Chiemgau-Gymnasium Traunstein , StD Thumser.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chiemgau-Gymnasium Traunstein 27.11.2014, StD Thumser. www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de"

Transkript

1 Chiemgau-Gymnasium Traunstein , StD Thumser

2 Gliederung 2. Stundentafel 3. Abiturprüfung 1. Ziel: Studium und Beruf 5. Die Seminare 4. Abiturnote 6. Was nicht passieren darf!

3 1. Ziel: Studium und Beruf

4 Wodurch zeichnet sich das bayerische Gymnasium aus? Sicherung des Grundwissens Kompetenzorientierung weniger Details - mehr Gestaltungsfreiheit Anwendungsbezug fächerübergreifende Projekte

5 Wodurch zeichnet sich die Oberstufe aus? Grundlagenfächer: Sicherung des Grundwissens Mathe, Deutsch, Fremdsprache fächerübergreifende Studien- und Berufsorientierung Abstimmung Wissenschaftspropädeutisches orientierung Kompetenz- Seminar weniger Details - umfassende mehr Gestaltungsfreiheit Allgemeinbildung für die Gymnasien Anwendungsbezug Projekt- Seminar

6 Das bayerische Gymnasium Fachkompetenz Selbstkompetenz Kompetenzorientierung Sozialkompetenz Methodenkompetenz 6

7 2. Stunden- tafel

8 Stundentafel der Jgst. 11 und 12 Fach bzw. Fächergruppe /12-2 (Ges: mind. 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 2 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Geschichte + Sozialkunde Pflicht: 30 Wochenstunden Sport 2 2 Nw1 (Ph, C oder B) 3 3 Fs1 (E, F, L, Sp) 4 4 Nw2 oder Inf oder Fs2 3/4 Geo oder WR 2 2 Wahlpflicht: 25/26 Wochenstunden Kunst oder Musik 2 2 W-Seminar 2 2/0 freie Wahl: P-Seminar 2 2/0 weitere indiv. Profilbildung 5/4 11/10 Wochenstunden

9 Stundentafel mit Italienisch (spät beginnende Fs) (für die Jgst. 11 und 12) Fach bzw. Fächergruppe /12-2 (Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 2 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Geschichte + Sozialkunde Pflicht: 30 Wochenstunden Sport 2 2 Nw1 (Ph, C oder B) 3 3 Fs1 (E, F, L, Sp) 4 4 Nw2 oder Inf oder Fs2 3/4 3 3 Italienisch Geo oder WR 2 2 Wahlpflicht: 25/26 Wochenstunden Kunst oder Musik 2 2 W-Seminar 2 2/0 freie Wahl: P-Seminar 2 2/0 weitere indiv. Profilbildung 5/4 2 11/10 Wochenstunden

10 Profilfächer am ChG (Stand: heute) Chor Orchester/Big Band Geologie (Q11; min. 18 Teilnehmer) Physikalisches Praktikum (Q11; min. 12 Teiln., Belegung PH) Psychologie (Q12; min. 18 Teilnehmer) Chemisches Praktikum (Q12; min. 12 Teiln., Belegung C) Englisch-Konversation (Q12; min. 15 Teiln.) Französisch-Konversation (Q12; min. 15 Teiln.) Spanisch-Konversation (Q12; min. 15 Teiln.) Informatik an Robotern (Q12; min. 12 Teilnehmer) Additum zu Kunst, Musik oder Sport (Q11 und Q12)

11 Lehrplanalternativen in Physik Physik PH (SCXA) Physik+Astrophysik PAS (SCX) Biophysik+Astrophysik PBA (CXA)

12 interaktiver Fächerplaner online unter Fächerwahl Fächerplaner 12

13 3. Abitur- prüfung

14 Abiturprüfung (I) Abiturprüfung in Bayern 1. Deutsch schriftlich 2. Mathematik schriftlich 3. Fortgeführte Fremdsprache nach Wahl des Schülers 4. und 5. Fach nach Wahl des Schülers darunter genau ein GPR-Fach 1 schriftlich 2 mündlich 14

15 Abiturprüfung (II) 4. Fach (mündlich oder schriftlich) - Geschichte oder Geschichte+Sozialkunde - Geographie oder Wirtschaft und Recht - Religionslehre bzw. Ethik 5. Fach (mündlich oder schriftlich) - Naturwissenschaft bzw. fortgeführte Informatik - 2. Fremdsprache (ggf. spät beginnend) - Kunst, Musik oder Sport (ggf. mit praktischen Anteilen) 15

16 Wahl der Abiturprüfungsfächer Beispiele Neigung: naturwiss. sprachlich musisch sportlich schriftlich Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch schriftlich Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik schriftlich Physik Englisch Religion Sport mündlich Wirtschaft u. Recht Geschichte mit Sozialkunde Musik Spanisch mündlich Französisch Spanisch Latein Geographie

17 Abiturprüfung Sonderfall: schriftlich-praktisch in Musik Belegung eines einstündigen Additums Instrumentalspiel oder Gesang in Jgst. 11 und 12 (meist privater Musikunterricht, Prüfungen an der Schule) Einsatz von zwei freien Profilstunden Festlegung auf das schriftlich-praktische Abitur bereits mit der Kurswahl Bildung der Hjl. und der Abiturnote aus Theorie und Praxis (Vorspiel, Pflichtstücke) (SchA x 2 + Ø kleine LE + Vorspiel x 3) : 6 mindestens Note 3 im Zwischenzeugnis der 10. Klasse und Nachweis angemessener Fertigkeiten im Instrument

18 Abiturprüfung Sonderfall: schriftlich-praktisch in Kunst Belegung eines zweistündigen Additums Bildnerische Praxis ) in Jgst. 11 und 12 Einsatz von vier freien Profilstunden Festlegung auf das schriftlich-praktische Abitur bereits mit der Kurswahl Bildung der Hjl. und der Abiturnote aus Theorie und Praxis (SchA*2 + Ø kleine LE + prakt. Leistungen*3) : 6 mindestens Note 3 im Zwischenzeugnis der 10. Klasse

19 Abiturprüfung Sonderfall: Sport schriftlich-praktische oder mündlich-praktische Prüfung Belegung eines zweistündigen Additums Sporttheorie in Jgst. 11 und 12 Einsatz von vier freien Profilstunden Festlegung auf das Abitur in Sport bereits mit der Kurswahl Bildung der Hjl. und der Abiturnote aus Theorie und Praxis (Praxis*2 + Ø kleine LE + Sporttheorie*3) : 6 mindestens Note 3 im Zwischenzeugnis der 10. Klasse

20 Wahl der Abiturprüfungsfächer Sonderfälle Mit der Belegung eines Additums wird eine weitere Abiturprüfung bereits in Jgst. 10 festgelegt Sport: schriftliche oder mündliche Abiturprüfung nur mit Additum Sporttheorie (2 Std.) Aber: Spätbeginnende Fremdsprache => Erhöhung des Pflichtstundenmaßes (7 Profilstunden statt 5!) Kunst und Musik: ohne Additum nur mündliche Abiturprüfung mit Additum (2 Std in KU, 1 Std in Mu) nur schriftliche Abiturprüfung Additum Bildnerische Praxis (2 Std.) Aber: Spätbeginnende Fremdsprache => Erhöhung des Pflichtstundenmaßes (7 Profilstunden statt 5!) Lehrplanalternativen oft nur mündliche Prüfung

21 4. Abiturnote ( Qualifikationssystem )

22 Notenbildung Halbjahresleistungen (Hjl.) statt Jahreszeugnis Punkte statt Noten: Note Punkte Halbjahresleistungen zählen bereits zum Abitur.

23 Gesamtqualifikation = Leistungen in Jgst. 11 und 12 + Abiturprüfung (Wahl-)Pflicht-Einbringung: 30 HJL Profil-Einbringung: 10 HJL 40 x 15 P. = 600 P. 5 Abiturprüfungen 5 x 60 P. = 300 P. max. 900 Punkte (= 1,0)

24 FACH Leistungen in den Jgst. 11 und 12: max. 600 Punkte = 40 x (max. 15 Punkte) Pflicht- und Wahlpflichteinbringung Deutsch 4 Mathematik 4 Fremdsprache (4-stündig) 4 Religion/Ethik 3 Grundregel: je ein Streichresultat Geschichte + Sozialkunde 3 Geographie oder Wirtschaft und Recht 3 Kunst oder Musik 3 HJL Naturwissenschaft 1 3* Naturwissenschaft 2 / Informatik / Fremdspr. 2* 1 eine weitere Einbringung für 4. und 5. Abiturfach 2 Summe 30 (31*) (*bei Fs 2: vier Hjl. in Nw 1)

25 Leistungen in den Jgst. 11 und 12: max. 600 Punkte = 40 x (max. 15 Punkte) Profileinbringung HJL W-Seminar 2 Seminararbeit im W-Seminar entspricht 2 P-Seminar entspricht 2 sonstige, z. B. für - weitere Wahlpflichtfächer - für Profilfächer (z. B. Chor, Orchester) - für Sport (maximal 3) bzw. für Informatik oder Fs 2 als Abiturfächer 4 Summe 10 (9*)

26 Optionsregel In zwei verschiedenen Fächern mit je 3 verpflichtenden Einbringungen kann je eine (schlechtere) Einbringung durch (bessere) Einbringungen eines anderen Fachs ersetzt werden. Ausnahme: Es müssen stets 4 Hjl. aus den Naturwissenschaften (evtl. mit der Nw 2) eingebracht werden.

27 Sonderfall der Optionsregel Belegt ein Schüler ab Jgst. 10 eine neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache (z. B. Italienisch statt Latein) und wählt er seine Abiturfächer bzw. andere Belegungen so, dass er auf mehr als 40 verpflichtende Einbringungen käme (z. B. als 5. Abiturfach Sport oder Informatik) so kann er in zwei verschiedenen Fächern je eine Einbringung streichen.

28 Leistungsnachweise und Gewichtung 1 großer Leistungsnachweis pro Halbjahr (Schulaufgabe) mind. 2 kleine Leistungsnachweise pro Halbjahr (darunter 1 mündlicher) Gewichtung: 1 : 1 Halbjahresleistung mit max. 15 Punkte Die Noten der abgelegten Pflichtfächer der Jgst. 10 und der abgelegten Fs der Jgst. 9 erscheinen ebenfalls im Abiturzeugnis!

29 Berechnung der Abiturnote Note 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Punkte Note 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 Punkte Note 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 Punkte Note 4,0 Punkte

30 5. Die Seminare

31 Anbindung und Belegung der Seminare Beide Seminare sind thematisch Leitfächern zugeordnet. Leitfächer können alle Pflicht- und Wahlpflichtfächer sein. Wahlfreiheit auf Schülerseite: Pflicht-/Wahlpflichtfach aus dem Angebot der Schule ohne Beschränkung der Schwerpunktsetzung parallele Belegung des Leitfaches nicht notwendig Trotz Anbindung an Leitfach: keine Lehrplanvorgaben, keine Einbindung in Abitur 31

32 Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar)

33 Ziel: Wissenschaftliches Arbeiten erlernen Kreative Problemlösungen suchen Referate halten Texte verfassen Quellen hinterfragen Wissenschaftspropädeutik Analyse und Abstraktion Recherchieren Strukturieren Präsentieren Wissenschaftliches Denken erwerben, Grundlagen der Wissenschaftsund Erkenntnistheorie Reduktion aufs Wesentliche 33

34 Rahmenbedingungen Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Rahmenthema Halbjahresleistungen in 11/1 und 11/2 max. 15 Punkte max. 15 Punkte betreute Seminararbeit (10-15 Seiten Text) Abschlusspräsentation x 3 + :2 x 1 max. 30 Punkte 34

35 An unserer Schule stehen im W-Seminar folgende Themen zur Wahl: Folgende Seminare werden angeboten: W-Seminare (15) 1 Die medial und digital vermittelte Wirklichkeit D Hl 2 Theatertheorie und Theaterpraxis D Sr 3 Images of America reflected in the Western-Film Genre E Sf 4 "That s funny" a look behind the scenes of successful comedy in literature, on TV and on the stage E Sh 5 Europas Götter und Religionen Ev Wk 6 Korsika F Pz 7 Entwicklungsländer Geo Hz 8 Globale Konflikträume Geo Bö 9 Augustus: Totengräber oder Friedensfürst? L Rk 10 Mathematische Modellbildung M Ri 11 Musiktheorie Mu Gb 12 Medizintechnik Ph Mp 13 Internationale Politik zu Beginn des 21. Jahrhunderts Sk Bu 14 The USA Mexico: Very special neighbours EE.UU. México : vecinos muy particulares Sp Hs 15 Demographischer Wandel Chancen und Risiken für die Wirtschaft WR Wa

36 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)

37 Ziele und Inhalte des P-Seminars Orientierung über - Studiengänge und Berufsfelder - eigene Stärken und Schwächen Projektarbeit mit Bezug zur wissenschaftlichen und/oder beruflichen Praxis allgemeine spezielle Berufswahl- und Berufsweltkompetenz

38 Leistungsbewertung Studien- und Berufsorientierung Projektarbeit max. 30 Punkte + Zertifikat

39 Oberstufe 2015/2017 An unserer Schule stehen im P-Seminar Folgende folgende Seminare werden Projektthemen angeboten: zur Wahl: P-Seminare (16) 21 Galileo, Wissen macht Ah! und Co. Produktion eines biologischen Lehrfilms mit Edutainment-Charakter B En 22 Erstellen von interaktiven E-Learning-Übungen zum Grundwissen Chemie in MEBIS C Rc 23 Journalismus von der Recherche bis zur Veröffentlichung in klassischen und neuen Medien D Gn 24 Planung, Erarbeitung und Aufführung eines Theaterstücks D Sr 25 Mehrsprachiger Audioguide für Traunstein E Bn 26 Mehrsprachiger Audioguide für Traunstein F Vm 27 Mehrsprachiger Audioguide für Traunstein Isp Bn 28 Organisation und Durchführung einer Frankreichwoche für eine 4. Klasse F Sw 29 Il Sentiero della Pace Friedensweg auf den Spuren des Ersten Weltkriegs G Ba 30 Menschen für Menschen im Heimatraum Hilfsprojekt(e) konkret Geo Kb 31 Roboter Inf Tm 32 Lebensraum Schule Ku Sa 33 Mathematik von Schülern für Schüler M Rb 34 Formel 1 in der Schule Entwicklung eines Miniatur-Formel-1- Rennwagens mit Hilfe der CAD-Software SolidEdge Ph Gö 35 Physiktage am ChG für Grundschüler Ph Pl WR 36 Gründung, erfolgreiche Abwicklung und Abschluss eines realen Schülerunternehmens ( JUNIOR PROJEKT ) Sg

40 Wahlprozess (I) Bekanntgabe des Seminarangebotes der Schule für P- und W-Seminar (gerade eben) Aushang der Konzepte und passwortgeschützte Veröffentlichung auf der Schulhomepage (ab Mittwoch) LOGIN: Benutzer: Passwort: Wahl mit Erst-, Zweit- und Drittwunsch sowohl für P- und W-Seminar (Termin: ) Entscheidung durch Schule, welche Seminare eingerichtet werden. Falls nötig: Endgültige Wahl für das gewünschte P- und W-Seminar mit Erst-, Zweit- und Drittwunsch (Januar) Zuteilung zu den Seminaren 40

41 Grundsätzliches Kein Anspruch darauf, dass ein angebotenes und gewünschtes Seminar auch eingerichtet wird. Kein Anspruch darauf, dass man in eines der gewählten Seminare kommt. Denn: Überfüllte oder in der endgültigen Wahl kaum noch gewünschte Seminare! In jedem P- und in jedem W-Seminar können die Kompetenzen erworben werden, die für einen erfolgreichen Weg nach der Schulzeit vermittelt werden sollen. 41

42 Wahlprozess (II) Bekanntgabe der Zusammensetzung der Seminare (Februar) Verpflichtende Wahl aller Fächer für die 11. und 12. Jgst. Wahl der dritten schriftlichen Abiturprüfung in 12 Wahl der beiden mündlichen Abiturprüfungen in 12 Ausnahme: Wahl eines entsprechenden Additums (Ku,Mu,Spo) führt zwingend zur entsprechenden Fachprüfung im Abitur geringfügige Belegungsänderungen für 12. Jgst. in 11. Jgst. noch möglich Abschluss des Wahlprozesses (März/April) 42

43 6. Was nicht passieren darf!

44 Zulassungshürden ( 75 GSO) Punktehürden in den Jgst. 11 und 12: mindestens Bemerkung 48 Punkte aus D, M, Fs Ø 4 Punkte 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern Ø 5 Punkte 200 Punkte aus den 40 einzubringenden Hjl. Ø 5 Punkte 5 Punkte in mind. 32 (von 40) Hjl. (Seminararbeit mit Präsentation und P-Seminar gelten hier als je 2 Hjl.) 1 Punkt in allen Hjl., der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 24 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit, Präsentation und P-Seminar) 8 x unterpunkten erlaubt. 0 Punkte gilt als nicht belegt. Ø 4 Punkte

45 Hürden in der Abiturprüfung (Zuerkennung: 85) Punktehürden in der Abiturprüfung: mindestens (bei 4-facher Wertung) einfache Wertung 4 Punkte in jedem Fach keine 0 Punkte 100 Punkte in den 5 Prüfungsfächern Ø 5 Punkte mindestens je 20 Punkte in drei der fünf Prüfungsfächer, darunter eines aus (D, M, Fs) und zusätzlich 16 Punkte in einem weiteren der drei Prüfungsfächern (D, M, Fs) mind. 5 Punkte mind. 4 Punkte Gesamtqualifikation: mindestens 300 Punkte (ergibt sich bereits mit der Zulassungshürde von 200 Punkten aus den Halbjahren und den 100 Punkten aus der Abiturprüfung)

46 Rücktritt und Höchstausbildungsdauer Es gibt keine Vorrückungsentscheidungen in den Jahrgangsstufen 11 und 12. Werden Zulassungsbedingungen nicht erfüllt, ist ein freiwilliger Rücktritt notwendig. Höchstausbildungsdauer für die Jahrgangsstufen 10, 11 und 12: insgesamt 4 Jahre ( 41 GSO) Ein Rücktritt von Jgst. 10 in Jgst. 9 bis zum Ende des Kalenderjahrs ist dabei unschädlich, d. h. das abgebrochene Schuljahr zählt bei der Berechung der Höchstausbildungsdauer nicht mit. Einzelberatungen notwendig!

47

48 Zum Nachlesen:

49 49

50 Klassenelternversammlungen Klasse Klassenleiter Raum 10a Frau Lux b Frau Strauß c Herr Baumer d Herr Bauregger e Frau Hanke f Frau Dr. Loy g Herr Dollinger 243

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Emmy-Noether-Gymnasium November 2015 1. Die Stunden- tafel Stundentafel der Jgst. 11 und 12 Fach bzw. Fächergruppe 11-1 11-2 12-1 12-2 Mindestens 132 in 4 Halbjahren

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Gliederung 2. Stundentafel und Noten 3. Die Seminare 1. Ziel: Studium und Beruf 5. Abiturnote 4. Abiturprüfung 6. Was nicht passieren darf! 1. Ziel: Studium und

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Elterninformation 10. Jahrgangsstufe 27. Oktober 2016 Oberstufenkoordination Wir bestellen das Feld Ihre Kinder säen Sie ernten Abbildung: STREIFINGER 2014 Oberstufenkoordination

Mehr

Abiturjahrgang 2019/2021. Informationen für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Abiturjahrgang 2019/2021. Informationen für Eltern und Schüler der 10. Klassen Abiturjahrgang 2019/2021 Informationen für Eltern und Schüler der 10. Klassen Gliederung Belegungsverpflichtung Abiturprüfung Seminare Abiturergebnis Was muss ich besonders beachten? Ausbildungsrichtungen

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Maria-Ward-Gymnasium Altötting. Die Oberstufe im G8. Schulischer Erfolg besteht aus vielen Bausteinen. Folie 1

Maria-Ward-Gymnasium Altötting. Die Oberstufe im G8. Schulischer Erfolg besteht aus vielen Bausteinen. Folie 1 Die Oberstufe im G8 Schulischer Erfolg besteht aus vielen Bausteinen Folie 1 Gliederung 2. Stundentafel 3. Abiturprüfung 1. Ziel: Studium und Beruf 5. Die Seminare 4. Abiturnote 6. Was nicht passieren

Mehr

Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Chiemgau-Gymnasium Traunstein 10.03.2010, OStR Thumser Gliederung 2. Stundentafel 3. Abiturprüfung 1. Ziel:

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12-

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12- Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12- Elterninformationsabend 10. Jahrgangsstufe 14. Oktober 2015 Andreas Heuberger, Oberstufenkoordinator Die Oberstufe Q11/Q12 am LUG 1. Semester,

Mehr

Informationen zur Oberstufe 2019/21. am

Informationen zur Oberstufe 2019/21. am Q 0 Informationen zur Oberstufe 2019/21 am 15.11.2018 Sicherung des Grundwissens weniger Details mehr Gestaltungsfreiheit Anwendungsbezug Kompetenzorientierung fächerübergreifende Abstimmung Einführungsphase

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Eine Einführung für Schüler und Eltern

Eine Einführung für Schüler und Eltern Die Oberstufe im G8 Eine Einführung für Schüler und Eltern Qualifikationsphase von Karin Schwendner und Manfred Kitzler Der heutige Abend Ziele und Schwerpunkte der Oberstufe Gliederung der Oberstufe Fächerangebot

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Donau-Gymnasium Kelheim Informationsveranstaltung für die 10. Jahrgangsstufe Informationsgrundlagen: Broschüre: Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern www.oberstufenseminare.bayern.de

Mehr

Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG

Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG 1 Struktur der Oberstufe E10 Einführungsphase Q11 Qualifikationsphase (11/1 u. 11/2) Q12 Qualifikationsphase (12/1 u. 12/2) Abitur = Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm Programm 1 Notenbildung, Fächerwahl und Stundentafel 2 Die Seminare 3 Das Abitur 4 Termine und Informationsmöglichkeiten 2 Ausbildungsabschnitte und Belegungskürzel 1 Ausbildungsabschnitte 11/1 11/2 12/1

Mehr

Information für Eltern (Q11) 16. März 2015

Information für Eltern (Q11) 16. März 2015 StDin Andrea Hielscher OStRin Sabine Rumpler Information für Eltern (Q11) 16. März 2015 Struktur: 3 Bereiche PFLICHT WAHLPFLICHT PROFIL 15 WS 12/13 WS 5/6 WS ca. 33 Wochenstunden (33 x 4 insgesamt 132

Mehr

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern Informationsveranstaltung am Ignaz-Kögler-Gymnasium Referent: Axel Flörke Oberstufenkoordinator für den Jahrgang 017/019 1. Ziele der gymnasialen Oberstufe 1. Ziele

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase!

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase! Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase! 1 Programm 1 Notenbildung, Fächerwahl und Stundentafel 2 Die Seminare 3 Das Abitur 4 Termine und Informationsmöglichkeiten 2 Ausbildungsabschnitte

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Die gymnasiale Oberstufe am AKG Die gymnasiale Oberstufe am AKG 10.Klasse und Qualifikationsphase im G8 Oberstufenkoordinator: G. Wolfermann 1. Überblick: Einführungs- und Qualifikationsphase. P/W-Seminare 3. Qualifikationssystem: Fächerwahl,

Mehr

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums StD Josef Vogl Oberstufenkoordinator Joseph-von-Fraunhofer- Gymnasium 31. Januar 011 Gliederung. Stundentafel 3. Abiturprüfung 1. Gymnasiale Oberstufe 5. Die Seminare.

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12 Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12 Elterninformationsabend 10. Jahrgangsstufe 13. Oktober 2016 Mareile Müller, Oberstufenkoordination Die Oberstufe Q11/Q12 am LUG Alles neu? Semester,

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12-

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12- Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern -Q11 und Q12- Elterninformationsabend 11. Jahrgangsstufe 13. Oktober 2016 Andreas Heuberger, Oberstufenkoordinator 1. Noten und Punkte Note 1 + 15 14-13

Mehr

Die Oberstufe im G8 1

Die Oberstufe im G8 1 Die Oberstufe im G8 1 Überblick Allgemeine Hinweise Fächer und Profilbildung in der neuen Oberstufe Abitur in der neuen Oberstufe Seminare in der neuen Oberstufe 2 Bisherige Laufbahn und Möglichkeiten

Mehr

Inhalte

Inhalte Folie 1 Folie 2 Inhalte Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf die Kurswahl in der Oberstufe Hinweise zum Auslandsaufenthalt ab Jgst. 10 Nachteilsausgleich

Mehr

Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Die Oberstufe besteht aus: Der Einführungsphase in der 10. Jahrgangsstufe mittlerer Schulabschluss Der Qualifikationsphase in der 11. und 12. Jahrgangsstufe

Mehr

Herzlich willkommen!!1

Herzlich willkommen!!1 Herzlich willkommen!!1 Wir dürfen uns kurz vorstellen: Thomas Hecht und Reinhard Hauer Als Oberstufenkoordinatoren sind wir zuständig für die Beratung von Eltern und Schülern bei allen Fragen zur Oberstufe.!2

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Die gymnasiale Oberstufe am AKG Die gymnasiale Oberstufe am AKG 10.Klasse und Qualifikationsphase im G8 Oberstufenkoordinator: G. Wolfermann 1. Überblick: Einführungs- und Qualifikationsphase. Besonderheiten in der Qualifikationsphase

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium. Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Ulrike Riederer Markus Leidmann

Die Oberstufe am Gymnasium. Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Ulrike Riederer Markus Leidmann Die Oberstufe am Gymnasium Informationsveranstaltung für die 10. Klassen Ulrike Riederer Markus Leidmann Gliederung 1. Struktur der Oberstufe 2. Veränderungen 3. Fächerwahl 4. Die Seminare 5. Bewertung

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Gymnasium Parsberg 09.11.011 Referent Gerhard Brandl Oberstufenkoordinator am Gymnasium Parsberg E-Mail: kubrandl@googlemail.com Information auf der Schulhomepage

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe 1 Was ändert sich? Aufhebung des Klassenverbandes Kurssystem Gliederung der Schuljahre in Ausbildungsabschnitte 11/1, 11/2, 12/1, 12/2 Individueller Stundenplan Punktesystem

Mehr

Gymnasiale Oberstufe und Abitur

Gymnasiale Oberstufe und Abitur Informa(onsveranstaltung für Eltern (10. Klasse) am 02.10.2017 Au.au der Oberstufe: Ablauf der Einführungsphase bis Dez. 17: Mo. 02.10.2017: Erst-Informa@on für Eltern Di. 28.11.2017: a. Informa@on für

Mehr

Die G 8 - Oberstufe. Valentin-Heider- Gymnasium. Schuljahr 2016/17

Die G 8 - Oberstufe. Valentin-Heider- Gymnasium. Schuljahr 2016/17 Die G 8 - Oberstufe Valentin-Heider- Gymnasium Schuljahr 2016/17 Einführung in......das Wichtigste, das man zur Kurs- und Abiturfachwahl wissen muss... Gliederung 1. Stundentafel 2. Seminare 3. Abiturfächer

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10. Jahrgangsstufe. am 10. Dezember 2014

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10. Jahrgangsstufe. am 10. Dezember 2014 Herzlich willkommen zum Elternabend der 10. Jahrgangsstufe am 10. Dezember 01 Tagesordnung 1. Eröffnung Begrüßung. Information zum bilingualen Unterricht Herr Eckstein. Information zur Oberstufe durch

Mehr

Inhalte Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf die Kurswahl in der Oberstufe Hinweise zum Auslandsaufenthalt ab Jgst. 10 Nachteilsausgleich (z.b. für Legastheniker)

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Gymnasium Parsberg Referent Gerhard Brandl Oberstufenkoordinator am Gymnasium Parsberg E-Mail: kubrandl@gmail.com Information auf der Schulhomepage Unterricht /

Mehr

Information zur Oberstufe

Information zur Oberstufe Information zur Oberstufe Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Vorbemerkung 1.) Alle Informationen findet man im Internet unter: www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de www.isb-oberstufegym.de www.kronberg-gymnasium.de

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe G8. StD Markus Fiederer Oberstufenkoordinator

Informationsveranstaltung zur Oberstufe G8. StD Markus Fiederer Oberstufenkoordinator Informationsveranstaltung zur Oberstufe G8 StD Markus Fiederer Oberstufenkoordinator 1 Ablauf 1. Ziel. Seminare 3. Stundentafel und Qualifikation 4. Abitur 5. Einbringung und Hürden 6. Belegung und Wahl

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase: 10. Kl. Qualifikationsphase: Abiturprüfung

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase: 10. Kl. Qualifikationsphase: Abiturprüfung Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase: 10. Kl. Qualifikationsphase: 11.-12. Abiturprüfung 1 Das bayerische Gymnasium Sicherung des Grundwissens weniger Details - mehr Gestaltungsfreiheit für die Gymnasien

Mehr

Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017

Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017 Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017 Geplanter Verlauf: 1. Allgemeines zur Oberstufe und Qualifikationsphase 2. Belegung von Fächern in der Qualifikationsphase 3. Benotung,

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching 26.11.2015 1. Die Seminare Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar) Ablauf des W-Seminars und Bewertung 10-1: Wahl

Mehr

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern Informationsveranstaltung am Ignaz-Kögler-Gymnasium Referent: Konrad Schiebel Oberstufenkoordinator für den Jahrgang 01/01 1. Ziele der gymnasialen Oberstufe 1. Ziele

Mehr

Einführung zum Erreichen des gemeinsamen Ziels. Abitur

Einführung zum Erreichen des gemeinsamen Ziels. Abitur Einführung zum Erreichen des gemeinsamen Ziels Abitur Sie bekommen... Grundbegriffen, die in den nächsten drei Jahren immer wieder auftauchen... den Veränderungen in der Oberstufe im Vergleich zu den Klassen

Mehr

Rupprecht-Gymnasium München. Informationen für die 10. Klassen Herbst 2017

Rupprecht-Gymnasium München. Informationen für die 10. Klassen Herbst 2017 Informationen für die 10. Klassen Herbst 2017 Beratung und Informationen Rupprecht-Gymnasium München Oberstufenkoordination, Zi. 143 Frau Held Herr Dr. Zimmermann Informationen des Kultusministeriums:

Mehr

Gymnasium Geretsried. Willkommen. zum Info-Abend zur Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Gymnasium Geretsried. Willkommen. zum Info-Abend zur Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Gymnasium Geretsried Willkommen zum Info-Abend zur Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Die Oberstufe Ziele und Kennzeichen Kernfächer: Mathe, Deutsch, Fremdsprache Allgemein- und Persönlichkeits- bildung

Mehr

Elternabend zur Sprachenwahl 8. März

Elternabend zur Sprachenwahl 8. März Elternabend zur Sprachenwahl 8. März 2017 www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de www.gymnasium.ursulinen-straubing.de Inhalte Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen

Mehr

Oberstufe im G8 Information am 29. November 2018

Oberstufe im G8 Information am 29. November 2018 Oberstufe im G8 Information am 9. November 018 Die Oberstufenkoordinatoren Peter Meidert Willy Poost PROGRAMM 1. Leistungsbewertung. Seminare 3. Belegungsverpflichtung. Hürden 5. Abiturprüfungsfächer 6.

Mehr

Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend

Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend Die Oberstufe Ziele und Leitideen Vorbereitung auf Studium und Beruf sowie umfassende Allgemeinbildung Kernfächer: Deutsch Mathe Fremdsprache Wissenschaftspropädeutisches

Mehr

Valentin- Heider- Gymnasium

Valentin- Heider- Gymnasium Die G 8 - Oberstufe Valentin- Heider- Gymnasium Schuljahr 2018/19 Einführung in......das Wichtigste, das man zur Kurs- und Abiturfachwahl wissen muss! Gliederung 1. Stundentafel 2. Seminare 3. Abiturfächer

Mehr

Qualifikationsphase der Oberstufe

Qualifikationsphase der Oberstufe Stetten-Gymnasium Klassenelternversammlung am 24.11.2015 zum Thema Qualifikationsphase der Oberstufe Programm für den heutigen Abend Neuerungen Fächerwahl Seminare Wahlverfahren Abiturprüfung Gesamtqualifikation

Mehr

Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. W. Churchill

Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. W. Churchill Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer. W. Churchill Die Oberstufe Es helfen: Fachlehrkräfte Beratungslehrerin Oberstufenkoordinatoren http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberstufe

Mehr

Grüß Gott zur Informationsveranstaltung am HANS-LEINBERGER-GYMNASIUM. Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Grüß Gott zur Informationsveranstaltung am HANS-LEINBERGER-GYMNASIUM. Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Grüß Gott zur Informationsveranstaltung am HANS-LEINBERGER-GYMNASIUM Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums 1 Gliederung Ziele und Einteilung Neues Stundentafel Seminare Abitur Qualifikationssystem

Mehr

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BAYERN. Informationsabend. für Eltern der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN!

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BAYERN. Informationsabend. für Eltern der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN! Informationsabend für Eltern der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN! Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe Fächerwahl und Belegung Qualifikationssystem Abiturprüfung Wichtige Termine Allgemeines zur gymnasialen

Mehr

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Oberstufe im G8 am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Die Oberstufenkoordinatoren Fried-Thorsten Jantzen Geo, G, M, Inf, Sk Systembetreuer, Oberstufenkoordinator Philipp Pacius D, G, Sk Homepage,

Mehr

Oberstufe 2017/19. Information für die 10. Klassen. Schuljahr 2016/17

Oberstufe 2017/19. Information für die 10. Klassen. Schuljahr 2016/17 Oberstufe 2017/19 Information für die 10. Klassen Schuljahr 2016/17 Schüler- und Elterninformation 2016, Peter Brichzin und Ulrike Nesbeda 2 Wandel der Schule als Teil der Gesellschaft im Informationszeitalter

Mehr

Information für die 10. Jahrgangsstufe

Information für die 10. Jahrgangsstufe OStRin Sabine Rumpler OStR Markus Sabinsky Information für die 10. Jahrgangsstufe Programm Jgst. 10: Die Einführungsphase der Oberstufe Jgst. 11/12: Was ist neu Struktur der Oberstufe am G8 Stundentafel

Mehr

Informationsveranstaltung der 9. Klassen

Informationsveranstaltung der 9. Klassen Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der 9. Klassen Fremdsprachenfolge am Ringeisen-Gymnasium Fortgeführte Fremdsprachen: Fremdsprachen, die verpflichtend gelernt werden als - 1. Fremdsprache

Mehr

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe A.B. von Stettensches Institut Gymnasium Die Qualifikationsphase der Oberstufe Programm für den heutigen Abend Neuerungen Fächerwahl Seminare Wahlverfahren Abiturprüfung Gesamtqualifikation Studienfahrt

Mehr

Oberstufeninformationen Für die 10. Klassen

Oberstufeninformationen Für die 10. Klassen Oberstufeninformationen Für die 10. Klassen Die Oberstufe des G8 Stundentafel Leistungsnachweise Abiturprüfung Kurswahl W-Seminar P-Seminar Stundentafel nach Fächergruppen Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2

Mehr

2. Fächerwahl und Stundentafel

2. Fächerwahl und Stundentafel Inhalt 1. Was ist neu?. Fächerwahl und Stundentafel 3. Abitur 4. Seminare 5. Qualifikationssystem 6. Informationsquellen Schüler- und Elterninformation 1 Kurse statt Klassen Punkte statt Noten 15 14 13

Mehr

Information für die Eltern der 10. Jahrgangsstufe

Information für die Eltern der 10. Jahrgangsstufe StDin Andrea Hielscher OStRin Sabine Rumpler Jg. 2015/17 Information für die Eltern der 10. Jahrgangsstufe Programm Jgst. 10: Die Einführungsphase der neuen Oberstufe Jgst. 11/12: Was ist neu Struktur

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Eichendorff-Gymnasium Bamberg

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Eichendorff-Gymnasium Bamberg Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Eichendorff-Gymnasium Bamberg 08. 11. 2018 Die gymnasiale Oberstufe in Bayern Einführungsphase (Jgst. 10) endet mit dem mittleren Schulabschluss Wahl der Fächer

Mehr

am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018

am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018 am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018 Wichtige Begriffe in der Oberstufe Einführungsphase und Qualifikationsphase... Belegung... Pflichtbereich, Wahlpflichtbereich, Profilbereich Kurse und

Mehr

Katharinen-Gymnasium Ingolstadt

Katharinen-Gymnasium Ingolstadt Katharinen-Gymnasium Ingolstadt Inhalt 1. Allgemeine Grundlagen 2. Fächerwahl und Belegung 3. Wahl der Abiturfächer 4. Bewertung und Einbringung 5. Seminare Grundlagen Zentrales Anliegen der Oberstufe

Mehr

Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren! Google: Oberstufe Bayern

Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren!  Google: Oberstufe Bayern Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren! http://www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de Google: Oberstufe Bayern Grundlagen Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Doppelfunktion

Mehr

Katharinen-Gymnasium Ingolstadt

Katharinen-Gymnasium Ingolstadt Katharinen-Gymnasium Ingolstadt Inhalt 1. Allgemeine Grundlagen 2. Fächerwahl und Belegung 3. Wahl der Abiturfächer 4. Bewertung und Einbringung 5. Seminare Grundlagen Zentrales Anliegen der Oberstufe

Mehr

Elternabend zur Sprachenwahl 10. März

Elternabend zur Sprachenwahl 10. März Elternabend zur Sprachenwahl 10. März 2015 Inhalte Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdspracheab Jgst. 10 Auswirkungen auf die Kurswahl in der Oberstufe Hinweise zum Auslandsaufenthalt ab

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium. 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Die Oberstufe am Gymnasium. 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase Die Oberstufe am Gymnasium 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase nach 12/2: Abitur Das Wichtigeste in Kürze Auflösung der bisherigen Klassen,

Mehr

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BAYERN. Informationsveranstaltung. für die Schüler der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN!

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BAYERN. Informationsveranstaltung. für die Schüler der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN! Informationsveranstaltung für die Schüler der 10. Klassen HERZLICH WILLKOMMEN! Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationssystem Abiturprüfung Wichtige Termine Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12

Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12 Information zur gymnasialen Oberstufe in Bayern Q11 und Q12 Elterninformationsabend 11. Jahrgangsstufe 27. September 2018 Matthias Bergmann, Oberstufenkoordination Die Oberstufe Q11/Q12 am LUG Die Qualifikationsphase

Mehr

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de Pflichtfächer Wochenstunden in Jgst. 11 12 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Religion bzw. Ethik 2 2 Geschichte und Sozialkunde 2 + 1 2 + 1 Sport 2 2 zusammen 15 15 Option für Sozialwiss. Zweig: G(2) und Sk(2)

Mehr

20.11.2015. www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de. www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

20.11.2015. www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de. www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de 20.11.2015 1 Pflichtfächer Wochenstunden in Jgst. 11 12 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Religion bzw. Ethik 2 2 Geschichte und Sozialkunde 2 + 1 2 + 1 Sport 2 2 zusammen 15 15 Option für Sozialwiss. Zweig:

Mehr

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung über die. Qualifikationsphase 2015-2017

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung über die. Qualifikationsphase 2015-2017 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase 2015-2017 Ablauf Aufbau und Organisation der Qualifizierungsphase Neues in der Q-Phase Fünf-Fächer-Abitur Fächerwahl und Belegung

Mehr

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Information zur Oberstufe Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Vorbemerkung 1.) Alle Informationen findet man im Internet unter: www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de www.kronberg-gymnasium.de ( Informationen

Mehr

Stundentafel ohne Spanisch

Stundentafel ohne Spanisch Stundentafel ohne Spanisch Abschnitt 2 Folie 1 Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Mind. 66 Wo.std.) Religion (K, EV oder ETH) 2 2 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1 Sport 2 2

Mehr

Informationen zur Oberstufe. Ansprechpartnerinnen sind Elisabeth Hartwig Waltraud Heiß Oberstufenkoordinatorinnen

Informationen zur Oberstufe. Ansprechpartnerinnen sind Elisabeth Hartwig Waltraud Heiß Oberstufenkoordinatorinnen Ansprechpartnerinnen sind Elisabeth Hartwig Waltraud Heiß Oberstufenkoordinatorinnen 1 Themenbereiche: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Besonderheiten der 11. und 12. Jahrgangsstufe Belegung von Fächern

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Italienisch (spätbeginnend))

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Italienisch (spätbeginnend)) Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Italienisch (spätbeginnend)) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die 10. Klassen im November. Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die 10. Klassen im November. Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die 10. Klassen im November Herzlich willkommen! Grüß Gott - wir stellen uns vor: StDin Karin Lehner StDin Sylvia Bay Oberstufenkoordinatorinnen (OKs) am MBG

Mehr

Informationsabend der Eltern des Oberstufenjahrgangs 16/18

Informationsabend der Eltern des Oberstufenjahrgangs 16/18 Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing Sabine Rumpler Wolfgang Pöschl Informationsabend der Eltern des Oberstufenjahrgangs 16/18 Programm Jahrgangsstufe 10 (Die Einführungsstufe) Jahrgangsstufe 11/12 Was

Mehr

Informationsabend Jgst. 9

Informationsabend Jgst. 9 Informationsabend Jgst. 9 Der weitere schulische Bildungsweg I. Auswirkungen der Wahl von Spanisch ab Jgst. 10 auf die Kurswahl in den Jgst. 11 und 12 (H. Weigl) II. Spanisch ab Jgst. 10 (A. Theis) 1 Referenten

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe 1 Aufbau der gymnasialen Oberstufe 2 Jgst. Phase Zeitliche Einteilung Merkmale 10 Einführungs -phase ein Schuljahr NTG und WSG-W 11 12 Qualifikationsphase 4 Ausbildungsabschnitte: 11/1 11/2 12/1 12/2 Fächer

Mehr

Information Oberstufe. Information Oberstufe

Information Oberstufe. Information Oberstufe Oberstufe im G8 Stundentafel und Belegungsbeispiele Seminare Leistungsnachweise Zusammensetzung der Abiturnote Zeitplan und weitere Informationen Neue Oberstufe des Gymnasiums in Bayern 10. Kl: Seminar-

Mehr

Information für Eltern (Q12) 16. März 2015

Information für Eltern (Q12) 16. März 2015 StDin Andrea Hielscher OStRin Sabine Rumpler Information für Eltern (Q12) 16. März 2015 Leistungen in den Jgst. 11 und 12: max. 600 Punkte = 40 x (max. 15 Punkte) (Wahl-)Pflicht-Einbringung HJ D 4 M 4

Mehr

Die Qualifikationsphase der Oberstufe: Klassen 11 und 12. am Gymnasium Fridericianum

Die Qualifikationsphase der Oberstufe: Klassen 11 und 12. am Gymnasium Fridericianum Die Qualifikationsphase der Oberstufe: Klassen 11 und 12 am Gymnasium Fridericianum Die Qualifikationsphase: Ø Ziele Ø Belegung Ø Abiturprüfung Ø Gesamtqualifikation Ø Leistungserhebung Ø No gos: Was

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (Spanisch (spät) als Ersatz für Latein bzw. Französisch) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Die gymnasiale Oberstufe am FKG Die gymnasiale Oberstufe am FKG Information der 10. Klassen im Februar 2017 Gliederung 1. Neuerungen 2. Fächerwahl und Belegung 3. Leistungsnachweise 4. Abiturprüfung 5. Qualifikationssystem 6. Die Seminare

Mehr

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Oberstufe im G8 am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Die Oberstufenkoordinatoren Fried-Thorsten Jantzen Geo, G, M, Inf, Sk, MdK Oberstufenkoordinator Beatrix Schullerus E, G, ISP Oberstufenkoordinatorin

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe 1 Alternativen zur Qualifikationsstufe 2 Aufbau der gymnasialen Oberstufe 3 Jgst. Phase Zeitliche Einteilung Merkmale 10 Einführungs -phase ein Schuljahr NTG und WSG-W 11 12 Qualifikationsphase 4 Ausbildungsabschnitte:

Mehr

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Oberstufe im G8 am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Die Oberstufenkoordinatoren Fried-Thorsten Jantzen Geo, G, M, Inf, Sk, Mdk Oberstufenkoordinator Beatrix Schullerus E, It, G Oberstufenkoordinatorin

Mehr

Johann-Christian-Reinhart- Gymnasium Hof/S Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10

Johann-Christian-Reinhart- Gymnasium Hof/S Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Belegungsverpflichtung für die spät beginnende Fremdsprache in Jahrgangsstufe

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013

Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013 Die gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS) Jan. 2013 Die gymnasiale Oberstufe umfasst drei Jahrgangsstufen; sie gliedert sich in die einjährige Einführungsphase und in die zweijährige Hauptphase. 1. Die

Mehr

Gymnasiale Oberstufe und Abitur

Gymnasiale Oberstufe und Abitur Informationsveranstaltung für Schüler der 10. Jahrgangsstufe und deren Eltern am 28.11.2017 Fächerwahl nach Aufgabenfeldern: Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld (SLK): Deutsch, Englisch,

Mehr

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching 25.11.2014 1. Die Seminare Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar) Ablauf des W-Seminars und Bewertung 10-1: Wahl

Mehr

Der Weg zum Abitur. Informationsveranstaltungen zur gymnasialen Oberstufe 05. und

Der Weg zum Abitur. Informationsveranstaltungen zur gymnasialen Oberstufe 05. und Der Weg zum Abitur Informationsveranstaltungen zur gymnasialen Oberstufe 05. und 07.11.2018 Informationsquellen www.gymnasialeoberstufe.bayern.de Informationsbroschüre www.ernestinum-coburg.de Service

Mehr

Information Oberstufe

Information Oberstufe Oberstufe im G8 Stundentafel und Belegungsbeispiele Seminare Leistungsnachweise Zusammensetzung der Abiturnote Zeitplan und weitere Informationen Oberstufe des Gymnasiums in Bayern 10. Kl: Seminar- und

Mehr

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Information zur Oberstufe Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Stand: November 017 Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Vorbemerkung 1.) Alle Informationen findet man im Internet unter: www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de

Mehr

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Information zur Oberstufe Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Stand: Oktober 015 Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Vorbemerkung 1.) Alle Informationen findet man im Internet unter: www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de

Mehr