Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 ProPeZ 1 ProPeZ 1. Was heißt ProPeZ? Welche PE Instrumente gibt es für die Zeitarbeit? 5. Wie implementiere ich ProPeZ in mein Personaldienstleistungsunternehmen? 2 1

2 Was heißt ProPeZ? Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit Die Beschreibung eines Verfahrens zur Personalentwicklung Der bisher verwandte Kompetenzpass des igz geht darin auf als ein Instrument des gesamten Prozesses. 3 Was heißt ProPeZ? Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit 4 2

3 Zielgruppe sind alle Zeitarbeitsunternehmen unabhängig von deren Größe und Spezialisierungsgrad Systematische Personalentwicklung von Zeitarbeitskräften Die Erhöhung des Kompetenzniveaus der Mitarbeiter auf der Grundlage einer strukturierten Kompetenzerfassung 5 Nutzen für AG: Erhöhung der AG-Attraktivität zur Verbesserung der Gewinnung und Bindung von Personal Schaffung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber Unternehmen ohne strukturierte Personalentwicklung Erhöhung des Einsatzpotenzials und der Einsatzflexibilität der Mitarbeiter und Bewerber 6 3

4 Nutzen für AG: Kostenreduktion durch strukturiertes Wissensmanagement Erhöhung der Qualität der Kundenbeziehung und Optimierung der Kundenneugewinnung Erhöhung der Leistungstransparenz 7 Nutzen für AN: Erhöhung der nachhaltigen Arbeitsmarktfähigkeit Steigerung des individuellen Selbstwertgefühls der AN durch Transparenz dokumentierter Tätigkeit und Qualifizierung 8 4

5 Nutzen für AN: Aktivierung von Entwicklungspotenzialen bei bildungsfernen Erwerbspersonen Erfahrung von Wertschätzung Unterstützung zur Vorbereitung auf Anerkennungsverfahren, Gleichwertigkeitsprüfung und Externenprüfung 9 Nutzen für die Branche: Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz und Stärkung in der politischen Diskussion Auftritt als proaktiver und gleichwertiger Marktteilnehmer durch Innovationen Darstellung als Bildungspolitischer Akteur Foto: igz 10 5

6 Nutzen für die Branche: Aktivierung relevanter Erwerbspersonenpotenziale Wahrnehmung der gesellschaftspolitischen Aufgabe durch Beitrag zur beruflichen Integration Foto: 11 Instrumente der Personalentwicklung Grundlagen zur Kompetenzmessung Es sollte festgelegt sein, dass neben dem Mitarbeiter auch der Kunde mit in die Bewertungsanalyse einfließt. Jedes Zeitarbeitsunternehmen kann selbst entscheiden, was es seinen Mitarbeitern und Kunden zumuten kann. 12 6

7 Instrumente der Personalentwicklung ProPeZ stellt verschiedene Bewertungssysteme vor, die vom Zeitarbeitsunternehmen frei wählbar sind Ein Gesamtbild entsteht durch abgestimmte Bewertung von MA + ZA-Unternehmen + Kunde Durch einen kontinuierlichen Austausch kommt es zu einem Prozess der Entwicklung 13 Instrumente der Personalentwicklung Ist Profil Mitarbeiter- bzw. Bewerbergespräch Kundengespräch Selbsteinschätzung des Mitarbeiters Soll Profil Markterfordernisse Kundenbedarfe Fremdeinschätzung Mitarbeiter Entwicklungswünsche 14 7

8 Instrumente der Personalentwicklung Potenzialanalyse Aus dem Abgleich von Soll- und Ist-Profil ergibt sich die Potentialanalyse und somit die PE-Maßnahmen 15 Instrumente der Personalentwicklung PE-Maßnahmen Anhand dieser Potentialanalyse können Handlungsempfehlungen zur Qualifizierung oder gezieltem informellen Lernen abgeleitet werden, die im weiteren Prozess umgesetzt werden können. 16 8

9 Umsetzung der Instrumente Dokumentation der Kompetenzerfassung Kriterienkatalog Personalstammdaten Kompetenzerfassungsbogen 17 Umsetzung der Instrumente Eingesetzt bei: Eingesetzt am: Geprüft durch: Geprüft am: Kompetenzen Auftrag Wertigkeit Bewertung Kommentar Fachkompetenzen Wissen K 1 Gering mittel - hoch K 2 Gering mittel - hoch K 3 Gering mittel - hoch K 4 Gering mittel - hoch Fertigkeiten K 1 Gering mittel - hoch K 2 Gering mittel - hoch K 3 Gering mittel - hoch K 4 Gering mittel - hoch Sicherheitsunterweisung S 1 S 2 S

