Amts- und Informationsblatt der Stadt Ellrich mit ihren Ortsteilen Appenrode, Gudersleben, Rothesütte, Sülzhayn, Werna und Woffleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt der Stadt Ellrich mit ihren Ortsteilen Appenrode, Gudersleben, Rothesütte, Sülzhayn, Werna und Woffleben"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt der Stadt Ellrich mit ihren Ortsteilen Appenrode, Gudersleben, Rothesütte, Sülzhayn, Werna und Woffleben 18. Jahrgang 1. Mai 2011 Nr. 05 Sülzhayn lädt zum 16. Rhododendronfest ein Traditionell findet am letzten Maiwochenende im Kurpark Sülzhayn das Rhododendronfest statt. So heißt es am 29. Mai 2011 ab 14 Uhr erneut für Jung und Alt, bringen Sie Sonnenschein und gute Laune mit und seien Sie unser Gast. Der Kur- und Fremdenverkehrsverein Sülzhayn e. V. und die Stadt Ellrich als gemeinsame Veranstalter freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen. Auch in diesem Jahr wird es ein interessantes Angebot für unsere Gäste jeden Alters geben. Unsere Kleinsten können ihr Geschick bei Bastelarbeiten unter Beweis stellen und sich ausgiebig auf der aufgestellten Hüpfburg austoben. Das kulturelle Programm wird ganz bestimmt nicht langweilig werden, zumal es uns gelungen ist, eine zünftige böhmische Blasmusik-Kapelle zu engagieren. Neugierig können die Mitglieder des Kurund Fremdenverkehrsvereins auch auf die geplante Modenschau machen, lassen Sie sich überraschen. Natürlich werden wieder zahlreiche farbenprächtige Rhododendronpflanzen zum Verkauf durch die Baumschule Christian August aus Ellrich angeboten. Der Verein begrüßt sehr, dass bereits erste Sponsoren zum Pflanzen neuer Rhododendren ihr Interesse bekundet haben. Über jede weitere Bereitschaft, einen Rhododendronbusch zu sponsoren und im Kurpark unter fachmännischer Anleitung anzupflanzen, würden wir uns sehr freuen. Anfragen können jederzeit an uns gerichtet werden. Als Magnet für die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern hat sich in den vergangenen Jahren der köstliche selbstgebackene Kuchen, der uns zu jedem Rhododronfest von den Sülzhaynerinnen bereitgestellt wird, entwickelt. Wir möchten diese Gelegenheit gleich nutzen, um wieder die Kreativität bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen zu wecken und um die Bereicherung unserer Kuchentheke zu bitten. Für Ihr leibliches Wohl wird in gewohnter Weise wieder umfassend gesorgt sein, die Gastronomen der Gaststätte Bergwerk und des Café am Park werden Sie mit ausgewählten Speisen und Getränken bewirten. Der Duft von Gegrilltem und geräucherten Forellen wird ganz bestimmt so manchen Appetit auslösen. Ein großes Geheimnis bleibt es bis zur Eröffnung des Festes, in welchem Gefährt die Rhododendronkönigin Caroline mit ihren Gastköniginnen erscheinen wird. Also unbedingt den Termin 29. Mai 2011 im Kalender vormerken. Die Mitglieder des Kur- und Fremdenverkehrsvereins Sülzhayn e.v. freuen sich auf die zahlreichen Besucher zum diesjährigen Rhododendronfest. Petra Heydecke, Pressewart Zum MUTTERTAG, der am 8. Mai 2011 gefeiert wird, gehen die herzlichsten Glückwünsche an alle Mütter. Die Redaktion der Ellricher Zeitung wünscht allen einen sonnigen Ehrentag. Aus dem Inhalt Seite 2 Rückblick auf den 26. März 2011 Seite 3 Beschlüsse des Stadtrates Ellrich Seite 4 Erneuerung der Straße zwischen Appenrode und Woffleben/Ellrich Seite 5 Offenlegung der Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters Seite 6 und 7 Veränderungen in Ellrich Seite 8 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich im beschleunigten Verfahren Seite 9 Von Opferrente bis Stasi-Akten-Einsicht Seite 10 Nachrichten aus dem Standesamt Ellrich Seite 11 Gedenken an die Opfer im ehemaligen KZ-Außenlager Juliushütte in Ellrich Seite 12 und 13 Rückblick und ein klares Ziel vor Augen Seite 15 Viele fleißige Helfer schmückten den Osterbaum in Sülzhayn Seite 16 Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Ellrich e. V. Seite 20 und 21 Regelschule Ellrich aktuell Seite 22 und 23 Veranstaltungsplan für Mai 2011

2 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Rückblick auf den 26. März 2011 Am 26. März 2011 fand in unserer Einheitsgemeinde zum 5. Mal der Aktionstag Sauberhaftes Ellrich statt. In den Orten Rothesütte, Werna, Woffleben, Gudersleben, Sülzhayn und Ellrich haben sich ca. 200 Einwohner an der Aktion aktiv beteiligt. Es wurden drei Tonnen Müll aufgesammelt. Diese Zahl ist beeindruckend und erschreckend zugleich. Unterstützt wurde die Beratung durch die Seniorenberatungsstelle des LKs Nordhausen Die Seniorenberatungsstelle des Landkreises Nordhausen führt, wie im vergangenen Jahr, jeden 1. Mittwoch im Monat eine Seniorenberatung durch. Die Beratung findet am um Uhr im Rathaus der Stadt Ellrich, kleiner Sitzungssaal statt. Aktion durch die Bereitstellung von Containern durch die Firma Veolia Umweltdienste und dem Landratsamt Nordhausen. Auf diesem Wege möchte sich die Stadtverwaltung Ellrich bei allen Beteiligten für das Gelingen des Aktionstages Sauberhaftes Ellrich bedanken. Auf dem Foto die fleißigen Wernschen. gez. Ordnungsamt Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Ellrich Am Samstag, dem in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr ist die Stadtverwaltung wieder zusätzlich für unsere Bürger geöffnet. Am Freitag, dem ist die Stadtverwaltung geschlossen. Besuchen Sie uns auch im Internet: IMPRESSUM Auszug aus der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Ellrich vom Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Einhaltung des 12 Tierhaltung der obigen Satzung hin. Tiere dürfen nur so gehalten werden, dass die Allgemeinheit nicht gefährdet oder belästigt wird. Es ist untersagt, Hunde auf der Straße und in öffentlichen Anlagen unbeaufsichtigt umherlaufen zu lassen, auf Kinderspielplätzen mitzuführen und in öffentlichen Brunnen oder Planschbecken baden zu lassen. Auf Wegen von Grün- und Parkanlagen, im Bereich der Fußgängerzone, einschließlich des Marktplatzes, in Spielstraßen, auf Märkten, bei Umzügen, Veranstaltungen und Festen dürfen Hunde nur an der Leine geführt werden. Durch Kot von Haustieren dürfen Straßen und öffentlichen Anlagen nicht verunreinigt werden. Halter oder mit der Führung oder Haltung von Tieren Beauftragte sind zur sofortigen Beseitigung von Verunreinigung verpflichtet. Die Straßenreinigungspflicht der Grundstücksanlieger wird dadurch nicht berührt. Wer Hunde vorsätzlich oder fahrlässig nicht gemäß 12 an der Leine führt oder die Verunreinigungen durch Haustiere nicht sofort beseitigt oder Hunde unbeaufsichtigt umherlaufen lässt, mitführt oder baden lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit im Sinne von 50 des Ordnungsbehördengesetzes. Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß 51 Absatz 1 Ordnungsbehördengesetzes mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 Euro geahndet werden. Ordnungsamt ACHTUNG! Terminänderung der öffentlichen Straßenreinigung im OT Rothesütte In Rothesütte wird die öffentliche Straßenreinigung ab der 14. Kalenderwoche jeweils dienstags und nicht wie bisher am Donnerstag durchgeführt. Ausgabe: 18. Jahrgang, Nr. 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Ellrich Der Bürgermeister Anschrift: Stadtverwaltung Ellrich Ellrich, Salzstraße 8 Telefon: ( ) 26-0 Telefax: ( ) Redaktion: Der Bürgermeister Herstellung/ Kodi-Satzstudio Neukirchner Anzeigen: Nordhausen Landgrabenstraße 12 Telefon: ( ) Die Ellricher Zeitung erscheint monatlich jeweils am 1. Werktag und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Die Einzelausgabe ist in der Stadtverwaltung Ellrich, Vordergebäude, Zimmer 7 erhältlich. Die Ellricher Zeitung der Stadt Ellrich kann auf Antrag auch fortlaufend gegen Erstattung der Portokosten im Postversand bezogen werden. Der Antrag ist bei der Stadtverwaltung Ellrich, Bürgermeister, Salzstr. 8, Ellrich, schriftlich zu stellen. Das Abonnement kann schriftlich bis zum 3. Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des übernächsten Monats gekündigt werden. Alle Beiträge bzw. gestalteten Inserationen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck ist nur mit Zustimmung des Herausgebers bzw. des Kodi-Satzstudios möglich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe war am Redaktionsschluss der 06. Ausgabe 2011 ist am

3 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Ellrich Der Stadtrat der Stadt Ellrich fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat stimmt der Haushaltssatzung 2011 und dem Haushaltsplan 2011 in der vorgelegten Form zu. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat stimmt dem Finanzplan und dem ihm zu Grunde liegenden Investitionsprogramm für die Jahre 2010 bis 2014 zu. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat stimmt dem Haushaltssicherungskonzept 2011 bis 2014 in der vorgelegten Form zu. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Der Stadtrat der Stadt Ellrich fasste in seiner Sitzung am nachfolgende Beschlüsse: Beschluss-Nr /14 Der Bürgermeister wird ermächtigt, mit der E.ON Thüringer Energie AG, Schwerborner Str. 30 in Erfurt, den Konzessionsvertrag abzuschließen. Der Beschluss wurde mit 17 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung gefasst. Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat der Stadt Ellrich beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: a) Die Abwägung der während der öffentlichen Auslegung gemäß 3 (2) BauGB des Entwurfs der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ellrich eingegangenen Stellungnahmen nach pflichtgemäßer Prüfung gemäß 1 (7) BauGB. Die berücksichtigten, teilweise berücksichtigten und nicht berücksichtigten Stellungnahmen einschließlich der Abwägung der Stadt Ellrich sind Bestandteil der Begründung und liegen der Verfahrensakte bei. Die Mitteilung des Abwägungsergebnisses hat gemäß 3 (2) Satz 4 BauGB zu erfolgen. b) Als umweltbezogene Informationen für das Planverfahren sind erforderlich und zur Zeit verfügbar: Regionaler Raumordnungsplan Nordthüringen (1999), Entwurf des zur Genehmigung eingereichten Regionalplanes Nordthüringen (2010), wirksamer Flächennutzungsplan der Stadt Ellrich, Umweltbericht, Offenlandbiotopkartierung und Stellungnahmen der Fachbehörden. c) Auf Grund der zurzeit vorliegenden Erkenntnisse legt die Stadt Ellrich zur Berücksichtigung der Umweltbelange gemäß 2 (4) Satz 2 BauGB den Umfang und den Detaillierungsgrad für die Ermittlung der umweltbezogenen Informationen dahingehend fest, dass keine weiteren Ermittlungen oder Ausführungen im Rahmen des in Rede stehenden Planverfahrens vorgesehen sind. d) Der Inhalt der Planzeichnung (Teil 1) wird hiermit abschließend beschlossen. e) Die Begründung wird gebilligt. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat der Stadt Ellrich beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: a) Die Abwägung der während der öffentlichen Auslegung gemäß 3 (2) BauGB des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 15 Solarpark Deponie Ellrich der Stadt Ellrich eingegangenen Stellungnahmen nach pflichtgemäßer Prüfung gemäß 1 (7) BauGB. Die berücksichtigten, teilweise berücksichtigten und nicht berücksichtigten Stellungnahmen einschließlich der Abwägung der Stadt Ellrich sind Bestandteil der Begründung und liegen der Verfahrensakte bei. Die Mitteilung des Abwägungsergebnisses hat gemäß 3 (2) Satz 4 BauGB zu erfolgen. b) Als umweltbezogene Informationen für das Planverfahren sind erforderlich und zur Zeit verfügbar: Regionaler Raumordnungsplan Nordthüringen (1999), Entwurf des zur Genehmigung eingereichten Regionalplanes Nordthüringen (2010), wirksamer Flächennutzungsplan der Stadt Ellrich, 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ellrich, Umweltbericht, Grünordnungsplan, Offenlandbiotopkartierung und Stellungnahmen der Fachbehörden. Auf Grund der zurzeit vorliegenden Erkenntnisse legt die Stadt Ellrich zur Berücksichtigung der Umweltbelange gemäß 2 (4) Satz 2 BauGB den Umfang und den Detaillierungsgrad für die Ermittlung der umweltbezogenen Informationen dahingehend fest, dass keine weiteren Ermittlungen oder Ausführungen im Rahmen des in Rede stehenden Planverfahrens vorgesehen sind. c) Der Inhalt der Planzeichnung (Teil 1) und der Textlichen Festsetzungen (Teil 3) wird gemäß 10 BauGB i. V. m. 19 ThürKO als Satzung beschlossen. d) Die Begründung wird gebilligt. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat der Stadt Ellrich beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: a) Das gesetzlich durch das Baugesetzbuch vorgeschriebene Planverfahren zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB auf der Grundlage des 1 (3) und 2 (1) BauGB in dem gemäß Anlage zu diesem Beschluss festgesetzten räumlichen Geltungsbereich soll eingeleitet werden. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses. b) Die Billigung des Entwurfs der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich im festgesetzten räumlichen Geltungsbereich sowie die Begründung in den vorliegenden Fassungen. c) Die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich sowie die Begründung in den vorliegenden Fassungen. d) Die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich soll im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB und somit ohne Umweltprüfung gemäß 2 (4) BauGB, Umweltbericht nach 2a BauGB, Angaben nach 3 (2) Satz 2 BauGB und zusammenfassender Erklärung nach 10 (4) BauGB durchgeführt werden. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 4 (1) BauGB soll gemäß 13 (2) Nr. 1 BauGB abgesehen werden. Der Beschluss wurde mit 16 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen gefasst. Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat der Stadt Ellrich beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: a) Das gesetzlich durch das Baugesetzbuch vorgeschriebene Planverfahren zur Aufstellung der Ergänzungssatzung Nr. 02 Alte Hauptstraße (OT Gudersleben) der Stadt Ellrich auf der Grundlage des 34 (4) bis (6) BauGB i. V. m. 1 (3) und 2 (1) Bau- GB in dem gemäß Anlage zu diesem Beschluss festgesetzten räumlichen Geltungsbereich soll eingeleitet werden. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses. b) Als umweltbezogene Informationen für das Planverfahren sind erforderlich und zur Zeit verfügbar: Regionaler Raumordnungsplan Nordthüringen, wirksamer Flächennutzungsplan der Stadt Ellrich und Offenlandbiotopkartierung. Auf Grund der zurzeit vorliegenden Erkenntnisse legt die Stadt Ellrich zur Berücksichtigung der Umweltbelange gemäß 2 (4) Satz 2 BauGB den Umfang und den Detaillierungsgrad für die Ermittlung der umweltbezogenen Informationen dahingehend fest, dass folgende Ermittlungen oder Ausführungen im Rahmen des in Rede stehenden Planverfahrens noch vorgesehen werden: Grünordnungsplan und Stellungnahme der Fachbehörden. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beschluss-Nr /14 Der Stadtrat stimmt dem Widerspruch, eingelegt durch den Bürgermeister am 22. März 2011, gegen den Bescheid über die Festsetzung der Kreis- und Schulumlage 2011 vom zu. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 3

4 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Verhalten im Ellricher Stadtwald In der letzten Zeit ist es verstärkt vorgekommen, dass insbesondere mit Motocrossund Quadfahrzeugen im Stadtwald unberechtigt gefahren wird. Dazu einige Anmerkungen zum richtigen Verhalten im Wald. Der Wald hat Nutz-, Schutz-, und Erholungsfunktionen zu übernehmen. Das Betreten des Waldes zum Zwecke der naturverträglichen Erholung ist jedem gestattet. Das Betreten und Befahren des Waldes geschieht auf eigene Gefahr. Jeder Waldbesucher hat sich so zu verhalten, dass der Wald nicht beschädigt oder verunreinigt, seine Bewirtschaftung sowie die Lebensgemeinschaft nicht gestört und die Erholung anderer nicht beeinträchtigt wird. Hunde, die nicht zur Jagd verwendet werden, sind an der Leine zu führen. Das Radfahren abseits fester Wege und Straßen ist nicht zulässig. Reiten ist nur auf gekennzeichneten Wegen gestattet. Grundsätzlich ist Motorsport im Wald verboten. Diese Ordnungswidrigkeiten werden durch die Untere Forstbehörde verfolgt und geahndet. Der Waldbrandschutz ist von allen Waldbesucher einzuhalten. Es ist unter anderem verboten im Wald (auch auf Waldwegen) zu rauchen. Offenes Feuer oder offenes Licht anzuzünden oder zu unterhalten, es sei denn, es handelt sich um von den Forstbehörden errichtete oder genehmigte Feuerstellen. Ordnungsamt Entsorgung von gefährlicher Abfälle In der Zeit vom 16. bis 30. Mai 2011 ist im Landkreis Nordhausen wieder das Schadstoffmobil unterwegs. Für die Einheitsgemeinde Ellrich ist nachfolgender Tourenplan vorgesehen: Freitag, Uhr: Rothesütte, Parkplatz Ortsmitte Uhr: Appenrode, Feuerwehrgerätehaus Uhr: Werna, Parkplatz vor ehem. Gaststätte Änderungen vorbehalten. 4 Freitag, Uhr: Gudersleben, Am Friedhof / Waage Uhr: Woffleben, Kirchplatz Uhr: Ellrich, Bushaltestelle Hospitalstraße Uhr: Ellrich, Riesenbergsiedlung, Bauhof Stadt Ellrich Uhr: Ellrich, Lindenplatz Uhr: Sülzhayn, Bushaltestelle Ortseingang, Richtung Werna BEKANNTMACHUNG Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Erneuerung der Straße zwischen Appenrode und Woffleben/Ellrich, Bau-km bis Bau-km Anhörungsverfahren Beratung durch das Jugendamt des Landkreises Nordhausen Jeden 3. Montag im Monat in der Zeit von bis Uhr führt das Jugendamt eine Sprechstunde im Kleinen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Ellrich durch. Der nächste Termin ist der Die Stadt Ellrich hat für das o. a. Bauvorhaben beim Thüringer Landesverwaltungsamt als Planfeststellungsbehörde die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Appenrode und Woffleben beansprucht. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom bis in der Stadtverwaltung Ellrich, Bauamt, Salzstraße 8, Ellrich während der Dienststunden von: Montag/Dienstag 07:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 07:00 bis Uhr Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum , beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Weimarplatz 4 in Weimar oder bei der Stadt Ellrich Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach Ablauf der Frist sind Einwendungen ausgeschlossen ( 38 Abs. 5 Satz 1 Thüringer Straßengesetz). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerechte Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter oder Bevollmächtigte, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 3. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 4. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 5. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 6. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen nach 24 Thüringer Straßengesetz und die Veränderungssperre nach 39 Abs. 1 Thüringer Straßengesetz in Kraft. gez. Matthias Ehrhold, Bürgermeister Besuchen Sie uns im Internet: Informationen aus dem Hauptamt Die BARMER-GEK führt jeden ersten und dritten Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Stadtverwaltung Ellrich eine Sprechstunde durch. Die nächsten Termine sind am 03. und 17. Mai 2011.

5 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Frühjahrsputz auch in Rothesütte Auch in Rothesütte beteiligten sich 15 Bürger des Ortsteils am Frühjahrsputz. Durch Holzfällarbeiten innerhalb der Ortslage durch die Fa. Dresler, die dankenswerterweise doch noch dieses Frühjahr erledigt wurden, gab es viel zu beräumen und zu kehren. Allen freiwilligen Helfern (auch der FFW Rothesütte) ein herzliches Dankeschön. gez. U. Pförtner, Ortsteilbürgermeister Öffnungszeiten Heimatmuseum Ab sofort ist unser Heimatmuseum wieder jeden Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Es besteht auch die Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten, Termine unter der Rufnummer /260 abzustimmen. Hinweisbekanntmachung Die vom Amtsgericht Nordhausen beschlossenen Zwangsversteigerungen sind in der Bekanntmachungstafel des Rathauses der Stadt Ellrich, Salzstraße 8 bekanntgemacht. Es handelt sich hier um nachfolgende Aktenzeichen: 7K155/07 Grundstück Gemarkung Sülzhayn 61,891/1.000 Miteigentumsanteil am Grundstück Flur 5 Flurstück 126/5, Gebäude- und Freifläche Straße des Friedens 9-11 zu qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 2. OG rechts im Haus Straße des Friedens 10 sowie Abstellraum im Kellergeschoss. 7K85/06 Grundstück Gemarkung Ellrich 46,02115/1.000 Miteigentumsanteil am Grundstück Flur 7 Flurstück 437/146, Gebäude- und Freifläche AWG-Siedlung zu qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Segment 3 Erdgeschoss links sowie Keller, Sondernutzungsrecht am Stellplatz Nr K86/06 Grundstück Gemarkung Ellrich 37,36937/1.000 Miteigentumsanteil am Grundstück Flur 7 Flurstück 437/146, Gebäude- und Freifläche AWG-Siedlung zu qm, verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung in Segment 3 im Erdgeschoss rechts sowie Keller, Sondernutzungsrecht am Stellplatz Nr K187/09 Gemarkung Ellrich Flur 6 Flurstück 5210, Gebäude- und Freifläche, Anteil ungetrennter Hofraum Salzmarkt 6 zu 184 qm. Nähere Einzelheiten sind diesen Veröffentlichungen zu entnehmen. Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters In der Stadt Ellrich, Gemarkung Ellrich, Flur 6, wurde das Liegenschaftskataster neu aufgestellt. Von der Neuaufstellung sind die unvermessenen Grundstücke Ravenstraße 8, 10, 14 und 16, Pfeifferstraße 6, 8, 10, 12, 17, 21, 27 und 29, Salzstraße 6 und 8, Salzmarkt 1-7, Wallstraße 15, Zwischen den Toren 2, 6-8 und 10-14, Hagenstraße 6 und 7, Große Uferstraße 3, 4 und 9-12, Nordhäuser Straße 3, 5, 7, 14, 16, 17, 19, 21-24, 27, 29, 41, 45, 47, 49, 51, 53 und 55, Engelsburg 1 und 5, Kirchstraße 11, Austraße 1 und 3, Kleine Uferstraße 5, Jüdenstraße 17, 19, 25, 27, 35 und 37, Nikolaiplatz 6, 7, und 14-16, Töpferstraße 6, 10, 12, und 25 sowie die Grundstücke der Stadtmauer in der Engelsburg, Kirchstraße, Nordhäuser Straße, Salzmarkt und in der Wallstraße in der Stadt Ellrich betroffen. Die Ergebnisse der Neuaufstellung (Liegenschaftskarte, Liegenschaftsbuch) liegen vom bis in den Räumen der Stadtverwaltung Ellrich, Salzstraße 8, Ellrich zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung Ellrich Montag/Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr und in den Räumen des TLVermGeo Katasterbereich Artern, Alte Poststraße 10 in Artern zu den Sprechzeiten des TLVermGeo Katasterbereich Artern Dienstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Montag/Mittwoch 08:00-12:00 Uhr und und Donnerstag 13:00-15:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr während der angegebenen Sprechzeiten für die Beteiligten zur Einsicht aus. Einsichtnahmen außerhalb dieser Sprechzeiten sind nur nach telefonischer Absprache unter Tel. (03466) 3399 möglich. Gemäß 10 (4) des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes wird durch Offenlegung die Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters bekanntgegeben. Die Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Artern, Alte Poststraße 10, Artern schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Artern, den Im Auftrag, VD Ulrich Reimann, Katasterbereichsleiter Freistaat Thüringen, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Artern 5

6 6 Die Seite können Sie im Internet unter und im Schaukasten auf dem Markt in Farbe einsehen.

7 Die Seite können Sie im Internet unter und im Schaukasten auf dem Markt in Farbe einsehen. 7

8 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, BEKANNTMACHUNG 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB und der öffentlichen Auslegung gemäß 3 (2) BauGB Der Stadtrat der Stadt Ellrich hat in seiner Sitzung am die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich beschlossen und das gesetzlich erforderliche Planverfahren im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB damit eingeleitet. Der räumliche Geltungsbereich ist aus der mit veröffentlichten Planskizze ersichtlich. Gemäß 2 (1) BauGB i. d. z. Z. g. F. wird dieser Beschluss hiermit bekannt gemacht. Die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich nach 13 a BauGB soll im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB und somit ohne Umweltprüfung gemäß 2 (4) BauGB, Umweltbericht nach 2a Bau- GB, Angaben nach 3 (2) Satz 2 BauGB und zusammenfassender Erklärung nach 10 (4) BauGB durchgeführt werden. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 4 (1) BauGB soll gemäß 13 (2) Nr. 1 BauGB abgesehen werden. Der Stadtrat der Stadt Ellrich hat in seiner Sitzung am die öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5/92 Waldstraße der Stadt Ellrich gemäß 3 (2) BauGB beschlossen. Der Entwurf des o.a. Bauleitplanes und die Begründung werden an nachfolgender Stelle innerhalb der Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt; fachliche und inhaltliche Erläuterungen und Auskünfte zur o. a. Planung sind innerhalb der Sprechzeiten oder nach gesonderter Terminabsprache möglich: Zeitraum: bis Ort: Bauamt Stadtverwaltung Ellrich, Salzstraße 8, Ellrich Dienstzeiten: Montag 07:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 07:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 07:00 bis 17:30 Uhr Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr Sprechzeiten: Montag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:30 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Der Entwurf des o. a. Bauleitplanes und die Begründung kann von jedermann eingesehen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder während der Sprechzeiten bzw. nach gesonderter Terminabsprache mündlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. 8 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können und ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Anlage: 1 Lageplan gez. Matthias Ehrhold, Bürgermeister Auszug aus der Topographischen Karte (ohne Maßstab)

9 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Bürgersprechtag der Beratungsinitiative im Auftrag der Landesbeauftragten zu den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen am Donnerstag, 9. Juni 2011, bis Uhr in Von Opferrente bis Stasi-Akten-Einsicht Stadtverwaltung Ellrich, Salzstraße 8 Sitzungssaal, 1. OG Tel.: (auch telefonische Rücksprachen während der Sprechzeiten möglich). Zur Minderung der Folgen von SED-Unrecht wurden durch den Deutschen Bundestag die SED-Unrechtsbereinigungsgesetze beschlossen. Sie beinhalten das 1. Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG) Ermöglicht die Aufhebung rechtsstaatswidriger Entscheidungen der DDR-Justiz (u. a. Passvergehen/versuchte Republikflucht, Boykott- oder staatsfeindliche Hetze, Spionage, Wehrdienstverweigerung). Ebenso politisch motivierte Verurteilungen mit überzogenem Strafmaß oder die außerhalb eines Strafverfahrens erfolgte gerichtliche oder behördliche Entscheidung mit Anordnung zur Freiheitsentziehung, sofern diese der politischen Verfolgung oder sonstigen sachfremden Zwecken gedient hat. (Einweisung Psychiatrie oder Jugendwerkhof). 2. Verwaltungsrechtliches Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG) Dient der Aufhebung von elementar rechtsstaatswidrigen Maßnahmen von DDR-Organen, wenn die Maßnahmen zu einer gesundheitlichen Schädigung, einem Eingriff in Vermögenswerte oder einer beruflichen Benachteiligung geführt haben und die Folgen noch unmittelbar schwer und unzumutbar für den Betroffenen fortwirken. 3. Berufliches Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG) Knüpft mit dem Ziel eines Nachteilsausgleichs verfolgungsbedingter Eingriffe in Ausbildung oder Beruf an StrRehaG und VwRehaG an. Erfasst auch Maßnahmen des Betriebes oder staatlicher Organe (u. a. Nichtzulassung oder Exmatrikulation zu EOS oder Fach-/Hochschule, Kündigung oder Lohnbzw. Gehaltsminderung, Entzug Gewerbeerlaubnis). Zielstellung dieser Rehabilitierungsgesetze ist es, Verfolgten einen Weg zu eröffnen, sich vom Makel persönlicher Diskriminierung zu befreien, einen Nachteilsausgleich in der Rente zu ermöglichen und soziale Ausgleichsleistungen in Anspruch zu nehmen. Anträge auf Rehabilitierung können noch bis gestellt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Antragstellung auf Akteneinsicht in die Unterlagen der Staatssicherheit bei der Bundesbeauftragten. Ansprechpartner: Herr Morawski, TLStU, Landesbeauftragte des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Im Auftrag Thomas Heinemann Französische Schülergruppe besuchte am die Gedenkstätte Juliushütte in Ellrich Seit einigen Jahren besuchen Schüler sowie Begleiter aus der Nähe von Paris die Gedenkstätte Juliushütte in Ellrich, letztmals am vergangenen Montag. Vorab begrüßte Gisela Schröter im Namen der Stadtverwaltung die 56 Schüler, Begleiter und ganz besonders Albert Girardet. Herr Girardet sprach als Zeitzeuge über die grausamste Zeit im ehemaligen KZ-Außenlager. Durch die Begleiterin, Frau Christiane Caillere, wurde in französischer Sprache die bewegende Geschichte, die im Jahr 1944 begann, erzählt. Der französische Widerstandskämpfer Robert Lancon war gerade 19 Jahre alt, als er im Frühjahr 1944 ins KZ-Außenlager Ellrich- Juliushütte deportiert wurde, wo man ihn auf Grund seiner Arbeitsfähigkeiten einer Tischlerei zuteilte. Unter diesen Umständen lernte er den damals sechszehnjährigen Lehrling Gerhard Eisenächer kennen, es entwickelte sich eine innige Freundschaft zwischen den beiden Männern. Herr Lancon war einer der Häftlinge, die auf dem ersten Transport das Lager in Ellrich verließen. Gerhard Eisenächer hörte nichts mehr von Robert Lancon, erst Anfang der fünfziger Jahre traf er seinen Freund Robert zufällig bei einem Treffen einer französischen Delegation bei einer Gedenkfeier im Lager wieder. Diese Freundschaft hielt bis zum Tode von Robert Lancon, der am 31. Oktober 1998 im Alter von 74 Jahren in seiner Heimatstadt Saint-Claude starb. Der letzte Wille seines Freundes war, dass seine Asche nach Ellrich überführt und an dem Platz verstreut wird, wo er so viele seiner Kameraden hat sterben sehen. Vor dem Gedenkstein wurde den vielen umgekommenen Häftlingen mit einer Schweigeminute gedacht und anschließend ein Blumengesteck niedergelegt. G. Schröter, Koordinatorin für das ehem. KZ-Außenlager Besuchen Sie uns auch im Internet: 9

10 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Wir haben eine traumhafte HOCHZEIT am 01. April 2011 mit lieben Menschen an unserer Seite feiern dürfen. Darum sagen wir von ganzem Herzen DANKE. Ein besonderer Dank gilt: Eltern, Geschwistern, Verwandten, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen für die vielen Glückwünsche und Geschenke unserer Standesbeamtin Frau Engelmann für die wunderbare Trauung dem Ehepaar Manegold der Gaststätte Am Auwald für das leckere Essen und die gute Bewirtung der Haarkosmetik GmbH, Frau Wedekind für die geduldige Gestaltung der Brautfrisur dem Blumenpavillon Albrecht für den wunderschönen Blumenschmuck 10 Nichtamtlicher Teil Aus dem Gemeindeleben Dirk und Antje Schwarz, geb. Pagenkopf - Ellrich, Kleines Witzeckchen Der kleine Bernd schaut den Opa sehr lange an und sagt dann zu ihm: Opa, kannst du mal die Augen zumachen? Gern, aber warum denn? Papa hat gesagt, wenn du mal die Augen zumachst, bekommen wir einen Haufen Geld! Der Vater fragt entsetzt seine fünfzehnjährige Tochter: Warum liegt denn die Mutti bewusstlos am Boden? Selber schuld, was hat sie auch in meinem Tagebuch zu lesen? Der Bürgermeister der Stadt Ellrich gratuliert zum 70. Geburtstag Gerhard Opitz, Ellrich Hannelore Kochanski, Sülzhayn Annemarie Zellmer, Sülzhayn Erika Ebenroth, Ellrich Ingeborg Nicolai, Ellrich Helmut Schneider, Gudersleben Ingeborg Strohmeyer, Ellrich Werner Pavlitschek, Ellrich Lothar Ebenroth, Ellrich Bärbel Hellmuth, Appenrode Johannes Hoffmann, Sülzhayn zum 75. Geburtstag Günter Gebhardt, Ellrich Alfred Kirschner, Ellrich Volker Liebheit, Woffleben Erika Müller, Ellrich Elfriede Eberhardt, Woffleben Joseph Sterczl, Gudersleben Elisabeth Müller, Ellrich zum 80. Geburtstag Melanie Maahs, Ellrich Inge Hentze, Ellrich Anneliese Zappe, Ellrich Eleonore Jesse, Ellrich Helmut Unger, Woffleben Nachrichten aus dem Standesamt Ellrich - Monat März Geburten: 2 Sterbefälle: 3 Eheschließungen: 1 Geburten: Luca Bernd Sterczl, Ellrich Nico Bernd Sterczl, Ellrich Sterbefälle: Monika Fischer, Ellrich Christoph Weiß, Werna Brunhilde Reuter, Ellrich GmbH Bausanierung Fliesenlegearbeiten Maurerarbeiten Plattenlegearbeiten Betonarbeiten Gerüst- u. Holzbau Registriert als Fachbetrieb für ASBESTSANIERUNG ELLRICH Am Auwald 17 Tel / Fax / zum 85. Geburtstag Ruth Ehrhardt, Ellrich Brigitta Kreitmeyer, Ellrich Liselotte Holzhauer, Sülzhayn Asta Hartleb, Ellrich Günther Steinberg, Ellrich Ilse Fitzenreiter, Ellrich Werner Seidel, Ellrich zum 90. Geburtstag Eva von Biedenfeld, Ellrich Hildegard Klötzke, Appenrode zum 91. Geburtstag Emmy Heise, Ellrich Jugendweiheteilnehmer am 14. Mai 2011 Christopher Biller, Ellrich Daniel Czerny, Werna Marius Gerull, Ellrich Niklas Lakemann, Ellrich Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Menschen. (Albert Schweitzer) In den schweren Stunden des Abschieds von unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Irma Paul geb gest haben wir viel Zuneigung und Anteilnahme erfahren. Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, den früheren Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Besonderer Dank gilt dem Hausarzt, Dr. Haas, dem med. häuslichen Pflegedienst Seniorenwerk Ellrich und dem ambulanten Palliativnetzwerk Nordthüringen. Danken möchten wir ebenfalls dem Bestattungshaus Höfer insbesondere Herrn P. Tobias Titulaer für seine einfühlsamen und liebevoll gewählten Abschiedsworte. Christel Ehrhold, geb. Paul und Kurt Paul jun. im Namen aller Angehörigen - Woffleben, im April

11 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Gedenken an die Opfer im ehemaligen KZ-Außenlager Juliushütte in Ellrich 2011 in Trauer und Respekt vor dem Gedenkstein eines Arbeitslagers, das zu den barbarischsten der Nazis zählte. Unter den Ehrengästen waren auch drei ehemalige Häftlinge des Außenlagers Juliushütte. Sie und viele Bürger sowie Vertreter der Parteien legten im Gedenken an die Ermordeten Kränze und Blumen nieder. Mit einer Schweigeminute wurde den vielen umgekommenen Häftlingen gedacht. In diese Schweigeminute wurde auch das plötzliche Ableben der Vorsitzenden des Vereines Jugend für Dora, Frau Dorothea August, miteinbezogen. gez. Gisela Schröter Auch in diesem Jahr fand am anlässlich zum 66. Jahrestag auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Juliushütte eine Gedenkveranstaltung statt. Vor 66 Jahren waren hier an dieser Stelle tausende Menschen verschiedenster Nationen unter menschenun würdigsten Bedingungen inhaftiert und mussten für die Rüstungsindustrie Zwangsarbeit leisten. Viele dieser Häftlinge erlebten das Kriegsende und damit auch das Ende der menschenunwürdigen Zwangsarbeit nicht und ließen ihr Leben im ehemaligen KZ-Außenlager Juliushütte. Im ehemaligen Außenlager kamen über 4000 Häftlinge ums Leben. Im Gedenken an die Opfer legten die Bürgermeister der Einheitsgemeinde Ellrich, Matthias Ehrhold, und Samtgemeinde Walkenried, Frank Uhlenhaut, einen gemeinsamen Kranz vor dem Gedenkstein nieder. Ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald, Mittelbau-Dora, verneigten sich am 13. April 11

12 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Rückblick und ein klares Ziel vor Augen Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sülzhayn, am Samstag, dem 12. März 2011, hatte in diesem Jahr mehrere Höhepunkte zu verzeichnen und einen besonderen Anlass zu feiern. v. l.: Christoph Hallmann, Lutz Backhaus und Karsten Böhme Am Anfang der Jahreshauptversammlung, geleitet durch den Kameraden Wolfgang Fischer, gab der Wehrführer Kamerad Karsten Böhme über eine Powerpoint-Präsentation seinen Rechenschaftsbericht mit vielen ausgearbeiteten Tabellen, Diagrammen und Fotos wieder. So wurde anschaulich die geleistete Arbeit der Kameraden, sowie die gefahrenen Einsätze vom vergangenen Jahr erörtert. Dadurch war allen geladenen Gästen die Möglichkeit geboten, die besondere und vielseitige Arbeit der Kameraden der Feuerwehr anhand dieser Darstellungen zu verstehen und nachzuvollziehen. Die 19 Kameraden der Einsatzabteilung, mit einem Altersdurchschnitt von 33 Jahren, und ihr Altersmitglied Kamerad Hugo Pirdszun, können dabei auf 1616 Stunden an Ausbildung, Einsätzen, Lehrgängen und vielen anderen, für den Dienst in der Feuerwehr, wichtigen Tätigkeiten zurückblicken. Allein 371 Stunden konnten an theoretischen und praktischen Ausbildung für das Ausbildungsjahr 2010 abgerechnet werden. Somit wurde auch erstmals wieder das angestrebte Ziel von 40 Stunden laufender Ausbildung erreicht bzw. um 5 Stunden überschritten. Die Dienstbeteiligung lag dabei übers Jahr verteilt bei 64 %; damit wurde zwar ein leichter Rückgang gegenüber 2009, um 1,5 % verzeichnet, dennoch ist das Ergebnis noch respektabel. Nicht vergessen darf der Wille der Kameraden, trotz hohem Ausbildungsstand in der Wehr, sich immer weiter zu qualifizieren. So konnten sich die Kameraden Christopher Hoegg, Kevin Pirdszun und Rüdiger Franke durch einen Lehrgang im Feuerwehr-Technischem Zentrum Nordhausen (FTZ) zum Sprechfunker qualifizieren und Kamerad Karsten Böhme hat den Lehrgang Leiter von Verbänden an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) erfolgreich absolviert. Nach monatelanger Sperrung des Ausbildungsgeländes vom FTZ, bedingt durch einen Erdfall, konnte der Wunsch einiger Kameraden nach Qualifizierung nicht erfüllt werden. Dies ist aber nur aufgeschoben. Mit 24 Einsätzen im Jahr 2010 wurde, die seit vielen Jahren, höchste Bilanz für die Kameraden verzeichnet. 9 Brandeinsätze, 13 Einsätze der technischen Hilfe, eine Übung sowie eine Absicherung hatten die Kameraden aus Sülzhayn zu meistern, dabei, auch dies sollte nicht unerwähnt bleiben, kamen alle Kameraden unverletzt zu ihren Familien zurück. Ein äußerst wichtiger Aspekt! Zu der Hälfte der Einsätze 2010 wurde die Wehr außerhalb von Sülzhayn gerufen. Nicht nur mit Zahlen und Fakten wurde zur Versammlung jongliert, auch freudige Ereignisse dürfen hier erwähnt werden. Der Kamerad Ronald Rexhausen wurde in der Jahreshauptversammlung für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr mit dem Silberne Brandschutzehrenabzeichen ausgezeichnet und der Kamerad René Berndt darf nach seiner Beförderung den Titel Oberfeuerwehrmann tragen. Des Weiteren hatten alle aktiven Kameraden der Wehr zur Jahreshauptversammlung die Möglichkeit in geheimer Wahl über eine neue Wehrleitung abzustimmen. Nach der Feuerwehrsatzung der Stadt Ellrich, wird alle 5 Jahre eine neue Wehrleitung gewählt. Das Ergebnis in Sülzhayn: Kamerad Karsten Böhme und Kamerad Wolfgang Fischer wurden für weitere 5 Jahre als Wehrführer und stellvertretenden Wehrführer bestätigt. Für das Wohlergehen und leibliche Wohl war an diesem Abend natürlich bestens gesorgt. Während einer größeren Pause innerhalb der Versammlung, konnten die Mitglieder Antje Fischer, Susan Malcharek, Sabrina Oehring und Elke Dunkel vom Sülzhayner Feuerwehrverein, alle Anwesende und Gäste so richtig nach Herzenslust mit frischer Hausschlachtewurst verwöhnen. Dafür an dieser Stelle von der Wehrführung: Herzlichen Dank. Der absolute Höhepunkt der Sülzhayner Jahreshauptversammlung war, unbestreitbar, die feierliche Übergabe einer Urkunde für die Ausrichtung des 3. Landesfeuerwehr-Fahnentreffens in Sülzhayn im Jahr Im Einzelnen Land-Waren-Haus Flarichsmühle bei Großwechsungen Tierbedarf Futter Farben Eisenwaren Naturkost Säfte Saaten Flarichsmühle Tel / Di.-Fr Sa Mo. geschlossen v. l.: Sabrina Oehring, Antje Fischer, Elke Dunkel und Susan Malcharek Maler- und Tapezierarbeiten, Fußbodenverlegung 12

13 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung v. l.: StBM Bernd Recknagel und Ronald Rexhausen 2012, durch den Kameraden Lutz Backhaus von der Feuerwehr Seebergen (s. TA v. 14. März 2011). Die Kameraden der Feuerwehr Seebergen, die mit einer Abordnung in Sülzhayn vertreten waren, hatten im Jahr 2008 das erste Landesfeuerwehr-Fahnentreffen ins Leben gerufen und auch durchgeführt. Damals war von einer Wiederholung noch keine Rede. Die Kameraden aus Sülzhayn, mit ihrer Feuerwehrfahne, nahmen an dem Fahnentreffen in Seebergen, in der Nähe von Gotha liegend, wie auch beim 2. Fahnentreffen 2010 in Ziegelheim, teil. Im Sommer 2010 hatten sich die Kameraden der Sülzhayner Feuerwehr, mit vier weiteren Bewerbern für diese Ausrichtung des 3. Landesfeuer-Fahnentreffens 2012 beworben. Die Entscheidung ist gefallen, wir bekamen den Zuspruch. Damit haben sich die Kameraden aus Sülzhayn eine große Aufgabe geschultert, denn zum Fahnentreffen in Seebergen wurde die Messlatte für eine Wiederholung, durch den ortsansässigen Feuerwehrverein sehr hoch gelegt. Nach einer Abstimmung unter den Kameraden und Gründung des Sülzhayner Feuerwehrverein wurde dann die Bewerbung abgeschickt. Bei einem Besichtigungstermin wurde mit dem Vorstand des Seeberger Vereins, unter Leitung von Lutz Backhaus, Christoph Hallmann und ihren Frauen Silke und Christin, in Sülzhayn geprüft, ob die Voraussetzungen zur Durchführung eines Fahnentreffens gegeben waren. Mit der Übergabe der Urkunde stellen sich alle Vereinsmitglieder dieser anspruchsvollen Arbeit. Die Bedeutung der Fahnentreffen ist die Präsentation der häufig sehr wertvollen und auch alten Feuerwehrfahnen, sie einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, weil sie sonst niemals die Chance bekommen würde, diese Schmuckstücke zu sehen. Dies ist nicht nur auf Thüringen begrenzt, sondern unter Einbeziehung angrenzender Bundesländer soll diese Veranstaltung für Sülzhayn, der Einheitsgemeinde Ellrich und natürlich auch für den Landkreis Nordhausen ein besonderer Höhepunkt im Kulturleben 2012 werden. Einen wichtigen Vertreter konnte der Sülzhayner Feuerwehrverein schon gewinnen. Der Landrat Herr Joachim Claus hat für diese, für unsere Region so wichtige Veranstaltung, die Schirmherrschaft übernommen. Natürlich sucht der Sülzhayner Feuerwehrverein, nicht nur zur Durchführung des 3. Landesfeuerwehr-Fahnentreffens in Sülzhayn vom 18. bis 20. Mai 2012, noch zahlreiche Bürger, die mit ihrem Engagement den Verein unterstützen möchten, sondern auch Sponsoren, die durch ihre finanziellen und sachlichen Aufwendungen, ihren Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Zu guter Letzt möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Kameraden der Sülzhayner Feuerwehr und allen Mitgliedern des Feuerwehrvereins für ihre geleistete Arbeit bedanken. Ein weiterer Dank geht an alle Ehefrauen und Freundinnen der Kameraden, die ihrer besseren Hälfte den Rücken frei halten, damit die Feuerwehr, trotz Nachwuchssorgen, weiterhin ihre Aufgaben erfüllen kann. gez. K. Böhme, Wehrführer Fw. Sülzhayn Besuchen Sie uns im Internet: Dank an Herrn Dürschmied in Werna Dank des Sponsoring durch Herrn Dürschmied konnten im Feuerwehrstützpunkt Werna endlich die langersehnten Sanitärund Malerarbeiten durchgeführt werden. Der Ortsteilrat und der Ortsteilbürgermeister und im Besonderen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Werna möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bedanken. 13

14 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Veranstaltung zum 1. Mai - Tag der Arbeit - In diesem Jahr feiern wir in der Gaststätte Lindenhof von bis Uhr. Bei schönen Wetter natürlich auf dem Lindenplatz mit den Bettelfahniern. Herr Fischer sorgt für das leibliche Wohl mit schmackhaftem vom Grill. Bürger unserer Einheitsgemeinde sind herzlichst eingeladen. gez. Uwe Fischer, Gastwirt und Wolf-Ulrich Künzel, BO-Vorsitzender Die Linke Montag-Samstag Uhr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rothesütte Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus Am 8. Mai 2011, um Uhr treffen sich interessierte Bürger und Mitglieder zur Kranzniederlegung am Denkmal Marktplatz Ellrich, um den Gefallenen und Vermissten des II. Weltkrieges zu gedenken. gez. Wolf-Ulrich Künzel, BO-Vorsitzender Die Linke Mitgliederversammlung der Linkspartei Unsere monatliche Versammlung findet am 18. Mai 2011, um Uhr in Sülzhayn, Gaststätte Stubbe, Apartmenthaus statt. Themen wie Kommunalpolitik in unserer Einheitsgemeinde und im Landkreis sowie unser Parteiprogramm stehen zur Diskussion. Interessierte Bürger sind herzlichst eingeladen. gez. Wolf-Ulrich Künzel, BO-Vorsitzender Die Linke Im Bild v. l.: Tilo Seifert, Bernd Recknagel, Jens-Uwe Gottschalk, Jörg Kröter, Marcel Schröter und Ronald Kuß Im Trauerfall sind wir für Sie da, Tag und Nacht, und unterstützen Sie gern. Bestattungsinstitut Ackermann Inh. Torsten Engelhardt Erdbestattungen Feuerbestattungen Friedwaldbestattungen Erledigung aller Formalitäten sowie Abmeldungen Sie erreichen uns unter Telefon ( ) Am 19. März 2011 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsteilfeuerwehr in Rothesütte statt. Im Auftrag des Bürgermeisters führte der Stadtbrandmeister Bernd Recknagel Beförderungen durch. So wurden die Kameraden Uwe Gottschalk und Jörg Kröter zum Hauptfeuerwehrmann und Marcel Schröter zum Feuerwehrmann befördert. gez. T. Seifert, Wehrführer 14

15 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Viele fleißige Helfer schmückten den Osterbaum in Sülzhayn Einen schönen und gesunden Urlaub wünschen die Mitarbeiter der Am heutigen Sonntag kamen zahlreiche Gäste in den Kurpark in Sülzhayn, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Kur- und Fremdenverkehrsvereins die bereitgestellte Birke mit über 500 bunten Ostereiern zu schmücken. Besonders unsere kleinen Helfer waren sehr emsig, um die Zweige des Baumes mit den farbenfrohen Eiern zu behängen. Die Mutigen unter den Erwachsenen erklommen die Leiter und gestalteten so auch die oberen Zweige im österlichen Flair. Die Kinder konnten kreativ Eier selbst bemalen oder bekleben, es stand alles für die fleißigen Bastler bereit. Die Bewohner des Pflege- und Wohnheims Hohenstein brachten schon vorbereitete Ostereier mit und platzierten sie auch selber voller Stolz an dem Baum. Danken möchten wir auch den Kindergartenkindern der Ilfelder Kindertagesstätte, die uns ganz fleißig die Eier bemalt haben. Das Frühlingswetter meinte es mit uns ausgesprochen gut, so dass man bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen oder einem Eis die Sonne genießen konnte. Die kleinen Helfer wurden für ihre Mühen durch die Mitarbeiter des Cafés am Park mit Süßigkeiten und Eis belohnt. Ein besonderes Dankeschön geht an Herrn Jödicke, der uns diesen besonderen Baum ausgesucht und auch aufgestellt hat. Jetzt kann das Osterfest kommen, wir sind gut vorbereitet. gez. Petra Heydecke, Pressewart Für eine unbeschwerte Urlaubszeit darf eine passende Reiseapotheke nicht fehlen. Wir sagen Ihnen, was Sie wirklich brauchen! Nordhausen Darrweg 67 Telefon / Die letzte Pumpe in Werna installiert Nun ist es geschafft. Die vierte historische Pumpe konnte in der Appenröder Straße seiner Bestimmung übergeben werden. Damit sind alle ehemaligen historischen Pumpen wieder in Betrieb. Der Ortsteilbürgermeister Wolfgang Krug bedankt sich bei allen Helfern recht herzlich. Nutzen Sie jetzt die hohen Zuschüsse für erneuerbare Energien! EINLADUNG Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Ellrich findet am Samstag, d. 21. Mai 2011, um Uhr im Sportlerheim Ellrich statt. Alle Grundeigentümer sind dazu recht herzlich eingeladen. gez. Werner Lips Dipl. Bauing. Nora Schmidt Str. der Freundschaft Woffleben Tel.: / / nora.schmidt@web.de Ausschreibungen Erarbeiten, Auswerten und Abrechnen Angebote Einholen, Prüfen und Begleiten 15

16 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Bäckerei- Konditorei-Café Jörg König hier schmecken Brot und Kuchen, Sie müssen es versuchen! Bei uns gibt es auch sonntags von 8 bis Uhr Brötchen und Kuchen ELLRICH, Salzstraße 11 Telefon / Der Harzklubzweigverein Ellrich informiert über Veranstaltungen 08. Mai 2011 Wanderung nach Klettenberg Treffpunkt: 09:00 Uhr Töpferstraße, Ecke Karlstraße; Strecke über Walkenried-Branderode-Klettenberg; ca. 9 km; Kategorie leicht; Wanderführer Peter Possehn, Werner Kraft; Einkehrmöglichkeit, Rückfahrt mit Bus 28. Mai 2011 Tag des Naturschutzes in Wildemann; Presse beachten, individuelle Teilnahme Vorschau Juni 02. Juni: Vatertag am Pfaffenborn gez. Harzklubzweigverein Ellrich e. V. Spruch zur Ausgabe: 16 Aushilfe gesucht! Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde verändern. - Afrikanisches Sprichwort - Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Ellrich e. V. mit Neuwahl Am Sonnabend, , hatte der Vorstand die Mitglieder des Harzklubzweigvereins Ellrich e. V. in die Vereinsgaststätte Kulturzentrum Lindenhof eingeladen. Der Einladung waren 60 Mitglieder und 6 Gäste gefolgt, leider konnte kein Verantwortlicher des Hauptvorstandes und der Stadtverwaltung Ellrich begrüßt werden. Der 1. Vorsitzende Günter Maiwald konnte nach der Begrüßung und dem Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Versammlungsleiter Bernd Dietrich die verdienstvollen Mitglieder Peter Kinne und Horst Junker mit den Ehrenzeichen in Bronze, den Wegewart Werner Hellmich mit dem Ehrenzeichen in Silber und Manfred Wille mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnen. In seinem Rechenschaftsbericht konnte der erste Vorsitzende ein erfolgreiches Jahr abrechnen, es wurden durch die Mitglieder 710 Arbeitsstunden geleistet, das Wandergebiet des Ellricher Stadtwaldes hat weiter an Attraktivität gewonnen, dies kann man auch aus den vielen lobenden Eintragungen im Hüttenbuch der Schutzhütte Roter Schuss nachlesen. Auch wurde die gute Zusammenarbeit und Hilfe durch Ellricher Betriebe, dem Bauhof der Stadtverwaltung und vieler Einzelpersonen erwähnt, ohne diese große Unterstützung konnten diese Leistungen nicht erzielt werden. Im Anschluss hat der Wanderwart Werner Kraft das Wanderjahr abgerechnet, 17 Wanderungen wurden organisiert, 207 km erwandert, Höhepunkte waren die Busfahrt nach Wangen zur Himmelscheibe und das Wanderwochenende in Wernigerode. Im Ausblick auf das kommende Wanderjahr wurden einige Höhepunkte schon einmal vorgestellt. Der Wegewart Werner Hellmich stellte in Bildern seine Arbeit vor, viele neue Wegemarkierungen, Wegweiser und Pfähle wurden installiert, der Harzer Grenzweg wurde mit ca. 100 Markierungen Grünes Band neu ausgeschildert. Auch wurde über ständige Diebstähle von Wegemarkierungen berichtet, hier entstehen immer wieder unnötige Kosten für den Verein. Der Schatzmeister Adolf Dörpmund konnte in seinem Kassenbericht berichten, dass der Verein auf einer gesunden finanziellen Basis steht, im Bericht der Kassenprüfer wurde dies bestätigt. Wahlleiter Peter Possehn stellte den neu zu wählenden Vorstand vor, die Mitglieder wählten die Kandidaten ohne Gegenstimmen und Enthaltungen. Der Vorstand besteht nun aus dem 1. Vorsitzenden Günter Maiwald, Stellvertreter ist Uwe Hersener, als Schriftführerin ist Brigitte Possehn gewählt worden und Schatzmeister ist weiterhin Adolf Dörpmund. Im erweiterten Vorstand wurde als Wegewart Werner Hellmich, als Wanderwart Werner Kraft, als Beisitzer Bernd Dietrich und als Vertreter der Wernaer Wanderfreunde Bettina Dresler gewählt. Nach der Wahl von zwei Kassenprüfern und dem Schlusswort des neugewählten 1. Vorsitzende Günter Maiwald klang der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein aus. Danke an das Team vom Kulturzentrum Lindenhof für das schmackhafte Essen und die gute Bedienung. Vorstand Harzklubzweigverein Ellrich e.v.

17 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Ahorngarten in der Gärtnerei Sauer öffnet Frühlingsgrüße vom Gemischten Chor Ellrich e. V. Neue Öffnungszeiten Der Frühling hat sich eingestellt; wohlan, wer will ihn sehn? Der muss hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehn. (Melodie: Johann F. Reichardt Text: Heinrich H. von Fallersleben) Die ersten Sonnenstrahlen und Sonnentage sind bereits auf der Erde gelandet und die Natur sprießt in allen nur erdenklichen Farben und Formen. Der Frühling ist da! Und auch der Gemischte Chor Ellrich e. V. hat sich darauf vorbereitet. Schon seit den Wintermonaten übt der Chor für das bevorstehende alljährliche Frühjahrskonzert in der St. Johanniskirche in Ellrich. Am 18. Juni 2011 ist es dann wieder soweit: Der Gemischte Chor Ellrich e. V. empfängt seine Gäste. Doch dieses Jahr wird der Auftritt ein Benefizkonzert sein, denn ein Teil der Einnahmen kommt dem Förderverein Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich zugute. Als besondere Überraschung wird der Männergesangsverein Freundschaft aus Walkenried uns bei diesem Konzert unterstützen. Bitte nehmen Sie sich am 18. Juni 2011 nichts anderes vor und seien Sie uns als Gäste willkommen. Vielleicht haben auch Sie Interesse, bei einer Chorprobe des Gemischten Chores Ellrich e. V. einfach mal dabei zu sein? Wir laden Sie dazu am Samstag, dem 14. Mai 2011, recht herzlich ins Haus des Gastes nach Sülzhayn zu einer offenen Chorprobe ein. Von 10 bis 12 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, dabei zu sein und vielleicht entdeckt ja doch der Eine oder Andere die Liebe zur Chormusik. Denn Singen bringt Freude und auch Freunde. gez. Marlen Wedekind RESTAURANT Zur Mühle Gutbürgerliche Küche & exotische Gerichte! Mittagessen und Abendessen STEAKKARTE und SPARGELvariationen! Feiern bis zu 45 Personen richten wir gerne aus. Inh. René Belzhause Tel./Fax / ELLRICH Zwischen den Toren 2 Di. bis Sa. ab Uhr, Mittagstisch auf Vorbestellung Sonntag Uhr und nach Vorbestellung Gerichte zur Selbstabholung auch außer Haus! Am Sonntag den 22. Mai diesen Jahres um Uhr eröffnet die Gärtnerei ihren Ahorngarten. Mehr als 100 verschiedene japanische Fächer- und Wildahorne sind darin zu sehen. Die Farben und Formenvielfalt der Fächerahorne verleiht jedem Garten seinen besonderen Reiz. Unser Ahorngarten ist ein Senkgarten, der Wind- und Frostschutz bietet. Die einfassende Mauer und Natursteine erwärmen sich und geben die gespeicherte Wärme so zurück. Gut für die Pflanzen. Auch Menschen haben es so im Senkgarten äußerst behaglich! Der eingebettete Teich sorgt für ausreichende Luftfeuchtigkeit und bietet unseren indischen Laufenten eine tolle Schwimmgelegenheit. Die zum Garten gehörigen 5 Laufenten sorgen für eine natürliche Schädlingsbekämpfung und sind vor allem bei Kindern beliebt. Wahrscheinlich sind am Eröffnungstag auch die ersten Küken mit auf dem Wasser. Vor allem im Herbst zeigt der Senkgarten seine Pracht, wenn sich die Ahorne in hunderte verschiedene Herbstfarben färben. Neben Beratung und Beköstigung bieten wir an diesem Tag auch botanische Raritäten für interessierte Kunden an. Zwischen Kuchenbäumen und Strauchkastanien findet sich so manches unbekanntes. Für unsere kleinen Gäste bieten wir einen Schatzsandkasten und Schminken an. Baumpatenschaften für das von uns betreute Arboretum in Ilfeld und Sophienhof können an diesem Tage auch geschlossen werden. Ein extra Infostand wird Sie darüber informieren. Sie können sich auch schon vorab informieren. Rufen Sie uns doch einfach an: unter Ellrich oder 0171/ Die Entstehungsgeschichte des Gartens sehen Sie auch unter 17

18 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, VHS Außenstelle Ellrich Die VHS Außenstelle Ellrich informiert gern alle Teilnehmer zum Frühjahrssemester über die Angebote im Mai 2011: Kochen für alle Tage am mit Frau Schulze um Uhr/11,- Euro Blumenkohl, Spargel und gefüllte Hackfleischbällchen Wild- und Heilkräuter fit durch die Jahreszeiten am /8,50 Euro Herr Schetzior Schulklub RS Ellrich Anmeldungen in der Außenstelle Ellrich, Telefon , Fax / Viel Spaß und gute Lernerfolge wünscht Eva Kothe. Frühlingsfest beim bauspezi in Ellrich am Sonnabend, dem ab Uhr Fleisch und Wurstwaren Ellrich GmbH Inh. Kerstin Nickel Imbiss Mittagstisch Partyservice Plattenservice Wurstversand Gutscheine Präsentpaketsendungen tägl ELLRICH Nordhäuser Straße 5 Telefon/Fax /20999 Öffnungszeiten: Mo. 7-13, Di.-Fr. 7-18, Sa Am findet wieder das Frühlingsfest beim bauspezi in Ellrich statt. Die Mitarbeiter des Bau- und Gartenmarktes haben sich auch dieses Jahr gut vorbereitet. Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen, um unseren Kunden und vor allen Dingen den Kindern ein paar angenehme Stunden zu gestalten. Auch den Ellricher Gewerbetreibenden und Handwerkern bieten wir die Möglichkeit, sich mit bei uns zu präsentieren. Als Überraschungen haben wir unter anderem folgendes vorbereitet: Kistenstapeln mit dem Jugendsozialwerk Live-Musik mit den Bettelfaniern Versorgung durch den Ellricher Hundesportverein Kuchenbasar vom Tierschutzverein Reiten für Kinder (kostenfrei!) 25% Rabatt auf einen Artikel, ausgenommen Werbeware und Tabakwaren Die Mitarbeiter vom bauspezi in Ellrich freuen uns auf den Besuch der Kunden und Gäste und hoffen auf gutes Wetter. Einladung zum Frühlingsfest für Senioren in Woffleben Am findet unser Frühlingsfest im Dorfgemeinschaftshaus in Woffleben statt. Höhepunkt ist eine Modenschau Mode im Wandel der Jahre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Abfahrt: Rothesütte Uhr, Appenrode Uhr und Ellrich Uhr. gez. Gisela Gail Café & Restaurant Alt Ellrich Spargelsaison eröffnet! - frischer deutscher Spargel : Muttertag, lassen Sie es sich am reichhaltigen Brunchbuffet schmecken. Familienfeiern und Jubiläen richten wir gern für Sie aus, lassen Sie sich beraten : Himmelfahrt von 10 bis 15 Uhr geöffnet Grillspezialitäten Di./Mi./Do./So Uhr Fr./Sa Uhr ELLRICH Sandstraße 11 Telefon /74750 Fax /

19 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Große Vielfalt kleiner Leben Natur rund um Ellrich Das war: JUNG TRIFFT ALT Am Freitag, dem um 9.00 Uhr eröffnet der Bürgermeister eine Ausstellung der Hobbyfotografin Maike Liebram im Rathaus der Stadt Ellrich. Unter dem Motto Große Vielfalt kleiner Leben Natur rund um Ellrich wird eine außergewöhnliche und spannende Perspektive in das kleine Leben der Flora und Fauna gezeigt. Die Ausstellung ist bis zu den Öffnungszeiten der Stadt Ellrich zu sehen. 10% RABATT bei Vorlage dieses Coupons Es war ein ganz besonderer Tag für die kleinen Blumenkinder des Kindergarten Sonnenhof in Ellrich. Sie besuchten zum ersten Mal die Gäste der Tagespflege des Hospitalstifts in Ellrich. Die kleinen Mäuse hatten für die Senioren ein kleines Programm eingeübt. Zu Beginn gab es einige Berührungsängste seitens der Kinder. Diese verflüchtigten sich jedoch nach kurzer Zeit und so manches Blumenkind wollte gar nicht mehr zurück in den Kindergarten. Zum Dank für das kleine Programm gab es eine leckere Obstmahlzeit vom Team der Tagespflege. Die Blumenkinder und ihre Erzieher haben sich ganz fest vorgenommen solche Besuche häufiger stattfinden zu lassen, denn es ist faszinierend den liebevollen Umgang zwischen Alt und Jung zu beobachten. gez. Simone Stein DRK-Kreiswettbewerb des Jugend-Rotkreuz in Ellrich Das DRK Nordhausen führt wie jedes Jahr einen Kreiswettbewerb für die Kinder- und Jugendgruppen durch. Dieses Jahr findet unser JRK-Kreiswettbewerb am 14. Mai 2011 in Ellrich statt. Eröffnet wird dieser um 9.00 Uhr auf dem Schulgelände der Regelschule. Die 15 Kinder- und Jugendgruppen stellen ihr Wissen und Können auf dem Gebiet der Ersten Hilfe an 14 unterschiedlichen Stationen unter Beweis. Sport, Spiel und der Spaß wird auch nicht zu kurz kommen. Zu finden sind unsere Stationen rund um die Regelschule, im Heinrich-Heine-Park und auf dem Marktplatz. Zahlreiche Besucher sind uns willkommen. Bergwacht Ellrich Top-Angebote für SOMMER-REIFEN Reifenreparatur Auswuchten Reifenmontage 19

20 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Regelschule Ellrich aktuell +++ Leistung lohnt! Mit dieser Aktion forderte die Industrie- und Handelskammer Erfurt alle Haupt- und Realschülerinnen und -schüler der 9. bzw. 10. Klassen zur maximalen Verbesserung ihrer Leistungen auf. Damit können die zukünftigen Bewerber ihre individuellen Chancen für eine Lehrstelle verbessern. Aus dem Landkreis Nordhausen konnten zwei Schüler eine solche Verbesserung erreichen und wurden zur Auszeichnungsveranstaltung nach Erfurt eingeladen. Stolz sind wir auf den Zehntklässler Christoph Schuchert aus Holbach, der aus unserer Schule von der IHK ausgezeichnet wurde, da er einen Zeugnisdurchschnitt von 1,5 erreichte. Wir gratulieren nochmals recht herzlich! Von der IHK erhielt jeder, der seinen Durchschnitt um eine ganze Note steigern konnte, ein Fleißdiplom. Gute und sehr gute Schülerinnen mit Durchschnitten von 1 bis 1,5 wurden mit einer Urkunde geehrt. Außerdem sponserten Betriebe, im Landkreis Nordhausen die Stadtsparkasse Nordhausen, attraktive Sachpreise. gez. A. Bernhardt Spendengeld für Japan gesammelt Sichtlich betroffen überlegten die Klassensprecher der Regelschule Ellrich, wie sie einen kleinen Beitrag zur Hilfe im betroffenen Erdbebengebiet leisten können. Schnell waren sie sich einig und initiierten zwei Kuchenbasare an denen sich alle Klassen rege beteiligten. So konnte ein Betrag von 261,12 Euro auf das Spendenkonto von CARITASinternational eingezahlt werden. Allen Bäckern und Käufern einen herzlichen Dank! gez. Carola Böck Frühjahrsputz an der Regelschule Ellrich Jungen sammelten Erfahrungen im Haushalt Seit diesem Jahr gibt es im April nicht nur den Girls-Day, sondern auch einen Zukunftstag für Jungen. Die Jugendlichen sollen in Berufe hinein schnuppern, die traditionsgemäß jeweils vom anderen Geschlecht ausgeübt werden, um Interesse zu wecken. Vorbereitet wurde dieser Tag in der Region Nordhausen vom Arbeitskreis Schule Wirtschaft. Die Mädchen und Jungen der Klasse 8 unserer Schule absolvierten diesen Tag in ganz unterschiedlicher Form. So besuchten die Mädchen Betriebe in Nordhausen, wie zum Beispiel Feuer Powertrain, die Tierzucht Van Asten oder die Polizeidirektion. Die Jungen sammelten Erfahrungen in häuslichen Tätigkeiten, wie Betten beziehen, Knöpfe annähen, bügeln, Wäsche für die Waschmaschine sortieren oder wie ein Baby gewickelt wird. Dazu besuchten wir das Mehrgenerationenhaus in Nordhausen, wo uns viele Helfer unterstützten. Für alle Jungen gab es eine schriftliche Bestätigung, dass sie nun im Haushalt fit sind und die Besten erhielten auch einen Preis. Vielen Dank an die engagierten Unterstützer dieses Tages! gez. A. Bernhardt 20 Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, die Blumen werden blühen; es wird die ganze Welt in Frühlingsfarben glühen. - H. Löns - und die Schneeschmelze brachte auch die Schmuddelecken auf unserem Schulgelände zutage. So machten sich die Schüler im Rahmen der praktischen Arbeit im Wirtschaft- und Werkenunterricht auf, um ihren Schulhof zu verschönern. Alle packten fleißig mit an: So wurden Rabatten gesäubert, geharkt, gefegt, Bäume beschnitten, Mülleimer gereinigt, Bänke gestrichen Im Anschluss konnten die Schüler mit einem kleinen Frühstück entlohnt werden. Dabei unterstützten uns einige Lehrer, die Bäckerei Kellner und der Edeka Neukauf (Inh. J. Eckhold) durch eine großzügige Gemüsespende. Herzlichen Dank für den guten Einsatz! gez. Carola Böck

21 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Ein Modell für Astronomie als Erinnerung Wir, Maximilian Scholz und Markus Dresler aus der Klasse 10b, sollten ein Projekt für den Astronomieunterricht machen. Wir haben uns für das Planetensystem entschieden, weil die Schule kein anschauliches Modell dazu hat. Dieses ist aus Kupferrohr und Messingstäben gefertigt, welche auf einen Standfuß aus Spanplatten montiert und mit Farbe angesprüht wurde. Die Planeten sind aus einfachen Styroporkugeln und wurden mit Plakatfarbe, die Frau Kothe uns bereitstellte, bemalt. Die Anordnung war nicht schwierig, da wir bei Frau Dopieralla dazu einen Merksatz lernten. Der geht so: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel. Die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun werden aus den Anfangsbuchstaben abgeleitet. Das Modell erhält nun einen schönen Platz im Physikraum und wird hoffentlich noch viele Jahre bestehen. gez. Maximilian Scholz und Markus Dresler Taxibetrieb Winkler Inh. Vera Schrickel ELLRICH AM MARKT 6 Krankentransporte für alle Kassen Schülerfahrten Kurierfahrten Flughafentransfer Großraumtaxi Vorbestellungen Rollstuhltaxi Telefon (036332)70240 o Familienverein Ellrich schaut zurück und plant 2011 Babett Käferstein von Lift ggmbh übergibt den Kummerkasten im Beisein der Kinder an den Familienverein Ellrich Ihr Partner für Neubau und Renovierungsarbeiten HOCH- UND HOLZBAU GMBH ELLRICH Heimstraße 20a Maurer- und Putzarbeiten Beton- u. Estricharbeiten Vollwärmeschutz Fachwerkaufbauten Trockenbauarbeiten Tel. ( ) Fax ( ) Am 6. April vor dem monatlichen Mittwochskino übergab die Fachbereichsleiterin Bereich Alltags- und Familienhilfe der Lift ggmbh Nordhausen, Frau Babett Käferstein, im Schulklub der Regelschule Ellrich einen Briefkasten an den Familienverein Ellrich. Dieser Briefkasten ist jedoch nicht für alltägliche Post gedacht, sondern soll als ein Kummer- bzw. Kontaktbriefkasten fungieren. Mit freundlicher Unterstützung der Schulleiterin Frau Bock wird dieser Briefkasten an einer zentralen Stelle im Schulgebäude angebracht. So können sich die Schülerinnen und Schüler unproblematisch mit ihren Ideen, Wünschen, Meinungen oder auch Sorgen an den Familienverein Ellrich wenden. Dieser erhofft sich, dadurch bei der Jugendarbeit gezielter auf die Wünsche und Probleme der Jugendlichen einwirken zu können. In einem sehr anregenden anschließenden Ideenaustausch wurde über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit der Lift ggmbh und des Familienvereins Ellrich gesprochen. Besonders im Bereich der Verbindung zwischen älteren Menschen und Jugendlichen könnten die Potentiale vernetzt werden. Frau Käferstein lobte die Arbeit des Familienvereins Ellrich. Besonders positiv fiel ihr die Ferienspielaktion auf. Der Familienverein Ellrich bedankt sich für die Spende des Briefkastens und freut sich sehr auf die hoffentlich folgenden Rückmeldungen. Aufruf Hilfe gez. Angela Gerecke, Familienverein Ellrich Reinigungsservice HERSENER MEISTERBETRIEB Gebäudereinigung Glas/Fensterreinigung Polster/Teppichreinigung Grundstückspflege Hausmeisterdienste aller Art Transporte mit Multicar ELLRICH SALZSTRASSE 7 Tel /

22 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Förderverein Ellricher Waldbad e. V. informiert! Im Wonnemonat Mai beginnt wieder die Badesaison in unserem schönen Waldbad. Am Samstag, um Uhr, wollen der Bürgermeister und die Betreibergesellschaft gemeinsam mit uns und den Badegästen die Saison eröffnen. Die Mitglieder des Förderverein Ellricher Waldbad e. V. treffen sich aus diesem Anlass schon am Vorabend, Freitag der 13. um Uhr, im Waldbad zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Kommers. Unser diesjähriges Neptunfest steigt am Samstag, , mit Spaß und Spiel im Wasser und auf der Wiese. Am Abend wird uns dann noch eine Band mit ihrer Musik erfreuen. (Überraschung!) Liebe Mitbürger, nutzen Sie auch in diesem Jahr das umfangreiche Eintrittskartenangebot unseres Waldbades. Dutzend- und Dauerkarte sind ein tolles Geschenk zum Geburtstag, bestandener Prüfung oder für ein gutes Schulzeugnis. Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Badesaison. gez. Karlo Flohr, 1. Vorsitzender VERANSTALTUNGSPLAN Einheitsgemeinde Ellrich Mai Uhr, Maiveranstaltung der BO-Die Linke, Lindenhof Ellrich Uhr, Eröffnung Fotoausstellung Große Vielfalt kleiner Leben, Sitzungssaal Rathaus Uhr, Frühlingsfest beim bauspezi in Ellrich Uhr, Kranzniederlegung zum Tag der Befreiung, Denkmal Marktplatz Uhr, Frühlingsfest für Senioren, DGH Woffleben Uhr, offene Chorprobe des Gemischten Chores Ellrich, Haus des Gastes Sülzhayn Uhr, Eröffnung Waldbad Uhr, Frühlingskonzert Haus des Gastes Sülzhayn Uhr, Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft Ellrich, Sportlerheim Sportplatz Uhr, Eröffnung des Ahorngartens der Gärtnerei Sauer, s. S Uhr, Rhododendronfest Sülzhayn, Kurpark Sülzhayn montags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags freitags samstags sonntags Wöchentliche Veranstaltungen Uhr, Line-Dance im Haus des Gastes Sülzhayn Uhr, Probe der Folkloregruppe Sülzhayn im FZ Sülzhayn Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors Ellrich in der GSchule Uhr, Aus Spaß am Kochen treffen sich Interessierte 14-tägig im Gasthaus Bergwerk/Apartmenthaus The Ark in Sülzhayn Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors Woffleben e. V. im Jägerhof Woffleben Uhr, Line-Dance im Haus des Gastes in Sülzhayn Uhr, Ellricher Dartclub, Trainingsabend für Jedermann, Lindenhof Ellrich Uhr Training Hundesportplatz Am Zimmerbühl Uhr, Gottesdienst der Evangelischen Freikirche Haus Davids (5. Etage in The Ark mit anschließendem Mittagessen) Die Ferienschule des TFV zu Gast in Ellrich Foto: M. Schmidt 22 Vom 18. bis 21. April 2011 fand auf dem Sportplatz in Ellrich die Fußballferienschule des Thüringer Fußball Verbandes statt. Zur Eröffnung konnte auch unser Bürgermeister Herr Ehrhold begrüßt werden, der den Kindern viel Erfolg und Spaß wünschte. Das Fußballtraining wurde von qualifizierten Trainern des TFV, sowie von einigen Nachwuchstrainern des VfL durchgeführt. Im Mittelpunkt stand ein alters- und leistungsgerechtes Training der Kinder. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Mädchen und Jungen vier unterhaltsame Tage. Der Höhepunkt war sicherlich die Au- togrammstunde mit einigen Spielern des Rot-Weiß Erfurt. Ein besonderes Dankeschön an das Gaststübl Ellrich für die tolle Verpflegung an den vier Tagen. gez. M. Schminkel, Jugendleiter

23 18. Jahrgang, Nr. 05, Ellricher Zeitung Hackespänchenfest vom 24. bis Der Osterhase war im Asternhof Auch dieses Jahr findet das Hackespänchenfest in Rothesütte wieder im Monat Juni statt. An 3 Tagen wird auf dem Festplatz im Ort für Jeden was geboten. Ein Höhepunkt soll wieder der Tauziehwettbewerb sein, für den sich Mannschaften (6 Personen) unter Tel /48206 anmelden können. Dem Siegerteam winkt ein Spanferkel. Wir freuen uns auf viele Gäste! Die Hackespänchen. Sommer, Sonne, Ferien und Langeweile? Nein, Danke! Ferienspiele 2011 Osterhas, Osterhas legt die Eier in das Gras, so war es auch im Asternhof. Nach gemütlichem Kaffeetrinken mit Musik und Gesang versteckte er die Osterkörbchen als Überraschung für die Bewohner im Garten. gez. Steffi Tomczak, Pflegedienstleitung In den Sommerferien 2011 werden vom Familienverein Ellrich in der Zeit vom 18. Juli bis 05. August 2011 wieder Ferienspiele für alle Schulkinder der Einheitsgemeinde Ellrich durchgeführt. Auch in diesen Sommerferien soll sie nicht aufkommen, die gefürchtete Langeweile. Was im letzten Jahr so gut angenommen wurde, wird auch in diesen Ferien wieder angeboten. Der Familienverein Ellrich veranstaltet in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen und Privatpersonen eine großartige Ferienspielaktion. In der letzten Schulwoche vor den Ferien können sich die Schülerinnen und Schüler für die Ferienspiele anmelden. Am 08. Juli 2011 beginnt dann der Sommerspaß mit einem Eröffnungsfest, diesmal in der Regelschule Ellrich. Von da an bis zum 05. August werden täglich bis zu vier verschiedene Aktionen angeboten. Mit dabei sind auch dieses Jahr u. a. wieder Reiten, Radtour, Waldbadtag, Sportfest und Klettern. Aber auch Tauchen, Geocaching, ESDS- Ellrich sucht das schönste Schaufenster, Bienenhausbauen und Disco wird es in den diesjährigen Sommerferien geben. Den Höhepunkt und Abschluss bildet wieder die Summer-Ending-Party am 20. August gez. Angela Gerecke, Familienverein Ellrich BESTATTUNGSHAUS Eckhard Schade Bestattermeister - Der letzte Weg in guten Händen - BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT BEISTAND und HILFE TAG und NACHT. Telefon / Telefon / NORDHAUSEN Stolberger Straße 35 23

24 Ellricher Zeitung 18. Jahrgang, Nr. 05, Landgasthaus & Pension JägErhoF Straße der Freundschaft Ellrich / OT Woffleben Tel /720-0 Fax Am 08. Mai 2011: Muttertagspezial-Büfett, für alle Mütter 25 % Rabatt auf Speisen Di.-Fr und Uhr Sa, So, Feiertage ab Uhr durchgehend Frühlingskonzert am 15. Mai 2011 in Sülzhayn Vier Künstler aus vier Ländern Marvin Scott (USA), Si Young Lee (Korea), Dimitar Radev (Bulgarien) das sind die 3-Continental Tenors und zugleich sind sie alle Mitglieder des Chors am Theater Nordhausen, dazu noch Elena Pierini (Italien), ihres Zeichens Chordirektorin am Theater Nordhausen und Kapellmeisterin am Loh-Orchester Sondershausen diese vier Künstler geben am Sonntag, dem 15. Mai 2011 im Haus des Gastes in Sülzhayn ein Frühlingskonzert mit einem eigens für diesen Tag zusammengestellten Programm. Marvin Scott ist ein stattlicher junger Mann mit einer gewaltigen Stimme. Er ist ein beeindruckender Mann mit großer Ausstrahlung und Anziehung. Er wurde in New York (Brooklyn) geboren. Seit August 2009 ist er am Theater Nordhausen als Chorsänger engagiert. In den Inszenierungen Mein Freund Bunbury und Jekyll und Hyde hat Marvin in Nordhausen auch schon solistische Aufgaben übernommen. Zur Zeit hat er eine Solopartie im Musical Crazy for You, das ein wahrer Publikumsrenner ist. Eine weitere Solopartie wird er in Rock meets Classic am 27. August auf dem Kyffhäuser haben. Für das Konzert in Sülzhayn hat er sich seine Tenor-Kollegen Si Young Lee und Dimitar Radev als Gäste eingeladen. Der Liederreigen spannt einen weiten Bogen von Schumann-Liedern über Verdi-Romanzen und Lieder von Rachmaninov im ersten Teil sowie über bekannte Lieder aus Operetten, Musicals und Filmen wie zum Beispiel das Wolgalied aus dem Zarewitsch, Ein Lied geht um die Welt oder Ein Freund, ein guter Freund. Mehr soll vorerst nicht verraten werden. Kommen Sie und erfreuen Sie sich an den herrlichen Stimmen der drei Tenöre und lassen Sie sich von weiteren Liedern aus dem Programm überraschen. Karten zum Preis von 7,50 Euro erhalten Sie ab sofort an folgenden Stellen: Fremdenverkehrsbüro der Stadt Ellrich im Haus des Gastes in Sülzhayn, Frau Kellner, Tel.: ; Stadtverwaltung Ellrich, Hauptamt, Frau Priemer, Tel.: ; Café & Restaurant Am Park, Sülzhayn, Tel.: Die Veranstaltung wird gastronomisch betreut. gez. Bernd Illhardt Besuchen Sie uns im Internet: 24

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke Stadt Wernigerode Landkreis Harz 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke Plandarstellung Vorentwurf für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (1) BauGB und die Unterrichtung der Behörden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

5. Jahrgang Mücheln, Nummer 11 I N H A L T

5. Jahrgang Mücheln, Nummer 11 I N H A L T Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 5. Jahrgang Mücheln, 24.02.2014 Nummer 11 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Ausschusses für Bau und Umwelt am 04.03.2014.. 1 Beschlüsse der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 14. Jahrgang Ausgabetag: 25.10.2012 Nr. 22 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Rates der Gemeinde Weilerswist am Donnerstag, dem 08.11.2012,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr