Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung"

Transkript

1 Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 29 Dr. Hanna Peywand Kiani Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur die Mitarbeit während der Veranstaltung erleichtern. Ohne die in der Veranstaltung gegebenen zusätzlichen Erläuterungen sind diese Unterlagen unvollständig (z. Bsp. fehlen oft wesentliche Voraussetzungen). Tipp oder Schreibfehler, die rechtzeitig auffallen, werden nur mündlich während der Veranstaltung angesagt. Eine Korrektur im Netz erfolgt NICHT! Eine Veröffentlichung dieser Unterlagen an anderer Stelle ist untersagt!

2 2 Schwache Formulierung von Randwertaufgaben Eindimensionales Beispiel: u (x) = f(x) für x (, L), u() =, u (L) + au(l) = r, a, r R. Sei v eine differenzierbare Funktion mit v() =. Dann gilt u (x) = f(x) = u (x)v(x) = f(x)v(x) = Partielle Integration liefert [ u (x)v(x) ] L + u (x)v (x) dx = u (L)v(L) + u ()v() + (au(l) r)v(l) + f(x)v(x) dx u (x)v (x) dx = u (x)v (x) dx = f(x)v(x) dx u (x)v(x) dx = f(x)v(x) dx Umsortierung nach den Unbekannten u ergibt die schwache Formulierung: f(x)v(x) dx u (x)v (x) dx + au(l)v(l) = f(x)v(x) dx + rv(l) v C 1 (, 1) C([, 1]), v() = Vorteil: u muss nicht zweimal diffbar sein! Die Testfunktionen v müssen dort den Wert Null annehmen, wo Funktionswerte für u vorgegeben sind.

3 3 Mehrdimensionales Beispiel: Sei ein Gebiet im R 2 mit dem Rand δ. Nach Gauß gilt für ein hinreichend glattes Vektorfeld F div F d(x, y) = F n ds δ mit n = äußerer Normaleneinheitsvektor auf dem Rand von. Setzt man F = v u, und beachtet div F = v u + v u so erhält man v u + v u d(x, y) = δ v δu δn ds Sei nun die folgende RWA gegeben: u = f in R 2, u(x, y) = g(x, y) auf Γ 1 δ, n u(x, y) + au(x, y) = r(x, y) auf Γ 2 δ, wobei Γ 2, Γ 1 eine disjunkte Zerlegung des Randes δ sei. Die schwache Formulierung lautet dann: v u d(x, y) = v f d(x, y) v u d(x, y) v δu δ δn ds = v f d(x, y) v u d(x, y) + v (au(x, y) r(x, y)) ds = v f d(x, y) Γ 2 v u d(x, y) + au v ds = v f d(x, y) + v r ds Γ 2 für alle v C 1 () C( ) mit v = auf Γ 1. Γ 2

4 4 Finite Elemente Methode Bei der praktischen Rechnung beschränkt man sich auf endlich viele Testfunktionen v j und nimmt an, dass die (Näherungs-)Lösung sich als Linearkombination endlich vieler Basiselemente b j ( x ), j =, 1,..., n + 1 darstellen läßt. Wir nehmen hier an, dass die Menge der Basisfunktionen mit der Menge der Testfunktionen übereinstimmt. Eindimensionales Beispiel: u (x) = f(x) für x (, L), u() = β, u (L) + au(l) = r, a, r R. Ansatz u(x) = n+1 i= Schwache Formulierung u i b i (x) u (x)v (x) dx + au(l)v(l) = v C 1 (, 1) C([, 1]), v() = f(x)v(x) dx + rv(l) liefert für die Testfunktionen v j () =, v j (x) := b j (x), j = 1,..., n + 1 die n + 1 Bedingungen n+1 n+1 u i b i(x)b j(x) dx + a u i b i (L)b j (L) = i= i= sowie u b () = β f(x)b j (x) dx + rb j (L) Dies ist ein Gleichungssystem für die Unbekannten u i Idee: Wähle die Funktionen b j so, dass möglichst viele b i(x)b j(x) = Konkret im eindimensionlen Fall : Hütchenfunktionen O.B.d.A. sei L = 1 (sonst x = a + t(), t [, 1] ). Unterteile das Intervall in n + 1 Teilintervalle = x, x 1,..., x n+1 = 1, x k = k h = k n + 1 Definiere für i = 1, 2,..., n x x i 1 = x i 1 n+1 1 = (n + 1)x (i 1) x [x i 1, x i ] x i x i 1 n+1 i+1 b i (x) := x i+1 x = x n+1 1 = (i + 1) (n + 1)x x [x i, x i+1 ] x i+1 x i n+1 sonst

5 5 1 x 1 x = x n+1 1 = 1 (n + 1)x x [, h] b (x) := x 1 x n+1 sonst x x n = x n n+1 1 = (n + 1)x n x [x n, 1] b n+1 (x) := x n+1 x n n+1 sonst Verallgemeinerte Ableitung : Analog b, b n+1. b i(x) := 1 = (n + 1) x [x i 1, x i ) x i x i 1 1 = (n + 1) x [x i, x i+1 ) x i+1 x i sonst Schwache Formulierung: für j = 1,..., n n+1 i= u i b i(x)b j(x) dx = und für j = n + 1 n+1 i= f(x)b j (x) dx, u i b i(x)b n+1(x) dx + au n+1 b n+1 (1)b n+1 (1) = Konkretes Beispiel: für n = 3 und u (x) = 1 für x (, 1), u() = 1, u (1) u(1) = 1,. f(x)b n+1 (x) dx + rb n+1 (1) erhalten wir u = 1 und { 1 4x x [, h] = [,.25] b (x) := sonst, b 4 (x) := { 4x 3 x [.75, 1] sonst sowie b 1 (x) := 4x x [,.25] 4x 1 x [.25,.5] 2 4x x [.25,.5] b 2 (x) := 3 4x x [.5,.75] sonst sonst 4x 2 x [.5,.75] b 3 (x) := 4 4x x [.75, 1] sonst

6 6 Für die verallgemeinerten Ableitungen gilt 1 = 4 x [x i 1, x i ] x i x i 1 b i(x) := 1 = 4 x [x i, x i+1 ] x i+1 x i sonst Die schwache Formulierung liefert für j=1 4 i=.25 = u b (x)b 1(x) dx + =.25 1( 4)(4)dx + u i b i(x)b 1(x) dx =.5 = 4 + 8u 1 4u 2 = 1 4. für j=2.5 f(x)b 1 (x) dx u 1 b 1(x)b 1(x) dx + u dx u 2 b 2(x)b 1(x) dx = u 2 4( 4) dx =.25.5 b 1 (x) dx 4 i= u i b i(x)b 2(x) dx = f(x)b 2 (x) dx.5 = u 1 b 1(x)b 2(x) dx u 2 b 2(x)b 2(x) dx u 3 b 3(x)b 2(x) dx = b 2 (x) dx = 4u 1 + 8u 2 4u 3 = 1 4. für j=3 4 i= u i b i(x)b 3(x) dx = f(x)b 3 (x) dx.75 = u 2 b 2(x)b 3(x) dx u 3 b 3(x)b 3(x) dx +.75 u 4 b 4(x)b 3(x) dx =.5 b 3 (x) dx = 4u 2 + 8u 3 4u 4 = 1 4. und für j=4 = 4 i= u i b i(x)b 4(x) dx + au 4 b 4 (1)b 4 (1) = u 3 b 3(x)b 4(x) dx + u 4 b 4(x)b 4(x) dx + au 4 = f(x)b 4 (x) dx + rb 4 (1) b 4 (x) dx + r = 4u 3 + 4u 4 u 4 = Insgesamt haben wir vier Lineare Gleichungen für die vier Unbekannten u 1, u 2, u 3, u 4,.

7 7 Die Anfangsrandwertaufgabe für die Wärmeleitungsgleichung u t cu xx = φ(x, t) c >, x (a, b), t > u(x, ) = u (x) x (a, b), u(a, t) = h(t) t >, u(b, t) = g(t) t >, Schritt 1) Randwerte homogenisieren v(x, t) := u(x, t) h(t) x a (g(t) h(t)) v(a, t) = u(a, t) h(t) a a (g(t) h(t)) = v(b, t) = u(b, t) h(t) (g(t) h(t)) = Neue DGL für v : u(x, t) := v(x, t) + h(t) + x a (g(t) h(t)) u t (x, t) := v t (x, t) + ḣ(t) + x a (ġ(t) ḣ(t)) u x (x, t) := v x (x, t) (g(t) h(t)) u xx (x, t) := v xx (x, t) DGL : v t cv xx = φ(x, t) ḣ(t) x a (ġ(t) ḣ(t)) =: f(x, t) Neue Anfangswerte : v(x, ) = u(x, ) h() x a (g() h()) = v (x). Das neue Problem besteht aus : i. d. R. inhomogener DGL inhomogene Anfangswerte homogene Randdaten

8 8 Schritt 2) Zerlegung in zwei einfachere Probleme Wir betrachten die zwei Aufgaben: I) II) ṽ t cṽ xx = ˆv t cˆv xx = f(x, t) ṽ(x, ) = v (x) ˆv(x, ) = ṽ(a, t) = ṽ(b, t) = ˆv(a, t) = ˆv(b, t) = Problem I): Aus den Produktansätzen wissen wir noch, dass ein Ansatz der Form ṽ(x, t) = I q n (t)p n (x) zur DGL p = λp führt. Die Randdaten liefern dann p n (x) = sin (nω(x a)), ω = π, λ n = n 2 ω 2 q n (t) = cλ n q n (t), = q n (t) = a n e cω2 n 2 t ṽ(x, t) = α n e cω2 n 2t sin (nω(x a)) Die Anfangswerte liefern die Bedingung ṽ(x, ) = α n sin (nω(x a)) = v (x) also α n = 2 b a v (x) sin(kω(x a)) dx. Problem II): Jede Funktion der Form ˆv(x, t) = a n (t) sin (nω(x a)) erfüllt bei hinreichend glatten a n (t) die Randbedingungen. Wir setzen diesen Ansatz in die DGL ˆv t cˆv xx = f(x, t) ein und erhalten [ȧ n (t) + cn 2 ω 2 a n (t)] sin (nω(x a)) = f(x, t) Mit der Fourierreihe der ungeraden period. Fortsetzung von f(x, t) bzgl. x F f (x, t) = c n (t) sin(nω(x a)))

9 9 erhält man für jedes a n eine lineare DGL erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten ȧ n (t) + cn 2 ω 2 a n (t) = c n (t) Die Lösung muss noch die Anfangswerte erfüllen ˆv(x, ) = a n () sin (nω(x a)) = = a n () = Man berechnet die a n (t), erhält ˆv und setzt die Lösung des ursprünglichen Problems zusammen: u(x, t) = ˆv(x, t) + ṽ(x, t) + h(t) + x a (g(t) h(t)) Beispiel 1) u t u xx = u(x, ) = sin(x) 2x π < t, < x < π/2, x π/2, u(, t) = v( π 2, t) = 1 e t t >. Es ist also c = 1, a =, b = π/2, ω = π/() = 2. Schritt 1) Randdaten homogenisieren u = v + h + x a (g h) hier g(t) = h(t) = 1 e t, also u(x, t) = v(x, t) + 1 e t u t = v t + e t u xx = v xx v(x, ) = u(x, ) 1 + e = u(x, ) v(, t) = v( π 2, t) = Neue Aufgabe mit homogenen Randdaten: v t v xx = e t v(x, ) = sin(x) 2x π < t, < x < π/2, x π/2, v(, t) = v( π, t) = t >. 2

10 1 1. Teilaufgabe: ṽ t ṽ xx = ṽ(x, ) = sin(x) 2x π < t, < x < π/2, x π/2, ṽ(, t) = ṽ( π, t) = t >. 2 Wie oben erhält man ṽ(x, t) = α n e cω2 n 2t sin (nω(x a)) = α n e 4n2t sin (2nx) mit α n = 2 also α n = 4 π b a π/2 v (x) sin(nω(x a)) dx. ( sin(x) 2x ) sin(2nx) dx. π Berechnung der Fourierkoeffizienten π/2 π/2 sin(x) sin(2nx) dx = 2n( 1)n 1 4n 2 (2 x part. oder Formelsammlung) x sin(2nx) dx = π( 1)n+1 4n α n = 4 [ 2n( 1) n π 1 4n 2 ] π( 1) n+1 2 π 4n = 8n( 1)n π(1 4n 2 ) 8( 1)n+1 4nπ ṽ(x, t) = 2. Teilaufgabe: = 2( 1)n π 2( 1) n nπ(1 4n 2 ) e 4n2t sin (2nx)) (1 x part. oder Formelsammlung) [ 4n (1 4n 2 ) + 1 ] = 2( 1)n n nπ(1 4n 2 ) ˆv t ˆv xx = e t ˆv(x, ) = < t, < x < π/2, x π/2, ˆv(, t) = ˆv( π, t) = t >. 2

11 11 Ansatz wie oben ˆv(x, t) = a n (t) sin (nω(x a)) Mit der Fourierreihe von f(x, t) = e t F f (x, t) = c n (t) sin(nω(x a))) bzgl. x erhält man durch Einsetzen in die DGL für a n ȧ n (t) + cn 2 ω 2 a n (t) = c n (t) Die Anfangswerte liefern a n () =. Hier haben wir also ˆv(x, t) = a n (t) sin (2nx) c n (t) = 4 π π/2 n gerade 4e t nπ n ungerade. e t sin(2nx)dx = 4e t π π/2 sin(2nx)dx Wegen der Anfangswerte (s.oben) folgt für gerade n unmittelbar a n (t) =. Für ungerade n erhalten wir jeweils eine lineare, gewöhnliche, inhomogene Dgl: ȧ n (t) + 4n 2 a n (t) = 4e t nπ Lösung der zugh. homogenen Aufgabe: ȧ n,h (t) = 4n 2 a n,h (t) = a n,h (t) = α n e 4n2 t Partikuläre Lösung der inhomogenen Aufgabe: Spez. Ansatz : a n,p = βe t Einsetzen in Dgl. für a n liefert: βe t + 4n 2 βe t = 4e t nπ = β = 4 n(4n 2 1)π Die allg. Lösung lautet somit a n (t) = 4e t n(4n 2 1)π + γ ne 4n2 t Aus der Anfangsbedingung a n () = folgt (immer noch n ungerade) a n () = 4 n(4n 2 1)π + γ n = = γ n = 4 n(4n 2 1)π

12 12 Insgesamt also a n (t) = ˆv = 4e t n(4n 2 1)π + 4 n(4n 2 1)π e 4n2t = 4 n(4n 2 1)π (e 4n2t e t ) 4 (2n 1)(4(2n 1) 2 1)π (e 4(2n 1)2t e t ) sin (2(2n 1)x) und u(x, t) = ṽ(x, t) + ˆv(x, t) + 1 e t Alternateive zum obigen Vorgehen bei der Lösungen der gewöhnlichen AWA ȧ n (t) + 4n 2 a n (t) = 4e t nπ, a n(t) = geschlossene Lösungsdarstellung aus der Vorlesung DGL I a n (t) = t e n 2 π 2 (π/2) 2 (t s) c n (s)ds Für gerade n erhält man auch hier sofort Null. Für ungerade n rechnet man a n (t) = t e n 2 π 2 = 4 nπ e 4n2 t = (π/2) 2 (t s) 4e s 4 ds = nπ nπ t t e (4n2 1)s ds = 4 nπ e 4n2 t 4 nπ(4n 2 1) e 4n2t (1 e (4n2 1)t) = e 4n2 π 2 π 2 e (4n2 1)s) 4n 2 1 t e 4n2s e s ds t 4 nπ(4n 2 1) (e 4n2t e t ) Alternative zu speziellen Ansätzen bei der Lösungen der gewöhnlichen AWA ist natürlich die Variation der Konstanten!

13 13 Andere Randbedingungen Beispiel: periodische Randbedingungen u t u xx = x ( 1, 1), t > u( 1, t) = u(1, t) t > u x ( 1, t) = u x (1, t) t > u(x, ) = f(x) x ( 1, 1). Ansatz wie gehabt : Produktansatz u(x, t) = w(x).v(t) Einsetzen in DGL: Randwerte liefern: v v = w w = λ u( 1, t) = u(1, t) w(1) = w( 1) u x ( 1, t) = u x (1, t) w (1) = w ( 1) Je nach Vorzeichen von λ, hat w = λw, als Lösungen: λ = = w(x) = a + bx, w(1) = w( 1) = w(x) = a λ < = w(x) = ae λx + be λx Einsetzen der Randwerte für w liefert λ = a = b. Nur letzteres ist möglich. Einsetzen der Randwerte für w x nichttriviale Lösung. mit a = b liefert λ = a = b =. Es gibt also keine λ > = w λ (x) = a λ cos( λx) + b λ sin( λx) w λ (1) = w λ ( 1) = a λ cos( λ) + b λ sin( λ) = a λ cos( λ) + b λ sin( λ) = b λ = λ = k 2 π 2 w λ (1) = w λ ( 1) = a λ sin( λ) + b λ cos( λ) = a λ sin( λ) + b λ cos( λ) = a λ = λ = k 2 π 2 Nichttriviale Lösungen gibt es also nur für λ = k 2 π 2. wir haben dann w k (x) = a k cos(kπx) + b k sin(kπx) Für k = hat man die Konstante a. Der Fall λ = kann also hier integriert werden.

14 14 Zugehörige Zeitanteile v k (t) = k 2 π 2 v k (t) = v k (t) = c k e k2 π 2 t Jede Funktion v k (t) w k (x) löst die Dgl und erfüllt die Randbedingungen! Superposition u(x, t) = a 2 + (a k cos(kπx) + b k sin(kπx))e k2 π 2 t k=1 löst die Dgl und erfüllt die Randbedingungen! Zu erfüllen : Anfangsbedingung u(x, ) = a 2 + (a k cos(kπx) + b k sin(kπx)) = f(x) k=1 Setze f 2-periodisch fort und bestimme die Fourierkoffizienten a k, b k der vollen Fourierreihe von f. Mit diesen Koeffizienten hat man dann die Lösung. Beispiel: f(x) = 1 x 2 + sin(πx) Für k > erhält man a k = = sin(kπx) kπ ( 1 x 2 + sin(πx) ) cos(kπx)dx 1 1 = 8 k 2 π 2 ( 1)k+1 1 x 2 cos(kπx)dx b k = 2 2 = 1 1 ( 1 x 2 + sin(πx) ) sin(kπx)dx sin(πx) sin(kπx)dx = { k 1 1 k = 1 a = ( 1 x 2 + sin(πx) ) dx = 4/3, u(x, t) = e π2t sin(πx) + k=1 8 k 2 π 2 ( 1)k+1 cos(kπx)e k2 π2 t

15 15 Zusammenstellung geschlossener Lösungsformeln (ohne Gewähr, bitte vor der Klausur mit Vorlesung/Formelsammlung abgleichen!) Wärmeleitungsgleichung I) ARWA, homogen, homogene Randwerte u t cu xx = c >, x (a, b), t > u(x, ) = u (x) x [a, b], u(a, t) = t >, u(b, t) = t >, u(x, t) = a k = 2 k=1 b a a k e cω2 k 2t sin(kω(x a)) ω = π u (x) sin(kω(x a)) dx ω = π II) ARWA, inhomogen, homogene Randwerte : u t cu xx = f(x, t), x (, L), t > u(x, ) = u (x), x (, L) u(, t) = u(l, t) = t > u(x, t) = da k (t) dt a k (t) sin(kωx) k=1 ω = π L + a k (t) c2 k 2 π 2 L 2 = c k (t), a k () = b k c k (t) = 2 L b k = 2 L f(x, t) sin(kωx) dx u (x) sin(kωx) dx Für c = 1 gilt nach Vorlesungsskript Struckmeier (bzw. Vorlesung DGL I Hinze) direkt: ) a k (t) = b k exp ( k2 π 2 t L 2 + t ) exp ( k2 π 2 (t s) c L 2 k (s) ds

16 16 III) ARWA, inhomogene Randwerte: u t cũ xx = f(x, t), x (, L), t > u(x, ) = u (x), x (, L) u(, t) = g(t) u(l, t) = h(t) t > Randwerte homogenisieren v(x, t) = u(x, t) g(t) x (h(t) g(t)) L ergibt neue Aufgabe für v mit homogenen Randwerten. Falls neue Dgl. homogen : Fall I). Falls neue Dgl. inhomogen : Fall II). Das war Mathe IV! Schade, dass es schon vorbei ist. Das letzte Semester mit Ihnen hat richtig Spaß gemacht. Viel Erfolg bei den Klausuren und bei Ihrem weiteren Studium.

Wärmeleitungsgleichung,

Wärmeleitungsgleichung, Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2015 Dr. Hanna Peywand Kiani Wärmeleitungsgleichung, 05.06.2015 Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur die Mitarbeit während

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 9 Dr. Hanna Peywand Kiani Aneitung zu Batt 3 Differentiageichungen II Weengeichung Die ins Netz gesteten Kopien der Aneitungsfoien soen nur die Mitarbeit

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 27.01.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 14/15 Dr. Hanna Peywand Kiani 06.07.2015 Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Die ins Netz gestellten

Mehr

Musterlösung Serie 2

Musterlösung Serie 2 D-ITET Analysis III WS 13 Prof. Dr. H. Knörrer Musterlösung Serie 1. Wir wenden die Methode der Separation der Variablen an. Wir schreiben u(x, t = X(xT (t und erhalten Daraus ergeben sich die Gleichungen

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2006 Prof. Dr. R. Lauterbach Dr. K. Rothe Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungen zu Blatt 4 Aufgabe 13: Gegeben

Mehr

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Vorlesung 5, Teil 2 Linearisierung, einige Eigenschaften differenzierbarer Funktionen Die ins Netz gestellten Kopien

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur

Lösungsvorschläge zur Klausur Prüfung in Höhere Mathematik 3 6 Februar 3 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf, geod und so weiter ; Aufgabe : Punkte Die Fläche T im R 3 sei gegeben als T : {x,y,z

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 partielle Differentialgleichungen (Klausuraufgaben) Marcel Bliem Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Herbst 2010 Bliem/Boßle/Hörner (MO) PV-Kurs HM 3

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Anleitung zu Blatt 4, Analysis II

Anleitung zu Blatt 4, Analysis II Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. Hanna Peywand Kiani Anleitung zu Blatt 4, Analysis II SoSe 1 Potenzreihen III, Integration I Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/2013 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Aufgabe 1: Bruchrechnung Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf (a) x x 2 1

Mehr

3.3 Eindimensionale Wellengleichung

3.3 Eindimensionale Wellengleichung 3.3. Eindimensionale Wellengleichung 77 3.3 Eindimensionale Wellengleichung Die Wellengleichung lautet c 2 u(x,t) = 2 u t 2(x,t) für alle x Ω Rn, t R, wobei c > 0 eine Konstante ist. Schauen wir uns diese

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R. Fourier-Reihen Sehr häufig in der Natur begegnen uns periodische Vorgänge, zb beim Lauf der Gestirne am Nachthimmel In der Physik sind Phänomene wie Schwingungen und Wechselströme periodischer Natur Zumeist

Mehr

Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys

Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys Prof. Pöschel Höhere Mathematik III 3.9.5 Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Bearbeitungszeit: 8 Minuten Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 8 Partielle

Mehr

Fourier-Integrale: Ausgangsdaten und Transformierte sind jeweils Funktionen über der ganzen reellen Achse.

Fourier-Integrale: Ausgangsdaten und Transformierte sind jeweils Funktionen über der ganzen reellen Achse. Fourier-Reihen Fourier-Transformation Die Fourier-Transformation ist eines der wichtigsten Instrumente zur Behandlung linearer Systeme, seien es gewöhnliche oder partielle lineare Differentialgleichungen

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof.

Mehr

1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) := xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) Hinweis: Verwenden Sie Symmetrien.

1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) := xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) Hinweis: Verwenden Sie Symmetrien. 1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) : xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) inweis: Verwenden Sie Symmetrien. Lösung: Betrachte den Diffeomorphismus j : B 1 () B 1

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten Robert Labus Wintersemester 01/013 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten Definition Ist n N eine natürliche Zahl und a k R für k = 1;...; n, dann wird die Abbildung

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. Gerd Herzog Dipl.-Math. Carlos Hauser SoSe 7 7.7.7 Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen.

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 10: Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 10. Diff. Gl. 1 / 59 1 Differentialgleichungen

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

mit der Anfangsbedingung u(x, 0) = cos(x), x R. (i) Laut besitzt die Lösung folgende Darstellung

mit der Anfangsbedingung u(x, 0) = cos(x), x R. (i) Laut besitzt die Lösung folgende Darstellung Mathematik für Ingenieure IV, Kurs-Nr. 094 SS 008 Lösungsvorschläge zu den Aufgaben für die Studientage am 0./.08.008 Kurseinheit 5: Die Wärmeleitungsgleichung Aufgabe : Gegeben ist das Anfangswertproblem

Mehr

13 Differentialgleichungen

13 Differentialgleichungen 3 Differentialgleichungen 282 3. Einführung Unter einer Differentialgleichung (=: DGL) versteht man eine Bestimmungsgleichung für eine unbekannte Funktion, in der die Funktion selbst und ihre Ableitungen

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4. Umkehrbarkeit I Man betrachte die durch g(s, t = (e s cos(t, e s sin(t gegebene Funktion g : R R. Zeigen Sie, dass

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur

Lösungsvorschläge zur Klausur Prüfung in Höhere Mathematik 3 5. September 3 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf, geod und so weiter ; Aufgabe : Punkte Im R 3 wird eine Fläche T durch die Abbildung

Mehr

Anleitung zu Blatt 1, Analysis II

Anleitung zu Blatt 1, Analysis II Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani Anleitung zu Blatt, Analysis II SoSe 0 Banachscher Fixpunktsatz Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur die Mitarbeit

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analsis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 07.05.07 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am Partielle Differentialgleichungen Prüfung am 27.04.2017 Name, Vorname Matrikelnummer Unterschrift Dauer: 60 Minuten. Keine Unterlagen, kein Handy/PC, kein Taschenrechner, keine Gruppenarbeit. Bitte schreiben

Mehr

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D Wiederholungsübungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 5/6 Blatt 3..6 Block I: Integration und Taylorentwicklung in D Aufgabe : Berechnen Sie die Integrale: a) π sin x cos x dx b) ( x) +x dx c) x e x dx

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung 3. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung lautet damit yx = y hom x + y inh x = c x + c 2 x + 8 x + 4 xlnx2 4 xlnx = C x + C 2 x + 4 xlnx2 4 xlnx. Wir haben c 2 + 8 zu C 2 zusammengefasst.

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche

Mehr

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie Finite Elemente I 2 1 Variationstheorie 1 Variationstheorie TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007 Finite Elemente I 3 1.1 Bilinearformen Definition 1.1 Sei V ein reeller normierter Vektorraum. Eine Bilinearform

Mehr

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014 IMNG, Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Prof. Dr. K. Höllig Höhere Mathematik 3 Herbst 214 Aufgabe 1 Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. (i) rot(2

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Die Forderungen 1) und 2) sind sowohl mathematisch als auch physikalisch vernünftig und einleuchtend. 3) ist eine Forderung über die

Die Forderungen 1) und 2) sind sowohl mathematisch als auch physikalisch vernünftig und einleuchtend. 3) ist eine Forderung über die Kapitel II Elementares zu den Partiellen Differentialgleichungen 4 Sachgemäßheit und Superposition Definition 4.1 Sachgemäßheit Eine ARWA, AWA oder RWA heißt sachgemäß, falls 1) die Aufgabe eine Lösung

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1 Aufgabe a Hier kann man die Regel von de l Hospital zweimal anwenden (jeweils und die Ableitung des Nenners ist für hinreichend große x ungleich. Dies führt auf e x e x e x + e x e x + e x e x e x e x

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel 2.Transatlantische Vorlesung aus Oaxaca, Mexiko, 20. Oktober 2010 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 20 Dr. Hanna Peywand Kiani Anleitung 6 Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Cauchy Integralformeln, Taylor-Reihen, Singularitäten,

Mehr

2λx cos(y) + (4 2λ)y sin(y) e x harmonisch in R 2 ist. Dazu berechnen wir. = e x (2λ(x 2) cos(y) + (4 2λ)y sin(y))

2λx cos(y) + (4 2λ)y sin(y) e x harmonisch in R 2 ist. Dazu berechnen wir. = e x (2λ(x 2) cos(y) + (4 2λ)y sin(y)) Mathematik für Ingenieure IV, Kurs-Nr. 094 SS 008 Lösungsvorschläge zu den Aufgaben für die Studientage am 30./3.08.008 Kurseinheit 6: Die Potentialgleichung Aufgabe : Wir untersuchen, für welche λ R die

Mehr

1, 0 < y < x 2 0, sonst f besitzt alle Richtungsableitungen in (0, 0), ist aber unstetig dort

1, 0 < y < x 2 0, sonst f besitzt alle Richtungsableitungen in (0, 0), ist aber unstetig dort ANALYSIS II Lösung der. Klausur vom /7 (von D. Reding Aufgabe (a Richtig sind die Aussagen (iii, (iv und (vii. (b Gegenbeispiel zu (i: f: R R, (x, y x ist stetig, aber nicht partiell differenzierbar nach

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel Karlsruhe, 22. Oktober 204 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz

Mehr

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung 16 Kapitel 1. Differentialgleichungen 1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung Eine lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung hat die Form y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x), wobei a 1,a 0,b:I

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik Prüfung in Höhere Mathematik 3 9. März 21 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik Aufgabe 1: (7 Punkte Gegeben ist die Menge G : {(x,y R 2

Mehr

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1) Einsteinufer 5, 1587 Berlin 3.Übungsblatt - S. 1 Knicken SS 21 Aufgabe 1 Die (homogene) Knickdifferentialgleichung lautet: Ein geeigneter Ansatz zur Lösung lautet: w + α 2 w = mit α 2 := F (1) w = Acos(αx)

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Differentialgleichungssysteme Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 20 PV-Kurs HM 3 DGlSysteme - Zusammenfassung Allgemeine Differentialgleichungssysteme.Ordnung

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Partielle Differentialgleichungen

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Partielle Differentialgleichungen Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Partielle Differentialgleichungen Autor: Benjamin Rüth, Korbinian Singhammer Stand: 9. März 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Was sind partielle

Mehr

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis SS 25 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 7.9.25 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zur Bachelor-Modulprüfung Aufgabe :

Mehr

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 7. Juni 2017 Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung Wenn

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016 Institut für Analysis Prof Dr Michael Plum Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 0 0090 Aufgabe Punkte: Betrachten Sie das lineare Gleichungssystem Ax = b mit A = 0 und b

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10 D-MAVT, D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10 Frage 1 [Prüfungsaufgabe Frühling 2011)] Sei das Vektorfeld in R 3, ( x v(x,y,z) = 2, x+y ),0 2 und der

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker SS 04. 09. 004 Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker Apl. Prof. Dr. G. Herbort Aufgabe. Es sei f die folgende Funktion f(x) = 4x 4x 9x 6 x (i) Was ist der Definitionsbereich von f? Woistf differenzierbar,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Aus diesem Ausdruck erhalten wir zwei unabhängige gewöhnliche lineare Differentialgleichungen für T und X:

Aus diesem Ausdruck erhalten wir zwei unabhängige gewöhnliche lineare Differentialgleichungen für T und X: Eindimensionale Kontinuumsschwingungen II Kontinuumsmechanik 05. Übungsblatt, WS 2012/13, S. 1 1 Balkenschwingung Wir beginnen mit der Herleitung der Bewegungsdifferentialgleichung / Feldgleichung für

Mehr

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 http://www.mathematik-online.org/ 2 http://www.mathematik-online.org/ Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung SS 18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung SS 18: Woche vom Übungsaufgaben 3. Übung SS 18: Woche vom 23.-27. 4. 2018 Partielle DGL IV (PDGL 2. O.: Normalform, Separ.-ans.) Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/...

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Eine einfache Differentialgleichung löst man bereits beim Integrieren in der Oberstufe. Sie hat die Form y (x) = f(x) und y wird gesucht. Beispiel: y (x) = 6x² - 4x + 1 fl y(x)

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung Eine Dgl der Gestalt a n (x)y (n) +a n 1 (x)y (n 1) +...+a 2 (x)y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x) heißt lineare Dgl n-ter Ordnung. ( ) Dabei sind a 0, a 1,...,

Mehr

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y 7. Februar Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Bestimmen Sie die Niveaumengen (Höhenlinien) der Funktion f(x, y) = x 4x + y + y und skizzieren Sie das zugehörige Höhenlinienbild im kartesischen Koordinatensystem

Mehr

Mathematik III Vorlesung 5,

Mathematik III Vorlesung 5, Mathematik III Vorlesung 5, 03.11.2006 Markus Nemetz November 2006 1 Vorbemerkung Prof. Panholzer hat die illustrierenden Beispiele aus der zur VO empfohlenen Lektüre gebracht - sie sind hier nicht angeführt.

Mehr

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt Kurze Zusammenfassung der Vorlesung 6 Am Anfang werden wir einbisschen mehr den Potenzreihenansatz besprechen. Abgewandelter Potenzreihenansatz In Verallgemeinerung der Eulerschen Differentialgleichung

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr