windsbacher magazin Chor und Studienheim AUS DEM INHALT Kilometer durch Midwest Eindrücke von der USA-Tournee des Chores

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "windsbacher magazin Chor und Studienheim AUS DEM INHALT Kilometer durch Midwest Eindrücke von der USA-Tournee des Chores"

Transkript

1 windsbacher Chor und Studienheim magazin AUS DEM INHALT Höchst lebendig und amüsiert Thomas Gottschalk zu Besuch in Windsbach Seite Kilometer durch Midwest Eindrücke von der USA-Tournee des Chores Seite 6 8»Wir sind Fans mit Herzblut«Rückblick von Jochen Heinzelmann auf seine Amtszeit Seite 10 Den Knabenchor im Visier Lukas Baumann ist zuständig für die Chorvorbereitung Seite 12 MÄRZ 2020

2 editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Corona wirbelt unsere vermeintlich sichere, geordnete Welt durcheinander. Die kleine Windsbacher Welt genauso wie die große Welt von Wirtschaft und Politik. Es begann nach den Faschingsferien mit einer Hygiene-Unterweisung und der Abfrage an die Schüler: Wo warst du? Einen Jungen schickten wir nach Hause, weil er in Südtirol beim Skifahren gewesen war. Zwei Tage später wurde Südtirol offiziell zum Risikogebiet erklärt. Dann überschlugen sich die Ereignisse: Wir sagten den Tag der offenen Tür ab. Die ersten Konzerte mussten ausfallen. Die Matthäuspassionen Anfang April durften nicht mehr stattfinden. Schließlich ordnete die Bayerische Staatsregierung die Schließung der Schulen bis zunächst 19. April an. Andere Internate waren unmittelbar von der Verfügung betroffen, da sie Schulinternate sind. Windsbach nicht. Windsbach ist ein selbständiges Studienheim. Es unterliegt nicht der Schulaufsicht, sondern der staatlichen Heimaufsicht. Die Heimaufsicht genehmigte den weiteren Betrieb. Das Gesundheitsamt ebenso. Wir machten also weiter. Für die Kinder, für die wir Verantwortung übernommen haben. Für die Eltern, die häufig beide berufstätig sind. Für die Großeltern, die vom Ansteckungsrisiko gerade durch die Enkel am meisten betroffen sind. Ausschließen mussten wir die Tagesheimschüler. Ihr tägliches Kommen und Gehen hätte das Infektionsrisiko der ganzen Gruppe erhöht. Unterbrechen mussten wir die musikalische Ausbildung. Die An- und Abreise der Lehrkräfte hätte die selbstgewählte Isolation durchbrochen. Verzichten mussten wir auch auf die Chorproben. Die Gefahr einer Tröpfcheninfektion war zu groß. Es wurde trotzdem eine erfüllte Woche für die 60 Kinder und Jugendlichen, die sich für den freiwilligen Rückzug ins Studienheim entschlossen hatten. Schulische Arbeitszeiten wechselten mit Freizeit. Die Abiturienten organisierten für die Jüngeren Wettbewerbe in Kleingruppen. Gepriesen sei unser Gelände, auf dem sich die Schüler, vom Rest der Gesellschaft isoliert, frei bewegen können! Jungs der Mittelstufe bauten ein Tonstudio auf und begannen zu experimentieren. Ein Erzieher zimmerte mit seinen Schülern eine Baum-Plattform. Es wurde ein nachhaltiges Gemeinschaftserlebnis. Nach einer Woche war alles vorbei. Nachdem sich die Situation bayernund deutschlandweit zugespitzt hatte, revidierte das Gesundheitsamt seine Entscheidung und ordnete an, die Schüler nach Hause zu schicken. Nun sitzen sie also daheim, jeder für sich. Wann es hier und anderswo weitergeht, ist ungewiss. Nicht wenige rechnen damit, dass vor Herbst das Leben nicht wieder in geordneten Bahnen verläuft. Aber egal wann: Wir werden da sein. Für die Kinder. Für die Familien. Und nicht zuletzt für alle, die die Musik der Windsbacher lieben. Ihr Thomas Miederer Direktor Studienheim Windsbacher Knabenchor 2 Titel: Der Windsbacher Knabenchor in der Elbphilharmonie, Februar 2020 / Foto: Claudia Höhne windsbacher MÄRZ 2020

3 aktuell Unvergessliches Erlebnis Mit großem Erfolg haben die Windsbacher jüngst ihr erstes Konzert in der ausverkauften Hamburger Elbphilharmonie gegeben jenem faszinierenden Konzertsaal, der auch wegen seiner Raumakustik heiß diskutiert wurde. Für uns ist die Akustik toll, freut sich Martin Lehmann. Es geht nichts unter, jedes Detail, jeder schnelle Dynamikwechsel ist zu hören, unser Pianissimo hat bis ins letzte Eck getragen, schwärmt er. In Begleitung von Simone Rubino sang der Chor das außergewöhnliche Programm seiner aktuellen CD Water and Spirit: geistliche Chormusik kombiniert mit Perkussion. Lehmann bereitete seine Sänger auf die speziellen Bedingungen sorgfältig vor, denn in diesem extravaganten Saal hören sie sich sehr einzeln, sie bekommen vom Nachbarn nichts mit. Das kann verunsichern. Daher simulierte er die akustische Isolierung, indem er sie anders als bei den üblichen Proben im gesamten Chorsaal mit einiger Entfernung voneinander aufstellte. So machte er ihnen Mut, loszulassen und frei zu singen. Es scheint gelungen zu sein das Publikum dankte es mit stehenden Ovationen. Fotos (2): Claudia Höhne MÄRZ 2020 windsbacher 3

4 aktuell Fotos (2): Jelena Torbica Hilfe für Honorarkräfte In den letzten Tagen haben zahlreiche Medien an prominenter Stelle das Schicksal selbständiger Musiker*innen und Sänger*innen in der aktuellen Krise thematisiert. Die plötzlichen und völlig un- vorhersehbaren Absagen sämtlicher Konzertengagements und Unterrichtsmöglichkeiten ist für viele Künstler existenzbedrohend. Aus diesem Grund bitten zahlreiche Initiativen um Spenden. Auch viele Instrumentallehrkräfte und Stimmbildner, die für den Windsbacher Knabenchor arbeiten, machen sich derzeit ernsthafte Sorgen um ihre finanzielle Zukunft. Als freie Mitarbeiter werden sie für jede gehaltene Stunde honoriert entfallene Stunden werden nicht gezahlt. Da der Windsbacher Knabenchor aus arbeitsrechtlichen Gründen diese Vertragslage nicht übergehen darf indem er beispielsweise weiter die üblichen Honorare zahlt bietet der Chor seinen Honorarkräften Überbrückungshilfen an. Diese werden, wenn der Betrieb wieder läuft, mit den dann anfallenden Honoraren verrechnet, und die finanzielle Belastung so in die Zukunft verschoben. Um ihre Honorarkräfte zu unterstützen und die Rückzahlungen der Überbrückungshilfen zu verringern, haben die Windsbacher einen Hilfsfond für Honorarkräfte aufgelegt. Viele Eltern haben sich schon bereit erklärt, mit einer Spende den Hilfsfond zu unterstützen. Singen und mitmachen Als Kooperationspartner des Projekts Musikalische Grundschule und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg traten die Windsbacher bereits zum fünften Mal für Grundschüler aus Mittelfranken auf. Das Konzept: Kinder durch eine interaktive Begegnung für Musik und Singen zu begeistern. Die rund 500 Mädchen und Jungen sangen nicht nur gemeinsam mit dem Chor, sie bekamen auch einen lebedigen Eindruck vom vielseitigen Repertoire der Winds bacher. Dabei entlockten die Kindermo deratoren Chorleiter wie Sängern allerlei Wissenswertes über Alltag und Leben als Mitglied eines weltberühmten Ensembles. 4 windsbacher MÄRZ 2020

5 aktuell Mit seiner natür lichen Art nahm der Entertainer die Sänger schnell für sich ein. Manche Mutter war an diesem Tag neidisch auf ihren Sohn. Thomas Gottschalk zu Besuch in Windsbach Höchst lebendig und amüsiert Das hatte selbst der Medienprofi noch nicht erlebt: Eine flapsige Bemerkung am Ende der Gottschalk - Bayern1 RadioShow über sein Alter und seine Gesundheit - er wolle deshalb kürzer treten -, sorgte für ein Rauschen im Blätterwald und wilde Spekulationen in Rundfunk und Fernsehen. Der Entertainer selbst saß derweil höchst lebendig und gleichzeitig amüsiert wie konsterniert im Foyer des Windsbacher Chorzentrums. Das muss doch jedem klar gewesen sein, dass das nicht ernst gemeint war, studierte er kopfschüttelnd die Pressemeldungen. Seit Oktober ist Thomas Gottschalk Schirmherr des Patronats Windsbacher Knabenchor. Die Mitglieder, Mäzene vorwiegend aus dem fränkischen Raum, finanzieren Konzerte, Reisen und CD-Einspielungen. Gottschalk gibt offen zu, dass er sich vor dem ersten Termin mit den Windsbachern schon gefragt habe, ob er der Richtige für den Job sei. Geistliche Musik ist nicht unbedingt sein Ding. Die Begegnung mit den Sängern hat ihn dann aber überzeugt. Und noch in Nürnberg, beim Patronatstreffen, versprach er: Ich komme euch in Windsbach besuchen. Das Versprechen wurde Anfang Dezember eingelöst. Zwei Stunden hatte Gottschalk für das Treffen eingeplant, das standesgemäß im großen Chorsaal begann. Die Windsbacher gaben gerade dem Programm des Adventskonzerts in der Ansbacher St.-Gumbertus-Kirche Erst mit dem richtigen Hoodie ist Thomas Gottschalk auch ein richtiger Windsbacher. Es war gar nicht so leicht, ein passendes Exemplar zu finden. Die meisten Sänger tragen noch Kindergrößen. MÄRZ 2020 windsbacher Fotos (3): Thomas Miederer Etwas ratlos hält Gottschalk die Posaune in der Hand. Nach einigen Anläufen entlockte er dem Instrument dann aber doch ein paar Töne. den letzten Schliff. Gottschalk wurde mit großem Hallo begrüßt und gleich mitten in den Chor gesetzt, zwischen zwei gestandene Männer. Die waren zusammengerechnet gerade einmal halb so alt wie er. Und während die sechzig Sängerknaben die Stücke auswendig sangen, versuchte der Entertainer mit den Noten in der Hand, den Anschluss zu gewinnen. Immerhin: Dass er einmal Latein gelernt hat und wahrscheinlich immer noch besser kann als die Jungs um ihn herum, bewies er mit Fragen zum lateinischen Text der Motette. Die Probenpause nutzten einige jüngere Windsbacher, um Gottschalk in ihren Wohnbereich zu entführen. Wann er wohl zum letzten Mal Tischtennis-Rundlauf gespielt oder gegen einen Boxsack geschlagen hat? Die Knaben ersparten ihm nichts, und er machte willig mit. Nur den Dreh mit der Zugposaune, die er blasen sollte, bekam er nicht so schnell hin. Wie viele Selfies an diesem Nachmittag wohl mit Thommy gemacht wurden? Er ist es gewöhnt, kann kaum einen Schritt in der Öffentlichkeit machen, ohne dass sich wildfremde Menschen mit ihm fotografieren lassen und um Autogramme bitten. Geduldig erfüllt er jeden Wunsch, lässt niemanden abblitzen. Das erklärt seine Beliebtheit, nun schon seit Jahrzehnten. Ein Promi ohne Allüren. In Windsbach hat er jedenfalls neue Fans gewonnen. Und wieder etwas versprochen: Ich komme bald auch mal in ein Konzert. tm 5

6 reisen Kilometer durch Midwest Im Herbst 2019 tourte Martin Lehmann mit seinen Sängern durch den Mittleren Westen der USA. Ermöglicht wurde die zweiwöchige Konzertreise durch die finanzielle Unterstützung des Patronats Windsbacher Knabenchor, des Goethe-Instituts, des Bayerische Musikrats und der Manfred-Roth-Stiftung. Welcome back, Mr. Lehmann, wie war die Reise? Toll, der Chor wuchs über 14 Tage mit neun sehr intensiven Konzerten gut zusammen und die Reiseabläufe wurden verinnerlicht. Eine Besonderheit für die Jungs ist in Amerika die Fremdsprache: Jeder lernte auf dieser Reise sieben verschiedene Gastfamilien kennen. Und dabei ist es ja so, dass man dann über die Musik hinaus sehr viel Wissen erwirbt und die Bereitschaft und Fähigkeit wächst, sich auf Englisch so gut wie möglich zu artikulieren. Das ist die Binnenwirkung einer Reise. Und wie wirkte sie nach außen? Das war ebenfalls ganz großartig, weil wir weit über Leute erreicht haben. Die Reaktionen waren absolut positiv, wenn nicht gar euphorisch. Es hat uns sehr großen Spaß gemacht, in wirklich gut besuchten Kirchen zu singen. Und da merkt man, dass in Amerika eine andere Religiosität und Nähe zu einer Kirche vorhanden ist. 6 windsbacher MÄRZ 2020

7 reisen Fotos (2): Thomas Miederer Gab es besondere konzertante Erlebnisse? Wir hatten durchaus Konzerte, wo wir wirklich gespürt haben, dass wir da in einem Wettbewerb stehen. Das war sehr inspirierend. Zum einen waren wir zu Gast am renommierten Wartburg College. Die haben insgesamt acht College-Chöre! Wir trafen auf den besten. Das war in jedem Fall eine Messlatte. Dann besuchten wir das Theologische Seminar der Missouri Synod-Kirche, also eines der großen Prediger-Ausbildungs-Zentren. Auch das war ein tolles Konzert. Und dann ist da sicherlich noch Chicago zu nennen, wo man einfach gemerkt hat, dass hier ein sehr fachkundiges Publikum zuhörte, das auch vergleichen kann. Unsere Jungs haben sich wirklich gut geschlagen. Außerdem gab es so gut wie keine Krankheits-Ausfälle. Wir haben insgesamt rund Kilometer im Bus zurückgelegt, das ist schon gewaltig. Es spricht für sich, dass gerade das letzte Konzert nochmals herausragend war also auch für uns ein echtes Highlight, mit dem wir uns selber belohnen konnten. Was haben Sie denn gesungen? Wir hatten ein sehr, sehr großes und umfangreiches Programm dabei: also ungefähr zwei Konzertlängen mit geistlicher und eines mit weltlicher Musik. Und ich habe jeden Tag das Programm komplett durcheinandergewürfelt, sodass bei uns der Autopilot gar nicht anspringen konnte. Alle großen Motetten unseres aktuellen Repertoires haben sich in den Konzertprogrammen wiedergefunden: also Bach, Brahms, Reger, Mendelssohn, sowie auch neue zeitgenössische Stücke von Runestad, Pepping und Poulenc. Ich hatte es so gemacht, dass ich in Windsbach ein paar Stücke offen gelassen und erst während der Reise fertig geprobt hatte. Die wurden dann quasi aus der Taufe gehoben: zum Beispiel O nata lux von Morten Lauridsen und O magnum mysterium von Javier Busto als modernere Farben oder Mendelssohns Denn er hat seinen Engeln. Das hat riesig Spaß gemacht ebenso wie die Volkslieder. Wobei mein Fokus schon klar auf dem Geistlichen lag. Irgend etwas ist in den amerikanischen Städten immer besonders : besonders alt (für amerikanische Verhältnisse) oder besonders wertvoll oder besonders hoch. In Chicago wurden wir auf das höchste von einer Frau entworfene Gebäude hingewiesen. Und Maxi und Freddi stehen hier vor dem höchsten Fahnenmast der USA in dem kleinen Ort in Sheboygan in Wisconsin. MÄRZ 2020 windsbacher Was waren denn besondere Erlebnisse außerhalb des Konzertsaals oder der Kirche? Ich denke, für die Jungs war es eine Reise, auf der sie sehr nah an den Menschen, an den 7

8 reisen Die Skulptur des britischen Künstlers Anish Kapoor gehört zu den wichtigsten Merkmalen des Millennium Parks. Sie heißt eigentlich Cloud Gate (Wolkentor), erhielt aber aufgrund ihrer Form sehr schnell den Namen The Bean die Bohne. Bild unten: Die Gestaltung der Kirche in Frankenmuth hat ihre ganz eigene Ästhetik. denen wir teilweise zusammen gesungen haben. Ich denke, die Jungs haben viel dabei gelernt und sich ebenso hervorragend verkauft auch im internationalen Vergleich. Amerikanern dran waren: durch die vielen Gastfamilien und unzählige Small-Talks nach Konzerten. In Deutschland sind wir eher gewöhnt, im Hotel zu übernachten. Und mir war es ein Anliegen, dass wir die Jungs auch wirklich vor Ort in das Umfeld und Leben der Gastgeber entlassen, damit sie so den amerikanischen Way of life einfach mal mitkriegen: Was unterscheidet Amerikaner von uns? Wie ticken die? Was denken sie beispielsweise zum Thema Umweltschutz oder politisch? Im Mittleren Westen sind ja doch eher konservative Einstellungen zuhause. Da galt es offen zuzuhören und es ist schon gut, wenn der Horizont über den Tellerrand hinausgeht. Eine Chorreise der Windsbacher hat neben den Konzerten ja auch immer touristische Aspekte. Was haben Sie hier erlebt? Zum Beispiel haben wir den Gateway Arch im Nationalpark in St. Louis besucht. Das war der Ausgangspunkt für die Erschließung des Westens. Dort hat man ein großes Memorial errichtet, das architektonisch unglaublich interessant ist. In einer kleinen Bahn fährt man innerhalb einer ganz schlanken Säule den Halbbogen hoch und hat oben einen fantastischen Ausblick. Wenn man da runterschaut, hat man das Gefühl, man ist wie im freien Fall. Das Ding ist doppelt so hoch wie der Eiffelturm! Wir haben Mark Twains Geburtshaus in Hannibal besucht, den Mississippi und den Missouri gesehen und zum Abschluss einen wunderschönen Tag in Chicago verbracht. Das war für die Jungs schon wirklich eine tolle Reise. Wie waren die Reaktionen des Publikums? Die überaus freundlichen Amerikaner neigen dazu, eigentlich alles schön zu finden selbst wenn wir eher unzufrieden waren oder gesagt haben: Mensch, das können wir besser! Bei englischsprachigen Stücken wie Shenandoah, Witness und Over the rainbow sprang der Funke natürlich etwas schneller über. Dabei gab es auch Reaktionen, die mich wirklich betroffen gemacht haben; zum Beispiel wenn ältere Menschen von ihren Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg erzählten, wobei sie ja eigentlich was zum Konzert sagen wollten und dabei dann so ins Schluchzen kamen und richtig in meinem Arm geweint haben, so sehr hat sie unsere Musik und diese Verbindung von Deutschen zu Amerikanern heute gepackt. Das war für mich persönlich ein Gänsehaut-Moment. jgw Wie sah denn Ihr Terminkalender aus? Wir haben in der Kürze der Zeit tatsächlich neun Konzerte gesungen, in zwei Gottesdiensten mitgewirkt und drei kleinere Auftritte mit Kindern aus Highschools absolviert. Und dann gab es ja noch die erwähnten Begegnungen mit anderen Chören, insgesamt vier: Wir trafen einen Knabenchor, einen Kinderchor und zwei junge Erwachsenenchöre, mit Fotos (3): Thomas Miederer 8 windsbacher MÄRZ 2020

9 reisen Drei Tage logierten die Windsbacher in Brixen. Die Stadt bot den Sängern Sonne pur und einen winterblauen Himmel. Mancher Männerstimme stand auf dem Weihnachtsmarkt der Sinn aber eher nach Glühwein. Zu Gast in Südtirol Im Dezember konnte der Chor zum Glück noch bedenkenlos nach Südtirol reisen, dort war er zuletzt vor sechs Jahren zu Gast. Begleitet von den Blechbläsern des Modern Slide Quartetts begeisterten Martin Lehmann und seine Sänger das Publikum in Brixen, Meran und Bozen mit weihnachtlichen A-cappella-Klängen. Aber auch die Fans hierzulande kamen auf ihre Kosten und darüber hinaus in den Genuss des traditionellen Weihnachtsoratoriums. Beseelt in die kommende Zeit Der Gesang des Chors präsentiert sich auf höchstem Niveau, in einem homogenen Klang so sanft wie flimmerndes Kerzenlicht. Grandios, wie zielgenau ihn die den gesamten Abend über auswendig singenden jungen Sänger in Farbe und Dynamik zu steuern vermögen. Den Werken entsprechend changiert der Chor zwischen entsprechender Raumfülle und fast unhörbaren Pianissimi der über 60 jungen Menschen. Die Neue Südtiroler Tageszeitung, Adventliche Besinnung, weihnachtliche Fröhlichkeit Der Windsbacher Knabenchor sang in der Kaufunger Stiftskirche. (...) Recht schwierige Chorsätze gab es in dichter Folge an Werken, Max Regers Und unser lieber Frauen Traum etwa oder O magnum mys terium von Javier Busto. Lehmann liebt die leisen Klangflächen, aus denen heraus er den Chor herausheben und in die er ihn wieder versinken lassen kann. Solche Linien klappen vorzüglich, kein Bruch, keine Dominanz der Tenöre und Bässe gegenüber den hohen Stimmen. (...) Als Klangfarbe kam das hervorragende Blechbläserquintett Salaputia Brass hinzu. Hessische Allgemeine, Klare Botschaft, klare Stimme Und die Windsbacher Knaben sind die hochmotivierten Mitgestalter, die sich keine emotionale Nuance entgehen lassen. Wie bang fragend sie das Wie soll ich dich empfangen intonieren, ihre Stimmen fast bildlich groß aufgehen lassen in der Vorfreude des Brich an du schönes Morgenlicht oder prächtig den Herrscher des Himmels preisen, das zeigt die große Stimmkultur und die innere Beteiligung. Die Klarheit der reinen Knabenstimmen, die auch in den Höhen hell und vibratolos rüberkommen, ergibt dabei einen herrlich harmonischen Gesamtklang. Braunschweiger Zeitung, MÄRZ 2020 windsbacher 9

10 fördergesellschaft Wir sind Fans mit Herzblut Im Juli 2011 wurde Dr. Jochen Heinzelmann zum Vorsitzenden der Fördergesellschaft gewählt. Nach drei Amtsperioden tritt er nicht erneut zur Wahl an im Interview blickt er auf bewegte neun Jahre zurück. Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Zeit als Vorsitzender? Sehr gut sogar, denn es stand der Dirigentenwechsel von Beringer zu Lehmann an. Und da man etwas Sorge hatte, dass mit dem langjährigen Künstlerischen Leiter vielleicht auch Fördermitglieder den Chor verlassen würden, fragte man mich als Ehemaligen an. Zum Glück war die Furcht völlig unbegründet, denn Martin Lehmann erwies sich nicht nur als hervorragender Dirigent, sondern hatte auch sofort zur Fördergesellschaft einen guten Draht. Was ist unter Ihrem Vorsitz geschehen? Die Fördergesellschaft garantiert dem Chor, jährlich unkompliziert auf bis zu Euro zurückgreifen zu können. In den vergangenen neun Jahren haben wir damit diverse Projekte finanziert: Zuschüsse für Chorreisen, eine Chorfreizeit in Pappenheim, die Anschaffung einer Truhenorgel, die Stellenfinanzierung für pädagogische Praktikanten und Chorassistenten, die Patenschaft für einen Raum im sanierten Chorzentrum und natürlich als großen Betrag jährlich Stipendien für Jungs, für die der Internatsbesuch zu kostspielig ist. Der Windsbacher Knabenchor hat zum Glück viele großzügige Unterstützer, die wichtige Prestigeprojekte finanzieren. Doch ohne die Beiträge unserer aktuell 860 Mitglieder könnte der Chor nicht existieren. Das sind alles Fans mit Herzblut, das habe ich in vielen Gesprächen gespürt. Gab es in Ihrer Amtszeit Highlights? 2017 feierte die Fördergesellschaft ihr 50-jähriges Bestehen auf Schloss Dennenlohe ein wunderbares Fest, bei dem viele Ehemalige mitgewirkt haben. Es war einfach unvergesslich, diese Gemeinschaft zu erleben. Der Höhepunkt war natürlich das Geschenk des Chores: 68 neue Mitglieder! Außerdem haben wir 2014 meinen langjährigen Vorgänger Dr. Wolfram Schneider zum Ehrenmitglied ernannt. Und 2018 das Ehepaar Felicitas und Manfred Häßlein, die ja lange Zeit alle organisatorischen Strippen fest in der Hand hatten und 2016 ging diese Aufgabe auf Gabriele Haupt über wir sind aktuell ein richtig gutes Team. Was wünschen Sie der Fördergesellschaft und Windsbach für die Zukunft? Dass alle ehemaligen Windsbacher es als selbstverständlich ansehen, der Fördergesellschaft beizutreten und der Knabenchor mit seinem Internat von allen auch den Verantwortlichen in unserer Kirche als tolle Einrichtung gesehen wird. Sie gilt es zu erhalten und in ihrer Form zu bewahren. Zweiflern kann ich nur raten, Konzerte der Windsbacher zu besuchen, zu hören und zu staunen. jgw Foto: privat 10 windsbacher MÄRZ 2020

11 Foto: Giulia Ianicelli fördergesellschaft Verdienstkreuz für Margareta Klinger Prof. Dr. Margareta Klinger ist Windsbach zutiefst verbunden: Mit Andreas und Karl Michael sangen zwei Söhne im Knabenchor, sie selbst engagiert sich mit ihrem Ehemann Walter seit vielen Jahren im Vorstand der Fördergesellschaft und unterstützt diese jährlich auch durch Spenden weit über den Mitgliederbeitrag hinaus. In ihrem Heimatort Uttenreuth organisierte sie, die auch im Stiftungsrat des Knabenchors tätig ist, drei Konzerte der Windsbacher. Und sie finanzierte für den Chor neue Podeste, weil die alten im Heilsbronner Münster so schrecklich quietschten, wie sie pragmatisch erklärt. Die Arbeit für den Knabenchor bildet jedoch nur einen Teil des ehrenamtlichen Engagements der Medizinerin ab, wofür sie nun mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde: Neben der Medizin und Musik kümmert sich Prof. Dr. Klinger um kirchliche Belange, ist in der Flüchtlingshilfe aktiv, fördert Einrichtungen für Kinder und Jugendliche und ist Vorsitzende der Christlichen Initiative für Strafgefangene und Strafentlassene in Nürnberg (CISS e. V.). 40 Jahre lang leitete die Geehrte die Poliklinik der Neurochirurgischen Klinik des Uni-Klinikums Erlangen, dem sie auch im Ruhestand noch eng verbunden ist: Seit 2011 übt sie hier das Ehrenamt der Patientenfürsprecherin aus und ist seit 2012 auch Mitglied des Klinischen Ethikkomitees. jgw Die Musik, der Glaube und die Fürsorge für andere Menschen sind essenziell für mich und mein Leben, sagt Prof. Dr. Margareta Klinger und versteht ihre Auszeichnung auch als Ansporn, andere zum Ehrenamt und speziell zur Unterstützung ihrer Windsbacher aufzurufen. Im Rahmen der Feierlichkeiten betonte sie vor allem Letzteres auch dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gegenüber, der ihr das Verdienstkreuz überreichte. Neu in der Fördergesellschaft Matthias Ahnert Edelsfeld Susanne Ahnert Edelsfeld Susanne Hauser Traunstein Lina Knörr Wassertrüdingen Hermann Knörr Wassertrüdingen Michael Kuttenberger Seukendorf Jochen Lay Ochsenfurt Helga Lay Ochsenfurt Gerhard Lederer Bonn Ingrid Mayer Georgensgmünd Ute Nachtrab Windsbach Josef Nachtrab Windsbach Jörg Oestreich Schwäbisch Hall Andrea Oestreich Schwäbisch Hall Noah Teichmann Lauf MÄRZ 2020 windsbacher 11

12 im porträt Foto: Jelena Torbica Hier spielt die Musik! Lukas Baumann ist seit Beginn des Schuljahres für die Chorvorbereitung zuständig. Er begleitet die jüngsten Windsbacher auf ihrem Weg in den großen Chor. Sein erklärter Traumberuf ist es, später selbst einen Knabenchor zu leiten. Den Knabenchor im Visier Lukas Baumann ist der Neue, der die Chorvorbereitung leitet. Bevor sich in Windsbach bewarb, kannte er den Chor natürlich. Vor allem aber Martin Lehmann, denn Baumann sang von 2004 bis 2016 in der Wuppertaler Kurrende, die Lehmann bis 2010 dirigierte. Nach dem Abitur wirkte der 23-Jährige noch ein Jahr als Praktikant im Wuppertaler Chor, wo er als Krankheitsvertretung auch Proben leitete und erste Konzerte dirigierte. Manchmal braucht es eben ein bestimmtes Erlebnis und Baumann merkte schnell: Das ist es, das will ich machen. Also Knabenchor, wofür er sich an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar für das Chorleiterstudium einschrieb. Beste Anlagen bringt er auch aus dem musikalischen Elternhaus mit, lernte Klavierspielen und singen. Das Dirigieren scheint es ihm aber besonders angetan zu haben: Ich kann eigene Ideen entwickeln und sie mit einem großen, schön klingenden Klangkörper umsetzen. Für Windsbach hat er ein Urlaubssemester eingelegt und will in diesem Jahr abschließen. Das Arbeiten mit den Jungs macht ihm einen Riesenspaß. In der Chorvorbereitung formt er die stimmlichen und chorischen Grundlagen der jungen Sänger und entwickelt sie weiter, damit die Sängereleven nach spätesten einem Jahr in den Probenchor aufrücken können. Für die meisten sei das konzentrierte und aufrechte Sitzen auf der Stuhlkante für 90 Minuten eine neue Erfahrung, so Baumann. Dass das selbstverständlich wird, ist eine seiner Aufgaben. Neben der Chorvorbereitung gibt er Einzelstimmbildung und leitet Registerproben des Knabenchors. In diesem Jahr stand eigentlich Bachs Matthäuspassion auf dem Programm Baumanns erklärtes Lieblingsstück des Thomaskantors. Da das Werk aber auch 2021 in der Ansbacher Bachwoche aufgeführt werden soll, probt der eine oder andere, der noch in der Chorvorbereitung sitzt, jetzt schon mit. Und irgendwann wird Lukas Baumann, vielleicht selbst mit einem Knabenchor diese Musik aufführen. Besser als in Windsbach kann er sich kaum darauf vorbereiten. jgw 12 windsbacher MÄRZ 2020

13 mehr als musik Wie ein Windsbacher Internatsluft schnuppern hieß es für unsere Klangfänger aus Nürnberg, Pappenheim, Rothenburg, Würzburg und Windsbach. Gemeinsam proben, essen, lernen, spielen und für die auswärtigen Kinder auch in Windsbach übernachten. Bei ihrem Probenwochenende übten die Klangfänger für ihren gemeinsamen Auftritt am Tag der offenen Tür und erlebten dabei hautnah, wie es sich anfühlt, vielleicht einmal ein Windsbacher zu sein. Fotos (3): Alfred Frosch Entspannen mit Eva Immer wieder stehen Körper- und Entspannungsübungen mit Erzieherin Eva Niekel auf dem Programm. Vielen Kindern ist ihre eigene Körperlichkeit gar nicht mehr richtig bewusst. Durchgeplante (Schul-)Tage, vielfältige digitale Angebote und dazu vielleicht noch ein städtisches Umfeld verhindern, was für viele Generationen selbstverständlich war: Herumräubern, auf Bäume und über Zäune klettern oder einfach auf der Wiese nebenan Fangerlens spielen. Tricksereien mit Felix Früh übt sich, was ein Magier werden will. Felix verblüfft seine Freunde immer wieder mit Kartentricks. Seine Liebe zu den bedruckten Kärtchen geht so weit, dass er ein eigenes Blatt mit Köpfen der Windsbacher Kasten-Prominenz entworfen hat, an der Spitze Chorleiter Martin Lehmann. Man darf gespannt sein. MÄRZ 2020 windsbacher 13

14 In eigener Sache In dieser Ausgabe verzichten wir auf die hier üblicherweise abgedruckte Konzertvorschau. Aufgrund der zum jetzigen Zeitpunkt unabsehbaren Entwicklung können sich weitere Auftrittstermine verschieben. Den aktuellen Stand finden Sie auf unserer Homepage unter: windsbacher-knabenchor.de/chor/auftritte Talente aufgepasst! Musikalische und neugierige Jungs im Alter von 9 bis 11 Jahren, aber auch ältere Quereinstiger aus höheren Klassen sind stets willkommen, sich beim Windsbacher Knabenchor vorzustellen und um die Aufnahme in den Knabenchor zu bewerben. Aktuelle Termine erfahren Sie auf unserer Homepage Infos und Anmeldung Gabriele Haupt, Telefon (09871) haupt@windsbacher-knabenchor.de Mit der Stimme auf Entdeckungsreise Musikalische Jungs im Grundschulalter können bei den Klangfängern, der Singschule des Windsbacher Knabenchors, die eigene Stimme und den Spaß am Chorsingen für sich entdecken. Die Klangfänger proben wöchentlich in Nürnberg, Windsbach, Rothenburg, Pappenheim und Würzburg. Schnuppern ist jederzeit möglich. Info und Anmeldung: (09871) windsbacher-knabenchor.de/chor/klangfaenger CHOR UND STUDIENHEIM Heinrich-Brandt-Straße Windsbach Zentraler Ruf (098 71) Kuratorium Thomas A.H. Schöck Vorsitzender Joachim Pietzcker, Klaus Schlicker Chorbüro Martin Lehmann Chorleiter Gaby Haupt Sekretariat chorbuero@windsbacher-knabenchor.de Fax Chorbüro Studienheim Thomas Miederer Direktor direktor@windsbacher-knabenchor.de Karin Wagner Sekretariat - 0 wagner@windsbacher-knabenchor.de Fax Studienheim Bankverbindung Sparkasse Windsbach IBAN: DE FÖRDERGESELLSCHAFT Heinrich-Brandt-Straße Windsbach Dr. Jochen Heinzelmann (060 21) Vorsitzender heinzelmann@foerdergesellschaft-windsbacherknabenchor.de Helmut Pregler Kassier haupt@foerdergesellschaft-windsbacher-knabenchor.de Bankverbindung Sparkasse Windsbach IBAN: DE STIFTUNG WINDSBACHER KNABENCHOR Heinrich-Brandt-Straße Windsbach Thomas A.H. Schöck (098 71) Vorstandsvorsitzender stiftung@windsbacher-knabenchor.de Bankverbindung Sparkasse Windsbach IBAN: DE PATRONAT WINDSBACHER KNABENCHOR Steingruberstr Nürnberg Ruth Schellhas (0911) Beauftragte für Mäzenatentum ruth.schellhas@windsbacher-knabenchor.de Bankverbindung Fürstlich Castellsche Bank Nürnberg IBAN: DE IMPRESSUM herausgegeben von der Fördergesellschaft Windsbacher Knabenchor zusammen mit dem Windsbacher Knabenchor - Chor und Studienheim Redaktion: Claudia Brinker (verantwortlich), Jelena Torbica, Jan-Geert Wolff Gestaltung: Christian Topp, München Druck: Kilian-Druck, Sigmundstraße 45c, Nürnberg Der Druckerei und den Anzeigenpartnern herzlichen Dank für ihre großzügige Unterstützung des Projekts. Redaktionsschluss: 25. März 2020 Der Windsbacher Knabenchor ist eine Einrichtung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern 14 windsbacher MÄRZ 2020

15 Auch unser Programm erfüllt höchste Ansprüche. Und das gleich doppelt! Das Wohnzentrum Schüller richtet ein: Ob Wohnen, Schlafen oder sonstige Möbel für jeden Bereich - hier finden Sie in vielen Fachabteilungen tolle Wohnideen für Ihr Zuhause. Schön, dass es diese Qualität noch gibt! Auswahl, Beratung, Service - da stimmt einfach alles! Bereits zum 7. Mal! 8. A N S B A C H E R K U N D E N S P I E G E L Untersucht: 5 EINRICHTUNGSHÄUSER 83,5% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Preis-Leistungs-Verhältnis: Platz 1 Beratungsqualität: Platz 1 Freundlichkeit: Platz 1 Kundenbefragung: 08/2018 Befragte (Möbel) = 707 von N (Gesamt) = MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett Industriestr Herrieden Das Küchenzentrum Schüller richtet an: Küchenzentrum Schüller ist der starke Partner für erstklassige Küchen mit überzeugender Auswahl und fairen Preisen. Erleben Sie unsere Ausstellung mit über 100 Einbauküchen auf rund 2000 qm Ausstellungsfläche - dazu einen Rundum- Service, von Beratung und Planung bis Lieferung und Montage, der keine Wünsche offen lässt! Am Eichelberg Herrieden

16

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Ein musikalisches Leitbild

Ein musikalisches Leitbild Singen macht Spaß Ein musikalisches Leitbild Die VielHarmonie e.v. Stand: 09. März 2011 Vorwort Wir sind seit unserer Gründung am 06. Februar 2000 zu einem großen Chor zusammengewachsen und wollen, dass

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede Postanschrift: Platz der Republik 1 11011 Berlin Achim Post Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

ID 7084/HCB. (6 pages) MAY 2011

ID 7084/HCB. (6 pages) MAY 2011 (6 pages) MAY 2011 Time : Three hours Maximum : 100 marks 1. Translate the following text into English : (30) New York, den 28. April Liebe Susanne, viele Grüβe aus New York! New York ist toll! Seit Anfang

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Jeder kam aufs Siegertreppchen

Jeder kam aufs Siegertreppchen Jeder kam aufs Siegertreppchen 18.10.2012, Von Philip Sandrock Artikel ausdrucken E-Mail verschicken Die Gewinner des diesjährigen Ehrenamtspreises Starke Helfer stehen fest Preisverleihung ganz im Zeichen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Nr. 1523 Dienstag, 29. Mai 2018 POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Liebe LeserInnen! Wir kommen aus der NMS Hanreitergasse, gehen in die Klasse 4C und sind zum ersten Mal hier. Wir haben Neuigkeiten von unserem

Mehr

Kinder-Musical Felicitas eine musikalische Weltreise Feierlicher musikalischer Höhepunkt des Jahres am

Kinder-Musical Felicitas eine musikalische Weltreise Feierlicher musikalischer Höhepunkt des Jahres am Kinder-Musical Felicitas eine musikalische Weltreise Feierlicher musikalischer Höhepunkt des Jahres am 12.6.2018 Eine kurze Inhaltsangabe: In einer Spielzeugtruhe wohnen Puppen und Kuscheltiere friedlich

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen. Der Bücherkönig von Thomas Bressau Carlotta erschrak. Da war es wieder, dieses besondere Gefühl. Ihr Herz schlug ein bisschen lauter und ein bisschen schneller als sonst. Sie holte tief Luft und pustete

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Eine kleine Weihnachtsgeschichte Eine kleine Weihnachtsgeschichte Island Kids Philippines Die Galvaswiss AG unterstützt die Hilfsorganisation Island Kids Philippines, welche von Thomas Kellenberger ins Leben gerufen wurde. Er kümmert

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter U2 Impressum: Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter Herausgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung 3. Auflage 2010 Illustration: Dieter Schmitz Satz: bremm computergrafik

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Der Schüler zweifelte sehr an den Worten des Meisters. Wie nur kann ein Baum mir die Weisheit beibringen? Fragte er sich.

Der Schüler zweifelte sehr an den Worten des Meisters. Wie nur kann ein Baum mir die Weisheit beibringen? Fragte er sich. https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Eines Tages holte der Meister seinen Schüler. Er meinte zu ihm: Mein Lieber Schüler, heute habe ich eine ganz besondere Lektion

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt!

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Es war eine reiche Zeit Hildegard Wallner aus Regensburg Oft frage ich mich: Was ist der rote Faden, der sich durch das Leben

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut 12 Uhr mittags. Zeit für ein Interview mit Louisa Waasmann. Seit Oktober 2013 studiert die 21-Jährige Mathematik

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn.

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn. Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Das macht Sinn. ü b e r b l i c k Schon Kinder interessiert die Frage nach Gott ganz intuitiv. Sich mit Religion zu beschäftigen, ist also die natürlichste

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun

Das Geheimnis der Zaubertrommel Das Projekt wurde geleitet und durchgeführt von Thomas Soukou. Herr Soukou stammt aus Togo und hat jahrelange Erfahrun Das Geheimnis der Zaubertrommel Ein Kindermusical mit Tanz, Musik und Percussionspiel Mit den Kindern des Herbstferienprogramms der Jugendzentren Driburgerstraße Buerer Straße Tossehof Das Geheimnis der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Wie? Mit dem gespendeten Geld wird das notwendige Material und einen Teil der Lohnkosten für die Mädchen finanziert.

Wie? Mit dem gespendeten Geld wird das notwendige Material und einen Teil der Lohnkosten für die Mädchen finanziert. Eine Gruppe von benachteiligten Mädchen im Hochland von Äthiopien erarbeitet sich und ihren Familien den Lebensunterhalt durch das Erstellen von Einwickeltüchern für Neugeborene der Geburtsabteilung des

Mehr

Halt mal die Luft an!

Halt mal die Luft an! Halt mal die Luft an! Konfirmationspredigt über Joh 14,15-21 am 26./27.4.2008 in der Andreaskirche Schildgen von Vikar Michael Coors I) Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, voll seid ihr mit Eindrücken

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak

Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Die Schildbürger - Lesungen mit Kristoffer Nowak [1] http://www.kristoffernowak.de [1] Der Münchner

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Unser Besuch beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim. von P. Dukas. mit dem Studentenorchester Münster unter der Leitung von Cornelius During

Unser Besuch beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim. von P. Dukas. mit dem Studentenorchester Münster unter der Leitung von Cornelius During Unser Besuch beim Familienkonzert in der Stadthalle Mülheim Der Zauberlehrling von P. Dukas mit dem Studentenorchester Münster unter der Leitung von Cornelius During Am Sonntag, den 25.11.2018 haben meine

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr