Auch NiB macht Ferien. Die nächste Ausgabe erscheint am 7. August. Bis dahin alles Gute und bleiben Sie weiter gesund!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch NiB macht Ferien. Die nächste Ausgabe erscheint am 7. August. Bis dahin alles Gute und bleiben Sie weiter gesund!"

Transkript

1 Heute mit Veranstaltungskalender Auch NiB macht Ferien. Die nächste Ausgabe erscheint am 7. August. Bis dahin alles Gute und bleiben Sie weiter gesund! Niederrhein im Blick Zeitung für Kempen, St. Hubert, Tönisberg, TönisVorst, KR-Forstwald, KR-Hüls, Grefrath, Oedt, Wachtendonk, Wankum Nr. 10 AUTO-LACKIEREREI KAROSSERIEFACHBETRIEB Abschlepp- und Bergungsnotdienst Tag und Nacht 02152/ Beseitigung von Unfall-, Glas- und Einbru chs c h ä d en R e i f e n s e rv i ce R e p a r a t u ren aller Art und für jedes Fabrikat A c h s v e rm e s s u n g HU+AU durch unseren Dekra-Partner im Haus Inspektion und Wa rt u n g Heinrich-Horten-Straße 6a Kempen Telefon / Telefax / info@burchert-gmbh.de Ein Meilenstein für die nachhaltige Stadtentwicklung Sauberer Ökostrom für Kempener Haushalte MÖNCHENGLADBACH KEMPEN STRAELEN VIERSEN Ihr Partner für Steinschlagreparaturen, Scheibenaustausch & -kalibrierung Heinrich-Horten-Str. 4a Kempen T Glasklar mein Service. Briefmarken, Münzen, Postkarten sowie das Zubehör dazu. Der zertifizierte Bioteeladen! Bio-Tee in großer Auswahl! PHILAHANDEL GmbH Der Phila-Shop - Vorster Str. 9, Kempen, Tel / Öffnungszeiten: Do Uhr Fr und Uhr Sa Uhr Stärken Sie jetzt Ihr Immunsystem... Fit JOY and bei uns sind Sie in guten Händen! Fit & JOY St. Huberter Str. 25 a Kempen / Verantwortung fürs Klima: Norbert Sandmann (l.) und Kempen. Uns ist klar, dass konventionelle Energiequellen endlich sind und unser Klima belasten. Daher wollen wir als verantwortungsvoller Energiedienstleister vor Ort einen wichtigen Beitrag für die Stadt, die Umwelt und die Energiewende leisten, erklärt Norbert Sandmann, Geschäftsführer der Kempener Stadtwerke. Ab 1. Juli werden alle Privat- und kleinere Gewerbekunden ausnahmslos mit sauberem Ökostrom beliefert. Der Ökostrom wird zu 100 Prozent aus Wasser- Siegfried Ferling. kraft gewonnen und ist CO2-frei. Für den Kunden bleibt die Umstellung kostenfrei, es wird keine Preiserhöhung geben. Aktuell beziehen ca private Haushalte ihren Strom bei den Stadtwerken. Mit einer Umstellung auf Ökostrom kann eine CO2 Ersparnis von rund Tonnen erwirtschaftet werden. Ein Meilenstein auf dem Weg in eine nachhaltige Stadtentwicklung, erklärt Sandmann. Das sehen auch die Stromkunden so. Kaum hatte sich die Info verbreitet, dass die Stadtwerke Kempen auf Ökostrom umstellen, meldeten sich umweltbewusste Kempener Bürger, die zu den Stadtwerken wechseln wollen. Vertriebsleiter Cornelius Quiske: Mit der ganzheitlichen Umstellung auf Ökostrom können wir glaubhaft den Kunden unser nachhaltiges Handeln sichtbar machen und somit zukünftige junge Kunden als auch erfahrene Nachhaltigkeitsexperten für uns gewinnen. Fortsetzung auf S. 11 by RZV RehaZentrum Viersen GmbH SCOOTER-ANGEBOTE Pride GoGo 998, Terminabsprache erwünscht unter Tel Vorster Str. 9, Kempen (im Teelädchen) Do Fr Sa 9-13 Uhr Kreative Köpfe Sie brauchen eine Perücke? Bei der Auswahl und der Anpassung steht das Team Ihnen mit fachlicher Kompetenz und professioneller Unterstützung zur Seite. Als präqualifiziertes Unternehmen sind wir berechtigt mit den Krankenkassen abzurechnen. Wir stellen uns gerne der Herausforderung. Rabenstraße 1, Kempen Tel /10 85

2 02 NiB Kirche im BLICK Von Andreas Bodenbenner, Gemeindereferent der GdG Kempen/ Tönisvorst In die Ferne schweifen, oder? Im April hatte ich an dieser Stelle von der Wunde geschrieben vom ungläubigen Thomas (Volksmund), der seine Finger in die Wunde Jesu legte und von der Wunde, die die Pandemie verursacht hat. Nun nach vielen Wochen Shutdown haben vermutlich die meisten genug davon, an Wunden zu lecken. Raus, raus, raus aus den Einschränkungen, endlich wieder mit Menschen zusammenkommen, den Alltag aufnehmen und das Leben feiern. Und nun beginnt die Urlaubszeit und in den vergangenen Wochen hat sich oftmals die Frage gestellt was tun im Urlaub ins Ausland reisen, fliegen oder bei aller Ungewissheit doch besser zu Hause bleiben oder zumindest im Heimatland? Gut geht es denjenigen, die sich diese Fragen überhaupt stellen können. Denn manchen unserer Mitmenschen fehlt die Basis für einen Urlaub Kurzarbeitergeld, Arbeitslosigkeit, Verlustgeschäfte etc. Mich haben die Umstände und hat die Zeit der vergangenen Monate erneut darauf aufmerksam gemacht, dass in der Nähe und vor Ort ebenso schöne Erfahrungen und Erlebnisse gemacht und unbekannte Wege und Orte erkundet werden können und dies äußerst spannend und bereichernd ist. Und weitergedacht beziehe ich diesen Gedanken auch auf mein Denken und Handeln. Die Krise hat uns gezwungen, wieder mehr von Tag zu Tag zu denken und das Handeln danach auszurichten. Auch ich habe und erlebe das manchmal als nervend. Aber verweist es uns nicht noch mal eindringlich auf manche Begrenztheit und auf unsere grundsätzliche Verletzlichkeit und Endlichkeit? Wir wollen nicht das Defizitäre, wir tun uns schwer von einmal gemachten Vorstellungen Abstand zu nehmen, oder? Kennen wir noch die Schönheit des Augenblicks und können wir genießen und auskosten? In die Ferne schweifen ich meine damit also nicht nur räumlich, sondern auch gedanklich das Gute liegt manchmal zum Greifen nahe. Aber wir sehen es nicht, weil unser Augenmerk darüber hinwegführt in entferntere Sphären? Sind wir zu weit weg von uns selbst? Gott führt uns weiter, als wir denken und sehen können, er umfasst mehr als unseren Augenblick. Ein Trost, eine Hoffnung mit Gott in die Ferne schweifen kann heißen, Vertrauen in eine Zukunft zu haben, dass wir Schwieriges meistern können und Gutes erhoffen dürfen. Eine gute Zeit und Zuversicht wünscht Andreas Bodenbenner, Gemeindereferent in der GdG Kempen-Tönisvorst, Schwerpunkteinsatz in der Pfarrei St. Mariä Geburt und Notfallseelsorger für den Kreis Viersen. Werbering maßlos enttäuscht von Politik und Verwaltung Viersen macht die Eisbahn. Und Kempen? Macht nix Kempen. Die Enttäuschung sitzt tief. Wir hatten wirklich das Gefühl, auf einem guten Weg zu sein nach dem Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden und den Bürgermeisterkandidaten, sagt Armin Horst. Bei diesem Gespräch war es um die Kempener Weihnachtsmärkte gegangen und um die Kempener Wochenmärkte und wie beides sich fortentwickeln und stärken ließe. Doch die guten Signale, die der Werberingvorstand vernommen hatte, entpuppten sich als Schall und Rauch. Bei der Abstimmung im Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Feuerschutz fegten die Politiker jetzt die Ideen des Werberings, für die sie bei besagtem Treffen noch viel Verständnis gezeigt hätten, mit großer Mehrheit vom Tisch; bis auf die Grünen, die sich enthielten, stimmten alle gegen den Antrag des Werberings. Der Vorstand: Wir fühlen uns verarscht! Zwar sind sich die Beteiligten einig, dass die Parteien - unmittelbar vor der Kommunal- und Bürgermeisterwahl am 13. September - wenig Lust haben, sich mit einem strittigen Thema zu beschäftigen, für das seit Jahren keine vernünftige Lösung gefunden wurde. Aber: So geht man nicht mit Menschen um, sagt Dagmar Berwinkel. Um was geht`s? Um den Buttermarkt. Und darum, dass der Werbering in der Weihnachtszeit gerne durchgehend den Platz für seinen Weihnachtsmarkt nutzen möchte. Stattdessen muss montags immer alles abgebaut werden, weil der Platz für den Wochenmarkt gebraucht wird. Das macht viel Arbeit und hält viele Aussteller davon ab, nach Kempen zu kommen. Wir würden den Weihnachtsmarkt gern weiterentwickeln. Das ist auch dringend notwendig, weil die Städte um uns herum aufrüsten. Krefeld investiert sechsstellig in seinen Weihnachtsmarkt, und Viersen hat gerade beschlossen, eine Eislauffläche einzurichten. Bei uns geht nichts voran. Viersen macht die Eisbahn. Und was macht Kempen? Nix, ärgert sich Horst. Dabei würde der Werbering gern zum Beispiel eine große weihnachtlich dekorierte Hütte auf dem Markt aufbauen; Kostenpunkt wären Euro, die der Ausrichter des Marktes aufbringen würde. Wir möchten auch gern mehr Anbieter mit weihnachtlichen Artikeln. Wir wünschen uns mehr stimmungsvolle Deko. Wir könnten uns eine weihnachtliche Videoprojektion auf dem Kuhtor oder dem Rathausturm vorstellen. Wir haben viele Ideen, so Armin Horst, aber solange wir vier Mal auf- und abbauen müssen, geht das einfach nicht. Als man bei einer Fachtagung in Oldenburg im Dezember 2019 vor Vertretern von 65 Kommunen vom Auf- und Abbau berichtet habe, da gab es schallendes Gelächter. So etwas gibt es sonst nirgends. Schon seit Jahren versucht der Werbering die Marktbeschicker des Wochenmarktes zu bewegen, in der Adventszeit einen anderen Standort zu nutzen. Zum Beispiel den Burgparkplatz, den Kirchplatz rund um St. Marien oder auch den Viehmarktplatz. Gerne wolle man die Marktbeschicker dabei unterstützen - mit Deko, Werbung, einem Glühweinstand o.ä. Die Wochenmärkte sind super wichtig für Kempen, sagt Horst, und sie bringen enorme Menschenmengen zum Einkaufen nach Kempen. Wir wollen ein konstruktives Gespräch mit den Marktbeschickern, das allen weiterhilft. Allein - die Marktbeschicker schalteten auf stur und lehnten die Einladung zu einem Gespräch ab. Man solle sich einigen, ließ die Politik verlauten und zeigte sich wenig geneigt, für die ein oder andere Seite Partei zu ergreifen. Bisher. Doch jetzt haben wir aus der Presse erfahren, dass unser Antrag trotz des einvernehmlichen Vorgesprächs abgelehnt wurde. Keiner hat es für nötig befunden mit uns zu sprechen. Während andernorts die Kommunen den örtlichen Handel unterstützen, bleibt dem Werberingvorstand Kempen die bittere Erkenntnis, dass, wenn in Kempen der Einzelhandel und die Gastronomie funktionieren, sie das trotz der Lokalpolitiker und Verwaltung, die wir derzeit haben, tun, so Horst. Gelacht wurde nur für den Fotografen, denn der Werberingvorstand - Dagmar Berwinkel, Vorsitzender Armin Horst, Markus Claassen, Silke Zander, Christoph Wefers und Rainer Hamm (v.l.) - hat alles andere als gute Laune. Zimmer frei Reise ins Fichtelgebirge Kempen. Die Senioren- Initiative startet ihre wegen Corona verschobene Landschaftreise ins Fichtelgebirge vom 7. bis 14. August. Geboten werden 8 Tage mit Ausflügen z.b. ins UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg, nach Bayreuth und dem tschechischen Bäderdreieck. Alternativ gönnen sich die Mitreisenden eine Auszeit im familiengeführten Standorthotel im heilklimatischen Kurort Bischofsgrün. Begleitet wird die Gruppe von Stadtführern und SI Reiseleitern, die eng mit den Partnern vor Ort zusammenarbeiten. DZ sind kurzfristig frei geworden. Infos und Anmeldung bei Rose Terheiden, Tel ab Uhr. Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe: Versichern Bausparen Tobias Eike Dahlienweg Kempen Tel / Mobil 0170/ Fax / Mail Tobias.Eike@debeka.de Impressum: Niederrhein im Blick Herausgeber: A.Z. Medienverlag Adrian Zirwes An Trötschkes 1-3, Kempen Telefon: Fax: anzeigen@az-medienverlag.de nib@az-medienverlag.de Internet: Leitung: Adrian Zirwes 17. Jahrgang, 10. Ausgabe Redaktion: Adrian Zirwes verantw., Petra Willems, Bianca Treffer, Andrea Leuchten, Axel Küppers Anzeigenverkauf: Adrian Zirwes verantw. Fotos: Fotolia, Axel Küppers Produktion: A.Z. Medienverlag Adrian Zirwes Kempen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Düsseldorf, Zülpicherstr. 10 Verteilung: CASA-Werbung GmbH, Zeche Katharina 4, Essen Erscheinungsweise 14-tägig am Samstag. Kostenlos verteilte und ausgelegte Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. by A.Z. Medienverlag. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Nachdruck auch auszugsweise, Vervielfältigungen auf fototechnischen oder -mechanischen Wege sowie Datenträgerauswertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für die Inhalte der Anzeigen- Texte und Beilagen zeichnet sich allein der Auftraggeber verantwortlich. Vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können nur mit Genehmigung des Herausgebers anderweitig verwendet werden. Druckauflage: Exemplare, Anzeigenpreisliste-Nr. 11, Januar 2019.

3 KLATSCH & TRATSCH NiB Kempen PRIVAT +++ Kempen PRIVAT Klatsch & Tratsch von Thomas aus der Stadt +++ Es gibt etwas Neues. Ja, etwas süßes Neues. Kempens bekanntester Heilpraktiker und Gründer der Kempener Sommer-Akademie Fritz Müller von der Vorster Straße 23 hat sie jetzt wieder veröffentlicht: Seine bekannten und beliebten Kempener Gesundheitstipps. Dieses Mal mit dem Thema: Wenn der Körper Zucker satt hat. Wie man Diabetes erkennt und den Stoffwechsel fit hält. Aus seinen Praxisbeobachtungen konnte er nämlich feststellen, dass viele an einer Bauchspeicheldrüsen-Schwäche leiden. Dies kann viele Ursachen haben, wie er unserem Thomas gut erklären konnte. Zum Beispiel ist die Ernährung, insbesondere der große Zuckeranteil an der Ernährung, ein Faktor für diese Schwäche und vielen gar nicht so bewusst. Von der Erklärung Was ist Diabetes über die ersten Anzeichen und Auswirkungen auf den gesamten Körper und wirklich guten Tipps zur Ernährung und wo sich der Zucker - zumeist nicht erwähnt oder unsichtbar - versteckt, bis hin zu hilfreichen Hinweisen für ein bewusstes und aktives Leben mit einem gesunden Blutzuckerspiegel sind in seinem handlichen WENN DER KÖRPER ZUCKER SATT HAT. Wie man Diabetes erkennt und den Stoffwechsel fit hält. Jetzt in Kempen! Haarteile und Perücken. Als präqualifiziertes Unternehmen sind wir berechtigt mit den Als präqualifiziertes Unternehmen, sind wir berechtigt Krankenkassen mit den Krankenkassen abzurechnen. Raben Straße Kempen Telefon Flyer alle Themen sehr verständlich und anschaulich erklärt. Wer sich dazu mit ihm noch über andere Gesundheitstipps oder auch überhaupt 'mal austauschen möchte, kann dies unter seinen Telefon- Nummern oder Mobil gerne tun, oder auf seiner Homepage nachschauen: praktiker-kempen.de. Ansonsten wünscht er jedem alles Gute und ein süßes Leben - aber ohne Diabetes. +++ Auch etwas Neues hat Horst Helfers seit einiger Zeit zu bieten. Wo früher ein gläsernes Autohaus und noch früher sogar eine Gärtnerei angesiedelt war, hat er auf der Kleinbahnstraße 67 jetzt einen großen und Naturheilpraxis Fritz Müller ansehnlichen Verkaufsladen für Haus- und Garten-Deko in den Gewächshäusern eingerichtet. Eigentlich genau sein Ding, wie er unserem Reporter erklärte. Hat kurzerhand seine verschiedenen Standorte in Kempen zusammen gezogen, seine Leute zusammen getrommelt und nun alles unter einem Dach vereint. Er liebt Pflanzen und liebt auch schöne Dekos und mag auch ganz Ausgefallenes. Jetzt hat er alles, was sich sehen und vor allen Dingen auch (ver-) kaufen lässt, zusammen in seinem Sortiment. Mit der Firma Tingo Living aus St. Tönis arbeitet er sehr eng zusammen. Holt die ausgewählten Garten- Möbel und Objekte dort ab und liefert sie direkt an seine Kunden, inklusive Aufbau. Natürlich - wie sollte es auch anders sein - hat er neben seinen Gartenmöbeln, Pflanzen und schönen Dekoobjekten noch vieles andere, was schön anzusehen ist, wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist. Nicht ganz nebenbei betreibt er weiter seinen Gartenund Landschaftsbau, seinen Hausmeister-Service und natürlich seine Cravatte auf der Peterstraße, wo es jetzt - aber bitte nicht weitersagen - nochmals richtig gute Angebote zum bevorstehenden Sommer-Schlussverkauf gibt. Wer sich für das ein oder auch das andere interessiert, kann bitte kommen, wie er meint. Eigentlich ist er die ganze Woche von 9 bis 18 Uhr in seinem gläsernen Garten-Deko-Haus. Oder ist für seine Kunden unterwegs. Oder ist ohne Krawatte, aber in seiner Cravatte auf der Peterstraße zu finden. Eigentlich genau sein Ding: immer unterwegs sein, immer tun und immer machen. +++ Auch etwas Neues gibt es bei Ingrid und Oliver Dörkes, vom (ehemaligen) Fotostudio auf dem Buttermarkt. Sie sind umgezogen. Tatsächlich. Zurück zu den Wurzeln - mit Blick aufs Elternhaus - und das seit 2 Wochen schon. Mit Sack und Pack und allem, was ein Profi- Fotograf so braucht, einschl. der tollen Hintergrund-Leinwände, seine berühmten Hollywood- Plakate mit echten Kempener Gesichtern und seiner unvergleichlichen Fotobox, für alle Feste, die man feste feiern möchte. Auf der Dunantstraße 25 geht es jetzt weiter. Weiter mit seinen tollen Fotoshootings aller Art, incl. Bewerbungsfotos. Seine außergewöhnlichen Special-Shootings und natürlich seine phänomenalen Photoshop-Spezialeffekte. Er macht immer noch aus jedem Bleichgesicht den strahlenden Star am Sternenhimmel. Nur seine Familie Peter Jansen Unterweiden Tönisvorst Telefon Frau Ingrid steht ihm zur Seite und hilft mit, wenn Fortsetzung auf Seite 5 Herzliche Sommergrüße und eine erholsame Ferienzeit. Ihr Bürgermeister für Kempen Philipp Kraft

4 04 NiB Köhlerei im Freilichtmuseum Kohle, säckeweise zu verkauft Grefrath. Wer die Köhler der Köhlerei Reichswalde bei der Arbeit beobachten möchte, muss sich sputen. Noch bis zum Sonntag, 28. Juni, raucht der Holzkohlemeiler Im Niederrheinischen Freilichtmuseum. Seit Mitte Juni sind die Köhler zu Gast in Grefrath. Jetzt ist ihre Arbeit (beinahe) getan und die vor Ort produzierte Holzkohle wird ab dem 28. Juni in Fünf- Kilo-Säcken in begrenzter Stückzahl zum Preis von 10 Euro an der Museumskasse verkauft. Landrat Dr. Andreas Coenen dankt Köhler Wilhelm Papen und dessen Team für ihre Arbeit. "Sie halten nicht nur das Wissen um ein historisches Handwerk lebendig. Vor allem lassen Sie uns anschaulich nachempfinden, wie mühselig der Arbeitsalltag der Köhler in früherer Zeit war: Vom Aufbau des Meilers über das Schwelen des Holzes bis zur Gewinnung der Holzkohle können wir alle Arbeitsschritte unmittelbar miterleben", sagt der Landrat. Das Köhlern gehört zu den ältesten Handwerkstechniken des Menschen. In Deutschland ist die älteste gefundene Holzkohle 5500 Jahre alt. Für den Reichswald bei Kleve ist das Handwerk seit dem 14. Jahrhundert belegt. Bei einem Kohlemeiler handelt es sich um einen Holzstoß, der mit Erde abgedeckt wird. Das entzündete Holz verschwelt unter Luftabschluss langsam zu Holzkohle. Der Meiler im Museum wird einen Durchmesser von 4,5 Metern und eine Höhe von etwa 2,5 Metern haben. Die Köhler bauen ihn aus etwa 20 Raummetern reinem Buchenholz und etwa 10 Kubikmetern Mutterboden auf. Unterstützt wird das Projekt von der Firma Holz- Brands aus Krefeld sowie durch Pfadfinderschaft St. Vitus Grefrath-Oedt. Die Besucher sind eingeladen, mit Papen und seinen Kollegen ins Gespräch zu kommen. In früherer Zeit war das anders. Damals brachten die Mitbürger den Köhlern vor allem Misstrauen entgegen. Papen erklärt: Schließlich beherrschten sie Feuer und Glut und veredelten mit ihrem Handwerk Holz zu einem hochwertigeren Brennstoff." Keine Gilde oder Zunft nahm die Köhler auf. Stattdessen lebten sie zurückgezogen in den Wäldern, wo es ausreichend Holz und Wasser gab. Seit 1992 führt die Köhlerei Reichswalde die Tradition des Köhlerhandwerks fort. Alle zwei Jahre entzünden die Köhler im Frühjahr ihre Meiler und feiern ihr über die Grenzen von Kleve bekanntes Meilerfest. Ziel der gemeinnützigen Köhlerei Reichswalde ist vor allem der Erhalt der Tradition des Köhlerhandwerks. Dafür erhielt Wilhelm Papen im Jahr 2012 das Bundesverdienstkreuz. Der rauchende Holzkohlemeiler vor der Dorenburg im Niederrheinischen Freilichtmuseum. Die Aufnahme entstand beim letzten Besuch der Köhlerei Reichswalde vor zwei Jahren. Rollstuhlrampen für Ladenlokale Ein kleiner Schritt zum Abbau von Barrieren Kempen. Hilfestellung für gehandicapte Menschen geben die SPD und die Grünen gemeinsam mit ihrem Bürgermeisterkandidat Christoph Dellmans und der Lebenshilfe: sie haben neun Rollstuhlrampen gekauft und jetzt an den Werbering Kempen und an den Werbe- und Bürgerring St. Hubert übergeben, hier im Bild Jürgen Pascher (SPD), Werberingvorsitzender Armin Horst und -geschäftsführer Rainer Hamm, Wolfgang Büscher und Heinrich Poeth vom Werbe- und Bürgerring St. Hubert, Andre Sole-Bergers (im Rollstuhl) von der Lebenshilfe Kreis Viersen, Christoph Dellmans sowie Nicole Brumme, Ute und Achim Straeten von Bündnis 90/Die Grünen. Die Rampen können an Ladenlokalen problemlos angelegt werden, bei denen sich Eingangsstufen befinden, und ermöglichen Rollstuhlfahrern den Zugang zum Geschäft. Dellmans: Neben den Gehandicapten-Klingeln in Kempen sind die Rollstuhlrampen ein weiterer kleiner Schritt zum Abbau von Barrieren für gehandicapte Menschen. Mehr Pauschalangebote für Familien mit Kindern Langeweile war gestern Niederrhein. Der Niederrhein Tourismus weitet seine Pauschalangebote für Urlaube und Kurztrips an den Niederrhein aus. Wir wollen es damit vor allem Familien mit Kindern erleichtern, in Zeiten der Coronakrise abwechslungsreiche Ferientage in unserer schönen Region zwischen Rhein und Maas zu verbringen, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus (NT). Dazu hat NT Familienpakete geschnürt, die direkt über das Buchungsportal 2-Land auf der Homepage gebucht werden können. Sie enthalten jeweils fünf Übernachtungen und bieten jede Menge Spaß und Unterhaltung für Aktivurlauber. Die Freizeitangebote in den Urlaubspaketen lassen sich ganz nach Geschmack zusammenstellen. So kann man wie Tarzan durch die Baumwipfel schwingen, als Seeräuber über die Niers paddeln oder Strandurlaub genießen an der Xantener Südsee. Kinder erleben Spiel und Spaß mit Karussellfahrten, Wildwasserund Achterbahnen ohne Ende in Kernie s Familienpark im Wunderland Kalkar. Wer es etwas ruhiger mag, genießt die Landschaft bei einer Erkundungstour mit dem Fahrrad oder auf Schmugglerpfaden zu Fuß durch den Naturpark Schwalm-Nette. Auch kulturell lässt sich am Niederrhein einiges entdecken: Auf den Spuren der Römer wandelt man im LVR-Archäologischen Park Xanten, und nicht nur kleine Herzen schlagen höher im Spielzeugmuseum des Niederrheinischen Freilichtmuseums, wo man ganz nebenbei auch eine kleine Zeitreise durch die letzten hundert Jahre machen und zum Abschluss einen leckeren Pfannkuchen im Pannekookehuus genießen kann. Der Niederrhein bietet Familienabenteuer mit Wohlfühlfaktor. Langeweile war gestern. Mehr Infos unter Telefon oder im Internet unter mus.de Am Samstag Bürgertreff in Tönisberg Tönisberg. Am Samstag, 27. Juni, um 14 Uhr lädt die SPD-Kempen zum Bürgertreff in Tönisberg ein. Im Vereinsheim Zur luftigen Höhe stellen sich die Tönisberger Wahlkreiskandidaten Bulut Surat und Detlef Krahé vor. Auch Christoph Dellmans, unabhängiger und von der SPD unterstützter Bürgermeisterkandidat wird dabei sein, Fragen beantworten und mit den Bürgerinnen und Bürgern dis- kutieren und Gespräche führen. Ganztagesseminar Der Weg zur eigenen Firma Niederrhein. Der Weg zur eigenen Firma kann steinig sein. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden? Aufschluss zu diesen Fragen gibt ein ganztägiges Existenzgründerseminar am Freitag, 3. Juli, im Technologiezentrum Niederrhein (TZN) in Kempen am Industriering 66. Das Startercenter Kreis Viersen und das Institut Gründungsoffensive.de bieten gemeinsam das Seminar an. Dipl.-Kfm. Peter Neuwald wird dabei Gründungsinteressenten und jungen Selbstständigen Anforderungen und Abläufe für eine erfolgreiche Existenzgründung praxisnah vermitteln. Wesentliche Themen sind etwa Gründungsvoraussetzungen, Zuschuss der Arbeitsagentur und der Businessplan. Zudem haben Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Ideen vorzustellen und Fragen zu klären. Die Veranstaltung findet von 9 bis 17 Uhr statt. Neben weiterführenden Unterlagen erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat. Informationen und Anmeldungen unter Tel / oder unter

5 +++ Kempen PRIVAT +++ Kempen PRIVAT Klatsch & Tratsch von Thomas aus der Stadt Adam ohne Eva kommt oder Highlander ohne Kilt und Streifenhemden Streifenmuster verursachen, wie damals bei unserem Thomas. Natürlich ist auch Wachhund Polly mit dabei. Passt - wie immer - auf Herrchen und Frauchen mitsamt Söhnchen bestens auf und bellt jeden an, der nichts Gutes im Sinn hat. Nur seine Kempener Skyline-Aufkleber gibt es jetzt nur noch im Bastelstudio bei Frau Rehm, weil es einfach mehr Sinn macht, so seine Überlegung. Wer sich mal so richtig in Szene setzen will und ein echtes Star-Foto für sein Sternchen braucht, sollte ihn anrufen, unter ist er auf jeden Fall zu sprechen und wer nicht sprechen kann, sollte ihm eine Mail schreiben. Damit es endlich losgeht mit der Karriere als neuer Star am Sternchenhimmel. Foto: Jörg Krahn. +++ Eigentlich nichts Neues, aber ein gutes Foto von einem Kempen- Fotograf und Kempen- Liebhaber. Unser Reporter muss was klarstellen. Aber richtig. Das wunderschöne Foto aufgenommen von und aus der Ellenstraße mit Blick auf die sonnige Propsteikirche in unserer vorletzten Ausgabe hat NICHT unser Reporter gemacht. NEIN, sondern Jörg Krahn. Ja, der Sohn vom Ehrenvorsitzenden Herbert Krahn. Er macht auch Fotos, weil er seine Stadt auch mag und das sogar sehr. Und er macht schöne Fotos. So schön, dass unser Thomas im Eifer des Gefechts sogar vergessen hat zu fragen und sein Bild, mir nichts, dir nichts einfach, aber passenderweise in jene vorletzte Ausgabe platzierte. Sorry, und Entschuldigung Jörg Krahn. Wird nicht wieder vorkommen. Aber bitte weiter so schöne Fotos machen und das nächste Mal wird vorher angefragt. Versprochen! +++ Etwas Neues gibt es auch auf der Kuhstraße. Aber eher etwas Trauriges. Die decoration hat ihre Ladentür geschlossen. Inhaberin Marion Breuer te Heesen, die seit fast 20 Jahren - erst in St. Tönis und dann in Kempen auf der Ellenstraße und zuletzt auf der Kuhstraße das beliebte Geschäft für alle Artikel von räder, sowie Kissen und andere Accessoires betrieben hat, ist in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Früher als erwartet und früher als gedacht, wie Marion unserem Reporter am vorletzten Tag noch erklärte. Schade. Die letzten Stunden waren auch für sie sehr bewegend und der Abschied ist ihr dann doch nicht so leicht gefallen wie erwartet. Aber, es gibt auch eine gute Nachricht. Ja, es geht weiter. Eine Nachfolgerin ist gefunden und wird spätestens ab September das Geschäft - inkl. aller räder übernehmen und weiterführen. Gott sei Dank, findet unser Reporter. +++ Etwas Neues gibt es auch von Andreas Baumann, den bekannten Pferdewirtschaftsmeister (FN) und ehemaligen langjährigen Leiter des Ausbildungs-Reitstalls Hulingshof, kurz vor Mülhausen, wie viele Kempener bestimmt noch wissen. Er hat es mit Pferden. Und wie. Kennt sich bestens mit den Vierbeinern aus. War aktiver Reiter bis CCI***. Hält immer wieder Vorträge und bildet natürlich aus. Am liebsten Ross und Reiter. Ganz natürlich. Aber im Besonderen arbeitet er am liebsten an der Basis und den für ihn ganz wichtigen Grundlagen. Sein Credo ist denn auch: Wer hoch hinaus will, bleibe lange beim Fundament... Gerade an der Basis sieht er noch viel Arbeit für die meisten Ausbilder, Kinder und Jugendliche sinnvoll ans Reiten heranzuführen, um einer zu frühen Spezialisierung entgegen zu wirken. Deshalb hält er Vorträge mit praktischen Demonstrationen für Ausbilder, Eltern und Lehrer. Basierend auf den Richtlinien für Reiten und Fahren wie es so schön heißt. Bietet Schulungskonzepte mit klar gegliederten Übungen an, um Reit-Anfängern und Kindern von Beginn an qualifiziert in unterschiedlichen Aufgaben zu unterweisen, damit sie Freude am Reiten entwickeln können. Frei nach der US- Amerikanerin Anne Kursinski: Reiten ist einfach, wir machen es nur kompliziert. Wer sich für den nächsten Vortrag am 5. Juli unter dem Thema Kinder lernen reiten in Nettetal, im Reit- und Pensionsstall von Josef Gartz interessiert, sollte sich anmelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung stehen. Am besten unter der Tel.-Nr oder unter der Mail- Adresse Man meistert das Leben", so ein schönes Zitat aus seinem Booklet von Gerhard Uhlenbruck, wenn man zeitlebens Lehrling bleibt." +++ Wer auf der Judenstraße in diesen Tagen allen Kunden und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubert, ist die Straßengemeinschaft mit NiB 05 Straßenmeisterin Susanne Bornkopp vorneweg. Sie haben sich echt Mühe gegeben und richtig viel Arbeit gemacht. Haben sage und schreibe 91 langlebige und nachhaltige Schilder bestellt und gekauft und in Eigenarbeit mit Smileys - von beiden Seiten, also 182-mal - auch noch beklebt. Von den Stadtwerken wurde ein Hubwagen, zum Aufhängen der Schilder, zur Verfügung gestellt und seit einigen Tagen wird - trotz Corona - jeder Besucher, der kurz nach oben schaut, zugelächelt. Frei nach dem Motto: Einfach mal wieder lächeln... Gute Idee, findet unser lächelnder Thomas und unbedingt nachahmenswert!

6 06 NiB GESUNDHEIT & SPORT Programm 2016 Excellence Kempener Die Tanzschule für Jung und Alt. Sommer- ferien- Sommer- Workshops...für Kids (ab Laufalter) über Teens, Singles, Paare und Senioren. Kindertanz, Streetdance, Zumba, Discofox, Standard- und Lateinamerikanische Tänze, Spezialtänze St. Huberter Str. 25b Kempen Tel Was die Menschen auf dem Land früher schon von Nachhaltigkeit verstanden haben und wie wir heute von ihnen lernen können, ist Gegenstand des Ferienprogramms im Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath. Beim Thema Nachhaltigkeit Von den Vorfahren lernen Grefrath. Das Ferienprogramm im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen steht in diesem Jahr unter dem Thema Nachhaltigkeit. Teilnehmen können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Das Ferienprogramm findet jeweils dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr in den letzten drei Wochen der Sommerferien statt: 21. bis 24. Juli, 28. bis 31. Juli und 4. bis 7. August. Die Kosten betragen 20 Euro pro Kind, ermäßigt und Geschwisterkinder je 15 Euro. Anmeldungen nimmt das Museum ab sofort unter Telefon / oder freilichtmu seum@kreis-viersen.de entgegen. Aufgrund der Corona-Hygienebestimmungen ist das Angebot dieses Mal auf zehn Kinder pro Woche begrenzt. "Aktuell ist das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde. Wir schauen uns an, was die Menschen auf dem Land früher schon von Nachhaltigkeit verstanden haben und wie wir heute von ihnen lernen können", sagt Lena Heerdmann, Volontärin im Museum. Sie greift mit den Kindern Themen wie Natur- und Tierschutz, alternative Verpackungen, Kleidung, das Leben als Selbstversorger sowie Recycling und Upcycling auf. Infos auch unter seum.de oder seum Interview mit dem Chirurgen Dr. Sven Hansen Schilddrüse und Bauch, weit entfernt und eng verbunden Kempen. Dr. Sven Hansen ist seit siebeneinhalb Jahren Chefarzt am Kempener Hospital zum Heiligen Geist und chirurgischer Leiter des dort angesiedelten Bauchzentrums. Der 54-jährige Viersener hat drei Kinder und ist Hobby-Gitarrist. NiB sprach mit ihm über die Arbeit auch in Corona-Zeiten. Herr Dr. Hansen, die Redensart aus dem Bauch heraus bekommt mit Blick auf das Bauchzentrum am Hospital zum Heiligen Geist eine besondere Bedeutung das stimmt. Der Bauchschmerz ist eine der häufigsten Symptome, mit denen Patienten einen Arzt aufsuchen. Hier sind sie in unserem Bauchzentrum bestens aufgehoben. Hat der Bauch seit dem Bestseller Darm mit Charme ein anderes Image bekommen? Ja, gut so! Den Darm haben wir im Fokus, das ist eine der drei Säulen unseres Zentrums. Magengeschwür, entzündlicher Darm, Säckchenbildung am Darm oder Darmkrebs gehören zu den Volkskrankheiten. Am Kempener Hospital haben wir die Expertise, im Rendezvous-Verfahren arbeiten zu können. Sie haben ein Rendezvous am OP-Tisch? Ja, regelmäßig mit unserem Ärztlichen Direktor Dr. Oliver Schmidt Osterkamp und dem Patienten. Bei gemeinsamen Operationen arbeiten unsere Ärzte-Teams minimal-invasiv zusammen, um den Patienten so wenig wie möglich zu belasten. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit profitiert der Patient. Die Untersuchungen sind zielgerichtet, die Diagnose ist schnell gefunden, die Kommunikation stimmt und die Liegezeiten sind kürzer. In der Mitte des Bauchs liegt der Nabel: Bin ich auch im Kempener Bauchzentrum gut aufgehoben, wenn der Nabel bricht? Dr. Sven Hansen ist am Kempener Hospital zum Heiligen Geist Chefarzt und Leiter der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie. Ja, medizinisch betrifft das die Hernien und meint Bauchwandbrüche bei Leisten, Zwechfell, Narben oder halt Nabel. Hier haben wir ganz neu ein minimal-invasives Verfahren eingeführt, das dem Patienten zugute kommt. Ich bin Mitglied in der Deutschen und Europäischen Hernien-Gesellschaft und schule mich über Kongresse weiter. Was ist, wenn die Schilddrüse Probleme bereitet? Auch dann werden Sie in unserem Bauchzentrum gut versorgt. Die Schilddrüse liegt zwar recht weit weg vom Bauch Funktionsstörungen hängen aber fast immer mit dem Bauch zusammen. Bei der Heilung von Schilddrüsen-Erkrankungen verfügt unser Hospital traditionell seit den Zeiten von Prof. Wildmeister über eine außerordentliche Kompetenz. Zusam- men mit meinem Kollegen Dr. Dirk Sandig von der Inneren bringen wir dieses Niveau auf eine noch höhere Stufe. Knotenbildungen an der Schilddrüse, die auch bösartig sein und zu Krebs führen können, behandeln wir konsequent - inklusive der Entfernung von Lymphknoten. Lässt die Corona-Pandemie Ihnen denn überhaupt die Zeit, sich um derartige Fälle zu kümmern? Ja, das wäre mein Rat: Patienten, die beispielsweise Probleme mit der Schilddrüse haben, sollten nicht warten, sondern sofort zu uns ins Hospital kommen. Ihnen wird zeitnah und unter Einhaltung der Corona-Hygieneverhaltensregeln geholfen. Turnerschaft Handball- Camp in den Ferien Tönisvorst. Unter Beachtung der aktuellen Corona Hygieneregeln bietet die Turnerschaft St. Tönis eine Ferienbetreuung in Form eines Handball-Camps an. Ab dem 20. Juli bis zum 31. Juli von montags bis freitags können Kinder ab 6 Jahren sich in Wochenkursen rund um den Bereich Handball austoben. Das Camp findet auf dem Vereinsgelände und dem Beachplatz der Turnerschaft St. Tönis statt. Aufgrund der Hygieneregeln gibt es keine Verpflegung und Getränke vom Veranstalter. Weitere Informationen und Anmeldung unter nerschaft1861.de St. Josef Kempen 1000 Euro für das Projekt Okatana Kempen. Der Kempener Chor Tonart hatte im Februar in der Kirche St. Josef in Kempen ein Konzert mit dem Titel All YOU NEED IS LOVE gegeben. Der Chor verzichtete damals auf Eintrittsgelder und bat stattdessen im Anschluss an das Konzert um eine Spende. Dank der Vielzahl an Besuchern und deren Großzügigkeit wurde der Spendentopf reichlich gefüllt. Mit großer Freude konnte der Chor die beachtliche Summe in Höhe von 1000 EUR unter anderem an die Eine-Welt-Gruppe der Gemeinde St. Josef für das Projekt Okatana überweisen. Die Gemeinde St. Josef unterstützt seit über 15 Jahren die Missionsstation der Oblatengemeinschaft in Okatana/ Namibia und das AIDS-Beratungszentrum Tonateni in Oshakati. Mit den Spendengeldern werden von AIDS betroffene Familien, vor allem Waisenkinder durch regelmäßige warme Mahlzeiten und psychologische Betreuung unterstützt.

7 NiB 07 Autohaus Peter Ullrich e.k. Dorfstraße Issum-Sevelen Tel / info@autohaus-ullrich.com Wir geben die MEHRWERT- STEUER- SENKUNG weiter! IHKs stellen Tourismusbarometer Rheinland 2020 vor Rheinlandtourismus vor großer Herausforderung Niederrhein. Das Rheinland generierte 2019 mit fast 30 Millionen Übernachtungen mehr als die Hälfte aller gewerblichen Übernachtungen in Nordrhein-Westfalen und erzielte damit ein Rekordergebnis. Insgesamt kam es zu einer Million zusätzlicher Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr, ein weiteres Rekordjahr in Fol- ge. Umso drastischer wurde die Tourismusbranche von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen. Die Stimmung in der Branche erreichte im April einen Tiefstand: Etwa 55 Prozent der Unternehmen befürchteten ohne weitere Hilfsmaßnahmen die Insolvenz. Das Gastgewerbe ist mit Beschäftigten ein wichtiges Standbein der Wirtschaft im Rheinland. Die gesamte Branche wurde durch die Corona-Pandemie mit am härtesten getroffen, viele Unternehmen sind von Insolvenz bedroht Wichtig ist nun, dass der Geschäfts- und Freizeittourismus wieder angekurbelt und auch entsprechend vermarktet wird, sagte Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, anlässlich der Präsentation des dritten Tourismusbarometers Rheinland. Christoph Dammermann, Staatssekretär im NRW- Wirtschaftsministerium: Die Landesregierung plant ein Sonderprogramm, um die Wettbewerbsfähigkeit der touristischen und gastgewerblichen Betriebe durch die Förderung der digitalen Infrastruktur und digitaler Anwendungen zu verbessern. Wichtige Impulse zum Neustart der Branche wird auch die Tourismuskampagne rauszeitlust Mach mal NRW geben, die wir mit 1,2 Millionen Euro aus Landesmitteln unterstützen. Damit möchten wir Menschen aus den Regionen, aus anderen Bundesländern und unseren Nachbarländern dafür begeistern, in ihrer Freizeit die Vielfalt Nordrhein-Westfalens zu entdecken. Auch die vom Bund angekündigte Überbrückungshilfe muss so gestaltet werden, dass sie schnell bei den Unternehmen ankommt. Das Gastgewerbe kam 2019 im Rheinland auf sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und geringfügig Beschäftigte. Das Jahr 2019 bildet jetzt für die Branche das Ausgangsjahr. Das Ziel muss es nun sein, diese Werte wieder schnellstmöglich zu erreichen, auch wenn in den nächsten Monaten noch mit Einschränkungen zu rechnen ist, so Steinmetz. Die Tourismusbranche am Mittleren Niederrhein kann davon profitieren, dass viele Urlauber in diesem Jahr in der Region ihre Ferien verbringen. Schließlich zeichnet sich der Niederrhein durch abwechslungsreiche Wander- und Radwege sowie ein vielfältiges Kulturund Erlebnisangebot aus, sagt Maren-Corinna Nasemann, bei der IHK Mittlerer Niederrhein Ansprechpartnerin für die Gastronomieund Tourismusbranche. Dafür müssen wir aber noch intensiver werben, betont sie. Deshalb arbeiten wir gerade gemeinsam mit lokalen Partnern daran, Urlauber für unsere Region zu begeistern, indem wir den Mittleren Niederrhein als attraktives Ziel für Sportler, Familien und Kultur-Interessierte bekannter machen. Das Tourismusbarometer steht als PDF-Datei im Internet zum Download bereit unter Rabenstraße Kempen Tel /10 85 Endlich wieder Grillzeit! Mit frischen und fertigen Salaten, leckeren Eintöpfen und vielem mehr von Die neuen Öffnungszeiten! Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: 9 14 Uhr oder nach tel. Vorbestellung Hauptsache geschützt! Hauptsache gesund! H. Funken GmbH & Co. KG Industriering Ost Kempen Telefon Wohnraum FÜR ALLE IN KEMPEN SCHAFFEN MEHR INFORMATIONEN UNTER: KONTAKT@CHRISTOPH-DELLMANS.DE FON: Pankarz 2020

8 08 NiB NiB fragte Einzelhändler und Gastronomen nach ihrer Ferienplanung Sommerferien 2020: Endlich Urlaub oder geht das nicht im Corona-Jahr? Niederrhein. (al) Urlaub steht für die meisten Unternehmer trotz Corona an. Viele Unternehmer hat die Zwangsschließung der Ladenlokale hart getroffen, momentan erholen sie sich jedoch davon, und es herrscht Zuversicht im Einzelhandel und in der Gastronomie. Detlef Pimpertz, Inhaber des gleichnamigen Modegeschäftes mit insgesamt drei Filialen, in St. Tönis, Anrath und Süchteln, sagt: Der Umsatz hat sich bei uns bereits im Mai wieder stabilisiert. Trotz gesunder Firmenstruktur hatten wir aber schon Existenzsorgen und großen organisatorischen Aufwand. Während des Lockdowns haben wir unsere sozialen Netzwerke ausgeweitet und den Lieferservice aufgebaut, um den Kundenkontakt weiter zu erhalten. Detlef Pimpertz. Pimpertz verzichtet wegen Corona dieses Jahr nicht auf seinen Urlaub, bleibt aber in Deutschland. Er freut sich mit seiner Partnerin Petra Müller auf den alljährlichen Aufenthalt an der Nordsee und blickt zuversichtlich nach vorn: Die durch den Lockdown fehlenden Umsätze sind zwar nicht mehr aufzuholen, jedoch sehe ich hier in den kleineren Orten jetzt viele Vorteile: enge Kundenbindung, persönlicher Kontakt, kein Großstadtgedränge. Ich meine, die Kunden fühlen sich wohler und sicherer als in großen Städten. Weiter bemerke er bei einigen Kunden, trotz teils zögerlichen Kaufverhaltens, auch einen gewissen Nachholbedarf, nach dem Motto: Wir fahren nicht in den Urlaub, dafür gönnen wir uns was Schönes!. Denn die Sorge der Kunden, so Pimpertz, um die weitere coronabedingte gesundheitliche und wirtschaftliche Entwicklung sei spürbar. Auch Stefan Robben, ehemals langjähriger Vorstand des St. Töniser Werberings und seit mehr als 28 Jahren Inhaber des gleichnamigen Für Ihre Treue vor und während der Krise als Dankeschön von uns: Herrenausstatter- Geschäftes in St. Tönis meint, dass die durch Corona ausgebliebenen Umsätze sich wohl nicht komplett kompensieren lassen. Er stellt jedoch fest: Die Solidarität, den stationären Einzelhandel zu unterstützen, ist groß. Ich denke, dass durch die Krise ein Umdenken stattgefunden hat und sich viele beim Einkauf wieder mehr auf ihre eigene Stadt Stefan Robben. konzentrieren. Die Frequenz ist noch nicht wieder wie vor Corona, jedoch stabilisiert sich alles nach und nach. Während der Zwangsschließung hat Robben seine Kunden beliefert und konnte, wie er berichtet, somit einiges auffangen. Auch für ihn sei der Lockdown ein Schock gewesen und auch weiterhin bleibe eine gewisse Anspannung: nicht zu wissen, was die Zukunft sowohl privat als auch beruflich bringt. Grundsätzlich denke er aber positiv und glaubt fest daran, dass wir alle diese Krise überstehen. Er verzichtet auch nicht auf seinen diesjährigen Urlaub: Im September soll es nach Djerba gehen, im August stehe mit dem Wohnwagen vielleicht noch Holland auf dem Programm. Blicken wir nach Kempen: Markus Claassen vom gleichnamigen Radsport- Geschäft und 2. Vorsitzender des Werbering Kempen erlebte den Lockdown folgendermaßen und erzählt: Unseren Verkauf mussten wir für fünf Wochen schließen und das im Startup- Monat, was schon einschneidend war. Jedoch durften wir immer für die Mobilität der Leute sorgen und hatten somit unsere Werkstatt geöffnet. Claassen plant momentan 25% Rabatt auf die gesamte Sommerkollektion + 3% Mehrwertsteuer-Senkung Der Monats-Kracher im Juli Jeans Stretch Eurex by Brax Megaflex statt 129,90 nur 79,90 + 3% Mehrwertsteuer-Senkung ROBBEN FASHION GROUP HOCHSTRASSE TÖNISVORST

9 keine Urlaubsreise, er bleibt vor Ort und sagt: Wir haben Saison und sind auch dabei, die Umsätze wieder aufzuholen. Derzeit ist bei uns Normal-Betrieb ohne merklichen Rückgang, und wir stellen einfach immer wieder positiv fest: Das Radfahren ist bei der Bevölkerung sehr beliebt! Ebenso beliebt ist wohl auch eine gemütliche Einkehr, zum Beispiel auf dem Kempener Buttermarkt. Christoph Wefers, Beisitzer beim Werbering Kempen und seit gut vier Jahren Mitinhaber des Ladenlokals Falko, hat der Corona-Lockdown hart getroffen. Er berichtet: Es war ein Schock! Wir fühlten uns machtlos und in einer Hängepartie von einem Datum zum anderen, bis wir dann schließlich nach rund zwei Monaten wieder öffnen durften. Die Schließungszeit haben wir u.a. dafür genutzt, um eine neue Küche zu installieren. Grundsätzlich vermisste ich während des Lockdowns schlicht das Leben Konzerte, den Fußball etc. Dafür hatte ich plötzlich viel Zeit für meine Kinder, was ich sehr genossen habe. Wir haben ganze Tage u.a. auf dem Trampolin mit springen und lesen verbracht. Markus Claassen. Auch Wefers meint, dass sich die entgangenen Umsätze nicht aufholen lassen werden: Unsere Gäste verzehren ja jetzt nicht doppelt und dreifach so viel. Ein echter Wermutstropfen während unserer Schließung war übrigens das schöne Wetter, denn normalweise sind wir dann immer sehr gut besucht. Hat Wefers denn trotz Corona einen Urlaub geplant? Wefers entgegnet: Grundsätzlich hält mich die Krise nicht von Urlaub ab. Ich war mit meiner Familie bereits in Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind mit einem Hausboot auf der Müritz geschippert. Eventuell geht es noch für ein paar Tage nach Holland und auch mit der Männerrunde auf Kegeltour. Eine Flugreise würde ich persönlich momentan jedoch nicht machen wollen. Ich möchte mich nicht als Versuchskaninchen fühlen und niemand weiß ja wirklich, wie sich die Corona-Situation weiter entwickelt. Wefers lobt übrigens die Stadt Kempen und freut sich sehr, dass das Falko seinen Außenbereich problemlos ausweiten durfte, Christoph Wefers. und er betont: Auch die Sondernutzungsgebühr für die Außengastronomie, das sogenannte,pflaster-zaster, wird uns ja für dieses Jahr erlassen, und das bewegt sich bei uns immerhin im vierstelligen Euro-Bereich. Armin Horst, der 31 Jahre lang, bis 2017, als Gastronom das Gasthaus Ellenpoort (jetzt Wirtshaus) und das Treppchen in Kempen führte, steht auch weiterhin an der Spitze des Werbering Kempen als 1. Vorsitzender und sagt: Allein durch die nicht stattfindenden Feste fallen in Kempen circa 5,6 Millionen Euro an Umsatz weg: pro Veranstaltung rund 1,4 Millionen Euro. Vier Events, inclusive verkaufsoffenem Sonntag, waren geplant. Ausgefallen sind bereits das Frühlings- und Altstadtfest und nun können auch das Herbstfest im September und der im Oktober geplante Handwerkermarkt nicht stattfinden. Was die Weihnachtsmärkte betrifft, ist noch alles offen. Fakt sei: Die Bestimmung, dass Großveranstaltungen ab 1000 Personen nicht stattfinden dürfen, ist vorerst bis Ende Oktober verlängert worden. Kempen zählt bei seinen Festen normalerweise bis Besucher. Horst sagt, dass der Werbering Kempen momentan alles tue, was in seiner Macht stünde, um die Mitglieder in der Corona-Zeit zu unterstützen: Wir filtern und liefern Informationen, besorgten Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Bedeckungen und starten Aktionen, um alles wieder neu zu beleben, z.b. unsere aktuelle Bändchen-Aktion zur Stärkung der Kempener Gastronomie. (NiB berichtete darüber ausführlich darüber in der vergangenen Ausgabe Nr. 9 vom ). Bei allem Engagement: Auch Armin Horst freut sich nun auf Urlaub und Erholung, nachdem bereits seine Ägyptenreise, die im Frühjahr geplant war, ausfallen musste: Eine Flugreise plane ich derzeit nicht, sondern fahre nun mit meiner Familie nach Österreich zum Wandern und freue mich sehr darauf. Armin Horst. Hemden gewaschen & gebügelt 1,50 Donnerstags auf alle Kleidungsstücke 50% (Gilt nicht für Hemden und Fremdleistungen (Lederjacken, Teppiche etc.) Weitere Änderungen: Kostüme Karneval), Uniformen, Gardinen, Sofa-Bezüge, Tischdecken, rund ums Bett... * Angebot gilt bis NEU! ERÖFFNUNGS- ANGEBOT* 2x Hosen kürzen 11,90 NiB 09 Änderungsschneiderei Krefelder Straße krefeld Zur Eröffnung gibt es Kaffee und Kuchen! Ab jetzt auch wieder auf der Schulstr. 1 für Sie da! Tönisvorst, Tel Öffnungszeiten: Mo.-So Uhr

10 10 NiB NATUR IM BLICK Inhaltsstoffe: Pro-Vitamin A, Vitamin C, Mineralsalze und ätherische Öle. Nutzbare Teile: Junge Blätter und Wurzeln. Ja, der Giersch, von jedem Gärtner und Hobbygärtner gehasst als das schlimmste "Unkraut". Ich bin darüber sehr traurig, weil der Giersch so gute Inhaltsstoffe hat. Er ist einer der besten Wildgemüse, von Starköchen geliebt. Der Giersch hat mehr Vitamin A als Brokkoli, und das macht ihn so zum Spitzenreiter der grünen Küche. Sie haben jetzt gelesen, was er für uns bedeutet. Gott sei dank lässt er sich nie ausrotten, weil er weiß, dass er für Menschen und Tier sehr wichtig ist. Also lieber essen als vernichten oder ausreißen. Der Giersch ist gut bei Gicht, Arthritis, Arthrose und leichten Rheumakrankheiten, da sind die Wurzeln wichtig. Haben Sie müde Füße? Legen Sie eine Hand voll Giersch in die Schuhe und schlüpfen Sie barfuß hinein. Das ist sehr wohltuend. Merke: In Rasen und Beeten gehasst, in der Unser Kräuter ABC von unserer Kräuter-Expertin Anita Ficht Giersch (Aegopodium podagraria) Man nennt ihn auch Zipperlein- und Gichtkraut Haus-Apotheke und in Speisen geschätzt. Tipp: Omelett mit Giersch Das kann ich Ihnen nur bestens empfehlen, denn mehr Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe können Sie morgens kaum zu sich nehmen. Für 2 Personen nehme ich 4 Eier mit einem Schuss Milch, verrühre dies in einem Messbecher und zerkleinere 1 Handvoll Gierschblätter, gebe sie dazu und schüttele das Ganze in eine Pfanne und lasse es aufstocken. Zum Genießen: Melonensorbet mit Giersch 200ml hellen Traubensaft, 125g Zucker, 1 EL Honig und den Saft von 1 Zitrone aufkochen. 800g Melone halbieren. 2/3 des Fruchtfleisches als Kugel ausstechen, Rest würfeln. 1 Handvoll frische Gierschblätter zerschneiden, Melone, Zuckersirup, Giersch pürieren und in einer Schüssel zugedeckt 6 Stunden gefrieren lassen, alle 30 Minuten umrühren. Vom entspannten Umgang mit Unkraut Umweltfreundlich bekämpfen oder kulinarisch genießen Niederrhein. Es ist Sommer und somit Blütezeit. Dies gilt auch für das sogenannte Unkraut, das bei frühlingshaftem Wetter auf Gehwegen, Garagenzufahrten, Hofflächen und in den heimischen Gärten kräftig wächst. Mancher greift zu chemischen Unkrautvernichtern, denn das Jäten bereitet viel Mühe. Der Kreis Viersen weist darauf hin, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Haushaltsreinigernund auch alte Hausmittel wie Essigsäure zur Unkrautbekämpfung auf befestigen Flächen nicht erlaubt sind. Geldbußen können die Folge sein. Reiner Röder, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen, erklärt: Die Mittel gelangen bei Regen über den Abfluss in die Kanalisation und dann in den nächsten Bach. Der Schutz der Gewässer hat Priorität. Röder hat umweltfreundliche Alternativen parat: Heißes Wasser, scharfe Besen, Hochdruckreiniger, Fugenkratzer oder Flämmgeräte. - In Gärten hingegen, auf Rasen und Beeten, sowie in landwirtschaftlich genutzten Bereichen, wie auf Ackerflächen, ist ein ordnungsgemäßer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erlaubt. Die hier belebte Bodenzone baue die Mittel ab und verhindere, dass sie in den Wasserkreislauf gelangten. Umweltfreundlich möchte auch die Stadt Geldern die Wildkräuter bekämpfen, unter dem Motto Dem Löwenzahn wird Dampf gemacht. Hier wird dem Wildwuchs unter anderem in Fugen und Beetkanten, mit Anita Ficht in ihrem blühenden Kräutergarten. einem Gerät, das ganz ohne Chemie auskommt, zu Leibe gerückt. Das Unkraut wird mit bis zu 90 Grad heißem Wasser verbrüht. Bei Erfolg könnte das derzeit angemietete Fahrzeug erworben werden. Auch Peter Jeske, Sprecher der NABU-Ortsgruppe Kempen, St. Hubert und Tönisberg, flämmt und kratzt zum Beispiel auf seiner Einfahrt. Er empfiehlt: Wer eine Einfahrt neu anlegt, nimmt am besten grobes Plattenmaterial mit schmaleren Ritzen und hat somit weniger Unkraut. Wer im Garten den Wildwuchs einschränken möchte, der sollte mulchen. Anfliegende Samen keimen darauf nicht so schnell. Zudem sorgt Mulch für eine natürliche Auflockerung der Erde unter ihm. Unkraut kann dann besser und leichter abgezupft werden, da die Erde durch den Mulch feuchter und weicher ist. Anita Ficht, Kräuterfrau aus Aldekerk, bekämpft Unkraut kaum, sondern setzt auf sinnvolle und gesunde Verarbeitung und Verwertung. Traue keinem Garten, in dem kein Unkraut wächst, so steht es auf einem Schild in ihrem Garten geschrieben. Sie weiß: Natürliche Wiesen sind voller Heilkräuter. Früher waren wir Jäger und Sammler, daran sollten wir uns hin und wieder erinnern. Der Mensch vernichtet seine Welt heute selbst. Pestizide haben auf viele Tiere nega-tiven Einfluss: Die Bienen und Schmetterlinge finden durch fehlendes Unkraut keine Nahrung mehr. Ameisen und Regenwürmer sterben. Bestimmte Vogelarten, die Flachbrüter zum Beispiel, nisten nicht mehr auf Wiesen, die zu oft gemäht werden. Wer im eigenen Garten eine Wildwiese möchte, der sollte nur ein bis zweimal im Jahr mähen und wird sich freuen, welche schönen Blumen und Pflanzen sich dann zeigen. Steingärten sind für Anita Ficht tote Gärten, es sei denn, man setzt Blühendes dazwischen, das wieder Nahrung für Insekten bietet. Ficht rät: Edelweiß, Enzian, Mehlprimeln und Leberblümchen sehen in Steingärten zum Beispiel hübsch aus, oder auch wilde Hyazinthen. Man könnte einen schönen Krug oder eine passende Figur einfügen, ganz nach individuellem Geschmack, und schon hat man einen Garten mediterraner Art.

11 Gesundes Leben... Luxus-Residenz in St. Hubert bleibt unbewohnt Wählerische Schleiereulen Kempen. Schleiereulen sind wählerisch, wenn es um ihre Unterkunft geht. Was uns Menschen wie ein Luxusappartment vorkommt, lassen sie links liegen, musste Georg Lüdecke aus St. Hubert feststellen. Vor zwei Jahren hatte er eine Luxus Residenz in seiner Scheune eingebaut, die aus fachkundiger Werkstatt von Harry Abraham vom NABU Willich stammte. Doch: die Schleiereule ignoriert diese Gabe und brütet in der Nähe in einer Höhle mit zwei Ausgängen. Peter Jeske vom NABU Kempen glaubt, dass die Vögel den Kasten möglicherweise noch akzeptieren werden. Beeinflussen kann man das nicht. Von einem anderen morschen Nistkasten, der in einer Scheune bei Süchteln hing, weiß ich, dass der neue Ersatzkasten nicht angenommen wurde und die Schleiereule auch den alten Brutplatz verlassen hat. Fortsetzung von S. 1 Ein Meilenstein für die nachhaltige Stadtentwicklung Sauberer Ökostrom für Kempener Haushalte Ihren Ökostrom beziehen die Stadtwerke Kempen aus deutsch-österreichischen Wasserkraftanlagen. Mit Der Ökostrom kommt aus deutsch-österreichischen dem Herkunftsnachweis des Umweltbundesamtes können wir genau belegen, woher der Strom kommt. Jede verkaufte Kilowattstunde ist einhundert Prozent CO2-neutral, bestätigt Siegfried Ferling, ebenfalls Geschäftsführer der Stadtwerke Kempen. Lokal betreiben die Stadtwerke seit Jahren Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von ca. 1 MW. Damit lassen sich über das Jahr ca. 400 Einfamilienhaushalte mit Strom versorgen. Weiterhin sind sie, gemeinsam mit anderen Stadtwer- Wasserkraftanlagen. ken, an einer Gesellschaft namens Green Gecco beteiligt, die sowohl in Deutschland als auch im Ausland Windkraftanlagen betreibt. Ferlings: Die Klimawende endet nicht an Kempens Ortsgrenzen. Und auch nicht beim Kleinabnehmer. Während die Industriekunden bei einer aktuellen Umstellung auf Ökostrom noch nicht dabei sind, wird die Stadt Kempen mit all ihren städtischen Einrichtungen hierzu zählen Schulen, Kitas und Rathaus - ab Juli ebenfalls mit Ökostrom versorgt.

12 12 NiB FAHRRAD UND SOMMER Qualität und Fahrspaß für jedes Alter Mit Vollgas durch den E-Bike-Sommer Kempen. Markus Claassen kennt sich nicht nur mit Fahrrädern aus. Der 46-jährige Zweiradmechanikermeister ist auch in Sachen E-Bikes ein Profi. Im Interview gibt er einen Einblick in die aktuelle Welt der E-Bikes in Sachen Motorenstärke, Akkuleistung und Fahreigenschaften. Seit wann gibt es die E- Bikes eigentlich? Markus Claassen: Man kann grob sagen, dass 1973 die Geburtsstunde der E-Bikes geschlagen hat. Die deutsche Firma Herkules war da Pionier mit dem E1. Es war die Antwort auf die Ölkrise in den 1970er-Jahren wurde dann das erste Pedelec gebaut. In den breiten Verkauf kam es aber noch nicht, da es keine gesetzliche Grundlage gab, ein Pedelec im Straßenverkehr zu nutzen. Der Durchbruch kam Da wurde von Hercules die Electra geboren, von der Stück verkauft wurden. Zweiradmechanikermeister Markus Claassen. Mit dem E1 und der Elktra haben die E-Bikes von heute aber nichts mehr zu tun? Claassen: Auf keinen Fall. Die aktuelle 2019er-Generation der E-Bikes ist in Sachen Stärke, Reichweite und Fahreigenschaften natürlich nicht vergleichbar mit den Gründerjahren. Wir bewegen uns heute in einem hochinnovativen Markt, der sich Jahr für Jahr rasant schnell weiterentwickelt. Alleine der Blick auf den letzten fünf Jahre zeigt eine immense Entwicklung in Punkto Motorenstärke und Reichweiten. Die Hersteller velo de ville, flyer, bergamont, campus und andere produzieren heute mit Mittelmotoren von Bosch, Panasonic und brose, die leistungsstark und sehr zuverlässig sind. Was heißt leistungsstark? Gibt es bei den E-Bikes so große Leistungsunterschiede? Claassen: Genau wie bei den Autos gibt es auch bei den E-Bikes verschiedene PS- Zahlen. Zum Beispiel leistet der Bosch-Activ-Line Motor, verbaut in vielen aktuellen Modellen, einen Drehmoment von 48 Nm, was für Normalfahrer absolut ausreichend ist. Wer es noch sportlicher angehen möchte, kann auf noch leistungsstärkere Motoreinheiten zurückgreifen. Panasonic bietet 65 Nm Drehmoment an und der Berliner Motorhersteller und -spezialist brose sogar 90 Nm. Man muss als E-Bike-Käufer wissen, auf welche Motorenstärke man zurückgreifen möchte. Um im Bild des Autos zu bleiben, kann man E-Bikes mit 100 PS kaufen, aber auch Modelle mit 300 PS bekommen. Wichtig ist eine persönliche Beratung und eine Probefahrt, damit man weiß, worüber man redet. Wer fährt denn 2020 E-Bikes? Nur die alte Generation stimmt wohl nicht mehr? Claassen: Noch kürzlich habe ich im Fernsehen einen E- Bike-Praxistest über Mountain-E-Bikes gesehen. Das heißt, der E-Bike-Markt hat sich stark auf die vielen individuellen Wünsche der Kundschaft eingestellt. Es gibt Mountain E-Bikes, Lasten-E-Bikes, Falt-E-Bikes für das Auto und die Camping- Saison. Praktisch für jeden Einsatzzweck gibt es sie. Die meisten Räder werden natürlich in den Alltagstauglichen Bereichen City, Touren und Trekking verkauft. Da bieten die genannten Hersteller velo de ville, flyer, bergamont und campus zahlreiche starke und schöne Modelle an. Es werden auch immer mehr E- Bikes zu Discounter-Preisen angeboten, die aber, und das muss in aller Deutlichkeit gesagt werden, nicht annähernd die Qualität und den Fahrspaß bieten, die renommierte Markenhersteller garantieren. Was muss man für ein Qualitäts-E-Bike 2020 anlegen? Claassen: Der Durchschnittspreis eines in Deutschland verkauften E-Bikes lag in den letzten Jahren bei rund Euro. Dafür bekommt man aber eine Top- Qualität und viel Fahrspaß. Mehr Infos: E-Bike ABC AKKU Akkus treiben die E-Bike- Motoren an. Die Haltbarkeit eines Akkus beträgt heutzutage rund 700 bis volle Ladungen. Im Schnitt kommt man 130 Kilometer weit mit einer Ladung. Geografische Gegebenheiten wie Steigungen sowie Wind und Wetter lassen die Akkudauer schwanken. Durchschnittlich kann man km mit dem Akku fahren. DISPLAY Mit dem Display sollte man nicht nur das System anund ausschalten können, sondern auch die Tachofunktionen, Akkuladestandanzeigen und Restreichweiten einsehen können. MOTOR Es gibt verschiedene Motorenstärken, wie bei anderen Fahrzeugen auch. Der Motor eines E-Bikes sollte in der Mitte des Fahrzeuges sein (Mittelmotor), damit der Schwerpunkt in der Mitte des Rades liegt und so das Fahrverhalten des Rades nicht beeinträchtigt wird. Es gibt auch andere Motorenplatzierungen, aber als optimale Position hat sich die Mitte erwiesen. STEUERUNG Das Fahrrad muss feststellen, in wieweit die Energie auf die Straße gebracht werden soll. Hierbei gibt es mechanische und elektronische Messsysteme. Die Letzteren sind genauer und fühlen sich für den Fahrer harmonischer an. In günstigeren Rädern sind mechanische Steuerungen, in hochwertigeren elektronische.

13 NiB 13 Der Förderturm der Zeche in Kempen-Tönisberg - mit rotem Licht illuminiert. Foto: Oliver Derks. Kultur- und Veranstaltungsbranche steckt in einer dramatischen lage Niederrhein. Deutschland ist in rotem Licht erstrahlt. Fast 9000 Gebäude in bundesweit mehr als 1500 Städten sind in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni mit rotem Licht illuminiert worden. Mit der Aktion Night of Light 2020 machten die mehr als 8000 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam. Durch die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise droht einem der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft eine Pleitewelle enormen Ausmaßes. Der Grefrather EisSport & EventPark beteiligte sich an diesem flammenden Appell und illuminierte am Montagabend sein Eislauf- & Eventzelt. Das Ausmaß für die Event- und Freizeitloca- Night of Light 2020 auch am Niederrhein tion am Niederrhein fasst Geschäftsführer Bernd Schoenmackers wie folgt zusammen: Die Auswirkungen der Pandemie sind für uns als Veranstaltungshaus und Sport-/Freizeiteinrichtung katastrophal. Der volle Veranstaltungskalender, durch den wir die Liquidität für den Sommer erwirtschaften, wurde komplett auf Null gefahren, d.h. keine Veranstaltungen keine Einnahmen. Das bedeutet schlaflose Nächte, weil wir nicht wissen, wie es weiter geht Mit Blick auf diese finanzielle Herausforderung begrüßten es die Verantwortlichen des Grefrather EisSport & EventPark sehr, dass Bürgermeister Manfred Lommetz und die Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd Bedronka und Christian Kappenhagen sich anlässlich der Night of Light vor Ort ein Bürgermeister Manfred Lommetz und die Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd Bedronka und Christian Kappenhagen machten sich anlässlich der Night of Light vor Ort ein Bild von der Situation des Sport & EventParks Grefrath. Foto: Norbert Prümen Bild von der Situation machten und ihre Unterstützung zusagten, gemeinsam einen Weg aus dieser Krise zu finden. Auch der Mies van der Rohe Business Park Krefeld beteiligte sich an der Aktion Night of Light 2020 und setzte ein flammendes Zeichen: in Zusammenarbeit mit Rogge & Derks Veranstaltungstechnik wurde der Förderturm der Zeche in Kempen-Tönisberg mit rotem Licht illuminiert.

14 14 NiB Wegen einer Kanalbaumaßnahme Zufahrt Buttermarkt über Kuhstraße gesperrt Kempen. Seit Montag ist die Kuhstraße in Höhe der Kreuzung Judenstraße/Neustraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Zur Durchführung einer Kanalbaumaßnahme im Auftrag des Tiefbauamtes der Stadt Kempen wird ein großes Kopfloch mittig in die Fahrbahnfläche für die Erstellung eines gemauerten Kanalschachtes ausgehoben. Von dort erfolgt dann anschließend die Einziehung eines Liners durch den Kanal. Die Dauer der Schachtung wur-de mit rund 14 Tagen angegeben. Die Zufahrt für den Anlieferungsverkehr erfolgt während der Baumaßnahme über die Heilig- Geist-Straße, Peterstraße; für die Marktbeschicker erfolgt die Zufahrt Buttermarkt über die Ellenstraße. Die Überfahrt von Neustraße in die Judenstraße ist uneingeschränkt passierbar. Fußgänger und Radfahrer können weiterhin uneingeschränkt passieren. Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe: 3. August 20 Tel Fax Mail: Krefelder Lions übergaben Spende 4071 Euro für action medeor Tönisvorst. Eine stolze Spendensumme von Euro übergab der Lions Club Krefeld jetzt dem Medikamentenhilfswerk action medeor. Das Geld stammt aus dem Erlös eines Benefiz-Konzerts, das der Lions Club Krefeld im März zusammen mit dem Rotary Club Krefeld ausgerichtet hatte. Bei dem Konzert, das als eine der letzten Veranstaltungen vor der Corona-Krise durchgeführt werden konnte, war das Jazz-Trio Three Wise Men in der Krefelder Friedenskirche aufgetreten. Im Bild Thomas Claßen und Dr. Josef Wilhelm Knoke vom Lions Club mit Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von action medeor (v.l.). Baumschützer Dirk Louy, Michael Landskron, Bürgermeister Thomas Gossen und Reinhard Maly (v.l.). CDU Initiative will Tönisvorster Bäume schützen Bewässerungssäcke helfen Bäumen in der Innenstadt Tönisvorst. Nach zwei aufeinanderfolgenden extrem trockenen Sommern stehen die Tönisvorster Bäume auch in diesem Jahr nach dem sonnigsten Frühjahr der Wetteraufzeichnungen vor einer erneuten Trockenphase. Der Deutsche Wetterdienst vermeldete im vergangenen Jahr bundesweit Rekordmessungen von mehr als 40 Grad Celsius Tönisvorst rangierte mit 41,2 Grad mit an der Spitze. Bei rund 5200 städtischen Bäumen kommt daher auf die Mitarbeiter des Bauhofes eine Mammutaufgabe zu. Ein Blick in viele Gärten zeigt: Als eine Maßnahme um Bäume vor Austrocknung zu schützen gelten so- Auch in Kempen sind Bewässerungssäcke im Einsatz. Foto: Pixabay/Caniceus genannte Bewässerungssäcke. Sie werden gerade bei Jungbäumen und Bäumen mit großen versiegelten Flächen vermehrt eingesetzt. Ein Ansatz, den auch die CDU Tönisvorst als Initiative unterstützen möchte. Sie spendete 20 Bewässerungssäcke an die Stadt Tönisvorst zum Schutz der besonders gefährdeten Bäume in der St. Töniser und Vorster Innenstadt. Ziel der CDU ist es, sinnvolle Ideen zu entwickeln, mit denen die Klimasituation in Tönisvorst wirksam und langfristig verbessert werden kann. Wir wollen als gutes Beispiel voran gehen und mit Informationen sowie praktikableren Ideen, anstelle von Verboten, zu einem klimafreundlicheren und nachhaltigerem Handeln motivieren, so Parteivorsitzender Dirk Louy. Auch die beiden Direktkandidaten der CDU Tönisvorst für die St. Töniser und Vorster Innenstadt, Michael Landskron und Reinhard Maly, freuen sich: Unsere Bäume in der Innenstadt sind besonders gefährdet. Die Baumsäcke bieten mehrere Vorteile: Zum einen bekommt jeder Baum die richtige Menge an Wasser und zum anderen wird das Wasser über 5 bis 8 Stunden hinweg langsam und zielgerichtet an den Boden abgegeben. Eine Bitte hat die CDU: Neben dem Bauhof der sich primär um die Bewässerung der öffentlichen Bäume kümmert, dürfen alle Bürgerinnen und Bürger aktiv werden und gerne unseren Bäumen mit einer Wasserspende helfen. Hintergrund: 2018 verzeichnete die Tönisvorster Messstelle Niederschlagsmengen von 35,3 Millimeter im Juni, 6,5 Millimeter im Juli und 46,1 Millimeter im August waren es 61,1 Millimeter im Juni, 19,4 Millimeter im Juli sowie etwa 50 Millimeter im August. In den Jahren zuvor wurden im Sommer Monatssummen von mehr als 100 Millimeter erreicht. Gruppe 50plus Tagesfahrt Eifel-Mosel Kempen. Die Senioren- Initiative Gruppe 50Plus nimmt ihre Tagesausfahrten wieder auf. Am Sonntag, 5. Juli, führt eine Panoramafahrt durch die Eifel, mit Einkehr, an die Mosel. Eine Schifffahrt von Bernkastel nach Kröv und einem Stadtrundgang gehören zum Programm. Die Reiseleitung versorgt die Teilnehmer mit Informationen und bringt die Höhepunkte der Region näher. Fahrpreis 28 EUR (33 EUR für Nicht-SI-Mitglieder) p.p. incl. Schifffahrt. Restplätze sind erhältlich. Reiseanmeldung im SI Fahrerbüro, Tel , oder bei Rose Terheiden, Tel ab Uhr. Zeugnistelefon Fragen zur Benotung? Kreis Viersen. Was Eltern und Schüler tun können, wenn sie eine Zeugnisnote für ungerecht halten, beantworten die Schulräte des Kreises Viersen für Grund-, Hauptund Förderschulen. Nach der Zeugnisvergabe am Freitag, 26. Juni, stehen sie als Ansprechpartner bei rechtlichen Fragen zur Verfügung. Das Zeugnistelefon des Schulamtes für den Kreis Viersen ist zu folgenden Zeiten geschaltet: Am Freitag, 26. Juni von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr steht Dr. Thomas Mohr unter / zur Verfügung. Am Montag, 29. Juni, beantwortet Susanne Wilms Fragen von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr unter der Durchwahl / Am Dienstag, 30. Juni, steht Martina Hans von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr unter / zur Verfügung. Fragen zu Zeugnissen von Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs beantworten Mitarbeiter der Bezirksregierung Düsseldorf unter Telefon 0211/475-0.

15 Der Bürgerbus ist wieder da! Ab 1. Juli steht der Fahrdienst - nach dreimonatigem Stillstand - wieder zur Verfügung. Im Bild v.l. Ralf Jeromin und Helene Rothenberger (Stadt Tönisvorst), Walter Plücker (Bürgerbus), Bürgermeister Thomas Goßen und Vorsitzender Horst Dicken (Bürgerbus). TönisVorst im Blick Zeitung für St. Tönis und Vorst Nr. 10 Heimatheft ist da! Voorsch oss Heimat Nr.80 Vorst. Der Heimatverein Vorst hat in den letzten Wochen fleißig an seinem neuen Heimatheft gearbeitet. Seit 1979 wird zweimal im Jahr das Heimatheft "Voorsch - oss Heimat" vom Heimatverein an alle Mitglieder herausgegeben. Das aktuelle Heft trägt die Nummer 80. Am kommenden Montag, 29. Juni, wird es der Öffentlichkeit vorgestellt. Das erste Exemplar bekommt traditionell Bürgermeister Thomas Goßen. Alle Infos unter matverein-vorst.de Rosentalhalle Handwerker bald fertig Tönisvorst. Die Rosentalhalle in St. Tönis wird ab der zweiten Sommerferienhälfte wieder verfügbar sein. Die Handwerker sind dann raus und nach aktueller Coronabetreuungsverordnung dürfen die Schulen auch in besonderen Fällen für außerschulische Aufgaben genutzt werden, so Bürgermeister Thomas Goßen. So war die Rosentalhalle Anfang des Jahres vermehrt Vandalismus-Schäden zum Opfer gefallen, die Halle selbst für die Aufstellungsversammlungen zur Kommunalwahl sowie für die Ausschüsse des Rates umgerüstet worden. Die Sporthallen müssen coronabedingt auch während der Sommerferien - bei Nutzung täglich gereinigt werden. Weiterhin gilt: Eine Nutzung pro Tag, je Halle oder Hallenabschnitt. Drei Monate stand der Bürgerbus still Jetzt fährt er wieder und jeder kann kostenlos mitfahren Tönisvorst. Gute Neuigkeit vom Bürgerbus Tönisvorst: Nach vielen Gesprächen mit der Stadt Tönisvorst, der SWK in Krefeld und befreundeten Bürgerbusvereinen darf der Bürgerbus e.v. am 1. Juli - nach mehr als drei Monaten Stillstand - wieder mit seinen Fahrdienst starten. Manfred Hoffmann, 2. Vorsitzender und Pressereferent des Bürgerbus-Vereins: Ein besonderer Dank geht an die Stadt Tönisvorst. Sie hat uns mit Schutzmasken und Desinfektionsmittel versorgt. Sie unterstützt uns mit einem finanziellen Ausgleich, da wir für einen begrenzten Zeitraum keine Einnahmen aus dem Verkauf von Fahrscheinen erzielen können. Ab Mittwoch ist der Bürgerbus wieder in Tönisvorst unterwegs, allerdings mit einem reduzierten Fahrplan, weil nicht alle Fahrer und zur Verfügung stehen. Der aktuelle Fahrplan sieht vor, dass von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.40 bis und samstags von 8.40 bis Uhr gefahren wird. Zurzeit werde geprüft, ob wir donnerstags vormittags während der Marktzeit mit zwei Bussen fahren können, so Hoffmann. Die Fahrpläne an den Haltestellen wurden entsprechend angepasst. Zusätzlich erhalten die Fahrgäste 'Handzettel' mit den geänderten Abfahrtzeiten. Gemäß Corona-Schutzverordung sind folgende Auflagen einzuhalten. Der Bürgerbus Tönisvorst e.v darf wieder fahren, hier im Bild Fahrzeugwart Heinz Mölters. - In den Bussen werden im Eingangsbereich Desinfektionsmittelspender installiert. Beim Betreten des Busses müssen die Fahrgäste ihre Hände desinfizieren. - Alle Fahrgäste müssen einen Mund-Nasenschutz tragen und zwar beim Einsteigen, während der Fahrt und beim Aussteigen. - Sollten Fahrgäste beim Ein- oder Ausstieg Hilfe benötigen, stehen die Fahrer selbstverständlich zur Verfügung. In diesem Fall setzen die FahrerInnen eine Mund- Nasenmaske auf; anschließend erfolgt eine Desinfektion der Hände. - Es dürfen keine Fahrgäste mit Erkältungssymptomen einsteigen. - Es können sich nur maximal 4 Fahrgäste gleichzeitig im Bus aufhalten. Die Plätze, welche benutzt werden dürfen, sind gekennzeichnet, womit der Abstandsregelung Genüge getan wird. - Aktuell werden keine Fahrscheine verkauft, damit die Fahrgäste nicht mit dem Fahrer in Kontakt treten müssen. Jeder kann kostenlos mit dem Bürgerbus fahren. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes werden die Fahrgäste gebeten, Haltestellen zu benutzen, von denen man direkt zur Zielhaltestelle kommen kann. Hoffmann: Somit ermöglichen wir es, dass möglichst viele Fahrgäste den Bürgerbus benutzen können. Alle Informationen sind auch unter vorst.de zu finden. Bürgerdialog in Zeiten von Corona Tönisvorst, wie geht es dir? Tönisvorst. Wegen der Corona-Krise ist es für Parteien und Ratskandidaten derzeit schwierig, die Bürger zu erreichen. Der CDU-Ratsherr Maik Giesen startet nun für das Wohngebiet 7050 in St. Tönis eine besondere Flyer-Aktion. Gute Anregungen und Hinweise der Bürger will Giesen für die Ratstätigkeit und für die Kommunalwahl im September aufnehmen. Rund 800 Flyer werden zwischen Unterweiden/ Steinheide, Hülser- und Feldstraße bis zum Nordring verteilt, um trotz Corona Einschränkungen mit den Bürgern in einen Bürgerdialog zu starten. So wird gefragt: Tönisvorst / Wohngebiet 7050 wie geht es Dir? Was gefällt, muss geändert oder verbessert werden? Antworten können im Feld Notizen eingesetzt werden. An dem Flyer ist direkt eine Rückantwortkarte beigefüg; sie kann per Post an die Tönisvorster CDU-Geschäftsstelle auf der Antoniusstraße 7 zurückgeschickt, eingeworfen oder per E- Mail gesendet werden. Aber auch digital ist Giesen per oder über Facebook zu erreichen. Maik Giesen: Mir ist es wichtig, dass mich die Bürgerinnen und Bürger auf dem klassischen Weg oder digital trotz Corona direkt erreichen können. Dem Wohngebiet 7050 gehören folgende Straßen in St.Tönis an: Auf dem Haspel, Hülser Straße, Jägerstraße, Martinstraße, Mörterfeld, Prinzenburg, Selder, Steinheide und Unterweiden sowie Teile von Biwak, Feldstraße, Ludwig-Jahn-Straße und Nordring.

16 Landesgartenschau in Kamp-Lintfort bis 11. Oktober Blaumännchen und Bergleute Niederrhein. In einem Rhythmus von drei Jahren findet in diesem Jahr wieder eine Landesgartenschau in NRW statt. Ausrichter ist diesmal die ehemalige Zechenstadt Kamp-Lintfort. Der einzigartige Zechenturm auf dem Landesgartenschaugelände bietet eine Aussichtsplattform in rund 70 Meter Höhe, die einen Panoramaausblick bis weit in das Ruhrgebiet und den Niederrhein ermöglicht. Die Landesgartenschau lässt das ehemalige Gelände der Zeche Friedrich Heinrich erblühen und macht das kulturhistorische Erbe Kloster Kamps mit dem Kamper Gartenreich noch bekannter. Ein Anziehungspunkt auf der Laga ist die Blaumännchen-Installation des Künstlers Rainer Bonk. Ich wünsche mir, dass das Blaumännchen zur Symbolfigur für den Kohlebergbau im Ruhrgebiet wird. Die Blaumännchen stehen für den Kumpel, auf den man sich verlassen kann, fürs gegenseitige unterstützen und füreinander da sein, sagt Bonk. Die Blaumännchen kann man auch käuflich erwerben. Infos beim Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020, Frau Ayse Yildirim (Ayse.Yildir ). Alle Infos unter linfort2020.de Die Blaumännchen-Installation des Künstlers Rainer Bonk auf der Landesgartenschau. Foto: Landesgartenschau/Stefan Büschken Was verpasst? Die letzten Ausgaben finden Sie unter Ins Freibad nur mit Reservierungscode AquaSol öffnet pünktlich zum Beginn der Sommerferien Kempen. Nach über drei Monaten kann das Aqua- Sol die Türen endlich wieder für Besucher öffnen. Das Schutz- und Hygienekonzept der Stadtwerke erfüllt alle Anforderungen, und passend zum Anfang der Sommerferien können also die Badegäste ab Samstag, 27. Juni, das Freibad besuchen unter den strengen Auflagen der Corona- Schutzmaßnahmen. Eine vorherige Online-Reservierung ist zwingend erforderlich. Hallenbad und Sauna bleiben weiterhin geschlossen. Das Team im AquaSol hat die Zeit des Shutdown äußerst sinnvoll genutzt. Da keine Besucher ins Bad durften, konnten sämtliche Bereiche schon lange im Voraus für die nahende Freibadsaison vorbereitet werden. Es wurde gereinigt, aus-gebessert und erneuert. Nachdem alle Arbeiten komplett abgeschlossen waren, mussten die Mitarbeiter des AquaSol ab Mai in Kurzarbeit geschickt werden. Nun darf das AquaSol endlich wieder öffnen, doch von echter Normalität kann noch keine Rede sein,, so Michael Bist, Stellvertretender Badleiter. Wirtschaftlich lohnt sich die Öffnung für die Betreiberin, die Stadtwerke Kempen, nicht, denn es dürfen maximal 1000 Besucher pro Zeitfenster ins Bad. Jeder Badegast muss sich vorab online auf der Webseite des AquaSol registrieren und ein Zeitfenster auswählen. Er erhält danach einen Reservierungscode per zugeschickt. Nach Vorzeigen des Reservierungscodes (ausgedruckt oder digital) an der Kasse, kann das Eintrittsticket für das gebuchte Zeitfenster gekauft werden. Das AquaSol hat die Online- Reservierung vorübergehend eingeführt, um den Umgang mit der gesetzlich vorgeschriebenen Limitierung der Besucherzahl im Interesse aller zu erleichtern. Nur so sind die Besucherströme bestmöglich zu steuern. Die Kontaktdaten werden für einen Zeitraum von vier Wochen gespeichert. Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck der Ermöglichung einer Kontaktpersonennachverfolgung im Zusammenhang mit Covid- 19. Gäste, die sich spontan für einen Badbesuch entscheiden, können die Registrierung am selben Tag und von unterwegs aus einfach mit dem Smartphone vornehmen. Möchte ein Gast länger bleiben oder das Bad am selben Tag erneut besuchen, so benötigt er jeweils einen neuen Reservierungscode und ein weiteres Eintrittsticket für das zweite Zeitfenster. Zwischen den einzelnen Zeitfenstern muss das Bad von allen Gästen verlassen werden, damit das AquaSol- Team die vorgeschriebene Zwischenreinigung durchführen kann. Das vorgeschriebeneschutzund Hygienekonzept besteht aus vielen Regeln, die alle eingehalten werden müssen, damit eine potenzielle Ansteckung möglichst vermieden werden kann. Natürlich muss bei Betreten des AquaSol und in weiteren ausgewiesenen Bereichen der schon gebräuchliche Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das AquaSol gleicht einem Schilderwald. Informationsschilder und Markierungen zeigen die Laufrichtung an oder weisen auf besondere Vorschriften hin. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Das ist in der aktuellen Corona-Krise wieder einmal mehr als deutlich geworden, so Norbert Sandmann, ebenfalls Geschäftsführer Stadtwerke Kempen. Seitens der Stadtwerke und des AquaSol wurde kein finanzieller oder personeller Aufwand gescheut, um den Gästen das Schwimmvergnügen wieder zu ermöglichen. Die Bäderleitung des AquaSol appelliert zusätzlich an die Eigenverantwortung jedes einzelnen Badegastes, sich besonders umsichtig zu verhalten - zum Schutz aller. Ferien-Special Zu Gast in Kevelaer Niederrhein Es geht wieder los!, freuen sich die Gästeführer der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Zweimal wöchentlich bietet die Abteilung Tourismus & Kultur in den Sommerferien Führungen zu verschiedenen Themen an. Immer um Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen zur Führung im Solegarten St. Jakob am , , , , und Tief durchatmen und die solehaltige Luft des muschelförmigen Gradierwerks genießen, sich eine Abkühlung im Kneipp-Tretbecken oder dem mehrstufigen Armbecken verschaffen, den Barfuß-Pfad austesten und den Bibelgarten mit den verschiedenen Pflanzen und Kräutern erkunden: Informationen über den Park und Wissenswertes rund ums Gradierwerk erfahren Besucher bei dieser Führung. Spannende Informationen zur Wallfahrtsstadt Kevelaer erhält man am , , , und Bei einem Spaziergang durch die gemütlichen Einkaufsstraßen erreichen die Teilnehmer das Herzstück Kevelaers, den Kapellenplatz. Dort gibt es vieles zu sehen: etwa die beeindruckende Marienbasilika oder die Gnadenkapelle mit dem Gnadenbild. Die Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung unter oder tou rismus@kevelaer.de möglich. Die Gnadenkapelle das Herzstück der Wallfahrtsstadt Kevelaer darf bei der Führung nicht fehlen.

17 Herzlich willkommen in Oberjoch! Wir sind wieder für Sie da! Allergikerfreundliche Unterkünfte, eindrucksvolle Berggipfel, beschauliche Orte und wunderschöne Seen. Schadstoffarme Luft, gemäßigte Temperaturen, aktivierendes Sonnenlicht, sowie kristallklare Bäche, reinste Gebirgsluft samt schlaffördernder intakter alpiner Kulturlandschaft mit den schönsten Kräuter- und Blumenwiesen der hochalpinen Bergwelt. Hier fühlen Sie sich wohl! Garantiert! Jagdhof Ferienwohnungen *** Wohnen & Einkehren Zum Senn Schönblick Zimmer mit Frühstück Alpenrosen-Wanderwoche ab Juli ab 476,- pro Woche im Doppelzimmer Ihr Angebot beinhaltet: 7x Senner- Frühstück 7 x Wanderbrotzeit 7x 3-Gang-Abendmenü 1x Kräuterwanderung 1x geführte Bergtour mit Wanderführer 1x Begrüßungsrunde Oberjoch Abschiedsschnaps Zu unseren Leistungen erhalten Sie die BHP- Karte mit vielen für Sie kostenfreien Leistungen wie z.b. freie Fahrt mit den Bergbahnen in Oberjoch und Hindelang, ÖPNV im Allgäu. Ab Mai 2020 mit tollen neuen attraktiven Leistungen wie z.b. Sommer-Biathlon, Klettersteiggehen, Kässpatzen-Kochschule, Alphornbläserkurs, Mähen mit der Sense, Sonnenuntergangsfahrten uvm. Salzgasse 2, D Oberjoch Tel. +49(0) Fax +49(0)

18 18 NiB KLEINANZEIGEN FERIENHAUS ZU VERKAUFEN NiB-Auslagestellen: Brauchen Sie noch ein extra Zeitungsexemplar für die Familie aus Übersee oder Ihre Freunde in Bayern? Hier finden Sie unsere Zeitungen noch zusätzlich ausgelegt: Autos Antik & Genuß Badewannen-Austausch Bäckerei & Konditorei Buchhandlung Fahrräder Fitness Reisen/Urlaube Goldschmiede Malermeister Immobilien Klima-Technik Hier könnte Ihre Rubrik stehen! Polstermöbel Rasenroboter Restaurant Wohnmobile Veranstaltungen Möchten Sie auch in unser Internet-Verzeichnis? Kein Problem! Für 9,50 Euro (= 1 Druckzeile) zuzügl. der gesetzl. MwSt. haben Sie die Möglichkeit unter einer bestehenden Rubrik oder einer neuen Rubrik gesetzt zu werden. Senden Sie uns eine nib@az-medienverlag.de oder rufen Sie uns an unter: Telefon STELLEN-ANGEBOTE Gesucht! Landschaftsgärtner Gartenhelfer Mitarbeiter für Gartenbaubetrieb/Floristik Verkauf Bewerbung unter: helfers-objektbetreuung@t-online.de oder Tel. 0179/ Kempen - REWE, Kleinbahnstr., Kempen - Schreibwaren Beckers, Engerstr., Kempen - Obstgut Hardt, St.Töniser Str. 131 Kempen - Edeka-Markt St. Tönis - REWE-Zielke, Neuer Markt, St. Tönis - Obst u. Gemüse BRAKE, Friedensstr.6, Vorst - REWE Vorst, Am Kreisel Grefrath - Bioladen Grefrath, Banken, Bäckerei Oomen Grefrath - Schwimmbad, Stadionstr., Grefrath - Kiosk, Irgath, Grefrath-Zentrum Oedt - Banken + Albert-Mooren-Halle Wankum - Bäckereien, Tankstelle Wachtendonk - Edeka, Tankstelle Grant, - Banken und Bäckerei Oomen - Schniedershof STELLENANZEIGE Reinigungskräfte auf 450 gesucht. TC Training Center für Gesundheit & Vitalität Kleinbahnstrasse 32 Kempen WOHNMOBILE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Fa. GESCHÄFTLICHES Abnehmen ohne Diät mit Lasertherapie, Magnetfeld und Ultraschall-Behandlung Institut für Gesundheit / GESCHÄFTLICHES Flick Dich, Reparaturen schnell und günstig, kostenloser Holund Bringdienst innerhalb von Kempen Judenstraße 24, Kempen, Tel / Amnesty Wunderbare Gelegenheit! In Ward bei Xanten ist unser Wochenend/Ferienhaus aus 60mm dicken Holzbalken mit umbauten Wohnwagen zu verkaufen. Ca. 34m2 Wohnfläche mit dazu gehöriger, überdachter Terrasse. Zu dem Haus gehört 1 gepflasterter Stellplatz direkt am Haus, 1 Gartenhütte, 1 Gasheizung, 1 kleine Küche, 1 Bad mit Dusche + WC. Bei Interesse und zur Besichtigung bitte melden unter Tel , gegen Höchstgebot. Bücherflohmarkt fällt aus Kempen. Coronabedingt fällt in diesem Jahr der traditionell zum Ende der Schulsommerferien organisierte Bücherflohmarkt zugunsten der Arbeit von AMNESTY INTERNATIO- NAL im Kempener Rathausfoyer aus. Zahlreiche Bücherspenden der Bevölkerung und die traditionell sehr niedrigen Preise garantierten in den letzten Jahren hohe Einnahmen aus dem Trödel. Bis zu EUR wurden in den letzten Jahren an die Zentrale von AI in Berlin überwiesen. Alle diejenigen, die schon Bücher für den Trödel gesammelt haben, werden gebeten, diese bis zum nächsten Jahr aufzubewahren, denn mangelnde Lagerkapazitäten verhindern, dass schon jetzt die Bücher angenommen werden können. Nähere Informationen, auch zu Spenden, gibt es im Internet unter

19 NiB Eis geht irgendwie immer!, findet Toni Vorster und freut sich darüber, dass es in St. Tönis jetzt ganz aktuell wieder zwei Anlaufstellen dafür gibt. Die Eisdiele FON- TANELLA hat ab sofort neben dem Hauptgeschäft auf der Hochstraße 16 auch die kleinere Filiale an der Schulstraße 1 wieder geöffnet blieb dieses Ladenlokal personell bedingt geschlossen. Am 13. Juni startete Marisa Valenti, die Ehefrau des Eiszauberers Pierpaolo Fontanella, dort nun auch wieder durch. Sie erzählt unserem Reporter: Ich bin selbst im Laden, von 13 bis rund 21 Uhr ist grundsätzlich geöffnet. Die Saison geht hier dann bis rund Ende September, danach ist noch alles offen. Im Moment ist Selbstbedienung und ich freue mich sehr darüber, wieder viele Gäste, Groß und Klein, verwöhnen zu dürfen. Kaffeespezialitäten und Eis verschiedenster Sorten warten auf Leckermäulchen. Die Gäste bestellen und holen sich das Gewünschte an der Theke ab zum Mitnehmen oder auch zum Genuss vor Ort. Wie auch im Hauptgeschäft, sind hier rund 20 Eissorten im Angebot: Neben den Klassikern wie Erdbeere, Schoko und Vanille, locken auch immer wieder neue verführerische Kreationen - u.a. die Sorten Granatapfel, Litschi und auch diverse Cookies-Variationen. Pierpaolo Fontanella, der für die Eisherstellung verantwortlich ist, lässt sich stets auf Neue wieder außergewöhnliche eisige Überraschungen einfallen, um die Eis-Liebhaber zufrieden zu stellen. Übrigens: Auf der Hochstraße kann man auch wieder im Außenbereich Platz nehmen: Tische und Stühle stehen bereit. Bei FONTANELLA auf der Hochstraße werden übrigens täglich um 10 Uhr schon Tür und Theke geöffnet. +++ Die Eiben am Eduard-Heinkes-Platz sind als Naturdenkmal zwischen 250 und 300 Jahre alt. Die beiden Blutbuchen vor dem historischen Vorster Rathaus aus dem Jahr 1903 etwa 150 Jahre alt. Während die Bäume wuchsen, hat sich um sie herum die Welt in den Jahrzehnten bis Jahrhunderten stark verändert. So stark, dass ihr Lebensraum verdichtet, bedrängt und abgeschnitten wird. Um diese alten Bäume die bis zu 4,5 Tonnen Sauerstoff pro Jahr produzieren, rund 6 Tonnen CO2 absorbieren und die Umgebungstemperatur um mehrere Grad ausgleichen an ihrem Standort zu unterstützen hat die Stadt Bodenverbesserungsmaßnahmen beauftragt, die derzeit durchgeführt werden. Die Arbeiten übernimmt eine Firma namens TFI Vitaleres Grün GmbH. Nomen est omen, hofft Toni Vorster. +++ Die neuen Werkzeuge, die die Straßenverkehrsordnung für Klatsch & Tratsch... von Toni Vorster mehr Sicherheit für Fahrradfahrer anbietet, will die Junge Union Tönisvorst in Gebrauch nehmen. Es geht um die Kreuzung Gelderner Straße / Westring / Nordring an der Mühle im Stadtteil St. Tönis. Vom Friedhof kommend knickt die Straße dort ab, bevor dann die enge und teilweise blinde Kreuzung an der Mühle folgt. Aus der Sicht von Fahrradfahrern ist die eine besondere Engstelle, an der sich Autofahrer mit zu geringem Abstand vorbeidrängen. Die Junge Union schlägt vor, hier das neuartige Verkehrszeichen zu installieren. Dieses verbietet das Überholen von ein- und mehrspurigen Fahrzeugen durch mehrspurige Fahrzeug. Also: Autos dürfen demnächst an dieser Stelle keine Fahrradfahrer mehr überholen. Und Radfahrer laufen nicht länger Gefahr, von plötzlich auftauchendem Gegenverkehr womöglich in parkende Autos gedrückt zu werden. Jetzt müssen die zuständigen Aus- schüsse entscheiden. +++ Und dann sind da noch die Risiken, die sich schwerlich bekämpfen lassen, weil keiner sie kennt. So geschehen letzten Montag, als die Einsatzkräfte des Löschzuges Vorst zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert wurden. Beim Klettern auf einem Baum war ein vierjähriger Junge abgerutscht und steckte in etwa einem Meter Höhe mit dem Bein in einer Astgabel fest. Die 13 Blauröcke konnten helfen: sie drückten die Äste mit hydraulischem Gerät leicht auseinander, sodass der Junge direkt befreit und an seine Mutter übergeben werden konnte. Außer einem tüchtigen Schreck war nichts passiert. +++ Nach all der Mühe und dem vielen Lernen wird nun gefeiert! Wahren Grund zur Freude haben sie wirklich, denn das Abi ist geschafft und das alles unter Coronbedingungen. Toni Vorster hat auf dem Rathausplatz in St. Tönis zwei der 140 AbiturientInnen des MEG Tönisvorst nach ihrer schulischen Abschlussfeier vor die Kamera bekommen: Hanna Heppner (l.) und Hannah Mertens (r.) strahlen vor Glück zusammen mit ihrer gemeinsamen Freundin Hui Hui Ye (Mitte), die den beiden mit selbstgebastelten Abitur-Schultüten gratulierte. Auch unser Reporter schließt sich den guten Wünschen an: Glückwunsch zum Abi und alles Gute für die Zukunft! Hui Hui hat das Abitur noch vor sich, sie besucht die Tönisvorster Gesamtschule und ihr Abi steht erst in zwei Jahren an. +++ Stille statt Kommunikation am Unterhaltungssteg! Wirklich gerne hätte sich Toni Vorster unterhalten, doch leider wollte an dieser Stelle einfach nirgendwo ein möglicher Gesprächspartner auftauchen. Dabei hieß es auf dem Schild doch ganz klar: Unterhaltungssteg. Unser Reporter musste schmunzeln, als er die Worte las, entdeckt jüngst in Oedt nahe eines Hundeverein-Platzes und platziert an einer kleinen Betonbrücke an einem Rad-Fuß-Weg. Der Steg führt über ein kleines Rinnsal, das sich dort durch die Wiesen schlängelte. Aber jetzt mal Spaß beiseite und zur Erklärung: Gewässerunterhaltung ist eine bürokratische Bezeichnung für Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässern mit dem Ziel der Erhaltung und Verbesserung der wasser- wirtschaftlichen und naturräumlichen Funktion wie auch der Schiffbarkeit. Letzteres, meint bestimmt nicht nur unser Reporter, ist hier wohl weniger gegeben. Oder doch? Ja, Gummi-Entchen und Papierschiffchen könnten dort vielleicht schippern. Wozu genau dieser Unterhaltungssteg wirklich an dieser Stelle benötigt wird, das weiß wohl nur der Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers aus Grefrath, der für den Steg zuständig und übrigens schon seit mehr als 160 Jahren in der Wasserwirtschaft tätig ist.

20 HAST DU DIE LIZENZ ZUM BADEN? Online reservieren Ticket-Kauf an der Kasse Ab ins AquaSol WILLKOMMEN ZURÜCK! Am 27. Juni startet die Freibad-Saison. Ticket-Kauf nur mit gültiger Online-Reservierung.

21 VERANSTALTUNGS- KALENDER MIT TERMINEN DES FAMILIENNETZWERKES 2020 JULI BIS SEPTEMBER

22

23 Jan Schulze by RZV RehaZentrum Viersen GmbH SCOOTER-ANGEBOTE Pride GoGo 998, Terminabsprache erwünscht unter Tel: Vorster Str. 9, Kempen (im Teelädchen) Do Fr Sa 9-13 Uhr

24 4 Veranstaltungskalender: August und September 2020 Samstag, 1. August 09:00 Uhr Wanderung des VLN um Schmalbruch Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Samstag, 1. August 10:00 Uhr Bücherannahme für die Schmökerbude auf dem Concordienplatz Das ehrenamtliche Team der Schmökerbude, ein freier öffentlicher Telefonzellen-Bücherschrank auf dem Concordienplatz, freut sich auf Bücher aus den Genres "Romane, Krimi, Science Fiction, Fantasy, History und Kinderbücher". Die Bücherannahme findet jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr statt. Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7 (Quartiersbüro Hagelkreuz, Tel / 4201, info@hagelkreuz-kempen.de) Kirchenführung durch die Kirche St. Mariae Geburt Die Kirche St. Mariae Geburt schaut auf eine 800-jährige Geschichte zurück, zunächst als romanischer, später als gothischer Kirchenbau. Sie zeichnet sich durch eine Vielfalt von architektonischen, sakralen und künstlerischen Kostbarkeiten aus, die dem Besucher vom Kirchenführerteam gezeigt und näher gebracht werden. Mehr Informationen unter Besucher/innen aller Religionen und Herkunft sind willkommen. Die Führung erfolgt (fast) jeden Sonntag um 15 Uhr ohne Voranmeldung. Sonderführungen sind für Gruppen nach Vereinbarung möglich. Propsteikirche St. Mariae Geburt, An St. Marien 1 (Kath. Propsteipfarre St. Mariae Geburt, Tel / , pfarrbuero@st-mariae-geburt-kempen.de) Montag, 3. August Samstag, 1. August Unter Vorbehalt 15:00 Uhr Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kempen Bei Interesse bitte vorab telefonisch im Kulturamt bei Frau Waldeck, Tel anfragen, ob die Veranstaltung auf Grund der Einschränkungen bezüglich der Corona-Pandemie stattfindet. Unter fachkundlicher Leitung erwartet die Teilnehmer ein etwa eineinhalbstündiger Spaziergang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Kulturforum Franziskanerkloster, Museumseingang, Burgstr. 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , dagmar.waldeck@kempen.de) Sonntag, 2. August 15:00 Uhr 14:30 Uhr Crash-Kurs Baby Elterncafé im Haus für Familien Campus, Montag, 3. August Rückbildungsgymnastik Kurs 4_2020 Montag, 3. August Unter Vorbehalt Doppelkopfabend beim VLN Kuhtor, Kuhstraße 18 Montag, 3. August 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 4_2020 Mittwoch, 5. August 10:00 Uhr Offener Malkreis mit José Kamper Beim Malen oder Zeichnen gibt es weder richtig oder falsch, noch gut oder schlecht: Es ist ein kreatives Hobby und macht besonders viel Spaß, wenn es gemeinsam mit anderen Menschen gelebt wird. Diese Idee hat José Kamper aufgenommen und bietet jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr für zwei Stunden eine Möglichkeit zum Austausch für acht kreative Malerinnen und Maler im Quartiersbüro auf dem Concordienplatz. José Kamper ist vielen Kempenern durch Ausstellungen u.a. im Rathaus der Stadt bekannt. Wer Lust hat, kann sich telefonisch bei der Kempener Malerin unter / oder im Quartiersbüro, Telefon / melden. Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7 (Quartiersbüro Hagelkreuz, Tel / 4201, info@hagelkreuz-kempen.de) Mittwoch, 5. August 16:00 Uhr Spaziergang zum Bruxhof mit Abendessen Anmeldung bis 30. Juli 2020 bei Franziska Bruun. Parkplatz an der Kirche St. Josef, Eibenweg 3 in Kempen Buttermarkt, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Ordnungsamt, Tel / ) Donnerstag, 6. August 13:00 Uhr Beratung für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer Um telefonische Anmeldung wird gebeten bezüglich genauer Zeitabsprache unter Tel.-Nr.: / Sozialdienst kath. Frauen e. V. Kempen, Ellenstraße 29 (Sozialdienst kath. Frauen e. V. Kempen, Tel / 23 87, info@skf-kempen.de) Donnerstag, 6. August 13:00 Uhr Beratung für Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuerverfügungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten bezüglich genauer Zeitabsprache unter Tel.-Nr.: / Sozialdienst kath. Frauen e.v. Kempen, Ellenstraße 29 (Sozialdienst kath. Frauen e.v. Kempen, Tel / 23 87, info@skf-kempen.de) Freitag, 7. August bis Freitag, 14. August Unter Vorbehalt 08:00 Uhr Landschaftsreise der Senioren-Initiative ins Durch die Altstadt geht es bei der Führung am 1. August. Mittwoch, 5. August Abgesagt 17:00 Uhr Feierabendmarkt

