügung, die es gesta et, viele Abläufe zu automa sieren. In diesem Schnupperkurs lernen Sie VBA an einigen typischen Anwendungsbeispielen kennen und Sie erstellen selbst ein kleines Programm. Der Kurs versetzt Sie in die Lage zu beurteilen, ob Ihnen VBA Lösungen für Ihre Problemstellungen bietet. Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle VBA-Problemstellungen einzugehen. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in EXCEL Dieter Dr. Klemke Sa, , 9 17 Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*) Powe r Po i nt Fit für den Job Lernen Sie, eine Bildschirmpräsenta on mit PowerPoint zu erstellen und zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Folien layouten, Grafiken und Objekte einfügen und bearbeiten, animierte Folienübergänge erzeugen, mit Vorlagen arbeiten, Bildschirmpräsenta onen verfeinern und Folien, Handze el sowie No zseiten erstellen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Sedat Ali Cengiz Di, , Uhr, 5 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (*) Outlook 2016 Organisieren und Kommunizieren für den Job Nachrichten, Termine, Kontakte, Aufgaben Kommunika onsso ware im Büro zählt inzwischen zu den unverzichtbaren Anwendungen. Outlook wird zur Organisa- on von Aufgaben, Terminen und Kontakten eingesetzt. Sie erhalten hier eine kompakte Einführung in die wich gsten Outlook-Funk onen: Nachrichten mit Outlook senden und empfangen, Kontakte und Adressen in Outlook verwalten, Korrespondenz in Word automa sieren, Termine und Besprechungen in Outlook planen (ohne Exchange). Windows- und Word-Grundkenntnisse sind erforderlich Sedat Ali Cengiz Di, , Uhr, 5 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (*)

63 61 SMARTPHONE, TABLET UND MULTIMEDIA Neues Smartphone / Tablet verstehen und nutzen Android für Einsteiger, insbesondere für Ältere Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funk onsumfang. Auf den ersten Blick ist nicht jede Einstellung verständlich - es gibt noch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Smartphones und Android-Versionen ist es notwendig, dass die Teilnehmer sich nach Krä en gegensei g helfen und unterstützen. Keine Vorkenntnisse notwendig! Bi e bringen Sie ihr Android-Smartphone/-Tablet (Samsung, HTC, Sony, LG, Huawei u.a.) aufgeladen mit Zubehör, ggf. auch Vertragsunterlagen, Gmail-Adresse mit Kennwort mit Gerold Dreyer Mi Fr, , Uhr, 3x Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Zeit Gerold Dreyer Mi Fr, , Uhr, 3x Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Zeit Gerold Dreyer Mi Fr, , Uhr, 3x Balve, Alte Volksschule, Raum 2 59 Euro Zeit+ Android für Smartphone Möglichkeiten und Nutzung Sie verfügen über ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android und möchten die vielfäl gen Möglichkeiten von Android kennenlernen? Dieser Kurs führt Sie in grundlegende Anwendungsbereiche, Funk onen und nützliche Tools von Android ein. Sie lernen, Informa onen auszutauschen, von unterwegs s, Nachrichten und Fotos zu versenden, im Internet zu recherchieren, nützliche Apps herunterzuladen, Termine zu verwalten und Ihre Lieblingsmusik zu hören. Voraussetzungen: keine Bi e mitbringen: aufgeladenes Android-Smartphone inkl. Ladegerät Ulrich Bauer Fr, , 9 14 Uhr, 6,67 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 52,10 Euro Neu iphone & ipad Mit dem iphone und dem ipad ist das Internet überall sofort verfügbar. Die Alleskönner sind hilfreiche Begleiter. In einer entspannten Atmosphäre lernen Sie Ihr iphone oder ipad durch prak sche Übungen kennen: WLAN und Sprachassisten n Siri nutzen, Nachrichten oder Mails versenden, Anrufe und Videoanrufe mit Face me tä gen, No zen machen, Erinnerungen speichern und vieles mehr. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bi e bringen Sie Ihr iphone bzw. ipad [nur Apple!] mit der aktuellsten IOS-Version inkl. Apple ID und Kennwort, Netzteil und Ladekabel mit Sedat Ali Cengiz Di/Mi, 6./ , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 62,40 Euro Einzelunterricht für Smartphone oder Tablet Sie wünschen sich eine individuelle Betreuung bei Ihrem Smartphone bzw. Tablet oder haben ganz konkrete Themen und Fragen, die Sie lösen möchten? Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozen nnen und Dozenten in Form eines Einzelcoachings ganz persönlich beraten und schulen. Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin mit der Fachbereichsleiterin Karin Reinberg unter 02373/ Bi e ein Smartphone oder Tablet mitbringen Dozententeam Die Sprechstunde über 45 Min. wird persönlich vereinbart Außenstellenübergreifend, nach Vereinbarung 34 Euro (Preis pro Unterrichtseinheit/45 Minuten)

64 62 Mul media Mit dem Smartphone besser und raffinierter fotografieren und Fotos bearbeiten Heu ge Smartphones haben Kameras integriert, die eine Bildqualität erreichen, wie sie vor wenigen Jahren nur Kameras boten. Dabei kann die Kamera Ihres Smartphones weit mehr, als nur Bilder abliefern. Jede Smartphonekamera ist enorm erweiterbar, sodass Sie Fotos oder Videos machen können, von denen Fotografen früher nur träumen konnten. Darüber hinaus können Sie Fotos auf Ihrem Smartphone verfremden oder missglückte Bilder ausbessern. Gearbeitet wird in diesem Kurs nur mit kostenlosen Apps. Bi e ein vollgeladenes Smartphone und ein USB-Kabel mitbringen Gerold Dreyer Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 26,30 Euro Fo tos vom Android-Smartphone auf den PC übertragen Es gibt nicht die eine Antwort zum Übertragen von Handyfotos auf den PC, denn es exis eren zahlreiche verschiedene Wege. Hier lernen Sie die verschiedenen Arten der Bildübertragung von einem Android-Smartphone auf den PC kennen: sei es durch ein USB-Kabel oder Bluetooth, sei es mit Google Fotos oder auch mit der Dropbox. Ein weiterer Weg besteht darin, die Bilder mit einer SD-Karte oder per auf den PC zu übertragen. Finden Sie die für Sie beste Möglichkeit heraus und erfahren Sie die Funk onsweise. Bi e ein vollgeladenes Smartphone und ein USB-Kabel mitbringen Gerold Dreyer Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 21 26,30 Euro iphone - mobiles Büro und Mul media-maschine mit Fun-Faktor Das iphone ist eines der Smartphones mit hochwer ger und umfangreicher Aussta ung. Zahlreiche Applika onen und Funk onen wollen erforscht werden, um ein Maximum aus diesem technischen Wunderwerk herauszuholen. Kursinhalt: Telefonfunk onen, Internetbrowser, Kalender, No zen, ipod, -Konfigura on, itunes als Medienzentrale und Medienkau aus, Synchronisierung der Daten, der App Store von Apple, versteckte Features, icloud-umgang mit Konto und Speicher. Vorausgesetzt werden iphone-grundkenntnisse. Bi e bringen Sie Ihr iphone bzw. ipad [nur Apple!] mit der aktuellsten IOS-Version inkl. Apple ID und Kennwort, Netzteil und Ladekabel mit Sedat Ali Cengiz Mi, , Uhr, Mi, , Uhr Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 62,40 Euro Vom Zuschauer zum Filmemacher: Videoproduk on mit dem Smartphone Man kann sein Smartphone nutzen, um sich krea v zu verwirklichen oder um das Videomarke ng seines Unternehmens ein Stück weit selbst in die Hand zu nehmen. Die Teilnehmer lernen in dieser Schulung, wie sie Videos mit ihrem Smartphone planen, drehen und schneiden können. Egal, ob Werbefilm, Vlog, Erklärvideo, Reportage oder Comedy-Sketch, am Ende der Schulung werden sich die Teilnehmer vom Zuschauer zum Filmemacher entwickelt haben. Voraussetzungen: Basiswissen zum Smartphone. Bi e ein Smartphone (Android, Windows oder iphone) inkl. Netzteil + Ladekabel mitbringen Sebas an Wiegmann Sa, , Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*)

65 63 Yo u Tube - Von der Idee zum Kanal Yo u Tube ist die Pla orm für Onlinevideos. Wer mit YouTube erfolgreich werden möchte, hat viele Aufgaben. Von der Konzep onierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mi els Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen. Voraussetzungen: Basiswissen zum Smartphone. Bi e Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen Sedat Ali Cengiz Sa/ So, 20./ , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 83,20 Euro (*) WEBSEITEN UND SOCIAL MEDIA Social Media for Business: Grundlagen für erfolgreiche Unternehmenskommunika on Facebook, Instagram und Co.- Soziale Netzwerke sind aus dem Online Marke ng nicht mehr wegzudenken. Doch wie steigt man in diese digitale Welt ein? Welche Kanäle lohnen sich? Und wie erreicht man seine Zielgruppe? Der Kurs beantwortet diese Fragen, vermi elt Grundkenntnisse über das Social Web und zeigt, wie Sie Social Media für Ihre Unternehmensziele einsetzen können. Letztlich sind Sie in der Lage, eine Social Media Strategie zu entwickeln, Ziele zu definieren und passende Kanäle auszuwählen. Bi e mitbringen: Windows-/ Mac-Computerkenntnisse, USB-S ck zur Sicherung der eigenen Installa on, gerne das eigene Notebook Julia Riedel Sa, , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 60,50 Euro (*) VHS Bildungsurlaub: Wo rd P ress CMS Mit WordPress die eigene Webseite einrichten und gestalten Mit Weblogs können Sie schnell und unkompliziert im Internet präsent sein. Ob als Fachmagazin, zur Kundenkommunika on oder zum veröffentlichen persönlicher Gedanken, Weblogs werden unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht. Ein beliebtes Tool zum Erstellen eines Blogs ist die kostenlose Blogso ware WordPress. Damit können Sie Ihren Blog verwalten, konfigurieren und gestalten oder einfache Websites erstellen. Voraussetzungen: Sichere PC- oder Mac-Kenntnisse, sehr sichere Internet-Kenntnisse, Dateidownload (XHTML, CSS, PHP- Kenntnisse werden weder vorausgesetzt noch vermi elt) Uwe Schmid Mo Do, , 9 16 Uhr, 4x Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro (*, inkl. Imbiss) Bildungsurlaub Uwe Schmid "Ich gebe nur zu gerne mein Wissen an die Teilnehmer meiner Seminare und Workshops weiter!", so der freie Bildjournalist und Fotodesigner. Uwe Schmid unterrichtet seit 2005 in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Deutschlandweit leitet er Fotokurse, Workshops und Bildungswochen u.a. zu 'WordPress CMS - Die eigene Webseite gestalten'.

66 64 Mul media SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ Computersicherheit - Grundlagen Gefahren erkennen und besser handeln Effek ve Sicherheitstechniken op mal nutzen! Im Kurs erhalten Sie einen praxisorien erten Eins eg in die Welt der digitalen Sicherheit. Lernen Sie brisante Themen wie z. B. Cybercrime, Hacking oder Cracking kennen und erfahren Sie, wie Sie sich gegen Angriffe aus dem Web effek v schützen können. Lernen Sie, wie Sie sich sicher im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten schützen - damit die Anonymität Ihrer Daten jederzeit gewährleistet bleibt Dr. Friedbert Müller Mo, ab , Uhr, 4x, 12 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (*) I nfoabend: Fachwissen zur IT-Sicherheit Die Weiterbildung Fachwissen zur IT-Sicherheit wird vorgestellt. Interessierte, die in kleinen Unternehmen und Dienstleistungsbetrieben entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und umsetzen möchten, können sich an diesem Abend über die berufsbegleitende Fortbildung informieren. Sie erhalten unverbindlich und kostenfrei Einzelheiten und Inhalte zur Ausbildung und deren Fördermöglichkeiten. Platzreservierung unter 02373/ Dr. Friedbert Müller Mo, , Uhr, 1,33 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 gebührenfrei Fa c hwissen zur IT-Sicherheit für Kleinunternehmen und Mi elstand Aufgrund der zahlreichen Bedrohungen u. a. aus dem Internet hat die Absicherung der IT auch in kleinen und mi elgroßen Unternehmen eine hohe Bedeutung bekommen. Einrichtung und Aufrechterhaltung notwendiger Schutzmaßnahmen erfordern ein hohes Maß an technischem Wissen und umsich- gem Handeln. Mit dieser Qualifizierung erwerben Sie ein Rundumwissen, welches Sie befähigt, in Ihrem Unternehmen die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu iden fizieren und umzusetzen. Weitere Infos unter Dr. Friedbert Müller Mo, ab , Uhr, 12x, 36 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (Zer fikat, inkl. Lehrbuch, Bildungsscheck/ -prämie möglich!) BILDBEARBEITUNG GIMP Einführung in die kostenlose Bildbearbeitung: Grafik-Anwendungen für Layout Wer eine Digitalkamera oder einen Scanner besitzt, möchte seine Bilder o auch nachbearbeiten, retuschieren, ausdrucken oder für das Versenden im Internet vorbereiten. Hierzu steht GIMP, die kostenlose Bildbearbeitungsso ware - auch als Photoshop unter Linux bekannt - für Ihren Windows-PC bereit. Vorausgesetzt werden der sichere Umgang mit Dateien und Ordnern und Computer-Grundkenntnisse. Bi e ein Speichermedium (USB-S ck, CD, DVD) mitbringen Ulrich Steinfort Sa, , Uhr, 6 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Ulrich Steinfort ONLINE Sa, , Uhr, 6 UE Außenstellenübergreifend, VHS. Cloud 33 Euro GIMP - Fortgeschri ene Bildbearbeitung Die Einsatzmöglichkeiten von GIMP reichen von einfachen Bildveränderungen wie Skalieren oder Farbkorrekturen bis hin zu Retuschierfunk onen, Fotomontagen und die Korrektur von Aufnahme- und Objek vfehlern. In diesem Workshop werden weitere Effekte, Filter und Tricks gezeigt und erläutert. Alle verwendeten Beispiele sowie die im Kurs benutzte So ware erhalten die Teil-

67 65 nehmenden zu Kursbeginn auf Datenträger. Voraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows und GIMP-Grundlagenkenntnisse. Bi e mitbringen: Fotomaterial zum Ausprobieren auf Speichermedium (USB-S ck etc.) Ulrich Steinfort Sa, , Uhr, 6 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 21 31,20 Euro Fotokurse, ab Seite 35 P re i swe r te Fo tobücher schnell selber machen und drucken lassen Hier geht es darum, einfache Fotobücher schnell selbst zu erstellen und von einer Druckerei im Digitaldruck herstellen zu lassen. Sie brauchen die Windowsprogramme Word/LibreOffice. Solch ein Foto-Buch ist schnell fer g erstellt und kostet bei einer Auflage von einem Exemplar unter 30 Euro bei 200 Seiten DIN-A-4, fester Einband und Hochglanzpapier. Bei rich g sor erten Bildern kann solch ein Foto- Buch in einer halben Stunde Arbeit fer g sein. Bi e mitbringen: eigene Fotos auf Speichermedium (USB-S ck, CD, DVD) Gerold Dreyer Do, , Uhr, 4 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 27,50 Euro Das CEWE-Fotobuch Mit Hilfe der Fotobuch-Gestaltungs-So ware entstehen Bildbände, die private Erlebnisse wie Urlaubsreisen, Familienfeste u.v.m. eindrucksvoll präsen eren. Schri für Schri lernen Sie die Gestaltung und Herstellung eines Fotobuches kennen, indem Sie Ihr eigenes Fotobuch erstellen. Für Ihr persönliches Fotobuch erhalten Sie im Kurs einen CEWE-Fotobuch-Gutschein im Wert von 21,95 Euro. Einfache Windowskenntnisse werden vorausgesetzt Ulrich Bauer Mo, , 9 12 Uhr, Di, , 9 12 Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Einführung in Adobe Photoshop Digitale Spiegelreflexkameras können viel - aber mit ein paar Mausklicks können sie noch viel mehr. Als Einsteiger/-in erfahren Sie, wie Sie das Op mum aus Ihren Fotos herausholen. Digitale Fotos müssen genau wie analoge entwickelt werden. Sie lernen, wie man Bilder mit dem leistungsstarken CS6-Werkzeug verbessert; durch Bildzuschni, Tonwertkorrektur, Entrauschen und Schärfen, einfachen Retuschearbeiten und dem Erstellen von Composings. Das Gelernte kann auf Adobe Elements angewendet werden. Wer Adobe Elements nutzt, kann seinen Laptop mitbringen Stefanie Rothenpieler Di, ab , Uhr, 3x, 9 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 21 49,80 Euro (*) T E CHNISCHES ZEICHNEN UND KONSTRUIEREN Computer Aided Design mit AutoCAD D Au aukurs inkl. So ware und Zer fikat AutoCAD ist ein CAD-System, das in vielen Branchen angewendet wird. Sie lernen mit AutoCAD 2019 die fortgeschri enen Anwendungen zur Erstellung technischer Zeichnungen in 2D. Kursinhalt: Blöcke und Bibliotheken, Polylinien, Edi eren mit Griffen, Benutzerkoordinatensysteme, fortgeschri ene Bemaßungstechniken, Rasterbilder und Hybrid-Technik, Felder u. Beschri ungsobjekte, Messen und Teilen. Voraussetzung: erste Erfahrungen in der Anwendung von AutoCAD Ma hias Schulte Do, ab , Uhr, 8x, 32 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. CAD 2D-Basiszer fikat und AutoCAD 2019 So ware)

68 66 Mul media PROGRAMMIEREN UND EXPERIMENTIEREN Raspberry Pi Der Zwergcomputer und seine Funk onen, auch für Jugendliche ab 12 Jahren Klein, billig und universell einsetzbar - der Raspberry Pi ist ein voll ausgesta eter Mini-Computer. Der Workshop vermi elt die Grundlagen für das Arbeiten mit dem Raspberry Pi". Kursinhalte sind: Inbetriebnahme, Betriebssystem installieren, Netzwerkeinbindung, Anschlüsse und Möglichkeiten des GPIO-Ports, Programmieren der Anschlüsse mit Scratch und Python, Kamera, Bewegungs-, Temperatursensoren und externe Geräte einbinden und steuern. Für die Bestellung des Raspberry Pi 4 muss die Anmeldung spätestens vier Wochen vor Kursbeginn vorliegen! Falls ein Raspberry Pi mit Zubehör bereits vorhanden ist oder nicht benö gt wird, beispielsweise bei der Anmeldung von Vater und Sohn, bi e die VHS informieren Dr. Peter Schönenberg Sa/So, 7./ , Uhr, 12 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum ,40 Euro (inkl. 80 Euro für Raspberry Pi 4 mit 4 GB Ram und Stromversorgung durch USB-Netzteil) family Raspberry Pi Workshop zur Haussteuerung" - auch für Jugendliche ab 12 Jahren Die Digitalisierung hält auch in die eigenen vier Wände immer stärker Einzug. In diesem Workshop wollen wir die Möglichkeiten des Raspberry Pi zur Haussteuerung aufzeigen. Erfahren Sie, was Sie benö gen, um Ihre eigene Haussteuerung aufzubauen und was Sie bei der Einrichtung beachten müssen - ganz gleich ob für eine einzelne Mietwohnung oder ein ganzes Haus. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, auch Ihr Zuhause smarter zu machen. Ein eigener Raspberry Pi mit Netzteil und mindestens drei SD- Karten sind für diesen Workshop sinnvoll. Für den RetroPie empfiehlt sich ein Gamepad mit USB-Anschluss Dr. Peter Schönenberg Sa/So, 30./ , Uhr, 12 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum ,90 Euro (inkl. 80 Euro für Raspberry Pi 4 mit 4 GB Ram und Stromversorgung durch USB-Netzteil) family P ro g rammieren lernen mit Python Einführung in die objektorien erte Programmierung - auch für Jugendliche ab 12 Jahren Mit Python das Programmieren erlernen. Python ist die Programmiersprache Nummer 1 auf dem Raspberry Pi. Wer dessen Grundlagen kennt, findet sich schnell in C, JavaSript, VisualBasic oder PHP zurecht. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, jedoch grundlegende PC-, Mac- oder Linuxkenntnisse. Gerne können ein eigenes Notebook und ein USB-S ck mitgebracht und genutzt werden Dr. Peter Schönenberg Sa/So, 28./ , Uhr, 12 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 62,40 Euro family Grundlagen der Programmierung Dieser Kurs zeigt, wie Programmieren funk oniert! Von der Installa onsanleitung bis zur ersten kleinen Projekt-Programmierung werden die Grundlagen zu Compiler, Linker, Interpreter und zur Entwicklungsumgebung anhand der kostenfreien Programmiersprache Delphi vermi elt. Praxisbeispiele und Aufgaben erläutern Programmiertechniken wie Variablen, Berechnungen, Zuweisungen, Funk onen, Ereignisse, Entscheidungen usw. Das erlernte Wissen kann auf andere Programmiersprachen übertragen werden. Bi e mitbringen: Laptop inkl. Ladekabel Werner Oppermann Mi, ab , Uhr, 4x, 12 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 21 gebührenfrei (Es fallen keine Kosten an.)

69 67 A p ps mit Java programmieren Die erste Android-App selbst erstellt! In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre erste Android-App. Dabei lernen Sie den grundlegenden Au au von Android-Apps kennen, gestalten die grafische Oberfläche Ihrer App und testen Sie schließlich im Emulator oder direkt auf Ihrem Telefon. Sie lernen, die Entwicklungsumgebung einzurichten und sich darin zurechtzufinden, Java- Crashkurs inklusive. Vorkenntnisse: Gute EDVund Internetkenntnisse. Erste Erfahrungen mit einer Programmiersprache sind nützlich, werden aber nicht vorausgesetzt Olaf Igla Sa/So, 6./ , Uhr, 12 UE Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum Euro (*) Olaf Igla Der Berufsschullehrer der Sekundarstufe II für Nachrichtentechnik und E-Technik hat Spaß daran, das über seine Hobbys erworbene Wissen und die daraus erwachsenen technischen Kenntnisse an andere weiterzugeben: "Die App-Programmierung für das Smartphone und der Umgang mit dem Minicomputer Arduino faszinieren mich so sehr, dass ich die Funken dafür nur zu gerne auf meine Kursteilnehmer übertrage."

70 68 Sprachen Die VHS macht Ihnen den Eins eg leicht. Mit einem umfangreichen Angebot auf verschiedenen Niveaustufen, mit unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten und Methoden bringen wir Sie ans Ziel. Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs der rich ge ist, nutzen Sie bi e die Einstufung des Referenzrahmens oder kommen Sie zur Sprachenberatung zu Beginn des Semesters. Melanie Wirtz Fachbereichsleiterin 02373/ m.wirtz@vhs-mhb.de ZUSAMMEN analog und digital Sprachen verbinden und schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Gerade in unserer jetzigen Zeit ist es besonders wich g, im Gespräch zu bleiben. In diesem Jahr war das häufig nur über digitale Netzwerke möglich. Als VHS nutzen wir die Lernpla orm vhs.cloud, die die Durchführung von digitalen Unterrichtsangeboten im Sprachbereich ermöglicht hat, welche es andernfalls nicht gegeben hä e. Doch alle Anstrengungen wären im Sande verlaufen, wenn Sie nicht bereit gewesen wären, sich auf das Neue einzulassen. Es ist rich g, dass der Start nicht immer leicht war. Aber letztlich konnten wir die allermeisten Schwierigkeiten lösen.

71 69 Welche Erfahrungen nehmen wir daraus mit? Vor allem haben wir zusammen die Erfahrung gemacht, dass wir keine Angst vor der Technik haben brauchen. Es kann nichts passieren, außer dass der Ton oder die Kamera mal streiken. Das ist zwar weder schön noch gewollt, aber ist es ein Drama? Nein, sicher nicht. Was bedeutet das für die Zukun? Gibt es bald vorwiegend digitale Kurse? Nein, das braucht absolut niemand zu befürchten. Digitale Lernformen können und sollen den Präsenzunterricht nicht ersetzen. Beide Lernformen exis eren gleichberech gt nebeneinander und haben jede für sich ihre Berech gung. Die Erfahrungen, die wir sammeln konnten, werden vielmehr dort einfließen, wo der Einsatz von digitalen Lernmethoden sinnvoll ist und einen echten Mehrwert darstellt. Welche Lernmethode die Rich ge ist, hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren ab. Letztlich ist es wie bei einer neuen Sprache! Man weiß am Anfang weder, ob einem die Sprache liegt, noch, ob sie leicht oder schwer erlernbar ist. Die beste Voraussetzung ist jedoch immer die Offenheit, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen reichlich Entdeckerfreude auf der Reise durch unser Sprachenprogramm!

