Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik"

Transkript

1 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 4 RZM

2 Gliederung Raumzeiger Raumzeigermodulation Pulsmuster und Frequenzspektrum Beispiel Zusammenfassung

3 Gliederung Raumzeiger Raumzeigermodulation Pulsmuster und Frequenzspektrum Beispiel Zusammenfassung

4 Raumzeiger Raumzeiger β V 1 V 2 V V 0,7 1 V 1 2 α V 5 V 6 1 Die aktiven Zeiger sind jeweils um 60 verschoben. Die Nullzeiger befinden sind im Ursprung. ([100]) V 1 = 2/eˆ α + 0eˆ β (1) ([110]) V 2 = 1/eˆ α + 1/ eˆ β (2) ([010]) V = 1/eˆ α + 1/ eˆ β () ([011]) V 4 = 2/eˆ α + 0eˆ β (4) ([001]) V 5 = 1/eˆ α 1/ eˆ β (5) ([101]) V 6 = 1/eˆ α 1/ eˆ β (6) ([000]) V 0 = 0 (7) ([111]) V 7 = 0 (8)

5 Raumzeiger Raumzeiger Das Hexagon ist in 6 Sektoren unterteilt, wobei jeder Sektor durch zwei Raumzeiger aufgespannt wird. Für eine lineare Aussteuerung ist der maximale Betrag des Referenzraumzeigers mit 1 gegeben. Der Referenzvektor wird immer mittels zweier Raumzeiger moduliert.

6 Gliederung Raumzeiger Raumzeigermodulation Pulsmuster und Frequenzspektrum Beispiel Zusammenfassung

7 Ü4: RZM /16 Raumzeigermodulation Dwell Time Während der Abtastzeit ( < 1ms) wird der Referenzvektor V ref als konstant angenommen. Es gilt: V ref T s = V 1 T a + V 2 T b + V 0 T 0 T s = T a + T b + T 0

8 Ü4: RZM /16 Raumzeigermodulation Dwell Time V ref cos θeˆ α + V ref sin θeˆ β = T a 2U ( d Ud eˆ α + T b eˆ α + U ) d eˆ β Während der Abtastzeit ( < 1ms) wird der Referenzvektor V ref als konstant angenommen. Es gilt: V ref T s = V 1 T a + V 2 T b + V 0 T 0 T s = T a + T b + T 0

9 Ü4: RZM /16 Raumzeigermodulation Dwell Time V ref cos θeˆ α + V ref sin θeˆ β = T a 2U ( d Ud eˆ α + T b eˆ α + U ) d eˆ β V ref cos θ = T a 2U d U + T d b U V ref sin θ = T d b Es gilt: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Während der Abtastzeit ( < 1ms) wird der Referenzvektor V ref als konstant angenommen. Es gilt: V ref T s = V 1 T a + V 2 T b + V 0 T 0 T s = T a + T b + T 0

10 Ü4: RZM /16 Raumzeigermodulation Dwell Time V ref cos θeˆ α + V ref sin θeˆ β = T a 2U ( d Ud eˆ α + T b eˆ α + U ) d eˆ β V ref cos θ = T a 2U d U + T d b U V ref sin θ = T d b Es gilt: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Während der Abtastzeit ( < 1ms) wird der Referenzvektor V ref als konstant angenommen. Die Berechnung gilt nur für den ersten Sektor. Aufgrund der Symmetrie kann unter Berücksichtigung des Winkels θ die Berechnung der anderen Sektoren analog durchgeführt werden. Es gilt: V ref T s = V 1 T a + V 2 T b + V 0 T 0 T s = T a + T b + T 0

11 Ü4: RZM /16 Raumzeigermodulation Dwell Time V ref cos θeˆ α + V ref sin θeˆ β = T a 2U ( d Ud eˆ α + T b eˆ α + U ) d eˆ β V ref cos θ = T a 2U d U + T d b U V ref sin θ = T d b Es gilt: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Während der Abtastzeit ( < 1ms) wird der Referenzvektor V ref als konstant angenommen. Es gilt: V ref T s = V 1 T a + V 2 T b + V 0 T 0 Die Berechnung gilt nur für den ersten Sektor. Aufgrund der Symmetrie kann unter Berücksichtigung des Winkels θ die Berechnung der anderen Sektoren analog durchgeführt werden. θ =θ (k 1) π für 0 θ < π. k = 1, 2,..., 6 gibt jeweils den aktuellen Sektor an. T s = T a + T b + T 0

12 Ü4: RZM /16 Raumzeigermodulation Dwell Time V ref cos θeˆ α + V ref sin θeˆ β = T a 2U ( d Ud eˆ α + T b eˆ α + U ) d eˆ β V ref cos θ = T a 2U d U + T d b U V ref sin θ = T d b Es gilt: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Während der Abtastzeit ( < 1ms) wird der Referenzvektor V ref als konstant angenommen. Es gilt: V ref T s = V 1 T a + V 2 T b + V 0 T 0 T s = T a + T b + T 0 Die Berechnung gilt nur für den ersten Sektor. Aufgrund der Symmetrie kann unter Berücksichtigung des Winkels θ die Berechnung der anderen Sektoren analog durchgeführt werden. θ =θ (k 1) π für 0 θ < π. k = 1, 2,..., 6 gibt jeweils den aktuellen Sektor an. Der Winkel berechnet sich mit: θ(t) = t 0 ω(t)dt + θ(0)

13 Ü4: RZM 4/16 Raumzeigermodulation Modulationindex Bekannt ist: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b

14 Ü4: RZM 4/16 Raumzeigermodulation Modulationindex Bekannt ist: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Alternativ kann der Modulationsindex mit m a angegeben werden: T a = T s m a sin ( π θ) T b = T s m a sin (θ) T 0 = T s T a T b Vref m a = U d

15 Ü4: RZM 4/16 Raumzeigermodulation Modulationindex Bekannt ist: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Alternativ kann der Modulationsindex mit m a angegeben werden: Die maximale Länge des Referenzvektors muss kleiner sein als U d. V refmax = U d T a = T s m a sin ( π θ) T b = T s m a sin (θ) T 0 = T s T a T b Vref m a = U d

16 Ü4: RZM 4/16 Raumzeigermodulation Modulationindex Bekannt ist: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Alternativ kann der Modulationsindex mit m a angegeben werden: Die maximale Länge des Referenzvektors muss kleiner sein als U d. V refmax = U d Durch Einsetzen der maximalen Referenzspannung: m amax = 1 T a = T s m a sin ( π θ) T b = T s m a sin (θ) T 0 = T s T a T b Vref m a = U d

17 Ü4: RZM 4/16 Raumzeigermodulation Modulationindex Bekannt ist: TsVref T a = U sin ( π d θ) TsVref T b = U sin (θ) d T 0 = T s T a T b Alternativ kann der Modulationsindex mit m a angegeben werden: T a = T s m a sin ( π θ) T b = T s m a sin (θ) T 0 = T s T a T b Vref m a = U d Die maximale Länge des Referenzvektors muss kleiner sein als U d. V refmax = U d Durch Einsetzen der maximalen Referenzspannung: m amax = 1 Der Modulationsindex liegt zwischen 0 m a 1. Der maximale Modulationsindex erzeugt eine Grundwelle von den Phasenspannungen mit einem Spitzenwert von Û a01 = V refmax = U d. Dies entspricht ebenfalls der maximalen Spannung, welche bei der Aufmodulation einer dritten harmonischen Schwingung gegeben ist.

18 Gliederung Raumzeiger Raumzeigermodulation Pulsmuster und Frequenzspektrum Beispiel Zusammenfassung

19 Ü4: RZM 5/16 Pulsmuster und Frequenzspektrum Seven-Segment Pulsmuster Seven-segment Pulsmuster für V ref in Sektor I. Die Schalfrequenz f sw für jeden Schalter entspricht der Abtastfrequenz f sp = 1 Ts

20 Ü4: RZM 5/16 Pulsmuster und Frequenzspektrum Seven-Segment Pulsmuster Wenn die Schaltzeitung und der aktuelle Sektor ausgewählt ist, lassen sich die Pulsmuster bestimmen. Seven-segment Pulsmuster für V ref in Sektor I. Die Schalfrequenz f sw für jeden Schalter entspricht der Abtastfrequenz f sp = 1 Ts

21 Ü4: RZM 5/16 Pulsmuster und Frequenzspektrum Seven-Segment Pulsmuster Wenn die Schaltzeitung und der aktuelle Sektor ausgewählt ist, lassen sich die Pulsmuster bestimmen. Für jeden Referenzvektor gibt es mehrere Pulsmuster. Es sollte allerdings ein Pulsmuster gewählt werden, welches die folgenden Bedingungen erfüllt Seven-segment Pulsmuster für V ref in Sektor I. Die Schalfrequenz f sw für jeden Schalter entspricht der Abtastfrequenz f sp = 1 Ts

22 Ü4: RZM 5/16 Pulsmuster und Frequenzspektrum Seven-Segment Pulsmuster Seven-segment Pulsmuster für V ref in Sektor I. Die Schalfrequenz f sw für jeden Schalter entspricht der Abtastfrequenz f sp = 1 Ts Wenn die Schaltzeitung und der aktuelle Sektor ausgewählt ist, lassen sich die Pulsmuster bestimmen. Für jeden Referenzvektor gibt es mehrere Pulsmuster. Es sollte allerdings ein Pulsmuster gewählt werden, welches die folgenden Bedingungen erfüllt a) Beim Wechsel des diskreten Zeigers, darf nur ein Zweig (Bein) schalten. b) Jedes Pulsmuster beginnt und endet immer mit dem gleichen Nullzeiger.

23 Pulsmuster und Frequenzspektrum Seven-Segment Pulsmuster (a)seven-segment Pulsmuster für V ref in Sektor I. (b)unerwünschtes Seven-segment Pulsmuster für V ref in Sektor I. Bei a), die Schaltfrequenz f sw für jeden Schalter entspricht der Abtastfrequenz f sp = Ts 1. In b) die Schaltfrequenz f sw der einzelnen Schalter ist unterschiedlich. f sp für das erste und dritte Bein und f sp für das zweite.

24 Pulsmuster und Frequenzspektrum Seven-Segment Pulsmuster (a)seven-segment Tabelle für alle Sektoren. Bei diesen Pulsmustern gibt es keine Schalthandlung, wenn die Referenzzeiger den Sektor wechseln. Hierdurch entspricht die Schaltfrequenz für jeden Schalter der Abtastfrequenz f sp = 1 Ts

25 Pulsmuster und Frequenzspektrum Frequenzspektrum Verkettete Spanung und Frequenzspektrum mit RZM bei m a = 0.8, f sw = 720Hz und f 1 = 60Hz. Die verkettete Spannung ist nicht halbwellensymmetrisch (f(ωt) f(ωt + π)) enthält gerade Harmonische mit 2 th,4 th,8 th,..

26 Pulsmuster und Frequenzspektrum Unterdrckung geradzahliger Harmonischer Wechseln die Pulsmuster alle 60 ist eine Halbwellensymmetrie gegeben. Hierdurch wird eine extra Schaltunghandlung beim Wechsel der Region a und b benötigt. Durch diese zusätzlichen Schalthandlungen erhöht sich die Schaltfrequenz um f sw = f 1

27 Ü4: RZM 10/16 Pulsmuster und Frequenzspektrum Unterdrückung geradzahliger Harmonischer Wechseln die Pulsmuster alle 60 ist eine Halbwellensymmetrie gegeben. Hierdurch wird eine extra Schaltunghandlung beim Wechsel der Region a und b benötigt. Durch diese zusätzlichen Schalthandlungen erhöht sich die Schaltfrequenz um f sw = f 1

28 Pulsmuster und Frequenzspektrum Unterdrückung geradzahliger Harmonischer Tabelle: Unterdrückung geradzahliger Harmonischer

29 Gliederung Raumzeiger Raumzeigermodulation Pulsmuster und Frequenzspektrum Beispiel Zusammenfassung

30 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel Die verkettete Referenzspannung ist gegeben mit: V ab = 50 cos (ωt + π 6 + φ) V bc = 50 cos (ωt 2π + π 6 + φ) V ca = 50 cos (ωt + 2π + π 6 + φ) 1. Berechnen Sie die minimale Zwischenkreisspannung 2. Berechnen Sie den Sektor und die Schaltzeiten für t 0 = 2ms,t 1 = 5ms, t 1 = 12ms.(φ = 0). Zeigen Sie die diskreten Referenzvektoren bei einer Abtastfrequenz von f sp = 900Hz.(φ = 0 und φ = π 18 ) 4. Welche Schaltfrequenz ist bei gleicher Abtastfrequenz für eine RZM gegeben, bei welcher die geradzahligen Harmonischen eliminiert werden. 5. Vergrößern Sie die Zwieschenkreisspannung um 15%. Bei welchem Modulationsindex ergeben sich jetzt die gleichen Werte fr die verkettete Spannung. 6. Vergleichen Sie die mittels einer Simulation die Frequenzspektren der verschieden Pulsmuster.

31 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel Die verkettete Referenzspannung ist gegeben mit: V ab = 50 cos (ωt + π 6 + φ) V bc = 50 cos (ωt 2π + π 6 + φ) V ca = 50 cos (ωt + 2π + π 6 + φ) 1. Berechnen Sie die minimale Zwischenkreisspannung 2. Berechnen Sie den Sektor und die Schaltzeiten für t 0 = 2ms,t 1 = 5ms, t 1 = 12ms.(φ = 0). Zeigen Sie die diskreten Referenzvektoren bei einer Abtastfrequenz von f sp = 900Hz.(φ = 0 und φ = π 18 ) 4. Welche Schaltfrequenz ist bei gleicher Abtastfrequenz für eine RZM gegeben, bei welcher die geradzahligen Harmonischen eliminiert werden. 5. Vergrößern Sie die Zwieschenkreisspannung um 15%. Bei welchem Modulationsindex ergeben sich jetzt die gleichen Werte fr die verkettete Spannung. 6. Vergleichen Sie die mittels einer Simulation die Frequenzspektren der verschieden Pulsmuster. Vref 1. m a = U d (50/ ) m a = U d Minimal U d. m a = 1 U d = 50V

32 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel Die verkettete Referenzspannung ist gegeben mit: V ab = 50 cos (ωt + π 6 + φ) V bc = 50 cos (ωt 2π + π 6 + φ) V ca = 50 cos (ωt + 2π + π 6 + φ) 1. Berechnen Sie die minimale Zwischenkreisspannung 2. Berechnen Sie den Sektor und die Schaltzeiten für t 0 = 2ms,t 1 = 5ms, t 1 = 12ms.(φ = 0). Zeigen Sie die diskreten Referenzvektoren bei einer Abtastfrequenz von f sp = 900Hz.(φ = 0 und φ = π 18 ) 4. Welche Schaltfrequenz ist bei gleicher Abtastfrequenz für eine RZM gegeben, bei welcher die geradzahligen Harmonischen eliminiert werden. 5. Vergrößern Sie die Zwieschenkreisspannung um 15%. Bei welchem Modulationsindex ergeben sich jetzt die gleichen Werte fr die verkettete Spannung. 6. Vergleichen Sie die mittels einer Simulation die Frequenzspektren der verschieden Pulsmuster. Vref 1. m a = U d (50/ ) m a = U d Minimal U d. m a = 1 U d = 50V 2. V a0 = 50 cos (ωt + φ) V b0 = 50 cos (ωt 2π + φ) V c0 = 50 cos (ωt + 2π + φ) V ref = 50 (ωt + φ)

33 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel Die verkettete Referenzspannung ist gegeben mit: V ab = 50 cos (ωt + π 6 + φ) V bc = 50 cos (ωt 2π + π 6 + φ) V ca = 50 cos (ωt + 2π + π 6 + φ) 1. Berechnen Sie die minimale Zwischenkreisspannung 2. Berechnen Sie den Sektor und die Schaltzeiten für t 0 = 2ms,t 1 = 5ms, t 1 = 12ms.(φ = 0). Zeigen Sie die diskreten Referenzvektoren bei einer Abtastfrequenz von f sp = 900Hz.(φ = 0 und φ = π 18 ) 4. Welche Schaltfrequenz ist bei gleicher Abtastfrequenz für eine RZM gegeben, bei welcher die geradzahligen Harmonischen eliminiert werden. 5. Vergrößern Sie die Zwieschenkreisspannung um 15%. Bei welchem Modulationsindex ergeben sich jetzt die gleichen Werte fr die verkettete Spannung. 6. Vergleichen Sie die mittels einer Simulation die Frequenzspektren der verschieden Pulsmuster. Vref 1. m a = U d (50/ ) m a = U d Minimal U d. m a = 1 U d = 50V 2. V a0 = 50 cos (ωt + φ) V b0 = 50 cos (ωt 2π + φ) V c0 = 50 cos (ωt + 2π + φ) V ref = 50 (ωt + φ) 2. V ref = 50 (2 pi ) = 50 (6 ) Sektor I. V 1, V 2 T a = T s m asin(π/ π/5) = /900 T b = T s m asin(π/5) = /900 T 0 = T s T a T b

34 Ü4: RZM 1/16 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel V ref = 50 (2 pi ) = 50 (90 )

35 Ü4: RZM 1/16 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel V ref = 50 (2 pi ) = 50 (90 ) V ref = 50 (2 pi ) = 50 ( 144 )

36 Ü4: RZM 1/16 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel V ref = 50 (2 pi ) = 50 (90 ) V ref = 50 (2 pi ) = 50 ( 144 ). Für 900Hz, gibt es 18 Werten. V ref = 50 (ωt + φ) φ = 18 π φ =

37 Ü4: RZM 1/16 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel V ref = 50 (2 pi ) = 50 (90 ) V ref = 50 (2 pi ) = 50 ( 144 ). Für 900Hz, gibt es 18 Werten. V ref = 50 (ωt + φ) φ = 18 π φ = f sw = f sp + f 1 = = 1050Hz

38 Ü4: RZM 1/16 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel V ref = 50 (2 pi ) = 50 (90 ) V ref = 50 (2 pi ) = 50 ( 144 ). Für 900Hz, gibt es 18 Werten. V ref = 50 (ωt + φ) φ = 18 π φ = f sw = f sp + f 1 = = 1050Hz 5. U d = 1.15 U d = = 402.5V

39 Ü4: RZM 1/16 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel V ref = 50 (2 pi ) = 50 (90 ) V ref = 50 (2 pi ) = 50 ( 144 ). Für 900Hz, gibt es 18 Werten. V ref = 50 (ωt + φ) φ = 18 π φ = f sw = f sp + f 1 = = 1050Hz 5. U d = 1.15 U d = = 402.5V m a = =

40 Ü4: RZM 1/16 PWM Zero-Sequence Injection Beispiel V ref = 50 (2 pi ) = 50 (90 ) V ref = 50 (2 pi ) = 50 ( 144 ). Für 900Hz, gibt es 18 Werten. V ref = 50 (ωt + φ) φ = 18 π φ = f sw = f sp + f 1 = = 1050Hz 5. U d = 1.15 U d = = 402.5V 50 m a = = Simulation sehen.

41 Gliederung Raumzeiger Raumzeigermodulation Pulsmuster und Frequenzspektrum Beispiel Zusammenfassung

42 Folgerung Die maximale lineare Aussteuerung der RZM ist identisch mit der maximalen Aussteuerung der THIPWM. Die Pulsmuster dieser beiden Verfahren unterscheiden sich jedoch. Zur Erzeugung der Pulsmuster gibt es zwei Verfahren. Wenn angestrebt wird geradzahlige Harmonische zu eliminieren fällt die Schaltfrequenz um f 1 höher aus.

43 Referenzen [1] Hava, A.M.; Kerkman, R.J.; Lipo, T.A., Carrier-based PWM-VSI overmodulation strategies: analysis, comparison, and design, Power Electronics, IEEE Transactions on, vol.1, no.4, pp.674,689, Jul 1998 [2] Bin Wu, High Power Converters nad AC Drives. IEEE Press, Wiley-Interscience.

44 Übung für Zuhause Ü4: RZM 16/16

45 Fragen Nächste Übung am um 09:45 Uhr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 5

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 3

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

3. Zeichnen Sie ein beliebiges Pulsmuster des Raumzeigers aus der vorherigen Aufgabe. Welche Freiheitsgrade bestehen bei der Wahl des Pulsmusters?

3. Zeichnen Sie ein beliebiges Pulsmuster des Raumzeigers aus der vorherigen Aufgabe. Welche Freiheitsgrade bestehen bei der Wahl des Pulsmusters? Ü bungsaufgabe RZM 1. Leiten Sie die Gleichungen für die Schaltzeiten t 1 und t für den dritten Sektor her.. Berechnen Sie die Schaltzeiten für folgenden Sollspannungszeiger U soll = u d (cos ( 5 π) 6

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Arcisstraße 1 Email: eat@ei.tum.de Tel.: +49 (0)89 89 858 D 80 München Internet:

Mehr

Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 2

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus 07.09.2011 Aufgabe 1: Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, (0.1)

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2 Regelungstechnik I (WS 5/6) Übung Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Aufgabe. (Linearität, Zeitinvarianz). Überprüfen Sie die folgenden dynamischen Systeme auf Linearität

Mehr

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Themenvorschlag für FVA-AK Geregelte Antriebe Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Kennwort : Parallelspeisung Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme

Mehr

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Themenvorschlag für FVA-AK Geregelte Antriebe Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Kennwort : Parallelspeisung Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenrechner

Mehr

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen Michael Goerz 8. April 006 Inhalt Vektoren, Geraden und Ebenen. Länge eines Vektors.......................... Skalarprodukt..............................

Mehr

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

2010-03-08 Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik 00-03-08 Klausur 3 Kurs Ph3g Physik Lösung Ein Federpendel mit der Federkonstante D=50 N schwingt mit derselben Frequenz wie ein m Fadenpendel der Länge 30 cm. Die Feder sei masselos. Die Auslenkung des

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 22. September 2015, 12-14 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 22. September 2015, 12-14 Uhr KIT SS 15 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung. September 15, 1-14 Uhr Aufgabe 1: Kurzfragen (3+4+1+1 Punkte (a Die erhaltenen Größen und evtl.

Mehr

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828 Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß E 12828 Allgemeines Die Größe des Membran-Ausdehnungsgefäßes (MAG) hängt ab von: dem Wasservolumen der Anlage system der durch die Aufheizung auf die maximalen

Mehr

Analog - Digital - Wandler. Teil I: Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler Parallelverfahren

Analog - Digital - Wandler. Teil I: Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler Parallelverfahren Teil I: Aufgabe: Umsetzen einer analogen Spannung in einen digitalen Wert. Beschreibende Größen: Auflösung in Bit; Geschwindigkeit; Abweichungen. Funktionsprinzipien: 05.00.09 (word at a time) (digit at

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen (Vorläufig bis einschließlich Kap. 3 vom 25.04.2016)

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen (Vorläufig bis einschließlich Kap. 3 vom 25.04.2016) Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Die in Aufgabe 9 vorgestellten Ansteuerungen

Mehr

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte)

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte) Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1 Aufgabe 1: Schiefe Ebene Auf einer reibungsfreien, schiefen Ebene mit dem Winkel 30 befindet sich eine Kiste der Masse m = 100 kg zunächst in Ruhe.

Mehr

Spannungszwischenkreisumrichter, Pulsumrichter

Spannungszwischenkreisumrichter, Pulsumrichter Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und StandardAnwendungen Spannungszwischenkreisumrichter, Pulsumrichter Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

KAPITEL 6. Nichtlineare Ausgleichsrechnung

KAPITEL 6. Nichtlineare Ausgleichsrechnung KAPITEL 6 Nichtlineare Ausgleichsrechnung Beispiel 61 Gedämpfte Schwingung: u + b m u + D m u = 0, Lösungen haben die Form: u(t) = u 0 e δt sin(ω d t + ϕ 0 ) Modell einer gedämpften Schwingung y(t; x 1,

Mehr

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen. a 2, a 1, b 1,

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen. a 2, a 1, b 1, Aufgabe 1 - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen Berechnen Sie die Fourierkoeffizienten a 0, a 1, a 2, b 1, b 2 der im folgenden Diagramm dargestellte Rechteckspannung: Hinweis: Suchen Sie zunächst nach

Mehr

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Markus Höchstötter Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie

Mehr

Leistungshalbleiter Bauelemente

Leistungshalbleiter Bauelemente Lehrveranstaltung Leistungselektronik Grundlagen und Standard-Anwendungen Leistungshalbleiter Bauelemente Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21

Mehr

Allgemeine Beschreibung (1)

Allgemeine Beschreibung (1) Allgemeine Beschreibung (1) Jede periodische Funktion x(t) kann in allen Bereichen, in denen sie stetig ist oder nur endlich viele Sprungstellen aufweist, in eine trigonometrische Reihe entwickelt werden,

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2014 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1 Ziel: Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik verstehen Verstehen qualitativer Reaktionsverläufe Aufstellung des Zeitgesetzes Umgang mit nicht reagierenden Stoßpartner (M) Berechnung Geschwindigkeitskoeffizient

Mehr

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen AG Qualität im Fachbereich Mathematik Universität Hannover, Welfengarten, D - 3067 Hannover Telephon: +49-5-762-3336

Mehr

Kurzfristige und langfristige Kostenkurven

Kurzfristige und langfristige Kostenkurven Kurzfristige und langfristige Kostenkurven Kurzfristige und langfristige Gesamtkostenkurve Ein Unternehmen hat unterschiedliche kurzfristige Gesamtkostenkurven für jede mögliche kurzfristige Situation.

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Gegeben seien die Ebene E : 4x + x + 8 =, der Punkt P = ( und die Gerade H : x(λ = (4,, + λ(,,, λ R. (a Bestimmen Sie eine Gerade durch den Punkt P, die senkrecht

Mehr

Elektrotechnik II Übung 3

Elektrotechnik II Übung 3 Elektrotechnik II Übung 3 Prof. Dr. Göran Andersson FS 2011 http://www.eeh.ee.ethz.ch/ Feedback zur Übung 2 Übung 3-2 Ziel und Motivation der Übung 3 Ziele: 1. Praktische Realisierung eines PID-Reglers

Mehr

7. Wechselspannung und Wechselstrom

7. Wechselspannung und Wechselstrom Bisher wurden nur Gleichspannungen und Gleichströme und die zugehörigen Ein- und Ausschaltvorgänge behandelt. In diesem Kapitel werden Spannungen und Ströme eingeführt, die ihre Richtung zyklisch ändern.

Mehr

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab.

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab. 40 8. Anwendungen der Differentialrechnung Beispiele aus der Phsik: Momentangeschwindigkeit Die Bewegung eines Massenpunktes wird mathematisch durch die zugrundeliegende Weg- Zeitfunktion beschrieben,

Mehr

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22.

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22. Vektorgeometrie ganz einfach Aufgabensammlung Berechnung von Strecken und Winkeln Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6 als Aufgabensammlung. Datei Nr. 640 Stand. März 0 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2015 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

2. Magnetisches Feld Stationäre und zeitabhängige magnetische Felder.

2. Magnetisches Feld Stationäre und zeitabhängige magnetische Felder. Stationäre und zeitabhängige magnetische Felder. Themen: Begriff des magnetischen Feldes Kraftwirkungen im magnetischen Feld Magnetische Flussdichte und magnetische Feldstärke, magnetischer Fluss Materie

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Geraden und Ebenen. 1 Geraden. 2 Ebenen. Thérèse Tomiska 2. Oktober Parameterdarstellung (R 2 und R 3 )

Geraden und Ebenen. 1 Geraden. 2 Ebenen. Thérèse Tomiska 2. Oktober Parameterdarstellung (R 2 und R 3 ) Geraden und Ebenen Thérèse Tomiska 2. Oktober 2008 1 Geraden 1.1 Parameterdarstellung (R 2 und R 3 ) a... Richtungsvektor der Geraden g t... Parameter X = P + t P Q P Q... Richtungsvektor der Geraden g

Mehr

Physik Klausur Junker 12.2 #2

Physik Klausur Junker 12.2 #2 Physik Klausur Junker. # Aufgabe : Bei einem Schwingkreis mit (ungedämpft) beträgt die Schwingdauer. a) Berechne, und die Eigeninduktivität der Spule 0 0, 4 0 4 3 0, b) Zur Zeit t=0 ist der Kondensator

Mehr

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren Kapitel 3 Vektoren 31 Skalare, Vektoren, Tensoren Viele physikalische Größen lassen sich bei bekannter Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages als reelle Zahl vollständig angeben Solche Größen nennt man

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathemati für Informatier II (Sommersemester 00) Lösungen zu Aufgabenblatt

Mehr

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt Leistungselektronik - Formelsammlung Seite von 5 allgemeine Formeln Spannung über einer Induktivität Strom durch Kondensator Zeitkonstante u L (t) = L di i C (t) = C du = L oder = C Berechnung des Mittelwertes

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Sin, Cos, Tan, Sinussatz, Kosinussatz, Flächenberechnung Dreieck, Pythagoras. 1.0 Gegeben ist ein Dreieck ABC mit a 8 cm, c 10 cm, 60 1.1 Berechnen Sie die Seite b sowie die Winkel und.

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Sommertermin 2013

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Sommertermin 2013 BRP Mathematik VHS Floridsdorf 15.6.2013 Seite 1/6 Gruppe A Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Sommertermin 2013 Notenschlüssel:

Mehr

Dr:Nürnberg FH Mannheim Naturwissenschaftliche Grundlagen Übung Lineare Algebra

Dr:Nürnberg FH Mannheim Naturwissenschaftliche Grundlagen Übung Lineare Algebra Aufgabe : Prüfen Sie folgende Aussagen auf Richtigkeit für die Operation Addiere : a.) Z ist eine abelsche Gruppe b.) N ist keine Gruppe c.) Z ist keine Gruppe d.) Z \ {0} ist eine abelsche Gruppe Prüfen

Mehr

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren Aufgabe Gegeben seien die Punkte A(,,, B(,,, C(,,. (a Geben Sie die Hesse-Normalform der Ebene E, welche die drei Punkte A, B und C enthält, an. (b Bestimmen Sie den Abstand des Punktes P (,, 5 zur Ebene

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Freie Universität Berlin WS 6/7 Fachbereich Physik 1.11.6 Statistische Physik - Theorie der Wärme PD Dr. M. Falcke Übungsblatt 5: an-der-waals Gas / Kanonisches Ensemble Aufgabe 1 Punkte Leiten Sie aus

Mehr

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Bei Modellen unterscheidet man unter anderem zwischen diskreten und kontinuierlichen Modellen. In diesem Artikel möchte ich den Unterschied zwischen beiden Arten

Mehr

Markus' Formelsammlung für die Vektorgeometrie

Markus' Formelsammlung für die Vektorgeometrie Markus' Formelsammlung für die Vektorgeometrie Markus Dangl.4. Zusammenfassung Dieses Dokument soll eine Übersicht über die Vektorgeometrie für die Oberstufe am Gymnasium geben. Ich versuche hier möglichst

Mehr

schriftlichen Klausur

schriftlichen Klausur Beispiele zur schriftlichen Klausur in Mathematik Zum Aufwärmen 1 Verschiedene Darstellungen rationaler Zahlen Die folgende Tabelle enthält in jeder Zeile jeweils dieselbe Zahl in drei verschiedenen Darstellungen:

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 4. Übungsblatt - 15.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (3 Punkte) Welche

Mehr

Übung 1: Angebot und Nachfrage

Übung 1: Angebot und Nachfrage Übung 1: Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermdediate Microeconomics HS 11 Übung 1 1 / 21 2 / 21 Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten Aufgabe

Mehr

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München Blindleistung Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333 München P Power F C = Factor Control Power Factor (Leistungsfaktor) = P W (Wirkleistung) P S (Scheinleistung) 15.10.09

Mehr

1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007

1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007 1. Klausur zu Grundlagen der Physik I WS 07/08, 30.11.2007 Bsp. Name:... 1 2 Matr. Nr.... SKZ:... 3 4 Bitte verwenden Sie nur ausgeteilte Blätter! Σ Maximal : 20 Punkte (5 Punkte/Aufgabe) Punkte Kinematik

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2: Geometrie

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2: Geometrie Bundesabitur Mathematik: Bayern 01 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: VEKTOR CH BESTIMMEN CH = ( 8 108 ) ( 10) = ( 0 ). 3. SCHRITT: LÄNGE DES VEKTORS BERECHNEN CH = ( ) + 3 =. 3. SCHRITT: BERECHNUNG DES FLÄCHENINHALTS

Mehr

Korrekturen 1 zur Elektrodynamik, 5. Auflage, 2008

Korrekturen 1 zur Elektrodynamik, 5. Auflage, 2008 Korrekturen 1 zur Elektrodynamik, 5 Auflage, 2008 Seite 91: Gleichung (1011) wird korrigiert zu q Φ(r, θ) = r r 0 = q r 2 + r0 2 2 rr 0 cos θ (1011) Seite 92: Die Zeile nach (1014) muss lauten: Der Vergleich

Mehr

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die via MATLAB 26.11.2010 & 03.12.2010 nhaltsverzeichnis 1 2 3 Ziele Kurze Einführung in die -Analyse Ziele Kurze Einführung in die -Analyse MATLAB Routinen für

Mehr

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5 Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der esultierenden Aufgabe: Belasteter Balken F 5 F 1 F 2 F 3 F 4 F 5 55 110 a a a a a Gegeben: F1 = 20 N F2 = 15 N F3 = 30 N F4 = 10 N F5 = 45 N a

Mehr

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München

Blindleistung. Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel Technische Universität München Arcisstraße München Blindleistung Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Arcisstraße 21 80333 München P Power F C = Factor Correction Power Factor (Leistungsfaktor) = P W (Wirkleistung) P S (Scheinleistung) 15.10.09

Mehr

Lösung Aufgabe 1 (Regression) Es wurden in einer Befragung zwei metrische Merkmale X und Y erhoben. Betrachten Sie dazu die

Lösung Aufgabe 1 (Regression) Es wurden in einer Befragung zwei metrische Merkmale X und Y erhoben. Betrachten Sie dazu die Statistik für Kommunikationswissenschaftler Wintersemester 2010/2011 Vorlesung Prof. Dr. Nicole Krämer Übung Nicole Krämer, Cornelia Oberhauser, Monia Mahling Lösung Thema 9 Homepage zur Veranstaltung:

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge heinisch-wesfälische Technische Hochschule Aachen Insiu für Sromricherechni und Elerische Anriebe Universiäsprofessor Dr. ir. i W. De Doncer Grundgebiee der Eleroechni II Feedbacaufgabe: Transiene Vorgänge

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 005 Dr. Jan Friedrich Nr. 5 16.05.005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/89-1586 Physik Department E18, Raum 3564

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18 D-MAVT/D-MATL FS 7 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie8. Klicken Sie die falsche Aussage an. a) Der Operator div ) ordnet einem Vektorfeld v ein Skalarfeld div v zu. v b) div v = x, v y, v )

Mehr

Messprotokoll 13.9.1907, Partner Albert Einstein

Messprotokoll 13.9.1907, Partner Albert Einstein Messprotokoll 3.9.97, Partner Albert Einstein Aufgabe Eigenfrequenz des Drehpendels messen Dauer von 5 Schwingungen bei anfänglicher Auslenkung von 8 Skalenteilen: Dauer von 5 Schwingungen bei anfänglicher

Mehr

Analytische Geometrie Aufgaben und Lösungen

Analytische Geometrie Aufgaben und Lösungen Analytische Geometrie Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch. Januar Inhaltsverzeichnis Punkte:Vektor - Abstand - Steigung - Mittelpunkt. Aufgaben....................................................

Mehr

Aufgabe 8 Lösung ( ) ( ) Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. 8.1 Berechnung der Phasenverschiebung. û Z

Aufgabe 8 Lösung ( ) ( ) Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. 8.1 Berechnung der Phasenverschiebung. û Z Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 8: Lösung 8.1 Berechnung der Phasenverschiebung ω L π fl L π 50Hz 1,84mH Θ= arctan = arctan = arctan R R

Mehr

Lösung zur Übung 3 vom

Lösung zur Übung 3 vom Lösung zur Übung 3 vom 28.0.204 Aufgabe 8 Gegeben ist ein Dreieck mit den nachfolgenden Seiten- und Winkelbezeichnung. Der Cosinussatz ist eine Verallgemeinerung des Satzes des Pythagoras: a) c 2 = a 2

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Blatt 2 WS 2014/2015 24.03.2015 Ferienkurs Experimentalphysik 1 ( ) - leicht ( ) - mittel

Mehr

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4 Übungen zur Mathematik II für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Analysis und Lineare Algebra) im Sommersemester 017 Fachbereich Mathematik, Stefan Geschke, Mathias Schacht A: Präsenzaufgaben

Mehr

y x x y ( 2x 3y + z x + z

y x x y ( 2x 3y + z x + z Matrizen Aufgabe Sei f R R 3 definiert durch ( ) x 3y x f = x + y y x Berechnen Sie die Matrix Darstellung von f Aufgabe Eine lineare Funktion f hat die Matrix Darstellung A = 0 4 0 0 0 0 0 Berechnen Sie

Mehr

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik I - Übungsblatt 05 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik I - Übungsblatt 05 Lösungsvorschläge - Übungsblatt 05 Lösungsvorschläge Aufgabe 1 Gegeben sind die beiden Spaltenvektoren im x-y-koordinatensystem a=[1, 2] T und b=[ 3, 1] T. a) Skizzieren Sie a und b im x-y-koordinatensystem. Dabei auf vollständige

Mehr

PS III - Rechentest 24.02.2010

PS III - Rechentest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS III - Rechentest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe Punkte 7 15 12 9 17 60 erreicht Hinweise: Schreiben Sie auf das Deckblatt Ihren Namen und Matr.

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 15

Ü b u n g s b l a t t 15 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel 2. 7. 2007 Ü b u n g s b l a t t 15 Hier ist zusätzliches Übungsmaterial zur Klausurvorbereitung quer durch die Inhalte der Vorlesung. Eine

Mehr

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) 10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung) Versuche: Pendel mit zwei Längen Sandpendel ohne/mit Dämpfung erzwungene Schwingung mit ω

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Lektion 4: Prozeduren mit Parametern

Lektion 4: Prozeduren mit Parametern Lektion 4: Prozeduren mit Parametern Bearbeitet von Daniel Labas und Kristel Jenkel In der Prozedur QUADRAT (vgl. Kap. 3) ist eine feste Seitenlänge vorgesehen. Wünschenswert wäre eine Prozedur, bei der

Mehr

Analytische Geometrie II

Analytische Geometrie II Analytische Geometrie II Rainer Hauser März 212 1 Einleitung 1.1 Geradengleichungen in Parameterform Jede Gerade g in der Ebene oder im Raum lässt sich durch einen festen Punkt auf g, dessen Ortsvektor

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 23/24 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 5 Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 29..23. Messung der Gravitationsbeschleunigung

Mehr

Kapitel 8 Kollisionserkennung

Kapitel 8 Kollisionserkennung Kapitel 8 Kollisionserkennung Lukas Zimmer Gliederung Einführung Kollision mit einer Ebene Kugel - Ebene Quader - Ebene Räumliche Aufteilung Allgemeine Kugel Kollisionen Sliding Kollision von zwei Kugeln

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr