rasteder rundschau Der Verein erhält Euro vom Land Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "rasteder rundschau Der Verein erhält Euro vom Land Niedersachsen"

Transkript

1 unabhängig / überparteilich rasteder rundschau 29. Jahrgang / Nr / 21. Januar % im Januar auf einen Artikel Ihrer Wahl. Rabatt gilt auf unseren Kassenpreis und nur für vorrätige, nicht gesetzlich preisgebundene Ware. Pro Person ein Coupon. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Menkes Ellern Apotheke Rastede und Hahn-Lehmden THEMEN DIESER AUSGABE: Kommunales Skatepark in Rastede» Seite 2 Aus den Ortsteilen Kindergarten wird erweitert» Seite 11 Dies und Das Segen per Video» Seite 14 Wirtschaft CRASH motiviert» Seite 35 Kunst und Kultur Der Amme.Poet» Seite 36 Sport Gut Schuss digital» Seite 39 Spende für Frauen- und Kinder-Schutzhaus lü Die Firma Harre Hausverwaltung und Immobilien GmbH hat dem Schutzhaus Ammerland 1000 Euro gespendet. Das Geld soll dazu genutzt werden, um den Kindern im Haus zusätzliche Spiel- und Lernmöglichkeiten zu bieten. n Unterstützung für die Showband Der Verein erhält Euro vom Land Niedersachsen Von Britta Lübbers Die Corona-Krise ist auch für Kulturschaffende eine große Herausforderung. Museen und Theater leiden unter der unbestimmten Perspektive, Künstlerinnen und Künstler haben Existenznot. Aber auch für Ehrenamtliche ist es schwer, Einnahmeausfälle durch abgesagte Veranstaltungen auszugleichen. Umso größer ist die Freude bei der Showband Rastede über eine Förderung aus Hannover. Das Kulturministerium stellt dem Verein Euro aus seinem Investitionsprogramm für kleine Kulturträger zur Verfügung. Davon kauft sich die Showband einen neuen Transporter für Instrumente und Ausstattung. Für uns ist ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen, sagt der Vorsitzende Carsten Helms. n Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2021 und auch wenn unsere Türen aktuell geschlossen bleiben müssen sind wir weiterhin telefonisch und per für Sie da. Denn Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft! Buchung und Beratung bei uns im Geschäftszeiten: Mo. Fr. 10:00-14:00 Uhr F. Paucke M. Hybrant K. Bruhn Y. Wild L. Dörgeloh Oldenburger Str Rastede Tel rastede1@tui-reisecenter.de Das Schlafsystem für Ihren gesunden Schlaf. Komplett schadstofffrei. Mit 3D- Spezialfederelementen für perfekte Körperanpassung. In Zirbe oder Buche erhältlich. Erholsam & natürlich schlafen Mühlenstr. 11, Rastede Telefon relaxed-schlafen.de

2 n KOMMUNALES 2 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Ausgabe gibt es eine Premiere: Wir nehmen einen Text hinüber in das neue Jahr, der von Weihnachten handelt. Niemand interessiert sich im Januar für das Fest vom Vorjahr, heißt eigentlich unser Grundsatz. Aber diese Aktion war einfach zu gut. Die Rede ist von Weihnachtsgottesdiensten vor deiner Haustür, die an rund 70 Orten stattfanden. Wegen der Corona-Auflagen war ein klassischer Kirchenbesuch nicht möglich. Daher hatten die beiden Kirchengemeinden dafür geworben, dass sich die Menschen am Heiligabend zu selbst gestalteten Andachten im Freien zusammenfinden sollten gar nicht so anders eigentlich als vor 2000 Jahren. Und die ökumenische Aktion kam an. Auf Spiel- und Parkplätzen, in Hofeinfahrten und Privatgärten wurde musiziert, vorgelesen und der Weihnachtsbotschaft gelauscht. Das war echte Basiskirche, freute sich ein Besucher und bedankte sich bei den Ehrenamtlichen. Jenseits erprobter Rituale erschien Kirche nun wie eine Graswurzelbewegung, die sie ja einmal gewesen ist. Da passte es auch, dass das Jesuskind in Wahnbek in einem kleinen Koffer transportiert wurde. Krippe to go so kam die frohe Botschaft allen Viren zum Trotz auch im Corona-Jahr 2020 unters Volk. Ihre Redaktion n Wir brauchen einen Skatepark in Rastede! Von Kathrin Janout Skateboarden, Inlineskaten, Stunt- Scooter oder BMX fahren unter Kindern und Jugendlichen sind diese Freizeitsportarten im Trend. Man braucht keine festen Trainingszeiten und keine Vereinszugehörigkeit. Doch eins braucht man schon: Einen Ort, an dem man sicher üben und von anderen lernen kann. Wir brauchen einen Skatepark in Rastede!, sagen rund zehn Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren, die sich kürzlich mit einem selbstproduzierten Video an Politik und Verwaltung gewandt haben. Wir wünschen uns einen gut geplanten, in sich stimmigen Skatepark und nicht nur ein oder zwei Rampen, betont Ben (16) am Schluss des fünfminütigen Films. Als Beispiel nennt er einen Skatepark im Ostseebad Scharbeutz, der ein Publikumsmagnet sei und von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen genutzt werde. Bei der Gemeindeverwaltung kam die Initiative der jungen Leute gut an. Es ist wünschenswert, dass Kinder und Jugendliche sich einbringen, sagt Pressesprecher Ralf Kobbe. Auch das Video sei sehr gelungen. Man wolle sich nun mit der Gruppe zusammensetzen allerdings erschwere Corona dieses Vorhaben. Vielleicht müsse man auf eine Videokonferenz ausweichen. Wir haben zugesagt, dass wir ins Gespräch kommen, und das werden wir auch machen, betont Kobbe. Gleichzeitig gibt er aber auch 21. Januar 2021 Rund zehn Kinder und Jugendliche wenden sich mit einem selbstproduzierten Video an Politik und Verwaltung zu bedenken, dass es zu keiner schnellen Lösung kommen kann. Ein solches Vorhaben ist ein Prozess, sagt Kobbe. Das ist nicht mal eben so umsetzbar. Zunächst müsste die Maßnahme in die Haushaltsberatungen aufgenommen und von der Politik auf den Weg gebracht werden. Das Projekt in Scharbeutz, das die Jugendlichen im Video gezeigt haben, ist toll, aber teuer, so Kobbe. Man müsse ausloten, wie sich das auf Rastede übertragen lasse, und ob überhaupt nachhaltiger Bedarf bestehe. Von Seiten der Politik hätten bisher nur Rüdiger Kramer (SPD) und Evelyn Fisbek (FDP) auf die Anfrage reagiert, berichten die Jugendlichen. Beide hätten sich aber positiv zum Thema Skatepark geäußert. n Engagement und Skatekunst: Beides zeigen die Kinder und Jugendlichen in ihrem Video und äußern damit den Wunsch nach einem Skatepark Foto: Janout Holz ist unser Handwerk. Meisterbetrieb des Handwerks Demiray Bau GmbH Beratung Planung Ausführung Tischlerei neuhaus GmbH Metjendorfer Landstraße Metjendorf / Oldenburg Telefon 0441/62698 Telefax 0441/62678 Planung nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen Erstellung der Bauzeichnung Erstellung der statischen Berechnungen Stellen des Bauantrages komplette Betreuung während des gesamten Bauprozesses alles aus einer Hand Ausführung aller Baumaßnahmen verlässliche Ansprechpartner Nacharbeiten Demiray Baugesellschaft mbh Brombeerweg Rastede Telefon: info@demiray-bau.de

3 21. Januar 2021 KOMMUNALES n 3 Attraktives Ziel für Kinder im Park FDP und FFR haben einen Antrag gestellt, in dem sie die Einrichtung eines Spielplatzes im Schlosspark fordern Von Britta Lübbers Es war ein Wortbeitrag jenseits der Tagesordnung: Auf der jüngsten Sitzung im Kinder-, Jugend- und Sozialausschuss brachte Evelyn Fisbeck (FDP) das Thema Kinderspielplatz im Schlosspark wieder auf die Agenda (wir berichteten). Vor rund 30 Jahren habe es dort noch drei solcher Plätze gegeben, erinnerte die Ratsfau, im Lauf der Jahre aber seien die Spielflächen verrottet und dann nicht mehr hergestellt worden. Sie verstehe nicht, warum die Gemeinde es nicht schaffe, hier wieder aktiv zu werden. Die Idee abseits des Protokolls löste viel Zustimmung aus, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sprachen sich für einen Spielplatz im Park aus. Bereits 2014 hatte Evelyn Fisbeck einen entsprechenden Antrag gestellt, geschehen ist aber nichts. Jetzt möchte sie mit Ratsherr Rainer Zörgiebel den Schwung der Diskussion nutzen: Am Ellernteich gibt es eine kleine Spielfläche, aber die Antragsteller möchten mehr als diese minimalistische Lösung Foto: Janout Gemeinsam fordern FDP und FFR, im Schlosspark eine Spielfläche für Kinder anzulegen. Rastede sei eine kinderfreundliche Gemeinde, heißt es in der Begründung. Man habe viel Geld in die Ausstattung von Spielplätzen in neuen Wohngebieten investiert. Aber für Schlosspark-Besucher mit Kindern fehle eine solche Möglichkeit. Dass sich Englische Landschaftsgärten und Spielplätze nicht ausschließen, sehe man z.b. in München, wo der Englische Garten gleich zwölf Spielplätze habe, so die Antragsteller. Auch Oldenburg besitze Spielplätze in Naherholungsgebieten, zum Beispiel im Wildenloh, im Eversten Holz und im Bürgerbusch. Wir brauchen nicht nur Freilaufflächen für Hunde, wir brauchen auch Bewegungsmöglichkeiten und Spielflächen für unsere Kinder im Schlosspark, erklären Fisbeck und Zörgiebel und bitten die Verwaltung, ihren Antrag zeitnah an die Fachausschüsse weiterzuleiten. n Wir sind für Euch da! * Preisvorteil bezieht sich auf den UVP des Herstellers. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Aktion gültig bis 31. Januar % AUF AUSGEWÄHLTE Oldenburger Str Rastede Tel BRILLENFASSUNGEN * inhabergeführt seit 1979 Wartung (auch Fremdfabrikate) Kostenloser Hol- und Bringservice Kostenloser Leihwagenservice Reifenservice Unfallschadenabwicklung Klimaservice Ersatzteilservice Verkauf von Citroën Neu- und Gebrauchtwagen (telefonisch oder online erreichbar) AUTOHAUS MÖNN an der BAB Abfahrt Jaderberg/Wapeldorf

4 n KOMMUNALES 4 Mehr Taten statt schöner Worte Von Britta Lübbers Hendrik Lehners (CDU) lobte den Haushalt als ausgewogen. Er wies darauf hin, dass für Investitionen rund 1,2 Millionen Euro weniger ausgegeben werden als im ersten Entwurf vorgesehen. Die geplante Kreditaufnahme von fast drei Millionen Euro hält er für vertretbar. Auch habe die Gemeinde in den Vorjahren positive Jahresüberschüsse erzielen können. Diese Ergebnisse verpflichten uns gerade in der jetzigen Zeit, nicht gegen die Krise anzusparen, sondern unverändert verlässlich zu investieren und hierfür im Zweifel auf die erwirtschafteten Überschüsse zurückzugreifen. Erneut ging Lehners auf die Debatte um die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Loy ein. Die detaillierten Pläne liegen vor, die Umsetzung würde rund Euro kosten. Die Mehrheitsgruppe hatte im Fi- 21. Januar 2021 Die Fraktionsvorsitzenden nutzten die Gelegenheit, sich in ihren Haushaltsreden noch einmal zu positionieren. Dabei griffen sie strittige Themen wieder auf. Mit ihrer ökologisch grundierten Rede richtete vor allem Sabine Eyting den Blick nach vorne. nanzausschuss durchgesetzt, dass auch ein Plan für einen möglichen Neubau erstellt werden soll die Kosten hierfür wurden von der Verwaltung bereits im Vorfeld auf mindestens 1,8 Millionen Euro beziffert. SPD, UWG und FFR reagierten mit Unverständnis, was wiederum Lehners erstaunte. Verwundert mussten wir als Gruppe CDU/Grüne feststellen, dass die Hinweise der Ortsfeuerwehr und des Gemeindebrandmeisters auf die unzureichende Zukunftsperspektive für bauliche Entwicklungsmöglichkeiten ebenso wenig zu diskutieren waren wie die mögliche Entwicklung in Bezug auf die Grundschule, Im Grundsatz waren die Fraktionen einverstanden mit dem Haushalt und stimmten ihm ohne Gegenstimme und Enthaltung zu Foto: pixabay den Dorfplatz und das Industriegebiet in Loy, sagt er. In der bloßen Annahme, dass in Loy außer dem Umbau des Feuerwehrgebäudes in den nächsten Jahrzehnten nichts passieren wird, mag die vereinfachte Schlussfolgerung,Neubau ist teurer also umbauen seine Berechtigung haben sie greife aber deutlich zu kurz. Wir sollten nicht rund eine Millionen Euro für einen Umbau in die Hand nehmen, ohne mittelund langfristige Überlegungen für den Ortsteil Loy einzubeziehen. Den Vorwurf, ein Neubau werde bei anderen Wehren Begehrlichkeiten wecken, nannte Lehners grotesk. Wer so argumentiere, wolle einer Diskussion den Riegel vorschieben. Ein schlichter Kostenvergleich sei keine ausreichende Grundlage für eine Entscheidung. Mit der Zusammenarbeit für den Ergänzungsantrag aber war Lehners sehr zufrieden. Die Kooperation zwischen den Gruppen bezeichnete er als großen Gewinn und ein Zeichen für die Stärke und Verlässlichkeit des Gemeinderats. Noch ist ein Klageverfahren anhänging Die Politik könne gestärkt und mit einem soliden Haushalt in das neue Jahr gehen, erklärte Rüdiger Kramer (SPD). Ein Schwerpunkt seiner Rede waren die fehlenden Einnahmen aus dem Wohnbaugebiet im Göhlen. Weil hier ein Klageverfahren anhängig ist und die Arbeiten ausgesetzt sind, wurden die zu erwartenden Gesamterlöse von rund 4,8 Millionen Euro in das Haushaltsjahr 2022 verschoben. Warum musste es überhaupt so weit kommen?, fragte Kramer und wies darauf hin, dass das Oberverwaltungsgericht Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Verkehrsprognose hat. Zugleich erinnerte er daran, dass die SPD genau aus diesen Gründen gegen den Bebauungsplan gestimmt hatte. Die Fraktion habe mehrfach gefordert, den Verkehr über den Hasenbült zu leiten, gegebenenfalls ein Wenn man auf einmal den Boden unter den Füßen verliert... Ein Trauerfall geschieht oft unvermittelt. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar! Raiffeisenstraße Rastede Telefon / Bitte fordern Sie kostenlos unsere Informationsmappe an. Qualifiziertes Bestattungsunternehmen Valentinstag 14. Februar Wunderschöne Sträuße für den Tag der Liebe! Tel. Bestellungen oder per (info@baumschule-rastede.de) möglich! Gartencenter: Oldenburger Str Rastede - Tel / Schnittblumen + Deko: Oldenburger Str Rastede - Tel / Baumschule: Loyerbergstr Loy - Tel /

5 21. Januar 2021 KOMMUNALES n 5 Planfeststellungsverfahren einzuleiten oder das Baugebiet zu verkleinern. Die Gruppe CDU/Grüne aber habe die Forderungen abgelehnt. Das war falsch, bilanzierte Kramer. Sich aber jetzt hinzustellen und polemisch zu beklagen, dass keine Einnahmen zu verzeichnen sind, das ist schon peinlich oder eher noch dreist. Andererseits wolle die Mehrheitsgruppe die Bebauung ja insgesamt drosseln. Das haben Sie geschafft. Glückwunsch. Und was Sie dazu noch hinbekommen haben: In Rastede sind die Immobilienpreise exorbitant gestiegen. Es gebe Bürgerinnen und Bürger, die sich in Rastede keine Mietwohnung mehr leisten könnten. Das müsse sich dringend ändern. Bezahlbarer Wohnraum ist ein Grundrecht. Einen konkreten Vorschlag machte Kramer auch: Wir stellen den halben noch zur Verfügung stehenden Sportplatz an der Grundschule Kleibrok für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zur Verfügung. Der Verkaufserlös könnte einen Beitrag zur Rathauserweiterung darstellen. Denn die sei ebenfalls bitter nötig. Die Politik habe viele Maßnahmen im Blick, vergesse aber oft die beengte Raumsituation für die Verwaltung. Das ist schändlich, und wir sollten das dringend ändern, forderte Kramer. Klimadiskussion mit einer breiten Öffentlichkeit Gesellschaft im Wandel hatte Sabine Eyting (Grüne) ihre Haushaltsrede überschrieben. Wir sind handlungsfähig und konzentrieren uns auf das Notwendige. Gut so, sagte sie in ihrer Einleitung, bevor sie deutlich machte, dass in Sachen Klimaschutz noch Luft nach oben ist. Wir Grünen haben uns gegen eine Wirtschaftsförderung in Rastede ausgesprochen, die sich traditionell hauptsächlich an der Schaffung von Arbeitsplätzen orientiert. Wir denken, Klimaschutz und wirtschaftliches Handeln schließen sich nicht aus, im Gegenteil, sie gehören zusammen, sagte Eyting. Fördermittel sollten nur noch gezielt an jene Unternehmen vergeben werden, die neben der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen bewusst auf erneuerbare Energien setzen, lokale Wirtschaftsketten fördern und soziale Arbeitsstandards einhalten. Die Umsetzung dieser Forderungen aber stocke, räumte Eyting ein. Zu Recht fordere die Fridays- For-Future-Bewegung mehr Taten statt schöner Worte. Was fehlt, ist die Einbeziehung der Menschen in Rastede, unterstrich Eyting. Gerade klimapolitische Themen müssten mit der breiten Öffentlichkeit diskutiert und beschlossen werden. Hier verwies sie auf einen Antrag ihrer Fraktion für die Festlegung von Leitlinien für eine echte Bürgerbeteiligung. Zwar sei der Prozess mittlerweile vorangekommen, aber noch nicht öffentlich diskutiert und beschlossen. Ihre Fraktion werde nicht locker lassen, kündigte sie an. Die Klimakrise wartet nicht, bis die Corona- Pandemie vorbei ist. Wir müssen sowohl große Lösungen erarbeiten als auch kleinere Schritte direkt umsetzen. Es gehe jetzt nicht nur darum, ein Elektroauto anzuschaffen, eine neue Solaranlage zu errichten, ein in 100 Jahren einmaliges Regenereignis durch die Kanalisation abzufangen oder CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern darum, ein neues Mobilitätskonzept für Rastede zu entwickeln, die energetische Versorgung ganzer Neubaugebiete neu zu denken, den gesamten Wasserkreislauf in der Region einzubeziehen und den CO2-Gehalt der Luft durch den Erhalt und den Ausbau heimischer Moore und Wälder aktiv zu senken. Als einen guten Auftakt bezeichnete Eyting die Beteiligung Rastedes am Projekt Klimafreundliche Stadt, ein interregionales Projekt zwischen Oldenburg, Rastede und Delmenhorst auf der einen und Leeuwarden, Grou und Groningen auf der anderen Seite. Gemeinsam sollen ökologische Netzwerke geschaffen und Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Dies sei genau richtig, um Horizonte zu erweitern und neue Handlungsoptionen zu erweitern, freute sich Eyting. Plädoyer für Vernunftdenken gegen Wunschdenken Das schwierige Jahr 2020 sei gut gemeistert worden, resümierte Evelyn Fisbeck (FDP). Aber sie äußerte auch Kritik, u.a. an der Baupolitik in Rastede. Das Errichten von Wohnblocks mit mehr als zehn Metern Höhe passe nicht in den Residenzort und führe auch nicht zu preiswertem Wohnraum. Geschaffen werden in erster Linie teure Eigentumswohnungen ohne Rücksicht auf denkmalgeschützte Gebäude in unmittelbarer Nähe. Auch die verträgliche Innenentwicklung in Wahnbek missfällt der Ratsfrau. Wenn man von den 300 Quadratmetern je Grundstück die Zufahrten, das Carport und die Stellplätze abziehe, bleibe kein Platz mehr für Grünflächen und Bäume. Was ist daran verträglich?, fragte Fisbeck. Ausdrücklich begrüßte sie, dass die Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturkreis Rastede durch einen neuen Vertrag fortgesetzt wird. Mit der Sanierung des Palais und einem neuen Nutzungskonzept beginnen wir eines der größten Projekte für die Zukunft Rastedes, sagte sie. Die Situation der Kitas in Rastede sei mit 1212 Betreuungsplätzen zumindest rechnerisch ausreichend, wandte sie sich einem anderen Thema zu. Auch wenn nicht alle Anträge der Schulen berücksichtigt werden konnten, seien wichtige Maßnahmen wie die KGS-Erweiterung ebenso im Haushalt berücksichtigt wie das Digitalpaket für Euro. Klar sprach sich Fisbeck gegen einen Neubau für die Feuerwehr Loy aus. Wenn wir in Loy den Finanzrahmen verdoppeln, wird in anderen Wehren zu Recht auch mehr eingefordert. Wir gönnen den Feuerwehren jegliche Verbesserung, sind aber auch für die Finanzen der Gemeinde zuständig. Vernunft gegen Wunschdenken, wir fordern den Um- und Ausbau in Loy, lautete ihr Fazit. Abschließend ging sie auf die von Hendrik Lehners gelobte gute Kooperation zwischen den Fraktionen ein. Diese über Jahrzehnte praktizierte Zusammenarbeit hat der Fraktionsvorsitzende der CDU gerade aufgekündigt, weil er in Absprache mit der SPD neue Ausgaben im Haushalt beschlossen hat, ohne die kleinen Fraktionen darüber zu informieren oder ihnen das Wort zu gönnen, ärgerte sich Fisbeck. Auch wenn sie sich aufgrund der Mehreinnahmen eine Diskussion über die Tilgung von Schulden gewünscht hätte, stimmte sie dem Haushalt zu wie alle anderen Fraktionen auch. n Sind Sie immer noch bereit, zuviel für Ihre Autoversicherung zu bezahlen? Wir vergleichen für Sie unabhängig und neutral. Sparen Sie mit uns bares Geld. G m bh

6 n KOMMUNALES 6 Nachhaltigkeit und Vorsorge gehen anders Von Britta Lübbers Es war das zweite Mal, dass der Gemeinderat in der Sporthalle an der Feldbreite tagte. Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 hatte hier eine Ratssitzung stattgefunden. Anders als im April gab es jetzt aber eine Beamer-Präsentation, auch die Akustik war nicht zu beanstanden. Der Haushalt wurde ohne Gegenstimme und Enthaltung verabschiedet, diese grundsätzliche Einmütigkeit hatte sich während der Beratungen in den Fachausschüssen bereits abgezeichnet. Dennoch gab es kontroverse Diskussionen; strittige Themen waren einmal mehr das Baugebiet im Göhlen und die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Loy. Der Ergebnishaushalt weist bei den ordentlichen Erträgen ein Volumen von 44,57 Millionen Euro auf, bei den Aufwendungen sind es 44,75 Millionen Euro. Der planerische Fehlbetrag wird durch die Überschussrücklage gedeckt. Daher gilt der Haushalt als ausgeglichen. Für Investitionen sind 9,5 Millionen Euro vorgesehen. Die Nettokreditaufnahme beträgt 2,23 Millionen Euro. Erst für 2022 rechnet die Gemeinde mit knapp vier Millionen Euro Einnahmen aus der Vermarktung des Wohnbaugebiets im Göhlen zuzüglich der Erschließungsbeiträge in Höhe von etwa einer Million Euro. Für das Baugebiet ist ein Normenkontrollverfahren anhängig, deshalb stockt das Projekt. Eingeplant wurden die beantragten Mittel aus dem Änderungsantrag der Mehrheitsgruppe CDU/Grüne sowie der Gruppe SPD/UWG: Es gibt Euro zusätzlich für das Lehrmittel- Budget der KGS Wilhelmstraße und schon jetzt Euro für die Überdachung der Schulbushaltestelle an der Grundschule Kleibrok; die Erneuerung der Parkstraße (planerische Kosten: Euro) wird bereits in diesem Jahr durchgeführt. Geschoben werden der Straßenendausbau am Dorfplatz Hahn und der Spielplatz im Neubaugebiet Nördlich Feldstraße. Zudem wird der Planungsansatz für die Feuerwehr Südbäke von auf Euro reduziert. Zu Beginn der Sitzung hatte Bürgermeister Lars Krause noch einmal auf das unerwartete Plus von 2,7 Millionen Euro bei 21. Januar 2021 Einstimmig verabschiedete der Rasteder Gemeinderat auf seiner Sitzung Mitte Dezember den Haushalt Bürgermeister Lars Krause ermahnte die Politik zu mehr Haushaltsdisziplin. Ausreichend Abstand: Zum zweiten Mal in einem Jahr tagte der Rasteder Gemeinderat in der Halle Feldbreite Foto: Lübbers den Gewerbesteuereinahmen hingewiesen. Noch bis in den September hinein habe man auch bedingt durch die Corona-Auswirkungen auf die Wirtschaft mit erheblichen Einbußen gerechnet. Stattdessen zeige sich nun, dass die Rasteder Unternehmen Standfestigkeit beweisen und sich die guten Vorjahre so ausgewirkt haben, dass wir nicht nur keinen Rettungsschirm brauchten, sondern darüber hinaus einen guten Jahresabschluss haben werden. Dennoch mahnte Krause: Die positiven Zahlen veranlassen offensichtlich viele aus Ihren Reihen, einfach ein,weiter so zu praktizieren. Und damit wird das eigentliche Problem leider völlig verdrängt. Denn die Erträge aus 2020 und für 2021 seien eine Folge der Vergangenheit und keine Richtungsweisung für die Zukunft. Trotz weiter gestiegener Einnahmen gegenüber dem Vorjahr schaffen wir es nicht einmal mehr in immer noch sehr guten Zeiten, unseren Haushalt wirklich auszugleichen, konstatierte der Bürgermeister. Wie bereiten wir uns eigentlich auf den Zeitraum vor, in dem der Erfolg eines Jahres nicht mehr ausschließlich durch unerwartete Nachzahlungen im Gewerbesteuerbereich geprägt ist?, lautete seine rhetorische Frage. Und er gab die Antwort gleich selbst: Gar nicht. Die Politik komme nicht nur mit dem Geld nicht hin, sondern erlege dem Haushalt zusätzlich neue Belastungen auf, indem sie kostenintensive Maßnahmen kreiere. Nachhaltigkeit und Vorsorge gehen anders, stellte Krause fest. Statt zu sparen, lade man sich Lasten auf, die bei normaler Gewerbesteuer nicht zu schultern seien. Die Bürgerinnen und Bürger hätten längst verstanden, dass nicht alles Wünschenswerte finanziert werden kann, unterstrich der Bürgermeister und beendete seine Rede mit dem ausdrücklichen Appell, bei aller Begeisterung für den Haushaltsplan 2021, die Zukunft realistischer ins Auge zu fassen. Sinnvoll sei es, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren, etwa die Sanierung des Hallenbads und den Feuerwehrbedarfsplan. n MAURERMEISTER BAUGESCHÄFT G UWE m b H MAURER-, BETON- UND STAHLBETONARBEITEN Makler aus Leidenschaft... MEYER IMMOBILIEN ÄLTESTE FACHFIRMA IN RASTEDE Anton-Günther-Str Rastede info@meyer-immobilien.de

7 21. Januar 2021 KOMMUNALES n 7 Kommentar Es hat schon Tradition: In seiner Haushaltsrede vor dem Rasteder Gemeinderat weist der jeweils amtierende Bürgermeister darauf hin, dass es noch einmal gut gegangen sei, dass es so aber nicht weitergehen könne. Die fetten Jahre sind vorbei, kündigte Zahlen und Zaungäste Dieter Decker an. Wir müssen den Gürtel enger schnallen, sagte Dieter von Essen. Nachhaltigkeit und Vorsorge gehen anders, konstatierte jetzt Lars Krause und betonte mit Recht, dass die zurzeit eher guten Haushaltszahlen vor allem auf einem unerwarteten Steuersegen basieren. Und nun? Auch die Selbstbeschwörung der Politik, bei Investitionen nach Prioritäten zu entscheiden, ist nicht neu. Bemerkenswert aber ist, wie lange sich die besorgniserregende Zukunft von einem Jahr ins nächste verschieben lässt. Was dieses Mal anders ist: Die beiden Gruppen im Rat (CDU/Grüne und SPD/UWG) hatten sich erstmals zusammengesetzt, um bei den Haushaltsausgaben andere von Britta Lübbers Akzente zu setzen. Warum FDP und FFR dabei nicht mitmachen durften, erschließt sich nicht. Der Ärger von Evelyn Fisbeck (FDP), hier nur als Zaungast zu fungieren, ist nachvollziehbar. n Wie bleiben Kommunen lebenswert? Die Gemeinde Rastede beteiligt sich am EU-Projekt Klimafreundliche Stadt Von Britta Lübbers Der Verwaltungsausschuss hat für die Teilnahme am Projekt Klimafreundliche Stadt auf Grundlage eines Förderprogramms der Europäischen Union gestimmt. Die Klimafreundliche Stadt gehört zur EU-Initiative Interreg. Ziel ist, dass Kommunen verschiedener Staaten gemeinsam Lösungen für mehr Klimaschutz erarbeiten und umsetzen. Das Initiativprojekt, an dem Rastede mitwirken möchte, wird insbesondere zwischen den Städten Oldenburg, Leeuwarden und Groningen entwickelt. Die Bewilligungsstelle für entsprechende Mittel, die Ems-Dollart- Region, hat die Möglichkeit eröffnet, dass sich weitere Kommunen beteiligen können, auch und gerade ländlich strukturierte Gebiete im Umland von Oberzentren, schreibt der Erste Gemeinderat Günther Henkel in der Ausschussvorlage. Wie können wir die Resilienz der Städte erhöhen? Wie entwickeln wir mit den Bewohnern eine klimafreundliche Stadt? Wie stellen wir sicher, dass es in warmen Zeiten in der Stadt angenehm ist und die Menschen gesund bleiben? Wie kann die Stadt angesichts des Klimawandels lebenswert bleiben? Wie gestalten wir in den Städten eine nachhaltige Ökonomie? Kurz gesagt: Wie entwickeln wir eine klimafreundliche, krisenrobuste und lebenswerte Stadt?, listet das Konzeptionspapier wichtige Zukunftsfragen auf. Geplant ist, dass vor allem junge Menschen aus den beteiligten Kommunen gemeinsam mit Unternehmen, Politik und Verwaltung eine interregionale Klimaschutzagenda erarbeiten. Dazu zählt auch, innovative Start-ups zu fördern und das Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und wirtschaftlicher Entwicklung kreativ zu gestalten. Zum Ablaufplan gehören zahlreiche für dieses Jahr geplante Begegnungen, darunter der Jugendklimagipfel im Januar in Den Haag, die Zukunftstage im Juni in Oldenburg und ein Klima-Weihnachtsfest in Rastede. Aufgrund der Corona-Regeln können die ersten Treffen falls sie nicht ganz abgesagt werden nur digital stattfinden. Aber die Projektmacher setzen ohnehin auf Online-Treffpunkte, um sich unkompliziert und zeitnah auszutauschen. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf Euro, wobei 50 Prozent förderungsfähig sind. Die Verwaltung hat in Vorgesprächen angedeutet, dass eine Beteiligung in einer Größenordnung von insgesamt Euro denkbar wäre, teilt Günther Henkel in der Vorlage für den Ausschuss mit. Für das laufende Haushaltsjahr sollen Euro, für das kommende Jahr Euro bereitgestellt werden. Die Rasteder Verwaltung, so Henkel weiter, betrachte das Vorhaben auch als Möglichkeit, projektorientiertes Arbeiten für die Stelle Klimaschutz vorzubereiten. Zudem könnte die Gemeinde gemeinsam mit der Stadt Oldenburg Klimaschutzkonzepte erarbeiten bzw. weiterentwickeln. Vom internationalen Erfahrungsaustausch erhofft sich Henkel zusätzliche Anknüpfungspunkte für den Klimaschutz in Rastede. n Henning Spille Umsatz eingebrochen? Qualifizierte Mitarbeiter fehlen? Oder müssen Sie einfach nur mal wieder mit einer Anzeige auf sich aufmerksam machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! rasteder rundschau Hannelore Kaiser OELTJEN Haustechnik Heizung + Bad + Solar + Service Wilhelmshavener Straße Rastede-Heubült Tel / Fax / oeltjen-haustechnik@gmx.de WIR DRUCKEN FÜR DICH! Einfach online drucken! EMSOLDSTRASSE RASTEDE FON INFO@NOWE-DRUCK.DE

8 n KOMMUNALES 8 Viele Vorhaben mit wenig Personal 21. Januar 2021 Im Dezember tagte die Gesellschafterversammlung der Residenzort Rastede GmbH erstmals öffentlich. Verabschiedet wurden der Veranstaltungsplan für das aktuelle Geschäftsjahr und der Entwurf des Wirtschaftsplans. Themen wie die Personalentwicklung und die künftige Rolle des Kunst- und Kulturkreises (KKR) wurden im öffentlichen Teil nicht besprochen. Corona ließ 2020 Veranstaltungen platzen. Umso mehr Zuspruch erhielt die Reihe Sommer, Sonne & Palaisgarten. Jetzt hofft die Gesellschafterversammlung, dass 2021 mehr möglich ist Foto: Janout Von Britta Lübbers Rückschau, Ausblick und Finanzen: Die Themen, die die Gesellschafter in der Mensa der Grundschule Kleibrok öffentlich behandelten, waren klar umrissen. Die bisher nicht besetzte Stelle von Kulturförderer Dr. Friedrich Scheele und die Rolle, die der KKR künftig unter der Federführung der Gesellschaft innehaben soll, standen aber nicht auf der Agenda des ersten Sitzungsteils. Vorab gab Bürgermeister Lars Krause, der seit dem Ausscheiden von Robert Lohkamp Geschäftsführer der GmbH ist, einen Überblick über die Aktivitäten im Pandemie-Jahr. Wir haben versucht, das zu realisieren, was unter Corona-Bedingungen möglich war, sagte Krause. Es ist der GmbH gelungen, in schwieriger Zeit etwas Gutes möglich zu machen, lobte Evelyn Fisbeck (FDP). Im Corona-Jahr wurde mit kleinster Besetzung hervorragend gearbeitet, meinte auch Rüdiger Kramer (SPD). Sie müssen große Umbrüche verarbeiten und haben viel bewegt, wandte sich Sabine Eyting (Grüne) direkt an die Touristikerinnen Insa Franze und Benita Focken, die beide an der Versammlung teilnahmen. Der Geschäftsführer ist weg, der Projektentwickler ist weg, und Sie bieten Women-Power und haben viele Ideen, die Sie ohne Brimborium, aber sogfältig durchdacht umsetzen. Davor ziehe ich den Hut, erklärte Susanne Lamers (CDU). Auch für das kommende Jahr hat sich die GmbH viel vorgenommen. Auf dem Programm stehen der Frühjahrsmarkt (16. bis 18. April), der Herbstmarkt (16. bis 17. Oktober), die Lichternacht (5. November) und das Weihnachtsdorf (3. bis 5. Dezember und 10. bis 12. Dezember). Was den Herbstmarkt betrifft aber auch darüber hinaus werde man den Kontakt zu den Außenbereichen wieder aufnehmen und vertiefen, unterstrich Lars Krause. Erneut sollen die Rasteder Lesestunden stattfinden, den Auftakt macht im März Krimi- Autor Klaus Peter Wolf. Vom 20. bis zum 22. August soll es Theatertage im Palaisgarten geben. Am 29. und 30. Mai möchte die GmbH einen Familiensonntag auf dem Kögel-Willms-Platz mit Angeboten für alle Generationen veranstalten. Für den Biergartensommer mit kleinen Snacks und Livemusik sind die Wochenenden 29. und 30. Mai, 25. und 26. Juni sowie 16. und 17. Juli vorgesehen. Auch das Tourismusprogramm ist ambitioniert. Es umfasst Führungen, Besichtigungen sowie Pauschalangebote für Radtouristen. Einmal im Monat sollen Touristen und Partner (Handel, Hotels, Privatvermieter) künftig einen Newsletter erhalten. Wir hoffen, dass wir tatsächlich alles umsetzen können, sagte Lars Krause mit Blick auf die unklare Corona-Entwicklung. Ich begrüße es sehr, dass die Vereine wieder ins Boot geholt wurden, unterstrich Kai Küpperbusch (CDU). Da ist in der Vergangenheit viel Porzellan zerschlagen worden. Evelyn Fisbeck nannte das Programm hervorragend. Zur Unterstützung des Touristik-Teams könne man Ehrenamtliche gewinnen, regte sie an. Das funktioniere beim KKR sehr gut. Susanne Lamers hatte noch eine andere Idee. Die GmbH hatte doch schon ein wunderbares Instrument: den Beirat Kommunalmarketing. Hier wurden Aufgaben auf viele Schultern verteilt. Nur noch das halbe Defizit Im Anschluss präsentierte der Erste Gemeinderat Günther Henkel den Wirtschaftsplan. Positiv sei, dass das Defizit von Euro, das 2020 verzeichnet wurde, sich in der Vorausschau für 2021 halbiert hat, so Henkel. Als Gründe nannte er u.a. Veränderungen beim Personal: Die gut dotierten Stellen von Robert Lohkamp und Friedrich Scheele sind nicht besetzt musste die GmbH, die eine 100-prozentige Tochter der Gemeinde ist, noch Euro für Personalkosten aufwenden. Im Jahr 2020 verringerte sich die Summe auf Euro, für 2021 sind jetzt Euro Personalkosten eingeplant. Aktuell verbleibt ein Defizit von Euro, aber das ist eine reine Planzahl, sagte Henkel. So seien mögliche Aufwendungen für die Leistungen Dritter, z.b. für Gutachten oder Konzeptionen, noch nicht berücksichtigt. n BESTATTUNGSHAUS OTT Seit 1972 Bestattungshaus BEHRENS-FUNKE Diekweg Bad Zwischenahn Telefon Bestattungshaus OTT Baumgartenstraße Rastede Telefon Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH info@behrens-bestattungshaus-funke.de Wilhelmshavener Str Rastede/Lehmden Tel / 7212

9 21. Januar 2021 ANZEIGE n 9 Wir sind Ihr VOLVO-Vertragspartner in Oldenburg. AB SOFORT 10% NEUKUNDEN-RABATT JETZT OHNE ANZAHLUNG FÜR auf alle VOLVO-Wartungs- und Verschleißreparaturen. 265 E /MONAT1 Ihr Vertragshändler im Oldenburger Land. GmbH

10 n KOMMUNALES 10 Kommentar Women- Power, schnörkellos und effektiv: So bezeichnete Susanne Lamers sehr treffend die Arbeit von Insa Franze und Benita Focken. Das Tourismus-Duo und eine Auszubildende stemmen seit Monaten nahezu alles, was bei rr Je nachdem, ob sich ein Kindergarten in kommunaler oder freier Trägerschaft befindet, gibt es Unterschiede im Anmeldeverfahren. Grundsätzlich gilt: Das nächste Kindergartenjahr startet am 1. August 2021 und läuft bis zum 31. Juli Aufgenommen werden Kinder, die zu Beginn dieses Zeitraums mindestens drei Jahre alt sind. Die Einzugsbereiche der Einrichtungen orientieren sich dabei an denen der Grundschulen. Alle Anmeldungen, die bis zum 31. Januar eingehen, werden gleichrangig behandelt. Nähere Informationen zum Betreuungsangebot geben die Leiterinnen der jeweiligen Kindergärten. Die Anmeldungen für Kindergärten in freier Trägerschaft erfolgen direkt vor Ort. Dies Frauen-Power ohne Brimborium der Residenzort Rastede GmbH anfällt. Dafür erhielten sie im Dezember viel Lob von der Gesellschafterversammlung. Zum Hintergrund: Vor noch nicht allzu ferner Zeit gab es mit dem Geschäftsführer und dem Projektentwickler zwei gut dotierte Stellen bei der GmbH. Beide sind seit Monaten unbesetzt, betrifft die folgenden Einrichtungen, deren Leiterinnen die Anmeldung nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung persönlich entgegennehmen: Delfshausen, Dörpstraat 70 A, Susanne Bramlage, Tel ; Hahn-Lehmden, Balsterhörn 7, Elke Bohlen, Tel ; Heubült, Wilhelmshavener Str. 531, Marina Kaschig, Tel ; Wahnbek, Butjadinger Straße 66, Nicole Härtel, Tel ; und man sinniert: War das was? Hinzu kommen weitere Fragen. Was wird mit dem Palais-Konzept, an dem Friedrich Scheele gearbeitet hat? Welche Rolle wird der Kunst- und Kulturkreis Rastede künftig spielen? Und: Soll die effiziente Women-Power die Haupt-Energiequelle in der GmbH bleiben? Von Wahnbek, Sandbergstraße 53, Stefanie Mehl, Tel ; Waldkindergarten Moltebeere, Wiemkenstr. 169, Ilka Elsner- Hillen, Tel Für Kindergärten in kommunaler Trägerschaft erfolgt die Anmeldung zentral bei der Gemeinde Rastede. Hierfür stehen Anmeldeformulare im Internet als download unter www. rastede.de/aktuell-in-rastede/ oder im Rathaus, Sophienstraße 27, bereit. Darin können bis zu drei Einrichtungen sowie die gewünschte tägliche Betreuungszeit angegeben werden. Der ausgefüllte und unterschriebene Anmeldebogen muss dann entweder persönlich im Rathaus abgegeben oder per Post eingesendet werden. Diese Regelung gilt für die folgenden Kindergärten: Am Voßbarg, Schillerstr. 2, Barbara Fietz, Tel ; Buschweg, Feldbreite 24, Rita Ulrich-Helms, Tel ; Entlastung haben die Gesellschafter 21. Januar 2021 von Britta Lübbers bisher nicht gesprochen. Und die Idee, das Team mit ehrenamtlichen Kräften zu unterstützen, kann nicht wirklich die Ansage für einen zukunftsorientierten Tourismus im Residenzort sein. n Anmeldung für die Rasteder Kindergärten läuft Noch bis zum 31. Januar können die Anmeldungen zum neuen Kindergartenjahr in der Gemeinde Rastede erfolgen Feldbreite, Feldbreite 22, Jutta Thiel, Tel ; Loy, Fünfhäuserweg 14, Martina Fietkau, Tel ; Marienstraße, Marienstr. 14, Birgit Lukesch, Tel ; Mühlenstraße, Mühlenstr. 55, Ulrike Schäring, Tel ; Waldkindergarten Die Waldfüchse, Mühlenstr. 56, Annika Bootsmann, Tel Ab dem 1. Februar werden die eingereichten Elternwünsche sortiert und freie Plätze in Absprache mit den Kindergartenleitungen vergeben. Kann der Erstwunsch nicht berücksichtigt werden, kommen der zweite und gegebenenfalls der dritte Wunsch zum Zuge. n Wartungsservice Wefer Kleinkläranlagen Sparen Sie jetzt mit unserem Treuepass bei jeder Inspektion! Wirhaben daszeug zum Heben Beratung -Wartung -Reparatur Chr.-Ludw.-Bosse-Str Rastede Tel / Wartung aller Systeme Wir bieten Ihnen persönlichen, individuellen, günstigen und flexiblen Service rund um Ihr Auto! Gut Rehorn Rastede-Liethe Telefon / Jens Eilers Mobil:

