Kleines bvvp-lexikon für psychotherapeutische Laien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleines bvvp-lexikon für psychotherapeutische Laien"

Transkript

1 Kleines bvvp-lexikon für psychotherapeutische Laien Der "Psycho"-Bereich ist für Patienten, Redakteure, Ärzte und andere Non-Psycho- Professionals ein Buch mit sieben Siegeln. Kaum einer kennt den - beträchtlichen - Unterschied zwischen Psychologe, Psychiater, Psychotherapeut oder Psychoanalytiker. Und noch weniger Nichtfachleute wissen zwischen Kürzeln wie GKV, PKV, KBV oder DPV zu differenzieren. Daher möchten wir Ihnen hier kurz die wichtigsten Begriffe dieses Bereichs erklären, die auch in den Seiten der bvvp- Homepage immer wieder vorkommen. A AÄGP: Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie, s.a. StäKo. AGHPT: Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie. Sie wurde im September 2010 gegründet. Ihr gehören folgende Verbände an: Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie (DVG), Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK), Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), Deutsche Psychologische Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (DPGG), Deutscher Dachverband Gestalttherapie für approbierte Psychotherapeuten (DDGAP), Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Deutschland (GLE- D), Deutsche Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE), Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG), Verband Psychologischer Psychotherapeut(inn)en im BDP (VPP), Deutscher Fachverband für Psychodrama (DFP) und Deutsche Gesellschaft für integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung (DGIK). Analyse: Kurzform für Psychoanalyse, s. dort Analytiker: Kurzform für Psychoanalytiker, s. dort Analytische Psychotherapie: s. Psychotherapie, analytische Antrags- und Gutachterverfahren: Das Antragsverfahren ist Voraussetzung für die Einleitung jeder kassenfinanzierten Psychotherapie. Nach den Vorgesprächen beantragt der Patient - ergänzt durch eine Begründung des Psychotherapeuten - auf entsprechenden Formularen eine Psychotherapie bei seiner Krankenkasse. Bei Beantragung von mehr als 25 Stunden wird zusätzlich das Gutachterverfahren eingeleitet, d.h. ein von der Kasse bestellter Gutachter wird eingeschaltet, der aufgrund eines anonymisierten Berichts des Therapeuten nach Aktenlage über die Indikation der beantragten Psychotherapie entscheidet. Das A. garantiert Zweckmäßigkeit und Notwendigkeit der Behandlung und ist zugleich ein qualitätsund wirtschaftlichkeitssicherndes Instrument, das unnötige Ausgaben verhindert. AP: Analytische Psychotherapie, s. Psychotherapie, analytische ÄP: Ärztlicher Psychotherapeut, s. dort.

2 Seite 2 Ärztlicher Psychotherapeut(in): Arzt/Ärztin, der/die eine wissenschaftlich und gleichzeitig GKV-anerkannte Richtlinienpsychotherapie-Ausbildung nachgewiesen hat. ÄP wird auch synonym gebraucht für psychotherapeutisch tätige Ärzte/innen. Bei ÄP handelt es sich entweder um eine/n Facharzt/ärztin für Psychotherapeutische Medizin, um eine(n) Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, um eine(n) Facharzt/ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie oder um eine(n) Facharzt/ärztin mit Zusatztitel "Psychotherapie" oder "Psychoanalyse". B BÄP: Berufsverband der Ärztlichen Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker in der DGPT, s.a. StäKo. BDP: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Im BDP sind Diplom-Psychologen und solche mit Bachelor und Masterabschluss aller Tätigkeitsfelder berufspolitisch organisiert. Die psychotherapeutische Sektion des B. ist der VPP. S. dort. BKJPP: Berufsverband für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und-psychotherapie, s.a. StäKo. BMG: Bundesministerium für Gesundheit. BPM: Berufsverband der Fachärzte/innen für Psychotherapeutische Medizin Deutschlands, s.a. StäKo. Budget: Festgelegtes maximales Honorarvolumen für die Gesamtvergütung sämtlicher Ärzte/innen und Psychotherapeut(inn)en, für eine Fachgruppe (z.b. Psychotherapeuten) oder eine(n) einzelne(n) Facharzt/ärztin oder Psychotherapeuten/innen. Budgetierung: Festlegung einer Arztgruppe (z.b. Psychotherapeuten) im HVM oder eines einzelnen Arztes oder Psychotherapeuten auf ein maximales Honorarvolumen. Bundespsychotherapeutenkammer: Arbeitsgemeinschaft der Landespsychotherapeutenkammern analog der Bundesärztekammer BVDN: Berufsverband Deutscher Nervenärzte, s.a. StäKo. bvvp: Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten. Der B. ist derzeit mitgliederstärkster Psychotherapeutenverband niedergelassener Psychotherapeut(inn)en aller sozialrechtlich zugelassen Grundberufe in Deutschland. Niedergelassene Richtlinienpsychotherapeuten (Vertragspsychotherapeuten) aller (ÄP, PP und KJP) und Ausbildungsrichtungen (AP, TP, VT) können Mitglied in seinen 17 Landesverbänden werden. Der Verband vertritt integrativ und gleichberechtigt die berufspolitischen Interessen dieser Gruppen. S.a. AGR. C

3 Chronifizierte psychische Störung: Lang anhaltender, dauerhafter Krankheitzustand einer psychischen Störung, der die Aussicht auf Heilung sehr verringert. Durchschnittlich vergehen 7-9 Jahre, bis Patienten mit psychisch bedingten Störungen einen Psychotherapeuten aufsuchen, wobei in vielen Fällen bereits Chronifizierung festgestellt werden muss. D DÄVT: Deutsche Ärztliche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, s.a. Stäko. Seite 3 Delegationsverfahren: Verfahren, das bis 1999 Diplom-Psychologen und KJP die Teilnahme an der GKV-Versorgung mit dem Status eines sog. Heilhilfsberufs erlaubte. Die daran teilnehmenden Psychologen und KJP behandelten formal nicht eigenverantwortlich und selbstständig, sondern unter der Verantwortung eines ärztlichen Psychotherapeuten. Das PTG beseitigt ab diesen Missstand und schafft die dem Arzt gleichberechtigten Heilberufe des PP und KJP (s. dort). Deutsche Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und Autogenes Training, s.a. StäKo. DFT: Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, DGAP: Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie. Fachverband, der auf C. G. Jungs Theorien und ihren Weiterentwicklungen fußt. S.a. Gesprächskreis II. DGAPT: Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychotherapie und Tiefenpsychologie. Analytischer Fachverband in den neuen Bundesländern. S.a. Gesprächskreis II DGIP: Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie. Fachverband, der auf A. Adlers Theorien und ihren Weiterentwicklungen fußt. S.a. Gesprächskreis II. DGPM: Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin, s.a. StäKo. DGPPN: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, s.a. StäKo. DGPR: Deutsche Gesellschaft für Klinische Psychotherapie und Psychosomatische Rehabilitation, s.a. StäKo. DGPs: Deutsche Gesellschaft für Psychologie, s.a. Gesprächskreis II. DGPT: Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie. Dachverband der vier analytischen Gesellschaften DGAP, DGIP, DPG und DPV. S.a. Gesprächskreis II. DGVT: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie. s.a. Gesprächskreis II. DKPM: Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin, s.a. StäKo.

4 DMP: Desease Management Program, DMP sind von den Krankenkassen aufgelegte Programme zum Management von meist schweren Erkrankungen, die bisher zu wenig Beachtung fanden. Beispiel: Diabetes. DPG: Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft. Fachverband, der auf S. Freuds Theorien und ihren Weiterentwicklungen fußt. S.a. Gesprächskreis II DPtV: Deutsche PsychotherapeutenVereinigung. Zusammenschluss der früheren Vereinigung der Kassenpsychotherapeuten und des Deutschen Psychotherapeutenverbandes. Mitgliederstärkster Verband v.a. für PP und KJP DPV: Deutsche Psychoanalytische Vereinigung. Fachverband, der auf S. Freuds Theorien und ihren Weiterentwicklungen fußt. Zweiggesellschaft der International Psychoanalytic Association (IPA). S.a. Gesprächskreis II. DVT: Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie, s.a. AGR, StäKo E EBM: Einheitlicher Bewertungsmaßstab. Bemessungsgröße ärztlicher und psychotherapeutischer Leistungen in Punktzahlen und Zeitwerten. Der EBM wird zwischen KBV und Spitzenverbänden der Krankenkassen im Bewertungsausschuß beschlossen. Dieser ist paritätisch mit Ärzten und Kassenvertretern besetzt. Seite 4 Erstattungspsychotherapeut/in: Diplom-Psychologe/in, der/die bisher keine Kassenzulassung hat, dessen Therapierechnungen der/die Patient/in selbst bezahlt hat, der/die dann versuchen muss, den Betrag von seiner Kasse erstattet zu bekommen. Die GKV-Kassen haben bis 1999 die Rechnungen insbesondere dann erstattet, wenn kein(e) Vertragstherapeut/in zur Verfügung stand. Die Erstattungspsychotherapie sollte durch das PTG weitgehend beseitigt werden, was nicht geschehen ist. Heute sind Erstattungspsychotherapeut(inn)en ausgebildete Psychotherapeut(inn)en ohne Kassensitz. F Facharzt/ärztin für Psychiatrie: Psychiater/in, s. dort. Vgl. Facharzt/ärtin für Psychiatrie und Psychotherapie. Der/die F. ohne psychotherapeutische Zusatzausbildung behandelt vorwiegend mit Kurzgesprächen und medikamentös mit Psychopharmaka. Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Neurologie: Syn: Nervenarzt/ärztin. Aufgrund seiner i.d.r. somatisch ausgerichteten Ausbildung hat der F. in vielen Fällen keine psychotherapeutische Vorbildung. Ohne psychotherapeutische Zusatzausbildung behandelt er daher überwiegend mit Kurzgesprächen und medikamentös mit Psychopharmaka. Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie: Neue Berufsbezeichnung für Facharzt/ärztin für Psychiatrie (Psychiater/in). Der/die neue F. ist aufgrund seiner/ihrer in der Weiterbildungsordnung geforderten psychotherapeutischen

5 Vorbildung zur Teilnahme an der Richtlinien-Psychotherapie berechtigt (s. dort); dasselbe gilt für die Nervenärzte(innen, die auch psychotherapeutisch i.d.r. ausgebildet sind. Seite 5 Facharzt/ärztin für Psychotherapeutische Medizin: Alte Bezeichnung des/der seit 1992 bestehenden psychotherapeutischen Facharztes/ärztinn. Der/die Facharzt/ärtin für Psychotherapeutische Medizin und der/die Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie werden zukünftig die Grundlage ambulanter ärztlichpsychotherapeutischer Tätigkeit sein, da bei der Niederlassung ein Facharzttitel verlangt wird und eine vollzeitige psychotherapeutische Tätigkeit als Arzt/Ärztin nicht mehr über den Zusatztitel Psychotherapie möglich sein wird. (s. auch : fachgebundene Psychotherapie. Fachgebundene Psychotherapie: Zusatztitel für Fach- und Hausärzt(inn)e/n, der zu einer psychotherapeutischen Tätigkeit bei psychischen Störungen mit Bezug auf das jeweilige Fachgebiet berechtigt. Fachpsychotherapie: Psychotherapieleistung, die vom Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, vom Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, vom ärztlichen Psychotherapeuten mit Zusatztitel, vom Psychologischen Psychotherapeuten oder vom Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten erbracht wird. Funktionelle Störung: s. Störung, funktionelle G G-BA, s. Gemeinsamer Bundesausschuss Gemeinsamer Bundesausschuss: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit seinen jeweiligen Unterausschüssen ist das wichtigste Gremium der Selbstverwaltung zur Bewertung von Arznei- und Hilfsmitteln sowie der zulässigen Therapieverfahren. Auch über die Psychotherapierichtlinien wird dort unter Beteiligung von psychotherapeutischen Leistungserbringern und Krankenkassen entschieden. Gesprächskreis II: Der Gesprächskreis II ist nach Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes zu einer Plattform und einem Abstimmungsgremium der Verbände der Psychologischen Psychotherapeut(inn)en, der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut(inn)en und der sog. gemischten Verbände (die auch wie der bvvp ärztliche Psychotherapeut(inn)en als Mitglieder haben) geworden. Verbände, die ausschließlich ärztliche Psychotherapeuten als Mitglieder haben, sind dort nicht vertreten Z.Zt. gehören über 30 Verbände zu diesem Gremium. GK II s. Gesprächskreis II GKV: Gesetzliche Krankenversicherung. Krankenversicherungssystem für Pflichtversicherte, bestehend aus Primär- und Ersatzkassen. Vgl. PKV.

6 Seite 6 GNP: Gesellschaft für Neuropsychologie, GPPMP: Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, s.a. StäKo. Gruppentherapie: Unter G. versteht man psychotherapeutische Behandlungsverfahren mit mehreren Teilnehmern unter Leitung eines Therapeuten (vgl. Selbsthilfegruppe, Selbsterfahrungsgruppe). Als GKV-zugelassene Verfahren gelten verschiedene analytisch begründete und verhaltenstherapeutische Kurzzeitund Langzeit-Verfahren (vgl. analytische Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie). Gutachterverfahren: s. Antrags- und Gutachterverfahren GwG: Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie, s.a. AGPT. H Hamsterradeffekt: Effekt, der eintritt, wenn bei einer Honorardeckelung des Honorarvolumens von einzelnen Praxisinhabern versucht wird, sich einen größeren Anteil über Mengenausweitung zu sichern (s. dort). Wenn dies die Vertragsärzte mehrheitlich versuchen, verdienen sie trotz Mengenausweitungen nicht oder kaum mehr als vorher. Diejenigen, die sich daran nicht beteiligen oder beteiligen können, verdienen aber weniger. Dies betraf früher v.a. die Psychotherapeuten, die mit ihren zu 95% zeitlich festgelegten, genehmigungspflichtigen Leistungen kaum ausweiten können. Honorardeckelung: Festlegung eines Honorarvolumens für einen bestimmten Zeitraum, das nicht überschritten wird und aus dem sämtliche vertragsärztliche Leistungen bezahlt werden müssen, was aber wegen des Hamsterradeffekts zu Punktwertverfall führt. Honorargerechtigkeit: Aufgabe der KVen ist, durch einen angemessenen HVM für H. zu sorgen, so dass das Einkommen in jeder Fachgruppe sich dem ärztlichen Durchschnitt nähert. Dies wird jedoch u.a. wegen der regional unterschiedlichen Kräfteverhältnisse in den KV-Vertreterversammlungen oft nicht erreicht. Die Leidtragenden sind daher Psychotherapeut(inn)en, deren Leistungen durch Mengenausweitung anderer Gruppen und nachfolgenden Punktwertverfall unangemessen niedrig bewertet werden, und Psychiater/innen, die sich mehr mit Gesprächen ihren Patienten widmen. Aber auch die Punktzahlbewertungen für eine Psychotherapiesitzung sowie für die Gesprächsziffern in Facharztkapiteln der Psychiater und der Psychotherapeuten im EBM sind im Vergleich zu anderen ärztlichen Leistungen immer noch viel zu niedrig angesetzt (s. Durchschnittseinkommen). Honorarvolumen: Die Summe, die bundesweit oder regional von den KVen jährlich für ambulante ärztliche Leistungen ausgegeben werden. Seit einigen Jahren ist das H. gedeckelt, d.h. auf die Vorjahressumme plus einen geringen Zuwachs festgelegt.

7 HVM: Honorarverteilungsmaßstab. Der H. ist der Maßstab, nach dem - zumeist in Punktwerten ausgedrückt - die Leistungen der verschiedenen ärztlichen Fachgruppen bewertet werden. I Seite 7 ICD-10: Internationale Klassifikation von Krankheiten (International Classification of Diseases) in der 10. Fassung. In Deutschland gebräuchliches Diagnosesystem mit der Auflistung diagnostischer Leitlinien, dessen Anwendung zur Abrechnung von Leistungen von KVen und Kostenträgern verlangt wird. Für psychische Störungen ist das Kapitel V (F) relevant. Integrationsmodell: Im PTG festgelegte gleichberechtigte Integration der PP und KJP in die kassenärztlichen Strukturen (KVen und KBV). K Kassenärztliche Vereinigung: Abkürzung: KV. Regionale Vereinigung der Vertragsärzte auf Landesebene. Alle KVen sind Körperschaften öffentlichen Rechts mit Hoheitsaufgaben wie Honorarverteilung, Sicherstellung der Versorgung, Zulassung neuer Ärzte und Psychotherapeuten, Vereinbarung regionaler Honorarregelungen im HVM im Benehmen mit den Krankenkassen. Sie handeln entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag rechtlich unabhängig. Darüber hinaus sind sie in der KBV zusammengefasst. In die K. wurden die PP und KJP ab 1999 gleichberechtigt integriert (Integrationsmodell). In den Organen der K. und KBV dürfen die PP und KJP allerdings zusammen nur maximal 10% der Vertreter stellen. Kassenärztliche Bundesvereinigung: Abkürzung KBV. Dachorganisation aller regionalen KVen. Die K. ist Verhandlungspartner der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Politik auf Bundesebene. KBV: Kassenärztliche Bundesvereinigung, s. dort Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut: (Sozial-)Pädagoge oder Diplom- Psychologe, der für seine Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut eine wissenschaftlich anerkannte, auf Kinder- und Jugendliche spezialisierte Psychotherapieausbildung nachgewiesen hat. Approbation ist ab 1999 Pflicht und gesetzliche Grundlage für die Berufsausübung nach dem PTG. Geschützte Berufsbezeichnung. KJP: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, s. dort. Kurzzeittherapie (KZT): Unter K. versteht man GKV-anerkannte Behandlungsverfahren, die beabsichtigen, ein umschriebenes oder fokussierbares psychisches Problem oder Symptom in maximal 25 Stunden aufzulösen oder auch die Indikation für eine Langzeittherapie zu überprüfen. Die K. kann entweder als tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder als Verhaltenstherapie durchgeführt werden (s. dort).

8 Seite 8 KV: Kassenärztliche Vereinigung, s. dort KZT: s. Kurzzeittherapie Leitlinien: L. sind Orientierungshilfen für Behandler/innen bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, die von den relevanten Fachgesellschaften aufgrund der Berücksichtung der aktuellen Forschungslage entwickelt wurden und weiter entwickelt werden. LL: Leitlinien, s. dort M Mengenausweitung: Versuch des einzelnen Vertragsbehandlers, sich bei einer Honorardeckelung des Honorarvolumens durch Ausweiten der Menge der tatsächlich oder angeblich durchgeführten und dann abgerechneten Leistungen einen größeren Anteil "am Kuchen" zu sichern. Wegen des sog. Hamsterradeffekts bleibt der erzielte Honoraranteil im Durchschnitt durch den verursachten Punktwertverfall allerdings weitgehend gleich (s. dort). Diejenigen, die sich daran nicht beteiligen oder beteiligen können, verdienen allerdings weniger. Dies betrifft v.a. die Psychotherapeuten, die mit ihren zu 95% zeitlich festgelegten, genehmigungspflichtigen Leitungen kaum M. betreiben können, selbst wenn sie wollten. N Nervenarzt: Syn: Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, s. dort. Neurose: s. Störung, neurotische P PKV: Private Krankenversicherung. Eine solche Versicherung steht Versicherten ab einer bestimmten Einkommenshöhe offen. Vgl. GKV. PP: Psychologischer Psychotherapeut, s. dort. Psychiater: s. Facharzt für Psychiatrie. Psychoanalyse: Psychoanalytische (auf Freud zurückgehende) Behandlung, deren Setting meist die Liegeposition des Patienten auf der Couch vorsieht. Sie wird mit hoher Wochenstundenfrequenz (3-4 Stunden) durch eine/n ausgebildete/n Psychoanalytiker/inn durchgeführt. Gegenstand der P. ist v.a. die Aufdeckung, Bearbeitung und Bewältigung bisher unbewusster Konflikte, die im Zusammenhang mit der Symptomatik des Patienten stehen, wobei der Therapeut-Patient-Interaktion eine besondere Rolle zugeschrieben wird. Die P. im engeren Sinne ("klassische Psychoanalyse") ist zwar Grundlage weiterer GKV-anerkannter psychoanalytischer Behandlungsformen, sie ist aber selber als dauerhaft 4-stündige Behandlung z.zt. keine Kassenleistung (vgl. Psychotherapie, analytische und Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte).

9 Psychoanalytiker: Speziell ausgebildeter Psychotherapeut. Der P. wendet Psychoanalyse und abgeleitete Verfahren an (tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie). Seite 9 Psychologischer Psychotherapeut: Diplom-Psychologe, der für seine Approbation als Psychotherapeut eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieausbildung nachgewiesen hat. Diese Ausbildung ist im PsychThG und in der vom BMG herausgegebenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung geregelt. Approbation ist ab 1999 Pflicht und gesetzliche Grundlage für die Berufsausübung nach dem PTG, berechtigt aber noch nicht zur Behandlung im Rahmen der GKV. Geschützte Berufsbezeichnung. Psychopharmakon: Psychopharmarka sind Medikamente zur psychischen Beeinflussung, die vorwiegend vom Hausarzt oder Psychiater verordnet werden. P. sind manchmal auch bei der Behandlung von Neurosen vorübergehend nötig, als Dauerbehandlung aber i.d.r. nur bei schweren psychischen Störungen (Psychosen) sinnvoll. Bei den meisten neurotischen, narzisstischen und psychosomatischen Störungen gehören P. nicht zum Behandlungskonzept. Psychose: Schwere psychische Störung, bei der neben Psychopharmaka- Behandlung oft auch Psychotherapie sinnvoll ist. Eine ausschließlich psychotherapeutische Behandlung ist selten indiziert. Psychosomatische Störung: Syn.: Psychosomatose, psychosomatische Erkrankung. Erkrankung mit organischer Beeinträchtigung bzw. somatischem Substrat, bei der bei Auslösung und Aufrechterhaltung psychische Faktoren eine bedeutsame Rolle spielen. Bei der Erkrankung ist neben organmedizinischer Behandlung meist auch Psychotherapie indiziert. Psychopharmaka sind in der Regel als Hauptbehandlungsform ungeeignet. Typische Formen sind (Ulkus, Gastritis, Asthma, Essstörungen. Psychosomatose: Syn: Psychosomatische Störung oder Erkrankung, s. Störung, psychosomatische Psychotherapeut: Kurzbezeichnung für PP, KJP und ÄP, wird allerdings gelegentlich nur für PP und KJP gebraucht. Geschützte Berufsbezeichnung ab 1999 für die drei genannten Gruppen. Psychotherapeut, ärztlicher: s. Ärztlicher Psychotherapeut Psychotherapeutengesetz: Ab gültiges, jahrzehntelang erkämpftes und erwartetes Gesetz, das die neuen Heilberufe des PP und KJP schafft, deren Berufsausübung (berufsrechtlicher Teil) und Kassenzulassung (sozialrechtlicher Teil) regelt und diese beiden Gruppen den Ärzten gleichstellt. Psychotherapeutenkammer: Die P. sind regional für das jeweilige Bundesland analog der Ärztekammern für das Berufsrecht der Psychologischen und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten zuständig. Für Bundesbelange ist die Bundespsychotherapeutenkammer zuständig

10 Seite 10 Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte: Wissenschaftlich und GKVanerkanntes Verfahren (Richtlinienverfahren), das aus der Psychoanalyse abgeleitet worden ist und auf der psychoanalytischen Theorie gründet. Gegenstand der P. ist wie in den anderen psychoanalytisch begründeten Verfahren v.a. die Aufdeckung, Bearbeitung und Bewältigung bisher unbewusster Konflikte, die im Zusammenhang mit der Symptomatik des Patienten stehen, wobei auch hier die Therapeut-Patient- Interaktion besonders beachtet wird. Die P. wird mit einer Frequenz von 1-2 Wochenstunden im Sitzen durchgeführt und gilt nach der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für PP als eigenständiges Verfahren, für das eine eigene Fachkunde verlangt wird (vgl. Psychoanalyse und Psychotherapie, analytische). Psychotherapie, analytische: Auf Freud zurückgehendes, von der Psychoanalyse abgeleitetes, wissenschaftlich und GKV-anerkanntes Behandlungsverfahren (Richtlinienverfahren). Die P. wird entweder in Liegeposition des Patienten (auf der Couch) oder auch im Sitzen angewandt. Die P. wird durch einen ausgebildeten Psychoanalytiker durchgeführt, im Gegensatz zur klassischen Psychoanalyse allerdings nur mit einer Wochenstundenfrequenz von 2-3 Stunden. Gegenstand der P. ist wie bei der Psychoanalyse v.a. die Aufdeckung, Bearbeitung und Bewältigung bisher unbewußter Konflikte, die im Zusammenhang mit der Symptomatik des Patienten stehen, wobei der Therapeut-Patient-Interaktion eine besondere Rolle zugeschrieben wird (vgl. Psychoanalyse). Die P. kann bis zu maximal 300 Stunden auf Kassenkosten durchgeführt werden. Psychotherapie-Richtlinien: Richtlinien über die in der GKV zugelassenen Psychotherapieverfahren und ihre Umsetzung. Die Richtlinien werden aufgrund der Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses "Psychotherapie-Richtlinien" zwischen KBV und gesetzlichen Kassen vereinbart. Derzeit sind nach den P. drei Verfahren (psychoanalytische Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie) anerkannt als Richtlinienverfahren. PsychThG: Offizielle juristische Abkürzung für Psychotherapeutengesetz, s. dort. PTG: Eingebürgerte Abkürzung für Psychotherapeutengesetz, s. dort. Punktwert: Der Punktwert ist die Eurocent ausgedrückte aktuelle Bewertung der zunächst nur mit Punktzahlen bewerteten ärztlichen Leistungen. Punktzahl: Die Zahl, mit der eine ärztliche oder psychotherapeutische Leistung im EBM bewertet wird.). Q QM: Qualitätsmanagement. In der GKV tätige Leistungserbringer sind zu QM in ihrer Praxis gesetzlich verpflichtet. Der bvvp bietet hierzu sein preisgünstiges und einfach zu handhabendes QM-Konzept qbvvp an. QS: Qualitätssicherung. QZ: Qualitätszirkel. Kollegial geleitete, regelmäßig tagende Arbeitsgruppe von

11 Seite 11 Ärzten/ärztinnen, PP und/oder KJP zum Zwecke der Fortbildung und des Austauschs. R RCT: Randomized Controlled Trial, dt: randomisierte kontrollierte Studie. Die R. ist heute Standardverfahren ( Goldstandard ) bei wissenschaftlicher Überprüfung und wissenschaftlichem Nachweis. Es gibt ernstzunehmende Bedenken, Wirksamkeitsnachweise von Psychotherapie nur auf R. zu stützen, statt auch zusätzlich naturalistische (Feld-)Studien angemessen zu würdigen. Regelleistungsvolumen: Das R. beschreibt ein Honorarverteilungsverfahren, das bei Honorardeckelung für einen garantierten Punktwert für die Leistungsmenge innerhalb der RLV-Grenzen sorgen und Mengenausweitungen einschränken soll. Es wird dabei eine bestimmte reguläre Leistungsmenge (Regelleistung) einer Arztgruppe definiert, die mit einem angemessenen Punktwert vergütet werden soll. Darüberhinausgehende Leistungen werden dann nur noch mit gestaffeltem Abschlag/Restpunktwerten (meist deutlich unter 1 Cent) vergütet, um solche Ausweitungen unattraktiv zu machen (s. Abstaffelung, Mengenausweitung). Für Psychotherapeuten gab es früher ein R., heute gibt es stattdessen eine zeitbezogene Kapazitätsgrenze. S. dort. Richtlinienpsychotherapeut(in: Ärztliche(r) Psychotherapeut(in, Psychologischer Psychotherapeut/in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in, der/die nicht nur eine wissenschaftlich, sondern auch eine GKV-anerkannte Psychotherapieausbildung entsprechend den Psychotherapie-Richtlinien nachgewiesen hat. Für PP und KJP ab 1999 Approbation erforderlich. Richtlinienpsychotherapie: Die R. ist eine nach den Psychotherapie-Richtlinien durchgeführte Psychotherapie in einem der dort festgelegten Behandlungsverfahren (Richtlinienverfahren). Dazu gehören z.zt. tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, analytische Psychotherapie und Verhaltenstherapie in ihren jeweiligen Varianten. Richtlinienverfahren: s. Richtlinienpsychotherapie S Selbsthilfegruppe: Patientengruppe ohne Leitung eines Psychotherapeuten, die sich regelmäßig zu Sitzungen trifft. S. sind normalerweise eingebunden in übergeordnete Gruppenstrukturen oder Organisationen, die den Delegierten der S. erlauben, miteinander und mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Selbsterfahrungsgruppe: Gruppe unter Leitung eines Psychotherapeuten, an der psychisch gesunde Teilnehmer teilnehmen, um sich selber besser kennenzulernen. Daher wird die Teilnahme von den Kassen auch nicht bezahlt. Selektivvertrag: Vertrag von Leitungserbringern und Krankenkassen neben der üblichen Vertragsbehandlung. Es gibt ergänzende Selektivverträge (add on) oder ersetzende Selektivverträge.

12 Seite 12 StäKo: Ständige Konferenz. Gemeint ist im psychotherapeutischen Bereich i.d.r. die Ständige Konferenz ärztlicher Psychotherapeutischer Verbände (BÄP, BKJPP, BVDN, DÄVT, Deutsche Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und Autogenes Training, DGPR, DGPPN, DGPM, DKPM, GPPMP, Sektion Ärzte im DVT, VPK, Vereinigung leitender Ärzte psychosomatischer Krankenhäuser und Abteilungen). Die S. ist eine Arbeitsgemeinschaft, die die rein ärztlich-psychotherapeutischen Interessen wahren soll. Störung, narzisstische: Störung des Selbsterlebens oder Selbstwerts. Eine der Hauptindikationen für Psychotherapie. Psychopharmaka sind in der Regel ungeeignet. Typische Formen sind Grandiosität, narzisstische Abkapselung, Beziehungsunfähigkeit, Minderwertigkeitsgefühle. Störung, neurotische: Syn: Neurose, Psychoneurose. Auf unbewussten infantilen Konflikten bzw. frühen Lernprozessen beruhende Fehlanpassung mit Symptomcharakter. Psychische Beeinträchtigung von Krankheitswert, bei der in der Regel Psychotherapie indiziert ist. Eine rein pharmakologische (medikamentöse) Behandlung ist selten angemessen, da sie nicht kausal (ursächlich) wirken kann. Die N. ist die Hauptindikation für Psychotherapie. Typische Formen sind Angstneurosen, Phobien, neurotische Depressionen, Zwangsneurosen. Störung, psychosomatische: s. psychosomatische Störung Störung, funktionelle: Krankheit, die sich in körperlichen Funktionsstörungen zeigt, zumeist und v.a. zu Anfang ohne somatisches Substrat, bei der psychische Faktoren bei Auslösung und Aufrechterhaltung kausal beteiligt sind. Daher ist meist statt einer organmedizinischen eine psychotherapeutische Behandlung angemessen und notwendig. Typische Formen sind sexuelle Störungen, Herzneurosen, Magen- und Darmstörungen, Appetitlosigkeit. T Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: s. Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte. TP: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, s. Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte U Übergangsregelungen: Die Übergangsregelungen des PTG sahen vor, dass bereits im Delegationsverfahren arbeitende PP und KJP ihre Ausbildung nicht nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des PTG nachweisen müssen, sondern aufgrund von theoretischen Kenntnissen in wissenschaftlich anerkannten Verfahren und durch Praxistätigkeit nachgewiesen haben. Dies galt sowohl für Psycholog(inn)en und KJP, die bereits im Delegationsverfahren tätig waren, als auch für die sog. Erstattungspsycholog(inn)en. Für die Approbation als PP (berufsrechtlicher Teil des PTG) und die Kassenzulassung (sozialrechtlicher Teil des PTG) gelten jeweils unterschiedliche Ü. Ziel dieser Ü. ist die Besitzstandswahrung der bereits niedergelassen arbeitenden PP.

13 Seite 13 V VAKJP: Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten. Fach- und Berufsverband dieser Behandlergruppe. Vereinigung leitender Ärzte psychosomatischer Krankenhäuser und Abteilungen, s.a. StäKo. Vertragspsychotherapeut/in: Ärztlicher Psychotherapeut/in, Psychologischer Psychotherapeut/inn oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in, der/die nicht nur eine wissenschaftlich, sondern auch eine GKV-anerkannte Psychotherapieausbildung entsprechend den Psychotherapie-Richtlinien nachgewiesen hat, niedergelassen und KV-zugelassen ist. Für PP und KJP ab 1999 Approbation erforderlich.. Verhaltenstherapie: Wissenschaftlich und GKV-anerkannte Therapieform (Richtlinienverfahren), die sich an der empirisch-experimentellen Psychologie orientiert. Nach Auffassung der V. ist menschliches Verhalten erlernt und kann wieder verlernt werden. Problematisches Verhalten unterliegt denselben Lernbedingungen wie sog. normales Verhalten. In der V. werden psychische Störungen durch eine Verhaltens-/Problemanalyse beschrieben und erklärt und durch gezielte Interventionen modifiziert. Die V. stellt die Fähigkeit des Menschen zur Selbstregulation in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen. Sie verfügt über eine Reihe wirksamer therapeutischer Techniken, die differenziert an den Patienten angepasst werden. Der Therapeut-Patient-Beziehung wird in der modernen V. eine wichtige Funktion beigemessen. Verhaltenstherapeut: Auf Verhaltenstherapie spezialisierter Psychotherapeut. Er ist meist Diplom-Psychologe, da Verhaltenstherapie ein v.a. von psychologischen Wissenschaftlern entwickeltes Verfahren ist. VIVT: Verband für Integrative Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapeutischer Fachverband in den neuen Bundesländern. S. Gesprächkreis II VPP: Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP. Sektion im BDP (s. dort, s.a. Gesprächkreis II) VPK: Vereinigung Psychotherapeutisch Tätiger Kassenärzte, s.a. StäKo. VT: Verhaltenstherapie, s. dort. Z Zeitbezogene Kapazitätsgrenze: Zur Leistungsbegrenzung gilt heute statt des früheren RLV bei Psychotherapie eine zeitbezogene Kapazitätsgrenze aller von einem Psychotherapeut(inn)en im Quartal zusammen erbrachten Psychotherapieleistungen. Die zeitbezogene Kapazitätsgrenze wird in Punkten definiert und muss die BSG-Rechtsprechung berücksichtigen. S. dort.

14 Zusatztitel: Ärztliche Zusatzbezeichnung, hier "fachgebundene Psychotherapie" oder "Psychoanalyse", die nach entsprechender psychotherapeutischer Zusatzausbildung, die in Weiterbildungsordnung und -richtlinien geregelt wird, geführt werden darf. Seite 14 (Dr. F.R. Deister, bvvp, bvvp) bvvp e.v. Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten Schwimmbadstr. 22, Freiburg Tel Fax: Mail: _03

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Psychotherapeutische Verbände

Psychotherapeutische Verbände Psychotherapeutische Verbände Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsinstitute und VPP für wissenschaftlich begründete Psychotherapieausbildung (AVP) c/o Bundesgeschäftsstelle des VPP im BDP Am Köllnischen Park

Mehr

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

Mehr

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung

PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung PiA-Vertretung Studentische Interessenvertretung PiA-Vertretung» PiA-Berufspolitik» Landeskammer, BPtK & DPT» Verbände: Berufs- vs. Fachverbände» Freie PiA-Gruppen/ver.di & betriebliche Ebene» PiA-Vertretung

Mehr

GESPRÄCHSKREIS II. Herrn Dr.med. Andreas Köhler Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Herbert-Lewin-Platz 2.

GESPRÄCHSKREIS II. Herrn Dr.med. Andreas Köhler Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Herbert-Lewin-Platz 2. GESPRÄCHSKREIS II BPP IN DER DGPT, JOHANNISBOLLWERK 20, 20459 HAMURG Herrn Dr.med. Andreas Köhler Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Herbert-Lewin-Platz 2 10623 Berlin KORRESPONDENZADRESSE:

Mehr

Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung

Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung Behandlungsmethoden in der Psychotherapie, Evaluation und Versorgungsrealität Tagung am 1.4. 2014 Frankfurt am Main Ineges

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung von Anlage I der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Berlin, 27.07.2011 Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Ritter: Berufliche Qualifikation

Ritter: Berufliche Qualifikation Ritter: Berufliche Qualifikation Beruflicher Werdegang und Ausbildungen Psychotherapeut und Psychoanalytiker Klaus Ritter Studium und Berufstätigkeit Studium am Psychologischen Institut der Freien Universität

Mehr

MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung

MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung MPV Münchner Psychoanalytische Vereinigung e.v. Münchner Institut der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) Zweig der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) Prinzenstraße 24 80639

Mehr

Experimentelle Neuordnung des Gesundheitssystems

Experimentelle Neuordnung des Gesundheitssystems Medi Berlin MV 05.12.17: Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz Experimentelle Neuordnung des Gesundheitssystems Geplante Einführung eines neuartigen medizinparallelen psychologischen Heilberufs (PsychThAusbRefG)

Mehr

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Psychotherapie. Rudolf Klußmann Rudolf Klußmann Psychotherapie Psycho analytische Entwicklungspsychologie Neurosenlehre Psychosomatische Grundversorgung B ehandlungsver fahren Aus- und Weiterbildung Dritte, vollständig überarbeitete

Mehr

Ein Wegweiser...... zur Psychotherapie. Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

Ein Wegweiser...... zur Psychotherapie. Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. Ein Wegweiser...... zur Psychotherapie Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v. Was ist Psychotherapie? Eine Begriffsklärung. Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt Behandlung der

Mehr

und höchstens fünf probatorische Sitzungen sind beihilfefähig. 3 Dies gilt auch dann, wenn sich eine psychotherapeutische

und höchstens fünf probatorische Sitzungen sind beihilfefähig. 3 Dies gilt auch dann, wenn sich eine psychotherapeutische Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1 BhV) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 1 Allgemeines 1.1 1 Im Rahmen des 6 Abs. 1 Nr. 1 BhV sind Aufwendungen

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß 91 Abs. 8 a SGB V. Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses

Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß 91 Abs. 8 a SGB V. Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß 91 Abs. 8 a SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie- Richtlinien zur Einführung eines Schwellenkriteriums

Mehr

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Stand: 11.08.2015 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs. 3 in Verbindung

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? 25 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Einige allgemeine Hinweise zur Psychotherapie in Deutschland

Einige allgemeine Hinweise zur Psychotherapie in Deutschland Einige allgemeine Hinweise zur Psychotherapie in Deutschland Studien belegen, dass es in Deutschland durchschnittlich 7 Jahre dauert, bis therapiebedürftige Menschen endlich den für Sie hilfreichen Psychotherapie-Platz

Mehr

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Posteingangsstempel A N T R A G auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen -für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten- Diesem Antrag

Mehr

Psychotherapeutische Dach-, Fach- und Berufsverbände 1

Psychotherapeutische Dach-, Fach- und Berufsverbände 1 Psychotherapeutische Dach-, Fach- und Berufsverbände 1 AGAHP - Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Heilpraktiker e.v. AHPsy - Arbeitsgemeinschaft für Hypnosetherapie und Psychotherapie e.v. APS - Akademie

Mehr

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen

Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen NORDDEUTSCHE KIRCHLICHE VERSORGUNGSKASSE FÜR PFARRER UND KIRCHENBEAMTE Stand: Januar 2018 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs.

Mehr

Ein Wegweiser zur Psychotherapie

Ein Wegweiser zur Psychotherapie Ein Wegweiser zur Psychotherapie WAS IST PSYCHOTHERAPIE? Unter Psychotherapie versteht man die Behandlung der Seele und seelischer Probleme. Dazu gehören beispielsweise psychische Störungen wie Ängste,

Mehr

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Stand: 01.07.2017 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bertram, Mit freundlichen Grüßen. Kersten Steinke

Sehr geehrter Herr Bertram, Mit freundlichen Grüßen. Kersten Steinke Deutscher Bundestag Petitionsausschuss Die Vorsitzende Herrn Heinrich Bertram Winterfeldtstr. 24 10781 Berlin Berlin, 6. Juni 2016 Bezug: Ihre Eingabe vom 27. Oktober 2014; Pet 2-18-15-8271- 013372 Anlagen:

Mehr

Hilfe für psychisch kranke Beschäftigte

Hilfe für psychisch kranke Beschäftigte Trost gibt der Himmel, von dem Menschen erwartet man Beistand. Ludwig Börne Werner W. Wilk Diplom-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Hilfe für psychisch kranke Beschäftigte Potsdam 11. November

Mehr

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,

10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin, 10. Landespsychotherapeutentag Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem Berlin, 12.09.2015 Wer ein Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung abgeben

Mehr

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie 1 Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie Lehrplan 1. Ziel Die psychotherapeutische Weiterbildung am Adolf-Ernst-Meyer-Institut soll Ärzten und Diplompsychologen Kenntnisse und

Mehr

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt/ -psychotherapeut seit/ab: tt.mm.jj Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung zur Ausführung Abrechnung von Leistungen der Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen: Psychotherapie ( 27 SGB V) Bei psychischen Leiden - insbesondere, wenn sie über eine längere Zeit bestehen oder sich verschlimmern - sollten sich Betroffene fachkundige Hilfe holen. Etwaige Hemmungen,

Mehr

Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung

Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung Dr. Nikolaus Melcop 33. DPT 17. November 2018 TOP 8 Wirtschaftliche und berufliche Situation der Psychotherapeuten

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Indikation Schizophrenie (Anfrage des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 17. April 2013) Berlin, 15.05.2013 Bundesärztekammer

Mehr

Was können, was müssen, was dürfen Psychotherapeuten in der Suchthilfe

Was können, was müssen, was dürfen Psychotherapeuten in der Suchthilfe Was können, was müssen, was dürfen Psychotherapeuten in der Suchthilfe entsprechend der strukturellen Vorgaben und des bio-psycho-sozialen-behandlungsmodells Dipl. Psych. Ulrich Claussen, 09.10.2018 Ulrich

Mehr

Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie SIPP

Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie SIPP Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie SIPP Über das SIPP Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte seit 1998 Ausbildungsinstitut der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG)

Mehr

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Seite 1 von 5 Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Theoretische Ausbildung ( 3 PsychThG-APrV)

Mehr

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung

Mehr

PSYCHOTHERAPIE. Vergütung in der Psychotherapie

PSYCHOTHERAPIE. Vergütung in der Psychotherapie PSYCHOTHERAPIE Stand 30.03.2017 Vergütung in der Psychotherapie Mit der Strukturreform der ambulanten Psychotherapie wurde das Leistungsangebot zum 1. April 2017 erweitert und neu strukturiert. Dies hat

Mehr

Rechtliche Bezüge und Herausforderungen für die. Gestalttherapie

Rechtliche Bezüge und Herausforderungen für die. Gestalttherapie Rechtliche Bezüge und Herausforderungen für die Gestalttherapie Vortrag anlässlich des Treffens der Deutschen Gesellschaft für Gestalttherapie mit Institutsleiterinnen und leitern in Würzburg 29.05.2009

Mehr

2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm

2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm 2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm Auch für Fortbildungsteilnehmer Allgemeine und spezielle Krankheitslehre Theoretische Kenntnisse in der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse Aus- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse für Psychologische Psychotherapeuten 1 Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt

Mehr

BA K im Dialog Chancen und Wert der a rztlichen Psychotherapie

BA K im Dialog Chancen und Wert der a rztlichen Psychotherapie BA K im Dialog Chancen und Wert der a rztlichen Psychotherapie A rztliche Psychotherapie aus Sicht der Facha rzte für Psychiatrie und Psychotherapie - Wert für die Versorgung 25 Jahre Facharzt für Psychiatrie

Mehr

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung

Mehr

Strukturreform Psychotherapie

Strukturreform Psychotherapie Für Rückfragen: Serviceteam der KVSH Tel. 04551 883 883 27.06.2017 Strukturreform Psychotherapie Wie bereits in unserem Newsletter vom 4. Mai 2017 angekündigt, treten zum 1. Juli 2017 weitere Änderungen

Mehr

Die Zukunft der Kinderund Jugendlichenpsychotherapie

Die Zukunft der Kinderund Jugendlichenpsychotherapie Die Zukunft der Kinderund Jugendlichenpsychotherapie Bernhard Moors, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Folie 1 Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen Folie 2 Kinder und Jugendliche

Mehr

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) A u f d e m R ö m e r b e r g 4 5 0 9 6 8 K ö l n T e l. 0 2 2 1 / 4 0 0 9 7 1 7 F a x 0 2 2 1 / 4 0 0 9 8 1 9 e M a i l I P R K o e l n @ a o l. c o m Curriculum für die vertiefte Ausbildung in Analytischer

Mehr

Anlage 1 : Psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 7 (zu 5 Absatz 1 Nummer 1 BhVO)

Anlage 1 : Psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 7 (zu 5 Absatz 1 Nummer 1 BhVO) Anlage 1 : Psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 7 (zu 5 Absatz 1 Nummer 1 BhVO) 1. Allgemeines 1.1 Im Rahmen des 5 Absatz 1 Nummer 1 BhVO sind Aufwendungen

Mehr

EBM-Änderungen ab 1. Juli 2017

EBM-Änderungen ab 1. Juli 2017 EBM-Änderungen ab 1. Juli 2017 Das Kapitel 35 wird zum 1. Juli neu strukturiert. Einer der Gründe hierfür sind die neuen Gebührenordnungspositionen () insbesondere die Gruppenpsychotherapie betreffend.

Mehr

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit DGTD Workshop 5! Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit! Dresden, 4.-5.09.2015 Gliederung! Psychotherapierichtlinien Therapie von Traumafolgen Psychotherapierichtlinien a)

Mehr

APK - Workshop Daten Übersicht zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen

APK - Workshop Daten Übersicht zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen Ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen 14.06.2016 1 APK - Workshop Daten Übersicht zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen

Mehr

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung

Mehr

Voranerkennungsverfahren für die Beihilfefähigkeit einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung

Voranerkennungsverfahren für die Beihilfefähigkeit einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung Voranerkennungsverfahren für die Beihilfefähigkeit einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung Anlagen 1 Antragsvordruck LBV 327 (vierfach) 1 Berichtsvordruck LBV 328 (zweifach) 1 Vordrucksatz Konsiliarbericht

Mehr

Kosten und Nutzen der Psychotherapie

Kosten und Nutzen der Psychotherapie Pressekonferenz 26. November 2008 Berlin Kosten und Nutzen der Psychotherapie Am Karlsbad 15 10785 Berlin Tel. 030/235 009 0 Fax 030/235 009 44 Mail: bgst@dptv.de Web: www.dptv.de Unterschied zwischen

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: EMDR bei Erwachsenen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen und Umstrukturierung der Anlage

Mehr

Psychotherapeutische Versorgung Berlin Förderung der Gruppentherapie

Psychotherapeutische Versorgung Berlin Förderung der Gruppentherapie Psychotherapeutische Versorgung Berlin Förderung der Gruppentherapie Rebecca Zeljar Referat Ambulante Versorgung Ärzte, Arzneimittel Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Berlin/Brandenburg Berlin,

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Psychologische Psychotherapeuten Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt

Mehr

PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG. Fortbildungspunkte auf alle CIP-Veranstaltungen (für Kammer und KV)

PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG. Fortbildungspunkte auf alle CIP-Veranstaltungen (für Kammer und KV) 2010 Coaching Academy CIP GmbH Theorie-Seminare Selbsterfahrung Praxis-Kurse Supervision PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG CIP-Tagung 22./23.10.2010 Seite 111 Fortbildungspunkte auf alle

Mehr

Facharztgleichstellung

Facharztgleichstellung Psychotherapeutenkammer Hessen Facharztgleichstellung - Eine Bestandsaufnahme aus juristischer Sicht Referent: Johann Rautschka-Rücker Gliederung Vortrag Begriff und Verortung Facharztgleichstellung Besonderheiten

Mehr

Zwischen Mythos und Manual

Zwischen Mythos und Manual Zwischen Mythos und Manual Der Umbruch in der psychotherapeutischen Arbeit wie Versorgung workshop des VPP 21.11.2013 - Berlin Uschi Gersch und Marcus Rautenberg 1 Leistung oder Gesundheit? 2 Ist diese

Mehr

Ausbildung für die psychotherapeutische Versorgung: Weiterentwicklungszweck des PsychThG ist blockiert

Ausbildung für die psychotherapeutische Versorgung: Weiterentwicklungszweck des PsychThG ist blockiert Anlage zu dem Verbändeschreiben vom 07.10.2010 an die AOLG Ausbildung für die psychotherapeutische Versorgung: Weiterentwicklungszweck des PsychThG ist blockiert Das Psychotherapeutenrecht ist berufs-

Mehr

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse" für Ärzte

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse für Ärzte Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse" für Ärzte Für Gasthörer am Studiengang zum Psychologischen Psychotherapeuten in tiefenpsychologisch fundierter und psychoanalytischer Psychotherapie

Mehr

Ambulante vertragsärztliche Psychotherapie

Ambulante vertragsärztliche Psychotherapie Pressegespräch Psychotherapie 30.03.2017 1 Ambulante vertragsärztliche Psychotherapie Pressegespräch am 30. März 2017 Pressegespräch Psychotherapie 30.03.2017 2 Gesetzlicher Auftrag zur Überarbeitung der

Mehr

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie Hilfsangebote im Kontext von Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Peter Lehndorfer 25. März 2010 AD(H)S Fachtagung StMAS Als leitliniengerecht

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus Sicht der DPtV Unith-Festveranstaltung Trier, 8. Mai 2013

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus Sicht der DPtV Unith-Festveranstaltung Trier, 8. Mai 2013 Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus Sicht der DPtV Unith-Festveranstaltung Trier, 8. Mai 2013 1 14 Jahre Erfolgsgeschichte Psychotherapeutengesetz 36.000 Psychologische Psychotherapeuten und Kinder-

Mehr

10 Jahre Psychotherapeutengesetz

10 Jahre Psychotherapeutengesetz 10 Jahre Psychotherapeutengesetz Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer Pressekonferenz Berlin, 11. Dezember 2008 Psychotherapie Medizin Ergänzung somatischer Krankheitsmodelle

Mehr

Probleme bei Versorgung, Qualitätssicherung und Vergütung der ambulanten

Probleme bei Versorgung, Qualitätssicherung und Vergütung der ambulanten Probleme bei Versorgung, Qualitätssicherung und Vergütung der ambulanten Versorgung Dieter Best, Jürgen Doebert Tagung des KCPP und der SEG 4, Rostock am 27.10.2010 Versorgung Qualitätssicherung Vergütung

Mehr

des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek)

des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Stellungnahme des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz PsychThGAusbRefG) Stand:

Mehr

Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (PAH) der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV)

Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (PAH) der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (PAH) der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) Informationen für Interessenten an der psychoanalytischen Ausbildung Die PAH hat sich die Vermittlung,

Mehr

ftif ELSEVIER URBAN& FISCHER Faber / Psychoth NNI URBAN& FISCHER Von Ulrich Rüger, Andreas Dahm und Dieter Kailinke

ftif ELSEVIER URBAN& FISCHER Faber / Psychoth NNI URBAN& FISCHER Von Ulrich Rüger, Andreas Dahm und Dieter Kailinke Faber / Psychoth Von Ulrich Rüger, Andreas Dahm und Dieter Kailinke 7., aktualisierte und ergänzte Auflage auf der Basis der aktuell gültigen Psychotherapie-Richtlinien (Stand Herbst 2005) NNI ftif ELSEVIER

Mehr

Aktuelles in Psychotherapie

Aktuelles in Psychotherapie Aktuelles in Psychotherapie Elke Ruby stellv. Unternehmensbereichsleiterin UB 1 Daniela Mühl / Heike Schwind Abrechnungsberaterinnen UB 1 / FB AHV 22.09.2017 Inhalt I Auffälligkeiten in der Quartalsabrechnung

Mehr

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben sich für eine psychotherapeutische Behandlung entschieden. In der Privatpraxis ist die Abrechnung mit der gesetzlichen

Mehr

Erich Schröder, Ralph Glücksmann. Das Kassengutachten in der psychotherapeutischen Praxis. Technik und beispielhafte Fälle, 7. Auflage 2005.

Erich Schröder, Ralph Glücksmann. Das Kassengutachten in der psychotherapeutischen Praxis. Technik und beispielhafte Fälle, 7. Auflage 2005. Erich Schröder, Ralph Glücksmann Das Kassengutachten in der psychotherapeutischen Praxis Technik und beispielhafte Fälle, 7. Auflage 2005 Vorwort Literaturverzeichnis Teil 1: Theoretische Grundlagen und

Mehr

Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 1. Allgemeines 1.1 Im Rahmen des 6 Abs. 1 Nr. 1 HBeihVO sind Aufwendungen

Mehr

Evidenzbasierte Medizin. Entwicklungsstufen 1, 2 und 3

Evidenzbasierte Medizin. Entwicklungsstufen 1, 2 und 3 S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen: Konsensusprozess, aktueller Stand und Potenzial Andrea Pfennig und Michael Bauer Symposium DGBS JT 2010 S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie

Mehr

Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V

Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V Kassel, 13.-14.09.2013 Gliederung Psychotherapierichtlinien Therapie von Traumafolgen Psychotherapierichtlinien

Mehr

Anforderungen an Psychotherapeuten unter Versorgungsaspekten

Anforderungen an Psychotherapeuten unter Versorgungsaspekten Anforderungen an Psychotherapeuten unter Versorgungsaspekten Köln, 19.03.2010 1 Veränderung des Patientenspektrums Häufiger Zusammenhang zwischen psychischen und somatischen Krankheiten Depressionen kommen

Mehr

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Anlage 1 (Psychotherapie) Stand: 01.01.2004 Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1 BhV) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 1 Allgemeines 1.1

Mehr

EBM: Kapitel 23 und 35 im Überblick (Stand vom 21. Juni 2017)

EBM: Kapitel 23 und 35 im Überblick (Stand vom 21. Juni 2017) EBM: Kapitel 23 und 35 im Überblick (Stand vom 21. Juni 2017) Kapitel 23 nicht antragspflichtige Leistungen Bezeichnung Bewertung Bemerkungen 23210 Grundpauschale bis 5. Lebensjahr 81 Punkte 8,53 Euro

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Bereich 16. Psychotherapie

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Bereich 16. Psychotherapie Auszug aus Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung Bereich 16. Psychotherapie Gartenstraße 210-214 48147 Münster 0251/929-0 Weiterbildungsabteilung 0251/929-2300 - 2315 0251/929-2349 Stand Dezember

Mehr

Aktueller Stand der Entwicklung einer S3-Leitlinie mit dem Arbeitstitel

Aktueller Stand der Entwicklung einer S3-Leitlinie mit dem Arbeitstitel Aktueller Stand der Entwicklung einer S3-Leitlinie mit dem Arbeitstitel Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung Fachtagung

Mehr

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Nach den 8-13 der Bayerischen Beihilfeverordnung sind Aufwendungen für oben genannte Maßnahmen

Mehr

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer BPtK-Symposium Reform der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung am 8. Juli 2016 in Berlin

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

Das PsychThG von 1999: Rechtliche Lage der Psychotherapie

Das PsychThG von 1999: Rechtliche Lage der Psychotherapie https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/personen/kosfelder/documents/psychthgkiju_2017.pdf Das PsychThG von 1999: Rechtliche Lage der Psychotherapie Berufsrecht: Wer darf wann für wen Psychotherapie anbieten?

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka Geschäftsbereich Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund,

Mehr

Anforderung an die Organisation und Finanzierung der Weiterbildung - Vorschläge der BPtK

Anforderung an die Organisation und Finanzierung der Weiterbildung - Vorschläge der BPtK Anforderung an die Organisation und Finanzierung der Weiterbildung - Vorschläge der BPtK Dr. Andrea Benecke, Peter Lehndorfer BPtK-Symposium Reform des Psychotherapeutengesetzes am 8.11.2016 in Berlin

Mehr

Umbruch der rechtlichen Rahmenbedingungen Anlass für bundeseinheitliche Weiterbildungsordnungen

Umbruch der rechtlichen Rahmenbedingungen Anlass für bundeseinheitliche Weiterbildungsordnungen Umbruch der rechtlichen Rahmenbedingungen Anlass für bundeseinheitliche Weiterbildungsordnungen Nach der Etablierung der Berufe der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Was ist Psychotherapie?

Was ist Psychotherapie? Was ist Psychotherapie? Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen ( seelischen ) Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen

Mehr

Beihilfe Psychotherapie

Beihilfe Psychotherapie FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Psychotherapie Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen, die zu den wissenschaftlich anerkannten Verfahren gehören und nach den Abschnitten B und G der Anlage

Mehr

Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung 116b SGB V (ASV-RL)

Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung 116b SGB V (ASV-RL) Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung 116b SGB V (ASV-RL) Anlage 1a Tumorgruppe 1 (gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle) Anlage 2k (Marfan-Syndrom) Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

* Angaben müssen durch beglaubigte Kopien der Originalunterlagen belegt werden ... Praxis-/Dienststelle:... Straße:... Hausnummer:...

* Angaben müssen durch beglaubigte Kopien der Originalunterlagen belegt werden ... Praxis-/Dienststelle:... Straße:... Hausnummer:... Meldebogen für Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten sowie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten - Anlage zu

Mehr