10 Umsetzung der Instrumente Wir orientieren uns bei der Erfassung der Kompetenzen am DQR Deutscher Qualifikationsrahmen: Er ist anerkannt (basiert auf der Entscheidung des Europäischen Parlamentes und Rates von 2008) Es besteht so die Option auf spätere Anerkennung auch von non formalen und informellen Kompetenzen (siehe EU Richtlinien) 19 Umsetzung der Instrumente Hierbei unterscheiden wir: Fachkompetenz - Wissen - Fertigkeiten - Sicherheitsunterweisung und Geräteeinweisung Personal Kompetenz - Soziale Kompetenzen - Persönliche Kompetenzen 20 10

11 Umsetzung der Instrumente Der igz Kompetenzpass Der Kompetenzpass wird personenbezogen, nicht einsatzbezogen, ausgestellt! Der Kompetenzpass wird dem Mitarbeiter ausgehändigt. Erworbene Kompetenzen im Einsatz werden im Kundenbetrieb per Stempel bestätigt. Falls der Kunde nicht dazu bereit ist, erfolgt dies durch das ZA Unternehmen Im Kompetenzpass können Geräte Pass, SCC Pass, Führerschein, Sicherheitsunterweisung etc. einbezogen werden 21 Implementierung von ProPeZ Nachweis der Befähigung der umsetzenden Mitarbeiter - Key User Nachweis der Befähigung - über modulare Seminare möglich 22 11

12 Implementierung von ProPeZ Modul I: Modul II: Info Veranstaltung igz Kompetenzmodell Instrumente der PE in der Zeitarbeit Freistellung vom Modul: - PD Fachwirt - Personalfachkaufmann - Studium inkl. PE 23 Implementierung von ProPeZ Modul III: Projekt- + Prozessmanagement Konzept Freistellung: oder Nachweis extern Angebot von Seminaren mit weiteren fachspezifischen Inhalten 24 12

13 Zusammenfassung ProPeZ legt die Handlungsempfehlungen für den Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit fest Die Unternehmen müssen diese Prozesse für ihre Mitarbeiter festlegen!!! 25 Zusammenfassung ProPeZ bietet Ihnen Bewertungskriterien zur Kompetenzerfassung Ihrer MA an ProPeZ entwickelt Formblätter, die Sie nutzen können ProPeZ bietet Beispiele hierzu ProPeZ zeigt Ihnen mögliche Fallstricke auf ProPeZ zeigt Ihnen, welche einzelnen Prozesse notwendig sind 26 13

igz-mitgliedertreffen Hamburg

igz-mitgliedertreffen Hamburg igz-mitgliedertreffen Hamburg Agenda Begrüßung, Christian Baumann, igz-landesbeauftragter Gesetzesvorhaben AÜG: Stand der Dinge und Aussichten, Stefan Sudmann, Referatsleiter Arbeits- und Tarifrecht Vorstellung

Mehr

PERSONALENTWICKLUNG IN DER ZEITARBEIT IST WICHTIG DER igz HILFT

PERSONALENTWICKLUNG IN DER ZEITARBEIT IST WICHTIG DER igz HILFT PERSONALENTWICKLUNG IN DER ZEITARBEIT IST WICHTIG DER igz HILFT igz Landeskongress Mitte 11. Mai 2016 Dorint Pallas Wiesbaden Claudia Simons Inhalt 1. Was heißt Personalentwicklung (PE) und was ist das

Mehr

Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden. Vortrag an der Freien Universität Berlin 04.03.2013

Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden. Vortrag an der Freien Universität Berlin 04.03.2013 Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden Vortrag an der Freien Universität Berlin 04.03.2013 Dr. Julia Hapkemeyer StatEval GmbH Gesellschaft für Statistik und Evaluation 1 Agenda

Mehr

Kompetenzerfassung: Wie es gehen kann!

Kompetenzerfassung: Wie es gehen kann! Hochschultage Berufliche Bildung 2017 an der Universität zu Köln Fachtagung Kompetenzerfassung: Wie es gehen kann! Köln 14. März 2017 Kristin Hecker Inhalt 1. Ausgangslage 2. Kompetenzen erkennen 3. Kompetenzen

Mehr

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR Susanne Müller Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Bildung Berufliche Bildung Hintergrund des DQR Ausgangspunkt

Mehr

Evaluation in der Personalentwicklung - Umgang mit Komplexität in der Praxis

Evaluation in der Personalentwicklung - Umgang mit Komplexität in der Praxis 1 - Umgang mit Komplexität in der Praxis 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation 11.-13. September 2013 in München Dr. Julia Hapkemeyer StatEval GmbH Gesellschaft für Statistik und Evaluation

Mehr

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Kontext Europa 2020 Strategie Initiative für eine Ratsempfehlung zur Anerkennung nicht formalen und

Mehr

Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie

Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie Eine umfassende Betreuung Ihrer Entwicklung im Rahmen einzelner PE/OE-Maßnahmen und integrierter, ganzheitlicher Entwicklungsprogramme ist uns

Mehr

Kompetenzermittlung und -bilanzierung durch Weiterbildungspässe

Kompetenzermittlung und -bilanzierung durch Weiterbildungspässe Kompetenzermittlung und -bilanzierung durch Weiterbildungspässe Mona Pielorz, DIE Architektur des Lernens Lebenslanges Lernen F O R M A L N O N F O R M A L I N F O R M E L L Weiterbildungspässe in Deutschland

Mehr

Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen zur zukünftigen Gestaltung von Zeitarbeit

Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen zur zukünftigen Gestaltung von Zeitarbeit Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen zur zukünftigen Gestaltung von Zeitarbeit Dr. Marisa Kaufhold Eichenbaum GmbH Die Zeitarbeitsbranche - heterogene Strukturen - Unternehmen unterscheiden

Mehr

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Fachtagung Da geht noch viel! Wie aus An- und Ungelernten dringend benötigte Fachkräfte

Mehr

Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen

Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen Universität Hamburg Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Workshop am 20. Oktober 2010 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Entwicklungstendenzen

Mehr

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems

Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Workshop 15 Flexible Lernwege Individuelle und strukturelle Herausforderungen bei der Gestaltung eines durchlässigen Aus- und Weiterbildungssystems Dr. Christian Vogel Kim-Maureen Wiesner 19. Hochschultage

Mehr

Formen der Anerkennung nonformaler und informeller Qualifikation in Bezug auf den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

Formen der Anerkennung nonformaler und informeller Qualifikation in Bezug auf den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Formen der Anerkennung nonformaler und informeller Qualifikation in Bezug auf den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Andreas Schulte Hemming Seite 1 Kooperationstagung 22./23.Feb. 2013 Engagement bildet

Mehr

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB)

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB) Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB) BIBB-Kongress 2014: Berufsbildung attraktiver gestalten mehr Durchlässigkeit ermöglichen Forum

Mehr

Ergebnismessung von. ESF-Förderleistungen. Zwischenergebnisse der Expertise. Berlin, Freitag, 27. April 2012 / Uhr

Ergebnismessung von. ESF-Förderleistungen. Zwischenergebnisse der Expertise. Berlin, Freitag, 27. April 2012 / Uhr Ergebnismessung von ESF-Förderleistungen Zwischenergebnisse der Expertise Berlin, Freitag, 27. April 2012 / 09.00 Uhr Agenda 1. Ziele und Aufgaben der Expertise 2. Untersuchungsergebnisse aus dem Modul

Mehr

Ordnung über das Verfahren zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten

Ordnung über das Verfahren zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten Ordnung über das Verfahren zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten vom 17. Juni 2015 aufgrund von 13 Abs. 3 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen

Mehr

Menschen & Potentiale Institut für Balance, Kompetenz, Entwicklung

Menschen & Potentiale Institut für Balance, Kompetenz, Entwicklung 1 Ziele und Inhalte des Angebots zur Kompetenzentwicklung von Beratenden / Kursleitenden 1. Zeitlicher Rahmen Der zeitliche Rahmen beträgt 20 UE = 15 Stunden, die sich wie folgt verteilen: ProfilPASS für

Mehr

Modulare Qualifizierung

Modulare Qualifizierung Modulare Qualifizierung Kompetenzerwerb in der Zeitarbeit Ein Randstad-Projekt BIBB Fachtagung Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit Bonn, 20./21.10.2005 Hans-Peter Brömser, Direktor Corporate Affairs

Mehr

Erfolgreiche Integration von jungen Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung

Erfolgreiche Integration von jungen Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung Region Hannover Erfolgreiche Integration von jungen Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung Sprint Fachtage Integration jugendlicher Geflüchteter heute und morgen 08.11.2017 Zielgruppe der Flüchtlinge

Mehr

Erfassung und Dokumentation von Kompetenzen in betrieblichen Zusammenhängen aus arbeitnehmerorientierter Perspektive

Erfassung und Dokumentation von Kompetenzen in betrieblichen Zusammenhängen aus arbeitnehmerorientierter Perspektive Erfassung und Dokumentation von Kompetenzen in betrieblichen Zusammenhängen aus arbeitnehmerorientierter Perspektive Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Professur für Berufs-

Mehr

Brandenburg. Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte

Brandenburg. Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte IQ Förderprogramm Brandenburg Integration durch Qualifizierung (IQ) Kompetenzfeststellung Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder

Mehr

Kompetenzen erkennen - mit den Stärken arbeiten

Kompetenzen erkennen - mit den Stärken arbeiten Fachtagung Weitergehen. Gesellschaft und Lernen gemeinsam gestalten Fachtagung Kompetenzen erkennen - mit den Stärken arbeiten Potentiale von Migrantinnen und Migranten erkennen und nutzen Lydia Plänitz,

Mehr

der Entwicklung: Verfahren BEKO Erfassung und Dokumentation von Berufskompetenzen in der Zeitarbeit

der Entwicklung: Verfahren BEKO Erfassung und Dokumentation von Berufskompetenzen in der Zeitarbeit Modellversuch Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen Arbeitnehmerüberlassung als neue Richtung des externen Bildungsmanagements Kompetenzerfassung und dokumentation der Entwicklung: Verfahren

Mehr

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen Navigationssystem für Unternehmen Projekt: Transparenz informell erworbener Kompetenzen Nutzung von Kompetenzpässen durch Arbeitgeber Laufzeit: 1. Juni 2008 bis

Mehr

Zur Antragsdokumentation:

Zur Antragsdokumentation: Zur Antragsdokumentation: Der Aufbau dieser Antragsvorlage ist zweigeteilt: Der erste Teil soll eine Selbstdarstellung in Form eines Fließtextes enthalten; seine Gliederung entspricht dem Leitfaden zur

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

DQR Herausforderung für das LLB

DQR Herausforderung für das LLB DQR Herausforderung für das LLB Bildung ist Herausforderung für alle Beteiligten Ziele Kompetenzen der MA entwickeln Potentiale und Kompetenzen von MA unterstützen, sichern, weiterentwickeln, fördern Räume

Mehr

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Unterstützt durch das SBFI Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Vorbemerkung Der Leitfaden der Verbundpartner (SBBK, SBFI, nationale OdA) unterstützt

Mehr

Betriebliches Lernen und. Karriere im Unternehmen

Betriebliches Lernen und. Karriere im Unternehmen Berufsbildung, Arbeit und Innovation Dissertationen/Habilitationen Saskia-Nicole Reinfuss Betriebliches Lernen und Karriere im Unternehmen Eine qualitative Studie am Beispiel der Metallund Elektroindustrie

Mehr

«Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb»

«Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb» Kundenstimme Aktuelle Vertriebsweiterbildung 2012/2013 - speziell für kleine und mittlere Unternehmen Kundenstimme aus dem Vorgängerprojekt «Strategieoffensive Personalentwicklung im Vertrieb» IHK-Zertifizierung

Mehr

Die Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des Deutschen Olympischen Sportbundes im DQR-Ranking

Die Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des Deutschen Olympischen Sportbundes im DQR-Ranking Die Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des Deutschen Olympischen Sportbundes im DQR-Ranking DIE-Forum Weiterbildung Bonn, 02.12.2013 Prof. Dr. Ralf Sygusch Gliederung 1. Was ist der Deutsche Qualifikationsrahmen

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Eva Nourney, BMBF

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Eva Nourney, BMBF Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Eva Nourney, BMBF Grundlagen: Lissabon-Strategie Lissabon-Strategie (2000): EU soll zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten

Mehr

Mitarbeiterförderung. Mitarbeiterförderung

Mitarbeiterförderung. Mitarbeiterförderung Mitarbeiterförderung 1. Was ist bzw. umfasst Personalentwicklung? umfasst alle Arten der systematisch vorbereiteten, durchgeführten und kontrollierten Förderung des Mitarbeiters. Mitarbeiterförderung ist

Mehr

Das MitarbeiterInnengespräch

Das MitarbeiterInnengespräch Das MitarbeiterInnengespräch Vorwort des Vizerektors für Personal der Universität Innsbruck Was ist ein MitarbeiterInnengespräch? Ablauf eines MitarbeiterInnengesprächs Themen eines MitarbeiterInnengesprächs

Mehr

Die Bedeutung informellen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung. Wege der Anerkennung

Die Bedeutung informellen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung. Wege der Anerkennung Die Bedeutung informellen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung Verfahren und Wege der Anerkennung Hamburg, 14. Mai 2013 Prof. Dr. Peter Dehnbostel www.peter-dehnbostel.de www.duw-berlin.de 1 Entwicklungs-

Mehr

Reflexionsworkshop Sozialpartner für die Zusammenarbeit gewinnen und einbinden Impulsvortrag: Personal-AS

Reflexionsworkshop Sozialpartner für die Zusammenarbeit gewinnen und einbinden Impulsvortrag: Personal-AS Reflexionsworkshop Sozialpartner für die Zusammenarbeit gewinnen und einbinden Impulsvortrag: Personal-AS Ort: Alte Feuerwache e.v., Axel-Springer Str. 40/41, 10969 Berlin Datum: 11.09.2018 Seite 2 Seite

Mehr

Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens

Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens Große Arbeitstagung der AGJÄ Wolfsburg, 05.09.2012 Allgemeine und berufliche Bildung alles

Mehr

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Evaluationskonzept Pro Personal Seite 1 Europäischer EUROPÄISCHE Sozialfonds UNION Artikel 6 Innovative Europäischer Maßnahmen Sozialfonds BBJ SERVIS GmbH Beratung, Projektmanagement

Mehr

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Eine gute Investition. Wirkungsvoll, nachhaltig, optimale

Mehr

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung www.artset-lqw.de Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung Einführung in Logik und Verfahren von LQW für Kleinstorganisationen (LQW K ) Informationsveranstaltung für kleinere Weiterbildungsorganisationen

Mehr

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen AGBFN Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen Workshop am 17. und 18. April 2012 Bundesinstitut für Berufsbildung,

Mehr

Kompetenzbasierte Umsetzung der Ausbildungsbausteine/Ausbildung Instrumente für die Praxis

Kompetenzbasierte Umsetzung der Ausbildungsbausteine/Ausbildung Instrumente für die Praxis Kompetenzbasierte Umsetzung der Ausbildungsbausteine/Ausbildung Instrumente für die Praxis Gunnar Binda Berufsschule für Industriekaufleute und Immobilienkaufleute Schlankreye Gunnar.binda@vet-projekte.de

Mehr

Potentiale der anrechnungsgerechten Studiengangskonstruktion Studiengangkonstruktion, Didaktik und Anrechnung im Zusammenhang denken und erstellen

Potentiale der anrechnungsgerechten Studiengangskonstruktion Studiengangkonstruktion, Didaktik und Anrechnung im Zusammenhang denken und erstellen Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: LERNEN IM NETZ, AUFSTIEG VOR ORT Potentiale der anrechnungsgerechten Studiengangskonstruktion Studiengangkonstruktion, Didaktik und Anrechnung im Zusammenhang

Mehr

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht Dr. Michael Harms 12. November 2006 Aufbau Vorbemerkung: Was ist ein Qualifikationsrahmen? 1. Der Europäische Qualifikationsrahmen:

Mehr

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Hintergrund zu den europäischen Projekten Projekte basieren auf Prioritäten im Programm für lebenslanges

Mehr

KOMKOM. Kompetenzerweiterung durch Kompetenzerfassung

KOMKOM. Kompetenzerweiterung durch Kompetenzerfassung KOMKOM Kompetenzerweiterung durch Kompetenzerfassung 2 SIU & Lernen SIU = Lernorte für fachliche und überfachliche Kompetenzen ZG = bildungsbenachteiligte Personen, formal gering / formal nicht qualifiziert

Mehr

Lernen im Job- Kompetenzerwerb am (Zeit-)Arbeitsplatz. Randstad Akademie. Martina Staats, Senior Consultant Arbeitsmarktprojekte

Lernen im Job- Kompetenzerwerb am (Zeit-)Arbeitsplatz. Randstad Akademie. Martina Staats, Senior Consultant Arbeitsmarktprojekte Lernen im Job- Kompetenzerwerb am (Zeit-)Arbeitsplatz Martina Staats, Senior Consultant Arbeitsmarktprojekte Präsentation Schülke & Mayr GmbH am Übersicht Lernen im Job bei Randstad die Lernen im Job der

Mehr

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH 1. Kurzkonzept Die Kompetenz auf Abruf GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, Langzeitarbeitslose aus dem Landkreis Miesbach mit Hilfe der

Mehr

Verfahren des Projekts AiKomPass (Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der Metall-und Elektroindustrie)

Verfahren des Projekts AiKomPass (Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der Metall-und Elektroindustrie) Verfahren des Projekts AiKomPass (Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der Metall-und Elektroindustrie) Erhard Pusch Hans-Joachim Hoos AgenturQ, Stuttgart AgenturQ 1 Kompetenztool AiKomPass

Mehr

Kompetenzorientierung in Curricula

Kompetenzorientierung in Curricula Kompetenzorientierung in Curricula Einführung in das Thema Auswertende Konferenz des ZQ - 12. Dezember 2011 Daniela Heinze, M.Sc. Kompetenzorientierung in Curricula 1. Hintergrund 2. Kompetenz und Kompetenzelemente

Mehr

Die wba Weiterbildungsakademie Österreich

Die wba Weiterbildungsakademie Österreich Die wba Weiterbildungsakademie Österreich Verfahren und Verlauf einer wba-zertifizierung Irmgard Stieglmayer (wba-geschäftsstelle) und Karin Schubert (Akkreditierungsrat) Sabine Tritscher-Archan (Akkreditierungsrat)

Mehr

Fachliche Feststellung und modulare Nachqualifizierung

Fachliche Feststellung und modulare Nachqualifizierung Fachliche Feststellung und modulare Nachqualifizierung Ein möglicher Weg zur beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten mit akademischem Hintergrund / beruflichen Teilqualifikationen Günter

Mehr

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012) Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Leistungsbereich Internationale Beziehungen Ressort Europäische Zusammenarbeit Laura Antonelli Müdespacher Effingerstrasse 27 3003 Bern edu-suisse c/o hsp

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn

Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn Foto: Deutsche Bahn AG / Kai Michael Neuhold Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn DB Bewerber Check-up - der erste Schritt in das Unternehmen Demografie-Exzellenz-Award, Kategorie:

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen Eine Chance zur Integration benachteiligter Jugendlicher?

Der Deutsche Qualifikationsrahmen Eine Chance zur Integration benachteiligter Jugendlicher? Berlin, den 30. Mai 2008 Der Deutsche Qualifikationsrahmen Eine Chance zur Integration benachteiligter Jugendlicher? Dieses Positionspapier wendet sich an die nationalen Expertinnen und Experten, an die

Mehr

Personalauswahlverfahren

Personalauswahlverfahren Personalauswahlverfahren bei der Stadt Wolfsburg 03.04.2014 Ellen Eisert Agenda 1. Ziele der Personalauswahl 2. Organisation / Ablauf eines Auswahlverfahrens 3. Verfahrensschritte Anforderungsprofil Ausschreibung

Mehr

1. Projektgruppe Vertrieb & Marketing

1. Projektgruppe Vertrieb & Marketing Deckblatt 1. Projektgruppe 2. Ansprechpartner Michael Johnen, Samtgemeinde Am Dobrock 3. Zielsetzung Stärkung von gemeinsamen Vertriebswegen, Verbesserung von Fach- und Sozialkompetenz In erster Linie

Mehr

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Europa macht mobil: Die Strategie der EU Europa macht mobil: Die Strategie der EU Wittenberg, 07. Oktober 2009 1 Übersicht 1. Die Europäische Qualitätscharta für 2. Schlussfolgerungen des Rates zur junger Menschen 3. Empfehlungen des Rates zur

Mehr

Fachtagung Fachkräfte für den Mittelstand 4. Mai 2011 Forum 1. Kompetenzmanagement im Mittelstand

Fachtagung Fachkräfte für den Mittelstand 4. Mai 2011 Forum 1. Kompetenzmanagement im Mittelstand Fachtagung Fachkräfte für den Mittelstand 4. Mai 2011 Forum 1 Kompetenzmanagement im Mittelstand Nürnberg 04.05.2010 Strategisches Kompetenzmanagement Strategisches Kompetenzmanagement bildet das Scharnier

Mehr

Kompetenzfeststellungen von der Beliebigkeit zu qualitätsgesicherten Verfahren

Kompetenzfeststellungen von der Beliebigkeit zu qualitätsgesicherten Verfahren Kompetenzfeststellungen von der Beliebigkeit zu qualitätsgesicherten Verfahren 1. Kompetenzfeststellung zwischen Einschätzungen und geregelten Verfahren 2. Kompetenzfeststellung in der Nachqualifizierung

Mehr

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE Systematische Personalentwicklung arbeitet mit Kompetenzprofilen Das Anliegen Wirkungsvolle Personalarbeit

Mehr

Individuelle Gründe 1

Individuelle Gründe 1 1 Individuelle Gründe ProfilPASS-System Beratungskonzept Beratungskonzept 2 Ziele des ProfilPASS-Systems 1. Kompetenzen finden Kompetenz A Kompetenz B Kompetenz F Kompetenz C Kompetenz D Kompetenz E 3

Mehr

Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung

Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung Enquete des bm:wfj, Nov. 2010 Universität Wien Fakultät für Psychologie www.evaluation.ac.at Christiane Spiel 1 Qualitätssicherung

Mehr

Ausgewählte Systeme und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Europa

Ausgewählte Systeme und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Europa Ausgewählte Systeme und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Europa Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover AG BFN-Fachtagung Prüfungen

Mehr

Anerkennung informell erworbener Kompetenzen der DQR als Schrittmacher?

Anerkennung informell erworbener Kompetenzen der DQR als Schrittmacher? AG BFN-Workshop: Prüfungen und Zertifizierungen Willkommen zum Vortrag: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen der DQR als Schrittmacher? Prof. Dr. Peter Dehnbostel Institut für Berufsbildung, Weiterbildung

Mehr

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote Arbeitsmarktintegration fördern, Fachkräfte sichern Berufliche

Mehr

24. Januar 2013 HERZLICH WILLKOMMEN!

24. Januar 2013 HERZLICH WILLKOMMEN! 24. Januar 2013 INKAS-Fachforum Bocholt ProfilPASS Beratung im Rahmen der Personalentwicklung HERZLICH WILLKOMMEN! Ralf Kulessa, ver.di-forum Nord e.v. 1 Aufbau der Präsentation: Kurze Einführung in den

Mehr

von Zeitarbeitern. Ziel des Instrumentes ist die Erfassung, Bewertung und Dokumentation der Kompetenzentwicklung BeKo-Verfahren

von Zeitarbeitern. Ziel des Instrumentes ist die Erfassung, Bewertung und Dokumentation der Kompetenzentwicklung BeKo-Verfahren Modellversuch Brücke in die duale Ausbildung (BridA) Erfassung und Bewertung der beruflichen Kompetenzen von Zeitarbeitern 1. Vorbemerkungen Im Modellversuch wird das Instrument BeKo genutzt und weiterentwickelt,

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Ulrich Schüller, BMBF Ziele der DQR-Entwicklung Mehr Transparenz im deutschen Qualifikationssystem Unterstützung von Verlässlichkeit, Durchlässigkeit

Mehr

Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland

Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover Konferenz für

Mehr

Grundlagen der Personalentwicklung

Grundlagen der Personalentwicklung Grundlagen der Personalentwicklung Erfahrung zählt! Führungskräfte-Programm Block 2 17.-18. September 2012 1 Personalentwicklung Leitfragen der Personalentwicklung Welchen Herausforderungen muss/will sich

Mehr

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen Institut für Pädagogik Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung Ludwig-Maximilians-Universität München Projekt KomWeit Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit

Mehr

FundsPro die zukunftsweisende Softwarelösung zur finanziellen Steuerung internationaler Hilfsprojekte

FundsPro die zukunftsweisende Softwarelösung zur finanziellen Steuerung internationaler Hilfsprojekte Beschreibung Weltweit mehr Transparenz, Effektivität, Sicherheit und Berechenbarkeit für Ihre Hilfsprojekte Mit dem Einsatz von FundsPro profitiert jedes einzelne Ihrer Hilfsprojekte von der Planung über

Mehr

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen:

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen: A n l a g e Zu Nummer 7.1 der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur

Mehr

1x1-PE-Check. Orgacheck: Testfirma1. Ermittlung der Anforderungen des Unternehmens. Ermittlung der Eignung der Mitarbeiter.

1x1-PE-Check. Orgacheck: Testfirma1. Ermittlung der Anforderungen des Unternehmens. Ermittlung der Eignung der Mitarbeiter. 1x1-PE-Check Orgacheck: Testfirma1 Ermittlung der Anforderungen des Unternehmens 93,4 55,0 55,0 Ermittlung der Eignung der Mitarbeiter 90,0 30,0 65,0 Personalauswahl 100,0 36,7 65,0 Fördermaßnahmen 80,0

Mehr

Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen

Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen ZWH Bildungskonferenz 2012 Berlin, 15. Oktober 2012 Inhalt 1 2 3 4 5 Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) Ziele, Akteure und Eckdaten des DQR Zuordnung

Mehr

Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand. Leistungen und Services für Unternehmen

Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand. Leistungen und Services für Unternehmen Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand Leistungen und Services für Unternehmen RKW-Projekte QuBiE modularer Praxisleitfaden und Instrumente Evaluation Beratung von 10 KMU Erfassung und

Mehr

erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend

erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend Inhalte Erasmus+, EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014-2020) Ziele Struktur Erwachsenenbildung im Programm Erasmus+ Ziele

Mehr

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger Inhalte der Präsentation Fragestellungen Vorgehen der Befragung Handlungsfelder Ergebnisse Zusammenfassung

Mehr

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen EUROPEAN ECONOMIC CHAMBER OF TRADE, COMMERCE AND INDUSTRY European Economic Interest Grouping EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen Ein Zertifikat ist motivations- und leistungsfördernd!

Mehr

Das europass. Kompetenzen in Europa! NA beim BIBB

Das europass. Kompetenzen in Europa! NA beim BIBB Das europass Portfolio für die Lesbarkeit von Kompetenzen in Europa! europass Was ist der europass? - Hintergründe; Ziele Welche Vorteile bietet er? Wie wird die Zukunft des europass? europass: p Ratsbeschluss

Mehr

AG 1 Outcomeorientiertes Studiengangsdesign

AG 1 Outcomeorientiertes Studiengangsdesign Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung AG 1 Outcomeorientiertes Studiengangsdesign Moderation: Günter Heitmann Anforderungen an Ingenieur-Studiengänge: Berufsqualifizierend, auf Bachelor wie auf Masterebene

Mehr

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 04. November 2014 (Düsseldorf) Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Workshop 3 LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 1 Einfach ANDERS? BNE und bildungsferne

Mehr

Flüchtlinge im Betrieb - Unterstützungsangebote zur Beschäftigung von Flüchtlingen in kleinen und mittleren fränkischen Unternehmen

Flüchtlinge im Betrieb - Unterstützungsangebote zur Beschäftigung von Flüchtlingen in kleinen und mittleren fränkischen Unternehmen Flüchtlinge im Betrieb - Unterstützungsangebote zur Beschäftigung von Flüchtlingen in kleinen und mittleren fränkischen Unternehmen Stephan Schiele Nürnberg, 08.07.16 MigraNet wird koordiniert von Quelle:

Mehr

Modellprojekt LERNSTÜCK. AGBFN-Workshop, 18. September 2009

Modellprojekt LERNSTÜCK. AGBFN-Workshop, 18. September 2009 Die Zertifizierung informell erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten auf der Basis dokumentierter Arbeitsprozesse - Ein Beitrag aus der Praxis des -Verfahrens Dr. Marisa Kaufhold Eichenbaum GmbH Christiane

Mehr

Berliner Personalgespräche Executive Summary

Berliner Personalgespräche Executive Summary Executive Summary Beschäftigungschancen im demografischen Wandel Eine Veranstaltung im Rahmen der: Initiative für Beschäftigung! Thema Komplexe Herausforderungen Erfolgreich länger arbeiten - Arbeit attraktiv

Mehr

Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen und Studierendenauswahl

Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen und Studierendenauswahl Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen und Studierendenauswahl 1 Auszug aus der Glasgow-Erklärung der EUA (2005) Punkt 14 Universitäten verpflichten sich, ihre Anstrengungen hinsichtlich der Einführung

Mehr

Interessenverband HANDBUCH. mit Praxistipps und Leitfragen. Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit.

Interessenverband HANDBUCH. mit Praxistipps und Leitfragen. Prozess der Personalentwicklung in der Zeitarbeit. Interessenverband Deutscher Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. e. V. e. V. HANDBUCH mit Praxistipps und Leitfragen Unser Unternehmen ist nach xxxxxxxxxx zertifiziert. Prozess der Personalentwicklung

Mehr

Evaluation und Curriculumsentwicklung im Bundesprogramm Lernort Praxis. Regionalkonferenz Berlin 4. Juli 2014

Evaluation und Curriculumsentwicklung im Bundesprogramm Lernort Praxis. Regionalkonferenz Berlin 4. Juli 2014 Evaluation und Curriculumsentwicklung im Bundesprogramm Lernort Praxis Regionalkonferenz Berlin 4. Juli 2014 Evaluation des Bundesprogramms Lernort Praxis Warum evaluieren wir? Fragestellungen Beschreibung

Mehr

Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen, Ausbildung und Arbeit

Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen, Ausbildung und Arbeit bag arbeit Jahrestagung am 08.11.16 in Berlin November 2016 Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen, Ausbildung und Arbeit Seite 1 Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen,

Mehr

Anerkennung und Anrechnung. Möglichkeiten und Grenzen

Anerkennung und Anrechnung. Möglichkeiten und Grenzen Anerkennung und Anrechnung Möglichkeiten und Grenzen Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen Helmar Hanak Anrechnungswerkstatt Stand und Perspektiven der Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen

Mehr

Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien

Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien 5. FHK-Symposium Fachhochschule Salzburg, 18.11.2005

Mehr

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter Gliederung 1.Berufliche Weiterbildung in Deutschland 2.Anforderungen aus Sicht des DGB 3.ESF Sozialpartnerrichtlinie weiter-bilden 2007-2013 4.Gute Praxis 5.ESF Richtlinie Fachkräfte sichern: weiterbilden

Mehr

Was ist das Fachinformationszentrum Zuwanderung?

Was ist das Fachinformationszentrum Zuwanderung? Das IQ Netzwerk Sachsen wird durch den EXIS Europa e.v. koordiniert. Was ist das Fachinformationszentrum Zuwanderung? zentrale Anlaufstelle für Zugewanderte, Arbeitgeber, Akteure im Kontext Zuwanderung

Mehr

Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein. Wozu das alles? Beate Seichter Weißiger Werkstätten/Oberlausitzer Werkstätten

Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein. Wozu das alles? Beate Seichter Weißiger Werkstätten/Oberlausitzer Werkstätten Wir starten Berufe! Anerkannt Standardisiert Praxisbaustein Wozu das alles? Beate Seichter Weißiger Werkstätten/Oberlausitzer Werkstätten Wozu das alles? - Ausgangssituation Steigende Nachfrage nach professioneller

Mehr

Methodensammlung für die Praxis

Methodensammlung für die Praxis TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Aktueller Blick auf die Qualitätssicherung bei der individuellen Anrechnung

Aktueller Blick auf die Qualitätssicherung bei der individuellen Anrechnung Aktueller Blick auf die Qualitätssicherung bei der individuellen Anrechnung Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen Helmar Hanak Nexus-Jahrestagung Erfolgsfaktoren in der Studieneingangsphase Münster,

Mehr