25 Veranstaltungskalender: August und September Fichtelgebirge Abfahrt Bushaltestelle Nansenstraße, Straelener Straße (SI Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v., Tel / , kontakt@altenhilfe-kempen.de) Freitag, 7. August Unter Vorbehalt 16:00 Uhr Kochen wie die Indianer für Eltern mit ihren Kindern von 5 bis 6 Jahren. Gemüse schneiden und Brot backen gehört genauso dazu, wie das anschließende gemeinsame Essen und Erzählen am Feuer. Leitung: Frau Zorandy. Anmeldung bis zum über Frau Kisker Familienzentrum Tönisberg / städt. KiTa Schlösschen, Tel: / Mail: kitaschloesschen@kempen.de Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de) Samstag, 8. August 15:00 Uhr Repair Café Wackelkontakt Kempen Reparieren statt wegwerfen lautet das Motto von Hobbyheimwerkern, Technikern, Computerspezialisten, Elektronikern, Schreinern und Nähfachfrauen. Die Reparatur- Experten übernehmen kostenlos Reparaturen und Ausbesserungen: Jeden zweiten Samstag im Monat beraten und helfen sie bei technischen Problemen im Hagelkreuz in Kempen, Concordienplatz 7, und jeden letzten Samstag in Grefrath-Oedt im Evangelischen Gemeindezentrum jeweils von 15 bis 18 Uhr. Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7 (Quartiersbüro Hagelkreuz, Tel / 4201, info@hagelkreuz-kempen.de) Montag, 10. August 14:30 Uhr Crash-Kurs Baby Elterncafé im Haus für Familien Campus, Montag, 10. August Rückbildungsgymnastik Kurs 4_2020 Montag, 10. August 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 4_2020 Dienstag, 11. August - Mittwoch, 12. August 17:00 Uhr Erste Hilfe Grundausbildung Pflichtkurs zur Erlangung des Führerscheins, zur Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer, zur Erlangung des Trainerscheins, usw. Timms Fahrschule, Rabenstr. 8 (Malteser Hilfsdienst e.v., Tel / , astrid.voelkel@malteser.org) Dienstag, 11. August Unter Vorbehalt 19:30 Uhr Der rote Faden Ein Elternangebot für Eltern mit Kindern zwischen 2 bis 10 Jahren. Dieser Elternkurs richtet sich an alle Familien, die froh sind, wenn sie neue Methoden und Hilfen an die Hand bekommen, um den Erziehungsalltag leichter gestalten zu können. Der Kurs möchte ua. praxisnahe Einblicke in die Denk- und Erfahrungswelt des Kindes geben und einfache und hilfreiche Methoden weitergeben. Termine: vom bis , 5 x dienstags. Leitung: Backhaus, Bärbel. Anmeldung bis zum über Frau Kisker Familienzentrum Tönisberg / städt. KiTa Schlösschen, Tel.: / 84 17, Mail: kitaschloesschen@kempen.de Weitere Termine am 18. August, 25. August, 1. September und 8. September Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de) Donnerstag, 13. August 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum März April 2020 Donnerstag, 13. August 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Januar Februar 2020 s. Familienseite Elterncafé im Haus für Familien Campus, Freitag, 14. August 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Mai Juni 2020 Freitag, 14. August 10:30 Uhr Tanzen macht Spass! 2016 Excellence St. Huberter Str. 25b Kempen Tel Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum September Oktober 2019 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Freitag, 14. August Unter Vorbehalt 19:00 Uhr Skatabend beim VLN Kuhtor, Kuhstraße 18 Kempener Die Tanzschule für Jung und Alt. Kurse......für Kids (ab Laufalter) über Teens, Singles, Paare bis Senioren. Von Walzer über Salsa bis Streetdance. Samstags Tanzparty und Discofoxparty Offen für alle Interessierte! Samstag, 15. August Abgesagt 08:00 Uhr Tagesfahrt der Senioren-Initiative nach Brüssel & Löwen (SI Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v., Tel / , kontakt@altenhilfe-kempen.de) Sonntag, 16. August 15:00 Uhr Heiltumskästchen - die Wunderkammern der einfachen Leute Vortrag von Monika Lennartz im Begleitprogramm zur Ausstellung Barocke Klosterarbeiten ein Fenster zum Paradies Anschließend je nach Situation evtl. kurzer Rundgang durch die Ausstellung. Städt. Kramer-Museum, Museum für Niederrheinische Sakralkunst, Burgstraße 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , kartenverkauf@kempen.de) Gerne sind wir für Sie da 9 bis 19 Uhr 9 bis 16 Uhr

26 6 Veranstaltungskalender: August und September 2020 Sonntag, 16. August bis Samstag, 22. August Verschoben Heimat- und Schützenfest der St. Josefs- Schützenbruderschaft Unterweiden ist auf 2021 verschoben. (St.Josefs-Schützenbruderschaft Unterweiden 1612 e.v., Tel , Montag, 17. August 09:00 Uhr Erste Hilfe Training (Fortbildung) für Personen, die ihr Wissen auffrischen wollen, Betriebshelfer/innen mit EH-Kurs oder EH-Training, nicht älter 2 Jahre. Malteser Hilfsdienst e.v., Verbindungsstraße 27 (Malteser Hilfsdienst e.v. Ausbildung und Kurse, Tel / , astrid.voelkel@malteser.org) Montag, 17. August 14:30 Uhr Crash-Kurs Baby Elterncafé im Haus für Familien Campus, Montag, 17. August Rückbildungsgymnastik Kurs 4_2020 Montag, 17. August Unter Vorbehalt Doppelkopfabend des VLN Kuhtor, Kuhstraße 18 Montag, 17. August 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 4_2020 Dienstag, 18. August Unter Vorbehalt 19:30 Uhr Der rote Faden Weitere Infos s. Dienstag, 11. August Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de) Mittwoch, 19. August 09:30 Uhr Wanderung des VLN Urdenbacher Kämpe Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 (Verein Linker Niederrhein e.v. Mittwoch, 19. August Unter Vorbehalt 14:30 Uhr Eltern Coaching - Eltern im Dialog Leitung: Lindemann-Degen, Ute. Anmeldung bis 12. August 2020 über Frau Heußen Kindertagesstätte Christ König / FamZ Kempen Nord Concordienplatz 12, Tel.: / 21 48, Mail: kita.christkoenigkempen@bistum-aachen.de In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen Familienzentrum Kempen- Nord / Kindertagesstätte Christ König, Concordienplatz 15 (Familienzentrum Kempen-Nord / Kindertagesstätte Christ König, Tel / 21 48, kita.christkoenig-kempen@bistum-aachen.de) Donnerstag, 20. August 09:00 Uhr Erste Hilfe Grundausbildung Pflichtkurs zur Erlangung des Führerscheins, zur Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer, zur Erlangung des Trainerscheins, usw. Malteser Hilfsdienst e.v., Verbindungsstraße 27 (Malteser Hilfsdienst e.v. Ausbildung und Kurse, Tel / , astrid.voelkel@malteser.org) Donnerstag, 20. August 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum März April 2020 Donnerstag, 20. August 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Januar Februar 2020 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Freitag, 21. August 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Mai Juni 2020 Freitag, 21. August 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum September Oktober 2019 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Freitag, 21. August Unter Vorbehalt 20:00 Uhr Abendliche Stadtführung Bei Interesse bitte vorab telefonisch im Kulturamt bei Frau Waldeck, Tel nachfragen, ob die Veranstaltung auf Grund der Einschränkungen bezüglich der Corona- Pandemie stattfindet. Dieser Rundgang durch die historische Altstadt beginnt um 20 Uhr und dauert ca. anderthalb Stunden. Treffpunkt ist das Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , dagmar.waldeck@kempen.de) Samstag, 22. August 08:00 Uhr Wanderung des VLN von Schwerfen nach Hostel Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Samstag, 22. August bis Montag, 24. August Abgesagt Kirmes in Tönisberg (Stadt Kempen - Ordnungsamt, Tel / ) Sonntag, 23. August Abgesagt 12:00 Uhr Große Familien- Sommerparty im AquaSol (Sauna und Wasserwelt aqua-sol, Tel / 44 31, info@aqua-sol.de) Montag, 24. August 14:30 Uhr Crash-Kurs Baby s. Familienseite Elterncafé im Haus für Familien Campus,, Kempen Montag, 24. August Denkmalausschuss Die Tagesordnungen sind unter ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung.Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / )

27 Veranstaltungskalender: August und September ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung einsehbar Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / ) Der VLN lädt am 28. August zum Skatabend im Kuhtor ein. Montag, 24. August Rückbildungsgymnastik Kurs 4_2020 Dienstag, 25. August Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung Die Tagesordnungen sind unter ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / ) Dienstag, 25. August Unter Vorbehalt 19:30 Uhr Der rote Faden Weitere Infos s. Dienstag, 11. August Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de) Mittwoch, 26. August 11:00 Uhr Radwanderung des VLN als niederrheinsche Bergtour. Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 (Verein Linker Niederrhein e.v., Donnerstag, 27. August 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum März April 2020 Donnerstag, 27. August 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Januar Februar 2020 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Donnerstag, 27. August Bauausschuss Die Tagesordnungen sind unter Freitag, 28. August 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Mai Juni 2020 Freitag, 28. August 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum September Oktober 2019 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Freitag, 28. August 15:30 Uhr Blutspende in Kempen für alle Personen im Alter von 18 bis 68 Jahren Rhein-Maas Berufskolleg Kreis Viersen, Kleinbahnstraße 61 (DRK Ortsverein Kempen e.v., Tel / , info@drk-kempen.de) Freitag, 28. August 15:30 Uhr Mini-Kino in der Stadtbibliothek für Kinder ab 4 Jahren. Mitarbeiterin Maren Plewka zeigt einmal im Monat ein Bilderbuch-Kino. Der Eintritt ist frei! Karten für das anschließende Basteln gibt es immer 14 Tage vor dem jeweiligen Termin an der Verbuchung, da die Plätze hierfür begrenzt sind. Auch wenn die Bastelkarten vergriffen sind, die Lesung Immer vorn mit Die Vitamine dazu finden Sie in unseren frischen und fertigen Salaten, deftigen Eintöpfen und vielem mehr aus unserem Direktverkauf. Pankarz 2020 Mittwoch, Donnerstag und Freitag Uhr, Samstag 9-14 Uhr oder nach telefonischer Vorbestellung H.Funken GmbH & Co KG Industriering Ost Kempen Telefon ist für alle Kinder frei! Stadtbibliothek, Burgstr. 19 (Stadtbibliothek, Tel / , stadtbibliothek@kempen.de) Freitag, 28. August Unter Vorbehalt 19:00 Uhr Skatabend des VLN Kuhtor, Kuhstraße 18 Samstag, 29. August 10:00 Uhr Kindergottesdienst am Samstag für Kinder von 4 bis 12 Jahren Ev. Gemeindezentrum St. Hubert, Martin-Luther- Straße 12 (Ev. Kirchengemeinde St. Hubert, Tel / , evjugend.sthubert@gmx.de) Samstag, 29. August 10:00 Uhr Wanderung des VLN um die Kaarster Seen Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Montag, 31. August 14:30 Uhr Crash-Kurs Baby Elterncafé im Haus für Familien Campus, Montag, 31. August Rückbildungsgymnastik Kurs 5_2020 Montag, 31. August 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 5_2020 Dienstag, 1. September, Mittwoch, 2. September 17:00 Uhr Erste Hilfe Grundausbildung Pflichtkurs zur Erlangung des Führerscheins, zur Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer, zur Erlangung des Trainerscheins, usw. Timms Fahrschule, Rabenstr. 8 (Malteser Hilfsdienst e.v., Tel / , astrid.voelkel@malteser.org)

28 8 Veranstaltungskalender: August und September 2020 Dienstag, 1. September Rechnungsprüfungsausschuss Die Tagesordnungen sind unter ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung einsehbar. Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / ) Dienstag, 1. September Unter Vorbehalt 19:30 Uhr Der rote Faden Weitere Infos s. Dienstag, 11. August Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de) Dienstag, 1. September Unter Vorbehalt 20:00 Uhr Klavier extra mit Emanuil Ivanov Chopin: Nocturne H-Dur op. 62 Nr. 1 Godowsky: Auszüge aus der Java-Suite Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Mit freundlicher Unterstützung von Steinway & Sons Emanuil Ivanov, 1998 in Bulgarien geboren, studierte bei Galina Daskalova und Atanas Kurtev. Er besuchte Meisterkurse unter anderem bei Dmitri Bashkirov, Dmitri Alexeev, Andrzej Jasinski, Vladimir Ovchinnikov, Ludmil Angelov und Pavel Egorov. Neben ersten Preisen bei Wettbewerben wie Vivapiano, Skrjabin-Rachmaninov, Viktor Merzhanov, Pavel Serebryakov, Liszt- Bartók oder Young Virtuosos sowie beim Jeunesses International Music Competition Dinu Lipatti in Bukarest gewann er den 2. Preis beim Chopin-Wettbewerb in St. Petersburg schließlich errang der den 1. Preis bei dem hochkarätigen Internationalen Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni in Bozen. Mittlerweile lebt Emanuil Ivanov in London und absolviert weiterführende Studien am Birmingham Royal Conservatory bei Pascal Nemirovski und Anthony Hewitt. Als Solist und mit Orchester gastierte er in Bulgarien, Frankreich und Polen. Im Jahr 2016 war er eingeladen zum Festival Moscow meets Friends ; ein Jahr später spielte er mit dem bekannten bulgarischen Pianisten Ludmil Angelov im Warschauer Königsschloss und debütierte im Bulgaria Saal in Sofia. Für die nächsten Spielzeiten sind Auftritte in den wichtigsten Musikzentren Europas und Asiens geplant, so etwa in London, München, Mailand, Rom, Wien, St. Petersburg, Hongkong, Tokio und Peking. Online-Bestellung sind im Moment leider nicht möglich. Preise werden in Kürze bekannt gegeben. Kulturforum Franziskanerkloster - Paterskirche, Burgstr. 19 (Kempen Klassik e.v., Tel / , Martin.Klapheck@kempen.de) Mittwoch, 2. September 10:00 Uhr Offener Malkreis mit José Kamper Jeden Mittwoch von 10 Uhr HAST DU DIE LIZENZ ZUM BADEN? Online reservieren bis 12 Uhr biete die Kempener Malerin für zwei Stunden eine Möglichkeit zum Austausch für acht kreative Malerinnen und Maler im Quartiersbüro auf dem Concordienplatz. Wer Lust hat, kann sich telefonisch bei der Kempener Malerin unter / oder im Quartiersbüro, Telefon / melden. Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7 (Quartiersbüro Hagelkreuz, Tel / 4201, info@hagelkreuz-kempen.de) 1 Ticket-Kauf an der Kasse 2 3 Ab ins AquaSol WILLKOMMEN ZURÜCK! Am 27. Juni startet die Freibad-Saison. Ticket-Kauf nur mit gültiger Online-Reservierung. Mittwoch, 2. September 14:00 Uhr Spaziergang des VLN um Kempen Parkplatz an der Kirche St. Josef, Eibenweg 3 Mittwoch, 2. September Unter Vorbehalt 17:00 Uhr Feierabendmarkt in Kempen Der Wochenmarkt ist das Herz der Stadt. Schlendern, stöbern, einkaufen, Freunde treffen: Diese Möglichkeit gibt es auch nach Feierabend beim Feierabendmarkt, der ab September hoffentlich wieder stattfinden kann. Regionale Produkte kommen hier direkt vom Erzeuger. Der Feierabendmarkt lädt zum Entdecken ein. Neben allerlei Köstlichkeiten für den Einkaufskorb gibt es Leckeres zum Probieren und Verzehren. Ob Fisch oder Antipasti, ob Deftiges oder Süßes, von allem gibt es etwas. Natürlich darf ein guter Wein oder einfach ein Wasser nicht fehlen. Sitzgelegenheiten laden dazu ein, nach dem Einkauf auf dem Feierabendmarkt die Atmosphäre und die Besonderheiten zu genießen und mit Freunden ins Gespräch zu kommen. Der Feierabendmarkt lädt ein zu einem besonderen Marktgefühl und lässt das Herz der Stadt höher schlagen. Buttermarkt, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Ordnungsamt, Tel / ) Donnerstag, 3. September 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum März April 2020 Donnerstag, 3. September 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Januar Februar 2020 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Donnerstag, 3. September 13:00 Uhr Beratung für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer Um telefonische Anmeldung wird gebeten bezüglich genauer Zeitabsprache unter Tel.-Nr.: / Sozialdienst kath. Frauen e. V. Kempen, Ellenstraße 29 (Sozialdienst kath. Frauen e. V. Kempen, Tel / 23 87, info@skf-kempen.de) Donnerstag, 3. September Emanuil Ivanov. 13:00 Uhr Beratung für Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuerverfügungen Um telefonische Anmeldung

29 Veranstaltungskalender: August und September Ansichtskarten, Zeitschriften und noch vieles mehr... SCHREIBWAREN ROLF BECKERS Engerstr Kempen Tel Fax wird gebeten bezüglich genauer Zeitabsprache unter Tel.-Nr.: / Sozialdienst kath. Frauen e. V. Kempen, Ellenstraße 29 (Sozialdienst kath. Frauen e. V. Kempen, Tel / 23 87, info@skf-kempen.de) Donnerstag, 3. September Daniel Herskedal ist Komponist und spielt die Tuba. Nach Kempen kommt er am 3. September. 20:00 Uhr Voyage: Jazzkonzert mit dem Daniel Herskedal Trio (Norwegen) Im Rahmen der Muziek Biennale Niederrhein Mit freundlicher Unterstützung durch die Stadtwerke Kempen Der norwegische Komponist und Tubist Daniel Herskedal hat sich ohne Einschränkungen und jenseits aller Konventionen einen Namen als Musiker gemacht, indem er die Grenzen seines Instruments technisch und klanglich erweitert und eine faszinierende Musik erschafft. Kompositionsaufträge von beispielsweise dem BBC Concert Orchestra, uraufgeführt beim London Jazz Festival in der Royal Festival Hall, dem Trondheim Jazz Orchestra oder der Royal Norwegian Navy Band sind ein Teil seines musikalischen Schaffens. Darüber hinaus kennt man ihn von seinem Duo mit Saxophonist Marius Neset oder seinem Zusammenspiel mit dem Pianisten Django Bates. Nun könnte man meinen, dass die Tuba nicht das angesagteste Leadinstrument ist weder in der Klassik noch im Jazz. Aber angesagt hin oder her: Wer Herskedals jüngstes Album Voyage hört, entdeckt eine atemberaubende Schönheit mit einem erfrischend originellen Sound. Kulturforum Franziskanerkloster - Paterskirche, Burgstr. 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , kartenverkauf@kempen.de) Freitag, 4. September 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Mai Juni 2020 Freitag, 4. September 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum September Oktober 2019 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Freitag, 4. September 15:30 Uhr Blutspende in St. Hubert Blutspenden für alle Personen im Alter von 18 bis 68 Jahren. Bitte Blutspendeausweis und Personalausweis mitbringen. Forum St. Hubert, Hohenzollernplatz 19 (DRK Gemeinschaft St. Hubert, Tel / 72 86, DRK-St.Hubert@gmx.net) Samstag, 5. September 08:30 Uhr Wanderung des VLN durch Het Leudal Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Samstag, 5. September 10:00 Uhr Bücherannahme für die Schmökerbude auf dem Concordienplatz Das ehrenamtliche Team der Schmökerbude freut sich auf Bücher aus den Genres "Romane, Krimi, Science Fiction, Fantasy, History und Kinderbücher". Die Bücherannahme findet jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr statt. Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7 (Quartiersbüro Hagelkreuz, Tel / 4201, info@hagelkreuz-kempen.de) Samstag, 5. September Unter Vorbehalt 15:00 Uhr Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt Kempen Bei Interesse bitte vorab telefonisch im Kulturamt bei Frau Waldeck, Tel , nachfragen, ob die Veranstaltung auf Grund der Einschränkungen bezüglich der Corona- Pandemie stattfindet. Unter fachkundlicher Leitung erwartet die Teilnehmer ein etwa eineinhalbstündiger Spaziergang durch die historische Altstadt. Treffpunkt: Kulturforum Franziskanerkloster, Museumseingang, Burgstr. 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , dagmar.waldeck@kempen.de) Samstag, 5. September 20:00 Uhr Kempener Orgelkonzert mit Jonathan Scott (Manchester) Symphonie Nr. 5 von Beethoven im Rahmen der Muziek Biennale Niederrhein Neben der Symphonie Nr. 9 mit Schillers Ode an die Freude ist Beethovens Symphonie Nr. 5 sicherlich eines der bekanntesten Werke des in Bonn geborenen Komponisten. Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven 2020 hat der aus Manchester stammende Organist Jonathan Scott eine fulminante Orgelfassung der V. Symphonie angefertigt, die er bereits mit großem Erfolg weltweit zur

30 im Dezember Weihnachtsmarkt an allen 4 Adventswochenenden 13. Dezember Sonntag verkaufsoffen Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt.

31 Veranstaltungskalender: August und September Kuhstraße Kempen Telefon: Aufführung gebracht hat. Unter anderem gastierte er in der Royal Albert Hall, in der Philharmonie Budapest, in der Victoria Concert Hall in Singapore, in der Lotte Concert Hall in Seoul. In Kooperation mit der Muziek Biennale Niederrhein ist es möglich geworden, den jungen englischen Organisten, der mit berühmten Orchestern wie dem BBC Philharmonic oder dem Royal Scottish National Orchestra auftritt, auch nach Kempen einzuladen. Außer der V. Symphonie von Beethoven wird Jonathan Scott eine eigene Bearbeitung der Hebriden-Ouverture von Mendelssohn und eine eigene Transkription eines Mandolinenkonzerts von Vivaldi zur Aufführung bringen. In jedem Falle erwartet den Zuhörer ungewöhnliche Orgelmusik in höchster Virtuosität. Bei diesem Konzert wird es für das Publikum die Gelegenheit geben, den Organisten nicht nur zu hören, sondern per Videoübertragung auch zu sehen. Bei den Orgelkonzerten in der Propsteikirche ist der Eintritt grundsätzlich frei, zur Deckung der Kosten dient eine Kollekte. Propsteikirche St. Mariae Geburt, An St. Marien 1 (Kempener Orgelkonzerte, Tel / , gremmel-geuchen@web.de) Sonntag, 6. September Unter Vorbehalt 08:00 Uhr Tagesfahrt der Gruppe 50Plus nach Haarlem & Zandvoort Infos und Anmedlung bei Rose Terheiden / ab Uhr oder im SI- Fahrerbüro, Tel / , 9 bis 12 Uhr. Abfahrt ab Parkplatz der Sauna und Wasserwelt aqua sol, Berliner Allee 53 (SI Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v., Tel / , kontakt@altenhilfe-kempen.de) Sonntag, 6. September 15:00 Uhr Kirchenführung durch die Kirche St. Mariae Geburt Die Führung erfolgt (fast) jeden Sonntag um 15 Uhr ohne Voranmeldung. Sonderführungen sind für Gruppen nach Vereinbarung möglich. Die Führung ist kostenlos, eine Spende für den Kirchbauverein ist willkommen. Propsteikirche St. Mariae Geburt, An St. Marien 1 (Kath. Propsteipfarre St. Mariae Geburt, Tel / , pfarrbuero@st-mariae-geburt-kempen.de) f e i n k o s t kempener fru chtehaus Judenstr. 7, Kempen Tel.: / 3387 Öffnungszeiten: MO - FR Uhr SA Uhr kempener_fruechtehaus@t-online.de Ihre Immobilie (An-/Verkauf) ist unsere Motivation! - Vermittlung / Kauf / Verkauf - Neubau- und Gebrauchtimmobilien - Grundstücks- und Projektentwicklung - Immobilienbewertung - Finanzierung (öffentliche Mittel) - Ihr Makler von der Bank Martini Weyers Bankkauffrau Geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK) Telefon: Volksbank Kempen-Grefrath eg Jonathan Scott aus Manchester spielt Beethovens Neunte: am 5. September in der Propsteikirche.

32 12 Veranstaltungskalender: August und September 2020 Wir sind für Sie da! Montag, 7. September Rückbildungsgymnastik Kurs 5_2020 Montag, 7. September Unter Vorbehalt Doppelkopfabend des VLN Kuhtor, Kuhstraße 18 Montag, 7. September 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 5_2020 Montag, 7. September Unter Vorbehalt 20:00 Uhr Kein zurück! Kabarett mit Wilfried Schmickler Wilfried Schmickler ist voraussichtlich am Montag und Dienstag, 7. und 8. September, im Forum St. Hubert zu Gast. Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Wilfried Schmickler beschreibt die Kämpfe, die unsere Gesellschaft beherrschen: Reich gegen Arm, Alt gegen Jung, Stadt gegen Land. Und er beschreibt einen Ausweg: Die Solidarität aller Menschen mit allen Menschen. Schmickler macht aus seiner Empörung eine Tugend, aus seinem Pessimismus ein Engagement für andere. Wilfried Schmickler wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett- Preisen ausgezeichnet: Prix Pantheon, Deutscher Kabarettpreis, Deutscher Kleinkunstpreis und Salzburger Stier! Er gehört zum Stammpersonal der WDR-Mitternachtsspitzen und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die Montagsfrage. Zuletzt im Forum St. Hubert war er im September höchste Zeit, ihn wieder einmal einzuladen... Weiterer Termin am Dienstag, 8. September 2020 Forum St. Hubert / Kleinkunstkneipe, Hohenzollernplatz 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , kartenverkauf@kempen.de) Dienstag, 8. September Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Feuerschutz Die Tagesordnungen sind unter ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung einsehbar. Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / ) Dienstag, 8. September Unter Vorbehalt 19:30 Uhr Der rote Faden Weitere Infos s. Dienstag, 11. August 2020 Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de) Dienstag, 8. September 20:00 Uhr Kammermusik mit Albrecht Mayer (Oboe), Sophie Dervaux (Fagott) und Fabian Müller (Klavier) Kammermusik Kartenpreise und Vorverkaufsbeginn unter Kulturforum Franziskanerkloster - Paterskirche, Burgstr. 19 (Kempen Klassik e.v., Tel / , Martin.Klapheck@kempen.de) Dienstag, 8. September Unter Vorbehalt 20:00 Uhr Kein zurück! Kabarett mit Wilfried Schmickler Weitere Info s. Montag, 7. September 2020 Forum St. Hubert / Kleinkunstkneipe, Hohenzollernplatz 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , kartenverkauf@kempen.de) Mittwoch, 9. September 10:00 Uhr Wanderung mit dem VLN an der Xantener Südsee Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Donnerstag, 10. September 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum März April 2020 Donnerstag, 10. September 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Januar Februar 2020 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Donnerstag, 10. September Ausschuss für Umwelt, Planung und Klimaschutz Die Tagesordnungen sind unter ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung einsehbar. Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / ) Freitag, 11. September 09:00 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum Mai Juni 2020 Freitag, 11. September 10:30 Uhr Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtsdatum September Oktober 2019 Elterncafé im Haus für Familien Campus, Freitag, 11. September Unter Vorbehalt 14:30 Uhr Elternangebot: Wir filzen eine Schale Unter Anleitung erstellen die Teilnehmer aus Wasser, Seife und Wolle ihre ganz persönliche, kleine Schale aus Filz. Leitung: Frau Regiuero Lopez / Frau Kisker. Anmeldung bis zum über Frau Kisker Familienzentrum Tönisberg / städt. KiTa Schlösschen, Tel: / Mail: kitaschloesschen@kempen.de Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de)

33 Veranstaltungskalender: August und September Freitag, 11. September Unter Vorbehalt 19:00 Uhr Skatabend Kuhtor, Kuhstraße 18 Samstag, 12. September 09:00 Uhr Wanderung des VLN im Neandertal Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Samstag, 12. September Unter Vorbehalt 11:00 Uhr Krabbeln, Klettern, Kusselkopf Ein Angebot für Väter mit ihren Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren. Kinder möchten sich bewegen und ihren Körper ausprobieren, Bewegung und sinnliche Wahrnehmung spielen eine wesentliche Rolle für die gesamte Entwicklung. In der Turnhalle Eichendorffstraße erwartet die Teilnehmer ein erlebnisreicher Bewegungsparcours, den es zu meistern gilt. Dabei sind nicht nur die Kinder, sondern auch die Väter gefragt, die aktiv mitmachen dürfen. Leitung: Franziska Konings, Horst Schob. Anmeldung bis zum über Frau Mackenschins Familienzentrum Unter den Weiden e.v., Tel.: / 36 00, Mail: info@kita-unterweiden.de Turnhalle Eichendorffstraße, Eichendorffstraße 12 (Familienzentrum Unter den Weiden e.v., Tel / 36 00, info@kita-unterweiden.de) Samstag, 12. September - Dienstag, 15. September Unter Vorbehalt täglich ab 13:00 Uhr Herbstkirmes in Kempen 2020 Innenstadt Kempen (Stadt Kempen - Ordnungsamt, Tel / ) Samstag, 12. September 15:00 Uhr Repair Café Wackelkontakt Kempen Jeden zweiten Samstag im Monat beraten und helfen Reparaturexperten bei technischen Problemen im Hagelkreuz in Kempen, Concordienplatz 7, und jeden letzten Samstag in Grefrath-Oedt im Evangelischen Gemeindezentrum jeweils von 15 bis 18 Uhr. Quartiersbüro Hagelkreuz, Concordienplatz 7 (Quartiersbüro Hagelkreuz, Tel / 4201, info@hagelkreuz-kempen.de) Sonntag, 13. September 08:00 bis Wahlsonntag Kommunalwahl und Bürgermeisterwahl in NRW Montag, 14. September 16:30 Uhr Blutspende in Tönisberg Blutspenden für alle Personen im Alter von 18 bis 68 Jahren. Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg, Helmeskamp 9 (DRK Ortsverein Kempen e.v., Tel / , info@drk-kempen.de) Montag, 14. September Rückbildungsgymnastik Kurs 5_2020 Montag, 14. September 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 5_2020 Mittwoch, 16. September 09:30 Uhr Wanderung des VLN um Sevenum Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Mittwoch, 16. September 10:00 Uhr Blutspendemobil in Kempen Blutspenden für alle Personen im Alter von 18 bis 68 Jahren. Buttermarkt, Buttermarkt 1 (DRK Ortsverein Kempen e.v., Tel / , info@drk-kempen.de) Donnerstag, 17. September Wahlprüfungsausschuss Die Tagesordnungen sind unter ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung einsehbar. Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / ) Donnerstag, 17. September Handtücher Bademäntel Home Wear Tischdecken Stickservice Geschenk-Ideen und vieles mehr finden Sie bei Peterstr Kempen 20:00 Uhr Kultur-Extra: Klassische, kubanische & Flamenco-Musik mit Joaquin Clerch (Kuba) und Javier Conde (Spanien) Entre dos aguas Klassische, kubanische & Flamenco- Musik für ein bis zwei Gitarren Im Rahmen der Muziek Biennale Niederrhein. Der Gitarrist und Komponist Joaquin Clerch absolvierte seine Ausbildung in seinem Heimatland Kuba (u.a. bei Leo Brouwer und Carlos Farinas) sowie bei Eliot Fisk und Nikolaus Harnoncourt am Mozarteum in Salzburg. Er zählt zu weltweit zu den angesehensten Vertretern seines Instruments und unterrichtet seit 1999 als Professor an der Musikhochschule in Düsseldorf, wo er mit sehr großem Erfolg den gitarristischen Nachwuchs unterrichtet. Zum MuziekBiennale-Konzert in Kempen hat er einen ganz besonderen Gast eingeladen: den jungen Flamenco-Gitarristen Javier Conde, der als einer der exponiertesten Spieler in der Nachfolge von Paco de Lucia gilt in Caceres geboren, gab er sein erstes öffentliches Konzert im Alter von sechs Jahren und absolvierte sein Studium der Flamenco- Gitarre in Cordoba. Er gewann gleich eine ganze Reihe wichtiger Wettbewerbe und spielte mit Flamenco-Kollegen wie Rafael Riqueni und Gerardo Núnez ebenso wie mit John Paul Jones (Led Zeppelin) oder Eliades Ochoa (Buena Vista Social Club). Kulturforum Franziskanerkloster - Paterskirche, Burgstr. 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , kartenverkauf@kempen.de) Freitag, 18. September Unter Vorbehalt 20:00 Uhr Abendliche Stadtführung Bei Interesse vorab telefonisch im Kulturamt bei Frau Waldeck, Tel nachfragen, ob die Veranstaltung auf Grund der Einschränkungen bezüglich der Corona- Pandemie stattfindet. Dieser Rundgang durch die hi- Musik für zwei Gitarren: am 17. September im Kulturforum.

34 14 SONDERSEITE: BÜRGERMEISTER-WAHL 2020 Kempen Bürgermeister und Stadtrat werden am 13. September gewählt Kempen hat die Wahl Kempen. Am Sonntag, 13. September 2020 wird in ganz Nordrhein- Westfalen gewählt: bei den Kommunalwahlen werden die Vertretungen der Städte, Gemeinden und Kreise sowie die Landräte und Bürgermeister gewählt. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließenum 18 Uhr. Wer in Nordrhein-Westfalen bei einer Kommunalwahl seine Stimme abgeben möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Zu den Voraussetzungen für das Wahlrecht gehört außerdem die deutsche Staatsangehörigkeit oderdie Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, erhält eine Wahlbenachrichtigung mit den wichtigsten Informationen zur Wahl. Briefwahl Wer auf den Weg zum Wahllokal verzichten möchte oder mögliche Corona- Ansteckungsrisiken scheut, kann auf die Briefwahl zurückgreifen. Alle notwendigen Informationen hierzu finden Wähler auf ihrer Wahlbenachrichtigung zur Kommunalwahl 2020 in NRW, die per Post an alle Wahlberechtigten verschickt wird. Die notwendigen Unterlagen zur Briefwahl sind nicht Teil dieser Wahlbenachrichtigung. Die Briefwahl muss zunächst bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Die Frist für die Beantragung der Briefwahlunterlagen endet am Freitag, 11. September 2020, um 18 Uhr. In Ausnahmefällen kann ein Antrag bis zum Wahlsonntag um 15 Uhr möglich sein. Kandidaten Mit Spannung wird in Kempen vor allem der Ausgang der Bürgermeisterwahl erwartet. Um die Nachfolge von Bürgermeister Volker Rübo (CDU) bewerben sich vier Kandidaten. Philipp Kraft (CDU) und Christoph Dellmans (parteilos) gehen als Favoriten ins Rennen. Dellmans wird von der SPD, von den Grünen und Die Linke unterstützt und als Bürgermeisterkandidat aufgestellt. Neben den beiden Favoriten werden Cedric Franzes (FDP) und Philipp Kraft. Georg Alsdorf (Freie Wähler Kempen/FWK) auf dem Wahlzettel stehen. Stichwahl Falls keiner der Bewerber im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent derstimmen erhält, fällt die Entscheidung zwischen den zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen in einer Stichwahl. Hierfür ist bei der Kommunalwahl in NRW der zweite Sonntag nach dem ersten Wahltag vorgesehen - in diesem Fall also der 27. September Wahllokale Christoph Dellmans. Georg Alsdorf. Cedric Franzes. Spannend ist auch die Frage, wo gewählt wird, denn wegen der Corona- Pandemie dürfen weder in Kitas noch in Schulen oder Altenheimen Wahllokale eingerichtet werden. In Kempen fallen damit sämtliche bisherigen Standorte aus, bis auf das Rathaus, das St. Huberter Forum, das Haus für Familien und das Bürgerhaus in Voesch. Dass die Größe derstimmbezirke von 2500 auf 5000 Einwohner verdoppelt wurde, verschärft die Situation weiter. Wahlbüro AB REGELMÄIGE BÜRGERINNEN- UND BÜRGER-SPRECHSTUNDEN AUSTAUSCH NACH TERMINVEREINBARUNG MEHR INFORMATIONEN UNTER: KONTAKT@CHRISTOPH-DELLMANS.DE FON:

35 Veranstaltungskalender: August und September storische Altstadt beginnt um 20 Uhr und dauert ca. anderthalb Stunden. Treffpunkt ist das Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19. (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , dagmar.waldeck@kempen.de) Samstag, 19. September 08:00 Uhr Wanderung des VLN durch den Aachener Wald Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Samstag, 19. September Abgesagt 10:00 Uhr Kindersachenbörse des Vereins Rabenstark e.v. Ev. Gemeindezentrum St. Hubert, Martin-Luther-Straße 12 (Ev. Kirchengemeinde St. Hubert, Tel , troedelboerse@gmail.com) Samstag, 19. September 12:00 Uhr Familienfest zu Hause Aktion zum Weltkindertag 2020 In Zusammenarbeit von Koordinierungsstelle Frühe Hilfen / Familienbüro der Stadt Kempen, Familienzentrum Nord, Familienzentrum Tönisberg und Kinderschutzbund OV Kempen e.v. ist anlässlich des Weltkindertages - an Stelle des ursprünglich geplanten Familienfestes auf dem Außengelände der Kath. KiTa und Pfarrheim Christ König - eine Aktion für Kempener Kinder und ihre Familien nach dem Motto Alle gemeinsam jede für sich geplant. Montag, 21. September 09:00 Uhr Erste Hilfe Grundausbildung Pflichtkurs zur Erlangung des Führerscheins, zur Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer, zur Erlangung des Trainerscheins, usw. Malteser Hilfsdienst e.v., Verbindungsstraße 27 (Malteser Hilfsdienst e.v., Tel / , astrid.voelkel@malteser.org) Montag, 21. September Rückbildungsgymnastik Kurs 5_2020 Montag, 21. September Unter Vorbehalt Doppelkopfabend Kuhtor, Kuhstraße 18 Montag, 21. September 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 5_2020 Mittwoch, 23. September 14:30 Uhr Bügeln in der Dorenburg mit dem VLN Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Donnerstag, 24. September "Die Artisanen" kommt mit einem Puppenspiel nach Kempen. Vorgesehen sind zwei Aufführungen am 25. und 26. September. Autohaus Peter Ullrich e.k. Dorfstraße Issum-Sevelen Tel / info@autohaus-ullrich.com 09:00 Uhr Erste Hilfe Training (Fortbildung) für alle Personen, die ihr Wissen auffrischen wollen, Betriebshelfer/innen mit EH-Kurs oder EH-Training, nicht älter 2 Jahre. Malteser Hilfsdienst e.v., Verbindungsstraße 27 (Malteser Hilfsdienst e.v., Tel / , astrid.voelkel@malteser.org) Freitag, 25. September Kempen. Die Senioren- Initiative Altenhilfe Kempen e.v. wurde als Selbsthilfeorganisation durch Privatinitiative von sozial engagierten Kempener Bürgern im Dezember 1975 gegründet und stellt heute mit rund Mitgliedern ein bedeutendes Fundament in der Altenhilfe und Altenbetreuung im Raum Kempen dar. Der Verein ist weder parteipolitisch noch konfessionell oder weltanschaulich in irgendeiner Form gebunden oder gar verpflichtet. Diese Tatsache, auf die streng geachtet wird, ermöglicht Entscheidungen zu treffen, die einzig und allein direkt der Altenhilfe und Altenbetreuung dienen. Sie werden als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, älteren Menschen zu helfen, Einsamkeit zu überwinden, ihnen bei altersbedingten Schwierigkeiten zur Seite zu stehen und durch Veranstaltungen, Kurse, Reise und 10:00 Uhr Die Werkstatt der Schmetterlinge Puppenspiel für Zuschauer ab 4 Jahren nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Gioconda Belli für Zuschauer ab 4 Jahren vorgeführt von den Artisanen, Berlin Rodolfo ist einer von vielen Gestaltern Aller Dinge, deren Aufgabe es ist, sich jedes Lebewesen und Ding auf der Erde mit größter Weisheit auszumalen und es dann zu verwirklichen. Denn die Erde ist noch leer und grau. Rodolfo träumt davon, ein Wesen zu erschaffen, das leicht wie ein Vogel und zugleich schön wie eine Blume sein soll. Mit Tausenden von Entwürfen und stundenlangen Naturstudien erspinnt sich Rodolfo sein neues Geschöpf - den Schmetterling. Die Artisanen, das sind Stefan Spitzer und Inga Schmidt aus Berlin, die sich bei ihrem Studium für Schauspielkunst an der Ernst-Busch Hochschule zusammengefunden haben. Sie gestalten Theaterstücke für jedes Alter und gastieren mit ihren Produktionen an unterschiedlichen Theatern und Veranstaltungshäusern. Sie sind ästhetische Meister, die liebevoll im Detail ihre Puppen erschaffen, ihr Bühnenbild kreieren und gestalten. Weiterer Termin am Samstag, 26. September. Kulturforum Franziskanerkloster - Rokokosaal, Burgstraße 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , kartenverkauf@kempen.de) Freitag, 25. September 15:30 Uhr Mini-Kino in der Stadtbibliothek Vorlese- und Bastelstunde für Kinder ab 4 Jahren Karten für das anschließende Basteln gibt es immer 14 Tage vor dem jeweiligen Termin an SI Altenhilfe Kempen hat rund 2200 Mitglieder Von Senioren für Senioren Gruppentreffen für unterhaltsame, fröhliche Stunden zu sorgen. Alle Infos und alle Termine unter pen.de

36 16 Veranstaltungskalender: August und September 2020 der Verbuchung, da die Plätze hierfür begrenzt sind. Auch wenn die Bastelkarten vergriffen sind, die Lesung ist für alle Kinder frei. Stadtbibliothek, Burgstr. 19 (Stadtbibliothek, Tel / , stadtbibliothek@kempen.de) Freitag, 25. September Unter Vorbehalt 19:00 Uhr Skatabend beim VLN Kuhtor, Kuhstraße 18 Samstag, 26. September 08:00 Uhr Wanderung im Wuppertaler Norden Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 Samstag, 26. September VERANSTALTUNGSKALENDER im INTERNET - tagesaktuell! Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch im Internet unter: veranstaltungen Kontaktadressen der Veranstalter: veranstalter Eigene Veranstaltung online eingeben: veranstaltungmelden 10:00 Uhr Kindergottesdienst am Samstag für Kinder von 4 bis 12 Jahren Ev. Gemeindezentrum St. Hubert, Martin-Luther-Straße 12 (Ev. Kirchengemeinde St. Hubert, Tel / , evjugend.sthubert@gmx.de) Samstag, 26. September 15:00 Uhr Die Werkstatt der Schmetterlinge Puppenspiel für Zuschauer ab 4 Jahren nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Gioconda Belli vorgeführt von den Artisanen, Berlin Weitere Infos s. Freitag, 25. September. Kulturforum Franziskanerkloster - Rokokosaal, Burgstraße 19 (Stadt Kempen - Kulturamt, Tel / , Mail: kartenverkauf@kempen.de) Samstag, 26. September Unter Vorbehalt 20:00 Uhr Saunanacht Chillen & Grillen in der Sauna und Wasserwelt aqua sol: mit besonderen Aufgüssen, gratis Anwendungen und einem leckeren Grillbuffet. Karten nur im Vorverkauf. Sauna und Wasserwelt aqua-sol, Berliner Allee 53 (Sauna und Wasserwelt aqua-sol, Tel / 44 31, info@aqua-sol.de) Sonntag, 27. September - Sonntag, 4. Oktober Unter Vorbehalt 08:00 Uhr Landschafts- und Kulturreise der Senioren- Initiative ins Loire-Tal Abfahrt ab Bushaltestelle Nansenstraße, Straelener Straße (SI Senioren-Initiative Altenhilfe Kempen e.v., Tel / , kontakt@altenhilfe-kempen.de) Sonntag, 27. September 10:00 Uhr Oldies im Schatten der Burg 1. markenoffenes Oldtimertreffen der IG Oldtimerfreunde Altes Blech aus Kempen. Parkplatz an der Burg, Thomasstraße 20 (IG Oldtimerfreunde Altes Blech aus Kempen, Tel , stefanschmitz@aol.com) Montag, 28. September Rückbildungsgymnastik Kurs 5_2020 s. Familienseite Montag, 28. September 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung Kurs 5_2020 Montag, 28. September Unter Vorbehalt 19:30 Uhr Infoabend für Eltern zum Thema Beißen, kratzen, schlagen In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen und dem Kindertageseinrichtung Schlösschen, FZ Tönisberg. Leitung: Lindemann-Degen, Ute. Anmeldung bis zum über Frau Kisker Familienzentrum Tönisberg / städt. KiTa Schlösschen, Tel: / 84 17, Mail: kitaschloesschen@kempen.de Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Helmeskamp 9 (Familienzentrum Tönisberg / Kindertagesstätte Schlösschen, Tel / 84 17, kitaschloesschen@kempen.de) Dienstag, 29. September Haupt- und Finanzausschuss Die Tagesordnungen sind unter ratsinfo.kempen.de 14 Tage vor der Sitzung einsehbar Rathaus Stadt Kempen -Ratssaal-, Buttermarkt 1 (Stadt Kempen - Hauptamt - Rat und Ausschüsse, Tel / ) Dienstag, 29. September Radwanderung um Kempen Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 (Verein Linker Niederrhein e.v., Mittwoch, 30. September 11:00 Uhr Radwanderung an der Burg Uda Parkplatz Schmeddersweg, Schmeddersweg 3 IMPRESSUM Herausgeber: AZ-Medienverlag Adrian Zirwes An Trötschkes 1-3, Kempen Telefon: 02152/961510, Fax: 02152/ nib@az-medienverlag.de, Erscheinungsweise: pro Quartal Auflage: ca Exemplare Veranstaltungsdaten: Stadt Kempen - Der Bürgermeister - Hauptamt Ralph Braun, Tel / events@kempen.de Redaktion: Petra Willems Grafik und Layout: AZ-Medienverlag, Adrian Zirwes Anzeigen: AZ-Medienverlag, Adrian Zirwes Druck: RDM Rheinische Druckmedien Düsseldorf, Zülpicher Straße 10 Anzeigenschluss nächste Ausgabe 6. Sept Redaktionsschluss nächste Ausgabe 7. Sept Alle Eigentums-, Verlags- und Nachdruckrechte liegen beim AZ-Medienverlag. Die Wiederverwendung des Inhalts, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages zulässig. Fur unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen wird keine Haftung übernommen.

37 Veranstaltungskalender: August und September INFOS FÜR FAMILIEN Eltern, Kinder und Familien finden auch in dieser besonderen Zeit, ein, wenn auch den Gegebenheiten angepasstes, Angebot an Kursen und Aktionen. Veranstaltungsorte sind zunächst das Haus für Familien Campus und die Jugendfreizeiteinrichtungen in allen Kempener Stadtteilen. Vorbehaltlich der Entwicklungen der aktuellen Allgemeinlage sind dann nach den Sommerferien auch wieder die Elterncafés, Kindertageseinrichtungen und Familienzentren geöffnet. Alle Informationen zu diesen Angeboten und Aktionen für Familien, Kinder und Jugendliche finden Sie laufend aktualisiert auch online unter: Hebammensprechstunde Schwangerschaft und Geburt eines Kindes bringen für werdende Eltern zahlreiche Vorbereitungen und Veränderungen mit sich. Wenn Sie in dieser für Sie schönen, aber auch manchmal schwierigen Lebenssituation sind und Informationen und Unterstützung wünschen, sind Sie bei uns richtig! In der Hebammensprechstunde bieten wir umfassende Einzelberatung und konkrete Hilfe rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft an. Sie erhalten von der Hebamme Unterstützung dabei, die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes von Anfang an bestmöglich zu fördern. Gleichzeitig können Sie auch etwas für die eigene Gesundheit tun. Jede Frau kann ihren Anspruch auf Hebammenhilfe vom ersten Tag der Schwangerschaft an bis zum Ende der Stillzeitgeltend machen. Auf individuelle Fragen und Probleme gibt Ihnen eine erfahrene Hebamme in der Sprechstunde Antworten. Termin: montags, Uhr!!! Aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter !!! Leitung: Maria Slotta, Hebamme, Kosten: fallen nicht an Ort: im Haus für Familien,, Kempen Info: Die Bereitstellung des Angebotes erfolgt vorbehaltlich der jeweils gültigen CoronaSchutzVerordnung und gemäß des Hygienekonzeptes der Einrichtung. Information über Frau Müller, Stadt Kempen / Jugendamt, Koordinierungsstelle Frühe Hilfen & Familienbüro, Schorndorfer Straße 16-20, Kempen, , sandra.mueller@kempen.de KugelKlub in Kooperation mit dem SKF Kempen e.v. Ansprechpartnerin für die jungen (werdenden) Eltern ist eine erfahrene Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, welche mit Rat & Tat zur Seite steht, ganz gleich ob es um Hilfe bei der Entscheidung Was brauche ich wirklich alles für meine Baby?, Fragen zur Säuglingspflege, Gesundheit oder Ernährung geht. Termin: montags, Uhr!!!Aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter !!! Leitung: Birgit Weyergraf, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Kosten: fallen nicht an, Ort: im Haus für Familien,, Kempen Info: Die Bereitstellung des Angebotes erfolgt vorbehaltlich der jeweils gültigen CoronaSchutzVerordnung und gemäß des Hygienekonzeptes der Einrichtung. Information über Frau Müller, Stadt Kempen / Jugendamt, Koordinierungsstelle Frühe Hilfen & Familienbüro im DiALOG, Schorndorfer Straße 16-20, Kempen, , sandra.mueller@kempen.de Geburtsvorbereitung Mit diesem Kurs werden schwangere Frauen und ihre Partner während der Schwangerschaft begleitet und auf die Geburt wie auf die erste Zeit danach vorbereitet. Dabei sind die ersten vier Termine den Frauen vorbehalten, zu den weiteren Terminen sind die Partner vorbehaltlich der Entwicklung der aktuellen Allgemeinlage herzlich eingeladen. Vermittelt werden Atem- und Wahrnehmungsübungen und fördernde Bewegungen. Dazu gehören Entspannung, Körperwahrnehmung, Gymnastik, Atemerfahrung und Atemhilfen für die Geburt, Partnerübungen, Massagen etc. sowie verschiedene Geburtshaltungen, welche die Geburt des Kindes erleichtern. Werdende Eltern erhalten zahlreiche Informationen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Schwangerschaftsbeschwerden, gesunde Ernährung, die Entwicklung des Babys und Empfindungen bei Schwangerschaft und Geburt, Geburtsverlauf und Geburtshilfe sind ebenso Thema wie das Wochenbett, Stillen und alternative Ernährung, Säuglingspflege etc. Darüber hinaus ist ausreichend Zeit Fragen zu stellen. Mitzubringen sind: bequeme, nicht einengende Kleidung, (Still-)Kissen, Decke oder großes Handtuch und ggfls. Getränke. Sportmatten und ggfls. Gymnastikbälle sind nach Möglichkeit mitzubringen. Termin 4: Kurs 4_ montags, Uhr ( 7 x 1 ½ Std.) Anmeldeschluss: Leitung: Laura Windbergs, Hebamme Termin 5: Kurs 5_ montags, Uhr ( 7 x 1 ½ Std.) Anmeldeschluss: Leitung: Nadine Matthäus, Familien-Hebamme Ort: Haus für Familien,, Kempen

38 18 Veranstaltungskalender: August und September 2020 Kosten: Die Kosten für diese Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen bitte dazu zum ersten Termin die Versicherungskarte mitbringen. Angehörige privater Versicherungen entrichten die Kursgebühr bei der Hebamme. Den Gebührenanspruch für nicht wahrgenommene Termine behält die (Familien-)Hebamme. Teilnehmer*innen: max. 8 Info: Die Bereitstellung des Angebotes erfolgt vorbehaltlich der jeweils gültigen CoronaSchutzVerordnung und gemäß des Hygienekonzeptes der Einrichtung. Anmeldung & Information über Frau Müller, Stadt Kempen / Jugendamt, Koordinierungsstelle Frühe Hilfen & Familienbüro im DiA- LOG, mo, mi, fr Uhr + do Uhr, Schorndorfer Straße 16-20, Kempen, , sandra.mueller@kempen.de Rückbildungsgymnastik Durch Schwangerschaft und Geburt wird die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur stark beansprucht. Eine spezielle Rückbildungsgymnastik hilft, eine Wochenflussstauung zu verhindern, unterstützt die Gebärmutterrückbildung und beugt damit einer Gebärmuttersenkung und der damit einhergehenden Blasenschwäche vor. Bitte sportliche Kleidung, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit auch eine Sportmatte mitbringen. Babys sind im Kurs grundsätzlich herzlich willkommen aufgrund der aktuellen Allgemeinlage wägen Sie das bitte selber für sich und Ihr Kind ab! Termin 4: Kurs 4_ montags, Uhr ( 8 x 1 ¼ Std.) Anmeldeschluss: Leitung: Laura Windbergs, Hebamme Termin 5: Kurs 5_ montags, Uhr ( 8 x 1 ¼ Std.) Anmeldeschluss: Leitung: Nadine Matthäus, Familien-Hebamme Ort: Haus für Familien,, Kempen Kosten: Die Kosten für diese Kurse werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen bitte dazu zum ersten Termin die Versicherungskarte mitbringen. Angehörige privater Versicherungen entrichten die Kursgebühr bei der Hebamme. Den Gebührenanspruch für nicht wahrgenommene Termine behält die (Familien)Hebamme. Teilnehmer*innen: max. 8 Info: Die Bereitstellung des Angebotes erfolgt vorbehaltlich der jeweils gültigen CoronaSchutzVerordnung und gemäß des Hygienekonzeptes der Einrichtung. Anmeldung & Information über Frau Müller, Stadt Kempen / Jugendamt, Koordinierungsstelle und Familienbüro Frühe Hilfen im DiALOG, mo, mi, fr Uhr + do Uhr, Schorndorfer Str. 18 / Haus Mitte, Kempen, , sandra.mueller@kempen.de Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen im Familiennetzwerk Kempen über Stadt Kempen, Jugendamt, Rathaus am Bahnhof, Schorndorfer Straße Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Sandra Müller, Mail: sandra.mueller@kempen.de, Tel Koordinierungsstelle Familienzentren Beate Bänsch, Mail: beate.baensch@kempen.de, Tel Tipps zur Unfallverhütung und praktische Übungen (ohne Herz-Lungen-Wiederbelebung) sollen die notwendige Sicherheit vermitteln, im Ernstfall richtig zu handeln. Teil 4: B(r)eikost Irgendwann reichen Muttermilch und Fläschchen dem Baby nicht mehr. Doch woran erkennt man das? Und was kann das Baby dann wann essen? Fingerfood, Fertigbrei, Gläschen oder Selbstgekochtes mit den richtigen Informationen können junge Eltern dieser Zeit gelassen entgegen sehen. Ersatz-Termin 2: Montag, Uhr Ort: Elterncafé im Haus für Familien Campus,, Kempen!!! Anmeldung zu diesem Kurs ab direkt über die Kursleitung, Mo Fr zwischen Uhr unter !!! Ersatz-Termin 3: Montag, Uhr Ort: Elterncafé im Haus für Familien Campus,, Kempen Ersatz-Termin 4: Montag, Uhr Ort: Elterncafé im Haus für Familien Campus,, Kempen Ersatz-Termin 5: Montag, Uhr Ort: Elterncafé im Haus für Familien Campus,, Kempen Teilnehmer: max. 7 Personen mit Babys ab der 7. Lebenswoche Leitung: Birgit Weyergraf, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Kosten: Diese Kurse werden von der Stadt Kempen finanziert. Info: Die Bereitstellung des Angebotes erfolgt vorbehaltlich der jeweils gültigen CoronaSchutzVerordnung und gemäß des Hygienekonzeptes der Einrichtung. Crash-Kurs Baby Im Crash-Kurs Baby erhalten junge Eltern Tipps für die spannende erste Zeit mit dem Baby von einer erfahrenen Familien-Gesundheitsund Kinderkrankenpflegerin. Dazu tragen vier Kurseinheiten zur entlastenden Unterstützung im Zusammenleben bei: Teil 1 + 2: Babymassage & Babysprache In die Beziehung fördernde, wohltuende und lindernde Massagetechniken fließen Übersetzungshilfen für die Sprache des Babys ein. Teil 3: Erste Hilfemaßnahmen

39 Veranstaltungskalender: Januar August bis und März September Anmeldung und Information über Frau Müller, Stadt Kempen / Jugendamt, Koordinierungsstelle Frühe Hilfen & Familienbüro im DiA- LOG, Schorndorfer Straße 16-20, Kempen, , sandra.mueller@kempen.de Wahrnehmung & Bewegung Die Entwicklung in den ersten Lebensjahren ist so rasant wie in keinem anderen Lebensabschnitt. Bereits im ersten Lebensjahr lernt das Kind sich zu drehen, zu krabbeln und sich aufzurichten. Es lernt gezielt zu greifen, Dinge zu untersuchen und Neues auszuprobieren. Es nimmt Kontakt zu anderen Kindern und Erwachsenen auf. Diese Entwicklung zu beobachten und unter Anleitung spielerisch zu begleiten wird Kursinhalt sein. Über die Entwicklungsangebote für die Kinder hinaus können die Eltern intensive Kontakte knüpfen. In Gesprächen und bei den Elternabenden lernen Sie andere Familien kennen, die sich durch die Geburt ihres Kindes in ähnlichen Lebenssituationen befinden. Themen wie * Mein Kind will nicht schlafen * Es schreit viel * Mein Kind hat Allergien * Was soll mein Kind essen * Wie und wo bleibt Zeit für mich * Ich fühle mich überfordert * lassen Gemeinschaft finden und Probleme meistern. Die Kinder werden im ca. auf 28 C geheizten Raum ausgezogen, damit sie in ihrer Bewegungsfreiheit nicht durch Kleidung und Windeln eingeengt werden. Die Eltern sollten leichte Kleidung tragen. Eine Teilnahme / Fortsetzung des Kursangebotes ist bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes möglich. Ort: Haus für Familien Campus,, Kempen Info: Die Bereitstellung des Angebotes erfolgt vorbehaltlich der jeweils gültigen CoronaSchutzVerordnung und gemäß des Hygienekonzeptes der Einrichtung. Anmeldung unter bzw und info@forum-krefeld-viersen.de Information zu den Kursen über Frau Müller, Stadt Kempen/Jugendamt, Koordinierungsstelle Frühe Hilfen & Familienbüro im DiALOG, Schorndorfer Straße 16 20, Kempen, , sandra.mueller@kempen.de im Haus für Familien Treffpunkt, Anlaufstelle und Informationsbörse für Familien in Kempen mit Kindern unter drei Jahren Kempen Kempen Tel. (02152) elterncafe@kempen.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr mit Hebammensprechstunde Donnerstag: Uhr mit Offenem Babytreff Freitag: Uhr Es werden 4 Kurse angeboten. 1. Eltern mit ihren Babys, Geburtsdatum Januar Februar 2020 Termin: donnerstags, Uhr (die Fortsetzung des Kurses als begleitendes Angebot während des ersten Lebensjahres ist abhängig von der Entwicklung der Pandemie bedingten Allgemeinsituation) Kosten: 4 x 2 USt + Elternabend kostenfrei Leitung: Frau Bollig im Jugendfreizeitheim Mounty Tönisberg 2. Eltern mit ihren Babys, Geburtsdatum März April 2020 Termin: donnerstags, Uhr (die Fortsetzung des Kurses als begleitendes Angebot während des ersten Lebensjahres ist abhängig von der Entwicklung der Pandemie bedingten Allgemeinsituation) Kosten:4 x 2 USt + Elternabend kostenfrei Leitung: Frau Bollig Erprathsweg 7, Kempen Tel. (02845) elterncafe@kempen.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr 3. Eltern mit ihren Babys, Geburtsdatum Mai Juni 2020 Termin: freitags, Uhr (die Fortsetzung des Kurses als begleitendes Angebot während des ersten Lebensjahres ist abhängig von der Entwicklung der Pandemie bedingten Allgemeinsituation) Kosten: 4 x 2 USt + Elternabend kostenfrei Leitung: Gilatma Ilijas 4. Eltern mit ihren Babys, Geburtsdatum September - Oktober 2019 Termin: freitags, Uhr Kosten:4 x 2 USt + Elternabend kostenfrei Leitung: Gilatma Ilijas

40

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Dicke Luft mit dem Partner? Das hat jeder schon mal erlebt und tut weh. Es herrscht Funkstille oder Aggression - schon wieder. Schon oft erlebt und Vieles versucht,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam IHK-Tourismusforum 19. Oktober 2017, 13:30 Uhr Hugo Junkers Hangar in Mönchengladbach Geschäftsbereich Existenzgründung

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

36 PASSIONGENUSS 3.17

36 PASSIONGENUSS 3.17 Reportage 36 LEIB & SEELE NACHHALTIG FÜR UND MIT LEIB UND SEELE Wie soll es heißen? Die Frage stellt sich nicht nur werdenden Eltern, auch junge Gastronomen stehen vor der schwierigen Entscheidung, unter

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus 20.07.2013 von Clefferle (C) mit Günter (G) Interview 53 Thema: rien ne va plus Hallo Günter, rien ne va plus! Wie, was? Warst du in der Spielbank? Lach, nein, nein - das Thema ist: Depression, wenn überhaupt

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Der Lemgoer, 16.08.2015 (http://derlemgoer.de/?p=1786) Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Im Juni 2013 fiel der erste Startschuss zur Verleihung der Auszeichnung Fairtrade-Town. Dieser

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

So gehe ich ab jetzt mit Stress um

So gehe ich ab jetzt mit Stress um So gehe ich ab jetzt mit Stress um Du musst dringend Stress abbauen! Sabrinas Brauen ziehen sich sorgenvoll zusammen und ihre schönen blauen Augen blitzen. Ich liege auf dem Sessel für die Zahnreinigung

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14. Mai 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/418 wöchentlich, außer in den Ferien Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die

2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die 2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die Möglichkeit den Privatmenschen Liliane besser kennen zu lernen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Eröffnung neue Räumlichkeiten Extra-Tipp

Eröffnung neue Räumlichkeiten Extra-Tipp Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Extra-Tipp am 01.07.2013, 18:00 Uhr, Königstraße - das gesprochene Wort gilt C:\DOKUME~1\A005207\LOKALE~1\Temp\notesD1A021\.doc

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Fit & Bewusst in Deinen Morgen

Fit & Bewusst in Deinen Morgen Starte ab sofort Fit & Bewusst in Deinen Morgen KAYFITZ ALLE RECHTE VORBEHALTEN - 2017 1 Dein Wecker klingelt und automatisch drückst Du den Snooze Button und drehst Dich nochmal um Du bist definitiv noch

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

nachhaltiges Reisen 6 ultivmative Tipps

nachhaltiges Reisen 6 ultivmative Tipps nachhaltiges Reisen 6 ultivmative Tipps Hallo, ich bin Stefanie* und blogge seit 2015 auf ALT TRIFFT NEU. Auf ALT TRIFFT NEU findest du Informationen, Ideen und Anregungen rund um das Thema Upcycling,

Mehr

- Spueren. Chi. pueren.de. Chi-Energie Test. von Frédéric Ebner

- Spueren. Chi. pueren.de. Chi-Energie Test. von Frédéric Ebner Chi hi-energie - Spueren pueren.de Chi-Energie Test von Frédéric Ebner Chi-Energie Test von Frédéric Ebner Inhalt Titelseite... 1 Ist es möglich ungeahnte Kräfte freizusetzen.. 3 Übung mit Muskelkraft

Mehr

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co.

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co. Markus Gastl Ideenbuch Nützlingshotels für Igel, Vögel, Käfer & Co. Inhalt Nützlinge, die Gartenhelfer 4 Hotels für Vierbeiner, Vögel und Insekten 18 Nisten, essen, sich verstecken 20 Bauanleitungen 22

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr