synedra View Professional

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "synedra View Professional"

Transkript

1 synedra View Professional Feature Übersicht Version x "Triton" 2014 synedra information technologies Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht AllgemeineFeatures BildbetrachtungundBildbearbeitung IntegrierteSpezialfunktionen NutzungundSupport Feature Übersicht 1.1. Allgemeine Features VerfügbaraufDeutsch,Englisch,FranzösischundRussisch Online-HilfeaufDeutsch,Englisch,FranzösischundRussisch,TutorialaufDeutschundFranzösisch DieDarstellungvonDatenmitnicht-lateinischenZeichenwiekyrillischwirdunterstützt UnterstützteBetriebssysteme:Windows7,Windows7x64,Windows8.1,Windows8.1x64 IntelligenterMechanismuszurDokumentenauslagerungfürdasLadenundBearbeitengroßerDatenmengen (z.b.dicom-multiframe-studienunddicomembeddedmpegvideos)auf32-bit-und64-bit-betriebssystemen Browser-IntegrationvonArchivenüberURL-Aufruf IntegrationvonsynedraViewProfessionalmitRIS,KISoderWeb-Applikationen SpeichermöglichkeitinDICOMArchive(DICOMC-Store) Patientenzentrierte,hierarchischeDokumentenübersicht DirektanzeigeallergängigenBildformatesowievonPDF/PDF/A-DokumentenohneApplikationswechsel IntegrierterMedienplayerfürdieAnzeigevonVideodateien(AVI,DICOMMPEG2,DICOMMPEG4) IntegrierterAufrufexternerApplikationen(MSWord,MSPowerPoint,MSMediaplayer,AdobePhotoshop...) DokumentekönnenzurweiterenBearbeitunginallegängigenOffice-undGrafikprogrammekopiert 1

2 KonfigurierbareAuflösungvonBildernbeimKopierenindieZwischenablagesowiebeiDrag&Drop ExportfunktionfürDatenauflokaleMedien: Datenkönnenanonymisiert Auswahlmöglichkeiten:jedesn-teBild;markierteBilder BequemesErstellenvonPatienten-CDs/DVDsoptionalmiteigenemViewer-synedraViewPersonal;UnterstützungvonDICOMDIRundAnonymisierungsmöglichkeit UnterstützungvonRimageundEpsonBrennrobotern:CDsmitPatientendatenundintegriertemViewer(synedraViewPersonal)könnenbequemundpersonalisierterstellt IntegrierterDatei-undCD-BrowsermitVorschaufunktion;integrierbarerWebbrowser UmfangreicheWYSIWYG-Druckfunktionen(WhatYouSeeIsWhatYouGet): fürdicom-drucker(auchinfarbe) fürpapierdrucker FürdasErstellenvonPDF-Dateien selektivesdrucken(jedesn-tebild,markiertebilder)möglich StatusreiterfürRückmeldungenübersynedraViewProfessionalAktivitäten,dieimHintergrundlaufen(z.B. Speichern,Versenden) TastaturkürzelfürdeneffizientenZugriffaufWerkzeugeundFunktionenfürKeyUser IndividuellmitunterschiedlichenFunktionenbelegbareMaustasten IHE-konformeImplementierungfolgenderKomponenten: Patienten-CDImport/Export DICOMQuery/Retrieve Viewer SameSizesowieTrueSize-Funktion ConsistentPresentationofImages(CPI) 1.2. Bildbetrachtung und Bildbearbeitung DICOM-Darstellung SämtlicheDICOM-Bildtypen:Röntgen(CR),MR,CT,Nuklearmedizin,PET,Angiografien,Durchleuchtung... InDICOMeingebetteteDaten:MPEG2,MPEG4,PDF DICOMStructuredReports DICOM-EKG-Daten 2

3 UnterstützungvonHL7CDA DarstellungvongrafischenBildformaten:JPEG,JPEG2000,Photoshop,TIFF,PNG,BMP(WindowsBitmap), XPM,PNM,GIF... Ein-undMehrbildschirmbetrieb NormaleklinischeAnwendungaufStandard-PCsmit1MonitoranjedemArbeitsplatzimKrankenhaus möglich AusnützungdergesamtenMonitorflächefürdieBilddarstellung;Vollbildschirmmodus EigeneOberflächefürdasErstellenundAnpassenvonAufhängeprotokollen: Automatisierte Anordnung von Untersuchungen/Serien/Sequenzen basierend auf mitgelieferten Standard-Aufhängeprotokollen(auchbeimehrerenmarkiertenUntersuchungenoderSerienmöglich) BenutzerinnenundBenutzerkönnendiePriorisierungundAktivierungderverfügbarenProtokolleanpassen Folgende Einstellungen können für aufgehängte Elemente konfiguriert : Viewer Layout (auch automatischanpassbar),viewersynchronisation,initialeranzeigemodus(schichtbild-,film-mpr-,metadaten-ansicht), initialer Zoom (an Bildbreite/höhe angepasst oder 1:1...), initiale Bildausrichtung (linker/rechter/oberer/untererrand,zentriert) AufhängeprotokollekönnenmiteigenenButtonsbequemaufgerufenundmitTastaturkürzelbelegt;mittelsTastaturkürzelkannzwischenkonfiguriertenAufhängeprotokollengewechselt SpezielleAufhängeprotokollezurbündigenAusrichtungvonMammografiebildern(vertikalesEinpassen undflexiblekantenausrichtungbeimaufhängenvonbildern) SpezielleWerkzeugefürdieBetrachtungvonMammographieaufnahmen: KantenanhebungundHervorhebungvonMikrokalk BildkannbündigmiteinerKantedesViewersdargestelltsowiehorizontalbzw.vertikalzentriert Bildschirmekönnenunabhängigvoneinanderbefülltundunterteilt;Bildschirminhaltekönnenaufdie verfügbarenmonitoreverteiltundbeliebigverschoben Anzeigeaufgehängter,abernochnichtbetrachteterBilder Umfassende Auswahl von Standard-Bildbetrachtungsfunktionen: Fenstern, Zoom, Lupenfunktion, Shutter-Werkzeug,Blättern,Panning,Rotieren,Spiegeln,Falschfarbendarstellung... SynchronisierungswerkzeugezumsynchronenBlättern,FensternsowieZoomenundVerschiebeninmehreren Serien;Bildausschnittekönnenauchrelativzueinanderverschoben Fensterwertekönnenmanuelleingegeben BenutzerspezifischeFenstervoreinstellungenkönnenindividuellgespeichert DieeingestellteFensterungkannvoneinemBildeinerSerieaufeinBildeineranderenSerieübertragen MitHilfedesFenstern-WerkzeugskannauchKontrastundHelligkeitvonFarbbildernangepasst AufteilenvonDICOM-SerieninSequenzennachvordefiniertenKriterien(z.B.Auflösung,Schichtdicke,MR Gewichtung) 3

4 Individuell konfigurierbare Fenstervoreinstellungen für CT-Untersuchungen: Knochenfenster, Lungenfenster... EinzelbildereinerSerieunabhängigodersynchronmanipulierbar KomponentezurmultiplanarenRekonstruktion(MPR): RotationswürfelzumeinfachenBedienenderMPR-Ansicht UnterstützungvonThickslabRekonstruktionen(MinIP,MIP,AVG,MED) WerkzeugzurSynchronisationmehrerergeöffneterMPR-Ansichten MPR-RekonstruktionenkönnenalsSerienoderalsEinzelbildinsArchivgespeichert DieinitialeAnsichtvonMPR-Untersuchungenistkonfigurierbar RekonstruierteBilderkönneninMPRdargestellt,fürdiePunktauffindungverwendetundmittelsLocalizer visualisiert AnnotationeninFormvonPfeilen,KreisenundText Punktauffindung:zumbequemenWiederauffindeneinesBildpunktesinunterschiedlichenSerienderselben Studie UmfangreicheMessfunktionen: Längen-undFlächenmessungen(auchinProzent),Winkelmessung(3-und4-Punkt),Freistiftmessung Dichte-/Grauwertemessung KalibrierungsmöglichkeitfürMessungeninverschiedenenMaßeinheiten Längen-,Kreis-,Dichtedurchschnitts-undWinkelmessungenkönnenmiteinemAnnotationstextversehen MessungenundAnnotationenbleibenbeimKopierenbzw.beimDrag&DropvonBildernerhalten Sämtliche im Bild enthaltenen Textanzeigen können unabhängig voneinander vergrößert bzw. verkleinert Die Bildbeschriftung ist konfigurierbar und kann für bestimmte Modalitäten standardmäßig ausgeblendet ÜbereingeladenesBildkanneinRastergelegt,dasbeliebigvergrößertundverschobenkann Positionsanzeige(Localizer)beimBlätterninSchichtbildserien UndoundRedofürBildbearbeitungsfunktionen CineLoops:AbspielenvonMultiframe-Sequenzen(Angiografien,Nuklearmedizin,Ultraschall-Sequenzen...) undschichtbildserien(ct,mr...)alsfilm UmfangreicheMöglichkeitenzurFormatkonvertierung: Multiframe-SequenzenundSchichtbildserienalsVideo(AVI).DieeingestelltenFensterwertebleibendabei erhalten. 4

5 DICOMinJPEG DICOMinDICOM SynchronesAbspielenderEKG-KurveinHerzkatheter-Loops EinfacheZusammenstellungvonbefundrelevantenBildernzumDruckaufFilm(oderPapier),alsPDFoder alsneuedicom-serie BilddatenkönnenausderZwischenablagegeladen 1.3. Integrierte Spezialfunktionen DICOMQuery/Retrieve:AnfragenkönnenaneinDICOM-ArchivodereineModalitätgestelltundDaten ausdiesemfremdsystemansynedraviewprofessionalübergeben DICOM/EXIFDumpFunktion:AnzeigederimBildgespeichertenDICOM-oderEXIF-Informationen UnterstützungvonDICOM-EKG-Dokumenteninkl.spezielleMesswerkzeugefürDICOM-EKG-Dokumente: EKGZeitmessung,EKGHerzfrequenzmessung,EKGSpannungsmessung 1.4. Nutzung und Support synedraviewprofessionalisteinklasseiibmedizinproduktgemäß93/42/ewg synedraviewprofessionalistfürdenmedizinischeneinsatzfreigegeben synedraviewprofessionalwirddurcheinenprofessionellen -supportunterstützt synedraviewprofessionalistnichtfürdeneinsatzaufbefundarbeitsplätzenfreigegeben.dafürwirdsynedra ViewProfessionalDiagnosticEditionbenötigt. 5

synedra View Professional Diagnostic Edition Version16Hermes 2018

synedra View Professional Diagnostic Edition Version16Hermes 2018 synedra View Professional Diagnostic Edition Version16Hermes 2018 synedrainformationtechnologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.Befundung,BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

synedra View Professional Version17Poseidon 2017

synedra View Professional Version17Poseidon 2017 synedra View Professional Version17Poseidon 2017 synedrainformationtechnologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.Befundung,BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

synedra View Version17Poseidon 2017

synedra View Version17Poseidon 2017 synedra View Version17Poseidon 2017 synedrainformationtechnologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.Befundung,BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

synedra View Professional

synedra View Professional synedra View Professional Feature Übersicht Version 15 "Odysseus" 2015 synedra information technologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

synedra View Version18Apollon 2018

synedra View Version18Apollon 2018 synedra View Version18Apollon 2018 synedrainformationtechnologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.Betrachtung,BearbeitungundBefundung... 3 1.3.Beschlagwortungsfunktion...

Mehr

synedra View Feature Übersicht Version 3.4.0.x "Triton" synedra information technologies www.synedra.com

synedra View Feature Übersicht Version 3.4.0.x Triton synedra information technologies www.synedra.com synedra View Feature Übersicht Version 3.4.0.x "Triton" 2014 synedra information technologies www.synedra.com Inhaltsverzeichnis 1.FeatureÜbersicht...1 1.1.AllgemeineFeatures... 1 1.2.Befundung,BildbetrachtungundBildbearbeitung...

Mehr

Technical Note 023. ewon für die Proxy Funktion einrichten

Technical Note 023. ewon für die Proxy Funktion einrichten Technical Note 023 ewon für die Proxy Funktion einrichten Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Thema... 3 3 Konfiguration des ewon Gerätes... 3 3.1 Proxy Funktion aktivieren...

Mehr

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Professional - Portfolio Leibniz Universität IT Services Anja Aue Portfolio Bündelung von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten in einer Datei. Mappe, in der mehrere Dateien zu einem

Mehr

synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Webportal für Health Professionals Ihre Herausforderung Die Übermittlung medizinischer Dokumente und Bilder an externe Interessenspartner

Mehr

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Übernahme der Daten aus der Steuersoftware etax.luzern. Inhaltsverzeichnis Wo sind meine Steuerdaten auf dem PC abgelegt?...

Mehr

KommunalRegie. Wie ein Programm die Arbeit in Ihrer Behörde vereinfachen kann

KommunalRegie. Wie ein Programm die Arbeit in Ihrer Behörde vereinfachen kann KommunalRegie Wie ein Programm die Arbeit in Ihrer Behörde vereinfachen kann Übersicht Hauptfunktionen der KommunalRegie Vorgangsbearbeitung mit integrierter grafischer Unterstützung Einstellung des Arbeitsablaufs

Mehr

Zugriff auf Ihr ebase Depot/ Konto mit WISO Mein Geld

Zugriff auf Ihr ebase Depot/ Konto mit WISO Mein Geld Zugriff auf Ihr ebase Depot/ Konto mit WISO Mein Geld So können Sie Ihr ebase Investment-Depot oder Konto mit WISO Mein Geld abfragen Sie möchten Zugriff auf Ihr Depot in WISO Mein Geld haben? Wir zeigen

Mehr

Änderung der "Gelben Linie" Änderung der Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft 18./24.01.2007

Änderung der Gelben Linie Änderung der Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft 18./24.01.2007 Änderung der "Gelben Linie" Neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Abwasserentsorgung Dipl.-Ing. Alfred Trauner Abteilung Wasserwirtschaft - Abwasserwirtschaft Übersicht Ausgangssituation Vergrößerung der

Mehr

CANalyzer.AFDX. Produktinformation

CANalyzer.AFDX. Produktinformation Produktinformation Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Die Vorteile im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete... 3 1.3 Weiterführende Informationen... 3 2 Hardwareschnittstellen... 4 3 Symbolische Darstellung

Mehr

Handhabung der Fenster bei CNCezPRO

Handhabung der Fenster bei CNCezPRO Handhabung der Fenster bei CNCezPRO Standardansicht - Bild 1 Eine empfohlene Standardansicht zur Simulation könnte folgendermaßen aussehen: Um Platz zu gewinnen sind oben unter dem Hauptmenu die Werkzeugleisten

Mehr

Neue Funktionen der RedDot Version 7.1

Neue Funktionen der RedDot Version 7.1 Von: Ron Tinius, M.Sc. Stand: 2006-11-02 V1.08 Neue Funktionen der RedDot Version 7.1 Inhalt: 1. Startseite 1.1. Asset Manager 1.2. Hauptmenü 2. Web Content Manager / SmartEdit 2.1. Permanente Vorschau

Mehr

Die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten von Text nennt man Formatierung. WORD unterscheidet dabei zwischen

Die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten von Text nennt man Formatierung. WORD unterscheidet dabei zwischen MS Word 2013 Kompakt 1 Die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten von Text nennt man. WORD unterscheidet dabei zwischen styp Aktion Beispiel Zeichenformat Absatzformat Seitenformat legt die Darstellung

Mehr

AUTOMOTIVE BUSINESS SOLUTIONS PROVIS 4 / 2016

AUTOMOTIVE BUSINESS SOLUTIONS PROVIS 4 / 2016 AUTOMOTIVE BUSINESS SOLUTIONS PROVIS 4 / 2016 PROVIS 4 / PRODUKTPORTFOLIO ProVis 4 - Das modulare Baukastensystem Die Onlineplattform ermöglicht umfangreiche und individuelle Systemkonfigurationen für

Mehr

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry. Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS FAQ August 2009 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector

Mehr

STAMMTISCH. Saas-Grund, 03. November 2015. Version 1.0-09.07.2015 1

STAMMTISCH. Saas-Grund, 03. November 2015. Version 1.0-09.07.2015 1 STAMMTISCH Saas-Grund, 03. November 2015 Version 1.0-09.07.2015 1 Agenda Übersicht Welche Daten werden benötigt? Login Menüpunkte Wie sieht meine App genau aus? Wie gebe ich meine Daten im App-CMS ein?

Mehr

Anleitung zum Rücksicherung einer manuell erstellten Datensicherung

Anleitung zum Rücksicherung einer manuell erstellten Datensicherung Lexware Standard Reihe: Anleitung zum Rücksicherung einer manuell erstellten Datensicherung Inhalt 1 Datenbestand sichern... 3 1.1 Wenn Ihr Lexware Programm noch lauffähig ist... 3 1.2 Wenn Ihr Lexware

Mehr

SAP Solution Manager Kurzanleitung

SAP Solution Manager Kurzanleitung SAP Solution Manager Kurzanleitung Dokumentennummer 432 Version 1 Klassifizierung ÖFFENTLICH Status genehmigt Autor Ruth Hanno Gültigkeitsdauer (Jahre) 3 Zuletzt bearbeitet von Isabelle Wildi Gültig bis

Mehr

Wordpress Kurzanleitung

Wordpress Kurzanleitung Anmeldung Sie gelangen zur Administrationsoberfläche unter http://www.ihredomain.at/wp-admin Dort geben Sie dann die Zugangsdaten ein (Benutzername & Passwort). Wenn Sie das Passwort nicht immer wieder

Mehr

ADOBE CONNECT - Anleitung für den Veranstalter

ADOBE CONNECT - Anleitung für den Veranstalter ADOBE CONNECT - Anleitung für den Veranstalter zur Verfügung gestellt durch: Werk und Inhalt sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung & Einrichtung von einem

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

3. Machen Sie den Startbildschirm zu Ihrer persönlichen Informationszentrale

3. Machen Sie den Startbildschirm zu Ihrer persönlichen Informationszentrale 66 3. Machen Sie den Startbildschirm zu Ihrer persönlichen Informationszentrale 3. Machen Sie den Startbildschirm zu Ihrer persönlichen Informationszentrale Der Windows-8-Startbildschirm ist gerade bei

Mehr

Aktivierung des Mobile Features am FUN4FOUR

Aktivierung des Mobile Features am FUN4FOUR Aktivierung des Mobile Features am FUN4FOUR Das neue Mobile Feature ist auf allen ausgelieferten FUN4FOUR Spieltischen mit der Version 7 oder höher vorinstalliert. Mit der Version 7 wurde auch das Betriebssystem

Mehr

AGCOPartsBooks.com. AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN. Benutzerhandbuch 1 für Endkunden

AGCOPartsBooks.com. AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN. Benutzerhandbuch 1 für Endkunden AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN Benutzerhandbuch 1 INHALTSVERZEICHNIS AGCOPartsBooks.com Arbeiten mit der AGCOPARTSBOOKS.COM Pilotseite...3 Popup Blocker...3 SVG Viewer Anforderungen...3

Mehr

Anleitung zum Firmware Update

Anleitung zum Firmware Update PHANTOM 3 Modelle INSPIRE 1 Modelle Aktualisierung durch die DJI GO App Benutze immer die neueste Version der DJI GO App um Deine Firmware zu aktualisieren. Hinweise: Stelle sicher, dass Deine Micro SD-Speicherkarte

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway TG585 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

A1 WLAN Box Thomson Gateway TG585 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway TG585 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre WLAN- Verbindung manuell überprüfen

Mehr

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch?

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch? Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch? Dokumentenkontrolle Änderungen Version Gültig ab Autoren Bemerkung 0.1 22.08.2012 Jonas Kiener Erstellung Beteiligte Personen Name

Mehr

Inhaltsangabe... 1 Installation... 2 Grundeinstellungen... 7 Backup Set erstellen... 9 Backup wiederherstellen... 11

Inhaltsangabe... 1 Installation... 2 Grundeinstellungen... 7 Backup Set erstellen... 9 Backup wiederherstellen... 11 IntelliRestore Datensicherung IntelliRestore - Schnellstartanleitung Daten. Sichern. Online. Inhaltsangabe Inhaltsangabe... 1 Installation... 2 Grundeinstellungen... 7 Backup Set erstellen... 9 Backup

Mehr

Handbuch ERP - Modul HOAI

Handbuch ERP - Modul HOAI Handbuch ERP - Modul HOAI Dr. M. Nelson Nelson - technische Informatik 19. März 2013 Version 2.2 2 INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................ 3 1 Module

Mehr

Kommentare in PDF-Dokumenten. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Kommentare in PDF-Dokumenten. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Kommentare in PDF-Dokumenten Leibniz Universität IT Services Anja Aue Kommentare Korrekturen in einem Dokument von verschiedenen Personen in einem Team. Markierung von Änderungen im Dokument. Anmerkungen

Mehr

Systemanforderungen an Rechnersysteme

Systemanforderungen an Rechnersysteme Systemanforderungen an Rechnersysteme DE Information Die nachfolgenden Angaben geben lediglich die Systemanforderungen an Rechnersysteme wieder. Der ordnungsgemäße Betrieb der Dürr Dental Hard-/Software

Mehr

Dynamics NAV 2009 R2 Begriffe und Navigation

Dynamics NAV 2009 R2 Begriffe und Navigation Dynamics NAV 2009 R2 Begriffe und Navigation Dr. Netik & Partner GmbH Juli 2011 Inhalt dieser Präsentation Vorteile des neuen Clients (RTC) Übersicht und Begriffe Hinweise zu Navigation und Bedienung Es

Mehr

Kapitel 20: Rendern. Starten Sie MasterChef über das Icon auf Ihrem Desktop. Davanti a voi trovate l elenco delle commesse (che ora risulta vuoto).

Kapitel 20: Rendern. Starten Sie MasterChef über das Icon auf Ihrem Desktop. Davanti a voi trovate l elenco delle commesse (che ora risulta vuoto). Kapitel 20: Rendern Starten Sie MasterChef über das Icon auf Ihrem Desktop. Hinweis: Wenn Sie eine Demo-Version haben, wird eine Meldung die verbleibenden Tage des Testzeitraums anzeigen. Wenn Sie im Besitz

Mehr

VPN für Android Mobilgeräte

VPN für Android Mobilgeräte 15.07.2015 06:50 1/11 VPN für Android Mobilgeräte VPN für Android Mobilgeräte 1. allgemeine Hinweise zur Kompatibilität Je nach Android-Version und Hersteller variieren die Menüführung und die Kompatibilität

Mehr

Was ist neu in HoRes 2011

Was ist neu in HoRes 2011 Übersicht Geschützte Daten in der Gästeverwaltung Einstellung des Startfeldes bei neuer Reservierung Neue Checkout-Maske Alle Rechnungen (F12) Neue Rechnungsmaske u. a. mit Stornofunktion Netto Rechnung

Mehr

Paragon System Upgrade Utilities 2010. Leitfaden: System aus einem zuvor erstellten Sicherungsarchiv virtualisieren

Paragon System Upgrade Utilities 2010. Leitfaden: System aus einem zuvor erstellten Sicherungsarchiv virtualisieren Paragon System Upgrade Utilities 2010 Leitfaden: System aus einem zuvor erstellten Sicherungsarchiv virtualisieren Ein System aus einem Sicherungsimage virtualisieren... 3 Eine virtuellen Festplatte aus

Mehr

Bildbearbeitung ganz praktisch

Bildbearbeitung ganz praktisch Bildbearbeitung ganz praktisch Karl-Friedrich Kamm Hamburg - Norderstedt 1 Um welche Kernfrage geht es in der digitalen Bildbearbeitung? Wie kann ich aus der Fülle der aufgenommenen Bildinformationen das

Mehr

ELSBETH Release Notes

ELSBETH Release Notes ELSBETH Release Notes ELSBETH COMMUNICATION MANAGER Release 6.3. Agentless Dialing Der neue Anwahlmodus "AgentlessDialing" des Outbound Telefoniedienstes ermöglicht es, Kontakte vollautomatisch anzuwählen

Mehr

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Konrad Stulle 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2012

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Konrad Stulle 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2012 Konrad Stulle 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2012 ECDL - Europäischer Computer Führerschein Modul 2 - Computerbenutzung und Dateimanagement (mit Windows 7) gemäß Syllabus 5 ECDL2-W7-5 3 ECDL -

Mehr

Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY'

Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY' Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY' Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Installation und Nutzung des PuTTY SSH Clients von Simon Tatham. Dieses Programm läuft unter den diversen Microsoft-Windows-

Mehr

Release Notes und Known Issues

Release Notes und Known Issues windream Web Portal 5.5.4.0 Release Notes und Known Issues windream GmbH, Bochum Copyright 2013 by windream GmbH Wasserstr.219 44799 Bochum Stand: 10/13 1.0.0.0 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser

Mehr

Anleitung - Android Mail Version 8 einrichten

Anleitung - Android Mail Version 8 einrichten ITDS Hosting Anleitung - Android Mail Version 8 einrichten v2018-12-10 IT Design Solutions GmbH Schulhausgasse 22 CH-3113 Rubigen T +41 31 781 40 21 info@itds.ch www.itds.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

CANoe.AFDX. Produktinformation

CANoe.AFDX. Produktinformation Produktinformation Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Vorteile im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete... 3 1.3 Weiterführende Informationen... 3 2 Hardwareschnittstellen... 4 3 Symbolische Darstellung

Mehr

Service & Support. OEMFrame-Applikation in SINUMERIK Operate auf der PCU 50.3 einbinden. SINUMERIK 840D sl / SINUMERIK Operate auf der PCU 50.

Service & Support. OEMFrame-Applikation in SINUMERIK Operate auf der PCU 50.3 einbinden. SINUMERIK 840D sl / SINUMERIK Operate auf der PCU 50. Deckblatt OEMFrame-Applikation in SINUMERIK Operate auf der PCU 50.3 einbinden SINUMERIK 840D sl / SINUMERIK Operate auf der PCU 50.3 FAQ Januar 2012 Service & Support Answers for industry. Fragestellung

Mehr

Modbus Grundlagen - 1 -

Modbus Grundlagen - 1 - Modbus Grundlagen - 1 - Physikalischer Aufbau und Geräte-Adressierung Es gibt drei unterschiedliche Arten wie der Modbus betrieben werden kann. ModbusRTU o Physik: Seriell ModbusASCII o Physik: Seriell

Mehr

Erfassung des elektronischen Lehrvertrags mit Berufsfachschul- Anmeldung

Erfassung des elektronischen Lehrvertrags mit Berufsfachschul- Anmeldung DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Berufsbildung und Mittelschule ANLEITUNG Erfassung des elektronischen Lehrvertrags mit Berufsfachschul- Anmeldung Version 2.0 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

l 3 4 5 6 Wohnberatung Wohnberatung für ältere und pflegebedürftige Menschen 11111111111111111111111111111111111111111 11111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111.

Mehr

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version 2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

AutoCAD Raster Design als Bestandteil. Autodesk Building Design Suite 2014

AutoCAD Raster Design als Bestandteil. Autodesk Building Design Suite 2014 AutoCAD Raster Design als Bestandteil der Building Design Suite 2014 Das Produktportfolio der Building Design Suite hat sich in allen drei Ausprägungen (Standard, Premium und Ultimate) mit Erscheinen der

Mehr

Constantin von Craushaar FH-Management & IT Statistik Angewandte Statistik (Übungen) Folie 1

Constantin von Craushaar FH-Management & IT Statistik Angewandte Statistik (Übungen) Folie 1 FHManagement & IT Folie 1 Angewandte Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines einfachen Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Datenmanipulationen Mehrfachantworten

Mehr

ABUS Security Center. ABUS IPCXxxxxx Kamera Range. Anleitung für die IP Zonen Konfiguration Integration Secvest Funk-Alarmanlage

ABUS Security Center. ABUS IPCXxxxxx Kamera Range. Anleitung für die IP Zonen Konfiguration Integration Secvest Funk-Alarmanlage ABUS Security Center Technische Information ABUS IPCXxxxxx Kamera Range Anleitung für die IP Zonen Konfiguration Integration Secvest Funk-Alarmanlage FUAA50000 / FUAA50010 V1.01.00 S/W und höher Technischer

Mehr

Anzeigen des Monitor-Bildes auf einen externen Bildschirm M.Kuhlmann 27-07-2015

Anzeigen des Monitor-Bildes auf einen externen Bildschirm M.Kuhlmann 27-07-2015 Technisches Infoblatt Anzeigen des Monitor-Bildes auf einen externen Bildschirm M.Kuhlmann 27-07-2015 Monitor-Bild auf externen Bildschirm anzeigen: Stellen Sie zunächst eine Kabelverbindung zwischen Ihrem

Mehr

Mitglieder 3.3.xxx Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 3.3.129 3.3.128 3.3.127 3.3.125 3.3.123 3.3.122

Mitglieder 3.3.xxx Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 3.3.129 3.3.128 3.3.127 3.3.125 3.3.123 3.3.122 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschreibung der behobenen Fehler sowie der geänderten bzw. neu implementierten Funktionen. Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 16.11.2015 Updatefunktion,

Mehr

Text-Formatierung in Open Office - Calc

Text-Formatierung in Open Office - Calc Text-Formatierung in Open Office - Calc Das Aussehen des Textes einer oder mehrerer Zellen kann in Calc über verschiedene Knöpfe beeinflusst werden. Dazu zuerst die betroffenen Zelle(n) anwählen und danach

Mehr

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3.

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3. JOANNEUM RESEARCH Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement Werner Preininger IMDAS-Pro Anwendertreffen 17.3.2005 IMDAS-Pro 3.0 Übersicht IMDAS-Pro 3.0 Inkl. Numismatik IMDAS-Media Verwaltung

Mehr

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Listeneinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 26.10.2006 Version: 1.0 Status: Freigegeben Dateiname: TIPPS&TRICKS_TEIL3.doc Ablage: Informatikdienste / Business Applications

Mehr

Registry Mode Password Safe and Repository

Registry Mode Password Safe and Repository Registry Mode Password Safe and Repository Stand: 29. September 2015 Copyright MATESO GmbH Daimlerstraße 15 86356 Neusäß www.mateso.de Inhalt Vorwort... 3 Einrichtung... 3 Einstellungen setzen in der Registry...

Mehr

IT Services Support. Pädagogische Hochschule Luzern: Broschürendruck mit OS X

IT Services Support. Pädagogische Hochschule Luzern: Broschürendruck mit OS X IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 11, F +41 41 228 21 55 www.hslu.ch Luzern, 21. September 2015 Seite 1/10 Pädagogische Hochschule Luzern: Broschürendruck

Mehr

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016 Inhaltsverzeichnis 1. cytansynchro... 3 1.1. Installation... 4 2. Ausführung der cytansynchro... 8 2 1. cytansynchro

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung...

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung... Was ist neu 2018 R2 Inhaltsverzeichnis NEUHEITEN... 5 1:Element Filter... 5 2: Modelllinie an Objekt... 6 3: Pläne duplizieren... 7 4: Kabellänge... 8 5: Ebenenbemaßung... 9 VERBESSERUNGEN... 10 1: Verknüpfung

Mehr

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden Hilfestellung für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden (unter Verwendung des Adobe Acrobat Readers) Hinweis: Diese Hilfe basiert auf den verfügbaren

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfasermodems

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfasermodems Anleitungen für den Gebrauch des Glasfasermodems DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1 umstellen,

Mehr

Centricity WEB Viewer. Handbuch

Centricity WEB Viewer. Handbuch Centricity WEB Viewer Handbuch Allgemein Nach der Einführung des PACS Systems (Picture Archiving and Communication System) in der Radiologie stehen die Röntgenbilder nun ohne Verzögerung im Web Viewer

Mehr

GEMEINDE LAUSEN WEBGIS HANDBUCH. E:\WebGIS\Lausen\OeffentlicherZugriff\Ber1_WebGIS_Handbuch_Lausen_oeffentlich.docx

GEMEINDE LAUSEN WEBGIS HANDBUCH. E:\WebGIS\Lausen\OeffentlicherZugriff\Ber1_WebGIS_Handbuch_Lausen_oeffentlich.docx GEMEINDE LAUSEN WEBGIS HANDBUCH E:\WebGIS\Lausen\OeffentlicherZugriff\Ber1_WebGIS_Handbuch_Lausen_oeffentlich.docx WebGIS-Handbuch Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg Gemeinde WebGIS Lausen... 2 2.

Mehr

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger Für alle, die zukünftig gerne beim ArtenFinder mitmachen möchten, nachfolgend einige Tipps für Einsteiger: 1. Schritt: Registrierung Um den ArtenFinder zu nutzen, muss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Menüführung. II Intelligente Auswahlfelder. III PDF Ausgabe. IV Summenzeile in den Stammdaten. V Element Rollup.

Inhaltsverzeichnis. I Menüführung. II Intelligente Auswahlfelder. III PDF Ausgabe. IV Summenzeile in den Stammdaten. V Element Rollup. 2 Inhaltsverzeichnis I Menüführung 3 1 Datei... 3 2 Umgang... mit dem Menü 3 II Intelligente Auswahlfelder 5 III PDF Ausgabe 7 IV Summenzeile in den Stammdaten 8 V Element Rollup 9 VI Randstunden 9 VII

Mehr

igds engineering Industrieplanung und Maschinenbaukonstruktion GmbH VON DER PLANUNG BIS ZUR AUSFÜHRUNG

igds engineering Industrieplanung und Maschinenbaukonstruktion GmbH VON DER PLANUNG BIS ZUR AUSFÜHRUNG igds engineering Industrieplanung und Maschinenbaukonstruktion GmbH VON DER PLANUNG BIS ZUR AUSFÜHRUNG Maschinenbau / Anlagenbau / Behälterbau CAD Dienstleistungen 2D und 3D Sie wollen: - Betriebsstätten

Mehr

Gutenberg Druck GmbH APOGEE WEBPORTAL. Kurzanleitung

Gutenberg Druck GmbH APOGEE WEBPORTAL. Kurzanleitung APOGEE WEBPORTAL APOGEE WEBPORTAL Das Apogee Webportal bietet ein einfach zu bedienendes Werkzeug, um Ihre Druckdaten zu übermitteln und Druckfreigaben schnell und unkompliziert zu erteilen. 1Wie kann

Mehr

Hosted Exchange Shared Mailboxes

Hosted Exchange Shared Mailboxes Hosted Exchange Shared Mailboxes Skyfillers Kundenhandbuch Hosted Exchange Shared Mailboxes Stand: 08/2015 1 von 7 Generell Shared Mailboxes bieten die selben Funktionen wie normale User Mailboxes, jedoch

Mehr

Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016. Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9

Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016. Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9 Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016 Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1.1. Erfassung von Minusbeträgen... 3 1.2. Nummernkreise... 4 2. Kasse... 5

Mehr

Umstieg Hessenviewer Kartenviewer im Geoportal

Umstieg Hessenviewer Kartenviewer im Geoportal c/o Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Telefon: +49 (611) 535-5513 E-Mail: gdi-hessen@hvbg.hessen.de http://www.geoportal.hessen.de Umstieg Hessenviewer

Mehr

Tutorial für Einsteiger - Apophysis 7X 15B by http://xyrus- 02/deviantart.com

Tutorial für Einsteiger - Apophysis 7X 15B by http://xyrus- 02/deviantart.com Tutorial für Einsteiger - Apophysis 7X 15B by http://xyrus- 02/deviantart.com Ich habe das Tutorial von Terramateria auf http://www.terramateria.de/ für die Version 7X 15B angepasst und ergänzt. Das Hauptfenster

Mehr

Informationen zum LANCOM ES-2126+

Informationen zum LANCOM ES-2126+ Informationen zum LANCOM ES-2126+ Copyright (c) 2002-2013 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany) Die LANCOM Systems GmbH übernimmt keine Gewähr und Haftung für nicht von der LANCOM Systems GmbH entwickelte,

Mehr

Mehrsprachige PDF-Dokumente optimal anzeigen

Mehrsprachige PDF-Dokumente optimal anzeigen Mehrsprachige PDF-Dokumente optimal anzeigen Versionsinfo Die Beschreibungen wurden anhand der Version ACROBAT XI PRO erstellt. Welche Schritte kann ich unternehmen, um mehrsprachige Dokumente in Acrobat

Mehr

Update-News. Version 6.0

Update-News. Version 6.0 Update-News Version 6.0 Stand 03 / 2016 Geänderte Systemvoraussetzungen Mit estatepro 6.0 wurden einige Anpassungen an den grundlegenden Systemvoraussetzungen vorgenommen. Folgende Produkte werden mit

Mehr

Entwickelt für die optimierte Fotoproduktion Kleiner Drehwinkel

Entwickelt für die optimierte Fotoproduktion Kleiner Drehwinkel Epson OrderController-Software Entwickelt für die optimierte Fotoproduktion Kleiner Drehwinkel Helligkeit, Kontrast, Glättung und viele weitere Funktionen Reduzierung des Rote- Augen-Effekts Erweiterte

Mehr

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben.

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014 EASY4ME - Apps Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Dieser Guide erklärt Ihnen, wie Sie die EASY4ME-Apps

Mehr

Bildbearbeitung. Teil1

Bildbearbeitung. Teil1 Datum : Seite : 1 Bildbearbeitung Teil1 2007 Datum : Seite : 2 Im Kurs Bildbearbeitung - Foto Modul 2 arbeiten Sie je nach Zusammensetzung der Kursteilnehmer voraussichtlich mit den Programmen: MS Paint

Mehr

Viewpoint. Webmail-Oberfläche. Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.

Viewpoint. Webmail-Oberfläche. Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn. Viewpoint Webmail-Oberfläche Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Viewpoint Viewpoint ist ein Layout der Webmail-Oberfläche,

Mehr

Tutorial: Wie kann ich meinen Arbeitsplatz einrichten?

Tutorial: Wie kann ich meinen Arbeitsplatz einrichten? Tutorial: Wie kann ich meinen Arbeitsplatz einrichten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie den Workplace des BusinessManagers mit Hilfe des Layout Designers nach Ihren Anforderungen indivuell

Mehr

Visual Boards to leverage productivity

Visual Boards to leverage productivity Visual Boards to leverage productivity Beratung und Software für Lean Multiprojekt Management Einzel- und Multiprojekt-Reports VISBO GmbH Für die im Folgenden beschriebenen Lean Multiprojekt Reports verwenden

Mehr

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm

Mehr

SAGis web Schnelleinstieg

SAGis web Schnelleinstieg - 1 - SAGis web Schnelleinstieg Aufrufen von SAGis web Anmeldung Projektauswahl / Projektstart Kartenfenster Grundlegende Kartenwerkzeuge Erweiterte Kartenwerkzeuge Modul-/Themenauswahl Kartenobjekte selektieren

Mehr

Hinweis: Um optimale Ergebnisse zu erzielen empfehlen wir, dass Sie ihren PC vor der Installation von Matrix 7.5 neustarten. Schließen Sie andere

Hinweis: Um optimale Ergebnisse zu erzielen empfehlen wir, dass Sie ihren PC vor der Installation von Matrix 7.5 neustarten. Schließen Sie andere Hinweis: Um optimale Ergebnisse zu erzielen empfehlen wir, dass Sie ihren PC vor der Installation von Matrix 7.5 neustarten. Schließen Sie andere Programme, um sicherzustellen, dass die Installation nicht

Mehr

Betreff: Pressemitteilung vom 01.09.2014

Betreff: Pressemitteilung vom 01.09.2014 Betreff: Pressemitteilung vom 01.09.2014 Zukunft Personal 2014: Ingentis HR-Add-Ons erleichtern Personalarbeit Besuchen Sie uns vom 14.-16. Oktober 2014 in Halle 3.2 am Messestand C.25 Auf der Zukunft

Mehr

Webshop Booster bh 1/2016

Webshop Booster bh 1/2016 Schulungsteil Webshop Booster bh 1/2016 Integration von Content im WebShop Neue Schnittstellen und Funktionen > Accarda, MailChimp, Auto Suggest Einbindungen von Widgets 1 Integration von Content in Concerto

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich eine PC-Station als DP-Master zur Anbindung an einen DP-Slave

Mehr

1. Einstellungen Internet Explorer

1. Einstellungen Internet Explorer Browsereinstellungen Inhalt: 1. Einstellungen Internet Explorer 1.1 Javascript aktivieren 1.2 Dateidownload aktivieren 1.3 Konfiguration Popup-Blocker 2. Einstellungen Mozilla Firefox 2.1 Javascript aktivieren

Mehr

Releasenotes für. IPO.Log v3.4.1

Releasenotes für. IPO.Log v3.4.1 Seite 1 von 9 Neues IPO.Log-Release v3.4.1 ist das neue Release der 4D-Simulationssoftware, mit der die Produktion und Logistik optimiert und visualisiert werden kann. Neben einigen Verbesserungen im Hintergrund

Mehr

> FarCry. Content-Management-System der IV-Versorgungseinheit FB03 an der WWU Münster. Sprechzeiten Version 1.1. Stand: 29.08.2013

> FarCry. Content-Management-System der IV-Versorgungseinheit FB03 an der WWU Münster. Sprechzeiten Version 1.1. Stand: 29.08.2013 > FarCry Content-Management-System der Münster Version 1.1 Stand: 29.08.2013 Inhaltsverzeichnis I. Anzeige der /Öffnungszeiten... 3 1. Kontakt... 3 2. Rechter Inhaltsbereich... 4 II. Eingabe der... 5 1.

Mehr

Kurzanleitung einer Multi-Positions-eAuction

Kurzanleitung einer Multi-Positions-eAuction Kurzanleitung einer Multi-Positions-eAuction Version 1.01 RWE Group Business Services 13.07.2016 SEITE 1 AGENDA 1 Generelle Informationen 2 Die kommende eauction 3 4 Mögliche Fehlerhinweise 5 Customer

Mehr

fh management, communication & it Constantin von Craushaar FH-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

fh management, communication & it Constantin von Craushaar FH-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik fh management, communication & it Folie 1 Angewandte Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines einfachen Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Datenmanipulationen

Mehr

Seite: 3/10 Setup Step 2 Sollte nicht OK! angezeigt werden, bitte den Support von GermanRepRap kontaktieren (https://support.germanreprap.com/). Sonst

Seite: 3/10 Setup Step 2 Sollte nicht OK! angezeigt werden, bitte den Support von GermanRepRap kontaktieren (https://support.germanreprap.com/). Sonst Seite: 2/10 Die 3D PrintBox ist ein kleiner Printserver der Ihren 3D-Drucker Netzwerkfähig macht. Damit ist es einfach möglich, Ihren 3D-Drucker in ihr Netzwerk zu integrieren und diesen anderen Nutzern

Mehr