72 70 Sprachen SPRACHENBERATUNG Damit Sie den rich gen Kurs wählen, bieten wir Ihnen eine persönliche Sprachenberatung an. Die Erfahrung zeigt: Wer sich falsch einstu, bricht den Kurs o en äuscht ab. Damit Sie sich weder über- noch unterfordert fühlen, helfen wir Ihnen, in einem persönlichen Beratungsgespräch den passenden Kurs zu finden. So wird Sprachenlernen mit uns erfolgreich. Sprachenberatung O ffene Sprachenberatung für alle Sprachen Melanie Wirtz Mo, , Uhr, 2,67 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 14 gebührenfrei Melanie Wirtz Mi, , Uhr, 2,67 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum 022 gebührenfrei DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Die Deutsche Gebärdensprache (kurz DGS) ist eine von vielen eigenständigen, natürlichen Sprachen, die von gehörlosen und schwerhörigen Menschen in Deutschland verwendet wird. Gebärdensprachen verwenden den visuell-ges schen Kanal der Kommunika on, sind aber nicht mit dem zu verwechseln, was man gemeinhin unter "Körpersprache" versteht. Somit ist DGS auch nicht eine "pantomimische" Version der deutschen Lautsprache, sondern eine eigenständige Sprache mit eigenen gramma schen Regeln und Vokabeln. Anmeldeschluss für diesen Intensivkurs ist der Kawai Severin Mo Fr, , Uhr, 5x Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*) G O! B U DEUTSCH Stufe A 1 Deutsch als Fremdsprache Teil 1 Wenn Sie über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, ist ein Kurs der Niveaustufe A1 für Sie rich g. Die Niveaustufe A1 richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschri ene, die die deutsche Sprache von Anfang an erlernen möchten. In einer kleinen Lerngruppe werden Sie individuell gefördert und schließen in zwei Semestern die Niveaustufe A1 ab Elena Dimitriou Di/Do, , Uhr, 25x, 50 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,50 Euro Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Leben in Deutschland A1, Arbeitsbuch und Kursbuch (ISBN: ), Cornelsen Verlag, ab Lek on 1 G O! Für diesen Kurs kann gegebenenfalls auf Antrag im Einzelfall eine Verringerung der Kursgebühr gewährt werden. Deutsche Gebärdensprache Intensiv - DGS 1 Dieser einwöchige Bildungsurlaub vermi elt Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache - Stufe 1. Zu den Inhalten gehören eine Einführung in die visuellen Kommunika onsmöglichkeiten und die Kultur gehörloser Menschen, das Fingeralphabet, die sprachliche Funk on der Mimik und der Au au eines Grundwortschatzes. Abgerundet wird der Kurs durch einfache Satzübungen zu den gelernten Vokabeln. Weitere Informa onen zur Deutschen Gebärdensprache und Gebärdensprachen im Allgemeinen finden Sie hier: h p://

73 71 Deutsch als Fremdsprache - Teil 2 Dieser Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie über Vorkenntnisse von einem Semester verfügen. Am Ende des Kurses können Sie sich im Alltag bereits gut verständigen. Eine offizielle A1 - Prüfung ist nicht Bestandteil der Kurse, kann aber bei Interesse erfragt werden Elena Dimitriou Di/Do, , Uhr, 25x, 50 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,50 Euro Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Leben in Deutschland A1, Arbeitsbuch und Kursbuch (ISBN: ), Cornelsen Verlag, ab Lek on 9 GO! Für diesen Kurs kann gegebenenfalls auf Antrag im Einzelfall eine Verringerung der Kursgebühr gewährt werden. Stufe A 2 Deutsch als Fremdsprache - Teil 2 I n der Niveaustufe A2 erweitern Sie systema sch Ihre Deutschkenntnisse. Am Ende dieser Niveaustufe können Sie einfache Gespräche führen, leichte Texte verstehen und eigene schri liche Mi eilungen verfassen. Eine A2-Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses, kann aber bei Interesse erfragt werden Elena Dimitriou Mo/Mi, , Uhr, 25x, 50 UE Menden, Haus der VHS, Raum B ,50 Euro Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Leben in Deutschland A2, Gesamtband (ISBN ), Cornelsen Verlag, ab Lek on 10 GO! Für diesen Kurs kann gegebenenfalls auf Antrag im Einzelfall eine Verringerung der Kursgebühr gewährt werden. EINBÜRGERUNGSTEST We r sich einbürgern lassen möchte, muss zum einen den Nachweis mündlicher und schri licher Deutschkenntnisse auf dem Niveau B 1 erbringen. Zum anderen müssen mit dem Einbürgerungstest zusätzliche Kenntnisse der deutschen "Rechts- und Gesellscha sordnung und Lebensverhältnisse" nachgewiesen werden. Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung direkt zu entrichten. Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich, da die Daten aus Ihrem Pass übernommen werden müssen. Bringen Sie daher zur Anmeldung Ihren Pass mit. Bi e nehmen Sie bei Rückfragen Kontakt auf mit Melanie Wirtz, Tel / , m.wirtz@vhs-mhb.de Einbürgerungstest A Melanie Wirtz Do, , Uhr, 1,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Anmeldeschluss ist der 16. Juli Melanie Wirtz Do, , Uhr, 1,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Anmeldeschluss ist der 24. August Melanie Wirtz Do, , Uhr, 1,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Anmeldeschluss ist der 15. Oktober BUNDESINTEGRATIONSKURSE Der Bundesintegra onskurs vermi elt Deutschkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihren Alltag in Deutschland selbständig zu organisieren. Ein allgemeiner Integra onskurs besteht aus 700 Unterrichtsstunden, davon 600 Stunden Sprachunterricht und 100 Stunden Orien erungskurs. Der Sprachunterricht hat 6 Module und endet mit einer kostenlosen Abschlussprüfung. Das Angebot ist nach Kompetenzstufen A1 - B1 gegliedert. Das Zielniveau ist B1. Der Orien erungskurs vermi elt Wissen über Recht, Kultur und die Geschichte Deutschlands und endet mit einem Test. Das Bundesamt für Migra on und Flüchtlinge ist zuständig für die Struktur und die Inhalte des Kurses. Der erste Schri ist die Teilnahme an einer Beratung. Die Beratung ist verpflichtend für alle Integra onskurse und mit einem Einstufungstest verbunden. Der Integra onskurs wird staatlicherseits aus Mi eln des Bundeshaushalts finanziert. Kursteilnehmer

74 72 Sprachen müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 1,95 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen. Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen. Integra onskurs Modul A1 - B Dozententeam Mo, , Uhr, 700 UE Menden, Bonifa usschule, Raum AK1.1 gebührenfrei Dozententeam Mo, , Uhr, 700 UE Menden, Bonifa usschule, Margueritenweg 5 gebührenfrei INTEGRATIONSKURS MIT ALPHABETISIERUNG Der 1000 bzw Unterrichtsstunden umfassende Integra onskurs mit Alphabe sierung richtet sich an Migranten, die das lateinische oder ihr eigenes Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen und daher zu Beginn des Spracherwerbsprozesses einer besonderen (schri -)sprachlichen und methodisch-didak schen Förderung bedürfen. Im Alphabe- sierungskurs wird angestrebt, dem Ziel der funk onalen Alphabe sierung der Teilnehmenden möglichst nah zu kommen und gleichzei g Deutschkenntnisse auf dem Niveau der elementaren Sprachverwendung zu erwerben. Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorien erte Methodik, die auch soziale, interkulturelle sowie psychologische Ziele berücksich gt, sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht. Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orien erungskurs ist integraler Bestandteil des Integra onskurses mit Alphabe sierung und dient der Vermi lung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orien erungskurs werden die Themenbereiche Poli k in der Demokra e, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellscha behandelt. Der Integra onskurs mit Alphabe sierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab. Integra onskurs Alpha A1 - B Dozententeam Mo, , Uhr, 1000 UE Menden, Bonifa usschule, Raum AK1.2 gebührenfrei BERUFSBEZOGENE DEUTSCHKURSE Die Berufssprachkurse gem. 45 a AufenthG sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migra onshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Für die Teilnahme am Berufssprachkurs mit dem Zielniveau B2 müssen Sie den Integra onskurs abgeschlossen haben oder mindestens das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreicht haben. Der berufsbezogene Spezialkurs A2 richtet sich an Teilnehmende, die den Integra onskurs im Erst- und Wiederholerverfahren nicht mit dem Sprachniveau B1 abschließen konnten. Basiskurs B 2 berufsbezogener Deutschsprachkurs Dozententeam Mo-Do, Uhr, 100x, 500 UE Menden, Bonifa usschule Euro Neu S p ezialkurs A 2 berufsbezogener Deutschsprachkurs Dozententeam Mo-Do, Uhr, 400 UE Menden, Bonifa usschule 828 Euro Neu ENGLISCH SPECIAL Crime Scene Classroom (CSC) ist eine innova ve Reihe von Krimispielen. Lernen und ver efen sie Englischkenntnisse auf die spielerische Art. Mit Hilfe von Skripten und Vokabellisten schlüpfen Sie in eine Rolle und werden Teil des Falles. Erleben Sie Intrigen und Verstrickungen, schauen Sie

75 73 hinter die Fassade, entdecken Sie Geheimnisse und sichten Sie Beweismi el. Seien Sie sich aber einer Sache bewusst: Sie könnten Opfer oder Täter sein. Folgendes Verbrechen wartet darauf, von Ihnen gelöst zu werden: One moment in me - a mystery story Crime Scene Classroom The museum for industrial development is hos ng a presenta on of Jeremy Peters, a professor for astrophysics who is said to be a li le eccentric. Before the presenta on starts a well selected handful of people is invited to a private audience where something unbelievable happens: they find themselves back in the 19th century. Can they return home? Come and join us for an evening of m y s t e r y! M Karin Nichols Mi, , Uhr, 3,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 9,50 Euro Highlight English for travel Wenn Sie bei Ihren Aufenthalten in englischsprachigen Ländern immer wieder feststellen, dass die sprachliche Verständigung im Hotel, in der Apotheke, im Restaurant oder beim Einkauf Sie regelmäßig vor größere Herausforderungen stellt, kann dieser Kurs hier Abhilfe schaffen. In zwölf Lek onen, die sich mit den typischen Situa onen auf Reisen befassen, erwerben Sie das nö ge Rüstzeug, um für die nächste private oder geschä liche Reise gewappnet zu sein. Ganz nebenbei erfahren Sie Informa ves über jedes englischsprachige Land und deren Bewohner. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich M Chris ne Ueberacker Fr, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 95,50 Euro Materials will be handed out during the course. Highlight STUFE A 1 In den Englischkursen der Niveaustufe A1 erwerben Sie Basissprachkenntnisse, um sich in Alltagssitua onen gut verständigen zu können. Neben der Sprachvermi lung erhalten Sie einen besonders lebendigen und realitätsnahen Einblick in die englischsprachige Welt. Die einzelnen Kurse befinden sich jeweils auf einem unterschiedlichen Lernniveau. Bi e beachten Sie bei der Kurswahl daher unbedingt die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten. Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Niveaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Englisch am Vormi ag A Ursula Randelhoff Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen Verlag, ab Lek on 1 Ursula Randelhoff Die Leidenscha für Sprachen begleitet sie seit ihrer Kindheit. Als ausgebildete Übersetzerin war sie viele Jahre in Unternehmen tä g und hat ihre Sprachkenntnisse sowohl an amerikanischen als auch kanadischen Universitäten lebendig und aktuell gehalten Anja Brauckmann Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 95,50 Euro Lehrbuch: At your leisure A1, Hueber Verlag, ab Lek on 7 Zeit Anja Grevener Mo, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 75,50 Euro Lehrbuch: Easy English A1.2, Cornelsen Verlag, ab Lek on 1 Zeit Rainer Poschmann Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 62,50 Euro Lehrbuch: Easy Englisch A 1.2, Cornelsen Verlag, ab Lek on 8/9 Zeit+

76 74 Sprachen Englisch A Rebecca Simbeck Mo, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen Verlag, ab Lek on N.N. Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,70 Euro Lehrbuch nach Absprache Chris ne Ueberacker Di, ab , Uhr, 14x, 28 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Lehrbuch: Easy English A1.2, Cornelsen Verlag, ab Lek on 1/ Elke Oelmann Mo, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Easy English A1.2, Cornelsen Verlag, ab Lek on Lisa Hölzel ONLINE Mo, ab , Uhr, 14x, 28 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Lehrbuch: Easy English A1.2, Cornelsen Verlag, ab Lek on 8 STUFE A 2 Die Kurse der Niveaustufe A2 sind für Sie rich g, wenn Sie die Niveaustufe A1 abgeschlossen haben. In einer entspannten Atmosphäre und einem angenehmen Lerntempo erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse. Neben Redewendungen, Wortschatz und Gramma k erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Niveaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Bi e beachten Sie bei der Kurswahl die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten. Englisch am Vormi ag Anja Brauckmann Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 95,50 Euro Lehrbuch: Great! A2, Kle Verlag, ab Lek on 5 Zeit+ Englisch mit Muße Rainer Poschmann Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 62,50 Euro Lehrbuch: Easy Englisch A 2.1, Cornelsen Verlag, ab Lek on 8/9 Zeit+ Englisch am Vormi ag - Refresher - Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die formal über Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 verfügen, sich aber unsicher in der Kommunika on fühlen. Die Inhalte der Niveaustufe A2 werden daher in diesem Kurs wiederholt und gefes gt. Die ak ve Sprachverwendung steht dabei im Vordergrund Anja Brauckmann Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 95,50 Euro Lehrbuch: Easy English A2.2, Cornelsen Verlag, ab Lek on 1 Zeit+ Englisch A 2 - take it easy For ührung In den Kursen Englisch A2 - take it easy frischen Sie innerhalb eines Semesters Ihre Kenntnisse der Niveaustufen A1 und A2 auf. In acht unterhaltsamen Lek onen erlangen die Teilnehmenden sprachliche Sicherheit. Diese Kurse sind als Übergang zur Niveaustufe B1 gedacht. Die Teilnehmenden können im Anschluss mit dem Easy-English-Band auf Niveau B1.1 weitermachen Anja Grevener Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 31 95,50 Euro Lehrbuch: Take it Easy A 2, Cornelsen Verlag, ab Lek on 3 online

77 75 Englisch im Alltag Wenn Sie bereits über gute Basiskenntnisse verfügen und Englisch vor allem für den prak schen Einsatz im Alltag benö gen, ist dieser Kurs für Sie die rich ge Wahl. Sie erlangen Sicherheit bei der Verwendung von häufig genutzten Redewendungen und erwerben einen alltagstauglichen Grundwortschatz. Darüber hinaus kommen auch kulturelle und landeskundliche Themen nicht zu kurz Anja Brauckmann Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 62,50 Euro Lehrbuch: At your Leisure A2, Hueber Verlag, ab Lek on 6 und Zusatzmaterial Englisch am Vormi ag - Refresher - Wenn Sie Englisch im Wesentlichen in Alltagssitua onen und auf Reisen verwenden, sind Sie in diesem Kurs gut aufgehoben. Übungen zur freien Konversa on bilden einen wich gen Schwerpunkt des Kurses. Sicherheit in der Sprachverwendung erlangen Sie durch die kon nuierliche Wiederholung und Fes gung der sprachlichen sowie gramma schen Grundlagen der Niveaustufen A1 und A Anja Brauckmann Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 95,50 Euro Lehrmaterialien nach Absprache. Zeit+ Stufe Hören Sprechen Lesen Schreiben A 1 einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Europäischer Referenzrahmen sich auf einfache Art übervertraute Themen verständigen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern und Plakaten Formulare, z.b. im Hotel ausfüllen A 2 einfache Alltergsgespräche und das Wesentliche in kurzen Mitteilungen verstehen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen kurze einfache Texte, z.b. Anzeigen, Speisekarten verstehen kurze Notizen und Mittelungen abfassen B 1 das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ergeignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Texte aus der Alltags- und Berufswelt versehen persönliche Briefe schreiben B 2 im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen detaillierte Texte, z.b. Aufsätze oder Berichte schreiben C 1 Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben C 2 ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen sich mühelos an allen Gesprächen sicher und angemessen beteiligen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken

78 76 Sprachen CONVERSATION Your knowledge of the English language is already pre y good and you would like to improve it in conversa on with others? Join us with this course and you'll have fun while speaking and learning. Englisch am Vormi ag - conversa on Helga Richter Mo, ab , Uhr, 15x, 30 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lektüre nach Absprache Zeit Helga Richter Mo, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lektüre nach Absprache Zeit+ STUFE B 1 Wenn Sie bereits über mi lere bis gute Englischkenntnisse verfügen und ihre Kenntnisse in einer angenehmen Atmosphäre ohne Leistungsdruck fes gen und erweitern möchten, ist dieser Kurs genau rich g für Sie. Bei uns sind Sie in guter Gesellscha! Englisch am Vormi ag Margareta Wulf Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 62,50 Euro Lehrbuch: Great! B1, Kle Verlag, ab Lek on 3d Zeit+ online Margareta Wulf Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Great! B1, Kle Verlag, ab Lek on 6 online Zeit Ulrike Paul Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: A New Start - Refresher B 1, ergänzt durch aktuelle Themen und Lektüre CONVERSATION Englisch - conversa on Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie sich bereits auf einem guten mi leren Sprachniveau verständigen können und Ihre Kenntnisse fes gen und ver efen möchten. Es werden unterschiedliche Medien im Kurs eingesetzt. Themenvorschläge sind willkommen! Ursula Randelhoff Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 95,50 Euro Englisch - saturday speaking club Die Teilnehmenden treffen sich an vier aufeinanderfolgenden Samstagen zum gemeinsamen Austausch. Dabei können ganz unterschiedliche Themen besprochen oder auch Fragen zur englischen Gramma k in Gesprächsform behandelt werden. Warum ist dies beispielsweise so und nicht so? Der Saturday Speaking Club ist für alle Anliegen offen und versteht sich als lebendiges Forum, in dem sich Gleichgesinnte zusammenfinden. Sie sind herzlich eingeladen! Chris ne Ueberacker Sa, ab , Uhr, 4x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 40,50 Euro Materials will be handed out during the course STUFE B 2 Englisch B 1 / B 2 I n diesem Kurs sind Sie rich g, wenn Sie bereits komplexere Texte und Gespräche verstehen und sich ohne größere Anstrengung in einem englischsprachigen Land verständigen können. In unterhaltsamer und lockerer Form werden vorhandene Kenntnisse gefes gt, ver e und erweitert. Interessierte Teilnehmende sind herzlich willkommen Karin Steiner Mo, ab , Uhr, 12x, 24 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 95,50 Euro Lehrbuch: Face tot Face B1+ (2. Ausgabe, ISBN ), Kle - Verlag

79 77 Englisch - refresher Wenn Sie Ihre Englischkenntnisse in zügigem Lerntempo auffrischen und erweitern möchten, sind Sie hier rich g. Au auend auf vorhandenen Kenntnisse, wird die Gramma k intensiv wiederholt. Darüber hinaus steht insbesondere die Kommunika on im Vordergrund. Sie vergrößern ganz nebenbei Ihren Wortschatz und werden sicherer in der Anwendung von Redewendungen Lisa Hölzel Mo, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro Lehrbuch: A New Start B 2 - Refresher", Cornelsen Verlag, ab Lek on 6 online GO! Englisch - refresher Is speaking English your passion? This course offers you many opportuni es to improve your English skills. Your knowledge of English vocabulary will grow through a combina on of reading, speaking and grammar revision. Up to date texts from different journals and newspapers will be handed out during the course to help you stay in touch with present developments in the world Anna Louise Carus Do, ab , Uhr, 11x, 22 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro GO! CONVERSATION Englisch - conversa on Did you always want to learn English not the usual way? No books, not set content? In this course we work together. You tell us what you want to achieve at the beginning of the semester and we'll just have fun. You'll s ll learn vocabs, grammar and everything you need. But we will use texts about topics that are up to date, you'll be able to voice your opinion and get some knowledge about rhetoric Karin Nichols Mo, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 75,50 Euro Anna Louise Carus Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro STUFE C 1 Englisch am Morgen - refresher Dieser Kurs wendet sich an alle, die über sehr gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen und ver efen wollen. Er bietet allgemeinsprachlich weiterführende Übungen und Gelegenheit zur Konversa on und Lektüre. Ziel ist es, das ak ve Vokabular zu vergrößern und sicherer zu nutzen. Interessante Übungsmaterialien bieten die Möglichkeit, auch die Gramma k zu verbessern Louise David Do, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro BUSINESS ENGLISH English for medical staff A2 / B1 Sie verfügen über allgemeine Englischkenntnisse etwa auf A2- Niveau, doch Ihnen fehlen die angemessenen Formulierungen für berufliche Situa onen im Umgang mit englischsprachigen Pa en- nnen/pa enten? Der Kurs richtet sich vorrangig an medizinische Fachangestellte und behandelt alltägliche berufstypische Situa onen aus unterschiedlichen Bereichen wie z.b. Arztpraxis oder Klinik Karin Steiner Di, ab , Uhr, 10x, 20 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Health ma ers 3rd Edi on, Cornelsen, ISBN English for business B 1 - Folgekurs IV Focus: English On The Job Ihnen fehlen die Formulierungen für berufliche Situa onen im Büroalltag? Sie möchten bei Kundenkontakten, in Besprechungen oder auf Messen den rich gen Wortschatz verwenden? Der Kurs ist abges mmt auf die Bedürfnisse von Angestellten aller Büroberufe in Industrie und Handel. Er vermi elt verständlich, praxisnah und authen sch das nö ge sprachliche Werkzeug, um berufliche Situa onen in der Fremdsprache zu meistern Karin Steiner Di, ab , Uhr, 10x, 20 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 101b 149,50 Euro Lehrbuch: Basis for Business B1 (ISBN: ), ab Lek on 8/9

80 78 Sprachen FRANZÖSISCH Spécial Le français dans ma poche - leichte humoris sche Lesetexte An insgesamt acht Abenden lesen Sie in entspannter Atmosphäre gemeinsam leichte humoris sche Texte. Die Freude an der französischen Sprache steht in diesem Kurs eindeu g im Mi elpunkt. Ganz nebenbei wird die französische Gramma k in kleinen Übungen wiederholt und gefes gt. Für diesen Kurs sollten Sie über Französischkenntnisse verfügen, die mindestens dem Niveau A2 entsprechen Laura Staadecker Mi, ab , Uhr, 8x, 16 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Highlight STUFE A 1 In den Französischkursen der Niveaustufe A1 erwerben Sie Basissprachkenntnisse, um sich in Alltagssitua onen gut verständigen zu können. Neben der Sprachvermi lung erhalten Sie einen besonders lebendigen und realitätsnahen Einblick in die französischsprachige Welt. Die einzelnen Kurse befinden sich jeweils auf einem unterschiedlichen Lernniveau. Bi e beachten Sie bei der Kurswahl daher unbedingt die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten. Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Niveaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Französisch Laura Staadecker Mi, ab , Uhr, 10x, 20 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Voyages neu A1, Kle Verlag, ab Lek on Sylvie Oesten Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum B ,70 Euro Lehrbuch: Voyages neu A1, Kle Verlag, ab Lek on 5 online STUFE A 2 Die Französischkurse der Niveaustufe A2 sind für Sie geeignet, wenn Sie die Niveaustufe A1 bereits abgeschlossen haben. Erleben Sie die Vielfalt der französischen Kultur und entdecken Sie die Schönheit der französischen Sprache in einer angenehmen Atmosphäre. Im Laufe des Kurses erlernen Sie intensiv neue Redewendungen sowie Wortschatz und Gramma k für die wich gsten Alltagssitua onen. Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben werden Schri für Schri geübt. Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Niveaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Bi e beachten Sie bei der Kurswahl die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten. Französisch A Sylvie Oesten Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum B ,70 Euro Lehrbuch: Voyage neu A2, Kle Verlag, ab Lek on 4 online Chris ane Karhoff Do, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 75,50 Euro Lehrbuch: Voyages neu A2, Kle Verlag, ab Lek on 4/5 AUFFRISCHUNG Französisch auffrischen A1/A2 - Teil 1 I st I h re l et z te Reise nach Frankreich schon eine Weile her? Oder seit Ihrem letzten französischen Telefonat einige Zeit vergangen? Falls Sie sich in der französischen Sprache nicht mehr ganz sa elfest fühlen, sind unsere Auffrischungskurse genau das Rich ge für Sie! Sylvie Oesten Do, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Lehrbuch: Rebonjour A2, Hueber Verlag, ab Lek on 1 online Neu

81 79 CONVERSATION - B 1 Die Konversa onskurse bieten Gelegenheit zur Diskussion über aktuelle Themen der französischsprachigen Welt. Auch französische Filme und Musik bieten interessante Gesprächsanlässe. Dabei erweitern Sie Ihr Vokabular und ver efen die Gramma k. Konversa on am Vormi ag B 1 Conversa on française Chris ane Karhoff Do, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Pascale Oehme Mi, ab , Uhr, 15x, 30 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 75,50 Euro I TALIENISCH STUFE A 1 In den Italienischkursen der Niveaustufe A1 erwerben Sie Basissprachkenntnisse, um sich in Alltagssitua onen gut verständigen zu können. Neben der Sprachvermi lung erhalten Sie einen besonders lebendigen und realitätsnahen Einblick in die italienische Kultur. Die einzelnen Kurse befinden sich jeweils auf einem unterschiedlichen Lernniveau. Bi e beachten Sie bei der Kurswahl daher unbedingt die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten. Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Niveaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Italienisch A Annalisa Giese Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 62,50 Euro Lehrbuch: Con piacere A1, Kle Verlag, ab Lek on Annalisa Giese Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Con piacere A1, Kle Verlag, ab Lek on 4/ Annalisa Giese Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Con piacere A1, Kle Verlag, ab Lek on Annalisa Giese Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 62,50 Euro Lehrbuch: Con piacere A1, Kle Verlag, ab Lek on 7/ Annalisa Giese Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Con piacere A1, Kle Verlag, ab Lek on 8/9 STUFE A 2 Italienisch - Wiederholung Dieser Kurs ist für Sie die rich ge Wahl, wenn Sie über Italienischkenntnisse auf dem Niveau A2 verfügen und diese wiederholen und fes gen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Wiederholung der Gramma k. Darüber hinaus wird die mündliche Sprachkompetenz intensiv trainiert. Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Niveaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Bi e beachten Sie bei der Kurswahl die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten Annalisa Giese Mo, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 62,50 Euro Lehrbuch: Con piacere nuovo A2, ab Lek on 1 STUFE B 2 Italienisch Ripasso dell' Italiano Die Niveaustufe B2 ist für Sie geeignet, wenn Sie sich frei und ohne größere Schwierigkeiten zu Themen aus Alltag und Beruf äußern können und die gesprochene Standardsprache in Film und Fernsehen mühelos verstehen können. In questo corso tra amo la gramma ca e le le ure in un tempo par colarmente comodo. Nuovi simpa ci partecipan ci saranno ben gradi! Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Ni-

82 80 Sprachen veaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Bi e beachten Sie bei der Kurswahl die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten Annalisa Giese Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Espresso, Bd. 3, Hueber Verlag, ab Lek on 10 KOCHEN WIE IN KALABRIEN S. 95 KRIMINELLES KOCHEN IN SIZILIEN MIT COMMISSARIO MON- TALBANO S. 93 SPANISCH SPEZIAL Spanisch mit Liedern?Cantamos? Cantemos E n e ste c u rs o vamos a prac car el español a par r de canciones. Si Usted ya ene el nivel A1/A2, Lo estoy esperando! Los invito a aprender y a diver rse! Adriana Maria Düllberg Mo, ab , Uhr, 6x, 12 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Caminos neu A1, Kle Verlag, ab Lek on 11 STUFE A 1 In den Spanischkursen der Niveaustufe A 1 erwerben Sie Basissprachkenntnisse, um sich in Alltagssitua onen gut verständigen zu können. Neben der Sprachvermi lung erhalten Sie einen besonders lebendigen und realitätsnahen Einblick in die spanischsprachige Welt. Die einzelnen Kurse befinden sich jeweils auf einem unterschiedlichen Lernniveau. Bi e beachten Sie bei der Kurswahl daher unbedingt die Angaben zur Lehrbuchlek on und lassen Sie sich bei Bedarf persönlich von uns beraten. Detaillierte Informa onen zu den einzelnen Niveaustufen finden Sie in der Tabelle zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Spanisch Thomas Opderbeck Mi, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 22 75,50 Euro Lehrbuch: Caminos Hoy A1, Kle Verlag, ab Lek on Thomas Opderbeck Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Lehrbuch: Caminos Hoy A1, Kle Verlag, ab Lek on Thomas Opderbeck Mi, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Lehrbuch: Perspec vas Ya A1, Cornelsen Verlag, ab Lek on Adriana Maria Düllberg Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Caminos neu A1, Kle Verlag, ab Lek on 11 REPETICIÓN Spanisch - Repe ción completa - 1-semestriger Kurs zur Wiederholung und Fes gung- Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie die Lerninhalte der Niveaustufe A 1 innerhalb eines Semesters komple wiederholen und fes gen möchten. Zusätzlich zum Kurs haben Sie Zugriff auf das digitale Lernsystem VHS.Cloud". Hier stehen Ihnen viele weiterführende Informa onen zur Verfügung Rosalina Rial-Pérez Do, ab , Uhr, 9x, 18 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 80,10 Euro Lehrbuch: Caminos neu A1, Kle Verlag - bi e mitbringen, sofern bereits vorhanden

83 81 STUFE A 2 Spanisch Auffrischung - Intensiv Spanisch für Beruf und Alltag Dieser Intensivkurs ist für Sie geeignet, wenn Sie die Niveaustufe A1 abgeschlossen haben bzw. über gleichwer ge Sprachkenntnisse verfügen. Zur Vorbereitung auf einen regulären A2 - Kurs ist dieser Kurs ebenfalls zu empfehlen. Sie erweitern Ihre allgemeine mündliche und schri liche Sprachkompetenz anhand gezielter Übungen, wie zum Beispiel durch das eigenständige Verfassen von Briefen und s. In Rollenspielen lernen Sie, schnell und flexibel auf Ihren Gesprächspartner zu reagieren. Weitere Informa onen unter: Rosalina Rial-Pérez Mo, , Uhr, Di, , Uhr, Mi, , Uhr, Do, , Uhr, Fr, , Uhr, 35 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,60 Euro Lehrmaterialien werden von der Dozen n zur Verfügung gestellt. GO! Bildungsurlaub STUFE B 1 Spanisch Refrescante Repaso, lectura y conversación En este curso leeremos una lectura corta o unos relatos cortos. Repasaremos la gramá ca, sobre todo los empos del pasado y los pronombres personales. Además hablaremos de temas actuales Thomas Opderbeck Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Lektüre nach Absprache POLNISCH STUFE A 1 Polnisch A 1 Dieser Kurs Polnisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse lädt die Teilnehmenden herzlich ein, sich mit allen Sinnen auf eine spannende Entdeckungsreise einzulassen. Wo liegen die Unterschiede zwischen der deutschen und der polnischen Mentalität? Wie feiert man in Polen Feste? Neben Redewendungen, Gramma k und Wortschatz erfahren die Teilnehmenden in einer lockeren Atmosphäre Interessantes und Überraschendes über die polnische Kultur und Lebensart Ilona Kischa Mi, ab , Uhr, 10x, 20 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Witam A1/A2, Hueber-Verlag, ab Lek on 1 Neu Polnisch A 1 Wenn Sie bereits über Vorkenntnisse von drei Semestern verfügen, ist dieser Kurs für Sie geeignet. Neben Redewendungen, Gramma k und Wortschatz erfahren Sie in einer lockeren Atmosphäre Interessantes und Überraschendes über die polnische Kultur und Lebensart Ilona Kischa Mo, ab , Uhr, 11x, 22 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Witam A1/A2, Hueber-Verlag, ab Lek on 4 Polnisch A 1 Wenn Sie über fortgeschri ene Sprachkenntnisse verfügen, ist dieser Kurs die rich ge Wahl. Neben Redewendungen, Gramma k und Wortschatz erfahren Sie in einer lockeren Atmosphäre Interessantes und Überraschendes über die polnische Kultur und Lebensart Ilona Kischa Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Witam A1/A2, Hueber-Verlag, ab Lek on 10

84 82 Sprachen RUSSISCH Schnupperkurs Russisch A 1 I n diesem Schnupperkurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die russische Sprache. Sie erfahren zum Beispiel, welche Gemeinsamkeiten die deutsche und die russische Sprache aufweisen. Erste Redewendungen und Interessantes über Land und Leute runden den Kurs ab. Im Anschluss an den Schnupperkurs besteht die Möglichkeit, direkt einen Anfängerkurs zu besuchen Sabine Hein Do, , Uhr, Do, , Uhr, 4 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Materialien werden von der Dozen n zur Verfügung gestellt STUFE A 1 Russisch A 1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Die Teilnehmenden werden zunächst in die kyrillische Schri eingeführt und lernen in kommunika ven Übungen, sich in alltäglichen Situa onen zu verständigen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden Interessantes und Überraschendes über die russische Kultur und Lebensart Sabine Hein Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Jasno! A1-A2, Kle Verlag, ab Lek on 1 Neu NIEDERLÄNDISCH Niederländisch I für Anfänger/-innen für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Hartelijk welkom in de cursus Nederlands! Niederländisch ist nicht nur die Landessprache in den Niederlanden, sondern auch in Flandern und Surinam! Sie haben berufliche oder private Kontakte oder planen ein Studium oder einen Urlaub? In diesem Seminar erwerben Sie erste Kenntnisse für Freizeit, Studium oder Beruf. Ein solides Basisvokabular, Aussprache sowie Grundprinzipien der Gramma k und der Rechtschreibung werden vermi elt. Kursangebot zum ak ven Mitmachen! Schreibmaterial und ein Wörterbuch, falls vorhanden, bi e mitbringen. Tot ziens! Eva Verheijen Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, So, , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 75,50 Euro Unterrichtsmaterialien werden von der Dozen n zur Verfügung gestellt Niederländisch III für Fortgeschri ene A 2-1 Dieses Kompaktseminar richtet sich an Teilnehmende, die bereits die Wochenendseminare Niederländisch I und II besucht haben (ca. 30 Unterrichtsstunden) oder über vergleichbare Niederländisch-Kenntnisse verfügen und diese für Freizeit, Studium oder Beruf weiter ausbauen möchten. Die Gramma- k und die Vokabeln der Seminare I und II werden wiederholt und ver e, neue Themenbereiche werden erarbeitet, sprechen steht im Mi elpunkt. Die Teilnehmenden erweitern ihr Vokabular, verfeinern ihre Aussprache und fes gen ihre Gramma kkenntnisse. Kursangebot zum ak ven Mitmachen! Hartelijk welkom in de vhs Menden! Eva Verheijen Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, So, , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 75,50 Euro Schreibmaterial und ein Wörterbuch, falls vorhanden, bi e mitbringen. Unterrichtsmaterialien werden von der Dozen n zur Verfügung gestellt DÄNISCH Dänisch für die Reise For ührung Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Basiskenntnisse verfügen. Dazu gehören die Kenntnis der spezifischen Ausspracheregeln im Dänischen und ein am alltäglichen Bedarf orien ertes Grundvokabular. Die Ver- efung und Erweiterung der Sprachkenntnisse bilden den Schwerpunkt des Kurses. Anhand vielfäl ger und praxisnaher Übungen erlangen die Teilnehmenden mehr sprachliche Sicherheit.

85 Ulrich Steinfort Di, ab , Uhr, 10x, 20 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro Materialien werden vom Dozenten zur Verfügung gestellt SCHWEDISCH Schwedisch für Fortgeschri ene B 2 Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen In diesem Kurs sind Sie rich g, wenn Sie über gute Schwedischkenntnisse verfügen und Ihr Wissen weiter ausbauen möchten Maike Winkler Do, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro Lehrbuch: Språkporten 1, 2, 3; Verlag: Studentli eratur, ISBN NORWEGISCH Norwegisch - Wochenendkurs für Einsteiger I I n diesem Kurs erwerben Sie an einem Wochenende Basissprachkenntnisse der norwegischen Sprache. Im Wesentlichen werden die Grundstrukturen der Sprache und alltagsrelevante Themen wie zum Beispiel Uhrzeit, Zahlen, Bestellungen im Restaurant sowie Einkaufen und vieles mehr vermi elt. Seien Sie herzlich eingeladen zu einer kleinen sprachlichen Reise in den hohen Norden. Velkommen l kurset! Hinweis: Sollte der Kurs aufgrund der Corona-Pandemie nicht vor Ort durchgeführt werden können, wird der Unterricht online über die vhs.cloud sta inden Monika Ullherr-Lang Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, So, , Uhr, 14,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 82,50 Euro Materialien werden von der Dozen n zur Verfügung gestellt. online GO! Norwegisch - Bildungsurlaub A1.2 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die über Vorkenntnisse verfügen und bereits alltägliche Situa onen in der Landessprache bewäl gen können. Au auend auf den vorhandenen Basissprachkenntnissen werden die kommunika ven Fähigkeiten, Wortschatz und Gramma k im Kurs erweitert. Ziel ist es, die Niveaustufe A1 abzuschließen. Eine offizielle A1-Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses Monika Ullherr-Lang Mo Fr, , 9 16 Uhr, 5x Menden, Haus der VHS, Raum A ,50 Euro Bildungsurlaub GRIECHISCH STUFE A 1 Griechisch Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen von einem Semester, die bereits über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen. Ihre Kenntnisse werden anhand abwechslungsreicher Übungen gefes gt. Darüber hinaus erwerben Sie einen Grundwortschatz, mit dem Sie sich in typischen Situa onen des Alltags verständlich machen können. Sie erfahren außerdem Interessantes über die vielfäl ge griechische Kultur und Lebensart Elena Dimitriou Fr, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum B ,70 Euro Lehrbuch: Jassu! A1/A2, Kle Verlag, ab Lek on 1 Griechisch - fortgeschri ene Anfänger Dieser Kurs richtet sich an deutlich fortgeschri ene Anfänger, die bereits über gute Vorkenntnisse verfügen und die griechische Schri lesen und schreiben können Elena Dimitriou Mo, ab , Uhr, 15x, 30 UE Menden, Haus der VHS, Raum A ,70 Euro Lehrbuch: Jassu! A1/A2, Kle Verlag, ab Lek on 10

86 84 Gesundheit VHS macht gesünder! Belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit z. B. von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Machen auch Sie mit und buchen den für Sie rich gen Kurs. Wir beraten Sie gerne! Karin Reinberg Fachbereichsleiterin 02373/ Dagmar Hallier Fachbereichsleiterin 02373/ ZUSAMMEN ist es leichter Gehören auch Sie zur Gruppe derer, die sich vor allem zu Beginn eines neuen Jahres hoch mo viert bei der VHS zu einem Gesundheits-/Fitnesskurs anmelden, etwa vier Wochen regelmäßig hingehen und dann scheinbar üüüüberhaupt keine Zeit mehr haben? Doch für das Zeitproblem - oder nennen wir es auch Ich habe keine Lust- Problem gibt es Lösungen: Wir haben sechs gute Gründe gesammelt, warum Gesundheitskurse ZUSAM MEN mit anderen, zum Beispiel der Freundin, dem Partner, der Tochter oder sonst einem lieben Menschen mehr als nur viel Spaß machen.

87 85 1. Gegensei ge Mo va on Sie haben beide das gleiche Ziel. Sobald eine/r mal keine Lust hat, mo vieren sie sich gegensei g. 2. Sie bringen sich auf andere Gedanken Sie ha en einen stressigen Tag? Was gibt es jetzt Besseres, als zusammen zu einem VHS-Kurs zu gehen. Einfach mal abschalten und die Zeit zu zweit, zu dri oder mit noch mehr gleichgesinnten Menschen genießen! 3. Zu zweit ist alles halb so schwer Manche Übungen sind ganz schön schweißtreibend. Ein Lächeln von der Freundin und sehen, dass es auch ihr schwerfällt, lässt alles schon viel leichter erscheinen. 5. Neues kennenlernen Ihre Freundin macht Yoga, ihr Freund Kra training? Na, dann nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie es doch auch mal aus. Da sie oder er weiß, wie es geht, fällt es Ihnen mit Sicherheit leichter. 6. Einfach nur happy und das ZUSAMMEN Bewegung schü et Glückshormone aus! Eine Stunde Zumba, Stepaerobic oder Tabata zusammen mit Freunden genießen und Sie könnten die ganze Welt umarmen! Was für ein tolles Gefühl! Wir wünschen Ihnen ZUSAMMEN viel Spaß in unseren Gesundheitskursen! 4. Mit Lob ist alles leichter Du machst die Übung aber schon rich g gut! Nach diesen ne en Worten geht es gleich viel besser.

88 86 Gesundheit GESUNDHEITSBILDUNG Aus- und Weiterbildungen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege finden Sie unter Berufliche Qualifizierungen ab Seite 49. Einen ausführlichen Flyer finden Sie unter Auffällige Gangarten bei Kindern Vom Krabbeln bis zum aufrechten Gang - für Eltern und Pädagogische Fachkrä e "Mein Kind hat verschieden lange Beine..., es geht so wackelig.., es fällt beim Laufen o hin! Die Ursachen für ein auffälliges Gangbild sind vielfäl g und können nahezu alle Anteile des kindlichen Skele s betreffen. Sie erhalten Einblicke in die Grundlagen des Gangs in Verbindung mit der kindlichen Entwicklung. Ursachen für Gangveränderungen werden dargestellt. Der Dozent erläutert, was Sie als Eltern tun können, welche Unterstützung vom Kindergarten oder der Schule möglich ist, und wann ein Termin beim Arzt notwendig ist. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fortbildung Michael Kramer Fr, , Uhr, 2,67 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 9 Euro Knackpunkt Knie Natürliche Behandlung bei Knieproblemen Unsere Kniegelenke müssen viel aushalten. Beim Treppensteigen oder im Bergurlaub spüren wir o zum ersten Mal unsere Kniegelenke. Fehlstellungen der Füße, zu viel Gewicht und zu wenig Bewegung sind mögliche Ursachen für Schmerzen in den Knien. Veranlagung zu Gelenkproblemen und der falsche Sport können auch ursächlich sein. Der Dozent erläutert die funk onellen Zusammenhänge der tragenden Gelenke (Füße, Knie, Hü e, Wirbelsäule). Alterna ve Möglichkeiten zur Vermeidung von Opera onen werden dargestellt. Übungsbeispiele gehören zum Kursinhalt Michael Kramer Fr, , Uhr, 2,67 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 12 Euro Blutegeltherapie Wirkung und Einsatzbereiche Die Behandlung mit Blutegeln (Hirudintherapie) wird seit Jahrtausenden als ausleitende Therapie angewendet. Mit Hilfe des medizinischen Blutegels ist eine Behandlung und Einflussnahme auf diverse Krankheitsbilder wie Abszesse, Gelenkerkrankungen, verhärtete Hämatome und Tinnitus möglich. Die Dozen n erläutert die Vorgehensweise einer Blutegelbehandlung und stellt exemplarische Behandlungen vor. Die Dozen n führt keine Behandlungen durch. Auf Therapeuten und Behandlungszentren wird hingewiesen Sabine Hein Fr, , Uhr, 3,33 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Wa r zen en ernen Ohne Schni und Chemie Kaum war man im Schwimmbad, schon tauchen die ersten kleinen Warzen an den Füßen oder an den Händen, im Gesicht, am Bauch oder im Genitalbereich auf. Es gibt keine Stelle am Körper, wo man Warzen nicht finden kann. Der Weg, die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, ist o lang und schmerzha, und meist kommen sie immer wieder. Die Dozen n informiert über alterna ve und naturheilkundliche Herangehensweisen. Durch die aufgezeigten Wege können die Warzen nachhal g verschwinden Sabine Hein Fr, , Uhr, 2,67 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Hashimoto und Ernährung Wenn die Schilddrüse erkrankt Jede 10. Person erkrankt an einer Hashimoto-Thyreoidi s. Aufgrund ihrer vielfäl gen unspezifischen Symptome bleibt sie o lange unentdeckt. Nach der Diagnose erfolgt in der Regel die lebenslange Verordnung eines Schilddrüsenhormons. Viele Betroffene fühlen sich trotz normaler Laborwerte nicht mehr so vital und belastbar oder leiden unter S mmungs-

89 87 und Gewichtsschwankungen, Konzentra onsstörungen, Infektanfälligkeit oder anderen Begleiterscheinungen. Änderungen in der Ernährung und im Lebenss l können Abhilfe schaffen. Weitere Infos unter Dagmar Lehmkuhl Fr, , Uhr, 3 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,20 Euro Dagmar Lehmkuhl ist freiberufliche Dozen n im Gesundheits- und Ernährungsbereich, aber auch als EDV-Dozen n tä g. Sie ist Ernährungs- und Vitamin D-Beraterin. Tausche Hamsterrad gegen Freiheit Wege aus der Überforderung Keep your digital Balance Schluss mit steigendem Termindruck, Gedankenspiralen und ständiger Ablenkung! Das Konzept digitalcharm führt zu mehr Gelassenheit und Gesundheit im digitalen Zeitalter. Eine Analyse der Ist-Situa on und Achtsamkeitstechniken, Medita- on, Yoga und weitere Tools zeigen einen Weg aus der Überforderung, hin zu Zeitsouveränität und Selbstbes mmtheit. DigitalCHARM stärkt Menschen bei der Transforma on ihres Mindsets und verhil zu mehr Fokus und Flow. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Kissen und Imbiss Ute Korinth So, , Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Endlich wieder erholsam schlafen H e k k im Beruf und Sorgen im Alltag und in der Familie sind u.a. Gründe für Stress und Anspannung. Die Folge können Nächte sein, die wenig Erholung schaffen und o in einem Teufelskreis aus Schlaflosigkeit und Erschöpfung enden. Erlernen Sie die Methode des Sounder Sleep Systems nach dem Schlafexperten M. Krugman. Die Technik ist leicht zu lernen und bietet eine wirksame Hilfe beim Ein- und Wiedereinschlafen. Der Kurs basiert auf der Feldenkrais-Methode sowie leichten Yoga- und Atemübungen. Am Morgen sorgt der Blick in den Spiegel für ein erstes Lächeln! Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, Stoppersocken und Wasser zum Trinken Dorothe Schabsky Fr, , Uhr, Sa, Uhr, 6,67 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 37,50 Euro Die Kra des Sonnen-Vitamins D Vor den Risiken des Sonnenlichts aber auch vor den gesundheitlichen Gefahren des Vitamin D-Mangels, der durch einen Mangel an Sonnenlicht entsteht, wird gewarnt. Einen Vitamin D-Mangel haben über 60 % der Bevölkerung, o unentdeckt. In Fachkreisen gilt er daher als Ursache vieler Erkrankungen. Ein ganzjährig guter Vitamin D-Spiegel schützt nicht nur vor Osteoporose und Mul pler Sklerose, sondern auch vor Autoimmunerkrankungen, Depressionen, Erschöpfung und allgemeiner Infektanfälligkeit. Weitere Infos unter Dagmar Lehmkuhl Fr, , Uhr, 3 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 17,80 Euro L et z te-hilfe-kurs Wir sprechen über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses werden thema siert und wie wir Linderung schaffen können. Die letzte Hilfe kann ak v unterstützen z. B. durch die Mundpflege, das Haltgeben bei Unruhe und Verwirrtheit, aber auch durch das Dasein. Wir überlegen gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann, und besprechen Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situa onen vermi eln. In Zusammenarbeit mit Die Brücke e.v.", Menden Peter Brall, Corinna Fedh-Seebaldt Sa, , Uhr, 5,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*)

90 88 Gesundheit Was tun im No all? Können Sie helfen, wenn ein Familienangehöriger oder ein Arbeitskollege plötzlich einen Herzno all erleidet? Viele Menschen könnten gere et oder schwerwiegende Folgeschäden vermieden werden, wenn eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung vorliegt. Durch Herzmassage oder Atemspende sollten Sie die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes überbrücken können. Der Umgang mit dem Defibrillator wird auch erlernt. Bei mehr als 10 Teilnehmenden findet der Kurs zusätzlich am Dienstag, den 10. November sta. In Zusammenarbeit mit dem St.-Vincenz- Krankenhaus Menden St. Vincenz-Krankenhaus, Mitarbeiter der Anästhesie- Abtlg., Ulrich Tolksdorf Di, , Uhr, 3 UE Menden, St. Vincenz Krankenhaus, Seminarraum 2 8 Euro (*) Wunderwerk Mensch - Laufen Sie noch rund? Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat? Haben Sie manchmal keine Lust, sich zu bewegen, weil es Ihnen danach nicht besser geht? Fehlhaltungen verderben o die Mo va on, sich sportlich zu betä gen. Die Ursachen mancher Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat liegen o an anderen Stellen. Eine Zahnfüllung oder eine nicht korrekt angepasste Brille kann das System ungüns g beeinflussen. Ein Knickfuß kann die Ursache für Schmerzen in der Schulter oder im Kniegelenk sein. Sie erfahren, welche präven ven Möglichkeiten es gibt, um wieder in eine gesündere Haltung und Bewegung zu kommen. Es werden prak sche Übungen vorgestellt. Bi e mitbringen: bequeme, eng anliegende Kleidung und Stoppersocken Thomas Bergfeld Fr, , Uhr, 4 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Gesunde Füße Mehr als Stehen und Gehen Fußgymnas k und mehr Alles ist miteinander verbunden. Beschwerden am Knie, an den Hü en oder an der Wirbelsäule können mit Problemen an den Füßen einhergehen. In diesem Kurs schenken wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit. So können Sie ak v etwas für ihre Gesundheit tun. Die Vermeidung und Linderung von Fußproblemen (Knick-/Senkfuß, Spreizfuß, Hallux Valgus etc.) stehen im Mi elpunkt. Sie erlernen Übungen aus dem Faszien- und Balancetraining sowie der Gangschulung. Bi e mitbringen: Stoppersocken oder Hallenturnschuhe und bequeme Kleidung Thomas Bergfeld Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 41,10 Euro Selbsthilfe bei Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Teil 1 Berührung mit Methode - Craniale Integra on Mit Hilfe kleiner Impulse und san er Bewegungen wird falscher Spannung entgegengewirkt. Dieses wirkt sich über alle Faszien und Muskeln auf die gesamte Bewegungsfähigkeit und die Körperhaltung aus. Leicht erlernbare Körperübungen von Fuß bis Kopf sowie san e Bewegungstechniken für den Alltag werden erlernt und können direkt im Alltag angewendet werden. Sie erhalten Hilfe zur Selbsthilfe für den Schulter- Nacken-Bereich bei wiederkehrenden Kopfschmerzen und Kiefergelenksproblemen. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Kissen, Decke, dicke Stoppersocken, Schreibmaterial und Wasser zum Trinken Anne e Hinterberg-Pieper Fr, , Uhr, 4 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 44,60 Euro

91 89 Selbsthilfe bei Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Teil 2 Au auseminar: Berührung mit Methode - Craniale Integra on für Teilnehmende, die schon einen Einführungskurs besucht haben In diesem weiterführenden Kurs werden die bereits erlernten Techniken noch einmal kurz wiederholt. Au auend erlernen die Teilnehmenden weiterführende Übungen von Fuß bis Kopf". Das bewährte Konzept von Theorie und Praxis wird auch im Au aukurs die Teilnehmenden auf die Reise zur eigenen, dem jeweiligen Zustand angepassten, angenehmen Körperspannung mitnehmen. Besonderer Augenmerk liegt auf Arm- und Schulterübungen sowie Mobilisa on des unteren Rückens. Bi e mitbringen: Kissen, Decke, dicke (Stopper-)Socken, Schreibmaterial und ausreichend Wasser Anne e Hinterberg-Pieper Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 44,60 Euro TRAMPOLINFIT, Gesundheitsgymnas k für Jung und Alt, Seite 105 Heilfasten zusammen ist es leichter Beim völligen Nahrungsverzicht schaltet der Körper auf ein anderes Energieprogramm um. Er ernährt sich von innen. Die körpereigenen Depots werden abgebaut, und daraus werden Energie und Kra gewonnen. Dies führt zu einer Gewichtsabnahme, gleichzei g werden Gi stoffe, Ablagerungen und Schlackenstoffe abgebaut. Der Körper reinigt sich selbst. Beim Fasten sind wir keineswegs schwach. Der erste Termin ist ein Infoabend. Das eigentliche Fasten beginnt eine Woche später. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Stoppersocken Heilfasten im Herbst Adelgunde Buchgeister Mo, , Uhr, Fr, , Uhr, So, , Uhr, Di, , Uhr, Do, , Uhr, 10 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Adelgunde Buchgeister Mo, , Uhr, Fr, , Uhr, So, , Uhr, Di, , Uhr, Do, , Uhr, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 41,50 Euro Heilfasten - im Frühjahr Adelgunde Buchgeister Mo, , Uhr, Fr, , Uhr, So, , Uhr, Di, , Uhr, Do, , Uhr, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 41,50 Euro Adelgunde Buchgeister Mo, , Uhr, Fr, , Uhr, So, , Uhr, Di, , Uhr, Do, , Uhr, 10 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 41,50 Euro Mit Ayurveda durch Herbst und Winter - die Vatazeit Nehmen Sie die Gesundheit selbst in die Hand! Die ayurvedische Gesundheitslehre ordnet alles im gesamten Universum den fünf großen Elementen Feuer, Lu, Wasser, Erde und Himmel zu. So auch die Jahreszeiten, die uns in Bezug auf Klima, Licht und Temperatur beeinflussen. Die Jahreszeiten werden zusätzlich von den drei Doshas Vata, Pi a und Kapha bes mmt. Je besser wir uns mit den Eigenschaften und Qualitäten dieser Doshas auskennen, desto besser können wir unsere Gesundheit im Herbst und Winter stärken. Weitere Infos unter Petra Giebel Fr, , Uhr, 3,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 15,60 Euro

92 90 Gesundheit Vata, Pi a oder Kapha - Detox zum Wohlfühlen Nehmen Sie die Gesundheit selbst in die Hand! Ayurveda versteht Gesundheit als Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Wenn sich das typgerechte Gleichgewicht zwischen Vata, Pi a und Kapha verschiebt und sich Stoffwechselrückstände im Körper ansammeln, entstehen Unwohlsein und Krankheiten. Diese rauben Kra und Energie und sorgen für überzählige Pfunde. Detoxen mit der entsprechenden Ernährung sowie mit Kräutern und Ölen zur Entgi ung und Ausleitung, zur Immunstärkung und zur san en Gewichtsreduzierung hil dabei Petra Giebel Fr, , Uhr, 3,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 15 15,60 Euro E i nfach besser sehen Augen stärken mit Akupressur, Massage und Übungen Durch Lesen, Fernsehen, Computerarbeit, künstliche Beleuchtung oder durch das Älterwerden werden unsere Augen stark beansprucht und verschlechtern sich. Die chinesische und indische Heilkunde kennt in der Umgebung der Augen, im Gesicht und am Kopf Punkte, die einen direkten Bezug zu den Augen haben. Durch einfache Selbstmassage (Akupressur) wird eine heilsame Erholung für die Augen erreicht. Es kann sogar zur Verbesserung der Sehkra kommen. Ein Script (3,50 Euro, bi e mit der Dozen n abrechnen) gehört zum Kurs. Weitere Infos unter de. Bi e mitbringen: Handspiegel Radka Frankenberger Mo, , Uhr, 2,67 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 22 Euro Radka Frankenberger Mo, , Uhr, 2,67 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Winter-Blues? Mit Licht & Farbe Abhilfe schaffen We r sich gegen die Winter(ver)s mmung, manchmal sogar Depression, schützen und sein Immunsystem stärken will, der kann mit dem Farblicht Abhilfe schaffen. Licht und Farben haben eine intensive Wirkung auf den Körper, den Geist und die Emo onen. Kliniken, Seniorenheime und Therapiezentren erzielen bei unterschiedlichen Beschwerden beachtliche Erfolge. Sie erfahren die Hintergründe der einzelnen Farben und erleben die stärkende, ak vierende und entspannende Wirkung des Farblichts. Weitere Infos unter Anne e Lange Fr, , Uhr, 3 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Kleine Heilkräuterkunde A m We ge s rand wachsen viele Pflanzen und Heilpflanzen. Die Namen und deren Nutzen haben wir schon einmal gehört, aber wieder vergessen. In diesem Seminar frischen wir unser Wissen auf und erstellen Nützliches rund um die Gesundheit wie Tees, Salben, Tinkturen und Heilöle. Während der Verarbeitung bekommen Sie jede Menge Informa- onen zu den Anwendungsgebieten. Für das leibliche Wohl wird eine Kleinigkeit aus Kräutern zubereitet. Für Verbrauchsmaterialien sind 5 Euro direkt an die Dozen n zu entrichten. Bi e mitbringen: ca. 5-7 kleine Marmeladengläser, kleine Flasche Weizen/Wodka/Grappa 40%, kleine Flasche gutes Oliven- oder Sonnenblumenöl. Weitere Infos unter Birgit Mokross Fr, , Uhr, 4,67 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 26,80 Euro Heilkräuterausbildung 1 und 2, Seite 52 Vegetarische Suppen-Apotheke, Seite 94

93 91 G ESUNDHEITSPFLEGE, KOSMETIK UND MEHR Farbberatung Jeder Mensch hat einen natürlichen, unveränderbaren Hautunterton. Längst nicht jede Farbe passt zu jedem Typ. Ein harmonisches und posi ves Erscheinungsbild vermi eln nur die Farben, die dem Typ entsprechen. Falsche Farben wirken fremd und spiegeln sich nega v im Gesicht. Nach dem Kurs wissen Sie, ob Sie ein Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp sind. Zusätzliche Kosten für den Stofffarbpass und Materialien von 30 Euro werden mit der Dozen n abgerechnet. Kommen Sie bi e ungeschminkt! Das Kursende kann etwas variieren, je nach benö gter Zeit! Bi e mitbringen: Imbiss und Getränk Bri a Doffiné Sa, , Uhr, 7 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 36,40 Euro Bri a Doffiné Sa, , Uhr, 7 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 36,40 Euro D eze ntes, natürliches Make-up Weniger ist o mehr In diesem Kurs lernen Sie, ihre persönlichen Vorzüge mit der rich gen Au ragetechnik und der op malen Farbzusammenstellung zu unterstreichen. Das Ergebnis ist ein natürliches, s lsicheres Erscheinungsbild. Jede Teilnehmerin erhält von der Dozen n eine individuelle Farbempfehlung. Auch für Ungeübte geeignet! Für Verbrauchsmaterial sind 5 Euro direkt an die Dozen n zu zahlen. Bi e mitbringen: Standspiegel und vorhandene Kosme kpinsel Bri a Doffiné Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 20,80 Euro L i ing Make-up & vorbereitende Hautpflege mit den rich gen Tricks jünger aussehen ab 30 Jahre und gerne älter Ein schön geschminktes Gesicht zeigt erst Wirkung, wenn die Haut darunter op mal gepflegt und aufgepolstert ist. Vor dem Schminken wird die Haut mit Wirkstoffen versorgt, die Fältchen und Linien reduzieren. Peeling, Maske, Serum und Ampulle kommen zum Einsatz. Sie lernen, nach einer persönlichen Farbempfehlung, wie Sie z. B. Schlupflider schminken, das rich ge Setzen von Rouge, Concealer und Puder und das Abdecken von Rötungen, Alters- und Pigmen lecken sowie Augenscha en. Für Verbrauchsmaterialien sind 10 Euro direkt an die Dozen n zu zahlen. Bi e mitbringen: Standspiegel und vorhandene Kosme kpinsel, Waschschüssel, Waschlappen und Handtuch Bri a Doffiné Sa, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 23 20,80 Euro D u ende kosme sche Geschenkideen Kosme sche Geschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, um die Beschenkten zu verwöhnen. Diese selbst hergestellten kleinen Geschenke, die aus ganz natürlichen und pflegenden Rohstoffen bestehen, kommen bes mmt gut an. An diesem Abend lernen Sie zum Beispiel Massagekerzen, Badepralinen und einen Lippenbalsam herzustellen. Für Verbrauchsmaterialien sind 12 Euro direkt an die Dozen n zu zahlen Iris Krämer Fr, , Uhr, 4 UE Balve, Alte Volksschule am St.-Johannes-Platz, Kursraum 3 16,70 Euro

94 92 Gesundheit N atürliche Kosme k selber herstellen Tierversuche, bedenkliche Inhaltsstoffe, Mikroplas k und jede Menge Verpackungsmüll - es gibt viele Gründe, auf herkömmliche Kosme k zu verzichten. Aus Kräutern, Ölen und anderen natürlichen Zutaten lassen sich ganz einfach pflegende Produkte für die Haut herstellen. So werden wir zum Beispiel einen Warme-Socken-Balsam", einen Handbalsam und eine schöne pflegende Bodybu er herstellen. Für Verbrauchsmaterialien sind 12 Euro direkt an die Dozen n zu zahlen Iris Krämer Fr, , Uhr, 4 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,70 Euro Iris Krämer ist Peter Hess Klangmassageprak kerin, Kursleiterin für verschiedene Entspannungsverfahren und Kräuterexper n nach Kneipp. "Ich versuche altes Kräuterwissen durch verschiedene Kurse wieder in den Alltag der Menschen zu integrieren:" Haushaltsmi el sta industrielle Reinigungsmi el Z usammen können wir etwas ändern Fast alles, was wir zum Putzen brauchen, kann mit einfachen Hausmi eln ohne viel Aufwand selbst hergestellt werden. Das ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt, denn Haushaltsmi el wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron sind nicht annähernd so aggressiv wie viele gekau e Reiniger und zudem biologisch abbaubar. Plas k und Verpackungsmüll fallen weg. Die Haushaltsmi el sind viel ergiebiger und natürlich preiswerter. Lassen Sie sich überraschen! Gabi Vogt Di, , Uhr, 3 UE Balve, Alte Volksschule am St.-Johannes-Platz, Kursraum 3 16,70 Euro ERNÄHRUNG Wich ge Hinweise für Kochkurse: die Kosten für Lebensmi el werden mit der Kursleitung abgerechnet Wenn Sie an einem Kochkurs nicht teilnehmen können, melden Sie sich spätestens 2 Tage vorher ab! Sonst müssen wir Ihnen die Lebensmi el zusätzlich in Rechnung stellen (siehe AGB) Sollten die Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin gelten, können keine oder nur Kurse mit einer kleinen Teilnehmerzahl durchgeführt werden. Gemüse und Obst natürlich Mul talente der Ernährung Der Sommer kommt und mit ihm eine Vielzahl verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Ob als Beilage oder vegetarisches Gericht: Gemüse und Obst sind für unsere Ernährung unverzichtbar und können nicht durch Nahrungsergänzungsmi el ersetzt werden. Erfahren Sie, wie Sie die Ernährungsempfehlung 5 am Tag prak sch und geschmackvoll umsetzen können und erhalten Sie außerdem Tipps zur Vorbereitung und Konservierung. Der Kurs ist nicht ausschließlich vegetarisch. Bi e mitbringen: Schürze, Spül- und Trockentuch, scharfes Messer, mehrere Vorratsbehälter und Getränk Eva Mareike Diepes Sa, , Uhr, 5 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage)

95 93 Kriminelles Kochen in Sizilien mit Commissario Montalbano Commissario Montalbano ist Polizist aus Überzeugung. Dabei ist der unkonven onelle Ermi ler immer um die Wahrheit bemüht und zeigt viel Herz für die Nöte kleiner Sünder. Wie der Autor Andrea Camilleri kann er nicht gut kochen. Seine gute Seele, die Haushälterin Adelina, ist da behilflich. Wich g sind ihm frische Zutaten. Kochen und genießen Sie mit uns ein Menu à la Montalbano mit Texten, die uns nach Sizilien und in einen Fall des Commissarios en ühren. Nähere Infos unter Bi e mitbringen: Schürze, Trockentücher, Vorratsbehälter und Getränk Tanja Beringhoff, Andrea Albert Sa, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden/Rodenbergschule, Lehrküche 34,30 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Brotbackkurse Kann man das eigene Brot auch in einem normalen Backofen backen? Ja, man kann! Unter Leitung des Bäckers lernen Sie Tricks und Kniffe von der Teigbereitung bis zum fer gen Brot kennen. Es werden verschiedene Brote mit Brotaufstrichen hergestellt. Bi e mitbringen: Schürze, Trockentücher, Vorratsbehälter und Getränk Chris an Hömberg Di, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Chris an Hömberg Di, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Chris an Hömberg Mi, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Alles Fisch - und noch Meer! E ga l o b Fluss oder Meer, Süßwasser- oder Salzwasserfisch, sie sind alle köstlich! Wenn sie locker auf der Gabel zerfallen oder von einer leckeren Sauce begleitet werden, mit krosser Haut gebraten sind oder sich einfach in einer Suppe tummeln. Entdecken Sie bei unserem Fisch-Kochkurs, wie Sie die Meeresbewohner raffiniert zubereiten. Es ist mit einer Lebensmi elumlage von 15 Euro zu rechnen! Bi e mitbringen: Schürze, Spül- und Trockentuch, Vorratsbehälter und Getränk Angelika Pietsch, Nadine Richter Di, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Angelika Pietsch ist gelernte Konditorin und Hauswirtscha erin. Kochen mit Leidenscha ist ihr Mo o! N atürlich Superfood Mit regionalen Lebensmi eln! Superfoods sind zur Zeit in aller Munde. Sie kommen aus dem südamerikanischen Regenwald, aus Asien oder Mexiko, sollen schlank machen, den Alterungsprozess verlangsamen oder sogar gegen Krebs wirken. In diesem Kurs stellen wir Ihnen regionale Superfoods vor. Mit neuen tollen Rezepten entstehen leckere Menüs. Bi e mitbringen: Schürze, Trockentücher, Vorratsbehälter und Getränk Anne e Soennecken Mi, , Uhr, 5 UE Balve, Hauptschule, Küche 20,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage)

96 94 Gesundheit Vegetarische Suppen-Apotheke Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch leicht zuzubereiten. Obendrein haben viele auch eine Heilwirkung, egal ob aus Getreide, Gemüse oder Kräutern. Das wussten schon unsere Großmü er und wandten dieses Wissen gezielt an. Je nach Erkrankung wie Allergie, Erkältung, Immunschwäche oder Energieverlust kochte man eine Suppe, Brühe oder einen Fond, um wieder zu Krä en zu kommen. In diesem Kurs werden wir vegetarische Suppen zubereiten. Pfiffige sä gende Beilagen, wie verschiedene Croutons, werden neben vielen Tipps dazu gereicht. Bi e mitbringen: Schürze, Spül- und Trockentuch, scharfes Messer, Vorratsbehälter und Getränk Birgit Mokross Mo, , Uhr, 5 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Kleine Heilkräuterkunde, Seite 90 Ärger verkocht Mit Ihnen ist in letzter Zeit nicht gut Kirschen essen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau rich g! Verpassen Sie Ihrem Ärger eine gehörige Abreibung. Boxen Sie mit dem Bro eig, kochen Sie den Apfel zu Brei, klatschen Sie eine Nudel an die Wand, versalzen Sie den treulosen Tomaten die Suppe und heulen Sie sich mal so rich g bei den Zwiebeln aus. Das wird ein Festmahl! Am Ende holen wir die Kastanien aus dem Feuer und spätestens dann kann der Abend mit Süßholz raspeln enden. Bi e mitbringen: Schürze, Spül- und Trockentuch, scharfes Messer, Vorratsbehälter und Getränk Wilhelm Wütend Sa, , Uhr Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Thailändische Küche Die tradi onelle thailändische Küche ist eine Küche mit krä igem Geschmack. Dazu gehören thailändischer Salat, Kokosmilch, Früchte wie Ananas und Mango und die intensiven Aromen der typischen thailändischen Kräuter wie Ingwer, Galgant und Zitronengras. Neben einer kleinen Warenkunde zum Zurech inden im Asia-Markt lernen Sie auch, die thailändische Currypaste selbst herzustellen. Übrigens, die Augen essen mit. Die Speisen werden kunstvoll angerichtet. Es ist mit einer Lebensmi elumlage von 15 Euro zu rechnen. Bi e mitbringen: Schürze, Spül- und Trockentücher, Vorratsbehälter, scharfes Küchenmesser, Getränk und wenn vorhanden, einen Wok Yuwanda Hellinger Sa, , Uhr, 6,67 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 40,50 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Yuwanda Hellinger So, , Uhr, 6,67 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 40,50 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Pa sta & Pesto - selbst gemacht! Kn eten, rollen und formen was das Zeug hält! Hier erfahren Sie die Basics für die Herstellung der perfekten Nudel. Genießen Sie neben selbstgemachter Pasta mit verschiedenen Saucen, Sugo oder Pesto weitere leckere Gerichte auch mit Fleisch, natürlich von Ihnen selbst gekocht. Einen süßen Abschluss gibt es zur Belohnung! Bi e mitbringen: Schürze, Spül- und Trockentuch, Vorratsbehälter und Getränk Angelika Pietsch, Nadine Richter Di, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage)

97 95 Kochen wie in Kalabrien tradi onelle Gerichte der süditalienischen Landfrauen In Kalabrien hält der Winter Einzug. Was ist da typischer als eine de ige Minestrone? Auch Pastaliebhaber kommen auf Ihre Kosten. Zum Abschluß darf Mascarponecreme mit tradi onellem Gebäck natürlich nicht fehlen. Lassen Sie sich an zwei Abenden von der winterlichen Kochkunst süditalienischer Landfrauen inspirieren. Es ist mit einer Lebensmi elumlage von 10 Euro zu rechnen! Bi e mitbringen: Schürze, Spülund Trockentücher, Vorratsbehälter, scharfes Küchenmesser und Getränk Carmen Caputo Fr, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Carmen Caputo Fr, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Ve getarische Indische Küche Kichererbsen Kichererbsen (Channa) werden in der indischen Küche vielsei g eingesetzt, auch wegen ihrem wertvollen pflanzlichen Eiweiß und reichhal gen B- Vitaminen. Aus Kichererbsen wird eine würzige Soße (Dal) und ein geschmackvolles Gemüsegericht (Chole) hergestellt. Wir kochen an jedem Abend eine ausgewogene, vegetarische, indische Mahlzeit, die immer aus Fladenbrot, Reis- und Gemüsegericht sowie Linsenund Joghurtsoße besteht. Außerdem bereiten wir indisch gewürzten Tee und ein Dessert zu. Bi e mitbringen: Vorratsbehälter, scharfes Messer, Schürze und Trockentuch Regina Gurram Fr, 13. und , Uhr, 10 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 41,60 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Indische Küche Kreuzkümmel, Kurkuma und Kardamom Die Gewürze verleihen den Gerichten nicht nur ihr unverwechselbares Aroma, sondern wirken auch appe tanregend und verdauungsfördernd. Zutaten wie Erd- und Kokosnuss versprechen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Fleischgerichte können zu vegetarischen Gerichten abgewandelt werden. Für alle ist etwas dabei! Wir kochen an jedem Abend eine ausgewogene indische Mahlzeit für Fleischliebhaber (u.a. Bu er Chicken und Lammcurry), Reis-und Gemüsegerichte sowie Fladenbrote, indischen Gewürztee und ein Dessert. Bi e mitbringen: Vorratsbehälter, scharfes Messer, Schürze und Trockentuch Regina Gurram Fr, , Uhr, Fr, , Uhr, 10 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 41,60 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Fe stliche, schnelle Rezepte zum Brunch - nicht nur zu Weihnachten Zusammen schmeckt es besser Wer Freunde oder Familie zu einem selbst gekochten Menü oder Brunch einladen möchte, muss dafür nicht stundenlang in der Küche stehen. Schnelle, neue, leckere Rezepte für Gäste sorgen für eine stressfreie Vorbereitung und einen entspannten Tag. Bi e mitbringen: Schürze, Trockentücher, Vorratsbehälter und Getränk Anne e Soennecken Sa, , Uhr, 5 UE Balve, Hauptschule, Küche 20,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage)

98 96 Gesundheit Geschenke aus der Küche Geschenke aus der Küche wie selbst gemachter Likör, fruch ges Relish oder süßes Gebäck, hübsch verpackt in Schachteln, Einmachgläsern oder Tütchen, erfreuen besonders. Auch wenn das Selbstgemachte schnell verspeist ist - die Freude hält lange an. Etwas Herzha es wird zur Ergänzung zubereitet. Bi e mitbringen: Einmachgläser, kleine Flaschen, Dekoschachteln, Schürze, Trockentücher, Vorratsbehälter und ein Getränk Anne e Soennecken Mi, , Uhr, 5 UE Balve, Hauptschule, Küche 20,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Ve rgessene Kindheitsrezepte - angepasst und aufgepeppt Manche Gerichte prägen die ganze Kindheit. O sind es die einfachen Sachen, die man heute noch zu seinen Lieblingsspeisen zählt. Ein Bissen - und nostalgische Gefühle werden geweckt. An diesem Abend gehen wir alten Kochtradi onen auf die Spur, werden die Rezepte aber heu gen Ernährungsempfehlungen anpassen. Bi e mitbringen: Schürze, Trockentuch, Vorratsbehälter & Getränk Ulrike Mertens Mi, , Uhr, 5 UE Balve, Hauptschule, Küche 20,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Mu er-tochter-kochkurs ab 12 Jahren Zusammen macht es mehr Spaß Also schnapp Dir deine Mu er und dann auf zum gemeinsamen Kochevent! Leckeres aus der Region und auch zur Jahreszeit passend - und schon ist das Menü fer g! Bi e mitbringen: Schürze, Trockentuch, Vorratsbehälter & Getränk Angelika Pietsch, Nadine Richter Sa, , Uhr, 5 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Lehrküche 21,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage, Gebühr für einen Erwachsenen, bi e Tochter extra anmelden) family Himmlische Desserts Das Dessert ist die süße Krönung eines jeden Essens. Naschkatzen könnten auf Vor- und Hauptspeise verzichten. Umso größer ist die Freude auf den Nach sch! Leckere Süßspeisen zum Schlecken, Löffeln und Knuspern werden zubereitet und verkostet. Etwas Herzhaftes wird als Grundlage für den krönenden Schluss zubereitet. Bi e mitbringen: Schürze, Spül- und Trockentuch, scharfes Messer, mehrere Vorratsbehälter und Getränk Eva Mareike Diepes Sa, , Uhr, 5 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage) Bier selber brauen Haben Sie nicht auch schon davon geträumt, bei der nächsten Party Ihre Gäste mit der eigenen Hausmarke zu überraschen? Kein Problem! Eine Vielzahl der erforderlichen Braugeräte ist in jedem gut sor erten Haushalt vorhanden. Das Experimen eren mit unterschiedlichen Hopfen- und Malzmengen setzt der eigenen Krea vität keine Grenzen. In Kürze haben Sie Ihre ganz persönliche Biervariante entdeckt! Gerhard Ruhmann Sa, , Uhr, 7 UE Hemer, Gaststä e "Me genpin", Hönnetalstr. 7, Hemer 57,20 Euro (inkl. Braumeister-Schnitzel mit Beilagen)

99 97 ENTSPANNUNG UND SELBSTERFAHRUNG Die Kurse in diesem Bereich sind auch für Berufstä ge gedacht, die sich aufgrund ihrer Tä gkeit wenig oder einsei g bewegen. Sollten die Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin gelten, bringen Sie bi e eigene Ma en und sons ge erforderliche Materialien zum Kurs mit. Gebührenersta ung durch Krankenkassen Gesetzliche Krankenkassen fördern die regelmäßige Teilnahme an einigen VHS-Kursen nach dem 20 Abs. 1 SGB V. Falls Sie Fragen zu dieser Regelung haben, setzen Sie sich bi e mit ihrer Krankenkasse in Verbindung. Bei Fragen zu unseren Kursen nehmen Sie bi e Kontakt mit der Fachbereichsleiterin Dagmar Hallier / auf. Autogenes Training Präven onskurse Das Autogene Training (AT) nach Prof. J. H. Schultz ist einfach zu erlernen. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine Gesundheit verbessern und lernt, mit innerem Stress besser umzugehen. Körperliche Beschwerden können gelindert werden, Stress kann sich auflösen. Die Übungen bauen aufeinander auf. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, enthält der Kurs Theorieanteile. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Decke, kleines Kissen oder Handtuch Candida Brehm Mo, ab , Uhr, 8x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 67,50 Euro (inkl. Kursmanual) Prof. Dr. Ernest Pollok Do, ab , Uhr, 8x, 16 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro (inkl. Kursmanual) Klangvolle Tiefenentspannung L iegen, lauschen und dabei ohne ak ves Tun ef entspannen. Lassen Sie sich von den Klängen und Vibra onen der be schen Klangschalen bezaubern. Ihr Wohlgefühl steht im Mi elpunkt! Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über die Klänge und deren Anwendung. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Decke, kleines Kissen, Handtuch und Wasser zum Trinken Ina Sandmeier Do, ab , Uhr, 10x, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro P ro g ressive Muskelentspannung und Autogenes Training klangvoll erleben In Kombina on mit den klassischen Entspannungsmethoden PR und AT bietet die Unterstützung mit Klang ein höchstmögliches Maß an Entspannung und Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele. Die Schwingungen der Klänge übertragen sich auf den Körper und lösen san Verspannungen und Blockaden. Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die Vorerfahrungen in einer Entspannungstechnik mitbringen. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke (Stopper)socken, Decke, kleines Kissen, Handtuch und Wasser zum Trinken Ina Sandmeier Do, ab , Uhr, 10x, 20 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 75,50 Euro Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training Ziel des Kurses ist die Erholung für Körper, Seele und Geist. Durch An- und Entspannen verschiedener Muskelpar en werden Verspannungen des Körpers gelöst. Die klassischen Übungen des Autogenen Trainings führen zur Ruhe, Schwere, Wärme und ruhiger Atmung. Nach und nach wird auch ein posi ver Effekt für das vegeta ve Nervensystem und somit für die Gesundheit erzielt. Den Kurs ergänzen Achtsamkeitsund Atemübungen. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Decke, kleines Kissen und Handtuch Ina Sandmeier Di, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 52 Euro Ina Sandmeier Di, ab , Uhr, 10x, 10 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 39 Euro

100 98 Gesundheit Klangschalenmedita on Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele Abschalten, Klängen lauschen und in sich gehen. Gönnen Sie sich das Besondere einer Klangschalenmedita on. Die Schalen stammen ursprünglich aus Asien. Heute werden Klangschalen für Medita on und Entspannung benutzt. Die obertonreichen Klänge von Klangschalen sind angenehm und tragen uns in eine wunderbare efe Entspannung. Das innere Gleichgewicht, die Harmonie und die Ak vierung der Selbstheilungskrä e werden unterstützt. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Decke, kleines Kissen, Handtuch und Wasser zum Trinken Ina Sandmeier Mi, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Ina Sandmeier Mi, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,30 Euro Klangschalen erleben Gesundheitspräven on mit Klang Wenn wir uns wohl fühlen, dann sagen wir auch, wir sind im Einklang". In der östlichen Philosophie heißt es, die Welt ist Klang. Die angenehme und wohltuende Wirkung durch Klangschwingungen wird erreicht, weil sie uns in unserer Gesamtheit ansprechen, körperlich über jede Zelle und im feinstofflichen Bereich wie Fühlen und Denken, Erinnerung, Bewusstsein und Unterbewusstsein. In der Klang-Entspannung lösen sich die im Alltagsstress angesammelten Sorgen und Blockaden. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Decke, kleines Kissen, Handtuch und Wasser zum Trinken Ina Sandmeier So, , Uhr, 6 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (inkl. Tee und Gebäck) Zeit für innere Ruhe Gesundheitspräven on und Entspannung Smartphones, s und 24 Stunden Erreichbarkeit bes mmen unser Leben. Häufig geraten Ruhe und Entspannung immer mehr in Vergessenheit. Manchmal können wir nicht einmal die Warnsignale des eigenen Körpers erkennen, um rechtzei g die Notbremse zu ziehen. Sich Pausen zu setzen und einmal nichts zu tun, müssen wir erst wieder neu erlernen. Verschiedene Möglichkeiten der Entspannung, wie Atemübungen, Achtsamkeitsübungen und Klangschalenmedita onen, werden erfahrbar. Nebenbei gibt es noch Tipps rund um die Gesundheit. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Decke, kleines Kissen, Handtuch und Wasser zum Trinken Ina Sandmeier So, , Uhr, 6 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (inkl. Tee und Gebäck) Hatha-Yoga - Präven onskurse Durch Bewegungs-, Achtsamkeits- und Medita onsübungen lernen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Entspannung und des Umgangs mit Stress kennen. Die Übungen und Haltungen des Hatha-Yogas sorgen für eine geschmeidige Muskulatur, verlangen aber auch Aufmerksamkeit für das Detail und fördern dadurch die Konzentra on, verknüpfen Bewegung mit Atmung, entgi en den Körper und verhelfen zu neuer Vitalität. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Stoppersocken, bequeme Kleidung und Decke Elke Rau Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (inkl. Kursmanual) Petra Paschalidis Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro

101 Angela San José Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 90,60 Euro (inkl. Kursmanual) Gudrun Neuhaus Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Gudrun Neuhaus Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Elke Rau Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (inkl. Kursmanual) Elke Rau Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (inkl. Kursmanual) Petra Paschalidis Di, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Marita Brinkschulte Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (inkl. Kursmanual) Marita Brinkschulte Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (inkl. Kursmanual) Petra Paschalidis Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Angela San José Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 90,60 Euro (inkl. Kursmanual) Angela San José Do, ab , Uhr, 6x, 8 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 35,40 Euro Sommer Hatha-Yoga Outdoor-Kurs Durch Bewegungs-, Achtsamkeits- und Medita onsübungen lernen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Entspannung und des Umgangs mit Stress kennen. Die Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yogas sorgen für eine geschmeidige Muskulatur, sie verlangen aber auch Aufmerksamkeit für das Detail und fördern dadurch die Konzentra on, verknüpfen Bewegung mit Atmung, entgi en den Körper und verhelfen zu neuer Vitalität. Der Kurs findet bei jedem We er sta außer bei Starkregen oder Sturm. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe, Ma e Marita Brinkschulte Mi, ab , Uhr, 4x, 8 UE Menden, Treffpunkt Parkplatz Hexenteich 27 Euro Marita Brinkschulte Mi, ab , Uhr, 4x, 8 UE Menden, Treffpunkt Parkplatz Hexenteich 27 Euro Nidra-Yoga Schlaf der Yogis Yoga Nidra ist eine Methode, um physische, mentale und emo onale Entspannung herbeizuführen. Während der Übungen scheint man auf einer eferen Ebene zu schlafen mit einem wachen Bewusstsein. Der Körper ist frei von Anspannung, die Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe. Bei dieser Art der Tiefenentspannung kann das Bewusstsein von der äußeren Wahrnehmung und vom Schlaf getrennt werden und setzt Energien frei. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Stoppersocken, bequeme Kleidung und Decke Petra Paschalidis Mi, ab , Uhr, 3x, 6 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro

102 100 Gesundheit Lachyoga Lachen bewegt, bestärkt und befreit Lachyoga ist ein einfacher Weg, um die Kra des Lachens für die Gesundheit zu nutzen. Es basiert auf der wissenscha lichen Erkenntnis, dass das Gehirn nicht unterscheiden kann, ob wir mit oder ohne Grund lachen. Mi els anregender Lachübungen sowie Atem-, Dehn- und Lockerungsübungen aus dem Yoga verwandelt sich das anfängliche willentliche Lachen in ein echtes, von Herzen kommendes Lachen. Stressabbau ist garan ert, das Immunsystem wird angeregt, die Atmung verstärkt und Glückshormone werden gebildet. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken, Decke, kleines Kissen und Getränk Hedwig Koch-Münch Sa, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 17,50 Euro Hedwig Koch-Münch Sa, , Uhr, 4 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 17,50 Euro Yoga und Wald mal anders erfahren Fühlend, intensiv spürend wollen wir uns den Wald erschließen. In der Waldess lle in die S lle in uns eintauchen, in der ganz besonderen Waldatmosphäre baden. Mit Yoga und Atemübungen uns im Inneren öffnen. Immer wieder werden wir wandernd in Bewegung, unterwegs sein, um Kra orte aufzusuchen. Dort verweilen wir, um in die Medita on und Asanapraxis überzuleiten. Unsere beiden Yogalehrerinnen freuen sich auf dieses besondere Erlebnis mit Ihnen! Elke Rau, Petra Paschalidis Sa, , Uhr, 3 UE Hemer, Schwimmbad "Am Damm", Teichstraße 17,50 Euro Betreutes Wohnen Betreuungsdienste Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen. Mit einem guten Gefühl zu Hause. Altenheim Hermann von der Becke Mühlackerweg 25, Hemer Tel Hans-Jürgen-Janzen-Haus Brauerstraße 5a, Fröndenberg Tel Diakoniestation Menden Hemer Balve Veilchenweg 26, Menden Tel oder Tel

103 101 Qigong für Anfänger/-innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Das 4000 Jahre alte Qigong ist ein einfaches, aber wirksames Element der Tradi onellen Chinesischen Medizin. Einfache Lebensenergie-Übungen aus dem medizinischen Qigong verhelfen nicht nur zur Entspannung und Ausgeglichenheit, sondern fördern auch die geis ge Bewegung und innere Aufmerksamkeit. Das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Qigong hat keine Altersgrenzen und kann auch mit körperlichen Einschränkungen gut geübt werden. Die Bewegungsform wird durch medita ve Übungen, Selbstmassagen und Lockerungsübungen ergänzt. Bi e mitbringen: Stoppersocken oder Hallenschuhe, bequeme Kleidung Doris Albrecht Mo, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Doris Albrecht Mo, ab , Uhr, 12x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Doris Albrecht Do, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Ein Leben lang beweglich mit Übungen aus dem Qigong Q i gong-übungen sind san e, langsame und fließende Bewegungen mit efer, gleichmäßiger Atmung und nahezu medita ver Konzentra on. In diesem Kurs lernen Sie die Qigong- Harmonie in 18 Figuren kennen. Diese Übungen erfreuen sich größter Beliebtheit, da sie bei vielen Beschwerden eine Linderung versprechen (u.a. bei Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Erschöpfungszuständen, Schlaflosigkeit und Nervosität). Die Bewegungen sind leicht zu erlernen und für Menschen jeden Alters geeignet. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, ein kleines Kissen, Wasser zum Trinken, und einen Mi agsimbiss Hilde Hunger Sa, , Uhr, 6,67 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Mit Qigong entschlacken Unterstützung beim Abnehmen Die Übungen stammen aus dem medizinischen Qigong. Sie erlernen die Grundstufe des Du -Qigongs, Auszüge aus den 18 harmonischen Bewegungen und Qigong-Übungen für Problemzonen". Sie harmonisieren den Fluss der Lebensenergie im Körper und steigern die Selbstheilungskrä e. Verspannungen lösen sich, das Immunsystem wird gestärkt, die Beweglichkeit wird erhöht, die Ausscheidung von Gi en und Schlacken wird unterstützt, die Fe verbrennung wird angeregt und die Energien werden harmonisiert. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken und Getränk Birgit Mokross Fr, ab , Uhr, 3x, 12 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,20 Euro A c htsamkeit lernen Leichte Einführung in die Medita on Medita on ist eine einfache Methode, die hil, sich von Spannung und Stress zu befreien, um den Kopf frei zu bekommen, Bewusstsein zu en alten und sich besser zu konzentrieren. Viele Millionen Menschen medi eren regelmäßig. Durch das Medi eren fes gen wir das gesunde Bewusstsein und unsere Achtsamkeit uns selbst gegenüber. Wir lernen, was uns wirklich gut tut. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen und Wasser zum Trinken Jörg Rademacher Fr, , Uhr, 4 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro Jörg Rademacher Di, ab , Uhr, 4x, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro

104 102 Gesundheit Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Die Methode von Dr. Moshé Feldenkrais ist ein ganzheitlicher Weg einer bewegungsorien erten Methode zur besseren Körperwahrnehmung. Gewohnheitsbedingte Verhaltensmuster hindern o den effizienten Einsatz körperlicher Bewegungsausführung und führen teilweise zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Durch das Wahrnehmen und Erkennen der Grenzen wird die Op on frei zur Veränderung. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme, warme Kleidung und Stoppersocken Erika Stegemann Mi, ab , Uhr, 8x, 10,67 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,20 Euro Hand- und Unterarmmassage Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden durch Selbstmassage Die Hand- und Unterarmmassage ist eine der ältesten Behandlungsmethoden und sehr wirkungsvoll. Die Hände sind ein komplexes Geflecht von Nerven, Muskeln und Sehnen, die auf Berührung posi v reagieren. Sie erlernen spezielle Massagegriffe und verschiedene Berührungstechniken. Entspannungstechniken aus dem Yoga und der Medita on runden das Seminar ab. Auch eine Anmeldung als Paar ist möglich. Bi e mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Handtuch, Kissen, Getränk und Imbiss Dagmar Sabine Holl Sa, , Uhr, 5 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Nacken-, Schulter- und Rückenmassage Erlernen der wohltuenden Massage - Partnerkurs Viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit von Hek k und Stress. Eine Massage kann da schnelle Hilfe leisten. Sie erlernen unterschiedliche Massagegriffe und verschiedene Berührungs- und Massagetechniken, die bei Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden eine spürbare Entlastung bringen. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, einen lieben Menschen zu massieren. Entspannungstechniken aus dem Yoga und der Medita on runden das Seminar ab. Anmeldung bi e nur paarweise. Bi e mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Handtuch, Kissen, Stoppersocken, Getränk und Imbiss Dagmar Sabine Holl Sa, , Uhr, 7,33 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,20 Euro (Gebühr für 1 Person, inkl. Eintri in den Sauerlandpark, Anmeldung bi e nur zu zweit) Medita on zur Weihnachtszeit Dem vorweihnachtlichen Trubel einen Nachmi ag en liehen und Zeit für sich selbst zu haben - hier setzt das Medita ons- Seminar an. In entspannter Atmosphäre können Sie zu innerer Ruhe und Entspannung finden. Mit Gedichten, Klängen und wärmendem Tee und Weihnachtsleckereien sehen wir entspannt den Weihnachtsfestlichkeiten entgegen. Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken, Decke, kleines Kissen oder Handtuch Ina Sandmeier So, , Uhr, 3,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 23,80 Euro (inkl. Tee und Gebäck) I ntui ves Malen Medita on und mehr Tauchen Sie in die Welt der Medita on und der Krea vität ein. Mit Körperspürübungen, Medita onen und Musik möchten wir Sie zum Malen hinführen. Auf nassem Papier mit transparent leuchtenden Aquarellfarben lassen Sie sich von den Farben berühren und führen. Nach dem gemeinsamen Tun kommen wir über das entstandene Bild in einen vertrauensvollen Austausch. Die Materialkosten (5 Euro) werden direkt mit den Dozenten abgerechnet. Bi e mitbringen: Pinsellappen, Schürze/altes Hemd, Stoppersocken, Imbiss für die Mi agspause Dolores Oberfohren, Hildegard Vestring Sa, , Uhr, 6 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro

105 103 G ESUNDHEITSGYMNASTK, AQUA-KURSE Die folgenden Kursangebote sind auch für Berufstä ge gedacht, die sich aufgrund ihrer Tä gkeit wenig oder einsei g bewegen. Sollten die Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin gelten, bringen Sie bi e eigene Ma en und sons ge erforderliche Materialien zum Kurs mit. Rückenfit Präven onskurse Mit wohltuenden und krä igenden Bewegungsübungen, vielfäl ger Körperwahrnehmung und Entspannung erlernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens und zur Verbesserung der Beweglichkeit. Kra -, gelenkund rückenschonende Körperhaltungen und rückengerechte Bewegungsabläufe werden als Ausgleich für Bewegungsmangel und einsei ge Belastungen im Beruf und Alltag geübt. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut und Ihre Gesundheit stärkt. Bi e mitbringen: Stoppersocken oder Hallenturnschuhe und bequeme Kleidung Marta Stelmach Mo, ab , 9 10 Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 57 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Marta Stelmach Mo, ab , 9 10 Uhr, 6x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 26 Euro Zeit Marta Stelmach Mo, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 57 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Marta Stelmach Mo, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 26 Euro Zeit Marta Stelmach Mo, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 57 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Marta Stelmach Mo, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 26 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Claudia Ghorbani Mi, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 57 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Claudia Ghorbani Mi, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 26 Euro Zeit Claudia Ghorbani Mi, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 57 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Claudia Ghorbani Mi, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 26 Euro Zeit Cathrin Hennemann Di, ab , Uhr, 12x, 12 UE Menden, Josefschule, Turnhalle 44 Euro (inkl. Kursmanual) Cathrin Hennemann Di, ab , Uhr, 6x, 6 UE Menden, Josefschule, Turnhalle 19,50 Euro

106 104 Gesundheit Cathrin Hennemann Di, ab , Uhr, 12x, 12 UE Menden, Josefschule, Turnhalle 44 Euro (inkl. Kursmanual) Cathrin Hennemann Di, ab , Uhr, 6x, 6 UE Menden, Josefschule, Turnhalle 19,50 Euro Mar na Kaiser-Bindel Mo, ab , Uhr, 12x, 16 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Mar na Kaiser-Bindel Mo, ab , Uhr, 6x, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Zeit Daniela Killas Mi, ab , Uhr, 12x, 16 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Angelika Esser Do, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 57 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Angelika Esser Do, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 26 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Angelika Esser Do, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 57 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit Angelika Esser Do, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 26 Euro (inkl. Kursmanual) Zeit+ Wirbelsäulengymnas k I nsbesondere für Ältere Sie erlernen in diesem Kurs ein Übungsprogramm, das sich schwerpunktmäßig auf die Kräf- gung der Muskulatur im Wirbelsäulenbereich und auf die Entlastung der Bandscheiben konzentriert. Durch Dehnungs-, Anspannungsund Lockerungsübungen wird einsei gen Alltagsbelastungen bzw. vorhandenen Bewegungseinschränkungen entgegengewirkt. Vielsei ge Atmungs- und Entspannungsübungen fördern das körperliche Wohlbefinden von eher untrainierten Seniorinnen und Senioren. Bi e mitbringen: Stoppersocken oder Hallenturnschuhe und bequeme Kleidung Cathrin Hennemann Di, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 50 Euro Zeit+ Ate mtechnik und Beweglichkeitstraining I mmer außer Atem? Spezielle Atemtechniken können helfen, Atemnot zu vermeiden oder akute Atemprobleme zu lindern. Durch körperliches Training wird die Leistungsfähigkeit verbessert. Funk onelle Übungen im Sitzen und im Stand, immer unter Berücksich- gung der rich gen Atemtechnik, fördern die Beweglichkeit. Daneben vermi elt die Dozen n theore sche Kenntnisse über die Lunge, die Atemmuskeln und die Atemtechnik. Auch an chronischer Lungenerkrankung wie COPD oder Asthma bronchiale Erkrankte sind willkommen. Bi e mitbringen: Stoppersocken oder Hallenturnschuhe und bequeme Kleidung Daniela Killas Mi, ab , Uhr, 12x, 16 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,60 Euro Zeit+

107 105 Beckenbodengymnas k - für Frauen jeden Alters Der Beckenboden ist tragender Abschluss unseres Beckens. Wenn die Muskulatur nicht gestärkt ist, kann es zu Harninkon nenz (ungewollter Urinabgang z. B. beim Husten, Lachen oder Hüpfen) oder zu einer Gebärmu ersenkung kommen. Durch bewusstes Anspannen und Trainieren des Beckenbodens kann man Beschwerden vorbeugen, lindern oder heilen. Nach Einführung in die Anatomie und Physiologie wird ein Trainingsprogramm geübt, das zu Hause weitergeführt werden kann. Es werden auch Übungen im Liegen durchgeführt. Bi e mitbringen: Stoppersocken oder Hallenturnschuhe und bequeme Kleidung Gerlinde Steinhage-Goebel Di, ab , Uhr, 6x, 12 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 42,80 Euro SCHNUPPERN ERLAUBT! Sie interessieren sich für einen unserer Kurse, wissen aber nicht, ob es das rich ge Angebot für Sie ist? Kein Problem - bei uns können Sie nach vorheriger Rücksprache mit der jeweiligen Fachbereichsleitung unverbindlich in verschiedene Angebote hereinschnuppern. Somit finden Sie garan ert den für Sie op malen Kurs! Trampolinfit Gesundheitsgymnas k für Jung und Alt Das ganzheitliche Training auf dem bellicon Minitrampolin hat viele posi ve Auswirkungen auf den gesamten Körper. Das san e Schwingen stärkt neben dem Herz-Kreislauf-System sämtliche Muskeln und ak viert den Stoffwechsel in der Zelle. Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn werden verbessert. Die Bewegung fördert die Selbstregula onsfunk onen des Körpers mit posi ven Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das Wich gste: Es macht gute Laune! Jeder Teilnehmende hat ein eigenes Trampolin zur Verfügung! Bi e mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken, kleines Handtuch und ausreichend Wasser Anne e Hinterberg-Pieper Di, ab , Uhr, 8x, 10,67 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Anne e Hinterberg-Pieper Di, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro Anne e Hinterberg-Pieper Mo, ab , Uhr, 8x, 10,67 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Anne e Hinterberg-Pieper Mo, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,50 Euro Anne e Hinterberg-Pieper Mo, ab , Uhr, 8x, 10,67 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Anne e Hinterberg-Pieper Mo, ab , Uhr, 6x, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,45 Euro

108 106 Gesundheit Aqua-Fit-Gymnas k Im Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kra, Ausdauer, Koordina on und Entspannung kennen. Der Au rieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, die Wirbelsäule und die Gelenke werden entlastet. Der Wasserwiderstand bremst schnelle Bewegungsabläufe, somit wird die gesamte Muskulatur des Stütz-und Bewegungsapparats schonend, aber gezielt gekrä igt. Wassertemperatur ca. 28 Grad Celsius! Petra Schöpf Di, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 50 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Zeit Petra Schöpf Di, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 50 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Zeit Jörg Rademacher Di, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 55 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Zeit Jörg Rademacher Di, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 55 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Mar na Kaiser-Bindel Do, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 50 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Susann O o Do, ab , Uhr, 10x, 10 UE Balve, Hallenbad Balve 52 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Susann O o Di, ab , Uhr, 10x, 10 UE Balve, Hallenbad Balve 52 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Aqua-Jogging Beim Aqua-Jogging wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Bänder und Gelenke werden geschont, die Wirbelsäule entlastet und die Muskulatur trainiert. Es verbessert die Atmung, die Ausdauer und schult Gleichgewichtssinn und Konzentra onsfähigkeit. Die massierende Wirkung des Wassers regt die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur an. Außerdem reduziert Aqua-Jogging das Körperfe. Ohne festen Grund unter den Füßen wird das Laufen deutlich anstrengender. Der Kurs ist nur für Schwimmer/innen geeignet Mar na Kaiser-Bindel Do, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 50 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Mar na Kaiser-Bindel Do, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 50 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Susann O o Do, ab , Uhr, 10x, 10 UE Balve, Hallenbad Balve 54 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Susann O o Di, ab , Uhr, 10x, 10 UE Balve, Hallenbad Balve 54 Euro (inkl. Hallenbadeintri ) Aqua-Fitness San und schonend Aqua-Fitness hat sich nicht ohne Grund zu einer Trend-Sportart entwickelt. Es schont Gelenke, Bänder und Sehnen, bietet andererseits ein Kra training für alle Körperpar en. Ausdauer, Atmung, Beweglichkeit, Durchblutung und Herztä gkeit werden verbessert. Gleichzei g kommt es zur Förderung der muskulösen und psychischen Entspannung. Die Wirkung der Übungen im Wasser ist 60mal größer als an Land. Übungen aus dem Aqua-Jogging werden auch angeboten. Der Kurs ist nur für Schwimmer/innen geeignet Mar na Kaiser-Bindel Do, ab , Uhr, 10x, 10 UE Hemer, Hallenbad Hemer 50 Euro (inkl. Hallenbadeintri )

109 107 GYMNASTIK UND OUTDOOR Wer Gymnas k und Outdoorsport treibt, bereichert sein Leben: Gesundheit und Wohlbefinden werden gefördert, besondere Erfahrungen mit der Umwelt und dem eigenen Körper erschlossen und sozialer Kontakt begründet. Die Volkshochschule Menden-Hemer-Balve möchte Sie ermu gen, verschiedene Angebote im Bereich Gymnas k und Outdoor auszuprobieren. Die Kurse dienen dem Ausgleich von Bewegungsmangel und einsei gen sowie berufsbedingten körperlichen Belastungen. Auskün e über weitere Möglichkeiten sportlicher Betä gung erteilen die Sportämter der Städte Menden (Tel / ), Hemer (Tel / ) und Balve (Tel / ). Sportärztliche Untersuchung und Beratung Eine Altersgrenze gibt es bei den VHS-Einführungskursen nicht, jedoch sollte das Gesundheitsbild (Kreislauf, Orthopädie etc.) intakt sein. Aus gesundheitlicher Sicht weisen wir alle Teilnehmenden unserer Kurse hiermit auf Vorsorgeuntersuchungen hin, damit persönliche Risiken erkannt und weitgehend ausgeschaltet werden können. Als Therapieersatz sind die Gymnas k- und Outdoorkurse nicht geeignet! Weitere Informa onen hierzu erhalten Sie bei den Gesundheitsämtern des Märkischen Kreises und bei Ihrem Hausarzt. Sollten die Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin gelten, bringen Sie bi e eigene Ma en und sons ge erforderliche Materialien zum Kurs mit. RUHIGE, FUNKTIONELLE GYMNASTIK zum Ausgleich von Bewegungsmangel und einsei ger körperlicher Beanspruchung im Alltag Das Contury-Programm nach Juliane Contury Eine medita ve Gymnas k für Figur und Haltung Wie erreiche ich mit wenig Aufwand, dass die Balance von verkürzter und geschwächter Muskulatur in den Bereichen von Kopf, Hals, Schulter, Arme, Hände, Brustwirbelsäule, Bauch, Lendenwirbelsäule, Beine und Füße wiederhergestellt wird und die Faszien zu ihrer Elas zität zurückfinden. Wenn unsere Muskeln reden könnten, würden einige vor Dauerbelastung schreien und andere vor Langeweile verstummen. Das Century-Programm ist leicht zu erlernen und verbessert die Beweglichkeit, Figur und Haltung. Bi e eine Decke mitbringen Monika Uphues Mi, ab , Uhr, 10x, 16,67 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 49,50 Euro Yo ga - Gymnas k Ziel dieses Einführungskurses ist, durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen aus dem Hatha-Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Yoga-Übungen trainieren jeden Körperteil, strecken und krä igen die Muskeln und Gelenke, die Wirbelsäule und das gesamte Knochengerüst. Sie wirken ebenso auf die inneren Organe, Drüsen und Nerven. Sie lösen körperliche und geis ge Spannungen und führen zu Ruhe und Wohlbefinden Elke Goerke Di, ab , Uhr, 15x, 30 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro Elke Goerke Mi, ab , Uhr, 15x, 30 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro B ewegungsübungen für Damen Körperliche Bewegung wirkt sich präven v posi v auf den alternden Organismus aus: Vergrößerung der Beweglichkeit, Krä igung der Muskulatur, Verbesserung der Atmung, Anregung des gesamten Herz- Kreislauf-Systems, Verbesserung der Ausdauer, Erhöhung der Geschicklichkeit, der Koordina ons- und Reak onsfähigkeit Anke Saatmann Mo, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 42,20 Euro Zeit+

110 108 Gesundheit Krea ve Bewegungsangebote 60+ Rhythmus und Bewegung halten Kopf und Körper fit. Geschult und trainiert werden Ausdauer, Kra, Gleichgewicht und Koordina on mit verschiedenen Kleingeräten, wie z.b. Overball und Theraband. Auch Dehn- und Entspannungsübungen kommen in dem Kurs für Damen nicht zu kurz Tabea Porrello Mo, ab , Uhr, 13x, 26 UE Hemer, Freiherr-vom-Stein-Schule, Turnhalle 66,30 Euro Zeit+ Tabea Porrello Die examinierte Gymnas klehrerin für Präven on und Rehabila on unterrichtet mit viel Freude, so dass ihre Telnehmenden immer mehr Bewegung wollen. "Mir macht es Spaß zu sehen, wie begeistert alle mitmachen und bei sich körperlich posi ve Veränderungen bemerken." Als Ausbilderin für Pilates vermi elt sie seit kurzem auch ihr Steckenpferd "Pilates" F i t-mix am Vormi ag 50+ Ein vielsei ges Bewegungsprogramm für Frauen mit abwechslungsreicher Musik am Vormi ag. Nach einer Aufwärmphase wird durch gezielte Krä igungs-, Dehn- und Koordina onsübungen das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Übungen aus der Funk onsgymnas k steigern die Mobilisa on der Gelenke und krä igen Bauch, Beine, Po und Rücken. Entspannungsübungen sorgen für einen erholsamen Stundenausklang. Bi e mitbringen: ein Handtuch und Getränke Anke Saatmann Mo, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Turnhalle 42,20 Euro Zeit Anke Saatmann Mo, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Turnhalle 42,20 Euro Zeit+ B ewegungstraining & Funk onsgymnas k Ein einführendes Trainingsprogramm für Frauen Die gymnas schen Übungen dienen der Funk onserhaltung und Verbesserung des gesamten Bewegungsapparates. Das individuelle Leistungsvermögen wird durch Lockerungs-, Dehnungs-, Anspannungs- und Krä igungsübungen gesteigert Petra Stübke Di, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Turnhalle 52,70 Euro Fa szien-gymnas k Fa szien sind das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk, das dem ganzen Körper Form und Elas zität gibt. In diesem Faszien-Blog-Training bekommen Sie Anleitung und Tipps, wie Sie das Bindegewebe ansprechen und mit gewippten Dehnungen, kleinen dynamischen Sprüngen und auf Spannung gebrachten Muskelpar en verklebte oder verfilzte Faszienstrukturen lösen. Dieser Kurs richtet sich an alle Altersklassen, die etwas gegen Verspannungen tun und sich wieder schmerzfrei bewegen möchten. Bi e ein Handtuch, Getränk, leichte Turnschuhe oder Stoppersocken mitbringen; Faszienrollen sind vorhanden Bri a Arens Mo, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 39,60 Euro Bri a Arens Do, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,60 Euro

111 109 Pilates-Training F ür alle, die fit werden möchten Pilates ist eine Trainingsmethode, die dem Körper, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit, mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Die Mixtur aus Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung erzeugt Muskeln, ohne Masse anzusetzen. In diesem Einführungskurs werden durch die langsame und konzentrierte Ausführung der Übungen Körperhaltung, Koordina on, Atmung, Konzentra on und Ausdauer verbessert. Bi e mitbringen: ein Handtuch und eine Isoma e Kris na Wolff Mo, ab , Uhr, 15x, 15 UE Menden, Gesamtschule Menden, Turnhalle, Gisbert-Kranz-Straße 43,70 Euro Kris na Wolff Mo, ab , Uhr, 15x, 15 UE Menden, Gesamtschule Menden, Turnhalle, Gisbert-Kranz-Straße 43,70 Euro Marta Stelmach Do, ab , Uhr, 16x, 21,33 UE Menden, Kath. Walburgiss, Saal, Walburgisstr Euro Marta Stelmach Do, ab , Uhr, 16x, 21,33 UE Menden, Kath. Walburgiss, Saal, Walburgisstr Euro Tabea Porrello Di, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,40 Euro Ursula Biehs-Dolla Fr, ab , Uhr, 11x, 14,67 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,70 Euro Ursula Biehs-Dolla Mo, ab , Uhr, 11x, 11 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Pilates-Training - Vorkenntnisse erwünscht In diesem Kurs werden durch die langsame und konzentrierte Ausführung der Pilates-Übungen Körperhaltung, Koordina on, Atmung, Konzentra on und Ausdauer verbessert. Bi e ein Handtuch mitbringen Ursula Biehs-Dolla Mo, ab , Uhr, 11x, 11 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro Pilates-Training - Au aukurs Pilates ist ein Training für jeden Kondi onstyp und ist ein ruhiges ganzheitliches Körpertraining mit ste ger Konzentra on und Zentrierung aus der Körpermi e, dem sogenannten Powerhouse heraus. Hier werden vor allem die efliegenden Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training wird durch ruhige Musik unterstützt und umfasst Kra übungen, Stretching sowie bewusste Atmung, damit Körper und Geist im Einklang sind. Bi e ein Handtuch mitbringen Ursula Biehs-Dolla Mo, ab , Uhr, 11x, 18,33 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro Fit und entspannt Der Kurs bietet eine Kombina on aus Aerobic, Pilates und Yoga. Pilates baut unabhängig von Alter und körperlicher Fitness durch gezieltes Training der efliegenden Muskulatur ein krä iges Körperzentrum auf. Die Körperhaltung wird verbessert. Elemente aus dem Yoga helfen, Körper und Geist zu entspannen. Das Wohlbefinden wird gesteigert. Bi e mitbringen: Handtuch, kleines Kop issen, warme Socken und Decke Silke Schierhoff Di, ab , Uhr, 10x, 20 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 67,80 Euro

112 110 Gesundheit F LOT TE GYMNASTIK FÜR MEHR FITNESS zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, Kondi on und Beweglichkeit Fit & Relax Ein funk onales Fitnessprogramm, das die gesamte Muskulatur des Körpers sowie das Herz-Kreislauf-System mit Spaß und Mo va on trainiert. Es wird mit effek ven Übungen in unterschiedlichsten Posi onen die Muskulatur geschult, die körperliche Koordina onsfähigkeit und Fitness gesteigert sowie die Stabilität gefördert. Der Trainingsabschluss beinhaltet ein intensives Dehn- und Regenera onsprogramm, um relaxt nach Hause zu kommen. Bi e mitbringen: Hallenturnschuhe, Handtuch, Getränk und, falls vorhanden, eine Isoma e Bri a Arens Di, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Turnhalle 52,70 Euro Feel good Fitness-Mix Der Kurs bietet die perfekte Verbindung zwischen Fitness, Krä igung der einzelnen Muskelgruppen, Power und viel, viel Spaß. Nach dem Aufwärmen wird die Ausdauerfähigkeit trainiert; anschließend werden einzelne Muskelgruppen intensiv beansprucht. Ein Stretching- und Entspannungsteil runden die Unterrichtsstunde ab. In diesem Kurs werden Kondi on, Koordina on, Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur gefördert sowie Kleingeräte, z. B. Minihanteln, Therabänder etc. effek v für das Workout eingesetzt. Bi e mitbringen: Hallenturnschuhe, Getränk und, falls vorhanden, Minihanteln Bri a Arens Di, ab , 9 10 Uhr, 15x, 20 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 54,10 Euro Power-Gymnas k Alle, die etwas für die Problemzonen ihres Körpers (Bauch, Hü en, Oberschenkel) tun möchten, finden hier das rich ge Kursangebot. In diesem Einführungskurs wird ein Fitnessprogramm mit moderner Musik vermi elt, das Spaß macht, die Kondi on fördert sowie die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur stärkt Claudia Ghorbani Mo, ab , Uhr, 18x Menden, Walburgis-Gymnasium, Turnhalle 59 Euro Fit in den Abend Für Frauen und Männer Ein ideales Trainingsprogramm mit Musik zur Steigerung von Fitness und Gesundheit. Aerobe Ausdauergymnas k für den Kreislauf in Verbindung mit gezielten Übungen zur Straffung von Bauch, Gesäß und Hü en bringt Ihren Körper in Topform. Alle, die etwas für die Problemzonen ihres Körpers -unter wirbelsäulenschonenden Aspekten- tun möchten, finden hier das rich ge Kursangebot. Entspannungsübungen runden die Stunde am Ende ab. Bi e mitbringen: Handtuch, Hallenturnschuhe, Getränk und eine Isoma e Lydia Di Nardo Do, ab , Uhr, 10x, 13 UE Hemer, Hans-Prinzhorn-Realschule, Urbecker Str. 52, Gymnas kraum 35,20 Euro Lydia Di Nardo Do, ab , Uhr, 10x, 13 UE Hemer, Hans-Prinzhorn-Realschule, Urbecker Str. 52, Gymnas kraum 35,20 Euro

113 111 Bodystyling mit dem Fokus auf den Rumpf In dem Kurs wird ein Ganzkörpertraining durchgeführt. Verschiedene Muskelgruppen für den Ober- und Unterkörper werden trainiert. Funk onelle Übungen stehen dabei im Vordergrund. Zu dem Kurs gehören auch Übungen mit Kleingeräten. Bi e mitbringen: Isoma e, Handtuch und Mineralwasser Bianca Lopatenko Mo, ab , Uhr, alle 14 Tage, 5x, 6 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 31,20 Euro Ganzkörpertraining Step + Workout Ein Ganzkörpertraining mit Kombina on aus einfachen Schri olgen mit dem Steppbre als Hilfsmi el und gezielten Krä igungsübungen für alle Muskelgruppen. Der Kurs steigert die allgemeine Ausdauer, dient der Fe verbrennung, schult die Koordina on und soll den gesamten Körper stärken und straffen. Ein Stretching rundet die Stunde ab. Bi e mitbringen: Isoma e, Handtuch und Mineralwasser Anja Droste Fr, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Balve, Realschule, Turnhalle 35,20 Euro Feel good Gymnas k Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit viel Spaß fit bleiben oder werden wollen. Nach flo er Musik wird die Ausdauerfähigkeit gefördert. Gezielte Krä igungsübungen stärken einzelne Muskelgruppen und schulen den Rücken. Kleingeräte, z. B. Minihanteln, Therabänder etc. werden effek v für ein Workout eingesetzt. Eine Stretching- und Relax-Einheit runden die Unterrichtstunde ab. Bi e mitbringen: Hallenturnschuhe, Getränk, falls vorhanden Isoma e und Minihanteln Ane e Willemsen Mo, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Turnhalle 49,90 Euro Ane e Willemsen Mo, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Gymnasium der Stadt Menden / Rodenbergschule, Turnhalle 49,90 Euro Fitness- Gymnas k Ein Angebot für alle, die fit bleiben oder werden wollen! Der Kurs bietet ein Ganzkörpertraining zur Mobilisierung, Bewegung und Krä igung der Muskulatur mit Elementen aus Aerobic und der Wirbelsäulengymnas k. Er dient dem Ausgleich von Alltagsbewegungen und berufsbedingten Belastungen. Durch gezielte Übungen werden nicht nur Bauch, Beine und Po trainiert, sondern auch Arme, Schultern und Rücken. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Bi e mitbringen: Iso- oder Gymnas kma e, Minihanteln (bzw. kleine Wasserflaschen), ein Handtuch und ein Getränk Ane e Lö ers Mo, ab , Uhr, 15x, 20 UE Hemer, Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasium, Alte Turnhalle 54 Euro Ta b ata - Intervalltraining Ta b ata i st ein intensives und abwechslungsreiches Intervalltraining. Durch funk onale und athle sche Übungen im Intervall wird die gesamte Muskulatur des Körpers gestärkt, die Fitness gesteigert und die Ausdauer verbessert. Abgerundet wird die Trainingsstunde mit einem entspannten Dehn- und Regenera onsprogramm Laura Kickermann Do, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Turnhalle 52,70 Euro

114 112 Gesundheit Bodystyling für jedermann Allen, die sich gesund und fit fühlen wollen, bietet dieser Kurs ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Nach dem Warm-up werden nicht nur die Problemzonen wie Bauch, Beine und Po gezielt trainiert, sondern auch der Oberkörper (Arme, Schultern, Brust und Rücken). Zur Intensivierung des Trainings kommen Kleingeräte (Therabänder & Co.) zum Einsatz. In diesem Gruppentraining wird der SPASS großgeschrieben. Stretching und Entspannungsübungen stehen am Ende einer jeden Stunde. Bi e mitbringen: Getränk und Handtuch Daniela Schäfer Di, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld, Turnhalle 40 Euro Bodyworkout - intensiv & effek v Hier wird gezielt der ganze Körper mit allen Muskelgruppen und das Herzkreislaufsystem trainiert. Auf dem Programm stehen das normale Gruppenworkout, aber auch Zirkeltraining, HIIT (High Intensity Intervall Training) und Tabata. Die Workouts finden mal ganz ohne Geräte und Hilfsmi el, aber auch mit Hanteln, Therabändern oder anderen Kleingeräten sta. Bi e mitbringen: Hanteln (oder Wasserflaschen als "Hantelersatz"), Getränk, Handtuch und (falls vorhanden) eine Ma e Daniela Schäfer Di, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld, Turnhalle 40 Euro Seit fast 20 Jahren bringt Daniela Schäfer in ihren Kursen Jung und Alt gemeinsam in Bewegung. Ich möchte, dass das Training neben der Gesundheit auch die Gemeinscha fördert und vor allem Spaß macht

115 113 ZUMBA, DANCE, SALSATION & STEP Tanz, Fitness und Spaß mit Musik Dance-Fitness-Kurs J u st dance! Auch ohne Tanzkenntnisse macht es einfach nur Spaß, sich zu den verschiedensten Rhythmen zu bewegen. Das Tanzen sorgt dafür, dass der ganze Körper perfekt in Form gebracht wird und natürlich Kalorien verbraucht werden. Alle sind willkommen! Bi e mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und Getränk Bianca Lopatenko Mo, ab , Uhr, 9x, 12 UE Balve, Murmke Turnhalle, Balve, In der Murmke 9 33,75 Euro Zumba Gold Das Zumba Gold -Programm ist eine Abänderung des normalen Zumba Programms. Es ist ein sicheres und effek ves, aber immer noch lus ges Programm für ältere Erwachsene sowie Menschen, die ihre Koordina on und Kondi on langsam und gezielt au auen möchten. Teilnehmer jeden Alters und mit jedem Kondi onsniveau können an der Zumba Gold Fitness-Party in ihrem eigenen Tempo teilnehmen. Bi e mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und ein Getränk Klaus Scho e Mi, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Josefschule, Turnhalle 49 Euro Zeit Klaus Scho e Mi, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Turnhalle 57,20 Euro Zeit Klaus Scho e Mo, ab , Uhr, 15x, 20 UE Hemer, Freiherr-vom-Stein-Schule, Turnhalle Kuhbornstraße 12 57,20 Euro Zeit Klaus Scho e Mi, ab , Uhr, 6x, 8 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 1 39,30 Euro Zeit+ Zumba -Fitness-Kurs Für Zumba-Fitness muss man nicht tanzen können. Das Wich gste ist, sich zu Musik bewegen zu wollen. Die heißen lateinamerikanischen und exo schen Rhythmen wirken dabei sehr mo vierend. Zumba sorgt dafür, dass man mit Spaß eine Menge Kalorien verbrennt und ist für jedermann geeignet. Bi e mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und ein Getränk Nadine Albus Mo, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Anne-Frank-Schule, Turnhalle 49 Euro Nadine Albus Mo, ab , Uhr, 15x, 20 UE Menden, Anne-Frank-Schule, Turnhalle 49 Euro Klaus Scho e Mi, ab , Uhr, 15x, 20 UE Hemer, Hans-Prinzhorn-Realschule, Urbecker Str. 52, Gymnas kraum 49 Euro ST RONG by Zumba STRONG by Zumba ist ein funk onelles Ganzkörpertraining. Mit dem eigenen Körpergewicht wird die ganze Muskulatur gestärkt. Der Kurs vereint Kra -, Tempo- und Kondi onstraining auf Basis von High Intensity Intervall Training. Das intensive Training ist auf die mo vierende Musik abges mmt. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschri, jeder Burpee wird von der Musik befeuert. Das Kursformat ist für alle geeignet, die weniger auf choreografische Elemente als auf auspowernde Workouts stehen. Bi e mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und ein Getränk Kris na Wolff Mo, ab , Uhr, 12x, 12 UE Menden, Gesamtschule Menden, Turnhalle 52,50 Euro

116 114 Gesundheit Salsa on Salsa on ist ein Tanzworkout, das funk onelle Trainingsabläufe in innova ve Tanzbewegungen umwandelt. Einzelne Schri elemente der Choreos werden Stück für Stück gemeinsam erarbeitet. Die drei wich gsten Aspekte bei Salsa on sind FUNKTIONALITÄT, MUSIKALITÄT und LYRISCHER AUS- DRUCK. Wer das Tanzen liebt und fit bleiben oder werden möchte, ist hier genau rich g. Bi e mitbringen: Sportkleidung, -schuhe, Handtuch, Getränk Veronica Garcia de Witzleb Do, ab , Uhr, 12x, 16 UE Hemer, Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasium, Alte Turnhalle 56,20 Euro Veronica Garcia de Witzleb Do, ab , Uhr, 5x, 6,67 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,80 Euro Step-Aerobic: sweat & burn Die Kombina on aus choreografieloser Step-Aerobic und Krä igungsübungen unter Zuhilfenahme von Kleingeräten trainiert den ganzen Körper und sorgt für Fe verbrennung und die Straffung der Muskulatur. Bi e mitbringen: Hanteln (oder Wasserflaschen als Hantelersatz), Handtuch und Getränk Edith Schmidt Do, ab , Uhr, 12x, 16 UE Menden, Bonifa usschule, Gymnas khalle 40 Euro Menden Unsere aktuellen Kursorte Genaue geografische Daten finden Sie im Internet Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen Anne-Frank-Schule Bonifa usschule Gemeindehaus Walburgiss Gesamtschule Menden Gymnasium Stadt Menden Haus der VHS Hönne-Berufskolleg Josefschule Menden Pfarramt St. Walburgis Realschule Lendringsen St. Vincenz, Gepflegtes Wohnen St. Vincenz Krankenhaus Walburgis-Gymnasium Zöpnek Halle Hemer Freiherr-vom-Stein-Schule Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasium Gaststä e Me genpin Hallenbad Hemer Hans-Prinzhorn-Realschule Hemer Sauerlandpark Städt. Kita Haus Kunterbunt Balve Alte Volksschule Hallenbad Balve Hauptschule Balve Murmke Turnhalle Realschule Balve Sokola (ehem.grundschule Langenholthausen):

117 115 KONDITION, AUSDAUER & KRAFT ein kontrolliertes Herz-Kreislauf-Training für mehr Ausdauer, Kra und Kondi on Kondi onsgymnas k Kondi on lässt sich trainieren. Wer ein Trainingsprogramm zur Förderung der Kondi on erlernen möchte, findet hier das rich ge Angebot. In jeder Übungsstunde werden Ausdauerreize gesetzt, die zur Krä igung der Muskulatur beitragen und die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems verbessern. Das Trainingsprogramm wendet sich an Frauen und Männer und ist eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Sportarten Claudia Ghorbani Mo, ab , Uhr, 18x, 36 UE Menden, Walburgis-Gymnasium, Turnhalle 83 Euro Laura Kickermann Do, ab , Uhr, 5x, 6,67 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Turnhalle 26,40 Euro Kondi onstraining & Mannscha sspiele Dieser Einführungskurs ist für Männer gedacht, die einen sportlichen Ausgleich suchen. Hallenhockey (Unihoc), Basketball und Fußball werden mit einfachem Regelwerk erlernt und gespielt. In die jeweiligen Unterrichtstunden werden Übungen zur Erwärmung der Muskulatur integriert. Im Vordergrund stehen die Verbesserung der kondi onellen Fähigkeiten sowie das Erlernen der Spiele Heinz Schulte, Thomas Rischmüller Di, ab , Uhr, 18x, 36 UE Menden, Realschule Lendringsen 79,90 Euro Burkhard Hohendorf Mi, ab , Uhr, 12x, 24 UE Hemer, Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasium, Alte Turnhalle 63,30 Euro OUT- UND INDOOR Badminton - Vom Federball zum We kampfspiel Aus einem gemütlichen Zuspiel entsteht ein schnelles Rückschlagspiel, das leicht erlernt und betrieben werden kann. Dieser Einführungskurs ermöglicht Anfängern einen Eins eg in die Sportart Badminton. Kursinhalte sind: spezielle Aufwärmgymnas k, Erarbeitung der Grundtechniken, leichtes Regelwerk sowie Einführung in die Spieltak k. Bi e mitbringen: Schläger, Ballmaterial, Sportkleidung, Turnschuhe und Getränk Otmar Hermanns Fr, ab , Uhr, 12x, 16 UE Balve, Realschule, Turnhalle 46 Euro Otmar Hermanns Fr, ab , Uhr, 12x, 16 UE Balve, Realschule, Turnhalle 46 Euro Krav Maga - Grundkurs Eins eg in die tak sche Selbstverteidigung Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die realitätsnahe Selbstverteidigung. Frauen, Männer und Jugendliche ab 16 Jahren trainieren gemeinsam. Die Teilnehmenden lernen, Gefahren zu erkennen und zu meiden, Verhaltensweisen und tak sche Strategien für Gefahrensitua onen, Basis-Techniken der Selbstverteidigung und des Angriffs (Schläge, Tri e, Würgegriffe etc.). Krav Maga ist das aktuellste Selbstverteidigungssystem der Welt. Es bes cht durch einfache Techniken und realitätsnahes Training. Es ist unabhängig von Alter, Fitnessstand und Geschlecht leicht zu erlernen. Voraussetzungen sind nicht erforderlich "fightpalast-iserlohn", Inh. André Langen Sa, ab , Uhr, 6x, 12 UE Menden, Fight Palast, Brausestraße 1, Iserlohn 85 Euro SELBSTVERTEIDIGUNG für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren, Seite 124

118 116 Gesundheit Inline-Ska ng - Sicher auf 8 Rollen" Einführungs- und Sicherheitstraining, auch für Kinder Inline-Ska ng macht nicht nur Spaß, sondern hält fit und gesund. Durch Erlernen des rich gen Fahrens, Bremsens, Drehens, Fallens usw. wollen wir Ihnen die gelenkschonende und Herz-Kreislauf fördernde Sportart näherbringen. Kinder unter 12 Jahren können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Wir bi en Sie, etwa 15 Minuten vor Kursbeginn zu erscheinen, damit für das Ausleihen und Ankleiden der Skater-Ausrüstung genügend Zeit vorhanden ist, und der Unterricht pünktlich beginnen kann. Bi e mitbringen: Inline-Skater sowie eine komple e Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschützer und Helm); in der Zöpnek-Halle ist das Entleihen kleinerer Größen (bis Gr. 42) gegen ein Entgelt möglich Stefanie Fälker, Simone Lensing Sa, , Uhr, 4 UE Iserlohn, Zöpnek-Halle, Industriegebiet, Langer Brauck Euro family Inline-Ska ng für Kinder von 5 bis 8 Jahre, Seite 124 Waveboard für Kids ab 6 Jahren, Seite 124 Faszina on Bogensport Das Bogenschießen entstand vor vielen tausend Jahren. Heute ist der Bogen ein Sportgerät und dient u.a. zum sportlichen Ausgleich im Alltag. Der Bogensport bietet Fitness, Konzentra on, Koordina on und die Entwicklung ins nk ver Fähigkeiten in Verbindung mit körperlicher Bewegung. Der Kurs richtet sich an Anfänger und an Schützen mit geringen Vorkenntnissen. Jedem Teilnehmer steht eine Bogenausrüstung leihweise zur Verfügung. Bi e mitbringen: Kleidung mit enganliegenden Ärmeln. für Eltern mit Kindern ab 12 Jahren! Michael Weiler Mi, , Uhr, Mi, , Uhr, Mi, , Uhr, 9 UE Menden, Anne-Frank-Schule, Turnhalle 42,20 Euro family für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren! Michael Weiler Mi, , Uhr, Mi, , Uhr, Mi, , Uhr, 9 UE Menden, Anne-Frank-Schule, Turnhalle 42,20 Euro family I nfoabend: Sportboo ührerscheine M o torboo ahren und Segeln erfreuen sich einer ste g wachsenden Beliebtheit. Die hierzu erforderlichen Voraussetzungen und die Führerscheinsysteme sind für den Neuling aber nur schwer durchschaubar. Sven Höcker informiert an diesem Abend über die verschiedenen Befähigungsnachweise und erläutert die Wich gkeit des Sehvermögens (Rot-Grün-Unterscheidung) im Zusammenhang mit dem Wassersport. Alle Fragen rund um den Wassersport werden beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Sven Höcker Di, , Uhr, 2 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 102 gebührenfrei

119 117 Sportboo ührerschein See Der Sportboo ührerschein - See ist der vorgeschriebene Befähigungsnachweis für das Befahren der Küstengewässer mit einem Sportboot. Der Kurs umfasst die theore sche und prak sche Vorbereitung auf die amtliche Prüfung SPORT- BOOTFÜHRERSCHEIN-SEE. Kursinhalte sind: gesetzliche Grundlagen, Naviga on, Wetterkunde, Knoten, Sicherheit an Bord, Fahrwasserkunde. Der Kurs ist inhaltlich und methodisch so aufgebaut, dass Interessenten keine Vorkenntnisse benö gen. Weitere Infos unter Sven Höcker Di, , Uhr, Sa, , Uhr, So, , Uhr, Di, , Uhr, Di, , Uhr, Do, , Uhr, 30 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum ,80 Euro N o rdic Walking - Bewegung tut gut! N o rdic Walking ist eine vielsei ge Sportart, bei der der gesamte Körper zum Einsatz kommt. Da Nordic Walking besonders gelenkschonend ist und sich die Trainingsintensität an individuelle Voraussetzungen anpassen lässt, ist es das ideale gesundheitsorien erte Fitnesstraining für Jung und Alt. Sie erlernen die spezielle Technik des Nordic Walking, so dass Vorkenntnisse nicht erforderlich sind. Der Kurs findet bei jedem We er sta. Bi e mitbringen: Nordic Walking Stöcke (Stocklänge = Körpergröße x 0,66 bis 0,68), feste Schnürschuhe, bequeme, dem We er angepasste Kleidung, ggf. Bauchgurt mit Getränk und S rnlampe Jasmina Bock Mi, ab , Uhr, 10x, 13,33 UE Hemer, Treffpunkt "Bunte Ente": Parkplatz Felsenmeer, Deilinghofer Str. 47,60 Euro Laufen, aber rich g! Laufschule für Anfänger und Fortgeschri ene Laufen ist einfach und macht Spaß, ob allein in freier Natur oder in der Gruppe als Gemeinscha serlebnis. Dieser Kurs vermi elt aus der Praxis Anleitungen und Wege zum rich gen Laufen. Anfänger wie Fortgeschri ene werden mit individueller Beratung Stück für Stück auf das ungetrübte Lauferlebnis vorbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Marathon Club Menden Sabrina Spanke, Hans-Jürgen Kasselmann Di, ab , Uhr, 9x, 12 UE Menden, Treffpunkt: Sportplatz Huckenohl-Stadion 52,70 Euro O u tdoor Fitness für Männer und Frauen zwischen 18 und 55 Jahren Alle, die Fitness und Natur miteinander kombinieren möchten, sind hier rich g. Der Mix aus Kra und Ausdauer bietet viele Möglichkeiten, den Körper zu straffen und fit zu bleiben. Die Teilnahme ist für Trainierte und Sporteinsteiger gleichermaßen geeignet. Neben einem moderaten Ausdauertraining werden Krä igungsübungen in der Gruppe oder als Zirkeltraining durchgeführt. Spaß wird hier groß geschrieben! Der Kurs findet bei jedem We er sta. Bi e bequeme, dem We er angepasste Trainingskleidung anziehen, da keine Umkleidemöglichkeit Jasmina Bock Mi, ab , Uhr, 8x, 8 UE Hemer, Treffpunkt "Bunte Ente": Parkplatz Felsenmeer, Deilinghofer Str. 33,30 Euro

120 118 Schulabschlüsse Lebenslanges Lernen - Dagmar Hallier Fachbereichsleiterin 02373/ d.hallier@vhs-mhb.de das nehmen wir wörtlich! In jedem Alter können Sie sich noch auf den Weg machen. Wir unterstützen Sie gerne! Die Schulabschlüsse sind staatlich anerkannt und mit denen der Haupt- und Realschule gleichwer g. Der Unterrichtsstoff richtet sich nach den Kernlehrplänen der Klasse 9 und 10, wobei die Lebens- und Berufserfahrungen der Teilnehmer/innen berücksich gt werden. Je besser die schulische Qualifika on, desto größer die Chance, den Arbeitsplatz durch berufliche Qualifika on zu sichern. Der Zweite Bildungsweg steht allen offen, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben. Berufserfahrung wird nicht vorausgesetzt. Anmeldungen sind nur nach vorheriger persönlicher Beratung möglich. Unter können Sie sich auf einen Schulabschluss in den Fächern Deutsch, Mathema k und Englisch vorbereiten. Die Lerninhalte bieten einen Querschni des Lernstoffs zur Erreichung eines Schulabschlusses. Hauptschulabschluss für Erwachsene und nicht mehr schulpflich ge Jugendliche In diesem Lehrgang zum nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses können Sie in zwei Semestern den Hauptschulabschluss Klasse 9 erreichen. Der Teilnehmende und Lehrer des HSA-Lehrgangs von 2019 Unterricht findet montags bis donnerstags sowie an den meisten Freitagen in der Zeit von Uhr sta. In den Schulferien wird kein Unterricht erteilt. Es werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathema k, Geschichte, Biologie und Prak sche Philosophie unterrichtet Jadwiga Piatek, Andreas Kopp, Tim Graumann, Klaus Ullrich, Fabian G. Bohl Mo, ab , Uhr, Wiederbeginn Menden, Gesamtschule Menden, Raum Euro (Verwaltungspauschale) Auf Nachfrage können Schülerinnen und Schüler im Einzelfall noch aufgenommen werden.

121 119 Fachoberschulreife für Erwachsene und nicht mehr schulpflich ge Jugendliche In diesem Lehrgang zum nachträglichen Erwerb der Fachoberschulreife können Sie in zwei Semestern die Fachoberschulreife erreichen. Vorraussetzung zur Teilnahme: Hauptschulabschluss Klasse 9 oder Jadwiga Piatek, Andreas Kopp, Tim Graumann, Klaus Ullrich, Fabian G. Bohl Mo, ab , Uhr Menden, Gesamtschule Menden, Raum Euro (Verwaltungspauschale) Gehirn und Erfolg 10 Lernregeln für Schule, Beruf und Alltag Basierend auf neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung lernen Sie zehn Merkstrategien, die das Gedächtnis verbessern und das Lernen erleichtern. Wenn Sie der Meinung sind, Lernen sei mühevoll, frustrierend und viel zu o mit Misserfolg verbunden, dann sind Sie hier rich g. Weitere Infos unter www. vhs-mhb.de. Bi e mitbringen: Schreibmaterial Paul Ulrich Berens Mi, , Uhr, 3 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,80 Euro Lesen und Schreiben Alphabe sierung und mehr Besonders im Berufsleben ist es kaum möglich, ohne Lese- und Schreib-Kenntnisse zurechtzukommen. Es gibt viele Menschen, die nicht ausreichend gut lesen oder schreiben können. In einer werden Sie, je nachdem was Sie an Vorwissen mitbringen, unterstützt. Ein Beratungstermin, auch mit Firmenvertretern, die an der Förderung Ihrer Mitarbeitenden interessiert sind, kann vereinbart werden. Alle Angaben sind vertraulich. Bi e mitbringen: Schreibmaterial Carmen Roth Mo/Mi, , Uhr, 12 x, 24 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro Die Beratung zur beruflichen Entwicklung kann gebührenfrei für Schulabgänger genutzt werden. Weitere Infos auf Seite 4!

122 120 Junge VHS Leg jetzt los! Ob Kunst, Computer oder Sprache - wir haben die rich gen Kurse für dich. Viel Spaß beim Stöbern in den zahlreichen Angeboten und bis bald bei uns in deiner VHS! Dagmar Hallier Fachbereichsleiterin 02373/ d.hallier@vhs-mhb.de Karin Reinberg Fachbereichsleiterin 02373/ k.reinberg@vhs-mhb.de Mar n Dolinski Fachbereichsleiter 02373/ m.dolinski@vhs-mhb.de Melanie Wirtz Fachbereichsleiterin 02373/ m.wirtz@vhs-mhb.de BU (be you) Entdecke deine Talente Du möchtest dich ausprobieren und NATÜRLICH sehen, was in dir steckt? Sei du selbst be you und mach mal was anderes.

123 Ob Tontechnik, einen echten Film drehen oder krea v werden, entdecke viele spannende Herausforderungen. Oder wolltest du schon immer mal dirtjump ausprobieren - kleiner Tipp: wenn du sehen willst, wie das geht, schau rein unter h ps://youtu.be/mf2avhfv0zw Sei dabei und du wirst sehen: du kannst mehr, als du denkst. In unseren Workshops und Seminaren bekommst du neue Ideen und wirst vom Anfänger zum Pro. Lass dich von dir selbst überraschen! In den Kursen unserer Jungen Kunstschule findest Du alles rund um Krea vität und Gestaltung. Du hast Interesse? Melde Dich: Mar n Dolinski Fachbereichsleiter 02373/ m.dolinski@vhs-mhb.de

124 122 Junge VHS N ATUR UND TECHNIK Dirtjump Fahrtechnik - Einsteiger-Workshop für Kinder und Jugendliche von Jahren In diesem praxisorien erten Workshop werden dir die Grundlagen des Dirtbiken, BMXen und Freeriden erläutert und anschließend auf dem Rad umgesetzt. Nach einem speziellen Trainingsprogramm wird das Springen, Droppen und die Kurvenfahrtechnik gelernt. So bekommst du im Umgang mit dem Bike die nö ge Rou ne. Neben der Fahrtechnik werden auch Tipps zur Biketechnik gegeben. Kleinere Reparaturen sollten nach dem Workshop für dich kein Problem mehr sein. Eine Bike-Ausleihe ist nicht möglich. Bi e mitbringen: Eigenes Bike, Fahrradhelm und Knieschoner, Getränk Rasmus Tigges Sa, ab , Uhr, 3x, 15 UE Hemer, Deilinghofen, Englandstr., Dirtpark (gegenüber von Kaufpark) 49,60 Euro Junge Piloten erobern den Lu raum für technikbegeisterte Flugkonstrukteure ab 10 Jahren Bist du auch ein junger Bastler und Tü ler und hast Spaß am Ausprobieren von technischen Experimenten? Im Workshop bauen wir mit güns gen Materialien aus dem Baumarkt unser eigenes Flugobjekt. Wir bauen nicht nur den Flieger, sondern machen uns anschließend auch mit den wich gsten Basics des Modellfliegens inklusive Funk on und Einbau einer Fernbedienung vertraut. Anhand eines Prototyps starten wir dann unser Flugobjekt in die Lü e. Wenn du schon eine Fernsteuerung mit Servos hast, kannst du diese gerne in den Workshop mitbringen. Für Mädchen und Jungen mit und ohne Vorerfahrungen. Bi e mitbringen: Cu ermesser, Lineal, Schere, Bleis, und - nur wenn vorhanden - alte Fernsteuerungen, Servos, Akkus und Empfänger Peter Dembon Mi-Fr, , Uhr, 9 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (zusätzlich 10 Euro Materialkosten direkt beim Dozenten) PÄDAGOGIK Babysi er-diplom für Jugendliche ab 14 Jahren Hast du Lust, in deiner Freizeit nachmi ags oder abends auf ein Baby oder Kleinkind aufzupassen? Babysi en ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, macht Spaß, und nebenbei kannst du dein Taschengeld au essern. Der Kurs gibt Anregungen, wie du Kinder bis 6 Jahre sinnvoll beschä igst (Spielmaterialien, Bilderbücher, Kreis- und Fingerspiele, Bastelanregungen usw.). Es werden aber auch Grundkenntnisse der Säuglingspflege und der Ersten Hilfe vermi elt. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Kaltgetränk, Imbiss und Schreibmaterial Christa Robbers Mo, , Uhr, Di, , Uhr, 16 UE Menden, Haus der VHS, Raum A Euro (*, inkl. ausführlichem Skript)

125 123 COMPUTER & CO. 10 flinke Finger! - PC-Tastschreiben für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Wer kün ig Referate und Mails schnell mit zehn Fingern schreiben oder im Chatroom mühelos reden möchte, sollte diesen Kurs belegen. Hier lernt ihr, blind mit 10 Fingern zu schreiben und dies mit geringem Aufwand. Kursinhalte sind: Buchstaben, Ziffern und Zeichen. Auf Wunsch kann eine 10-Minuten- Abschri als Prüfung abgelegt werden. Die Kosten für ein Übungsbuch sind in den Kursgebühren enthalten. Es werden keine Vorkenntnisse benö gt Hermine Hackler Mo Do, , 9 12 Uhr, 4x Menden, Haus der VHS, Raum A 21 72,60 Euro (*, inkl. 15,50 Euro für Lehrbuch) Hermine Hackler Mo Do, , 9 12 Uhr, 4x Hemer, Sauerlandpark, EDV-Raum 25 72,60 Euro (*, inkl. 15,50 Euro für Lehrbuch) Raspberry Pi... ab 12 Jahren, Seite 66 Programmieren lernen mit Python... ab 12 Jahren, Seite 66 SPRACHE English for you and me Englisch entdecken für ein Kind (3-5 Jahre) und einen Erwachsenen Englisch wird auf der ganzen Welt gesprochen und ist dabei nicht nur nützlich, sondern auch noch sehr melodisch. Dieser Kurs bietet daher schon den kleinen Menschen zwischen 3 und 5 Jahren in Kombina on mit jeweils einem Erwachsenen die Gelegenheit, in die Klangwelt der englischen Sprache einzutauchen. An zwei aufeinanderfolgenden Terminen werden unter anderem englische Lieder gesungen, krea v getanzt und gemeinsam gespielt. Dabei entdecken die Kinder die englische Sprache wortwörtlich mit allen Sinnen. Die natürliche Offenheit für die englische Sprache wird dabei ganz spielerisch durch posi ves Erleben gefördert. Die gemeinsame Zeit für Groß und Klein stärkt zudem die Bindung und das gegensei ge Vertrauen Karin Nichols Do, ab , Uhr, 5x, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 33 68,50 Euro (Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für ein 2. Kind (nur im Ausnahmefall möglich) werden zusätzlich 10 Euro erhoben.) family VHS - da schau ich vorbei!

126 124 Junge VHS GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Kinderleichtes Kochen und Backen für Kinder ab 8 Jahren mit einem Erwachsenen Gemeinsam kochen und backen macht Spaß! Es gibt viele leckere neue Rezepte, die wirklich allen schmecken! Mit krea ven Rezepten zur Advents- und Weihnachtszeit wird Kochen und Backen für Kinder zu einem tollen Erlebnis. Bi e mitbringen: Schürze, Trockentücher, Vorratsbehälter und Getränk Anne e Soennecken Sa, , Uhr, 5 UE Balve, Hauptschule, Küche 15,60 Euro (zusätzlich Lebensmi elumlage, Gebühr für einen Erwachsenen, bi e Kind extra anmelden) family Waveboard für Anfänger Erste Schri e und Sicherheitstraining für Kids ab 6 Jahren Der Eins eg und das Erlernen der Grundtechniken sowie verschiedener Tricks sind motorisch anspruchsvoll, aber mit der rich gen Hilfestellung einfach erlernbar. Hier lernt ihr alle Grundlagen für das erste Fahrvergnügen, das Material und eure Sicherheit: Gleichgewichtsschulung, die rich ge Fußstellung, Anschwung, bremsen, Kurven fahren, usw. Waveboard, Helm und Sicherheitsausrüstung werden gestellt. Eltern oder Großeltern können passiv oder ak v (gegen Gebühr) am Kurs teilnehmen. Vorkenntnisse: keine Holger Klippel Mo Mi, , Uhr, 3x Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld, Turnhalle 38,30 Euro family Holger Klippel Mo Mi, , Uhr, 3x Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld, Turnhalle 38,30 Euro family Inline-Ska ng - Sicher auf 8 Rollen" Erstes Sicherheitstraining für Kinder von 5 bis 8 Jahren Inline Skaten ist dynamisch, extrem vielsei g und ermöglicht Einsteigern wie Geübten schnelle sportliche Erfolgserlebnisse. Das Inline Ska ng Training bildet als spielerische und solide Einführung in die Basistechniken (u.a. effek ves Bremsen) eine gute Grundlage für eine sichere und verletzungsfreie Ausübung. Wir bi en alle Teilnehmende etwa 15 Minuten vor Kursbeginn zu erscheinen. Eltern oder Großeltern können passiv oder ak v (gegen Gebühr) am Kurs teilnehmen. Vorkenntnisse: keine: Bi e mitbringen: Inliner, Helm und Sicherheitsausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschoner) Stefanie Fälker Mo Do, , Uhr, 4x Menden, Mehrzweckhalle Schwi en, Turnerweg 10 17,50 Euro family Inline-Ska ng für Erwachsene und Kinder, Seite 116 Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren "Nicht mit mir! - Immer häufiger richten sich Beläs gungen, Gewalt und Überfälle auch gegen Kinder und Jugendliche. Durch Situa onsschulung und Reak onstraining wird eure Aufmerksamkeit und das Selbstbewusstsein gesteigert, so dass ihr in der Lage seid, Gefahren möglichst schnell im Vorfeld zu erkennen, um entsprechend reagieren zu können. In Zusammenarbeit mit dem Budo-Club Hemer Helmut Isken Mo Do, , Uhr, 4x Hemer, Budo-Club Hemer 37,50 Euro Faszina on Bogensport, Seite 116

127 125 Die fotorealis sche Zeichnung für Jugendliche ab 10 Jahren Hier lernst du, wie man mit einer spannenden Zeichentechnik realis sche Bilder entwir, die cool wirken und echten Fotos verblüffend ähnlich sehen. Mit Bleis en verschiedener Härtegrade, Finelinern und Radierer wirst du in diesem Workshop die Basics kennenlernen und ausprobieren. Nach einer Einführung werden wir schri weise täuschend echte Bilderwelten erschaffen und unterschiedliche Mo ve zum Leben erwecken. Es wäre gut, wenn du gern zeichnest und dich schon einige Zeit damit beschä igt hast. Aber auch Neu- Interessierte können hier erste Erfahrungen sammeln. Bi e mitbringen: Getränk Angelika Flügge Do-Sa, , Uhr, 9 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum Euro (zusätzlich 15 Euro Materialgebühr direkt bei der Dozen n ) Mangas zeichnen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Weißt Du, dass Manga auf Japanisch Comic bedeutet? Hier lernst du, wie man Mangas zeichnet. Deine Fähigkeiten werden trainiert und erweitert. Von einfachen Blei- und Bunts ften bis hin zu digitalen Zeichnungen am Tablet, alles ist möglich. Dabei lernst du, wie eine Figur mit ihrem ausdruckvollen Charakter entsteht. Für die Teilnahme musst du noch kein Meister sein. Hauptsache, du hast Freude am Zeichnen von Mangas! Bi e mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleis e (HB, 2B), Radiergummi, schwarzer Filzliner, Filz- und Bunts e, Imbiss und Getränk Laura Gerlach Sa, , Uhr, So, , Uhr, 12 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro Cartoons zeichnen B e s mmt hast du dich schon mal über einen lus gen Cartoon schlapp gelacht. Wir lachen, weil der Cartoon durch Übertreibung eine Sache auf witzige Weise genau auf den Punkt bringt. Das wollen wir in unserem Cartoon-Zeichenkurs auch machen. Wir zeichnen Menschen-Typen, Körperhaltungen, Gesichtsausdrücke in cartoontypischen Übertreibungen. Außerdem sind Cartoons zu Themen nach Wahl oder Vorgabe möglich. Wir kritzeln und witzeln, bis wir eine gute Zeichnung haben, schlapp lachen eingeschlossen. Für alle, die Spaß am Zeichnen haben. Der Kurs ist für Einsteiger/innen und Vorerfahrene gleichermaßen geeignet. Bi e mitbringen: Bleis e, Skizzenblock A3, Spitzer, Radiergummi, Filzer, wer mag, kann auch Bunts e und Aquarellfarben mitbringen und womit er oder sie sonst noch gerne zeichnet Uwe Siebert Mi, ab , Uhr, 4x, 8 UE Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum Euro Grundkurs Zeichnen, Seite 29 Mal-Rausch - Krea v und überraschend Spontanmalen für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Hier hast du Gelegenheit, in entspannter und fröhlicher Atmosphäre in den Farbtopf zu greifen und einfach drauf los zu malen. Es muss nichts hergestellt werden, sondern lediglich der eigenen Phantasie vertraut und ihr freien Lauf gelassen werden. Hier geht es auch nicht um ein realis sches Abbilden von Mo ven, sondern um das krea ve Erleben von Farben und Formen. Einfach experimen eren und schauen, was entsteht! Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Arbeitskleidung, Getränk Alexander Wotschel Mi, , Uhr, Do, , Uhr, Fr, , Uhr, 9 UE Menden, Haus der VHS, Raum A U2 43 Euro (inkl. Materialgebühr)

128 126 Junge VHS G raffi -Kunst - Stufe 1 Workshop am Wochenende für Kinder und Jugendliche von 8-17 Jahren Ihr wollt die Kunst des Graffi s kennenlernen und auch selber euren Namen im Graffi -S l umsetzen? Dann seid ihr in diesem Kurs rich g. Nachdem ihr etwas über die Geschichte der Graffi -Kunst erfahren habt und auch, was legal und was illegal ist (also wo der Spaß au ört), lernt ihr au auend, wie man mit Schri gestaltet und wie man lus ge Comicfiguren entwir. Zum zweiten Termin treffen wir uns im Außenbereich vor einer großen Wand, die wir dann gemeinsam mit unseren Graffi s gestalten. Weitere Infos unter www. vhs-mhb.de. Bi e mitbringen: Alte Kleidung (erst zum 2. Termin) Marcel Veneman Fr, , Uhr, Sa, , Uhr, 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (inkl. sämtlicher Materialkosten) G raffi -Kunst Stufe 2 Workshop am Wochenende für Kinder und Jugendliche von 8-17 Jahren Hier geht der Graffi -Spaß weiter. Bereits vorhandene Entwürfe kannst du wieder umsetzen. Die Techniken von der Sprühdose bis zum Pinsel werden dabei ver e. Weiteres Wissen über das Werkzeug Sprühdose sowie Körperbeherrschung werden vorgestellt. Im Vordergrund steht aber das Freihand-Malen mit Sprühdose. Ferner kannst du das Benutzen von Schablonen üben. Zum zweiten Termin treffen wir uns im Außenbereich vor einer großen Wand, die wir dann gemeinsam mit unseren Graffi s gestalten. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Alte Kleidung (erst zum 2. Termin) Marcel Veneman Fr, , Uhr, Sa, , Uhr 8 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (inkl. sämtlicher Materialkosten) Kre a v-workshop Kunstvolle Weihnachtsgeschenke selbst gemacht für Kinder ab ca. 7 Jahren Du malst Bilder oder gestaltest auch gern mit anderen Materialien schöne Kunstwerke? Dann bist du hier rich g. Mach doch dieses Jahr deine Geschenke zum Weihnachtsfest einfach selbst. Nachdem du neue unterschiedliche Mal- und Werktechniken kennengelernt hast, kannst du deine vielen Ideen in kleine oder größere Überraschungen umsetzen. Du wirst staunen, womit du Mama und Papa oder deinen Großeltern... eine Freude bereiten kannst. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: Mal-Ki el oder alte Kleidung, zum Transport der fer gen "Werke" Tüte, Tasche oder Karton, Imbiss und Getränk Ulla Dransfeld Sa, , Uhr, 6 UE Balve, Alte Volksschule, Raum 2 19,80 Euro (zusätzlich 8 Euro für die Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Video-Storytelling für YouTube & Co. für Jugendliche ab 12 Jahren Video-Storytelling ist besonders gut geeignet, um in kurzer Zeit mithilfe von Bildsprache kleine Geschichten zu erzählen, die Inhalte und/oder Botschaften in anschaulicher Form vermi eln. Im Workshop lernst du die Grundregeln filmischen Erzählens kennen. Dazu analysierst du zunächst erfolgreiche Videos im Netz (bei YouTube u.a.), entwirfst dann eigene Story-Boards und drehst und schneidest (einzeln oder in der Gruppe) kleine Szenen mit deinem Handy. Mithilfe von Einstellungsgrößen, Perspek ven und Schni rhythmus erschaffst du eine drama sche Filmstruktur und realisierst dein eigenes Internet-Video-Projekt. Bi e mitbringen: Eigenes Smartphone, Ladekabel Sebas an Wiegmann Sa, , Uhr, 4 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,70 Euro

129 127 Wir drehen einen Film Workshop für Kinder von 8-12 Jahren Hier erlebst du nicht nur, wie ein Film entsteht, sondern Du gestaltest ihn: Von den Dreharbeiten vor- und hinter der Kamera bis zum Schni wirst Du in allen Bereichen der Filmentstehung mitwirken. Wir erarbeiten gemeinsam eine Geschichte, schreiben ein Drehbuch & Storyboard, entwickeln die Szenerien (Requisiten/Maske/Special Effects), verteilen Rollen/Aufgaben und begeben uns an die Dreharbeiten. Wenn wir alles im Kasten haben, bekommst du Einblicke beim Schni des Films am Computer, wie die einzelnen Szenen und der Ton/Musik zu einem Film zusammengefügt werden. An einem noch zu vereinbarenden Termin würden wir dann gerne alle Eltern zu einer Premiere des Films in die VHS einladen Nils Bonk, Corinna Häußler Mo-Fr, , Uhr, 20 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (zusätzlich Materialkosten (ca. 7 Euro) direkt bei den Dozenten) Highlight Du und deine S mme Sprech- und Synchronisa ons-workshop für angehende Schauspielende und Synchronsprechende ab 12 Jahren Ob gesprochen oder gesungen: Wenn du auf einer Theaterbühne stehst, ist die S mme entscheidend. Dies gilt auch beim Einsprechen von Hörbüchern und Hörspielen, S mmensynchronisa on von Serien, Filmen und mi lerweile auch Computerspielen. Hier lernst du, wie S mme funk oniert, wie du diese trainieren kannst und wie eine deutliche und verständliche Aussprache gelingt. Es können auch Erwachsene einzeln oder mit Kind teilnehmen. In Zusammenarbeit mit Ak Vokal e.v Klaus Levermann, Nils Bonk, Corinna Häußler Sa/So, 23./ , Uhr, 10 UE Menden, Haus der VHS, Raum B Euro (inkl. Materialgebühr) Highlight, family Ac on-fotografie für Kinder und Jugendliche ab ca. 12 Jahren Ob Fußballspielen, Frisbeewerfen, Springen, Jonglieren, Tanzen oder auf dem Skateboard fahren - überall, wo Menschen in Bewegung sind, entstehen fantas sche Fotoaufnahmen, wenn es uns gelingt, den rich gen Moment mit der Kamera einzufrieren". Da sehen wir den Fußballer in der Lu, während der Ball schon Richtung Tor fliegt, oder den Tänzer mit wehendem Haar mi en in einer Piroue e. In unserem Workshop stellt ihr eure eigenen Szenen, lernt die besten Kameraeinstellungen kennen und macht jede Menge Fotos, um den rich gen Moment zu erwischen. Euer Lieblingsbild könnt ihr am Ende gedruckt mit nach Hause nehmen. Bi e mitbringen: eigener Fotoapparat, evtl. Brotzeit und Getränk Ulrich Steinfort Mo-Mi, , Uhr, 9 UE Balve, Hauptschule, Werkraum 34 Euro Fotokurse, Seite 35 B a ken im Hippie-Style für Kinder ab 7 Jahren Kennst du die Stoff-Färbetechnik Ba- ken oder hast du es vielleicht schon einmal selbst ausprobiert? Stoffe abbinden, sie einfärben und mit den entstandenen Mustern zu experimen eren, macht Spaß! Jedes Muster ist einzigar g. Du erkennst, wie sich Farben mischen und auf Tex lien fließen. Ba k-designs sind wieder absolut trendy. Komm, mach mit und werde zum Designer. Ein echter Hingucker für die Schule oder den Strand. Alle Materialien werden gestellt.

130 128 Junge VHS Bi e mitbringen: Je nach Färbewunsch und Größe ca. 3-4 helle, bereits vorgewaschene Tex lien nur aus Baumwolle und Viskose (z.b. T-Shirts, Shorts, Schals, Kop ücher, Leinenbeutel, Kissenbezüge, Tops etc.), alte unempfindliche Arbeitskleidung, Pausenimbiss und Getränk Chris ane Liefländer Di/Mi, 20./ , Uhr, 8 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro (inkl. aller Materialkosten) Ich bin Taschen-Designer/in Wir bedrucken Stoff und nähen eine coole Tasche für Kinder ab ca. 12 Jahren Mit einer selbstgenähten Tasche aus bunt bedrucktem Stoff wirst du mäch g Eindruck bei deinen Freunden auslösen, denn sie ist ein ganz besonderes Einzelstück und ein cooler Begleiter bei vielen Gelegenheiten. Mit einfachen Techniken und Tex lfarbe wird zuerst ein Stück Stoff gefärbt und gestaltet, anschließend nähst du daraus eine Tasche und gibst ihr deine persönliche Design-Note. Grundkenntnisse im Nähen und der Umgang mit der eigenen Nähmaschine werden vorausgesetzt. Eine Nähmaschinenausleihe ist nicht möglich. Bi e mitbringen: Eigene Nähmaschine (ggf. mit Anleitung) und Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose, sowie Imbiss und Getränk Gabriele Heimann Mo-Mi, , Uhr, 9 UE Hemer, Sauerlandpark, Raum ,50 Euro (zusätzlich 8 Euro für Materialkosten direkt bei der Dozen n ) Medice MEINE ERKÄLTUNGS- MEDIZIN. Schon beim ersten Kratzen im Hals: Selbstheilungskräfte stärken! Wirksamkeit keit gut bis sehr gut. Das bestätigen mehr als 90% % der Verwender. ** Für die ganze efamilie ege geeignet.* eign et.* * Nach Rücksprache mit dem Arzt ab 7 Monaten, ab 1 Jahr in der Selbstmedikation. ** Kergl, A., 2011: Komplexhomöopathikum (Meditonsin Tropfen) bewährt sich in Anwendungsbeobachtung. Pharm. Ztg.,156. Jahrgang, Nr.14. Meditonsin Tropfen / Meditonsin Globuli. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Akute Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes. Meditonsin Tropfen enthält 6 Vol.-% Alkohol. Meditonsin Globuli enthält Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 02/2019 bzw. 04/2017. MEDICE Arzneimittel, Iserlohn.

131 Fortbildung für Dozenten 129 D oze ntenbrunch Zum neuen Jahr wollen wir Sie wieder über wich ge und interessante Neuerungen rund um unsere VHS informieren. Wir treffen uns diesmal im Haus der VHS in Menden. Unser Dozent Detlef Hauck wird einen kleinen Einblick in die S mmschulung geben. Wie schaffe ich es, bei S mme zu bleiben", ohne mich völlig auszupowern oder gar heiser zu werden. Natürlich gibt es auch Zeit für den Austausch mit den Kolleginnen und den Kollegen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VHS. Wir freuen uns auf Sie! Bi e mitbringen: Beitrag zum gemeinsamen Brunch VHS-Team, Dr. Detlef Hauck Sa, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 02 gebührenfrei VHS Cloud Diese Seminare richten sich an Dozenten der VHS Menden- Hemer-Balve, die Ihren Unterricht über die vhs.cloud durchführen möchten. Die vhs.cloud bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und ist darüber hinaus eine sichere Lernpla orm, die ohne datenschutzrechtliche Bedenken eingesetzt werden kann. Über das Konferenz-Tool besteht außerdem die Möglichkeit, Live-Unterricht mit den Kursteilnehmenden zu realisieren. vhs.cloud Online-Schulung Über eine Woche bearbeiten Sie folgende Aufgabenbereiche in der vhs.cloud: 1. Kennenlernen und Anwenden der Kommunika onswege in der vhs-cloud 2. Einführung in den edudip-konferenzraum 3. Speichern und Anlegen von Seminarmaterialien 4. Administrieren und Gestalten einen eigenen Kursraumes. Detlef Hauck begleitet Sie als Tutor Q Dr. Detlef Hauck So Sa, , Uhr, 7x vhs.cloud gebührenfrei vhs.cloud Fremdsprachenunterricht Der Online-Fremdsprachenunterricht stellt besondere methodisch-didak sche Anforderungen, auf die in dieser Schulung ebenfalls eingegangen wird. Insbesondere Kurse, die vollständig ohne Präsenztermine durchgeführt werden, benö gen ein eigenständiges pädagogisches Konzept, um das jeweilige Kursziel tatsächlich erreichen zu können Q Melanie Wirtz Sa, , Uhr, 3 UE Menden, Haus der VHS, Raum A 21 gebührenfrei vhs.cloud Grundfunk onen In diesem Baustein lernen Sie in einer Online-Konferenz die Grundfunk onen der vhs.cloud kennen. Ver efen können Sie Ihre Kenntnisse in der Au auschulung Q Dr. Detlef Hauck Sa, , Uhr, 2 UE vhs.cloud gebührenfrei Leichte Yogaübungen für zwischendurch Fortbildung für Dozen nnen und Dozenten Immer mal wieder kleinere, kurze Yogaübungen auszuführen, verschaffen dem Körper eine Verschnaufpause und führen zu mehr Wohlbefinden. Neben den Körperübungen wollen wir in der Fortbildung auch einige einfache Atemübungen vorstellen. Sie reduzieren nachweislich das Ausschü en von Stresshormonen und unterstützen den parasympathischen Teil des Nervensystems, welcher in seiner Funk on für Aufbau und regenera ve Prozesse zuständig ist. Weitere Infos unter Bi e mitbringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken Q Petra Paschalidis, Elke Rau Fr, , Uhr, 4 UE Menden, Haus der VHS, Gymnas khalle 49 Euro (*mit Dozentenguthaben für VHS MHB-Dozenten gebührenfrei)

132 130 Mediadaten Semester 2020 Werbung ist teuer, keine Werbung ist noch teurer (Paolo Bulgari) Größe (b/h) Grundpreis 1/1 Seite Innenteil 750,- Euro Umschlag 2 / 3 900,- Euro Umschlag ,- Euro 210 x 210 mm Erreichen Sie Menschen - werben Sie im VHS-Programmhe! Erscheinungsweise: zweimal jährlich (Preise beziehen sich auf ein Semester) Seitenzahl: ca. 140 / Auflage: Stück 1/2 Seite Innenteil 180 x 85 mm Umschlag 3/4 210 x 105 mm 400,- Euro 500,- Euro 1/1 1/2 1/4 Seite Innenteil 90 x 85 mm 250,- Euro 1/8 Seite Innenteil 90 x 42,5 mm 150,- Euro Alle Preise mehrwertsteuerfrei I Anzeigenschluss: Datenmaterial: PDF, Fotos 300dpi, Anlage ohne Beschni Buchen Sie Ihre Anzeige jetzt: h ps://form.jo ormeu.com/ /4 Ansprechpartnerin: Alexandra Rother (dienstags -donnerstags) fon: / mail: marke ng@vhs-mhb.de 1/8

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis...

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis... Inhaltsverzeichnis Wer wir sind... Seite 3-8 unsere Geschichte... Seite 9 unsere Grundsätze... Seite 10 unser Bekenntnis... Seite 11 Kontakt... Seite 12 2 Wer wir sind... Der Sächsische Jugendverband EC

Mehr

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände BR Wahl 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Betriebsratswahl 2018 Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände Betriebsratswahl 2018 Know how vermi eln. Kompetenz

Mehr

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojek ilter

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojek ilter SmartPM Toolbox Tool 001: Der Echtprojek ilter 2 Um was geht es? Der Echtprojek ilter ist ein Instrument, um zu erkennen, welche Ini a ven oder Maßnahmen tatsächlich die Notwendigkeit eines separaten Managements

Mehr

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 faktor NATUR, Backenreuterstraße 39, AT-6912 Hörbranz Tel. +43 5573 82626, info@faktornatur.com,

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 => Die Dezimalbrüche schauen wir uns genauer an 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Wenn klar ist, wofür etwas gebraucht wird, wenn es für die Schüler erleb- oder erfahrbar ist, ist das eine ungeheure

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Weiterbildung. 500 Euro für mehr berufliche Chancen.

Weiterbildung. 500 Euro für mehr berufliche Chancen. Weiterbildung. 500 Euro für mehr berufliche Chancen. 500 EURO FÜR KURZCHECK KANN IHR UNTERNEHMEN VOM BILDUNGSSCHECK PROFITIEREN? MIT DIESEM KURZCHECK FINDEN WIR ES HERAUS. Wie viele Mitarbeiter hat das

Mehr

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Verbessern Sie Ihre Resilienz und Ihr Stressmanagement für ein besseres Wohlbefinden und eine wirksame Burnout-Prävention Herzlich willkommen zu Ihrem Workbook!

Mehr

HOMESTAGING. Mit einem professionellen & effizienten Marke ng mehr Interessenten erreichen, die Verkaufszeit verkürzen, den Bestpreis erzielen!

HOMESTAGING. Mit einem professionellen & effizienten Marke ng mehr Interessenten erreichen, die Verkaufszeit verkürzen, den Bestpreis erzielen! HOMESTAGING Mit einem professionellen & effizienten Marke ng mehr Interessenten erreichen, die Verkaufszeit verkürzen, den Bestpreis erzielen! Homestaging oder wie Ihre Immobilie schneller einen Käufer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit In unserer heutigen Welt, bekommt Dankbarkeit wieder eine bedeutendere Stellung. Wenn wir einige Jahre zurückblicken, waren viele Menschen sehr

Mehr

Mediadaten finden sta suchen

Mediadaten finden sta suchen www.planbasix.de Mediadaten für über 18.000 Prin tel, 10.000 Online-Angebote und 500 Hörfunksender Lesen. Ausprobieren. Anmelden... Finden sta suchen Sie wollen sich einen Überblick über die Mediadaten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

Kontaktimprovisation und Körperarbeit und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst mit anderen mit dem Boden, der Luft und mit der Welt Wer Freude hat an ein inklusiver Workshop vom 22.-23.03.2014 in Dortmund

Mehr

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier Bildnachweise: www.unsplash.com SELBSTMANAGEMENT Workshops - Seminare - Vorträge Detaillierte Ausschreibungen - Workshop Mehr Freude am Leben durch bessere Selbstorganisation Warum dieser Workshop? Der

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere Gesellschaftlich engagieren, Spaß haben, Neues lernen und damit punkten? All das

Mehr

EXPERIMENTDAYS

EXPERIMENTDAYS Betreff: Newsle er gemeinscha liches Bauen und Wohnen/September 2014 Von: Robert Temel Datum: 04.09.2014 21:11 An: Robert Temel Fest: Fünf

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

Das will ich lernen!

Das will ich lernen! Das will ich lernen! Eine lösungsorientierte Zielearbeit für Schüler NLP- Masterarbeit von Mandy Müller Kurs 15M20 29.11.2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Ziel des Formats 1.2 Grundannahmen

Mehr

Einführung in die Drei Prinzipien

Einführung in die Drei Prinzipien Einführung in die Drei Prinzipien Teil 1: Ist Stress nur eine Illusion? Teil 2: Inspiration für eigene Einsichten copyright DreiPrinzipien.org Illustrationen Alessandra Sacchi & Katja Symons mail@dreiprinzipien.org

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Rituale. 20 LeA-Schule

Rituale. 20 LeA-Schule Rituale 20 LeA-Schule Orienerung, Struktur und Halt Unser Alltagsleben ist von zahlreichen Gewohnheiten begleitet, die wir o3 gar nicht mehr wahrnehmen: Wir stehen am Morgen in einer meist gleichen Weise

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Name Hochschule der Medien Stuttgart Julia Hauser, Julia Knorr, Michael Crane, Polina Misheva, Herman Ringstad Straße

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

- Spueren. Chi. pueren.de. Chi-Energie Test. von Frédéric Ebner

- Spueren. Chi. pueren.de. Chi-Energie Test. von Frédéric Ebner Chi hi-energie - Spueren pueren.de Chi-Energie Test von Frédéric Ebner Chi-Energie Test von Frédéric Ebner Inhalt Titelseite... 1 Ist es möglich ungeahnte Kräfte freizusetzen.. 3 Übung mit Muskelkraft

Mehr

Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen

Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen Erster Sozialer Marktplatz in Leipzig - Ein voller Erfolg! Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen Organisa onen und 26 Unternehmen der Leipziger Wirtscha trafen sich am 30. September 2009 in der Kuppelhalle

Mehr

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten: Hilfreiche Tipps für dein Praktikum 1. Hä? - Fragen machen schlau, aber nicht klein! Natürlich weißt du als Praktikant/in noch nicht alles und manches verstehst du auch nicht gleich. Bitte sag nie: Das

Mehr

Die Blockchain-Lösung für die Dentalindustrie. Verdienen Sie mehr und binden Sie Ihre Pa enten langfris g durch Prophylaxe!

Die Blockchain-Lösung für die Dentalindustrie. Verdienen Sie mehr und binden Sie Ihre Pa enten langfris g durch Prophylaxe! Die Blockchain-Lösung für die Dentalindustrie Verdienen Sie mehr und binden Sie Ihre Pa enten langfris g durch Prophylaxe! Was ist Dentacoin? Dentacoin (DCN) ist eine digitale Währung, mit der Pa enten

Mehr

Erschöpfung + Burnout - ICH NICHT!

Erschöpfung + Burnout - ICH NICHT! Kurs FB02 Erschöpfung + Burnout - ICH NICHT! Wie Sie Erschöpfung und Burnout wirksam begegnen. Psychische Erkrankungen dramatisch auf dem Vormarsch... Die rasanten Entwicklungen in allen Bereichen haben

Mehr

6-wöchiger -Kurs

6-wöchiger  -Kurs WILLKOMMEN ZU DEINEM EMAIL-KURS WAS WILLST DU WIRKLICH? Hier eine Übersicht über die Inhalte der nächsten 6 Wochen: Sechs Selbst-Coaching-Lektionen: WOCHE 1 WO STEHST DU HEUTE? WOCHE 2 WAS TREIBT DICH

Mehr

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an! Alle Termine 2018 Westernreitschule Klaus Neuffer, Jahnstr. 1, 71296 Heimsheim, Tel.: 0162 424 58 77 1 Datum bis Kurs / Veranstaltung 13.01. 14.01. Schnupperkurs 20.01. 21.01. Natural Horsemanship (max.

Mehr

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. ENTELIS Bericht in einfacher Sprache Einführung Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Einige Leute haben

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Du kannst kein Problem von heute mit denselben Gedanken lösen, die das Problem kreiert haben Albert Einstein

Du kannst kein Problem von heute mit denselben Gedanken lösen, die das Problem kreiert haben Albert Einstein Väter Kongress 2017 in Bielefeld am 01.02.2017 Du kannst kein Problem von heute mit denselben Gedanken lösen, die das Problem kreiert haben Albert Einstein Wie sich unser aktuelles Leben darstellst, ist

Mehr

Schreibwerksta Geschichte. Moritz Glaser, Historisches Seminar der CAU

Schreibwerksta Geschichte. Moritz Glaser, Historisches Seminar der CAU Geschichte schreiben ler en Schreibwerksta Geschichte Moritz Glaser, Historisches Seminar der CAU Fridrun Freise, Schreibwerksta Geschichte, Universitätskolleg, Universität Hamburg Schreiben kann man lernen.

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen.

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen. Alle Termine 2019 Westernreitschule Klaus Neuffer, Jahnstr. 1, 71296 Heimsheim, Tel.: 0162 424 58 77 1 Datum bis Kurs / Veranstaltung 12.01 13.01. Schnupperkurs 19.01. 20.01. Natural Horsemanship (max.

Mehr

Vorwort. Die Einstellung zum Erfolg ist entscheidend. Lebenserfolg = Lebensglück

Vorwort. Die Einstellung zum Erfolg ist entscheidend. Lebenserfolg = Lebensglück Vorwort Lebenserfolg ist das höchste Glück. Und das Schönste: Prinzipiell hat jeder alle Voraussetzungen und Möglichkeiten in sich, die für den Erfolg nötig sind. Erfolg ist kein Zufall und keine Glückssache.

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Eine Beurteilung in Leichter Sprache Das BMZ ist ein Ministerium. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

blau türkis Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg

blau türkis Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg Willkommen Studienreihe Den beruflichen und privaten Alltag als Lernumfeld nutzen. Die

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

In 4 Schritten zu mehr Klienten

In 4 Schritten zu mehr Klienten In 4 Schritten zu mehr Klienten In 4 Schritten zu mehr Klienten Wenn wir in unserem Business erfolgreich sein wollen, braucht es ein paar Voraussetzungen. Heute möchte ich mit euch, den Bereich eurer Klienten

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Erlaube dir Erlaube dir

Erlaube dir Erlaube dir Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben deiner Glaubenssätze? Erlaubst du dir deine Freiheit und bringst den Mut auf, dein eigenes Leben zu führen? Nimmst du dir die innere Freiheit, ganz du selbst

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung

Ausbildung zur Moderatorin / zum Moderator für Persönliche Zukunfts-Planung Lehrgang in Vorarlberg 2014/2015 Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Lehrgang: Ausbildung zur Moderatorin

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Motivation. 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation

Motivation. 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation Motivation 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation 1. Auflage 2012. Sonstiges. ISBN 978 3 9817512 4 6 Format (B x L): 12,4 x 14,2 cm Gewicht: 96 g schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 Gründe, warum die meisten Beziehungen scheitern Copyright Sara und Peter Michalik Fotos Fololia hypnocreative Fololia Thaut

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Von Stephan Gingter, Präsident BDVT e. V. und Bruno Schmalen, Vizepräsident BDVT e.v. Viele Trainer, Berater und Coaches des BDVT sind ehrenamtlich

Mehr

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen? Der große und starke Elefant Ein junger Elefant wird gleich nach der Geburt

Mehr

Modellieren von Anforderungen nach IREB

Modellieren von Anforderungen nach IREB IDEEN IN IT Modellieren von Anforderungen nach IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Advanced Level Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht MODELLIEREN von ANFORDERUNGEN nach

Mehr

Bewegung für die Seepferdchen

Bewegung für die Seepferdchen Bewegung für die Seepferdchen Der Spruch»Wer rastet der rostet«gilt auch für unser Gehirn. Dieses bleibt nur leistungsfähig, wenn es gezielt in Bewegung gehalten wird. Bewegung ist ein zentrales Merkmal

Mehr

Achtsame Selbstfürsorge

Achtsame Selbstfürsorge Achtsame Selbstfürsorge Dürfen Führungskräfte auf sich selbst schauen? 22. Informationstag des Österreichischen Netzwerks für BGF Baden, 19. Oktober 2017 Referentin: Mag. a Birgit Kriener Achtsamkeit Der

Mehr

Max Feigenwinter. Achtsam leben dankbar sein

Max Feigenwinter. Achtsam leben dankbar sein Max Feigenwinter Achtsam leben dankbar sein ACHTSAM LEBEN DANKBAR SEIN Schade, dass ich jene Zeit nicht bewusster erlebte. Immer wieder hören wir diese oder ähnliche Äußerungen oder empfinden selbst so.

Mehr

FAQ - Fragen und Antworten zum Inhalt

FAQ - Fragen und Antworten zum Inhalt FAQ - Fragen und Antworten zum Inhalt Wenn Sie das Buch nicht von vorn beginnend lesen möchten, finden Sie hier Fragen zum Inhalt des Buches. Am besten suchen Sie die Antworten im Text, bevor Sie die Antworten

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. E-Mail: info@boat-akademie.com Web: www.boat-akademie.com AUFBAUPROGRAMME BEI Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese

Mehr

6-wöchiger -Kurs

6-wöchiger  -Kurs Start: 31. Oktober 2016 WILLKOMMEN ZU DEINEM EMAIL-KURS Hier nochmal eine Übersicht über die Inhalte der nächsten 6 Wochen: Sechs Selbst-Coaching-Lektionen: WOCHE 1, 31. Oktober 2016 WO STEHST DU HEUTE?

Mehr

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock Vorwort Sehr geehrte Gäste, haben Sie sich schon mal gefragt, warum der Eine Erfolg im Leben hat und der Andere nicht?

Mehr

Leitbild Stand

Leitbild Stand Leitbild Stand 28.10.17 Wir wollen... 1. als Gemeinschaft stattvilla miteinander wohnen und leben und uns dabei viel persönlichen Freiraum lassen 2. Vielfalt leben und Unterschiedlichkeit respektieren

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an! Alle Termine 2018 Westernreitschule Klaus Neuffer, Jahnstr. 1, 71296 Heimsheim, Tel.: 0162 424 58 77 1 Datum bis Kurs / Veranstaltung 13.01. 14.01. Schnupperkurs 20.01. 21.01. Natural Horsemanship (max.

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

Servicequalität verbessern Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern Q MACHT DEN UNTERSCHIED UND ZWAR IMMER. ServiceQualität Deutschland (SQD) e.v.

Servicequalität verbessern Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern Q MACHT DEN UNTERSCHIED UND ZWAR IMMER. ServiceQualität Deutschland (SQD) e.v. Servicequalität verbessern Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern Q MACHT DEN UNTERSCHIED UND ZWAR IMMER ServiceQualität Deutschland (SQD) e.v. FREIE BAHN FÜR QUALITÄTSVOLLEN SERVICE Erstklassiger Service

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

DOWNLOAD. Lese-Spaß zur Herbstzeit II. Einfache Sätze. Klasse. Manuela Daniels

DOWNLOAD. Lese-Spaß zur Herbstzeit II. Einfache Sätze. Klasse. Manuela Daniels DOWNLOAD Manuela Daniels Lese-Spaß zur Herbstzeit II Einfache Sätze 2. Klasse Welcher Satz stimmt? Kreuze an. w Die Blüten fliegen vom Baum. w Die Blätter fliegen vom Zaun. w Die Blätter fliegen vom Baum.

Mehr