Büro. Jahresprogramm Seminare Workshops Diskussionen Informationen. Neu: Online-Angebote und Vorträge SEIT ÜBER 70 JAHREN...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büro. Jahresprogramm Seminare Workshops Diskussionen Informationen. Neu: Online-Angebote und Vorträge SEIT ÜBER 70 JAHREN..."

Transkript

1 Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v. Büro Jahresprogramm 2021 Neu: Online-Angebote und Vorträge SEIT ÜBER 70 JAHREN... Seminare Workshops Diskussionen Informationen

2 Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v. Friedrichstraße 32 D Wiesbaden Fon 0611 / Fax 0611 / Mail frauen@buero-f.de Net 2

3 Liebe Frauen, liebe Interessierte, auch im Jahr 2021 möchten wir Ihnen das Jahresprogramm 2021 zur Verfügung stellen, wie schon seit 70 Jahren. Obwohl wir noch alle unter dem Eindruck des turbulenten Jahres 2020 stehen, können wir für das Jahr 2021 wieder ein breites Spektrum von Veranstaltungen anbieten. Darunter sind wie in den vorherigen Jahren: Vorträge, Workshops, Seminare, Exkursionen und Online-Angebote. Wie in den vergangenen Jahren bieten wir eine Bandbreite von Angeboten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bis hin zu gesellschaftspolitischen Themen. Das BüroF steht als organisierte Dienstleisterin für Präsenz- und Onlineveranstaltungen den Frauen hessenweit zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen kommen unsere Referentinnen in Ihre Regionen und in Ihre Einrichtungen und Sie erhalten ein individuelles Veranstaltungsformat. Gerade auch wegen den gesellschaftlichen Entwicklungen im Jahr 2020 der Covid-19-Pandemie bieten wir ebenfalls vermehrt Online-Veranstaltungen an. Unter dem Motto Never let a good crisis go to waste versuchen wir im BüroF aus der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung etwas Positives zu ziehen und denken, durch die neue Form von digitalen Veranstaltungen mehr Frauen in Hessen mit unseren Angeboten erreichen zu können. Mehr als 200 Themen und die entsprechenden Texte finden Sie auf unserer Webseite unter dem Reiter Angebote. Sie haben die Möglichkeit, hessenweit bei uns Veranstaltungen zu buchen. Hier können Sie auch den monatlich erscheinenden kostenlosen Newsletter abonnieren. Ein persönliches Kennenlernen des BüroF ist hoffentlich auch im Jahr 2021 z. B. bei der women & work, der größten Karrieremesse für Frauen in Europa, am Samstag, 29. Mai 2021 in Frankfurt oder auf dem 60. Hessentag in Fulda vom Mai 2021 in der Landesausstellung möglich, sofern diese Veranstaltungen stattfinden. Wie immer gilt unser besonderer Dank dem Land Hessen und den Abgeordneten des Hessischen Landtags, die uns fördern und uns maßgeblich unterstützen. Das BüroF ist daneben auf die vielfältige Arbeit der Vorstandsfrauen, unseres Programmausschusses, der Mitarbeiterinnen sowie der Referentinnen und Kooperationspartnerinnen angewiesen. Auch ihnen sei an dieser Stelle außerordentlich gedankt. Ebenso verdienen alle Frauen als unsere Ideengeberinnen besonderen Dank, da sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Programms wesentlich beitragen. Wir lassen ein ungewöhnliches Jahr 2020 hinter uns und wir hoffen auf ein gutes Jahr Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass wir unsere Strukturen und Arbeitsweise neu denken müssen. Wir haben aber auch gelernt, dass wir gemeinsam mit Empathie und Flexibilität jede Krise bewältigen können. Bitte wenden Sie sich jederzeit mit Ihren Wünschen an das BüroF. Wir versuchen, das Programm regelmäßig zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf! Herzliche Grüße Lisa Gnadl Mdl Vorstandsvorsitzende Isriela Bushkola Geschäftsführerin 3

4 Vorstand BüroF Foto von links nach rechts: Rita Czymai (Vorsitzende des Programmausschusses), Lisa Gnadl MdL (Vorsitzende), Brigitte Schlüter (Beisitzerin), Silvia Brünnel MdL (stellvertretende Vorsitzende) und Claudia Ravensburg MdL (Beisitzerin), bei der Bildaufnahme verhindert: Helga Skolik (Schatzmeisterin) Vorstandsmitglieder: Vorsitzende: Lisa Gnadl MdL, Altenstadt Stellvertretende Vorsitzende: Silvia Brünnel MdL, Fulda Beisitzerin: Brigitte Schlüter, Mörfelden-Walldorf Beisitzerin: Claudia Ravensburg MdL, Bad Wildungen Schatzmeisterin: Helga Skolik, Wiesbaden Vorsitzende des Programmausschusses: Rita Czymai, Hohenstein 4

5 Programmausschussmitglieder Rita Czymai, Hohenstein Claudia Hackhausen, Wiesbaden Astrid Heller, Wiesbaden Sigrid Isser, Offenbach am Main Anna-Maria Boulnois, Marburg Renate Reinecke, Langgöns Brigitte Schlüter, Walldorf Gabriela Schuchalter-Eicke, Wiesbaden Ingrid Reichbauer, Oestrich-Winkel Claudia Wesner, Frankfurt am Main Ansprechpartnerinnen im BüroF Isriela Bushkola, Geschäftsführerin Heike Demant, Sekretariat Malika Krammer, Bildungsreferentin Brigitte Lesch, Buchhaltung Isriela Bushkola (Geschäftsführerin) Heike Demant (Sekretariat) Malika Krammer (Bildungsreferentin) Brigitte Lesch (Buchhaltung) 5

6 Die Referentinnen des BüroF (Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Ingeburg Amodé, Diplomschauspielerin, Regisseurin, Coach, Frankfurt am Main Humera Ashraf, Rechtsanwältin, Offenbach am Main Irina Baehr, Dipl.- Verwaltungswirtin (FH) und Coach (FH), Löhnberg Anna Basse, systemischer Business-Coach, Trainerin für Integration, Ausnahme- und Krisensituationen, Kronberg Dr. Dorothee Beck, Politikwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin, Fronhausen Dr. phil. Regina Becker, Krankenschwester, Diplom- Pädagogin, Wiesbaden Dr. Katrin Beckmann, Diplom- Biologin, Eppstein Christa Benedik-Eßlinger, Fachanwältin für Familienund Sozialrecht, Mediatorin für Familien- und Erbrecht, Friedberg Manuela Brehmen, Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.), Fachkraft für Arbeitssicherheit & Yogalehrerin, Kirchhain 6

7 Dr. Susanne Claussen, Evangelisches Dekanat, Fachstelle Bildung, Wiesbaden Corinna Cronenberg, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Wiesbaden Nil Esra Dağistan, Kulturguide & Business- Coach, Wiesbaden Zsuzsanna Dobos de Prada, DUNA Unternehmens- und Existenzgründungsberatung, Wiesbaden Angelika Eimer, Dozentin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Gießen Britta Ellger-Lehr, NLP Master, Dipl. Gesundheitsund Mentalberaterin, Fitnesstrainerin, Psychotherapeutin gemäß HPG, Bickenbach Andrea Emig, IT-Trainerin und Coach, Wiesbaden Monika Finkbeiner-Stein, Kauffrau, Coach & Trainerin, Idstein Dr. Andrea Fink-Jacob, Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin (SG), Coach (THM), Referentin für Biografiearbeit (LebensMutig e.v.), Ludwigsau 7

8 Prof. i.r. Dr. Sibylla Flügge, Frankfurt Universitiy of Sciences mit den Schwerpunkten Recht der Frau und Frauenrechtsgeschichte, Frankfurt am Main Sonja Frignani, Dipl.- Pädagogin, Unternehmerin und Coach, Frankfurt am Main Silvia Fröhlich, Unternehmensberaterin und Karrierecoach, Kassel Franziska Geyer, Schauspielerin, Wiesbaden Marion Hahn, M.A. Kommunikationstrainerin, Mainz Eva Heymann, Marketing- und Kommunikationsberaterin, Frankfurt am Main 8 Bärbel Hörner, Dozentin, Individualpsychologische Beraterin, Encouraging- Trainerin, Lahntal Hiltrud Hribal, Sozialversicherungsfach- Angestellte, Fachfrau für Büro- und Textverarbeitung, Referentin, Bensheim Linda Kagerbauer, Diplom- Sozialpädagogin, Feministin, politische Bildnerin, Aktivistin, Autorin und Referentin für Mädchenpolitik und Kultur im Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main

9 Elke Kammerer, Integrativer Coach, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) und Diplom- Kauffrau, Frankfurt am Main Elke Klein, Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen), Friedberg Sigrid Knorr, Dipl. Wirtschaftspädagogin und Business Coach, Frankfurt am Main Dr. Barbara Krampitz, zertifizierte Interkulturelle Trainerin und Coach, Medical Trainer, Gewaltfreie Kommunikation, Yogalehrerin n. BDY, Frankfurt am Main Kathrin Laborda, Mentaltrainerin und Speakerin, zertifizierte NLP Trainerin und Kinder- und Jugendcoach, Kauffrau für Bürokommunikation, Personalkauffrau, langjährige Personalreferentin, Hofheim Karin Lachmann, Autorin, Heppenheim Paula Landes, studierte Medienwissenschaftlerin und selbstständige PR- und Kommunikationsberaterin, Frankfurt am Main Gertrude Laukenmann, Schneiderin, Diplom- Sozialarbeiterin, Marburg Renate Millmann, Diplomsozialarbeiterin, Mediatorin, gesetzliche Betreuerin, Oberursel 9

10 Andrea Mohr, Heilpraktikerin, Praxis für Frauengesundheit, Kronberg Dr. Ursula Neidhardt, promovierte Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin der Bildungsverwaltung i. R., zertifizierter Systemischer Businesscoach und systemische Beraterin, Wiesbaden Katharina Peters, Nordic Life ImPuls, Sportpädagogin, NLP-Coach, Entspannungstrainerin, Rückenschule, Bad Vilbel Simone Viviane Plechinger, Dipl.-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin im Gesundheitswesen, Vocalcoach, Königstein am Taunus Dominique-Chantal Pontani, Dipl.-Betriebswirtin und Steuerberaterin, Wiesbaden Natalya Pryvalova, Paar- und Sexualtherapeutin, Psychotherapeutin nach HPG, Königstein im Taunus 10 Silvia Rhiem, Diplom-Sozialpädagogin, Zwingenberg Dominika Rotthaler, Bloggerin und Social-Media- Beraterin, Bad Vilbel Lucia Rutschmann, Sozialwirtin, Referentin Bürgerschaftliches Engagement für Vereine, Non-Profit-Organisationen und Kommunen, Systemische Beratung, Stockkampfkunst, Neuer Tanz, Wiesbaden

11 Bianca Schäfer, Betriebswirtin, Mediatorin, ehrenamtliche Richterin, Referentin für Frauen und gewerkschaftliche Bildung, Wehrheim Corinna Schaffranek, M. A. Medienpädagogin und Autorin, Koblenz Bettina Schilling, Business Coach und Karriereberaterin, Kronberg Kirsten Schmiegelt, Personal- und Businesscoach, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Frankfurt am Main Dr. Elke Schüller, Sozialwissenschaftlerin, Autorin und wissenschaftliche Dokumentarin, Frankfurt am Main Yvonne Skowronek, Magister Artium, Qualifizierungsberaterin, Wiesbaden Bewerbungscoach, NLP Practitioner (DVNLP), Wiesbaden Melanie Tintera, Coach und Managementtrainerin, Schwarzenborn Cornelia van den Hout, Dipl.-Psych., Coach (IHK) und Sexualtherapeutin, Oberursel Irina Wascheck, NLP-Resonanz-Coach, Practitioner und Master (DVNLP), Fachtrainerin, Wiesbaden 11

12 Jutta Wiemer, Körperorientierte Psychotherapie (HPG), Dipl.- Sozialpädagogin, Frankfurt am Main Dorisa Winkenbach, Coach, systemische Beraterin und Ernährungsexpertin, Mörlenbach Dagmar Wuttge, Autorin, Seeheim-Jugenheim Dr. Tonia Yüksel, Beraterin für Transformationsprozesse, Potentialentfaltung, Selbstmanagement, Yogatherapeutin, Lehrerin für Yoga, Ayurveda und körperpraktische Achtsamkeitstechniken, Frankfurt am Main Petra Zentgraf, Dipl. Individualpsychologische Beraterin, Petersberg Astrid B. Ziemann, Kinesiologin, Kinsporth - Trainerin, Wiesbaden 12

13 Inhaltsverzeichnis Für einzelne Frauen Seite Themenübersicht nach den folgenden Bereichen Gesellschaftspolitische Themen Frauen, Beruf und Perspektiven Exkursionen Terminübersicht (chronologisch) Veranstaltungen (Nummer 1-68) Online Angebote / Vorträge Geschäftsbedingungen für einzelne Frauen Für Gruppen, Verbände und Frauenbeauftragte Aktueller und wichtiger Hinweis: Wir haben über 200 Themen im Angebot. Alle unsere Angebote finden Sie mit den entsprechenden Ausschreibungstexten unter Verweis auf unsere Angebote für Frauengruppen und Verbände sowie Frauenbeauftragte 100 Buchungsbedingungen für Gruppen, Verbände und Frauenbeauftragte Hinweis bezüglich der Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19)

14 Themenübersicht - für einzelne Frauen Seminar-Nr. Gesellschaftspolitische Themen 1 Un-gelassen im Alltag / / Neu-Isenburg 3 Habe den Mut dich deiner eigenen Stärken zu bedienen / / Bensheim 4 Stress lass nach / / Heusenstamm 5 Glück und Zufriedenheit leben / / Seligenstadt 6 Gendermedizin was Frauen krank macht / / Dreieich 7 Demokratie braucht Parität / / Kronberg 9 Was Gewalt gegen Politiker*innen mit Geschlecht zu tun hat? / / Gießen 10 Mit Begeisterung älter werden / / Gießen 12 Mit Begeisterung älter werden / / Seligenstadt 13 Weniger Stress mehr Energie / / Vöhl-Harbshausen 15 Sei mutig - nicht artig / / Kassel 18 Lebensfreude maximal durch minimalen Konsum / / Ober-Ramstadt 21 Was hält mich zurück, mein Ding zu machen? / / Fulda 22 Spieglein, Spieglein an der Wand: Mein Stress und ich / / Heusenstamm 23 Wer denken will, muss fühlen / / Vöhl-Harbshausen 24 Aufwachsen in mehreren Kulturen Third Culture Kids / / Riedstadt 25 Mit Begeisterung älter werden / / Riedstadt 26 Emotionale Gewalt / / Neu-Isenburg 27 Gendermedizin was Frauen krank macht / / Langen 28 Ich bin gut! / / Heusenstamm 29 Glück und Zufriedenheit leben / / Langen 34 Dich pflegen und für mich sorgen / / Ober-Ramstadt 37 Was hält mich zurück, mein Ding zu machen? / / Langen 40 Mensch ärgere dich nicht! / / Langen 42 Habe den Mut dich deiner eigenen Stärken zu bedienen / / Bad Homburg 43 Demokratie braucht Parität / / Neu-Isenburg 44 Spieglein, Spieglein an der Wand: Mein Stress und ich / / Langen 45 Was hält mich zurück, mein Ding zu machen? / / Seligenstadt 50 Stress lass nach! / / Langen 54 Ideenbörse und Vernetzen im Ehrenamt / / Vöhl-Harbshausen 58 Emotionale Gewalt / / Griesheim 60 Gendermedizin was Frauen krank macht / / Reinheim 61 Männliche Gewalt und Femizid Status Quo in Deutschland / / Gießen 14

15 Themenübersicht - für einzelne Frauen Seminar-Nr. Frauen, Beruf und Perspektiven 2 Wie sehe ich mich und wie nehmen mich andere wahr? / / Dreieich 8 Starke Stimme -stark im Leben / / Reinheim 11 Schlagfertig statt sprachlos / / Kronberg 14 Zielorientierte Kommunikation / / Kronberg 16 Job und Familie Herausforderung Care-Arbeit / / Dreieich 17 Schlagfertig statt sprachlos / / Griesheim 19 Starke Stimme stark im Leben / / Vöhl-Harbshausen 20 Manipulative Gesprächstechniken / / Bad Homburg v. d. Höhe 30 Stärken weiblicher Kommunikation / / Seligenstadt 31 Körpersprache & Körperbewusstsein / / Alsbach-Hähnlein 32 Ermutigende Kommunikation wirkt Wunder / / Limburg 33 Ihr Auftritt / / Wiesbaden 35 Frauen kommen mit der richtigen Einstellung durch die Krise / / Wiesbaden 36 Körpersprache & Körperbewusstsein / / Wiesbaden 38 Zielorientierte Kommunikation / / Fulda 39 Job und Familie Herausforderung Care-Arbeit / / Wiesbaden 41 Gesunde und wertschätzende Führung und Selbstführung / / Seligenstadt 46 Starke Stimme stark im Leben / / Dreieich 47 Glauben Sie an sich und Ihre Stärken / / Vöhl-Harbshausen 48 Ich kann nicht jeden glücklich machen / / Wiesbaden 49 Wie sehe ich mich und wie nehmen andere mich wahr / / Wiesbaden 51 Sich nicht fremd fühlen / / Dreieich 52 Denken, Lernen und Vergessen / / Vöhl-Harbshausen 53 Job und Familie Herausforderung Care Arbeit / / Fulda 55 Atmen Aufladen Loslegen / / Bensheim 56 Sich erfolgreich bewerben / / Wiesbaden 57 Starke Stimme stark im Leben / / Wiesbaden 59 Atmen Aufladen Loslegen / / Fulda 62 Mehr Selbstsicherheit im Beruf / / Alsbach-Hähnlein Seminar-Nr. Exkursionen 63 Besuch des Europäischen Satellitenkontrollzentrums (ESOC) / o. Termin/ Darmstadt 64 Besuch des Hessischen Landtags Wiesbaden / o. Termin/ Wiesbaden 65 Besuch des Staatstheaters: Blick hinter die Kulissen / o. Termin/ Wiesbaden 66 Stadtrundgang: Frauen in Bewegung 1968 und ihr Folgen / o. Termin Wiesbaden 67 Frauen erleben Hessen- Besuch des Erlebnispark rund ums Wetter / o. Termin / Offenbach 68 Besuch des Europäischen Satellitenkontrollzentrums (ESOC) / o. Termin / Darmstadt 15

16 Terminübersicht für einzelne Frauen Januar Un-gelassen im Alltag? / Neu-Isenburg/ Wie sehe ich mich und wie nehmen mich andere wahr? / Dreieich / 2 Februar Habe den Mut dich deiner eigenen Stärke zu bedienen / Bensheim / Stress lass nach! / Heusenstamm / Glück und Zufriedenheit leben / Seeligenstadt/ Gendermedizin was Frauen krank macht / Dreieich / 6 März Demokratie braucht Parität / Kronberg / Starke Stimme stark im Leben / Reinheim / Wer denken will, muss fühlen / Vöhl-Harbshausen / Was Gewalt gegen Politiker*innen mit Geschlecht zu tun hat / Gießen / Mit Begeisterung älter werden / Gießen / Schlagfertig statt sprachlos / Kronberg / Mit Begeisterung älter werden / Seligenstadt / Weniger Stress mehr Energie / Vöhl-Harbshausen / Zielorientierte Kommunikation / Kronberg / Sei mutig nicht artig / Kassel / Job und Familie Herausforderung Care-Arbeit / Dreieich / Schlagfertig statt sprachlos / Griesheim / Lebensfreude maximal durch minimalen Konsum / Ober-Ramstadt / Starke Stimme stark im Leben / Vöhl-Harbshausen / Manipulative Gesprächstechniken / Bad Homburg / Was hält mich zurück, mein Ding zu machen? / Fulda / Spieglein, Spieglein an der Wand: Mein Stress und ich / Heusenstamm / Aufwachsen in mehreren Kulturen Third Culture Kids / Riedstadt / 24 April Mit Begeisterung älter werden / Riedstadt / Emotionale Gewalt / Neu-Isenburg / Gendermedizin was Frauen krank macht / Langen / Ich bin gut - in Freundschaft mit der inneren Kritikerin / Heusenstamm / Glück und Zufriedenheit leben / Langen / Stärken weiblicher Kommunikation / Seligenstadt / Körpersprache & Körperbewusstsein / Alsbach-Hähnlein / Ermutigende Kommunikation wirkt Wunder / Limburg / Ihr Auftritt / Wiesbaden / Dich pflegen und für mich sorgen? / Ober-Ramstadt / 34 Mai Frauen kommen mit der richtigen Einstellung durch die Krise / Wiesbaden / Körpersprache & Körperbewusstsein / Wiesbaden / Was hält mich zurück, mein Ding zu machen? / Langen / 37 16

17 Terminübersicht für einzelne Frauen Juni Zielorientierte Kommunikation / Fulda / Job und Familie Herausforderung Care-Arbeit / Wiesbaden / Mensch ärgere dich nicht! / Langen / Gesunde und wertschätzende Führung und Selbstführung / Seligenstadt / 41 September Habe den Mut dich deiner eigenen Stärken zu bedienen / Bad Homburg / Demokratie braucht Parität / Neu-Isenburg / Spieglein, Spieglein an der Wand: Mein Stress und ich / Langen / Was hält mich zurück, mein Ding zu machen? / Seligenstadt / Starke Stimme stark im Leben / Dreieich / Glauben Sie an sich und entdecken Sie Ihre Stärken / Vöhl-Harbshausen / Ich kann nicht jeden glücklich machen / Wiesbaden / Denken, Lernen und Vergessen / Vöhl-Harbshausen / Wie sehe ich mich und wie nehmen mich andere wahr? / Wiesbaden / Stress lass nach! / Langen / Sich nicht fremd fühlen/ Dreieich/ 51 Oktober Job und Familie Herausforderung Care-Arbeit / Fulda / Ideenbörse und Vernetzen im Ehrenamt / Vöhl-Harbshausen / Atmen Aufladen - Loslegen / Bensheim / Sich erfolgreich bewerben! / Wiesbaden / 56 November Starke Stimme stark im Leben / Wiesbaden / Emotionale Gewalt / Griesheim / Atmen-Aufladen-Loslegen / Fulda / Gendermedizin was Frauen krank macht / Reinheim / Männliche Gewalt und Femizid Status Quo in Deutschland/ Gießen / 61 Dezember Mehr Selbstsicherheit im Beruf / Alsbach-Hähnlein / 62 Exkursionen 2021 Termine können ab im BüroF abgefragt werden o. Termin Besuch des Europäischen Satellitenkontrollzentrums (ESOC) / Darmstadt / 63 o. Termin Besuch des Hessischen Landtags Wiesbaden / Wiesbaden / 64 o. Termin Besuch des Staatstheaters: Blick hinter die Kulissen / Wiesbaden / 65 o. Termin Stadtrundgang: Frauen in Bewegung 1968 und wessen Folgen / Wiesbaden / 66 o. Termin Frauen erleben Hessen- Besuch des Erlebnispark rund ums Wetter / Offenbach/ 67 o. Termin Besuch des Europäischen Satellitenkontrollzentrums (ESOC) / Darmstadt / 68 17

18 SEMINAR-NR. 01 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Un-gelassen im Alltag? Wie Sie Ihre innere Ruhe behalten Gelassenheit ist eine innere Einstellung. Die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Wer sich nicht mehr nutzlos aufregen will, braucht dazu dreierlei: Wirksame Musterunterbrecher, damit Sie nicht sofort impulsiv losschießen, sondern vor dem Handeln kurz innehalten. Ein sicheres inneres Fundament, damit Sie Ihren Blick auf die Dinge ändern, auch mal loslassen können oder nicht alles persönlich nehmen. Und die (An)Erkennung des eigenen Einflussbereiches, damit Sie Ihre Energie dort gewinnbringend einsetzen und nicht anderweitig wertvolle Kräfte verschwenden oder resignieren. Das alles will nicht nur gelernt sein, sondern immer wieder wachgehalten werden. Wenn Sie sich allerdings diese Mühe machen, werden Sie mit Lebenszufriedenheit, Souveränität und Freiheit belohnt! Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die aus ihrer Mitte heraus agieren und auch in schwierigen Situationen souverän, gelassen und fair bleiben wollen. Inhalte: Selbstreflexion Wer oder was raubt Ihnen Ihre Gelassenheit? Grenzschutzprogramm Wie gehen Sie clever mit Ihren wunden Punkten um? Selbstakzeptanz Wie sorgen Sie für ein sicheres inneres Fundament? Musterunterbrecher Wie bewahren Sie in heißen Phasen einen kühlen Kopf? Chef im Kopf Wie steigen Sie aus einem Gedankenkarussell aus? Loslassen Wie verabschieden Sie sich von Erwartungen, Ansprüchen & Co? Einflussbereich Wie werden Sie vom Opfer zur Handelnden? Veranstaltungsort: Elke Kammerer, Integrativer Coach, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) und Diplom- Kauffrau, Frankfurt Frauenbüro Neu-Isenburg Stabsstelle zur Förderung des Ehrenamtes Donnerstag, 21. Januar 2021, 10:00 16:00 Uhr Neu-Isenburg, Seminar- und Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstraße 10 Teilnahmebeitrag: 35,- Anmeldeschluss: 12. Januar 2021 Hinweis: Anmeldungen bitte direkt an das Frauenbüro Neu-Isenburg: Telefonnummer: 06102/

19 SEMINAR-NR. 02 FRAUEN, BERUF UND PERSPEKTIVEN Wie sehe ich mich und wie nehmen andere mich wahr? Das Feedback-Seminar zum Selbst- und Fremdbild! Oft weicht unser Selbstbild durch unsere Prägungen davon ab, wie andere uns wahrnehmen. Im Alltag erhalten wir selten ein konstruktives Feedback zu unserer persönlichen Wirkweise auf andere. Frauen orientieren sich daher oftmals ausschließlich an ihrer eigenen häufig unterschätzenden Selbstwahrnehmung. Im Feedback-Seminar werden Sie in verschiedenen Übungen/ in verschiedenen Situationen zunächst Ihre eigene Einschätzung Ihrer Wirkung, Ihres Verhaltens definieren und im Anschluss nach der Übung durch das Feedback der anderen Teilnehmerinnen deren Wahrnehmung Ihrer Person, Ihres Verhaltens erfahren. Lernen Sie dadurch Ihren Persönlichkeitsstil, Ihre Stärken, Ihre Schwächen, Ihre Wirkungsweise auf andere kennen und nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Stärken noch bewusster im Privat-und Berufsleben einzusetzen und um eigene Lernfelder festzulegen. Inhalte: Der erste Eindruck Non-verbale Kommunikation Persönlichkeitsstile Analyse der eigenen Stärken und Lernfelder Veranstaltungsort: Elke Klein, Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen), Friedberg Frauenbüro Dreieich Samstag, 23. Januar 2021, 10:00 16:00 Uhr Dreieich-Dreieichenhain, Begegnungsstätte Winkelsmühle, An der Winkelsmühle 5 Teilnahmebeitrag: 40,- Anmeldeschluss: 12. Januar

20 SEMINAR-NR. 03 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Habe den Mut dich deiner eigenen Stärken zu bedienen Entdecke die Göttin So wie jede Göttin ganz eigene Qualitäten und Stärken hat, ist jede Frau mit besonderen Stärken ausgestattet. Oft ist Frauen aus unterschiedlichen Gründen der Zugang zu ihren Stärken verwehrt. In jeder Frau schlummert eine Göttin. Wir begeben uns auf die Reise zu uns selbst. Um zu erkennen, wer wir sind, ist es notwendig, sich mit der eigenen Geschichte, aber auch mit dem Kontext zu beschäftigen, in dem wir uns bewegen. Einen Tag nehmen wir uns Zeit, uns elementare Fragen zu stellen. Wie sehe ich mich selbst? Was ist meine eigene Stärke und wie erkenne ich diese? Was wird von mir erwartet? Welche Rollen erfülle ich? Was brauche ich, damit es mir gut geht? Auf was kann ich verzichten, damit es mir gut geht? Ziel ist es, am Ende des Tages sich selbst besser wahr zu nehmen und eine eigene wertvolle Qualität, eine individuelle Stärke zu erkennen und diese für den Alltag nutzbar zu machen. Veranstaltungsort: Bianca Schäfer, Betriebswirtin, Mediatorin, ehrenamtliche Richterin, Referentin für Frauen und gewerkschaftliche Bildung, Wehrheim Frauenbüro der Stadt Bensheim Dienstag, 02. Februar 2021, 17:00 21:00 Uhr Bensheim, Räumlichkeiten des Frauenbüros, Hauptstraße 53 Teilnahmebeitrag: 15,- Anmeldeschluss: 20. Januar

21 SEMINAR-NR. 04 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Stress lass nach! Energiereserven aufladen und gesunde Stressbewältigung mit Hilfe von Yoga Stress ist ein Phänomen, das in der heutigen Arbeitswelt und Gesellschaft immer präsenter und für viele Frauen zu einem Dauerbegleiter geworden ist. So sind zahlreiche Frauen im Beruf und Privatleben mit Herausforderungen wie Termindruck, einem hohen Arbeitspensum oder der Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Kindererziehung konfrontiert. Dem Gefühl von Stress fühlen sich Frauen meist hilflos ausgeliefert und in der Freizeit fällt es vielen schwer, Zeit für sich und für Entspannung zu finden. Entspannung ist jedoch notwendig, um die Energiereserven wieder aufzuladen und um die Herausforderungen des Alltags langfristig gesund bewältigen zu können. Doch wie können wir diesem Teufelskreis entkommen und einen gesunden Umgang mit Stress erlernen? Und wie können Yoga und andere Entspannungstechniken uns dabei unterstützen, gelassen und gesund in Beruf und Alltag zu sein? Diese und weitere Themen werden in der Veranstaltung behandelt und eine Mischung aus theoretischem Input sowie praktischen Übungen aus dem Yoga mit den Teilnehmerinnen praktiziert. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen, die Möglichkeiten der Stressbewältigung kennen lernen möchten und so mehr Eigenverantwortung für sich und ihre Gesundheit übernehmen möchten. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke und eine Yogamatte/Sportmatte mitbringen. Inhalte: Stress und seine Ursachen gesunder Umgang mit Stress Entdeckung individueller Ressourcen zur Stressbewältigung Yoga und seine positiven Effekte auf Körper und Seele, Yogasequenzen Atemübungen Veranstaltungsort: Manuela Brehmen, Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.), Fachkraft für Arbeitssicherheit & Yogalehrerin, Kirchhain Frauenbüro Heusenstamm Samstag, 06. Februar 2021, 10:00 16:30 Uhr Heusenstamm, Volkshochschule Heusenstamm, Eisenbahnstraße 11 Teilnahmebeitrag: 10,- Anmeldeschluss: 27. Januar 2021 Hinweis: Anmeldungen bitte direkt an das Familienbüro und die Frauenbeauftragte Heusenstamm: Telefonnummer: 06104/

22 SEMINAR-NR. 05 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Glück und Zufriedenheit leben Das Leben ist zu kurz für irgendwann Wir wollen erfolgreich, zufrieden, gesund und glücklich sein. Sind wir dann endlich am Ziel angekommen, erleben wir keine Zufriedenheit. Warum ist das so und wie können wir es schaffen innere Zufriedenheit und Glück dauerhaft zu empfinden? Manchmal verpassen wir das Glück, weil wir mit den falschen Gedanken beschäftigt sind. Jede definiert Glück und Zufriedenheit anders, abhängig von der eigenen Sichtweise und ihrer inneren Einstellung. Glück und Zufriedenheit können dauerhaft auch in Ihrem Leben sein. Sie selbst haben es in der Hand. Im Workshop erleben Sie sich selbst. Sie erkennen, wie Sie mit kleinen Dingen bereits Glück und Zufriedenheit erleben können. Inhalte: Wahrnehmen und beobachten Dankbarkeit verstehen, erleben und umsetzen Im JETZT sein Wirkung erleben und im Alltag integrieren Selbstvertrauen stärken wer und was stärkt mich und was wirft mich aus der Bahn Werte erkennen und wahrnehmen wofür stehe ich selbst Der innere Dialog Gelassenheit in den Alltag integrieren durch Lach-Übungen und Atemtechniken Veranstaltungsort: Kathrin Laborda, Beziehungscoach, Mentaltrainerin und Speakerin, international zertifizierte NLP Trainerin (Richard Bandler) und Kinder- und Jugendcoach, Kauffrau für Bürokommunikation, Personalkauffrau, langjährige Personalreferentin, Hofheim Frauenbeauftragte der Stadt Seligenstadt Samstag, 06. Februar 2021, 10:00 16:00 Uhr Seligenstadt, Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31 Teilnahmebeitrag: 38,- Anmeldeschluss: 28. Januar

23 SEMINAR-NR. 06 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN GENDERMEDIZIN was Frauen krank macht Geschlechtsspezifische Unterschiede - Patientinnen sind eben keine Männer In der Medizin wird die Frau benachteiligt. Medikamente werden an Männern getestet, Leitlinien von Männern geschrieben. Für Frauen kann das gefährlich sein. Die junge Gender-Medizin zeigt, dass sich Krankheiten bei Männern und Frauen unterschiedlich darstellen. Für den gar nicht so kleinen Unterschied sorgen die verschiedenen Hormone, Körpergröße, Körpergewicht und der Stoffwechsel. Ob Herzschwäche, Knochenschwund oder Depression: Geschlechter leiden verschieden. Deshalb müssen Diagnose, Therapie und Medikation unter geschlechtsspezifischen Aspekten betrachtet werden, sonst drohen Fehlbefunde und Nebenwirkungen. Ebenso wichtig sind geschlechtsspezifische Wahrnehmungen und differenzierte Kommunikation von Symptomen. Frauen gehen mit ihrem Körper, ihrer Psyche anders um als Männer. Sie werden zwar häufiger krank und erhalten auch mehr Psychopharmaka, leben aber länger als Männer. Es steht viel Raum und Zeit für eine offene Gesprächsrunde zur Verfügung. Veranstaltungsort: Andrea Mohr, Heilpraktikerin, Praxis für Frauengesundheit, Kronberg Frauenbüro Dreieich Donnerstag, 25. Februar 2021, 18:00 21:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr. 50, Clubraum 4 Teilnahmebeitrag: 19,- Anmeldeschluss: 12. Februar 2021 Hinweis: Sollte auf Grund von Hygiene-Abstands- Schutzmaßnahmen die Räumlichkeiten geändert werden müssen, könnte sich evtl. auch der Teilnahmebeitrag ändern! 23

24 SEMINAR-NR. 07 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Demokratie braucht Parität Paritätsgesetz: Der nächste Meilenstein nach Frauenwahlrecht und Quote? Nach der Bundestagswahl 2017 ist der Frauenanteil im Parlament auf ein 20-Jahres-Tief gesunken. Im Landtag in Hessen ist der Frauenanteil nach der letzten Landtagswahl leicht gestiegen. In den Kommunen sieht es trüb aus: Manche Gemeindevertretungen sind komplett Frauen-frei. Auch die bekannten Politikerinnen als Vorbilder, allen voran Kanzlerin Angela Merkel, haben an der Misere nichts geändert. Schuld ist jedoch nicht ein vermeintlich mangelndes politisches Interesse von Frauen, sondern eine Kombination unterschiedlicher struktureller und institutioneller Hemmnisse. Die wichtigsten sind die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Familie, die Kandidat*innenauswahl durch die Parteien, Geschlechterstereotype in den Medien und eine männlich geprägte politische Kultur. Alle Beteuerungen von Parteien, die keine Quote praktizieren, sie würden Frauen fördern, erweisen sich als Lippenbekenntnisse. Wie es scheint, kann eine gleichberechtigte Beteiligung aller Geschlechter an Entscheidungen auf allen Ebenen der Politik nur durch gesetzliche Regelungen sichergestellt werden. In dem Vortrag wird gezeigt, in welcher Hinsicht ein Paritätsgesetz hier Abhilfe schaffen kann, welche Änderungen im Wahlverfahren denkbar sind und welche Erfahrungen andernorts mit einem Paritätsgesetz gemacht werden bzw. wurden. Auch die Stichhaltigkeit von Gegenargumenten wird besprochen, wie z.b. verfassungsrechtliche Bedenken. Inhalte: Überblick über Frauenanteile in politischen Gremien Strukturelle Ursachen der geringen Repräsentanz von Frauen in politischen Gremien Paritätsgesetz und Regelungen Stärken und Schwächen der Paritätsgesetze in Frankreich, Brandenburg und Thüringen Auseinandersetzung mit Gegenargumenten Die Veranstaltung richtet sich an politisch interessierte oder bereits politisch aktive Frauen. Veranstaltungsort: Dr. Dorothee Beck, Politikwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin, Fronhausen Frauen und Gleichstellungsbeauftragte Kronberg im Taunus Donnerstag, 02. März 2021, 19:00 21:00 Uhr Kronberg/T., Stadthalle Kronberg, Heinrich-Winter-Straße 1, Raum Feldberg Teilnahmebeitrag: 10,- Anmeldeschluss: 19. Februar

25 SEMINAR-NR. 08 FRAUEN, BERUF UND PERSPEKTIVEN Starke Stimme - stark im Leben Selbstbewusstsein trainieren, Ausstrahlung gewinnen, Haltung zeigen Starke Stimme stark im Leben: Die Stimme ist unser individuelles Ausdrucksinstrument und Teil unserer Persönlichkeit. Wie wir als Frauen unsere Stimme und damit unsere Persönlichkeit in jeder Begegnung beruflich wie privat stimmig einbringen können, zeigt dieser Workshop auf spielerische Art und Weise. Selbstbewusstsein trainieren, Ausstrahlung gewinnen, mehr Energie in der Stimme und eine deutliche Sprechweise, Haltung zeigen und im Alltag wie im Job eine glasklare Message transportieren all das wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erprobt. Inhalte: Wissenswertes: Stimme kommt von Stimmung Übungen für effektives Stimmtraining: Polieren der eigenen Stimme Richtig atmen: Die Basis, damit Ihnen nie wieder die Luft ausgeht Sensibilisieren für die individuelle Sprechweise Sicherheit und Leichtigkeit in der Kommunikation Veranstaltungsort: Simone Viviane Plechinger, Dipl.-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin im Gesundheitswesen, Vocalcoach, Königstein am Taunus Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume e.v. Reinheim Frauenbüro Reinheim Samstag, 06. März 2021, 10:00 16:00 Uhr Reinheim, Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume e.v. Kulturzentrum Hofgut Reinheim, Kirchstraße 24 Teilnahmebeitrag: 35,- Anmeldeschluss: 24. Februar

26 SEMINAR-NR. 09 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Was Gewalt gegen Politiker*innen mit Geschlecht zu tun hat Ein Tabu mit gewaltigen Konsequenzen Zwar ist die zunehmende Gewalt gegen Kommunalpolitiker*innen in jüngerer Zeit ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Insbesondere wer sich gegen die extreme Rechte wendet, für den gehören Drohungen und Angriffe zum Berufsrisiko. Doch Politikerinnern erfahren daneben Formen sexualisierter Gewalt, die häufig nichts mit ihrer Arbeit zu tun haben, umso mehr aber mit ihrem Geschlecht. Der Hinweis, wer in der Politik Karriere machen wolle, dürfe nicht so zickig sein, ist nur eine davon. In dem Vortrag wird über unterschiedlichste Formen von Gewalt aufgeklärt, die viele Betroffene teilweise gar nicht als solche einordnen, auch wenn sie darunter leiden. Es gibt Informationen über das Ausmaß von Gewalt, nicht nur in politischen Institutionen. Es wird über Funktion und Effekte von Gewalt in der Politik diskutiert. Und die Teilnehmerinnen erhalten die Möglichkeit, sich in einem geschützten Raum über eigene Erfahrungen auszutauschen und Strategien der Gegenwehr zu besprechen. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunalpolitikerinnen und andere politisch aktive Frauen. Inhalte: Was hat Gewalt mit Geschlecht zu tun? Welche Formen von Gewalt treten in politischen Gremien auf? Randproblem oder allgegenwärtiges, aber unsichtbares Tabu? Welche Funktion und welche Effekte hat Gewalt? Welche Möglichkeiten von Prävention, Schutz und Gegenwehr gibt es? Veranstaltungsort: Teilnahmebeitrag: Dr. Dorothee Beck, Politikwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin, Fronhausen Dienstag, 09. März 2021, 19:00-21:00 Uhr Gießen, Frauenkulturzentrum, Walltorstr.1 (Eingang Wetzsteinstraße) Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bis zum Anmeldeschluss gebeten. Anmeldeschluss: 26. Februar 2021 Hinweis: Anmeldung bitte direkt an das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Universitätsstadt Gießen: Telefonnummer:

27 SEMINAR-NR. 10 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Mit Begeisterung älter werden Wie kann das gelingen? In der Entwicklung unseres Lebens ist das Älterwerden ein natürlicher Schritt. Doch wie bei jeder Phase der Loslösung gehören Abschied und gleichzeitiges Sich-Neu-Finden dazu. Gemeinsam mit anderen, die in derselben Situation sind, entwickeln Sie einen aktiven Weg und suchen für sich nach ganz individuellen und passenden Antworten auf spannende Fragen wie: Wie definieren wir Alt sein allgemein und ganz persönlich? Wie ist das aktuelle Gesellschaftsbild zum Thema Älter werden und sein? Welchen menschlichen Umgang erleben wir dabei? Wie ist meine eigene Wahrnehmung dazu? Welchen Handlungs- und Gestaltungsspielraum gestehe ich mir zu und wie kann ich ihn vielleicht noch besser nutzen? Welche Gedanken belasten mich und schränken mich möglicherweise ein? Wie geduldig bin ich mit mir selbst? Welche spannenden Themen liegen jetzt vor mir? Gemeinsam werden wir (auch ungewöhnliche) Ideen und Lösungen entwickeln, damit Sie für sich sagen können: Mein persönliches Alter und meine Lebenssituation mögen zwar herausfordernd sein, sind aber vor allem für mich und meine Umgebung unglaublich wertvoll!. Veranstaltungsort: Teilnahmebeitrag: Anna Basse, systemischer Business-Coach, Trainerin für Integration, Ausnahme- und Krisensituationen, Kronberg Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Universitätsstadt Gießen Donnerstag, 11. März 2021, 09:00-12:00 Uhr Gießen, Rathaus, Raum S03-027, SPD Fraktionszimmer, Berliner Platz 1 Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bis zum Anmeldeschluss gebeten. Anmeldeschluss: 01. März 2021 Hinweis: Anmeldung bitte direkt an das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Universitätsstadt Gießen: Telefonnummer: frauenbuero@giessen.de 27

28 SEMINAR-NR. 11 FRAUEN, BERUF UND PERSPEKTIVEN Schlagfertig statt sprachlos: Herausfordernde Gesprächssituationen souverän meistern Ob in Besprechungen, Verhandlungen oder bei Vorträgen im beruflichen Alltag kommt es immer wieder zu Einwänden und Widerständen, mitunter auch zu Provokationen und Verbalattacken. Hier ist entscheidend, sich klar zu positionieren und lösungsorientiert zu verhalten. Wer schlagfertig auftritt, gilt als durchsetzungsstark und erntet Respekt und Sympathie. Doch wie gelingt es, in unvorhergesehenen Situationen schlagfertig und zielführend, statt sprachlos und irritiert zu reagieren? In diesem Impuls-Vortrag lernen Sie ausgewählte Schlagfertigkeitstechniken kennen und erproben deren Wirkung. Sie erfahren, wie Sie in unvorhergesehenen Situationen klar und kraftvoll auftreten und Ihren individuellen Erfolgsstil entwickeln. Inhalte: Definition von Schlagfertigkeit und ihre Wirkweise Techniken und Situationen Sprache und Körpersprache Veranstaltungsort: Bettina Schilling, Business Coach und Karriereberaterin, Kronberg Frauen und Gleichstellungsbeauftragte Kronberg im Taunus Donnerstag, 11. März 2021, 19:00 21:00 Uhr Kronberg im Taunus, Stadthalle Kronberg, Heinrich-Winter-Straße 1 Teilnahmebeitrag: 15,- Anmeldeschluss: 26. Februar

29 SEMINAR-NR. 12 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Mit Begeisterung älter werden Wie kann das gelingen? In der Entwicklung unseres Lebens ist das Älterwerden ein natürlicher Schritt. Doch wie bei jeder Phase der Loslösung gehören Abschied und gleichzeitiges Sich-Neu-Finden dazu. Gemeinsam mit anderen, die in derselben Situation sind, entwickeln Sie einen aktiven Weg und suchen für sich nach ganz individuellen und passenden Antworten auf spannende Fragen wie: Wie definieren wir Alt sein allgemein und ganz persönlich? Wie ist das aktuelle Gesellschaftsbild zum Thema Älter werden und sein? Welchen menschlichen Umgang erleben wir dabei? Wie ist meine eigene Wahrnehmung dazu? Welchen Handlungs- und Gestaltungsspielraum gestehe ich mir zu und wie kann ich ihn vielleicht noch besser nutzen? Welche Gedanken belasten mich und schränken mich möglicherweise ein? Wie geduldig bin ich mit mir selbst? Welche spannenden Themen liegen jetzt vor mir? Gemeinsam werden wir (auch ungewöhnliche) Ideen und Lösungen entwickeln, damit Sie für sich sagen können: Mein persönliches Alter und meine Lebenssituation mögen zwar herausfordernd sein, sind aber vor allem für mich und meine Umgebung unglaublich wertvoll!. Veranstaltungsort: Anna Basse, systemischer Business-Coach, Trainerin für Integration, Ausnahme- und Krisensituationen, Kronberg Frauenbeauftragte der Stadt Seligenstadt Samstag, 13. März 2021, 10:00 16:00 Uhr Seligenstadt, Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31 Teilnahmebeitrag: 38,- Anmeldeschluss: 02. März

30 SEMINAR-NR. 13 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Weniger Stress mehr Energie Ohne Energiefresser leichter durch den Tag Wir brauchen im Alltag eine Menge Energie, da wir häufig das Management für Familie, unseren Job und unsere eigenen Bedürfnisse übernehmen müssen. Diesen Spagat zu meistern und dabei die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren, kann mitunter als anstrengend erlebt werden. Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die weniger Stress und mehr Energie sowie Achtsamkeit, Gesundheit und eine wirkungsvolle Kommunikation künftig bewusster in ihr Leben integrieren wollen. Im Workshop erleben Sie, wie Sie Ausdauer bekommen und Kommunikation wirkungsvoll in Ihrem Leben einsetzen können: Inhalte: Stress identifizieren, annehmen und loslassen Gedankenmuster erkennen Bedürfnisse erkennen und selbstbestimmt handeln Die Kunst des Loslassens Bewusstsein für eigene Stärken entwickeln Erkennen von und Umgang mit persönlichen Grenzen kein Rechtfertigen und keine Schuldgefühle mehr erleben Erleben Sie praktische Übungen, nehmen Sie Veränderungen direkt wahr und setzen Sie diese während und nach dem Workshop direkt um. Veranstaltungsort: Kathrin Laborda, Beziehungscoach, Mentaltrainerin und Speakerin, international zertifizierte NLP Trainerin (Richard Bandler) und Kinder- und Jugendcoach, Kauffrau für Bürokommunikation, Personalkauffrau, langjährige Personalreferentin, Hofheim Samstag, 13. März 2021, 10:00 16:00 Uhr Vöhl-Harbshausen, Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen, Im Breitenbachtal Teilnahmebeitrag: 55,- Anmeldeschluss: 02. März 2021 Hinweis: Anmeldungen bitte direkt an das Frauenbüro des Landkreises Waldeck-Frankenberg: Telefonnummer: 05631/

31 SEMINAR-NR. 14 FRAUEN, BERUF UND PERSPEKTIVEN Zielorientierte Kommunikation Werkzeuge zu Planung, Struktur und Zeitmanagement Wie können wir Sitzungen, Meetings und Konferenzen effizient durchführen? Kommunikation ist der Schlüssel, daran ändert auch die fortschreitende Digitalisierung nichts: Trotz zunehmender Kommunikationskanäle ist der persönliche Austausch unverzichtbar. Wer allerdings kennt das nicht? Meetings, in denen Inhalte nicht ergänzt, sondern wiederholt werden. Sitzungen, deren Ergebnisse auch im Mail-Verkehr hätten abgestimmt werden können oder Konferenzen, bei denen allein die Catering- Highlights nachwirken? In diesem Seminar erarbeiten wir die Ursachen zeit-, energie- und budgetraubende Elemente, um dann unterschiedliche Wege und Management-Werkzeuge zum Erfolg kennenzulernen und deren Anwendung zu verinnerlichen. Veranstaltungsort: Prof. Dr. Kristina Wolff, Professorin für Event- und Internationales Kongressmanagement, Wissenschaftliche Gutachterin und Frauen-Mentorin, Ingelheim Frauen und Gleichstellungsbeauftragte Kronberg im Taunus Dienstag, 16. März 2021, 16:00 18:00 Uhr Kronberg im Taunus, Stadthalle Kronberg, Heinrich-Winter-Straße 1 Teilnahmebeitrag: 10,- Anmeldeschluss: 05. März

32 SEMINAR-NR. 15 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Sei mutig nicht artig Warum unkritische Anpassung nicht glücklich macht Freundlich, bescheiden, nachgiebig, angepasst. Klingt dies nach einer Beschreibung für eine erfolgreiche Frau? Einer Frau, die mutig und selbstbewusst zu ihren eigenen Wünschen, Träumen und Bedürfnissen bedingungslos JA sagt? Oder ist es doch eher eine Beschreibung, wie die Gesellschaft Frau und Mädchen heute noch sieht oder gerne hätte? Die Medien tragen zu diesem Rollenbild immer wieder bei. All das bewirkt, dass Frau immer wieder unter Druck gerät. Dies erst recht, wenn Mädchen und Frauen von gesellschaftlichen Normvorstellungen abweichen und deshalb mehrfach diskriminiert werden, z. B. Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund oder Behinderung. In diesem Seminar lernen Frauen, ihre Denkfallen aufzuspüren, Gegenstrategien zu entwickeln und wie es gelingt, diese mutig im Alltag umzusetzen. Wir gehen der Frage nach, wie es funktioniert, nicht mehr ja zu sagen, wenn nein gemeint ist und was sich im Leben verändern würde, wenn Frauen weniger angepasst ihren Weg gehen würden. Inhalte: Die brave Tochter Achtung Denkfalle Anstiftung zum NEIN sagen ICH darf Mut tut gut Petra Zentgraf, Dipl. Individualpsychologische Beraterin (ASI), Petersberg Frauenbüro der Stadt Kassel Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung Donnerstag, 18. März 2021, 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Kassel, Rathaus, Lesezimmer, Obere Königstraße 8 Teilnahmebeitrag: 30,- (Ermäßigter Teilnahmebeitrag von 15,- für erwerbslose Frauen, Rentnerinnen und Studentinnen) Anmeldeschluss: 05. März 2021 Hinweis: Benötigen Sie aufgrund Ihrer Behinderung vorab die Seminarunterlagen digital oder im Seminar vergrößert, vermerken Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung. 32

33 SEMINAR-NR. 16 FRAUEN, BERUF UND PERSPEKTIVEN Job und Familie Herausforderung Care-Arbeit Möglichkeiten für eine gesunde Work-Life-Family-Balance Was ist Care-Arbeit? Care-Arbeit bedeutet das Sich-Kümmern, Betreuen und Pflegen der eigenen Kinder oder anderer Familienangehöriger wie z.b. Eltern oder Partner*in. Diese unbezahlte Aufgabe wird traditionell überwiegend von Frauen geleistet und das meist zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit. Für die sogenannten Kümmerinnen entstehen so zahlreiche mentale Herausforderungen, die bewältigt werden wollen und es bleibt selten Raum für die eigenen Bedürfnisse oder Wünsche. Darüber hinaus wird der Care-Arbeit häufig in unserer Gesellschaft der Charakter von Arbeit abgesprochen und den pflegenden Frauen so mangelnde Wertschätzung entgegengebracht. Wie können Frauen die Mehrfachbelastung von Beruf und Care-Arbeit gesund bewältigen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um mentalen Herausforderungen zu begegnen und nicht auf der Strecke zu bleiben? Diese und weitere Themen werden in dieser Veranstaltung behandelt und die Teilnehmerinnen für einen gesunden Umgang mit sich in ihren verschiedenen Rollen in Beruf und Familie sensibilisiert. Inhalte: Was ist Care-Arbeit? Entwicklung des Frauenbilds in Bezug auf Arbeit & Familie persönliche & gesundheitliche Herausforderungen für Frauen in Care-Arbeit Karriere und/oder Familie Wie gelingt eine positive Work-Life-Family-Balance? Methoden zum Umgang mit mentalen Herausforderungen Entdeckung individueller Ressourcen & persönlicher Kraftquellen in Beruf & Alltag Veranstaltungsort: Manuela Brehmen, Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.), Fachkraft für Arbeitssicherheit & Yogalehrerin, Kirchhain Frauenbüro Dreieich Freitag, 19. März 2021, 15:00 19:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr. 50, Clubraum 4 Teilnahmebeitrag: 25,- Anmeldeschluss: 08. März 2021 Hinweis: Sollte auf Grund von Hygiene-Abstands- Schutzmaßnahmen die Räumlichkeiten geändert werden müssen, könnte sich evtl. auch der Teilnahmebeitrag ändern! 33

34 SEMINAR-NR. 17 FRAUEN, BERUF UND PERSPEKTIVEN Schlagfertig statt sprachlos: Herausfordernde Gesprächssituationen souverän meistern Ob in Besprechungen, Verhandlungen oder bei Vorträgen im beruflichen Alltag kommt es immer wieder zu Einwänden und Widerständen, mitunter auch zu Provokationen und Verbalattacken. Hier ist entscheidend, sich klar zu positionieren und lösungsorientiert zu verhalten. Wer schlagfertig auftritt, gilt als durchsetzungsstark und erntet Respekt und Sympathie. Doch wie gelingt es, in unvorhergesehenen Situationen schlagfertig und zielführend, statt sprachlos und irritiert zu reagieren? Und was ist zu beachten, um konstruktiv zu kontern und eine positive Gesprächsatmosphäre zu erhalten? Inwieweit kontern Frauen anders als Männer? In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Schlagfertigkeitstechniken kennen, mit denen Sie in unvorhergesehenen Situationen klar und kraftvoll auftreten, ohne sich aus der Spur bringen zu lassen. In praxisorientierten Übungen entdecken Sie Ihren individuellen Erfolgsstil und lernen, sich besser zu behaupten. Sie gewinnen an Selbstsicherheit und stärken Ihre Durchsetzungskraft. Inhalte: Schlagfertigkeit: Was genau ist das und wann ist sie von Vorteil? Das realistische Selbstbild: Wo bin ich stark, wo verletzlich? Haltung und Verhalten: Die Macht der Gedanken nutzen Techniken und Situationen: Argumentations-, Humor- und Abwehr-Techniken Auftritt mit Eindruck: Sprache und Körpersprache gezielt einsetzen und richtig deuten Spezielle Techniken für spezielle Situationen und Grenzüberschreitungen Fallen und Erfolgsfaktoren: Die Kunst des konstruktiven Konterns Bettina Schilling, Business Coach und Karriereberaterin, Kronberg Frauen- und Gleichstellungsbüro der Stadt Griesheim Samstag, 20. März 2021, 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Griesheim, Rathaus, Sitzungsraum C, Wilhelm-Leuschner-Straße 75 Teilnahmebeitrag: Anlässlich des Weltfrauentages wird kein Teilnahmebeitrag erhoben, es wird jedoch um Anmeldung bis zum Anmeldeschluss gebeten. Anmeldeschluss: 10. März

35 SEMINAR-NR. 18 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE THEMEN Lebensfreude maximal durch minimalen Konsum Wir leben in einer schnellen, digitalen und unübersichtlichen Welt. Die Regale der Geschäfte sind übervoll, die Neuerungen auf dem Technikmarkt sind immens und Werbung erzeugt bei vielen immer neue Bedürfnisse. Frauen übernehmen in den Familien und in dieser Gesellschaft häufig zusätzlich Care-Arbeit und treffen im Haushalt die Entscheidung, welche Dinge angeschafft, eingekauft und konsumiert werden. Doch was brauchen wir wirklich, um Lebensfreude zu empfinden? Verzicht auf Dinge, Verzicht auf unnötige Ausgaben - hat Minimalismus nur etwas mit Konsum zu tun? Nein. Minimalistischer und bewusster zu leben führt bei vielen Menschen dazu, dass sie zufriedener werden. Sie können in vielen bis allen Bereichen des Lebens zur Minimalistin werden. Der einfache und wichtigste Grundsatz ist: Streichen Sie alles, was Sie nicht glücklich macht! Ziel dieses Workshops ist es, unterschiedliche Modelle kennen zu lernen und deren Vorund Nachteile zu diskutieren. Bianca Schäfer, Betriebswirtin, Mediatorin, ehrenamtliche Richterin, Referentin für Frauen und gewerkschaftliche Bildung, Wehrheim Frauen- und Gleichstellungsbüro Ober-Ramstadt Samstag, 20. März 2021, 10:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Ober-Ramstadt, Petri-Villa, Baustraße 41 Teilnahmebeitrag: 20,- Anmeldeschluss: 09. März 2021 Hinweis: Anmeldungen bitte direkt an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Ober-Ramstadt: Telefon: sandra.gleitsmann@ober-ramstadt.de 35

Büro. Jahresprogramm Seminare Workshops Diskussionen Informationen SEIT ÜBER 65 JAHREN... Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v.

Büro. Jahresprogramm Seminare Workshops Diskussionen Informationen SEIT ÜBER 65 JAHREN... Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v. Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v. Büro Jahresprogramm 2019 SEIT ÜBER 65 JAHREN... Seminare Workshops Diskussionen Informationen Sehr geehrte Damen, liebe Frauen, wir, das BüroF, bieten seit

Mehr

Workshops Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und. Lebensfreude!

Workshops Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und. Lebensfreude! Workshops 2018 Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebensfreude! Terminübersicht Januar SELBSTVERTRAUEN! Darf es ein bisschen mehr sein? 19.01.2018 Beziehungsfrust Ist das normal? 26.01..2018

Mehr

Befreie Deine wahre Kraft!

Befreie Deine wahre Kraft! Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt. Mahatma Ghandi Seminare für Persönlichkeitsentwicklung 2012 Eva M. Kanis und Gitta Halstenbach-Witkowski BefreieDeine wahre Kraft! Teil 1:

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Raum für den Impuls. D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t. Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler

Raum für den Impuls. D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t. Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler Raum für den Impuls D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler für mehr Kreativität und Farbe in Deinem Leben Unsere eigene Kreativität ist

Mehr

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Verbessern Sie Ihre Resilienz und Ihr Stressmanagement für ein besseres Wohlbefinden und eine wirksame Burnout-Prävention Herzlich willkommen zu Ihrem Workbook!

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde und leistungsstarke Mitarbeiter als Erfolgsfaktor Ihres Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde und leistungsstarke Mitarbeiter als Erfolgsfaktor Ihres Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde und leistungsstarke Mitarbeiter als Erfolgsfaktor Ihres Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement Unsere Märkte bewegen sich heutzutage rasant voran. Da

Mehr

Guten Tag, Wir sind zuverlässig, erfahren, schnell vor Ort und lassen Sie nicht im Regen stehen.

Guten Tag, Wir sind zuverlässig, erfahren, schnell vor Ort und lassen Sie nicht im Regen stehen. Guten Tag, In der Hektik des Alltags haben viele Menschen das Gefühl, getrieben zu sein und fremdbestimmt. Es fehlt an gelingendem MITEINANDER, an Ruhe, Gelassenheit und Souveränität. Wird Ihnen beruflich

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Erlebnisse und Erfahrungen Stärken Beziehungen Freundlichkeit Dankbarkeit innere Monologe/Dialoge Frank Rettweiler 11/2016 PRAXIS

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

DAS GESUNDHEITSTRAINING

DAS GESUNDHEITSTRAINING DAS GESUNDHEITSTRAINING GESUNDHEIT IST WENIGER EIN ZUSTAND, ALS EINE HALTUNG. UND SIE GEDEIHT MIT DER FREUDE AM LEBEN. Thomas von Aquin DAS TRAINING FÜR GEISTIGE KLARHEIT, EMOTIONALE BALANCE UND KÖRPERLICHES

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB Workshop Resilienz Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB BAG UB Schulterblatt 36 20357 Hamburg Fon: 040 / 432 53 123 Fax: 040 / 432 53 125 Jahrestagung Bad Honnef, 19. November 2014 email:

Mehr

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier Bildnachweise: www.unsplash.com SELBSTMANAGEMENT Workshops - Seminare - Vorträge Detaillierte Ausschreibungen - Workshop Mehr Freude am Leben durch bessere Selbstorganisation Warum dieser Workshop? Der

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT

STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT mit Bühnenprofi Manuela Reiser GABRIELA FRIEDRICH Mentaltrainerin / Autorin WEIBLICH STARK PRÄSENT Entscheidend für den Erfolg einer Präsentation oder eines Vortrags ist der

Mehr

WORKSHOP Mental Power

WORKSHOP Mental Power WORKSHOP Mental Power Nur mit körperlich UND mental gesunden Führungskräften und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen wie Digitalisierung und Agilität meistern. Wir zeigen Ihnen, wie unser Gehirn

Mehr

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gedanken und Ideen die Realität gestalten. Ebenso bekannt: Menschen mit Zielen schöpfen ihre Möglichkeiten

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

Seminarreihe Zukunft gestalten! Karriere planen!

Seminarreihe Zukunft gestalten! Karriere planen! Seminarreihe Sa: 10-14 Uhr, Mi: 14-18 Uhr - nur für Studentinnen! Sa, 26.11.2016: Mi, 07.12.2016: Lernen lernen Selbst- & Zeitmanagement Sa, 10.12.2016: Entspannungstechniken/Stressbewältigung - Stressmanagement

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft

Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft Manche Menschen werden bei Krisen, Krankheit, Misserfolgen bzw. Druck und Ärger leichter aus der Bahn geworfen als andere. Die mentale Widerstandskraft ist bei

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass

Mehr

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Gerd Kulhavy, Christoph Winkler Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Kapitel i Grundgesetze für ein erfolgreiches und glückliches

Mehr

Personal- und Organisationsentwicklung. wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III

Personal- und Organisationsentwicklung. wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III Personal- und Organisationsentwicklung wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III Emotionale Intelligenz ist der kluge und gelassene Umgang

Mehr

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! In diesem Fortbildungsprogramm finden Sie Themen, die in der ehrenamtlichen

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

Welches sind unsere inneren Verhaltensmuster, die ein Ausbrennen begünstigen? Energiebilanz woher bekommen wir Energie, wofür verwenden wir sie?

Welches sind unsere inneren Verhaltensmuster, die ein Ausbrennen begünstigen? Energiebilanz woher bekommen wir Energie, wofür verwenden wir sie? Burnout-Prävention Entscheiden Sie sich für ein Leben im Gleichgewicht! Bewusstmachung der persönlichen Stressfaktoren - Gezielter Abbau von Stress und Belastungen - Besserer Umgang mit Leistungs- und

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Empowerment. Was ist das? Ines Spilker Kerstin Wöbbeking.

Empowerment. Was ist das? Ines Spilker Kerstin Wöbbeking. Empowerment Was ist das? Empowerment (englisch = Bevollmächtigung) Ursprünge: Bürgerrechtsbewegungen der farbigen Einwohner Amerikas (Empowerment of black communities). Frauenrechts-Bewegungen Independent-Living-Bewegung

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1. STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung KÖRPER GEIST SEELE TERMINE 1. Halbjahr 2018 WAS IST EIGENTLICH GENAU STRESS? Als Stress bezeichnet

Mehr

Büro. Jahresprogramm Seminare Workshops Diskussionen Informationen SEIT MEHR ALS 60 JAHREN... Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v.

Büro. Jahresprogramm Seminare Workshops Diskussionen Informationen SEIT MEHR ALS 60 JAHREN... Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v. Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.v. Büro F Jahresprogramm 2018 SEIT MEHR ALS 60 JAHREN... Seminare Workshops Diskussionen Informationen Die meisten Menschen geben ihre Macht auf, indem sie denken,

Mehr

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten LEITFADEN für Mentees Individuell Karriere gestalten Mentoring - der Beginn Ihrer individuellen Karriereplanung. Liebe Mentees, herzlich willkommen zu unserem landesweiten Programm KarriereWegeMentoring-Wirtschaft

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Der Schweinehund, mein bester Freund Seminarankündigung: Stellen sie sich einmal vor, Sie wollten: gesünder leben, mehr Sport treiben, mehr Zeit für die eigene Familie haben,

Mehr

Die positive Psychologie

Die positive Psychologie Martina Weiblen Heilpraktikerin (Psychotherapie) / Trainerin / Coaching Ich arbeite nach den Prinzipien der positiven Psychologie. Ich setzte sie therapeutisch ein (Gesprächstherapie, imaginative Verfahren

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote zur Potential-Entfaltung Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und wichtig und trägt mit seinen Fähigkeiten zum Erfolg im Unternehmen

Mehr

NeuroLinguistische Prozesse

NeuroLinguistische Prozesse NeuroLinguistische Prozesse Weiterbildung NLP-Practitioner 2019 Beginn: 29.-30.11.2019 Sie arbeiten gern in Ihrem Beruf, mögen Ihre Arbeit und kennen Ihre Stärken? Im Privaten läuft eigentlich auch alles

Mehr

Dokumentation zum Fachtag der Veranstaltungsreihe:

Dokumentation zum Fachtag der Veranstaltungsreihe: Dokumentation zum Fachtag der Veranstaltungsreihe: Bewusste Kommunikation im pädagogischen Alltag: Anhalten, reflektieren, verstehen! am 01.03.2018 Unter dem Dach unserer Veranstaltungsreihe führte Die

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR?

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR? TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR? Der nachfolgende Selbsttest dient ausschließlich Ihrer eigenen Orientierung: Passt die Rotationslaufbahn einer Führungskraft, die im Allgemeinen alle 5

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

FÜHRUNGSKRÄFTE-SEMINAR Gesund Führen

FÜHRUNGSKRÄFTE-SEMINAR Gesund Führen FÜHRUNGSKRÄFTE-SEMINAR Gesund Führen Von Mitarbeitern eines modernen Unternehmens wird unternehmerisches Denken, eigenverantwortliches Handeln, Teamarbeit und Innovationskraft gefordert. Empirische Studien

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Wirksame Impulse für gesunde Mitarbeiter

Wirksame Impulse für gesunde Mitarbeiter Wirksame Impulse für gesunde Mitarbeiter BUCHEN SIE MAG. BIRGIT DOPPLER FÜR - einen impulsiven HIGHLIGHT-VORTRAG (bis zu 90 Minuten) - einen intensiven INTERAKTIONS-Workshop (bis zu 4 Stunden) - unvergessliche

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen D E R K A N Z L E R Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth An alle Professorinnen und Professoren An die Leiter der zentralen Einrichtungen Az. K Im Antwortschreiben bitte angeben Bayreuth, 18.04.2017 Fortbildungsprogramm

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004 Empowerment nach Dr. Berthold Ulsamer 2004 An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken Martina Bünger Sozialwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Expertin in eigener Sache

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montags 9 bis 17 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 10 bis 16 Uhr Telefon: 45005-131 freitags 10 bis 12 Uhr

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

PERSÖNLICHE KOMPETENZ

PERSÖNLICHE KOMPETENZ PERSÖNLICHE KOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! In den praxisnahen Seminaren der Ventus AKADEMIE Persönliche

Mehr

MENTALMURTAL. Ausbildungen Mentaltraining & Diplomierte(r) Mentaltrainer(in)

MENTALMURTAL. Ausbildungen Mentaltraining & Diplomierte(r) Mentaltrainer(in) MENTALMURTAL Ausbildungen Mentaltraining & Diplomierte(r) Mentaltrainer(in) MentalMurtal Mentales Training Die Kraft der Gedanken MentalMurtal, eine Marke des Instituts Integral, bietet Ausbildungen, Seminare

Mehr

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben

DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben Armin Uitz DIE Ausbildung Aus dem Leben-Für das Leben zum/zur MentaltrainerIN Vorsprung im Leben & Beruf Info (+43) 664 14 39 630 Gedanken zur Ausbildung von Armin UITZ Als Lehrtrainer, Coach und Mensch,

Mehr

// DER ERFOLG IHRES UNTER- NEHMENS IST STARK VON DEN MENTALEN KOMPETENZEN IHRER MITAR- BEITERINNEN ABHÄNGIG.

// DER ERFOLG IHRES UNTER- NEHMENS IST STARK VON DEN MENTALEN KOMPETENZEN IHRER MITAR- BEITERINNEN ABHÄNGIG. DER WEG ZUM ERFOLG // DER ERFOLG IHRES UNTER- NEHMENS IST STARK VON DEN MENTALEN KOMPETENZEN IHRER MITAR- BEITERINNEN ABHÄNGIG. // SEIEN SIE MUTIG - ÜBERNEHMEN SIE VERANTWORTUNG...... für Ihr Unternehmen....

Mehr

JOBGLÜCK- Workshop LANGFRISTIG GLÜCK IM JOB FINDEN. Katharina Mühl M.A. Dipl. Mentaltrainerin und Glückscoach

JOBGLÜCK- Workshop LANGFRISTIG GLÜCK IM JOB FINDEN. Katharina Mühl M.A. Dipl. Mentaltrainerin und Glückscoach JOBGLÜCK- Workshop LANGFRISTIG GLÜCK IM JOB FINDEN Katharina Mühl M.A. Dipl. Mentaltrainerin und Glückscoach www.glueckskompetenz.at JOBGLÜCK Muss das sein? Muss mich mein Job glücklich machen? NEIN Ich

Mehr

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Praxis und Beratung Freitag, 5. Juni 2009 10.30 12.30 Uhr Raum ORI 108 Workshop Nr. 8 Das Konzept der Achtsamkeit

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

Komplexität & Resilienz Kommunikation Agile Führung Innovation Schlagfertigkeit

Komplexität & Resilienz Kommunikation Agile Führung Innovation Schlagfertigkeit Komplexität & Resilienz Kommunikation Agile Führung Innovation Schlagfertigkeit P R O G R A M M 2 0 1 9 Alle Termine auf einen Blick 9. April 2019 Komplexität & Resilienz Stephanie Borgert 20. Mai 2019

Mehr

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik Promotees 2016+ Mutige Frauen für eine Neue Politik Dein Erfolg im Fokus Das NEOS Lab Promotee-Programm ist vollgepackt mit kreativen Impulsen, praktischen Tipps und wichtigen Erkenntnissen in Sachen Frauen,

Mehr

Spezialthemen. Umgang mit Stress Burnout vorbeugen

Spezialthemen. Umgang mit Stress Burnout vorbeugen Spezialthemen Umgang mit Stress Burnout vorbeugen Souveräner Umgang mit Emotionen Effektives Führen Erfolgsfaktor Stimme von Teams Jeder einzelne Berater von mevissen-consulting hat ein persönliches Spezialgebiet,

Mehr

Frauen an die Macht Curriculum für Frauen im Management. Simone Brecht & Michaela Ehinger

Frauen an die Macht Curriculum für Frauen im Management. Simone Brecht & Michaela Ehinger Frauen an die Macht Curriculum für Frauen im Management Simone Brecht & Michaela Ehinger Frauen an die Macht Weil es sich ökonomisch lohnt! Unternehmen mit einem hohen Anteil an Frauen in Führungspositionen

Mehr

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / /

MATINÉES. Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / MATINÉES Austausch und Entwicklung für gutes Arbeiten Photo by Alex Galperin / / www.unsplash.com LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen

Mehr

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Ganzheitliches Seminar in fünf Schritten: So erreichen Sie eine ausgeglichene Life Balance. Die fünf Schritte Das Seminar umfasst fünf Teile, die jeweils

Mehr

SEMINARKATALOG Vorwärts Coaching

SEMINARKATALOG Vorwärts Coaching SEMINARKATALOG Vorwärts Coaching LEBENS- UND KARRIEREPLANUNG Klarheit über den eigenen Lebensentwurf und die dahinter liegenden Wünsche und Bedürfnisse erhalten gruppe Menschen in Orientierungs- und Abschlussphasen,

Mehr

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN Frausein 2011. Shedentität 2021. Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN FÜR FRAUEN IN SELBSTÄNDIGKEIT, TEAMARBEIT, FÜHRUNG, FAMILIENMANAGEMENT

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

WAS WILLST DU FÜHLEN?

WAS WILLST DU FÜHLEN? 2019 WAS WILLST DU FÜHLEN? www.make-your-life-happen.de Herzlich willkommen Unsere große Leidenschaft ist es, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.in unseren über 20 Jahren als Business

Mehr

Selbstmarketing für Frauen

Selbstmarketing für Frauen Selbstmarketing für Frauen Klarheit über das eigene Profil und Erarbeitung einer überzeugenden Selbstpräsentation Frauen im Beruf, in Orientierungsphasen und im Bewerbungsprozess 1 Tag Vortrag, Gruppenübung,

Mehr

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wenn man die meisten Menschen nach ihrem Selbstbewusstsein fragt, bekommt man die Antwort: Selbstbewusstsein

Mehr

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Impuls Nr. 1: Achtsame Kommunikation & Wahrnehmung Achtsamkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen + auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen Untersuchungsergebnisse eines Fortbildungskurs für LehrerInnen in Niederösterreich April bis November 5 1 Ziele des Fortbildungskurses:

Mehr

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG azubijump macht Ihre Auszubildenden fit für das Berufsleben vom ersten Ausbildungstag bis zur erfolgreichen Abschlussprüfung azubijump Sprung in die Zukunft UNZUFRIEDENHEIT VORBEUGEN

Mehr

Mehr Power und Klarheit durch Resilienz

Mehr Power und Klarheit durch Resilienz Mehr Power und Klarheit durch Resilienz Petra Homberg GbR Martinskirchstraße 74 60529 Frankfurt am Main Telefon 069 / 9 39 96 77-0 Telefax 069 / 9 39 96 77-9 www.metrionconsulting.de E-mail info@metrionconsulting.de

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Fortbildungskalender Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren

Fortbildungskalender Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren Fortbildungskalender 2018 Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren Sehr geehrte Damen und Herren! Unser Fort- und Weiterbildungskalender 2018 ist fertiggestellt. Wir freuen

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN LANDESHAUPTSTADT Mitgestalten Leiten Verantworten FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Diskussionsabend Mittwoch, 07. Oktober 2015, 17.00 20.00 Uhr Rathaus Wiesbaden www.wiesbaden.de FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Mitgestalten

Mehr

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen.

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen. Guten Tag! Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Mein Sommer endet gerade mit neuem Tatendrang: Meine Tochter wird derzeit in die Kita eingewöhnt und findet es dort zu meiner großen Freude ganz großartig.

Mehr

EGO-Power. zettel] 22. Denk[zettel. Selbstbewusst und erfolgreich durch s Leben. Ein Service für f r Kunden, Freunde und Interessierte

EGO-Power. zettel] 22. Denk[zettel. Selbstbewusst und erfolgreich durch s Leben. Ein Service für f r Kunden, Freunde und Interessierte EGO-Power Selbstbewusst und erfolgreich durch s Leben Ein Service für f r Kunden, Freunde und Interessierte Ihr Erfolg hat viel mit Ihnen zu tun. Es sind mannigfache Bücher und wohlwollende Ratgeber zum

Mehr

Verhandlungstraining für Frauen (Workshop)

Verhandlungstraining für Frauen (Workshop) Verhandlungstraining für Frauen (Workshop) Erlernen einer strukturierten Sprachfertigkeit für Verhandlungen aller Art. Einführung in die Harvard Methode nach Fisher und Ury. Verhandlungsführung nach dem

Mehr