Forum Europa übersetzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum Europa übersetzt"

Transkript

1 EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION ÜBERSETZUNG Forum Europa übersetzt Interessengruppen der Übersetzungsbranche vernetzt 18./19 September 2014 Centre Albert Borschette, Rue Froissart 36, 1040 Brüssel, Raum AB0A (Videokonferenz mit Jean-Monnet-Gebäude, Rue A. Wehrer, 2920 Luxemburg, Raum M1) Donnerstag, 18. September Verdolmetschung in Brüssel: DE/EN/FR Programm 9:15 Anmeldung und Begrüßungskaffee 9:45 Eröffnungsansprache: Rytis Martikonis, Generaldirektor der GD Übersetzung 10:15 10:45 Grundsatzreferat: Christophe Leclercq, Gründer von EurActiv "Mehrsprachigkeit in europäischen Medien" 10:45 11:15 Fragen und Antworten 11:15 12:30 Innovationen im Übersetzungsbereich Kim Harris (Leitung), Globalisation and Localisation Association (GALA) Rebecca Ray, Common Sense Advisory Geoff Pogson, COTSOES New Technologies Dorothy Kenny, Dublin City University Spyridon Pilos, GD Übersetzung Marco Trombetti, Translated.net Berichterstatter: Claudio Chiavetta, Lionbridge Brüssel Wie kann die Übersetzungsbranche den immer rasanteren technologischen Fortschritt bewältigen? Verwaltung von Übersetzungsspeichern und Terminologie, mehrsprachiges Desktop Publishing und Nachbearbeitung von Maschinen gefertigte Übersetzungen sind nur einige der Herausforderungen, denen sich der moderne Übersetzer gegenüber sieht. Diese Podiumsdiskussion soll Einblicke in die neuen Technologien innerhalb der Übersetzungsbranche liefern und Interessenvertretern und

2 12:30 14:30 Mittagessen sonstigen Beteiligten die Möglichkeit bieten, Meinungen und Know-how zu den verschiedenen Aspekten der Übersetzung auszutauschen. Ausstellung im Lounge-Bereich, wo Teilnehmer ihre Projekte, Studien usw. erläutern können 14: EU-Initiativen und Finanzierungsmöglichkeiten für den Übersetzungssektor 16:00 16:30 Kaffeepause Referenten und Präsentationen: Pierre Mairesse (Leitung), Direktor, GD Bildung und Kultur: Strategische Partnerschaften im Rahmen von Erasmus+ Aldo Laudi, GD Beschäftigung: Europäische Projekte zu Fähigkeiten und Kompetenzen Kimmo Rossi, GD Connect: Connecting Europe Facility (CEF) Manel Laporta Grau, GD Bildung und Kultur: Marie-Curie-Maßnahmen Berichterstatterin: Rita Niineste, DGT-Außenstelle Tallinn Welche EU-Fördermöglichkeiten stehen für Übersetzungsprojekte zur Verfügung? Übersetzungen und Sprachen begegnen uns überall: EU-Recht und Bürgerrechte, Wirtschaft und Binnenmarkt, Beschäftigungsfähigkeit und Bildung (beispielsweise das neue Programm Erasmus+). Diese Podiumsdiskussion richtet sich an jene, die sich für Fördermöglichkeiten im Rahmen der verschiedenen EU-Initiativen interessieren. 16:30 18:00 Abbau von Qualifikationsdefiziten Piet Verleysen (Leitung), Direktor Ressourcen, GD Übersetzung Ramón Garrido, spanisches Außenministerium Alexandra Krause, Universität Wien Eyvor Fogarty, International Federation of Translators (FIT) Françoise Bajon, European Language Industry Association (ELIA), Johan Häggman, Sachverständiger für Mehrsprachigkeit Berichterstatter: Raphael Gallus, DGT-Außenstelle Rom Neueste Studien, wie die McKinsey-Studie über die Anpassung der Qualifikationen an die Marktanforderungen, zeigen, dass Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt Qualifikationsdefizite aufweisen. Auf 2

3 welche Weise können diese Defizite abgebaut werden und wie können Arbeitgeber hierzu beitragen und mit Hochschulen zusammenarbeiten? Und inwieweit können die Studenten hier mitreden? Während dieser Podiumsdiskussion werden Ansichten von Hochschulen, Studenten und Arbeitgebern sowie von Übersetzerverbänden gesammelt, um konkrete Vorschläge für den Weg in die Zukunft zu formulieren. 18:00 20:00 Abendessen und Networking 3

4 Freitag, 19. September 9:30 11:00 Übersetzung und Urheberrecht Dieter Rummel (Leitung), GD Übersetzung Jean-Christophe Troussel, Partner, Bird & Bird LLP (Brüssel) Anne-Marie Robert, Société française des traducteurs (SFT) Christian Galinski, Infoterm Vassilis Korkas, Universität Surrey Heiki Pisuke, Rat der Europäischen Union Berichterstatter: Catherine Vieilledent-Monfort, GD Übersetzung Welche Rolle spielen Urheberrechte bei der Übersetzung? Ausgangspunkt dieser Podiumsdiskussion ist eine neue Studie der GD Übersetzung. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie sich technologische Fortschritte und neue Geschäftsmodelle in der globalen Übersetzungsbranche auf die Gesetze zum Schutz von Urheberrechten ausgewirkt haben. Die Podiumsdiskussion soll Interessengruppen und Entscheidungsträgern die Relevanz der Urheberrechte für eine angemessene Vergütung von Autoren und damit für die Gewährleistung von Qualität und Innovation vor Augen führen. 11:00 11:30 Kaffeepause 11:30 12:30 Runder Tisch über die Zukunft des Forums "Europa übersetzen Rytis Martikonis (Leitung), Generaldirektor der GD Übersetzung Ingeborg Schuch, Österreichische Nationalbank Daniel Toudic, Universität Rennes Gerhard Stickel, European Federation of National Institutions for Language (EFNIL) Timothy Chamberlain, Schwedisches Außenministerium Andrejs Vasiljevs, Tilde Cornelia Groethuysen, Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.v. (BDÜ) Berichterstatterin: Marta Aragão, European Union of Associations of Translation Companies (EUATC) 4

5 Die Diskussion am Runden Tisch dient der strukturierten Ideenfindung, d.h. die Vertreter der verschiedenen Interessengruppen tauschen, von diesem ersten Forum ausgehend, ihre Erwartungen für die Zukunft aus. 12:30 12:40 Abschließende Bemerkungen des Generaldirektors, Rytis Martikonis 12:40 13:00 Schlusswort der Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, Androulla Vassiliou (unter Vorbehalt) 13:00 15:00 Mittagessen und Networking ********************************* Web streaming: 18 September 418aee08a6df 19 September 860a31 Twitter: #TranslatingEurope 5

Begrüßung und Einführung

Begrüßung und Einführung 2. ELRC Workshop in Deutschland Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Stephan Busemann Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ELRC+ Workshop, [Country], [Date] 1 Einführung To stay

Mehr

Studienreise EU-Fördergelder & Gesundheits-IT

Studienreise EU-Fördergelder & Gesundheits-IT Studienreise EU-Fördergelder & Gesundheits-IT Brüssel Tallinn Odense 5. bis 10. Oktober 2014 Inhalt I. Hintergrund der Reise II. Nutzen & Ziele III. Komposition der Reise IV. Programm V. Delegationspaket

Mehr

IT Operations Day. Themenschwerpunkt: Cloud Computing. 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin. Veranstalter

IT Operations Day. Themenschwerpunkt: Cloud Computing. 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin. Veranstalter Institut für Wirtschaftsinformatik IT Operations Day Themenschwerpunkt: Cloud Computing 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin Veranstalter Prof. Dr. Walter Brenner Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow Technische

Mehr

ZUKUNFT MADE IN GERMANY

ZUKUNFT MADE IN GERMANY WIRTSCHAFTSFORUM ZUKUNFT MADE IN GERMANY DIE ROLLE DER FÜHRUNG IN VERÄNDERUNGSPROZESSEN 19. FEBRUAR 2014 9:00 18:00 UHR DAS PROGRAMM BEGRÜSSUNG Durch Patrizia Servidio und Dr. Thorsten Bosch 9:00 UHR AWARENESS

Mehr

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution INKOP2018 22. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 4. - 7. Oktober 2018 Divani Apollon Palace & Thalasso Athen, Griechenland DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter

Mehr

Weiteres Rekordjahr für Erasmus

Weiteres Rekordjahr für Erasmus EUROPÄISCHE KOMMISSION PRESSEMITTEILUNG Brüssel, 10. Juli 2014 Weiteres Rekordjahr für Erasmus Im Studienjahr 2012/2013 haben fast 270 000 Studierende so viele wie nie zuvor Stipendien der EU für Studien-

Mehr

Promovieren in Sachsen International Mobilität von Doktorand/innen. Studien zur Mobilität

Promovieren in Sachsen International Mobilität von Doktorand/innen. Studien zur Mobilität Promovieren in Sachsen International Mobilität von Doktorand/innen Studien zur Mobilität Teilziel zu Ziel 1 Analyse der Mobilitätsauslöser in- und ausländischer Doktorand/innen der Regionen Mittelsachsen

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Wirtschaft Imke Krome Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Am Beispiel der X GmbH & Co. KG Diplomarbeit Fachhochschule Osnabrück University of

Mehr

Die neue Generation der EU Bildungs- und Forschungsprogramme

Die neue Generation der EU Bildungs- und Forschungsprogramme Die neue Generation der EU Bildungs- und Forschungsprogramme 2021-2027 Erasmus (und Horizont Europa): Aktuelle Entwicklungen und Erwartungen an die Zukunft der Programme 13./14. Dezember 2018 Ständige

Mehr

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017 Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth 1. bis 5. November 2017 Dienstag, 31. Oktober 2017 Individuelle Anreise nach Sydney (Kingsford Smith Int.

Mehr

Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung

Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung sprachenkenntisse wertschätzen und einschätzen mehrsprachigkeit kennen LANGUAGE

Mehr

Sprachen und Sprachtechnologien in Österreich. Vesna Lušicky (Universität Wien)

Sprachen und Sprachtechnologien in Österreich. Vesna Lušicky (Universität Wien) Sprachen und Sprachtechnologien in Österreich Vesna Lušicky (Universität Wien) 1 Sprachen in Österreich Ganz Österreich: Amtssprache Deutsch Regionale Amtssprachen Aber das echte Leben ist mehrsprachig:

Mehr

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität ERASMUS Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität Universität Konstanz Universitätsstraße 10 78464 Konstanz TAGUNGSPROGRAMM s DAAD ERASMUS-Regionaltagung des DAAD Donnerstag,

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

ABEND DER WIRTSCHAFT

ABEND DER WIRTSCHAFT EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle im Energiesektor Ein Blick in Vergangenheit und Zukunft zur Potenzialabschätzung für die regionale Wirtschaft Donnerstag, 12. November 2015,

Mehr

3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München

3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München 3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München 3. FINAKI IT-INNOVATION Summit Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform für Visionäre, Vordenker und Zukunftsgestalter der

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

Eine Investitionsoffensive für Europa. Kommunaler Dialog Wien

Eine Investitionsoffensive für Europa. Kommunaler Dialog Wien Eine Investitionsoffensive für Europa Kommunaler Dialog Wien 02.06.2015 0 Rückgang der Investitionen Bruttoinvestitionen beobachteter Trend im Vergleich zu nachhaltigem Niveau EU-28, Mrd. Euro in Preisen

Mehr

Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018

Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018 Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018 Einen Wandel von Berufsbildern hat es immer schon gegeben Die verschiedenen Berufsbilder haben

Mehr

Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte

Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte Startfolie Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte Lead Market Sustainable Construction - Innovation and New

Mehr

PROGRAMM. Internationales Forum EU-Kartellrecht. 12. und 13. März 2018 Brüssel, Belgien The Hotel, Boulevard Waterloo 38

PROGRAMM. Internationales Forum EU-Kartellrecht. 12. und 13. März 2018 Brüssel, Belgien The Hotel, Boulevard Waterloo 38 PROGRAMM Internationales Forum EU-Kartellrecht 12. und 13. März 2018 Brüssel, Belgien The Hotel, Boulevard Waterloo 38 www.studienvereinigung-kartellrecht.de Montag, 12. März 2018 Vormittag 9:30 9:45 Begrüßung

Mehr

Umweltschutz und Stiftungen

Umweltschutz und Stiftungen Umweltschutz und Stiftungen Konferenz zu aktuellen Fragen des europäischen Beihilfenrechts Zentrum für Umweltkommunikation Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück in Zusammenarbeit mit Umweltschutz und

Mehr

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it! Einladung HanseCom Forum We like to move it move it! 9. 10. November 2017, Hamburg We like to move it move it! Einladung zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV Der ÖPNV bewegt Menschen. Aber: Bewegt sich der

Mehr

London-Málaga-Deklaration zu. Investitionen in die Asthmaforschung

London-Málaga-Deklaration zu. Investitionen in die Asthmaforschung London-Málaga-Deklaration zu Investitionen in die Asthmaforschung Einleitung Asthma ist eine Erkrankung, die das Leben von 30 Millionen Europäern und 300 Millionen Menschen in aller Welt jeden Tag aufs

Mehr

Bezahlte Praktika bei internationalen Organisationen und im Rahmen der europäischen Zusammenarbeit

Bezahlte Praktika bei internationalen Organisationen und im Rahmen der europäischen Zusammenarbeit Bezahlte Praktika bei internationalen Organisationen und im Rahmen der europäischen Zusammenarbeit Stand: April 2007 Anmerkungen: Alle bezahlten Praktikantenprogramme im multilateralen Bereich verzeichnen

Mehr

CIVINET DEUTSCHER SPRACHRAUM

CIVINET DEUTSCHER SPRACHRAUM CIVINET DEUTSCHER SPRACHRAUM Vom Antrag zur Umsetzung Freitag, 24. Oktober 2014 München Programmentwurf vom 06. Oktober 2014 CIVINET DEUTSCHER SPRACHRAUM CIVITAS NETZWERK FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017 Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth 1. bis 5. November 2017 Dienstag, 31. Oktober 2017 Individuelle Anreise nach Sydney (Kingsford Smith Int.

Mehr

Bildungs- und Berufsberatung

Bildungs- und Berufsberatung Auftakt Erasmus + Thematisches Forum Nr. 9 Bildungs- und Berufsberatung Missing Link zwischen Kapiteln Bildung und Jugend? Peter Härtel 22.01.2014 1 Thematisches Forum Nr. 9 Agenda Einleitung zu Thema

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 28.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Fernstudium Journalismus Deutsches Journalistenkolleg Abschlussprüfung Angewandte Medienwirtschaft Hochschule

Mehr

Programm. Informelle Tagung der Ministerinnen und Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik am 19. und 20. Juli 2018 in Wien

Programm. Informelle Tagung der Ministerinnen und Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik am 19. und 20. Juli 2018 in Wien Programm Informelle Tagung der Ministerinnen und Minister für Beschäftigung und Sozialpolitik am 19. und 20. Juli 2018 in Wien Programm Ausstellung zu Digitalisierung und Roboterisierung am 19. und 20.

Mehr

Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien. Vorläufiges Programm. Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums.

Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien. Vorläufiges Programm. Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums. Institut für Migrationsund Sicherheitsstudien Vorläufiges Programm Die Entwicklung eines europäischen Strafrechtsraums Expertenworkshop 9. 10. Dezember 2015 Seite 2 Mittwoch, 9. Dezember 2015 Bis 12:30

Mehr

Berliner Wirtschaftsfördertag 2015

Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 Einladung zum Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 am 4. März 2015 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010 Europäische Politik der Mehrsprachigkeit FUEN Regionalkonferenz in Eupen 8.-10. Februar 2010 Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union Johan Häggman Kabinettsmitglied des Kabinetts von Kommissar Leonard

Mehr

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer Pierre Mairesse Direktor, Direktion D GD Bildung und Kultur Brüssel Ralf

Mehr

PROGRAMM IEVR XVIII. EUROPÄISCHE VERKEHRSRECHTSTAGE, HILTON GARDEN INN VIENNA SOUTH HERTHA-FIRNBERG-STRASSE 5 - A-1100 WIEN

PROGRAMM IEVR XVIII. EUROPÄISCHE VERKEHRSRECHTSTAGE, HILTON GARDEN INN VIENNA SOUTH HERTHA-FIRNBERG-STRASSE 5 - A-1100 WIEN IEVR XVIII. EUROPÄISCHE STAGE, 5 und 6 Oktober 2017, Wien / Österreich I N ST I T U T F Ü R E U R O PÄ I S C H E S GOLD SPONSOR PROGRAMM HILTON GARDEN INN VIENNA SOUTH HERTHA-FIRNBERG-STRASSE 5 - A-1100

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Symposium Finanzielle Bildung Investition in die Kundschaft von morgen am 14. Juni 2018 in Magdeburg

Symposium Finanzielle Bildung Investition in die Kundschaft von morgen am 14. Juni 2018 in Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Tel.: +49 (0) 3 91 / 67-5 83 93 Fax: +49 (0) 3 91 / 67-4 11 99 info@fzse.de www.fzse.de Geschäftsführender Direktor: Steuernummer: Finanzamt

Mehr

5. Qualitätsdialog Studienerfolg verbessern

5. Qualitätsdialog Studienerfolg verbessern 5. Qualitätsdialog Studienerfolg verbessern Bestandsaufnahme und Lösungsansätze für die Ingenieurwissenschaften Internationale Konferenz 17. bis 18. September 2015 Tagungswerk Jerusalemkirche Berlin ab

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDE ZIVILRECHTSSTREITIGKEITEN IN DER RECHTSPRAXIS

GRENZÜBERSCHREITENDE ZIVILRECHTSSTREITIGKEITEN IN DER RECHTSPRAXIS Europäische Rechtsakademie GRENZÜBERSCHREITENDE ZIVILRECHTSSTREITIGKEITEN IN DER RECHTSPRAXIS SEMINAR FÜR ZIVILRICHTER/INNEN SCHWERPUNKT: GRENZÜBERSCHREITENDE GELDFORDERUNGEN UND E-JUSTIZ Trier, 11.-12.

Mehr

Profitables Wachstum durch Service-Forschung

Profitables Wachstum durch Service-Forschung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao rofitables Wachstum durch Service-Forschung Fachtagung Dienstleistungsinnovationen entstehen selten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen,

Mehr

EU Kommission, Generaldirektorat Presse und Kommunikation

EU Kommission, Generaldirektorat Presse und Kommunikation > EUROPÄISCHE KAMPAGNE EU Kommission, Generaldirektorat Presse und Kommunikation KAMPAGNE Entwicklung einer Promotion- und Kommunikationsstrategie für audiovisuelle Produkte AUFFTRAGGEBER EU Kommission

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises. Wahlen und politische Einstellungen 2013. Universität Mannheim. MZES, Raum A 230/231. 6./7.

Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises. Wahlen und politische Einstellungen 2013. Universität Mannheim. MZES, Raum A 230/231. 6./7. Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises Wahlen und politische Einstellungen 2013 Universität Mannheim MZES, Raum A 230/231 6./7. Juni 2013 Thema: Europa, europäische Integration und die Eurokrise : Öffentliche

Mehr

KASSELER SYMPOSIUM APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE

KASSELER SYMPOSIUM APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE KASSELER SYMPOSIUM 21.-22. APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE Ihre Referenten und Diskussionspartner Werner Müller Sven Rösner Pierre-Pascal Urbon Hermann Klughardt Prof. Dr. Ulf Moslener Prof. Dr.

Mehr

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien Unser Leitsatz Es ist das Ziel des Unternehmens, Markenprodukte und Dienstleistungen von überlegener Qualität und hohem Nutzwert anzubieten, die das Leben

Mehr

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Memorandum Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung am 22.11.2013 Übersicht 1. Weshalb gesellschaftliche

Mehr

Digitale Agenda für Europa

Digitale Agenda für Europa Digitale Agenda für Europa Berlin 01. Juni 2011 Lucas Josten Mitglied des Kabinetts Vize-Präsidentin Neelie Kroes Europäische Kommission 1 Überblick Ziele der Digitalen Agenda EU-Funkfrequenzpolitik Netzneutralität

Mehr

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis Wissensforum War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis War for Talent War for Know-how! Wohl selten war der Bedarf an Fachkräften so groß wie heute. Unternehmen fehlen qualifizierte

Mehr

VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EU

VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EU www.era.int Kofinanziert vom Programm Justiz der Europäischen Union 2014-2020 Academy of European Law VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EU PRAXISBEZOGENE FORTBILDUNG FÜR DIE TÄGLICHE ARBEIT VON RICHTERN, STAATSANWÄLTEN,

Mehr

Arbeiten in Europa: mobil, flexibel, grenzenlos? Eine Option auch für uns? - Teil 6 24.03. 29.03.2014

Arbeiten in Europa: mobil, flexibel, grenzenlos? Eine Option auch für uns? - Teil 6 24.03. 29.03.2014 Europa entsteht durch Begegnung 13.01.2014/Br-dh PG-1 Seminarnummer: Fördernummer: Thema: Arbeiten in Europa: mobil, flexibel, grenzenlos? Eine Option auch für uns? - Teil 6 Datum: 24.03. 29.03.2014 Mit

Mehr

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Universität Hannover Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden

Mehr

ERASMUS-Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

ERASMUS-Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität ERASMUS-Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität Humboldt-Universität zu Berlin im Hauptgebäude der Universität (gegenüber der Staatsoper) Unter den Linden 6 10099 Berlin

Mehr

Betriebsimmobilien: Schwer- oder Leichtgewicht in der Immobilienwirtschaft

Betriebsimmobilien: Schwer- oder Leichtgewicht in der Immobilienwirtschaft Betriebsimmobilien: Schwer- oder Leichtgewicht in der Immobilienwirtschaft Montag, 07.10.2013: Podiumsdiskussion auf dem Messegelände der Expo Real, Konferenzraum B32 Halle B3 Betriebsimmobilien kommen

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 18. Dezember 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

SEMINAR FÜR JUSTIZANGEHÖRIGE MIT EINEM WORKSHOP ZUM SCHWERPUNKTTHEMA BÜRGERLICHE UND SOZIALE GRUNDRECHTE IN DER EU

SEMINAR FÜR JUSTIZANGEHÖRIGE MIT EINEM WORKSHOP ZUM SCHWERPUNKTTHEMA BÜRGERLICHE UND SOZIALE GRUNDRECHTE IN DER EU Europäische Rechtsakademie DIE CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION IN DER PRAXIS SEMINAR FÜR JUSTIZANGEHÖRIGE MIT EINEM WORKSHOP ZUM SCHWERPUNKTTHEMA BÜRGERLICHE UND SOZIALE GRUNDRECHTE IN DER

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth 8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth PROGRAMM 11:30-12:30 Uhr Teilnehmerregistrierung und Imbiss 12:30-12:40 Uhr Begrüßung:

Mehr

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020 EINLADUNG zur 61. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Verbindung mit der Auftaktveranstaltung der Berliner Zukunftsinitiative Stadtteil II am 19. und 20. März 2015 in Berlin Erste Erfahrungen

Mehr

Kursangebot für Führungskräfte

Kursangebot für Führungskräfte Interne Weiterbildung Kursangebot für Führungskräfte der UZH Fachstelle für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Personal 2016/2017 Vorwort Vorwort Das hier vorliegende Kursangebot für Führungskräfte

Mehr

Status Quo Chancen und Herausforderungen

Status Quo Chancen und Herausforderungen 12. Symposium Status Quo Chancen und Herausforderungen Herausforderungen und Potentiale von BI / Big Data und Cloud für die Digitale Transformation : Industrie 4.0 / Internet of Things Tagungsband 17.11.2016

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

DIE EUROPÄISCHE UNION VOR ZENTRALEN HERAUSFORDERUNGEN

DIE EUROPÄISCHE UNION VOR ZENTRALEN HERAUSFORDERUNGEN VILLA VIGONI Villa Vigoni-Gespräch 2007 organisiert von Institut für Europäische Politik, Berlin Deutsch-Italienisches Zentrum Villa Vigoni, Loveno di Menaggio Istituto per gli Studi di Politica Internazionale,

Mehr

INJECT INNOVATION! September

INJECT INNOVATION! September INJECT INNOVATION! 25. 26. September 2019 www.cms-berlin.de/summit INJECT INNOVATION into your processes into your effectiveness into your business relationships Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe

Mehr

Europeana. Public Sector Information Wirtschaft und Verwaltung im Dialog Mannheim, Dr. Werner Schweibenz

Europeana. Public Sector Information Wirtschaft und Verwaltung im Dialog Mannheim, Dr. Werner Schweibenz Europeana Public Sector Information Wirtschaft und Verwaltung im Dialog Mannheim, 25.10.2012 Dr. Werner Schweibenz Übersicht EU: freier Verkehr von Wissen Das Kultur-Portal Europeana Europeana Data Exchange

Mehr

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte Kevin Borchers, Projektleiter 4. Stuttgarter Forum für Entwicklung, 17.10.2014 Gliederung des Vortrags: Vorstellung

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

Die Kompetenzzentren des luxemburgischen Handwerks

Die Kompetenzzentren des luxemburgischen Handwerks Die Kompetenzzentren des luxemburgischen Handwerks Das Handwerk nimmt sein Schicksal in die Hand: Die Schaffung von Kompetenzzentren für die berufliche Weiterbildung des Handwerks Zielsetzung der Kompetenzzentren

Mehr

Competence Center Career Services

Competence Center Career Services Competence Center Career Services Veranstaltungen Sommersemester 2016 AzriSuratmin/istockphoto.com Competence Center Career Services Liebe Studierende, in diesem Flyer finden Sie alle Veranstaltungen des

Mehr

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Campus Schwerin 25. April 2012 Das Thema Die demographische

Mehr

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) 3. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Mehr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung energie - führerschein Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag Kontakt und Beratung 01 803 32 32 info@energie-fuehrerschein.at www.umweltberatung.at www.energie-fuehrerschein.at

Mehr

Landwirtschaft: Arbeitsplatz mit Zukunft!?

Landwirtschaft: Arbeitsplatz mit Zukunft!? Programm zur wissenschaftlichen Fachkonferenz Landwirtschaft: Arbeitsplatz mit Zukunft!? 17. - 19. Februar 2016 in Halle (Saale) Tagungsort Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

CAF in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Ziele und Herausforderungen Selbstbewertung nach CAF Qualitätsmanagementprozess

CAF in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Ziele und Herausforderungen Selbstbewertung nach CAF Qualitätsmanagementprozess Einführung von Qualitätsmanagement an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz CAF-Day 2014 in Wien am 10. Dezember 2014 Übersicht CAF in Deutschland CAF in der Staatsbibliothek zu Berlin

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

Pressemitteilung & Einladung

Pressemitteilung & Einladung Pressemitteilung & Einladung 9. Februar 2012 Anne Nörthemann noerthemann@ph-ludwigsburg.de Tel.: (07141)140-780 Das kulturelle Potential Europas: Künftige Kulturmanager aus vier Ländern tauschen sich über

Mehr

Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge

Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Andrea Frank Hochschulrektorenkonferenz Überblick Politische Zielsetzung und

Mehr

Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung (Industrie 4.0/Made in China 2025)

Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung (Industrie 4.0/Made in China 2025) Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung (Industrie 4.0/Made in China 2025) Tongji Universität und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 23. 24. September 2016, Tongji Universität,

Mehr

Ö s t e r r e i c h i s c h e r V o r s i t z i m R a t d e r E u r o p ä i s c h e n U n i o n

Ö s t e r r e i c h i s c h e r V o r s i t z i m R a t d e r E u r o p ä i s c h e n U n i o n Programm Informelle Tagung der Ministerinnen und Minister für Gesundheit am 10. und 11. September 2018 Impressum Veranstaltung: Datum, Zeit: Ort: Gastgeber: Informelle Tagung der Ministerinnen und Minister

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Erfahrungen mit EU-Förderprogrammen. Cornelia Pankratz 10. April 2014

Erfahrungen mit EU-Förderprogrammen. Cornelia Pankratz 10. April 2014 Erfahrungen mit EU-Förderprogrammen Cornelia Pankratz 10. April 2014 2 Was erwartet Sie? Vorstellung des Serviceangebot des Enterprise Europe Network Gegenüberstellung alte neue Periode Die neue EU-Programmperiode

Mehr

Roadmapping in der Praxis

Roadmapping in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Roadmapping in der Praxis Fahrplan zum Unternehmenserfolg Stuttgart, 21. April 2016 Vorwort Wer Trends und deren Potenziale frühzeitig

Mehr

DIE ENTWICKLUNG VON EIWEISSPFLANZEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN

DIE ENTWICKLUNG VON EIWEISSPFLANZEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN DIE ENTWICKLUNG VON EIWEISSPFLANZEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN 22. & 23. NOVEMBER 2018 - WIEN PROGRAMM BMNT/Paul Gruber VORWORT VON BUNDESMINISTERIN KÖSTINGER Als Bundesministerin

Mehr

Schlechte Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften nach wie vor eine Herausforderung in Europa

Schlechte Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften nach wie vor eine Herausforderung in Europa EUROPÄISCHE KOMMISSION PRESSEMITTEILUNG Schlechte Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften nach wie vor eine Herausforderung in Europa Brüssel, 16. November 2011 Die Politik muss mehr tun, um die

Mehr

E I N L A D U N G. Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen«6. 12. September 2009 in München

E I N L A D U N G. Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen«6. 12. September 2009 in München E I N L A D U N G Internationale Alumni-Themenwerkstatt»Nachhaltige Innovationen«6. 12. September 2009 in München Im September 2009 lädt die Hochschule München Alumni aus ihren Heimatländern nach München

Mehr

Innovationsfaktor Kooperation

Innovationsfaktor Kooperation Innovationsfaktor Kooperation Bericht des Stifterverbandes zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft - Fragebogen Unternehmen - 1 Formen der Kooperation 1.1 Bitte beschreiben Sie Ihre Erfahrungen

Mehr

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern INKOP2019 23. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 17. - 20. Oktober 2019 Hotel Meliá Palma Marina Palma de Mallorca, Spanien Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die

Mehr

ZUKUNFT DIGITALE LEHRE BW DONNERSTAG 21. SEPTEMBER 2017

ZUKUNFT DIGITALE LEHRE BW DONNERSTAG 21. SEPTEMBER 2017 DONNERSTAG 21. SEPTEMBER 2017 09.30-10.15 Uhr EMPFANG 10.15-10.45 Uhr GRUSSWORTE Prof. Dr. Andreas Christ Prorektor für Forschung, Hochschule Offenburg Dr. Alexander Classen Geschäftsführer, HND BW 10.45-11.30

Mehr

CINEEUROPE.NET CENTRE CONVENCIONS INTERNACIONAL BARCELONA (CCIB)

CINEEUROPE.NET CENTRE CONVENCIONS INTERNACIONAL BARCELONA (CCIB) CINEEUROPE.NET I N F O R M AT I O N E N F Ü R D I E T E I L N E H M E R O F F I Z I E L L E R C O R P O R AT E S P O N S O R : CENTRE CONVENCIONS INTERNACIONAL BARCELONA (CCIB) 17.-20. JUNI 2019 CineEurope

Mehr