DAS AUSTRALISCHE WEINGESETZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS AUSTRALISCHE WEINGESETZ"

Transkript

1 DAS AUSTRALISCHE WEINGESETZ - Allgemein ein sehr liberales Weingesetz - Australische Wein und Brandy Corporation kontrolliert Weine, Likörweine & Spirituosen Gewährt werden Freiheiten in der Wahl der Rebsorten... in der Wahl der Assemblage... in der Auswahl der Herkünfte Nicht verlangt wird ausdrücklich Typizität (regional oder rebsortenspezifisch)... ausdrücklich keine traditionelle Technik bzw. ein entsprechender Stil Verlangt und kontrolliert wird eine korrekte Rebsortenangabe (85 % Regel)... eine korrekte Herkunftsangabe (85 % Regel)... dass bei verschiedenen Herkünften das übergeordnete Gebiet genannt wird... eine korrekte Jahrgangsangabe (85 % Regel) Nicht verlangt wird ganz bewusst ein Hinweis auf die Qualität

2 Erlaubt sind eine Vielzahl önologischer Techniken... Säurezusatz... Woodchips und Staves... verschiedene Erziehungsarten... verschiedene Rebschnitte... unterschiedliche Erträge

3 DAS WEINGESETZ IN NEUSEELAND - Das Weinbezeichnungsrecht wurde bislang vernachlässigt - Kontrolliert wurde wesentlich schärfer der freie Verkauf von Wein Verlangt wird eine korrekte Ausweisung der Rebsorte (75 % Regel)... eine korrekte Ausweisung des Jahrgang (75 % Regel) Ungeklärt ist die Frage der Herkunft des Weines (Prozentuales Verhältnis) Daraus resultiert dass sich der Verbraucher auf die Angaben des Herstellers verlassen muss

4 WEINGESCHICHTE AUSTRALIEN - Die ersten Auswanderer nach Australien hatten sich dem Rum verschrieben (Trunksucht-Probleme) pflanzt der erste Gouverneur Australiens, Captain Arthur Phillip, aus Südafrika importierte Rebstöcke in seinem Garten in Sydney, sie erbrachten zwar Trauben, von einem Wein ist aber nichts bekannt - Anfang der 20er Jahre des 19. Jahrhunderts bepflanzt der Buchhalter der New South Wales Rum Corps, John Mcarthur einen Weinberg in der Nähe von Sydney und keltert Wein - Etwa zur gleichen Zeit existiert ein Weinberg in Tasmanien gewinnt ein Wein des Engländers Gregory Blaxland auf einer Wein Show in London ein Silbermedaille verfasst der Schotte James Busby während einer Schiffspassage nach Australien eine Abhandlung über den Weinbau, die in der Folgezeit zur Bibel für Siedler wurde, die Weinbau betreiben wollten bringt James Busby 570 Rebstecklinge unterschiedlicher Rebsorten nach Australien beginnt der Weinbau im heute berühmten Barossa Valley beginnt der englische Arzt Dr. Henry John Lindeman im Hunter Valley mit dem Weinbau, dies war der Grundstein für das heutige Lindeman-Imperium

5 pflanzt der englische Arzt Dr. Rawson Penfolds im Magill Estate seine ersten Rebstöcke und gründet eine Weinfirma, die heute zu Australiens Wichtigsten zählt betritt der Engländer Thomas Hardy australischen Boden und gründet drei Jahre später seine gleichnamige Weinfirma - Ab 1850 gibt es bereits große Exporte australischen Weines nach England und Frankreich - Ab 1861 begint der Aufstieg der süßen und alkoholverstärkten Weine Australiens (in der Regel aus Rutherglen und Murray River) - Ab ca Beginn der Reblauskatastrophe in Australien (erste Anzeichen in Geelong) errichtet der Engländer John Riddoch die erste Keller in Coonawarra - Ende des 19. Jahrhunderts geht die erste Blütezeit des australischen Weines langsam zu Ende - Ab ca Hinwendung Australiens zu trockenen Qualitätsweinen produziert der legendäre Kellermeister von Penfolds, Max Schubert, seinen ersten Grange. Bei der Präsentation in Sydney 1956 wird der Wein abgelehnt und fällt durch - Ab ca verlegen die australischen Kellermeister den Schwerpunkt der Produktion auf qualitativ hoch stehende, trockene Qualitätsweine entschließt sich Penfolds offiziell den Grange regelmäßig zu erzeugen

6 WEINGESCHICHTE NEUSEELAND James Cook stellt fest, dass Neuseeland aus zwei Inseln besteht und nimmt sie für England in Besitz legt der englische Missionar Samuel Marsden den ersten Weinberg in Neuseeland an entdeckt kein geringerer als Charles Darwin das Vorhandensein von Rebstöcken in Neuseeland wird James Busby erster englischer Staatsbürger Neuseelands und erzeugt bei Waitangi (Nordinsel) seinen ersten Wein. Gleichzeitig gründet er einen Antialkoholiker-Verein kommen mit dem Bischof Pompallier erneut Rebstöcke in Neuseeland an - ab ca gewinnt der Wein von Auckland und der Hawkes Bay an Popularität - Ab 1860 zunehmend aufkommende prohibitive Tendenzen seitens der britischen Upperclass, die aber selbst weiterhin Sherry und Portwein trinkt - Ab 1890 entstehen viele neue Weinberge durch Einwanderer kommt der Italiener Romeo Bragati nach Neuseeland, in den folgenden Jahren organisiert er den Kreuzzug gegen die Reblaus scheitert eine Volksabstimmung über ein Verbot des Verkaufs von Alkohol, allerdings nur knapp

7 - Alle Versuche den Weinbau auch auf der Südinsel zu etablieren scheiterten - ab 1950 gründen australische Unternehmen wie McWilliams und Penfolds Niederlassungen in Neuseeland. Gleichzeitig beginnt Montana Wines beträchtlich zu wachsen und wird zum größten Kellereibetrieb des Landes - ab 1960 leichte Lockerung der prohibitiven Tendenzen, der Staat will auf die Alkoholsteuer nicht verzichten pflanzt Montana die ersten Reben in Marlborough auf der Südinsel mit Erfolg. Der Rebenzüchter Helmut Becker empfiehlt Müller Thurgau im großen Stil, da das Wetter Neuseelands dem deutschen sehr ähnlich sei /86 Rodungen wegen massiver Überproduktion Beginn des kometenhaften Aufstiegs von Cloudy Bay, der neuseeländischen Wein überall auf der Welt bekannt macht Supermärkte dürfen Alkohol verkaufen - ab 1991 massive Vergrößerung der Rebflächen in Neuseeland

8 AUSTRALIEN: WEINSTILE MULTI-DISTRICT BLENDS Gilt für einfache wie für hochwertige Weine... In der Regel preiswertere Markenweine... Trauben kommen aus verschiedenen Gebieten, die u.u. sehr weit auseinanderliegen können... Weintypen an Stelle regionaler Stilistik... können nach Bedarf hergestellt werden... werden in der Regel aus mehreren Sorten verschnitten (typisch: Sémillon/Chardonnay oder Cabernet/Shiraz)... Herstellung in kleinen Auflagen ebenso wie millionenfach möglich... Abstimmung des Weintyps auf den Markt oder den Publikumsgeschmack... sind in der Regel die Basis der Qualitätspyramide... sind daher in den Herkünften weit angelegt, also etwa South Australia, South Eastern South Eastern Australia etc.

9 WEINE MIT REGIONALER CHARAKTERISTIK stammen aus einem klar abgegrenzten geographischen Gebiet mit einem einheitlichen Klima und entsprechenden Böden... Trauben stammen z.t. von eigenen Weinbergen und aus Zukauf... werden durchaus in größerer Auflage erzeugt... tragen ihre Herkunft auf dem Etikett, also etwa Hunter Valley, Clare Valley, Barossa Valley etc.... werden häufig verschnitten (s.o.)... sind charaktervoller und regionaltypischer DIE ESTATE WEINE bilden das Spitzensegment (müssen dies aber nicht... stammen in der Regel von Kleinbetrieben, aber nicht zwangsläufig... Herkunftsgebiet innerhalb eines Bereiches ist in der Regel sehr eng gefasst... Die Trauben stammen aus den eigenen Weinbergen... gibt es reinsortig ebenso wie aus verschiedenen Sorten... Sind keine Blends, da der Australier unter Blends immer die Assemblage verschiedener Regionen versteht

10 EINZELLAGEN-WEINE (SINGLE VINEYARD) sind in Australien sehr selten... bilden das absolute Top-Segment... werden häufig als solche nicht deklariert, denn offiziell gibt es keine Lageneinteilung... häufen sich in der letzten Zeit... sind i.d.r. reinsortig

11 NEUSEELAND: KLIMA, BODEN, WEINBAU Das Klima in Neuseeland ist mäßig warm... sehr maritim geprägt... weitaus kühler als Australien... von relativ hohen Niederschlägen geprägt (Nordinsel mm/jahr)... bringt das Problem mit sich, für Qualitätsweine die Wuchskraft der Rebe zu bremsen Der Boden in Neuseeland ist recht fruchtbar... lässt Weinbau nur dort zu, wo das Wasser gut abfließen kann... verlangt nach speziellen Anbautechnikern und ein gutes Cannopee-Management... darf in regenärmeren Gebieten bewässert werden

12 Daraus resultieren Probleme der Wachstumsbegrenzung... spezielle Erziehungsmethoden, wie das Scott Henry System, das zudem maschinelle Bearbeitung erlaubt... vereinzelt die Methode der Lyra (Problem hoher Erträge, wenig für maschinelle Bearbeitung geeignet)... Maßnahmen zur Reduktion des Laubwerkes (Problem der Kernzonenbeschattung)... Die Notwendigkeit der Bepflanzung zwischen den Rebzeilen, um Feuchtigkeit zu entziehen (häufig Chicoree)... höhere Erträge als in Europa, die aber z.t. gewollt sind... dennoch die Ansicht, dass in diesem Fall die höheren Erträge der Qualität nicht schaden

13 NEUSEELAND: WEINBAUREGIONEN Die Weinbaugebiete verteilen sich auf die Nord- und Südinsel NORDINSEL: - Northland - Kleine Region - Nördlichste Spitze Neuseelands - subtropisch und warm - Auckland - in erster Linie Sitz der großen Weinfirmen - nur wenig Weinbau - Warkworth/Matakana - im Osten gelegen, daher weniger Niederschläge als im Westen - ein halbes Dutzend Erzeugerbetriebe - Rotweinanbau - Waiheke Island - Insel vor Auckland - weniger Niederschlag, weniger Nebel - kleines, sehr exklusives Rotweingebiet - kleine Weingüter zu exklusiven Preisen

14 - Waikato/Bay of Plenty - Recht warmes und windarmes Gebiet - gemischter Anbau von Rot- und Weißweinen - sehr verstreute Weinberge - Gisborne - Massenweinbaugebiet Neuseelands - viel Fassware - ca. 70 % Müller Thurgau und Muscat - neuerdings Profilierung für Chardonnay - Hawkes Bay - kühles, flaches Gebiet mit sehr viel Meereseinfluss - sehr gutes Gebiet für Sauvignon Blanc und Chardonnay - in wärmeren Zonen auch Anbau von Rotwein - Wairapa/Martinborough - Südzipfel der Nordinsel - sehr kleines Anbaugebiet - Spitzengebiet für Pinot Noir - Burgundische Verhältnisse - wenig Niederschlag, steinige Böden - relativ geringe Erträge (ca. 70 hl/ha)

15 - Marlborough - Das größte Anbaugebiet Neuseelands - erst seit Mitte der 70er Jahre des 20. Jahrh. - das Weinbaugebiet Neuseelands - weist die meisten Sonnenstunden Neuseelands auf (2400) - wächst ständig weiter - warmes Gebiet mit kühlen Nächten - ca. 40 % Sauvignon Blanc - viel Pinot Noir für Schaumweine - viele Spitzenerzeuger und Präsenz der Großunternehmer - Bewässerung teilweise notwendig

16 AUSTRALIEN: WICHTIGE WEINBAUGEBIETE South Australia Clare Valley: - Höhe der Weinberge: m - HDD (Sonnenstunden): Regen 630 mm/saison 200 mm - Januar-Temperatur: 21,9 - Ernte: Anfang März Ende April - Klima: Gemäßigt-kontinental - warme Tage mit kühlenden Meereswinden - lange Reifeperiode (gut für Riesling) - unterschiedliche Bodentypen, oft Kalk - bestes u. größtes Gebiet für Riesling (500 ha) - wichtigste Rotweine: Cabernet Sauvignon, Shiraz - Bewässerung der Weinberge McLaren Vale - Erste Rebanlagen seit Höhe der Weinberge: m - HDD: Januar-Temperatur: 21,7 - Regen 670 mm/saison: Ernte: Ende Februar Ende April - Sitz von Hardy, aber auch viele Kleinbetriebe - große klimatische Unterschiede, je nach Windeinfluss vom Meer, Lage der Weinberge, Höhenunterschied - Rebsorten: Chardonnay, Sémillon, Sauvignon Blanc, Riesling, Cabernet Sauvignon, Shiraz, (wichtigste Sorte), Pinot Noir, Grenache

17 Barossa Valley - Weinbau seit heute fast ha Rebfläche (entspricht 9 % des australischen Weinbaus) - Sitz vieler Großbetriebe - HDD: Niederschläge: 520/Saison Ernte: Ende Februar - Anfang April - Januar-Temperatur: 21,4 - sehr warme Region mit kalten Nächten - flache Region - Sitz vieler Spitzenbetriebe - Wichtigste Rebsorten: Shiraz (wichtigste Sorte), Cabernet Sauvignon, Grenache, Mourvèdre (wird wichtiger), Chardonnay, Riesling (in kühleren Höhenlagen, ca. 500 ha), Sémillon - Teilweise über 100 Jahre alte Rebstöcke - Verdoppelung der Traubenpreise seit 1994 Eden Valley - HDD: Niederschlag: 750mm/Saison Januartemperatur: 19,4 - Ernte: Mitte März Ende April - Höhe: m - Wichtigste Sorten: Riesling (höhere Lagen), Shiraz (niedrigere Weinberge, siehe Hill of Grace)

18 Coonawarra - Heute ca ha - lange Streit um die Eingrenzung - erste wichtige Cool Climat Region Australiens - HDD: Niederschlag: 650 mm/saison 220 mm - Januar-Temperatur: 19,6 - Ernte: Anfang März Ende April - berühmte Terra Rossa, die rote Erde, teuerstes Rebland Australiens - flaches Gebiet mit Terra Rossa als kleines Plateau - maritimes Klima, lange Reifezeit - wichtigste Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Shiraz

19 VICTORIA Yarra Valley - Wichtige Cool Climate Region - Weinbau seit von 1900 bis 1960 Unterbrechung - ab 1960 Neuanfang - Januartemperatur 19,4 - lange Wachstumsperiode - wichtiges Gebiet für die Schaumweinerzeugung - verschiedene Bodenarten, fast alle für Weinbau geeignet(lehm/sand/vulkan) - hohe Luftfeuchtigkeit und höhere Niederschläge bedingen Rebkrankheiten (Mehltau, Botrytis) - wichtigste Sorte: Chardonnay für exotischfruchtige bis buttrig-fette Weißweine - Rotweinsorte: Pinot Noir für Schaumweine, wie für Rotweine - viele kleinere Betriebe mit Top-Produktion Mornington Peninsula - Halbinsel südlich von Melbourne - durch Meeresnähe sehr kühle Region - maritimes Klima - Suche nach eher wärmeren Klimazonen - Weinbau im größeren Stil seit ca Lehm- Sand und Vulkanböden - sorgfältige Standortwahl je nach Rebsorte - wichtigste Sorten: Chardonay und Pinot Noir beide in der Säure frischer und fester

20 Tasmanien, ein Sonderfall - südlich von Melbourne, ca. 1 Flugstunde - zwei Gebiete, nördliche und südliche Insel - Durchschnittstemperatur Sommer: 17,4 - echtes Cool Climat - maritimes Klima - wichtige Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir, Riesling, Grauburgunder, Gewürztraminer New South Wales Hunter Valley Km nördlich von Sydney - Unterteilung: Lower & Upper Hunter Valley - Lower 1900 ha / Upper 1500 ha - sehr warme Region - Januartemperatur 23 Grad - feuchtwarm mit relativ hohen Niederschlägen während der Ernte - kühlende Wolkenschichten während der Reifezeit - sorgfältige Lagenwahl erforderlich, da viel saure Tonböden - Reben stehen auf Sand- und Lehmböden - Problem der Korrision, da diese auf Kohleflözen liegen - Rebsorten: Sémillon, Chardonnay, Shiraz - viele Boutique-Winerys

21 Weitere wichtige Gebiete Inlands - Mudgee ( Nest in den Bergen ) - Cowra - Tumbarumba - Zusammenfassung der Regionen Murray Darling (Mildara), Riverina, Riverland - warmes, kontinentales Klima - Weinbau im großen Stil - in erster Linie Kalkböden - geringe Probleme mit Rebkrankheiten - Minimal Pruning, Minimalschnitt - Bewässerung erforderlich - kostengünstige maschinelle Bearbeitung - hohe Erträge bei ordentlicher Qualität - die Gebiete für preiswerte Brands - Großlieferant der australischen Weinindustrie - Riverina erbringt mehr als 10 % der australischen Trauben und 60 % in NSW - Wichtigste Rebsorten: Sémillon, Chardonnay, besonders für den Verschnittm auch Cabernet Sauvignon und Shiraz - besondere Spezialität: Botrytis-Weine aus Sémillon (Riverina/Griffith), exzellent z.b. De Bortoli - weitere Spezialität: Likörweine bzw. aufgespritete Weine aus Muscat

22 Western Australia - aufstrebende Regionen - Zusammenfassung der Gebiete Margaret River, Swan Valley und Mount Barker - kühle Regionen, Margaret River liegt in Meeresnähe, Vergleich mit Pomerol in einem trockenen Herbst - Regionen für klassische Bordeaux-Blends (Cabernet/Merlot), neuerdings Petit Verdot - für Weißwein Sauvignon Blanc/Sémillon - Swan Valley, sehr geschützt gelegen ist wesentlich wärmer und war ein weiteres Zentrum der Likörwein-Erzeugung

23 AUSTRALIEN: TRENDS, PERSPEKTIVEN, VISIONEN - Weitere Stärkung der Sorte Shiraz/Syrah, da diese als ein Markenzeichen Australiens betrachtet wird - Mehr Zuwendung zu ungeholzten, frischfruchtigen Weißweinen, z.b. Sémillon/Chardonnay, Riesling - Weitere Stärkung des Rotweinsektors - Etablierung der australischen Weine im deutschen LEH neben Frankreich und Italien - Stärkung der Exporte nach Deutschland als wichtigsten Exportmarkt - Mehr Betonung auf Cool-Climat-Weine, weniger wuchtige Stile, mehr Feinheit und Finesse - Weitere Konzentration der Weinindustrie als schlagkräftiges Instrument im internationalen Handel - Weitere Professionalisierung des Marketing - Die Nachfrage bestimmt den Produktionsansatz, erzeugt wird, was der Verbraucher möchte - Stärkung der Markenweine, markenorientierte Absatzpolitik, Ziel: das Wienbauland für Brands zu werden - Weitere Innovation von Weinbau und Kellerwirtschaft, weitere Intensivierung der Forschung - Entwicklung neuer Märkte

WSET Level 3 Award in Wines and Spirits

WSET Level 3 Award in Wines and Spirits WSET Level 3 Award in Wines and Spirits Lerntraining Südafrika, Australien, Neuseeland académie du vin sa oberburg 15 ch-8158 regensberg tel. +41 (0)44 854 00 70 fax +41 (0)44 854 00 72 info@academie.org

Mehr

New World Teil 2: Australien, Neuseeland, Südafrika. Australien. Die weltweite Weinproduktion. WSET Level 3 Advanced Certificate in Wines and Spirits

New World Teil 2: Australien, Neuseeland, Südafrika. Australien. Die weltweite Weinproduktion. WSET Level 3 Advanced Certificate in Wines and Spirits New World Teil 2: Australien, Neuseeland, Südafrika WSET Level 3 Advanced Certificate in Wines and Spirits Australien Die weltweite Weinproduktion 50 Weinproduktion in Mio hl 45 Quelle: O.I.V. 2015 40

Mehr

WEIN-EXPORT AUSTRALIEN: TOP-10-IMPORTLÄNDER

WEIN-EXPORT AUSTRALIEN: TOP-10-IMPORTLÄNDER das journal s grosser Durst nach australischem Wein 60 Prozent aller australischen Weine werden exportiert. Einen enormen Aufschwung erleben sie in : Im vergangenen Jahr wuchsen Volumen und Umsatz um je

Mehr

Irrtum: Der Aldi-Champagner stammt eigentlich 13 aus einem berühmten Haus. Irrtum: Die Amis haben keine Weinkultur 15

Irrtum: Der Aldi-Champagner stammt eigentlich 13 aus einem berühmten Haus. Irrtum: Die Amis haben keine Weinkultur 15 INHALT VORWORT ALDI Irrtum: Der Aldi-Champagner stammt eigentlich 13 aus einem berühmten Haus AMERIKANER Irrtum: Die Amis haben keine Weinkultur 15 ANALYSEWERTE Irrtum: Die Analysewerte beschreiben den

Mehr

Preisliste (Stand August 2018)

Preisliste (Stand August 2018) Preisliste (Stand August 2018) Weinsorten WEISS trocken reinsortig + Cuvée Klein Sneeuberg Chenin Blanc 2017 - Weiss Chenin Blanc 100 % Nabygelegen Lady Anna 2018 - Weiss Chenin Blanc 70 %, Sauvignon Blanc

Mehr

Preisliste (Stand Mai 2017)

Preisliste (Stand Mai 2017) Preisliste (Stand Mai 2017) Weinsorten WEISS trocken reinsortig + Cuvée Nabygelegen Lady Anna 2016 - Weiss Chenin Blanc 70 %, Sauvignon Blanc 25 %, Semillon 5 % 7,90 10,53 Nabygelegen Upper Valley Dry

Mehr

Lektion 9: Cabernet / Merlot

Lektion 9: Cabernet / Merlot Januar 2019 1 Lektion 9: Cabernet / Merlot WSET Level 2 Award in Wines & Spirits 2 Cabernet Sauvignon Braucht ein warmes bis heisses Klima Ergibt dunkle, aromatische Weine mit viel Tannin und Säure Aromen

Mehr

Aussendung online ansehen. WINE&PARTNERS PRESSEINFO November 2017 DAS 100-PARKER-PUNKTE MONUMENT. PENFOLDS GRANGE 2013

Aussendung online ansehen. WINE&PARTNERS PRESSEINFO November 2017 DAS 100-PARKER-PUNKTE MONUMENT. PENFOLDS GRANGE 2013 WINE&PARTNERS PRESSEINFO November 2017 Aussendung online ansehen DAS 100-PARKER-PUNKTE MONUMENT. PENFOLDS GRANGE 2013 Kaum am Markt schreibt er schon Geschichte. Penfolds Grange 2013, der jüngste Jahrgang

Mehr

Preisliste (Stand Dezember 2016)

Preisliste (Stand Dezember 2016) Preisliste (Stand Dezember 2016) Weinsorten WEISS trocken reinsortig + Cuvée Nabygelegen Lady Anna 2015 - Weiss Chenin Blanc 70 %, Sauvignon Blanc 25 %, Semillon 5 % 7,90 10,53 Nabygelegen Upper Valley

Mehr

AMERICAN BAR & RESTAURANT

AMERICAN BAR & RESTAURANT AMERICAN BAR & RESTAURANT Weinkarte SCHAUMWEIN/ WEISSWEINE/ ROSÉWEIN Prosecco...8.00 49.00 Fragen Sie nach unserem aktuellen Angebot. S C H W E I Z Räuschling, Lattenberg AOC, IP-Eigenbau, Winzerwy...7.50

Mehr

Regionale Weinkultur aus der Sicht eines Neue Welt -Anbieters. Markus J. Eser Constellation Europe

Regionale Weinkultur aus der Sicht eines Neue Welt -Anbieters. Markus J. Eser Constellation Europe Regionale Weinkultur aus der Sicht eines Neue Welt -Anbieters Markus J. Eser Constellation Europe 0 Constellation Brands - 1945 bis heute 1945 Marvin Sands gründet Canadaigua Industries. 1999 Start im

Mehr

New World Teil 1: Nord- und Südamerika

New World Teil 1: Nord- und Südamerika New World Teil 1: Nord- und Südamerika WSET Level 3 Award in Wines and Spirits New World Canada USA Australia Chile Argentina South Africa New Zealand Die weltweite Weinproduktion 50 Weinproduktion in

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:

Mehr

MC Fragen Frankreich I

MC Fragen Frankreich I académie du vin 2014 MC Fragen Frankreich I 1. Untergebiet und Region: was gehört korrekt zusammen? a) Menetou-Salon & Touraine b) Côteaux du Layon & Anjou-Saumur c) Vouvray & Nantais d) Bourgueil & Obere

Mehr

Weinhof Tangl. Qualitätsweine aus Tirol

Weinhof Tangl. Qualitätsweine aus Tirol Weinhof Tangl Qualitätsweine aus Tirol Weinhof Tangl Porträt Das Weingut Tangl liegt im alten Ortskern von Tarrenz in der Mitte des Gurgltals in Tirol. Das hier herrschende Klima mit sonnigen Tagen und

Mehr

LIFE13 ENVFR/ With the contribution of the LIFE financial instrument of the European Union

LIFE13 ENVFR/ With the contribution of the LIFE financial instrument of the European Union With the contribution of the LIFE financial instrument of the European Union LIFE13 ENVFR/001512 Anpassung des Weinbaus an veränderte Klimabedingungen Hintergrund und Ziele Aufgrund des Klimawandels

Mehr

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Detailliertes Seminarprogramm für die Teilnehmenden Die Ausbildung stellt eine Herausforderung an die Teilnehmenden. Wir empfehlen Ihnen, an jedem Seminartag

Mehr

USA. Gebr. Hari AG, Adelboden Tel

USA. Gebr. Hari AG, Adelboden Tel USA USA, Kalifornien Ironstone Sierra Foothills In den kalifornischen Sierra Foothills, im Herzen des ehemaligen Goldgräberlandes, liegt das Familienunternehmen Ironstone Vineyards. 1948 beschloss der

Mehr

Burgenland aktuelle Situation

Burgenland aktuelle Situation Burgenland aktuelle Situation Christian Zechmeister Daten Ö Wein Strukturerhebung 2009 Österreich: 45.780 ha Niederösterreich: 27.128 ha Burgenland: 13.800 ha Steiermark: 4.240 ha Wien: 612 ha Daten Ö

Mehr

S T K K R I T E R I E N U N D W E I N E Charta

S T K K R I T E R I E N U N D W E I N E Charta Charta Werte Zehn Weingüter mit charakterstarken Persönlichkeiten, individuellen Geschichten und höchst eigenständigen Weinen vereint in einer gemeinsamen Konstante: der Steiermark und ihren besten Weinlagen.

Mehr

Dorflage. Klassik. Über das Weingut Fuhrgassl-Huber Weinqualität & Wiener Heurigenkultur

Dorflage. Klassik. Über das Weingut Fuhrgassl-Huber Weinqualität & Wiener Heurigenkultur HEURIGENBUFFET ERNST HUBER GMBH WEINGUT-HEURIGER HUBER GES.N.B.R. 1190 Wien, Neustift am Walde 68 T: +43 / 1 / 440 14 05 F: +43 / 1 / 440 27 30 weingut@fuhrgassl-huber.at www.fuhrgassl-huber.at Über das

Mehr

Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer

Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer Liebe zum Wein und unserer Leidenschaft für eine zeitlose

Mehr

Burgenland Vielfalt in weiß, rot, prickelnd und süß

Burgenland Vielfalt in weiß, rot, prickelnd und süß Burgenland Vielfalt in weiß, rot, prickelnd und süß Christian Zechmeister Weinbau in Ö [Einfügen: Karte Burgenland] Daten Ö Wein Strukturerhebung 2009 Österreich: 45.780 ha Niederösterreich: 27.128 ha

Mehr

Italien Teil 1: Nordosten und Nordwesten

Italien Teil 1: Nordosten und Nordwesten Italien Teil 1: Nordosten und Nordwesten WSET Level 3 Advanced Certificate in Wines and Spirits Italien Position am Weltmarkt Produktion 2. Platz in der Produktionsmenge Hinter Frankreich Weinbaufläche

Mehr

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Detailliertes Seminarprogramm für die Teilnehmenden Die Ausbildung Der Schweizer Wein-Sommelier stellt eine Herausforderung

Mehr

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016 PANTONE 448 U AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016 CHRISTIAN UND MATTHIAS RUNKEL Foto: U. Knapp WEINGUT Der Weinbau hat in unserer Familie schon immer Tradition. Unser Großvater Karl-Heinz Bischel gründete

Mehr

Entwicklungen und Trends im

Entwicklungen und Trends im Campus Entwicklungen und Trends im deutschen Weinmarkt Dieter Hoffmann Fachhochschule / Forschungsanstalt Hochschultagung FB 09 Universität Giessen 2007: Wein 1 Campus Inhalt: Gesamtmarktstruktur Wandel

Mehr

La Côte La Vaudoise 1 dl Fr Cave de Jolimont 5 dl Fr Mont sur Rolle 1 dl Fr Grand Vin du Pays de Vaud 5 dl Fr. 22.

La Côte La Vaudoise 1 dl Fr Cave de Jolimont 5 dl Fr Mont sur Rolle 1 dl Fr Grand Vin du Pays de Vaud 5 dl Fr. 22. Weine aus aller Welt Schweiz Weiss La Côte La Vaudoise 1 dl Fr. 4.20 Cave de Jolimont 5 dl Fr. 21.00 Mont sur Rolle 1 dl Fr. 4.50 Grand Vin du Pays de Vaud 5 dl Fr. 22.00 Fendant Soleil de Varone 1 dl

Mehr

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Detailliertes Seminarprogramm für die Teilnehmenden Die Ausbildung Der Schweizer Wein-Sommelier stellt eine Herausforderung

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit der Weintraubenproduktion - Ein internationaler Vergleich auf Betriebsebene

Wettbewerbsfähigkeit der Weintraubenproduktion - Ein internationaler Vergleich auf Betriebsebene Wettbewerbsfähigkeit der Weintraubenproduktion - Ein internationaler Vergleich auf Betriebsebene Kathrin Strohm, Hildegard Garming, Walter Dirksmeyer Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Seite DGG 0

Mehr

Bona Lifestyle Magazin «Die besten Böden der Welt» 01

Bona Lifestyle Magazin «Die besten Böden der Welt» 01 MEDIENSPIEGEL 25.06.2018 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich Lieferschein-Nr.: 10894310 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 4 Themen-Nr.: 721.72 Total Seitenzahl: 5 21.06.2018

Mehr

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis

Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Der Schweizer Wein-Sommelier Erster Teil Kompaktes Weinwissen für Gastroprofis Detailliertes Seminarprogramm für die Teilnehmenden Die Ausbildung Der Schweizer Wein-Sommelier stellt eine Herausforderung

Mehr

Rotweinsorten für kühlere Lagen. Gamay noir Gamaret Garanoir Cabernet Dorio Cabernet Dorsa Acolon Palas Weißweinsorten

Rotweinsorten für kühlere Lagen. Gamay noir Gamaret Garanoir Cabernet Dorio Cabernet Dorsa Acolon Palas Weißweinsorten Die unten aufgeführten Rebsorten wurden in den letzten Jahren geprüft. Die interessantesten Sorten im Anbau und bezüglich Weinqualität werden auf den nächsten Seiten beschrieben. Rotweinsorten für warme

Mehr

HANS TERZER UND SEIN APPIUS

HANS TERZER UND SEIN APPIUS HANS TERZER UND SEIN APPIUS Der dritte Jahrgang ist da! Blick von Eppan Berg auf den Bozener Talkessel Es ist Herbst in Südtirol, die Ernte ist eingebracht, die Weinbauern zufrieden, und im Barriquekeller

Mehr

SERESIN. Seresin begann 1992 in Wairau Valley, das zur neuseeländischen Weinanbauregion

SERESIN. Seresin begann 1992 in Wairau Valley, das zur neuseeländischen Weinanbauregion Marlborough SERESIN Am 24. August 1973 war es soweit. Der erste Rebstock wurde feierlich in die Erde eines Weinanbaugebietes gesetzt, das noch keines war: Marlborough, ein breites Tal auf der Südinsel

Mehr

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Bearteitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Neuseeland allgemein Neuseeland liegt auf der Südhalbkugel östlich

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Syrah Cab. Sauvignon Merlot

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Syrah Cab. Sauvignon Merlot Syrah Cab. Sauvignon Merlot Vergleich der internationalen Rotweinsorten Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot Dr. Arnold Schwab, Reiner Knott Sachgebiet Weinbau- und Qualitätsmanagement Global Players:

Mehr

401 KAVAKLIDERE YAKUT

401 KAVAKLIDERE YAKUT offeneweine rot trocken 401 KAVAKLIDERE YAKUT TR 0,2l 5,5 50% ÖKÜZGÖZÜ & 50% BOGAZKERE Der Klassiker aus Ankara! Seit über 65 Jahren mit unveränderter Qualität. Zwei einheimische und ausländische Trauben

Mehr

Thurgau Kernling Spätlese 49 Burkhart Weinfelden. Müller Thurgau 43 Burkhart Weinfelden. Waadt St. Saphorin AOC 49 Testuz

Thurgau Kernling Spätlese 49 Burkhart Weinfelden. Müller Thurgau 43 Burkhart Weinfelden. Waadt St. Saphorin AOC 49 Testuz Weissweine Schweiz Thurgau Kernling Spätlese 49 Burkhart Weinfelden Müller Thurgau 43 Burkhart Weinfelden Waadt St. Saphorin AOC 49 Testuz Weissweine Italien Südtirol Pinot Grigio Alto Aldige 49 Anger,

Mehr

Petit Verdot- Malbec 750ml 27,40

Petit Verdot- Malbec 750ml 27,40 Petit Verdot- Malbec 750ml 27,40 Moss Brothers - Margaret River - Western Australia Moss Brothers Vineyard, ein kleines Familienweingut, liegt im Herzen der westaustralischen Margaret River Weinregion,

Mehr

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste PHILOSOPHIE Wie wird ein großartiger Wein gemacht? Diese Frage bewegt Winzer auf der ganzer Welt. Wir im Weingut Wagner & Goutorbe glauben jedoch, dass großartige Weine niemals gemacht werden: Gute Weine

Mehr

100 jähriger Kalender für 2016

100 jähriger Kalender für 2016 100 jähriger Kalender für 2016 2016 Vorhersage laut 100 jährigem Kalender - kühler und verschneiter, teils verregneter Winter - bis in den frühen Sommer hinein noch kühle Temperaturen - recht kurzer Sommer

Mehr

Weinland an der Ägäis erlebt Renaissance der Weinkultur

Weinland an der Ägäis erlebt Renaissance der Weinkultur Weinland an der Ägäis erlebt Renaissance der Weinkultur Emir, Narince und Öküzgözü so schillernde Namen tragen die noch unentdeckten Edelrebsorten, die heute in der Türkei angebaut werden. Das Land am

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

ANHANG EINZIGES DOKUMENT

ANHANG EINZIGES DOKUMENT 18.10.2016 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 384/5 ANHANG EINZIGES DOKUMENT 1. Einzutragende(r) Name(n) Bürgstadter Berg 2. Art der geografischen Angabe g.u. geschützte Ursprungsbezeichnung 3. Kategorien

Mehr

MAN O WAR VINEYARDS WAIHEKE ISLAND, NEUSEELAND

MAN O WAR VINEYARDS WAIHEKE ISLAND, NEUSEELAND VINEYARDS WAIHEKE ISLAND, NEUSEELAND Umgeben von der traumhaften Insel-Landschaft Waiheke und Ponui Islands entstehen bei Man O War außergewöhnliche Weine mit kraftvollen Aromen. Das Anbaugebiet Waiheke

Mehr

REINSTES LESEVERGNÜGEN

REINSTES LESEVERGNÜGEN REINSTES LESEVERGNÜGEN IN EINER GLÜCKLICHEN LAGE: DIE WEINE VOM TURMBERG Über der alten Markgrafenstadt Durlach, dem östlichen Stadtteil von Karlsruhe, erhebt sich der 256 m hohe Turmberg. An seinem Fuß

Mehr

WEINKARTE WEIßWEIN. ROSÉWEIN Reichsgraf von Kesselstatt, Weingut Torres 3 ROTWEIN SCHAUMWEINE 5 OFFENE WEINE 6 RESTPOSTEN 7 GETRÄNKEKARTE 8-10

WEINKARTE WEIßWEIN. ROSÉWEIN Reichsgraf von Kesselstatt, Weingut Torres 3 ROTWEIN SCHAUMWEINE 5 OFFENE WEINE 6 RESTPOSTEN 7 GETRÄNKEKARTE 8-10 WEINKARTE WEIßWEIN Mosel Reichsgraf von Kesselstatt 2 Nahe Joh.Bapt.Schäfer 2 Rheinhessen Gunderloch 2 Franken Juliusspital 2 Pfalz Markus Schneider 2 Baden Weinhaus Heger, Weingut Heitlinger 2 Österreich

Mehr

Weinanbau in Deutschland: Die heimische Nachfrage schützt vor internationalen Turbulenzen

Weinanbau in Deutschland: Die heimische Nachfrage schützt vor internationalen Turbulenzen Weinanbau in Deutschland: Die heimische Nachfrage schützt vor internationalen Turbulenzen In Deutschland gibt es 13 ausgewiesene Anbaugebiete für die Herstellung von Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung.

Mehr

Mit unseren Weinen wollen wir andere, aber auch uns selbst glücklich machen.

Mit unseren Weinen wollen wir andere, aber auch uns selbst glücklich machen. Weingut Mit unseren Weinen wollen wir andere, aber auch uns selbst glücklich machen. An den sanften Hängen des Leithagebirges und dessen Ausläufern findet sich ein einzigartiges Terroir, das in dieser

Mehr

Diploma in Wines & Spirits

Diploma in Wines & Spirits Diploma in Wines & Spirits Zusammenfassung der Diplomarbeit Unit 7 Josef Schreiblehner Kanditatennummer 05012106 Thema: Deutsche Weine erobern Österreich Utopie oder Realität? Diplomarbeit: 5.178 Wörter

Mehr

ST. QUIRINUS Robert Sinn

ST. QUIRINUS Robert Sinn ST. QUIRINUS Robert Sinn Südtirol Robert Sinn ist ein sehr sympathischer Winzer. Man spürt sofort, dass er brennt. Mit großer Leidenschaft zeigte er uns sein kleines Weingut, erklärte uns seine Philosophie,

Mehr

Weinverkostungen 2019

Weinverkostungen 2019 Weinverkostungen 2019 Wir bieten im Weinverkostungen quer durch die Wein- und Genusswelt an. Die Veranstaltungen beginnen in der Regel um 19:00 Uhr mit einem Aperitif. Zu all unseren Verkostungen gibt

Mehr

Frankreich Teil 2: Rotweine Norden. Burgund. Frankreichs wichtigste AOC-Regionen. WSET Level 3 Award in Wines

Frankreich Teil 2: Rotweine Norden. Burgund. Frankreichs wichtigste AOC-Regionen. WSET Level 3 Award in Wines Frankreich Teil 2: Rotweine Norden WSET Level 3 Award in Wines Burgund Das Terroirkonzept auf die Spitze getrieben Frankreichs wichtigste AOC-Regionen 1. Bordeaux 115 376 ha 2. Rhône 75 376 ha 3. Languedoc

Mehr

vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl

vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl vivus Für ein frisch-lebendiges Lebensgefühl In unserer Edition vivus bieten wir Ihnen feinfruchtige, hocharomatische Weine vom Kaiserstuhl an. Das für die Rebsorte typische Aroma kommt hier bestens zum

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien WIEN UND DER WEIN das muss ein Stück vom Himmel sein Die Geschichte des Wiener Weinbaus ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Kelten, Illyrer, römische Legionäre

Mehr

A lexandre C happuis & fils

A lexandre C happuis & fils kunst und leidenschaft für grosse terroirweine A lexandre C happuis & fils propriétaires encaveurs 107 1 rivaz Dézaley grand cru Wuchtig und vollmundig, Aromen von gebrannten Mandeln und Honig, sowie der

Mehr

VerKaUfsPreisliste schweiz

VerKaUfsPreisliste schweiz NeuheiteN 2014 Lieferbar ab Werk Österreich: June 2014 VerKaUfsPreisliste schweiz new world Pinot noir Cabernet/ Merlot riesling/ Zinfandel Viognier/ Chardonnay Chardonnay 6449/28 ChaMPagne wine glass

Mehr

Preisliste 2014 Neue Welt

Preisliste 2014 Neue Welt Preisliste 2014 Neue Welt Kalifornien Antica, Napa Valley 2010 Antica, Napa Valley (CS) 0,75 R 42,90 Belle Glos 2011 Pinot Noir 0,75 R 36,70 Duckhorn, Napa Valley, St. Helena 2009 Cabernet Sauvignon, Napa

Mehr

Thurgau Kernling Spätlese 49 Burkhart Weinfelden. Müller Thurgau 43 Burkhart Weinfelden. Waadt St. Saphorin AOC 49 Testuz

Thurgau Kernling Spätlese 49 Burkhart Weinfelden. Müller Thurgau 43 Burkhart Weinfelden. Waadt St. Saphorin AOC 49 Testuz Weissweine Schweiz Thurgau Kernling Spätlese 49 Burkhart Weinfelden Müller Thurgau 43 Burkhart Weinfelden Waadt St. Saphorin AOC 49 Testuz Weissweine Italien Südtirol Pinot Grigio Alto Aldige 49 Anger,

Mehr

Riesling Sekt brut traditionelle Flaschengärung 0,1l 4,50. Knewitz/ Rheinhessen/ Deutschland 0,75l 25

Riesling Sekt brut traditionelle Flaschengärung 0,1l 4,50. Knewitz/ Rheinhessen/ Deutschland 0,75l 25 Schaumwein & Champagner Riesling Sekt brut traditionelle Flaschengärung 0,1l 4,50 Knewitz/ Rheinhessen/ Deutschland 25 Champagne Nicolas Feuilatte brut Reserve 0,1l 8,50 Feuillatte/ Epernay/ Frankreich

Mehr

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen Weingut Bretz Wein aus Leidenschaft seit drei Jahrhunderten. Unseren Wein genießen bedeutet: Edlen Geschmack erleben und dabei Lebensfreude empfinden. Seit Generationen leben wir für den guten Wein. Auch

Mehr

Rebsorten-Bericht Südafrika. Inhalt: REBSORTEN-BERICHT SÜDAFRIKA... 1. Liebe Leserin, Lieber Leser

Rebsorten-Bericht Südafrika. Inhalt: REBSORTEN-BERICHT SÜDAFRIKA... 1. Liebe Leserin, Lieber Leser Rebsorten-Bericht Südafrika Liebe Leserin, Lieber Leser Beim folgenden Statusreport über die Rebsorten in Südafrika handelt es sich grösstenteils um meine persönlichen Eindrücke, welche ich während meinem

Mehr

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag : 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag : 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag : 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag : 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Weinhaus Zahn Weinhandel & Weinimport Seit 1971 Große Bachstraße 3 65510 Hünstetten-Strinz-Trinitatis Tel.: 06126-92900 / Fax.: 06126-92902 E-Mail info@weinhaus-zahn.de Internet : www.weinhaus-zahn.de

Mehr

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein ESCA-SYMPOSIUM ARNE BÖDDINGMEIER FREIBURG-TIENGEN, 19.4.218 Umfrageergebnis Müller-Thurgau Bestimmte Sorten Keine Sortenunterschiede Rotweinsorten Frühreife

Mehr

Rudolf Gail Schirmerweg 40 D München Bio-Wein

Rudolf Gail Schirmerweg 40 D München Bio-Wein Bio-Wein 1.Historie und Entwicklung 2.Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung 3.Biologischer Weinanbau 4.Regeln,Vorschriften 5.Marktinformationen 6.Geschmack und Qualität von Bio-Wein 7.Bio-Weine bei Wein-ist

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E R I O R Grauer

Mehr

Vinos de la casa. Cava. Offene Weine. Cava

Vinos de la casa. Cava. Offene Weine. Cava Vinos de la casa Offene Weine El Miracle Cava Brut - Vicente Gandia, D.O. Cava 11.5 % vol. 0,1 l 3.90 Viura & Sauvignon Blanc, 11.0 % vol. 0,2 l 3.50 Marqués del Turia, D.O. Valencia 0,5 l 7.90 Bobal Rosé,

Mehr

GRAND CRU AOC VALAIS

GRAND CRU AOC VALAIS GRAND CRU AOC VALAIS DAS EBENBILD EINES GROSSEN TERROIRS Die Bezeichnung «Grand Cru» ist mit einzigartigen und raren Erzeugnissen verbunden. Grands Crus verleihen einem Weinberg ein beneidenswertes Prestige.

Mehr

Aus unseren Trauben und Trauben befreundeter Winzer.

Aus unseren Trauben und Trauben befreundeter Winzer. 2017 365-Tage-Weine 100 % Riesling Aus unseren Trauben und Trauben befreundeter Winzer. Ausbau im Edelstahl. Der klassische Pfälzer Riesling in der Liter-Flasche. Leicht, frisch und unkompliziert für jeden

Mehr

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung Preisliste E V Juli 2017 KIEBITZE Ideale Essensbegleiter MINI-KIEBITZE Ideale Essensbegleiter Nr. Jahrg. 0,25-Bordeauxflasche 32126 2016 Müller-Thurgau halbtrocken 5,73 3,61 4,30 32124 15/16 Müller-Thurgau

Mehr

Bergsträßer Spätburgunder

Bergsträßer Spätburgunder Bergsträßer Spätburgunder insbesondere und im Vergleich mit anderen Lothar Meyer Ablauf Weinprobe Informationen zum Spätburgunder Blindverkostung 8 Bergsträßer Weine 3 Weine aus anderen Anbaugebieten Viel

Mehr

Weinverkostungen im 1. Halbjahr 2019

Weinverkostungen im 1. Halbjahr 2019 Weinverkostungen im 1. Halbjahr 2019 Wir bieten im Weinverkostungen quer durch die Wein- und Genusswelt an. Die Veranstaltungen beginnen in der Regel um 19:00 Uhr mit einem Aperitif. Zu all unseren Verkostungen

Mehr

Der Wein ist. Mario Soldati

Der Wein ist. Mario Soldati DE Der Wein ist die Poesie der Erde Mario Soldati Reise aus der Vergangenheit in die Zukunft mit prägendem abschnitt in der gegenwart Wein zu erzeugen ist ein Teil der eigenen Geschichte. Doch dafür ist

Mehr

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016)

Weinpreisliste ( gültig ab März 2016) Öffnungszeiten unserer Weingalerie: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr So erreichen Sie uns: Weingut Schloss Ortenberg Am St. Andreas 1 (Navi: Steingrube

Mehr

Australien / Australie

Australien / Australie Australien / Australie Produzent der Superlative mit einer der grössten Kellerei der Südhalbkugel un über 1200 Hektaren Rebland. 250 Hektaren sind es allein in Coonawarra, wo die besten Rotweine des Hauses

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.11.2015 Liebe Weinfreunde, jedes Jahr werden Superlativen auf den Jahrgang heraufbeschworen. 2014 ist ohne Zweifel ein guter Jahrgang. Für uns war das Jahr 2014 aber vor allem

Mehr

WSET Level 3 Award in Wines and Spirits

WSET Level 3 Award in Wines and Spirits WSET Level 3 Award in Wines and Spirits Lerntraining Likörweine académie du vin sa oberburg 15 ch-8158 regensberg tel. +41 (0)44 854 00 70 fax +41 (0)44 854 00 72 info@academie.org www.academie.org Wichtige

Mehr

GROSSES KINO IM GLAS

GROSSES KINO IM GLAS WEIN / CHAMPAGNER GROSSES KINO IM GLAS Champagne Moët & Chandon Impérial Den Nuancen von Trockenblumen und Honig flechten sich schnell Aromen von kandierten Fruchten bei. Samtige Perlage und präsentes

Mehr

WEINGUT WIEN COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT WIEN COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT WIEN COBENZL Genuss aus Wien WIEN UND DER WEIN das muss ein Stück vom Himmel sein Die Geschichte des Wiener Weinbaus ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Kelten, Illyrer, römische Legionäre

Mehr

Burgund, das große Vorbild

Burgund, das große Vorbild Burgund, das große Vorbild Beatrix van der Veen (Dijon, Frankreich) ÜBERSICHT 1 Ein Zusammenspiel günstiger Bedingungen: Eine einzigartige Weinbauregion Sechs verschiedene Weinbaugebiete 2 Klassifikation

Mehr

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,50

San Pellegrino 0,5 l 5,60. Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00. Aqua Panna 0,75 l 6,80. Vittel 0,2 l 3,00 Bier. Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,50 Wasser San Pellegrino 0,5 l 5,60 Teinacher Gourmet 0,75 l 6,80 0,25 l 3,00 Aqua Panna 0,75 l 6,80 Vittel 0,2 l 3,00 Bier Palmbräu Spezial Pils 0,3 l 3,50 Bitburger alkoholfreies Pils 0,3 l Fl. 3,50 Hefeweizen

Mehr

Preisliste "Syrah" Produzent: Venus La Universal, Falset. Artikel-Nr.: Bewertung: - Parker 94/100 Punkten

Preisliste Syrah Produzent: Venus La Universal, Falset. Artikel-Nr.: Bewertung: - Parker 94/100 Punkten Preisliste "Syrah" Venus, Montsant DO Preis: Fr. 40.50 (inkl. 8% MwSt.) Getränk: Rotwein Typologie: körperreich - kräftig Rebsorte: Cariñena', Grenache', Syrah' Herkunft: Spanien, Montsant Jahrgang: 2011

Mehr

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung

BÖTZINGER WEINE die genussvolle Beziehung Preisliste E V März 2016 KIEBITZE Ideale Essensbegleiter JUNGE LINIE 32126 2015er Müller-Thurgau halbtrocken 5,60 3,53 4,20 35126 2015er Rivaner 6,00 3,78 4,50 A: 11,5 Rz: 13,0 S: 5,4 A: 11,5 Rz: 6,7 S:

Mehr

Weingut Prince Stirbey Dragasani Wiedergeburt einer Tradition

Weingut Prince Stirbey Dragasani Wiedergeburt einer Tradition Weingut Prince Stirbey Dragasani Wiedergeburt einer Tradition Die Region Die Weinbauregion Dragasani im Süden Rumäniens zählt aufgrund ihrer sehr günstigen geologischen und klimatischen Bedingungen seit

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

WEINGENUSS DREIDIMEN SIONAL ERLEBEN

WEINGENUSS DREIDIMEN SIONAL ERLEBEN WEINGENUSS DREIDIMEN SIONAL ERLEBEN Mit Gläsern von EDI THE NOSE eine Weltneuheit DIE INNOVATION Bei jedem Trinkvorgang beeinflussen verschiedene Koordinationsabläufe (z.b. Kopfhaltung, Armbewegung) die

Mehr

SERESIN MARLBOROUGH, NEUSEELAND

SERESIN MARLBOROUGH, NEUSEELAND SERESIN MARLBOROUGH, NEUSEELAND ist ein Premiumanbieter, der seit seiner Gründung auf schonenden biologischen Anbau setzte. Durch traditionelle Weinmacherkunst bieten die gesunden Trauben individuelle

Mehr

Der Markt für Weißwein in Deutschland

Der Markt für Weißwein in Deutschland Prof. Dr. Dieter Hoffmann Der Markt für Weißwein in Deutschland Prof. Dr. Dieter Hoffmann Forschungsanstalt Geisenheim Von-Lade-Straße 1 65366 Geisenheim fon 0 67 22 / 5 02-32 fax 0 67 22 / 5 02-30 d.hoffmann@fa-gm.de

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.10.2016 Liebe Weinfreunde, wir blicken zurück auf ein wirklich spannendes Weinjahr 2016. Das Frühjahr brachte ausreichend Niederschlag, um die Reben optimal mit Wasser zu versorgen.

Mehr

Bordeaux - die Klassifikation

Bordeaux - die Klassifikation Bordeaux - die Klassifikation Neustadt-Weinstraße, 01. Juni 2017 Markus Del Monego MW Bordeaux - die Klassifikation 01.06.2017 Weincampus Neustadt - Markus Del Monego 2 Bordeaux - die Klassifikation: Terroirkomponenten

Mehr

Wien Hauptstadt des Weins

Wien Hauptstadt des Weins So a G schicht! WienWein Dass die Spitzenweine Wiens so erfolgreich sind wie noch nie, ist natürlich kein Zufall. Dahinter stecken sechs der renommiertesten Weingüter der Stadt, die sich mit Professionalität,

Mehr

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen "Classic" und "Selection" für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A.

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Angabe der Bezeichnungen Classic und Selection für rheinland-pfälzische Qualitätsweine b. A. = = = _ìêöéåä~åçëíê~ É=T= RRRQP=_~Ç=hêÉìòå~ÅÜ= = qéäéñçåw=mstn=l=tvpjm= c~ñw=mstn=l=tvpjnnvv= = fåíéêåéíw=http://www.lwk-rlp.de== bã~áäw=weinbau@lwk-rlp.de= 01/2009 Die rechtlichen Voraussetzungen für

Mehr

DIE SIND JA AUSGEZEICHNET

DIE SIND JA AUSGEZEICHNET Schloss Affaltrach ist im In- und Ausland, nicht zuletzt durch seine zahlreichen Herbst-Experimente und durch viele Spezial- Lesen, bekannt. Der Betrieb hat als erster in größerem Umfang Weißherbst aus

Mehr

Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen.

Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen. Lieber Weinfreund, 2017 war für uns ein spannendes Jahr mit Veränderung und Herausforderungen. Zum einen ist Corinna in den Betrieb mit eingestiegen. Sie hat eigene Aufgabenbereiche übernommen, Dinge verändert,

Mehr

Unsere Weine. Zum Wohl!

Unsere Weine. Zum Wohl! Unsere Weine Wir konzentrieren uns ausschließlich auf eine kleine aber feine Auswahl an Schweizer Weinen. Denn so vielfältig wie die Schweiz ist, sind auch deren Weine - so können Sie bei uns manch guten

Mehr