Swiss Post Solutions und die Partnerschaft mit Zürich Versicherungs- AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Swiss Post Solutions und die Partnerschaft mit Zürich Versicherungs- AG"

Transkript

1 Swiss Post Solutions und die Partnerschaft mit Zürich Versicherungs- AG

2 Praxis Case Zürich Versicherungs- Aktiengesellschaft Solutions Erkenntnisse aus einem gelungenen Einstieg in die Welt des digitalen Aktes

3 Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft Ausgangslage in Österreich Q Solutions Restrukturierte Poststellenorganisation (Zusammenlegung auf größere Einheiten) Physischer und Digitaler Dokumenteneingang (Brief, Fax, , Web) Dezentrales Scannen und Indizierung in 60 Geschäftsstellen Papierlose Geschäftsfallbearbeitung bei Kernprozessen in der Umsetzung begriffen Physische Archive mit stagnierendem Volumen Mail Processing Document Scanning Document Indexing Filing & Archiving Seite 3

4 Notwendigkeit einer gesamtheitlichen Strategie Solutions Kosten reduzieren Nutzen erzeugen Produktivität steigern Kosten reduzieren Nutzen erzeugen Kostenreduktion Ertragssteigerung Kostenreduktion Strategischer Abgleich mit der Gruppe und anderen Business Units der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft Make or buy? Gesamtheitliche Betrachtung durch Einbeziehung eines im Document-Management erfahrenen Partners Anforderungen und Prioritäten gemeinsam verstehen Vision, Strategie und Zielsetzungen definieren Seite 4

5 Zielorientierte Umsetzung mit Fokus auf Kernprozesse (Vertrag und Leistung) Solutions Transition Start mit 6 Ländern (UK, Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Spanien) Übernahme der Mitarbeiter und Betriebsmittel Weiterführung der Prozesse as is unter Einhaltung bestehender Service Levels Transformation Zentralisierung der Scanaktivitäten im Dokumentenmanagement-Center und Verlagerung des selben Optimierung der Prozesse und Services sowie Überführung in die Zielprozesse Europaweite Standardisierung der Dokumenten- Prozesse Seite 5

6 Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Einstieg in die Welt des digitalen Aktes Solutions SRM Change Management Know-How sichern Vertrag Auswahl Seite 6

7 Wahl des richtigen Partners und der Vertrag als Grundlage des Outsourcings Sich finden Solutions Sourcinggegenstand als langfristiges Engagement? Passt Größe und Struktur des Anbieters zum eigenen Unternehmen? Sind Plattformen und Werkzeuge proaktiver Prozessverbesserung gegeben? Und binden Lean contract Erwartungen klarstellen und festhalten Raum für technologische Weiterentwicklung lassen

8 Die Veränderung steuern Know-How sichern Solutions Schafft Vertrauen Erleichtert die Kommunikation Beschleunigt Entscheidungen Change Management Soziale Verantwortung wahrnehmen Akzeptanz und Begeisterung erzeugen unfreeze and move Erwartungen angleichen Service Levels kommunizieren Feedback einholen

9 Supplier Relationship Management Solutions Aktives Beziehungsmanagement als Garant bestmöglicher Performance und langfristiger Partnerschaft Nachvollziehbar und auf Augenhöhe handeln Kommunikation institutionalisieren schafft Transparenz und Vertrauen, Basis weiterer Prozessoptimierungen Risken offenlegen Erwartungen angleichen Unterstützung bieten (technologisch, soziales Netzwerk/Schnittstellen) Regelmäßige Selbst- und Fremdreflektion

10

11 Die Schweizerische Post Ein erfolgreicher Konzern Kennzahlen 2012 Konzernbereiche Umsatz 7 Mrd. Ausland 11,9% Gewinn 696 Mio. PostMail Nationale Postdienste 2012: 2,3 Mrd. Sendungen zugestellt PostLogistics Nationale Logistikdienste 2012: 111 Mio. Pakete zugestellt Eigenkapital 4,6 Mrd. Mitarbeitende* Ausland 14,8% Poststellen und Verkauf Schalter- und Verkaufsdienste Kontaktstellen PostFinance Spar-, Anlageund Zahlungsdienste 85,4 Mrd. Kundengelder Staatsunternehmen Einer der größten Arbeitgeber in der Schweiz Seit 10 Jahren im Ausland tätig PostAuto Öffentlicher Personenverkehr 2012: 129 Mio. Fahrgäste Swiss Post Solutions BPO Dokumentenund Informationsmanagement In über 20 Ländern aktiv Jährliche Reduktion des CO 2 Ausstoßes um t Asendia Joint Venture mit La Poste France Länderübergreifendes Briefgeschäft *) Personaleinheiten Seite 11

12 Swiss Post Solutions Wir optimieren Geschäftsprozesse

13 Gründung des Konzernbereichs Strategic Clients & Solutions Entwicklung von SPS seit 2007 Anzahl Vollzeit- Beschäftigte Zukäufe: Global Business Services (GBS+) mit Einheiten in Frankreich, Deutschland und Slowakei Graphic Data Ltd in GB Umbenennung in «Swiss Post Solutions» Zukäufe: Microgen Ltd GB Mehrere kleinere Zukäufe zur Stärkung der IT- Kompetenz Zukauf von BLS GmbH, Deutschland Verkauf Brief Bereich (1000 Mitarbeitend e) Markteintritt Österreich Markteintritt Asien Erwerb von FMC Insights Ltd., Irland Gründung von SPS Singapur Eröffnung eines neuen DPC in Long Island City/ USA Eröffnung eines Standorts mit DPC in Toronto, Kanada Eröffnung eines DPC in Mailand, Italien Gründung von SPS Hong Kong Partnerschaf t in Australien & Neuseeland Markteintritt Benelux Zukauf von Scalaris AG Joint Venture mit Transguard in den UAE Gründung von SPS Irland 2013 DPC = Document Processing Center Swiss Post Solutions, Unternehmenspräsentation Seite 13

14 Swiss Post Solutions auf einen Blick Outsourcing-Lösungen für strategische Geschäftsprozesse im Bereich Finance & Accounting, Marketing & Sales sowie Branchen-spezifisch Innovative Dienstleistungen im Dokumenten- und Informationsmanagement Lösungen zur digitalen Transformation physischer Geschäftsprozesse Nationale und internationale Geschäftskunden in den Branchen Banken, Versicherungen, Handel, Telekommunikation & Medien, Energieversorgung, Travel & Transportation Hauptsitz in Zürich, Schweiz International in allen wichtigen Wirtschaftsräumen präsent Kernmärkte: Schweiz, Deutschland, UK, USA Umsatz 2012: 443 Mio. (davon 62% ausserhalb der Schweiz) Seite 14

15 Swiss Post Solutions Ein international erfolgreiches Unternehmen Die International Association of Outsourcing Professionals nennt SPS als einen der 100 globalen Top Outsourcing Anbieter im Jahr 2013 Mit über 300 Mailroom Kunden sind wir drittgrößter Anbieter der Welt Die Gesamtmenge der von SPS Deutschland und Schweiz produzierten Druckerzeugnisse füllt jährlich mehr als 900 Lastwagen (320 Millionen Dokumente), SPS ist damit einer der Top 3 Document Output Anbieter in Europa Über 250 Millionen Dokumente werden jährlich von SPS weltweit sortiert, gescannt, validiert und in Kundensysteme eingespeist SPS Vietnam verarbeitet Dokumente in 28 Sprachen für internationale Kunden Bis zu 1,6 Millionen Plastik- und Kartonkarten und Chip-Karten werden von SPS Deutschland täglich produziert Seite 15

16 Swiss Post Solutions Weltweite Präsenz International Mitarbeitende Nordamerika Mitarbeitende Europa Schweiz: 922 Mitarbeitende (14,2%) Restliches Europa: Mitarbeitende Asien Pazifik 982 Mitarbeitende Vollzeitbeschäftigte 2012 Seite 16

17 Business Process Solutions

18 USD b Der Markt für Business Process Outsourcing Globaler BPO-Markt 2010: USD 250 b Prognostiziertes Wachstum bis 2020: 11% Der Sektor Finanzdienstleistungen hat heute mit 40% den größten Anteil am globalen BPO-Markt 750 CAGR 11 % Quelle: Elix-IRR Partners LLP, 2011 Seite 18

19 Swiss Post Solutions Skalierbares Business Process Outsourcing

20 Angebotsportfolio

21 SPS Angebots Portfolio Österreich Solutions Business Process Solutions Finance & Accounting Marketing & Sales Human Resources Industry-specific Order-to-Cash for E & M-Commerce for Subscriptions E-Billing Customer & Loyalty Management Gift Card Management Hybrid HR Communication Healthcare Elektronische Gesundheitskarte DMP Services KV Service Center Accounts Payable Management Fleet Management Utility Services Document & Information Management Services Digital Transformation Input Management Document Processing Forms Processing (OCR) Backscanning Mailroom Management Archive Management Physical & Electronic Archive Physical & Digital Mailroom Output Management Transactional Printing TransPromo & Whitespace Marketing Customer Information epostselect Customer Contact Management Multi Channel Customer Service I Front & Backoffice Services I Technical Helpdesk Products Value & Loyalty Cards Payment Cards Loyalty Cards Gift Cards IT/Access Cards Fuel Cards Ticketing/Transport Security & Identity Products Secure (IncaMail) Digital Certificates Seite 21

22 Zertifizierungen

23 Corporate Governance SPS ist international nach allen relevanten Standards zertifiziert Qualitätsmanagement ISO 9001 Unterstützt Organisationen bei der Einhaltung von Anforderungen ihrer Kunden und anderer Interessenvertreter Umweltmanagement ISO Gewährleistet den Einsatz von Standards, die Organisationen bei der Minimierung negativer Auswirkungen ihres Betriebs auf die Umwelt helfen Informationssicherheits- Management ISO Spezifiziert formal ein System, das die Informationssicherheit unter explizite Managementkontrolle und -verantwortung bringt Seite 23

24 Kundenreferenzen

25 SPS: eine starke internationale Kundenbasis Top-Kunden von SPS Seite 25

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Albert Spielmann Geschäftsführer Swiss Post Solutions GmbH Linzer Strasse Wien

Management und Langzeitaufbewahrung von digitalen Informationen im Gemeindeumfeld. Central Datastore für digitales Gemeinde-Zwischenarchiv

Management und Langzeitaufbewahrung von digitalen Informationen im Gemeindeumfeld. Central Datastore für digitales Gemeinde-Zwischenarchiv Verein Schweizerische Städte- & Gemeinde-Informatik Management und Langzeitaufbewahrung von digitalen Informationen im Gemeindeumfeld 30. November 2010, Swisscom-Center Olten Central Datastore für digitales

Mehr

BASF IT Services. Rainer Weitner - Business Development

BASF IT Services. Rainer Weitner - Business Development BASF IT Services Agenda 1. 2. 3. 4. BASF IT SERVICES in Kürze IT@BASF: Was bedeutet das in der Praxis? Kommunikation über Grenzen OHerausforderung der Internationalisierung 29. Juni 2006 / Page 2 Agenda

Mehr

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen Jutta Schwarz Senior Managing Consultant Berlin, 28. Januar 2010 Die Entwicklung von Shared Services 1980er

Mehr

Die Rolle von SOA in BPM

Die Rolle von SOA in BPM Die Rolle von SOA in BPM 5. Process Solutions Day Frankfurt a.m. 17. Mai 2010 Ivo Koehler, inubit AG Agenda Einleitung inubit AG Vorstellung BPM Von Aufbauorganisation zur Prozessorientierung SOA und BPM

Mehr

EuroCloud Deutschland Confererence

EuroCloud Deutschland Confererence www.pwc.de/cloud EuroCloud Deutschland Confererence Neue Studie: Evolution in der Wolke Agenda 1. Rahmenbedingungen & Teilnehmer 2. Angebot & Nachfrage 3. Erfolgsfaktoren & Herausforderungen 4. Strategie

Mehr

Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen.

Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen. Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen. Anforderungen. Herausforderungen. Kooperationspartner Aufsichtsbehörden Outsourcing ISO 27001 Firmenkultur Angemessenheit Notfallfähigkeit

Mehr

Campana & Schott Unternehmenspräsentation

Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott 1 / 14 Über Campana & Schott. Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 230 Mitarbeiterinnen

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing Business Process Outsourcing in Partnerschaft mit den Besten gewinnen Business Process Outsourcing Veränderung heißt Gewohntes loszulassen und bereit sein Neues zu empfangen. Norbert Samhammer, CEO Samhammer

Mehr

FUTURE NETWORK 14.05.2014 MOBILE TESTING. EBCONT proconsult, Millennium Tower, Handelskai 94 96, A 1200 Vienna 15/05/14

FUTURE NETWORK 14.05.2014 MOBILE TESTING. EBCONT proconsult, Millennium Tower, Handelskai 94 96, A 1200 Vienna 15/05/14 15/05/14 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer,Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Leopold Machacek Corporate Design & Identity Marketing Strategie

Mehr

Allianz Suisse. Mit klarer Digitalisierungsstrategie und richtungsweisender Kundenkommunikation zur Serviceführerschaft

Allianz Suisse. Mit klarer Digitalisierungsstrategie und richtungsweisender Kundenkommunikation zur Serviceführerschaft Allianz Suisse Mit klarer Digitalisierungsstrategie und richtungsweisender Kundenkommunikation zur Serviceführerschaft Hohe Serviceorientierung und konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden

Mehr

Business Process Outsourcing in Deutschland, 2004-2009

Business Process Outsourcing in Deutschland, 2004-2009 Business Process Outsourcing in Deutschland, 2004-2009 Analyst: Marius Jost IDC SPECIAL STUDY Juli 2005 nuar 2005, GY01 Ablageinformationen: Juli 2005, IDC #GY03M INHALTSVERZEICHNIS Abstract 1 Management

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

TDS HR Services & Solutions GmbH Sömmerda, 24.11.2011. Petra Pilz, Business Operations. Copyright 2011 TDS HR Services & Solutions GmbH

TDS HR Services & Solutions GmbH Sömmerda, 24.11.2011. Petra Pilz, Business Operations. Copyright 2011 TDS HR Services & Solutions GmbH Personalarbeit und -Software à la Carte TDS HR Services & Solutions GmbH Sömmerda, 24.11.2011 Petra Pilz, Business Operations 0 Erfolgsrezepte für Ihr Unternehmen IT- und Personaldienstleistungen von TDS

Mehr

Wie Sie online erfolgreicher werden

Wie Sie online erfolgreicher werden Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie Sie online erfolgreicher werden dmc macht besseres E-Commerce // dmc digital media center GmbH 2014 // 13.08.2014 // 1 dmc auf einen Blick Nr. 2 im E-Commerce-

Mehr

Das Ziel der TAP ist es, Lösungen zu allen Anforderungen rund um den IT- Workplace des Anwenders zu finden, die beim Kunden nachhaltig Mehrwert

Das Ziel der TAP ist es, Lösungen zu allen Anforderungen rund um den IT- Workplace des Anwenders zu finden, die beim Kunden nachhaltig Mehrwert Das Ziel der TAP ist es, Lösungen zu allen Anforderungen rund um den IT- Workplace des Anwenders zu finden, die beim Kunden nachhaltig Mehrwert generieren und die Effizienz sowie Produktivität der Anwender

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Kartenzahlung aus einer Hand - weltweit

Kartenzahlung aus einer Hand - weltweit Kartenzahlung aus einer Hand - weltweit Über Elavon Elavon ermöglicht seinen Kunden und Partnern weltweites Wachstum und wichtige Wettbewerbsvorteile. Das erreichen wir durch die Bereitstellung sicherer,

Mehr

Mediengespräch Swisscom IT Services. Zürich, 2. Dezember 2004

Mediengespräch Swisscom IT Services. Zürich, 2. Dezember 2004 Mediengespräch Swisscom IT Services Zürich, 2. Dezember 2004 Agenda Swisscom IT Services Die Herausforderung Outsourcing Der IT-Markt für Banken 2 Agenda Swisscom IT Services Die Herausforderung Outsourcing

Mehr

Best Practice Xerox MPS in Aktion

Best Practice Xerox MPS in Aktion 1 Best Practice Xerox MPS in Aktion Erfahrungsbericht bei der Firma Goodyear Dunlop Harald Remmel IT Manager D-A-CH Goodyear Dunlop 2 Agenda Vorstellung Harald Remmel Vorstellung Goodyear Dunlop Ausgangssituation

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

Swiss Post Solutions Wir verbinden die physische und die digitale Welt

Swiss Post Solutions Wir verbinden die physische und die digitale Welt Swiss Post Solutions Wir verbinden die physische und die digitale Welt Agenda Swiss Post Solutions Zusammenarbeit / Entwicklungsplan epostselect: Dispatcher Release 1.x E-Post Office: Dispatcher Release

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2005

Bilanzpressekonferenz 2005 Bilanzpressekonferenz 2005 DPWN Meilensteine 2004 - Umsatz und Ergebnis verbessert. DPWN schuldenfrei. - BRIEF in Deutschland gestärkt, international ausgebaut. - Postbank Entwicklung bestätigt IPO - Wachstum

Mehr

.PIDAS BENCHMARK der Customer Service Report..CONECT Frühjahrssymposium..Wien, 27. Februar 2008.Marcus Duschek, Certified ITIL Service Manager

.PIDAS BENCHMARK der Customer Service Report..CONECT Frühjahrssymposium..Wien, 27. Februar 2008.Marcus Duschek, Certified ITIL Service Manager .PIDAS BENCHMARK der Customer Service Report.CONECT Frühjahrssymposium.Wien, 27. Februar 2008.Marcus Duschek, Certified ITIL Service Manager .Warum Customer Service bei IT Symposion? .Der Ansatz Das Customer

Mehr

IT und Prozesse als Schrittmacher auf dem Weg zu mehr Kundenzufriedenheit & Produktivität

IT und Prozesse als Schrittmacher auf dem Weg zu mehr Kundenzufriedenheit & Produktivität 1 IT und Prozesse als Schrittmacher auf dem Weg zu mehr Kundenzufriedenheit & Produktivität Das Beispiel: Hilti Fleet Management Marco Meyrat Mitglied der Konzernleitung Zürich, 17. März 2008 2 Agenda

Mehr

Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0. Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015

Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0. Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015 Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0 Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015 Agenda ARVATO FINANCIAL SOLUTIONS - DAS PROJEKT WAS SIND DIE RELEVANTEN

Mehr

UNTERNEHMENS- PORTRÄT

UNTERNEHMENS- PORTRÄT UNTERNEHMENS- PORTRÄT WHO WE ARE 70,000 MITARBEITER WELTWEIT A GLOBAL POWERHOUSE IN BUSINESS AND IT TRANSFORMATION $11.7B JAHRESUMSATZ 50+ JAHRE INNOVATION 100+ ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN September

Mehr

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG www.streamline-consult.at

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG www.streamline-consult.at Lösungen für Ihr Unternehmen Von Neuorientierung und Wachstum bis Optimierung und Kostensenkung, wir unterstützen Sie. Consulting In Zeiten starker globaler Konkurrenz ist unternehmerische Leistungskraft

Mehr

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010 Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010 DI Thomas Gradauer, Head of Presales-Consulting Raiffeisen Informatik ITSM-Beratung Raiffeisen BANK AVAL 16.10.2009 1 Agenda Raiffeisen Informatik Medienspiegel

Mehr

GOGREEN NACHHALTIGE LOGISTIK

GOGREEN NACHHALTIGE LOGISTIK GOGREEN NACHHALTIGE LOGISTIK Bonn, 27.05.2014 Rania Al-Khatib, GoGreen 1 Deutsche Post DHL Bonn ;Mai 2014 DATEN UND FAKTEN DEUTSCHE POST DHL Rund 480.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern/Territorien (davon

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

EINKÄUFER UND VERKÄUFER WELTWEIT VERBUNDEN

EINKÄUFER UND VERKÄUFER WELTWEIT VERBUNDEN EINKÄUFER UND VERKÄUFER WELTWEIT VERBUNDEN kompass die plattform für geschäftschancen im in- und ausland Weltweit grösstes Firmenverzeichnis im B2B-Bereich 3 Mio. Firmenprofile in über 60 Ländern 5 Mio.

Mehr

Mobile Device Management. Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden

Mobile Device Management. Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden Mobile Device Management Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden Flächendeckender Anbieter von IT-Dienstleistungen und IT- Lösungen Pliezhausen b. Stuttgart Bremen Berlin Hamburg Rostock

Mehr

DATALOG Software AG. Unternehmenspräsentation

DATALOG Software AG. Unternehmenspräsentation DATALOG Software AG Unternehmenspräsentation DATALOG - Facts DATALOG Software AG ist seit über 35 Jahren eine feste Größe im Markt für Software-Lizenzierung, Business-Consulting sowie modernen IT-Lösungen

Mehr

SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15

SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15 SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15 Über die networker- Gruppe Die networker- Gruppe ist ein mi1elständischer, im Rhein/Main- Gebiet ansässiger Anbieter von IT- Dienstleistungen und IT- Lösungen,

Mehr

Axpo Informatik AG. Firmenpräsentation Dezember 2014. Axpo Informatik AG

Axpo Informatik AG. Firmenpräsentation Dezember 2014. Axpo Informatik AG Axpo Informatik AG Firmenpräsentation Dezember 2014 Axpo Informatik AG Agenda 1. Unsere Vision 2. Unsere Strategische Ausrichtung 3. Unser Profil 4. Unsere Organisation 5. IT-Kundenportal 6. Axpo Informatik

Mehr

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015 OPERATIONAL SERVICES Beratung Services Lösungen At a glance 2015 »Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und Systeme. Unsere Experten sorgen dafür, dass

Mehr

CFT Consulting GmbH. Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement

CFT Consulting GmbH. Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement CFT Consulting GmbH Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement Überblick CFT-Lösungen Leistungen Referenzen EASY SOFTWARE AG Individuell CFT Consulting GmbH im Überblick 1994 Gründung 1.950 Installationen 12.600

Mehr

Business Transformation Partnership: Kundenspezifische Lösung am Beispiel Klöckner & Co AG

Business Transformation Partnership: Kundenspezifische Lösung am Beispiel Klöckner & Co AG Business Transformation Partnership: Kundenspezifische Lösung am Beispiel Klöckner & Co AG Ralf Jordan, Geschäftsführer Klöckner Information Services GmbH, Duisburg Dr. Egbert Kern, Geschäftsführer bitempo

Mehr

FATCA Quo vadis? Georg Blesinger Consultant Financial Services georg.blesinger@trivadis.com. Frankfurt, Januar 2011

FATCA Quo vadis? Georg Blesinger Consultant Financial Services georg.blesinger@trivadis.com. Frankfurt, Januar 2011 FATCA Quo vadis? Georg Blesinger Consultant Financial Services georg.blesinger@trivadis.com Frankfurt, Januar 2011 Basel Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart

Mehr

Verbesserung des Inputmanagements durch optimierten Output

Verbesserung des Inputmanagements durch optimierten Output Verbesserung des Inputmanagements durch optimierten Output Peter Manias Consultec Dr. Ernst GmbH www.consultec.de Agenda Optimales Inputmanagement Einflussgrößen auf Inputmanagement Einfluss des Output-

Mehr

CASE STUDY HUBERT: LANGFRISTIGE WERTSTEIGERUNG UND WACHSTUM

CASE STUDY HUBERT: LANGFRISTIGE WERTSTEIGERUNG UND WACHSTUM CASE STUDY HUBERT: LANGFRISTIGE WERTSTEIGERUNG UND WACHSTUM Im Jahr 2000, akquirierte TAKKT Hubert, einen führenden Anbieter auf dem US-amerikanischen Markt für Gastronomieausstattung. Bart Kohler war

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH. Zahlen, Daten, Fakten

Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH. Zahlen, Daten, Fakten Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten 2 Umsatz 447,6 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013/14 Geschäftsführer - Johannes Bischof President Konica

Mehr

BCD Travel Geschäftsreise-Partner der Universität Hamburg

BCD Travel Geschäftsreise-Partner der Universität Hamburg BCD Travel Geschäftsreise-Partner der Universität Hamburg Als Geschäftsreise-Experten mit qualifizierten Mitarbeitern in allen Teilen der Welt sind wir in Deutschland Marktführer und weltweit das drittgrößte

Mehr

Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend

Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend Klaus Berghald Senior Account Manager Klaus.b@zend.com +49 (0)89 51 61 99-18 Umsetzung IT Leiter Herr Dr. Pascal Rheinert Head

Mehr

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Dr. Jochen Ruetz, CFO 13. Mai 2015 Auf einen Blick Die GFT Group ist globaler Partner für digitale Innovation. GFT entwickelt IT-Lösungen für den

Mehr

Ihr idealer Third Party Administrator europaweite Outsourcing Lösungen

Ihr idealer Third Party Administrator europaweite Outsourcing Lösungen Ihr idealer Third Party Administrator europaweite Outsourcing Lösungen Ihr idealer Third Party Administrator europaweite Outsourcing Lösungen Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile! Die Differenzierung durch

Mehr

E.ON Business Services CLUJ S.R.L. E.ON s Finance Shared Service Center in Cluj

E.ON Business Services CLUJ S.R.L. E.ON s Finance Shared Service Center in Cluj E.ON Business Services CLUJ S.R.L. E.ON s Finance Shared Service Center in Cluj Zsolt Temesváry Geschäftsführer, E.ON Business Services Cluj S.R.L, Cluj-Napoca 07 März 2014, UBB/FSEGA Workshop Inhalt 01

Mehr

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES Das Unternehmen Das Unternehmen Vorwerk: seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen Geschäftsvolumen 2013: 3,1 Milliarden

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe, 2015

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe, 2015 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe, 2015 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Category Management Beratung und Training

Category Management Beratung und Training Category Management Beratung und Training Unsere Beratung für Ihren Erfolg am Point of Sale Höchste Kompetenz und langjähriges Praxis-Wissen für Ihren effizienten Einsatz von Category Management Exzellente

Mehr

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor! 2015 DÖIM Dachorganisation Österreichisches Interim Management 1 DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management! Interim Management und seine wichtige Stellung 2. Teil:! Case 1: Susanne Stissen,

Mehr

New Business Development

New Business Development Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar - Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei

Mehr

GAVDI Deutschland. 4. Infotag 2011. Application Value Center in Berlin A prooven service concept to your HCM solution

GAVDI Deutschland. 4. Infotag 2011. Application Value Center in Berlin A prooven service concept to your HCM solution GAVDI Deutschland 4. Infotag 2011 Application Value Center in Berlin A prooven service concept to your HCM solution Application Value Application Value als Teil der internationalen Strategie Gavdi DK Gavdi

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service

Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service Inhaltsverzeichnis Bauknecht Softfolio.crm Wir stellen uns vor... 3 Unsere Freeware... 4 Unser Softwarepflegevertrag... 5 Seite 2 Bauknecht Softfolio.crm

Mehr

HR BPO Freiräume für das wichtigste im Unternehmen den Mitarbeiter!

HR BPO Freiräume für das wichtigste im Unternehmen den Mitarbeiter! ERFOLGSREZEPTE FÜR IHR UNTERNEHMEN IT OUTSOURCING SAP SERVICES HR SERVICES & SOLUTIONS HR BPO Freiräume für das wichtigste im Unternehmen den Mitarbeiter! TDS HR Services & Solutions GmbH Petra Pilz Zukunft

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Talent Management wirkt

Talent Management wirkt Pressemitteilung Studie: HR Manager bestätigen Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und Unternehmensperformance Talent Management wirkt München, 31. Oktober 2007. Systematische Maßnahmen

Mehr

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen SAS PharmaHealth & Academia Gabriele Smith KIS-Tagung 2005 in Hamburg: 3. März 2005 Copyright 2003, SAS Institute Inc. All rights

Mehr

Menschen zum Erfolg führen

Menschen zum Erfolg führen Menschen zum Erfolg führen Regionales Bündnistreffen IBE KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, 02. Juli 2015 KSB Talent Management, Elke Zollbrecht Das Unternehmen KSB März 2015 Copyright KSB Aktiengesellschaft

Mehr

OPAQ Optimized Processes And Quality

OPAQ Optimized Processes And Quality OPAQ Optimized Processes And Quality Einführung IT Service Management Prozesse und System bei der SICK AG : Central Department IT CIO Office Dr. Jan Hadenfeld IT Service Manager 19. September 2007 Agenda

Mehr

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter

Mehr

Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von Social Media

Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von Social Media Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von Was versteht man unter kundenzentrischem Banking? Problem: Banken haben heutzutage mit stagnierenden Märkten, starkem Wettbewerb und einer sinkenden Kundenloyalität

Mehr

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Leitbild der SMA Solar Technology AG Leitbild der SMA Solar Technology AG Pierre-Pascal Urbon SMA Vorstandssprecher Ein Leitbild, an dem wir uns messen lassen Unser Leitbild möchte den Rahmen für unser Handeln und für unsere Strategie erläutern.

Mehr

Der Spass mit iitc. Was integriertes IT-Controlling wirklich ausmacht. Q to be AG

Der Spass mit iitc. Was integriertes IT-Controlling wirklich ausmacht. Q to be AG Der Spass mit iitc. Was integriertes IT-Controlling wirklich ausmacht Q to be AG Präsentation für Von Marco Linsenmann Q to be AG 20.03.2013 1 Q to be AG Aufgabenfelder- und die dazu realisierten Q to

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor

NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor driven by visions, powerfully implemented, confirmed by the success Unsere Idee und Zielsetzung Leistungen Kunden Strategie Firma Mitarbeiter

Mehr

Nominierung Digital Marketer of the Year 2014

Nominierung Digital Marketer of the Year 2014 Nominierung Digital Marketer of the Year 2014 Über adresult AG Über adresult AG adresult AG ist ein innovatives Start-up-Unternehmen mit Sitz in Zürich, spezialisiert auf Affiliate- und Performance- Marketing.

Mehr

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower

Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower Flexible Arbeits- und Betreuungskonzepte - Probleme und Ansätze bei Manpower Hendrik Laxa Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Business Manager Arbeitsmarktprojekte Manpower Inc. Gründung 1948

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Sicher elektronisch und physisch kommunizieren mit der E-Post Business Box

Sicher elektronisch und physisch kommunizieren mit der E-Post Business Box Sicher elektronisch und physisch kommunizieren mit der E-Post Business Box E-POST Vorteile für Geschäftskunden Zeit sparen Prozesse abkürzen Sicher kommunizieren Die Vorteile für Geschäftskunden Kosten

Mehr

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren PS4B - Professional Solutions for Business Geschäftsprozesse optimieren und realisieren Überblick 1. Firmenvorstellung 2. Portfolio der PS4B I. BCP & SemTalk II. PS4B-iWAD PS4B stellt sich vor IT-Beratungsunternehmen

Mehr

Franchise: Die clevere Gründungsalternative?

Franchise: Die clevere Gründungsalternative? Franchise: Die clevere Gründungsalternative? 1 Seite 1 von 14 Ihr Referent: Torben Leif Brodersen Geschäftsführer des DFV Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin

Mehr

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. April 2012 Cyber Defense = Informationssicherheit 2 Bedrohungen und Risiken Bedrohungen

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation [Handel] Kundenlogo Alles aus einer Hand Kartenakzeptanz Point-of-Sale-Lösungen E-Commerce-Lösungen Services Autor, Andreas Melchior Vösendorf, 5.Mai.2015 1 Über ConCardis Acquirer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer HERZLICH WILLKOMMEN! Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer DAS HEUTIGE THEMA ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL DER CLOUD Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SOFTLINE. BEI UNS SIND SIE GUT AUFGEHOBEN.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SOFTLINE. BEI UNS SIND SIE GUT AUFGEHOBEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI SOFTLINE. BEI UNS SIND SIE GUT AUFGEHOBEN. Thomas Reinoso // Key Account Manager, Softline Solutions GmbH AGENDA DIE NEUE WELT DES END-USER COMPUTING IN DER PRAXIS VMware View 09:30

Mehr

Fallbeispiele zur Kompetenz Marktanalyse und Geschäftsentwicklung. Berlin 2008

Fallbeispiele zur Kompetenz Marktanalyse und Geschäftsentwicklung. Berlin 2008 Fallbeispiele zur Kompetenz Marktanalyse und Geschäftsentwicklung Berlin 2008 Auf den folgenden Seiten sind drei Fallbeispiele für die Kompetenz Marktanalyse und Geschäftsentwicklung dargestellt. Fallbeispiele

Mehr

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems Internet: www.tqm-consult.com S 1 Ausgangsfrage: Integriertes Managementsystem warum? Eigeninitiative => warum? Marktforderung

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1

Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1 Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1 desk : Es begann 1991 Gründung der DESK OHG 2008 Umzug in das eigene Bürogebäude Einführung des neuen Desk-Designs 2009 1992

Mehr

Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4

Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4 Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4 Mustafa Yurtbil Service Manager Job & IT Processautomatisierung Management 29.05.2013 1 1 - - UC4 UC4 Software. All All rights reserved. Swisscom

Mehr

Raith auf dem chinesischen Markt: Markterschließung, Vertrieb, Entwicklung bis zur Firmengründung

Raith auf dem chinesischen Markt: Markterschließung, Vertrieb, Entwicklung bis zur Firmengründung Raith auf dem chinesischen Markt: Markterschließung, Vertrieb, Entwicklung bis zur Firmengründung Ralf Jede Geschäftsführer, Raith GmbH Essen, 27.03.2014 Überblick Raith Was wir tun & Entwicklung in den

Mehr

www.pwc.de Sourcing-Governance Retained Organisation itsmf-live! Böblingen Jörg Hild, 27. Mai 2011

www.pwc.de Sourcing-Governance Retained Organisation itsmf-live! Böblingen Jörg Hild, 27. Mai 2011 www.pwc.de Sourcing-Governance Retained Organisation Böblingen Jörg Hild, 27. Agenda 1 Ausgangslage: typischer Zustand vieler Sourcingbeziehungen 2 Retained Orgnisation: Mittler zwischen Demand IT und

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr