CIRCULAR PACKAGING DESIGN & KREISLAUFWIRTSCHAFTSPAKET MANFRED TACKER ECR TAG 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CIRCULAR PACKAGING DESIGN & KREISLAUFWIRTSCHAFTSPAKET MANFRED TACKER ECR TAG 2019"

Transkript

1 CIRCULAR PACKAGING DESIGN & KREISLAUFWIRTSCHAFTSPAKET MANFRED TACKER ECR TAG 2019

2 AKTIVITÄTSFELDER Lehre und Forschung Industry Kooperation Business Consulting Studienprogramme Verpackungstechnologie Nachhaltiges Ressourcenmanagement Packaging Technology & Sustainability Packforce Das österreichische Verpackungsforum World Packaging Organisation Circular Analytics TK GmbH Zirkularität Packaging Sustainability Tool FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED TACKER 2

3 MÖGLICHKEITEN ZUR VERPACKUNGSINNOVATION FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED TACKER 3

4

5 EU Kreislaufwirtschaftspaket EU Kunststoffstrategie EU Einwegkunststoff-Richtlinie

6 Höhere Recyclingquoten Recyclingquoten Alle Verpackungen 65 % 70% Kunststoffverpackungen 50% 55% Neue Sammelraten Collection Rates by 2025 Kunststoffgetränkeflaschen 70% Mindestrezyklatgehalt von Kunststoffgetränkeflaschen 35% Recyclingfähigkeit Recyclingfähigkeit 2030 Alle Kunststoffverpackungen 100%

7 LEH TREIBT DEN WANDEL BEREITS FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED TACKER 7

8 CIRCULAR PACKAGING DESIGN GUIDELINE EMPFEHLUNGEN ZUR GESTALTUNG RECYCLINGFÄHIGER VERPACKUNGEN

9 WAS BEDEUTET RECYCLINGFÄHIGKEIT? (Definition: Plastics Recycling Europe & Association of Plastic Recyclers, Juli 2018) >Länderspezifische sowie regionalspezifische Sammelsysteme >Sortierbarkeit der Verpackung nach Stand der Technik >Verarbeitbarkeit im Recyclingprozess nach Stand der Technik >Marktpotential der erzeugten Sekundärrohstoffe und Ersatz materialidenter Neuware FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 9

10 BEWERTUNG VON VERPACKUNGEN PACKAGING SUSTAINABILITY TOOL

11 RECYCLINGFÄHIGKEIT (WEIßE PALETTE) >Einschränkungen der Sortierfähigkeit >Einsatz seltener Materialien recyclingfähig 0% >Einsatz nicht recyclingfähiger Materialkombinationen bedingt recyclingfähig 48% nicht recyclingfähig 52% >Unterschiedliche Ausführungen identer Produkte >Hohes Optimierungspotential nicht recyclingfähig bedingt recyclingfähig recyclingfähig FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 11

12 ES GEHT NICHT NUR UM RECYCLINGFÄHIGKEIT

13 ZIELKONFLIKT RECYCLINGFÄHIGKEIT / ÖKOBILANZ Gramm CO 2eq pro 250 ml Lebensmittel Geringe CO 2eq -Emissionen Schlechte Recyclingfähigkeit 122 Hohe CO 2eq -Emissionen Gute Recyclingfähigkeit 18 Verbundbeutel Monolayer Flasche FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 13

14 BEISPIEL: KETCHUP Polypropylen vs Glasflasche FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 14

15 BEISPIEL: 3.8 KG KETCHUP 2 CO 2 -Bilanz [kg CO 2eq ] 1,68 1,5 1,42 1,09 1,15 1 0,5 0 PP, 450 g PP, 380 g PP, 550 g Glas, 480 g FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 15

16 ES GEHT NICHT NUR UM ÖKOBILANZ DER VERPACKUNG

17 RESTENTLEERBARKEIT KETCHUP 40% 30% 20% 29% 10% 20% 13% 7% 7% 5% 4% 3% 0% PP, 450g PP, 380 g PP, 550g Glas, 480 g Praktische Restentleerbarkeit Technische Restentleerbarkeit (Löffel) CI 95%, n=6 FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 17

18 LCA, 3.8 KG KONSUMIERTES KETCHUP 4 CO 2 -Bilanz [kg CO 2eq ] 3,5 3 2,5 2 1,16 2,36 0,25 1,5 0,70 1 0,5 1,42 1,09 1,15 1,68 0 PP, 450 g PP, 380 g PP, 550 g Glas, 480 g Verpackung Lebensmittelverlust FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 18

19 NACHHALTIGKEIT UMFASSEND BEWERTET Ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen Produktschutz > Mechanischer Schutz > Schutz des Füllgutes > Barrierewirkung der Verpackung > Potentielle Gesundheitsgefahren Zirkularität > Erfassung > Sortierfähigkeit > Recyclingfähigkeit > Rezyklatanteil > Einsatz nachwachsender Rohstoffe Ressourcen > Umweltimpact (LCA) > Verpackungsbedingte Produktverluste z.b.restentleerbarkeit Experteneinschätzung zu Substitutions- und Optimierungspotential FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 19

20 VERPACKUNGSOPTIMIERUNGS PROJEKTE >REFLEX Recyclable solutions for flexible barrier packaging >PET2PACK Development of closed-loop packaging for rigid and non-food PET-packaging >REC2PACK Circular design and improved recyclability of HDPE- and PP- hollow bodies FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 20

21 KOMPETENZ IN FORSCHUNG UND BERATUNG Helmut-Qualtinger-Gasse Wien FH ECR Campus TAG 2019 Wien MANFRED Verpackungs- TACKER und Ressourcenmanagement 21

NACHHALTIGKEITSBEWERTUNG UND DESIGN FOR RECYCLING

NACHHALTIGKEITSBEWERTUNG UND DESIGN FOR RECYCLING NACHHALTIGKEITSBEWERTUNG UND DESIGN FOR RECYCLING Bewertungsmethoden >Lebenszyklusanalyse >Streamlined (Literaturdaten) >Vollumfänglich (Primärdaten) >Recyclingfähigkeit >Empfehlungskataloge >Unterschiedliche

Mehr

Green Packaging Herausforderungen & Trends

Green Packaging Herausforderungen & Trends Green Packaging Herausforderungen & Trends Dr. Manfred Tacker FH Campus Wien Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement 1 Zielkonflikte Packaging Design: 5 Pillars Packaging Functionality Cost Marketing

Mehr

AKK-INNOVATION Nachhaltige Verpackungslösungen Entwicklung

AKK-INNOVATION Nachhaltige Verpackungslösungen Entwicklung Sustainable business growth is the creation of long-term value for an organization from customers, markets and relationships. AKK-INNOVATION Nachhaltige Verpackungslösungen Entwicklung & Innovation Märkte

Mehr

DIE FFG BRANCHENINITIATIVE VERPACKUNGSWIRTSCHAFT

DIE FFG BRANCHENINITIATIVE VERPACKUNGSWIRTSCHAFT Dr. Birgit Tauber DIE FFG BRANCHENINITIATIVE VERPACKUNGSWIRTSCHAFT 20.11.2010, Wien 1 2 3 Was tut sich auf europäischer Ebene? Wo steht Österreich? Mit der FFG zur Brancheninitiative Verpackungswirtschaft

Mehr

CIRCULAR PACKAGING DESIGN GUIDELINE

CIRCULAR PACKAGING DESIGN GUIDELINE CIRCULAR PACKAGING DESIGN GUIDELINE EMPFEHLUNGEN FÜR DIE GESTALTUNG RECYCLINGGERECHTER VERPACKUNGEN Version 01 Jänner 2019 Recyclinggerechtes Verpackungsdesign als Teil einer zirkulären Produktgestaltung

Mehr

Ökobilanz verschiedener Gebinde von ALPLA und alternativen Materialien

Ökobilanz verschiedener Gebinde von ALPLA und alternativen Materialien Ökobilanz verschiedener Gebinde von ALPLA und alternativen Materialien Roland Fehringer 10. April 2019, Version 1.0 c7-consult e.u. A-2453 Sommerein, Lindau 21 T +43 2168 62 861 E office@c7-consult.at

Mehr

RESSOURCEN- EFFIZIENZ UND ÖKODESIGN AUS SICHT DER PRAXIS 15. MÄRZ 2017 BDI UND BGA ANNETTE WAGNER

RESSOURCEN- EFFIZIENZ UND ÖKODESIGN AUS SICHT DER PRAXIS 15. MÄRZ 2017 BDI UND BGA ANNETTE WAGNER RESSOURCEN- EFFIZIENZ UND ÖKODESIGN AUS SICHT DER PRAXIS 15. MÄRZ 2017 BDI UND BGA ANNETTE WAGNER Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Abkommen, sondern eine Verpflichtung CEO Dr. Volkmar Denner 2

Mehr

Österreichischer Verpackungstag 2018 Circular Economy und Digitalisierung Konsum im Umbruch?

Österreichischer Verpackungstag 2018 Circular Economy und Digitalisierung Konsum im Umbruch? Einladung Österreichischer Verpackungstag 2018 Circular Economy und Digitalisierung Konsum im Umbruch? Im Anschluss: Verleihung des Staatspreises Smart Packaging 2018 20. November 2018 APPLIED LIFE SCIENCES

Mehr

Designanforderungen an Kunststoffverpackungen und ihre Zielkonflikte. Dr. Michael Scriba, mtm plastics GmbH

Designanforderungen an Kunststoffverpackungen und ihre Zielkonflikte. Dr. Michael Scriba, mtm plastics GmbH Designanforderungen an Kunststoffverpackungen und ihre Zielkonflikte 1 Designanforderungen an Kunststoffverpackungen und ihre Zielkonflikte Dr. Michael Scriba, Managing Director mtm plastics GmbH, Member

Mehr

Kreislaufwirtschaftspaket EU-Übersicht

Kreislaufwirtschaftspaket EU-Übersicht Kreislaufwirtschaftspaket EU-Übersicht Mitteilung der Kommission unter Barroso: Ein Null- Abfallprogramm für Europa 02.07.2014 Kreislaufwirtschaftspaket: Mitteilung der Kommission unter Juncker 02.12.2015

Mehr

Jokey Eco Concept. Nachhaltiges Packaging Design für Kunststoffverpackungen.

Jokey Eco Concept. Nachhaltiges Packaging Design für Kunststoffverpackungen. Jokey Eco Concept Nachhaltiges Packaging Design für Kunststoffverpackungen. Kunststoffverpackungen und Ökologie ein Widerspruch? Nein, denn Eco Design ist definiert als möglichst hoher Nutzen bei möglichst

Mehr

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung EcoDesign Der Weg zur nachhaltigen Verpackung Der Weg zur nachhaltigen Verpackung Je besser Produkte geschützt sind und Lebensmittel beispielsweise länger vor dem Verderb bewahrt werden, desto effektiver

Mehr

Die Systemlösung für nachhaltige Foodverpackungen. Box up to 100 % recycled

Die Systemlösung für nachhaltige Foodverpackungen. Box up to 100 % recycled Die Systemlösung für nachhaltige Foodverpackungen Box up to 100 % recycled Das neue Verpackungsgesetz vom 1. Januar 2019 sieht deutlich höhere Recyclingquoten für Materialsymbiose Produktauszeichnung Trennbare

Mehr

Plastik sparen, im Papier schwelgen?

Plastik sparen, im Papier schwelgen? Plastik sparen, im Papier schwelgen? Potentielle Effekte des deutschen Verpackungsgesetzes Jun-Prof. Dr. Sina Leipold Juniorprofessur für Gesellschaftliche Transformation & Kreislaufwirtschaft, Albert-

Mehr

Wir stecken Verantwortung in unsere Produkte

Wir stecken Verantwortung in unsere Produkte Wir stecken Verantwortung in unsere Produkte Linda Mauksch ALPLA Corporate Sustainability Manager Christian Hude PET Recycling Team Sales Manager 19/10/2017 Wer sind wir und was machen wir Daten und Fakten

Mehr

OHNE ENDE GUT. Ball und Nachhaltigkeit.

OHNE ENDE GUT. Ball und Nachhaltigkeit. OHNE ENDE GUT Ball und Nachhaltigkeit. Lebenszyklus einer Getränkedose Die Getränkedose Getränkedose & Nachhaltigkeit ist die am meisten recycelte Getränkeverpackung der Welt (Recyclingrate liegt in Deutschland

Mehr

Das Verpackungsgesetz aus der Sicht eines dualen Systems. Dresden, 6. Juni 2018

Das Verpackungsgesetz aus der Sicht eines dualen Systems. Dresden, 6. Juni 2018 Das Verpackungsgesetz aus der Sicht eines dualen Systems Dresden, 6. Juni 2018 Verpackungsgesetz Verpackungsgesetz ist ein wichtiger Baustein der Kreislaufwirtschaft Wichtige Neuregelungen aus der Sicht

Mehr

Nachhaltigkeit entlang der AgriFood Chain

Nachhaltigkeit entlang der AgriFood Chain Nachhaltigkeit entlang der AgriFood Chain Verbesseren, Vergleichen und Erfolge Kommunizieren Wer wir sind GLOBAL 2000 Österreichs führende Umweltschutzorganisation Programme und Inhalte Fokus auf Problem-

Mehr

Mehr Klarheit in der

Mehr Klarheit in der 1 de 8 16/03/2017 13:35 Ver esta página en: español Traducir Desactivar para: alemán Opciones Anbieter epaper Ausschreibungen Termine Links Anzeigen Zugang Über uns News Schlagzeilen Europäisches Parlament

Mehr

Flip-Chart Zusammenfassung Vienna

Flip-Chart Zusammenfassung Vienna Flip-Chart Zusammenfassung Vienna Moderatorin: Maria Langsenlehner Ansfelden, 3. Oktober 2018 1 Zusätzliche Herausforderungen zu den Pitches Fehlende bzw. mangelhafte Kennzeichnung von Kunststoff-Abfällen

Mehr

Anspruch an Kunststoffverpackungen und die Rolle der Nachhaltigkeit aus Sicht des Herstellers

Anspruch an Kunststoffverpackungen und die Rolle der Nachhaltigkeit aus Sicht des Herstellers silver plastics GmbH & Co. KG Godesberger Str. 9 D-53842 Troisdorf Tel.: +49 (0)2241 8808-0 Fax: +49 (0)2241 8808-80 info@silverplastics.de Referent: Sebastian Kremer Head of Marketing, Product & Project

Mehr

Übersicht Drehscheibe Kreislaufwirtschaft

Übersicht Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Unternehmen Branchen-Org. Unterstützer Wissensträger Übersicht Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Kommunikation / Koordination Wissen Vorgaben Treiber Ziele Ideen Wissen Ermöglicher by Swiss Recycling Nutzen

Mehr

Recyclingziele. Nachhaltigkeit. Alles aus einer Hand. Wien Franz Sauseng

Recyclingziele. Nachhaltigkeit. Alles aus einer Hand. Wien Franz Sauseng Recyclingziele Nachhaltigkeit Alles aus einer Hand Wien 14.06.2018 Franz Sauseng Unsere Zukunft - Unsere gemeinsamen Ziele Seit Jahren auf Nachhaltigkeit ausgerichtet Abfallrahmenrichtlinie 2008- Schutz

Mehr

Vom Primär- zum Sekundärrohstoff Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft. Berlin, 21. Juni 2016 Dr. Michael Heyde

Vom Primär- zum Sekundärrohstoff Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft. Berlin, 21. Juni 2016 Dr. Michael Heyde Vom Primär- zum Sekundärrohstoff Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft Berlin, 21. Juni 2016 1 Globalgesellschaftliche Herausforderungen Bevölkerungswachstum Klimawandel Umweltverschmutzung

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Nachhaltige Landwirtschaft Mode oder Muss? Alfred W. Strigl gesellschaft für ganzheitlich nachhaltige entwicklung Zentrum für Umwelt und Naturschutz, Universität für Bodenkultur Wien L x V x E > T L Leidensdruck

Mehr

HTP GmbH & Co. KG. cyclos congress. Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling. Anforderungen an recyclingfähige Verpackungen und Waren

HTP GmbH & Co. KG. cyclos congress. Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling. Anforderungen an recyclingfähige Verpackungen und Waren cyclos congress Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling Anforderungen an recyclingfähige Verpackungen und Waren HTP GmbH & Co. KG Ingenieurgesellschaft für Recycling und Abfallwirtschaft

Mehr

Recycling and Recovery SUEZ Deutschland. Kunststoffrecycling: Geschlossener Kreislauf für echte Nachhaltigkeit. Closed- Loop

Recycling and Recovery SUEZ Deutschland. Kunststoffrecycling: Geschlossener Kreislauf für echte Nachhaltigkeit. Closed- Loop Recycling and Recovery SUEZ Deutschland Kunststoffrecycling: Geschlossener Kreislauf für echte Nachhaltigkeit Closed- Loop Starker Partner im Kunststoffrecycling SUEZ Closed-Loop: Aus Abfall wird Rohstoff

Mehr

CamPET von Doganay mit Plasmax SiO x Beschichtung

CamPET von Doganay mit Plasmax SiO x Beschichtung CamPET von Doganay mit Plasmax SiO x Beschichtung Istanbul, 08.07.2014 Unsere Vision: So leicht wie PET so gut wie Glas Convenience Optimaler Produktschutz Geringes Gewicht Hohe Bruchsicherheit Lange Haltbarkeit

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

Produktinformation LANGER. Freizeitartikel Trinkbecher - Solarienschutzbrille - Wertmarken. Leisure articles plastic glasses - safety googles - tokens

Produktinformation LANGER. Freizeitartikel Trinkbecher - Solarienschutzbrille - Wertmarken. Leisure articles plastic glasses - safety googles - tokens Produktinformation Freizeitartikel Trinkbecher - Solarienschutzbrille - Wertmarken \\Dc1\Produktinformation\Freizeitartikel / Stand März 2010 Leisure articles plastic glasses - safety googles - tokens

Mehr

Zur ganzheitlichen Bewertung von Werkstoffen am Beispiel von naturfaserverstärkten und glasfaserverstärkten Kunststoffen

Zur ganzheitlichen Bewertung von Werkstoffen am Beispiel von naturfaserverstärkten und glasfaserverstärkten Kunststoffen Zur ganzheitlichen Bewertung von Werkstoffen am Beispiel von naturfaserverstärkten und glasfaserverstärkten Kunststoffen A. Morasch, J. Prievitzer, H. Baier 29.09.2011 Warum Naturfasern? Spez. mechanische

Mehr

Design und Recycling Ursache und Wirkung. Dr. Michael Scriba. mtm plastics GmbH, Niedergebra Zweiter IK-Nachhaltigkeitstag, 24. Juni 2015, Bad Homburg

Design und Recycling Ursache und Wirkung. Dr. Michael Scriba. mtm plastics GmbH, Niedergebra Zweiter IK-Nachhaltigkeitstag, 24. Juni 2015, Bad Homburg Design und Recycling Ursache und Wirkung Dr. Michael Scriba mtm plastics GmbH, Niedergebra Zweiter IK-Nachhaltigkeitstag, 24. Juni 2015, Bad Homburg Design und Recycling Ursache und Wirkung Inhalt Vorbemerkung:

Mehr

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING ökologische & ökonomische Aspekte TEXAID Österreich Nico Brischke, CEO AGENDA Entwicklung der Textilindustrie Aktueller Stand des Textilrecyclings Forschung Anstieg des Textil-

Mehr

Biokunststoffe und rigid packaging

Biokunststoffe und rigid packaging Stakeholderdialog Biobased Industry 04.12.2017 Bettina Schrenk Biokunststoffe und rigid packaging 1 Greiner Group Zu 100% in Familienbesitz Gegründet 1868 Ertragsorientiertes Wachstum durch: Innovation

Mehr

BILLERUDKORSNÄS AXELLO ZAP IPV MEETING HAMBURG

BILLERUDKORSNÄS AXELLO ZAP IPV MEETING HAMBURG BILLERUDKORSNÄS AXELLO ZAP IPV MEETING HAMBURG 1 EINE PERFEKT PARTIE Axello Papier ist speziell für die vertikale Schlauchbeutelmaschine (VFFS) von Bosch entwickelt Die natürliche Festigkeit und Dehnbarkeit

Mehr

Design4Recycling Der Weg in eine Moderne Kreislaufwirtschaft

Design4Recycling Der Weg in eine Moderne Kreislaufwirtschaft Design4Recycling Der Weg in eine Moderne Kreislaufwirtschaft WFZ ruhr Verpackung: Design heute-recycling morgen Messe Schüttgut und Recyclingtechnik, Dortmund Christina Schulz Dortmund, 11.05.2017 Die

Mehr

Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff

Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff Bewerbung INDUSTRIEPREIS 2013 Mehr Informationen: www.recycled-resource.de/ Potenzial In der EU fallen gigantische

Mehr

Lacke mit System. WEILBURGER Graphics GmbH Lacke mit System Oktober 2011 Seite 2

Lacke mit System. WEILBURGER Graphics GmbH Lacke mit System Oktober 2011 Seite 2 WEILBURGER Graphics GmbH Lacke mit System Oktober 2011 Seite 2 WEILBURGER Graphics GmbH Lacke mit System Oktober 2011 Seite 3 WEILBURGER Graphics GmbH Lacke mit System Oktober 2011 Seite 4 WEILBURGER Graphics

Mehr

Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der

Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der Workshop Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien 1 Mit freundlicher Unterstützung der The resource potential of the Austrian industry

Mehr

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie Workshop Zirkuläre Wirtschaft Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie Stefan Strathmann Fankfurt, 15. Februar 2019 Wie können 9 Milliarden Menschen in 2050 gut leben Im Einklang

Mehr

Recyclingfähigkeit an Beispielen. Dr. Stephan Löhle Daniela May

Recyclingfähigkeit an Beispielen. Dr. Stephan Löhle Daniela May 1 Recyclingfähigkeit an Beispielen Dr. Stephan Löhle Daniela May 2 Prüfschritte 1 ZUWEISUNG ZUM VORGESEHENEN VERWERTUNGSPFAD (K0) 2 ANALYSE DES VERPACKUNGSAUFBAUS (K1) 3 BILANZIERUNG DES TATSÄCHLICHEN

Mehr

Produktentwicklung. Nachhaltigkeitsprojekte Verpackung Werner & Mertz Gruppe

Produktentwicklung. Nachhaltigkeitsprojekte Verpackung Werner & Mertz Gruppe Nachhaltigkeitsprojekte Verpackung Werner & Mertz Gruppe Fachgespräch in Berlin am 02. Februar 2017 Was tun wir? Bausteine der Nachhaltigkeit Nachhaltige Masterbatches PET - BtB PET - GS Nachhaltige Druckfarben

Mehr

ECR Austria Arbeitsgruppen Meeting. Verpackung 360. Teresa Mischek-Moritz, 9. April 2018

ECR Austria Arbeitsgruppen Meeting. Verpackung 360. Teresa Mischek-Moritz, 9. April 2018 ECR Austria Arbeitsgruppen Meeting Verpackung 360 Teresa Mischek-Moritz, 9. April 2018 1 Organisatorisches Kartellrichtlinien Teilnehmer Anmeldungs-Prozedere Unterschrifts-Liste 2 3 Zielsetzung des heutigen

Mehr

Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen Das neue VerpackG in der Praxis

Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen Das neue VerpackG in der Praxis Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen Das neue VerpackG in der Praxis Bemessung der Recyclingfähigkeit nach dem Prüfschema des Institutes cyclos-htp Dr. Stephan Löhle Institut cyclos-htp GmbH

Mehr

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen Neue Verpackungsstandards IFS PACsecure und FSSC 22000 Verpackungen 22.3.2013 Hygienemanagementsysteme für Verpackungen Die wichtigsten Verpackungsstandards.. BRC Global Standard for Packaging and Packaging

Mehr

Dialogforum Kreislaufwirtschaft. 18. Oktober 2017, Berlin Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen Status und Potenziale

Dialogforum Kreislaufwirtschaft. 18. Oktober 2017, Berlin Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen Status und Potenziale Dialogforum Kreislaufwirtschaft 18. Oktober 2017, Berlin Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen Status und Potenziale Dr. Joachim Christiani Institut cyclos-htp GmbH Institut für Recyclingfähigkeit

Mehr

Die Verpackung der Zukunft innovativ, nachhaltig & smart! Birgit Rechberger-Krammer / Präsidentin Henkel CEE 20. November 2018

Die Verpackung der Zukunft innovativ, nachhaltig & smart! Birgit Rechberger-Krammer / Präsidentin Henkel CEE 20. November 2018 Die Verpackung der Zukunft innovativ, nachhaltig & smart! Birgit Rechberger-Krammer / Präsidentin Henkel CEE 20. November 2018 1 Wussten Sie, dass Henkel der größte Klebstoff-Hersteller der Welt ist? in

Mehr

Plastic is Fantastic?!

Plastic is Fantastic?! Rainer Widmar Regional Manager Central- and Eastern Europe Was wäre, wenn Abfall nicht als Müll, sondern als wertvoller Rohstoff gesehen wird? 2 Meilensteine & Vision 1955 1990 2012 2016 Alwin und Helmuth

Mehr

Umweltbewertung von Kosmetik-Tiegeln anhand des Material Footprint und Carbon Footprint

Umweltbewertung von Kosmetik-Tiegeln anhand des Material Footprint und Carbon Footprint Umweltbewertung von Kosmetik-Tiegeln anhand des Material Footprint und Carbon Footprint Klaus Wiesen, Holger Rohn, Paul Suski und Jens Teubler Forschungsgruppe Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren

Mehr

Kunststoffrecycling und europäische Marktentwicklung

Kunststoffrecycling und europäische Marktentwicklung Kunststoffrecycling und europäische Marktentwicklung Ökonomische Aspekte der Abfallwirtschaft 28. Januar 2015, Leipzig Frank Böttcher, Geschäftsführer der Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft

Mehr

DER ARA CIRCULAR INNOVATION AWARD Der Hintergrund

DER ARA CIRCULAR INNOVATION AWARD Der Hintergrund DER ARA CIRCULAR INNOVATION AWARD 2018 Der Hintergrund Europa soll zu einer Kreislaufwirtschaft werden. Das ist das erklärte Ziel des Europäischen Parlaments, das am 18.04.2018 das EU Kreislaufwirtschaftspaket

Mehr

SUSTAINABILITY HEROES. Eine Veranstaltung der DQS CFS GmbH Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit. 16. Juni 2016 Maritim Hotel Düsseldorf

SUSTAINABILITY HEROES. Eine Veranstaltung der DQS CFS GmbH Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit. 16. Juni 2016 Maritim Hotel Düsseldorf SUSTAINABILITY HEROES Eine Veranstaltung der DQS CFS GmbH Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit 16. Juni 2016 Maritim Hotel Düsseldorf Nachhaltigkeit bei Henkel Wert schaffen in einer neuen Realität

Mehr

Wissensforum Biobasierte Kunststoff-Verpackungen 25. September 2018, Nürnberg. Recyclinggerechtes Design. Dr. Joachim Christiani

Wissensforum Biobasierte Kunststoff-Verpackungen 25. September 2018, Nürnberg. Recyclinggerechtes Design. Dr. Joachim Christiani Wissensforum Biobasierte Kunststoff-Verpackungen 25. September 2018, Nürnberg Recyclinggerechtes Design Dr. Joachim Christiani HTP GmbH & Co. KG Technische Beratung Planung & Entwicklung Gutachten & Zertifizierung

Mehr

Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Aufgaben aus Sicht des UBA

Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Aufgaben aus Sicht des UBA Für Mensch & Umwelt AGVU bvse BDE Konferenz Recycling und Recyclingfähigkeit bei Verpackungen 6. Dezember 2017 Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Aufgaben aus Sicht des UBA Anja Gerdung,

Mehr

Presseinformation Cavonic GmbH vom 11. November 2014

Presseinformation Cavonic GmbH vom 11. November 2014 Presseinformation Cavonic GmbH vom 11. November 2014 Qualität braucht optimalen Schutz Barriereverpackungen für Lebensmittel setzen neue Maßstäbe Unter der Marke inert barrier technology (ibt) führt Greiner

Mehr

Schur Flexibles Tochter Danapak Flexibles A/S präsentiert Konzepte zur Patientensicherheit und zum Thema Nachhaltigkeit auf der Pharmapack 2019:

Schur Flexibles Tochter Danapak Flexibles A/S präsentiert Konzepte zur Patientensicherheit und zum Thema Nachhaltigkeit auf der Pharmapack 2019: Pressemeldung Schur Flexibles Tochter Danapak Flexibles A/S präsentiert Konzepte zur Patientensicherheit und zum Thema Nachhaltigkeit auf der Pharmapack 2019: Wiener Neudorf, 18.01.2019 Als europäische

Mehr

Recycling von Kunststoff-Verpackungen. Wo stehen wir heute konkret in der Schweiz?

Recycling von Kunststoff-Verpackungen. Wo stehen wir heute konkret in der Schweiz? Recycling von Kunststoff-Verpackungen Wo stehen wir heute konkret in der Schweiz? Raymond Schelker, REDILO redilo.ch 11. Mai 2017, IWK Rapperswil swiss plastics / IG Verpackung «Grüne Wirtschaft: Eine

Mehr

Kunststoffverpackung in Österreich

Kunststoffverpackung in Österreich Kunststoffverpackung in Österreich Emile VAN EYGEN & Johann FELLNER Christian Doppler Labor für Anthropogene Ressourcen Technische Universität Wien Februar 27, 2019 1 Überblick - Kunststoffhaushalt Österreichs

Mehr

Institut für Baubetrieb und Baumanagement IBB. Bauen mit Stahl. IBB - Institut für Baubetrieb und Baumanagement. Abteilung Bauwissenschaften

Institut für Baubetrieb und Baumanagement IBB. Bauen mit Stahl. IBB - Institut für Baubetrieb und Baumanagement. Abteilung Bauwissenschaften Ressourceneffizientes Bauen mit Stahl Diana Fischer, M.Sc. IBB - Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Bauwissenschaften Universität estätduisburg-essen, usbug sse Campus Essen Diana Fischer,

Mehr

Barriereverbundfolien superclear und nice

Barriereverbundfolien superclear und nice WenIGer Ist Mehr... Barriereverbundfolien superclear und nice superclear und nice WenIGer Ist Mehr... Dünnere folien MIt hoher schutzwirkung superclear und nice sind vertreter einer neuen foliengeneration:

Mehr

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Lebenszyklusanalyse Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse Beispiele 2 Definitionen und Begrifflichkeiten Lebenszyklusanalyse,

Mehr

Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Neue Förderinitiative des BMBF

Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Neue Förderinitiative des BMBF Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Neue Förderinitiative des BMBF RD Dr. Helmut Löwe Referat 724, Ressourcen und Nachhaltigkeit Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Berliner Recycling-

Mehr

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen Neue Verpackungsstandards IFS PACsecure und FSSC 22000 Verpackungen 12.1.2018 Hygienemanagementsysteme für Verpackungen Die wichtigsten Verpackungsstandards.. BRC Global Standard for Packaging and Packaging

Mehr

Institut cyclos-htp. Weiterentwicklung der Produktverantwortung. Öffentliche Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

Institut cyclos-htp. Weiterentwicklung der Produktverantwortung. Öffentliche Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung Institut cyclos-htp Weiterentwicklung der Produktverantwortung Öffentliche Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung 17. Dezember 2014 Die cyclos GmbH ist eines der führenden Sachverständigenbüros

Mehr

Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Internationales Standpunktpapier Nachhaltige Produktverpackungen 1/10. Internationales Standpunktpapier

Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Internationales Standpunktpapier Nachhaltige Produktverpackungen 1/10. Internationales Standpunktpapier Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Internationales Standpunktpapier Nachhaltige Produktverpackungen 1/10 Internationales Standpunktpapier Nachhaltige Produktverpackungen Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Internationales

Mehr

Biokunststoffe für die Verpackung von Kosmetikprodukten. Biobasiert Recycelbar Vielseitig anwendbar

Biokunststoffe für die Verpackung von Kosmetikprodukten. Biobasiert Recycelbar Vielseitig anwendbar Biokunststoffe für die Verpackung von Kosmetikprodukten Biobasiert Recycelbar Vielseitig anwendbar Eine perfekte Verpackung ist die stimmige Kombination aus Anmutung, Material und Botschaft. Aspekte der

Mehr

Verpackung für Lebensmittel

Verpackung für Lebensmittel Verpackung für Lebensmittel HT Board Das F&E-Team von Lic Packaging hat ein revolutionäres Material geschaffen, das zur Herstellung von ökologischen Monomaterial-Verpackungslösungen aus Pappe mit einzigartigen

Mehr

Innovationen Prozesse, Trends und Beispiele

Innovationen Prozesse, Trends und Beispiele Innovationen Prozesse, Trends und Beispiele Hamburg, 24. Januar 2013 Grundregel Innovation ist nicht, was der Erfinder entwickelt, sondern dem Verwender gefällt! Michael Schrage, MIT STAKEHOLDER-INTEGRATED

Mehr

Vergleichende europäische Perspektive im Kunststoffrecycling

Vergleichende europäische Perspektive im Kunststoffrecycling Vergleichende europäische Perspektive im Kunststoffrecycling 1. Kunststoffproduktion-und Verwertung in Deutschland 2. Kunststoffproduktion-und Verwertung in Europa 3. Steigerung der werkstofflichen Verwertung

Mehr

Kreislaufwirtschaft - Stand und Perspektiven

Kreislaufwirtschaft - Stand und Perspektiven Kreislaufwirtschaft - Stand und Perspektiven Dr. Thomas Rummler Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bvse-jahrestagung 2017 14. September 2017 Potsdam Klimaschutz Ressourcenschutz

Mehr

Werte und Ziele. die ethische Dimension der Abfallbehandlung

Werte und Ziele. die ethische Dimension der Abfallbehandlung Werte und Ziele die ethische Dimension der Abfallbehandlung Prof. Dr. Friedrich Lohmann Institut für Theologie und Ethik Universität der Bundeswehr München Expertenforum VDI 3925, Düsseldorf, 3.12.2013

Mehr

BMWi-Initiativen zur Flankierung der Schlüsseltechnologie Leichtbau

BMWi-Initiativen zur Flankierung der Schlüsseltechnologie Leichtbau BMWi-Initiativen zur Flankierung der Schlüsseltechnologie Leichtbau 13. Thüringer Forschungs- und Technologieforum - Leichtbau Automobilmuseum Eisenach, 11. Mai 2017 Werner Loscheider Leiter Referat IVB4

Mehr

6. Europäische Standbeutel-Konferenz - ökonomisch und ökologisch Informationen zur Veranstaltung

6. Europäische Standbeutel-Konferenz - ökonomisch und ökologisch Informationen zur Veranstaltung Informationen zur Veranstaltung Datum: Dienstag, 11. / Mittwoch, 12. September 2018 Tagungscode: PC-09-18 Niveau: Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung Zielgruppe: Stufe 2 - Vorkenntnisse

Mehr

Recyclingfähigkeit von Kunststoffen

Recyclingfähigkeit von Kunststoffen Recyclingfähigkeit von Kunststoffen Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, TU Hamburg EU Kunststoffstrategie Das Kunststoffrecycling soll deutlich gestärkt werden. Dazu sollen mehr Abfälle getrennt gesammelt und

Mehr

Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen von der Wiege bis zur Bahre

Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen von der Wiege bis zur Bahre Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 130 (2017), 89 98 der Wissenschaften zu Berlin Christian Kohlert Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen von der Wiege bis zur Bahre So, wie in der Einführung zum

Mehr

Recycling-Technik 2017 CompetenceCenter WFZruhr, Verpackung: Design heute Recycling morgen

Recycling-Technik 2017 CompetenceCenter WFZruhr, Verpackung: Design heute Recycling morgen Recycling-Technik 2017 CompetenceCenter WFZruhr, 11.05.2017 Verpackung: Design heute Recycling morgen Recyclingfähigkeit von Verpackungen Vorstellung eines praxiserprobten Bewertungssystems Dipl. Ing.

Mehr

Berücksichtigung Recyclingfähigkeit im Rahmen VerpackG

Berücksichtigung Recyclingfähigkeit im Rahmen VerpackG Berücksichtigung Recyclingfähigkeit im Rahmen VerpackG Dr. Thomas Rummler Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Institut cycloshtp GmbH Fachgespräch 2. Februar 2017 Berlin

Mehr

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development Group Research and Mercedes-Benz Cars Development Design for Environment bei Mercedes-Benz Cars Dr. Klaus Ruhland, Daimler AG 8. Ökobilanzwerkstatt 2012 1 Automobile Trends verändern die Struktur der Automobilindustrie

Mehr

Aktuelle Analyse von Metalldose, Glas, Karton, Pouch und Plastikbecher

Aktuelle Analyse von Metalldose, Glas, Karton, Pouch und Plastikbecher SIG Combibloc Pressemitteilung Aktuelle Analyse von Metalldose, Glas, Karton, Pouch und Plastikbecher IFEU-Ökobilanz vergleicht Umweltauswirkungen von Verpackungen für haltbare Lebensmittel: Beste Umweltbilanz

Mehr

Recyclingindustrie. Nachhaltige FIBC- Verpackungslösungen.

Recyclingindustrie. Nachhaltige FIBC- Verpackungslösungen. Recyclingindustrie Nachhaltige FIBC- Verpackungslösungen www.lcpackaging.de Erstklassige Qualität, 100 % recycelbar 02 Führender FIBC-Experte für die Recyclingindustrie Bei LC Packaging sind wir uns der

Mehr

Caroline Babenderede: Präsentation zum Thema

Caroline Babenderede: Präsentation zum Thema Dialogforum Grünstrom-Bilanzierung im Carbon und Environmental Footprinting Berlin, 23. Februar 2012, 10-17 Uhr + Get-Together Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin Caroline

Mehr

Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials

Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials ESEE Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials FFG EU Networking - European Institute of Innovation & Technology (EIT) Aus dem Nähkästchen geplaudert: Österreichische Erfahrungen mit dem KIC EIT

Mehr

Referenzliste Harald Pilz - Nachhaltigkeit, Studien, Strategieentwicklung. Zeitraum Auftraggeber Projekttitel Link zur Veröffentlichung

Referenzliste Harald Pilz - Nachhaltigkeit, Studien, Strategieentwicklung. Zeitraum Auftraggeber Projekttitel Link zur Veröffentlichung 2013-2014 ARA AG, Verpackungsproduzenten, Handelsunternehmen Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch Verpackung 2014 DSM Food Specialties Sustainability benefits of using enzymes 2012-2014 viadonau -

Mehr

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben!

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben! Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben! "Ideas mean innovation, innovation means lead, lead means survival!" Quelle: Dirk Bertling, privat Mein Konzept

Mehr

ESSENZ - Methode zur Messung von Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeit

ESSENZ - Methode zur Messung von Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeit - Methode zur Messung von Ressourceneffizienz im Kontext der Nachhaltigkeit Vanessa Bach, Laura Schneider, Markus Berger & Matthias Finkbeiner Urban Mining Kongress in Essen, 12.06.14 Technische Universität

Mehr

Herausforderungen des Recyclings von Mischkunststoffen

Herausforderungen des Recyclings von Mischkunststoffen Herausforderungen des Recyclings von Mischkunststoffen 1 Herausforderungen des Recyclings von Mischkunststoffen Arne Jost Regional Sales Manager France, Benelux mtm plastics GmbH (Member of Borealis Group)

Mehr

Haltbarkeit von Lebensmitteln vor dem Hintergrund von Lebensmittelverlusten

Haltbarkeit von Lebensmitteln vor dem Hintergrund von Lebensmittelverlusten Haltbarkeit von Lebensmitteln vor dem Hintergrund von Lebensmittelverlusten Überblick Lebensmittelverluste Bayern Deutschland Weltweit Einfluss der Haltbarkeit von Lebensmitteln Gefahren für die Lebensdauer

Mehr

Kartonverpackung als nachhaltige Lösung ALTERNATIVEN AUS KARTON

Kartonverpackung als nachhaltige Lösung ALTERNATIVEN AUS KARTON Kartonverpackung als nachhaltige Lösung ALTERNATIVEN AUS KARTON EU STRATEGIE UM DEN PLASTIKVERBAUCH ZU REDUZIEREN MARKENARTIKLER / EINZELHANDEL ZIELE FÜR NACHHALTIGERE VERPACKUNGEN KONSUMENTEN HINTERFRAGEN

Mehr

KUNSTSTOFFRECYCLING LOHNT SICH NICHT! Prof. Dr. Rainer Bunge

KUNSTSTOFFRECYCLING LOHNT SICH NICHT! Prof. Dr. Rainer Bunge KUNSTSTOFFRECYCLING LOHNT SICH NICHT! Prof. Dr. Rainer Bunge Inhalt 1. Übersicht Massenflüsse Kunststoffe global 2. Fokus Verpackungsabfälle Schweiz 3. Schweizer Studie KuRVe zum Kunststoffrecycling 4.

Mehr

Die Kärntner Tischler: Analyse, Märkte, Perspektiven

Die Kärntner Tischler: Analyse, Märkte, Perspektiven Amaro, 23. Juli 2012 Die Kärntner Tischler: Analyse, Märkte, Perspektiven Thomas Berger und Renate Handler Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Wien - Graz Universität Klagenfurt Wien Graz IFZ Interuniversitäres

Mehr

EPS Fish boxes Comparative Life cycle Assessment. Zusammenfassung Lebenszyklusanalyse Fischboxen

EPS Fish boxes Comparative Life cycle Assessment. Zusammenfassung Lebenszyklusanalyse Fischboxen Zusammenfassung Lebenszyklusanalyse Fischboxen January 2012 Zusammenfassung, Zielsetzung und Methodik Zielsetzung: Erkenntnisse über die Ökobilanzen von Styroporboxen im direkten Vergleich mit Wettbewerbsprodukten.

Mehr

Monitoring der Nachhaltigkeitsagenda der österreichischen Wirtschaft für Getränkeverpackungen

Monitoring der Nachhaltigkeitsagenda der österreichischen Wirtschaft für Getränkeverpackungen Monitoring der Nachhaltigkeitsagenda 2018-2030 der österreichischen Wirtschaft für Getränkeverpackungen Roland Fehringer 27. Februar 2018 c7-consult e.u. A-2453 Sommerein, Lindau 21 T +43 2168 62 861 E

Mehr

Fachtagung am 02. Februar 2017 Schließung von Kreisläufen durch recyclinggerechte Gestaltung von Verpackungen

Fachtagung am 02. Februar 2017 Schließung von Kreisläufen durch recyclinggerechte Gestaltung von Verpackungen Fachtagung am 02. Februar 2017 Schließung von Kreisläufen durch recyclinggerechte Gestaltung von Verpackungen Klassifizierung und Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Dr. Joachim Christiani

Mehr

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1 Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller 1 Guter Baustoff? Schlechter Baustoff? 2 Schlechtes Fenster? Gutes Fenster? 3 Ökobilanzierung(LCA Life Cycle Assessment) Umweltauswirkungen im Verlauf des gesamten

Mehr

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen Beraterworkshop WIN, 21. März 2011 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Begriffe und Definitionen Stand der ISO-Norm 14067 Anwendungsbeispiele 2 Definitionen

Mehr

Das IfBB begrüßt die Kunststoffstrategie der EU: Biokunstststoffe können ein Teil der Lösung sein!

Das IfBB begrüßt die Kunststoffstrategie der EU: Biokunstststoffe können ein Teil der Lösung sein! Pressemitteilung Hochschule Hannover Dr. Lisa Mundzeck 08.06.2018 http://idw-online.de/de/news697191 Wissenschaftspolitik Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften überregional idw - Informationsdienst

Mehr

Recy&DepoTech Leoben (A)

Recy&DepoTech Leoben (A) 7.11.2018 Recy&DepoTech Leoben (A) Tracer Based Sorting Neue Sortiermöglichkeiten für Post-Consumer-Produkte Prof. Dr.-Ing. Jörg Woidasky (Hochschule Pforzheim), Prof. Dr.-Ing. C. Lang-Koetz, S. Wiethoff,

Mehr