project plattform treffpunkt für stuttgarts kreativhochschulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "project plattform treffpunkt für stuttgarts kreativhochschulen"

Transkript

1 project plattform treffpunkt für stuttgarts kreativhochschul Entstand ist das "project plattform" im Rahm eines Umnutzungsturfes des Instituts für Nachhaltigkeit und Enterf IBK 3, der Universität Stuttgart. Was mich nun vor allem dazu beegte mein Enturf bei dem Wettbeerb einzureich ar, dass ich mit meinem neu tickelt Nutzungskonzept des Parkhauses an der Blumstraße nicht nur d Bestand aufert ollte sondern auch der Stadt Stuttgart, dem Quartier und uns Studt etas geb ollte, eine Bereicherung schaff ollte. Der 0711-Contest stellt nun für mich eine eitere Möglichkeit dar, mit der folgd dargstellt Thematik an die Öfftlichkeit zu gelang und Aufmerksamkeit für das Projekt zu erreg. Städtebaulich liegt das Gebiet noch ztral mit Nähe zur Innstadt mit sehr guter Anbietung an alle Infrastruktur und Nahverkehr am Olgaeck. Was für mich dieses Gebiet ausmacht ist die Mischung an Nutzung, Bebauung und Klitel. Für mich bedeutet diese Mischung vor allem ein hoh Grad an Urbanität. Wo soziale Schicht zusammtreff, auch zielichtigere Eck, ie direkt in unserem Komplex, Ecke Olga- Blumstraße noch vertrag erd könn, steht die Vielseitigkeit einer Stadt. Um die Bestandsbebauung an der Blumstraße, elche einem ahr Konglumerat an Baubeschlüss und gebauter Realität gleich kommt, zu versteh, bötigte man mehrere Grundstücksbesichtigung und zahlreiches durchseh der Pläne aus dem Stadtbauamt. Erst nach ausführlicher Analyse verstand man die Struktur des Komplexes.Um dieses Verständnis zu erleichtern kann der Bestand aus d spät 1960ern grob in drei Teile gegliedert erd: Das Eckhaus, mit Sexshop, Casino und Pfandleihhaus, das Parkhaus, elches sich tief in d Hang einfügt und als Sockel für d dritt Teil, der Wohnbebauung auf dem Parkhaus, elche von der Alexanderstraße erschloss ird, dit. Bei d Grundstücksbegehung fiel jedoch schnell einige probelmatische Punkte auf, die unsere Grau Maus zu "stuttgarts hässlichster Ecke" macht und eshalb die Ecke eher gemied oder umgang urde, obohl durch die Passage und dem Innhof eine direkte Verbindung zisch der Blum und der Alexanderstraße besteht. Wiger die Nutzung mit Sexshop etc. empfand ich als problematisch, ie bereits erähnt mach auch solche Nutzung eine gemischte Urbanität aus. Aber z.b der niedrige Durchgang zum Innhof, zur "Rosgasse" ie sie einmal hieß, lass Angstsituation tsteh. Auch tagsüber eiß man nicht, ist der Durchgang privat oder öfftlich und o führt er hin. Ähnlich lässt das Parkhaus diese Situation steh. Durch die unglaubliche Gebäudetiefe und der Hanglange des Grundstückes herrscht im Inner kaum natürliches Licht und auch die niedrige Geschosshöhe lässt die typische "Parkhausangst" steh. Zusätzlich ist die Hälfte der Stellplätze unbelegt und die große Dachfläche vernachlässigt und ungutz, obei hoch qualitativ. Für mein Umnutzungskonzept stand einige Punkte fest. Ich ollte so viel ie möglich mit dem Bestehdem arbeit, ohne große Eingriffe und Volumänderung. Auch sah ich mich nicht in der Position als Planer, die Nutzung die als etas schierig angeseh erd "rauszuschmeiß", sondern ollte eine neue Nutzung find, die mit dem Bestand und dem Viertel funktioniert, die sich gegseitig vertrag. Ich tschied mich also, das Eckhaus mit Sexshop etc unangetatstet zu lass und durch eine iederbelebde Nutzung die Angstsituation verschind zu lass. Schnell dachte man an die kreativ Sze, beginnde Gtrifizierung etc., ein Klitel, dass sich auch mit etas "schmuddelig" Eck versteht, an studtisches Wohn etc. Jedoch steh solch subkulturelle Ztr iger durch beusste architektonische Planung, als durch soziologische-urbane Enticklung. Wie bereits einleitd geschildert, ollte ich mit der neu Nutzung nicht nur dem Komplex an der Blumstraße an Qualität zurückgeb sondern überlegte auch, as brauch WIR in UNSERER Stadt. Sicher nicht noch ein eiterer Investor-Bürokomplex, eitere Malls oder unbezahlbares Wohn. Gleichzeitig stand in Gespräch mit Freund und Komiliton, das Thema, dass ir ein groß Mangel hab an unser "kreativ" Hochschul: Die fehlde Kommunikation unter d Einrichtung. Sicherlich geht man andere Wege an z.b der Aka n man z.b Architektur studiert jedoch verfolg ir alle das gleiche Ziel und ir könnt viel voneiander und d verschied Ansätz lern. Institution ie z.b die Galerie "Lotte", initiiert von der Merz Akademie mach ein Anfang als" kreativ Treffpunkt", jedoch mangelt es trotzdem stark an Ausstausch.Dass dieser Wunsch nach mehr Ausstausch an d ander Hochschul besteht, bestätigte meine Umfrage, bei elcher beinahe 100% der knapp 70 Antoort dies stark bemängelt und ein gemeinsamer Ort zum austausch als ünschsert ansah. Schnell kam die idee auf, dass das Parkhaus an der Blumstraße eine sehr gute Grundlage und Gelegheit bietet eine "Austauschplattform" für die Stuttgarter "kreativ"hochschul einzuricht, in elcher gemeinsame Veranstaltung, Vorträge und Austellung organisiert erd und auch gemeinsam gearbeitet ird, um voneiandner zu lern ohne an Idtität zu verlier. Die Wohnbebauung ob, nichtmehr d heutig Ansprüch an Wohn gügd, (1-Zimmerappartemts etc.) bietete sich an dies ganze noch mit studtischem Wohn zu ergänz und zu verbind. Meine vorgeseh Eingriffe besteh also darin, dass ich aus der vorhand Dreiteilung des Konglumerates eine "Vierteilung" steh lasse, indem ich im Parkkhaus ein Cut setze und im vorder Teil zur Blumstraße hin die "Plattform" mit Austellungs und Arbeitsfläch, Dachgart und Café ansiedle und so auch eine zu bearbeitde Gebäudetiefe erreiche und ausreichde Belichtung möglich ird. Der hintere Teil des Parkhauses bleibt Tiefgarage und urde so um die nicht belegte Hälfte minimiert und bleibt für die gutzte Hälfte an Parkplätz erhalt. Die bestehde Tragstruktur bleibt erhalt, sonst erd Parkhaus und Wohnbebauung tkernt und mit neu Fassad verseh. Wichtig hierbei ar mir ig hinzuzufüg und stördes zu tfern, odurch ein "rougher" Gebäudecharakter steht. Das EG der Plattform (bereits zeistöckig)gibt Raum für d Austellungsbereich, das 1. und 2. OG schmilzt ineinander, in dem an manch Stell die Geschossdecke herausgomm ird, um an Geschosshöhe zu geinn und somit mit Oberlicht arbeit zu könn und dadurch die Box und Arbeitsgaleri steh. Beim studtischem Wohn erd Gemeinschaftsbereiche geschaff und eine ausreichde Belichtung der Erschleißung geährleistet in dem zei Appartemts aufgelöst und modifiziert erd um auch d sozial Ausstausch der Beohner zu fördern. Die Bebauung über der Durchfahrt ird auch abgeriss um d Durchgang zum Innhof und eiter zur Alexanderstraße lichte Höhe zu geb, an Oritierung zu geinn und die "sichduck-müss" Situation aufeglöst ird, man sieht o es eiter geht. Außerdem ird durch die offe Fassade der Plattform auch der Innhof mitbespielt ud bleibt kein Toter Ort, auch durch die Legung des Eingans zur Plattform in die Durchfahrt ird diese belebt. Erfreulich ist es, das die Idee bereits große, positive Resonanz auslöste. Besonders freut mich, dass ie im Sinne dieses Projektes, eine Studtin der staatlich Kunstakademie, mein Ansatz und Enturf, aufgriff, ein Leitfad tickelt und als Diplomarbeit Graphikdesign eiter bearbeitet. Ein gelunger Dkanstoß für uns Studt und die ganze Stadt Stuttgart! Unsere Arbeit einer größer Öfftlichkeit im Rathaus vorstell zu dürf, ein sehr schöner Gedanke!

2 DIE UMFRAGE UND DAS KONZEPT... Wie seht ihr die momtane Kommunikation unter d Hochschul in Stuttgart? Würdet ihr, falls diese als mangelhaft angeseh ird, ein größer Austausch für ünschsert und sinnvoll eracht? aft gelh man t ser h ünsc Würde Interesse an einer gemeinsam Institution besteh? (Pilotproject ie project.plattform) JA! Befragt urd Studt der Universität Stuttgart, der Staatlich Akademie der bildd Künste, der Hochschule für Technik und der Merzakademie. Ausgeertet urd knapp 70 Antort die ich über soziale Netzerke zugesdet bekam. "austausch findet im prinzip nicht statt. von d unis ird man leider auch nicht dazu angeregt. deseg find ir, dass es auf jed fall erstrebsert äre, d austausch zu fördern. man kann ja schließlich nur davon profitier, eil die richtung der einzeln unis ja manchmal auch durchaus festgefahr sein kann. eine anlaufstelle, um studt anderer unis knzulern und ein reg austausch zu fördern äre deshalb unserer meinung nach total erünschert!" Studt der Universität Stuttgart scharzplan stuttgart die Vierteiligkeit des Komplexes das grüne konzept die erhalte tragstruktur lageplan blumstraße das fassadkonzept UNI HfT MERZ AKA

3 3 2 n oh n1 e hn o art g ch da rk bestand o g lun l ste au ce pa s ing szario n oh

4 gemeinsamkeit und unterschiede zeig. die austellung. park lager empfang veranstaltung rosgasse austellung blumstraße grundriss austellung eg 1:500 gemeinsam arbeit, sich austausch. der orkingspace. park lager labor treff erkstatt treff besprechung blumstraße grundriss orkingspace og 1:500 gemeinsam trink, die sonne gieß. die ebe grün. eingang café ei o nga hn ng shop garding café ebe grün grundriss ebe grün/café 1:500

5 terasse gemeinschaft grundriss ohn 1:500 KREATIVKONSUMZKREATIV PLATTFORM ansicht rosgasse 1:500 schnitt 1:500 SEXYSEXSEXYSEXSEXYSEX ZAHNGOLD CA$INO BIERBIER ansicht blumstraße 1:500

FVE: Tierärztinnen verdienen fast 1/3 weniger als Männer

FVE: Tierärztinnen verdienen fast 1/3 weniger als Männer FVE: Tierärztinnen verdienen fast 1/3 eniger als Männer Von: Redaktion ir-sind-tierarzt.de Veröffentlicht am: 30. Juni 2015 ir-sind-tierarzt.de ir-sind-tierarzt.de 13.000 Tierärzte aus 24 Mitgliedsstaaten

Mehr

Neubau Kindertagesstätte und Mehrgenerationenwohnen in Kuppenheim

Neubau Kindertagesstätte und Mehrgenerationenwohnen in Kuppenheim Neubau Kindertagesstätte und Mehrgenerationenwohnen in Kuppenheim September 2013 Häuser für Kinder GmbH Luftbild Konzeptidee Einzelhäuser mit Gemeinschaftshof unter einem Dach Entwurfsidee Im neuen Wohnbaugebiet

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbeerb, Klassenstufe 11 1/13 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Zeigt: Die Funktion f : R R, f(x) x, kann nicht als Summe von zei periodischen Funktionen geschrieben

Mehr

Diplomarbeit. Sebastian Lüdicke. Dipl. Ing. Architektur

Diplomarbeit. Sebastian Lüdicke. Dipl. Ing. Architektur Diplomarbeit Sebastian Lüdicke Dipl. Ing. Architektur Inhalt 01 Aufgabenstellung 02 Entwurfskonzept 03 erste Ideenkizzen 04 städtebauliche Einbindung 05 Arbeitsmodelle 06 Ansichten / Schnitt 07 Grundrisse

Mehr

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen Hutong Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen Thema Die zentrale Stadtstruktur in Peking war und ist zum Teil noch geprägt vom Typus des Hofhauses, das in Nordchina die

Mehr

Wechseln der hinteren Stoßdämpferfeder GL1800

Wechseln der hinteren Stoßdämpferfeder GL1800 Wechseln der hinteren Stoßdämpferfeder GL1800 Das Problem: Meine GL1800 Bj. 2005 federte verhältnismäßig hart. Ich bin, veröhnt durch Jahre langes Cruiser fahren, anderen Federungskompfort geohnt. Nach

Mehr

Einbau einer Sitzheizung in die Golding GL1800 Vorort: So eit mir bekannt ist, hat Honda in die GL1800 ab Baujahr 2006 eine Sitzheizung serienmäßig eingebaut. In den vorherigen Baujahren ist die Sitzheizung

Mehr

Projektierung Spreegeist - Kreativzentrum am Wasser Tabbertstraße Berlin

Projektierung Spreegeist - Kreativzentrum am Wasser Tabbertstraße Berlin ierung Spreegeist Kreativzentrum am Wasser Tabbertstraße 9 12459 Berlin Stand 22.08.2012 1.Überarbeitung Entwurf archetype [architektur consulting] D10997 Berlin mail. info@archetype.de A3 22.08.2012 Luftbild

Mehr

GALERIE WELLERDIEK. heitmann. architekten FRIEDRICH-EBERT-STR./EICKHOFFSTR. GÜTERSLOH

GALERIE WELLERDIEK. heitmann. architekten FRIEDRICH-EBERT-STR./EICKHOFFSTR. GÜTERSLOH GALERIE WELLERDIEK FRIEDRICHEBERTSTR./EICKHOFFSTR. 05.03.2010 PERSPEKTIVE /Kaiserstraße Wellerdiek Fußgängerzone Innenstadt LUFTBILD LUFTBILD 1.680,2 m2 827,2 m2 2 5.992,3 m Wellerdiek VORENTWURF KATASTERPLÄNE

Mehr

ww.vn1700-cruiser.de Einbau einer Gegensprechanlage (Kabelgebunden)

ww.vn1700-cruiser.de Einbau einer Gegensprechanlage (Kabelgebunden) Einbau einer Gegensprechanlage (Kabelgebunden) Wie alles bei anbauten von Zusatzteilen und Zusatzgeräten ist es immer eine Frage ob man es brauch oder nicht. Da ich oft mit Sozia fahre, möchte ich mich

Mehr

Galerie Niederösterreich - Krems Institut für Raumgestaltung_TU Graz. Projekt 2_WS 2015/16 Thomas Simon / Matr.Nr.:

Galerie Niederösterreich - Krems Institut für Raumgestaltung_TU Graz. Projekt 2_WS 2015/16 Thomas Simon / Matr.Nr.: Galerie Niederösterreich - Krems Institut für Raumgestaltung_TU Graz Projekt _WS 05/6 Thomas Simon / Matr.Nr.: 30756 Städtebau Obergeschosse Die Galerie bildet den Schlussstein für die Museumsmeile in

Mehr

Traumhäuser in Kroatien

Traumhäuser in Kroatien Traumhäuser in Kroatien Ferienhäuser und Grundstücke zu Traumpreisen an einer der schönsten Küsten der Welt Wir gratulieren zu 80 Jahre Die Insel Zirje Traumküste in der Adria Blick von Zirje auf den Kornaten

Mehr

Was bewegt die Menschen?

Was bewegt die Menschen? Gesamtherstellung: LFC print+medien GmbH 72770 Reutlingen, Aspenhauptstr. 5 Das Institut Dr. Flad präsentiert: Was beegt die Menschen? Ein Theaterspiel zum Thema Mobilität Bild: Elina Rul Uraufführung

Mehr

DIE ALPENVILLA FÜR FEYRSINGER BAUTRÄGER GMBH AUF GP. 905/12, KG ST. ULRICH. Wohnnutzfläche 324,37 m

DIE ALPENVILLA FÜR FEYRSINGER BAUTRÄGER GMBH AUF GP. 905/12, KG ST. ULRICH. Wohnnutzfläche 324,37 m DIE ALPENVILLA FÜR FEYRSINGER BAUTRÄGER GMBH AUF GP. 905/12, KG 82115 ST. ULRICH Wohnnutzfläche 324,37 m 2 Wasserleitung PVC DN 80 NEUBAU WOHNHAUS FFOK EG ± 0,00 = 874,40m ü.a.m. 905/12 1.093 m 2 D=872,75

Mehr

Wiedervermietung der ehemaligen Gewerbeliegenschaft 3M Winterthur Schleiftechnik AG

Wiedervermietung der ehemaligen Gewerbeliegenschaft 3M Winterthur Schleiftechnik AG Wiedervermietung der ehemaligen Gewerbeliegenschaft 3M Winterthur Schleiftechnik AG Oberer Deutweg 4, 8411 Winterthur Ihr Ansprechpartner GRAF & PARTNER Immobilien AG Winterthur Herr Ralph Löpfe Schützenstrasse

Mehr

Projekt best berufsbegleitendes Studium nach dem Heilbronner Modell. Work-Life-Study-Balance

Projekt best berufsbegleitendes Studium nach dem Heilbronner Modell. Work-Life-Study-Balance Projekt best berufsbegleitendes Studium nach dem Heilbronner Modell Work-Life-Study-Balance Fragebogen Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, Danke für Ihre Teilnahme an dieser Untersuchung.

Mehr

Ab November gibt s mehr zu sehen

Ab November gibt s mehr zu sehen KlopstockstraSSe 55 70193 Stuttgart sanierung von zwei aussichtswohnungen in bevorzugter halbhöhenlage/s-west 2013/14 Bellavista Ab ovember gibt s mehr zu sehen Stuttgart ist Kessel. Und Stuttgart ist

Mehr

Wohnhaus Lörrach Lörrach, Deutschland

Wohnhaus Lörrach Lörrach, Deutschland 1/5 Lörrach, Deutschland Ruedi Walti Das Grundstück befindet sich in einem dicht bebauten Einfamilienhausquartier, das in den vergangenen zehn Jahren auf Grundlage eines strikten Bebauungsplans entstanden

Mehr

Stadtraum Wohnraum. - Kostengünstiger und qualitätvoller Wohnungsbau - florian krieger architektur und städtebau gmbh

Stadtraum Wohnraum. - Kostengünstiger und qualitätvoller Wohnungsbau - florian krieger architektur und städtebau gmbh Stadtraum Wohnraum - Kostengünstiger und qualitätvoller Wohnungsbau - florian krieger architektur und städtebau gmbh Europan 7 Neu-Ulm Europan 7, Neu-Ulm Kompaktblock Standard Block am Platz Kompaktblock

Mehr

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen!

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Hohrainstrasse 18 9403 Goldach 2 Inhalt Fotos Seite 3-8 Lage / Situation Seite 9-10 Objektangaben / Preis / Kontakt Seite 11-13 Pläne Seite

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

RATHKE Architekten BDA Wuppertal Berlin GbR.

RATHKE Architekten BDA Wuppertal Berlin GbR. BDA Wuppertal www.rathke-architekten.de Markus Rathke BDA Städtebauliches Konzept BDA Städtebauliches Konzept Haus 5 Zufahrt Tiefgarage Lebensmittel- Vollsortimentsmarkt VK 1.500 qm P Stadthaus 1 Arkade

Mehr

KÖLN UNITS Ehrenfeld Atelierräume als Zwischennutzungskonzept auf der Brache Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld

KÖLN UNITS Ehrenfeld Atelierräume als Zwischennutzungskonzept auf der Brache Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld KÖLN UNITS Ehrenfeld Atelierräume als Zwischennutzungskonzept auf der Brache Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld Design Quartier Ehrenfeld, Sabine Voggenreiter LHVH ARCHITEKTEN lhvh a r c h i t e

Mehr

Antonia, die kleine Orgelpfeife

Antonia, die kleine Orgelpfeife Markus Nickel Antonia, die kleine Orgelpfeife Orgelgeschichte für Kindergartenkinder Es ar einmal eine kleine Orgelpfeife mit dem Namen Antonia. J J J J Ó Sie lebte hoch oben in einer großen Orgel, zusammen

Mehr

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte

himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte himmlische Ideen benötigen bodenständige Konzepte Kirchenstraße 5 25524 Itzehoe Telefon: 04821-604 82 34 Fax: 04821-604 82 35 www.himmelunderde-sh.de Inhaltsverzeichnis Informationen rund um himmel + erde

Mehr

Grifftabelle für Saxophone

Grifftabelle für Saxophone big band studio - peter espi - stäfligen - CH-6285 retschil +41 78 673 38 36 tel - p.espi@espi.com email -.espi.com peter espi s big bang studio presents: Die ultimative Grifftabelle für Saxophone!!! kein

Mehr

Projektentwicklungs GmbH

Projektentwicklungs GmbH Projektentwicklungs GmbH HANG ZUR SONNE Eine in den Hang gebaute Wohnanlage, geplant vom Grazer Architekturbüro Nussmüller, im begehrten Naherholungsgebiet Graz-Petersbergen, mit Blick auf den Waltendorfer

Mehr

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift <

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am 04.05.2017 > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Verein für das 1 / 19 Verein für das Lageplan // ohne Maßstab 2 / 19 TIEFGARAGE 1792.56 m² 52 PKW-STELLPLÄTZE

Mehr

Vielseitige Eigentumswohnungen

Vielseitige Eigentumswohnungen Vielseitige Eigentumswohnungen Das ideale Daheim für ein Leben mit Spielraum. Im Zürcher Binzquartier entstehen per Sommer 2010 grosszügige, flexible Eigentumswohnungen, welche keine Wünsche offen lassen

Mehr

Wettbewerb Galerie Niederösterreich in Krems Blatt 1

Wettbewerb Galerie Niederösterreich in Krems Blatt 1 ettbewerb Galerie Niederösterreich in Krems 701008 latt 1 Die Galerie Niederösterreich bekommt nicht nur ein zentrales Gebäude mit Fernwirkung, sondern auch einen öffentlichen Platz als Ergänzung und Höhepunkt

Mehr

Einbauanleitung der Fernbedienung für Koffer und Topcase Die erste Frage von einigen ist bestimmt: arum eine Fernbedienung für Koffer und Topcase einbauen? Sie ist doch vorhanden? Das ist richtig. Doch

Mehr

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards «GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards www.lachen.ch Gut erreichbar am Oberen Zürichsee liegt die pittoreske Hafengemeinde Lachen. Sie ist mit öffentlichen Verbindungen und von

Mehr

Bürgerforum Stuttgart - Neugereut 21. und 22. November Workshop Wie möchte ich im Alter wohnen? für Kinder GmbH WWW

Bürgerforum Stuttgart - Neugereut 21. und 22. November Workshop Wie möchte ich im Alter wohnen? für Kinder GmbH WWW Bürgerforum Stuttgart - Neugereut 21. und 22. November 2014 fü WWW Mit dem Thema Wie möchte ich im Alter wohnen? beschäftigte sich unser Workshop beim Bürgerforum in Neugereut. Die zehn Teilnehmer wurden

Mehr

Neubau Geschäfts-/ Wohnhaus, Tibusstraße 1a, Münster

Neubau Geschäfts-/ Wohnhaus, Tibusstraße 1a, Münster G O P Architekten & Kaufleute In1 A Lage von Münsters Innenstadt innerhalb der Promenade" und 300 Meter vom Dom, der Lambertikirche und dem Prinzipalmarkt entfernt, entsteht im Jahr 2013 dieses Geschäfts-

Mehr

Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie

Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Stand Januar 2016 Leitfragen und Vorgehensweise: Warum verlassen die jungen Menschen Ostfriesland?

Mehr

Wochenend voll guter Laune

Wochenend voll guter Laune 2 Wochend gu 1 Dann, a dann, dann, a dann, am Wochen Manchmal zählst Sten, hoffst auf Wetbericht Malst dir buntte Bil hoffst, dass hält, as Tra spricht Tief All fann, sehnst dich mehr Licht Malst dir buntte

Mehr

Wohnanlage Wipkingen. Ersatzneubau statt Instandsetzung

Wohnanlage Wipkingen. Ersatzneubau statt Instandsetzung Wohnanlage Wipkingen Ersatzneubau statt Instandsetzung Ersatzneubau statt Instandsetzung - Drei Betrachtungsebenen Genossenschaftliche Ebene Bauliche Ebene Energetische Ebene Seite 2 _ 23 Ersatzneubau

Mehr

27.100,- * LIVING 01 Statt 264.840,- nur 247.740,- * Ihr Vorteil 17.100,- + Gratis-Paket. Sie sparen bis zu

27.100,- * LIVING 01 Statt 264.840,- nur 247.740,- * Ihr Vorteil 17.100,- + Gratis-Paket. Sie sparen bis zu LIVING 01 Statt 264.840,- nur 247.740,- * Ihr Vorteil 17.100,- + Gratis-Paket. 27.100,- * Gesamt-NGF ca. 114 m², Dachneigung 24. Vitales Leben und Platz für die Familie mit zwei Kindern. Ein Grundriss,

Mehr

Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen

Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen 07.02.2015 Ackermannbogen e.v. / 1 2007 Kusinenkreis Regelmäßige Treffen Monatlich abwechselnd Stammtisch und Plenum

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 19 MANCHE MÖGEN S HEISS Die Warnungen der Mediziner vor zu viel Sonne und vor Sonnenbrand werden von vielen nicht ernst genommen Allensbach

Mehr

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201) M. Anders Wedel, den 13.08.07 Klausur zu Physik1 ür B_WIng(v201) Klausurdatum: 16.2.07, 14:00, Bearbeitungszeit: 90 Minuten Achtung! Es ird nur geertet, as Sie au diesen Blättern oder angeheteten Leerseiten

Mehr

UMBAU/ SANIERUNG WOHN- UND GESCHÄFTHAUS GERBERNGASSE 4, THUN

UMBAU/ SANIERUNG WOHN- UND GESCHÄFTHAUS GERBERNGASSE 4, THUN UMBAU/ SANIERUNG WOHN- UND GESCHÄFTHAUS GERBERNGASSE 4, THUN DAS EINZIGE FREISTEHENDE HAUS IN DER THUNER ALTSTADT AUS DER JAHRHUNDERTWENDE THOMAS LACK ARCHITEKTUR AG Erdgeschoss 1. Obergeschoss Laden Büro

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

DUE FACCE - ZWEI SEITEN EINER INSEL

DUE FACCE - ZWEI SEITEN EINER INSEL 1 DUE FACCE - ZWEI SEITEN EINER INSEL Due facce spiegelt in seiner Gestaltung die Charakteristika der beiden konträren Seiten der Insel wider, die diesen Ort so unverwechselbar machen. Lageplan, Konzepterklärung

Mehr

Baustart 2018 Quartiershopping an Gronaus grüner Wassermeile

Baustart 2018 Quartiershopping an Gronaus grüner Wassermeile Gronau 2020 Baustart 2018 Quartiershopping an Gronaus grüner Wassermeile Gronau 2016 Freifläche Kurt Schumacher-Platz ca. 717 m² HERTIE-Grundstück ca. 4.912 m² Vogelperspektive Planung Ziele und Bewertungskriterien

Mehr

Die Umfrage der Landeselternschaft NRW e.v. G8 und mehr

Die Umfrage der Landeselternschaft NRW e.v. G8 und mehr Die Umfrage der Landeselternschaft NRW e.v. G8 und mehr 16.April 2016 Prof. Dr. em. Rainer Dollase, Uni Bielefeld, Abt. Psychologie, AE Psychologie der Bildung und Erziehung 1. Es wurden 3 Befragungen

Mehr

home contact NEUBAU WOHNBEBAUUNG GWG KARL-STEIGER-STRASSE LINZ geladener Wettbewerb Matthias Seyfert Dietmar Moser Florian Dessl TEXT

home contact NEUBAU WOHNBEBAUUNG GWG KARL-STEIGER-STRASSE LINZ geladener Wettbewerb Matthias Seyfert Dietmar Moser Florian Dessl TEXT ENTWURFSKONZEPT Sechs schlanke Baukörper bieten 90 attraktiven Wohnungen Platz. Sie stehen locker gruppiert im Grünraum und vermitteln zwischen dichter Wohnbebauung im Norden und dem Grünzug im Süden.

Mehr

Inhalt. Einführung. Standort Einleitung Lageplan. Standort Analyse. Architektur Architektur Übersichtsplan

Inhalt. Einführung. Standort Einleitung Lageplan. Standort Analyse. Architektur Architektur Übersichtsplan Inhalt Einführung Standort Einleitung Lageplan Standort Analyse Architektur Architektur Übersichtsplan Wohnhäuser Haus A Haus B Haus C Haus D Haus E Haus F Haus G Haus H Haus I Haus J Entwurfsverfasser

Mehr

Perspektive 01 Blick von der Generationenpark

Perspektive 01 Blick von der Generationenpark STADT NEU ER(FINDEN) BAUSTEINE IM URBANEN NETZWERK DER STADT LENGERICH MARIA-IOHANNA EBERST 6024355 Perspektive 01 Blick von der Generationenpark STADT NEU ER(FINDEN) BAUSTEINE IM URBANEN NETZWERK DER

Mehr

Projektbeschreibung Studentenwohnheim am Rosenbergplatz von Antje Ehret, Universität Stuttgart

Projektbeschreibung Studentenwohnheim am Rosenbergplatz von Antje Ehret, Universität Stuttgart Projektbeschreibung Studentenwohnheim am Rosenbergplatz von Antje Ehret, Universität Stuttgart Stuttgart: Rosenbergplatz. Ein Platz der als solcher kaum wahrnehmbar ist. An der ein oder anderen Stelle

Mehr

Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune. projekt1

Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune. projekt1 Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune projekt1 ziel Wohnraum für junge Leute schaffen Abwanderung verhindern Die Möglichkeit bieten, zeitgemässen und attraktiven Wohnraum zu mieten Interessantes

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

Herrenhäuser Kirchweg 38, Hannover

Herrenhäuser Kirchweg 38, Hannover Herrenhäuser Kirchweg 38, 30167 Hannover Vorentwurf C Copyright 15 by htm.a Hartmann Architektur GmbH Für diese Zeichnung behalten wir wir uns sämtliche Rechte vor! Sie darf nicht vervielfältigt oder Dritten

Mehr

Projekt 13 WASSERLINIE

Projekt 13 WASSERLINIE Projekt 13 WASSERLINIE 3. Rang 3. Preis Architektur Claudia Meier & Markus Bachmann / M B A A, Zürich Landschaftsarchitektur égü Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich Die Mole bestimmt als Band die Organisation

Mehr

Neubau Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage

Neubau Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage Neubau Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage Planung: Im Weinbrod hochplan GmbH & Co. KG Industriestraße 4 177 Treuchtlingen Tel. +4 14 / 7 407-0 www.hochplan.de Niederhofener Straße Im Weinbrod Niederhofener

Mehr

03.November 1979 in Sindelfingen. Grundschule Sindelfingen. Gymnasium in Sindelfingen. Praktikum/Aushilfe bei Wert Bau GmbH in Sindelfingen

03.November 1979 in Sindelfingen. Grundschule Sindelfingen. Gymnasium in Sindelfingen. Praktikum/Aushilfe bei Wert Bau GmbH in Sindelfingen Geboren am: 03.November 1979 in Sindelfingen Werdegang Sept. 86 - Juli 90 Sept. 90 - Juli 01 1995 Sept. 01 - Juli 03 Juli 02 Aug. 02 - Feb. 03 Grundschule Sindelfingen Gymnasium in Sindelfingen Praktikum/Aushilfe

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google THE CURVE THE CURVE Ruhrgebiet 1.Treffer bei Google Das Ruhrgebiet DUISBURG Entfernung von Düsseldorf: 28 km Fahrtstrecke: 20 Minuten von Düsseldorf mit dem Auto 28 km 13 Minuten vom Düsseldorfer Hbf mit

Mehr

Wieviel Gramm eines technischen Kaliumbromids mit einer Reinheit von 98,1 % müssen eingewogen werden, um 1 kg einer 8%igen KBr-Lösung herzustellen?

Wieviel Gramm eines technischen Kaliumbromids mit einer Reinheit von 98,1 % müssen eingewogen werden, um 1 kg einer 8%igen KBr-Lösung herzustellen? Beispielaufgabe 1 Wieviel Gra eines technischen Kaliubroids it einer Reinheit von 98,1 % üssen eingeogen erden, u 1 kg einer 8%igen -Lösung herzustellen? Zuerst acht an sich klar, as da eigentlich passiert.

Mehr

Unter einem Dach. Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri. Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19.

Unter einem Dach. Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri. Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19. Unter einem Dach Mehrgenerationenwohnhaus am Paradiesweg in Muri Schlussdokumentation Vorprojekt Atelier Manzana Famlie Ursprung 19. August 25 Inhalt Konzeptbeschrieb 3 Gestaltungsplan Umgebungsplan 1:500

Mehr

3.6 AVL-Bäume. (AVL = Adel son-velskii und Landis (1962)) . Seite 326/726

3.6 AVL-Bäume. (AVL = Adel son-velskii und Landis (1962)) . Seite 326/726 3.6 VL-Bäume (VL = del son-velskii und Landis (1962)) 2-3-Bäume... sind Basis der B-Bäume, sind gut auf eitere Operationen ereiterbar (SPLIT, CONCTENTE), haben Worstcase-Zeiten on O(log n), aber sie nuten

Mehr

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Universität Hannover Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden

Mehr

Brauhausstraße. Haus 7. Haus 6. Haus 5 Friedenstraße 45. Friedenstraße 41. Friedenstraße 43. Haus 8 Berckhauserstr. 35. Haus 9 Berckhauserstr.

Brauhausstraße. Haus 7. Haus 6. Haus 5 Friedenstraße 45. Friedenstraße 41. Friedenstraße 43. Haus 8 Berckhauserstr. 35. Haus 9 Berckhauserstr. Friedenstraße Mälzereistraße Mälzereistraße 1 Mälzereistraße 5 Haus 1 Mälzereistraße 3 Haus 4 Friedenstraße 63 Friedenstraße 61 Haus 6 Am Tucherturm 2 Haus 7 Am Tucherturm 4 Turm Haus 1 Haus 4 Haus 6 Haus

Mehr

& w. Und nun alle. Super Sound. Einmal abwärts und zurück. Die sitzende Körperhaltung (beim Spielen im Orchester)

& w. Und nun alle. Super Sound. Einmal abwärts und zurück. Die sitzende Körperhaltung (beim Spielen im Orchester) Die sitzende Körperhaltung (beim Spielen im Orchester) Und ich dach te jetzt ird's ge mütlich. Und nun alle 1. Stelle den Notenständer so, dass der obere Rand des Notenbuches eta in Augenhöhe ist. 2. Setze

Mehr

Bürogebäude Quartier Süd Stauffenbergallee Montabaur

Bürogebäude Quartier Süd Stauffenbergallee Montabaur gebäude Quartier Süd Stauffenbergallee 5610 Montabaur 151029_Entwurf Lageplan, Grundrisse, Ansichten, Nutzflächen Fachwerk Architekten BDA Andreas M. Schwickert Nikolausstraße Tel. 02602/959730 BÜRO- UND

Mehr

EXPOSÉ Wohnen im Winzergarten in Radebeul

EXPOSÉ Wohnen im Winzergarten in Radebeul EXPOSÉ Wohnen im Winzergarten in Radebeul E q n n @ H Unser Schönes Radebeul GmbH Moritzburger Str. 8 05 Radebeul 05-00 07-8665 (Gabriele Jaeger-Kozka) 07-850 (Friedrich Kozka) info@unser-schoenes-radebeul.de

Mehr

Business l Restaurant l Golf. Räumlichkeiten

Business l Restaurant l Golf. Räumlichkeiten Räumlichkeiten Räumlichkeiten Objektbeschreibung Das Atrium Buchs Das Atrium Buchs ist eine immobilie mit den 3 Geschäftsbereichen Business, Restaurant & Golf. Im Erdgeschoss, dem 1. und 2. Obergeschoss

Mehr

... schöner Ausblick! Josef-Löffler-Straße 11. Waldbronn-Reichenbach

... schöner Ausblick! Josef-Löffler-Straße 11. Waldbronn-Reichenbach ... schöner Ausblick! Josef-Löffler-Straße 11 Waldbronn-Reichenbach Standort Karlsruhe Waldbronn- Reichenbach A5 Ettlingen A8 Waldbronn- Reichenbach 2 L564 Herrenalb L562 Karlsbad Beste Lage... Verkehrsanbindung

Mehr

Errichtung von 77 Service-Wohnungen mit Service-Einheit und einer Tiefgarage

Errichtung von 77 Service-Wohnungen mit Service-Einheit und einer Tiefgarage Errichtung von 77 Service-Wohnungen mit Service-Einheit und einer Tiefgarage 64/2 543/1 544/1 544/4 ERLÄUTERUNGEN Quartiersentwicklung auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Tucher Brauerei in Nürnberg

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

Cityforum Rüsselsheim. Ideal Zentral. Nehmen Sie Platz in der Mitte

Cityforum Rüsselsheim. Ideal Zentral. Nehmen Sie Platz in der Mitte Cityforum Rüsselsheim Ideal Zentral Nehmen Sie Platz in der Mitte Gut ankommen. Gut wegkommen. Rüsselsheim Ein StandOrt für Beste Verbindungen a 5 Frankfurt Am Main A 66 a 648 schöner Arbeiten im Grünen

Mehr

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße 1 Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung 14.04.2015, 19.00 Uhr Café du Nord, Bürgerhaus Nord 2 Lage im Stadtgebiet Auszug Katasterplan

Mehr

stuttgart Factsheet, Mai 2007

stuttgart Factsheet, Mai 2007 in mode Factsheet, Mai 2007 Fashion Mall Stuttgart der Startschuss ist gefallen Direkt gegenüber der bisherigen Messe ist die Fashion Mall Stuttgart geplant. Das Bild unten zeigt die genaue Lage und verrät

Mehr

GmbH. Mitendrinn und doch privat Hammerweg, 4050 Traun

GmbH. Mitendrinn und doch privat Hammerweg, 4050 Traun GmbH Mitendrinn und doch privat Hammerweg, 4050 Traun Mittendrinn und doch privat - passt genau zu diesem Bauprojekt, denn in nur wenigen Minunten erreichen Sie das Trauner Zentrum und doch können Sie

Mehr

Marktstudie Busbasierte Installationstechnik in Wohn- und Zweckbauten

Marktstudie Busbasierte Installationstechnik in Wohn- und Zweckbauten Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Auszugsweise Marktstudie Busbasierte Installationstechnik in Wohn- und Zweckbauten 2 Inhalt Allgemeine Informationen Statistische

Mehr

Lösungsvorschlag zum Übungsblatt Nr.1

Lösungsvorschlag zum Übungsblatt Nr.1 Lösungsvorschlag um Übungsblatt Nr.1 Aufgabe 1 Ist dω integrabel, gibt es ein otential h, mit dh = d + d = dω, 1 und aus der Integrabilitätsbedingung folgt darüber hinaus, dass für h, der charsche at gilt,

Mehr

Tabellenband. - Lost In Net - Online-Befragung Mai 2012 im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen

Tabellenband. - Lost In Net - Online-Befragung Mai 2012 im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen Tabellenband - Lost In Net - Online-Befragung Mai 2012 i Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen Feldzeit: 22.05.2012 bis 30.05.2012 Befragte: N=3.006 Repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18

Mehr

LWB-Architekturwerkstatt, Leipzig. RaumGestalt B.00

LWB-Architekturwerkstatt, Leipzig. RaumGestalt B.00 B.00 Wohnbebauung Kleingewerbehof Haus - mögliche Erweiterung II. BA Haus - Lageplan 1:750 Der Städtebau Die Klärung der städtebaulichen Situation auf dem Grundstück kann nur unter Berücksichtigung der

Mehr

Wohnen auf Zeit. Schlaf Gut

Wohnen auf Zeit. Schlaf Gut Lageplan Wohnen auf Zeit Gelegen in einem neu entstandenen Wohngebiet, in der Nähe des Bahnhofes Ober-Ramstadt liegt das MIAG- Gelände. Das inzwischen verlassene Verwaltungsgebäude, erbaut 1916, das zuletzt

Mehr

Der Vorhaben- und Erschließungsplan besteht aus:

Der Vorhaben- und Erschließungsplan besteht aus: Vorhaben- und Erschließungsplan Schmiedstraße / Mauerstraße / Gartentor Gemarkung / Reutlingen er Vorhaben- und Erschließungsplan besteht aus:. Lageplan M :500 vom 9.03.06. Grundriss Erdgeschoss mit atum

Mehr

Das lineare H-unendlich Problem

Das lineare H-unendlich Problem Das lineare H-unendlich Problem Salah-Eddine Sessou Seminarvorrag vom. Juli 6. Problemsellung Bild z P x u K Der Regler (Konroller)K ha zei Eingänge, x und den exogenen Eingang. Das H-unendlich Problem

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Analyse der bestehenden Situation

Analyse der bestehenden Situation Nutzungen Verkehr/Erschließung Viel Verkehr Wohnen Wenig Verekhr Mischnutzung Dienstleistung Einzelhandel Schwarzplan Gebäude in einem guten Zustand Bestehende Gebäude Erhaltenswerte Gebäude 5. Die Blockstruktur

Mehr

Von der Energieschleuder zum Energiesparhaus Erfahrungsbericht Kurze Straße, Dortmund. Andreas + Angelika Benesch

Von der Energieschleuder zum Energiesparhaus Erfahrungsbericht Kurze Straße, Dortmund. Andreas + Angelika Benesch Von der Energieschleuder zum Energiesparhaus Erfahrungsbericht Kurze Straße, Dortmund Andreas + Angelika Benesch 1 Inhalt Ausgangsituation Hinterhaus Erfahrung Wohnen heute Mit Respekt vor Geschichte -

Mehr

Studentcareer Lunch Talks

Studentcareer Lunch Talks Studentcareer Lunch Talks Idee der Lunch Talks Studierende und Absolventen möchten hinter die Fassade eines Unternehmens sehen. Persönliche Fragen zur Firmenkultur, zu Wachstumszielen oder zum Einstieg

Mehr

Experimentdays 01.Wien 2011

Experimentdays 01.Wien 2011 1 von 3 Betreff: Newsletter gemeinschaftliches Bauen und Wohnen/September 2011 Von: Robert Temel Datum: 21.09.2011 09:07 An: Robert Temel Experimentdays

Mehr

Kurzübersicht Baugemeinschaft Heiner & Jacob

Kurzübersicht Baugemeinschaft Heiner & Jacob Kurzübersicht Baugemeinschaft Heinersdorfer Straße 13,14/ Jacobsohnstraße 5,7 Berlin-Weißensee Baubeginn: Sommer 2017 Einzug: Herbst 2018 Und hier entsteht die Baugemeinschaft Unser Grundstück pfeifer

Mehr

Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich

Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich www.horkapartner.ch Arbenzstrasse 5 8008 Zürich Tellstrasse 31 8004 Zürich Baubeginn ab Sommer 2013 Fertigstellung Herbst 2014 Situation Symbiose zwischen

Mehr

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen Willkommen Zuhause! Wohnen am grünen Platz Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen Wir bauen Sie wohnen - 2 - Ulm-Böfingen, Wohnen am grünen Platz Wohnen am grünen Platz Im Stadtteil Böfingen entsteht

Mehr

LOVELYBOOKS... die Heimat für Leser, Autoren und Verlage.

LOVELYBOOKS... die Heimat für Leser, Autoren und Verlage. ... die Heimat für Leser, Autoren und Verlage. LovelyBooks ist der Treffpunkt für Leser im Internet. 2.000 aktive Autoren 420.000 Leser / unique Visitors pro Monat Über 1 Mio. Aufrufe aus dem erweiterten

Mehr

Neubau Münster Hauptbahnhof

Neubau Münster Hauptbahnhof Anlage 3 zur Vorlage V/0894/2013 Präsentation Entwurf Stadt Münster Planungsausschuss 19. September 2013 DB Station&Service AG I.SBP Konzeption und Planung September 2013 Halle Münsterland / Hafen Seite

Mehr

Informationsgewinnung

Informationsgewinnung Agenda ür heute, 9. Januar 27 ETH-Bibliothek Logische Verknüpungen als Grundlage ür die Inormationsgeinnung Vortrag von rau E. Benninger Grösste Bibliothek der Scheiz Scherpunkte im Bereich des elektronischen

Mehr

Unverbindliche Illustration. New-York-Ring

Unverbindliche Illustration. New-York-Ring New-York-Ring Unverbindliche Illustration Remseck Pattonville Hier erstellen wir 20 ohneinheiten im New-York-Ring. Kf-Effizienzhaus 70 Kf-Förderung 3-cheiben-Isolierverglasung Hochwertiger andaufbau mit

Mehr

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH quartier am albertsplatz Zinkenwehr 1 4 ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch Zentrale Wohnlage Bauvorhaben Luisenstraße Lörrach Bauträger amilie Sciacca Beratung und Verkauf durch Bauvorhaben Luisenstraße Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage und fünf Wohneinheiten wir

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Luftbild IBM Stuttgart Vaihingen

Luftbild IBM Stuttgart Vaihingen Luftbild IBM Stuttgart Vaihingen Smart District Bedarfsanalyse 2030+ Garden Campus Vaihingen, Fraunhofer IAO, 05-2016: shared space - flexibel nutzbare Freiräume ohne Schallbelastung Leitbild für die neuen

Mehr

Zuwegung zum Haus m² Schlafen. HAS/Technik m² Arbeiten/Kind m² m² 1.50

Zuwegung zum Haus m² Schlafen. HAS/Technik m² Arbeiten/Kind m² m² 1.50 Auffahrt =,08 qm Zuwegung/Rückstoßfläche 4.04 m² 0.00 5.50 7.00 0 9 8 7 5.5 6 0.6.64.64 0.65.64.64 0.65.50 0.65 5.7 Rollstuhlfahrer 0.485 5.00 7.00 5.00 Fahrräder 7.60 m² Feuerwehrstellplatz.50.50.50.50

Mehr