Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik"

Transkript

1 Umwandlung elektrische Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 2 Blockbetrieb

2 Gliederung Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung RL Last im Blockbetrieb Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Zusammenfassung

3 Outline Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung RL Last im Blockbetrieb Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Zusammenfassung

4 Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Motivation a Gleichrichter U d Umrichter b c V Gridrms Wir nehmen U d als Konstant. V umrichterrms

5 Ü1: Raumzeiger 2/44 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c

6 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={1, 0, 0} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2}

7 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={1, 1, 0} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2}

8 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={0, 1, 0} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2}

9 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={0, 1, 1} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2}

10 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={0, 0, 1} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2}

11 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={1, 0, 1} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2}

12 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={1, 1, 1} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2}

13 Funktionsweise 2- Level Umrichter mögliche Ausgangsspannungen {Sa, Sb, Sc}={0, 0, 0} U d /2 S a S b S c U d 0 U a0 a b c U d /2 S a S b S c {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2}

14 Ü1: Raumzeiger 11/44 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung a U c0 U a0 0 U b0 b U N0 Z Z N U bn Z U an U cn c U a0 U N0 U an = 0 U b0 U N0 U bn = 0 U c0 U N0 U cn = 0

15 Ü1: Raumzeiger 12/44 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung a U c0 U a0 0 U b0 b U N0 Z Z N U bn Z U an U cn c U N0 (t) = U a0(t)+u b0 (t)+u c0 (t) (U an (t)+u bn (t)+u cn (t)) 3

16 Ü1: Raumzeiger 12/44 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung a U c0 U a0 0 U b0 b U N0 Z Z N U bn Z U an U cn c U N0 (t) = U a0(t)+u b0 (t)+u c0 (t) (U an (t)+u bn (t)+u cn (t)) 3 U N0 = U a0+u b0 +U c0 (R (I a+i b +Ic)+L d dt (Ia+I b+i c)) 3

17 Ü1: Raumzeiger 12/44 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung a U c0 U a0 0 U b0 b U N0 Z Z N U bn Z U an U cn c U N0 (t) = U a0(t)+u b0 (t)+u c0 (t) (U an (t)+u bn (t)+u cn (t)) 3 U N0 = U a0+u b0 +U c0 (R (I a+i b +Ic)+L d dt (Ia+I b+i c)) 3 U N0 (t) = U a0(t)+u b0 (t)+u c0 (t) 3

18 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung U d /2 S a S b S c U a0 U d 0 a b c U d /2 S a S b S c

19 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung U d /2 S a S b S c U a0 U d 0 a b c U d /2 S a S b S c a U d U d /20 U d /2 U a0 U c0 U b0 U N0 b Z Z N Z U bn U an U cn c

20 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung a U d U d /20 U d /2 U a0 U c0 U b0 U N0 b Z Z U bn N Z U an U cn c U an (t) = Z Z+Z/2 U d = 2 3 U d

21 Ü1: Raumzeiger 14/44 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung a U d U d /20 U d /2 U a0 U c0 U b0 U N0 b Z Z U bn N Z U an U cn c U an (t) = Z Z+Z/2 U d = 2 3 U d U bn (t) = U cn (t) = Z/2 Z+Z/2 U d = 1 3 U d Im Falle der aktiven Zeiger sind immer zwei Strnge parallel geschaltet, daher ist diese Spannungsverteilung immer gegeben.

22 Definition der Spannungen für Umrichter und Last symmetrische Belastung Die 8 Ausgangsspannungen des Umrichters sind gegeben mit: {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2} {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2} {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2} {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2} {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2} {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2} {U a0, U b0, U c0 }={ U d /2, U d /2, Ud/2} {U a0, U b0, U c0 }={U d /2, U d /2, Ud/2} Die common-mode Spannung des Umrichters ist: U N0 (t) = U a0 (t)+u b0 (t)+u c0 (t) 3 Für die aktiven Zeiger ist an der Last immer eine Spannungsverteilung von 2/3U d zu 1/3U d vorhanden.

23 Outline Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung RL Last im Blockbetrieb Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Zusammenfassung

24 Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Phasenspannungen U d /2 U a0 U d /2 U d /2 U b0 U d /2 U d /2 U c0 U d /2 Die Spannungen besitzen im Blockbetrieb nur zwei Spannungslevel und sind um 120 verschoben. Der Maximalwert entspricht der halben Zwischenkreisspannung.

25 Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters verkettete Spannung U a0 U b0 U d /2 U d /2 U d U ab U d Der Maximalwert der verketteten Spannung entspricht der Zwischenkreisspannung, wobei diese 3 Spannungslevel besitzt.

26 Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters verkettete Spannung für drei Phasen U c0 U d /2 U d /2 U b0 U b0 U d U ab U d U d U bc U d U d U ca U d

27 Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters common mode Spannung U d /2 U a0 U d /2 U d /2 U b0 U d /2 U d /2 U c0 U d /2 U d /6 U d /6 U N0 Die common mode Spannung besitzt die dreifache Frequenz der Strangspannung mit einer Amplitude von U d /6.

28 Ü1: Raumzeiger 20/44 Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Strangspannung U d /2 U a0 U d /2 U d /6 U d /6 U N0 2U d /3 U d /3 U an Die Strangspannung besitzt 4 Spannungslevel und eine maximale Amplitude von 2U d /3

29 Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Strangspannung für drei Phasen U d /6 U d /6 U N0 2U d /3 U d /3 U an 2U d /3 U d /3 U bn 2U d /3 U d /3 U cn Analog zur Phasenspannungen zeigt auch die Strangspannung zwischen den 3 Phasen eine Phasenverschiebung von 120 Ü1: Raumzeiger 21/44

30 Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Darstellung von Phasen-, Strang-, verketteter- und common-mode Spannung U d /2 U a0 U d /2 U d U ab U d 2U d /3 U d /3 U an U d /6 U d /6 U N0 Da die common-mode Spannung ungleich Null ist, darf der Laststernpunkt nicht mit dem Umrichternullpunkt verbunden werden.

31 Outline Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung RL Last im Blockbetrieb Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Zusammenfassung

32 Ü1: Raumzeiger 23/44 Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung Auflistung und Transformation der diskreten Spannungszeiger X α 1 X β = X a X 2 b X γ X c 2 2 2

33 Ü1: Raumzeiger 23/44 Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung Auflistung und Transformation der diskreten Spannungszeiger X α 1 X β = X a X 2 b X γ X c S 1 = {S a, S b, S c }={1, 0, 0} S 2 = {S a, S b, S c }={1, 1, 0} S 3 = {S a, S b, S c }={0, 1, 0} S 4 = {S a, S b, S c }={0, 1, 1} S 5 = {S a, S b, S c }={0, 0, 1} S 6 = {S a, S b, S c }={1, 0, 1} S 0 = {S a, S b, S c }={0, 0, 0} S 7 = {S a, S b, S c }={1, 1, 1}

34 Ü1: Raumzeiger 23/44 Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung Auflistung und Transformation der diskreten Spannungszeiger X α 1 X β = X a X 2 b X γ X c S 1 = {S a, S b, S c }={1, 0, 0} S 2 = {S a, S b, S c }={1, 1, 0} S 3 = {S a, S b, S c }={0, 1, 0} S 4 = {S a, S b, S c }={0, 1, 1} S 5 = {S a, S b, S c }={0, 0, 1} S 6 = {S a, S b, S c }={1, 0, 1} S 0 = {S a, S b, S c }={0, 0, 0} S 7 = {S a, S b, S c }={1, 1, 1} Beispielweise für S 1 ={1, 0, 0}: S α 1 1 S β = S γ S α S β = 2/3 0 S γ 1/3

35 Ü1: Raumzeiger 23/44 Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung Auflistung und Transformation der diskreten Spannungszeiger X α 1 X β = X a X 2 b X γ X c S 1 = {S a, S b, S c }={1, 0, 0} S 2 = {S a, S b, S c }={1, 1, 0} S 3 = {S a, S b, S c }={0, 1, 0} S 4 = {S a, S b, S c }={0, 1, 1} S 5 = {S a, S b, S c }={0, 0, 1} S 6 = {S a, S b, S c }={1, 0, 1} S 0 = {S a, S b, S c }={0, 0, 0} S 7 = {S a, S b, S c }={1, 1, 1} Beispielweise für S 1 ={1, 0, 0}: S α 1 1 S β = S γ S α S β = 2/3 0 S γ 1/3 V 1 = S α eˆ α + S β eˆ β + S γ eˆ γ V 1 = 2/3eˆ α + 0eˆ β + 1/3eˆ γ V 1 = 2/3eˆ α + 1/3eˆ γ

36 Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung Auflistung der 8 Spannungsvektoren Die γ Komponente kann vernachlässigt werden, da der Sternpunkt nicht verbunden ist. V 1 = 2/3eˆ α + 0eˆ β (1) V 2 = 1/3eˆ α + 3/3eˆ β (2) V 3 = 1/3eˆ α + 3/3eˆ β (3) V 4 = 2/3eˆ α + 0eˆ β (4) V 5 = 1/3eˆ α 3/3eˆ β (5) V 6 = 1/3eˆ α 3/3eˆ β (6) V 0 = 0 (7) V 7 = 0 (8) Die Zeiger V 1 V 6 werden als Aktivzeiger bezeichnet. Die Zeiger V 0 und V 7 sind Nullzeiger, weil sie die Last kurzschließen.

37 Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung Grafische Darstellung der 8 Spannungsvektoren in αβ-koordinaten β V V V V 0,7 1 3 V α 3 3 V 5 V 6 Die aktiven Zeiger sind jeweils um 60 verschoben. Die Nullzeiger befinden sind im Ursprung.

38 Outline Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung RL Last im Blockbetrieb Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Zusammenfassung

39 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1 S a S b S c U d S a S b S c Z = R + jl L = 20[mH] R = 20[Ω] U d = a b c U bn Z N U cn Z U an Z

40 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1 S a S b S c U d S a S b S c U an (t) = RI a (t) + L d dt (I a(t)) Z = R + jl L = 20[mH] R = 20[Ω] U d = a b c U bn Z N U cn Z U an Z Die Sprungantwort ist für dieses System gegeben mit: I a (t) = UaN R ( 1 e R L (t t 0) ) + I a (t 0 )

41 Ü1: Raumzeiger 27/44 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Berechnung der Lastströme 2U d /3 U d /3 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 U an Wenn U an ist eine Schritt: Der Anfangswert jedes Intervalls entspricht dem Endwert des letzten Intervalls

42 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Berechnung der Lastströme 2U d /3 U d /3 t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 U an Wenn U an ist eine Schritt: I a (t) = I a1 (t) = U d 3R (1 e R (t)) L + I a (0) für t [t 0,t 1 ] ( ) 1 e R L (t t 1) + I a (t 1 ) für t [t 1,t 2 ] I a2 (t) = 2U d 3R I a3 (t) = U d 3R (1 ) e R L (t t 2) + I a (t 2 ) für t [t 2,t 3 ] ( ) I a4 (t) = U d 3R 1 e R L (t t 3) + I a (t 3 ) für t [t 3,t 4 ] ( ) I a5 (t) = 2U d 3R 1 e R L (t t 4) + I a (t 4 ) für t [t 4,t 5 ] I a4 (t) = U d 3R ( 1 e R L (t t 5) ) + I a (t 5 ) für t [t 5,T ] Der Anfangswert jedes Intervalls entspricht dem Endwert des letzten Intervalls

43 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Simulation Ü1: Raumzeiger 28/44

44 Ü1: Raumzeiger 29/44 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Referenzspannungen und Phasenspannung V a0,v b0 und V c0 Referenzwerte U a0 in C: U a0 = (V a0ref >= 0) (Udc/2):( Udc/2);

45 Ü1: Raumzeiger 29/44 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Referenzspannungen und Phasenspannung V a0,v b0 und V c0 Referenzwerte U a0 in C: U a0 = (V a0ref >= 0) (Udc/2):( Udc/2); Spitzenwert von U a0 ist U d /2=380 2/2=268.7[V]

46 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Strangspannung und verkettete Spannung U ab : Spitzenwert U d =380 2=537.4[V]

47 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Strangspannung und verkettete Spannung U ab : Spitzenwert U d =380 2=537.4[V] U an : Spitzenwert 2 3 U d= =358.26[V] U an : Mittleres Level 1 3 U d = =179.13[V]

48 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Laststrom und Strangspannung I a(t)[a] und 0.15 U an (t)[v] Die Antwort des Strom in dem Teil n ist: ( I n(t) = K U d R 1 e R ) L (t tn) + I a(t n), mit: K = {± 1 3, ± 2 3 } Phasenstrom und Strangstrom sind identisch

49 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: zeitliche Zuordnung der Raumzeiger U d /2 U d /2 U d /2 U d /2 U d /2 U d /2 V 6 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 U a0 U b0 U c0

50 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Stromraumzeigerdarstellung im transienten Zustand I b I a I c V 6 V 1 V 2 α-β Transformation

51 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Stromraumzeigerdarstellung im transienten Zustand I b I a I c V 6 V 1 V 2 α-β Transformation I α I β V 6 V 1 V 2

52 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Stromraumzeigerdarstellung im transienten Zustand I b I a I c V 6 V 1 V 2 α-β Transformation I α I β V 6 V 1 V 2

53 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Stromraumzeigerdarstellung im eingeschwungenen Zustand Ia I b I c V 6 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 α-β Transformation

54 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Stromraumzeigerdarstellung im eingeschwungenen Zustand Ia I b I c V 6 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 α-β Transformation I β I α V 6 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5

55 RL Last im Blockbetrieb Beispiel 1: Stromraumzeigerdarstellung im eingeschwungenen Zustand Ia I b I c V 6 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 α-β Transformation I β I α V 6 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5

56 Outline Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung RL Last im Blockbetrieb Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Zusammenfassung

57 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnen Sie den Effektivwert der Grundschwingung der verketten Spannung im Blockbetrieb. Gehen Sie davon aus, dass der Umrichter mit gespeist wird und die Zwischenkreisspannung konstant ist. U d - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 U d

58 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnen Sie den Effektivwert der Grundschwingung der verketten Spannung im Blockbetrieb. Gehen Sie davon aus, dass der Umrichter mit gespeist wird und die Zwischenkreisspannung konstant ist. U d - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 U d Fourierreihe: f(x) = a n cos(nx) + b n sin(nx) i=1 i=1 a n = 1 2π f(x) cos(nx)dx π 0 b n = 1 2π f(x) sin(nx)dx π 0

59 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnen Sie den Effektivwert der Grundschwingung der verketten Spannung im Blockbetrieb. Gehen Sie davon aus, dass der Umrichter mit gespeist wird und die Zwischenkreisspannung konstant ist. U d - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 U d Fourierreihe: f(x) = a n cos(nx) + b n sin(nx) i=1 i=1 a n = 1 2π f(x) cos(nx)dx π 0 b n = 1 2π f(x) sin(nx)dx π 0 Für ungerade Funktionen gilt a n = 0: x = ωt; ω = 2π T f(ωt) = b n sin(nωt) i=1 b n = 1 2π f(x) sin(nωt)dt π 0

60 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten b n = U d π 5π π ( U d ) sin(nωt)dωt + (U d ) sin(nωt)dωt 5π π 6 6-5π 6 - π 6 π 6 5π 6 U d

61 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten b n = - 5π 6 U d - π 6 π 5π π ( U d ) sin(nωt)dωt + (U d ) sin(nωt)dωt 5π π 6 6 b n = 2U d π 5π 6 π 6 sin(nωt)dωt π 6 5π 6 U d

62 Ü1: Raumzeiger 36/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten b n = - 5π 6 U d - π 6 π 5π π ( U d ) sin(nωt)dωt + (U d ) sin(nωt)dωt 5π π 6 6 b n = 2U d π 5π 6 π 6 sin(nωt)dωt π 6 5π 6 b n = 2U d nπ ( cos(nωt)) 5π 6π6 U d

63 Ü1: Raumzeiger 36/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten b n = - 5π 6 U d - π 6 π 5π π ( U d ) sin(nωt)dωt + (U d ) sin(nωt)dωt 5π π 6 6 b n = 2U d π 5π 6 π 6 sin(nωt)dωt π 6 5π 6 b n = 2U d nπ ( cos(nωt)) 5π 6π6 U d b n = 2U d nπ (cos(n π 6 ) cos(n 5π 6 ))

64 Ü1: Raumzeiger 36/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten b n = - 5π 6 U d - π 6 π 5π π ( U d ) sin(nωt)dωt + (U d ) sin(nωt)dωt 5π π 6 6 b n = 2U d π 5π 6 π 6 sin(nωt)dωt π 6 5π 6 b n = 2U d nπ ( cos(nωt)) 5π 6π6 U d b n = 2U d nπ (cos(n π 6 ) cos(n 5π 6 )) b n = 2U d nπ (cos(n(π 5π 6 )) cos(n 5π 6 ) }{{} g(n)

65 Ü1: Raumzeiger 37/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten g(n) = cos(nπ) cos(n 5π 6 ) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) cos(n 5π 6 )

66 Ü1: Raumzeiger 37/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten g(n) = cos(nπ) cos(n 5π 6 ) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) cos(n 5π 6 ) g(n) = cos(n 5π 6 ) (cos(nπ) 1) sin(nπ) sin(n 5π 6 )

67 Ü1: Raumzeiger 37/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten g(n) = cos(nπ) cos(n 5π 6 ) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) cos(n 5π 6 ) g(n) = cos(n 5π 6 ) (cos(nπ) 1) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) ( g(n) = cos(n 5π 6 ) cos(nπ) ±1 ) 1 sin(nπ) sin(n 0 5π 6 )

68 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten g(n) = cos(nπ) cos(n 5π 6 ) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) cos(n 5π 6 ) g(n) = cos(n 5π 6 ) (cos(nπ) 1) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) ( g(n) = cos(n 5π 6 ) cos(nπ) ±1 ) 1 sin(nπ) sin(n 0 5π 6 ) { 2 cos(n 5π g(n) = 6 ) für ungerade n 0 für gerade n

69 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten g(n) = cos(nπ) cos(n 5π 6 ) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) cos(n 5π 6 ) g(n) = cos(n 5π 6 ) (cos(nπ) 1) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) ( g(n) = cos(n 5π 6 ) cos(nπ) ±1 ) 1 sin(nπ) sin(n 0 5π 6 ) { 2 cos(n 5π g(n) = 6 ) für ungerade n 0 für gerade n cos(n 0 5π 6 ) = 0

70 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten g(n) = cos(nπ) cos(n 5π 6 ) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) cos(n 5π 6 ) g(n) = cos(n 5π 6 ) (cos(nπ) 1) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) ( g(n) = cos(n 5π 6 ) cos(nπ) ±1 ) 1 sin(nπ) sin(n 0 5π 6 ) { 2 cos(n 5π g(n) = 6 ) für ungerade n 0 für gerade n cos(n 0 5π 6 ) = 0 5π n 0 6 = π I; I {1, 3, 5, 7, 9,...} 2

71 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten g(n) = cos(nπ) cos(n 5π 6 ) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) cos(n 5π 6 ) g(n) = cos(n 5π 6 ) (cos(nπ) 1) sin(nπ) sin(n 5π 6 ) ( g(n) = cos(n 5π 6 ) cos(nπ) ±1 ) 1 sin(nπ) sin(n 0 5π 6 ) { 2 cos(n 5π g(n) = 6 ) für ungerade n 0 für gerade n cos(n 0 5π 6 ) = 0 5π n 0 6 = π I; I {1, 3, 5, 7, 9,...} 2 n 0 = 3 I; I {1, 3, 5, 7, 9,...} 5 n ist ganzzahlig und ungerade: n = {1,3,5,7,9,11,... }

72 Ü1: Raumzeiger 38/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten Dann: n 0 = 3 I; I = {5, 15, 25, 35, 45,...} 5 n 0 = {3, 9, 15, 21,...}

73 Ü1: Raumzeiger 38/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten Dann: n 0 = 3 I; I = {5, 15, 25, 35, 45,...} 5 n 0 = {3, 9, 15, 21,...} Dann: cos(n 0 5π 6 ) = 0; n 0

74 Ü1: Raumzeiger 38/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten Dann: n 0 = 3 I; I = {5, 15, 25, 35, 45,...} 5 n 0 = {3, 9, 15, 21,...} Dann: Dann: cos(n 0 5π 6 ) = 0; n 0 cos(n 5π 6 ) 0 ( n ungerade und n n 0 ) Jetzt ist n gegeben mit: n={1, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 25,...}

75 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten und grafische Darstellung cos(n 5π 6 ) = 0 für n = {3,9,15,21,...} 3 2 für n = {5,7,17,19...} 3 2 für n = {1,11,13,23,25...}

76 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten und grafische Darstellung cos(n 5π 6 ) = 0 für n = {3,9,15,21,...} 3 2 für n = {5,7,17,19...} g(n) = 2 cos(n 5π 6 ) = 3 2 für n = {1,11,13,23,25...} 0 für n = {3,9,15,21,...} 3 für n = {5,7,17,19...} 3 für n = {1,11,13,23,25...}

77 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten und grafische Darstellung cos(n 5π 6 ) = 0 für n = {3,9,15,21,...} 3 2 für n = {5,7,17,19...} g(n) = 2 cos(n 5π 6 ) = 3 2 für n = {1,11,13,23,25...} 0 für n = {3,9,15,21,...} 3 für n = {5,7,17,19...} 3 für n = {1,11,13,23,25...} b n = 2U d nπ (cos(n π 6 ) cos(n(π π 6 ))) }{{} g(n)

78 Ü1: Raumzeiger 39/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Berechnung der Fourierkoeffizienten und grafische Darstellung cos(n 5π 6 ) = 0 für n = {3,9,15,21,...} 3 2 für n = {5,7,17,19...} g(n) = 2 cos(n 5π 6 ) = 3 2 für n = {1,11,13,23,25...} 0 für n = {3,9,15,21,...} 3 für n = {5,7,17,19...} 3 für n = {1,11,13,23,25...} b n = 2U d nπ (cos(n π 6 ) cos(n(π π 6 ))) }{{} g(n) Dann: 0 für n = {3,9,15,21,...} b n = 2 3U d nπ für n = {5,7,17,19...} 2 3U d nπ für n = {1,11,13,23,25...} f(ωt) = b n sin(nωt) i=1

79 U d Spitzwert Fundamental (Großer als U d!): - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 b 1 = 2 3 π U d = U d Effektivwert Fundamental: U d b 1 = U d = 2π π U d

80 Ü1: Raumzeiger 40/44 U d Spitzwert Fundamental (Großer als U d!): - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 b 1 = 2 3 π U d = U d Effektivwert Fundamental: U d U d b 1 = U d = 2π π U d - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 Harmonischen: b 5 = 2 3 5π U d U d b 7 = 2 3 7π b 11 = π - 5π 6 - π 6 b 13 = π π 6 5π 6 U d f(ωt) = 2 ( 3 sin(ωt) + sin(5ωt) + sin(7ωt) ) +... π 5 7

81 U d - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 U d U d - 5π 6 - π 6 π 6 5π 6 U d f(ωt) = 2 ( 3 sin(ωt) sin(5ωt) sin(7ωt) + sin(11ωt) + sin(13ωt) )... π

82 Ü1: Raumzeiger 42/44 Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Beispiel 2: Stromgrundwelle und Strom in Raumzeigerdarstellung I Grundwelleαβ I αβ Für die Grundwellenspannung ergibt sich der Strom mit: I a(t) = 2 3 π (R 2 + (2π50L) 2 sin(ωt ϕ) ) I a(t) = 2 U d π (R 2 + (2π50L) 2 sin(ωt ϕ) ) I Grundewelleαβ = I αê α + I β ê β

83 Outline Darstellung der Ausgangsspannungen eines 2- Level Umrichters Blockbetrieb eines 2-Level Umrichters Umrichterausgangsspannungen in Raumzeigerdarstellung RL Last im Blockbetrieb Effektivwert und Spitzenwert der Ausgangsspannung im Blockbetrieb Zusammenfassung

84 Folgerung Die Spannungen an der Last besitzen mehr als zwei Spannungslevel Da die common mode Spannung ungleich Null ist darf der Sternpunkt nicht direkt verbunden werden Der Grundwellenspitzenwert der verketteten Spannung im Blockbetrieb ist grer als die maximale Zwischenkreisspannung Für eine RL-Last verhlt sich der Strom in Raumzeigerdarstellung linear, wobei die Stromtrajektorie verdreht ist.

85 Ü1: Raumzeiger 44/44 Übung für Zuhause Stellen Sie I α in Abhängigkeit von I β für das Zeitintervall [t 0, t 1 ] dar und zeigen Sie das es sich hierbei um eine lineare Funktion handelt.

86 Fragen Nächste Übung am um 09:45 Uhr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

3. Zeichnen Sie ein beliebiges Pulsmuster des Raumzeigers aus der vorherigen Aufgabe. Welche Freiheitsgrade bestehen bei der Wahl des Pulsmusters?

3. Zeichnen Sie ein beliebiges Pulsmuster des Raumzeigers aus der vorherigen Aufgabe. Welche Freiheitsgrade bestehen bei der Wahl des Pulsmusters? Ü bungsaufgabe RZM 1. Leiten Sie die Gleichungen für die Schaltzeiten t 1 und t für den dritten Sektor her.. Berechnen Sie die Schaltzeiten für folgenden Sollspannungszeiger U soll = u d (cos ( 5 π) 6

Mehr

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeiger. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 3

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 4

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Arcisstraße 1 Email: eat@ei.tum.de Tel.: +49 (0)89 89 858 D 80 München Internet:

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min Aufgabe 1 8 Punkte Es seien eine Kurve K R mit Parametrisierung C : [ π, π] R und ein Vektorfeld g : R R gegeben durch cos t 4y Ct :, gx, y : sin t 1 05 K 05 05 1 15 05 a 3 Punkte Berechnen Sie die Zirkulation

Mehr

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt

Leistungselektronik - Formelsammlung Seite 1 von 5. x(t)dt. x2 (t)dt Leistungselektronik - Formelsammlung Seite von 5 allgemeine Formeln Spannung über einer Induktivität Strom durch Kondensator Zeitkonstante u L (t) = L di i C (t) = C du = L oder = C Berechnung des Mittelwertes

Mehr

Lösung 04 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. c n = 1 T. c n,u e inωt + c n,u e inωt] c n e inωt = c 0 +

Lösung 04 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. c n = 1 T. c n,u e inωt + c n,u e inωt] c n e inωt = c 0 + Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu Lösung 4 Klassische Theoretische Physik I WS 5/6 Prof. Dr. G. Schön 2 Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Félix Rojas Technische Universität München Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Übung 5

Mehr

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt

7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt 7 Drehstromsteller Drehstromsteller werden zur verlustlosen Steuerung von Dreiphasensystemen eingesetzt. Die Frequenz wird nicht verändert. Sie werden im unteren Leistungsbereich zum Spannungsanlauf und

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 8: selbstgeführte Wechselrichter 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Wechsel-Umrichter Einführung: netzgeführte Direktumrichter f 0.5 f 2max 1 Umrichter mit Gleichspannungszwischenkreis

Mehr

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Matthias Dreÿdoppel, Martin Koch, Bernhard Kreft 25. Juli 23 Einleitung Im Folgenden sollen dir und die Fouriertransformation erläutert und mit Beispielen unterlegt

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 3: Grundlagen der Leistungselektronik 5.Jhrg KOHE 1 Bsp. Glühbirne Ziel: Helligkeitssteuerung einer Glühbirne. 1) Mit einstellbarem Vorwiderstand Spannungsteiler.

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

Serie 12 Musterlösung

Serie 12 Musterlösung Serie 2 Musterlösung ineare Algebra www.adams-science.org Klasse: Ea, Eb, Sb Datum: HS 7 In dieser Serie werden alle echnungen in der Basis und in SI-Einheiten durchgeführt. e ˆ cos(ω t) und e 2 ˆ sin(ω

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Wärmeleitungsgleichung,

Wärmeleitungsgleichung, Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2015 Dr. Hanna Peywand Kiani Wärmeleitungsgleichung, 05.06.2015 Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur die Mitarbeit während

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter

18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter 18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter Übungsziele: Arbeitsweise von selbstgeführten B2-Brücken mit Phasenstromregelung Arbeitsweise von selbstgeführten B6-Brücken mit Phasenstromregelung Übungsdateien:

Mehr

Elektrotechnik II Übung 3

Elektrotechnik II Übung 3 Elektrotechnik II Übung 3 Prof. Dr. Göran Andersson FS 2011 http://www.eeh.ee.ethz.ch/ Feedback zur Übung 2 Übung 3-2 Ziel und Motivation der Übung 3 Ziele: 1. Praktische Realisierung eines PID-Reglers

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

Fourier-Integrale: Ausgangsdaten und Transformierte sind jeweils Funktionen über der ganzen reellen Achse.

Fourier-Integrale: Ausgangsdaten und Transformierte sind jeweils Funktionen über der ganzen reellen Achse. Fourier-Reihen Fourier-Transformation Die Fourier-Transformation ist eines der wichtigsten Instrumente zur Behandlung linearer Systeme, seien es gewöhnliche oder partielle lineare Differentialgleichungen

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min Aufgabe (9 Punkte) Es sei die Fläche S R 3 gegeben durch S : { } (x, y, z) R 3 : 4z x + y 4, z. (a) ( Punkte) Geben Sie eine Parametrisierung für S an. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 7.4.2 7.4.2 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 4 Version vom 6. Mai 2 Aufgabe : Ausgleichsvorgang 2 Punkte).

Mehr

Signale und Systeme Die Fourier-Reihe

Signale und Systeme Die Fourier-Reihe Signale und Systeme Die Fourier-Reihe Zsolt Kollar BME HVT hvt.bme.hu 26. März 2012 Gliederung 1 Die kontinuierliche Fourier-Reihe Rekapitulation Berechnung der Koeffizienten Genauigkeit Spezielle Eigenschaften

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

10. Periodische Funktionen, Fourier Reihen

10. Periodische Funktionen, Fourier Reihen H.J. Oberle Analysis II SoSe 212 1. Periodische Funktionen, Fourier Reihen Jean Baptiste Joseph Fourier: Joseph Fourier wurde am 21.3.1768 bei Auxerre (Burgund) geboren und starb am 16.5.183 in Paris.

Mehr

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik TU München

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik TU München Lehrstuhl für Technische Elektrophysik TU München Tutorübungen zu Elektromagnetische Felheorie 1, Prof. Wachutka, WS0809, Blatt 7 1. Aufgabe Ein Magnetfeld wird wie folgt in kartesischen Koordinaten definiert:

Mehr

Anwendungen der Fourier-Entwicklung in der Elektrotechnik 1 / 22

Anwendungen der Fourier-Entwicklung in der Elektrotechnik 1 / 22 Anwendungen der Fourier-Entwicklung in der Elektrotechnik 1 / Unser heutiges Ziel Reaktion eines Netzwerks auf ein periodisches Eingangssignal oder speziell Wie reagiert ein RC-Glied auf periodische Erregung?

Mehr

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben. Wechsel- und Drehstrom - KOMPAKT 1. Spannungserzeugung durch Induktion Das magnetische Feld Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

7.1 Überlagerung von Schwingungen, Fourier Zerlegung

7.1 Überlagerung von Schwingungen, Fourier Zerlegung Kapitel 7 Schwingungen und Wellen 7. Überlagerung von Schwingungen, Fourier Zerlegung Im Abschnitt über die Bewegungen einzelner Teilchen haben wir uns sehr intensiv mit den Harmonischen Schwingungen beschäftigt,

Mehr

11 Fourier-Analysis Grundlegende Begriffe

11 Fourier-Analysis Grundlegende Begriffe 11 Fourier-Analysis 11.1 Grundlegende Begriffe Definition: Eine Funktion f : R R (oder f : R C) heißt periodisch mit der Periode T (oder T-periodisch), falls f(t + T) = f(t) für alle t R. Ziel: Entwicklung

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Nachklausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 6. April 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 135 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben

Mehr

Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung

Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 29 Dr. Hanna Peywand Kiani Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung Die ins Netz

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung .5 Vollgesteuerte -Puls-Brückenschaltung.5.1 Messungen an den vorgegebenen Schaltungen Schaltungen: ut1 ud ud ufd ud ud ifd Der arithmetischer Mittelwert der Gleichspannung, sowie Mittel- und Effektivwert

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Bismarckstraße

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Bismarckstraße

Mehr

Konvergenz und Stetigkeit

Konvergenz und Stetigkeit Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 12. Dezember 2007 Konvergenz Definition Fourierreihen Obertöne Geometrische Reihe Definition: Eine Funktion f : D R d heißt beschränkt, wenn

Mehr

Aufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung

Aufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung ufgabe 7: Dreiphasiger Wechselrichter mit zeitdiskreter Schaltzustandsänderung Im Rahmen der vorliegenden ufgabe wird der in Bild auf Seite 4 dargestellte dreiphasige Wechselrichter untersucht. Die an

Mehr

Musterlösung Serie 2

Musterlösung Serie 2 D-ITET Analysis III WS 13 Prof. Dr. H. Knörrer Musterlösung Serie 1. Wir wenden die Methode der Separation der Variablen an. Wir schreiben u(x, t = X(xT (t und erhalten Daraus ergeben sich die Gleichungen

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Differenzengleichungen, Z - Transformation

Differenzengleichungen, Z - Transformation Differenengleichungen, Z - Transformation In diesem Kapitel wollen wir eine weitere Transformation, die Z-Transformation behandeln. Mit Hilfe der Z-Transformation können lineare Differenengleichungen (DFG

Mehr

Die Schaltung (M3) wird an einem symmetrischen Drehstromsystem betrieben. Die zeitlichen Verläufe der Spannungen werden damit beschrieben durch:

Die Schaltung (M3) wird an einem symmetrischen Drehstromsystem betrieben. Die zeitlichen Verläufe der Spannungen werden damit beschrieben durch: Aufgabe Ü Gegeben ist folgende Gleichrichterschaltung mit drei idealen Ventilen. An der Sekundärseite des Transformators liegt ein symmetrisches Dreiphasen-Wechselspannungssystem an. u s1 t u s t u V1

Mehr

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen.

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen. Übungsdateien: SIMPLORER: u_umrdr.ssh; u_umrdr_m.ssh; u_umrdr_mf.mdx; u_umrdr_mf.day 19.1 Allgemeines Allgemein findet der

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

Johannes Veit. 8. Januar 2016

Johannes Veit. 8. Januar 2016 Finite im Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ 8. Januar 2016 im 1 2 im 3 4 Gliederung 5 im 1 2 im 3 4 Gliederung 5 dem Einheitsquadrat Laplace - Gleichung: im u(x) = 0 Man betrachte das Problem

Mehr

Konvergenz und Stetigkeit

Konvergenz und Stetigkeit Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 10. Dezember 2008 Konvergenz Definition Fourierreihen Obertöne Geometrische Reihe Definition: Eine Funktion f : D R d heißt beschränkt, wenn

Mehr

Rechenübungen zu Leistungselektronik

Rechenübungen zu Leistungselektronik Ausarbeitung der Beispiele aus Rechenübungen zu eistungselektronik Teil B - Selbstgeführte Stromrichter Die hier angeführten Berechnungen könnten fehlerhaft sein Inhalt Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 3

Mehr

Übung 2: Spektrum periodischer Signale

Übung 2: Spektrum periodischer Signale ZHAW, SiSy, Rumc, Übung : Spektrum periodischer Signale Augabe Verschiedene Darstellungen der Fourierreihe. Betrachten Sie das periodische Signal s(t) = + sin(π t). a) Bestimmen Sie die A k - und B k -Koeizienten

Mehr

A2.1: Gleichrichtung. Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie

A2.1: Gleichrichtung. Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie Abschnitt: 2.1 Allgemeine Beschreibung A2.1: Gleichrichtung Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie so erhält man am Ausgang das

Mehr

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1=

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1= BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education Höhere Mathematik II Übungen Komplexe Zahlen i e π + 0 8 R. Mohr FK Blatt Komplexe Zahlen I WS 004/ Aufgabe : Gegeben sind die komplexen

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 9 Nichtsinusförmige Größen

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 9 Nichtsinusförmige Größen Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München 9 Nichtsinusförmige Größen Aufgabe 9.9 Die Klemmenspannung u(t) der zweipoligen Schaltung hat die Grundfrequenz f 1 = 100 Hz und wird

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Übungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Fourier- und Lalace- Transformation Teil : Lalace-Transformation Prof. Dr.-Ing. Norbert Hötner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Reexions- und Brechungsgesetz 1 1.1 Einführung...................................................... 1 1.2 Snelliussches Brechungsgesetz............................................

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 Lösungsvorschläge Mathematik - Übungsblatt Lösungsvorschläge Aufgabe (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin, dass die erforderlichen Rechnungen

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 7 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2006 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Schaltungsanalyse Ergänzende Übungen zur Prüfungsvorbereitung - Teil 1

Schaltungsanalyse Ergänzende Übungen zur Prüfungsvorbereitung - Teil 1 Schaltungsanalyse Ergänzende Übungen zur Prüfungsvorbereitung - Teil 1 1) DC Netzwerk - Verfahren R 1 U q R 2 R 3 R 4 I q A B U q = 6 V I q = 1 A R 1 = 6 R 2 = 6 R 3 = 6 R 4 = 2 2) Gesteuerte Quelle a)

Mehr

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen. a 2, a 1, b 1,

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen. a 2, a 1, b 1, Aufgabe 1 - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen Berechnen Sie die Fourierkoeffizienten a 0, a 1, a 2, b 1, b 2 der im folgenden Diagramm dargestellte Rechteckspannung: Hinweis: Suchen Sie zunächst nach

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik Lehrgruppe Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuchsbezeichnung GET 10: Fourieranalyse

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Lösung 07 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

Lösung 07 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16 Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu Lösung 7 Klassische Theoretische Physik I WS 5/6 Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Lehrveranstaltung Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter) Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München

Mehr

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: Aufgabe Ü3 Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: R = 1 Ω L1 W1 W4 I 1 R X C = 3 Ω X L = 2 3 Ω L2 W2 I 2 jx L -jx C = 13 V = 13 V e j120 L3 W3 W5 I 3 = 13 V e j120 N 1. Zeichnen

Mehr

FOURIERREIHEN. a) Periodische Funktionen. 3) Rechteckschwingung. b) Stückweise stetige Funktionen. Skizze= Sägezahnschwingung

FOURIERREIHEN. a) Periodische Funktionen. 3) Rechteckschwingung. b) Stückweise stetige Funktionen. Skizze= Sägezahnschwingung FOURIERREIHEN 1. Grundlagen a) Periodische Funtionen Beispiele: 1) f( x) = sin( x+ π / 3), T = 2 π /. 2) f( t) = cos( ωt+ ϕ), T = 2 π / ω. 3) Rechtecschwingung, 1< t < f() t =, f( t+ 2) = f() t 1, < t

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

Einführung in die Laplace Transformation

Einführung in die Laplace Transformation Einführung in die aplace Transformation Peter Riegler 17. Oktober 2 Zusammenfassung Dieser Text gibt Ihnen eine kurze Einführung in das Werkzeug der aplace Transformation. Es zeigt Ihnen, wo und warum

Mehr

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Tutorübungen zu "Elektromagnetische Feldtheorie II" (Prof. Wachutka) SS9 Blatt 1 Aufgabe: Ebene Wellen Im Vakuum, daß heißt die Leitfähigkeit

Mehr

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2.

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. Aufgabe 1: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. den Effektivwert, 3. den Scheitelfaktor, 4. den Formfaktor. ū=5v, U = 6,45V, k s =

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Themenvorschlag für FVA-AK Geregelte Antriebe Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Kennwort : Parallelspeisung Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme

Mehr

Feldorientierte Regelung

Feldorientierte Regelung Dieter Gerling Audi-Forum elektrische Kleinantriebe im Fahrzeug Ingolstadt, 05.05.2014 Inhalt Grundlagen Feldorientierte Regelung am Beispiel Asynchronmaschine Feldorientierte Regelung am Beispiel Permanentmagnet-Maschine

Mehr

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge

Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Themenvorschlag für FVA-AK Geregelte Antriebe Höhere Antriebsleistungen durch separat gespeiste parallele Stränge Kennwort : Parallelspeisung Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Kennel Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme

Mehr

1.2) Bestimmen Sie die Leistung, welche in Abhängigkeit der Frequenz ω am Widerstand abfällt und stellen Sie diesen Zusammenhang graphisch dar.

1.2) Bestimmen Sie die Leistung, welche in Abhängigkeit der Frequenz ω am Widerstand abfällt und stellen Sie diesen Zusammenhang graphisch dar. Übung /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 (WS7/8 Frequenzabhängiges Übertragungsverhalten Dr. Alexander Schaum, Lehrstuhl für vernetzte elektronische Systeme Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Aufgabe

Mehr

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke DSNW P_10_06.docx Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehstromnetzwerke Oc Hochschule Zittau/Görlitz; Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. techn. Stefan Kornhuber/Prof. Dr.-Ing.

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen Allgemeine Grundlagen. Gleichstromkreis.. Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j d d :Stromelement :Flächenelement.. Die Grundelemente

Mehr

Vom Zeit- zum Spektralbereich: Fourier-Analyse

Vom Zeit- zum Spektralbereich: Fourier-Analyse Vom Zeit- zum Spektralbereich: Fourier-Analyse Ergebnis der Analyse Zerlegung eines beliebigen periodischen Signals in einem festen Zeitfenster in eine Summe von Sinoidalschwingungen Ermittlung der Amplituden

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur

Lösungsvorschläge zur Klausur Prüfung in Höhere Mathematik 3 5. September 3 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf, geod und so weiter ; Aufgabe : Punkte Im R 3 wird eine Fläche T durch die Abbildung

Mehr

Symmetrische Komponenten - Einführung

Symmetrische Komponenten - Einführung Symmetrische Komponenten - Einführung Hannes Zinnbauer. Juni 2005 - gesetzt in L A TEX Inhaltsverzeichnis Theoretische Betrachtung 2 2 Beispiel 6 Theoretische Betrachtung Es wird gezeigt, daß sich jedes

Mehr

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik 4 4. Wechselgrößen Nimmt eine Wechselgröße in bestimmten aufeinander folgenden Zeitabständen wieder denselben Augenblickswert an, nennt man sie periodische Wechselgröße. Allgemeine Darstellung periodischer

Mehr