11 21. Januar 2021 AUS DEN ORTSTEILEN n 11 Platz für 50 Kinder Mit einem Neubauvorhaben soll die Platznot im Kindergarten Hahn-Lehmden gelindert werden Von Ernst Lankenau Hahn-Lehmden. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Hans Dau, Inhaber von Mayer und Dau Immobilien, seine Söhne Julian und Benjamin sowie Bürgermeister Lars Krause kürzlich den Baubeginn für eine Außenstelle des Kindergartens Hahn-Lehmden eingeläutet. Das Gebäude mit einer Grundfläche von 500 Quadratmetern entsteht auf einem etwa 3000 Quadratmeter großen Grundstück am Nethener Weg, direkt angrenzend an den Dorfplatz. Es soll in zwei Gruppenräumen Platz für 50 Kinder bieten. Wir haben von vornherein eine Erweiterungsmöglichkeit auf drei Gruppenräume eingeplant, um auf einen größeren Bedarf reagieren zu können, erzählt Projektleiter Julian Dau. Zum 1. August soll das Gebäude bezugsfertig sein, so dass dann auch die derzeitig provisorische Lösung mit einem ausgelagerten Gruppenraum im Gemeindehaus der St.-Johannes-Kirche ein Ende findet. Das Konzept sieht vor, dass die Firma Mayer und Dau das Gebäude errichtet und bis 2050 an die Gemeinde vermietet. Die Baukosten belaufen sich auf etwa eine Million Euro, wie Hans Dau mitteilt. Bürgermeister Lars Krause rief beim ersten Spatenstich in Erinnerung, dass es in einem Ausschreibungsverfahren vier Angebote gegeben hat. Mayer und Dau habe schließlich den Zuschlag bekommen, da die Firma ein überzeugendes Konzept vorgelegt habe. Außerdem habe die Gemeinde bei anderen Vorhaben gute Erfahrungen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Mayer und Dau gemacht. Als gleichzeitigem Investor für die drei geplanten Wohn- und Geschäftshäuser am Dorfplatz war der Firma ein einheitliches Erscheinungsbild wichtig. Alle Häuser entlang des Dorfplatzes werden im gleichen Klinker gestaltet und über eine gemeinsame Heizungsanlage mit Wärme versorgt, so Julian Dau. Mit der zentralen Lage im Dorf habe man einen idealen Platz gefunden, meinte Lars Krause. Leider konnte der Dorfplatz coronabedingt noch nicht eingeweiht werden. Sobald sich die Lage entspannt, so der Bürgermeister, werde er sich mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Dorfentwicklungsausschuss sowie den örtlichen Vereinen um einen Nachholtermin kümmern. n Der erste Spatenstich für den Kindergartenneubau ist getan Foto: Lankenau Ein Jahr Cura Tagespflege Hahn-Lehmden Wir bedanken uns bei allen Gästen, Angehörigen und Mitarbeitern für die großartige und vertrauensvolle Zusammenarbeit im ersten Jahr! Cura Tagespflege Hahn-Lehmden Wilhelmshavener Str Rastede Tel.: tagespflege.hahn@cura-ag.com

12 n ANZEIGENSONDERSEITE 12 Gesundheits Zentrum Rastede 21. Januar 2021 Gesundheitszentrum Rastede: Chance gesehen Anke Schwiertz hat ihr Gesundheitszentrum um einige Therapie Schoolstraat Rastede Tel Wir wünschen alles Gute zum Neubau! Verschiedene Zaunanlagen lieferbar, wir beraten Sie gern! Gut Rehorn Rastede pageler.uwe@freenet.de Tel / Erdarbeiten Abbruch Transport Anlieferung Sand und Kies Entsorgung Wir wünschen weiterhin alles Gute! LUTZ MATZKE Pflaster-, Bagger- und Entwässerungsarbeiten Terrassenpflasterung Beratung vor Ort nach Terminabsprache! Rehornweg Rastede Tel / Mobil 0163 / ak Seit 2009 ist die Physiotherapeutin Anke Schwiertz mit dem Gesundheitszentrum Rastede an der Kögel-Willms-Straße 9 selbstständig. Anfangs führte sie das Unternehmen gemeinsam mit einer Kollegin, seit November 2017 ist sie alleinige Betriebsinhaberin. Als ihr Ende 2018 das Angebot gemacht wurde, die Immobilie in der Kögel-Willms-Straße zu kaufen, überlegte sie nicht lange. Dies war die Chance, neue Ideen bei der Anordung der Räume zu realisieren, sagt Anke Schwiertz. Hinzu kam, dass ihre Tochter Janne, die bis dato als Physiotherapeutin am Klinikum Oldenburg beschäftigt war, zum 1. Oktober 2020 mit in die Praxis eingestiegen ist. Vier Logopädinnen, zehn Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie zwei Rezeptionskräfte sind unter dem Dach des Gesundheitszentrums Rastede tätig und bieten alle gängigen Leistungen der Physio- und Logopädie an. Viele langjährige Kolleginnen und Kollegen sind im Verlauf der Jahre in den Ruhestand verabschiedet worden. Anke Schwiertz hat ihr Team mit jungen, engagierten und kompetenten Mitarbeitern ergänzt. Durch den jetzt abgeschlossenen Anbau sind drei neue Therapieräume sowie eine großzügige Behinderten- Toilettenanlage entstanden. So konnten wir die Thera- Jennifer Ehne im neu gestalteten Rezeptionsbereich Wir machen den Versicherungscheck für Sie kostenfrei! Rastede-Liethe Tel / Am Liethegleis 5-7 info@koene-bau.de Unabhängige Vermittlung von Versicherungen Individuelle Bedarfs- und Risikoanalyse Betreuung aus einer Hand Unbürokratische Hilfe im Schadensfall Fragen Sie jetzt unverbindlich an: / Bahnhofstr Rastede info@rodiekvm.de Dietervon Seggern ZimmermeiSter Zimmerei BautiSchlerei innenausbau BeDachungen Zimmerei BautiSchlere Komplette Dachsanierung aus einer hand Komplette Dachs gebäudeenergieberatung gebäude Zuverlä ssig leistungsstark stahlstr Wiefelstede tel / info@zimmerei-von-seggern.de Stahlstraße Wiefelstede Tel / Fax info@zdvs.de Dieter v Zimm Zuverlä ssig stahlstr W

13 21. Januar 2021 ANZEIGENSONDERSEITE n 13 Chance genutzt räume erweitern lassen. Nun ist die gesamte Praxis barrierefrei. Gesundheits Zentrum Rastede pieräume der Logopäden aus dem ersten Stock nach unten verlegen. Dazu gibt es in dem neuen großen Raum genug Bewegungsfreiheit, um Therapien für Kleinkinder und Babys optimal durchzuführen, so Janne Schwiertz. Die gesamte Praxis ist nun barrierefrei und kann sowohl von bewegungseingeschränkten Personen als auch von Müttern mit Kinderwagen noch besser genutzt werden. Noch nicht ganz fertig sind die Außenanlagen, die im Frühjahr um einige Parkmöglichkeiten ergänzt werden sollen. Die gesamte Baumaßnahme, die etwa ein halbes Jahr gedauert hat, ist im laufenden Praxisbetrieb umgesetzt worden. Deshalb geht unser großer Dank an die Patienten, die die Geduld hatten, zeitweise auftretenden Lärm und Staub zu ertragen, an die beteiligten Firmen, die rücksichtsvoll und reibungslos gearbeitet haben und an die Kolleginnen und Kollegen, die uns unterstützt haben, wo sie nur konnten, betonen Anke und Janne Schwiertz. Leider wird es wegen der Pandemie keinen Tag der offenen Tür geben. Aber der Betrieb im Gesundheitszentrum kann weitergehen. Medizinisch notwendige Behandlungen dürfen vom Gesetz her weiterhin stattfinden. Um die Sicherheit für die Patienten und das Team zu gewährleisten, haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, sagt Anke Schwiertz. Und dies wird von allen Beteiligten angenommen, denn durch die Umsicht besonders der Patientinnen und Patienten sind wir gut durch die Krise gekommen, betont Janne Schwiertz. n Im Hause des Gesundheitszentrums arbeiten neben Anke (l.) und Janne Schwiertz 14 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Der große Therapieraum bietet genügend Bewegungsfreiheit, u.a. für Kleinkinder Fotos: Kapels Cäcilienring Rastede Tel / Fax malereibetrieb-schubert@ewetel.net weiterhin wünschen wir viel Erfolg... architekturbüro Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Schönfeld m. schönfeld Königsberger Straße Rastede Telefon / Fax Mobil 0172 / schoenfeld@ab-schoenfeld.de Weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Miele Perfektion seit 120 Jahren Miele. Immer Besser ---- ELEKTRO Seghorn Elektro-Fachbetrieb seit 47 Jahren mit 169 Jahren Berufserfahrungen! Dank unser langjährigen Elektro-Fachkräfte Tel Gesundheits Zentrum Rastede Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik, Massagen, Heilpraktikerin für Physiotherapie Anke Schwiertz Praxis für Logopädie Silke Janns & Marion Lundborg Tel Kosmetische Fußpflege Edith Ellberg Kögel-Willms-Straße 9 Tel /

14 ndies UND DAS 14 Video-Segen vor der Haustür rr/lü Keine große Gruppe von verkleideten Kindern, sondern lediglich ein Trio fand sich diesmal vor dem Verwaltungssitz der Gemeinde Rastede ein: die Schwestern Jana (14 Jahre), Anna (12) und Lena (10) Sanken. Zusammen mit ihrer Mutter Ulla und Organisator Thomas Kämpfer wurden sie von Bürgermeister Lars Krause begrüßt. Der Gesang während der Zeremonie musste ebenso entfallen wie der ansonsten übliche Empfang der Delegation im Ratssaal. Trotzdem betonte Krause: Ich freue mich, dass es überhaupt möglich ist. Gerade in diesen Zeiten sei es wichtig, die Situation der Kinder im Blick zu behalten. Da passe das diesjährige Motto Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit bestens. Vielen Dank, dass ihr auch unter diesen Vorzeichen dabei seid und zeigt, wie wichtig die Aktion ist, so Krause. Die Sternsinger selbst mussten sich ebenfalls auf die veränderten Umstände einstellen. Die Vorbereitungstreffen konnten zum Beispiel nicht stattfinden, berichtet Ulla Sanken, stattdessen haben sich die Mädchen mit Hilfe von Videos über die Hintergründe der Spendenaktion informiert. Das Rathaus wird in diesem Jahr eines der ganz wenigen Gebäude bleiben, die von den Sternsingern persönlich besucht werden. Ansonsten wurde eine kreative Lösung gefunden. Wir bereiten Tüten vor, in denen Interessierte Kreide, einen Aufkleber und einen Infozettel vorfinden, um die Segnung ihres Zuhauses selbst vornehmen zu können, erklärt Kämpfer. Darüber hinaus läge ein kleines Präsent bei sowie ein Überweisungsträger, um Hilfsprojekte mit einer Spende unterstützen zu können. Außerdem haben wir 21. Januar 2021 Corona-konform startete die Sternsinger-Aktion in Rastede mit der Segnung des Rathauses, wie es Tradition ist. Ansonsten ist in diesem Jahr jedoch kaum etwas wie gewohnt. Digitaler Segen: Imke Ponath vom Sternsinger-Team Wahnbek bringt Christa Frerichs den traditionellen Segenswunsch per Video Foto: Kapels in der St. Marien-Kirche ein Video gedreht und bei der Internetplattform Youtube hochgeladen, verrät Kämpfer. Darin zu sehen sind ebenfalls Jana, Anna und Lena, wie sie die Segenszeremonie mit Sprüchen und Liedern begleiten. Auch in Wahnbek setzten die Sternsinger auf eine Mischung aus Corona-gerechtem Besuch und virtuellem Segen. Einzeln suchten die Jugendlichen angemeldete Haushalte auf und zeigten dort mit ausreichend Abstand ein Video, in dem der traditionelle Segen gesprochen wurde. Wer wollte, konnte direkt spenden. Insgesamt sammelten die Sternsinger trotz der schwierigen Bedingungen in diesem Jahr 2750 Euro ein. Die Gesamtsumme dürfte deutlich höher ausfallen. Denn die meisten Haushalte ziehen eine Überweisung vor. Zudem haben die Sternsinger in Wahnbek an öffentlichen Orten wie der Apotheke und dem Kiosk Spendenboxen aufgestellt, die noch bis Ende des Monats gefüllt werden können. Unter sind die Videos zur diesjährigen Aktion zu sehen. n Leben heißt Veränderung wir begleiten Sie. Absichern und Vorsorge rechtzeitig checken lassen! Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel (Fa.) VERTRAUENSMANN Uwe Sukopp Gepr. Versicherungsfachmann Telefon / Telefax / Hainbuchenstraße Rastede Sprechzeiten: Mo., Di., Do Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung.

15 21. Januar 2021 DIES UND DAS n 15 Gut verwurzelt vor Ort Der Ambulante Hospizdienst Ammerland und die Rasteder Firma Heiko Müller Gartenbau pflanzten eine Vogelkirsche im Schlosspark. Das Hospiz-Team bietet regelmäßig Trauerspaziergänge durch den Park an. Sauber, sauberer... Ammerländer Wäsche Service Mehr als nur saubere Wäsche... Jeder Schmutz und Dreck, geht mit uns wieder weg! Oldenburger Str. 251 Rastede 04402/ Fred Janßen rastede oldenburger str rastede tel.: / mobil: 0171 / Von Stefanie Jahn Ein wichtiger Anker für sterbenskranke Menschen und ihre Angehörigen ist die Arbeit von Hospizdiensten. In allen Ammerland- Gemeinden begleitet der Ambulante Hospizdienst Trauernde durch eine schwere Zeit. Gerade in schwierigen Phasen möchten die Ehrenamtlichen, so ist im Vorwort des Vereinshefts zu lesen, dem Leben mit Würde und Achtsamkeit begegnen: Unser Leben will mit Begeisterung gelebt werden. Besonders dann, wenn es schwer wird und Mühe kostet. Er habe hohen Respekt vor diesem Engagement, das oftmals eher unbemerkt von der Öffentlichkeit stattfindet, sagte Firmeninhaber Heiko Müller. Aus diesem Grund habe er sich entschieden, einen Baum zu spenden und um ein sichtbares Zeichen zu setzen und an die Arbeit des Hospizdienstes zu erinnern. Ein Baum ist als Symbol für Werden und Vergehen auch in das Vereins-Logo integriert. Bei der Spende handelt es sich um eine Vogelkirsche (Prunus avium), ein richtiges Schwergewicht, das 700 Kilogramm wiegt und sechs Meter in die Höhe ragt. Der Schlosspark sei ein idealer Ort der Ruhe, an dem man bei einem gemeinsamen Spaziergang ein tröstendes und unterstützendes Gespräch mit den Betroffenen führen könne, erklärte Heiko Müller. Dem pflichtete auch Regina Harms bei, die sich in der Aktion Trauer in Bewegung engagiert. Hospizdienst-Ehrenamtliche bieten trauernden Menschen an, sie bei einem Spaziergang (in Rastede geht man durch den Schlosspark) zu begleiten. Beim Gehen lasse es sich oftmals leichter sprechen. Auch der neue Baum könnte ein Anlaufpunkt für die Trauergruppe sein, die sich jeden 1. Samstag im Monat trifft. An der Vogelkirsche selbst weist eine vom Westersteder Juwelier Thilo Schmidt gestiftete Plakette auf die Spendenaktion hin. Uwe Last, 1. Vorsitzender vom Ambulanten Hospizdienst Ammerland, stellte die wichtige Arbeit des Vereins heraus. Das gelte besonders in diesem Wegen Corona müssen die vom Hospizdienst angebotenen Trauer-Cafés pausieren. Möglich sind aber Trauerspaziergänge. Hier ist eine Anmeldung unter Tel / erforderlich. Wer das Angebot wahrnehmen möchte, verabredet sich mit einem Trauerbegleiter für einen Gang zu zweit. n Besuchen Sie die rasteder rundschau auch online! Bestattungshaus hahn-lehmden wilhelmshavener str hahn-lehmden info@bestattungshaus-janssen.de FeuerBestattungen seebestattungen FriedwaldBestattung erdbestattungen Sind zur Pflanzaktion in den Schlosspark gekommen: (v.l.) Regina Harms, Heiko Müller, Uwe Last, Lars Krause und Wolfgang Krüger Foto: Jahn schwierigen Corona-Jahr. Bürgermeister Lars Krause lobte die Idee, einen Anlaufpunkt für Trauernde zu schaffen. Hospizdienst-Koordinatorin Dagmar STELLENMARKT Wir suchen Sie! Sie Interessieren sich für eine Anstellung in unserem Betrieb? Wir haben immer Bedarf an kompetenten Fachkräften zur Verstärkung unseres Teams. Wir suchen (m/w/d): l Bauhelfer l Fachkräfte im Bereich Betonbohren und -sägen Wir erwarten von Ihnen handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit, Führerschein Klasse B ist Voraussetzung, Führerschein Klasse C1, C wäre von Vorteil. Wir suchen ab sofort in Vollzeit und Festanstellung (m/w/d) Dachdecker- und Zimmerergesellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ab sofort: Steigerarbeiten bis 32 m Siekmann freute sich über die symbolreiche Baumpflanzung. Nun sei der Verein im wahrsten Sinne des Wortes gut verwurzelt vor Ort. n Besuchen Sie unsere JOBWELT: Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Kernbohr Service GmbH Wiefelsteder Str Rastede-Hahn Tel s Dachdeckerarbeiten s Bauklempnerei s Dachsanierung s Dachfenster N o t d i e n s t : Rüdiger Frers Bedachung Meisterbetrieb Hebbelstr Rastede Tel / info@frers-bedachung.de

16 ndies UND DAS 16 Wie sechs Richtige im Lotto Das Rundschau-Team trauert um Stefanie Jahn Von Britta Lübbers Eines Tages flatterte ihre Bewerbung ins Haus: Sie würde gerne ein Praktikum bei der rasteder rundschau machen, schrieb uns Stefanie Jahn. Praktika vergeben wir leider nicht, schrieben wir zurück. Aber man könne sich ja unverbindlich kennenlernen. Also kam Stefanie zu Kaffee und Austausch ins Büro. Sie sei Lehrerin für Französisch, erzählte sie. Für eine Zeitung geschrieben habe sie noch nicht. Bereits wenige Tage später nahm sie ihren ersten Termin für die Rundschau wahr und lieferte gleich einen perfekten Text ab. Wer bei einer Lokalredaktion arbeitet, weiß, dass es nicht immer leicht ist, eine passende Mitarbeiterin, einen passenden Mitarbeiter zu finden Stefanie war für uns wie sechs Richtige im Lotto. Offen und aufgeschlossen gegenüber allen Höhen und Niederungen des lokalen Journalismus besuchte sie Diskussionen und Lesungen, Ehrungen und Sportereignisse. Als es im Herbst kurz so aussah, dass das erste Reitsportfestival im Beachclub Nethen aufgrund des strengen Registrierungsverfahrens von der Rundschau nicht würde besucht werden können, stand Stefanie am nächsten Tag vollkommen entspannt mit Text und Fotos in der Redaktion. Ich bin einfach hingegangen, es gab gar kein Problem, sagte sie. Dieser Satz kennzeichnet genau, wie leicht und angenehm es war, mit ihr zu arbeiten. Fast immer nahm sie sich auch die Zeit für einen anregenden Plausch. Es hat Spaß gemacht, sich mit ihr auszutauschen. Frankreich, wo sie eine Zeit lang gelebt hatte, war eines ihrer Lieblingsthemen. Überhaupt ist sie viel gereist und zeigte für nahezu alles Interesse. Stefanie kann man überall hinschicken, immer gibt es einen guten Artikel, freuten wir uns. Im Dezember besuchte Stefanie für uns eine Baumpflanzaktion des Hospizdienstes Ammerland. Ihr Bericht darüber erscheint in dieser Ausgabe. Es ist der letzte Beitrag, den sie für die Rundschau geschrieben hat. Stefanie ist am 27. Dezember 21. Januar 2021 ganz unerwartet gestorben. Sie wurde nur 49 Jahre alt. Wir trauern um eine ebenso begabte wie unkomplizierte und liebenswürdige Kollegin. Du wirst uns fehlen. Salut, Stefanie. n Leserbrief Aufgeschlossen gegenüber allem Neuen: Stefanie Jahn Foto: privat Ja, unbedingt braucht Rastede einen Spielplatz im Park!, sage ich als Oma von drei bewegungsfreudigen Enkeln. Etwas zum Klettern, Hangeln, Herausfordern, Ausbalancieren und Ausprobieren die Materialien sinnvollerweise aus Holz. Gute Anregungen bieten hier der höchst attraktive Kletterspielplatz am Swarten Moor in Ofenerdiek, die Spielangebote Braucht Rastede einen Spielplatz im Schlosspark? im Park der Gärten in Rostrup oder auch der neue Spielplatz in Lemwerder. In Anbetracht dieser Beispiele hat sich mir übrigens bis heute nicht die Sinnstiftung des Musterspielplatzes für Euro am Hankhauser Busch erschlossen. Wenn sich Rastede als familien- und zukunftsfreundlicher Ort zeigen möchte, dann sollte die Attraktivität des Parks auch durch Bewegungsanreize für Kinder in den Blick genommen werden. Auf Bäume zu klettern ist ja nur sehr begrenzt möglich. Hinlänglich bekannt sind jedoch die Folgen von Bewegungsarmut. Vielleicht könnte der alte Sportplatz als Standort wieder eine sinnvolle Bestimmung bekommen und aus der Nummer mit dem Denkmalschutz ist man dann ja auch raus. Noch eine Idee am Rande: Das große Klettergerüst im Freibad wird nicht einmal fünf Monate im Jahr genutzt. Wenn der Umbau des Freibades vollzogen wird, steht es weit über ein Jahr ungenutzt herum. Gibt es eine Möglichkeit, vom Sportplatz aus einen Zugang zu schaffen und das Gelände des Freibads trotzdem zu schützen? Geli Wald, Rastede Malerfachbetrieb Alter Postweg Wiefelstede-Heidkamp Telefon Mobil Jetzt Winterrabatte bei Inspektionen sichern! Hol- und Bringservice (auch für Aufsitzmäher). Reparatur und Wartung aller Farbrikate! l Jetzt Termin für Baum-/Obstbaumbeschnitt/ Problembaumfällung sichern! l Harald Ahlers Vorm Siedenmoor Wiefelstede/Wemkendorf Tel.: 04402/ Fax: Mobil: 0160/ Mo.-Sa., 8-18 Uhr u. nach Vereinbarung

17 21. Januar 2021 DIES UND DAS n 17 Plädoyer für mehr Naturschutz Sechs Autorinnen und Autoren der Nabu-Ortsgruppe Rastede haben ein Buch über die Vögel des Ipweger Moors veröffentlicht. Die reich bebilderte Publikation ist nicht nur eine umfassende Bestandsaufnahme, sondern zugleich ein eindringlicher Appell für mehr Natur- und Landschaftsschutz. Von Britta Lübbers Rund vier Jahre haben die Autorinnen und Autoren Kay Fuhrmann, Klaus Hinsch, Horst Lobensteiner, Silke Lorenz, Kerstin Menke und Horst Vollstaedt an der auch für Laien spannenden Lektüre gearbeitet. Sie haben vorhandenes Material ausgewertet und selbst Feldforschung betrieben. Morgens, abends und nachts sind die Mitglieder der Nabu-Ortsgruppe Rastede ins Ipweger Moor gegangen, haben Vögel gezählt, Bestände notiert und Karten erstellt. Dann folgten noch einmal zwei bis drei Jahre Schreibtischarbeit, wie Horst Lobensteiner erzählt. Jetzt liegt das Ergebnis der lesenswerten Fleißarbeit vor: Die Vögel des Ipweger Moores ist ein 223 Seiten starkes Buch mit vielen Illustrationen, das für Vogelkundler und Heimatfans eine Fundgrube ist und ebenso geeignet für all jene, die mehr wissen möchten über die Natur vor ihrer Haustür. Vor der Besiedlung und der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung gab es einen sehr großen Artenreichtum im Ipweger Moor, weiß Horst Lobensteiner. Vögel wie das Birkhuhn fanden ideale Bedingungen vor. Das habe sich gründlich geändert, das Birkhuhn etwa sei überall in Deutschland extrem selten geworden und gehöre zu den stark gefährdeten Arten, sagt Lobensteiner. Auch andere ursprüngliche Moorbewohner sind in ihrem Bestand bedroht, zum Beispiel der Zwergtaucher. Und so ist es nur folgerichtig, dass die Autorengruppe sich nicht auf das Vogelzählen beschränkt hat. Ihr Buch ist zugleich ein Appell für einen konsequenteren Naturschutz, eine bessere Pflege der unter Schutz gestellten FFH-Räume und ein Plädoyer für eine weniger intensive Landwirtschaft in sensiblen Naturräumen. Das Ipweger Moor, so das Vorwort, sei ein Gebiet, das der ornithologischen Neugier und dem Wunsch nach Naturerleben vielfältige Angebote macht. Zahlreiche in der Vergangenheit erhobene Daten zeigten jedoch eindrucksvoll, wie die Artenvielfalt im Lauf der Jahre geschrumpft ist. Es handelt sich auch um eine Geschichte von Verlusten dem Verlust von Lebensräumen und dem Verschwinden von Pflanzen- und Tierarten. Der Torfabbau und die unreflektierte Verteilung von Windkraftanlagen im Bereich des Ipweger Moors scheinen zwar abgewendet, aber die Industrialisierung der Landwirtschaft gefährdet auch weiterhin das Moor und seine Lebenswelt. Um die noch vorhandene Vogelwelt abzubilden, hat die Autorengruppe von 2013 bis 2017 eine Brutvogelkartierung durchgeführt. Möglichst jedes brütende Paar sollte erfasst werden. Das Ergebnis bildet die Basis des kurzweiligen Nachschlagewerks. In den Steckbriefen zu den jeweiligen Vogelarten werden auch die Veränderungen ihrer Lebensbedingungen thematisiert. Von den 182 Vogelarten bilden 94 Arten das derzeit bekannte Spektrum an Brutvögeln, heißt es in der Einleitung. Es reicht von gängigen Arten wie Fitis und Buchfink bis zu raren Vögeln wie Rohrweihe und Wiesenschafstelze. Auch das Moor selbst hat einen Steckbrief erhalten. Die Barkenkuhlen, die Gellener Torfmöörte und das Teilgebiet Moorplacken werden einzeln vorgestellt. So entsteht ein detailreiches Panorama über ein ebenso vielfältiges wie schützenwertes Feuchtgebiet. Nicht zufrieden ist das Autorenkollektiv mit den tatsächlichen Schutzmaßnahmen. Vom Idealzustand intakter Hochmoorstandorte seien auch die FFH-Gebiete im Ipweger Moor weit entfernt, ist in der Bilanz zu lesen. Der Auftrag durch den FFH-Status, hier mehr Artenreichtum zu fördern, werde von den Behörden nicht ausreichend umgesetzt. Größtes Problem sei der extreme Wasserentzug durch Gräben und Wasserzüge für die Landwirtschaft. Die andauernde Nutzung der Moorböden schade in absehbarer Zukunft aber auch jenen, die noch davon profitieren, warnt die Nabu- Ortsgruppe. Sackten die Böden weiter ab, werde eine Landbewirtschaftung in naher Zukunft nicht mehr möglich sein. Zugleich weisen die Autorinnen und Autoren darauf hin, dass der Erhalt von Natur und Landschaft eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei. Hier sind endlich Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene zu fassen, die Landwirte für eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Flächen belohnen. Letztlich seien wir alle gefordert, durch ein verändertes Konsumverhalten zu einer ressourcenschonenden Landwirtschaft beizutragen. Das Buch hat eine Auflage von 400 Exemplaren. Durch Mittel der Bingo-Umweltstiftung und der Nabu-Stiftung Oldenburgisches Naturerbe kann es kostenlos abgegeben werden. Wir bitten lediglich um Überweisung von fünf Euro für Porto und Verpackung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Rastede, IBAN DE Für den Versand bitte unbedingt Namen und Anschrift und gegebenenfalls die Anzahl der Bücher auf der Überweisung vermerken, erläutert Horst Lobensteiner das Bestellverfahren. Informationen gibt es auch auf der Homepage n! Sie brauchen ein Buch? Oder zwei oder auch drei? Bei uns kein Problem: rufen Sie uns an unter 04402/83840 oder bestellen Sie per unter buchhandlungtiemann@gmx.de oder stöbern Sie in unserem online-shop: TERRASSENÜBERDACHUNGEN in allen Formen und Größen aus Holzleimbinder und Sicherheitsglas z.b. 5,00 x 3,00 m fertig montiert 3250,- E inkl. MwSt. Wir bauen mit nachhaltigen Baustoffen. KUNZE HOLZ & GLAS seit 1987 Tel / in Hude

18 ndies 18 UND DAS 21. Januar 2021 Kurz und knapp Termine nur auf Anfrage Das ev. Kirchenbüro am Denkmalplatz 2 in Rastede kann aufgrund der Corona- Bedingungen nicht den sonst üblichen Publikumsservice anbieten. Es besteht aber die Möglichkeit, telefonisch oder per Mail einen Termin zu vereinbaren und zwar in der Zeit von: Dienstag bis Donnerstag, 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 14 bis 16 Uhr. Tel / ; kirchenbuero. rastede@kirche-oldenburg.de. Angebot eingeschränkt Aufgrund der neuen Verordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus finden auch im Januar keine Cafés für Trauernde in Wiefelstede, Westerstede und Bad Zwischenahn statt. Dies teilt der Ambulante Hospizdienst Ammerland mit. Trotzdem ist es nach wie vor möglich, Trauerspaziergänge, Einzelgespräche oder eine telefonische Beratung des Hospizdienstes in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer / erhältlich. Selbsthilfegruppe Narzissmus Es soll eine Selbsthilfegruppe für Menschen gegründet werden, die unter narzisstischen Angehörigen gelitten haben. Interessierte sollten bereits therapeutische Erfahrungen gemacht und sich mit ihrer eigenen Rolle in der Beziehung auseinandergesetzt haben. Die Gruppe dient dem Erfahrungsaustausch und dem gemeinsamen Blick nach vorn. Weitere Informationen bei der Koordinierungsstelle BeKoS unter Tel / Park der Gärten Die Verwaltung vom Park der Gärten ist im Lockdown und hat ihr Büro geschlossen. Der Vorverkauf der vergünstigten Jahreskarten wird bis zum 31. Januar verlängert; diese können online unter www. park-der-gaerten.de oder telefonisch unter / bestellt werden. Auf dem Areal des 14 Hektar großen Parks der Gärten in Bad Zwischenahn erwartet die Besucher in über 40 Mustergärten Pflanzenanregungen sowie inspirierende Gestaltungstipps und individuelle Gartenkonzepte. VfL nur telefonisch erreichbar Coronabedingt bleibt die Geschäftsstelle des VfL Rastede geschlossen. Die Mitarbeiterinnen sind telefonisch montags und donnerstags von bis Uhr zu erreichen oder jederzeit per an info@ vfl-rastede.de. Selbsthilfe für Alleinerziehende Aufgrund der Doppelbelastung durch Beruf und Erziehung der Kinder, finden viele Alleinerziehende nur wenig Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder neue Freundschaften zu schließen. Aus diesem Grund möchten Alleinerziehende eine Selbsthilfegruppe für regelmäßige Treffen zum Klönen und zur Freizeitgestaltung gründen. Zudem wollen sich die Alleinerziehenden gegenseitig im Alltag unterstützen. Der Kontakt wird über die Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen BeKoS organisiert. Tel / ; info@bekos-oldenburg.de). Ausfall von Beleuchtung In jüngster Zeit ist es vermehrt und teils länger andauernd zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Rastede gekommen. Betroffen sind die Ortsteile Hahn-Lehmden, Wahnbek und Rastede II. Grund für die Probleme sind Niederschläge und das angestiegene Grundwasser. In der Folge ist Feuchtigkeit in veraltete Kabelmuffen gelangt und hat zu Kurzschlüssen geführt. Die Reparaturarbeiten haben begonnen, werden sich aber aufgrund notwendiger Tiefbaumaßnahmen in Wahnbek und Rastede II noch etwas hinziehen, teilt die Verwaltung mit. Foto: Kapels Ausstellung abgesagt Coronabedingt kann der geplante Eröffnungstermin der Ausstellung Meer und Stillstand und Bewegung am 25. Januar nicht eingehalten werden. Inspiriert durch die Initiative einiger Schülerinnen und Schüler der KGS, die sich mit der lebensnotwendigen Bedeutung und zunehmenden Verschmutzung der Ozeane beschäftigt haben, wurden im Schuljahr 2019/20 von fast allen Jahrgängen künstlerische Zugänge zu diesem Thema praktisch erprobt. Unter der Überschrift Stillstand und Bewegung soll eine kleine Auswahl der Werke gezeigt werden, die die Schülerinnen und Schüler während der Schulschließung im Frühjahr zu Hause erstellt haben. Wann die Ausstellung eröffnet werden kann, wird auf der Homepage des KKR sowie in der Presse bekanntgegeben. Run auf Geschenke-Karten Trotz der besonderen Corona-Umstände ist es auch 2020 wieder gelungen, mit Hilfe der Rasteder Bürgerinnen und Bürger Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell schwachen Familien zu erfüllen. Das Familienservicebüro der Gemeinde hatte genau 186 Familien mit insgesamt 371 Kindern angeschrieben und zur Teilnahme an der Wunschbaumaktion eingeladen, die zum zehnten Mal stattfand. 258 Karten mit Geschenkewünschen sind daraufhin abgegeben worden, teilt Anne Ahlers-Bolting vom Wunschbaum-Team mit. Die Karten hingen anschließend an sechs Weihnachtsbäumen an verschiedenen Standorten in der Gemeinde und konnten dort von spendenwilligen Bürgerinnen und Bürgern gepflückt werden. Dieses Mal waren die Wunschkarten so schnell vergriffen wie noch nie, sagt Paulina Hybrant vom Wunschbaum-Team. n Bodenbeläge Sonnenschutz Tapeten Farben Reinkommen Fühlen Inspirieren lassen Liefer- / Verlegeservice Kettelservice Aufmaß vor Ort individuelle Fachberatung Verleih von Reinigungsgeräten Varel Gewerbestr. 19 (Gewerbegebiet Langendamm) 04451/ Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr

19 21. Januar 2021 DIES UND DAS n 19 Gesundheit 773 Kinder wurden 2020 in der Ammerland-Klinik geboren Mit Onlineanmeldung virtuelle Kreißsaalführung am 18. Januar, 8. Februar und 8. März rr Routine kehrt nie ein. Ob es die 100. oder die 773. Geburt des Jahres ist, für uns ist es immer wieder ein ganz besonderes Glück. Ob liegend, hockend, stehend oder als Wassergeburt Geburten sind so vielfältig wie die werdenden Mütter, sagt Dr. Christina de Buhr, Oberärztin der Frauenklinik. Die 51 Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe gestalten die ersten Tage so angenehm wie möglich. Auch in Corona-Zeiten wird den Vätern die Möglichkeit gegeben, bei der Geburt dabei zu sein und die Partnerin zu unterstützen. Zudem dürfen sie auch in den Folgetagen zu Besuch kommen oder sofern etwas frei ist gemeinsam eines der Familienzimmer beziehen. In der Ammerland-Klinik gibt es aktuell ein Besuchsverbot, als Für die Ärzte und das Geburtshilfe-Team ist jede Geburt etwas Besonderes Foto: Ammerland-Klinik Ausnahme ist auf der Entbindungsstation eine festgelegte Besuchsperson erlaubt. Unsere Geburtshilfe steht ganz im Zeichen einer familienorientierten Gestaltung der Entbindung, erklärt Dr. Rainer Schutz, Chefarzt der Frauenklinik. Nach der Geburt kümmern sich unsere Ärzte, Hebammen, Kinderärzte, das Pflegeteam sowie eine Stillberaterin um die junge Familie. Zudem bietet unsere Elternschule zahlreiche Kursangebote von Geburtsund Stillvorbereitung bis hin zu Säuglingspflege und Rückbildungsgymnastik, so Dr. Schutz. Die monatlichen Infoabende mit Kreißsaalführung können coronabedingt nicht stattfinden. Erstmalig wird es deshalb am 18. Januar, 20 Uhr, eine virtuelle Führung geben. Weitere Termine sind am 8. Februar und 8. März. Interessierte können sich über die Webseite der Ammerland-Klinik im Bereich Frauenklinik anmelden und erhalten dann die Zugangsdaten für die Videokonferenz. Der virtuelle Rundgang vermittelt einen Eindruck von den Bereichen Kreißsaal und Geburtsstation, sowie von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem können offene Fragen mit Ärzten, Hebammen und dem Pflegeteam geklärt werden. n werde zum Pflegeexperten! Mit deiner Ausbildung zur Pflegefachfrau* *Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht. Ausbildungsstart 1. Februar l 1. August 1. Oktober 2021 Das solltest du mitbringen Realschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, mindestens 2-jähriger Ausbildung Freude an der Arbeit mit Menschen Empathie, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Dauer und Ablauf der 3-jährigen Ausbildung Unsere angehenden Pflegefachkräfte werden im Ammerländer Ausbildungs zentrum für Gesundheitsberufe in Westerstede ausgebildet. Die Lehrkräfte vermitteln dir die Theorie im Blockunterricht. Den praktischen Teil deiner Ausbildung durchläufst du bei uns in der Ammerland-Klinik. Zudem gehören andere Kliniken, wie die Karl-Jaspers-Klinik, zu deinen praktischen Einsatzorten. Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich ganz einfach per bei unserer Pflegedirektorin Birgit Paesch. Alle Infos zur Ammerland-Klinik und Deiner Ausbildung findet Du auf unserer Webseite Ansprechpartnerin für deine Ausbildung Birgit Paesch, Pflegedirektorin l T l pdl@ammerland-klinik.de Ammerland-Klinik GmbH l Lange Straße 38 l Westerstede

20 Herzlich willkommen Südender Straße Rastede Sozial-Sta on.de Altenpflege Krankenpflege Betreuung Beratung Nutzen Sie die Marktlage und unser Know-how! Tobias zum Buttel Thorsten Schmidt ÜBER 100 JAHRE Immobilienerfahrung seit 1920 Zu Hause leben - zu Hause pflegen Haus zu groß? Wir sind für Sie da! Ihre Partner für Immobilien. Mehr unter: olb.de Ihre Ansprechpartner in der OLB im Ammerland: Hans-Dieter van der Kamp, Tel.: Thomas Schmedes, Tel Jetzt bestmöglich verkaufen. Unsere Immobilien-Erfahrung aus drei Generationen, Kompetenz, Ehrlichkeit und Vertrauen sind die Basis für eine bestmögliche Vermittlung Ihrer Immobilie. Ihr Immobilienmakler in Rastede Beratung Ambulante Pflege Behandlungspflege Gerne informieren wir Sie ausführlich und unverbindlich über alle Möglichkeiten der ambulanten Versorgung. KOSTENLOSE Immobilien- Wertermittlung für Verkäufer Oldenburger Str. 235a T Bahnhofstr Rastede Notfalltafel Zentraler Bereitschaftsdienst: Tel Darüber hinaus kann die Zentrale Bereitschaftsdienstpraxis an der Ammerland-Klinik, Westerstede, Lange Straße 38 ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden: Mi., Fr Uhr Sa., So., Feiertage Uhr und Uhr Zahnärztliche Bereitschaft: Tel Sonnabend und Sonntag 10 bis 12 und 17 bis 18 Uhr Um den zahnärztlichen Wochenend-Notdienst für die Bereiche Ammerland und Cloppenburg-Nord kurzfristiger aktualisieren zu können, gilt die zentrale Auskunft- Nummer für Bereitschafts-Anfragen. Augenärztliche Bereitschaft: Tel Mo., Di., Do Uhr Mi., Fr Uhr Wochenende, Feiertage Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst zuständig Tel Wichtige Notrufnummern Polizei: 110 Polizei Rastede: Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 oder Ammerlandklinik WST: Städtische Kliniken OL: Giftnotruf: EWE: OOWV: Krisentel.: SCHENKE LEBEN Dienstag, 9. Februar, Uhr Mittwoch, 10. Februar, Uhr Aufgrund der aktuellen Lage erfahren Sie die stattfindenden und in Ihrer B

21 Apotheken Notdienste: Datum 24 Montag I Dienstag K Mittwoch L Donnerstag M Freitag N Sonnabend O Sonntag P Montag Q Dienstag R Mittwoch S Donnerstag T Freitag U Sonnabend A Sonntag B Montag C Dienstag D Mittwoch E Donnerstag F Freitag G Sonnabend H Sonntag I Montag K Dienstag L Mittwoch M Donnerstag N Freitag O Sonnabend P Sonntag Q Montag R Dienstag S Mittwoch T Donnerstag U Freitag A Sonnabend B A B C D E F G Alte Apotheke, Edewecht, Hauptstraße 88, Tel / 4343 Alte-Apotheke, Wiefelstede, Hauptstraße 15a, Tel / 6374 Alte-Apotheke, Bad Zwischenahn, Peterstraße 23, Tel / 2281 Ammerland-Apotheke, Westerstede, Lange Str. 25, Tel / Apotheke Rostrup, Bad Zwischenahn, Elmendorfer Str. 20a, Tel / 7878 Apotheke Wahnbek, Rastede-Wahnbek, Butjadinger Str. 46, Tel / Damianus-Apotheke, Bad Zwischenahn, Langenhof 22, Tel / 2888 H Menke s Ellern-Apotheke, Rastede, Oldenburger Str. 257, Tel / I K L Apotheke im Ärztezentrum, Wiefelstede, Hauptstraße 47a, Tel / Hubertus-Apotheke, Edewecht, Schützenhofstr. 1, Tel / Kopernikus-Apotheke, Westerstede, Am Esch 7, Tel / M Menke s Ellern-Apotheke, Hahn-Lehmden, Wilhelmshavener Str , Tel / N O P Q Mühlen-Apotheke, Bad Zwischenahn, Westersteder Str. 2, Tel / Nikolai-Apotheke, Edewecht, Hauptstr. 35, Tel / 5352 Park-Apotheke, Rastede, Bahnhofstr. 16, Tel / 4366 Peter-Apotheke, Westerstede, Peterstraße 29, Tel / 1854 R Rats-Apotheke, Rastede, Anton-Günther-Str. 21, Tel / S T U Rats-Apotheke, Bad Zwischenahn, Peterstraße 5, Tel / Apotheke am Albert-Post-Platz, Westerstede, Albert-Post-Platz 21, Tel / Vital-Apotheke, Bad Zwischenahn, Oldenburger Str. 31, Tel / (Außerhalb der Öffnungszeiten wird eine Notdienstgebühr von 2,50 E erhoben.) Sonntag C 24 = 24 Stunden-Dienst von 8-8 Uhr Öffnungszeiten und Kontakt mit öffentlichen Einrichtungen HUNO -Verlag GmbH Oldenburger Str. 265, 04402/ (Redaktion), 04402/ (Anzeigen), rasteder.rundschau@ewetel.net anzeigen.rundschau@ewetel.net Rathaus (ab 25. Mai) Sophienstr. 27, 04402/9200, gemeinde@rastede.de Mo.-Mi,. Fr Do u. 4. Sa Gemeindebücherei Oldenburger Str. 256, 04402/83592 Di., Do Fr Sa Gemeindearchiv Palais, 04402/82025 Palaisverwaltung 04402/81552 Hallenbad Rastede Schloßstr. 11 Öffnungszeiten der Gemeindeeinrichtungen siehe Residenzort Rastede GmbH Baumgartenstraße 10, 04402/ , info@residenzort-rastede.de Mo.-Do Fr Ev. Kirche Rastede Denkmalplatz 2, 04402/987370, kirchenbuero.rastede@ kirche-oldenburg.de Di.-Do Do Kath. Kirche Rastede Eichendorffstr. 6, 04403/623040, st.vinzenz.pallotti@ ewetel.net Neuapostolische Kirche Goethestr. 1, 0174/ Gemeindejugendpflege Villa Hartmann Schloßstr. 27, 04402/81555 Recyclinghof Roggenmoorweg 11, 04402/83590, bauhof.rastede@ewetel.net Fr Sa Kläranlage 04402/83594, Notfallnr. 0172/ Finanzamt Westerstede Ammerlandallee Westerstede , SPENDE BLUT Rastede Vereinsheim FC Rastede, Köttersweg 25 Rastede Vereinsheim FC Rastede, Köttersweg 25 Blutspendetermine auf lutspende App für ios und Android. Farben und die richtigen Instrumente Anrufen und abholen Unsere Tipps und die Siebensachen Oldenburger Straße Rastede Tel.: Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8:30 Uhr - 18:00 Uhr, Sa.: 8:30 Uhr - 13:00 Uhr teppichland RASTEDE

22 n VERLAGSSONDERSEITE Januar 2021 Wir aus Jaderberg Lust auf Veränderung? Sascha Ebken bietet als Trockenbauer für fast jede Anforderung die individuelle Lösung ak Wände und Decken, das sind die Spezialität von Sascha Ebken. Der gelernte Zimmermann ist seit über 10 Jahren mit seiner Akustik- und Trockenbaufirma selbstständig. Ob Brandschutz, Wärme- und Kälteschutz, Schallschutz oder neue Wände und Decken Ebken ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um individuelle Wünsche rund um Wände und Decken geht. Der Baustoff Gipskarton in seinen verschiedenen Ausführungen macht im Innenausbau von Wohnräumen und z.b. Dachböden, aber auch zum Schallschutz in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten oder Schulen vieles möglich, so der Fachmann. Durch eine genaue Planung können z.b. in Wohnhäusern durch das Einziehen von Trockenbauwänden ganz neue Nutzungsmöglichkeiten entstehen. Dabei ist diese Wandform äußerst flexibel und lässt sich bei Bedarf leicht wieder entfernen. Durch den Einsatz spezieller wasserfester Platten mit passend angebrachten Fenster + Türen Innenausbau Tragständerwerken für die Sanitäreinrichtungen ist auch der nachträgliche Ausbau eines Badezimmers, z.b. im Dachgeschoss, realisierbar. Vor allem ist aber der Trockenbau eine Form des Ausbaus, der schnell und relativ sauber vonstattengeht und dadurch in Bestandsbauten eine gute Alternative zu Steinen, Beton und Putz darstellt. Bei der Gestaltung von Decken und Wänden spielen oft auch Schallschutz und Akustik eine wichtige Rolle. Denn die Raumakustik hat oft eine erhebliche Auswirkung auf die Raumatmosphäre. Eingesetzt werden hier spezielle Akustikund Schallschutzplatten. Für Sascha Ebken ist die ausführliche Beratung über Materialien und Möglichkeiten einer der wichtigsten Punkte, um die Ideen der Auftraggeber optimal umsetzen zu können. n Sascha Ebken bietet inviduelle Lösungen im Akustik- und Trockenbau an Fotos: privat conrads INNENAUSBAU & FLIESEN Danke für Ihre Treue im vergangenen Jahr! Überdachungen Fußböden Fliesenverlegung Reparaturarbeiten Kostja Conrads Mobil (01 51) info@conrads-innenausbau.de Vareler Straße Jade Wir hoffen, Sie bald wieder in unseren Räumen begrüßen zu dürfen! Hoflader Landtechnik PKW-/LKW-Reparaturen PKW-/LKW-Reparaturen Gartengeräte Besuchen Sie unsere Gartengeräte- Ausstellung...eine der größten in Weser-Ems! Tiergartenstr. 126 Tel.:04454/201 0 / Unser Betrieb ist umgezogen! An der Bahn Jaderberg 04454/479 info@malerfachbetrieb-winter.de

23 21. Januar 2021 VERLAGSSONDERSEITE n 23 Ausbaulösungen für mehr Wohnqualität Firma Conrads ist der qualifizierte Fachbetrieb für Innenausbau und Fliesen Jaderberg Wir aus Gewerbestraße Jaderberg Tel./Fax Mobil ak Ob Innenausbau, Altbausanierung, neue Fenster und Türen oder die Neugestaltung des Badezimmers mit Fliesen Firma Conrads Innenausbau & Fliesen in Jaderberg bietet ein breites Spektrum hochwertiger handwerklicher Lösungen. Kostja Conrads ist gelernter Möbeltischler und hat sich, ebenso wie seine beiden Mitarbeiter Zimmerleute mit großer Erfahrung im Trockenbau auf den Innenausbau, besonders auf den Um- und Ausbau, die Altbausanierung und den Einbau von Fenstern und Türen spezialisiert. Sein Kundenkreis reicht bis zu den Ostfriesischen Inseln. Ganz oben steht für Kostja Conrads die Beratung vor Ort. Gemeinsam mit den Kunden finde ich die Lösung, mit der das Optimum bei der Neugestaltung erreicht werden kann, betont Conrads. Aber nicht nur Holz und Rigips ist bei Kostja Conrads das Material der Wahl. Als Fachmann im Bereich der Fliesenverlegung kombiniert er diese Materialien und entwirft kreative Lösungen, wie passgenaue individuelle Waschbeckenkonsolen oder auch in den Fliesenspiegel integrierte Regale. Durch diverse Lehrgänge und weiterführende Schulungen, wie z.b. zum Thema Badabdichtung, hält er sich auch hier auf dem neuesten Stand. Hand in Hand für den Kunden Ein weiteres Arbeitsfeld für Kostja Conrads und sein Team ist die Altbausanierung. Jeder Altbau ist ein komplexes Bausystem, bei dem alle Einzelmaßnahmen aufeinander abgestimmt sein müssen, betont Conrads. Von Durchbrüchen zur Wohnraumerweiterung über das Ziehen neuer Wände im Feucht- und Trockenbau bis hin zu Bodenbelagsarbeiten sowie dem Einbau neuer Fenster und Türen bekommt der Kunde bei Conrads Innenausbau alles aus einer Hand. Dabei arbeiten wir mit Handwerkern anderer Gewerke, wie z.b. für Elektrik, Heizung und Malerarbeiten, eng zusammen. So hat der Kunde nur einen Ansprechpartner, betont Conrads. n Besuchen Sie uns auch auf Raumgestaltung durch Trockenbau und Fliesendesign Foto: privat Akustik- & Trockenbau Innenausbau Wand- und Deckensysteme Brandschutz Sascha Ebken Tel / Jader Str Jade Blumen Atelier Vareler Str Jaderberg Tel maren-oltmanns@web.de Seit 1994 Kfz-Reparaturen aller Art Achsvermessung Reifenservice HU durch den TÜV-Nord & AU Inh. Peter Dulitz Inh. Peter Dulitz Am Esch Jaderberg Tel.: / Fax: / info@jaderwerk.de JEDES BAD BRAUCHT SEINEN BADEMEISTER. Heinrich Sandersfeld GmbH Vareler Straße Jaderberg Tel info@sandersfeld-heizung.de sandersfeld-heizung.de

24 ndies UND DAS 24 CO 2 -Uhr tickt an Rasteder Kirchtürmen Von Kathrin Janout Auch fünf Jahre nach Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens steigen die globalen CO 2 -Emissionen weiter an. Die Fridays For Future -Bewegung rief deshalb im Dezember zum internationalen Aktionstag auf. Unter dem Motto #FightFor- 1Point5 machten Aktivisten weltweit darauf aufmerksam, wie wenig Zeit den politischen Entscheidern zum Erreichen der einst beschlossenen Ziele noch bleibt. Die Maßnahmen der nächsten Jahre seien entscheidend, um die Klimakrise zu stoppen und das 1,5-Grad- Ziel zu erreichen. Um dies zu verdeutlichen, projizierte die Gruppe Fridays For Future Rastede (FFF) die sogenannte CO 2 -Uhr an die Kirchtürme im Rasteder Ortskern. Diese interaktive Uhr, die auf der Website des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zu finden ist, zeigt an, wie viel Kohlendioxid die Menschheit noch ausstoßen darf, wenn sie die Klimaziele von Paris erreichen soll. Schnell wird klar: Um die globale Erwärmung auf 1,5 oder zwei Grad zu beschränken, müssen die CO 2 -Emissionen drastisch gesenkt werden und das möglichst schnell. Corona zeigt, dass Krisenmanagement möglich ist, sagt Stefan Mester von FFF Rastede. Die Wissenschaft wird in diesem Fall ernst genommen, beim Klima aber nicht. Nur noch sieben Jahre verbleiben, bis das globale CO 2 -Budget aufgebraucht sei, betont Mester. In Deutschland sogar noch früher. Die CO 2 -Uhr zeige dies dramatisch auf und das wollten die Rasteder FFF mit ihrer Aktion bewirken. Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirchengemeinde hätten sehr offen auf diese Idee reagiert, berichtet Mester. So konnte die Gruppe die Strahlkraft der Kirchtürme nutzen und die Uhr weithin sichtbar machen. Zusätzlich wurden entlang der Oldenburger Straße Plakate angebracht, die auf Themen des Klimaschutzes hinwiesen. Es sind sehr viele Menschen stehengeblieben und haben sich die Uhr angesehen, sagt Stefan Mester. Einige hätten Fragen dazu gestellt, so sei man ins Gespräch gekommen. In Rastede wurde vor einem Jahr die Klimaneutralität bis 2040 beschlossen, erinnert Mester. Dem hätten zunächst alle Parteien bis auf die FDP zugestimmt. Doch noch immer fehle es an einem Konzept, wie dieses Ziel erreicht werden könnte. Unabhängig davon sei das selbstgestrickte Ziel nicht mit dem nationalen 1,5-Grad- Ziel vereinbar. Wir fordern die Gemeinde Rastede auf, schnellstmöglich die angekündigte Stelle des Klimamanagers zu besetzten und ihm die 21. Januar 2021 Die Klimaaktivisten von Fridays For Future Rastede beteiligten sich am internationalen Aktionstag mit Projektionen der sogenannten CO2-Uhr. Diese zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich das verbleibende Emissions-Budget der Menschheit verringert. Schilder entlang der Oldenburger Straße, Projektionen an den Kirchtürmen: Fridays for Future Rastede machte im Dezember erneut auf den Klimaschutz aufmerksam Fotos: Fridays for Future Rastede entsprechenden Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit Rastede dem 1,5-Grad-Ziel gerecht werden kann, betont er stellvertretend für die FFF- Gruppe. Die Konsequenz der Corona-Pandemie dürfe nicht das Ausbleiben wirksamer Klimaschutzmaßnahmen sein. Die Pandemie mache deutlich, wie gefährlich echte Krisen sein können. Wird die Klimaerhitzung nicht mehr eingedämmt, werden die Folgen deutlich dramatischer sein! n... zum 99. Geburtstag am 1. Januar Herrn Paul Hartmann in Rastede... zum 90. Geburtstag am 2. Januar Frau Annegret Lehners in Südende... zum 90. Geburtstag am 3. Januar Frau Elfriede Bande in Rastede... zum 90. Geburtstag am 3. Januar Herrn Heinz Dietert Luers in Bekhausen Wir gratulieren... zum 90. Geburtstag am 16. Januar Herrn Günther Schneider in Rastede... zum 95. Geburtstag am 18. Januar Frau Marga Siemer in Südende... zum 90. Geburtstag am 23. Januar Frau Irmgard Lübs in Südende... zur Diamantenen Hochzeit am 28. Januar dem Ehepaar Helga und Heinz Dietert Luers in Bekhausen. n Umbauerfahrung seit 1989 Oft kopiert nie erreicht! Klein Feldhus Rastede Tel: Fax: info@behinderten-automobile.de

25 21. Januar 2021 DIES UND DAS n 25 Schwere Zeit für geistige Tankstellen Der Lockdown trifft den stationären Buchhandel hart. Margit und Jochen Tiemann bieten einen Abhol- und Bring-Service an. Von Britta Lübbers Ein grauer Vormittag im Januar. Der zweite Lockdown ist gerade verlängert worden, und die Türen in der Rasteder Buchhandlung Tiemann sind geschlossen. Doch hinter den Ladenscheiben an der Bahnhofstraße gibt es Bewegung. Buchhandlungen in Niedersachsen müssen ihren Service nicht ganz einstellen, so hält es auch Tiemann. Ein Hol- und Bringdienst ist erlaubt immerhin. Dass es trotzdem eine sehr harte Zeit für den ohnehin durch das Internet gebeutelten stationären Buchhandel ist, das erfahren Margit und Jochen Tiemann gerade hautnah. Kleine Läden haben es schwer Durch den ersten Lockdown im vergangenen Frühjahr seien sie noch ganz gut gekommen, erzählt Jochen Tiemann. Aber die zweite Schließungsanordnung kurz vor dem Weihnachtsgeschäft habe sie hart getroffen. Im November und Dezember macht der Buchhandel die meisten Umsätze. Gerade kleinere Fachgeschäfte wie Tiemann hat der Lockdown in diesen wichtigen Wochen gebeutelt. Dass es auch anders geht, zeigen die Bundesländer Berlin, Sachsen-Anhalt und Brandenburg: Hier dürfen Buchhandlungen geöffnet bleiben, denn sie gelten als geistige Tankstellen und daher als systemrelevant. In Bremen sind Buchhandlungen ebenfalls geöffnet, allerdings darf sich jeweils nur ein Kunde im Laden aufhalten. Margit und Jochen Tiemann sagen, dass sie sich eine Regelung wie in Berlin wünschen. Buchübergabe mit Mundschutz: Vorbestellter Lesestoff kann bei Margit und Jochen Tiemann in einem Nebeneingang des Ladens abgeholt werden. Eine Rechnung liegt bei. Wer möchte, kann auch bar bezahlen Foto: Lübbers Wir nehmen Corona sehr ernst, fügt Margit Tiemann hinzu. Aber sie erlebe immer wieder, dass Bücher für viele Menschen durchaus essentiell sind. Hinzu kommen die wirtschaftlichen Herausforderungen. Zwar könne der Laden durch den Hol- und Bringdienst die gröbsten Verluste abfedern, aber die Situation bleibe schwierig. Uns fehlen die Beratungsgespräche, erklärt Margit Tiemann. Und den Kundinnen und Kunden fehlten sie auch. Zugleich verweist sie auf den grundsätzlichen Service stationärer Buchhandlungen, die nicht anders als der Internethändler jedes verfügbare Buch binnen eines Tages zur Verfügung stellen können. Wer jetzt im Lockdown bei Tiemann bestellt, bekommt die gewünschte Lektüre mit Rechnung ins Haus geliefert, oder er holt sie selbst ab. Die Übergabe findet im Nebeneingang des Geschäfts statt. Seit 34 Jahren gibt es die Buchhandlung Tiemann in Rastede. Hat Corona den Gedanken ans Aufhören verstärkt? Seit zehn Jahren suchen wir jemanden, der das Geschäft übernimmt und weiterführt, sagt Jochen Tiemann. Doch die Suche gestalte sich schwierig. Und so lange weder Nachfolgerin noch Nachfolger gefunden ist, wollen die beiden weitermachen. Das sei auch im Sinne der Stammkunden. Wir hören oft mehrmals am Tag, wie froh die Rasteder sind, einen Buchladen im Ort zu haben, erzählt Margit Tiemann. Dieses Angebot soll, so wünschen es sich die beiden, bestehen bleiben. Obwohl das Geschäft eher klein ist, bietet es ein ausgesuchtes Sortiment. Beratung wird im Team großgeschrieben. Das hat sich herumgesprochen. Tiemann-Kunden kommen auch aus Wiefelstede, Ofenerdiek, Etzhorn und Oldenburg. Jetzt gilt es erst einmal, die Corona-Phase zu überstehen. Wir sind da, bringt es Margit Tiemann auf den Punkt. Täglich von 8.30 bis Uhr und von 15 bis 18 Uhr sind Tiemanns im Laden. Am Sonnabend ist das Team von 9 bis 13 Uhr vor Ort. Während dieser Zeit können Bücher telefonisch bestellt und dann abgeholt werden. n Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-18 Uhr NEU: info@wemken.de

26 n ANZEIGENSONDERSEITE Januar 2021 Schule ist gerade ein bisschen schw Stefanie Decker bietet mit ausundweiter. Sofort-Nachhilfe ohne Vertrags Betreuung beim Homeschooling, Berufsorientierung und Beratung ak Manchmal ist Schule schwierig. Und gerade jetzt in der Zeit der Pandemie noch viel mehr als sonst, sagt Stefanie Decker. Die Diplom- Wirtschaftswissenschaftlerin bietet mit dem Bildungsangebot ihres neuen Unternehmens ausundweiter. Hilfe in sehr unterschiedlichen Bereichen an. Zum einen ist da die maßgeschneiderte Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Klassenstufen. Dazu gehört für Stefanie Decker zurzeit auch das Angebot, Schülerinnen und Schüler beim Homeschooling zu betreuen. Seien Sie versichert: Wir gratulieren herzlich zur Neueröffnung! Geschäftsstelle Andreas Wandscher Bremer Heerstraße Oldenburg Tel.: Mail: andreas.wandscher@oevo.de Ich betrachte Schule und Beruf als eine Einheit, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht, betont Stefanie Decker. Deshalb bietet sie zum Ende der Schulzeit den Absolventen Hilfe bei der Berufsorientierung an. Dazu gehört es, gemeinsam die Stärken und Interessen der Schülerinnen und Schüler herauszuarbeiten, aber auch die Erstellung aktueller Bewerbungsunterlagen sowie das Training von Vorstellungsgesprächen werden angeboten. Umfangreiches Netzwerk Als Schulungsleiterin, Ausbilderin und Nachhilfelehrerin sowie mit ihrer über Kropp Fischbeck& Post steuerberatungsgesellschaft partnerschaft mbb wir steuern unternehmen August-Hinrichs-Straße Wiefelstede Telefon Fax jährigen Führungserfahrung hat sie ein umfangreiches, regionales Netzwerk mit Firmen verschiedenster Art knüpfen können. Damit kann ich nicht nur Berufseinsteigern eine erste Orientierung bieten. Auch Menschen, die z.b. nach einer Familienphase zurück in die Berufswelt möchten, erhalten von mir vertiefende Informationen zur Jobsuche, wie professionelle Bewerbungsunterlagen heute aussehen und zum Bewerbungstraining, so die Inhaberin von ausundweiter.. Stefanie Decker bietet Sofort-Nachhilfe mit moderner Technik in angenehmer Unterrichtsumgebung Fotos: Kapels Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg. Oldenburger Str Rastede Tel. ( ) WIR WÜNSCHEN VIEL ERFOLG. Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg! Telefon: / info@mayer-dau.de BEDEUTUNGSWERK Unternehmensberatung

27 21. Januar 2021 ANZEIGENSONDERSEITE / XXX n 27 ierig? bindung, Training on the Job Darüber hinaus bietet Stefanie Decker für junge Führungskräfte ein Coaching Führungskräfteentwicklung on the job an. Dieses Training findet grundsätzlich mit den Kundinnen und Kunden vor Ort im jeweiligen Unternehmen satt. Terminbuchungen zu allen Bildungsangeboten können online unter erfolgen. Jede 45-minütige Unterrichts- oder Beratungseinheit kostet 25 Euro und findet in den Räumen von ausundweiter. in der Oldenburger Straße 282, digital oder direkt beim Kunden zu Hause statt. Ich biete Einzelunterricht, aber auch Gruppenunterricht für bis zu fünf Personen an. Wenn sich z.b. fünf Schülerinnen und Schüler selber als Gruppe organisieren, wird es auch preislich günstiger. Als Startangebot zahlt dann jeder nur 5 Euro pro Einheit, sagt Stefanie Decker. Darüber hinaus gibt es keine Vertragsbindung, und bei Bedarf kann der Unterricht auch digital oder beim Kunden vor Ort stattfinden. Umfangreiche Informationen zu ausundweiter. sind telefonisch unter / sowie unter erhält- n lich. Finanzhilfen für die Gastronomie Gaststätten in der Corona-Krise: Das Land Niedersachsen stellt 25 Millionen Euro für pandemiefeste Umbauten, Erweiterungen und Modernisierungen zur Verfügung rr Die Corona-Pandemie stellt viele Bereiche der Wirtschaft vor große Herausforderungen und bringt viele Betriebe in finanzielle Schieflage. Auch aus der Wesermarsch und dem Landkreis Ammerland melden sich immer wieder Gastronomen mit Hilfegesuchen bei uns, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. Wir lassen die Gastronomie in Rastede nicht im Stich, betont auch der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler. Gerade die Gastronomie sei eine der Branchen, die unter den Auswirkungen des Virus am meisten zu leiden habe, so die Politiker Um die dramatischen Folgen der Pandemie für die Gastronomie abzumildern, hat die Landesregierung ein Förderprogramm für Gaststätten auf den Weg gebracht. Dieses sieht ein Finanzvolumen von 25 Millionen Euro vor und ist eingebettet in das Sonderprogramm Tourismus und Gastronomie, welches 120 Millionen Euro umfasst und mit dem zweiten Nachtragshaushalt durch den Niedersächsischen Landtag beschlossen worden ist. Das Programm richtet sich an Unternehmen des Gaststättengewerbes mit einer Betriebsstätte in Niedersachsen. Unter anderem werden Investitionen in Umbauten, Erweiterungen oder sonstige Modernisierungen gefördert, die einen Bezug zu Covid-19 haben. Dazu zählen beispielsweise neue Lüftungs-, Hygieneoder Spültechnik, Heizkonzepte für den Außenbereich oder Trennwände. Die Zuschüsse betragen bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal jedoch Euro. Die Zuschüsse können bei der NBank beantragt werden. n ANZEIGENSCHLUSS für die kommende Ausgabe ist der 4. Februar rasteder rundschau Hier geht es zu den Räumen von ausundweiter. in der Oldenburger Straße 282 Inhaberin STEFANIE DECKER Oldenburger Str. 282 (1. OG), Rastede T M Raiffeisenstr. 68 Rastede Tel / 1088 info@hansa-rastede.de Natürlich Janßen-Hof Hof-Bäckerei / Hof-Fleischerei Laden Landwirtschaft Zur Grünkohlzeit: Kochwurst, Kasseler, Pinkel Qualität aus unserer Fleischtheke HHH Kartoffeln aus eigener Ernte, lecker zum Grünkohl HHH Frisch aus Janßen s Steinofen: Schwarzbrot und 13 weitere Sorten zur Auswahl Carsten Janßen Pantinenweg Rastede Tel /

28 ndies UND DAS 28 Gottesdienste vor deiner Haustür Alternative Weihnachtsgottesdienste finden großen Anklang Von Anke Kapels Wegen Corona gab es keine Weihnachtsgottesdienste in Rasteder Kirchen. Aber es gab ein tolles, kreatives, ökumenisch und ehrenamtlich gestaltetes Alternativprogramm: Weihnachten vor deiner Haustür. An etwa 70 Orten in der Gemeinde wurden von engagierten Herbergseltern kurze Gottesdienste gestaltet. Singen war wegen Corona verboten, aber Blockflöte, Akkordeon, Saxophon, Posaune, Trompete und Geige kamen an vielen Stellen zum Einsatz. Die Gottesdienstbesucher summten mit, und die von vielen liebevoll arrangierten Lichterketten und Krippen trugen dazu bei, dass doch weihnachtliche Stimmung aufkam. Es war schön, Danke für die Gelegenheit, diesen besonderen Gottesdienst zu besuchen, Ihr habt uns eine Freude gemacht und Das war echte Basiskirche, danke waren nur einige der positiven Reaktionen der Besucher. Trotz Anmeldepflicht nahmen einige spontan als Zaungäste an den kleinen Gottesdiensten 21. Januar 2021 teil. So war in Wahnbek eine 101jährige dabei, die eigentlich einen kurzen Spaziergang machte, und in Rastede hielten Autofahrer an und kurbelten die Fenster runter, um sicher am Gottesdienst teilzunehmen. Fotos der verschiedenen Gottesdienste sind unter dem Link im Internet zu finden. n Kinder, aber auch Erwachsene freuten sich über die beleuchtete Krippe to go in Wahnbek Fotos: Kapels Kompetenz. Erfahrung. Zuverlässigkeit. Ihr Immobilien-Partner Polsterwerkstatt - Gardinen - Bodenbeläge - Sonnenschutz Metjendorfer Straße Wiefelstede Tel.: in Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Rastede. Vertrauen Sie nur dem Fachmann! Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr & Uhr Sa 9-13 Uhr Oldenburger Str Rastede Tel / Fax Altgold - Schmuckgold - Silber Platin - Münzen - Zahngold Inh. Hans-Jürgen Pareigat Oldenburger Str Rastede Tel / info@mayer-dau.de

29 21. Januar 2021 DIES UND DAS n 29 Spende für das Frauen- und Kinderschutzhaus Das Frauen- und Kinderschutzhaus der Landkreise Ammerland und Wesermarsch erhielt eine Spende von 1000 Euro von der Firma Harre Hausverwaltung und Immobilien GmbH rr Auch wenn gerade keine persönliche Spendenübergabe möglich ist, war es den Geschäftsführern Uwe Harre und Daniel Steenken wichtig, das von der Diakonie betriebene Frauen- und Kinderschutzhaus zu unterstützen. Wir wollen den Frauen und Kindern in dieser schwierigen Situation helfen und ihnen eine Freude bereiten. Auch war es uns wichtig, dass unsere Spende einen regionalen Bezug hat, betonen Harre und Steenken. Das Rasteder Unternehmen habe im vergangenen Jahr nahezu keine coronabedingten finanziellen Einbußen erlitten, nur die Arbeitsweise musste teilweise (z. B. durch Home-Office-Tage) umgestellt werden, so die beiden Geschäftsführer. Dies habe sie nun veranlasst, eine solche Spende zu tätigen. Uwe Harre (l.) und Daniel Steenken unterstützen das Frauen- und Kinderschutzhaus der Landkreise Ammerland und Wesermarsch mit einer Spende Foto: Harre Viel Unterstützung Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung. Das Geld wird eingesetzt, um den Kindern im Haus weitere Möglichkeiten zum Lernen in Spiel und Bewegung zu schaffen, sagt die Leiterin des Frauenhauses. Angedacht sind unter anderem Fühlwände für die kleineren Kinder. Seit die Einrichtung im Juli die ersten Frauen und Kinder aufgenommen hat, hat das Schutzhaus bereits viel Unterstützung aus der Region bekommen, sowohl von Firmen und Service-Clubs als auch von Einzelpersonen. Das Frauen- und Kinderschutzhaus der Landkreise Ammerland und Wesermarsch hat zwölf Wohneinheiten. Diese sind unterschiedlich mit Räumen und Schlafmöglichkeiten ausgestattet. Insgesamt bietet das Frauen- und Kinderschutzhaus fest installierte Schlafmöglichkeiten für zwölf Frauen und für bis zu 21 Kinder und Jugendliche. Seit der Eröffnung haben bereits 40 Frauen und 40 Kinder im Frauenhaus gelebt. n Erscheinungsdatum (Verteilung ab...) 21. Januar (18.) 07. Januar 18. Februar (15.) 04. Februar 18. März (15.) 04. März 15. April (12.) 01. April 13. Mai (10.) 29. April 17. Juni (14.) 03. Juni 15. Juli (12.) 01. Juli 12. August (09.) 29. Juli 09. September (06.) 26. August Anzeigen-/Red.-Schluss (11.00 Uhr) 07. Oktober (04.) 23. September 28. Oktober ( / Nov.-Ausgabe) 14. Oktober 25. November ( / Dez.-Ausg.) 11. November 09. Dezember (06. / Weihn.-Ausg.) 24. November 2021 rasteder rundschau Sie erreichen uns: Redaktion: Tel / /16 rasteder.rundschau@ewetel.net Anzeigen: Tel / /13 anzeigen.rundschau@ewetel.net Internet: Huno Verlag GmbH Oldenburger Str Rastede

30 ndies UND DAS 30 Radeln für den Klimaschutz Der Gewinner der ersten Oldenburger Fahrrad Challenge kommt aus Rastede rr 185 Radler hatten sich an der vom Oldenburger Leasing- Anbieter mein-dienstrad.de initiierten Challenge unter dem Motto Fit durch den Herbst teilgenommen. Insgesamt sind die Teilnehmer Kilometer geradelt und haben im Vergleich zum Auto Kilogramm CO 2 eingespart. 52 Radler qualifizierten sich für die Endausscheidung. Darunter auch Mario Arensmann aus Rastede, der im Zeitraum vom 16. September bis zum 15. November mehr als 150 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt hatte und als Gewinner gezogen wurde. Als Preis erhielt er ein E-Bike der Firma Rabeneick, eine der Marken von Cycle Union aus Oldenburg, im Wert von 2199 Euro. Die Challenge fand im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts Bicycles and Intelligent Transport Systems (BITS) statt, an dem sich meindienstrad.de neben weiteren Partnern aus den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Großbritannien beteiligte. Das 21. Januar 2021 Mario Arensmann (Mitte) erhielt sein neues E-Bike von Melanie Witte (mein-dienstrad.de) und Dennis Oltmann (Cycle Union) Foto: privat Geschäftsführer von meindienstrad.de. Das Projekt wird in weiteren Challenges fortgesetzt. Im Januar startet die dritte Runde, für die sich Interessierte aus der Region Oldenburg kostenlos unter ol-fahr- Oldenburger Unternehmen genutzte Strecken zu sammeln. arbeitet auch an verschiedenen Fahrrad-Challenges werden Forschungsprojekten im immer beliebter. Mit den ge- Bereich Radverkehr mit. Ziel wonnenen Daten können wir des Projekts ist es u.a., mehr einen Teil dazu beitragen, Menschen aus dem Auto auf den Verkehr in Europa zu optimieren, das Rad zu bringen und gleichzeitig anonymisierte Informationen was wiederum zum Klimaschutz beiträgt, sagt Roradchallenge.com über Fahrverhalten und nald Bankowsky, Gründer und können. SPD sagt Neujahrsfrühstück ab Auch die Reihe SPD vor Ort wird wegen Corona ausgesetzt lü Durch die Corona-Einschränkungen habe sich die Arbeit im Rasteder SPD-Vorstand verändert, teilt der Vorsitzende Wilhelm Janßen mit. Die Vorstandssitzungen finden zurzeit als Videokonferenz statt, die geplanten Nikolausstände wurden gar nicht erst aufgebaut und auch die Haushaltsklausur und die Mitgliederversammlung wurden gestrichen. Jetzt sagt der SPD-Ortsverein zudem sein Neujahrsfrühstück ab. Es ist bei uns Tradition, das politische Jahr mit einem immer gut besuchten Neujahrsfrühstück zu beginnen, bei dem die Arbeit von Vorstand und Fraktion erläutert und auch Gastredner zu aktuellen politischen Themen eingeladen werden, sagt Wilhelm Janßen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage und der geltenden Kontaktbeschränkungen hat sich der Vorstand nun schweren Herzens dazu entschlossen, das für Anfang Januar geplante Treffen abzusagen. Auch die Reihe SPD vor Ort, bei der SPD-Mitglieder Unternehmen anmelden n und soziale Einrichtungen in der Gemeinde besuchen, wurde ausgesetzt. Wilhelm Janßen ist aber zuversichtlich, dass viele der geplanten Veranstaltungen in den kommenden Monaten nachgeholt werden können. Das Neujahrsfrühstück z.b. soll im Sommer als Frühshoppen stattfinden. n Ihr Partner vor Ort, wenn es um Fenster und Türen geht! Haustüren und Fenster jetzt mit 20% KFW-Förderung (Die Antragstellung erledigen wir gerne für Sie.) Wir beraten Sie gerne, auch vor Ort! Am Nordkreuz Rastede/Wahnbek Tel / haustuerstudio@web.de Liebe Kunden, aufgrund meiner Geschäftsaufgabe möchte ich mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen, das Lob und die Anerkennung bedanken, die ich in all den Jahren erfahren durfte. Ein großes Dankeschön an meine Mädels und die Lieferanten für die gute Zusammenarbeit. Ich wünschen allen ganz viel Gesundheit und Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. Das Geschäft wird wie gewohnt und unverändert durch meinen Nachfolger fortgeführt. Ihre Ilse Pastoor

31 21. Januar 2021 DIES UND DAS n 31 CDU will Rasteder Ortsbild schützen Neubauten sollen sich harmonischer in das Ortsbild einfügen Gestaltungssatzungen und Bürgerbeteiligung sind geplant rr Die Gemeinde Rastede verfügt über Straßenzüge, Plätze und Gebäude, die das Ortsbild prägen. Diese wollen wir zukünftig besser schützen, berichtet der Rasteder CDU- Vorsitzende Tim Kammer aus der jüngsten Vorstandssitzung. Die Mitglieder hätten intensiv diskutiert und einen einstimmigen Beschluss gefasst. Einige Bauvorhaben der jüngeren Vergangenheit sowie aktuelle Planungen, insbesondere der Abriss bestehender Gebäude zu Neubauzwecken, zeigen aus unserer Sicht, dass wirtschaftliche Interessen die vorhandenen Strukturen nicht immer ausreichend berücksichtigen und so die Qualität des Ortsbildes leidet, gibt Kammer zu bedenken. Das Thema sei nicht neu für die CDU Rastede: Bereits mit dem von der CDU-Ratsfraktion eingebrachten und im Rat beschlossenen Konzept zur verträglichen Innenverdichtung ist eine gute Grundlage gelegt worden, um Fehlentwicklungen entgegenzutreten. Auf dieser Basis wollen wir nun weitere verbindliche Vorgaben schaffen. Dabei gehe es nicht um das klassische Einfamilienhaus in den Rasteder Wohngebieten, ergänzt Vorstandsmitglied Alexander von Essen. Im Zentrum unserer Überlegungen stehen ortsbildprägende Straßen, Plätze und historische Gebäude. Wir wollen diese erhalten und sicherstellen, dass Neubauten sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Dazu solle die Gemeinde die Bauentwicklung in diesen Bereichen zukünftig stärker steuern, Neubauten sollen zur vorhandenen historischen Architektur wie hier in der Raiffeisenstraße passen Foto: Kapels und zwar in Form von Gestaltungssatzungen und örtlichen Bauvorschriften. Ziel sind der Schutz und die Pflege eines ansprechenden Ortsbilds. Rastede soll sein Gesicht und seinen Charakter auch für kommende Generationen erhalten, so von Essen. Dachformen, Fassaden und Werbeanlagen Ausgangspunkt für die Diskussion soll die bestehende Gestaltungssatzung von Prof. Jochen Bunse sein, die für Teilbereiche des Rasteder Ortskerns seit 1991 gilt. Über die örtlichen Bauvorschriften regelt die Satzung gestalterisch-architektonische Anforderungen, wie beispielsweise mögliche Dachformen, die Gliederung von Fassadenflächen oder die Anbringung von Werbeanlagen in Teilbereichen der Oldenburger Straße und der Raiffeisenstraße. Keine Zeit verlieren und den Prozess starten Wir sind der Überzeugung, dass ortsbildprägende Strukturen bei gleichzeitigen Entwicklungsmöglichkeiten für Investoren erhalten bleiben können und wir damit die Lebensqualität für die Rastederinnen und Rasteder erhalten und verbessern, meint von Essen. Der Vorstand der CDU Rastede habe bereits Kontakt zur CDU- Ratsfraktion aufgenommen und diese gebeten, einen entsprechenden Antrag zu stellen, erklärt Tim Kammer das weitere Vorgehen und sagt: Wir wollen keine Zeit verlieren und den Prozess starten. Dieser beinhaltet für uns auch eine umfassende Bürgerbeteiligung. Wir stellen uns eine öffentlich tagende Arbeitsgruppe aus Experten, Politik, Verwaltung, örtlichen Bauschaffenden und Bürgerinnen und Bürgern vor, wie wir sie schon für die Sanierung der Rasteder Bäder gefordert haben. Ziel muss eine breite Akzeptanz für die Beschlüsse sein, die am Ende vom Rat verabschiedet werden. n GUTE LAUNE beginnt im Bad Wir finden individuelle Lösungen für Ihre Badwünsche! komplette Koordination Termingarantie Komplett mein Bad Am Waldrand Rastede Tel / Bahnhofstraße Rastede Telefon / Telefax / kanzlei@agthe-partner.de

32 n ANZEIGENSONDEREITE Januar 2021 Martens Heizung und Sanitär: wärmstens In der Tannenkrugstraße 22 startet Michael Martens mit seinem neuen Unternehmen ak Michael Martens ist Fachmann im Heizungs- und Sanitärhandwerk und hat die Zeichen der Zeit erkannt: Handwerker werden gesucht und Handwerk hat den sprichwörtlichen goldenen Boden. So hat sich Martens zum 2. November mit seiner Firma Martens Heizung und Sanitär selbstständig gemacht. Im Firmenquartier in der Tannenkrugstraße 22 in Ipwege hat das junge Unternehmen seinen Firmensitz. Mit seiner langjährigen Berufserfahrung ist Michael Martens kein Neuling in dem Geschäft. Wir bei Martens Heizung und Sanitär sorgen schon für Entspannung, bevor es fertig ist, sagt Michael Martens lächelnd. Grundlage dieses selbstsicher vorgetragenen Satzes sind nicht nur das umfangreiche Know-how und die Kompetenz des Unternehmers. Er weiß, wie wichtig richtige und qualitativ hochwertige Beratung im Vorfeld einer Baumaßnahme ist und er handelt danach. Darüber hinaus erhält der Kunde auf Wunsch bei Martens Heizung und Sanitär das Rundum-Sorglos-Paket für jedes Anliegen. Bei Um-, Neu- und Ausbaumaßnahmen übernimmt Michael Martens nicht nur die Koordination der Heizungs- und Sanitärarbeiten, sondern auch die aller beteiligten Gewerke von der Elektrik bis zu den Fliesenarbeiten. Möglich ist dies durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerfirmen. Als erfahrener Handwerksbetrieb setzen wir mit Blick auf die Zukunft auf den Einsatz moderner Technik für Nachhaltigkeit und beste Effizienz, betont der Fachmann. Die Heizungs- und Sanitärtechnik ist ein Fachgebiet, das in den vergangenen Jahren zahlreiche Innovationen und Veränderungen erfahren Wir wünschen viel Erfolg! hat. Neben dem gewachsenen technischen Anspruch ist auch der ökologische Aspekt stärker in den Fokus gerückt. So ist z.b. durch kontrollierte Wohnraumbelüftung auch der Bereich der Klimatechnik im Anspruch gewachsen. Weiterhin sind durch die geplanten Umstellungen von L-Gas auf H-Gas in den nächsten Jahren (im Bereich Rastede/ Oldenburg wird dies nach Informationen der EWE ab 2022 Michael Martens und sein Team sind die Spezialisten für neue Bäder... Wir wünschen viel Erfolg! Duschenschneiderei GmbH Tel.: / Tannenkrugstr info@duschenschneiderei.de Rastede STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT SCHMIDT, LAUTERBACH & PARTNER Brombeerweg Rastede Fon Fax info@stb-rsl.de KUNDENDIENST NOTDIENST WARTUNG Wärmstens zu empfehlen! AUF ZU NEUEN GIPFELN! Wir danken für die gemeinsame Arbeit und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute! GIPFELSTÜRMER Websites, Onlineshops, Branding & C0. Werbeagentur Gipfelstürmer

33 21. Januar 2021 ANZEIGENSONDERSEITE / DIES UND DAS n 33 zu empfehlen stattfinden) vermehrt alte Heizkessel auszutauschen bzw. umzurüsten ein Gebiet, auf das sich Michael Martens besonders spezialisiert hat. Mit der Begeisterung für unsere Arbeit sind wir kompetenter Ansprechpartner und realisieren täglich individuelle Konzepte und innovative Lösungen von kleinen Reparaturen bis zur Komplettsanierung, sagt Michael Martens. n Anmeldungen für Ferienbetreuung 2021 Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine Ferienbetreuung von Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren an der Grundschule Kleibrok geben. Anmeldungen sind ab sofort möglich. rr Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder von berufstätigen Eltern aus der Gemeinde Rastede und wird organisiert vom Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Weser-Ems. Anmeldungen sind nur wochenweise möglich für die Oster- und Herbstferien sowie für die ersten vier vollen Wochen der Sommerferien. Die Betreuung erfolgt jeweils von 8 bis 13 Uhr. Verbindliche Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen telefonisch unter 0441 / oder per an info@jw-weser-ems. de. Weitere Informationen finden sich im Internet unter bit. ly/ferien-kleibrok. Darüber hinaus bietet die Gemeindejugendpflege in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Buratino in den Sommerferien wieder den gleichnamigen Mitmach-Zirkus an. In der Woche vom 23. bis zum 27. August können Jungen und Mädchen im Grundschulalter in einem Zirkuszelt beim Kindergarten Feldbreite verschiedene Kunststücke einüben. Die Betreuung erfolgt jeweils in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Rasteder Jugendpflege unter der Telefonnummer / oder per an info@ jugendpflege-rastede.de. n... und bieten die nötige Kompetenz für alle Themen rund um die Heizung Fotos privat Auch der Zirkus Buratino ist bei der Ferienbetreuung 2021 wieder dabei Foto: Archiv GLÜCKWUNSCH! WIR GRATULIEREN ZUR GESCHÄFTSERÖFFNUNG UND FREUEN UNS AUF DIE ZUSAMMENARBEIT. Holger Kirchhoff GmbH Lager- und Betriebseinrichter -Fachhändler Regale Palettenregale Transportgeräte Glastrenn wände Bürotrennwände Schrankwände WC-Trennwände Duschtrennwände Garderobenschränke Umkleideeinrichtungen ELEMENTS RASTEDE / SCHAFJÜCKENWEG RASTEDE / ELEMENTS-SHOW.DE Brombeerweg Rastede Telefon / info@holger-kirchhoff.de

34 ndies UND DAS 34 Geld vom Land für die Showband Von Britta Lübbers Warmer Geldregen im Winter: Die Showband Rastede erhält Euro aus dem niedersächsischen Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen. Die Showband ist eines der kulturellen Aushängeschilder der Gemeinde und weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete und Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, anlässlich der Mittelvergabe aus seinem Ministerium. Und die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann weist darauf hin, dass Corona die Kultur gerade im ländlichen Raum oft empfindlich einschränkt. Dem wolle die Politik entgegenwirken. Die Finanzspritze, so erklärt Björn Thümler, soll zur Proben- und Auftrittsfähigkeit der Musikerinnen und Musiker beitragen. Weitere 7000 Euro hat die Showband als Drittmittel eingeworben, 2500 Euro steuert sie selbst bei. Damit ist ausreichend Geld vorhanden, um sich einen neuen Transporter für Instrumente und Ausstattung anzuschaffen. Unsere Proben sind in Corona-Zeiten mit deutlich mehr Fahrten verbunden, und unser alter Lkw ist arg in die Jahre gekommen, sagt der Showbandvorsitzende Carsten Helms. Ich sehe es auch als meine Verantwortung als Vorsitzender an, unseren ehrenamtlichen Fahrern ein sicheres Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, das nicht jederzeit liegen bleiben könnte. Dementsprechend ist mit der Bewilligung des Geldes ein absoluter Herzenswunsch in Erfüllung gegangen und das Geld wirklich gut angelegt. Das Niedersächsische Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen besteht aus zwei Förderlinien und umfasst insgesamt 2,5 Millionen Euro. Eine Million Euro davon sind für Projekte von mehr als Euro vorgesehen und werden vom Ministerium bewilligt. Mit dem Programm werden Einrichtungen gefördert, die in der Regel über nicht mehr als 21. Januar 2021 Das Land Niedersachsen stellt der Showband Rastede Euro zur Verfügung. Der Verein möchte sich einen neuen Transporter anschaffen. Instrumente, Uniformen, Requisiten: Die Showband hat viel zu transportieren. Der alte Lkw ist in die Jahre gekommen, umso größer ist nun die Freude über die Möglichkeit, ein neues Fahrzeug zu kaufen Foto: Archiv Corona verhindert Tannenbaumsammeln Von Anke Kapels In den vergangenen Jahren haben sich die Jugendfeuerwehren mit Trecker und Anhänger aufgemacht, um in den verschiedenen Ortsteilen die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Dabei haben die Jugendlichen oftmals um eine Spende als Unterstützung für die Jugendarbeit der Feuerwehren gebeten. Nicht nur, dass in diesem Jahr die Bäume nicht von den Jugendlichen abgeholt werden dürfen, es fehlt nun auch der Spendenbetrag. Zwar haben die Jugendfahrten und Wettkämpfe 2020 fast nicht stattgefunden, doch Materialien und Ausrüstungsgegenstände werden für die Jugendarbeit immer benötigt, betont Anke Linck von der Freiwilligen drei Vollzeitstellen verfügen oder nicht mehr als fünf eigenproduzierte Neuproduktionen pro Jahr durchführen. Björn Thümler lobt die Showband Rastede auch für ihre Bereitschaft, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen. So habe sie über die Videokonferenz-Software Zoom einen digitalen Raum geschaffen, in dem musiziert und kommuniziert werden kann. Das ist beispielhaft, so der Minister. n Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde dürfen keine Weihnachtsbäume einsammeln. Es wird um Spenden gebeten. Feuerwehr Ipwege-Wahnbek. Deshalb bitten wir und damit spreche ich im Namen aller Jugendfeuerwehren um Spenden für unsere Jugendarbeit, sagt die Feuerwehrfrau, die auch Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Ipwege-Wahnbek ist. Informationen, wie und wo das Geld gespendet werden kann, sind über die jeweiligen Ortswehren sowie auf deren Internet- bzw. Facebookseiten in Erfahrung zu bringen. n Gartengestaltung nach Ihren Wünschen Erd- und Baggerarbeiten Pflaster- und Stein arbeiten Bepflanzung und Rasen Friedrich-Rüder-Str Ovelgönne Tel info@gartengestaltung-kruskop.de Solaranlagen Klimaanlagen Notdienst Düserweg Rastede Geschäftsführer: Telefon / Detlef Schabirosky Telefax / gode.heizung-sanitaer@t-online.de

35 21. Januar 2021 WIRTSCHAFT n 35 Arbeiten, wo andere wohnen möchten Mit der Fertigstellung des dritten Bauabschnitts hat die Ashampoo Unternehmensgruppe am Schafjückenweg ihre Philosophie konsequent zu Ende gedacht: Motivation durch Räume, die an designte Wohnzimmer erinnern. Um die Marke //CRASH noch besser zu verankern, firmiert jetzt auch Ashompoo unter diesem Namen. Zudem gibt es eine Partnerschaft mit dem Golfclub Wildeshauser Geest. Von Britta Lübbers Ein Treppenhaus mit farbsatter Street- Art, kuschlige Sitzecken und Schaukeln mitten im Raum, maritime Motive an den Wänden, Teeküchen, die an Coffeebars erinnern und irgendwo in diesem Wohlfühlambiente kann man auch noch arbeiten: Mit dem //CRASH Building hat die Unternehmensgruppe ihre Philosophie konsequent zu Ende geführt. Wer hier mitmacht, soll Spaß haben. Wohligkeit trifft auf Industrielook, der Laptop auf schickes Echtholz. Dazu gibt es jede Menge schräges, aber auch konventionelles Design. Wer im //CRASH anfängt, dürfte seinen ersten Arbeitstag vorwiegend mit Gucken verbringen. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen, so wünschen es sich die Firmengründer und Aufsichtsräte Rolf Hilchner und Heinz-Wilhelm Bogena, pfeifend von der Arbeit heimfahren, weil sie wissen, dass sie am nächsten Tag wiederkommen. Die am Autobahnkreuz Oldenburg-Nord ansässige Unternehmensgruppe umfasst das Oldenburger Software- Unternehmen Ashampoo, die Rasteder -Marketing- Firma CleverReach und die Programmier-Sparte Ashampoo Systems. Ihren Ursprung hat die Gruppe in der 1999 von Rolf Hilchner gegründeten Ashampoo GmbH & Co KG. Von Beginn an expandierte der Firmenzusammenschluss. Sie seien Vorreiter im Gespür für technologische Innovation und Erkennen von digitalen Trends, erklären die Gründer. Im Jahr 2020 habe man mit 20 Millionen Euro den bisher größten Gewinn eingefahren. Anders als viele andere Unternehmen habe die Ashampoo-Gruppe als digitaler Unternehmensverbund nicht unter der Corona- Krise leiden müssen, sondern eher von ihr profitieren können. Entlassungen, Kurzarbeit und staatliche Fördermittel gab es hier nicht. Win-win: Franz Bahlmann, 2. Vorsitzender des Golfclubs Wildeshausen, Rolf Hilchner von //CRASH und Golfclub-Präsidentin Ina Förster unterzeichnen den Kooperationsvertrag in Rastede Foto: Lübbers Ashampoo heißt jetzt //CRASH Der fertiggestellte Bauabschnitt zeigt den Erfolg. Rund 5300 Quadratmeter hat das // CRASH-Gebäude jetzt, ein Drittel mehr als zuvor. Damit bietet es Platz für 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurzeit sind es 130, Wachstum ist also eingeplant. Wir gehen nach vorne, sagt Rolf Hilchner. Rund 16 Millionen Euro wurden investiert, erklärt Heinz-Wilhelm Bogena. Er habe erlebt, dass Besucher des Gebäudes fragten: Wo sind denn die Büros? und genau dies sei das Konzept. Im //CRASH werde in Räumen gearbeitet, die nicht nach Arbeit aussehen. Da //CRASH als Firmendomizil das Markenzeichen für die 13 in Rastede ansässigen Unternehmen ist, heißt die Gruppe ab dem 1. Januar // Crash Unternehmensgruppe. // CRASH werde bereits jetzt als ein Leuchtturm für die digitale Branche im Nordwesten wahrgenommen, weiß Rolf Hilchner. Die Region entwickle sich mehr und mehr zu einem IT- Center, hier solle //CRASH noch sichtbarer werden. //CRASH Course Dazu dient auch die Kooperation mit dem Golfclub Wildeshauser Geest. Rolf Hilchner ist Wildeshausener und Mitglied im Club. So sei die Idee entstanden, sowohl den Golfclub als auch das // Crash Building stärker in die Öffentlichkeit zu bringen. Die Unternehmensgruppe und die Golfspieler einigten sich auf eine fünfjährige Partnerschaft. Zur Kooperation zählt ein Namenswechsel: Der Golfplatz Standardplatz Wildeshausen wurde in //CRASH Course umbenannt. Der Begriff bedeutet, in kurzer Zeit mehr zu lernen. Das ist klar positiv besetzt, unterstreicht Hilchner. Er und Bogena sehen den regionalen Bezug als Stärkung für beide Partner. Neue Fahnenanlagen auf den Grüns präsentieren den neuen Platznamen ebenso wie vier neue E-Carts, die das //CRASH-Logo tragen. Zudem werden zusätzliche Unterstellmöglichkeiten für die Carts gebaut. Außerdem gibt es neue Scorekarten, ein neues Willkommensschild und eine neue Fahne am Eingang, die auf die Kooperation aufmerksam machen. Für 2021 sind weitere Neuerungen und ein Turnier geplant. Keiner, der auf dem Platz in Wildeshausen Golf spielt, wird am //CRASH Building vorbeikommen, bringt es Golfer und Firmengründer Rolf Hilchner auf den Punkt. n Bei uns bekommen Sie mehr als nur ein Fahrrad: Lieferservice Fachwerkstatt Inzahlungnahme gebrauchter Räder Oldenburger Straße Rastede T stueckemann.de Tischlerei Axel Sommer Feldbreite Rastede Tel.: / Fax: / Mobil: 0171 / axel.sommer@ewetel.net Seit 1898

36 nkunst UND KULTUR 36 Verlosung Von Britta Lübbers Schon der Titel zeigt: Dieser Dichter hat Spaß am Hintersinn, knackig schreibt er und pointiert. Wer Gedichte mag, denen man sich nicht mit Steigeisen und Machete näher muss, und wer zudem Ironie und Humor als dosierte Zutaten zu schätzen weiß, der sollte sich Der Amme. Poet gönnen. Achim Amme ist der Poet, der persönlich Stellung bezieht. Mal äußert er sich zur Lage der Nation an deren Zustand sich in den vergangenen Jahrzehnten gar nicht so viel verändert hat an anderer Stelle zur Eitelkeit der schreibenden Hochkultur (ebenfalls ein zeitloses Phänomen). Auch das eigene Dasein ist ihm Anlass zu unterhaltsamer Reflexion. So gibt er z.b. (anonymisiert) Auskunft über Gäste an seinem Tisch und Nachrichten auf seinem Anrufbeantworter. Auf diese Weise entsteht ein flirrendes Kaleidoskop, in das man gerne hineinschaut. Der Amme. Poet enthält frühe Verse und Tagebucheinträge ab den späten 1960er Jahren. Vier Kapitel umfassen je 40 Gedichte und Tagebuchauszüge. Der schön gestaltete Band endet mit einem fulminanten Sonettenkranz. Den Auftakt macht der Songtext Hungry Eyes (1967), der in Deutsch und Englisch zu lesen ist ein guter Start, denn so wird der typische, eindringliche Amme-Ton gesetzt. Verschwurbelt ist hier gar nichts, statt Subtext gibt es klare Ansagen. Stell dir vor/ Du sitzt auf einer Wolke/ Stell dir vor, du siehst Verstehen Sie Spaß, Herr Zimmermann? die Menschenmassen unten/ Um Nahrung zu beschaffen/ Müssen sie oft grob sein/ Sie erzählen sogar Lügen/ Mit ihren hungrigen Augen ( ). Diese Zeilen rocken noch immer. Den Gedichten hat Achim Amme Tagebucheintragungen vorangestellt, die teils selbst an Gedichte erinnern : Der Tag verlief mehr oder weniger ohne Zwischenfälle. Wir räumten gemeinsam die Reste von der Silvesterfeier weg. Schweigend. Ich setzte mich in die Badewanne : Im Fernsehen sagt der Deutschland- und Europamanager von Sony: Global denken lokal handeln. Was hat Bestand, was kann entstaubt, was kann getrost in die Tonne getreten werden? von diesen Fragen habe er sich leiten lassen, teilt der Autor mit. Die Tagebuchschnipsel geben der Lyrik einen sowohl persönlichen als auch zeitgeschichtlichen Rahmen. Sie können aber auch ganz für sich stehen. Am notiert Amme: Solange wir die heimliche Sehnsucht nach einem anderen Leben in uns tragen, können wir dies Leben nicht wirklich leben. Und das Gedicht darunter geht so: Sportschau, Hitparade, Dallas/ Neue Götter braucht das Land/ Verstehen Sie Spaß, Herr Zimmermann/? Nämlich keine. Keine neuen/ Lottozahlen, Wort zum Sonntag/ Götter brauchen wir/ Solange/ Magnum. Denver und der Alte/ Unsre alten noch/ Tagesschau und Sesamstraße/ Nicht verbraucht sind. Endlich mal Lyrik, die man verstehen kann, ohne dabei ins Banale oder Peinliche abzugleiten, lobt der Literaturwissenschaftler Dr. Rainer Gerlach Ammes Poesie. Seinen Gedichten aus 40 Jahren, die hier in einer treffenden Auswahl präsentiert werden, gelingt es, mit Witz und Wortakrobatik im Heiteren das Politische und im Politischen das Heitere zu enttarnen, wie einst Ringelnatz, Wedekind, Rühmkorf oder Gernhardt. Seine Lyrik zeichnet sich oftmals durch hintergründige Ironie und zupackende Satire aus, schreibt der Schriftsteller und Herausgeber Axel Kutsch in seinem Vorwort zum Buch. Zugleich warnt er davor, Amme auf das heitere Fach festzulegen. Dazu sei seine Dichtung zu scharfzüngig, zu vielschichtig. Achim Amme wurde 1949 in Celle geboren und studierte 21. Januar 2021 Manchmal böse, immer schön: Achim Amme unterhält aufs Feinste mit bisher unveröffentlichten Gedichten aus vier Jahrzehnten. Alt ist hier gar nichts, nicht einmal das lang Vergangene. Theaterwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Köln. Er ist Schauspieler (u.a. gehörte er zum Ensemble um George Tabori; im Fernsehen trat er z.b. im Tatort und bei Bella Block auf), hat mehrere Lyrik-Bände veröffentlicht und eine Biografie: Der kleine Adolf Die Geschichte(n) meines Großvaters. Er arbeitet zudem als Lektor und tritt als Rezitator und Kabarettist auf. Mehrfach war Achim Amme im Palais Rastede zu erleben, dort widmete er sich schön und eindringlich u.a. John Lennon und Joachim Ringelnatz. Seit 2002 veröffentlichte er mehrere CDs mit eigenen Songs und Chansons. Wir verlosen drei Exemplare des Gedichtbands. Senden Sie bis zum 26. Januar eine Postkarte mit dem Stichwort Poet an die rasteder rundschau, Oldenburger Straße 265, Rastede. Auch eine Teilnahme per an verlosung. rundschau@ewe.net ist möglich. Bitte geben Sie in der Mail Ihre Postadresse an. Aus allen Einsendungen werden die Gewinner ausgelost. n Der Amme.Poet., Pop Verlag 2020, 357 Seiten, 19,90 Euro. Rollladenkästen Markisen Rolltore Insektenschutz Am Waldrand 9a Rastede / Hahn-Lehmden Telefon Fax rolladenbau.brunken@ewetel.net Qualität hat Tradition 45 Jahre Erfahrung Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Kreative Maltechniken Fußbodenarbeiten Fassadengestaltung Kirchstraße Wiefelstede Tel.: Fax:

37 21. Januar 2021 KUNST UND KULTUR n 37 Medientipp Lesenswertes aus der Gemeindebücherei von Nicole Tielker und Angelika Berends Izquierdo, Andreas: Schatten der Welt: Roman, Dumont, 2020 Die drei Freunde Carl, Artur und Isi entführen uns nach Thorn, eine Stadt in Westpreußen, wo sie uns die Wirren des frühen 20. Jahrhunderts hautnah miterleben lassen. Die drei kommen zwar aus einfachen Verhältnissen, doch das Leben nehmen sie nicht allzu ernst. Während der draufgängerische Artur erfolgreich ein Geschäft gründet, geht der ruhigere Carl seiner Leidenschaft, der Fotografie nach. Die emanzipierte Isi hingegen kämpft mit der Willkür der preußischen Gesellschaft. Als schließlich der Erste Weltkrieg über Thorn hereinbricht, werden die drei Freunde von einander fort gerissen. Was zwischen den Trümmern der Welt, die sie kannten, bleibt, ist ihre Freundschaft. Spannend wie ein Krimi und so mitreißend erzählt wie ein Abenteuerroman, liegt hier ein intensiver historischer Roman vor. Wer dem Sog dieser Geschichte nicht entkommen kann, erhält auf der gleichnamigen Homepage zum Buch wertvolles Hintergrundwissen. König, Michael: Erste Hilfe forschen, entdecken, basteln, Olivia Verlag, 2020 Was kann ich tun, wenn mich eine Wespe sticht? Wie kann ich anderen helfen, bis der Arzt eintrifft? Julius zeigt, wie du zu einem sicheren Ersthelfer wirst! Pack dir eine Erste-Hilfe-Tasche für Ausflüge, übe das Verbinden einer Wunde mit Freunden und sammle spannendes Erfahrungswissen von den Erwachsenen. In diesem Buch gibt es außerdem viel nützliches Körperwissen zu entdecken: Was macht das Blut? Warum brauchen Knochen Kalzium? Und was passiert bei einer Gehirnerschütterung? Probiere die zahlreiche Anleitungen und Experimente aus, indem du ein Notfallquartett bastelst, eine Allzwecksalbe aus Spitzwegerich herstellst und mit deiner Familie einen Kreislauftest machst. Übrigens: Julius hat sich auch Rund ums Rad schlau gemacht und teilt sein Wissen im gleichnamigen, ebenfalls entleihbaren Buch. Fröhlich, Laura: Wackelzahn-Pubertät Gelassen durch die 6-Jahres-Phase, Humboldt, 2020 Jeder kennt sie: die unterschiedlichen Begriffe für die Phasen der kindlichen Entwicklung, von Trotzphase bis Pubertät ist alles dabei. Manche Phasen werden in Eltern-Ratgebern häufiger behandelt als andere. Nun ist dieses praktische Buch für Eltern von Kindern im Vor-/Grundschulalter erschienen: Wackelzahn- Pubertät. Die Kinder haben schon ein erstes Verständnis für sich und die Welt, entdecken ihre rebellische Seite und das Lügen für sich. Doch wie geht man als Elternteil damit um? Bringen Strafen etwas? Wie komme ich mit meinem Kind ins Gespräch? Und vor allem: Wie kann ich mein Kind in seiner Entwicklung stärken, aber gleichzeitig an gesellschaftliche Konventionen gewöhnen? Dieser Ratgeber gibt Eltern zahlreiche Tipps und Tricks für den Umgang mit ihren Kindern. Hier werden Gedanken und Sätze ausformuliert, die Sie vielleicht schon einmal selbst zu Ihrem Kind gesagt haben. In jedem Kapitel befindet sich ein Tipps -Kästchen, mit dem Sie Ihre Erziehungsmethoden erweitern können. Ein toller Ratgeber für leidgeplagte Eltern. Lehmenkühler, Lissa: Der Schneeti ein Winterwunder für Ole, Arena, 2020 Es ist Winter, und Ole hat schon einige Schneebälle von der fiesen Bande um seinen Mitschüler Rocco einstecken müssen. Was Ole nicht so gut kann: treffsicher zurückwerfen. Was Ole dafür besonders gut kann: anders sein. Aber das macht ihn nach dem Umzug und der ersten Woche an seiner neuen Schule ziemlich traurig. Eines Tages taucht aus einem Schneeball heraus plötzlich ein kleines, schneeweißes, puscheliges Wesen vor Oles Fenster auf. Ein Schneeti! Endlich hat Ole einen Freund, mit dem er Schneeballschlachten austragen und jede Menge Unsinn anstellen kann. Zu seinem Glück freundet sich Ole bald darauf auch mit seinem Mitschüler Rafif an. Doch eines Tages verschwindet Schneeti spurlos, und Ole und Rafif müssen über sich hinaus wachsen, als sie sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Winterwesen machen. Eine herrlich winterliche Geschichte mit zauberhaften Illustrationen über eine außergewöhnliche Freundschaft für Kinder ab acht Jahren. n Abfluss- & Kanalreinigung Tel / Mobil 0172 / Michael Horst Schützenhofstraße 21a Rastede

38 nkunst UND KULTUR 38 Kunst statt tristes Grau 21. Januar 2021 Der Kunstverein Bahner möchte bildende Künstlerinnen und Künstler aus der Nordwest Region einladen, Verteilerkästen in Neuenburg als Leinwand im Öffentlichen Raum zu nutzen. rr Bis zum 31. Januar können die Entwürfe zur Umgestaltung von tristen, grauen Strom- und Verteilerkästen in Neuenburg eingereicht werden. Der Wettbewerb wird mit Unterstützung des Kulturbüros der Gemeinde Zetel durchführt. Künstler können beim Kulturbüro unter oder telefonisch unter / Fotos der zur Verfügung stehenden Kästen anfordern. Die Entwürfe selbst können digital per oder postalisch an das Kulturbüro der Gemeinde (Ohrbült 1, Zetel) eingereicht werden. Die Motive müssen dabei ethisch, politisch und religiös neutral sei, auch kommerzielle Werbeinhalte sind ausgeschlossen. Im Februar entscheidet dann eine Jury, welcher Entwurf umgesetzt werden soll. Die ausgewählten Entwürfe sollen (nach Rücksprache mit der EWE/ Telekom und vorbehaltlich deren Zustimmung) von April bis Oktober durch die Künstler umgesetzt werden. Für die großflächige Darstellung der eingereichten Skizze erhält der Künstler in Abhängigkeit von der Größe des Verteilerkastens eine Aufwandsentschädigung zwischen 600 und 1200 Euro. Foto: privat n Klimakrise und Musik Die Youngstars der Showband Rastede trafen sich virtuell. In einem Online-Workshop beschäftigten sie sich mit dem Dokumentarfilm Ich bin Greta. rr/lü Das Showtraining der Nachwuchstruppe muss wegen Corona pausieren, aber online können die Musikerinnen und Musiker zusammenkommen. Und so setzten sie sich kürzlich in einer Videokonferenz mit dem Film Ich bin Greta über die Klima-Aktivistin Greta Thunberg auseinander. Das passte gut, denn Klimaschutz ist auch das Thema der neuen Youngstars-Show a better place. Hier wirft die Gruppe einen kritischen Blick auf den Konsum und seine Auswirkungen auf die globale Klima-Erwärmung. Inspirationen für ihre Show holen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler auch bei der Fridays for Future-Bewegung, deren Begründerin Greta Thunberg ist. In Kleingruppen diskutierten die Youngstars über Inhalt und Botschaft des Dokumentarfilms und nahmen besonders das Sounddesign unter die Lupe. Sie tauschten sich auch über ihre persönlichen Möglichkeiten zum Umweltschutz aus, zum Beispiel durch die Vermeidung von Plastik. Einen weiteren Schwerpunkt stellte die Musik im Film dar: Auffallend zurückhaltend sei ihr Einsatz, an den wenigen Stellen dann aber sehr wirksam, konstatierten die Youngstars. Rund zwei Stunden dauerte der intensive Austausch, der mit einer klaren Botschaft abgeschlossen wurde: Corona wird vorübergehen, der Klimawandel aber bleibt als große Herausforderung bestehen. n Sauber, sauberer... Ammerländer Wäsche Service Mehr als nur saubere Wäsche... Trotz Corona sind wir täglich für Sie da! Oldenburger Str. 251 Rastede 04402/ GEROLD MEYER Heizung-Sanitär GMBH Inh. Günter Ahlers Logemanns Damm Rastede Tel.: / Fax: / Online-Nachhilfe? Wir helfen auch damit! Nachhilfe, Lerntherapie u.v.m.... Info: Anton-Günther-Str. 4 Rastede Termine nach Absprache Verwaltung nach WEG Verwaltung von Miethäusern Technische Objektbetreuung Seminardienstleistungen Vermietung von Seminarräumen Bürgermeister-Brötje-Straße Rastede Tel / Fax info@harre-rastede.de

39 21. Januar 2021 SPORT n 39 Gut Schuss jetzt digital Der Schützenverein Leuchtenburg (SVL) hat seinen Kleinkaliberstand auf eine elektronische Auswertung umgestellt. Loslegen können die Schützinnen und Schützen aber noch nicht. Von Britta Lübbers Mit Hilfe von Fachfirmen, aber auch durch viele ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden hat der SVL den Kleinkaliberstand der Anlage am Sommerweg von Scheibenwagen auf eine digitale Auswertung umgerüstet. Der Beschluss zur Modernisierung der Zuganlage war bereits auf der Jahreshauptversammlung 2019 getroffen worden. Daraufhin besuchten die Leuchtenburger andere Vereine und machten sich schlau in Sachen zeitgemäße Ausstattung. Damit die neue Technik installiert werden konnte, waren auch größere Baumaßnahmen notwendig. Es wurde gepflastert und betoniert. Theoretisch könnte es jetzt losgehen auf der modernisierten Schießsportanlage am Sommerweg. Aber wegen Corona müssen auch die Schützen pausieren Foto: Kellner Holzverkleidungen wurden geändert, Wände gestrichen, elektrische Leitungen verlegt und Leuchtmittel ausgetauscht, nennt Pressewart Wilfried Kellner wesentliche Arbeiten. Im vergangenen Sommer wurde die Anlage durch einen Sachverständigen abgenommen. Dann hätte der Sportbetrieb beginnen sollen, wäre da nicht das unsägliche Virus, so Kellner. Leider ist trotz Schutzwänden, Desinfektionsmitteln, Abstandhalten und Maskentragen ein Übungs- oder Wettkampfbetrieb derzeit nicht möglich. Besonders die freiwilligen Bauhelfer bedauerten die Zwangspause sehr, weiß der Pressewart. Sie hätten sich das Ergebnis ihrer Arbeit gerne in der Praxis demonstrieren lassen. n IMPRESSUM rasteder rundschau Herausgeber: HUNO Verlag GmbH, ISSN Oldenburger Str. 265, Rastede Redaktion: rasteder.rundschau@ewetel.net Anzeigen: anzeigen.rundschau@ewetel. net Geschäftsführer: Dirk Hillmer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Britta Lübbers, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Henning Spille, Tel / Hannelore Kaiser, Tel / Satz und Herstellung: HUNO Verlag GmbH Druck: Boyens MediaPRINT GmbH & Co. KG, Heide Verteilung: Helmut Carstens, Tel /2573 Für unverlangt eingesandte Manu skripte, Fotos und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Porto beiliegt. Urheberrechte für Texte, Fotos, Anzeigen und Gestaltung liegen beim Anzeigenkunden und der rasteder rundschau. Nachdruck nur nach ausdrücklicher Genehmigung beider Parteien. Mit vollem Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die mit Namenskürzeln gekennzeichneten Texte wurden von folgenden Autoren verfasst: (kj) Kathrin Janout, (ak) Anke Kapels, (el) Ernst Lankenau, (lü) Britta Lübbers, (pap) Anna Papenroth Die Rechte von Fotos ohne Namenskennung gehören dem Verfasser des dazugehörigen Textes. Z. Zt. gültig: Anzeigenpreisliste Nr. 12 Dachdeckermeister Henning Siemers Klein Feldhus Rastede / So viele Zuschüsse gab s noch nie! Ökologisch konsequente Solarwärme- Systeme Von der Sonne, auf Ihr Dach, direkt in die Dusche oder in Ihre Heizung. Mit Paradigma Hochleistungskollektoren. Sparen Sie bis zu beim Kauf Ihrer ecoquenten Solaranlage. Auch in der Nachrüstung bei Bestandsanlage ist schon ein Zuschuss möglich. Für den Kesseltausch gibt es zusätzlich 500 Zuschuss vom Bund. EKS INNOVA OHG Tannenkrugstr Rastede-Wahnbek Tel info@eks-innova.de

40 n ANZEIGE Januar 2021 B KII a R Kinder & Baby by maschal y R Über 100 Babybetten direkt zum Mitnehmen Über 300 Kinderwagen & Autositze Babyzimmer Exklusive Beratung Alles für die Erstausstattung att geöffnet Vereinbaren Sie Ihren Termin Mo. Fr. von 9 17 Uhr Tel / oder kiba@maschal.de über60 JAHRE seit 1959 n

Sollten alle Plätze in den Kindergärten belegt sein, können durch den Landkreis Ammerland alternativ Tagespflegepersonen vermittelt werden.

Sollten alle Plätze in den Kindergärten belegt sein, können durch den Landkreis Ammerland alternativ Tagespflegepersonen vermittelt werden. Sehr geehrte Eltern, für die Kindergärten in Trägerschaft der Gemeinde Rastede erfolgt das Anmeldeverfahren nunmehr über das Familienservicebüro im Rathaus, Sophienstr. 27, 26180 Rastede. Hierdurch soll

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische Stellungnahme Haushalt 2019 CSU-Fraktion Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Haushaltsjahr 2017 ohne Netto-Neuverschuldung haben wir es auch im Jahre 2018 mit unserer gemeinsamen Arbeit erreicht,

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 Heinrich Ludwig R u n z, Fraktionsvorsitzender Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 In der jüngsten Gemeinderatssitzung, konnte Fraktionsvorsitzender Heinrich Ludwig

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

LEITBILD DER OBERAUER SPD

LEITBILD DER OBERAUER SPD LEITBILD DER OBERAUER SPD Wie andere Städte und Gemeinden sieht sich auch Oberau vor die Herausforderung gestellt, eine zukunftsorientierte Identität zu finden und im Wettbewerb um Einwohner, Käufer, Investoren

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp Rede zum Haushalt 2018 Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp 290.000. Dem stehen Mehreinnahmen von 1,25 Mio.

Mehr

Tagesordnung: öffentlich

Tagesordnung: öffentlich Niederschrift der 32. Sitzung des Tourismusausschusses vom 29.06.2017 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 32. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss)

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

> Oft fehlen Parkflächen/Kurzparkflächen vor den Einrichtungen. Wie kann da Abhilfe geschaffen werden?

> Oft fehlen Parkflächen/Kurzparkflächen vor den Einrichtungen. Wie kann da Abhilfe geschaffen werden? Fortschritt der baulichen Sanierung der Erfurter Kitas Mehrfach wurde in den Medien und in der Öffentlichkeit vom amtierenden Oberbürgermeister angekündigt, dass die Kita-Sanierung abgeschlossen sein soll.

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Haushalt Landkreis Tuttlingen Haushalt 2019 - Landkreis Tuttlingen - Es gilt das gesprochene Wort - Finanzen des Landkreises TUT dürften auch im Jahr 2019 viele andere Landkreise neidisch machen Aufgaben werden ohne Neuverschuldung

Mehr

LEITLINIEN ROTTENDORF

LEITLINIEN ROTTENDORF LEITLINIEN ROTTENDORF Impressum Herausgaber: Zusammenstellung: Fotos: Layout: Druck: Gemeinde Rottendorf Horst Dietzer Gemeinde Rottendorf Roland Schmitt CityDruck GmbH 2 Grußwort des 1. Bürgermeisters

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement 21.4.2010 Energiefit - mach mit!" Tagesordnung 1. Begrüßung durch Herrn Hendrik Sommer, Bürgermeister

Mehr

Jahresbericht 2013 und 2014

Jahresbericht 2013 und 2014 Jahresbericht 2013 und 2014 Einleitung Sie lesen hier den Jahresbericht des Monitoring-Ausschusses für die Jahre 2013 und 2014. Der Monitoring-Ausschuss ist jetzt Mitglied im Bundes-Behinderten-Beirat.

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn, in meinem Stimmkreis ist es wie bei vielen Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern gute Tradition,

Mehr

Bericht zur Kinderbeteiligung in der Siedlung Schwefelquelle

Bericht zur Kinderbeteiligung in der Siedlung Schwefelquelle Bericht zur Kinderbeteiligung in der Siedlung Schwefelquelle Auf Initiative der Leiterin des Kindergartens Schwefel (liegt mitten in der Siedlung) wurde die Stadt Dornbirn, Michael Walter (neben Barbara

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

SPD Gemeinderatsfraktion

SPD Gemeinderatsfraktion Haushaltsrede der SPD Fraktion Birgit Halgato 26.02.2018 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Wolff, sehr geehrter Herr Bürgermeister Nöltner, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Samstag, 21. Januar 2012 (Sächsische Zeitung) Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Um die Ausgaben für den Neubau zu schultern, muss die Gemeinde sparen. Am deutlichsten spüren das die Kameraden.

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Rede des Bürgermeisters Thomas Dinkelmann zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019 in der Ratssitzung am 9. Oktober 2018

Rede des Bürgermeisters Thomas Dinkelmann zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019 in der Ratssitzung am 9. Oktober 2018 Rede des Bürgermeisters Thomas Dinkelmann zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019 in der Ratssitzung am 9. Oktober 2018 Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. Benjamin Disraeli,

Mehr

Gremium: TOP-NR: Datum: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Offene Ganztagsschule Gruppenbildung im Schuljahr 2016/2017

Gremium: TOP-NR: Datum: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Offene Ganztagsschule Gruppenbildung im Schuljahr 2016/2017 KREISSTADT METTMANN Der Bürgermeister Beschlussvorlage Schule, Sport öffentlich x Thewes, Daniela nicht öffentlich Drucksachennummer 038/2016 Gremium: TOP-NR: Datum: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

Haushaltsrede Stephan Krebs Fraktionsvorsitzender Junges Duisburg/DAL. Duisburg, 24. November 2014

Haushaltsrede Stephan Krebs Fraktionsvorsitzender Junges Duisburg/DAL. Duisburg, 24. November 2014 Haushaltsrede 2014 Stephan Krebs Fraktionsvorsitzender Junges Duisburg/DAL Duisburg, 24. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Sperrfrist: Beginn der Rede Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen des Rats, meine Damen und Herren. I. Kommunaler Haushalt Im Haushalt 2019 spiegeln sich große Investitionen wider. Anhand der Projekte, wie z.b.,

Mehr

Städtische Schulen in Gefahr: Bayern muss 100 Prozend der Personalkosten tragen

Städtische Schulen in Gefahr: Bayern muss 100 Prozend der Personalkosten tragen Pressemitteilung, 15.07.2002 Städtische Schulen in Gefahr: Bayern muss 100 Prozend der Personalkosten tragen Hans-Ulrich Pfaffmann: Laut Verfassung ist es alleinige Aufgabe des Freistaats, die Schulversorgung

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Eine Schöne Zeit erleben

Eine Schöne Zeit erleben Eine Schöne Zeit erleben Jochen Schmauck-Langer Geschäftsführer dementia+art Kulturgeragoge, Autor und Dozent, Kunstbegleiter für Ältere und besonders für Menschen mit Demenz Qualifikation zur Alltagsbegleitung

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste

Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste Seite 1/6 Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Gute Zeiten Schlechte Zeiten diesen Titel einer Fernsehserie haben Sie sich in Ihrer Haushaltsrede,

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

ZENTRUM FÜR OSTEOPATHIE UND PHYSIOTHERAPIE. Patientenbefragung 2016

ZENTRUM FÜR OSTEOPATHIE UND PHYSIOTHERAPIE. Patientenbefragung 2016 ZENTRUM FÜR OSTEOPATHIE UND PHYSIOTHERAPIE Patientenbefragung 2016 ECKDATEN Ausgegebene Fragebögen: 385 Zurückgekommene Fragebögen: 129 Prozentualer Rücklauf: 33,51% DIE FRAGEN BEIM BETRETEN IHRER PRAXISRÄUME

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Verschmutzungen im Naherholungsgebiet Stadtwaldsee wirksam begegnen

Verschmutzungen im Naherholungsgebiet Stadtwaldsee wirksam begegnen Stefan Quaß und Fraktion der CDU im Beirat Horn-Lehe Antrag Der Beirat Horn-Lehe möge beschließen: Verschmutzungen im Naherholungsgebiet Stadtwaldsee wirksam begegnen Der Beirat Horn-Lehe fordert die zuständigen

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Wir können gar nicht oft genug darüber sprechen

Wir können gar nicht oft genug darüber sprechen PRESSEMITTEILUNG Preisverleihung Wohneigentum - Fit für s Alter Wir können gar nicht oft genug darüber sprechen Zur Preisverleihung Wohneigentum - Fit für s Alter vom Verband Wohneigentum Niedersachsen

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE LEITZWEILER FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über 65 Hinweise

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr