Astellas Forschungspreis Transplantation 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astellas Forschungspreis Transplantation 2012"

Transkript

1 Astellas Forschungspreis Transplantation 2012 Deutsche Transplantationsgesellschaft

2 Präambel Tacrolimus (Prograf, Advagraf, Modigraf ), eine immunsuppressive Wirksubstanz aus dem Bakterienstamm der Streptomyces tsukubaensis, kam am 28. Februar 1989 im Medical Center der Universität Pittsburgh erstmalig zum Einsatz. Eine 28-jährige Frau schwebte nach ihrer dritten Lebertransplantation mit schwierigen Komplikationen in Lebensgefahr. Nachdem man die Immunsuppression auf Tacrolimus umgestellt hatte, konnte ihr Leben gerettet werden. Seitdem hat sich das in Deutschland im Jahr 1995 zugelassene Medikament Prograf in der Transplantationsmedizin etabliert. In der Leber-, Herz- und Nierentransplantation spielt es heute als Basisimmunsuppressivum eine überaus wichtige Rolle. Mit Advagraf (Tacrolimus-Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung) steht seit 2007 für nieren- und lebertransplantierte Patienten der erste Calcineurininhibitor zur einmal täglichen Einnahme zur Verfügung. Die neue Formulierung wurde gezielt entwickelt, um für Patienten die Therapie zu vereinfachen und damit die Compliance zu verbessern. Durch eine stabilere Wirkstoffexposition auf Grund geringerer intraindividueller Variabilität kann die Chance auf einen besseren Langzeiterfolg erhöht werden. Seit Februar 2010 steht für die speziellen Bedürfnisse von Kleinkindern mit Modigraf eine neue Formulierung zur Herstellung einer trinkbaren Suspension für die zweimal tägliche Anwendung zur Verfügung. Doch selbst nach langjähriger, intensiver Erforschung von Tacrolimus in Klinik und Labor sind zahlreiche Fragestellungen noch unbeantwortet: neue pathophysiologische Aspekte, wachsende Erfahrungen im Langzeitverlauf, die mögliche Kombination mit neuen Begleitimmunsuppressiva und Optimierung der Compliance von Patienten sind einige der aktuellen Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, stiftet die Astellas Pharma GmbH den Astellas Forschungspreis Transplantation. Dieser wird jährlich als Beitrag zur Forschungsförderung in der deutschen Transplantationsmedizin ausgelobt. Aktuelle Preisträger: 2011: Dr. James A. Hutchinson (Regensburg) Low-dose Tacrolimus Monotherapie und die Erlangung partieller immunologischer Toleranz gegenüber Organallotransplantaten 2010: Dr. Alexander Krömer (Regensburg) Calcineurin inhibitor-based immunosuppression in Th17-mediated allograft rejection 2009: Dr. Sebastian Pratschke (München) Reduktion von Ischämie-Reperfusionsschäden durch eine Tacrolimus Rinse bei Transplantationen von Fettlebern

3 Ausschreibung Zielsetzung Der Astellas Forschungspreis Transplantation richtet sich an theoretisch und klinisch tätige Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen. Ausgezeichnet werden hervorragende wissenschaftliche Forschungsarbeiten, die sich mit der Frage der Immunsuppression in der Transplantationsmedizin beschäftigen. Der Preis für den besten Projektplan ist mit Euro dotiert. Die Verleihung erfolgt anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft e.v., die dieses Jahr im Rahmen des 24 th International Congress of the Transplantation Society stattfindet. Teilnahmevoraussetzungen Zur Bewerbung um den Astellas Forschungspreis Transplantation ist jede Forscherin/jeder Forscher bis zum einschließlich 40. Lebensjahr berechtigt, dessen Forschungsstandort in Deutschland liegt. Es werden nur Projektpläne in deutscher oder in englischer Sprache akzeptiert. Das Forschungsprojekt darf noch nicht veröffentlicht worden sein. Zuerkennung des Preises Die eingereichten Forschungsprojekte werden zur Begutachtung einem Preiskuratorium vorgelegt, das das beste Projekt auswählt und über die Preisvergabe entscheidet. Der Preis kann nicht aufgeteilt werden. Mit der Zuerkennung des Preises ist die Veröffentlichung der Ergebnisse/Zwischenergebnisse auf der Homepage der Deutschen Transplantationsgesellschaft verbunden. Preiskuratorium Das Preiskuratorium besteht aus den fünf Vorstandsmitgliedern der Deutschen Transplantationsgesellschaft e.v., sowie den Tagungspräsidenten der jeweiligen DTG- Jahrestagung: Prof. Dr. Wolf O. Bechstein (Präsident und Tagungspräsident 2012) Prof. Dr. Björn Nashan (President-Elect) Prof. Dr. Hartmut Schmidt (Schriftführer) Dr. Helmut P. Arbogast (Schatzmeister) Prof. Dr. Bernhard Banas (Generalsekretär) Prof. Dr. Peter Neuhaus (Tagungspräsident 2012)

4 Richtlinien 1. Die Unterlagen für den Astellas Forschungspreis Transplantation 2012 müssen bis spätestens 16. April 2012 beim Sekretariat der Deutschen Transplantationsgesellschaft e.v. eingegangen sein. 2. Für die Bewerbung um den Astellas Forschungspreis Transplantation ist ein Projektplan zu erarbeiten, der neben den Zielen, den Methoden und Ressourcen auch eine Zeitplanung enthält, sowie Angaben über die Qualifikation des Projektleiters und eine Zusammenfassung. Der Projektplan sollte den Umfang eines zur Publikation in einem angesehenen Journal eingereichten Manuskriptes nicht übersteigen. Der Projektplan kann in deutscher Sprache oder in englischer Sprache verfasst werden, die Zusammenfassung muss in deutscher Sprache abgefasst werden. 3. Einzureichen sind folgende Unterlagen in der aufgeführten Reihenfolge in siebenfacher Ausfertigung: a) Projektplan b) Zusammenfassung in deutscher Sprache c) Angabe des Eigenanteils (bei mehreren Autorinnen/Autoren muss durch die Initiatorin/den Initiator der Arbeit der Eigenanteil der Bewerberin/des Bewerbers begründet werden) d) Eine Versicherung, dass die Arbeit nicht zu einer anderen Ausschreibung eingereicht ist oder wird e) Lebenslauf f ) Publikationsverzeichnis Unvollständige oder unsortierte Unterlagen werden unbearbeitet zurückgeschickt. 4. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeanschrift DTG Sekretariat Marion Schlauderer Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinik Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee Regensburg FP-8-D-01/12

5 Advagraf 0,5 mg Hart kapseln, ret ardiert ; Advagraf 1 mg Har t kapseln, ret ardier t ; Advagraf 3 mg Hart kapseln, ret ardiert Advagraf 5 mg Hartkapseln, retardiert Advagraf: Zusammensetzung: Eine Hartkapsel enthält 0,5 mg, 1 mg, 3 mg oder 5 mg Tacrolimus. Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Hypromellose, Ethylcellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Kapselhülle: Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxidoxid x H2O (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Gelatine: Druckfarbe (Opacode S ): Schellack, Entölte Phospholipide aus Sojabohnen, Simethicon, Eisen(III)-oxid (E 172), Hyprolose. Anwendungsgebiete: Prophylaxe der Transplantat-abstoßung bei erwachsenen Nieren- oder Lebertransplantatempfängern. Behandlung der Transplan-tatabstoßung, die sich gegenüber anderen Immunsuppressiva als therapieresistent erweist, bei erwachsenen Patienten. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Tacrolimus oder andere Macrolide oder einen der sonstigen Bestandteile. Warnhinweis: Enthält Lactose. Einmal tägliche Gabe. Umstellungen der Formulierung oder des Regimes nur unter engmaschiger Kontrolle eines in der Transplantation erfahrenen Mediziners. Prograf 0,5 mg Hartkapseln, Prograf 1 mg Hartkapseln, Prograf 5 mg Hartkapseln Prograf 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Prograf: Zusammensetzung: Prograf 0,5 mg / 1 mg / 5 mg Hartkapseln: Wirkstoff: 1 Hartkapsel enthält 0,5 mg / 1 mg / 5 mg Tacrolimus; Bestandteile: Kapselinhalt: Hypromellose, Croscarmellose Natrium, Lactose Monohydrat, Magnesiumstearat, Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E171); Prograf 0,5 mg / 5 mg Hartkapseln zusätzlich: Eisen(III) oxid; Drucktinte: Schellack, entölte Phospholipide aus Sojabohnen, Simeticon; Prograf 0,5 mg / 1 mg Hartkapseln zusätzlich: Eisen(III) oxid, Hyprolose und Prograf 5 mg Hartkapseln zusätzlich: Titandioxid. Prograf 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Wirkstoff: 1 ml enthält 5 mg Tacrolimus; sonstige Bestandteile: Ethanol 96% ( V/V), Macrogolglycerolricinoleat 60. Anwendungsgebiete: Prophylaxe der Transplantatabstoßung bei Leber-, Nieren- oder Herztransplantatempfängern. Behandlung der Transplantatabstoßung, die sich gegenüber anderen Immunsuppressiva als therapieresistent erweist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Tacrolimus oder andere Macrolide. Prograf 0,5 mg / 1 mg / 5 mg Hartkapseln: Überempfindlichkeit gegen einen der Hilfsstoffe. Prograf 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Überempfindlichkeit gegen einen der Hilfsstoffe, insbesondere gegen Poly(oxyethylen)-60-rizinusöl oder strukturell verwandte Verbindungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Zweimal tägliche G abe. Umstellungen der Formulierung oder des Regimes nur unter engmaschiger Kontrolle eines in der Transplantation erfahrenen Mediziners. Advagraf und Prograf Nebenwirkungen: Sehr häufig: Tremor, Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Nierenfunktionsstörung, Hyperglykämische Zustände, Diabetes mellitus, Hyperkaliämie, Hypertonie, Schlaflosigkeit. Häufig: Ischämische Störungen der Herzkranzgefäße, Tachykardie, Anämie, Leukozytopenie, Thrombozytopenie, Leukozytose, abnorme Erythrozytenwerte, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, Parästhesien und Dysästhesien, Periphere Neuropathien, Schwindelgefühl, Schreibstörung, Störungen des Nervensystems, Verschwommenes Sehen, Photophobie, Augenerkrankungen, Tinnitus, Dyspnoe, Erkrankungen des Lungenparenchyms, Pleuraerguss, Pharyngitis, Husten, Anschwellung und Entzündung der Nasenschleimhaut, Gastrointestinaler Entzündungszustand, Magen-Darm-Geschwür und Perforation, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Stomatitis und Ulzeration, Aszites, Erbrechen, Schmerzen im Magen-Darm-Bereich und Abdomen, dyspeptische Zeichen und Symptome, Obstipation, Flatulenz, Blähungen und Aufgeblähtheit, lockerer Stuhl, Zeichen und Symptome im Magen-Darm-Bereich, Niereninsuffizienz, akute Niereninsuffizienz, Oligurie, Tubulusnekrose, toxische Nephropathie, Veränderungen des Harns, Störungen von Harnblase und Harnröhre, Pruritus, Exanthem, Alopezie, Akne, starkes Schwitzen, Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe, Gliederschmerzen, Rückenschmerzen, Hypomagnesiämie, Hypophosphatämie, Hypokaliämie, Hypokalzämie, Hyponatriämie, Flüssigkeitsüberbelastung, Hyperurikämie, Appetitverminderung, Anorexie, metabolische Azidose, Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, andere Elektrolytstörungen, primäre Funktionsstörung des Transplantats, Blutungen, thromboembolische und ischämische Störungen, periphere Gefäßerkrankungen, hypotensive Gefäßerkrankungen, Asthenische Zustände, fieberhafte Störungen, Ödem, Schmerzen und Beschwerden, erhöhte Blutspiegel der alkalischen Phosphatase, Gewichtszunahme, gestörtes Empfinden der Körpertemperatur, Anormale Leberenzymwerte und -funktion, Cholestase und Ikterus, Leberzellschaden und Hepatitis, Cholangitis, Angsterscheinungen, Verwirrtheit und Desorientiertheit, Depression, depressive Verstimmung, Affektstörungen, Alpträume, Halluzinationen, Geisteskrankheiten. Gelegentlich: Kammerarrhythmie und Herzstillstand, Herzinsuffizienz, Myokardiopathie, Kammerhypertrophie, supraventrikuläre Arrhythmien, Palpitatio, Anomalien im EKG, abnorme Herz- und Pulsfrequenz, Koma, Blutungen im Zentralnervensystem und Apoplexie, Paralyse und Parese, Enzephalopathie, Sprachstörungen, Amnesie, Katarakt, Hörschwäche, Ateminsuffizienz, Erkrankungen der Atemwege, Asthma, Ileus paralyticus, Peritonitis, akute und chronische Pankreatitis, erhöhte Blutamylasewerte, gastroösophagealer Reflux, beeinträchtigte Magenentleerung, Anurie, hämolytisch-urämisches Syndrom, Dermatitis, Photosensibilität, Gelenkerkrankungen, Dehydratation, Hypoproteinämie, Hyperphosphatämie, Hypoglykämie, Infarkt, tiefe Venenthrombose, Schock, Multiples Organversagen, grippeartige Erkrankung, Temperaturunverträglichkeit, Druckgefühl in der Brust, Zitterigkeit, Krankheitsgefühl, erhöhte Laktatdehydrogenasekonzentrationen im Blut, Gewichtsverlust, Dysmenorrhö und

6 Uterusblutungen, Psychotische Störung. Selten: Perikarderguss, Anomalien im Echokardiogramm, Blutgerinnungsstörungen, abnorme Gerinnungs- und Blutungswerte, Panzytopenie, Neutropenie, Thrombotische thrombozytopenische Purpura, Hypoprothrombinämie, Erhöhter Tonus, Blindheit, Neurosensorische Taubheit, Akutes Atemnotsyndrom, Subileus, Pankreaspseudozyste, Epidermolysis acuta toxica (Lyell-Syndrom), Hirsutismus, Durst, Sturz, Beklemmung in der Brust, beeinträchtigte Beweglichkeit, Ulkus, Thrombose der Leberarterie, mit Venenverschluss einhergehende Lebererkrankung. Sehr selten: Myasthenie, Eingeschränktes Hörvermögen, Nephropathie, hämorrhagische Blasenentzündung, Stevens-Johnson-Syndrom, Zunahme des Fettgewebes, Leberinsuffizienz, Gallengangstenose. Nicht bekannt: Pure Red Cell Aplasia. Nicht bekannt (nur Advagraf Nov 2011): Agranulozytose, Hämolytische Anämie. Besondere Hinweise: Eine immunsuppressive Therapie erhöht die Anfälligkeit für Infektionen (virale, bakterielle, mykotische, protozoale) und für Tumorentwicklung. Es wurde über gutartige oder bösartige Neoplasmen einschließlich EBV-assoziierter lymphoproliferativer Erkrankungen und Hauttumoren unter Tacrolimus berichtet. Unter Tacrolimus wurden allergische und anaphylaktoide Reaktionen beobachtet. Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Anwendung in der Schwangerschaft nur bei vitaler Indikation. Bei Anwendung von Advagraf in der Stillzeit muss abgestillt werden. Hinweis: Tacrolimus kann visuelle und neurologische Störungen hervorrufen. Solche Effekte können bei Anwendung von Advagraf im Zusammenwirken mit Alkohol verstärkt in Erscheinung treten. Weitere Angaben: siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Stand der Information: Advagraf: November 2011 / Prograf: Juli Astellas Pharma GmbH, Postfach , München.

DTG Forschungspreis Immunsuppression mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH

DTG Forschungspreis Immunsuppression mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH DTG Forschungspreis Immunsuppression 2016 mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH Deutsche Transplantationsgesellschaft Präambel Im Jahr 1984 wurde aus einer Bodenprobe vom Mount Tukuba

Mehr

2015 mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH

2015 mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH DTG Forschungspreis Immunsuppression 2015 mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH Deutsche Transplantationsgesellschaft Präambel Im März 1984 konnte am Fuße des Mount Tsukuba in Japan aus

Mehr

DTG Forschungspreis Immunsuppression mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH

DTG Forschungspreis Immunsuppression mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH DTG Forschungspreis Immunsuppression 2018 mit freundlicher Unterstützung der Astellas Pharma GmbH Deutsche Transplantationsgesellschaft Präambel Im Jahr 1984 wurde aus einer Bodenprobe vom Mount Tsukuba

Mehr

Harnblasenkarzinom. Diagnostik & Primärtherapie Systemische Therapie Neue Daten und klinische Erfahrung

Harnblasenkarzinom. Diagnostik & Primärtherapie Systemische Therapie Neue Daten und klinische Erfahrung Einladung zum Symposium Wichtige Aspekte der ersten Diagnostik & Primärtherapie Systemische Therapie Neue Daten und klinische Erfahrung Im Herbst 2016 wird die erste zum veröffentlicht. Dies bedeutet einen

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Advagraf 0,5 mg Hartkapseln, retardiert 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG jede Hartkapsel enthält

Mehr

WIRKSAM. Total Oral. Einfach DOSIERUNGSLEITFADEN

WIRKSAM. Total Oral. Einfach DOSIERUNGSLEITFADEN Einfach WIRKSAM. Total Oral NINLARO in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason ist die erste komplett orale Dreifachkombinationstherapie mit einem Proteasom-Inhibitor zur Behandlung von erwachsenen

Mehr

Bendamustin. eine (Substanz) Klasse für sich. Neueste Daten zum Wirkmechanismus einer bewährten Substanz. Bendamustin

Bendamustin. eine (Substanz) Klasse für sich. Neueste Daten zum Wirkmechanismus einer bewährten Substanz. Bendamustin eine (Substanz) Klasse für sich Neueste Daten zum Wirkmechanismus einer bewährten Substanz NCI-Screening: einzigartiges Aktivitätsprofil zeigt im NCI-Screening ein anderes Aktivitätsprofil als die klassischen

Mehr

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE HANDHABUNG VON LABORWERTVERÄNDERUNGEN Bitte beachten Sie ergänzend auch die Angaben in der Fachinformation.4 MONITORING

Mehr

Kapsel mit 375 mg Wirkstoff

Kapsel mit 375 mg Wirkstoff Seite 1 von 5 Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige

Mehr

Phase I Studie: Bendamustin bei Patienten mit Niereninsuffizienz. Preiss et al. (2003) The Hematology Journal, Vol. 4, Suppl.

Phase I Studie: Bendamustin bei Patienten mit Niereninsuffizienz. Preiss et al. (2003) The Hematology Journal, Vol. 4, Suppl. Phase I Studie: Bendamustin bei Patienten mit Niereninsuffizienz Preiss et al. (2003) The Hematology Journal, Vol. 4, Suppl. 1, Abstract 394 Ziele der Studie Untersuchung der Pharmakokinetik und des renalen

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON CETIRIZIN-ADGC BEACHTEN?

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON CETIRIZIN-ADGC BEACHTEN? GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Cetirizin-ADGC 10 mg Filmtabletten Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Cetirizin-CT 10 mg BEACHTEN?

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Cetirizin-CT 10 mg BEACHTEN? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Cetirizin-CT 10 mg Filmtabletten Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige

Mehr

SOMMERVERANSTALTUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER VETERINÄRMEDIZIN AN DER JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIE EN

SOMMERVERANSTALTUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER VETERINÄRMEDIZIN AN DER JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIE EN Zeitschrift des Vereins der Freunde und Förderer der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen e.v. SOMMERVERANSTALTUNG DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERER DER VETERINÄRMEDIZIN AN DER

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief CETIRIZIN HEXAL TR B ALLER CETIRIZIN HEXAL Tropfen bei Allergien Hexal AG PZN: 02579607 Menge: 10 ml Art: Tropfen Link: https://www.medipreis.de/02579607 Anwendungsgebiete Das

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Gebrauchsinformation: Information für Patienten Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin.

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin. Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Silymarin forte-ct Hartkapseln Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Miglustat G.L. 100 mg-hartkapseln Wirkstoff: Miglustat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Miglustat G.L. 100 mg-hartkapseln Wirkstoff: Miglustat Gebrauchsinformation: Information für Patienten Miglustat G.L. 100 mg-hartkapseln Wirkstoff: Miglustat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Medyn forte Kapseln 0,5 mg/ 25 mg/ 2,5 mg, Hartkapseln Wirkstoffe: Cyanocobalamin/ Pyridoxinhydrochlorid/

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ratioallerg - Filmtabletten Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION GEBRAUCHSINFORMATION Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese

Mehr

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

ANHANG NEBENWIRKUNGEN ANHANG NEBENWIRKUNGEN Gegenüberstellung von Imatinib (400mg täglich) und Nilotinib (2x 300mg täglich) bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in erster chronischer Phase, die unter Behandlung

Mehr

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage Hinweis: Änderungen an der Fachinformation und der Packungsbeilage müssen unter Umständen im Anschluss durch

Mehr

SABAL-KÜRBIS-KAPSELN Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Kürbissamen zerkleinert, Kürbissamenöl, Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt

SABAL-KÜRBIS-KAPSELN Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Kürbissamen zerkleinert, Kürbissamenöl, Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt ANGABEN AUF DER PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER SABAL-KÜRBIS-KAPSELN Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Kürbissamen zerkleinert, Kürbissamenöl, Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt

Mehr

Presseinformation. Leberschäden durch Medikamente vorbeugen. Tag der Patientensicherheit

Presseinformation. Leberschäden durch Medikamente vorbeugen. Tag der Patientensicherheit Presseinformation Tag der Patientensicherheit Leberschäden durch Medikamente vorbeugen Bad Homburg, 16. September 2016 Medikationssicherheit ist das Schwerpunktthema am diesjährigen Tag der Patientensicherheit

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief ASPIRIN EFFECT ASPIRIN Effect Granulat Bayer Vital GmbH PZN: 01405147 Menge: 10 St Art: Granulat Link: https://www.medipreis.de/01405147 Aspirin Effect Granulat - Bei leichten

Mehr

Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen

Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen Gebrauchsinformation: Bitte aufmerksam lesen! Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen Was in

Mehr

Gebrauchsinformation Roter Ginseng Extrakt Hartkapseln

Gebrauchsinformation Roter Ginseng Extrakt Hartkapseln Gebrauchsinformation Roter Ginseng Extrakt Hartkapseln Liebe Patientin, lieber Patient, lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation aufmerksam durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses

Mehr

CTD Module 1, Section Product Information PACKUNGSBEILAGE. November

CTD Module 1, Section Product Information PACKUNGSBEILAGE. November PACKUNGSBEILAGE November 2015 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten LACTEOL 170 mg, Kapsel Lactobacillus acidophilus, inaktiviert, und fermentiertes Kulturmedium Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Indikationen für die TCM

Indikationen für die TCM Indikationen für die TCM Indikationen für die Akupunktur nach Empfehlung der WHO Atemwegserkrankungen akute Sinusitis akute Rhinitis Erkältungen akute Tonsillitis akute Bronchitis Bronchialasthma Augenerkrankungen

Mehr

Katleen Vandeweyer Pagina 1 16/02/2014

Katleen Vandeweyer Pagina 1 16/02/2014 Katleen Vandeweyer Pagina 1 16/02/2014 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Enterol 250 mg, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Enterol 250 mg, Hartkapseln Saccharomyces

Mehr

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign 1 A Pharma hat die Gestaltung der Verpackungen seiner rezeptfreien Medikamente verbessert. So lässt sich das Anwendungsgebiet eines Produkts einfach auf

Mehr

Gebrauchsinformation Zintona

Gebrauchsinformation Zintona Gebrauchsinformation Bitte aufmerksam lesen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief DOCPELIN NACHTSTERNE DOCPELIN Nachtsterne Filmtabletten Pelikan-Apotheke PZN: 04386054 Menge: 20 St Art: Filmtabletten Link: https://www.medipreis.de/04386054 Anwendungsgebiete

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Sabal-Kürbis-Kapseln Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Kürbissamen zerkleinert,

Mehr

Cetirizin Heumann 10 mg Filmtabletten

Cetirizin Heumann 10 mg Filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel

Mehr

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Wirkstoff: Moxonidin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Wirkstoff: Moxonidin Gebrauchsinformation: Information für Anwender moxonidin-corax 0,2 mg Filmtabletten Wirkstoff: Moxonidin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Hedera Effervescent Tablets MODULE Product Information SPC, Labelling and Package Leaflet 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Hedera Effervescent Tablets MODULE Product Information SPC, Labelling and Package Leaflet 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET Beschriftungsentwurf der Fachinformation Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Bronchoverde Hustenlöser 50 mg Brausetabletten

Mehr

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen Immunglobuline Prophylaxe klinischer Manifestationen einer Cytomegalie-Virus-Infektion bei Patienten unter immunsuppressiver Therapie, insbesondere Transplantat-Empfängern. CMV-Infektion (Prophylaxe) Kdr.,

Mehr

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung Inhaltsverzeichnis 10...Abdominalschmerz (akut) 11...Abdominalschmerz (akut) 12...Abdominalschmerz (chronisch) 13...Abdominalschmerz (chronisch) 14...Abdominalschmerz (Lokalisation) 15...Abdominalschmerz

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender milgamma 100 Wirkstoffe: Benfotiamin (fettlösliches Vitamin B1-Derivat) 100 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 100 mg überzogene Tablette Lesen Sie

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Pflichttext für GRANU FINK Prosta plus Sabal Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für Anwender GRANU FINK Prosta plus Sabal Hartkapseln Wirkstoffe:

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender GRANU FINK femina Kürbissamenöl Gewürzsumachrinde-Trockenextrakt Hopfenzapfen-Trockenextrakt

Mehr

Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Episoden (gemäß ICD-10).

Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Episoden (gemäß ICD-10). Gebrauchsinformation Bitte aufmerksam lesen! Laif 900 900 mg/filmtablette Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt Indikationsgruppe Pflanzliche Antidepressiva Anwendungsgebiete Pflanzliches Arzneimittel

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BALSOCLASE ANTITUSSIVUM 2,13 mg/ml Lösung zum Einnehmen (Pentoxyverincitrat)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BALSOCLASE ANTITUSSIVUM 2,13 mg/ml Lösung zum Einnehmen (Pentoxyverincitrat) Gebrauchsinformation: Information für Anwender BALSOCLASE ANTITUSSIVUM 2,13 mg/ml Lösung zum Einnehmen (Pentoxyverincitrat) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Yomogi Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Yomogi Kapseln Gebrauchsinformation: Information für Patienten Yomogi Kapseln Wirkstoff: Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii 250 mg entsprechend mind. 2,5 x 10 9 lebensfähigen Zellen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Ankündigung. Heidelberger Onkologietage Gynäkologie und Senologie. 20. - 21. Februar 2009

Ankündigung. Heidelberger Onkologietage Gynäkologie und Senologie. 20. - 21. Februar 2009 Ankündigung Heidelberger Onkologietage Gynäkologie und Senologie 20. - 21. Februar 2009 Vorsitz Prof. Dr. med. Ch. Sohn Prof. Dr. med. O. D. Wiestler Prof. Dr. med. Ch. von Kalle Prof. Dr. med. D. Jäger

Mehr

Racecadotril. Entlassung aus der Verschreibungspflicht

Racecadotril. Entlassung aus der Verschreibungspflicht Racecadotril Entlassung aus der Verschreibungspflicht Tania Meier Sitzung des Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht Bonn, 27. Februar 2012 Anlass Antrag der Firma Boehringer Ingelheim GmbH

Mehr

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Gebrauchsinformation: Information für Patienten Rivoltan Teufelskralle 480 mg, Filmtabletten Für Erwachsene Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Tiorfan Hidrasec Tiorfix Tiorfast 100 mg PACKUNGSBEILAGE

Tiorfan Hidrasec Tiorfix Tiorfast 100 mg PACKUNGSBEILAGE Tiorfix Tiorfast 100 mg PACKUNGSBEILAGE 1 Tiorfix Tiorfast 100 mg Gebrauchsinformation: Information für den Anwender 100 mg Hartkapseln Racecadotril Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief HOGGAR NIGHT TABLETTEN HOGGAR Night Tabletten STADA GmbH PZN: 04402066 Menge: 20 St Art: Tabletten Link: https://www.medipreis.de/04402066 Hoggar Night Tabletten - Zur Kurzzeitbehandlung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. ACCOLATE-20, 20 mg, Filmtabletten. Zafirlukast

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. ACCOLATE-20, 20 mg, Filmtabletten. Zafirlukast GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER ACCOLATE-20, 20 mg, Filmtabletten Zafirlukast Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Cefuroxim Hexal 500 mg - Filmtabletten Wirkstoff: Cefuroximaxetil Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Revlimid 25 mg Hartkapseln. Revlimid 10 mg Hartkapseln. Lenalidomid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Revlimid 25 mg Hartkapseln. Revlimid 10 mg Hartkapseln. Lenalidomid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Revlimid 5 mg Hartkapseln Revlimid 10 mg Hartkapseln Revlimid 15 mg Hartkapseln Revlimid 25 mg Hartkapseln Lenalidomid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für Anwender Medyn 8,0 mg/ 0,20 mg/ 0,01 mg, Filmtabletten Wirkstoffe: Pyridoxinhydrochlorid/ Folsäure/ Cyanocobalamin

Mehr

FACHINFORMATION. 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten Escherichia-coli-Stämmen.

FACHINFORMATION. 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten Escherichia-coli-Stämmen. FACHINFORMATION 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Uro-Vaxom 6 mg Hartkapseln Wirkstoff: E. coli-fraktionen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive

Mehr

FACHINFORMATION ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS. 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Tonsipret Tabletten

FACHINFORMATION ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS. 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Tonsipret Tabletten 1/5 FACHINFORMATION ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Tonsipret Tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG In 1 Tablette sind enthalten: Capsicum

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief SEDAPLUS SEDAPLUS Saft CNP Pharma GmbH PZN: 03080695 Menge: 100 g Art: Lösung zum Einnehmen Link: https://www.medipreis.de/03080695 Anwendungsgebiete Das Medikament wird angewendet

Mehr

Pagina 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Pagina 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Pagina 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Enterol 250 mg, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen Enterol 250 mg, Hartkapseln Saccharomyces boulardii Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Alp_Passelyt_Duo_Dragees 1

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Alp_Passelyt_Duo_Dragees 1 PACKUNGSBEILAGE 956247_F_GI_11-06-17_Alp_Passelyt_Duo_Dragees 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Alpinamed Passelyt Duo Dragees Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut

Mehr

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info Liebe Patientin! Lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aciclovir Mylan 800 mg Tabletten Aciclovir

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aciclovir Mylan 800 mg Tabletten Aciclovir GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Aciclovir Mylan 800 mg Tabletten Aciclovir Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Laif 900 Balance 900 mg/filmtablette Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt. Indikationsgruppe. Pflanzliches Arzneimittel bei depressiver Verstimmung

Laif 900 Balance 900 mg/filmtablette Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt. Indikationsgruppe. Pflanzliches Arzneimittel bei depressiver Verstimmung Gebrauchsinformation Bitte aufmerksam lesen! Laif 900 Balance 900 mg/filmtablette Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt Indikationsgruppe Pflanzliches Arzneimittel bei depressiver Verstimmung Anwendungsgebiete

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Medyn 8,0 mg/ 0,20 mg/ 0,01 mg, Filmtabletten Wirkstoffe: Pyridoxinhydrochlorid/ Folsäure/ Cyanocobalamin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Dr. Böhm Mariendistel 140mg Kapseln Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Dr. Böhm Mariendistel 140mg Kapseln Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Dr. Böhm Mariendistel 140mg Kapseln Wirkstoff: Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magenbeschwerden Similasan Wirkstoffe: Calcium carbonicum Hahnemanni D15, Natrium phosphoricum D12, Strychnos nuxvomica D10 Lesen Sie die

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Cetirizin Zentiva 10 mg Filmtabletten Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Preise, Stipendien und Ehrungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Alle Ausschreibungen und Bewerbungsfristen auf einen Blick

Preise, Stipendien und Ehrungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Alle Ausschreibungen und Bewerbungsfristen auf einen Blick Preise, Stipendien und Ehrungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie Alle Ausschreibungen und Bewerbungsfristen auf einen Blick 1 Preise Maximilian-Nitze-Preis Der Maximilian-Nitze-Preis ist die höchste

Mehr

Paclitaxel Gemcitabin

Paclitaxel Gemcitabin 135 16 16.2 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Zweitlinientherapie 16.2 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Zweitlinientherapie 16.2.1 Paclitaxel Gemcitabin Paclitaxel Gemcitabin Fortgeschrittenes Urothelkarzinom

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Colitofalk 250 mg Zäpfchen Colitofalk 500 mg Zäpfchen Mesalazin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Colitofalk 250 mg Zäpfchen Colitofalk 500 mg Zäpfchen Mesalazin GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Colitofalk 250 mg Zäpfchen Colitofalk 500 mg Zäpfchen Mesalazin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Das Refeeding Syndrome revisited - den Phosphatmangel managen

Das Refeeding Syndrome revisited - den Phosphatmangel managen Lernwerkstatt Essstörungen 18. September 2010 Parkland Klink Reinhardshausen Das Refeeding Syndrome revisited - den Phosphatmangel managen Hartmut Imgart Fachabteilung für f Essstörungen Parkland-Klinik

Mehr

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Mehr

ANHANG III RELEVANTE ABSCHNITTE DER FACH- UND GEBRAUCHSINFORMATION. Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des

ANHANG III RELEVANTE ABSCHNITTE DER FACH- UND GEBRAUCHSINFORMATION. Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des ANHANG III RELEVANTE ABSCHNITTE DER FACH- UND GEBRAUCHSINFORMATION Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage sind zum Zeitpunkt der Entscheidung

Mehr

Succimer. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016

Succimer. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Succimer Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 28. Juni 2016 Seite 1 Hintergrund Nebenwirkungsmeldung zu einem anaphylaktischen

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Hepa-Merz 3 g Granulat Wirkstoff: Ornithinaspartat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation?

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Priv.-Doz. Dr. med. Anna Mitchell Med. Klinik I Marienhospital Herne Projekt neues Leben: Organtransplantation 2012 WAZ-Nachtforum Medizin 21.6.2012 1 Patienten

Mehr

Natriumchlorid 10 % und 20 %, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Natriumchlorid

Natriumchlorid 10 % und 20 %, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Natriumchlorid Seite 1/5 Gebrauchsinformation für den Benutzer Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol Gebrauchsinformation: Information für Anwender Urfadyn PL 100 mg Hartkapseln Nifurtoinol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Cetiderm Tabs 10 mg Filmtabletten

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Cetiderm Tabs 10 mg Filmtabletten Gebrauchsinformation Seite 1 von 5 Dermapharm AG Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Cetiderm Tabs 10 mg Filmtabletten Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Imodium 2 mg Kapseln Loperamidhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. Bezeichnung des Arzneimittels Eucabal -Hustensaft Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 100 ml enthalten: 19,2 g Flüssigextrakt aus Thymian (Thymi

Mehr

Orgaran enthält Danaparoid-Natrium und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antithrombotika bezeichnet werden.

Orgaran enthält Danaparoid-Natrium und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antithrombotika bezeichnet werden. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Orgaran 750 Anti-Xa-Einheiten Injektionslösung Wirkstoff: Danaparoid-Natrium Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Ihnen dieses

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden Novartis Consumer Health GmbH, 81366 München Module 1.3.1 zur VM 2809 vom 15.09.2011 Fenistil Dragees, überzogene Tablette Zul.-Nr. 6336562.00.01 / ENR: 0337053 Gebrauchsinformation: Information für den

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan Apis mellifica D6, Lytta vesicatoria (Cantharis) D6, Hydrargyrum bichloratum (Mercurius sublimatus

Mehr

Vinflunin (Javlor ) Zyklus: T1 q3w, Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus. Patientenaufkleber

Vinflunin (Javlor ) Zyklus: T1 q3w, Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus. Patientenaufkleber 143 16 16.2.2 Vinflunin (Javlor ) Vinflunin (Javlor ) Zyklus: T1 q3w, Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus Patientenaufkleber Kalkulierte Kreatinin-Clearance (GFR) nach Cockcroft und Gault: Mann: (140 Alter)

Mehr

900 mg/filmtablette Wirkstoff:

900 mg/filmtablette Wirkstoff: Gebrauchsinformation: Bitte aufmerksam lesen! 900 mg/filmtablette Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt Inhalt der Gebrauchsinformation Indikationsgruppe und Anwendungsgebiete Gegenanzeigen Warnhinweise

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Alpinamed Passelyt Duo Dragees Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aciclovir Sandoz 200 mg Tabletten Aciclovir Sandoz 800 mg Tabletten Aciclovir

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aciclovir Sandoz 200 mg Tabletten Aciclovir Sandoz 800 mg Tabletten Aciclovir Gebrauchsinformation: Information für Anwender Aciclovir Sandoz 200 mg Tabletten Aciclovir Sandoz 800 mg Tabletten Aciclovir Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Johanniskraut-CT Hartkapseln Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt 425 mg Zur Anwendung bei

Mehr

Buscopan plus. Liebe Patientin, lieber Patient!

Buscopan plus. Liebe Patientin, lieber Patient! Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ZOVIRAX 200 mg Tabletten ZOVIRAX 800 mg Tabletten ZOVIRAX 400 mg/5 ml Suspension zum Einnehmen Aciclovir Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dipyridamole EG 75 mg überzogene Tabletten Dipyridamole EG 150 mg Filmtabletten.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dipyridamole EG 75 mg überzogene Tabletten Dipyridamole EG 150 mg Filmtabletten. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dipyridamole EG 75 mg überzogene Tabletten Dipyridamole EG 150 mg Filmtabletten Dipyridamol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr