Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)"

Transkript

1 Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München

2 Electrical Energy Conversion by Converters (Power Electronics) Umrichter (wenn Ausgangsfrequenz identisch zu Eingangsfrequenz: Drehstromsteller) Converter if output frequency = input frequency : (AC) Power Controller Gleichrichter Rectifier Inverter Wechselrichter DC/DC Converter Chopper Controller Gleichstromsteller

3 Converters converters Stromrichter power controllers Steller converters Umrichter chopper controller Gleichstromsteller buck converter Tiefsetzsteller (AC) power controller Drehstromsteller boost converter Hochsetzsteller cyclo converter direct converter Direktumrichter matrix converter Matrixumrichter voltage source inverter (VSI) Spannungszwischenkreisumrichter Rectifier Gleichrichter resonance inverter Resonanzumrichter Inverter Wechselrichter link inverter Zwischenkreisumrichter current source inverter (CSI) Stromzwischenkreisumrichter

4 Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) U 0 Motor - - -

5 Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

6 Ansteuerungsarten Spannungszwischenkreisumrichter

7 Ansteuerungsarten Spannungszwischenkreisumrichter

8 Spannungsverläufe bei Blocksteuerung u R0 u M0 u RS u R u S u T an der Motorwicklung wird bei Mehrphasenwicklungen die verkettete Spannung wirksam die resultierende Strangspannung im Motor kommt der Sinusform näher als die Strangspannung am Umrichter!!!

9 symmetrisches und unsymmetrisches Unterschwingungsverfahren symmetrisch unsymmetrisch

10 Pulsmuster einer 3phasigen PWM

11 Strommessung im Unterschwingungsverfahren

12 Raumzeiger(modulation) U Motor

13 Raumzeiger(modulation)

14 Raumzeiger(modulation) freie Wahl des Nullvektors

15 Raumzeiger(modulation) freie Wahl des Nullvektors

16 Raumzeiger(modulation) T INV

17 PWM-Modulatoren Hardware-Realisierung als ASIC oder FPGA

18 Spannungsverläufe bei Pulsbreitenmodulation (PWM) Pulsmuster variieren mit Arbeitspunkt und dem Frequenzverhältnis

19 Spannungsverläufe bei Pulsbreitenmodulation Oberschwingungen in Speisespannungen (Rechteckform)

20 Vergleich : PWM Zweipunkt-Stromregler Vorteil : sehr dynamisch Nachteil : variable Schaltfrequenz

21 PWM-Verfahren

22 PWM-Verfahren ähnliche, aber ungleiche Pulsmuster Unterschwingungsverfahren

23 Raumzeiger(modulation)

24 Differences in PWM methods

25 Unterschwingungsverfahren

26 Zumischen der 3. Harmonischen 1/6 der Grundwellenamplitude

27 Zumischen der 3. Harmonischen 1/4 der Grundwellenamplitude

28 PWM nach Schörner

29 Raumzeigermodulation

30 Erweiterung des Ausgangsspannungsbereichs das Zumischen der 3. Harmonischen ist auch im Unterschwingungsverfahren möglich Zumischen der 3. Harmonischen 1/6 der Grundwellenamplitude Raumzeigermodulation

31 Vergleich von Oberschwingungsspektren zwischen Unterschwingungsverfahren, PWM mit dritter Harmonischer und Raumzeigermodulation Unterschwingungsverfahren PWM mit dritter Harmonischer Raumzeigermodulation

32 Discontinuous PWM Schemes

33 60 Flat Top PWM

34 30 Flat Top PWM

35 Vergleich zwischen Raumzeigermodulation und 30 Flat Top PWM Raumzeigermodulation 30 Flat Top PWM

36 120 Flat Top PWM

37 Vergleich von Oberschwingungsspektren zwischen Raumzeigermodulation und 60 Flat Top PWM Raumzeigermodulation 60 Flat Top PWM

38 Vergleich von Oberschwingungsspektren zwischen Raumzeigermodulation und 60 Flat Top PWM Raumzeigermodulation 60 Flat Top PWM

39 Vergleich von Oberschwingungsströmen

40 kontinuierliche und diskontinuierliche PWM

41 Summary PWM methods

42 Einspeisung Netzseite U 0 Netz without filtering H1 H3 H5 H7 H9 H11 H13 H15 H17 H19 H21

43 Ladestromrichter U 0 Netz - - Stromkurvenform - motoring with optimized filtering regeneration 120 line current line voltage H1 H3 H5 H7 H9 H11 H13 H15 H17 H19 H21

44

45 Wirkungsgrad in Abhängigkeit von der Zwischenkreisspannung

46 Auslegung Zwischenkreiskondensator U Motor Achtung!!!! es geht nicht um die Blindleistung für die Last!!!

47

48

49

50

51 Reactive Power Motor (e. g. induction machine) U 0 this is a DC link there is no reactive power by definition induction machines need reactive power for magnetization as the sum of reactive power in all 3 phases is zero ( 0 )!

52 Reactive Power Motor (e. g. induction machine) U 0 where does reactive power come from??? induction machines need reactive power for magnetization as the sum of reactive power in all 3 phases is zero ( 0 )! it is no problem for the inverter to provide it

53 Reactive Power Motor (e. g. induction machine) U with regard to reactive power the inverter is like a marshalling yard (switching station) for trains! as the sum of reactive power in all 3 phases is zero ( 0 )! it is no problem for the inverter to provide it -

54 Reactive Power Motor (e. g. induction machine) U with regard to reactive power the inverter is like a marshalling yard (switching station) for trains! therefore inverters can be used easily for compensating reactive power in grids! especially in regenerative energy applications like wind power farms or solar power arrays! -

55 Auslegung Zwischenkreiskondensator Kriterien Energie : E C = ½ * C * U C 2 Energieschwankungen : E C = ½ * C * [(U C + U) 2 - U C2 ] Kapazität : C = 2 * E C / [ U * (2*U C + U)]

56

57

58

59 Auslegung Zwischenkreiskondensator Netzspannung V Netzspannungsschwankung U = 101 V Beispiel : einphasiges Einspeisen U 0 halbe Netzperiode 10 ms Kapazität : E C = 10 Ws C = 2 * E C / [ U * (2*U C + U)] 10 kw Motor C = µf

60 Auslegung Zwischenkreiskondensator Kriterien Taktfrequenz : C = I * t t / U Netzspannungsschwankungen : C = I * t netz / 2 * U (2 puls-brücke) C = I * t netz / 6 * U (6 puls-brücke) induktive Last

61 Auslegung Zwischenkreiskondensator + + z. B. 420 µf z. B. 100 A z. B. 200 µh U 0 E L = ½ L I = ½ * Ws = 10 6 * 10-6 Ws = 1 Ws

62 z. B. 420 µf Auslegung Zwischenkreiskondensator + + z. B. 100 A z. B. 200 µh U 0 - E C = ½ C U max 2 - ½ C U nenn 2 = ½ C (U 2 max - U nenn2 ) C = 2 * E C / (U 2 max - U nenn2 ) = 2 * 1 / ( ) F = 35 µf - das ist nicht viel

63 Auslegung Zwischenkreiskondensator Kriterien das Abspeichern der kinetischen Energie eines Antriebs ist unrealistisch!!! Abhilfemaßnahmen : schnelle Überwachung und Abschaltung (im µs-bereich) (Folge : Austrudeln des Antriebs) Ballastschalter mit Widerstand im Zwischenkreis (Folge : Abbremsen des Antriebs)

64 Auslegung Zwischenkreiskondensator Vorsicht bei Einsatz großer Kapazitäten (z. B. Elektrolytkondensatoren) die große Kapazität sorgt für sehr geringe Spannungsschwankungen dies bedeutet allerdings einen deutlich erhöhten Wechselstrom (Schaltfrequenz)!!! viele (Elektrolyt-)Kondensatoren sind für eine erhöhte Wechselstrombelastung nicht ausgelegt (siehe Datenblatt)!!! die Wechselstrombelastbarkeit des Zwischenkreiskondensators ist häufig maßgebend für die Auslegung!!! die Kapazität des Zwischenkreiskondensators ist dadurch ggf. größer als rechnerisch notwendig!!!

65 Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik KFZ spezifische Schaltungen

66

67

68 KFZ spezifische Schaltungen Halbleiterbauelemente industrieübliche Umrichtertopologie Reduzierte Anzahl von Halbleiterschaltern Kosten Anzahl der Halbleiterschalter Abstriche bei der Performance! Feldeffekt-Transistoren das war früher (FET) bei den Gleichstrommotor-Kommutatoren auch so!!! Spannungsbereich ausreichend hohe heute Schaltfrequenz : Kosten Kommutator Gesamtbaugröße (Materialeinsatz) Frage : ist zu erwarten, dass zukünftig Kosten Leistungselektronik Siliziumfläche??? kann man etwas tun diesen Prozess (Kostenreduktion) zu beschleunigen? KFZ-typische Umrichtertopologie

69 KFZ spezifische Schaltungen Topologie industrieübliche Umrichtertopologie + + KFZ-typische Umrichtertopologie Strang des Motors parallele Wicklung - Gründe niedrige Spannungsversorgung (nur 1 Schalter in Reihe) weniger Halbleiterschalter (aber : aufwändigere Wicklung)

Spannungszwischenkreisumrichter, Pulsumrichter

Spannungszwischenkreisumrichter, Pulsumrichter Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und StandardAnwendungen Spannungszwischenkreisumrichter, Pulsumrichter Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333

Mehr

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) course " Conversion of electrical energy with power electronics " Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333 München

Mehr

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333

Mehr

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) course " Power Electronics" Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333 München Converters converters Stromrichter power

Mehr

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München Blindleistung Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333 München P Power F C = Factor Control Power Factor (Leistungsfaktor) = P W (Wirkleistung) P S (Scheinleistung) 15.10.09

Mehr

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München Blindleistung Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333 München P Power F C = Factor Correction Power Factor (Leistungsfaktor) = P W (Wirkleistung) P S (Scheinleistung) 15.10.09

Mehr

Netzgeführte Schaltungen

Netzgeführte Schaltungen Lehrveranstaltung Leistungselektronik - Grundlagen und Standard-Anwendungen Netzgeführte Schaltungen Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21 80333

Mehr

Systemauslegung für das E Fahrzeug: Wechselwirkung Maschine/Leistungselektronik zusätzliche Verluste

Systemauslegung für das E Fahrzeug: Wechselwirkung Maschine/Leistungselektronik zusätzliche Verluste Vorlesung Umwandlung Elektrischer Energie mit Leistungselektronik Systemauslegung für das E Fahrzeug: Wechselwirkung Maschine/Leistungselektronik zusätzliche Verluste Prof. Dr. Ing. Hans Georg Herzog (hg.herzog@tum.de)

Mehr

Teil 1. Leistungselektronik. Ausgabe 0.1, Autoren: Stephan Rupp. Kontakt: Web:

Teil 1. Leistungselektronik. Ausgabe 0.1, Autoren: Stephan Rupp. Kontakt: Web: Teil 1 Leistungselektronik Ausgabe 0.1, 1.05.2019 Autoren: Stephan Rupp Kontakt: stephan.rupp@srupp.de Web: http://www.srupp.de Veröffentlicht unter CC-BY-SA S. Rupp, 2019 TM20703.1 1/25 S. Rupp, 2019

Mehr

Leistungshalbleiter Bauelemente

Leistungshalbleiter Bauelemente Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und Standard-Anwendungen Leistungshalbleiter Bauelemente Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21

Mehr

Wirkungsgrad - Betrachtungen

Wirkungsgrad - Betrachtungen Vorlesung Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen Wirkungsgrad - Betrachtungen Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Grundsätzliche Vorgehensweise in der Leistungselektronik

Grundsätzliche Vorgehensweise in der Leistungselektronik Lehrveranstaltng Umwandlng elektrscher Energe mt Lestngselektronk Grndsätzlche Vorgehenswese n der Lestngselektronk Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tm.de) Technsche Unverstät München Arcsstraße

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

Auszug Veröffentlichungen Stand Dezember 2003

Auszug Veröffentlichungen Stand Dezember 2003 Auszug Veröffentlichungen Bezugsspannung zur Umrichtersteuerung etz-b Bd. 27 (1975), Heft 7, S. 151 152 Pulsumrichtersteuerverfahren für große Spannungausssteuerung etz-a Bd. 97 (1976), Heft 11, S. 672

Mehr

Asynchronous Generators

Asynchronous Generators Asynchronous Generators Source: ABB 1/21 2. Asynchronous Generators 1. Induction generator with squirrel cage rotor 2. Induction generator with woed rotor Source: electricaleasy.com 2/21 2.1. Induction

Mehr

Grundbegriffe Leistungs- und Energiemesstechnik

Grundbegriffe Leistungs- und Energiemesstechnik Dieses Dokument beschreibt die Messwerte der Adamczewski-Geräte für Leistungs- und Energiemesstechnik. Es soll dem Kunden bei der Interpretation der Messwerte in der Parametriersoftware AD-Studio, bzw.

Mehr

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Vorlesung Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen 1100 DCDC-Wandler Autor: Prof.Dr.-Ing. Georg Herzog Fachgebiet Energiewandlungstechnik

Mehr

Keynotes Intelligent Motion Power Quality

Keynotes Intelligent Motion Power Quality International Exhibition & Conference for Power Electronics, Intelligent Motion and Power Quality Keynotes Intelligent Motion Power Quality Prof. Dr.-Ing. Helmut Knöll Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 4

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 8: selbstgeführte Wechselrichter 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Wechsel-Umrichter Einführung: netzgeführte Direktumrichter f 0.5 f 2max 1 Umrichter mit Gleichspannungszwischenkreis

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein. Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. 5. Auflage. VDE VERLAG Berlin Offenbach

Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein. Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. 5. Auflage. VDE VERLAG Berlin Offenbach Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein Leistungselektronik Grundlagen und Anwendungen 5. Auflage VDE VERLAG Berlin Offenbach Inhalt Einleitung 11 1 Halbleiterbauelemente der Leistungselektronik

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Arcisstraße 1 Email: eat@ei.tum.de Tel.: +49 (0)89 89 858 D 80 München Internet:

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen Manfred Meyer Leistungs elektronik Einführung Grundlagen Überblick Mit 324 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona 1990 Inhalt Formelzeichen Indizes

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe Fachhochschule Praktikum Versuch LEA3 + RUL3 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe Prof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik GLEICHSTROMSTELLER (GS Versuchsaufgabe

Mehr

GvA Solutions DISTRIBUTION. Flexible.

GvA Solutions DISTRIBUTION. Flexible. ENGINEERING PRODUCTION GvA Solutions DISTRIBUTION Flexible POWER aus dem Baukasten! das Modulare UmrichterSystem www.gva-leistungselektronik.de Das -Konzept: modular, variabel, nachhaltig und wirtschaftlich

Mehr

The IEEE International Future Energy Challenge 2005

The IEEE International Future Energy Challenge 2005 The IEEE International Future Energy Entwicklung eines interaktiven Wechselrichters für 1kW DC? 3.. 6 V Potentialfreier Wechselstrom AC 11V 6Hz Inselbetrieb Netzeinspeisung 22V 5Hz The IEEE International

Mehr

Fundamentals of Electrical Engineering 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1

Fundamentals of Electrical Engineering 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Fundamentals of Electrical Engineering 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Chapter: Operational Amplifiers / Operationsverstärker Michael E. Auer Source of figures: Alexander/Sadiku: Fundamentals of Electric

Mehr

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

a) Name and draw three typical input signals used in control technique. 12 minutes Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Problem 1 (2 points each) a) Name and draw three typical input signals used in control technique. b) What is a weight function? c) Define the eigen value

Mehr

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen U I P White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen Einleitung Bekannte Zusammenhänge: + Höhere Spannungen ermöglichen die gleiche Leistung mit geringerem Strom und damit geringeren Kupferquerschnitten

Mehr

Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. Bearbeitet von Rainer Jäger, Edgar Stein

Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. Bearbeitet von Rainer Jäger, Edgar Stein Leistungselektronik Grundlagen und Anwendungen Bearbeitet von Rainer Jäger, Edgar Stein 06. Auflage, aktualisierte 2011. Buch. 427 S. Hardcover ISBN 978 3 8007 2966 1 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

rot red braun brown rot red RS-8 rot red braun brown R S V~

rot red braun brown rot red RS-8 rot red braun brown R S V~ Kleiner Ring 9 /Germany Phone: 0049 4122 / 977 381 Fax: 0049 4122 / 977 382 Sample connections: Feedback module with integrated detection of occupied tracks for the RS-feedback bus (Lenz Digital plus)

Mehr

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft Page No 1 of 16 HVDC and FACTS HVDC FACTS High Voltage Direct Current Flexible Alternative Current Transmission Systems Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft Zeitraum: SS 2017 Umfang:

Mehr

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen.

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsdateien: SIMPLORER: u_umrdr.ssh; u_umrdr_m.ssh; u_umrdr_mf.mdx; u_umrdr_mf.day 19.1 Allgemeines Allgemein findet der

Mehr

GS HYBRID SOLAR INVERTER / / AC-

GS HYBRID SOLAR INVERTER / / AC- www.geoprotek.com GS HYBRID SOLAR INVERTER Feed von Solar-und Batteriebetrieb, Grid-Backup, Built-in Transfer Switch / Solar Ladegerät / AC- Ladegerät, 500W ~ 3kW, reine Sinuswelle GS HYBRID ist die ideale

Mehr

Hocheffiziente Wechselrichter zur Einspeisung regenerativer Energie

Hocheffiziente Wechselrichter zur Einspeisung regenerativer Energie Hocheffiziente Wechselrichter zur Einspeisung regenerativer Energie Anforderungen, Schaltungen, Entwicklungstendenzen Dr.-Ing. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für ISE Seminar ECPE, ETG, FhG-IISB Energieeinsparung

Mehr

Messung von Netzrückwirkungen Power Quality Measurements

Messung von Netzrückwirkungen Power Quality Measurements Messung von Netzrückwirkungen Power Quality Measurements Gerdes, Gerhard; Santjer, Fritz Summary Since the beginning of this year DEWI performs measurements of WTG'spower quality and their interaction

Mehr

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams Treiber: Anschlussschemata driver: connection diagrams TCI DC MAXI JOLLY DALI für 18W (Konstantstromversorgung), 500mA, dimmbar via Taster (Push) / 1-10V / DALI 6Z1851 Sicherheitshinweise Montagehinweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: Inhaltsverzeichnis Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-42734-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42734-1

Mehr

Vergleich verschiedener Umrichtertopologien für Ausgangsströme im khz-bereich

Vergleich verschiedener Umrichtertopologien für Ausgangsströme im khz-bereich Vergleich verschiedener Umrichtertopologien für Ausgangsströme im khz-bereich A. Knop *, F.W. Fuchs + * Christian Albrechts Universität zu Kiel, Kaiserstraße 2, 2443 Kiel, ank@tf.uni-kiel.de + Christian

Mehr

Leistungshalbleiter Bauelemente

Leistungshalbleiter Bauelemente Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und Standard-Anwendungen Leistungshalbleiter Bauelemente Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21

Mehr

Hybride Energie-Erzeugung am realen Beispiel

Hybride Energie-Erzeugung am realen Beispiel Hybride Energie-Erzeugung am realen Beispiel Wulf, Business Development Produktionsmaschinen siemens.at/future-of-energy Hybride Energie-Erzeugung am realen Beispiel Inhaltsverzeichnis Ausgangssituation

Mehr

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Die bewährte NT-Serie wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit nochmals verbesserten Leistungsdaten

Mehr

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Leistung in seinen Grundzügen 2 Jeder Elektrische Stromkreis welcher an Wechselspannung liegt: Wirkleistung P (Vom Motor wirklich umgesetzte

Mehr

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen Vorwort... 5 1 Elektrisches Power Management... 15 1.1 Entwicklungsgeschichte der elektrischen Energietechnik... 17 1.2 Zentrales und dezentrales Energiemanagement... 22 1.3 Internationales SI-Einheitensystem...

Mehr

4. Gleichstromsteller

4. Gleichstromsteller Gleichstromsteller 4-1 4. Gleichstromsteller 4.1Einleitung Zur Steuerung von Antriebsmotoren batteriebetriebener Fahrzeuge (z. B. Elektrokarren, Hubstapler) oder zum Antrieb von Straßenbahnen (meistens

Mehr

photovoltaikforum.com

photovoltaikforum.com Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Die bewährte NT-Serie wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit nochmals verbesserten Leistungsdaten

Mehr

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Themenvorschlag für FVA-AK Geregelte Antriebe Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Kennwort : Parallelspeisung Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme

Mehr

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Themenvorschlag für FVA-AK Geregelte Antriebe Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Kennwort : Parallelspeisung Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme

Mehr

Changelog Fronius IG / IG

Changelog Fronius IG / IG Changelog Fronius IG 15-60 / IG 300-500 D Fronius Solar.Update Version: 3.7.28 IG CTRL Version: 2.9.10 (IG 15-60) 3.6.6 (IG 300-500) 2.9.0 (IG 2000-5100) IG DCDC Version: 2.3.1 (IG 15-60) 3.1.5 (IG 300-500)

Mehr

Kapitel 3 Resonante schaltentlastende (Gleich-)Spannungssteller

Kapitel 3 Resonante schaltentlastende (Gleich-)Spannungssteller Übungen zur Leistungselektronik 2 2 3.1 Prinzip der resonanten Schaltentlastung Ziel: Reduzierung der Schaltverluste Einschaltvorgang Ausschaltvorgang 3 3.1 Prinzip der resonanten Schaltentlastung Zero-Voltage-Switching

Mehr

Rotierende Frequenzumformer

Rotierende Frequenzumformer Serie ZASx/ZSSx Rotierende Frequenzumformer Schutzart IP 23 / 54 Rotating Frequency Converters Protection class IP 23 / 54 Serie ZASx/ZSSx IP 23 / 54 ZASx/ZSSx IP 23 / 54 series EME sorgt für Strom, wo

Mehr

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw

Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Neue Sunways Solar-Inverter NT 2500, NT 3000, NT 3700, NT 4200 und NT 5000 AC-Leistung: 2,5 bis 5,0 kw Die bewährte NT-Serie wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit nochmals verbesserten Leistungsdaten

Mehr

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Organisatorisches Praktikum-Termine und Exkursion Gruppenarbeiten S. 2 Organisatorisches Arbeitsmaterial für Veranstaltungen: Schreibheft

Mehr

Installationsanleitung / installation manual - DIMMbox

Installationsanleitung / installation manual - DIMMbox Inhalt / Content Funktionsbeschreibung... 2 Anschlusskonfigurationen... 3 Konstantspannung... 3 Konstantstrom... 3 Art der Steuerung... 4 Analogeingang... 4 Digital Addressable Lighting Interface (DALI):...

Mehr

Power Management. Klaus Hofer. Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme. 2., komplett überarbeitete Auflage

Power Management. Klaus Hofer. Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme. 2., komplett überarbeitete Auflage Klaus Hofer Power Management Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme 2., komplett überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt Vorwort 5 1 Elektrisches

Mehr

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels DER NEUE FRONIUS GALVO Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz 1 4600 Wels DIE MARKTSITUATION UND TREND / Einspeisetarif für 1 kwh kleiner als zugekaufter Strom / Einspeisetarif

Mehr

Finite Difference Method (FDM)

Finite Difference Method (FDM) Finite Difference Method (FDM) home/lehre/vl-mhs-1-e/folien/vorlesung/2a_fdm/cover_sheet.tex page 1 of 15. p.1/15 Table of contents 1. Problem 2. Governing Equation 3. Finite Difference-Approximation 4.

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

9 Einphasen-Brückengleichrichter mit sinusförmigem Eingangsstrom (Einphasige Leistungsfaktorkorrektur)

9 Einphasen-Brückengleichrichter mit sinusförmigem Eingangsstrom (Einphasige Leistungsfaktorkorrektur) 9 Einphasen-Brückengleichrichter mit sinusförmigem Eingangsstrom (Einphasige Leistungsfaktorkorrektur) Durch Kombination einer Einphasen-Diodenbrückenschaltung und eines Hochsetzstellers wird eine Gleichrichterschaltung

Mehr

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik Ingo J. Arnold Michael Clewing Dieter Hannemann Walter Heinrich Heinrich Moog Karl-Heinz Schröder (federführender Autor) Rolf Stenzel Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik von der

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen (Vorläufig bis einschließlich Kap. 3 vom 25.04.2016)

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen (Vorläufig bis einschließlich Kap. 3 vom 25.04.2016) Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Einphasiger Spannungs-Wechselrichter (W2C)

Einphasiger Spannungs-Wechselrichter (W2C) 5.3. Selbstgeführter Wechselrichter Aufgabe: Umformung einer Gleichspannung in eine Wechselspannung mit frei einstellbarer Frequenz, vielfach auch frei einstellbarer Spannungshöhe. Unterscheidung: -Schaltungen

Mehr

Multilevel Inverters Mehrpunkt-Wechselrichter

Multilevel Inverters Mehrpunkt-Wechselrichter Vorlesung Umwandlung Elektrischer Energie mit Leistungselektronik Multilevel Inverters Mehrpunkt-Wechselrichter Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik

Mehr

Netzregelung mit LED-Lampentreibern für zukünftige Stromnetze ohne rotierende Massen

Netzregelung mit LED-Lampentreibern für zukünftige Stromnetze ohne rotierende Massen Netzregelung mit LED-Lampentreibern für zukünftige Stromnetze ohne rotierende Massen Eberhard Waffenschmidt, Betzdorferstr.2, 50679 Köln +49 221 8275 2020 eberhard.waffenschmidt@th-köln.de www.100pro-erneuerbare.com

Mehr

Typenreihe GH Lifting Solenoids

Typenreihe GH Lifting Solenoids Hubmagnete Lifting Solenoids Bauart Hubmagnete der Reihe GH können mit Durchmessern zwischen 5 mm und 65 mm und mit Hublängen von 8 bis 60 mm gefertigt werden. Serien mäßig wer den sie mit Wellenenden

Mehr

bei einer Press-Wickelkombination im Feld

bei einer Press-Wickelkombination im Feld Erfahrungen und Chancen elektrischer Antriebe bei einer Press-Wickelkombination im Feld Bernd Schniederbruns, Andreas Bitter Landmaschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle Schniederbruns / Bitter Elektrische

Mehr

Momentan-Regelung mit Photovoltaik-Wechselrichtern

Momentan-Regelung mit Photovoltaik-Wechselrichtern Momentan-Regelung mit Photovoltaik-Wechselrichtern Eberhard Waffenschmidt Technische Hochschule Köln Betzdorferstraße 2, 50679 Köln +49 221 8275 2020 eberhard.waffenschmidt@th-koeln.de https://www.fh-koeln.de/personen/eberhard.waffenschmidt/

Mehr

Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 2

Mehr

Entstehung und Bewertung von Netzrückwirkungen; Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen

Entstehung und Bewertung von Netzrückwirkungen; Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 127 Power Quality Entstehung und Bewertung von Netzrückwirkungen; Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen Theorie, Normung und Anwendung von DIN EN 61000-3-2 (VDE

Mehr

Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260

Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260 s Product Information Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260 Edition 11/2006 A5E01006377A Overview This product information sheet describes the behavior of inverters with Control Units CU240S

Mehr

- einem Erweiterungsmodul gesis KNX FLEX-FC EM Verwaltet vom Basismodul gesis KNX FLEX-FC

- einem Erweiterungsmodul gesis KNX FLEX-FC EM Verwaltet vom Basismodul gesis KNX FLEX-FC Deutsch: Inhalt der Produktdatenbank gesis KNX/EIB Seite 1-4: WIEL_V23.knxprod Stand November 2015 Seite 1/9 English: Directory of product data base gesis KNX/EIB page 5-9: WIEL_V23.knxprod status November

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei Normen für Wirkungsgrade

Aktuelle Entwicklungen bei Normen für Wirkungsgrade Aktuelle Entwicklungen bei Normen für Wirkungsgrade Convenor IEC TC2 WG31 Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Institute of Electrical Engineering (ETI) Hybrid Electrical Vehicles (HEV) Normungspyramide

Mehr

Schalten einer kapazitiven Last mit einem Transistor

Schalten einer kapazitiven Last mit einem Transistor . Schalten einer kapazitiven Last mit einem Transistor In allgemeinen technischen Anwendungen ist das Schalten einer kapazitiven Last eher von untergeordneter Bedeutung. In Rechnersystemen (Computernetzwerken)

Mehr

Leistungselektronik II

Leistungselektronik II 01 4. Anwendungen für erneuerbare Energien 4.1 Windenergieanlagen (WEA) 4.1.1 Aufbau von Windenergieanlagen 4.1.2 Generatoren und deren Betrieb 4.1.3 Topologien selbstgeführter Gleich- u. Wechselrichter

Mehr

i500 Sicherheitsmodul I5MASA000 I5MASA000 safety module Montageanleitung Mounting Instructions

i500 Sicherheitsmodul I5MASA000 I5MASA000 safety module Montageanleitung Mounting Instructions i500 Sicherheitsmodul I5MASA000 Montageanleitung I5MASA000 safety module Mounting Instructions Allgemeines Erst lesen, dann beginnen 1 1 Allgemeines 1.1 Erst lesen, dann beginnen Lesen Sie vor der Installation

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 5

Mehr

DB 166/236 C pr Stand: 11.01.2011 Datum: Name: CAD-Datei: Werk Gera 28.08.08 Mysik/Dedkov MB002478-2.dft Ty p Motor X * Y* Z* Gewicht** DB 166 C pr DB 236 C pr 5,5 kw 325 455 335 ~ 260 kg 7,5 kw 335 455

Mehr

3. Zeichnen Sie ein beliebiges Pulsmuster des Raumzeigers aus der vorherigen Aufgabe. Welche Freiheitsgrade bestehen bei der Wahl des Pulsmusters?

3. Zeichnen Sie ein beliebiges Pulsmuster des Raumzeigers aus der vorherigen Aufgabe. Welche Freiheitsgrade bestehen bei der Wahl des Pulsmusters? Ü bungsaufgabe RZM 1. Leiten Sie die Gleichungen für die Schaltzeiten t 1 und t für den dritten Sektor her.. Berechnen Sie die Schaltzeiten für folgenden Sollspannungszeiger U soll = u d (cos ( 5 π) 6

Mehr

Untersuchung eines netzfreundlichen Asynchronmotor- Antriebes mit hochfrequent getakteten Stromzwischenkreis- Umrichtern

Untersuchung eines netzfreundlichen Asynchronmotor- Antriebes mit hochfrequent getakteten Stromzwischenkreis- Umrichtern Research Collection Doctoral Thesis Untersuchung eines netzfreundlichen Asynchronmotor- Antriebes mit hochfrequent getakteten Stromzwischenkreis- Umrichtern Author(s): Jenni, Felix Publication Date: 1989

Mehr

POWER QUALITY Vertiefungsseminar 2007 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld

POWER QUALITY Vertiefungsseminar 2007 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld POWER QUALITY Vertiefungsseminar 27 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld juergen.schlabbach@fh-bielefeld.de 1. Grundlagen der Photovoltaik 2. Funktioneller Aufbau von

Mehr

Was läuft global in der Motorwelt?

Was läuft global in der Motorwelt? Was läuft global in der Motorwelt? 21. November 2017 Motor Summit 2017 Switzerland Conrad U. Brunner, Impact Energy 21. November 2017 Motor Summit Switzerland 2017 1 Inhalt 1. Denken in Systemen 2. Der

Mehr

Grundkurs Leistungselektronik

Grundkurs Leistungselektronik Joachim Specovius Grundkurs Leistungselektronik Bauelemente, Schaltungen und Systeme Mit 398 Abbildungen und 26 Tabellen Studium Technik 3 vieweg VII 1 Was ist Leistungselektronik? 1 2 Grundlagen 3 2.1

Mehr

2F1000-xxx to 350 A, DC-EMV-Filter / DC EMI Filters

2F1000-xxx to 350 A, DC-EMV-Filter / DC EMI Filters Application and performance characteristics Typically used to comply with EMC emission standards Reduce conducted emissions over the frequency range 150 khz to 30 MHz Suitable for Industrial, Railway,

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. Benutzerhinweise... 7

Inhalt. Vorwort... 5. Benutzerhinweise... 7 Vorwort.......................................................... 5 Benutzerhinweise.................................................. 7 0 Einführung in das Simulationssystem Portunus.................

Mehr

9 Einphasen-Brückengleichrichter mit sinusförmigem Eingangsstrom (Einphasige Leistungsfaktorkorrektur)

9 Einphasen-Brückengleichrichter mit sinusförmigem Eingangsstrom (Einphasige Leistungsfaktorkorrektur) 9 Einphasen-Brückengleichrichter mit sinusförmigem Eingangsstrom (Einphasige Leistungsfaktorkorrektur) Durch Kombination einer Einphasen-Diodenbrückenschaltung und eines Hochsetzstellers wird eine Gleichrichterschaltung

Mehr

asled3000 Dimmbarer High Power LED-Treiber

asled3000 Dimmbarer High Power LED-Treiber asled3000 Dimmbarer High Power LED-Treiber A1.20 01/07 Leistungsmerkmale asled3000 ist ein dimmbares Treibermodul zur Versorgung von Hochleistungs-LEDs beliebiger Lichtfarbe. Es kann bis zu 6 LEDs mit

Mehr

Benefits: Housings made of continuous stainless steel (SS304) including the sensing face Suitable for environments of heavy mechanical duty

Benefits: Housings made of continuous stainless steel (SS304) including the sensing face Suitable for environments of heavy mechanical duty ~XECRO sensing ahead Benefits: ЍЍ Housings made of continuous stainless steel (SS304) including the sensing face ЍЍ Suitable for environments of heavy mechanical duty Vorteile: ЍЍ Durchgehendes Edelstahlgehäuse

Mehr

Innovative Technologien für Energieeffiziente Antriebe

Innovative Technologien für Energieeffiziente Antriebe Seminar Energieeinsparung und rationelle Energienutzung durch Leistungselektronik Innovative Technologien für Energieeffiziente Antriebe Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Lehrstuhl für Elektrische Antriebe

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem

10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem 10 Einphasiges bidirektionales Pulsumrichtersystem Eine einphasige, durch Leistungstransistoren mit antiparallelen Freilaufdioden gebildete Vollbrückenschaltung mit Ausgangskapazität und Vorschaltinduktivität

Mehr