Brandschutz und Material

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandschutz und Material"

Transkript

1 Brandschutz und Material Neubau Erweiterung Erneuerung Abschottungen Feuerwiderstand Flumroc-Steinwolle schützt Häuser mehrfach Die Naturkraft aus Schweizer Stein

2 Inhalt By the Way 3 Die Freiheit der Materialisierung 4 Mehr Platz und mehr Sicherheit 6 Werterhaltung zweifach günstig 8 Schutz ohne Lücken 10 30, 60 oder 90 Minuten? 12 Tools von Flumroc 14 Impressum Herausgeber: Flumroc AG, 8890 Flums Text, Gestaltung, Produktion: Faktor Journalisten AG, 8005 Zürich

3 By the Way Brandschutz ist zwar wichtig, unter Umständen sogar lebenswichtig, aber in einem Bauprojekt wird das Thema oft marginalisiert. Zu Unrecht, wie die Statistik der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) zeigt: Fast Schadenfälle täglich mehr als 50 mit einer Schadensumme von 7 Milliarden Franken ereignen sich in der Schweiz jedes Jahr. Brandschutz ist ein Querschnittthema und begegnet den Planenden jeden Tag. Allein schon deshalb ist das «Einweben» in den Planungsablauf sinnvoll. Denn in den meisten Fällen sind die Anforderungen «by the Way» zu erfüllen, durch eine lückenlose Planung der Schutzebene. Und durch den Einsatz nicht brennbarer Dämmstoffe und Beplankungen. Steinwolle brennt nicht wie andere inerte Baustoffe. Damit kommt der Brandschutz mit dem Material auf die Baustelle. Massivbauten mit mineralischen Dämmungen und Betondecken bieten nur geringe immobile Brandbelastung. Sinnvoll ist dieser Ansatz auch in gemischten Bauweisen, mit Holzwerkstoffen in der Bekleidung oder im Innenausbau. Steinwolle schützt jeden Bau.

4 Neu bauen Die Freiheit der Materialisierung Fast grenzenlos ist die Freiheit, wenn es um die Wahl von Baumaterialien für einen Neubau geht. Dies gilt für den Rohbau ebenso wie für den Ausbau und die dämmende Bauhülle. Allerdings findet diese Freiheit rasch ihre Grenzen, beispielweise bei den Kosten der Materialien, bei den Bauvorschriften und der Bauphysik. Und ganz besonders beim Brandschutz. Denn viele Brandschutzvorschriften sind vom Material abhängig. Beispielsweise die Schutzabstände zwischen Gebäuden und der Aufbau und der Anschluss von trennenden Bauteilen. Keine Brücken für das Feuer Das Ziel ist klar: Um Übergriffe zu verhindern, müssen jene Bauteile mit Brückenfunktion innerhalb einer Wirkungskette aus nicht brennbarem Material ausgeführt sein. Beispiele: Falls die äusserste Schicht benachbarter Aussenwände aus nicht brennbarem Material besteht, genügt ein brandschutzbedingter Abstand zwischen den Fassaden von 5 Metern. 10 Meter werden verlangt, wenn diese Aussenhaut brennbar ist. Bei Einfamilienhäuser sind es 4 respektive 7 Meter. In Brandwänden aus Holz sind nicht brennbare Zwischenlagen unverzichtbar, um Übergriffe des Feuers zu verhindern. Diese trennende Funktion ist aber auch in vielen anderen Konstruktionen sinnvoll, um einfache und platzsparende Lösungen zu ermöglichen. Beim Einsatz nicht brennbarer Materialien sind Brandriegel zur Trennung nicht nötig. Gefährliche Brücken entstehen auch an der Krone einer Brandmauer, beispielweise beim Anschluss ans Dach. Daraus ergibt sich fallweise ein Konflikt zwischen Brandschutz und Wärmeschutz. Nicht so mit einem nicht brennbaren Dämmstoff. Gleiches gilt für Stirnen von Decken. Denn diese sind ja üblicherweise brandabschnittsbildend und als solche erhöhten Anforderungen bezüglich des Feuerwiderstandes ausgesetzt. Eine Wärmedämmung aus nicht brennbarem Material braucht es entlang der Deckenstirn, auch aus Gründen des Feuchteschutzes. Da zeigt sich der Vorteil multifunktionaler Dämmstoffe unter Einbezug des Brandschutzes. Anschluss an die Bedachung Nicht brennbare Baustoffe unterbinden einen drohenden Übergriff von Feuer. Die Brandschutzrichtlinie der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen, VKF, schreibt zu einem Beispiel: «Ziegellattungen können durchlaufend ausgeführt werden, wenn die Dachhaut auf einem Mörtelbett verlegt wird, oder wenn die Hohlräume über der Brandmauer satt mit nicht brennbarem Material (z. B. Steinwolle) ausgestopft werden». Brandschutz und Schallschutz kombiniert: Vertikalschnitt durch Deckenanschluss (links) und Wohnungstrennwand (rechts). Bild rechts: Wohn- und Gewerbehaus an der Mühlebachstrasse in Zürich. 4

5

6 Erweitern, anbauen Mehr Platz und mehr Sicherheit Endlich einen separaten Büroraum, eine Einliegerwohnung oder ein Pied-à-terre für die Tochter? Mit einem Ausbau des Estrichs oder einem Anbau ist dies möglich. Da Erweiterungen im Neubaustandard zu realisieren sind, resultieren zumeist Räume mit einem höheren Wohn- und Arbeitskomfort, vor allem hinsichtlich thermischer Symmetrie und Tageslichtnutzung. Neubaustandard heisst aber auch: Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz entsprechen den aktuellen Anforderungen. Qualität eines Neubaus Nach Artikel 2 der Brandschutznorm löst eine Erweiterung bauliche oder technische Massnahmen für den Brandschutz aus, sofern sie verhältnismässig sind. Die Auflagen führen dazu, dass der neue Hausteil sicherer ist als der bestehende, jedenfalls hinsichtlich des Brandschutzes. Da die Erweiterung in der Regel einen eigenen Brandabschnitt bildet, sind die Anforderungen an die trennenden Bauteile entsprechend hoch. Betroffen sind vor allem Wände und Böden respektive Decken zu bislang unbeheizten Räumen sowie die Gebäudehülle entlang des neuen Hausteiles. Bei einem Dachausbau ist auch die Tageslichtnutzung von eminenter Bedeutung, was Fenster in der Giebelwand respektive in Dachflächen bedingt. Bezüglich des Brandschutzes sind vor allem die Anschlüsse an die Aussenwand an der Traufe oder im Kniestock ebenso heikel wie die trennenden Bauteile gegen das Treppenhaus oder den Korridor. Mit der Wahl von Steinwolle sind alle Konstruktionen mit einem einzigen Dämmstoff ausgerüstet, bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit. Das vereinfacht die Planung und spart Kosten. Stichwort: Brandabschnitt Ob ein Brandabschnitt gross oder klein ist, hängt unter anderem von der Nutzung ab. In Industriehallen können Brandabschnitte bis zu 2500 m 2 gross sein. In Hotels und in Heimen bildet das einzelne Zimmer, also 15 m 2 oder 20 m 2, einen Brandabschnitt. Bereits ab einer Belegung von 10 respektive 15 Personen gelten für Heime und Hotels ohnehin erhöhte Anforderungen. In Schulhäusern entspricht das Schulzimmer einem Brandabschnitt. In Wohnbauten ist es die Wohnung, brandschutztechnisch getrennt vom Treppenhaus und vom Liftschacht. Leichtbaukonstruktionen für Aussenwand (oben) und Steildach (unten) mit nicht brennbaren Dämmstoffen. Bild rechts: Das Jugendstilhotel Paxmontana in Flüeli- Ranft mit neu ausgebautem Dachgeschoss. 6

7

8 Sanieren, erneuern Werterhaltung zweifach günstig Nach der Zielsetzung der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen, VKF, dient der Brandschutz der Werterhaltung bei «unvorhergesehenen Ereignissen». Die Erneuerung eines bestehenden Gebäudes aus Gründen des Komforts und der Energieeinsparung hat denselben Zweck. Eine Sanierung ist deshalb eine günstige Gelegenheit, um diese zweifache Wertsicherung zu realisieren. Immobile Brandbelastung minimieren Möbel, Bücher, Textilien die mobile Brandbelastung, wie das in den Brandschutz-Richtlinien heisst, will wohl niemand missen. Die planenden Fachleute jedenfalls können diese kaum beeinflussen. Umso wichtiger ist es, die immobile Brandlasten im Auge zu behalten. Dazu zählen brennbare Baustoffe aller Art, also Holzwerkstoffe, Dämmstoffe und Kunststoffe in technischen Installationen und in Raumoberflächen. Ersetzen lassen sich viele dieser brennbaren Stoffe kaum, weil sie zumeist Teil der Architektur und der Anmutung sind. Innerhalb von Konstruktionen dagegen gilt: Steinwolle reduziert die Brandbelastung ohne Einschränkungen in der Gestaltung und in den bauphysikalischen Funktionen. Fazit: Steinwolle schützt unsichtbar, formstabil, brandsicher. Die häufigsten Massnahmen einer Sanierung sind, neben dem Fensterersatz, die Nachrüstung des Daches und der Fassaden mit Wärmedämmung. Fallweise kommt der Einbau einer Lüftungsanlage dazu. Mit nicht brennbaren Dämmstoffen kommt eine höhere Sicherheit in das Haus mit Steinwolle. Beispiel einer Kompaktfassade mit mineralischer Dämmung. Bild rechts: Siedlung Heuried in Zürich, nach der Sanierung. Das Prinzip «Verhältnismässigkeit» «Wenn wesentliche bauliche oder betriebliche Veränderungen, Erweiterungen oder Nutzungsänderungen vorgenommen werden», sind gemäss Brandschutznorm auch bestehende Bauten «verhältnismässig an die Brandschutzvorschriften anzupassen». Eine Sanierung löst also eine Pflicht für Brandschutzmassnahmen aus. Typisch dafür ist die Wohnungstüre in älteren Wohnsiedlungen. Weil sie dem Feuer weniger als 30 Minuten standhalten, müssen sie ersetzt oder aufgedoppelt werden. 8

9

10 Verkleiden, abschotten Schutz ohne Lücken Eine Kette ist so stark wie das schwächste Glied: Die Wirksamkeit des Brandschutzes ist deshalb direkt abhängig von der Qualität von Abschottungen bei Durchführungen und im Stoss von Bauteilen. Gemäss den Brandschutzvorschriften sind Durchführungen und Fugen im Feuerwiderstand so zu dimensionieren wie Bauteile im ungestörten Bereich. Multifunktionalität bringt bei Abschottungen und Verkleidungen viele Vorteile. Denn der Feuchte- und Wärmeschutz ist bei vielen Anwendungen ebenso wichtig wie der Schallschutz und der Brandschutz. Häufig bestehen Risiken für Kondenswasser in haustechnischen Anlagen, und für Wärmeverlust von Lagerbehältern, für Schallübertragung in Wohnungen und generell bei Bauten und Anlagen für Feuerschäden. Risiko Stahlkonstruktion Bei einer Temperatur von 450 C hat Stahl nur noch die Hälfte der ursprünglichen Festigkeit. Statische Elemente aus Stahl bilden deshalb eine grosse Schwachstelle, umso mehr, als dass «weiche» Stützen und Träger enorme Folgeschäden nach sich ziehen. In allen diesen Fällen ist eine lückenlose Verkleidung von gefährdeten Statik-Elementen unverzichtbar und ein Sicherheitsfaktor mit enormer Relevanz. Besonders geeignet für Verkleidungen ist der nicht brennbare Dämmstoff Steinwolle. Mineralwolle schützt: Mit nicht brennbarem Material verkleidete Stahlstützen. Bild rechts: Das Hauptgebäude des Druck- und Medien unternehmens Ilg in Wimmis. Wichtig in der Haustechnik Besondere Bedeutung kommt den Abschottungen und Verkleidungen von Flumroc bei allen haustechnischen Anlagen zu, also bei Feuerungen, Lüftungs- und Klimaanlagen und bei Elektroverteilsystemen. Ebenso breit ist das Einsatzgebiet der Qualitätsprodukte in der Prozesstechnik, bei der Förderung und Behandlung von Stoffen aller Art. In der Statik, in der Haustechnik und in industriellen Prozessen führen Bestrebungen zum Brandschutz sehr oft zu nicht brennbaren Materialien, also zu Steinwolle. 10

11

12 Feuerwiderstand 30, 60 oder 90 Minuten? Baulicher Brandschutz lässt sich messen in Minuten. Durch genormte Prüfungen wird der Feuerwiderstand eines Materials oder eines mehrschichtigen Bauteils erhoben. Diese minimale Frist, in der die Bauteile einem Feuer standhalten, ermöglicht den Interventionskräften, Personen zu evakuieren und den Brand zu bekämpfen. Deshalb ist der geforderte Feuerwiderstand von der Geschosszahl und der Nutzung eines Gebäudes ebenso abhängig wie von der darin wirksamen Brandbelastung. Häufig bezieht sich der Feuerwiderstand auf brandabschnittsbildende Bauteile sowie eine qualifizierte Variante davon auf Brandmauern. Wobei darunter auch Brandwände, also z. B. Holzkonstruktionen, zu verstehen sind. Der Feuerwiderstand von brandabschnittsbildenden Bauteilen ist gemäss Brandschutznorm so festzulegen, dass die Ausbreitung von Bränden auf andere Brandabschnitte verhindert wird. Trennende Teile zwischen Brandabschnitten müssen einen Feuerwiderstand von mindestens 30 Minuten, Brandmauern von kleinen Gebäuden von 90 Minuten und von grossen Bauten von 180 Minuten garantieren. Limiten des Feuerwiderstandes gelten auch für Raumabschlüsse und Unterdecken, für Verkleidungen und Abschottungen. Der Feuerwiderstand ist naturgemäss von der Entflammbarkeit und vom Brennverhalten abhängig. Nicht brennbare Stoffe leisten bei gleicher Schichtdicke dem Feuer länger Widerstand. Deshalb kommen sehr häufig nicht brennbare Dämmstoffe und Beplankungen zum Einsatz. Aufbau von Brandmauern mit einem Feuerwiderstand von 30, 60 und 90 Minuten (REI 30, REI 60 oder REI 90). Bild rechts: Die Schönheit der Flamme aber möglichst ausserhalb des Hauses. 12

13

14 Vorbeugend im Brandschutz Schmelzpunkt > 1000 C Grundlagen Praktische Lösungen Bauteilkatalog Planungshilfen Tools von Flumroc Ein umfangreicher Bauteilkatalog, einfach in der Handhabung, bietet die Website von Flumroc ( Lösungen). Das Web-Angebot liefert Infos zu: Aussenwände Steildächer Flachdächer Böden, Decken Trennwände Akustik Brandschutz Technische Dämmung Detaillösungen Brandschutz allgemein Die Naturkraft aus Schweizer Stein Flumroc-Lösungen für den Brandschutz. Brandschutz im Holzbau DOCU 13: Zahlreiche Bauteile sind, mit vielen ergänzenden Infos, in der DOCU 13 «Dämmstoffe für den Bau» dokumentiert. Bezug: «Technische Dämmung 2» heisst die Dokumentation zu Verkleidungen, Abschottungen und Abdichtungen. Bezug: Brandschutz allgemein, eine 12-seitige Schrift mit Grundlagen zum baulichen Brandschutz und zur Bewertung von Bauteilen. Bezug: Services Download Brandschutz Brandschutz im Holzbau, eine 60-seitige Broschüre, behandelt Schutzmassnahmen gegen die Einwirkung von Feuer im Holzbau. Bezug: Services Download Brandschutz Brandschutz im Stahlbau, ein 40-seitiges Heft, thematisiert brandfeste Verkleidungen von statischen Stahlelementen. Bezug: Services Download Brandschutz ist die Präventionsseite der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen mit einer Fülle an Infos zum baulichen und technischen Brandschutz. Im Zentrum stehen die Richtlinien, die Verzeichnisse von Materialien und Bauteilen sowie Arbeitshilfen. Praktisch ist das Register, in dem nach verschiedenen Kriterien Bauteile respektive Materialien gesucht werden kann, auch nach dem Hersteller, beispielsweise Flumroc. Die Naturkraft des Steins Planungshandbuch 14

15 Aktuell Aus unserer Werbung Brennt nicht. Steinwolle. Brandschutz von Natur aus. Beweis-Videos unter DACHCOM 1. Shortcut App starten 2. Inserat fotografieren 3. Gewinnen Inserat.indd 1 8/29/2012 9:04:13 AM

16 Änderungen vorbehalten. In Zweifelsfällen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Beschriebene Anwendungsbeispiele können besondere Verhältnisse des Einzelfalles nicht berücksichtigen und erfolgen daher ohne Haftung. FLUMROC AG, Industriestrasse 8, Postfach, CH-8890 Flums, Tel , Fax , FLUMROC SA, Route du Bois 1, Case postale 94, CH-1024 Ecublens, Tél , Fax , d G Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

«Stand der Technik» - Konstruktionen

«Stand der Technik» - Konstruktionen «Stand der Technik» - Konstruktionen vom Schreiner hergestellt Lignum Dokumentation. Bauteile in Holz Ist ein Bauteilkatalog (Bauteile zum Nachbauen) Bauteile: Status: mit möglichst viel Holzanteil mit

Mehr

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft des Steins

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft des Steins Flumroc PARA Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft des Steins 2 Der Newcomer von Flumroc PARA heisst die neueste Dämmplatte von Flumroc. Die Platte wurde speziell für Steildächer und die Wärmedämmung

Mehr

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K)

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K) Flumroc Estrichboden Vier Vorteile mit System: Wärmedämmung Sommerlicher Wärmeschutz Einfache Verlegung Sofort begehbar Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem 0.035 W/(m K) Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft

Mehr

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern Däung zwischen Sparren oder Holzständern Nie mehr zuschneiden! mit Knautschzone ohne zuschneiden Hohlraumfrei einpassen mit formaldehydfreiem Bindemittel Schmelzpunkt > 1000 C Flumroc-Däplatte SOLO Die

Mehr

STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD)

STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD) STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD) Korrigenda des STP betreffend der Teilrevision der Brandschutzvorschriften 2015 (gültig ab 01.01.2017) Sinn und Zweck des Stand der Technik

Mehr

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern Däung zwischen Sparren oder Holzständern Nie mehr zuschneiden! mit Knautschzone ohne zuschneiden Hohlraumfrei einpassen mit formaldehydfreiem Bindemittel Schmelzpunkt > 1000 C Flumroc-Däplatte SOLO Die

Mehr

GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC.

GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC. GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC. Flumroc-Steinwollprodukte hergestellt mit formaldehydfreiem Bindemittel aus überwiegend nachhaltigen Rohstoffen. Die Naturkraft aus Schweizer Stein

Mehr

Techniker Tag VGQ. Grundlagen Brandschutzvorschriften

Techniker Tag VGQ. Grundlagen Brandschutzvorschriften 16. Techniker Tag VGQ Urbane Ressourcen aufwerten und nutzen Brandschutz Konzeption und Verhältnismässigkeit EMPA Akademie Dübendorf, 08. März 2018 Ivan Brühwiler Geschäftsleiter Holzbauingenieur BSc FH

Mehr

SIKON Sicherheitskonferenz Brandschutzvorschriften 2015 Die wichtigsten Neuerungen. Einführung

SIKON Sicherheitskonferenz Brandschutzvorschriften 2015 Die wichtigsten Neuerungen. Einführung SIKON Sicherheitskonferenz Brandschutzvorschriften 2015 Die wichtigsten Neuerungen Einführung Thomas Wohlrab, Chemiker HTL Kantonaler Brandschutzexperte VKF Leiter Feuerpolizei Basel-Stadt 26.2.2015 VKF

Mehr

Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die

Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die Wir haben bereits einiges gehört über die Lignum4.1 «Bauteile in Holz» In den folgenden 20 Minuten möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen verschaffen und anhand von Praxisbeispielen

Mehr

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile BKZ (18 Kl.) SN EN 13501-1 Baustoffe (40 Kl.) Bodenbeläge (11 Kl.) Rohrisolierungen (40 Kl.) SN EN 13501-5 Bedachungen (13 Kl.) pren 13501-6 Elektrische Kabel (183 Kl.)

Mehr

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen.

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen. Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Kursprogramm Themenblock 1 Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des Gips-Trockenbaus Im ersten Block erhalten Sie das Grundlagenwissen zum Baustoff Gips und der Trockenbauweise

Mehr

Planungselement Brandschutz

Planungselement Brandschutz AGV Aargauische Gebäudeversicherung Planungselement Brandschutz Brandschutz im Schulbau Vorabendveranstaltung Netzwerk Bildung & Architektur Fritz Lörtscher Abteilungsleiter-Stv. Brandschutz AGV AGV Aargauische

Mehr

Fugen im Zusammenhang mit Brandschutz

Fugen im Zusammenhang mit Brandschutz Empfehlung PAV-F 01:2012 Fugen im Zusammenhang mit Brandschutz Ausgangslage Der bauliche Brandschutz hat zum Ziel, die Ausbreitung von Feuer, Hitze und Rauch im Gebäude zu begrenzen oder zu verzögern.

Mehr

Qualitätssicherung. Brandsicherheit im Holzbau. Urs Christian Luginbühl. Technikertag VGQ, Dübendorf, 5. Februar 2015

Qualitätssicherung. Brandsicherheit im Holzbau. Urs Christian Luginbühl. Technikertag VGQ, Dübendorf, 5. Februar 2015 Brandsicherheit im Holzbau Qualitätssicherung Technikertag VGQ, Dübendorf, 5. Februar 2015 Urs Christian Luginbühl Schweizerischer Verband für geprüfte Qualitätshäuser VGQ Teilprojekt Qualitätssicherung

Mehr

Schutzabstände zwischen Bauten nach den Regeln der Feuerpolizei.

Schutzabstände zwischen Bauten nach den Regeln der Feuerpolizei. Etablissement cantonal d assurance des bâtiments, Fribourg Kantonale Gebäudeversicherung, Freiburg Inspection cantonale du feu Kantonales Feuerinspektorat Schutzabstände zwischen Bauten nach den Regeln

Mehr

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein Flumroc Estrichboden Vier Vorteile mit System: Wärmedämmung Sommerlicher Wärmeschutz Einfache Verlegung Sofort begehbar Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein 2 Ganz schön nutzbar, Ihr

Mehr

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2 Spannerstrasse 8 8510 Frauenfeld T 052 724 90 70 F 052 724 90 01 info@gvtg.ch www.gvtg.ch n und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer fläche bis 150 m 2 (Merkblatt Nr. 6, Ausgabe 3.2012) Erläuterungen

Mehr

Brandschutzabstände Erläuterungen

Brandschutzabstände Erläuterungen Abteilung Brandschutz Januar 2016 Brandschutzabstände Erläuterungen Merkblatt Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001 Aarau Tel. 0848 836 800 Fax 062 836 36 26 info@agv-ag.ch www.agv-ag.ch Brandschutzabstände

Mehr

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Flumroc PARA Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein 2 Einfach steil! PARA wurde speziell für Steildächer mit einer Wärme dämmung über

Mehr

Das Flumroc EIGERDACH

Das Flumroc EIGERDACH Das Flumroc EIGERDACH Praxiserprobt Zweilagiger Aufbau Einfache Montage Ein innovatives Steildachsystem von Flumroc. Für den Einsatz bis in höhere Regionen. Die Naturkraft aus Schweizer Stein Höchste Dämmqualität.

Mehr

Leitfaden: Verweise auf die VKF-Brandschutzvorschriften

Leitfaden: Verweise auf die VKF-Brandschutzvorschriften Leitfaden: Verweise auf die VKF-Brandschutzvorschriften Das wichtigste in Kürze Die Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen wurden vom Interkantonalen Organ Technische Handelshemmnisse

Mehr

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte Beat Meier

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte Beat Meier BSR 15-15 Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte Beat Meier Leiter Prävention, Nidwaldner Sachversicherung 1 Inhalt Wesentliche Änderungen Brandschutzabstände Tragwerk / Brandabschnitte Brand- und

Mehr

Brandschutz allgemein

Brandschutz allgemein Vorbeugend im Brandschutz Schmelzpunkt > 1000 C Flumroc-Lösungen für den Brandschutz. Die Naturkraft aus Schweizer Stein Brandschutz Einleitung 101 lassifizierung der Baustoffe nach VF 103 lassifizierung

Mehr

Bauten mit Doppelfassaden

Bauten mit Doppelfassaden Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Associazione degli istituti cantonali di assicurazione antincendio Bauten mit Doppelfassaden 01.01.2017

Mehr

Brandschutz im Bestand

Brandschutz im Bestand SICHERHEITS-Fachkongress 2013 Brandschutz im Bestand Lydia Binggeli Brandschutzexpertin VKF, Projektleitung bei BDS Security Design AG Brandschutz im Bestand Agenda Notwendigkeit / Problemstellungen Rechtliche

Mehr

BAULICHER BRANDSCHUTZ / ASBESTSANIERUNG

BAULICHER BRANDSCHUTZ / ASBESTSANIERUNG BAULICHER BRANDSCHUTZ / ASBESTSANIERUNG BELFOR PRÄVENTION Baulicher Brandschutz Asbest- und PCB-Sanierung _ Beratung und Konzeptionierung von Systemen des baulichen Brandschutzes unter Berücksichtigung

Mehr

Minergie Bekanntlich eröffnet Reisen neue Horizonte. Oftmals erleben wir in Hotels Innovationen,

Minergie Bekanntlich eröffnet Reisen neue Horizonte. Oftmals erleben wir in Hotels Innovationen, AUSSTRAHLU \GS KRAFT NACHHALTIGKEIT IN ÖFFENTLICHEN BAUTEN Georg Lutz Minergie Bekanntlich eröffnet Reisen neue Horizonte. Oftmals erleben wir in Hotels Innovationen, die sich erst später im privaten Umfeld

Mehr

Qualitätssicherung im Brandschutz

Qualitätssicherung im Brandschutz Fachveranstaltung Brandsicherheit und Holz Qualitätssicherung im Brandschutz Lignum, Holzwirtschaft Schweiz QS für alle Bauweisen (2015) Neue VKF-Brandschutzrichtlinie Gilt für alle Bauten und Anlagen

Mehr

Lignum-Dokumentation Brandschutz

Lignum-Dokumentation Brandschutz Lignum-Dokumentation Brandschutz Reinhard Wiederkehr, Leitender Autor der LignumDokumentation Brandschutz Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See Publikation 4.1, Bauteile in Holz (2015) Generelle Überarbeitung

Mehr

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Flumroc PARA Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein 2 Einfach steil! PARA wurde speziell für Steildächer mit einer Wärme dämmung über

Mehr

Standards für das Bauwesen. NPK 624 Allgemeine Schreinerarbeiten Normpositionen- Katalog

Standards für das Bauwesen. NPK 624 Allgemeine Schreinerarbeiten Normpositionen- Katalog Standards für das Bauwesen NPK 624 Allgemeine Schreinerarbeiten Normpositionen- Katalog CRB VSS D/2018 Wichtige Hinweise Das Dokument "Wichtige Hinweise" basiert auf einem standardisierten festen Titelraster.

Mehr

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb 1 Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Josef Kolb Ingenieure und Planer CH-Uttwil 2 Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb

Mehr

{ Sind Wassererwärmer allseitig von unverkleideten oder verkleideten brennbaren Teilen umgeben, ist durch

{ Sind Wassererwärmer allseitig von unverkleideten oder verkleideten brennbaren Teilen umgeben, ist durch .4 { Wenn durch Wassererwärmer Temperaturen entstehen können, die für benachbarte Teile eine Brandgefahr darstellen, sind diese so zu montieren, dass durch einen ausreichenden Abstand eine sichere Ableitung

Mehr

Brandschutzseminar TS Pfäffikon vom 19. April Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz. Brandschutzseminar. Stand der Technik-Papiere

Brandschutzseminar TS Pfäffikon vom 19. April Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz. Brandschutzseminar. Stand der Technik-Papiere Brandschutzseminar Stand der Technik-Papiere Neue Stand der Technik Papiere Lignum-Dokumentation Brandschutz Teil A STP Abgasanlagen Teil B STP Ofen- und Cheminéebau STP Brandschutz in Lüftungen von Wohnbauten

Mehr

Musterlösungen: Verwendung von Bauprodukten

Musterlösungen: Verwendung von Bauprodukten Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Associazione degli istituti cantonali di assicurazione antincendio Musterlösungen: Verwendung von

Mehr

So schützen Sie Gebäude gegen Hagel. Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie

So schützen Sie Gebäude gegen Hagel. Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie So schützen Sie Gebäude gegen Hagel Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie WAS SIE ÜBER HAGEL WISSEN SOLLTEN Im Mittelland muss man mit

Mehr

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 In der Schweiz werden zunehmend auch mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise realisiert. Hinsichtlich

Mehr

Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz Erfahrung mit gebauten Beispielen

Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz Erfahrung mit gebauten Beispielen 19. Internationales Holzbau-Forum 13 Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz R. Wiederkehr 1 Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz Erfahrung mit gebauten Beispielen Design and

Mehr

Aussenwände und Fassaden in Holz bei mehrgeschossigen Bauten

Aussenwände und Fassaden in Holz bei mehrgeschossigen Bauten Aussenwände und Fassaden in Holz H. Kolb 1 Aussenwände und Fassaden in Holz bei mehrgeschossigen Bauten Hanspeter Kolb Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau CH-Biel 2 Aussenwände und Fassaden

Mehr

Periodische Sicherheitskontrollen. und -installationen für Erdgas

Periodische Sicherheitskontrollen. und -installationen für Erdgas Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Periodische Sicherheitskontrollen von Gasapparaten und -installationen für Erdgas Weisung vom 1. September 2005 20.4 Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz. Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern

Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz. Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern Anwendung von Bauprodukten im Brandschutz Michael Binz, Geschäftsbereichsleiter Brandschutz Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF, Bern Inhalt Inverkehrbringen / Anwenden von Bauprodukten im Brandschutz

Mehr

Medieninformation. Neues Leben auf vergessenem Land

Medieninformation. Neues Leben auf vergessenem Land Medieninformation Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten. Schöck Bauteile AG Neumattstrasse 30 5000 Aarau Tel.: 062 834 00 10 Fax: 062 834 00 11 E-Mail: presse@schoeck.de Neues Leben auf vergessenem

Mehr

Erläuternder Bericht. zur. Zweite Anhörung. Revision der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Verkehrswege (Art.

Erläuternder Bericht. zur. Zweite Anhörung. Revision der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Verkehrswege (Art. Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsbedingungen Eidgenössische Arbeitsinspektion Erläuternder Bericht Zweite Anhörung zur

Mehr

Kursprogramm Holzbau

Kursprogramm Holzbau Bildungszentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 828 11 11 mailbox@bzi.ch www.bzi.ch Kursprogramm Holzbau 2018-2020 Weiterbildung Carolin Briner briner.carolin@bzi.ch T 033

Mehr

Kinderkrippen und -horte

Kinderkrippen und -horte Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Kinderkrippen und -horte Auszug der wichtigsten im Normalfall geltenden feuerpolizeilichen Anforderungen für den Ausbau von Kinderkrippen und

Mehr

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise 9.3 Beispiel: Nutzungsvereinbarung Holzbau Beispiel einer mehrgeschossigen Wohnbausiedlung in Holzsystembauweise Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich zum Weiterdenken

Mehr

«Der Brandriegel» mit Sicherheit ein bewährtes System

«Der Brandriegel» mit Sicherheit ein bewährtes System «Der Brandriegel» mit Sicherheit ein bewährtes System SGV Brandschutz-Info-Veranstaltung 2018 Thomas Ammann, Leiter Arbeitsgruppe STP VAWD 2 Grundsatz: Brandriegel für Dämmungen RF3cr 1 3 Aussenwandbekleidungssysteme

Mehr

impulsgebend stimulant Weiterbildung Formation continue Architektur, Holz und Bau Architecture, bois et génie civil

impulsgebend stimulant Weiterbildung Formation continue Architektur, Holz und Bau Architecture, bois et génie civil impulsgebend stimulant Weiterbildung 2017 2018 Formation continue 2017 2018 Architektur, Holz und Bau Architecture, bois et génie civil Architektur Architecture Angebot Offre Datum Date Informationen Informations

Mehr

Wintergärten und Brandschutz. eine brandheiße Sache

Wintergärten und Brandschutz. eine brandheiße Sache Wintergärten und Brandschutz eine brandheiße Sache Dipl.-Ing. Astrid Kensbock Josef Faßbender Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz Weimar, 27.04.2017 1 Astrid Kensbock Dipl.-Ing. für Innenarchitektur

Mehr

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Associazione degli istituti cantonali di assicurazione antincendio Munitionslager Brandschutz-Erläuterung

Mehr

Brandschutz im Trockenbau Stolpersteine für den Unternehmer

Brandschutz im Trockenbau Stolpersteine für den Unternehmer 15. FORUM AUSBAU UND FASSADE Brandschutz im Trockenbau Stolpersteine für den Unternehmer Fürstenlandsaal Gossau, 25. Februar 2016 Ivan Brühwiler Geschäftsleitung Holzbauingenieur BSc FH Brandschutzexperte

Mehr

Dämmen und Tragen. In jeder Situation.

Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Das Risiko Wärmebrücke. Und wie Sie es vermeiden. Wie Wärmebrücken entstehen An unzureichend gedämmten Anschlüssen sinkt bei niedrigen Aussentemperaturen die raumseitige

Mehr

Einbau Betriebsleiterwohnung 3-4 geschossiger Holzbau mit UG als Massivbau, Gebäudegesamthöhe m

Einbau Betriebsleiterwohnung 3-4 geschossiger Holzbau mit UG als Massivbau, Gebäudegesamthöhe m Brandschutz und Prävention Brandschutznachweis / QSS 1 Grundlage: BSV VKF 2017 Objektdaten Objekt: Nutzungen: Standort / Lage: Einbau Betriebsleiterwohnung 3-4 geschossiger Holzbau mit UG als Massivbau,

Mehr

BSR Flucht- und Rettungswege

BSR Flucht- und Rettungswege BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege 1 Einleitung / Abgrenzung der BSR 16-15 Die BSR 16-15 Flucht- und Rettungswege regelt die Anforderungen an die Flucht- und Rettungswege hinsichtlich der Anzahl, Länge,

Mehr

O.Schärli. EI30 nbb. Noriflamm. Steigzonen und Revisionsabschlüsse. Brandschutz/Flächenheizung

O.Schärli. EI30 nbb. Noriflamm. Steigzonen und Revisionsabschlüsse. Brandschutz/Flächenheizung O. Schärli GmbH Brunnmatt 645 6264 Pfaffnau Tel. 062 756 40 40 Fax 062 756 45 45 info@oschaerli.ch www.oschaerli.ch O.Schärli Brandschutz/Flächenheizung Noriflamm EI30 nbb Steigzonen und Revisionsabschlüsse

Mehr

Umsetzung Brandschutz in Luzern Brandschutz in Schreinereien

Umsetzung Brandschutz in Luzern Brandschutz in Schreinereien Umsetzung Brandschutz in Luzern Brandschutz in Schreinereien Boris Camenzind, Abteilungsleiter Prävention, 29. Oktober 2015 Inhalt Rechtsgrundlagen Zuständigkeiten Bewilligungsverfahren BSV 2015: Änderungen

Mehr

ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR Lufttechnische Anlagen

ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR Lufttechnische Anlagen ProKlima GV 11. Juni 2015 BSR 25-15 Lufttechnische Anlagen 11.06.2015 BSR 25-15 1 Ausgangslage Die technische Entwicklung, gefördert durch anderweitige Gesetzgebungen, europäische Produktenormen sowie

Mehr

Brandsicherheit im Holzbau. Qualitätssicherung

Brandsicherheit im Holzbau. Qualitätssicherung Brandsicherheit im Holzbau Qualitätssicherung Urs Christian Luginbühl Schweizerischer Verband für geprüfte Qualitätshäuser VGQ Teilprojekt Qualitätssicherung im Auftrag der LIGNUM QS für den Holzbau (bisher)

Mehr

Musterlösungen: Verwendung von Bauprodukten

Musterlösungen: Verwendung von Bauprodukten Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Musterlösungen: Verwendung von Bauprodukten Datum: 21.01.2015 Version: 1.0 S e i t e 1 Vereinigung

Mehr

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Associazione degli istituti cantonali di assicurazione antincendio BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG Brandmauern

Mehr

Verputzte Aussenwärmedämmung für den Holzbau

Verputzte Aussenwärmedämmung für den Holzbau Verputzte Aussenwärmedämmung für den Holzbau LENIO geklammert auf Plattenwerkstoff Effiziente Montage mit Breitrückenklammern Führungslinien für Klammerung Flumroc-Dämmplatte LENIO Die Naturkraft aus Schweizer

Mehr

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber Die Gebäudehülle Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken Quelle: Quelle: St. Ernst Kind, Rose Gebäudeanalytik, www.pixelio.de Jena Die Gebäudehülle

Mehr

Aussenwände und Fassaden in Holz bei mehrgeschossigen Bauten

Aussenwände und Fassaden in Holz bei mehrgeschossigen Bauten 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Aussenwände und Fassaden in Holz H. Kolb 1 Aussenwände und Fassaden in Holz bei mehrgeschossigen Bauten Hanspeter Kolb Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau

Mehr

Container- oder barackenähnliche

Container- oder barackenähnliche Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Container- oder barackenähnliche Bauten Ein- und zweigeschossige Gebäude als Notunterkünfte Der Erlass dieses Merkblattes erfolgt gestützt auf

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik?

Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik? VKF-Brandschutzfachtagung, 18. und 19. Oktober 2011, Biel Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik? Heinrich Huber, FHNW, HABG, Institut Energie am Bau 1 Grundlagen

Mehr

Dämmen und Tragen. In jeder Situation.

Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Das Risiko Wärmebrücke. Und wie Sie es vermeiden. Wie Wärmebrücken entstehen An unzureichend gedämmten Anschlüssen sinkt bei niedrigen Außentemperaturen die raumseitige

Mehr

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Associazione degli istituti cantonali di assicurazione antincendio Brandmauern 01.01.2017 / 100-15de

Mehr

VIGW Tagung Frauenfeld. BSR Wärmetechnische Anlagen

VIGW Tagung Frauenfeld. BSR Wärmetechnische Anlagen VIGW Tagung 23.04.2015 Frauenfeld BSR 24-15 Wärmetechnische Anlagen 23.04.2015 BSR 24-15 1 Ausgangslage Die technische Entwicklung, gefördert durch anderweitige Gesetzgebungen, europäische Produktenormen

Mehr

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Erfüllen Sie die EnEV-Nachrüstpflicht für Oberste Geschossdecken Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Geringe Investition mit

Mehr

Erfahrungsbericht Brandschutz

Erfahrungsbericht Brandschutz Erfahrungsbericht Brandschutz Rechtliche Umsetzung im Brandschutz René Stüdle, Leiter Sonderprojekte VKF I. Ausgangslage II. Revision VKF-Brandschutzvorschriften III. Aktuelle VKF-Brandschutzvorschriften

Mehr

Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften Bauphysikapéro, 10. November 2015

Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften Bauphysikapéro, 10. November 2015 Hinterlüftete Fassaden Brandschutzvorschriften 2015 Bauphysikapéro, 10. November 2015 Inhalt 1. Ziele 2. www.praever.ch 3. Anforderungen an die Hinterlüftete Fassade Klassifikation und Zuordnung von Baustoffen

Mehr

Industriebau. Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013

Industriebau. Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013 Industriebau Sicher in der Welt der Arbeit? Vortrag zum 3. Berliner Brandschutz-Fachgespräch 12. September 2013 Reinhard Eberl-Pacan Architekten Ingenieure Brandschutz Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf

Mehr

ZEITGEMÄSS BAUEN MIT HOLZ

ZEITGEMÄSS BAUEN MIT HOLZ ZEITGEMÄSS BAUEN MIT HOLZ FORTSCHRITT AUS ERFAHRUNG Biberbau.ch Der Biber in unserem Logo hat es vorgemacht. Seit Urzeiten baut er seine Behausungen mit dem natürlichen Baumaterial Holz. Da ist es nur

Mehr

Erneuerung der Gebäudehülle:

Erneuerung der Gebäudehülle: Erneuerung der Gebäudehülle: Chancen und Risiken aus bauphysikalischer Sicht Rieska Dommann, dipl. Architekt FH SIA - Martinelli + Menti AG Meggen 1 Ausgangslage Marktransparenz durch Einführung GEAK (GebäudeEnergieAusweis

Mehr

Dämmschichtbildende Brandschutzanstriche

Dämmschichtbildende Brandschutzanstriche Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Associazione degli istituti cantonali di assicurazione antincendio BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG Dämmschichtbildende

Mehr

Brandschutzmassnahmen (STP)

Brandschutzmassnahmen (STP) Brandschutzmassnahmen (STP) Einsatz von HiCompact Brandriegelplatten bei verputzten Aussenwärmedämmungen (VAWD) Basis: goeps dunkelgrau Dichte 20 kg/m3, λd = 0.030 W/mK Äussere Deckschichten: goeps weiss

Mehr

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht

Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5. Kurzbericht F O R S C H U N G S P R O J E K T Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht Machbarkeitsstudie eines Holzbaus in der Gebäudeklasse 5 Kurzbericht HFA-Nr.: F 776/2007 Gefördert

Mehr

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken 3.3 Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken Was ist eine Wärmebrücke? 3.3.1 Eine Wärmebrücke ist ein Teil der Gebäudehülle, wo der ansonsten normal zum Bauteil auftretende

Mehr

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh 20. Februar 2017 wif rev. C 1IME-3BSZ_Merkblatt-BSZ-Holzbau_2017-02-18_wif.dotx 1 Brandverhaltensgruppe RF1 (kein Brandbeitrag) z.b. Beton, Gipsfaserplatte

Mehr

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen EnergiePraxis-Seminare 1/2014 Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung Ratgeber für Baufachleute Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen Wärmebrücken Checkliste der Kantone Seite 2 Lösungen

Mehr

Umsetzung / Holzbauprojekte

Umsetzung / Holzbauprojekte Fachveranstaltung Brandsicherheit und Holz Umsetzung / Holzbauprojekte Lignum, Holzwirtschaft Schweiz BS-Vorschriften: Entwicklung 1983 2015 2025-2035 2015-2025-2035 1983 1993 2003/05 Wohnen Wohnen/Büro/Schule

Mehr

Verwendung von Baustoffen

Verwendung von Baustoffen Fachveranstaltung Brandsicherheit und Holz Verwendung von Baustoffen Lignum, Holzwirtschaft Schweiz BSR 13-15 Baustoffe und Bauteile Inhalt Baustoffe Bauteile Anwendung von Baustoffen und Bauteilen Bauprodukte

Mehr

BRANDSCHUTZRICHTLINIE

BRANDSCHUTZRICHTLINIE Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Associazione degli istituti cantonali di assicurazione antincendio Tragwerke 26.03.2003 / 14-03d

Mehr

Der mehrgeschossige Holzbau eine Schweizer Domäne

Der mehrgeschossige Holzbau eine Schweizer Domäne Der mehrgeschossige Holzbau eine Schweizer Domäne R. Wiederkehr 1 Der mehrgeschossige Holzbau eine Schweizer Domäne Multistory timber construction a Swiss speciality Les constructions bois pluri-étage

Mehr

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen 1. Worum geht es Bei der Installation von Abgasanlagen treten ab und zu Probleme mit der Zuführung der Verbrennungsluft

Mehr

Holz Baustoff der Zukunft

Holz Baustoff der Zukunft Holz Baustoff der Zukunft brennt brennt nicht brennt brennt nicht? Vortrag zur Holzbauveranstaltung 7. November 2013 Reinhard Eberl-Pacan Architekten Ingenieure Brandschutz Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf

Mehr

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Siebengeschosser in Berlins Mitte fermacell Objektreportage: Siebengeschosser in Berlins Mitte Neue Perspektiven für den urbanen Wohnungsbau Das Objekt Nach dem europa- wenn nicht sogar weltweit beachteten Projekt e3 haben die Berliner

Mehr

Flumroc TOPA AKUSTIK. Top in Wärme-, Schall- und Brandschutz. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Schöne Nutzraumdecken in Rekordzeit!

Flumroc TOPA AKUSTIK. Top in Wärme-, Schall- und Brandschutz. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Schöne Nutzraumdecken in Rekordzeit! Flumroc TOPA AKUSTIK Schöne Nutzraumdecken in Rekordzeit! Top in Wärme-, Schall- und Brandschutz Die Naturkraft aus Schweizer Stein 2 Einfach. Schnell. Schön. Mit der Flumroc-Dämmplatte TOPA AKUSTIK schaffen

Mehr

Heraklith Holzwolle im Test *

Heraklith Holzwolle im Test * Heraklith Holzwolle im Test * Garagen und Technikräume sicher dämmen. Decken- und Wandsystem für Neubau und Sanierung. Brandschutzzertifikate VKF Umwelt-Produktdeklaration www.zzwancor.ch Sortiment Tektalan

Mehr

Lagerung von Reifen und ihren Folgeprodukten

Lagerung von Reifen und ihren Folgeprodukten Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Lagerung von Reifen und ihren Folgeprodukten Auszug der wichtigsten im Normalfall geltenden feuerpolizeilichen Anforderungen für die Lagerung

Mehr

vom 16. Juni 1995* (Stand 1. Januar 2013)

vom 16. Juni 1995* (Stand 1. Januar 2013) Nr. 740a Verordnung zum Gesetz über den Feuerschutz vom 6. Juni 995* (Stand. Januar 03) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 8, 0, 4 6, 3, 3, 34, 4, 68, 69 und 30 des Gesetzes über den

Mehr

fermacell Holzbau-Tage 2016

fermacell Holzbau-Tage 2016 Holzbau-Tage 2016 Aussicht 2017 Standards im Holzbau 10. 11. November 2016 2 Regeln und Standards im Holzbau Sehr geehrte Damen und Herren, nicht erst seit dem EuGH-Urteil sind die technischen Regeln für

Mehr

energetisches Sanieren

energetisches Sanieren energetisches Sanieren Referat Marco Süsstrunk Projektleiter Bosshard Söhne AG Gliederung des Referates Warum energetisch sanieren? Welche Ziele? Vorgehen und Zustandsbeurteilung Beispiele von sanierten

Mehr

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Bautechnikgesetz geändert wird. Artikel I

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Bautechnikgesetz geändert wird. Artikel I Entwurf Gesetz vom..., mit dem das Bautechnikgesetz geändert wird Der Salzburger Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Bautechnikgesetz, LGBl Nr 75/1976, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl Nr 40/2003,

Mehr

Deutschlands derzeit höchstes Holzhaus

Deutschlands derzeit höchstes Holzhaus Brandschutztechnische Kapselung K 2 60 mit Fermacell Gipsfaser-Platten Deutschlands derzeit höchstes Holzhaus Bildrechte: Huber & Sohn GmbH & Co. KG Das Objekt In Bad Aibling bei München entstand in grüner

Mehr

Brandschutzforum Zum Thema: Neue Brandschutzvorschriften

Brandschutzforum Zum Thema: Neue Brandschutzvorschriften Zum Thema: Neue Brandschutzvorschriften Herzlich Willkommen Bewährtes Klima. Für Mensch und Maschine. 60 Jahre Wie passt das mit uns (Otto Keller AG) zusammen? Bewährtes Klima. Für Mensch und Maschine.

Mehr

DAS OBJEKT In der Zentralschweiz schreibt ein viergeschossiger Holzbau Geschichte. Erstmals wurde dabei entsprechend

DAS OBJEKT In der Zentralschweiz schreibt ein viergeschossiger Holzbau Geschichte. Erstmals wurde dabei entsprechend MEILENSTEIN Ein als Gebäude mittlerer Höhe eingestufter viergeschossiger Wohn- und Gewerbebau in Holzbauweise wurde mit Zellulosedämmung im Wandaufbau erstellt. DAS OBJEKT In der Zentralschweiz schreibt

Mehr

Fachkommission Bautechnik. Zusammenstellung der zulässigen Zuordnungen der Klassierungen VKF zur Klassierung EN für Baustoffe und Bauteile

Fachkommission Bautechnik. Zusammenstellung der zulässigen Zuordnungen der Klassierungen VKF zur Klassierung EN für Baustoffe und Bauteile Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie Fachkommission Bautechnik Zusammenstellung der zulässigen Zuordnungen der en VKF zur EN für und

Mehr