Theodor Haubach Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theodor Haubach Schule"

Transkript

1 Theodor Haubach Schule Infoabend Klasse 1/ VSK 06. August 2020 Die heutige PPT finden Sie auch ab morgen auf der Homepage der THS!

2 Ablauf des Informationsabend 1. BEGRÜßUNG DURCH DIE SCHULLEITUNG DAGMAR SOLF, MANFRED BOELTER 2. HINWEISE ZUM ABLAUF DES ABENDS 3. ALLGEMEINE INFOS ZUR SCHULE ( SOLF/ BOELTER) 4. INFOS ZUR FERIEN- UND RANDBETREUUNG 5. INFOS ZUR ABHOLSITUATION 6. INFOS ZUM MIT TAGESSEN 7. MAßNAHMEN IN ZEITEN DER CORONA -PANDEMIE 8. INFOS ZUR EINSCHULUNG 9. KENNENLERNEN DER KLASSENLEHRER*INNEN UND DER ERZIEHER*INNEN 10.ERSTER KURZER ELTERNABEND MIT DEN NEUEN KLASSENLEHRER*INNEN

3 Das sind wir im Schuljahr 2020/ Schüler 42 Lehrer (davon 6 Sonderpädagogen) 8 Erzieher 1 Sozialpädagoge Movego-Team (5 Erzieher*innen) 5 x Klasse 1 4 x Klasse 2 5 x Klasse 3 3 x Klasse 4 2 Vorschulklassen

4 Wir lernen gemeinsam jeder auf seinem jeweiligen Niveau kompetenzorientierter Unterricht individuelle Förderung Individuelle Wochenpläne regelmäßige Rückmeldungen an die Schüler*innen und Eltern

5 Zeugnisse und Leistungsrückmeldungen 1x im Jahr: Lernentwicklungsgespräch (LEG) mit Kindern (Februar) 1x im Jahr: pädagogische Gespräche VSK, Jg 1 und 2 ohne Kinder (September) Individuelle Leistungsrückmeldungen während des Unterrichts Kompetenzorientierte Berichtszeugnisse Klasse 1-3/ keine Noten Klasse 4: Kompetenzraster/ keine Noten Bewertungsskala: 4 Monde noch nicht sicher teilweise sicher überwiegend sicher sicher

6 Freude an der Vielfalt Malen, Tanzen, Theater spielen, Basteln, Gitarre und Ukulele spielen, Lesen, Schach spielen, experimentieren, Sport treiben herkunftssprachlicher Unterricht auf Türkisch während des Schultages Elternbriefe werden ins Türkische übersetzt

7 Wir Schüler gestalten die Schule mit wöchentlich: Klassenrat 1x im Monat: Kinderkonferenz muss leider zurzeit entfallen Streitschlichter während der Pausen

8 Wir lernen den ganzen Tag Montag und Mittwoch: offenes Angebot durch Erzieher Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Klasse Fach Klasse Fach Klasse Fach Klasse Fach Klasse Fach 1. 8:00-8: :45-9: Pause :55 10: : :45 Pause :45 12:30 Theo-Zeit Förderung ab 2.HJ Theo-Zeit Förderung ab 2.HJ 12: Mittagspause Mittagessen für erste Klasse um 12:15h 7./ Betreuung durch Erzieher Schule und Movego Betreuung durch Movego und Honorarkräfte Abholzeit betreut (Erzieher und Movego) 15:30 16:00 Abholung an Treffpunkten/ Abholzeit betreut

9 Wir fördern und fordern Förderung im Klassenverband und additiv Sprachförderung zusätzlich Zusätzliche Lern- und Förderzeit: Theo-Zeit Förder- und Forderkurse mittwochs in der 4./ 5. Stunde durch die Matheund Deutschfachlehrer (ab 2. Hlbj. Kl. 1) Förderung der sozialen Kompetenzen: FERDI ab 2. Hlbj. Klasse 1 SKT in 3. Klasse/ halbes Jahr/ halbe Klasse Jeder ist besonders Potentiale nutzen individuell fördern Multiplikatorin für Beagbtenförderung: Fr. Gündogan

10 Das Schulleben liegt uns am Herzen Wir singen gemeinsam (Chorprojekte) und machen Musik vorerst nur innerhalb der Jahrgangsstufen Wir spielen gemeinsam Theater, wir machen gemeinsam Sport Wir feiern 1 x im Monat gemeinsam unsere Monatsfeier muss leider zurzeit entfallen Wir gestalten tolle Projektwochen: jahrgangsübergreifend zu einem gemeinsamen Thema, Mathewoche, Lesewoche, etc. Wir laufen gemeinsam Laterne Wir umsorgen und feiern unsere Hühner

11 Hier lernen wir gemeinsam jahrgangshomogene Flure Mathewerkstatt Schülerbücherei Betreuungsräume: Hafen Landungsbrücken Fischmarkt

12 Informationsaustausch an der THS in Zeiten der Corona-Pandemie: jeden Freitag ein Elternbrief auch auf der Homepage zu finden wichtige neue Termine stehen auf der Homepage oder hängt aus Klassenlehrer*innen erstellen mail-listen der Klassen Elternrat tagt ca. alle 4 Wochen Schulkonferenz findet 4 x im Jahr statt Eltern sind in der AG Schulerweiterung vertreten

13 Ferien- und Randbetreuung Randbetreuung: 6:00 8:00h und 16:00 18:00h; kostenpflichtig Vorschule: täglich ab 13:00h und die Betreuung in den Ferien sind kostenpflichtig. Vielfältiges Ferienprogramm durch unser Hafenteam, die Erzieher*innen unserer Schule und in Kooperation mit Movego Jugendhilfe 2 bis 3 Wochen Schließzeit in den Sommerferien/ Winterferien in dieser Zeit Kooperation mit dem Träger Movego Jugendhilfe/ Betreuung in der Louise-Schröder-Schule Auch in den Ferien kocht die Schnittchenwerkstatt für uns. Ab Montag, den Abfrage zur Ferienbetreuung: Brief über Klassenleitung Infoabend zur Ferien- und Randzeitenbetreuung: Anfang September Ansprechpartner: Herr Frank Götze von Movego Jugendhilfe e.v.

14 Bring- und Abholsituation für die VSK Bitte möglichst die Kinder um 8:00h bei den vorgesehenen Treffpunkten (Gitterbaum, Holzschiff) abgeben. (Wenn Sie später mit Ihrem Kind kommen, bitte Maske aufsetzen, in Liste am Eingang Neubau eintragen und direkt zur Klasse gehen.) Bitte holen Sie Ihr Kind folgendermaßen ab: entweder um 13:00h in der Klasse und dort direkt abmelden 14:00h in der Klasse und dort direkt abmelden 15:30-16:00h Klassentreffpunkt auf dem Schulhof (dort gibt es eine Aufsichtsperson mit Weste) Wichtig: bitte in Abholliste eintragen, die auf dem Tisch beim Aufgang zum Neubau ausgelegt ist Ab 16:00h werden die Kinder von der Aufsichtsperson mit zum Fischmarkt genommen; dort melden sich die Kinder für die Spätbetreuung an; dort bitte auch Ihr Kind abholen und abmelden. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf Gesprächstermine mit den Klassenlehrer*innen. Morgens während der Bringsituation haben wir leider keine Zeit für Gespräche.

15 Bring- und Abholsituation für die Klasse 1 Bitte die Kinder um 8:00h pünktlich bei den vorgesehenen Treffpunkten (Basketballplatz, Gitterbaum vor Mensa) abgeben. (Wenn Sie später mit Ihrem Kind kommen, bitte Maske aufsetzen, in Liste am Eingang Neubau eintragen und direkt zur Klasse gehen.) Bitte holen Sie Ihr Kind folgendermaßen ab: 15:30h-16:00h Klassentreffpunkt auf dem Schulhof (dort gibt es eine Aufsichtsperson mit Weste) Wichtig: bitte in Abholliste eintragen, die auf dem Tisch beim Aufgang Haupteingang Altbau ausgelegt ist Montags, mittwochs, freitags, wenn keine Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung vorliegt: 14:00h Klassentreffpunkt auf dem Schulhof Wichtig: bitte in Abholliste eintragen, die auf dem Tisch beim Aufgang Haupteingang Altbau ausgelegt ist Ab 16:00h werden die Kinder von der Aufsichtsperson mit zum Fischmarkt genommen; dort melden sich die Kinder für die Spätbetreuung an; dort bitte auch Ihr Kind abholen und abmelden. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf Gesprächstermine mit den Klassenlehrer*innen. Morgens während der Bringsituation haben wir leider keine Zeit für Gespräche.

16 Unser Mittagessen und zusammen gegessen Bei uns wird frisch gekocht Ansprechpartnerin: Susanna Chen VSK isst im Klassenraum mit Klassenlehr*innen Jahrgang 1 isst in der Mensa mit Erzieher*innen (ab 12:15h)

17 Schulische Maßnahmen während der Corona-Pandemie Unterricht findet in normaler Klassenstärke und nach vorgesehener Stundentafel statt. Es gilt das Prinzips des Lernens in Klassen oder in sogenannten Kohorten (Schüler*innen einer Jahrgangsstufe). Jahrgangsübergreifende Projekte finden zurzeit nicht statt. Ausnahme: Randbetreuung Es besteht keine Maskenpflicht für die Schüler*innen. Abstände zwischen den Schüler*innen einer Klasse oder Jahrgangsstufe müssen nicht eingehalten werden. Treffen morgens an vorgesehenen Treffpunkten, unterschiedliche Aufgänge zu den Klassen. Pausenareale sind den Jahrgangsstufen zugeordnet. Rotierendes Prinzip. Besondere Auflagen für den Musik-, Theater und Sportunterricht. Keine Feste und Monatsfeiern bis zu den Herbstferien. Beachtung der Hygieneregeln. Diese werden immer wieder in Klassen besprochen. Eltern und Sorgeberechtigte dürfen das Schulgebäude nur per Maske betreten. Beim Betreten des Schulgebäudes bitte in die vorgesehenen Listen eintragen. Bei Gesprächsbedarf dies bitte telefonisch oder per mail ankündigen. Alle wichtigen Infos stehen im Elternbrief der THS Nr. 1!!!!

18 Einschulungsfeiern Einschulung der Vorschulklassen: Montag, 10. August 2019 VSK 1: 08:30h VSK 2: 10:30h Einschulung der 1. Klassen: Dienstag, a: 8:30h 1b: 10:30 1c: 11:30h Mittwoch, d: 8:30h 1e: 10:30h

19 Einschulungsfeier Ablauf Begrüßungslied Begrüßung durch Schulleitung Theaterprojekt Kl. 4b (nicht bei der Einschulung der VSK) Ansprache Schulleitung Begrüßung der Schüler*innen durch die Klassenlehrer*innen Klassenfoto durch die Schule (wir lassen es Ihnen zeitnah zukommen) Schüler*innen gehen 30 Minuten in ihre Klasse Nach der Einschulung gehen die Eltern zum Verweilen und einem Klönschnack nach draußen zu den Treffpunkten der Klassen. Fotos vor der Tafel sind dann möglich. Bitte dann zügig das Schulgelände verlassen, da der Schulbetrieb weiter läuft. Hinweise Eingeladen sind nur die Eltern. Bitte alle Eltern mit Mund-Nasen-Maske das Schulgelände betreten und in der Aula aufbehalten Kinder müssen keine Masken tragen. Bitte keine Fotos machen. Bitte die Schultüten bei den Eltern belassen. Am nächsten Tag Unterricht nach Stundenplan. Treffpunkt 8:00h am Basketballfeld/ Holzschiff. Bitte beachten: Nachweis über Masernschutzimpfung vorlegen.

20 VSK1: Frau Meyer/ Frau Schmidt VSK 2: Frau El Abd Lindqvist/ Frau Öztürk Klasse 1 1a: Frau Jägde 1b: Frau Gündogan 1c: Frau Müller/ Frau Wente 1d: Frau Wiese 1e: Frau Hennig/ Frau Hulbert Erzieherteam Klasse 1: Frau Isfort, Frau Schäfers, Herr Brand Sonderpädagog*in: Frau Hulbert, Herr Ubben

21 Erste Termine Elternabend für VSK und Jahrgang 1: Elternvollversammlung: Pädagogische Gespräche: (individuelle Termine an dem Tag) Hinweis zu den Schulranzen: Bitte auf die Aufkleber/ Sticker achten; sie kommen leicht weg!!!

Informationsabend Ganztag

Informationsabend Ganztag Schule Schnuckendrift Offene GTS Informationsabend Ganztag 25.04.2018 Das Team Stammgruppen Tagesrhythmus Mittagsband Themen Lernzeit, Mittagessen, Ruhige Pause, Hofpause Kurse und Angebote Abholzeiten

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG!

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG! Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 2017 Startseite am GBG! Zahlen und Fakten Das GBG hat drei bis vier Klassen pro Jahrgang. Schülerinnen und Schüler: 768 Lehrerinnen und Lehrer: 67 Schulsozialpädagoginnen:

Mehr

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 1 Ganztagesschule Stundenplan Klasse 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.00 07.45 ergänzende kommunale Betreuung () 07.45 08.00 offener Beginn offener Beginn offener Beginn offener Beginn

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

SCHULE EENSTOCK Ganztagsgrundschule mit Vorschulklasse Eenstock Hamburg

SCHULE EENSTOCK Ganztagsgrundschule mit Vorschulklasse Eenstock Hamburg SCHULE EENSTOCK Ganztagsgrundschule mit Vorschulklasse Eenstock 15 22179 Hamburg Tel: 278 89 23-0 Fax: 278 89 23-22 E-mail: schule-eenstock@bsb.hamburg.de LZ: 365/5551 Internet: www.eenstock.hamburg.de

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Das ABC der OGS Titz

Das ABC der OGS Titz Das ABC der OGS Titz A wie Anmeldung/Abholung Die Anmeldeformulare, um Ihr Kind in der Offenen Ganztagsschule anzumelden, bekommen Sie bei der Gemeindeverwaltung in Titz oder in der OGS selber. Wir bieten

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Grundschule Redder - von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Grundschule Redder - von 1875 e.v. Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Grundschule Redder - von 1875

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Ansprechpartner Grundschule Redder Gunnar Hümme - Schulleiter Karen Betz - Ganztagskoordinatorin Redder

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

Den Übergang gemeinsam gestalten

Den Übergang gemeinsam gestalten Den Übergang gemeinsam gestalten Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2017 Ablauf des Abends Begrüßung durch Schulleiter Dominik Braus Was erwartet mein Kind? Allgemeine Informationen zur Schule,

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Schulordnung der Schule Bandwirkerstraße

Schulordnung der Schule Bandwirkerstraße Schulordnung der Schule Bandwirkerstraße Liebe Schüler, liebe Eltern, um gemeinsam eine schöne Schulzeit zu erleben, möchten wir euch/sie bitten, uns mit eurer/ihrer Unterschrift zu bestätigen, dass unsere

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz Hamburg Kinder- und Jugendhilfe ggmbh. Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Bovestraße

Deutsches Rotes Kreuz Hamburg Kinder- und Jugendhilfe ggmbh. Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Bovestraße Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Bovestraße Die DRK-KiJu 35 Einrichtungen und Dienste 16 Kita-Standorte 2 Eltern-Kind-Zentren 1 IFF Angebote f. Flüchtlingskinder 10 GBS-Standorte 4 GTS-Standorte

Mehr

Schule an der Carl-Schurz-Straße

Schule an der Carl-Schurz-Straße Informationsabend Schulanfang 2017 Schule an der Carl-Schurz-Straße 11.05.2017 Der heutige Abend Begrüßung Allgemeine Informationen zur Schule Wer arbeitet bei uns an der Schule? Die Elternmitarbeit Der

Mehr

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule Elterninformation 4. Februar 2015 1 Schulanmeldung am 12. März 2015 Kinder aus Endersbach: 1. Schulanmeldung und 2. Anmeldung in die GTS und 3. Anmeldung

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1. Das Programm Hessische Ganztagsschulen 2....bevor die Ganztagsarbeit losgeht: ein neues Raumkonzept! 3. Schuljahr 2013/14 pädagogisches Konzept und Rhythmisierung 4. Wir möchten

Mehr

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule.  Mail to: Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule www.ludwig-duerr-schule.de Mail to: sekretariat@ludwig-duerr-schule.de www.ludwig-duerr-schule.de Mail to: sekretariat@ludwig-duerr-schule.de UNSERE GRUNDSCHULE

Mehr

Eltern-Info 1-16/17 September 2016

Eltern-Info 1-16/17 September 2016 Eltern-Info 1-16/17 September 2016 Liebe Eltern, ich begrüße Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2016/2017 und hoffe, Sie konnten mit Ihren Kindern die Sommerferien genießen! Wir freuen uns, dass nun

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule.   Mail to: Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule www.ludwig-duerr-schule.de Mail to: sekretariat@ludwig-duerr-schule.de UNSERE GRUNDSCHULE Ganztagesschule Profil unserer Grundschule Individuelles Lernen /

Mehr

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Ganztagsschule Gemeinschaftlich - individuell - vielfältig Dafür stehen wir Verschiedenheit der Menschen - Beim Lernen wertschätzend behandeln Beratung -

Mehr

Trinkbornschule in Rödermark

Trinkbornschule in Rödermark Trinkbornschule in Rödermark Informationsabend Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Informationsabend Frau Behle Schulleiterin Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Informationsabend Frau Putschbach Konrektorin

Mehr

Ganztagsprogramm. Schuljahr 2017/18. Jahrgang 5

Ganztagsprogramm. Schuljahr 2017/18. Jahrgang 5 Schuljahr 2017/18 Jahrgang 5 Max Schmeling Stadtteilschule Denksteinweg 17 22043 Hamburg Tel: 040/428864120 Oktaviostraße 143 22043 Hamburg Tel: 040/428864150 kontakt@max-schmeling-stadtteilschule.de www.max-schmeling-stadtteilschule.de

Mehr

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule 2015/16 166 Kinder 8 Klassen 10 Lehrkräfte sozpäd. Fachkraft Schulsozialarbeiter Klassenräume Fachräume Unser Computerraum Unser Lehrschwimmbecken

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 16.11.17 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2018/19 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

Donnerstag,

Donnerstag, Donnerstag, 05.07.2018 Begrüßung und Programm /Neue Fächer NT und TC; Lesestunde, Soziales Lernen Bilinguales Angebot Sportklasse / Elternmitarbeit Wichtiges zur Organisation: Logbuch und Krankmeldungen

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Elternabend Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016 Für eine menschlichere und erfolgreichere Schulkultur müssen wir umdenken. Weg von der

Mehr

Den Übergang gemeinsam gestalten

Den Übergang gemeinsam gestalten Den Übergang gemeinsam gestalten Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2019 Ablauf des Abends Begrüßung durch Schul- und OGS-Leitungen Dominik Braus, Anke Holbrügge, Tamara Lück Was erwartet mein

Mehr

Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein

Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein Welche schulgesetzlichen Grundlagen gibt es für die Gesamtschule? Grundlagen Längeres gemeinsames Lernen Offene, gleichberechtigte Bildungswege G 9 - Abitur

Mehr

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am Informationsveranstaltung für die zukünftigen Erstklässler am 10.12.2014 Die Schillerschule Berkheim stellt sich vor 3-zügige Grundschule mit Angebot einer Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von

Mehr

Deutsche Schule Mailand. Es geht los...

Deutsche Schule Mailand. Es geht los... Es geht los... 1 Informationsabend für die Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger September 2018 2 Allgemeine Informationen Ca. 900 Schülerinnen und Schüler, davon ca. 270 Kinder in der Grundschule

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Herzlich willkommen zum Infoabend

Herzlich willkommen zum Infoabend Herzlich willkommen zum Infoabend www.pixelio.de Grundschule Heiligengeisttor Gliederung Kurzer Rückblick zum Thema Schulentwicklung Kurzer Rückblick zum Thema Schulentwicklung Rahmenkonzept der Stadt

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am INFOBLATT 1: Wichtige Termine LIEBE ELTERN! Wien, am 5.9.2016 Herzlich willkommen im neuen Schuljahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und auf die Arbeit mit Ihrem Kind. Hier gleich ein paar

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Personen und Telefonnummern rund um die Schule:

Personen und Telefonnummern rund um die Schule: Personen und Telefonnummern rund um die Schule: Anschrift: Montessori-Grundschule Am Pistorhof 11 50827 Köln Telefon: 0221-29790830 Fax: 0221-2979083112 E-Mail: Homepage: Schulleitung: Sekretariat: Hausmeister:

Mehr

Unsere Schule stellt sich vor. -Ganztagesschule in Wahlform-

Unsere Schule stellt sich vor. -Ganztagesschule in Wahlform- Unsere Schule stellt sich vor -Ganztagesschule in Wahlform- Ablauf 1. Unsere Schule Zahlen Gebäude / Räume 2. Unser Ganztag in Wahlform Organisation Konzept Besonderheiten Praktisches Beispiel Finanzierung

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Eine Schule für alle!

Eine Schule für alle! Eine Schule für alle! Alle Abschlüsse erreichbar Förderabschlüsse HA 10 FOR FORQ Fachabitur/ Abitur Potentiale entwickeln Fordern Fördern Fordern Fordern Fördern Vorbereitung auf den neuen 5. Jahrgang

Mehr

Trinkbornschule in Rödermark

Trinkbornschule in Rödermark Trinkbornschule in Rödermark Informationsabend Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Informationsabend Frau Behle Schulleiterin Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Informationsabend Frau Putschbach Konrektorin

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März 2016 Schulvorbereitung Willkommen in der Grundschule Informationen zur Grundschule Guldental Schuljahr 2015/16 : 153 Schülerinnen und Schüler 9 Klassen

Mehr

Infoabend 4 nach 5. Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn. Termine. 17. Januar 2017

Infoabend 4 nach 5. Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn. Termine. 17. Januar 2017 Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn Auf Wunsch bieten wir im Anschluss eine kleine Schulführung an. Ganztagsschule für alle Jahrgänge Gemeinsame Beschulung von

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt: Das bin ich Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt: Dinge, die bei mir zu beachten sind: Schul- und Klassenregeln In der Schule Ich begrüße

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014 Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014 Inhalte Informationsveranstaltung 19. Februar 2014 Begrüßung Einstimmung (Frau Brecht/ Frau Schötzau) August-Lämmle-Schule: Grundschule

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Halbtagsbetreuungs-ABC. Flohkiste Fuchsbau

Halbtagsbetreuungs-ABC. Flohkiste Fuchsbau EmilEmil-BarthBarth-Straße in DüsseldorfDüsseldorf-Garath Halbtagsbetreuungs-ABC Flohkiste Fuchsbau A Adresse Halbtagsbetreuung der Städt. Montessori-Grundschule Emil-Barth-Straße 45 40595 Düsseldorf Telefon:

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte 1 Ziele bildungspolitische Ziele familienpolitische Ziele sozialpolitische Ziele wirtschaftspolitische Ziele 2 Grundlagen Grundschulen

Mehr

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund.

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund. Wir stellen uns vor Kreuz Grundschule Offene Ganztagsschule Dortmund www.kreuz-grundschule.de Schulgebäude und Räumlichkeiten Jedem Kind ein Instrument Pädagogische Schwerpunkte Dortmund international

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend Schulanfang Schule an der Carl-Schurz-Straße

Herzlich willkommen zum Informationsabend Schulanfang Schule an der Carl-Schurz-Straße Herzlich willkommen zum Informationsabend Schulanfang 2018 Schule an der Carl-Schurz-Straße 17.05.2018 Der heutige Abend Begrüßung Allgemeine Informationen zur Schule Wer arbeitet bei uns an der Schule?

Mehr

Amerikanische Schule Ganztagsschule. lebendiges Lernen

Amerikanische Schule Ganztagsschule. lebendiges Lernen Amerikanische Schule lebendiges Lernen Amerikanische Schule Bremerhaven Die Schule wurde ursprünglich für die Kinder der amerikanischen Soldaten in Bremerhaven gebaut. Als die Kaserne geschlossen wurde,

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

7. Schulartübergreifende Tandem-/Tridem-Fachtagung Umgang mit Vielfalt in Kooperation gestalten

7. Schulartübergreifende Tandem-/Tridem-Fachtagung Umgang mit Vielfalt in Kooperation gestalten 7. Schulartübergreifende Tandem-/Tridem-Fachtagung Umgang mit Vielfalt in Kooperation gestalten 7. Schulartübergreifende Tandem-/Tridem-Fachtagung Umgang mit Vielfalt in Kooperation gestalten 7. Schulartübergreifende

Mehr

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. erfolgreich. vielfältig. Unsere Angebote gemeinsam. Wer ist die IGS Lilienthal? Ein Überblick vielfältig. Was zeichnet die IGS Lilienthal aus? Unsere Besonderheiten erfolgreich.

Mehr

Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 2019/2020

Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 2019/2020 Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 209/2020 Zeitmodell Klasse (24 Std.) Unterricht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag GTB 7.00-8.00 Frühbetreuung kommunal 8.00-8.20 Morgenband

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am Ganztagsvolksschule Spielmanngasse 1200 Wien Spielmanngasse 1 Telefon: 01/332 71 51-111 Telefax: 01/332 71 51-110 E-Mail: vs20spie001k@m56ssr.wien.at Homepage: spielmanngasse.schule.wien.at S c h u l l

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Unsere Schule bietet mehr schulische Zeit Möglichkeit einer individuelleren Förderung und mehr Anlässe des sozialen Miteinanders für Schüler und Lehrer mehr

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr