newsletter 4 /201 5 der Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "newsletter 4 /201 5 der Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten"

Transkript

1 newsletter 4 /201 5 der Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten Herausgeberin: Mädchenzentrum Klagenfurt, Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten, Karfreitstr. 8/2. St., 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/508821, Fax 0463/ , mail: office@maedchenzentrum.at, erscheint jedes Quartal Das netzwerk essstörungen kärnten wurde im Rahmen eines einjährigen, aus EU-Mitteln geförderten Projektes des Mädchenzentrums Klagenfurt im Jahr 2000 gegründet, seit Jänner 2003 wird die Koordination des Netzwerkes vom Land Kärnten, Abt. 5 Kompetenzzentrum Gesundheit gefördert. Die Mitglieder des Netzwerkes sind MedizinerInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, BeraterInnen, DiätologInnen usw., die stationär und/oder ambulant mit Betroffenen oder Angehörigen sowie in der Prävention arbeiten. Die Ziele des Netzwerkes sind der Informationsaustausch, die Organisation von Weiterbildungen, gezielte Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung von präventiven, beratenden und behandelnden Maßnahmen zu Essstörungen in Kärnten. Terminisierte Veranstaltungen/Angebote Wie äußert sich eine Essstörungen? Was kann ich dagegen machen? informieren sie sich im Mädchenzentrum Klagenfurt Kostenlose und anonyme Möglichkeit sich zum Thema Essstörung zu informieren. Hier können Angehörige und Betroffene in einem Informationsgespräch erfahren, welche Therapie- und Behandlungsangebote es für Essstörungen gibt: für Angehörige Montag 09. November Dezember Jänner 2016 Uhrzeit: jeweils von Uhr für Mädchen und junge Frauen Dienstag 10. November Dezember Jänner 2016 Uhrzeit: jeweils von Uhr Auskünfte: Tel.: 0463 / valentini@maedchenzentrum.at Anmeldung erforderlich!

2 2 Beratungen zu Essstörungen für Betroffene und Angehörige im Frauengesundheitszentrum Kärnten anonym und kostenlos! Termine/Uhrzeiten: Beraterin: 19. November 2015, Uhr, 02. Dezember 2015, Uhr, Dr.in Kristin Seifert bis 2 Werktage vor dem jeweiligen Termin Tel.: Ort: Völkendorfer Straße 23, 9500 Villach Frauengesundheitszentrum Kärnten Wenn es nicht möglich ist, bis zum nächsten Termin zu warten wird um telefonische Kontaktaufnahme gebeten, um eine frühere Beratungsmöglichkeit zu finden. 8. Wiener Fortbildungstagung Essstörung und assoziierte Krankheitsbilder. 11. bis 12. März 2016 Nähere Informationen und Veranstaltungsort: AKH Wien Währinger Gürtel Wien Fortlaufende Veranstaltungen/Angebote Ambulantes Angebot zu Essstörungen am Landeskrankenhaus Klagenfurt, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (ab 18 Jahren) Essstörungsambulanz: Gruppentherapie: Ernährungstherapie: Voraussetzung für alle Angebote: jeden Mittwoch ambulante Vorgespräche, medizinische Abklärungen, weiterführende ambulante Kontrolluntersuchungen und stützende Gespräche jeden Mittwoch von Uhr 1 bis 3 Mal wöchentlich, je nach Bedarf von der Diätolog_in telefonische Voranmeldung bei Frau Onegg, Psychiatrische Ambulanz Tel

3 3 Behandlungsangebote zu Essstörungen am LKH Villach, Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (ab 18 Jahren) Essstörungsgruppe: Ort: 12 Einheiten pro Semester, offen geführt, jeden Montag, Uhr Ambulanz der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, 3. Stock LKH Villach, Nikolaigasse 43, 9500 Villach Persönlich mit einem Erstkontakt vor der Teilnahme am Gruppenangebot Dr. in Eva Flaschberger / Therapeutisches Gruppenangebot treatit / Mini-Ambulatorium St. Veit/Glan, pro mente: kinder jugend familie GmbH (13 17 Jahre) treatit ist ein kostenloses, ambulant therapeutisches Gruppenangebot für Mädchen. Behandelt werden alle Mädchen mit Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und deren Mischformen. Die Therapiegruppe findet wöchentlich im Mini-Ambulatorium St. Veit statt und wird von Mag. a Petra Michler, Klinische- / Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin (VT), geleitet. Anmeldung zur klinischpsychologischen Diagnostik und zum Vorgespräch: pro mente: kinder jugend familie GmbH Mini-Ambulatorium St. Veit Grabenstraße 10, 9300 St. Veit/Glan Tel.: 0043 (0)4212 / miniamb-stveit@promente-kijufa.at Es besteht auch die Möglichkeit der psychologisch, psychotherapeutsichen Behandlung im Einzelsetting! Essstörungsgruppe in der Psychotherapeutischen Ambulanz von pro mente kärnten GmbH in Klagenfurt Kostenloses Therapieangebot bei Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge Eating und Mischtypen. Die Gruppe startet bei genügender Teilnehmerzahl, dann ist ein permanenter Einstieg möglich. Veranstalterin/Ort: Psychotherapeutische Ambulanz, pro mente Kärnten GmbH Kolpinggasse 12 und Klagenfurt Datum/Uhrzeit: wird noch terminisiert Telefonische Anmeldung zum Vorgespräch: 0463 /

4 4 Beratungen von Mädchen und jungen Frauen sowie deren Angehörigen zu Essstörungen im Mädchenzentrum Klagenfurt anonym und kostenlos! Einzelberatungen zum Thema Essstörungen sowohl für Mädchen und junge Frauen als auch für Angehörige (Eltern, Geschwister, Freunde/innen ) und Multiplikator_innen (Lehrer_innnen, Betreuer_innen von Jugendeinrichtungen ) sind im Mädchenzentrum Klagenfurt jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Auskünfte und Terminvereinbarungen: Tel.: 0463 / DW 30 valentini@maedchenzentrum.at Selbsthilfegruppe für Angehörige von Magersüchtigen und Bulimiker_innen in Graz Seit nun 15 Jahren bietet die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Magersüchtigen und Bulimiker_innen Beratung und Unterstützung in Form von: Gruppentreffen, der montägigen Hotline und Aufklärungsarbeit in Schulen und Kindergärten an. ab Anfang September wieder möglich; Treffen: mit Anmeldung jeweils donnerstags von bis Uhr Ort der Gruppentreffen: Pfarrheim der Pfarre St. Leonhard Jugendgruppenraum 1. Stock; Leonhardplatz 14, 8010 Graz Kontakt: Selbsthilfekontaktstelle Steiermark Tel.: 0316/ Homepage: Telefonhotline der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Magersüchtigen und Bulimiker_innen (anonym und kostenlos) Tel.: 0699/ Jeden Montag 8 18 Uhr

5 5 GIRLS ONLY Workshops im Mädchenzentrum Klagenfurt für Mädchen und junge Frauen von 12 bis 25 Jahren Das Mädchenzentrum Klagenfurt bietet geschlechtsspezifische Präventionsworkshops zu vielfältigen Themen, darunter auch zum Schwerpunkt Essstörung an. Die nächsten fixierten Workshops: Uhr ARGUMENTE GEGEN BLÖDE SPRÜCHE Was ist Diskriminierung? Wie funktionieren Vorurteile? Wie reagiere ich auf blöde Sprüche? ICH WILL DAS NICHT! - Sag NEIN und bestimme selbst über dich! Infos/ (t) 0463 / oder (e) valentini@maedchenzentrum.at Unkostenbeitrag: pro Workshop 5,-- Neuigkeiten, News Theaterstück und auch so bitterkalt in Graz Die Selbsthilfegruppe für Anghörige von Magersüchtigen und Bulimiker_innen Graz bringt das Klassenzimmerstück und auch so bitterkalt nach Graz! nähere Info`s unter: Inhalt: Malina vergöttert ihre große Schwester Lucinda, denn Lucinda zeigt ihr das Leben. Das echte Leben, das für die Mutigen und wirklich Lebendigen. Sie hat auf alle Fragen eine Antwort und kann wunderbare Geschichten erzählen. Aber Lucinda spielt mit der Macht. Mit der Macht über Menschen und über ihr eigenes Leben Der Roman von Lara Schützsack beschreibt aus der Perspektive der jüngeren Schwester, wie sich Lucinda durch die Verweigerung zu essen gegen das Leben auf dieser Erde entscheidet. Völlig hilflos muss die Familie Lucindas radikalen Weg miterleben. Regie: Anja Behrens Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl (Theater Waltzwerk)

6 6 Homepage des Endangered Bodies Netzwerkes : Eine globale Initiative, die sich gegen die einseitige öffentliche Darstellung von Körpern wehrt und die Vielfalt unserer Körperformen, Größen, Hautfarben und Altersgruppen zelebriert. Diese weltweite Initiative zeigt sich entschlossen, die Bilder des öffentlichen Raumes so zu verändern, dass sie alle Menschen abbilden und repräsentieren - von Nairobi bis New York, von Shanghai bis Lima, von Dehli bis Bangkok, von London bis Teheran. Der nächste newsletter der koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten erscheint am 21. Jänner Beiträge für den nächsten Newsletter (neue Angebote, offene Behandlungs- oder Betreuungsplätze, Veranstaltungsankündigungen, Literaturhinweise und Rezensionen, Kurzartikel zu relevanten Themen ) senden Sie bitte bis 19. Jänner 2016 per an valentini@maedchenzentrum.at. Telekommunikationsgesetz Paragraph 107: Wir haben Ihre Adresse in unserer Datenbank gespeichert. Aufgrund der Gesetzeslage ab 1. März 2006 weisen wir Sie auf die Möglichkeit hin, unseren Newsletter abzubestellen. Wenn Sie keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie bitte ein Mail mit "Abmeldung" im Betreff an christina.valentini@maedchenzentrum.at. Ihre Adresse wird dann aus dem E - mail - Verteiler entfernt. Die Möglichkeit der Abmeldung steht Ihnen selbstverständlich bei jeder unserer (elektronischen) Aussendungen zur Verfügung.

newsletter 1 /201 5 der Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten

newsletter 1 /201 5 der Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten newsletter 1 /201 5 der Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten Herausgeberin: Mädchenzentrum Klagenfurt, Koordinationsstelle des netzwerkes essstörungen kärnten, Karfreitstr. 8/2. St.,

Mehr

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote

Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote Brustkrebs Deutschland e.v. brustkrebs-muenchen e.v. Unsere Angebote 2. März 2016 Informationsnachmittag vom Brustzentrum der LMU München in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.v. Renate Haidinger

Mehr

Wo FGZ draufsteht, ist Frauengesundheit drin!

Wo FGZ draufsteht, ist Frauengesundheit drin! Völkendorfer Straße 23 9500 Villach Tel.: 04242 53 0 55 Fax: 04242 53 0 55 15 E-Mail: fgz.sekretariat@fgz-kaernten.at www.fgz-kaernten.at www.fgz-girls.at Wo FGZ draufsteht, ist Frauengesundheit drin!

Mehr

FGZ Kärnten. Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen Stand 2010

FGZ Kärnten. Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen Stand 2010 FGZ Kärnten Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen Stand 2010 Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen mit ihren Angeboten und Leistungen FGZ Kärnten Kompetenzzentrum für Frauengesundheit

Mehr

Für ein selbständiges Leben

Für ein selbständiges Leben PSYCHO SOZIALE DIENSTE HILFSWERK STEIERMARK GMBH Für ein selbständiges Leben Mag. Gerald Mussnig Geschäftsführer Hilfswerk Steiermark GmbH Mag. Andrea Descovich Fachbereichsleitung Psychosoziale Dienste

Mehr

In der Höhle des Löwen: Gehaltsverhandlungen für Frauen aus den Bereichen Forschung und Technologie Mit Dr. in Ingrid Mylena Kösten

In der Höhle des Löwen: Gehaltsverhandlungen für Frauen aus den Bereichen Forschung und Technologie Mit Dr. in Ingrid Mylena Kösten Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere In der Höhle des Löwen: Gehaltsverhandlungen für Frauen aus den Bereichen Forschung und Technologie Mit Dr. in Ingrid Mylena Kösten Dienstag, 14. Oktober 2014, 09.00

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit 1 ...eine Erweiterung des Angebotes der Psychosozialen Beratungsstelle der pro mente OÖ in Wels! 2 Auch Kinder/Jugendliche sind Angehörige... Kein Unterschied in der durchschnittlichen Kinderzahl zwischen

Mehr

Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie

Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normaler Konsum oder Suchterkrankung? 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 7 EInleitung

Mehr

Abklärung Beratung Therapie Persönlichkeitsstörungen Station B

Abklärung Beratung Therapie Persönlichkeitsstörungen Station B Abklärung Beratung Therapie Persönlichkeitsstörungen Station B Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung - Beratung - Therapie 5 Behandlungsdauer / Anmeldung 7 Einleitung Wege aus

Mehr

Ihr Anliegen für Beratung. Ihr Anliegen für Behandlung. Sie wenden sich an sowhat, wenn

Ihr Anliegen für Beratung. Ihr Anliegen für Behandlung. Sie wenden sich an sowhat, wenn www.sowhat.at Ihr Anliegen für Beratung Sie wenden sich an sowhat, wenn WER ZU VIEL ABNIMMT, VERLIERT MEHR ALS NUR EIN PAAR KILO. Ihre Gedanken ständig um den eigenen Körper und Ihr Körpergewicht kreisen.

Mehr

Alterspsychiatrie und -psychotherapie. Psychotherapiestation für ältere Menschen (K1) Psychiatrie

Alterspsychiatrie und -psychotherapie. Psychotherapiestation für ältere Menschen (K1) Psychiatrie Alterspsychiatrie und -psychotherapie Psychotherapiestation für ältere Menschen (K1) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Zusätzliche Angebote 6 Anmeldung/Eintritt

Mehr

Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG?

Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG? Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG? EIN NIEDRIGSCHWELLIGER, KOSTENGÜNSTIGER BAUSTEIN IN EINEM MULTIPROFESSIONELLEN BEHANDLUNGSSYSTEM. SYLVIA BAECK BERATUNGSZENTRUM BEI

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Essstörungen (ÖGES) Austrian Society on Eating Disorders (ASED) Newsletter

Österreichische Gesellschaft für Essstörungen (ÖGES) Austrian Society on Eating Disorders (ASED) Newsletter Sehr geehrtes ÖGES-Mitglied! Anbei übermitteln wir Ihnen unseren 1. des Jahres 2018: Innsbruck, im Jänner 2018 Der Vorstand der ÖGES hofft, dass Sie gut ins neue Jahr gerutscht sind und wünscht Ihnen ein

Mehr

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT WERTVOLLE VORTEILE FÜR PATIENTEN DURCH VERSCHIEDENE FACHÄRZTE IN DERSELBEN PRAXIS Im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern (MVZ) arbeiten Fachärzte unterschiedlicher

Mehr

Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost

Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost Stationen P2, P17, P20, P66 Psychiatrische Tagesklinik Künzelsau (P80) Psychiatrische Tagesklinik Schwäbisch Hall Psychiatrische Institutsambulanz

Mehr

FGZ Kärnten. Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen Stand 2010

FGZ Kärnten. Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen Stand 2010 FGZ Kärnten Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen Stand 2010 Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Ess-Störungen mit ihren Angeboten und Leistungen FGZ Kärnten Kompetenzzentrum für Frauengesundheit

Mehr

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? 1 Diese Checkliste richtet sich an erwachsene Patienten. Eine Checkliste für

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Neu: Onkologische Rehabilitation

Neu: Onkologische Rehabilitation Neu: Onkologische Rehabilitation Information für Patientinnen und Patienten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für Menschen mit einer onkologischen Erkrankung bietet die Klinik Arlesheim neu

Mehr

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 : Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? 1 Diese Checkliste richtet sich an erwachsene Patienten. Eine Checkliste für

Mehr

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1 Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1 Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie Anmeldung / Eintritt 7

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Baden www.ksb.ch Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Baden Fortschritte in der Medizin machen es möglich, dass hochspezialisierte

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013 Manfred Pinkwart Januar 2014 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2013 bis 31.12.2013 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Jona Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie abteilung Jona, die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, besteht seit 1984. Sie umfasst eine 16-Betten- Station, die

Mehr

- soll bestehende Fähigkeiten erhalten. Entstehungsbedingungen und Umstände zur Chronifizierung psychischer

- soll bestehende Fähigkeiten erhalten. Entstehungsbedingungen und Umstände zur Chronifizierung psychischer Soziotherapie & Psychiatrische Rehabilitation Soziotherapie: Psychiatrische Rehabilitation: - Behandlungsform die bei Diagnose und Therapie Einfluss zwischenmenschlicher Beziehungen, soziokultureller und

Mehr

BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF FRANKFURT. Beratung für Frauen und Mädchen. ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung.

BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF FRANKFURT. Beratung für Frauen und Mädchen. ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung. BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF Beratung für Frauen und Mädchen ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung. Körperverletzung. digitaler Gewalt. ETC. Rufen Sie uns an. Nutzen Sie

Mehr

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen Schmerzzentrum Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung Zur Behandlung chronischer Schmerzen Versorgungsangebot Das Schmerzzentrum St. Georg Leipzig arbeitet eng mit Hausärzten, Fachärzten,

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Trauma Glück Weisheit Würde

Trauma Glück Weisheit Würde Institut für Psychologie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ASPIS. Forschungs- und Beratungszentrum für Opfer von Gewalt Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, LKH Klagenfurt Trauma Glück Weisheit

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

"Ich hab s satt!" Wenn Essen zum Problem wird.

Ich hab s satt! Wenn Essen zum Problem wird. "Ich hab s satt!" Wenn Essen zum Problem wird. Essstörungen In unserer Gesellschaft wird Erfolg oft gekoppelt mit gutem Aussehen, und das heißt in erster Linie: schlank sein. Die Medien versprechen uns:

Mehr

G R U P P E N P L A N B L E I B U R G

G R U P P E N P L A N B L E I B U R G G R U P P E N P L A N B L E I B U R G 2 0 1 7 ANGEHÖRIGE FINDET 14TÄGIG JEWEILS AM MITTWOCH - STATT. PFARRHAUS BLEIBURG SEMINARRAUM (im Parterre, nach dem Eingang rechts) 19.00 Uhr JÄNNER: 04.01.2017 18.01.2017

Mehr

Psychotherapie mit suchtbelasteten Familien - Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt

Psychotherapie mit suchtbelasteten Familien - Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Psychotherapie mit suchtbelasteten Familien - Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Michael Schmalhofer (Therapeutische Leitung) Gabriela Stransky (Vorbetreuung, Sozialarbeit) Über

Mehr

praktischer fachlicher Kompetenz

praktischer fachlicher Kompetenz Erwerb praktischer fachlicher Kompetenz im Rahmen der Ausbildung zur Klinischen Psychologin/ zum Klinischen Psychologen bzw. zur Gesundheitspsychologin/ zum Gesundheitspsychologen nach dem Psychologengesetz

Mehr

T A R A Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen Tätigkeitsbericht 2007

T A R A Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen Tätigkeitsbericht 2007 T A R A Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen Tätigkeitsbericht 2007 Geidorfgürtel 34 8010 Graz Tel: 0316/31 80 77 Fax: 0316/31 80 77-6 Email: office@taraweb.at www.taraweb.at

Mehr

Wie können behinderte Frauen und Mädchen leichter Hilfe bekommen?

Wie können behinderte Frauen und Mädchen leichter Hilfe bekommen? Wie können behinderte Frauen und Mädchen leichter Hilfe bekommen? Gliederung Vorstellung bff und Zugang für alle! Das ist schwer für Frauen und Mädchen mit Behinderung: Wenn sie Hilfe und Beratung bei

Mehr

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Für Immer???... Was ist AA? AA ist die Abkürzung für Anonyme Alkoholiker nicht für Anti-Alkoholiker oder viele andere Begriffe, mit denen Außenstehende oft fälschlicherweise AA erklären. AA ist kein Abstinenzlerverein.

Mehr

Beratung :: Diagnostik :: Förderung

Beratung :: Diagnostik :: Förderung Interdisziplinäre Frühförderung Beratung :: Diagnostik :: Förderung Treten in den ersten Lebensjahren vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Schuleintritt - Entwicklungsauffälligkeiten auf oder droht eine Behinderung

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie (F)

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie (F) Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie (F) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben Gesund werden Lebendigkeit und Lebensfreude sind andere Worte für Gesundheit. Nach diesem Grundsatz handeln und

Mehr

Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Essstörungen

Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Essstörungen Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Essstörungen Stand: April 2016 Anlaufstellen Essstörungen www.fgz-kaernten.at Seite 1 Anlaufstellen in Kärnten im Bereich Essstörungen mit ihren Angeboten und Leistungen

Mehr

www.terra-vecchia.ch Sozialtherapie Ambulante Nachsorge

www.terra-vecchia.ch Sozialtherapie Ambulante Nachsorge www.terra-vecchia.ch Sozialtherapie Ambulante Nachsorge «Handlungskompetenzen werden gestärkt so lassen sich Krisen meistern.» Ambulante Nachsorge Damit das Leben suchtfrei bleibt Die stationäre Sozialtherapie

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum Sozialpädiatrisches Zentrum Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Sozialpädiatrisches Zentrum ein Ort

Mehr

Öffentliche Vorträge 2013

Öffentliche Vorträge 2013 Öffentliche Vorträge 2013 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Netzwerk Jugend Kärnten

Netzwerk Jugend Kärnten Netzwerk Jugend Kärnten INSTITUTION/Behörde Adresse Telefonnummer/ e-mail-adresse MA-Zahl Prävent. Jugendbereic h bzw. für Prävention Angebote der Institution/Einrichtung/Behörde für Jugendliche Angebote

Mehr

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Dr. Ulrike Bowi, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Rheinische Kliniken, Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Überblick: I.

Mehr

Perspektiven Betrieblicher Sozialarbeit im Umgang mit psychischen Erkrankungen Zahlen, Daten, Fakten

Perspektiven Betrieblicher Sozialarbeit im Umgang mit psychischen Erkrankungen Zahlen, Daten, Fakten Perspektiven Betrieblicher Sozialarbeit im Umgang mit psychischen Erkrankungen Zahlen, Daten, Fakten 13. Bundesweite Fachtagung Sucht/Gesundheit, Universität des Saarlandes Wolfram Schulze Zu meiner Person

Mehr

Förderung unternehmerischen Know-hows

Förderung unternehmerischen Know-hows Förderung unternehmerischen Know-hows Förderung unternehmerischen Know-hows Der neue Beratungszuschuss Förderung unternehmerischen Know-hows fasst die bisherigen Pro gramme Förderung unternehmerischen

Mehr

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Juli Thema 04.07.2018 Insomnie Frau Dr. N. Lemke-Trautmann Operante Verfahren 11.07.2018 Qualifizierter Entzug: Motivationsbehandlung

Mehr

Psychosomatik. Wenn Körper und Seele zusammenspielen

Psychosomatik. Wenn Körper und Seele zusammenspielen Psychosomatik Wenn Körper und Seele zusammenspielen III. Medizinische Abteilung für Innere Medizin und Psychosomatik Prim. Dr. Peter Weiss Leiter der III. Medizinischen Abteilung für Innere Medizin und

Mehr

Beziehungen in kooperativen Teams aktiv gestalten Setzen Sie positive Impulse!

Beziehungen in kooperativen Teams aktiv gestalten Setzen Sie positive Impulse! Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Beziehungen in kooperativen Teams aktiv gestalten Setzen Sie positive Impulse! Workshop für Forscherinnen und weibliche Nachwuchsführungskräfte mit Mag. a Elisabeth

Mehr

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018

Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Aus- und Weiterbildungsplan des St. Franziska-Stift (KH) 2. Hj.2018 Juli Thema 04.07.2018 Insomnie Frau Dr. N. Lemke-Trautmann Operante Verfahren 11.07.2018 Qualifizierter Entzug: Motivationsbehandlung

Mehr

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2016/2017

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2016/2017 Kreisgesundheitsamt Kreisgesundheitsamt Biberach Sprachförderung im Landkreis Biberach Frau Juliane Gerster Rollinstraße 17 Sachbearbeiter: Frau Gerster Telefon: 0 73 51 / 52-6151 Telefax: 0 73 51 / 52-6160

Mehr

Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers aus der Park Klinik Weißensee für den Zeitraum 1.1.2015 bis 31.12.2015

Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers aus der Park Klinik Weißensee für den Zeitraum 1.1.2015 bis 31.12.2015 Januar 2016 Werner Zingler Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers aus der Park Klinik Weißensee für den Zeitraum 1.1.2015 bis 31.12.2015 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden abgehalten?

Mehr

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Die Welt der MUSIK (er)leben MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Mit dem Musikmachen kann man gar nicht früh genug anfangen! Haben Sie auch schon

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Hauptgewinn. Der SigMed -Smart. Smart therapieren, Smart fahren so geht s:

Hauptgewinn. Der SigMed -Smart. Smart therapieren, Smart fahren so geht s: Hauptgewinn Der SigMed -Smart Die Tinnitus Signal Medizin GmbH stellt Ihnen und Ihren Mitarbeitern den SigMed -Smart kostenfrei für ein ganzes Jahr zur Verfügung, d.h. die Leasingkosten übernimmt die Tinnitus

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\Landeszentrale\Karg\Gedenkstättenpädagogik\Infos über Fördermöglichkeiten\Infos über Förderung Gedenkstättenfahrten GY RS

Mehr

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 125/SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Wien, 12. Juni 2013 Die im Folgenden gezeichneten UniversitätsprofessorInnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Name des Kindes:... schulvorbereitende Einrichtung ... ... Sparkasse Bad Neustadt KREUZBERGSTR. 2B, 97657 SANDBERG

Name des Kindes:... schulvorbereitende Einrichtung ... ... Sparkasse Bad Neustadt KREUZBERGSTR. 2B, 97657 SANDBERG FRAGEBOGEN ZUR AUFNAHME VON SCHULANFÄNGERN ZUM SCHULJAHR: Liebe Eltern, vor einer Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes in unsere Schule möchten wir gerne Ihr Kind und Sie etwas besser kennen lernen.

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

Leitbild und Vereinsziele

Leitbild und Vereinsziele Integrativer Sportverein der Caritas Leitbild und Vereinsziele Seit Anfang der 90er Jahre hat der Behindertenbereich der Caritas sein sportliches Angebot für Menschen mit Behinderung bedeutend erweitert.

Mehr

Pressegespräch. am um Uhr im Verein Frauen für Frauen e.v. Abelstraße 11, Ludwigsburg TEILNEHMERINNEN

Pressegespräch. am um Uhr im Verein Frauen für Frauen e.v. Abelstraße 11, Ludwigsburg TEILNEHMERINNEN Pressegespräch am 14.12.2011 um 11.00 Uhr im Verein Frauen für Frauen e.v. Abelstraße 11, 71634 Ludwigsburg TEILNEHMERINNEN Margit Stark Susanne Richter Vorstandsfrau/ Finanzen Dipl. Sozialpädagogin (FH),

Mehr

Klinik Hohe Mark. Informationen für eine Behandlung Psychiatrische Institutsambulanz. Kontaktieren Sie uns unter:

Klinik Hohe Mark. Informationen für eine Behandlung Psychiatrische Institutsambulanz. Kontaktieren Sie uns unter: KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Institutsambulanz in Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Informationen für eine Behandlung Psychiatrische

Mehr

Vorwort. Rudolf Reimüller Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendamt

Vorwort. Rudolf Reimüller Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendamt Ich Nürnberg Vorwort Nach Berichten der Nürnberger Beratungsstellen und der Präventiven Kinder- und Jugendhilfe im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Nürnberg hält die Nachfrage von Betroffenen,

Mehr

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche, Wir sind für Sie da! Es gibt Situationen im Leben, in denen Menschen nicht mehr weiter wissen: Schicksalsschläge, andauernder Stress, schwere seelische Belastungen. Dann sind wir für Sie da. Wir behandeln

Mehr

Die Psychotherapeutische Sprechstunde und weitere Folgen des GKV-VSG für die Psychotherapie-Praxis

Die Psychotherapeutische Sprechstunde und weitere Folgen des GKV-VSG für die Psychotherapie-Praxis Die Psychotherapeutische Sprechstunde und weitere Folgen des GKV-VSG für die Psychotherapie-Praxis Workshop 1 Moderation: Herr Michael Krenz, Präsident Frau Kemper-Bürger, GF LPT, 12.09.2015 Agenda I.

Mehr

Landeskrankenhaus Villach Medizinische Abteilung Nikolaigasse 43, 9500 Villach 1

Landeskrankenhaus Villach Medizinische Abteilung Nikolaigasse 43, 9500 Villach 1 KÄRNTEN Diabetes Programm Therapie Aktiv Diabetes im Griff in Kärnten Administrationsstelle Kärntner Gebietskrankenkasse Leitung Fr. Mag. Christiane Dabernig Tel.: 050 5855 5001 Assistenz Fr. Mag. Petra

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Selbsthilfegruppen in Köln

Selbsthilfegruppen in Köln Selbsthilfegruppen in Köln für Angehörige und Betroffene von Ess-Störungen Sind Sie Angehörige/r einer/s Betroffenen oder selbst an einer Ess- Störung erkrankt? Ess-Störungen sind vielfältig. Hierzu zählen

Mehr

WOCHE FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG 15. + 17. BEZIRK

WOCHE FÜR BERUF UND WEITERBILDUNG 15. + 17. BEZIRK Alle Veranstaltungen auf einen Blick Der Qualifikationsplan Wien 2020 ist eine Initiative von Vizebürgermeisterin Renate Brauner, um Wienerinnen und Wienern mit höchstens Pflichtschulabschluss zu einer

Mehr

Gemeinsam gegen Krebs

Gemeinsam gegen Krebs Gemeinsam gegen Krebs Ziele und Aufgaben Die Krebsliga Aargau ist ein gemeinnütziger Verein, der 1957 in Aarau gegründet wurde. Heute hat die Krebsliga Aargau rund 2000 Mitglieder. Sie fördert und unterstützt

Mehr

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010 Einschreiter: BMJ-B4.907/0013-I 1/2009 Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien vertreten durch: Rechtsanwalt Mag. Nikolaus Bauer Gonzagagasse 11/DG

Mehr

1. Vereinbarung von Intensivbetreuungsleistungen mit gemeinnützigen stationären therapeutischen Einrichtungen gemäß 179a Abs.

1. Vereinbarung von Intensivbetreuungsleistungen mit gemeinnützigen stationären therapeutischen Einrichtungen gemäß 179a Abs. REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Erlass vom 12. März 2015 über (1) Vereinbarungen von sleistungen mit gemeinnützigen stationären therapeutischen Einrichtungen gemäß 179a Abs. 3 StVG, (2)

Mehr

Ursula Neuhauser-Onyejiaka

Ursula Neuhauser-Onyejiaka Ursula Neuhauser-Onyejiaka Diplomkrankenschwester seit 1979 an der Universitätsklinik Innsbruck, Klinik für Psychosomatische Medizin, klinische Abteilung für psychosoziale Psychiatrie tätig. Schwerpunktthemen

Mehr

Gesunder Kindergarten gemeinsam wachsen Corinna-M. Schaffer, BA MA (STGKK)

Gesunder Kindergarten gemeinsam wachsen Corinna-M. Schaffer, BA MA (STGKK) Gesunder Kindergarten gemeinsam wachsen Corinna-M. Schaffer, BA MA (STGKK) Warum Gesundheitsförderung im Kindergarten? Steiermark: Betreuung pro Jahr von ca. 27.000 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren in mehr

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese

Mehr

WAS IST DIE SCHLICHTUNGSSTELLE DER E-CONTROL?

WAS IST DIE SCHLICHTUNGSSTELLE DER E-CONTROL? WAS IST DIE SCHLICHTUNGSSTELLE DER E-CONTROL? PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN. Aufgabe der Schlichtungsstelle ist es, als neutraler Ansprechpartner bei Streitigkeiten zwischen Strom- und Gasunternehmen

Mehr

Vitos Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Lahnhöhe, Marburg //

Vitos Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Lahnhöhe, Marburg // Vitos Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Lahnhöhe, Marburg // Berufspraktiker-Veranstaltung im Bachelor Studiengang Psychologie 19. Dezember 2012 Referentin: Dipl.-Psych.

Mehr

A N M E L D E B O G E N

A N M E L D E B O G E N A N M E L D E B O G E N Simssee Klinik GmbH Psychosomatische Abteilung Ströbinger Str. 18 a 83093 Bad Endorf Simssee Klinik GmbH Ströbinger Straße 18a 83093 Bad Endorf Deutschland Tel. +49 (8053) 200-505

Mehr

Behandlung von schweren Essstörungen Symposium zu Ehren von Dr. Dieter und Waltraud Weber

Behandlung von schweren Essstörungen Symposium zu Ehren von Dr. Dieter und Waltraud Weber Behandlung von schweren Essstörungen Symposium zu Ehren von Dr. Dieter und Waltraud Weber 1. Juni 2014 12:30-16:30 Uhr Hotel Restaurant Rösch Wörthersee-Süduferstraße 55 9020 Klagenfurt INTERNATIONAL SOCIETY

Mehr

Beratungsstelle des Burgenländischen Familienbundes

Beratungsstelle des Burgenländischen Familienbundes Beratungsstelle des Burgenländischen Familienbundes Familienberatung Sexual und Paarberatung Trauer und Sterbebegleitung Familienplanung Geburtsvorbereitung Elternbildung Konfliktberwältigung In unserer

Mehr

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer Statement 2 Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten Peter Lehndorfer Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch kranken Eltern Fachtagung 5. Dezember

Mehr

Aufklärung für die Studie

Aufklärung für die Studie Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie / Institutsambulanz und Tagesklinik Aufklärung für die Studie Wie nehmen Männer mit und ohne pädophile Neigungen die Persönlichkeit und emotionale

Mehr

Die Kunst Nein zu sagen

Die Kunst Nein zu sagen Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Die Kunst Nein zu sagen Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen mit Mag. a Helga Scheicher Mittwoch, 6. Mai 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr MCI 1 Management Center

Mehr

COPD Jenseits der Sprays

COPD Jenseits der Sprays COPD Jenseits der Sprays Mittwoch 16.03.2016 16.00 bis 19.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserer

Mehr

Anleitung Anmeldung Voluntarieinsatz (NEU)

Anleitung Anmeldung Voluntarieinsatz (NEU) Anleitung Anmeldung Voluntarieinsatz (NEU) 1) Öffne den Link https://hera.deimos.ch/cms/event_helper_person_show.aspx?heraeventid=5&setlang=de 2) Trage deine Email-Adresse ein (1.) und klicke auf weiter

Mehr

HORNHEIDE-GRAZ-SCREENING-INSTRUMENT H G S I

HORNHEIDE-GRAZ-SCREENING-INSTRUMENT H G S I HORNHEIDE-GRAZ-SCREENING-INSTRUMENT H G S I G. Strittmatter, J.W. Egger, P. Stix; 2002 Ein Erhebungsbogen zur Erfassung von subjektiver Beeinträchtigung und des psychosozialen Betreuungsbedarfs bei stationären

Mehr

Willkommen im Elternberatungszentrum des Landes Steiermark in Bruck an der Mur

Willkommen im Elternberatungszentrum des Landes Steiermark in Bruck an der Mur Elternberatungszentrum des Landes Steiermark in Bruck an der Mur Erzherzog-Johann-Gasse 1 (Sozial- und Gesundheitszentrum 1. Stock) Tel. 0664 / 548 64 70 E-Mail: bhbm@stmk.gv.at Bezirkshauptmannschaft

Mehr

Winterkampagne HU 2014/15

Winterkampagne HU 2014/15 Winter in der Steiermark: EIN PULSSCHLAG MEHR HERZLICHKEIT Winterkampagne HU 2014/15 Anmeldeschluss: Montag, 25. August 2014 Winter in der Steiermark: Ein Pulsschlag mehr Herzlichkeit Winterkampagne Ungarn

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Mittwoch, 16. März 2016. PET/MR und mikroinvasive Brachytherapie neue diagnostische und therapeutische Optionen

Fortbildungsveranstaltung. Mittwoch, 16. März 2016. PET/MR und mikroinvasive Brachytherapie neue diagnostische und therapeutische Optionen Fortbildungsveranstaltung Mittwoch, 16. März 2016 EINLADUNG Sehr geehrte Kollegen, ab dem 2. Quartal runden wir das Leistungsspektrum unseres Hybridbildgebungs- und Strahlentherapiezentrums mit der Inbetriebnahme

Mehr

Eine Herberge auf Zeit zum Wohlfühlen

Eine Herberge auf Zeit zum Wohlfühlen Eine Herberge auf Zeit zum Wohlfühlen mit Übergangs- und Kurzzeitpflege SeneCura Sozialzentrum Schwaz Wo der Mensch zählt mit all seinen Bedürfnissen Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt wir bieten

Mehr