Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe?"

Transkript

1 Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe? Eine virtuelle Reise durch das heutige Italien in Filmen und Expertengesprächen mit den Themenschwerpunkten Wirtschaft und Gesellschaft.

2 Florenz Venedig Veranstaltungsreihe: Virtuelle Reisen durch fünf Regionen Italiens mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten von Wirtschaft über Medien bis hin zu Bildung. // Juni bis Dezember 2016 in Hamburg. Rom ITALIEN IM KINO (Tickets an der Abendkasse) Italienische Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln im METROPOLIS Kino in Hamburg Kleine Theaterstraße 10, Hamburg Neapel ITALIEN IM GESPRÄCH Den Partner zu kennen und zu verstehen ist die Grundlage einer guten Beziehung. Dies gilt auch für wirtschaftliche Partnerschaften. Fakten, Erfahrungen und Hintergründe von Experten zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen Italiens (mit Simultanübersetzung). Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, Hamburg Sizilien

3 Venedig - Stadt der Zuflucht // Mittwoch, 25. Mai 2016, DER FILM Io sono Li // Venezianische Freundschaft Eine poetische Erzählung über die Macht der Freundschaft und die großen Themen unserer Zeit: Menschenhandel und Fremdenfeindlichkeit, Einsamkeit und Identitätssuche. Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, Hamburg Goethe+200. Eine Reise in das heutige Italien: Wirtschaft und Gesellschaft Originaltitel Io sono Li / Italien 2011 / Andrea Segre / 98 min., OmU Mit: Tao Zhao, Rade Šerbedžija, Marco Paolini, Roberto Citran, Giuseppe Battiston u.a. Shun Li näht Hemden für die chinesische Mafia in einer Fabrik in Rom. Sie hofft, eines Tages ihre Schulden abzahlen zu können, um ihren Sohn von der Mafia freizukaufen und zu sich holen zu können. Sie macht ihren Job so gut, dass sie in die Lagune von Venedig versetzt wird. Dort haben die Chinesen ein altes Café gekauft. Mit ihrem gebrochenen Italienisch soll sie die dort verwurzelten Fischer der Lagune in ihrem Stammlokal bedienen. Diese trauen ihren Augen nicht, als plötzlich die kleine Chinesin hinter dem Tresen steht. Unaufdringlich und fast wie nebenbei behandelt das Spielfilmdebüt von Andrea Segre die großen Themen wie Menschenhandel und Fremdenfeindlichkeit, Einsamkeit und Identitätssuche. Vor allem ist es eine wunderbar poetische Erzählung über die Macht der Freundschaft.

4 PROGRAMMABLAUF 16:00 Begrüßung der Teilnehmer Corinna Nienstedt Geschäftsführerin der Handelskammer Hamburg Geschäftsbereich International // Dr. Ing. Nico Aprile Mercurio Deutsch Italienische Wirtschaftsvereinigung e.v. - Vorstand aprile consulting GmbH Geschäftsführer 17:00 Podiumsdiskussion Was kann Europa voneinander lernen? Prof. Dr. Vinicio Ongini Andreas Heintze Dr. Stefanie von Berg 16:15 Integration und Bildung in Italien Prof. Dr. Vinicio Ongini Experte für Intergration ausländischer Schüler in italienische Schulen Verein Arbeit und Leben Hamburg Marina Mannarini Moderation: Dr. Ing. Nico Aprile 16:45 Integration in und durch Bildung in Hamburg Andreas Heintze Leiter des Referates Steigerung der Bildungschancen Behörde für Schule und Berufsbildung 18:00 Ende der Veranstaltung Networking Venedig

5 Venedig - Stadt der Zuflucht EXPERTENGESPRÄCH // um 16:00-18:00 Handelskammer Hamburg Vinicio Ongini ist auch Autor von Kinderbüchern. Er war Integration und Bildung in Italien Podiumsdiskussion: Was kann Europa voneinander lernen? der Planer der Didaktikeinheit Brücken-Figuren, einer Methodologie für die multikulturelle Lektüre mit Figuren aus der Kinderbuch-Literatur. Er hat Projekte mit multikulturellen Bücherregalen und Bibliotheken für Gebietskörperschaften (also Gemeinden, Provinzen) und Schulen und Programme zur Leseausbildung organisiert. Prof. Dr. Vinicio Ongini Prof. Dr. Vinicio Ongini ist gegenwärtig im Italienischen Bildungsministerium als Experte in der Abteilung für Einwanderung, Orientierung und Maßnahmen gegen den Schulabbruch tätig. Dort befasst er sich mit dem Bereich der Beschulung ausländischer Jugendlicher und junger Roma und wirkt mit an Jahresberichten über die Präsenz und den Schulerfolg dieser beiden Schülergruppen mit. Daneben beinhaltet seine Tätigkeit die technische Koordination der nationalen Beobachtungsstelle für die Integration ausländischer Schüler und interkulturelle Erziehung. Er ist Kurator der Jahresberichte Alunni con cittadinanza non italiana (übers. Schüler mit nicht-italienischer Staatsangehörigkeit ) und Verfasser zahlreicher Aufsätze und Forschungsberichte, darunter Noi domani. Un viaggio nella scuola multiculturale (übers. Wir, morgen. Eine Reise in die multikulturelle Schule ; 2011 im Verlag Laterza erschienen). Dr. Ing. Nico Aprile Dr. Ing. Nico Aprile, geboren in Italien, lebt seit 1992 in Deutschland. Der Systemische Berater ist Geschäftsführer der aprile consulting GmbH, deren Fokus auf Unternehmensberatung für die Medien- und Werbewirtschaft sowie Business Development liegt. Außerdem leitet er als Unternehmer und Geschäftsführer zwei weitere Softwareunternehmen. Seit 2014 ist Dr. Aprile im Vorstand der Mercurio Deutsch-Italienische Wirtschaftsvereinigung e.v. und ist u.a. für die Aktivitäten des Vereins im Raum Hamburg und Norddeutschlands zuständig. Nico Aprile ist Vater von vier Kindern, Elternratsvorsitzender und Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Hamburg.

6 Venedig - Stadt der Zuflucht EXPERTENGESPRÄCH // um 16:00-18:00 Handelskammer Hamburg Marina Mannarini Dr. Stefanie von Berg Dr. Stefanie von Berg wurde 1964 in Göttingen geboren und ist Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft für das Bündnis 90/ Die Grünen. Innerhalb der Fraktion ist sie die Sprecherin für Schule und Berufsbildung, Beisitzerin im Landesvorstand und Mutter eines Sohnes. Ihr Engagement für die Schulreform basierte nicht nur auf ihrem beruflichen Hintergrund, sondern auch in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Elternratsvorsitzende einer Hamburger Schule. Stefanie von Berg ist seit 2004 in der Lehrerausbildung tätig und leitet das Studienseminar Stade. Ihre Schwerpunkte sind Schule, Berufs- und Weiterbildung sowie Religionspolitik. Marina Mannarini ist Mitglied im Integrationsbeirat des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie arbeitet als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und ist Referentin im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Ehrenamtlich engagiert sich Marina Mannarini bei ReteDonne Verband italienischer Frauen in Europa, der interkulturellen Elterninitiative Hamburg (IKEH), DICA Donne Italiane Coordinamento Amburgo und InCulture e.v. Identität und Kultur. Andreas Heintze Andreas Heintze ist Leiter des Referates Steigerung der Bildungschancen von Schülerinnen und Schülern der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Schwerpunkte des Referates liegen in der Sprachbildung und Sprachförderung, schulische Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler, Förderung bildungsbenachteiligter Gruppen, interkultureller Bildung und Erziehung und Elternkooperation.

7 DIE VERANSTALTER Mit freundlicher Unterstützung der Handelskammer Hamburg.

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe?

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe? Neapel - Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe? Eine virtuelle Reise durch das heutige Italien in Filmen und im Gespräch. Fakten, Erfahrungen und Hintergründe erläutern Experten

Mehr

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe?

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe? Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe? Eine virtuelle Reise durch das heutige Italien in Filmen und im Gespräch. Fakten, Erfahrungen und Hintergründe erläutern Experten aus Wirtschaft

Mehr

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe?

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe? Kennst Du das Land wo die Zitronen blühn, 200 Jahre nach Goethe? Eine virtuelle Reise durch das heutige Italien in Filmen und im Gespräch. Fakten, Erfahrungen und Hintergründe erläutern Experten aus Wirtschaft

Mehr

Venezianische. Freundschaft. Ein Film von Andrea Segre PRESSEHEFT

Venezianische. Freundschaft. Ein Film von Andrea Segre PRESSEHEFT Venezianische Freundschaft Ein Film von Andrea Segre PRESSEHEFT Pressebetreuung: Filmpresse Meuser Niddastraße 64 H 60329 Frankfurt 069 405804-0 info@filmpresse-meuser.de Disposition RENDEZVOUS-Filmverleih

Mehr

Wohin die Reise geht... - Ziele und Inhalte der Qualifizierung zur interkulturellen Koordination

Wohin die Reise geht... - Ziele und Inhalte der Qualifizierung zur interkulturellen Koordination Wohin die Reise geht... - Ziele und Inhalte der Qualifizierung zur interkulturellen Koordination Regine Hartung, Leitung Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung am LI Fachreferentin der Behörde für Schule

Mehr

Miteinander in Vielfalt

Miteinander in Vielfalt Elterntag Miteinander in Vielfalt 11. Hamburger Elterntag Samstag, 8.11.2014, 10 16 Uhr Eine Veranstaltung der Elternkammer Hamburg und des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Mehr

Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People Durchführer: AHK Italien

Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People Durchführer: AHK Italien Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People 18.-20.10.2016 Durchführer: AHK Italien Verfasser des Ergebnisberichts: Alexandra Janssen 1 Leistungspräsentation

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL 23. September 2016 Weiterentwicklung des Hamburger Integrationskonzepts Das 2013 vom Hamburger Senat beschlossene Hamburger

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Jubiläums 200 Jahre wissenschaftliche Bibliotheken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 8. September

Mehr

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement -

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - 1 Auswertung der Feedback Bögen itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - Wie und mit welchen Methoden müssen Business und IT für die großen Veränderungsprojekte zusammen arbeiten 28.

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum Fachtag Vielfalt und Qualität Vernetzung mit Kooperationspartnern/-innen für die interkulturelle Öffnung von Schule 9. November 2017, 16 19 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Straße

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder. Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg

Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder. Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg Kolumnentitel 3 Ilse Achilles und um mich kümmert sich keiner! Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg 5., aktualisierte Auflage

Mehr

Wohnsitz: Schlossweg Nr St. Leonhard i.p. Italien. Geburtsdatum: Geburtsort: Meran Nationalität:

Wohnsitz: Schlossweg Nr St. Leonhard i.p. Italien. Geburtsdatum: Geburtsort: Meran Nationalität: Lebenslauf Martina Brunner Dipl. Sozialpädagogin Wohnadresse: Dantestraße Nr. 2 39012 Meran Italien Wohnsitz: Schlossweg Nr. 1 39015 St. Leonhard i.p. Italien Mobile: +39-349 2807540 Mail: brunnermartina@hotmail.com

Mehr

Die Kinder. Sergio de Simone

Die Kinder. Sergio de Simone Die Kinder Sergio de Simone Die Kinder Sergio de Simone Sergio de Simone wurde am 29. November 1937 geboren. Er lebte mit seinen Eltern in Neapel. Sein Vater Edoardo de Simone, ein Schiffsoffizier, war

Mehr

Tagung. 2. Interkulturelle Fachmesse Angebote für Hamburger Schulen Dienstag, :00 20:00 Uhr

Tagung. 2. Interkulturelle Fachmesse Angebote für Hamburger Schulen Dienstag, :00 20:00 Uhr Tagung Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com 2. Interkulturelle Fachmesse Angebote für Hamburger Schulen 2013 Dienstag, 19.02.2013 16:00 20:00 Uhr Anmeldung: Veranstaltungs-Nr.: 1314K1601 Veranstalter

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

Geschichten aus der Vergangenheit. Die Klasse 2 A erzählt

Geschichten aus der Vergangenheit. Die Klasse 2 A erzählt Geschichten aus der Vergangenheit Die Klasse 2 A erzählt Die Geschichte von Opa Enrico 1942 war Opa Enrico noch eine Kind. Er wohnte in Vedano al Lambro mit seiner Mutter und seinen Geschwistern. Sein

Mehr

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2)

ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse. Modelltest (2) ELS Schule Schuljahr (2016/2017)/ 1. Semester 8.Klasse Modelltest (2) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung: Datum: Hallo, mein Name ist Robert und komme aus Italien und ich wohne in Rom. Ich bin Schüler und

Mehr

Die Feuer von Murano: Ein Venedig-Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

Die Feuer von Murano: Ein Venedig-Roman. Click here if your download doesnt start automatically Click here if your download doesn"t start automatically Giuseppe Furno Giuseppe Furno Download...pdf Online lesen...pdf Downloaden und kostenlos lesen Giuseppe Furno 992 Seiten Kurzbeschreibung Venezianisches

Mehr

Prof. Dr. Rudolf Schröder Institut für Ökonomische Bildung. Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen

Prof. Dr. Rudolf Schröder Institut für Ökonomische Bildung. Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Systematische Berufsorientierung in Niedersachsen: Die Handreichung als Orientierungshilfe für die beteiligten Akteure Prof. Dr. Rudolf Schröder Institut für

Mehr

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren, Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1 Kurzvorstellung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Bürgerschaftswahl in Hamburg würden wir gern an vielen Schulen politische Podiumsdiskussionen

Mehr

Medienkompetenztag Hamburg 2016 Medienbildung an Grundschulen

Medienkompetenztag Hamburg 2016 Medienbildung an Grundschulen 16. September 2016 im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI) Medienkompetenztag Hamburg 2016 Medienbildung an Grundschulen Medienkompetenztag Hamburg 2016 Medienbildung an Grundschulen

Mehr

Worum geht es? Seite 2 von 7

Worum geht es? Seite 2 von 7 Worum geht es? Wir bauen eine Bibliothek das heißt, wir machen alles selbst. Von der Konstruktion der Regale bis hin zur Finanzierung der Bibliothekskraft. Und wir machen das mit den Kindern zusammen.

Mehr

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Saarbrücken, 27. September 2011 RAA-Netzwerk in NRW Regionale Arbeitsstellen zur Förderung

Mehr

Beschulung von Flüchtlingen in IVK und Regelklassen

Beschulung von Flüchtlingen in IVK und Regelklassen Beschulung von Flüchtlingen in IVK und Regelklassen Regionale Bildungskonferenz Wandsbek 14.04.2016 Andreas Heintze (BSB) 1 Was soll Schule heute leisten? Integration durch Bildung gleichberechtigte Teilhabe

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann Mainz, 01. Dezember 2011 Fragestellungen Was ist Interkulturelle Kompetenz Ein Blick auf die Zielgruppe der Aktion zusammen wachsen

Mehr

Die Gesetze des Schulerfolgs (GdS) Programm zur Bildungspartnerschaft Eltern Erzieher Lehrer

Die Gesetze des Schulerfolgs (GdS) Programm zur Bildungspartnerschaft Eltern Erzieher Lehrer Die Gesetze des Schulerfolgs (GdS) Programm zur Bildungspartnerschaft Eltern Erzieher Lehrer GdS Stark in der Schule Probe Mit der Erziehung die Weichen stellen / Gesetz 5 Richtig motivieren besser lernen

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Lehre vernetzen Studium optimieren. Innovationen der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Zentrum für Lehrerbildung Kaiserslautern

Mehr

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Geschäftsführerfrühstück Weiterbildung Hamburg e.v. am 11.2.2016 Gastvortrag: Claudia Hillebrand Dr. Barbara Schurig Übersicht 1. Entwicklung des

Mehr

Sprachbildung in der Migrationsgesellschaft: Das Hamburger Konzept der Sprachförderung und die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus dem Ausland

Sprachbildung in der Migrationsgesellschaft: Das Hamburger Konzept der Sprachförderung und die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus dem Ausland Isoliert. Integriert. Inkludiert. Oder: Wie gelingt der Quereinstieg ins Schulsystem? Prof. Dr. Ursula Neumann Sprachbildung in der Migrationsgesellschaft: Das er Konzept der Sprachförderung und die Aufnahme

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

EINLADUNG ZUM 16. HAMBURGER TOURISMUSTAG

EINLADUNG ZUM 16. HAMBURGER TOURISMUSTAG Anmeldung bis zum 9. Oktober 2015 unter www.hamburg-tourismus.de/tourismustag. Wexstraße 7, 20355 Hamburg Tel. + 49 (0) 40.300 51 300 Fax + 49 (0) 40.300 51 220 E-Mail: info@hamburg-tourismus.de www.hamburg-tourismus.de

Mehr

11.00 Uhr Begrüßung Monika Haslberger Mitglied im Vorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

11.00 Uhr Begrüßung Monika Haslberger Mitglied im Vorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Zukunft der Arbeit Tagungsprogramm des 15. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 13. 14. Juni 2017 in Würzburg, Tagungszentrum Festung Marienberg 1. Veranstaltungstag Dienstag, 13. Juni 2017 11.00 Uhr Begrüßung

Mehr

www.hamburg.de/bsb/elterninfo KLASSENELTERNVERTRETUNG FÜR EINSTEIGER »Seit mehr als acht Jahren bin ich in Elterngremien aktiv. Ich kann dadurch vielen Kindern mit Migrationshintergrund immer wieder helfen.meine

Mehr

7. Regionale Bildungskonferenz

7. Regionale Bildungskonferenz Alle sind begabt Integration und Inklusion 7. Regionale Bildungskonferenz 05.07.2016 Info-Modul Migration - Flucht - Asyl im Film Referentin Marlies Baak-Witjes, Film und Schule Ablauf des Workshops +

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu organisierten Finanzierungsmärkten. 12.

Einladung zur Veranstaltung. Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu organisierten Finanzierungsmärkten. 12. Einladung zur Veranstaltung Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu organisierten Finanzierungsmärkten 12. Juni 2015 Veranstaltung Mittelstand unternehmerisch finanzieren Alternativen zu

Mehr

VON PIONIER ZU PIONIER: NACHFOLGE ALS BALANCE-AKT ZWISCHEN ENTWICKLUNGS- UND TRANSAKTIONSLOGIK

VON PIONIER ZU PIONIER: NACHFOLGE ALS BALANCE-AKT ZWISCHEN ENTWICKLUNGS- UND TRANSAKTIONSLOGIK VON PIONIER ZU PIONIER: NACHFOLGE ALS BALANCE-AKT ZWISCHEN ENTWICKLUNGS- UND TRANSAKTIONSLOGIK FiD Familienunternehmen im Dialog 2018 Kompass für Pioniere 15./16. Juni 2018 in St.Gallen Workshop-Inhalt

Mehr

www.hamburg.de/bsb/elterninfo Die Klassenelternvertretung Elternarbeit für Einsteiger »Seit mehr als acht Jahren bin ich in Elterngremien aktiv. Ich kann dadurch vielen Kindern mit Migrationshintergrund

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

12 KINDER-TANZ-LIEDER AUS SPANIEN

12 KINDER-TANZ-LIEDER AUS SPANIEN 12 KINDER-TANZ-LIEDER AUS SPANIEN TEXTE UND ZEICHNUNGEN VON NADY S. ROVIDA IBF&B INSTITUT FÜR BILDUNGSFORSCHUNG UND BERATUNG WWW.KREMPELS.CH NADY S. ROVIDA * 27.9.1913 Zürich, 20.3.1999 Hombrechtikon ZH,

Mehr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr Elterntag Foto: Markus Hertrich Mehr Qualität in Schule Wege zur Umsetzung 7. Hamburger Elterntag Samstag, 16. April 2011 10.00 16.00 Uhr Eine Veranstaltung der Elternkammer Hamburg und des Landesinstituts

Mehr

GIANRICO CAROFIGLIO. Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land

GIANRICO CAROFIGLIO. Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land GIANRICO CAROFIGLIO Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land Buch Bari, Weihnachten 1988: Der 22-jährige Giorgio ist ein vorbildlicher, strebsamer Jura-Student, der bei seinen Eltern wohnt, eine nette

Mehr

Bilderdokumentation der Multiplikatorenveranstaltung

Bilderdokumentation der Multiplikatorenveranstaltung Bilderdokumentation der Multiplikatorenveranstaltung am 05.11.2015 in Gera Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Einbindung von regionalen Auszubildenden Vorstellung des Projektes Consistent Way.. sowie

Mehr

... und um mich kümmert sich keiner!

... und um mich kümmert sich keiner! Kolumnentitel 3 Ilse Achilles... und um mich. kümmert. und um sich mich keiner! kümmert sich keiner! Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder Mit einem Geleitwort von Waltraud

Mehr

11.00 Uhr Begrüßung Monika Haslberger Mitglied im Vorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

11.00 Uhr Begrüßung Monika Haslberger Mitglied im Vorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Zukunft der Arbeit Tagungsprogramm des 15. Führungskräftetreffen Arbeitsleben 13. 14. Juni 2017 in Würzburg, Tagungszentrum Festung Marienberg 1. Veranstaltungstag Dienstag, 13. Juni 2017 11.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Zehntes Europäisches Poesiefestival Frankfurt am Main Mai 2017

Zehntes Europäisches Poesiefestival Frankfurt am Main Mai 2017 Zehntes Europäisches Poesiefestival Frankfurt am Main 03-06. Mai 2017 Unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats Frankfurt am Main Con il Patrocinio del Consolato Generale d Italia in

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen www.politische-bildung.nrw.de

Mehr

KURZPORTRAIT KOOSA.CH

KURZPORTRAIT KOOSA.CH WIR SIND DA KURZPORTRAIT KOOSA.CH DANIEL SUTER PIONIER SOZIALE SANDRA KÖSTLI MACHERIN SCHUL- ASTRID LANGWEILER FREUNDIN FAMILIEN- URSULA MEYERTHALER VEERHOEK SPARRINGSPARTNERIN TRENNUNGS- EVI GRAF FADENKNÜPFERIN

Mehr

Meine Nachbarin ist Europaabgeordnete Ulrike Rodust (Hrsg.)

Meine Nachbarin ist Europaabgeordnete Ulrike Rodust (Hrsg.) Meine Nachbarin ist Europaabgeordnete Ulrike Rodust (Hrsg.) Ulrike Rodust ist seit 2008 Mitglied des Europäischen Parlaments. Die schleswig-holsteinische Abgeordnete ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft

Mehr

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Fachtagung Selbstständig Denken und Handeln als Unterrichtsfach? am 21.02.2006 Stiftung Wirtschaft und Erziehung 1 1. Leitziel

Mehr

CURRICULUM VITAE JULIA HALM, M.A. INTERKULTURELLE TRAINERIN & SYSTEMISCHER COACH PERSÖNLICHE ANGABEN

CURRICULUM VITAE JULIA HALM, M.A. INTERKULTURELLE TRAINERIN & SYSTEMISCHER COACH PERSÖNLICHE ANGABEN JULIA HALM PESTALOZZISTR. 35 80469 MÜNCHEN 0172/ 83 53 102 INFO@JULIAHALM-TRAINING.COM CURRICULUM VITAE JULIA HALM, M.A. INTERKULTURELLE TRAINERIN & SYSTEMISCHER COACH PERSÖNLICHE ANGABEN GEBURTSDATUM

Mehr

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf 23. November 2015 Seite 1 von 5 Maßnahmen des Ministeriums für Schule

Mehr

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24. DiverCity Vienna Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung 24. Oktober 2011 MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) Integration in Beschäftigung

Mehr

Mehr als 30 Karmelitinnen, die als Ausbilderinnen

Mehr als 30 Karmelitinnen, die als Ausbilderinnen 337 10.2018 Treffen der Karmelitinnen Italiens im Teresianum Mehr als 30 Karmelitinnen, die als Ausbilderinnen fungieren oder Oberinnen ihre Klöster sind, haben sich vom 7. 13. September im Teresianum

Mehr

DEUTSCH ALS ZIELSPRACHE

DEUTSCH ALS ZIELSPRACHE LEHRPLANERGÄNZUNG FÜR ALLE SCHULFORMEN Die Lehrplan-Ergänzung Deutsch als Zielsprache Grit Brandt, Karina Land (LISA Halle) Halle, Januar 2017 ZIEL DES MODULS 1. Vorstellung der Lehrplanergänzung 1.1 Auftrag

Mehr

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Politik Beate Sewald Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Studienarbeit 1 Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Beate Sewald Inhaltsverzeichnis Einleitung...1

Mehr

Erfahrungen aus dem Landesprogramm Bildungsregionen

Erfahrungen aus dem Landesprogramm Bildungsregionen Erfahrungen aus dem Landesprogramm sregionen Verein für Sozialplanung und Transferagentur Bayern für Kommunales smanagement Informations- und Austauschtreffen smanagement 07.10.2015 Das Landesprogramm

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10. Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Lebenslauf. Henryk Balkow. Allgemeine Angaben zur Person. Geburtstag: Margot Balkow, Lehrerin Dietrich Balkow, Rentner

Lebenslauf. Henryk Balkow. Allgemeine Angaben zur Person. Geburtstag: Margot Balkow, Lehrerin Dietrich Balkow, Rentner Lebenslauf Henryk Balkow Allgemeine Angaben zur Person Name: Balkow Vorname: Henryk Geburtsort: Ilmenau Geburtstag: 01.10.1980 Mutter: Margot Balkow, Lehrerin Vater: Dietrich Balkow, Rentner Geschwister:

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung

Behörde für Schule und Berufsbildung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Kulturbeauftragte an Hamburger Schulen Aufgaben- und Anforderungsprofil der Kulturbeauftragten Alle Kinder und Jugendlichen haben einen

Mehr

Klasse X Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80. Section A

Klasse X Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80. Section A Klasse X Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Name: Bitte schreib deutlich! Section: Alle Fragen sind obligatorisch! Section A I Lies den Text und

Mehr

Teilhabe und Bildungschancen von Kindern mit Behinderung die Weltkinderpreisträgerin Anna Mollel im Gespräch

Teilhabe und Bildungschancen von Kindern mit Behinderung die Weltkinderpreisträgerin Anna Mollel im Gespräch Teilhabe und Bildungschancen von Kindern mit Behinderung die Weltkinderpreisträgerin Anna Mollel im Gespräch am 10. Juni 2013, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Katholischen Akademie, Aquino Tagungshotel,

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Richti12 reisen« Italien. Heinz-Joachim Fischer. DuMont Buchverlag Köln j- a

Richti12 reisen« Italien. Heinz-Joachim Fischer. DuMont Buchverlag Köln j- a 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Richti12 reisen«italien Heinz-Joachim Fischer io DuMont Buchverlag

Mehr

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen! Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen Herzlich Willkommen! Datum: 09.09.2014 Grundlage: Teilhabe- und Integrationsgesetz 14. Februar 2012 5,5 Stellen (2 Lehrerstellen) Umwandlung von ehemaligen

Mehr

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven Einladung Wie informiert sich die Gesellschaft? Mittwoch, 11. Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Folge der tiefgreifenden Umbrüche im Medien- und Kommunikationsangebot entwickeln sich neue

Mehr

Willkommenskultur in der Praxis:

Willkommenskultur in der Praxis: Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein (ATS-H) Wrkshp 1 Willkmmenskultur in der Praxis: Ansätze in der Prjektarbeit Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein Referentin: Sultan Erdğan Türkische Gemeinde in Schleswig-Hlstein

Mehr

Unterricht entwickeln Schule stärken

Unterricht entwickeln Schule stärken Unterricht entwickeln Schule stärken www.iqsh.de Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Lehrkräfte und Schulen dabei zu unterstützen, Schülerinnen und Schüler möglichst optimal zu fördern und zu fordern,

Mehr

Sprache verbindet! Spielend leicht deutsch sprechen und verstehen lernen.

Sprache verbindet! Spielend leicht deutsch sprechen und verstehen lernen. Sprache verbindet! Spielend leicht deutsch sprechen und verstehen lernen. www.sprache-verbindet.de Scout Schulung am 05. Mai 2018 Einführungsvortrag Imbiss 10:00 10:45 Uhr 11:00 12:30 Uhr 12:30 13:00 Uhr

Mehr

Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr)

Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr) Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr) Dieses Konzept basiert u.a. auf folgenden Grundlagen: 1. Runderlass zur Einführung einer bundeseinheitlichen

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

In Partnerschaft mit:

In Partnerschaft mit: In Partnerschaft mit: ANALOG.DIGITAL BERNEXPO, Bern 7. 9. November 2018 ZUM THEMA Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft fundamental. Damit gehen Chancen und Risiken sowie

Mehr

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI)

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI) Kommunales Integrationszentrum Köln (KI) Wir stellen uns vor: Wir sind eine Abteilung der städtischen Dienststelle Diversity, die sich für Vielfalt in Köln einsetzt. Unser Ziel ist die gleichberechtigte

Mehr

BMBF Bundeskonferenz

BMBF Bundeskonferenz BMBF Bundeskonferenz Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten Berlin, 02. Juli 2014 RA Steffen G. Bayer Deutscher Industrie- und Handelskammertag, DIHK Berlin Ausgangssituation Duale Berufsbildung

Mehr

Schulkurrikulum Italienisch

Schulkurrikulum Italienisch Mariengymnasium Jever Sekundarstufe II 10.1 Kurs In piazza Lezioni 1-3 (Corso elementare) sich vorstellen, eine Stadt beschreiben, sich über das Befinden erkundigen, sich entschuldigen Ortsangaben, einen

Mehr

Interkulturelle Integration in der Kinder- und Jugendarbeit

Interkulturelle Integration in der Kinder- und Jugendarbeit p Seddik Bibouche (Hrsg.) Interkulturelle Integration in der Kinder- und Jugendarbeit Orientierungen für die Praxis Juventa Verlag Weinheim und München 2006 Inhalt Seddik Bibouche Dimensionen der interkulturellen

Mehr

Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München. Grußwort

Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München. Grußwort Fachtagung Migrantenvereine als Akteure der Zivilgesellschaft 27. April 2013, München Grußwort Dr. Andreas Kufer, Leiter des Referats Integrationspolitik im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und

Mehr

Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Präsentieren in der. Grundschule. Helga Gruschka, Karin Wedra

Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Präsentieren in der. Grundschule. Helga Gruschka, Karin Wedra Helga Gruschka, Karin Wedra Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Präsentieren in der Grundschule Helga Gruschka, Karin Wedra Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Präsentieren in der Grundschule

Mehr

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen 18. Juli 2013 Landesausschuss Berufsbildung Stmas Bayern Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen Dr. Lutz Galiläer Gliederung 1. Informationen zum

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Frau Ceija Stojka (Humanitätsmedaille) Sehr geehrte Frau Stojka! Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Lassen

Mehr

4. FundraisingForum für Pastoral und Schule am Samstag, 9. Mai 2015

4. FundraisingForum für Pastoral und Schule am Samstag, 9. Mai 2015 4. FundraisingForum für Pastoral und Schule am Samstag, 9. Mai 2015 FUNDRAISING FÜR PASTORAL UND SCHULE Beim 4. FundraisingForum erfahren Sie, wie Sie erfolgreich und nachhaltig für Ihre pastoralen oder

Mehr

Großer Dank richtet sich auch an meine Klienten, die durch die Freigabe ihrer Fotos diese anschauliche Präsentation meiner Arbeit ermöglicht haben.

Großer Dank richtet sich auch an meine Klienten, die durch die Freigabe ihrer Fotos diese anschauliche Präsentation meiner Arbeit ermöglicht haben. Nachwort Die Investition in meine Persönlichkeitsentwicklung ist für mich zur lustvollen, selbstverantwortlichen Aufgabe geworden, weil ich erfahren durfte, wie positiv sich mein Leben dadurch entwickelt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

11.3.15 24.2.15 14.4.15 VERKAUF + MARKETING SICHER AUFTRETEN UND EIN PUBLIKUM BEGEISTERN MENSCHEN- KENNTNIS DER SCHLÜSSEL ZUM VERKAUFS- ERFOLG

11.3.15 24.2.15 14.4.15 VERKAUF + MARKETING SICHER AUFTRETEN UND EIN PUBLIKUM BEGEISTERN MENSCHEN- KENNTNIS DER SCHLÜSSEL ZUM VERKAUFS- ERFOLG 11.3.15 MENSCHEN- KENNTNIS DER SCHLÜSSEL ZUM VERKAUFS- ERFOLG 24.2.15 SICHER AUFTRETEN UND EIN PUBLIKUM BEGEISTERN IM UNTERNEHMERISCHEN ALLTAG EFFEKTVOLLES MIT GUTEN IDEEN UND KLEINEM BUDGET 14.4.15 IM

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Präsentation Spielraum Hamburg / China Time 12. Juni 2012 Sehr geehrter Herr Professor Beck, sehr geehrter Herr Generalkonsul, sehr geehrte Frau Vizepräsidentin

Mehr

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 1 Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am 05.09.2013 - Es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrte Gäste!

Mehr

Schule. Elternfortbildung. Elternvertretung. Schul. Gute. entwicklung. Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

Schule. Elternfortbildung. Elternvertretung. Schul. Gute. entwicklung. Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Elternfortbildung Elternvertretung Gute Schul Schule entwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Ausgabe 2017/2018 Hamburg Liebe Eltern, als Elternvertreterin

Mehr

Aufgaben und Rollen von Schulpflegen, Schulleitungen, QUIMS-Beauftragten und QUIMS-Team

Aufgaben und Rollen von Schulpflegen, Schulleitungen, QUIMS-Beauftragten und QUIMS-Team Kanton Zürich Besondere Förderung, Interkulturelle Pädagogik Kontakt:, Besondere Förderung, Interkulturelle Pädagogik, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 62, ikp@vsa.zh.ch (bec) 30. Januar

Mehr

Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Bürgerstiftung Vordertaunus

Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Bürgerstiftung Vordertaunus Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Bürgerstiftung Vordertaunus Werte bewusst leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, liegt gewissermaßen in der DNA der

Mehr

Projekt ZusammmenReden Integrationsgespräche in Wiener Neustadt. Maria Zwicklhuber, MA

Projekt ZusammmenReden Integrationsgespräche in Wiener Neustadt. Maria Zwicklhuber, MA Projekt ZusammmenReden Integrationsgespräche in Wiener Neustadt Maria Zwicklhuber, MA Montag, 31. Mai 2010 Zahlen, Daten, Fakten über Wiener Neustadt 44.900 Haupt- und NebenwohnsitzerInnen ca. 5.200 ausländische

Mehr